Klimajournal - Ernährung: BauernMarkt - energiekonsens

Die Seite wird erstellt Lucas Christ
 
WEITER LESEN
Klimajournal - Ernährung: BauernMarkt - energiekonsens
Klimajournal
                               o b er 2   011
                      1¦ O k t
                 er
          Numm

E-Mobilität mit langer Geschichte:
Als 1920 die Eiswagen durch den Fi-
schereihafen rollten           Seite 14

Ernährung:                                      Bauen:      Mobilität:
BauernMarkt                                     BAUnatour   E-Mobilität
Seite 3                                         Seite 7     Seite 14
Klimajournal - Ernährung: BauernMarkt - energiekonsens
2         Klimajournal                                                                                                                                                            2. Oktober 2011

Energievolle Tage                                                                  Kurs auf Klimastadt                                                                         innen un                  d Leser,
                                                                                                                                                                   Liebe Leser
ich freue mich sehr, dass ener-                                                    Gebäude nutzen in Deutschland 40
giekonsens in diesem Jahr die                                                      Prozent der Gesamtenergie und
Bremerhavener energietage mit-                                                     stehen für 20 Prozent des CO2-                                                   das Thema Energie bewegt seit jeher die
organisiert. Die Veranstaltung wird                                                Ausstoßes. Hier gibt es ein großes                                               Menschen. Wir befinden uns in spannenden
auf kompetente und zugleich un-                                                    Einsparpotenzial – natürlich auch                                                Zeiten: Wie werden wir morgen leben, wie uns
terhaltsame Weise zeigen, dass                                                     in Bremerhaven. Eine energeti-                                                   fortbewegen? Und mit welcher Energie werden
wir in viel mehr Lebensbereichen                                                   sche Renovierung ist dabei gut                                                   wir unser Leben gestalten, was müssen wir
Energie verbrauchen und Einfluss                                                    für das Klima und langfristig auch                                               und was wird sich ändern? Die Bremerhavener
auf das Klima nehmen als wir zu-                                                   gut für den Geldbeutel, denn die                                                 Energietage legen den Fokus auf genau diesen
nächst glauben. Als gemeinnützige                                                  Energiepreise werden, ebenso wie                                                 Bereich: Dem Thema Mobilität gilt dabei ein
Klimaschutzagentur ist es unser                                                    der Meeresspiegel, stetig weiter                                                 besonderes Augenmerk, das Zauberwort lautet
Ziel, das Bewusstsein für diese All-                                               steigen. Unsere Stadt nimmt Kurs                                                 E-Mobilität, unterwegs sein mit Strom. Ganz
gegenwärtigkeit zu schärfen und                                                    Klimastadt und gerade im gewerb-                                                 klar, dass dieser Strom dann natürlich aus
jeden Einzelnen zu einem verant-                                                   lichen wie im privaten Gebäudebe-                                                regenerativen Quellen kommen muss, sonst
wortlichen Handeln anzuregen,                                                      stand können Firmen und Bürger                                                   ist die gute CO2-Energiebilanz gleich wieder
damit weniger Energie verbraucht                                                   durch energierelevante Maßnah-                                                   für die Katz. Ernährung, Bauen und Mobilität –
und weniger CO2 ausgestoßen wird.                                                  men helfen, dass Bremerhaven sein                                                das ist der Dreiklang, der den Takt vorgibt für
Ist der Weg zu einer nachhaltigen                                                  selbst gewähltes Ziel Klimastadt                                                 diese vor Ihnen liegende Beilage: Klimaschutz
Lebensweise und einer verbesser-                                                   auch erreicht. Die energietage im                                                beginnt in der Küche, er setzt sich fort beim
ten Energiebilanz aber nicht wahn-                                                 Schaufenster Fischereihafen ge-                                                  Sanieren und Bauen und findet seinen Schluss-
sinnig schwierig, fragen Sie sich?                                                 ben dazu reichlich Anregungen und                                                punkt in der umweltschonenden Fortbewegung.
Nein, mit den richtigen Schritten                                                  Fachberatung, der Veranstaltung ist
kann er sogar Spaß machen. Erle-                                                   eine große Besucherzahl zu wün-                                                  Ihr Team des Sonntagsjournals
ben Sie es – auf den energietagen Michael Pelzl                                    schen. Bremerhaven ist im Auf- Prof. Dr. Meinhard Schulz-Baldes
und beim Blättern durch dieses Geschäftsführer der Klimaschutz-                    bruch, packen wir das Jahrhundert- Koordinator Klimastadt Bremerha-
Heft!                                agentur energiekonsens                        thema Klimawandel gemeinsam an. ven

Kompetent, klimafreundlich, kulinarisch
energietage locken mit neuem Konzept am kommenden Wochenende in den Fischereihafen
Energie kommt nicht nur aus der                                                                                             menprogramm, das zum Mitma-            vom 6. bis 12. Oktober Exponate
Steckdose, Energie ist überall: Ob                                                                                          chen einlädt. Highlight ist die Kli-   aus Holz, Pflanzenfasern und Kork
bei der Produktion eines Autos, im                                                                                          mafreunde-Kochshow am Sonntag,         unter die Lupe genommen werden.
Milchregal des Supermarktes oder                                                                                            bei der live am Herd gezeigt wird,     Außerdem wir die Container mit
im heimischen Obstkorb. Nahe-                                                                                               wie gut Klimaschutz schmeckt. Mit      Fachvorträge, Aktionen für Kinder
zu alle Dinge des Alltags haben                                                                                             regionalen und saisonalen Zuta-        und Beratungsstunden abwechs-
einen Einfluss auf die persönliche                                                                                           ten zaubern verschiedene Hobby-        lungsreich belebt.
Energiebilanz und zugleich auf den                                                                                          köche vor Publikum
globalen Klimawandel.                                                                                                       ein klimafreundliches
                                                                                                                            Gericht. Wer dabei auf
Diese Allgegenwärtigkeit ist der                                                                                            den Geschmack kommt
Ausgangspunkt für die diesjährigen                                                                                          und es gleich zuhause
Bremerhavener energietage. Ne-                                                                                              nachkochen möchte,
ben Informationen zu traditionel-                                                                                           kann auf dem angren-
len Bau-Themen wie energetischer                                                                                            zenden Bauernmarkt
Modernisierung oder energieeffi-                                                                                             frische Produkte ein-
zienter Gebäudetechnik erwartet                                                                                             kaufen und mitneh-
Besucherinnen und Besucher der                                                                                              men.
Messe dieses Mal auch Schmack-                                                                                              „O´zapft is“ heißt es am Samstag
haftes und Rasantes: „Ernährung“                                                                                            um 11.30 Uhr. Dann fließt aber kein      Impressum
und „Mobilität“ sind als neue Aus-                                                                                          Weißbier, sondern klimafreundli-
stellungsbereiche hinzugekommen.                                                                                            cher Treibstoff für Pkws. Im Rah-       Sonntagsjournal
An zwei Tagen präsentieren die                                                                                              men der energietage wird die erste      der Nordsee-Zeitung
energietage Dienstleistungen und                                                                                            Stromzapfsäule auf dem Parkplatz
Produkte, die eine nachhaltige und Ein starkes Team für lebendige energietage präsentiert sich an der neu-                  vor dem Forum Fischbahnhof in           Verlag: Nordwestdeutsche Verlags-GmbH
                                                                                                                                                                    Hafenstraße 142, 27576 Bremerhaven
umweltverträgliche Lebensweise en Stromzapfstelle im Fischereihafen.                                     Foto: Schimanke    Betrieb genommen. Zum Rahmen-           Verantwortl. Redakteur:
unterstützen können.                           Im Rahmen des Ausstellungsbe- und Einsparmöglichkeiten kennen-               programm gehört außerdem die            Werner Schwarz (ws),
                                               reiches Mobilität werden umwelt- zulernen.                                   Ausstellung „Bauen und Wohnen           Verlagsleitung: Hans-Peter Schlicher
                                               freundliche Alternativen zum mo- Die Organisatoren – die Klimaschut-         mit nachwachsenden Rohstoffen“.         Anzeigenleitung: Bernd Badenhorst
                                               torisierten Individualverkehr, aber zagentur energiekonsens und das          In einem prägnanten Holzcontainer,
              sens
energiekon                                                                                                                                                          Geprüfte Druckauflage
                                               auch Möglichkeiten des Klimaschut- Veranstaltungsbüro Fischereihafen         der auf der großen Marktfläche im
                                               zes und der Energieeffizienz beim – setzen außerdem auf ein Rah-              Schaufenster zu finden ist, können
                                               Autoverkehr aufgezeigt. Der The-
                                                                                                                                                                    113 485 Exemplare
                                               menbereich Ernährung vermittelt,                                                                                     Geprüfte Trägerauflage
   Der energiekonsens ist die gemeinnützige                                                                                                                         108 555 Exemplare
                                               wie gezieltes Einkaufen und ein ver-
   Klimaschutzagentur für das Land Bremen
                                               änderter Ernährungsstil der Nach-
   und die Regionen Elbe-Weser und Weser-                                                                                                                           Redaktion: (04 71) 59 18-1 44
                                               haltigkeit helfen können. Produkte,                                                                                  Telefax: (04 71) 59 18-1 94
   Ems. Ihr Ziel ist es, den Energieeinsatz so                                             Koh              Her
                                               Dienstleistungen und Informationen              len              wigs                                                E-Mail: Redaktion@Sonntagsjournal.de
   effizient und klimafreundlich wie möglich                                                        kai              traß
                                               rund um Energieeinsparung und                                             e                                          Anzeigen: (04 71) 59 18-1 32
   zu gestalten. Ihre Angebote richten sich an                                                                                                                      Telefax: (04 71) 59 18-1 92
                                               Energieeffizienz versammeln sich                                         M
   Kommunen, Unternehmen, Bauschaffen-                                                                                    obi                                       E-Mail: Anzeigen@Sonntagsjournal.de
                                               im Ausstellungsbereich Bauen.              Fis                                litä
   de, Institutionen sowie private Haushalte.
                                               Dazu zählen Energieberatungen,                 chk
                                                                                                  ai
                                                                                                                                 t
                                                                                                                                                     Os

   energiekonsens initiiert und fördert Pro-                                                                                                                        Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach
                                                                                                                                                       tra

                                               Haustechnik, Holzbau, kostenein-                                                                                     den Richtlinien von BDZV und BVDA.
   jekte zu Energieeffizienz und zur Nutzung
                                                                                                                                                          mp

                                               sparende Heiztechniken,        Luft-
   regenerativer Energien, organisiert Infor-
                                                                                                                                                         e

                                               dichtheit, moderne Energietechnik,                                                                                   Das gesamte Verlagsobjekt ist urheberrechtlich
   mationskampagnen, knüpft Netzwerke                                                      Hoe
                                                                                                bels
                                                                                                             Bau                           Bau                      geschützt, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz und
                                               Niedrigenergiegeräte, ökologische                     traß         ern                         en                    sonstigen Vorschriften keine andere Regelung ergibt.
   und vermittelt Wissen an Fachleute und                                                                 e            MA
   Verbraucher. Als gemeinnützige GmbH ist
                                               Baustoffe, Wärmedämmung oder                                                RKT                                      Darunter fallen auch alle Anzeigen und grafischen
                                               auch Wohnraumlüftung. Messebe-                                                                                       Leistungen, deren Gestaltung vom Verlag übernommen
   sie ein neutraler und unabhängiger Mittler                                                                                        Sch                            wurde. Jede Verwertung ist ohne schriftliche Zustimmung
                                               sucher können außerdem neutrale                                                          aufe
                                                                                                                                            nste                    des Verlages unzulässig. Dies gilt insbesondere für Ver-
   und Impulsgeber.                                                                                                                             rFisch              vielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und
                                               Beratungsangebote nutzen, um ihre                                                                       erei
   www.energiekonsens.de                                                                                                                                   hafe     die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen
                                               individuellen Wohn-, Konsum- und                                                                                n    Systemen.
                                               Mobilitätssituation zu untersuchen
Klimajournal - Ernährung: BauernMarkt - energiekonsens
2. Oktober 2011                                                                                                                                           Klimajournal               3

9. Oktober: BauernMARKT am Hafen im „Schaufenster“
Erntemarkt und Klimaschutz
Der Oktobermarkt ist der Saison-                                                                                  Und es gibt noch mehr interessan-    über 60 gestiegen. Hinzu kommt die
höhepunkt beim BauernMARKT am                                                                                     te zu sehen: Eine Kleintierschau     große Zahl von Hofläden, oft „gleich
Hafen: Das Obst- und Gemüsean-                                                                                    und Handwerker in Aktion sorgen      um die Ecke“. Viele Hofläden ha-
gebot ist nun besonders umfang-                                                                                   für zusätzliche und spannende        ben inzwischen ein Sortiment, das
reich und farbenfroh und weil das                                                                                 Blickpunkte. Mehrere Umwelt- und     dem Flair eine sogenannten „Tante
Schaufenster Fischereihafen am                                                                                    Jugendgruppen präsentieren ihre      Emma“-Ladens nahe kommt: Klein
Wochenende 8.und 9. Oktober. ganz                                                                                 Projekte und Aktionen.               und fein, mit persönlicher Atmo-
im Zeichen der Bremerhavener                                                                                                                           sphäre und einer für den Alltag wie
energietage steht, rückt außerdem                                                                                 REGIONAL - SAISONAL =                für besondere Gelegenheiten oft
das Thema Klimaschutz beim                                                                                        ERSTE WAHL                           vielfältigen Auswahl.
BauernMARKT am Hafen in den
Mittelpunkt.                                                                                                      Die typischen lokalen und saisona-
                                                                                                                  len Speisen gewinnen immer mehr
Denn auch beim Einkaufen kann                                                                                     an Bedeutung. Veranstaltungen
jeder viel für den Klimaschutz tun.                                                                               wie der BauernMarkt am Hafen
Deshalb lädt der BauernMARKT                                                                                      in Bremerhaven, die Landfrauen-
am Hafen ein zum Einkauf und                                                                                      märkte in Ihlenworth und Stadland,
Genuss regional und saisonal ty-                                                                                  der Regiomarkt in Beverstedt, die
pischer Speisen. Die kurzen Wege                                                                                  Bauernmärkte in Oldenburg, Bre-
des Transports sparen Verpackun-       Der BauernMARKT lockt wieder mit regionaler Frische.                       men und Verden setzen allein in
gen, Kühlungen und viele Kilometer                                                                                der Nordwestregion ein Zeichen. In
Wegstrecke. Alles verbunden mit        alitäten, handwerklich hergestell-   man klimabewusst mit saisonalen       Niedersachsen ist die Zahl der von   Wieder mit dabei die Schüler/-in-
Umweltbelastungen und vermeid-         te Marmeladen, Käse, Wurst und       und regionalen Spezialitäten kochen   Landwirten und Gärtnern selbst       nen der Gruppe Plant for the Pla-
baren Kosten. Und ein weiterer         Schinken von Höfen aus der Region    kann. Viermal wird Evelyn Sjovall     betriebenen Direktvermarktungs-      net.... auf der Suche nach weiteren
großer Vorteil: Die unmittelbare Ta-   und vieles mehr. Drei Hofcafés auf   mit Gästen an diesem Tag kochen.      Märkte in den letzen Jahren auf      Pflanzflächen für junge Bäume.
gesfrische der Lebensmittel sichert    dem Marktplatz laden zum Verwei-
den ursprünglichen Geschmack der       len und, zusammen mit den beiden
Produkte.                              Hof-Imbissständen zum Genuss von
Und davon gibt es wieder viel zu       Spezialitäten ein.
entdecken und zu probieren: Vorge-     Aus Anlass der energietage präsen-
stellt werden alte Apfelsorten des     tieren die Marktleute zusammen
Jahrgangs 2011 aus dem Boom-           mit den Klimafreunden Bremerha-
garden in Kehdingen. Kürbisspezi-      ven auch in einer Kochshow, wie

Saisonausklang am 6. November
„Alles Kohl“ auf dem                                                                                                           SWB

BauernMARKT am Hafen
Marktleute starten um „11 VOR 11“ die Grün-
kohlsaison in der Marktküche
Schon seit 1999 findet die Veran-       auch in der Rezeptvielfalt rund
staltungsreihe SonntagsVERGNÜ-         um die sogenannte „Oldenburger
GEN im Schaufenster Fischerei-         Ananas“ und auch auch Fernseh-
hafen statt und inzwischen ist der     köche, wie zum Beispiel Tim Mäl-
BauernMARKT am Hafen weit über         zer, haben die Steckrübe für sich
die Stadtgrenzen hinaus bekannt        entdeckt.
für das umfangreiche Angebot von       Auch ein anderer Küchenklassi-
regionalen Spezialitäten, er hat       ker erobert erstmals den Bauern-
sich zu einem beliebten Ausflugs-       MARKT – die Kohlroulade. Neben
ziel für Besucher aus dem weiteren     der bekannten Version mit Hack-
Umland entwickelt.                     fleisch wird auch eine vegetarische
                                       Variante serviert.
Beim letzten SonntagsVERGNÜGEN
der Saison 2011 steht der Bau-
ernMARKT am Hafen unter dem
Motto „Alles Kohl“. An diesem Tag
möchten die Marktleute die Besu-
cher mit deftigen Speisen verwöh-
nen. Passend zur Jahreszeit sind
dabei „Kohl und Pinkel“ ganz oben

                                                                                    So einfach ist Energiesparen!
auf dem Speiseplan, denn um 11
VOR 11 wird die Grünkohlsaison im
Schaufenster Fischereihafen ge-
startet.
Direkt beim Oberfeuer ist die                                                       Besuchen Sie die swb-Energie-Tour auf den 4. Bremerhavener energietagen
Marktküche aufgebaut. Hier kann                                                     und machen Sie EVA, die Energieverbrauchsanalyse. Mit EVA erfahren
das leckere Wintergericht frisch                                                    Sie schnell und einfach, wo Sie in Ihrem Haus bares Geld sparen können!
aus dem großen Pott vor Ort ver-
zehrt oder mit nach Hause genom-
men werden. Das gilt auch für eine
andere Spezialitäten der Saison,
den Steckrüben-Eintopf. Am Ein-
topfstand servieren die Marktleute
das leckere Gericht nach „Groß-                                                     www.swb-gruppe.de
mutters Art“, dessen „Fangemein-
de“ stetig zunimmt. Das zeigt sich Knackfrisch dank kurzer Wege.
Klimajournal - Ernährung: BauernMarkt - energiekonsens
4        Klimajournal                                                                                                                                                         2. Oktober 2011

Klimaschutz live am Herd                                                                                                                                                s zum  stromsparend
                                                                                                                                                                                           en
Kochshow am 9. Oktober präsentiert nachhaltige Genüsse                                                                                                           10 Tipp
                                                                                                                                                                              Backen
Mit dem richtigen Rezept gelingt                                                   hat und während dieser Zeit seine      „Kochen und Theater machen ha-          K ochen und
Klimaschutz auch am Herd. Daher                                                    wertvollen Vitamine verliert.          ben vieles gemeinsam. Ohne Be-
widmen sich die Bremerhavener                                                      Ich bin der Überzeugung, dass wir      geisterung und ohne Kreativität
energietage in diesem Jahr auch                                                    auch im Winter das Gemüse aus          sollte man gar nicht erst anfangen.     • Die Topfgröße sollte zur Herdplatte passen.
dem Bereich „Ernährung“. High-                                                     unserer Region essen sollten. Zum      Und nur, wenn dann alle Zutaten         Ist der Topf nur drei cm kleiner als die Platte,
light dabei sind die „Klimafreunde-                                                Einen im Sinne des Klimaschutzes,      stimmen, können Genuss und Freu-        verschenken Sie 30 Prozent Energie. 70 Prozent
Kochshows“ am 9. Oktober. Was                                                      zum Anderen für unsere Gesund-         de kommen.“                             verlieren Sie sogar, wenn Töpfe und Pfannen
dort auf den Tisch kommt, hat                                                      heit, denn Wintergemüse wie die        Roberto Widmer, piccolo teatro          nicht mit einem glatten, sondern mit einem-
keine langen Transportwege hinter                                                  Rote Bete liefert uns wertvolle Mi-                                            verbeulten Boden auf dem Elektroherd stehen.
sich und ist zur Zeit auf jedem Wo-                                                neralien, die uns in der kalten Jah-   „Ich koche sehr gerne selber, da ich
chenmarkt und natürlich auch auf                                                   reszeit fehlen.“                       es liebe, zu experiementieren und       • Verschließen Sie Töpfe und Pfannen mit
dem BauernMARKT am Sonntag zu                                                      Evelyn Sjovall, kaufm. Lehranstalten   jeden Tag etwas anderes zu kochen.      einem passenden Deckel. Wasser und Wärme
finden.                                                                                                                    Außerdem ist es schön, für Freunde      bleiben so im Topf, der Kochvorgang ist kürzer
                                                                                                                          zu kochen und dann ein positives        und Sie verbrauchen zwei- bis dreimal weniger
Um 11 Uhr, 12.30 Uhr, 14 Uhr und                                                                                          Feedback zu bekommen.                   Strom. Gut sind Deckel aus Glas, weil Sie das
15.30 Uhr finden die Klimafreunde-                                                                                         Am liebsten koche ich mit regio-        Kochen im Blick haben, ohne den Deckel heben
                                          „Für meine Familie liegt mir eine                                                                                       zu müssen.
Kochshows statt. Lassen Sie sich                                                                                          nalen Produkten. Somit weiß ich,
                                          gesunde Ernährung besonders am
überraschen, wie man Gerichte ein-                                                                                        woher meine Lebensmittel stam-
                                          Herzen, doch was hat gesunde Er-                                                                                        • Ertränken Sie Gemüse, Kartoffeln & Co. nicht
fach, schnell, gesund, klimafreund-                                                                                       men und dass ich damit auch dem
                                          nährung mit Klimaschutz zu tun?                                                                                         in Unmengen kochendem Wasser. Nach an-
lich und obendrein lecker kochen                                                                                          „Hof von Nebenan“ etwas Gutes tun
                                          Das ist ganz einfach am Beispiel                                                                                        fänglich höchster Stufe können Sie den Elek-
kann. Im Anschluss kann selbsver-                                                                                         kann.“
                                          Kopfsalat gesagt: Viele möchten                                                                                         troherd schnell niedriger schalten. Die Herd-
ständlich probiert werden. Außer-
                                          auch im Winter Kopfsalat essen.                                                                                         platten bleiben selbst nach dem Ausschalten
dem können die Rezepte für zuhau-
                                          Der aber ist so empfindlich, das er                                                                                      lange heiß. Stellen Sie sie daher schon mehrere
se oder zum sofortigen Einkauf auf
                                          schon nach drei Tagen keine ver-                                                                                        Minuten vor Ende der Kochzeit aus und nutzen
dem Markt mitgenommen werden.
                                          wertbaren Vitamine mehr aufweist.                                                                                       die Restwärme. Reis muss beispielsweise nur
Evelyn Sjovall und ihre Kochgäste
                                          Fragen wir uns, wo dieser Salat                                                                                         wenige Minuten kochen. Fertig garen kann er
freuen sich bereits auf das gemein-
                                          herkommt, kommen wir zu dem                                                                                             anschließend energiesparend in einer Koch-
same Kochen.
                                          Ergebnis, dass er einen langen Weg                                                                                      kiste, unter der Bettdecke oder einfach einge-
                                          aus südlichen Ländern hinter sich                                                                                       packt in Geschirrtüchern.

         Tomate aus saisonalem                           Tomate aus beheiztem                                                                                     • Ein Schnellkochtopf lohnt sich bei Speisen,
         Anbau                                           Gewächshaus                                                                                              die 20 Minuten und länger kochen müssen. Die
                                                                                                                                                                  Zubereitungszeit verkürzt sich und bis zu 50
                                                                                                                                                                  Prozent Energie wird eingespart.

                                                                                                                                                                  • Die meisten Gerichte benötigen keinen vor-
                                                                                                                          Jill Falter, onethreethree (133)        geheizten Backofen. Sparen können Sie ohne
                                                                                                                                                                  Vorheizen bis zu 20 Prozent Energie. Ein Um-
                                                                                                                          „Die Jahreszeiten mit ihrem jewei-      luftbackofen benötigt weniger Strom als ein
                                                                                                                          ligen Angebot gestalten schon von       Ofen mit Ober- und Unterhitze, da er aufgrund
                                                                                                                          jeher meinen Speiseplan und ich         gleichmäßiger Wärmeverteilung mit 20 bis
                                                                                                                          bevorzuge Produkte aus unserer          30°C geringerer Temperatur backt. Außerdem
                                                                                                                          Region. In Sachen Kürbis hat mich       können in einem Umluftofen mehrere Gerichte
             35      g an CO2-Ausstoß
                     pro kg Tomaten                           9300         g an CO2-Ausstoß
                                                                           pro kg Tomaten                                 die Leidenschaft gepackt! Seit 11       gleichzeitig gebacken werden. Nutzen Sie auf
                                                                                                                          Jahren bauen wir Kürbisse an, in        jeden Fall auch beim Backofen die Restwärme.
                                                                                                                          diesem Jahr etwa 80 Sorten. Mir
           „Ich bin ein Bio-Produkt                            „Gestatten, Tomate aus                                     erging es wie vielen Kunden auch,       • Wiegt Ihr Braten weniger als zwei Kilogramm,
           aus der Region und wurde                            beheiztem Gewächshaus –                                                                            sollten Sie die Pfanne statt den Backofen nut-
           geerntet als Saison für mich                        außerhalb der Saison.“
                                                                                                                          ich wusste nicht, welche Vielfalt in
           war.“                                                                                                          den verschiedenen Sorten steckt         zen. Ein Herd braucht nämlich nur rund ein
                                                                                                                          beispielsweise im Spaghettikürbis.“     Fünftel der Energie eines Backofens.
                                                                                                                          Christiane Hertz-Kleptow
                                                                                                                                                                  • Tauen Sie gefrorene Lebensmittel am besten

Klimafreunde – CO gemeinsam kleinkriegen!
                                                                                                                                                                  rechtzeitig im Kühlschrank auf, um nicht die
                                                                                                                                                                  Mikrowelle nutzen zu müssen. Andersrum gilt:
                                                                                                                                                                  Lassen Sie warme Lebensmittel immer erst
                                                                                                                                                                  abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank
                                                                                              2                                                                   stellen.
Die Möglichkeiten, sich kli-              schiedliche Menschen, aber auch          mafreunde einige Wege, um ihren        Sie wollen Klimafreundin oder Kli-
mafreundlich zu verhalten sind so         Unternehmen oder öffentliche Ein-        Freundeskreis zu vergrößern. Sie ist   mafreund werden? Sie möchten            • Nutzen Sie Toaster statt Backofen, wenn Sie
individuell wie die Menschen, die         richtungen vertreten: Sie alle haben     beispielweise mit Infoständen auf      „Jagd nach CO2“ an vier Mitmach-        nur wenig Brot rösten möchten. Die Mikrowelle
sich dafür einsetzen: Startet der         sich verpflichtet, einen konkreten        großen Veranstaltungen in Bremen       stationen zu den Themen Ernäh-          ist beim Erwärmen kleiner Mengen sparsamer
Eine mit dem Wechsel zu Energie-          Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.      und Bremerhaven dabei und gibt         rung, Mobilität, Konsum und Strom       als der elektrische Herd. Eier sollten besser im
sparlampen, versucht die Andere           Es gibt also keinen Grund mehr, auf      alle zwei Monate ein Magazin mit       machen? Dann besuchen Sie uns           Eierkocher statt im Topf gekocht werden, da
das Auto öfter mal stehen zu las-         die Anderen zu verweisen – denn sie      vielen Tipps und Hintergrundinfor-     auf den 4. Bremerhavener ener-          der Eierkocher mit weniger Wasser und Energie
sen, und Dritte wechseln zu einem         sind schon dabei.                        mationen zum Thema Klimaschutz         gietagen an unserem Infostand.          auskommt und somit bis zu 50 Prozent Energie
Ökostromanbieter. Die Initiative          In Bremerhaven und Bremen haben          heraus.                                Oder finden Sie uns online: www.         einspart.
„Klimafreunde“ zeigt, mit welchen         bislang schon mehr als 1000 Privat-      Das Projekt Klimafreunde wurde         energiekonsens.de/klimafreunde.
einfachen Schritten jeder einen           personen ein persönliches Klima-         von der Klimaschutzagentur ener-                                               • Der Wasserkocher ist nicht nur zum Tee ko-
Beitrag zu mehr Klimaschutz leis-         versprechen abgegeben. „Ich werde        giekonsens in Bremen ins Leben                                                 chen nutzbar. Bei kleineren Mengen Wasser bis
ten kann – und dass man obendrein         meinen Fleischkonsum halbieren“,         gerufen. Es hat sich zur Aufgabe                                               zu 1,5 Litern ist der Wasserkocher sparsamer
auch noch davon profitiert: Durch          „Ich stelle nur noch volle Waschma-      gemacht, alle gesellschaftlichen                                               und schneller als der Elektroherd. Wenn Sie
geringere Kosten beim Heizen              schinen an“ oder auch „Ich streiche      Gruppen in Bremen und Bremer-                                                  Wasser zum Kochen von Gemüse, Kartoffeln
oder durch mehr Fitness oder ein          eine Fernreise“ – jede Klimafreun-       haven zu mehr Klimaschutz zu mo-                                               oder Nudeln mit dem Wasserkocher erhitzen,
besseres Wohngefühl.                      din und jeder Klimafreund wählt          tivieren und sie bei der Umsetzung                                             sparen Sie neben Strom auch noch Zeit. Es gilt
                                          aus, was zu seinem Alltag passt.         ihres klimafreundlichen Verhaltens                                             aber stets: Kochen Sie nur so viel Wasser wie
Klimaschutz kann nur funktio-             Auch Unternehmen haben sich frei-        zu unterstützen. energiekonsens                                                auch benötigt wird.
nieren, wenn alle – zuhause, am           willig zu Klimaschutzmaßnahmen           widmet sich damit dem grundsätz-
Arbeitsplatz, im Verein oder in           entschlossen und sind Klimafreund        lichen Ziel, den CO2-Ausstoß im                                                • Rund 80 Prozent des Stromverbrauchs benö-
der Schule – viele kleine Schritte        geworden. Insgesamt wurde so be-         Land Bremen und Umzu zu senken                                                 tigt eine Kaffeemaschine für das Warmhalten
machen. Die Klimafreunde wollen           reits eine Einsparung von 1600 Ton-      und den notwendigen Energieein-                                                des fertigen Kaffees und nur 20 Prozent für
ein gesamtgesellschaftliches Si-          nen CO2 versprochen. Viele weitere       satz auf allen Ebenen möglichst                                                dessen Zubereitung. Nutzen Sie daher besser
gnal setzen. Deshalb sind bei den         Tonnen sollen noch dazu kommen.          effizient und klimafreundlich zu                                                eine Kaffeemaschine mit Thermoskanne. So
Klimafreunden viele ganz unter-           Deshalb nutzt die Initiative Kli-        gestalten.                                                                      bleibt zudem das Aroma erhalten.
Klimajournal - Ernährung: BauernMarkt - energiekonsens
2. Oktober 2011                                                                                                                                                  Klimajournal                 5

                                                                                                                                                                         er Praxis
                                                                                                                                                              Tipps aus d
Klimaschonend einkaufen                                                                                                                                        Mike Kühnl,
Regionale Produkte haben meist kurze Transportwege – das schont die Umwelt                                                                                     Küchenchef
                                                                                                                                                               im Ratskeller
Wer an Einflüsse auf den Klima-                                                                                         Biosiegel kauft. Die Bio-Landwirt-
wandels denkt, denkt an Strom-                                                                                         schaft nutzt im Gegensatz zu her-       Das Thema Energie sparen und
verbräuche, Kraftwerke oder                                                                                            kömmlicher Landwirtschaft keinen        Klimaschutz spielt in der Kü-
lange Flugreisen. Doch auch beim                                                                                       künstlichen Dünger und Pflanzen-         che des Ratskellers schon seit
Einkaufen und Kochen entscheidet                                                                                       schutzmittel, die in der Herstellung    Langem eine Rolle. Seit zehn
sich, wie hoch die persönliche CO2-                                                                                    besonders viel Energie brauchen.        Jahren kocht Mike Kühnl mit
Bilanz ist. „Regional und saisonal“                                                                                    Beim Fleischverzehr ist die Menge       einem Induktionsherd. „Wir sind
lautet das Motto, mit dem jeder                                                                                        ausschlaggebend: „Wer viele Tage        damals von einem Gasherd auf
Einzelne etwas für den Klima-                                                                                          in der Woche Fleisch ist, scha-         einen Induktionsherd umgestie-
schutz tun kann.                                                                                                       det dem Klima auf Dauer. Wer hin        gen, um einerseits Energie und
                                                                                                                       und wieder einen Sonntagsbraten         damit Kosten zu sparen. Ande-
„Regionale Produkte haben kurze                                                                                        in den Ofen schiebt und dabei auf       rerseits ist es in unserer offenen
Transportwege und verursachen                                                                                          die Qualität des Fleisches achtet,      und kleinen Küche vorteilhaft,
geringere CO2-Emissionen als Le-                                                                                       verhält sich jedoch nicht klima-        nicht mit einer Gasflamme zu
bensmittel, die eingeflogen wer-                                                                                        schädlich“, sagen Beckmann und          kochen und die Gerichte schnel-
den“, erklärt Maren Beckmann von                                                                                       Seevers. Grundsätzlich gilt: Wer        ler zubereiten zu können“, so
der Klimaschutzagentur energie-                                                                                        klimafreundlich kochen will, hält       der Küchenchef. Neben einem
konsens. „Saisonale Lebensmittel                                                                                       sich mit tierischen Produkten wie       effizienten Kombidämpfer und
sind ebenfalls klimafreundlicher,                                                                                      Fleisch, Milch und Eiern zurück.        Kühlschrank legt der Ratskeller
                                       Gesunde Vielfalt kommt am besten aus der Region.
weil keine beheizten Gewächshäu-                                                                                       Deren Produktion erfordert einen        auch bei den Produkten Wert
ser benötigt werden.“                  bis und Mangold beispielsweise.“        der energieeffizienteste Eisschrank      hohen Einsatz an Energie, Acker-        auf kurze Lieferwege. „Gemü-
Bei der Wahl des Rezeptes lohnt        Wie klimafreundlich ein Gericht         kann tagesfrisch geerntete Zutaten      fläche und Dünger, um Futtermittel       se, Kartoffeln und Fleisch gibt
sich daher ein Blick auf den Obst-     einzustufen ist, entscheidet also die   nicht das Wasser reichen. Für Pom-      für die Tiere herzustellen. Hinzu       es fast ausschließlich aus Nord-
und Gemüsekalender. Jürgen See-        Herkunft und die aktuelle Verfüg-       mes aus der Truhe wird zwanzigmal       kommt, dass Kühe bei der Verdau-        deutschland. Wild gibt es bei
vers vom Bauernmarkt im Fische-        barkeit der Zutaten. Doch auch die      mehr CO2 freigesetzt als für frische    ung Methan freisetzen. Ein Kilo-        uns beispielsweise nur in der
reihafen weiß, welche Zutaten im       Entscheidung zwischen Frisch- und       Kartoffeln.                             gramm Methan ist so wirksam wie         Saison und wird aus Bad Beder-
Herbst zu haben sind: „Im Oktober      Tiefkühlkost sollte überlegt wer-       Um bis zu 30 Prozent kann man           23 Kilogramm CO2. Damit ist eine        kesa bezogen, das Lamm aus
gibt es zahlreiche Gemüsesorten,       den. Zwar bietet Tiefgefrorenes den     seine Klimabilanz bei seiner Ernäh-     Kuh in etwa so klimaschädlich wie       Otterndorf.“ Bei Fischgerichten
die gerade Saison haben. Rote Bete,    unschlagbaren Vorteil, dass sich        rung noch verbessern, wenn man          ein Pkw, der im Jahr 14.000 Kilome-     bekommen die Gäste statt Pan-
Pilze, Esskastanien, Feldsalat, Kür-   Produkte länger halten, doch auch       regionale Lebensmittel mit dem          ter fährt.                              gasius regionalen Fisch. Der ist
                                                                                                                                                               stets frisch und auf eine ener-

Qualitätssiegel zur Grundorientierung
                                                                                                                                                               gieintensive Gefriertruhe kann
                                                                                                                                                               verzichtet werden.

Ökokennzeichen helfen bei der Produktauswahl
Bei der alltäglichen oder wö-          trauen zum Händler beziehungs-          Binnenfischer, ist der sicherste         gekennzeichnete Markenprodukte.
chentliche Einkaufsentscheidung        weise dem Direktvermarkter. Am          Weg, um selbst zu erfahren wo was       Eine Übersicht finden man unter:
spielen in der Regel vier Dinge eine   Ende entscheidet der Preis mit.         herkommt und was darin ist. Der         http://www.label-online.de   Dort
entscheidende Rolle: Die Gewohn-       Erkennbare regionale Spezialitäten      Lebensmitteleinzelhandel, ob Ede-       finden Sie auch Hinweise auf die
heit, die Sicherheit durch inzwi-      mit geprüftem Gütezeichen sind          ka mit der Produktreihe „Unsere         inzwischen zertifizierten und so-
schen überall bekannte Siegel,         im norddeutschen Raum nur sel-          Heimat“, und REWE mit dem Mar-          mit geschützten Lebensmittel nach
zum Beispiel die Ökokennzeich-         ten anzutreffen. Der Einkauf von        kenzeichen zum Beispiel Pro Pla-        Regionen und nach traditionellen
nung oder der persönliche Kontakt      selbst erzeugten Lebensmitteln,         net, immer häufiger finden wir in         Spezialitäten. Diese Anerkennung
und das dadurch gewachsene Ver-        direkt beim Bauern, Gärtner oder        den Märkten mit „Aus der Region“        gilt europaweit.

Bustour ins Herz einer Boom-Branche
energietage-Special: Zwei Stunden lang hinter den Kulissen der Windenergie-Industrie
Offshore-Windenergie ist das       wickelt und verschifft. Bei der „Tour       (IWES) mit dem deutschlandweit          hinderte sind für sechs Euro (statt
Zukunftsthema in Bremerhaven       de Wind“ erläutert die Gästeführer          einzigen Rotorblatt-Teststand der       7,50 Euro) mit von der Partie und
– im Rahmen der energietage am     der BIS Zahlen, Daten, Fakten zu            Art wird ebenso besucht wie das Si-     eine Familienkarte (zwei Erwachse-
Wochenende 8./9. Oktober gibt es   der klimaschonenden Stromge-                cherheitstrainingszentrum für den       ne und zwei Kinder) kostet 20 Euro
die mit dem Bus angebotene „Tour   winnung: Eine Stadtrundfahrt mit            Offshore-Einsatz und das Terminal       (sonst 24 Euro). Karten gibt es in
de Wind“ zu Sonderpreisen. Knapp   Schaufenster Fischereihafen, Ha-            für Schwerlasten am Labradorha-         den Tourist-Infos Bremerhaven, bei
zwei Stunden dauert die Fahrt      venwelten und Überseehäfen ist              fen: 17 weitere Stationen warten auf    allen bekannten Vorverkaufsstellen
entlang führender Entwickler und   inklusive.                                  die Interessierten – darunter auch      sowie online unter www.bremerha-         Mike Kühnl legt Wert auf kur-
Hersteller der Branche, sie zeigt  Was passiert, wenn man ein fest             Schwergewichte, wie beispielswei-       ven-tourism.de und unter tickets@        ze Lieferwege.      Foto: rm
für Laien verständlich die Potenzi-eingespanntes 60 Meter langes               se von REpower, deren Maschinen-        bis-bremerhaven.de.
ale der Windenergie auf dem Meer.  Rotorblatt 17,5 Meter nach oben             haus der Fünf-Megawatt-Anlage
                                   biegt? Wie gelangen Offshore-Mit-           ungefähr der Größe eines Einfami-

                                                                                                                             Regelmäßig frische Freiland-Hähnchen
Was kann Windkraft leisten? Wie arbeiter sicher auf hoher See von              lienhauses entspricht. 400 bis 1000
weit ist die Entwicklung zum jet- einer schwimmenden Einheit auf               Tonnen wiegen die bis zu 40 Meter
zigen Zeitpunkt? In Bremerhaven eine feste Struktur? Und wie wer-
wird dazu geforscht, gebaut, ent- den die größten, mehrere hundert
                                                                               hohen, von WeserWind hergestell-
                                                                               ten Stahlkörper, die später im Meer                 www.hof-mühlenberg.de
                                                   Tonnen schweren             die Basis der Windriesen bilden.
                                                   Bauteile von Off-           Üblicherweise wird die Tour immer
                                                   shore-Windener-             freitags von 11 bis 13 Uhr angebo-
                                                   gieanlagen für die
                                                   Montage aufs Meer
                                                                               ten, für die energietage gibt es Son-
                                                                               derfahrten am 8. und 9. Oktober:
                                                                                                                                             Hof Mühlenberg
                                                   gebracht – die Gäs-         Der Einstieg ist jeweils um 14.15                                                          Bioland
                                                   teführer der „Tour          Uhr Comfort-Hotel Schaufenster
                                                                                                                                                                         Familie Hasselbring
                                                   de Wind“ wissen             Fischereihafen, 14.30 Uhr Zoo am
                                                                                                                                                                         Hagen-Kassebruch
                                                   die Antworten.              Meer (Bushaltepunkt B). Für die
                                                                                                                                                                         Telefon 0 47 46/72 53 35
                                                   Das      Fraunhofer         energietage gelten Sonderpreise:
                                                                                                                                                                         Hofladen Fr. 9–12 Uhr
                                                   Institut für Wind-          Erwachsene fahren für 7,50 Euro
                                                                                                                                                                                   und 15–18 Uhr
Der Hafenbus bringt Interessierte ins Herz der     energie und Ener-           (statt neun Euro), Kinder/Jugend-
                                                                                                                                                                                   Sa. 9–12 Uhr
Wind-Industrie.                       Foto: awi    giesystemtechnik            liche bis 17 Jahre und Schwerbe-
Klimajournal - Ernährung: BauernMarkt - energiekonsens
6        Klimajournal                                                                                                                                                   2. Oktober 2011

Preisgekrönte Initiative
„Bremerhaven kann mehr Klimaschutz!“ animiert zu umweltbewusstem Alltagsverhalten
Ziel der Klimaschutzinitiative ist es,   und zum Verbrauchsverhalten aus        und dem Durchschnitt der Teilneh-     rend der energietage registrieren       Bremerhaven kann mehr Klima-
die von jedem Einzelnen verursach-       den Bereichen Energieverbrauch,        menden kann die Bedeutung der         und ihre Basisdaten bis zum 10.         schutz! ist eine Initiative des Insti-
ten CO2-Emissionen zu verringern         Mobilität, Ernährung und Konsum        eigenen Klimabilanz besser einge-     Oktober 2011 noch abgeben, neh-         tuts für Informationsmanagement
und den Energieverbrauch zu              ermittelt. Alle zwei Monate werden     schätzt werden.                       men automatisch an der Verlosung        an der Universität Bremen (ifib) und
senken. Mindestens zwei Prozent          die Änderungen des Verbrauchs-         Auf kostenlosen Informations- und     im Rahmen des Bergfestes von Bre-       der Klimaschutzagentur energie-
weniger sollen es jährlich jeweils       verhaltens sowie der tatsächliche      Diskussionsveranstaltungentau-        merhaven kann mehr Klimaschutz!         konsens. Sie wird unterstützt vom
sein. Dabei wird nicht nur das ge-       Verbrauch für Heizenergie, Strom       schen sich die Teilnehmenden un-      teil. Am Bergfest wird in gemütlicher   Umweltschutzamt        Bremerhaven.
fährliche Treibhausgas eingespart,       in einen Online-CO2-Rechner oder       tereinander und mit Experten aus.     Runde über erste Ergebnisse der         Im August 2011 zeichnetet die Deut-
sondern auch bares Geld. Neben           ein CO2-Haushaltsbuch eingetragen.     Ein    regelmäßig    erscheinender    Klimaschutzinitiative diskutiert und    sche UNESCO-Kommission das
Bürgerinnen und Bürgern verpflich-        Anschließend wird die persönliche      Rundbriefinformiert darüber hinaus     Teilnehmende stellen ihre Erfahrun-     Forschungsprojekt als Projekt der
ten sich auch die Stadt und mehrere      CO2-Bilanz zurückgespiegelt mit der    über die verschiedenen Bereiche der   gen und Erfolge vor. Die Veranstal-     UN-Dekade „Bildung für nachhalti-
Unternehmen zum mitmachen.               deutlich wird, wie sich Verhaltens-    CO2-Bilanzierung. Neben den finan-     tung findet inder BAUnatour-Infobox      ge Entwicklung“ ausgezeichnet. Die
                                         änderungen – beispielsweise durch      ziellen Einsparungen erhalten die     statt und beginnt mit einer Führung     Auszeichnung erhalten Initiativen,
Im Zentrum von „Bremerhaven kann         ein geändertes Ernährungs- oder        Teilnehmenden für ihre Mitwirkung     durch die Wanderausstellung. Zum        die das Anliegen dieser weltweiten
mehr Klimaschutz!“ steht die Er-         Mobilitätsverhalten – auf die eige-    Bonuspunkte, die sie im Laufe des     Abschluss verlosen wir unter den        Bildungsoffensive der Vereinten
mittlung der persönlichen Klimabi-       ne Klimabilanz auswirken und sich      Projekts gegen klimaschutzbezoge-     Teilnehmenden attraktive Preise, die    Nationen vorbildlich umsetzen: Sie
lanz anhand der verursachten CO2-        die Bilanz im Zeitablauf verändert.    ne Prämien eintauschen können.        uns verschiedene Partner zur Ver-       vermitteln Kindern und Erwachse-
Emissionen. Die CO2-Bilanz wird          Durch den anonymen Vergleich der       Neueinsteiger sind jederzeit will-    fügung stellen, beispielsweise die      nen nachhaltiges Denken und Han-
aus den Angaben zur Wohnsituation        eigenen Bilanz mit der von anderen     kommen. Diejeinigen, die sich wäh-    Fishtown Pinguins.                      deln.

Stromfressern auf der Spur
Tipps zur richtigen Gerätewahl in Küche & Co. – Das Label hilft bei der Orientierung
Küchengroßgeräte                         Prozent, bei Kühlschränken so-         kommt es an, sondern auch auf         und intakt sind, Kühl- und Gefrier-     macht diesen Herd so sparsam:
Kühlgeräte sind echte Dauerläufer!       gar um sechs Prozent. Wichtig ist      die Innentemperatur: ausreichend      geräte bei der ersten Eisschicht        Unter der Herdoberfläche erzeugt
Kühlschränke und Gefriertruhen           ebenfalls, die Lüftungsgitter von      sind sieben Grad im Kühlbereich       abgetaut und bei längerer Abwe-         eine flache, stromdurchflosse-
laufen 365 Tage im Jahr je 24 Stun-      Staub zu befreien und die Lüftungs-    und minus 18 Grad im Gefrierfach.     senheit ausgeschaltet werden.           ne Kupferspuleein magnetisches
den und verbrauchen so rund ein          schlitze offen zu halten. Aber nicht   Der Kühlschrank darf zudem ruhig      Soll ein neues Gerät angeschafft        Wechselfeld. Dies induziert im
Fünftel des Stroms im Haushalt.          nur auf die äußeren Bedingungen        voll gepackt sein, denn die gela-     werden, ist es sinnvoll, neben der      Boden des Kochgeschirrs Wirbel-
Das Einsparpotenzial ist dement-                                                                 gerten Lebens-       Energieeffizienzklasse auch die          ströme, deren Energie in Form von
sprechend groß. Neben effizienten                                                                 mittel speichern     Größe des Gerätes zu berücksichti-      Wärme an den Topf abgegeben
Geräten, die heute die A+++ Kenn-                                                                die Kälte und es     gen. In einem 1-2-Personen-Haus-        wird. Auf der Herdplatte direkt ent-
zeichnung auf dem Energielabel                                                                   bleibt nur wenig     halt sind 100 bis 120 Liter ausrei-     steht keine Wärme, so dass keine
tragen und 40 Prozent weniger                                                                    Luftvolumen, das     chend. Für jede weitere Person gilt     Verbrennungsgefahr besteht. Für
Strom verbrauchen als A-Geräte,                                                                  beim Öffnen ge-      als Richtlinie ein zusätzliches Volu-   die Nutzung von Induktionskoch-
können die Energiekosten auch                                                                    gen warme Luft       men von 50 Litern.                      plattenwird allerdings spezielles
durch den korrekten Standort und                                                                 ausgewechselt                                                Kochgeschirr benötigt. Beim Kauf
kleine Verhaltensänderungen re-                                                                  wird. Selbstver-     Die Auswahl des Herdes                  eines Induktionsherdes sollte der
duzieren.                                                                                        ständlich sollte     Grundsätzlich kann man sagen,           Verbraucher auf Effizienzklasse A
Der Kühlschranksollte in einer                                                                   es sein, die Tü-     dass es ökologischer ist, Wärme         achten.
möglichst kühlen Umgebung und                                                                    ren nur kurz zu      mit Gas zu erzeugen als mit Strom.      Ist der übliche Elektroherd aller-
nicht direkt neben dem Herd,der                                                                  öffnen.    Strom     Stehtder Neukauf eines Herdes           dings weiterhin im Gebrauch, so
Heizung oder in der Sonne stehen.                                                                kann weiterhin       bevor, sollte aus Klimaschutz- und      lässt sich der Energieverbrauch
Die Absenkung der Raumluft um                                                                    gespart werden,      Kostenaspekten ein Gasherd statt        auch hier durch kleine Verhaltens-
1 Grad verringert den Stromver-                                                                  wenn die Dich-       eines Elektroherdes beschafft wer-      änderungen reduzieren. Wie das
brauch bei Gefriergeräten um drei                                                                tungen sauber        den. Der Gasherd ist klimafreund-       funktioniert, beschreiben die zehn
                                                                                                                      licher, weil er mit einer primären      Tipps zum stromsparenden Kochen
                                                                                                                      Energiequelle betrieben wird. Bei       und Backen auf Seite 4.
 www.regiomarkt-beverstedt.de                                                                                         einem Elektroherd muss aus fossi-
                                                                                                                      len Energieträgern erst Strom pro-      Abwasch leicht gemacht
                                                                                                                      duziert werden. Bei der Umwand-         Auch für Geschirrspüler gibt es ein
                                                                                                                      lung geht viel Energie verloren.        neues EU-Label. Nach einer ein-
                                                                                                                      Gaskochfelder nutzen demnach            jährigen Übergangszeit müssen ab
                                                                                                                      etwa 58 Prozent der eingesetzten        dem 20. Dezember 2011 alle neu in
                                                                                                                      Primärenergie zum Kochen, wäh-          den Handel gebrachten Spülma-
        Regiomarkt                                                       EWW                                          renddessen elektrische nur 30 Pro-
                                                                                                                      zent der Energie nutzen. Ein weite-
                                                                                                                                                              schinen mit dem überarbeiteten
                                                                                                                                                              Label gekennzeichnet sein. Die
                                                                                                                      rer Vorteil sind geringere Kosten,      sparsamsten Geräte erreichen nun
 Markthalle Hindenburgstraße                                                                                          da Gas günstiger ist als Strom.         die Energieeffizienzklasse A+++.
 27616 Beverstedt                                                                                                     Beim Kochen profitiert man beim          Ein effizienter Geschirrspüler ver-
 gegenüber der Volksbank                                                                                              Gasherd von der direkten Flamme,        braucht ein Viertel weniger Strom
                                                                                                                      die Wärmeleistung ist von Anfang        und viel weniger Wasser als der
 Gesunde Produkte aus der
                                                                                                                      an vorhanden und beim Abschalten        Abwasch per Hand.
 Region für die Region                                                                                                sofort verschwunden, so dass kei-       Voraussetzung hierfürist, dass das
 Bio-Landwirte und Landwirte, die kon-                                                                                ne Energieverluste durch Restwär-       Geschirr nicht vorgespült und der
 ventionell, aber schonend wirtschaf-                                                                                 me entstehen. In einem Vier-Per-        Spülvorgang erst bei voller Bela-

                                                                        Jetzt...
 ten (Verzicht auf den Einsatz von ge-                                                                                sonen-Haushalt lassen sich durch        dung gestartet wird. Nutzen sollte

                                                                                          e
                                                                                   Vitamin !
 netisch veränderten Saaten), Gärtner,                                                                                die Umstellung auf einen Gasherd        der Verbraucher außerdem das
 Imker, Fischwirte und Bäcker aus der
                                                                                                                      bis zu 75 % der Kosten und 55 %         Energiespar- oder Umweltpro-
 Region bieten zu geregelten Öffnungs-

                                                                                    tanken
 zeiten ihre Waren im Regiomarkt Be-                                                                                  der CO2-Emissionen einsparen.           gramm, das zwar etwas länger,
 verstedt an:                                                                                                         Die energieeffizienteste Lösung          dafür aber bei niedrigeren Tem-
                                                                                                                      bei Elektroherden ist der Indukti-      peraturen spült und somit weniger
 Sonnabend, 5. November                                                                                               onsherd. Gegenüber gusseisernen         Energie verbraucht. Sparen kann
            15–18 Uhr                                                                                                 Kochplatten verbraucht er bis zu 40     man darüber hinaus, wenn die
 Sonnabend, 3, Dezember                                                                                               Prozent weniger Strom und arbei-        Spülmaschine an eine Warmwas-
            15–18 Uhr                                                                                                 tet zudem schneller und sicherer.       serleitung angeschlossen werden
                                                                                                                      Die Funktionsweise der Induktion        kann.
Klimajournal - Ernährung: BauernMarkt - energiekonsens
2. Oktober 2011                                                                                                                                                     Klimajournal               7

      chsende Rohstoffe fürs Bauen und Wohnen
Nachwachs
Die kostenlose Wanderausstellung BAUnatour ist vom 6. bis 12. Oktober im Schaufenster zu Gast
Wer bauen oder renovieren möchte,        selbst zu 90 Prozent aus nachwach-      entscheiden. Im Auftrag der Fach-
muss viele Entscheidungen treffen.       senden Rohstoffen gefertigte Info-      agentur Nachwachsende Rohstoffe
Eine gründliche Planung zahlt sich       box zeigt Exponate und bietet um-       e. V. (FNR) und in Kooperation mit
aus, denn mit den Investitionen aus      fangreiche Infos über den Baustoff      der gemeinnützigen Klimaschutz-
der Bauphase müssen Hausbesit-           Holz, Dämmstoffe aus Pflanzenfa-         agentur energiekonsens wird diese
zer oder Mieter lange leben. Dass        sern oder Schafwolle, Bodenbeläge       Ausstellung gemeinsam mit wei-
es inzwischen eine große Vielfalt an     aus Holz oder Kork sowie zu Natur-      teren regionalen Akteuren aus der
wohngesunden und umweltfreund-           farben zur Innenraumgestaltung.         Branche präsentiert.
lichen Baustoffen gibt, ist vielen       Begleitende Fach-Vorträge und un-       Die BAUnatour-Infobox im Schau-
bekannt. Was aber genau zählt zu         abhängige Beratungen runden die         fenster Fischereihafen ist täglich
den nachhaltigen Lösungen und wo         „BAUnatour Bremerhaven“ ab.             von 10 bis 18 Uhr für Besucher ge-
und wie kann man sich informie-          Ein angenehmes und gesun-               öffnet. Gruppen ab 5 Personen, die
ren?                                     des Raumklima durch natürli-            die Ausstellung am 6. und 7. Ok-
                                         che Dämmstoffe, sehr langlebige         tober oder nach den energietagen
Die Ausstellung BAUnatour (www.          Holzfußböden, Schallschutz durch        vom 10. bis 12. Oktober besuchen
bau-natour. de) im Schaufenster          Holznutzung im Trockenbau und           möchten, werden gebeten sich an-
Fischereihafen zeigt, dass nachhal-      vieles mehr spricht dafür, sich bei     zumelden - Jürgen Seevers, Büro
tige Baustoffe nicht mehr nur eine       Bau oder Sanierung für Materialien      stadt & land, Tel.: 0171/5232676, E- Nachhaltige Rohstoffe sind nicht mehr nur eine ökologische Alternative,
ökologische Alternative sind. Die        aus nachwachsenden Rohstoffen zu        Mail: stadt-land.js@gmx.de.          zeit die Ausstellung BAUnatour.

                er energietage
Rahmenpr
        ogramm d
                                                                                 Planen, Modernisieren, Sparen
                                                                                 BREMERHAVENER MODERNISIEREN hilft durch den Informationsdschungel
 6.10. DONNERSTAG           je 12–17 Uhr               16–17 Uhr
                                                                                 Ein unsaniertes Gebäude bringt für      bar. Wer ein persönliches Gespräch     her-Vergleich zeigt Interessierten,
 17.30–19 Uhr               Aktion „Energiespar-       Die nachträgliche
                                                                                 die Nebenkostenabrechnung und           vorzieht, kann einen Termin für die    welche Maßnahmen zu welchen
 Ausstellungseröffnung      pfad“, Fa. Holz Ehlers/    Kerndämmung
                                                                                 für die Umwelt einige Nachteile         Beratung bei Haus & Grund verein-      konkreten Ergebnissen geführt ha-
 BAUnatour                  „Bremerhavener Moder-      energiekonsens            mit sich: Teure Heizenergie kann        baren. „Mit besserem Wärmeschutz       ben. Außerdem stehen die Gebäu-
                            nisieren“,                 Bremervörde,              praktisch durch alle Stellen an und     zu weniger Heizkosten“, „Dachaus-      debesitzer nach Absprache für ein
 7.10. FREITAG              Sanierungsberatung von     Johannes Gadeberg         in einem Haus verloren gehen.           bau“ oder „Wärmedämmung“ sind          Gespräch zur Verfügung, in dem sie
 10–18 Uhr                  Energie-Experten,          je 10–18Uhr               Durch das Dach, die Außenwände,         einige Titel von Verbraucherver-       über ihre Erfahrungen bei der Pla-
 Unabhängige Fachbera-      Solarberatung vom          Aktion „Energiespar-      die ungedämmte Kellerdecke, die         anstaltungen, die „BREMERHAVE-         nung und Durchführung der Moder-
 tung                       BUND/                      pfad“, Fa. Holz Ehlers/   Fenster, durch eine Lüftungsanlage      NER MODERNISIEREN“ zusammen            nisierung berichten.
 in der BAUnatour Infobox   Themenzelt „SHK“,          „Bremerhavener Moder-     sowie durch eine veraltete Hei-         mit Partnern regelmäßig anbietet.      Doch „BREMERHAVENER MODER-
 ab 10 Uhr Exkursionen      Wärme- und Haus-           nisieren“:                zung. Neben den hohen Heizkosten        Hier geht es darum, erste Impulse      NISIEREN“ hilft nicht nur bei the-
 verschiedener Schulen      technik,                   Sanierungsberatung von    sind eine unnötige Belastung der        und einen allgemeinen Überblick        oretischen Vorüberlegen, sondern
 16 Uhr Exkursion des       Heizen mit Holz…           Energie Experten/ The-    Umwelt durch CO2-Emissionen und         über die entsprechenden Themen         hat auch etwas für die praktische
 VDI Unterweser                                        menzelt „SHK“ Wärme-      ein oft geringerer Wohnkomfort die      zu geben. Natürlich beantworten        Umsetzung in petto. Nichts wäre
                            9.10. SONNTAG              und Haustechnik, Heizen   Folge. Außerdem hängt der Wert          die vortragenden Fachleute im An-      ungünstiger, als ein stimmiges
 8.10. SAMSTAG              10–18 Uhr                  mit Holz…                 einer Immobilie immer stärker           schluss offene Fragen, doch eine       Gesamtkonzept für eine energie-
 10–18 Uhr                  Unabhängige Fachbera-                                davon ab, wie hoch ihr Energiever-      individuelle Beratung ersetzen die     sparende Modernisierung in der
                            tung in der BAUnatour      10.10. MONTAG             brauch ist.                             Veranstaltungen nicht. Das gesam-      Schublade zu haben, dann jedoch
 Unabhängige Fachbera-
                            Infobox                    10–18 Uhr                                                         te Veranstaltungsprogramm ist auf      Dienstleister zu beauftragen, die
 tung in der BAUnatour
                            12–17 Uhr                  Unabhängige Fachbera-     Mit der richtigen Wärmedäm-
 Infobox
                            Kinder basteln zusam-      tung in der BAUnatour     mung und einer modernen Hei-
 11.30–12 Uhr                                                                    zung können Heizkosten um bis
 „come together/o’zapft     men mit dem Förderwerk     Infobox
                            Pinguine, Seehunde oder    ab 10 Uhr Exkursionen     zu 70 Prozent sinken. Darüber
 is“ aller Koopera-                                                              freuen sich die Haushaltskasse
 tionspartner an der        Windräder aus Holz         verschiedener Schulen
                            12–18 Uhr                  10–18 Uhr                 und das Klima. Doch wer seine
 Stromzapfsäule                                                                  Energiebilanz verbessern möch-
 12–17 Uhr                  Vortragsreihe im           Phänomenta Experimen-
                                                                                 te, weiß oft nicht, wie er es am
 Kinder basteln zusam-      energietage-Infozelt       tierstationen
                                                                                 besten angehen soll. Welche För-
 men mit dem Förderwerk     neben der BAUnatour        17.30 Uhr Bergfest        derungen gibt es? Welche Maß-
 Pinguine, Seehunde oder    Infobox                    „Bremerhaven kann         nahmen sind überhaupt möglich?          der Website www.bremerhavener-         mit diesem Thema nicht ausrei-
 Windräder aus Holz         10–12 Uhr                  mehr Klimaschutz“         Und welcher Handwerker kann             modernisieren.de zu finden.             chend vertraut sind. Daher hat
 12–18 Uhr                  Bürgersprechstunde der                               was? Im Internet gibt es fast schon     Für alle, die lieber etwas sehen als   „BREMERHAVENER MODERNISIE-
 Vortragsreihe im           Umweltdezernentin          11.10. DIENSTAG           zu viele Informationen und der          hören möchten, hat BREMERHAVE-         REN“ das Qualitätsnetzwerk Ener-
 energietage-Infozelt       Anke Krein                 10– 18 Uhr                Nachbar um die Ecke sagt wieder         NER MODERNISIEREN Modellpro-           gie Experten ins Leben gerufen.
 neben der BAUnatour        12–13 Uhr                  Unabhängige Fachbera-     etwas ganz anderes. Was oft bleibt,     jekte im Angebot. Dabei handelt es     Handwerker, die darin Mitglied sind,
 12–13 Uhr                  Wärmedämmverbund-          tung in der BAUnatour     ist Ratlosigkeit und die Angst, et-     sich um Gebäude, die jüngst ener-      werden regelmäßig fortgebildet und
 Thermische Solaranlagen    system                     Infobox                   was Falsches zu tun. Doch für           gieeffizient modernisiert wurden        bringen das notwendige Know-how
 Fa. Manitzky,              Fa. Mönnich,               ab 10 Uhr Exkursionen     Modernisierungsvorhaben gibt es         und jetzt wahre Vorzeigeobjekte        für energieoptimiertes Bauen und
 Wolfgang Lammel            Frank Skischali            verschiedener Schulen     neutrale Hilfe: „BREMERHAVENER          geworden sind. Ein Vorher-Nach-        Modernisieren mit.
 13–14 Uhr                  13–14 Uhr                  10–18 Uhr                 MODERNISIEREN“ vermittelt auf
 Warm und trocken           Bauen heute – energieef-   Phänomenta                verschiedenen Wegen aktuelle In-
 – keine Chance für         fizient und zukunftsori-   Experimentierstationen    formationen und wichtige Hinweise,
                            entiert                                              die bei der Planung und Umsetzung
 Schimmel
                            Fa. ÖHS, Thomas Reinke:    12.10. MITTWOCH           von Maßnahmen wegweisend sind.
 Bremer Umwelt
                            14–15 Uhr                  10–18 Uhr                 Das Ganze ist eine Initiative der ge-
 Beratung,
                            Thermoholz                 Unabhängige Fachbera-     meinnützigen Klimaschutzagentur
 Dr. Karin Kreutzer                                                              energiekonsens und wird vom Se-
 14–16 Uhr                  Fa. Hagensieker,           tung in der BAUnatour
                            Martin Hagensieker         Infobox                   nator für Umwelt, Bau und Verkehr
 Bürgersprechstunde der                                                          unterstützt.
 Umweltdezernentin          15– 16 Uhr                 ab 10 Uhr Exkursionen
                            Heizen mit Holz            verschiedener Schulen     Bei individuellen Anfragen gibt es
 Anke Krein                                                                      zwei Möglichkeiten für ein Bera-
 16–17 Uhr                  Fa. Koop & von Döhlen,     10–18 Uhr
                                                                                 tungsgespräch: die Hotline von
 Bauen heute – energieef-   Thomas Koop                Phänomenta
                                                                                 „BREMERHAVENER MODERNISIE-
 fizient und zukunftsori-                              Experimentierstationen    REN“ sowie die Modernisierungs-
 entiert Fa. ÖHS,                                                                Sprechstunde in den Räumen
 Thomas Reinke                                                                   von Haus & Grund. Die Hotline ist
                                                                                 dienstags bis donnerstags über die      Persönliche Beratung ist Trumpf: „BREMERHAVENER MODERNISIE-
                                                                                 Nummer 0471/ 309 473 74 erreich-        REN“ hilft bei der Planung.
Klimajournal - Ernährung: BauernMarkt - energiekonsens
Leistungskatalog
                                                                                                                                                                        Energieberatung – Planung

                                                                                                                                                                        • Bau-/Gebäude-Planung
                                                                                                                                                                          Bau-/Gebäude-Planung
                                                                       Bauplanung & Energieberatung Dirk Ablaß
                                                                                                                                                                        • Bauleitung
                                                                                         www.energiefaktor.de
                                                                                                                                                                        • Passivhaus

               www.energie-experten.net                                                                                                                                 • Holzhäuser
                                                                                                                                                                        • Niedrigenergiehaus
                                                                                                                                                                        • Heizungsplanung
                                                                                                                                                                        • Lüftungsplanung
                                             UEN!
                              ND BA
                                                                                                                                                                        • Kälte-Wärmepumpen-
                       PA R E                                                                                                                                             Planung
                                                                                                                                                                          Planun g

      R ENE      RGIES                                                                                            Koop & von Döhlen Heizung Sanitär und Umwelttechnik

BESSE                                                                           Manitzky Heizung Sanitär                                 www.koop-vondoehlen.de         Gutachten, Nachweise
                                                                                       www.manitzky.de
                                                                                                                                                                        • Energieausweise
                                                                                                                                                                          Energieausweise
                                                                                                                                                                        • Luftdichtheitsprüfung/
  Wer für energiesparende Maßnahmen im und am eigenen                Energieberatung Nord                                                                                 Blower-Door-Test
  Haus einen Dienstleister sucht, wird beim unabhängigen       www.energieberatung-nord.de                                                                              • Thermographie/
  Netzwerk „Energie Experten“ fündig. Das Leistungs-                                                                                                                      Wärmeschutz-Gutachten
  spektrum der Mitgliedsbetriebe deckt den gesamten                                                                                                                     • Schimmelschäden-
  Bau- und Modernisierungsprozess ab. Es reicht von der                                                               Malereibetrieb Mönnich                              Gutachten
  Energieberatung über die Planung und die Bauausfüh-               Spezialbau Otto                                 www.malerei-moennich.de                             • Wärmeschutz-Gutachten
  rung bis zur Installation moderner, umweltfreundlicher     www.otto-spezialbau.de                                                                                     • Bauschäden-Gutachten
                                                                                                                                                                          Bauschäden-Gutachten
  Haustechnikanlagen. Mitglied bei den Energie Experten
  kann nur werden, wer einen hohen Qualitätsstandard                                                                                                                    Bauausführung Gebäude
  nachweist und sich verpflichtet, auf dem aktuellsten                                                            Ingenieurbüro Robert Schimweg
                                                                                                                       www.energiegutachter.de                          • Abdichtung/Bautrocknung
                                                                                                                                                                          Abdichtung/Bautrocknung
  Stand der Technik zu bleiben und so das Ziel des Klima-
  schutzes durch Energieeinsparung zu verfolgen. Dies                                                                                                                   • Bauschäden/
  wird durch die Klimaschutzagentur energiekonsens, die                                                                                                                   Schimmelschäden
  vor fünf Jahren das Netzwerk ins Leben rief, gewährleis-                                                                                                              • Dachausbau/Dachdämmung
  tet. Zudem gibt es durch ein Kundenfeedback-System                                                                                                                    • Dachfenster (Holz, Alu,
                                                                  Elektro Wiebach                                           Ökologischer Holzbau Sellstedt
  eine Kontrolle und Beurteilung der Mitgliedsbetriebe. In
  Bremerhaven und Umgebung gibt es inzwischen 12 qua-             www.wiebach.de       Bremerhaven                                           www.oehs.de
                                                                                                                                                                          Kunststoff)
                                                                                                                                                                        • Dämmung oberste
  litätsgeprüfte Energie Experten, weitere 5 befinden sich                                                                                                                 Geschossdecke
  derzeit im Auswahlverfahren.                                                                                                                                          • Fenster und Türen:
                                                                                                                                                                          Holz-Alu / Holz / Kunststoff
  Mitglied bei den Energie Experten kann nur werden, wer                                                                                                                • Holzhäuser
  einen hohen Qualitätsstandard nachweist und den soge-                                                                                                                 • Innendämmung
  nannten „Energiekodex“ unterschreibt. Damit verspricht                                                                                                                • Keller-, Kellerdecken-
  der Betrieb, dass er                                                                                                                                                    dämmung
  - energie- und ökologieoptimierten baut und moderni-
                                                                                                                                                                        • Kerndämmung
    siert sowie erneuerbarer Energieträger und Ressour-
                                                                                                                                                                        • Passivhaus-Fenster und
    cen einsetzt.
                                                                                                                                                                          -türen
  - sich durch Fortbildungen im Bereich erneuerbare
    Energien, effiziente Energienutzung und nachhaltige                                                                                                                  • Wärmedämmverbundsystem
                                                                                                                                                                          Wärmedämmverbundsystem
    Entwicklung durch auf dem aktuellen Stand hält.           Tara Ingenierbüro für Energie und Umwelt                                                                  Bauausführung
  - seine Kunden motiviert, auf umweltschonende und
                                                                               www.tara-ingenieure.de                                                                   Gebäudetechnik
    energiesparende Produkte zurückzugreifen.
  - das Ziel des Klimaschutzes durch Energieeinsparung                                                                                                                  • Blockheizkraftwerk
                                                                                                                                                                          Blockheizkraftwerk (BHKW)
    verfolgt.                                                                                                                                                           • Kraft-Wärme-Kopplung
  - ganzheitlich berät und im Sinne branchenübergreifen-                                                         August Fiedler Bedachungen                               (KWK)
    der Zusammenarbeit handelt.                                                                                  www.fiedler-bedachungen.de                              • Brennwerttechnik (Gas/Öl)
  - offen über Kosten und Einsparmöglichkeiten infor-                                                                                                                   • Hydraulischer Abgleich
    miert.
                                                                                                                                                                        • Holz-Pellet-Heizung
  Dies wird durch die Klimaschutzagentur energiekonsens,
                                                                                                                                                                        • Hackschnitzel-Heizung
  die vor fünf Jahren das Netzwerk ins Leben rief, gewähr-
                                                                                                                                                                        • Kontrollierte Wohnraum-
  leistet. Zudem gibt es durch ein Kundenfeedback-System
                                                                                                                                                                          lüftung mit Wärmerück-
  eine Kontrolle und Beurteilung der Mitgliedsbetriebe.                                                            Ahrens Hoch- und Tiefbau                               gewinnung
                                                                                                                      www.ahrens-gmbh.de                                • Regenwasser-/
  Näheres zu den Energie Experten unter www.energie-
  experten.net.                                                                                                                                                         • Grauwassernutzungsanlage
                                                                                                                                                                        • Solarthermische Anlagen für
                                                                                                                                                                          Warmwasser und Heizung
                                                                                                                                                                        • Solarstrom-Anlagen/
                                                                                                                                                                          Photovoltaik
                                                                                                                                                                        • Wärmepumpe
                                                                                                                                                                          Wärmepumpe
Klimajournal - Ernährung: BauernMarkt - energiekonsens
10       Klimajournal                                                                                                                                                2. Oktober 2011

                                                                                                                 Grün denken in der
                                                                                                                 Gastronomie
                                                                                                                 Rüssel-Chef offen für „Öko“
                                                                                                                 Nein, eine Öko-Kneipe ist „Das        chen Gemüselieferungen kurzzeitig
                                                                                                                 Rüssel“ nicht - das ist Betreiber     auf einen regionalen Versorger um,
                                                                                                                 Mike Heilmann schon wichtig fest-     verloste unter seinen Gästen einen
                                                                                                                 zuhalten. Aber dass der Gastronom     Fahrradgutschein und tauschte die
                                                                                                                 einen „Riecher“ für grüne Themen      antike Kühltruhe gegen ein neu-
                                                                                                                 hat, ist nicht zu leugnen: Seitdem    wertiges und energiesparendes
                                                                                                                 der 41-Jährige seit 2008 alleiniger   Modell ein. „In dieser Woche sind
                                                                                                                 Chef der Szenekneipe auf der Alten    viele Dinge aufgefallen, wo und wie
                                                                                                                 Bürger ist, hat auch das ökologi-     man Energie sparen und ökologisch
                                                                                                                 sche Bewusstsein verstärkt Einzug     handeln kann. Es war ein ständiges
                                                                                                                 gehalten.                             Thema, ohne dass wir es besonders
                                                                                                                                                       angesprochen haben. Nun werden
                                                                                                                     Zunächst dadurch, dass Heilmann   wir die Anregungen Stück für Stück
                                                                                                                     auf Ökostrom umstellte: „Der ist  umsetzen“, verspricht Heilmann.
                                                                                                                     teurer, so dass wir uns zwangsläu-Kurzfristigen, nicht unerheblichen
                                                                                                                     fig Gedanken über das Energiespa-  Investitionskosten stünden in aller
                                                                                                                     ren gemacht haben“, sagt Heilmann Regel langfristige Ersparnisse ge-
                                                                                                                                                       genüber – es rechnet sich also für
                                                                                                                     und meint, wenn er „wir“ sagt, sich
                                                                                                                     und seine acht Mitarbeiterinnen   den überzeugten Vegetarier Heil-

Die Kraft der Sonne
                                                                                                                                                       mann, nachhaltig zu denken.
                                                                                                                     und Mitarbeiter, mit denen er an ei-
                                                                                                                                                       Das nächste Projekt wird der Aus-
                                                                                                                     nem Strang zieht. Alle vier bis sechs
                                                                                                                     Wochen wird die Montagsbespre-    tausch der Außenleuchtwerbung
                                                                                                                     chung dazu genutzt, gemeinsam zu  sein, Quartiersmeister Jens Rillke

richtig nutzen
                                                                                                                     überlegen, wo Energie gespart wer-hat zur Zeit einen Berliner Licht-
                                                                                                                     den kann. Auch die Gäste bringen  künstler eingeladen, da will sich
                                                                                                                     sich mit eigenen Vorschlägen ein: Heilmann Tipps und Ratschläge
                                                                                                                     Dass der Gastronom „grün“ tickt   holen. Die sechs 500-Watt-Strahler,
Am Sonnabend kostenlose Solarberatung des BUND                                                                       und auch ein Drittel der Speisekarte
                                                                                                                     vegetarisch ist, kommt beim Publi-
                                                                                                                                                       die bei Live-Auftritten und Karaoke
                                                                                                                                                       zum Einsatz kommen, hat er schon
Wer im Solarkataster entdeckt, dass     unabhängigen Beratern beantwortet.     gen der einzelnen Häuser eingeht kum gut an.                            ausgetauscht: Dass den selben Job
sein Hausdach für eine Solaranlage      Die Solarexperten helfen auch dabei,   und passende Lösungen vorzschlägt. Das gipfelte in der Grünen Woche     nun sechs Mal 20 Watt erledigen,
geeignet ist, und dieses Potenzial      Auslegung und Konzeption der An-       Nur so wird der höchste Nutzen für im Mai diesen Jahres: Der Gastro-    merkt Heilmann nur auf der Strom-
nutzen möchte, hat meist viele offe-    lage zu bestimmen, Kosten und Er-      den Klimaschutz erreicht.             nom stellte seine nicht unerhebli-rechnung.                       awi
ne Fragen: Passt zu meinem Haus         träge zu kalkulieren und die Amor-     Folgende Institutionen bieten die So-
eher eine Solarthermie - oder doch      tisationszeit zu berechnen. Darüber    larberatungen in Bremerhaven an:
besser eine Photovoltaikanlage?         hinaus gibt es Informationen zu den    BUND LV Bremen e.V.
Welchen Ertrag kann ich mit einer       verschiedenen Förderprogrammen,        0471-30 94 73 70
solchen Anlage erzielen? Und wer        und bereits vorliegende Angebote       Beratungszeit: jeden ersten
fördert ihren Bau?                      können geprüft werden. Auch Fragen     Mittwoch im Monat, 9 bis 12 Uhr
                                        rund um solare Großanlagen werden      swb
Interessierte Bremerhavenerinnen        vor Ort beantwortet.                   swb-KundenCenter
und Bremerhavener haben gleich an       Die Kosten für die Beratungen über-    Beratungszeit: Donnerstag, 9.30 bis
zwei Stellen in der Seestadt die Mög-   nehmen der Senator für Umwelt,         17 Uhr
lichkeit, sich über die Nutzung von     Bau, Verkehr und Europa sowie die      Solarkataster
Solarenergie zu informieren. Sowohl     gemeinnützige Klimaschutzagentur       Mit dem Solarkataster Bremerhaven
der BUND als auch das swb Kunden-       energiekonsens. Diese Unterstüt-       kann sich jeder Bürger kostenfrei
center bieten Solarberatungen an.       zung ermöglicht, dass die Bera-        im Internet informieren, ob seine
Fragen wie „Welche Anlage ist die       tungen unabhängig, produkt- und        Dachfläche für eine Solarnutzung
richtige für mein Dach?“ oder „Wel-     anbieterneutral sind. Außerdem ist     geeignet ist. www.bremerhaven.de/

      $
che Förderprogramme kann ich in         eine individuelle Beratung möglich,    meer-erleben/bauen-wohnen/solar- Leuchtendes Beispiel: Mike Heilmann hat sechs 500-Watt-Strahler aus-

    1&
Anspruch nehmen?“ werden dort von       die auf die jeweiligen Voraussetzun-   kataster/                             getauscht. Er merkt es an der Stromrechnung.          Foto: awi

 /#&' ) 0-(%+ .!)!%+%.***
  ",
                                                                                                                                                              I   N   G   E   N   I   E   U   R   B   Ü   R   O

                                                                                                                                                              ROBERT SCHIMWEG
                                                                                                                                                              ENERGIEBERATUNG UND GUTACHTEN

 )'+*'".
 Energie     )'+''
         und CO2     !+*'".1
                 einsparen      ),+*". )2"
                           mit umfassender     3"0&und
                                           Beratung  %.&  "2." /".3"
                                                       kompetenter       (-#$
                                                                   Ausführung.

                                                                                                                       Einblasdämmung

 nemo-bremerhaven.de
                                                                                                              ! 0471 - 98189817                                               NETZWERK
                                                                                                                                                                              ENERGIESPARENDE
                                                                                                                                                                              MODERNISIERUNG
Klimajournal - Ernährung: BauernMarkt - energiekonsens
Sie können auch lesen