Kommt und seht! - www.evangelischindornberg.de - Evangelisch in Dornberg

Die Seite wird erstellt Violetta Bode
 
WEITER LESEN
Kommt und seht! - www.evangelischindornberg.de - Evangelisch in Dornberg
www.evangelischindornberg.de

Nr. 62
Dezember-Februar   E v angelisch-Lutherische Kirchengemeinde n
2022               H OBERGE -U ERENTRUP ▪ B ABENHAUSEN ▪ S CHRÖTTINGHAUSEN

                   Kommt und seht!
Kommt und seht! - www.evangelischindornberg.de - Evangelisch in Dornberg
INHALT | IMPRESSUM

    Inhaltsverzeichnis
    Andacht ………………………………………………. 3-4                            Pinnwand Gemeinden ……….….……………..……… 35
    Thema: Kommt und seht ………………...…..… 4-5                    Pinnwand Hoberge-Uerentrup ……….….…….….. 36
    Nachrichten ……………………..…… 6|8|9|28|29|34 Pinnwand Schröttinghausen ………………..………. 37

    Diakonie ………….. ……………………..……………… 7                         Wir laden ein ……………………………….…… 42|43|45
    Nachrichten Hoberge-Uerentrup ……..….. 10-12                Jugendseiten ………………………….………….….. 46|47
    Nachrichten Babenhausen …………………… 14-17                     Kinderseiten ………………………………..……….. 48-49
    Nachrichten Schröttinghausen ………..…… 19-21                 Adressen ……………………………………………….. 50|51
    Freud & Leid ……………………………….…….. 22-23                       Rückseite: EG 425 Paul Gerhardt …………...……. 52
    Gottesdienste ……………………….………...…. 24-27

    Impressum
    Herausgeber: Ev.-luth. Kirchengemeinden              Herzlichen Dank allen Inserenten!
    HOBERGE-UERENTRUP, BABENHAUSEN,                      Anfragen / Infos: V. Hasmer
    SCHRÖTTINGHAUSEN                                     Gemeindebüro, Telefon 0521 882833
    Erscheint: viermal jährlich und wird von Ehren-      E-Mail:
    amtlichen kostenlos in alle Briefkästen der Ge-      verena.hasmer@kirche-bielefeld.de
    meinden verteilt. Verstehen Sie den Gemeinde-
    brief als nachbarschaftlichen Gruß. Nutzen Sie die   Redaktion:
    Angebote und fühlen Sie sich herzlich eingeladen.    V. Hasmer, J. Meyer, U. Oehring, A. Sagner,
    Herstellung: Druckerei Harms, Groß-Oesingen,         R. Schlemm , V. Tosberg , B. Zöckler
    gedruckt auf 100% Altpapier                          Layout: Verena Hasmer
    Auflage: 5100 Exemplare                              V.i.S.d.P. : Volker Tosberg, Barbara Zöckler
    Erstellt unter Mitverwendung: Gemeindebrief
    Magazin für Öffentlichkeitsarbeit                    Redaktionsschluss: für die Ausgabe
    Titelbild: Volker Tosberg                            März-Mai: 21. Januar 2022
    Finanzierung: durch Anzeigenerlöse

2   Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022
Kommt und seht! - www.evangelischindornberg.de - Evangelisch in Dornberg
ANDACHT

Kommt und seht! Johannes 1,39
Text: Volker Tosberg

„Können Sie mir bitte sagen, wo ich hin-
will?“ – Karl Valentin hat diese Frage in
einem Sketch gestellt… Ja, wohin?             Geborgenheit, nach Beständigkeit und An-
Möglichkeiten gibt es ohne Ende. Kaum zu      nahme, nach Bejahung und Vergebung.
übersehen. Unsere Zeit, in einer nahezu       Nach dem, was meinem Leben Fundament,
grenzenlosen aber auch unübersichtlich        Bestätigung und Zukunft geben kann. In
gewordenen Welt, räumt uns eine Menge         diesem Suchen unterscheiden wir uns in
Freiheit ein, eigene Wege auszuprobieren      keiner Weise von diesen beiden Jüngern,
und dann auch zu gehen; das Leben in eine     die Jesus nachfolgen, nachdem sie ihm zu-
bestimmte Richtung zu lenken.                 gehört haben.

Nur wohin soll die Lebensreise gehen?         Meist aber beschäftigen uns doch ganz an-
Viele wissen es nicht, manche wollen es       dere Dinge: Alltägliches, Kleinkram, aktuel-
auch gar nicht wissen: Am besten gar nicht    le Fragen. Auseinandersetzungen in der
darüber nachdenken. In Alltagssituationen     Familie, Stress und Probleme im Beruf,
fallen Entscheidungen oft leicht. Man tut,    aber auch die Vorfreude auf den Urlaub
was dran ist, ganz schnell, beinahe unbe-     oder die Planung eines Festes: Weihnachten
wusst. Groß nachdenken muss man dann          steht vor der Tür. Nur selten kommt es vor,
nicht. „Treiben lassen geht doch auch“, sa-   dass ich dieser fragenden Sehnsucht meines
gen manche,“ in den Tag und ins Leben;        Lebens ausreichend Raum und Zeit schen-
mal sehen was so kommt, schaun wir mal,       ke: Die Advents- und Weihnachtszeit, die
was das Leben so bringt.“                     „stillen Tage“ um die Jahreswende bieten
                                              vielleicht Gelegenheit einmal innezuhalten
Oder lohnt es sich nicht doch, sich gerade    und nachzudenken.
angesichts der unendlichen Fülle von Mög-
lichkeiten, auf die Suche zu machen?          Die beiden Jünger fragen in unserer Ge-
Von zwei Menschen erzählt das Johannes-       schichte wörtlich zurück: „Rabbi – wo
evangelium, die zu Johannes dem Täufer        bleibst du?“ – Luther übersetzt „wo ist dei-
gehören und bei ihm stehen. Die beiden        ne Herberge?“ Der Begriff ist hier wohl wie-
hören Jesus reden. Wie und was, wird nicht    der ganz bewusst doppeldeutig: Nur an der
berichtet, aber sie folgen ihm; warum wird    Oberfläche geht es um einen Platz für die
wieder nicht gesagt. Jesus wendet sich zu     Nacht. Das griechische Wort menein steht
ihnen um und fragt: Was sucht ihr? Und        auch für einen geistigen Zustand, in dem
stellt damit eine Grundfrage des Lebens:      man bleibt, den man nicht verlässt: Es be-
Er trifft auf mein ständiges Suchen nach      schreibt eine innere Haltung: z.B. des Glau-
Orientierung und Verwurzelung. Die Suche      bens, der Liebe, der Hoffnung: Dann wäre
nach dem, was unserer Zeit oft so bitter      die Frage der Jünger so zu übersetzen:
fehlt. Menschen waren, sind und bleiben       Rabbi, wo hast du den bleibenden Grund
auf der Suche: nach ihrer Identität, nach     für dein Leben gefunden?
dem Sinn ihres Lebens, nach Halt und          Kommt und seht – sagt Jesus.

                                        Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022   3
Kommt und seht! - www.evangelischindornberg.de - Evangelisch in Dornberg
ANDACHT | THEMA

    Die Einladung Jesu ergeht an die, die bereit   Jesus Christus öffnen.
    sind, sich auf ihn einzulassen.                Kommt und seht das Kind in der Krippe.
    Jesus antwortet nicht direkt auf die Frage,    Kommt und seht, wie Gott uns mit der Jah-
    sondern spricht einfach diese schlichte Ein-   reslosung ins neue Jahr geleitet:
    ladung aus. Die Antwort ist eine Einladung     Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt,
    und die Antwort kommt ans Ziel, wenn die       den werde ich nicht abweisen. (Joh.6,37).
    Einladung angenommen wird. Kommt und           Darauf vertrauen wir. Darum, kommt und
    seht in den adventlichen Gottesdiensten,       seht: Ihr seid herzlich eingeladen!
    wie sich Türen und Tore und Herzen für

    Das Weihnachtsfest - Eine große Einladung
    Text: Barbara Zöckler

    „Kommt und seht!“                              Der Himmel kommt zur Erde, macht sich
    Der Christliche Glaube und besonders das       ganz klein im Kind in der Krippe. Und die-
    Weihnachtsfest ist eine große Einladung:       ses Ereignis bewegt die Herzen aller, die es
    Kommt und seht!                                hören, ihre Hände und Füße und auch ihren
    Nie sind unsere Kirchen so voll, machen        Mund zum Lob Gottes. Auch die drei Wei-
    sich so viele Menschen erwartungsvoll auf      sen sehen die Zeichen der Zeit und kommen
    den Weg zur Krippe. So wie die Kinder auf      von weit her, um den neugeborenen König
    dem Titelbild unseres Gemeindebriefs. Wir      anzubeten. Diese Bewegung spiegelt sich
    setzen uns in Bewegung, um mit allen Sin-      auch in vielen Weihnachtsliedern wider:
    nen etwas vom Geheimnis Gottes zu erfas-       Kommt, und lasst uns Christus ehren, Herz
    sen: Der unsichtbare Gott kommt in unsere      und Sinnen zu ihm kehren! … Sehet, was
    Welt und wird greifbar - auch angreifbar! -,   hat Gott gegeben: seinen Sohn zum ewgen
    sichtbar und lässt sich neu hören.             Leben. (Eg 39)
    „Kommt und seht!“ Weihnachten bewegt.          Und ebenso für die Kleinen: Ihr Kinderlein
    Das liegt in dieser Geschichte selbst be-      kommet, o kommet doch all, zur Krippe her
    gründet. Die ganze lukanische Weihnachts-      kommet, in Bethlehems Stall, und seht, was
    geschichte ist eine einzige Bewegung:          in dieser hochheiligen Nacht der Vater im
    Sie beginnt im hintersten Winkel Palästi-      Himmel für Freude uns macht.
    nas, schwingt sich zur Höhe des Himmels,       „Kommt und seht!“ Auch der erwachsene
    senkt ihre frohe Botschaft als Frieden mit     Jesus gibt diese Einladung weiter (Joh
    den Engeln hinunter auf die Erde, bringt       1,39). Im Herzen seiner Botschaft steht eine
    die Hirten auf den Weg zum Stall und wie-      Einladung: Gottes Reich ist – auch in seiner
    der hinaus in die Welt, und schwingt noch      Person – nahe herbeigekommen. Denn
    im Herzen der Maria nach, wird dort weiter     sehet, das Reich Gottes ist mitten unter
    bewegt.                                        euch. (Lk 17,21)

4   Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022
Kommt und seht! - www.evangelischindornberg.de - Evangelisch in Dornberg
THEMA

So ruft er Menschen in seine Nachfolge:       Und auch beim größten aller Wunder, am
Kommt! Folgt mir nach! Ich will euch zu       Ostermorgen, werden die Frauen aufgefor-
Menschenfischern machen. (Mt 4,19)            dert zu sehen – nicht das, was vor Augen
Seine Einladung gilt prinzipiell allen Men-   ist - nämlich das Grab -, sondern das, was
schen. Und doch sind es wohl vor allem        nur mit den Augen des Glaubens gesehen
diejenigen, die Mangel leiden und sehn-       werden kann: Er [der Engel] aber sprach
süchtig auf Veränderung warten, auf Erlö-     zu ihnen: Entsetzt euch nicht! Ihr sucht
sung von Krankheit und Schuld, die für        Jesus von Nazareth, den Gekreuzigten. Er
seinen Ruf besonders offen sind: Kommt        ist auferstanden, er ist nicht hier. Siehe da
her zu mir alle, die ihr mühselig und bela-   die Stätte, wo sie ihn hinlegten. (Mk 16,6)
den seid; ich will euch erquicken. (Mt        Und der Auferstandene verspricht:
11,28)                                        Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an
Kommt und seht! – Dabei vollzieht sich        der Welt Ende. (Mt 28,20)
das Kommen Gottes anders als viele es
erwartet haben. Er kommt als einer, der       „Kommt und seht!“ Der glaubende Mensch
seine Finger in viele Wunden legt. Als Kö-    entspricht der Einladung Gottes durch eine
nig, der auf einem Esel reitet. Als ein       sehnsüchtige Erwartung. Mit dieser Erwar-
Mensch, dem am Ende die Hände gebun-          tung und Bitte um Gottes Kommen endet
den sind, mit einer Dornenkrone auf dem       das letzte Kapitel der Bibel (Offb 22,17.20):
Kopf.. und der Pilatus, dem Verwalter der     „Und der Geist und die Braut sprechen:
römischen Macht dennoch die Worte ent-        Komm! Und wer es hört, der spreche:
lockt: Seht, welch ein Mensch! (Joh 19,5)     Komm! Und wen dürstet, der komme; wer
Immer wieder werden wir im Evangelium         da will, der nehme das Wasser des Lebens
zum Hinsehen aufgefordert. Und dies nicht     umsonst… Es spricht, der dies bezeugt: Ja,
nur an Weihnachten: „Siehe!“                  ich komme bald. – Amen, komm, Herr
Und siehe, sie brachten einen Gelähmten       Jesus!“
zu ihm…. (Mt 9,2)
Und siehe, da war ein großes Beben im
Meer, sodass das Boot von den Wellen
bedeckt wurde. Er aber schlief. (Mt 8,24)
Und siehe, eine Stimme aus der Wolke
sprach: Dies ist mein lieber Sohn, an dem
ich Wohlgefallen habe; den sollt ihr hören!
(Mt 17,5)

               Kirchenfenster in Taizé
                Foto: Barbara Zöckler

                                         Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022   5
Kommt und seht! - www.evangelischindornberg.de - Evangelisch in Dornberg
NACHRICHTEN

                          Aktion OWL- Weihnachtskiste 2021

    Wie in den vergangenen Jahren möchten          gefüllt werden. Bitte legen Sie keinen Alko-
    wir Sie auch in diesem Jahr bitten, für den    hol bei. Die Ausgabe würde uns erleichtert,
    Dornberger Lebensmittelkorb Weihnachts-        wenn Sie den Kisten einen Zettel beilegen
    kisten zu packen, die Mitte Dezember in der    aus dem hervorgeht, für welchen Personen-
    Andreaskirche an bedürftige Menschen aus-      kreis (Einzelperson, Ehepaare, Familie mit
    gegeben werden.                                Kindern) Sie die Kiste gedacht haben. Eine
                                                   weihnachtliche Dekoration
    Das Weihnachtspaket sollte unverschlossen      und ein weihnachtlicher
    sein und mit haltbaren Lebensmitteln,          Gruß wären toll.
    leckeren Süßigkeiten, Obst, Nüssen usw.

    Die Pakete werden an folgenden Tagen ent-
    gegengenommen:

    Andreaskirche Babenhausen:                     Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung
    Mittwoch, 15.12. von 16.00 bis 18.00 Uhr       bei dieser Aktion und auch für Ihre große,
                                                   regelmäßige Spendenbereitschaft während
    Heilig Geist Kirche:                           des ganzen letzten Jahres.
    Mittwoch, 15.12. von 16.00 bis 18.00 Uhr
                                                   Kontakt: Hans-Udo Altenhöner, Tel. 0521
    Bürgerberatungen in Jöllenbeck und Dorn-       881466
    berg:
    Mittwoch, 15.12. von 10.00 bis 18.00 Uhr

6    Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022
Kommt und seht! - www.evangelischindornberg.de - Evangelisch in Dornberg
DIAKONIE

Adventssammlung 2021 - Du für den Nächsten

Liebe Gemeindemitglieder,

Christus sagt: „Was ihr einem dieser ge-
ringsten meiner Brüder und Schwestern
getan habt, das habt ihr mir ge-
tan.“ (Matthäus 25,40) Es gehört wesent-
lich zu unserem christlichen Glauben,
anderen zu helfen – weil uns Christus
selbst in unseren Mitmenschen begegnet.
Hilfe kann ganz unterschiedlich aussehen:
von der spontanen Hilfe aus Mitgefühl
über dauerhafte persönliche Begleitung
bis hin zur verlässlich organisierten Un-
terstützung, wie sie diakonische Einrich-
tungen anbieten.

„Du für den Nächsten“ – unter diesem
Motto steht die Diakoniesammlung in
diesem Advent. Das Engagement für die
Bedürftigen und Notleidenden braucht
beides: den persönlichen, tatkräftigen
Einsatz, anderen einfach unter die Arme zu greifen und Gutes zu tun. Daneben braucht
es ebenso nötig professionelle Hilfesysteme, dauerhafte Einrichtungen, ein Recht auf
Unterstützung, damit auch diejenigen Hilfe erhalten, die sonst leicht übersehen werden
oder für die niemand spontan einspringt.

Die Diakonie verbindet diese beiden Formen der Nächstenliebe und lässt sie so jeden
Tag konkret werden. Dafür stehen die vielen Tausend Ehrenamtlichen und (haupt-)
beruflichen Mitarbeitenden in den diakonischen Einrichtungen. „Du für den Nächsten“
ist kein theoretisches Prinzip, sondern ein konkretes praktisches Tun.

Wir bitten Sie herzlich: Machen Sie mit und unterstützen Sie die wichtige Arbeit der
Diakonie mit Ihrer Spende! So helfen Sie mit, dass niemand auf der Strecke bleibt. „Du
für den Nächsten!“ und wir gemeinsam füreinander.

Dr. h. c. Annette Kurschus                             Dr. Thorsten Latzel
Evangelische Kirche von Westfalen                Evangelische Kirche im Rheinland

                                       Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022   7
Kommt und seht! - www.evangelischindornberg.de - Evangelisch in Dornberg
NACHRICHTEN

    Herzliche Einladung zum Mini-Weihnachtsgottesdienst
    Text: Barbara Zöckler

    In diesem Jahr laden wir erstmals zu ei-      Der Gottesdienst soll nur ca. 25 Minuten
    nem Mini-Weihnachtsgottesdienst in die        dauern.
    Arche-Noah-Kirche ein.
                                                  Natürlich sind Kinder aus allen drei Ge-
    Er beginnt um 14 Uhr und ist besonders        meinden zusammen mit ihren Familien
    für die ganz Kleinen (Krabbelkinder bis       herzlich willkommen!
    Grundschulalter) gedacht. Dort wird an-
    stelle eines Krippenspiels die Weihnachts-    So hoffen wir auch die sonst immer sehr
    geschichte auf einfache Weise erzählt, wir    vollen 15-Uhr-Gottesdienste etwas zu ent-
    singen vielleicht 3 Lieder und freuen uns     lasten.
    am Weihnachtsbaum und der Krippe.

                                                                                              C. Brötzmann © GemeindebriefDruckerei.de

8   Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022
Kommt und seht! - www.evangelischindornberg.de - Evangelisch in Dornberg
Dank an Benjamin Gruchow
Text: Barbara Zöckler

Fast fünf Jahre lang hat Benjamin Gruchow
neben seinem Kirchenmusikstudium als
Organist in unseren beiden Gemeinden
Schröttinghausen und Babenhausen und als
Leiter des Arche-Chores gewirkt.

So viele Gottesdienste hat er mit seiner Mu-
sik ungemein bereichert! Dabei hatte er
nicht nur einen Sinn für die klassische Or-
gelliteratur, sondern auch für die neuere
Kirchenmusik – auch am Klavier – und hat
manche Eigenkomposition für uns gespielt.
Besonders schön waren auch die Improvisa-
tionen zu Kirchenliedern als musikalische
Vorspiele oder Ausgangsstücke.

In der Coronazeit wirkte Benjamin Gruchow
in Kooperation mit den Bläserinnen und
Bläsern u.a. bei der Aufnahme unserer schö-               Vielseitiger Kirchenmusiker und
nen Weihnachts-CD mit, nahm Lieder für                        Organist Benjamin Gruchow
den Kreuzweg mit Kindern auf, die man
dann mittels QR-Codes zu den einzelnen
Stationen anhören konnte.
                                                derbaren Kirchenmusiker bei uns gehabt zu
Mit seiner freundlichen menschlichen Art        haben und wünschen ihm für seine berufli-
fand er viele Sympathien in den Gemeinden.      che und private Zukunft alles Gute und
Nun hat ihn sein Weg weitergeführt und          Gottes Segen!
er hat eine Vollzeitstelle in Thüringen ange-
treten.                                    Die Kirchenmusikerstelle ist derzeit zur
                                           Bewerbung ausgeschrieben. Wir hoffen, sie
Wir werden ihn vermissen! Aber wir können möglichst noch vor Weihnachten neu beset-
uns auch glücklich schätzen, so einen wun- zen zu können.

                                         Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022   9
Kommt und seht! - www.evangelischindornberg.de - Evangelisch in Dornberg
NACHRICHTEN HOBERGE-UERENTRUP

     Zusammenhalten, Zusammenbleiben
     Wie wir während der Zeit des Abstands Gemeinde geblieben sind
     Text: Aylin Moch

     An einem Tag, zu Pandemiebeginn, liefen         herrliches Gefühl.
     wir mit unserem Sohn am Parkplatz der
     Markuskirche vorbei. Der Kleine blieb ste-      Während der härtesten Pandemiephase, in
     hen, schaute den Kirchberg hinauf und frag-     der soziale Kontakte auf ein Minimum be-
     te „Wann werde ich nach dem Kindergottes-       schränkt wurden, blieb mir die spürbare
     dienst wieder mit den anderen Kindern den       Sicherheit, dass unsere Gemeinschaft im-
     Berg runterrennen? Nie wieder?“. In diesem      mer und irgendwo anwesend ist. Die Aus-
     Moment stellte ich mir die mit Leben gefüll-    wirkungen der Pandemie haben sie nicht
     ten Sonntage vor, während ich zum einsa-        geschwächt. Nein, sie haben sie sogar ge-
     men Turm schaute. Mir war bewusst, dass         stärkt. Dies lag daran, dass unsere Gemein-
     wir darauf erst einmal verzichten müssen.       de als solche den Einzelnen Beständigkeit
     „Das kommt alles wieder, mein Schatz“,          vermittelte, während das Privatleben viel-
     versprach ich ihm. Ich sollte recht behalten.   leicht einem Wandel unterlag. Diese Bestän-
                                                     digkeit war es, deren Gewissheit man, neben
     Die regelmäßigen gemeinsamen Gottes-            der Hoffnung, am dringendsten benötigte.
     dienste haben wieder begonnen. Das Ge-
     meindeleben erblüht, denn christliche Ge-       Rückblickend muss man diese Zeit somit als
     meinde bedeutet für mich in erster Linie:       Chance bewerten. Begegneten sich
     das Zusammenkommen zur Feier des Got-           Gemeindemitglieder, vertrauten sie sich ihre
     tesdienstes. Dies war zuvor auch durch die      Sorgen und Ängste an, gaben sich
     wunderbaren Videobotschaften möglich,           gegenseitig Rat und sagten sich Unterstüt-
     aber das alles wieder gemeinsam vor Ort         zung zu. Die Gespräche waren inten-
     erleben zu dürfen, das ist doch wirklich ein    siv, man fragte stets „Wie geht es

10   Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022
dir?“ und versicherte einander, dass man Daher möchte ich den Beitrag mit einem
bald wieder zusammenkommen werde. Man Zitat aus dem ersten Brief des Petrus ab-
gab und erhielt Nächstenliebe.           schließen.

Eine weitere Chance erfuhr die Gemeinde          Endlich aber seid allesamt gleich gesinnt,
durch ihre Kinder.                               mitleidig, brüderlich, barmherzig, demütig.
Diese, die besonders unter der Pandemie                                       (1. Petrus 3:8)
litten, hat unsere Gemeinde entscheidend
bedacht. Es gab Programme für Zuhause            Das sind wir.
und den Kindern wurde vermittelt: Wir se-
hen uns gerade zwar nicht, aber wir sind für
                                                 Trotz Pandemie
euch da.
                                                 halten wir zusammen
Die Kirche hat unsere Jüngsten in dieser
Zeit mitgenommen und sie sind mitgegan-
gen. Sie sind geblieben und sie werden blei-
ben. Vielleicht gerade deswegen.

Ich möchte mich im Namen aller bedanken,
die glücklich sind, Teil dieser Gemeinschaft
zu sein: Wir mussten niemals vergessen,
dass es diesen Ort gibt, an dem wir alle will-
kommen sind und immer willkommen sein
werden. Nun können wir erneut zeigen, was
Gemeinde für uns bedeutet.

                                          Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022   11
NACHRICHTEN HOBERGEL-UERENTRUP

     Traditionelles Grünkohlessen im Januar

     Endlich wieder Grünkohlessen am 30.01.           setzt sich dann hoffentlich beim gemeinsa-
     2022 nach der Kirche mit Kindern.                men Essen fort: Ausgezeichneter Grünkohl
                                                      mit Kartoffeln, Kassler und Mettwurst war-
     Das hat uns sehr gefehlt, in der tristen Zeit,   ten dann auf uns und für alle, die keinen
     die durch die Corona-Beschränkungen              Grünkohl mögen, gibt es wieder Nudeln
     noch etwas trister wurde. Aber auf meine         und Soße.
     Anfrage hat Herr Semder für das nächste
     Jahr sofort zugesagt: Am 30. Januar ist es       Für die Kinder wird die Jugendraumschaft
     so weit und er wird für uns kochen. Wir          hoffentlich wieder ein Bastelprogramm in
     freuen uns nach der „Kirche mit Kindern“,        der unteren Etage anbieten können.
     wieder alle Generationen im Gemeindehaus
     begrüßen zu dürfen.                        Die Listen zum Eintragen werden rechtzei-
                                                tig im Gemeindehaus, in der Kirche und im
     Die mittlerweile gut erprobte Gemeinschaft Kindergarten ausgehängt: Tragen Sie sich
     von Menschen allen Alters im Gottesdienst ein, Sie sind herzlich willkommen.

                                                                                          ANZEIGE

12   Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022
ANZEIGEN

Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022   13
NACHRICHTEN BABENHAUSEN

     Förderverein mit neuem Vorsitz
     Text: Wolfgang Voigt, Johannes Tappmeier

     Auf der diesjährigen Mitgliederversamm-       haben bisher das von uns angestrebte Ziel,
     lung unseres Fördervereins am 17.08.2021      die Zahl der Vereinsmitglieder nach und
     hat es einen Wechsel in der Funktion des      nach zu erhöhen, noch nicht erreicht. Wir
     Vorsitzenden gegeben. Ich, Wolfgang Voigt,    haben durch eine Änderung unserer Sat-
     habe das Amt nach fünf Jahren abgegeben       zung die Idee umgesetzt, auch befristete
     und Johannes Tappmeier ist auf der Mit-       Mitgliedschaften zu ermöglichen, die auto-
     gliederversammlung zum neuen Vorsitzen-       matisch enden. Damit wollten wir beson-
     den gewählt worden. Dazu gratuliere ich       ders ein Angebot für die Eltern der Kita
     ihm auch an dieser Stelle noch einmal sehr    schaffen, denn die Kita unserer Kirchenge-
     herzlich und freue mich auf die Zusammen-     meinde wird vom Förderverein in jedem
     arbeit, denn ich arbeite weiterhin im Vor-    Jahr regelmäßig unterstützt und wir sind
     stand des Fördervereins mit.                  hierzu in einem regelmäßigen Austausch
     Neben meiner Person tut dies schon seit       mit der Leitung der Kita. Aber es gibt na-
     vielen Jahren Kerstin Heidemann als           türlich daneben viele andere Dinge, die mit
     Schatzmeisterin und Joachim Meyer zu          Hilfe Ihrer Mitgliedsbeiträge und mit den
     Wendischhoff, der ja gleichzeitig auch Fi-    Spenden der freiwilligen Mitglieder im Jahr
     nanzkirchmeister der Kirchengemeinde          ergänzend unterstützt werden:
     Babenhausen ist. Auch Ihnen möchte ich
     für die fünfjährige gute Zusammenarbeit     ▪ Wir bezuschussen die Arbeit des Posau-
     herzlich danken und noch einmal die Gele-   nenchorleiters, Herrn Vincke, die ohne die-
     genheit nutzen, auf die in den kommenden    se regelmäßige Unterstützung so nicht ge-
     Jahren weiterwachsende Bedeutung kir-       macht werden könnte.
     chengemeindlicher Fördervereine aufmerk-    ▪ Wir unterstützen mit Ihren Spenden die
     sam machen.                                 Konfirmandenfreizeit.
                                                 ▪ Wir übernehmen in Teilen oder auch voll-
     In einer Zeit, in der die finanziellen Res- ständig in Abstimmung mit dem Presbyteri-
     sourcen aller Kirchengemeinden in der       um Angebote der Gemeinde für die Senio-
     Evangelischen Kirche von Westfalen immer renarbeit.
     geringere Gestaltungsspielräume zulassen, ▪ Wir bezuschussen oder übernehmen die
     kann der Förderverein, dessen einzige sat- Kosten für technische Geräte, die für Got-
     zungsmäßige Aufgabe es ist, die Arbeit der tesdienste oder andere Gemeindeveranstal-
     eigenen Kirchengemeinde wirkungsvoll zu     tungen genutzt werden können. So konnte
     unterstützen. Der Förderverein hilft an     zum Beispiel eine Beamer mit Leinwand,
     unterschiedlichen Stellen, um so auch die   eine mobile Lautsprecheranlage und vieles
     Breite der Arbeit möglichst lange aufrecht- mehr angeschafft werden.
     zuerhalten. Dies geschieht in enger Zusam- ▪ Wir sind jederzeit Ansprechpartner für
     menarbeit mit dem Presbyterium, vor allem unsere Pfarrerin für Sonderbedarfe der
     mit Frau Pfarrerin Zöckler.                 Gemeinde, für die es keine oder nur eine
     Leider ist unser Finanzvolumen in den zu-   Teilfinanzierung durch den Kirchenkreis
     rückliegenden Jahren nicht gewachsen. Wir gibt.

14   Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022
In diesem Sinne möchten wir weiter zum         halt unserer Gemeinde und die gegenseiti-
Wohle unserer Kirchengemeinde und ihrer        ge Unterstützung liegen mir sehr am Her-
Mitglieder arbeiten. Wir freuen uns über       zen. Ich bin 39 Jahre, verheiratet und wir
jedes neue Mitglied und jede/n freiwillige     leben nun seit 2013 mit unseren inzwi-
Spender/in in und für unseren Förderver-       schen drei Kindern in Babenhausen. Diese
ein, denn je mehr Menschen uns unterstüt-      waren bzw. sind in der KiTa Babenhausen
zen, desto wirkungsvoller können wir unse-     und der Grundschule Babenhausen.
rer Gemeinde etwas Gutes tun.
                                               Sprechen Sie mich oder die Mitglieder un-
Als erstes möchte ich, Johannes Tappmei-       seres Vorstandes gern an, wenn Sie Anre-
er, mich für das in mich gesetzte Vertrauen    gungen, Vorschläge oder Wünsche haben.
der Mitglieder unseres Fördervereines be-      Wir werden Ihr Anliegen besprechen und
danken. Im letzten Jahr durfte ich mir ei-     Sie erhalten von uns in jedem Falle eine
nen Einblick in die Arbeit des Vereins ver-    Rückmeldung.
schaffen. Auf die vor uns liegenden Aufga-
ben freue ich mich sehr. Der Zusammen-

Zusammen frühstücken
Text: Barbara Zöckler

Seit vielen Jahren gab es in unserer Ge-       nicht mehr leisten. Von Gertrud Stock ha-
meinde jeden 3. Dienstag im Monat ein          ben wir Abschied nehmen müssen. Andere
gemeinsames Frühstück. Es war immer            sind aus der Gemeinde weggezogen oder
schön, gemeinsam zu essen und sich             können dies aus gesundheitlichen Gründen
auszutauschen. Auch für alleinstehende         nicht mehr leisten.
Menschen war das eine willkommene
Abwechslung.                                   Es wäre schön, wenn wir nach der Durst-
                                               strecke der Coronazeit das gemeinsame
Das Frühstück wurde immer liebevoll von        Frühstück wieder aufnehmen könnten!
einer kleinen Schar von Menschen vorbe-        Gibt es Menschen, die bereit wären, viel-
reitet. Dazu gehörte der Einkauf vorher        leicht in einem kleinen Team daran mitzu-
und die Vorbereitung des kleinen Buffets       wirken? Das wäre wunderbar und für viele
und natürlich das Kaffeekochen!                eine große Freude! In diesem Falle melden
Dieser Vorbereitungskreis kann dies nun        Sie sich bitte bei Pfarrerin Zöckler.

                                           Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022   15
NACHRICHTEN BABENHAUSEN

     Weihnachtskonzert live mit der Chit Chat Company

     Endlich ist es wieder soweit! Die 32 Sän-    tung - zu erfreuen. Genießen Sie einen
     ger*innen geleitet von Andreas Gummers-      abwechslungsreichen Abend und seien
     bach und begleitet von Matthias Kämper       Sie wieder ein Teil der lang ersehnten
     freuen sich darauf, wieder live vor ihrem    Begegnung mit dem Jazzchor am:
     Publikum zu stehen und Sie mit ihrem
     weihnachtlichen Jazz - ob a-cappella oder    04.12.2021 um 19:30 Uhr Andreaskirche,
     mit stimmungsvoller Instrumentalbeglei-      Babenhausenerstr.151, Bielefeld

                                                                                      ANZEIGE

16   Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022
Weihnachtliches Chorkonzert in der Andreaskirche
Am 11.12.2021 um 17 Uhr singen die Chöre
Quintenkomplott und Dirait-on ein weih-
nachtliches Konzertprogramm in der An-
dreaskirche Babenhausen.

Nach der langen Corona-Pause freuen sich       Das Ensemble Dirait-on gibt es seit 2017.
die Sängerinnen und Sänger, ein abwechs-       Seitdem tritt es jährlich mit einem a cap-
lungsreiches Programm mit traditionellen       pella Programm, vornehmlich mit Chorsät-
und modernen Chorsätzen für die Advents-       zen aus der Epoche der Romantik, im
und Weihnachtszeit zu gestalten. So erklin-    Raum Bielefeld auf. Im Jahr 2020 war es
gen neben Stücken wie „Adeste fideles“ und     mit großem Erfolg bei der langen Nacht der
„Alle Jahre wieder“ auch Weihnachtslieder      Chöre in der Oetkerhalle zu hören. Die
aus dem englischen Sprachraum und der          Chöre werden geleitet von Leander Kemp-
ein oder andere unbekanntere Chorsatz.         en und Lea Martensmeier.
                                               Der Eintritt ist frei, Spenden werden am
Der A-cappella-Chor Quintenkomplott ist        Ausgang erbeten.
seit 29 Jahren ein fester Bestandteil in der   Das Konzert findet unter Einhaltung der
Bielefelder Chorszene und gestaltet regel-     aktuellen 3G-Regelung statt.
mäßig abwechslungsreiche Programme mit
Chormusik aus allen Jahrhunderten.

                              Zwei Chöre laden zum gemeinsamen Konzert.
                              Links: Quintenkomplott
                              Rechts:Dirait-on

                                         Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022   17
ANZEIGEN

18   Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022
NACHRICHTEN SCHRÖTTINGHAUSEN

Einladung zur Seniorenfeier
Text: Volker Tosberg

Macht hoch die Tür… EG 1,1
Herzlich laden wir Sie zu unserer Senio-
renfeier am Mittwoch, 8. Dezember um
15 Uhr zu einem adventlichen Nachmittag
ins Hofcafé Meyer zur Müdehorst,
Schröttinghauser Str. 75, ein.

Selbstverständlich gilt diese Einladung
auch allen Menschen (Partnern, Freun-
den und Bekannten), die nicht in unserer
evangelischen Gemeinde gemeldet sind
und die wir daher nicht persönlich an-
schreiben können.

Da die Heizungsanlage in der Arche-
Noah-Kirche defekt ist und ausgetauscht
werden muss, freuen wir uns, Sie zu Kaf-
fee und Kuchen und adventlichen Gedan-
                                                                                  ANZEIGE
ken im Hofcafé begrüßen zu dürfen.

Um planen zu können ist eine Anmel-
dung in diesem Jahr unbedingt erforder-
lich und ein Nachweis entsprechend der
3G-Regel muss vorgezeigt werden.
Vielen Dank!

Anmeldung: Frau Oehring, Frau Hasmer
Gemeindebüro Telefon: 0521 882833
Babenhauser Str. 151, 33619 Bielefeld
E-Mail:
bi-kg-schroettinghausen@ekvw.de

                                       Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022   19
NACHRICHTEN SCHRÖTTINGHAUSEN

     Zeitspende
     Text: Martina Gödde

     Die Zeitspende wird eher selten angefor-       Haben Sie Interesse unser Team zu verstär-
     dert. Derzeit gibt es ab und zu Fahrdienste,   ken? Oder benötigen Sie selbst eine
     z.B. zum Gottesdienst oder ich führe Bera-     „Zeitspende“? In der
     tungsgespräche, in denen mögliche Hilfen
     überlegt werden. In den Gesprächen wird        Regel können wir Fahrdienste im näheren
     oft deutlich, dass sich unsere „Zeitspende“    Umkreis oder auch eine stundenweise Ent-
     erübrigt, da Familien, eine gute Nachbar-      lastung Angehöriger anbieten. Jede
     schaft, der Freundeskreis und Freunde aus      „Zeitspende“ ist ein besonderer Dienst, der
     z.B. dem Sportverein aktiv sind und Unter-     ein paar Tage Vorlauf benötigt, um organi-
     stützung bieten.                               siert zu werden.

     Eine „Zeitspende“ wird nicht bezahlt. In der Kontakt:
     Vergangenheit hat sich herausgestellt, dass Martina Gödde 0521 78 79 79 00
     niemand etwas schuldig bleiben möchte,
     und es wird eine Spende gegeben.

     Der Arche-Chor singt im Advent

     Am 3. Advent, dem 12. Dezember 2021, hält      Wir hoffen auf einen engagierten Nachfol-
     Hans Fuhrmann, Pfr. i.R., den Gottesdienst     ger, um unsere Corona-bedingt eingeroste-
     zum Advents- und Weihnachtsliedersingen.       ten Stimmen wieder zu reinem Klang zu
     Der Arche-Chor trifft sich seit dem 25. Ok-    befähigen.
     tober 14-tägig, um an diesem Gottesdienst
     unterstützend mitzusingen.                     Alle, die gerne singen und unseren Arche-
                                                    Chor verstärken möchten, sind herzlich
     In den vergangenen Jahren haben wir uns        eingeladen! Vor dem 3. Advent proben wir
     zu Kirchenfesten (Ostern, Konfirmation,        am 6. Dezember 2021 um 20 Uhr.
     Pfingsten und in der Vorweihnachtszeit),
     14-tägig, montags um 20 Uhr getroffen,         Text und Kontakt für Interessierte:
     damit wir mit unserem damaligen Organis-       0521 78 79 79 00 - Martina Gödde
     ten bzw. Chorleiter probten.

20   Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022
Nachbarschaftlicher Adventskalender 2021
Text: Martina Gödde

                                              Weitere Anmeldungen über:
                                              E-Mail an tinka.bike@gmail.com
                                              Telefon Martina Gödde 0521-78 79 79 00
                                              (AB) oder
                                              Videos über WhatsApp 0177 70 62 388
                                              einsenden. Das Einverständnis das Video
                                              über YouTube auf unseren Nachbarschaftli-
                                              chen Adventskalender hochzuladen ist da-
                                              mit gegeben.

                                              Bitte angeben, was veröffentlicht werden
Kleine besinnliche Pausen in der Vorweih-     kann:
nachtszeit in                                 › Name (Familie, Person, Institution)
Schröttinghausen, Niederdornberg-             › Termin (Uhrzeit des Beginnes)
Deppendorf und Umgebung                       › Ort (Adresse, Lage z.B. „Terrasse hin-
› Für eine halbe Stunde innehalten und             term Haus“), ggf. Besonderheiten
   sich in der Nachbarschaft begegnen              (Lesung pünktlich um XX Uhr)
› Unterm Fenster, vor der Tür, im Gar-        › Telefonnummer für Rückfragen.
   ten, auf der Terrasse oder in der Garage
› bei einem warmen Getränk, bitte Tasse
   mitbringen!
› mit einer adventlichen Geschichte, ei-
   nem Gedicht oder Lied

Am Donnerstag, den 2. Dezember 2021 laden wir um 18 Uhr zur Führung, mit der
Künstlerin Susanne Schneider, durch ihre Kunst-Ausstellung in die Arche-Noah-Kirche
ein. Weitere Termine auf Seite 37 in diesem Gemeindebrief.

Änderungen sind je nach Corona-Lage möglich!

   www.nacbarschftlicher-adventskalender.de
   Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um den
   Nachbarschaftlichen Adventskalender der Gemeinde
   Schröttinghausen

                                        Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022   21
FREUD & LEID

     Wir gratulieren zur Taufe...

     Hoberge-Uerentrup

                                                   Babenhausen

     Schröttinghausen

                                 … und zur Hochzeit
     Schröttinghausen

22   Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022
Wir nehmen Anteil an der Trauer um ...

Babenhausen                         Hoberge-Uerentrup

Schröttinghausen

   Wir trauern als Gemeinde mit den Hinterbliebenen und beten für sie.
   Die Verstorbenen geben wir vertrauensvoll in Gottes Hand.

                   Gott wird abwischen alle Tränen von ihren
                   Augen, und der Tod wird nicht mehr sein.
                                [Offenbarung 21,4]

                               Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022   23
GOTTESDIENSTE

     Dezember und Weihnachten 2021
     Datum Tag            Kirche                     Zeit   Gottesdienst

     So     2. Advent Markuskirche                  11:00 Musikalischer Gd, P.Tosberg
     05.12.
                      Andreaskirche                 11:00 Gd mit Abm, Pʼin Habenicht

     So     3. Advent Markuskirche                  11:00 Kirche mit Kindern, P.Tosberg,
     12.12.                                               anschließend Adventsmarkt
                                                          vor der Kirche
                          Arche-Noah-Kirche         9:45 Gd, P.i.R. Fuhrmann
     So     4. Advent Andreaskirche                 11:00 musikalischer Gd mit dem
     19.12.                                               Projektchor, Pʼin Zöckler

     Do                   Arche-Noah-Kirche         9:00 WeihnachtsGd der Grund-
     23.12.                                              schule Schröttinghausen,
                                                         P. Tosberg
                          Markuskirche              10:00 WeihnachtsGd der Grund-
                                                          schule Hoberge, P. Tosberg

                          Andreaskirche             9:00 WeihnachtsGd der Leinewe-
                                                          berschule Babenhausen,
                                                          Pʼin Zöckler
                          Andreaskirche             10:30 WeihnachtsGd der Grundsch.
                                                          Babenhausen, Pʼin Zöckler

                                   Alle Veranstaltungen finden unter Vorbehalt
                                   und unter Einhaltung der 3G Regel statt.
                                   Bitte beachten Sie aktuelle Mitteilungen in den
                                   bekannten Medien: Tagespresse, Schaukasten.
                                   Weitere Infos zu digitalen Angeboten und
                                   Gottesdiensten: www.kirche-bielefeld.de
                                   www.evangelischindornberg.de

24   Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022
Datum Tag       Kirche                Zeit Gottesdienst

Fr     Heilig   Arche-Noah-Kirche    14:00 Weihnachts-Kurzgottesdienst
24.12. Abend                               für die ganz Kleinen, Pʼin Zöckler

                Andreaskirche        15:00 Christvesper für Klein und groß,
                                           Pʼin Zöckler
                Markuskirche         15:00 Krippenspiel zum Mitmachen,
                                           P. Tosberg
                Arche-Noah-Kirche    16:15 Christvesper, P. Tosberg

                Andreaskirche        17:30 Christvesper, Pʼin Zöckler
                                           und Bläser
                Markuskirche         17:30 Christvesper, P. Tosberg
                                           und Bläser
                Andreaskirche        23:00 Christmette, Pʼin Zöckler

                Markuskirche         23:00 Christnacht, P.Tosberg

So     1. Weih- Andreaskirche        11:00 Gd mit Abm, Pʼin Zöckler
25.12. nachtstag
So     2. Weih- Markuskirche         11:00 Gd, P.Tosberg
26.12. nachtstag
                Arche-Noah-Kirche     9:45 Gd, P.i.R Visser

Fr     Silvester Markuskirche        18:00 Gd mit Abm , P. Tosberg
31.12.
                Andreaskirche        17:00 Gd mit Abm, Pʼin Zöckler

                Arche-Noah-Kirche    18:15 Gd, Pʼin Zöckler

                                Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022   25
GOTTESDIENSTE

     Januar 2022

     Datum Tag              Kirche                    Zeit   Gottesdienst

     So     1. So. n. Andreaskirche                  11:00 Krippenandacht,
     02.01. Weihnach-                                      Pʼin Habenicht
            ten                                            Krippengang 14-17:30 Uhr
                            Arche-Noha-Kirche                Krippengang 14-17:30 Uhr

                            Markuskirche                     Krippengang 11-17 Uhr
     So     1. So. n.       Markuskirche             11:00 Kirche mit Kindern, P. Tosberg
     09.01. Epihanias
                            Andreaskirche            11:00 Gd mit Abm, Pʼin Zöckler

     So     2. So. n.       Arche-Noah-Kirche        9:45 Gd, P. Tosberg
     16.01. Epipanias
                            Andreaskirche            11:00 Gd für Klein und groß,
                                                           Pʼin Zöckler
                            Markuskirche             11:00 Gd, P. Tosberg
     So     3. So. n.  Arche-Noah-Kirche             9:45 Gd, Pʼin Zöckler
     23.01. Epiphanias
                            Andreas                  11:00 Gd, Pʼin Zöckler
                            Markuskirche             11:00 Gd, P.i.R. Visser

     So     Letz. So. n. Arche-Noah-Kirche 09:45 Gd, P.i. R. Fuhrmann
     30.01. Epipanias
                            Markuskirche             11:00 Kirche mit Kindern, P. Tosberg;
                                                           anschl. Grünkohlessen
                            Andreaskirche            11:00 Gd, Präd. Schleicher

26   Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022
Februar 2022

Datum    Tag         Kirche                Zeit     Gottesdienst

So       4. So. v. d. Arche-Noah-          9:45     Gd mit Abm, P. Tosberg
06.02.   Passionsz. Kirche
                      Markuskirche        11:00     Gd mit Abm, P. Tosberg

                     Andreaskirche        11:00     Gd mit Abm, Pʼin Habenicht

So       Septu-   Andreaskirche           11:00     Gd, N.N.
13.02.   agesimae
                  Markuskirche            11:00     Kirche mit Kindern, P. Tosberg

So       Sexa-       Arche-Noah-           9:45     Gd, Pʼin Zöckler
20.02.   gesimae     Kirche
                     Andreaskirche        11:00     KrabbelGd, Pʼin Zöckler

                     Markuskirche         11:00     Gd, P. i.R. Visser

So       Estomihi    Arche-Noah-          09:45     Gd, P.i.R. Fuhrmann
27.02.               Kirche
                     Andreaskirche        11:00     Gd, Pʼin Zöckler

                     Markuskirche         11:00     Kirche mit Kindern, P. Tosberg

                    Alle Veranstaltungen finden unter Vorbehalt
                    und unter Einhaltung der 3G Regel statt.
                    Weitere Infos zu digitalen Angeboten und Gottesdiensten:
                    www.kirche-bielefeld.de
                    www.evangelischindornberg.de

                                     Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022   27
NACHRICHTEN

     Vesperkirche 2022

     Vom 20. Februar bis 6. März wird die    kann auch bedeuten, miteinander ins
     Neustädter Marienkirche wieder zur      Gespräch zu kommen. Etwas zu erfah-
     täglichen Vesperkirche.                 ren über Menschen, mit denen man
                                             zufällig zur selben Zeit am Tisch sitzt.
     Nach dem großen Erfolg der ersten Ves- Zugleich wird die Vesperkirche in die-
     perkirche im Februar 2020 mit täglich sen zwei Wochen auch ein Ort der In-
     rund 500 Essensausgaben musste sie      spiration sein. Jeden Mittag gibt es
     2021 pandemiebedingt                                     einen kurzen geistlichen
     ausfallen. Das neue Kon-                                 Impuls. Am Anfang, in
     zept für die Vesperkirche                                der Mitte und am Ende
     reagiert natürlich auf die                               der Vesperkirche feiern
     rechtlichen Anforderun-                                  wir Gottesdienst mit je
     gen, damit alle Gäste so                                 einem besonderen Ak-
     sicher wie möglich teil-                                 zent. Auch die kulturel-
     nehmen können.                                           len Angebote, die bei
     Zwei Wochen lang wird                                    der ersten Vesperkirche
     die Marienkirche dann                                    viel Anklang fanden,
     wieder zum täglichen                                     wird es wieder geben.
     Ort der Begegnung und                                    Ab Anfang Januar wird
     des gemeinsamen Es-                                      das Programm auf der
     sens. Und sie wird für                                   Internetseite veröffent-
     die Besucherinnen und                                    licht. Verantwortet wird
     Besucher auch ein Ort                                    die Vesperkirche vom
     neuer Erfahrungen werden. In einem      Evangelischen Kirchenkreis – gemein-
     Kirchraum, der an schön gedeckten Ti- sam mit der Neustädter Mariengemein-
     schen zu einer kostenfreien Mahlzeit    de und der Diakonie für Bielefeld. Zur
     einlädt. Jeden Tag sind 35 Freiwillige  Finanzierung bitten wir um Ihre Unter-
     da, um Menschen an den Tischen zu       stützung. Dank der Hilfe vieler Men-
     bedienen, Essen auszuteilen, Geschirr   schen konnte die letzte Vesperkirche zu
     zu spülen und vieles mehr. Wer Interes- einem Großteil durch Sach- und Einzel-
     se zur Mitarbeit hat, kann sich online  spenden finanziert werden. Herzlichen
     als Einzelperson oder Gruppe ab dem 7. Dank schon jetzt für Ihre Unterstüt-
     Januar 2022 anmelden unter              zung!
     www.vesperkirche-bielefeld.de .
     Die Vesperkirche Bielefeld ist ein Ort,   Spendenkonto Vesperkirche:
     um täglich zwischen 11.30 und 14 Uhr      DE42 3506 0190 2006 6990 68
     satt zu werden. Doch satt zu werden       Stichwort: W412C Vesperkirche

28   Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022
Zukunftsprojekt

Erste Zwischenergebnisse und Work-        Im November 2021 wird die erste Pha-
shops in der Stadthalle Bielefeld         se des Zukunftsprojektes abgeschlos-
                                          sen sein. Darüber wird auf der Kreissy-
Am 15. September war es soweit: Der       node am 25. November beraten.
erste „Landeplatz“ des Zukunftsprozes-    Alle Informationen zu den Projekt-
ses „Aufbruch 2035“ gab den Vertrete-     gruppen und den Zielen von „Aufbruch
rinnen und Vertretern aus Gemeinden,      2035“ gibt es unter
Einrichtungen und Diensten des Kir-       www.aufbruch2035.de. Dort ist auch
chenkreises Gelegenheit, sich über den    ein aktuelles Video der Tagung zu se-
Fortgang des Projektes zu informieren.    hen.
Zugleich berichteten die Vorsitzenden
der Teilprojektgruppen in über einem
Dutzend Workshops über Zwischener-
gebnisse der ersten Analysephase des          Aufbruch 2035 ist ein Zu-
Projekts.                                     kunftsprojekt der evangelischen
Wolfgang Roos-Pfeifer als Projektleiter       Kirche in Bielefeld. Ende 2022
und Superintendent Christian Bald             sollen alle geplanten Schritten
begrüßten die Teilnehmenden – nach            fertig sein, um klare und ver-
einem geistlichen Auftakt zuvor in der        lässliche Wege beschreiben zu
nahegelegenen Pauluskirche – nur              können, auf denen Gemeinden,
kurz. Denn im Mittelpunkt des Abends          Dienste und Einrichtungen sich
sollte, so Roos-Pfeifer, der Austausch        in den kommenden Jahren bis
stehen: „Aufbruch 2035 – unter diese          2035 gut entwickeln können.
Überschrift haben wir das Entwick-            Dazu gehört auch eine neue
lungsprojekt gestellt. Die Synodale           Konzeption, die verbindlich be-
Versammlung wird sich ‚auf den Weg‘           schreibt, wie eine nachhaltige
machen, vom Gottesdienst über Weg-            Entwicklung mit Blick auf die
gemeinschaft bis zu Projekt-                  Ziele und Kernaufgaben sowie
Workshops und Diskussionen. Wir               notwendiger Strukturen für alle
freuen uns auf vielfältige Begegnungen        Angebote und Dienste sicherge-
mit Ihnen.“                                   stellt werden kann.

                                   Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022   29
ANZEIGEN

30   Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022
Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022   31
ANZEIGEN

32   Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022
Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022   33
NACHRICHTEN

     Zukunftsplan: Hoffnung - Weltgebetstag 2022

                                                    Die Künstlerin Angie Fox hat für den
                                                    Weltgebetstag 2022 eine Textilarbeit
                                                    mit dem Titel „I Know the Plans I Have
                                                    for You“ gestaltet. Foto: World Day of
                                                    Prayer International Committee, Inc.

                                                   ethnischen, -kulturellen und -religiösen
                                                   Gesellschaft.
                                                   Über Länder- und Konfessionsgrenzen
                                                   hinweg engagieren sich Frauen für den
                                                   Weltgebetstag. Seit über 100 Jahren
                                                   macht die Bewegung sich stark für die
                                                   Rechte von Frauen und Mädchen in
                                                   Kirche und Gesellschaft. Rund um den
                                                   4. März 2022 werden allein in Deutsch-
                                                   land Hunderttausende Frauen, Män-
                                                   ner, Jugendliche und Kinder die Got-
                                                   tesdienste und Veranstaltungen zum
                                                   Weltgebetstag besuchen.
     Weltweit blicken Menschen mit Verun-
     sicherung und Angst in die Zukunft.           Lisa Schürmann
     Die Corona-Pandemie verschärfte Ar-           Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Ko-
     mut und Ungleichheit. Zugleich er-            mitee e. V.
                                                   Weitere Informationen
     schütterte sie das Gefühl vermeintli-
     cher Sicherheit in den reichen Indust-        www.weltgebetstag.de
     riestaaten. Am Freitag, 4. März 2022,
     feiern Menschen in über 150 Ländern               Wir laden herzlich ein in die
     der Erde den Weltgebetstag der Frauen             Andreaskirche am 4. März
     aus England, Wales und Nordirland.                2022 um 17 Uhr zum Weltge-
     Unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoff-              betstag der Frauen aus Eng-
     nung“ laden sie ein, den Spuren der               land, Wales und Nordirland
     Hoffnung nachzugehen. Sie erzählen                Zukunftsplan: Hoffnung
     von ihrem stolzen Land mit seiner
     bewegten Geschichte und der multi-

34   Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022
PINNWAND           GEMEINDEN

Herzliche Einladung zum Krippengang

Am 1. Sonntag nach Weihnachten, den 2. Januar 2021, öffnen
viele Kirchen ihre Türen zum Krippengang.

Auch unsere Gemeinden, Hoberge-Uerentrup, Babenhausen
und Schröttinghausen beteiligen sich daran und laden herzlich
dazu ein.

Betrachten Sie in aller Ruhe die Krippen und den weihnacht-
lich geschmückten Kirchraum um das Geheimnis von Weih-
nachten zu ergründen.

Andreaskirche:
Krippenandacht 11 Uhr
14-17:30 Uhr

Markuskirche:
11-17 Uhr

Arche-Noah-Kirche:
14-17:30 Uhr

                                Krippe: Arche-Noah-Kirche

     Mittagstisch in Babenhausen

     Coronabedingt trifft sich die Gruppe derzeit
     am letzten Mittwoch im Monat, Nachmittag
     um 15 Uhr im Gemeindehaus.
     Kontakt: Dorle Bergemann 0521 100887

                               Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022   35
PINNWAND HOBERGE-UERENTRUP

            Herzliche Einladung zum Chorkonzert

            Am Samstag, 11.12.21 um 17.00 Uhr
            möchten der Posaunenchor, die Chöre            Herzliche Einladung zur
            con-Takt, Ton-art und der Markuschor           Eltern-Kind-Gruppe
            adventliche Musik in der Markuskirche
                                                           Montags um 11 Uhr im
            erklingen lassen.
                                                           Gemeindehaus.
                                                           Kontakt:
            Die Bläser bieten choralfreie und auch
                                                           Elena Hanske 0172 2812672
            gebundene Bläsermusik von der Re-
            naissance bis zur Romantik, so wie
            swingende und rockige Weihnachts-
            klänge.

            Die Chöre lassen Motetten und Cho-
            ralsätze adventlicher Musik erklingen,
            aber auch moderne Chormusik gehört
            zum Repertoire.

            Der Verlauf des musikalischen Abends           Dienstags um 10 Uhr
            wird in zwei Teilen gestaltet und in der       Kontakt:
            Pause wird auf dem Kirchenvorplatz             Claudia Dreyer über Pfarramt
            ein wärmendes Getränk gereicht.

                           Seniorenkreis: mittwochs 15-17 Uhr

              15.12.       Kommt und seht - adventlicher Nachmittag

              19.01.       Jahreslosung: Jesus Christus spricht: wer zu mir kommt,
                           den werde ich nicht abweisen

              16.02.       Alles gut! Leider nicht: Woher kommt das Böse?

36   Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022
PINNWAND SCHRÖTTINGHAUSEN

 Seniorenfeier im Advent - Macht hoch die Tür…

 Wir laden herzlich ein zur Seniorenfeier im Advent
 am Mittwoch, den 8. Dezember um 15 Uhr ins Hofcafé
 Meyer zur Müdehorst.

 Wir bitten um Anmeldung im Gemeindebüro.
 Telefon: 0521 882833

 Weitere Informationen finden Sie auf Seite 21 in die-
 sem Gemeindebrief.

Nachbarschaftlichen Adventskalender

Folgende Termine sind bereits zugesagt:

 Do 02.12.    18 Uhr    Kunst-Ausstellung Arche-Noah-
                        Kirche

 Fr 03.12.    18 Uhr    Fam. Kahrau, Ronsieksfeld 24

 Sa 11.12.    18 Uhr    Deele Althoff, Schröttinghauser
                        Str. 284
 Sa 18.12.    18 Uhr    Hof Wulfmeyer, Schloßstr. 11

 Mo 20.12.    18 Uhr    Terrasse - Gödde, Kämper,
                        Schröttinghauser Str. 247

                        Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022   37
ANZEIGEN

38   Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022
Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022   39
ANZEIGEN

40   Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022
Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022   41
WIR LADEN EIN

                                 Gespräche – Glauben - Gemeinschaft

       Tag     Ort      Zeit       Veranstaltung                Kontakt         Telefon

       Mo      Bab.     15.00      Spieletreff                  D. Offele-      0521 98892781
                                                                Gieselmann
       Di      Hob.     9.00       Frauentreff (4. Di. im       A. Wend         0521 150661
                                   Monat)
               Bab.     9.00       Frühstückstreff (3. Di. im   B. Zöckler      0521 3295634
                                   Monat / wir suchen           Gemeinde-       0521 882833
                                   Mitstreiter siehe S. 15      büro

       Mi      Hob.     15.00      Seniorenkreis                V. Tosberg      0521 101743
                                   15.12|19.1.|16.2.
                        15.00      Der 15 Uhr Kreis             U. Sagasser     0521 105970

               Bab.     9.00       Gartengruppe                 E. Taylor       0521 891884
                                   (2. Mi im Monat)
                        9.30       Besuchskreis (nach           I. Ehling       0521 103061
                                   Vereinbarung)                                Tel./Fax.
                        15.00!     Mittagstisch (letzter Mi.    D. Bergemann    0521 100887
                                   im Monat) trifft sich
                                   zurzeit um 15 Uhr!
               Schr.    14.30      Frauenkreis                  H. Letmathe     0521 884664

                        20.00       Quak um Acht                H. Scheller     05203 883041
       Do      Hob.     19.30      Vorbereitung Kindergd.       V. Tosberg      0521 101743

               Bab.     18.00      Mitarbeitertreff (nach       Gemeinde-       0521 882833
                                   Absprache)                   büro

               Schr.    09.00      Morgenkreis                  I. Fuhrmann &   05203 3964
                                   2.12.|16.12.|13.1.|27.1.     Team

                                                                                          ANZEIGE

42   Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022
Singen und Musizieren

Tag   Ort     Zeit    Veranstaltung                 Kontakt           Telefon

Mo    Hob.    18.15   Jugendchor                    J. Schwalbe       01794533349
              20.00   Markuschor

      Schr.   20.00   ArcheChor                     siehe Seite 22

Mi    Hob.    19.30   Jungbläser                    Dr. Diedrichsen   05211641929
              20.00   Bläser Stammchor              P. Albrecht       0521 105408

      Bab.    20.00   Projektchor                   H. H. Möller      0521 98919138

Fr    Bab.    17.30   Jungbläser                    E. Vincke         05201 9192
              19.00   Posaunenchorvorgruppe
              19.30   Posaunenchor

                                      Kreatives

Di    Schr.   19.30   Arche-Quilter / Patchwork     M. Steinkötter    05203 4471
                      (1. Di. im Mon.)              M. Büttner        05203 5792

                                      Sportliches

Mo    Sch.    18.00   Wirbelsäulengymnastik         C. Pukrop         0177 2089695

Mi    Schr.   9.00    Fit in den Tag für Senioren   G. Schubert       05203 7009980

Do    Hob.    10.00   Tanzkreis                     H. Happich        0521 2081365

                                                                                   ANZEIGE

                                      Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022    43
ANZEIGEN

44   Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022
WIR LADEN EIN

                       Angebote für Kinder und Jugendliche

Tag   Ort     Zeit    Veranstaltung                Kontakt            Telefon

Mo    Hob.    14.15   Mini Chor                    J. Schwalbe        0179 4533349
              15.15   Kinderchor

      Schr.   17.00   Jungschar Schröttingh.       Ev. Jugend         05203 296304
                      (14-tägig)

Di    Hob.    15.15   Katechumenenunterricht       V. Tosberg         0521 101743
              16.15   Konfirmandenunterricht
              19.00   Jugendgruppe                 Ev. Jugend         05203 296304

      Bab.    15.00   Konfirmandenunterricht       B. Zöckler         0521 3295634
              17.00   Junior Ting (1.-4. Klasse)   Ev. Jugend         05203 296304

      Schr.   14:30   OGS-Angebot                  Jugendbüro         05203 296304

Mi    Bab.    19.00   Nachwuchsmitarbeiter         Ev. Jugend         05203 296304
                      (Nawumi) und
                      Mitarbeiterkreis (im
                      Wechsel)
Fr    Schr.   16.00   Konfirmandenunterricht       V. Tosberg         0521 101743
              18.00   Jugendgruppe                 Ev. Jugend         05203 296304
Sa    Schr.   10.00   Blocktag                     B. Zöckler         0521 3295634
      Bab.            Konfirmanden

                             Spiel- und Krabbelgruppen

Mo    Hob.    11.00   Spielgruppe im               E. Hanske          0172 2812672
                      Gemeindehaus

Di    Hob     10.00   Spielgruppe                  C. Dreyer          Kontakt
                                                                      Pfarramt

                                       Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022   45
JUGENDSEITEN

     Konfi-Camp auf Wangerooge
     Texte: Bjarne Meier | Fotos: Barbara Zöckler

     In den Herbstferien sind die Konfirmanden      Während der gesamten fünf Tage hat sich
     aus Babenhausen und Schröttinghausen           die Gruppe mit verschiedenen biblischen
     gemeinsam nach Wangerooge gefahren.            Themen beschäftigt.

     Schon früh morgens um 5.45Uhr fuhr der         Zur Geschichte des sinkenden Petrus haben
     Bus in Babenhausen los, damit wir pünkt-       sich die Konfis das Fensterbild in der Niko-
     lich unsere Fähre erreichen konnten. Auf       laikirche auf Wangerooge angesehen und
     Wangerooge angekommen haben wir uns            Plakate zum Thema „Angst“ erstellt.
     erstmal auf den Zimmern eingerichtet.
                                                    Auch das Thema „Taufe“ hat uns beschäf-
     Damit wir uns alle besser kennenlernten,       tigt. In einer Stationenarbeit konnte man
     wurden in den einzelnen Teams Elfchen          die Bedeutung seines Namens in Erfahrung
     und Gedichte über sich geschrieben und die     bringen, sich Gedanken zum Wasser ma-
     Mitarbeiter haben über sich „eine Wahrheit     chen oder in einem Spiel Fragen rund um
     – eine Lüge“ erzählt.                          die Taufe beantworten.
     Bei angenehmem Herbstwetter haben die
     Konfis dann eine Foto-Rallye über die Insel
     gemacht; so lernten sie die Umgebung bes-
     ser kennen.

46    Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022
Impressionen vom
                                        Konfi-Camp 2021
Als drittes Thema haben sich
die Konfis mit unserer
Schöpfung auseinanderge-
setzt.
Gemeinsam haben wir unse-
ren ökologischen Fußab-
druck berechnet, haben Vo-
gelhäuser gestaltet und Rät-
sel gelöst.

Neben den vielen Aktionen
zu den biblischen Inhalten
hatten alle gemeinsam viel
Spaß bei Spielen, Disco und
einer nächtlichen Wande-
rung zum Strand.
Obwohl es stürmisch und
regnerisch war, hatten wir
gemeinsam eine schöne Zeit!

                               Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022   47
KINDER

48   Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022
KINDER

Die Weihnachts-
geschichte zum
Ausmalen hat
uns die Gemein-
debrief Drucke-
rei für euch zur
Verfügung
gestellt.

Frohe
Weihnachten!

                   Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022   49
ADRESSEN

                                                                   Evangelisch in Dornberg:

     Diakoniestation Nord / West Team Dornberg             Ev.-luth. Kirchengemeinde
     Ambulante Pflege, Pflegeberatung                      Hoberge-Uerentrup | Markuskirche
     Wellensiek 87                                         Markuskirchweg 7
     Telefon: 0521 91177016 Fax: 0521 91177017             33619 Bielefeld
     E-Mail:
     dsnordwest@diakonie-fuer-bielefeld.de                 E-Mail: bi-kg-hoberge@ekvw.de
     Mobile Seniorenarbeit Dornberg                        Konto: Sparkasse Bielefeld
     Beratung und Aktivitäten für ältere Menschen          IBAN: DE73 4805 0161 0021 1523 43
     im Stadtbezirk Dornberg                               Pfarrer: Volker Tosberg
     Beratung im Amt Dornberg:                             Markuskirchweg 7 | 33619 Bielefeld
     Di. 9-11.30 Uhr Tel.: 0521 98892-781 od. 782          Telefon: 0521 101743
     mobisendornberg@diakonie-fuer-bielefeld.de            Fax: 0521 557779264
     Diakonie für Bielefeld gGmbH                          E-Mail: volker.tosberg@kirche-bielefeld.de
     Menschen im Alter - Kinder, Jugend und Fa-            Leitung Familienzentrum:
     milie - Menschen in Vielfalt                          Melanie Vornholt
     Telefon: 0521 98892-500                               Markuskirchweg 15
                                                           Telefon: 0521 100650
     Dornberger Lebensmittelkorb                           E-Mail: kita-hoberge@kirche-bielefeld.de
     Lebensmittelausgabe an Bedürftige, Fr. 13 Uhr         Posaunenchor: Peter Albrecht
     im Gemeindehaus der Kirchengemeinde                   Katzenstaße 20
     Babenhausen, Babenhauser Str. 151 |                   Telefon: 0521 105408
     33619 Bielefeld                                       Organist und Chorleiter:
     Udo Altenhöner Telefon: 0521 881466                   Jochen Schwalbe
                                                           Markuskirchweg 17
     Evangelische Jugend Nachbarschaft 05                  Telefon: 0179 4533349
     Horstkotterheide 55 | 33739 Bielefeld                 Finanzkirchmeister:
     Dominik Reisch                                        Friedhelm Faust
     Telefon: 05203 296304                                 Mönkebergstr. 32
     E-Mail: nb05@kirche-bielefeld.de                      Telefon: 0521 109394
                                                           Baukirchmeister: Wulf-Dietrich Kipp
                                                           Telefon: 0173 2711769
     Gemeinsames Büro: Hoberge-Uerentrup |                 Förderverein:
     Babenhausen | Schröttinghausen                        Vorsitzende: Dr. Christina Diedrichsen
     Ulla Oehring, Verena Hasmer                           Telefon: 0521 1641929
     Babenhauser Str. 151 | 33619 Bielefeld                Konto: Volksbank Bielefeld
     Öffnungszeiten:
     Di. 9:30-11 Uhr | Do. 17-19 Uhr |
     Fr. 10-11 Uhr
     Telefon: 0521 882833 | Fax: 0521 3295638 |
     E-Mail: bi-kg-babenhausen@ekvw.de
     www.evangelischindornberg.de

50   Gemeindebrief Nr. 62 | Dezember 2021 - Februar 2022
Sie können auch lesen