Kultur in neustadt - in wiener neustadt 1. Halbjahr 2020 - Hotel Zentral

Die Seite wird erstellt Henrik Steffen
 
WEITER LESEN
Kultur in neustadt - in wiener neustadt 1. Halbjahr 2020 - Hotel Zentral
kultur in neustadt.

              in wiener neustadt
                  1. Halbjahr 2020
Kultur in neustadt - in wiener neustadt 1. Halbjahr 2020 - Hotel Zentral
Mit der erfolgreichen NÖ Landesausstellung wurde in Wiener
                                                                                                                          Neustadt viel bewegt, vor allem in kulturtouristischer Hinsicht.
                                                                                                                          Das Kulturprogramm 2020 bietet daher ein breites Spektrum
                                                                                                                          an qualitativ hochwertigen Veranstaltungen, denn nun gilt es
                                                                                                                          den Schwung, der 2019 entstanden ist, auch in die Zukunft
                                                                                                                          mitzunehmen.
                                                                                                                          Johanna Mikl-Leitner
                                                                                                                          Landeshauptfrau Niederösterreich

                                                                                                   Kulturelle Vielfalt prägt die Stadt und verleiht ihr einen Cha-
                                                                                                   rakter, der dazu einlädt, zu genießen und zu verweilen. Da-
                                                                                                   her haben wir die NÖ Landesausstellung als Ausgangspunkt
                                                                                                   für eine kulturtouristische Entwicklung herangezogen und für
                                                                                                   das kommende Jahr – unter besonderer Berücksichtigung der
                                                                                                   neuen bzw. neu gestalteten Locations, wie etwa die Kasemat-
                                                                                                   ten oder Museum St. Peter/Sperr inklusive Bürgermeistergar-
                                                                                                   ten – ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Kulturpro-
                                                                                                   gramm für Sie zusammengestellt.
                                                                                                   Klaus Schneeberger
                                                                                                   Bürgermeister

IMPRESSUM
                                                                                                                             Es ist mir ein Herzensanliegen, Kultur auf höchstem Niveau
Herausgeber: WN Kul. Tour. Marketing GmbH, Hauptplatz 1-3, 2700 Wiener Neustadt                                              und das damit verbundene urbane Lebensgefühl bestmöglich
Für den Inhalt verantwortlich:                                                                                               zu vermitteln. Unser Programm bietet daher nicht nur beste
WN Kul. Tour. Marketing GmbH, Hauptplatz 1-3, 2700 Wiener Neustadt                                                           Qualität, sondern auch Vielfalt. Die Veranstaltungsorte ver-
Fotos: Seite 5: Seifenblasenträume – Kindertheater München, Ausstellungen & Voträge – z.V.g.,                                leihen den Kulturevents zudem einen würdigen Rahmen und
Seite 9 – Magistrat Wiener Neustadt, Michael Weller, Seite 15: Wiener Alpen, Franz Zwickl, World                             sorgen für das entsprechende Ambiente. Mein Dank gilt den
Music: Fainschmitz – Arno Dejaco, Vienna Clarinet Connection – Leah Frankhauser, Turumtay                                    Künstlerinnen und Künstlern, die uns an ihren besonderen
Zarić – Peter Mayr, Vila Madalena extended – Vila Madalena Music, Moritz Weiß Klezmer Trio –                                 Fähigkeiten teilhaben lassen und Teil des städtischen Kultur-
Julian Koch, Sevkas Derman – Amar Mehmedinovic, Agnes Palmisano – Stephan Mussil, Moša                                       lebens sind.
Šišić & Harri Stojka – Bettina Sidonie Neubauer-Pregl, Roland & Yuko Batik – Nancy Horowitz, Abo                             Franz Piribauer,
Konzerte Wiener Neustädter Instrumentalisten – z.V.g.                                                                        Kulturstadtrat
Grafik: Tamara Mitterlehner, Magistrat Wiener Neustadt

SATZ- UND DRUCKFEHLER SOWIE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN.
Kultur in neustadt - in wiener neustadt 1. Halbjahr 2020 - Hotel Zentral
MUSEUM
                    ST. PETER AN DER SPERR
                    Im Museum St. Peter an der Sperr,
                    einem ehemaligen Kloster, befindet
                    sich das städtische Museum. Gegründet
                    1824, ist es das älteste Stadtmuseum
                    Österreichs mit einer wertvollen, reich-
                    haltigen Sammlung.                              Seifenblasen faszinieren jeden: Bunt
                                                                    schillernd, ganz klein oder riesengroß und
                                                                    „blubb“: zerplatzt, dahin, verschwunden.
                    25. März – 18. Oktober 2020                     Der nächste Versuch… Seifenblasen sind
                    „Wiener Neustadt packt aus!“                    geheimnisvoll schön und physikalisch hoch-
                                                                    kompliziert. Das Spiel verzaubert und macht
                                                                    neugierig: welche Experimente kann man
                                                                    damit machen? Ihre schwebende Leichtig-

  AUSSTELLUNGEN,                                                    keit ist unnachahmlich. Und sie schillern in
                                                                    allen Farben des Regenbogens. Naturwissen-
                                                                    schaftliche Phänomene machen Lust auf
                                                                    mehr Wissen: Sich brechendes Licht, Inter-

   VORTRÄGE UND     Wiener Neustädterinnen und Wiener Neu-
                                                                    ferenz- und Spektralfarben. Ausgelöst durch
                                                                    das ästhetische Erlebnis will man verstehen,
                                                                    was dahinter steckt. Ein ästhetisches und
                                                                    äußerst vergnügliches Spiel. (© Kindermu-

KULTURVERMITTLUNG   städter zeigen in dieser ganz außergewöhn-
                    lichen Präsentation ihr „persönliches Stück
                    Stadt“. Erinnerungen an Menschen, Ereig-
                                                                    seum München)

                                                                    Kinder und Jugendliche € 5,50,
                                                                    Familienkarte 19,00 €
                    nisse, spezielle Orte und Ansichten, an Musik
                    und Erlebnisse der Wiener Neustädterinnen
                    und Wiener Neustädter zeigen ein lebendi-
                    ges Bild einer Gemeinschaft, die Humor hat,
                    Tradition bewahrt und die Zukunft im Blick
                    hat.
                                                                    Ab 26. Juni 2020
                    4. April - 26. Juli 2020
                                                                    neuSTADT ERZÄHLEN
                    Seifenblasen-Träume –
                    interaktive Familienausstellung                 Die Besucherinnen und Besucher sind ein-
                    Riesenblasen, Schillerfarben                    geladen, die 800-jährige Stadtgeschichte in
                    und Seifendächer                                einer neuen, interaktiven Präsentation der
                                                                    städtischen Schausammlung zu erleben,
                    Eine Ausstellung des Kindermuseums              Bekanntes wiederzufinden und bis jetzt Un-
                    München für Familien, Kinder und Jugend-        bekanntes neu zu entdecken.
                    liche ab 4 Jahren.

                                        AUSSTELLUNGEN, VORTRÄGE & KULTURVERMITTLUNG                                5
Kultur in neustadt - in wiener neustadt 1. Halbjahr 2020 - Hotel Zentral
1. Oktober – 1. November 2020                  HISTORISCHE VORTRÄGE
    Ausstellung der Wiener                         DES STADTARCHIVES IM
    Neustädter Künstlervereinigung
                                                   MUSEUM ST. PETER AN
    Die alljährliche Gemeinschaftsausstellung
    der Wiener Neustädter Künstlervereinigung      DER SPERR
    kehrt nach zwei Jahren Pause in das Kirchen-
                                                   Die beliebten Vorträge finden ab 2020 im
    schiff von St. Peter zurück.
                                                   Museum St. Peter an der Sperr statt!
    20. August – 19. September 2020
                                                   28. Februar 2020, 18.30 Uhr
    Talos Kedl                                     Niclas Gerhaert van Leyden.
                                                   Der bedeutendste Bildhauer
                                                   seiner Zeit.
                                                   Dr. Otmar Rychlik

    Der Wiener Bildhauer ist international
    bekannt für seine dynamischen, archaischen
    Kupferskulpturen. In ihrer Rundansichtigkeit
    erkennt man die spannende Metamorpho-
    se, aus der sich das Werk erschließt. Das
    typische Rotbraun der Figuren wechselt mit     Das Gesamtwerk unter besonderer Be-
    den Regenbogenfarben, die durch Kedls          rücksichtigung des ‚Doppelgrabmales‘ von
    Schweißtechnik entstanden sind.                Kaiserin Eleonore und Kaiser Friedrich III. Die
                                                   kunsthistorische Forschung betrachtet heute
    Öffnungszeiten                                 den niederländischen Künstler Niclas Ge-
    Museum St. Peter an der Sperr:                 rhaert van Leyden, der nach seinem Ableben
    Mittwoch bis Sonntag 10 – 17 Uhr               1473 im Wiener Neustädter Dom bestattet
    (ab 25. März 2020)                             wurde, als bedeutendsten Bildhauer seiner
                                                   Epoche. Auf Wunsch Kaiser Friedrichs III. kam
                                                   Niclas Gerhaert 1467 nach Wiener Neu-
    Öffentliche Führungen – ab April               stadt, um im Auftrag des Monarchen „ettlich
    jeden 1. Samstag im Monat um 14.00 Uhr         Grabstain zuhowen“. Der Kunsthistoriker Dr.
                                                   Otmar Rychlik beleuchtet in seinem Vortrag
                                                   das Gesamtwerk des Künstlers und Architek-
                                                   ten, wobei das kaiserliche ‚Doppelgrabmal‘
                                                   und die Frage der ursprünglichen Aufstellung
                                                   von zentralem Interesse sind.

6                       AUSSTELLUNGEN, VORTRÄGE & KULTURVERMITTLUNG
Kultur in neustadt - in wiener neustadt 1. Halbjahr 2020 - Hotel Zentral
20. März 2020, 18.30 Uhr                        das Straßen- und Verkehrswesen damals
                                                    aus? Wer war in welcher Form mobil, und
                                                                                                   Sammeltätigkeit im Stift Neukloster im
                                                                                                   18. Jahrhundert. Der Bestand war bis vor
                                                                                                                                                  KASEMATTEN
    Wiener Neustadts grünes Juwel:                                                                                                                WIENER NEUSTADT
                                                    was erlebten Reisende wie Lady Montagu,        wenigen Jahren der Öffentlichkeit und der
    Von der einstigen Wehranlage                    Mozart oder Seume auf ihren Reisen durch       Fachwelt unbekannt. Univ.-Ass. Dr. Johanna
    zum modernen Stadtpark                          Österreich? Der promovierte Historiker und     Runkel hat sich im Rahmen ihrer Dissertation   Die Kasematten, eine bauhistorische
                                                    Lehrbeauftragte an der Universität Wien,       mit der Erforschung dieser einzigartigen       einzigartige Wehranlage, geht auf das
    Dr. Gerhard Geissl                              Thomas Lindermayer, hat sich eingehend         Kostbarkeiten beschäftigt. Die Referen-        12. Jahrhundert, die Zeit der Stadt-
                                                    mit der Mobilität vor der Erfindung motori-    tin geht in ihrem Vortrag auf besonders        gründung, zurück. Die unterirdischen
    Der Stadtpark von Wiener Neustadt gehört
                                                    sierter Fortbewegungsmittel beschäftigt und    interessante Exponate ein, stellt Vergleiche   Räume mit ihren vorgelagerten Basteien
    zu jenen Grünanlagen Österreichs, die im
                                                    wird seine Erkenntnisse auf spannende Weise    zu ähnlich gelagerten Sammlungen an und        und Ecktürmen dienten ursprünglich
    Zuge der Industrialisierung im 19. Jh. ent-
                                                    dem Publikum näherbringen.                     widmet sich den Fragen zur Restaurierung       der Verteidigung der Stadt. Später wur-
    standen. Der Rückbau der frühneuzeitlichen
                                                                                                   und Erhaltung.
    Befestigungswerke und ein Stadtentwick-                                                                                                       den sie als Munitionslager, Bierdepot,
                                                    18. September 2020, 18.30 Uhr
    lungsprojekt lieferten den erforderlichen Ge-                                                  Veranstaltungsort:                             Luftschutzkeller und Vergnügungslokal
    staltungsspielraum. Der Autor und Referent,     Holz fürs Eisen – Raxkönig Georg               Museum St. Peter an der Sperr, Johannes von    genutzt, bis sie in einen Dornröschen-
    Dr. Gerhard Geissl, veranschaulicht anhand      Hubmer (Film)                                  Nepomuk-Platz 1, 2700 Wiener Neustadt          schlaf gefallen sind.
    der im Stadtarchiv vorhandenen Akten, sowie
    anhand von Stadtplänen und historischen         Josef Kovats
                                                                                                   Kartenverkauf:                                 Ab 25. März 2020
    Ansichten die Genese des städtischen Grüns                                                     Info Point Altes Rathaus,
    von den ersten Promenaden bis zum mo-           Zur Zeit der aufkeimenden Industrialisierung                                                  Die Stadt als Festung
                                                                                                   Hauptplatz 1-3, Wiener Neustadt
    dernen Stadtpark, ohne das nähere Umfeld        im ausgehenden 18. Jh. bewarb sich Georg
    auszusparen. Das Werden eines neuen Stadt-      Hubmer (1755-1833) gemeinsam mit seinem
                                                                                                   Öffnungszeiten:
    teils findet ebenso Berücksichtigung wie die    Bruder um die Kohlholzbringung aus dem
                                                                                                   Mo-Fr 9-13 Uhr, 13.30-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr
    einstigen industriellen Anrainer.               damals unwegsamen Höllental für das
                                                                                                   Tel.: 02622/373-311
                                                    Eisenwerk in Hirschwang. Hubmer avan-
    8. Mai 2020, 18.30 Uhr                          cierte später zu einem der bedeutendsten
                                                                                                   Sie erhalten auch in allen
                                                    Schwemmunternehmer Österreichs und
    Vorindustrielle Mobilität – zu                                                                 Ö-Ticket Verkaufsstellen Einzelkarten oder
                                                    baute den damals längsten Tunnel des Lan-
                                                                                                   unter www.oeticket.com
    Wasser und zu Lande                             des. Einfühlsam und mit historischem Spür-
                                                    sinn skizziert der Dokumentarfilmer Josef      Die Abendkasse ist jeweils eine halbe Stunde
    Dr. Thomas Lindermayer                          Kovats („Spurensuche am Kanal“) das Leben      vor Veranstaltungsbeginn geöffnet              Eine interaktive Ausstellung zur Spuren-
                                                    des einfachen, aber genialen Holzfällers und                                                  suche lädt in der jahrhundertealten Anlage
                                                    beleuchtet die auflebende Eisenindustrie.      Info und Kontakt für                           ein. Besucherinnen und Besucher können
                                                                                                   historische Vorträge:                          in der „Strada Coperta“ erforschen, warum
                                                    30. Oktober 2020, 18.30 Uhr                    Stadtarchiv Wiener Neustadt                    die europäisch einzigartige Festung aus- und
                                                    Kunstkammer und                                Dr. Gerhard Geissl, 02622/373 955;             umgebaut wurde und wieso das Bier schuld
                                                                                                   gerhard.geissl@wiener-neustadt.at              daran hat, dass man schlussendlich eine
                                                    Naturalienkabinett                                                                            Raumhöhe von acht Metern erreichte.
                                                    Die Sammlung des Zisterzienserstiftes
                                                    Neukloster in Wiener Neustadt                                                                 Öffnungszeiten:
                                                    Univ.-Ass. Dr. Johanna Runkel                                                                 Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen
    Was hat es bedeutet, in der Vormoderne
                                                                                                                                                  10 – 17 Uhr
    unterwegs zu sein: zu Fuß, per Schiff oder
    Pferd, mit Wagen oder Postkutsche? Wie sah      Prunkvolle Kunstkammerobjekte, Mineralien
                                                    und Muscheln zeugen heute von der                                                             Gruppenführungen nach Vereinbarung
                                                                                                                                                  jederzeit möglich

8                        AUSSTELLUNGEN, VORTRÄGE & KULTURVERMITTLUNG                                                   AUSSTELLUNGEN, VORTRÄGE & KULTURVERMITTLUNG                               9
Kultur in neustadt - in wiener neustadt 1. Halbjahr 2020 - Hotel Zentral
KUNST- UND KULTUR-                               machen spielerisch Lust auf mehr Wissen um
                                                      die Stadtgeschichte:
                                                                                                     Sonderausstellungen im Museum und                PERFORMATIVE STADTFÜHRUNG
                                                                                                     durch die Kasematten sowie durch                 FÜR OBERSTUFENKLASSEN
     VERMITTLUNG                                                                                     die Schausammlung im Museum sind
                                                          • Eine Stadt entsteht                                                                       Die Schutt(t)räumerinnen.
     FÜR KINDER                                           • Die Stadt als Residenz
                                                                                                     altersangepasst und laden zur aktiven
                                                                                                     Teilnahme ein. Kunst- und Kulturver-             Erinnerungen aus dem Schweigen
     Die Dialogführungen für Schulen zu                   • Unterwegs in die Zukunft                 mittlungsprogramme sind ganzjährig               Dauer: ca. 2,5 Stunden
     Sonderausstellungen im Museum und                                                               nach Terminvereinbarung möglich.
                                                                                                                                                      Schweigen. Totschweigen. Weil es nie-
     durch die Kasematten sowie durch
                                                      Mittelalter für Einsteiger                                                                      mand hören wollte. Weil keine Worte
     die Schausammlung im Museum sind                 Dauer: ca. 1 Stunde, 4. - 5. Schulstufe
     altersangepasst und laden zur aktiven                                                           MUSEUM                                           fassen können. Ein Stationentheater in der
                                                                                                                                                      Ausstellung Teatime bildete 2013 das erste
     Teilnahme ein. Kunst- und Kulturver-             Das Leben der Menschen im Mittelalter war      ST. PETER AN DER SPERR                           Projekt einer erfolgreichen Zusammenarbeit
     mittlungsprogramme sind ganzjährig               streng geregelt. Wie entstanden diese Regeln                                                    des Museums St. Peter an der Sperr mit dem
     nach Terminvereinbarung möglich.                 und wer achtet auf ihre Einhaltung? Wer        Jänner bis 15. März 2020                         SOG.THEATER. Im Rahmen des Gedenk-
                                                      durfte etwas entscheiden? Welche Rechte        Museum ON TOUR                                   jahres 2014 inszenierte das SOG. THEATER
                                                      und Pflichten hatten Kinder und Erwach-                                                         Texte von Bertha von Suttner bis Karl Kraus
     MUSEUM                                           sene? Was erzählen uns Gegenstände und         Das Museum St. Peter an der Sperr kommt in       in der Ausstellung Für Kaiser und Vaterland.
                                                      Bräuche von der vergangenen Zeit?              die Schule und macht – als Ergänzung zum
     ST. PETER AN DER SPERR                                                                          Lehrplan – Geschichte, Kunst und Kultur in
                                                                                                                                                      Das Projekt Die Schutt*träumerinnen führt
                                                                                                                                                      die Kooperation nun weiter und wagt sich
     Jänner bis 15. März 2020                         Kosten pro Einheit p.P. € 5,00                 ihrer Vielfalt mit Hilfe eines Museumskoffers,   erstmals hinaus aus Theater und Museum
                                                                                                     gefüllt mit Objekten aus der Sammlung,           an ungewöhnliche historisch bedeutende
     Museum ON TOUR                                   Bei der Buchung von drei Workshops             begreifbar.                                      Spielstätten von den Kasematten, den Haupt-
                                                      p.P. € 12,00
                                                                                                                                                      platz,den Domplatz ins Museum. Im Zentrum
                                                                                                     Wunderkiste                                      der Auseinandersetzung steht die Frauen-
                                                      KASEMATTEN                                     Dauer ca. 1 Stunde, 5. - 8. Schulstufe           generation der Kriegs- und Nachkriegsjahre.
                                                                                                                                                      Frühjahr 2020,
                                                      Entdeckungsreise                               Wertvoll - wertlos?
                                                                                                                                                      Kosten pro Einheit p.P. 8,00
                                                      Was macht ein Kind während der Belagerung      Müssen alle Museumsstücke hinter Glas ge-
                                                      durch den Ungarnkönig Matthias Corvinus?       zeigt werden? Was heißt eigentlich „sam-         KASEMATTEN
                                                      Zum Glück gibt es einen Kanonier, der die      meln“? Können nur wertvolle Sammelstücke
                                                      Festung und ihre Geschichte kennt und          eine gute Geschichte erzählen? In unserem        Festungskommandant und
     Das Museum St. Peter an der Sperr kommt in       spannend erzählen kann.                        Museumskoffer sind 10 Sammelstücke, die          Waffenmeister
     die Schule und macht – als Ergänzung zum                                                        auf eure Ideen warten. Bringt die Dinge zum
     Lehrplan – Geschichte, Kunst und Kultur in       8-10 Jahre, 1 Stunde, € 50,- Pauschale pro     Sprechen und erzählt ihre /eure Geschichte.      Wie hängen Festungsbau und die Entwick-
     ihrer Vielfalt mit Hilfe eines Museumskoffers,   Klasse                                                                                          lung von Belagerungs- und Verteidigungs-
     gefüllt mit Objekten aus der Sammlung,                                                          Kosten pro Einheit p.P. € 5,00                   waffen zusammen?
     begreifbar. Nach dem 15. März finden Work-
     shops im Museum statt.                           KUNST- UND KULTUR-                                                                              10-19 Jahre., 1 Stunde, € 50,- Pauschale pro

     Stadtgeschichte zum Angreifen
                                                      VERMITTLUNG                                                                                     Klasse

     Dauer ca. 2 Stunden, 3. - 4. Schulstufe          FÜR JUGENDLICHE
     3 spannende Vermittlungsprogramme                Die Dialogführungen für Schulen zu

10                        AUSSTELLUNGEN, VORTRÄGE & KULTURVERMITTLUNG                                                      AUSSTELLUNGEN, VORTRÄGE & KULTURVERMITTLUNG                               11
Kultur in neustadt - in wiener neustadt 1. Halbjahr 2020 - Hotel Zentral
Schulklassen                                    Erwachsene, Familien                        ANGEBOT                                   Kontakt:
                                                                                                                                           Kasematten, Bahngasse 27,
     6-18 Jahre, 1-2 Stunden                         und Gruppen
                                                                                                 INDIVIDUALGÄSTE 2020                      2700 Wiener Neustadt
     jeweils € 50,00 Pauschale pro Schulklasse       Dauer: je nach Führung 1-2 Stunden
     nach Terminvereinbarung                                                                                                               Museum St. Peter an der Sperr,
                                                                                                 MUSEUM
                                                     Öffentliche Führungen im Museum St.         ST. PETER AN DER SPERR                    Johannes von Nepomuk-Platz 1
     Mit MaXi die Stadt entdecken -                  Peter an der Sperr – ab 25. März 2020                                                 www.museum-wn.at
                                                     jeden 1. Samstag im Monat um 14.00 Uhr      Mo    Di    Mi    Do    Fr    Sa    So
     Drei Entdeckungsreisen in Wiener
                                                                                                  -     -     -     -    16h   14h    -    Kunst- und Kulturvermittlungsprogram-
     Neustadt
                                                     Öffentliche Führungen in den Kasemat-                                                 me sind ganzjährig nach Terminverein-
     1. Fast das ganze Mittelalter                   ten: ab 25. März 2020 jeden Sonntag um 11                                             barung möglich.
                                                     Uhr                                         KASEMATTEN
     2. Highlights aus dem Sachunterricht                                                                                                  Info & Buchung:
     3. Gemeinderat, Beamte, Brautpaare -            Öffentliche Stadtführung: ab 25. März       Mo    Di    Mi    Do    Fr    Sa    So    Mag.a Julia Schlager
     das Alte Rathaus                                2020 jeden Samstag um 14.00 Uhr                                                       Tel.: 02622/373 315 und 02622/373 951
                                                                                                  -     -     -     -     -     -     -
     6-10 Jahre, ab 1 Stunde                                                                                                               kulturvermittlung@wiener-neustadt.at
                                                     Themenstadtführungen – ein Samstag im
                                                     Monat um 14.00 Uhr                          STADTFÜHRUNG                              Eintritt mit der NÖ CARD im Museum
                                                                                                                                           St. Peter an der Sperr und den Kasematten
     Mit der Geschichte im Dialog                    Start der Stadtführungen ist im                                                       gültig. Ausgenommen Sonderveranstal-
                                                                                                 Mo    Di    Mi    Do    Fr    Sa    So
     1.Kaiser, Hexen und Baumeister ....             Museum St. Peter an der Sperr.              17h    -     -     -     -    14h    -    tungen, Stadtspaziergänge und Kunst- und
                                                                                                                                           Kulturvermittlungsprogramme.
     Auf der Suche nach den spannendsten             Wiener Neustädter Highlights
     Geschichten!                                                                                DOM
                                                     Theresianische Militärakademie ab 25.
     10-14 Jahre, 1,5 Stunde                         März 2020 Sonntag, 14.00 Uhr                Mo    Di    Mi    Do    Fr    Sa    So
                                                                                                  -     -     -    17h    -    16h    -
     2. Wiener Neustadt im Spiegel der               Neukloster – ab 25. März 2020 Sonntag,
     Geschichte                                      16.00 Uhr

     Festung, Residenz, Militärstadt, Industrie-                                                 NEUKLOSTER
                                                     Dom – ab 25. März 2020 Samstag, 16.00 Uhr
     zentrum, Schulstadt. Wie hat die österreichi-
                                                                                                 Mo    Di    Mi    Do    Fr    Sa    So
     sche Geschichte die Stadt beeinflusst und       Oldtimerbusführungen – Termine werden
     umgekehrt?                                      noch bekanntgegeben                          -     -    17h    -     -     -    16h

     14-19 Jahre, 1,5 Stunde                         Für Gruppen nach Terminvereinbarung         THERESIANISCHE
                                                     ganzjährig möglich!                         MILITÄRAKADEMIE
     Spezielle Kinderführungen
                                                     Kosten: 8 Euro/Person/Führung; 4 Euro/      Mo    Di    Mi    Do    Fr    Sa    So
     Termine werden noch bekanntgegeben
                                                     Kind/Führung                                 -    17h    -     -     -     -    14h

12                       AUSSTELLUNGEN, VORTRÄGE & KULTURVERMITTLUNG                                               AUSSTELLUNGEN, VORTRÄGE & KULTURVERMITTLUNG                         13
Kultur in neustadt - in wiener neustadt 1. Halbjahr 2020 - Hotel Zentral
INDUSTRIEVIERTEL-                              ein internes Regelwerk und den Einsatz mo-
                                                                                                 derner Technik einen effizienten, übersichtli-
                                                  MUSEUM                                         chen und hygienischen Produktionsprozess.

                                                  Das Industrieviertelmuseum Wiener              Es dauerte, bis der Wiener Neustädter
                                                  Neustadt dokumentiert und veran-               Schlachthof schließlich seinen Betrieb auf-
                                                  schaulicht die Bedeutung der Arbeit und        nahm. Die unterschiedlichen Interessen und
                                                  der arbeitenden Menschen in Wiener             Zugänge von verantwortlichen Politikern und
                                                  Neustadt und im südlichen Niederöster-         den Vertretern des Fleischer- und Selcher-
                                                  reich in der jüngeren österreichischen         gewerbes traten bei dieser Gelegenheit zu
                                                                                                 Tage.
                                                  Geschichte. Objekte und Installationen
                                                  bieten Einblicke in Beruf und Alltag. Das      Öffnungszeiten:
                                                  Museum bietet Interessierten auch eine         Mai bis Oktober,
                                                  Bibliothek und ein Archiv sowie Dialog-        Mittwoch bis Freitag 10-17 Uhr
                                                  führungen durch die Schausammlung.
                                                                                                 Info & Kontakt:
                                                                                                 Anna Rieger Gasse 4, 2700 Wiener Neustadt,
                                                  Mai bis Oktober 2020
                                                                                                 0262 22/26015,
                                                  Der alte Schlachthof
                                                                                                 Anfragen für Führungen:
                                                                                                 02622/373 315,
                                                                                                 kulturvermittlung@wiener-neustadt.at

                                                                                                 RECKTURM
                                                                                                 Privatmuseum
                                                  Etwa 30 private Schlachtstellen gab es         „Feuerwaffen einst und jetzt“
                                                  in Wiener Neustadt im ausgehenden 19.          im Reckturm Wiener Neustadt
                                                  Jahrhundert. Den Begleitumständen des
                                                  Schlachtens waren folglich viele Menschen
                                                  ausgesetzt. Nicht immer war ein Tierarzt
                                                  rechtzeitig zur Stelle, um die Schlachtungen
                                                  zu beaufsichtigen. In ganz Europa ent-
                                                  standen im ausgehenden 19. Jahrhundert
                                                  Schlachthöfe an der Peripherie von Städten.
                                                  So auch in der aufstrebenden Industriestadt
DIE NEUE EVENTLOCATION                            Wiener Neustadt. Schlachthöfe spiegeln in
                                                  ihrer Bauweise und den alltäglichen Abläufen
     BUCHBAR AB MÄRZ 2020                         den gesellschaftlichen Wandel wider, den wir   Der geschichtsträchtige Reckturm, geht auf
                                                  Moderne nennen. Sie gewährleisteten durch      das 13. Jahrhundert zurück. Er gehört zu
office@kasematten-wn.at | Tel. 0676 88 373 3906
            www.kasematten-wn.at
                                                                     AUSSTELLUNGEN, VORTRÄGE & KULTURVERMITTLUNG                                  15
Kultur in neustadt - in wiener neustadt 1. Halbjahr 2020 - Hotel Zentral
den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in
     Wiener Neustadt. Ab dem Beginn der Neuzeit
                                                    STADTGALERIE                                     26. Mai bis 24. Juli 2020                        FLUGMUSEUM
                                                                                                     ULRICH GANSERT / OBJEKTE UND                     AVIATICUM
     wurde er zur Unterbringung von Folterinst-     Die Eröffnungen der Ausstellungen
     rumenten verwendet. Bis zum Ende des 19.                                                        MALEREI
                                                    finden jeweils einen Tag vor Beginn um
     Jahrhunderts waren im Turm und einem           19 Uhr statt.
     Anbau das Städtische Amts- und Gefange-
     nenhaus untergebracht. Hier, im nordwest-
     lichen Eckturm der ehemaligen Stadtmauer,      Kurator: Prof. Gotthard Fellerer
     befand sich seit 1957 eine Dependance des
     städtischen Museums. Seit 1994 betreibt        2. März bis 22. Mai 2020
     die Familie Gertraud und Josef Karlik im       WOLFGANG WALKENSTEINER
     Reckturm ein Privatmuseum zum Thema
                                                    /ARBEITEN
     „Feuerwaffen einst und jetzt“.
                                                                                                                                                      Historische Fluggeräte, darunter leichte
                                                                                                     Ulrich Gansert, geb. 1942; Mag.art.; studierte   Segler, Motormaschinen, Fallschirme,
     Hier kann man im Rahmen einer Führung
                                                                                                     an der Kölner Werkschule, der Akademie           Ballons und Triebwerke aber auch die
     interessante Gewehre, historische Hieb- und
                                                                                                     der bildenden Künste Wien. Er lebt in Wien.      Messserschmitt Bf 109 gehören zu den
     Stichwaffen, Luntenschlosswaffen und k&k
                                                                                                     Mitglied des Künstlersonderbundes in             Glanzstücken der Sammlung. Im Mittelpunkt
     Heeresausrüstungsgegenstände betrachten.
                                                                                                     Deutschland; Mitglied der Künstlergruppe         der Sammlung steht ein Nachbau jener
     Historische Bilder und Fotos beleuchten den
                                                                                                     „Der Kreis“, des K.V.S.O., Gründungsmitglied     berühmten Etrich-Taube, mit der 1910 die
     Reckturm im Spiegel der Stadtgeschichte.
                                                                                                     der Gruppe Zötus (mit Helnwein, Wahl und         Luftfahrtgeschichte in Wiener Neustadt be-
                                                                                                     Zadrazil). Der Künstler war Gastdozent an        gann. Die Etrich-Taube war ein einzigartiges
     Öffnungszeiten:
                                                                                                     der Gesamthochschule Kassel, ab 1974             Beispiel für Biotechnik: denn sowohl Tauben-
     1. Mai - 26. Oktober geöffnet, Di/Mi/Do        Wolfgang Walkensteiner, geb. 1949, Mag.          Lehrbeauftragter und zuletzt ao. Univ.-Prof.     flügel als auch Flugsamen von exotischen
     10-16 Uhr (mittags geschlossen) und jedes 1.   art., studierte Architektur an der Universität   an der Akademie der bildenden Künste Wien.       Kürbisgewächsen wurden vermessen, um
     Wochenende im Monat Sa/So 10-12 Uhr.           für angewandte Kunst Wien und Malerei bei        Sein Werk umfasst Bilder, Objekte,Texte,         Eindecker-Flugzeuge zu konstruieren, die
                                                    Max Weiler an der Akademie der bildenden         Skulpturen. Fotografien. Seit 1976 ist er in
     Eintritt: Freie Spende.                                                                                                                          sich einigermaßen stabil in der Luft gehalten
                                                    Künste Wien. Seine Werke wurden und              zahlreichen Einzel- und Gruppenausstel-          haben. Den Motor dazu lieferten die unweit
                                                    werden in Museen und Galerien in Euro-           lungen im In- und Ausland vertreten. Seit
     Termine für Gruppenführungen ab 10 Perso-                                                                                                        gelegenen Austro-Daimler-Werke unter der
                                                    pa, Asien und Amerika gezeigt. 1976 war          1980 Herausgeber zahlreicher Kataloge und
     nen sind nach Vereinbarung außerhalb der                                                                                                         Führung von Ferdinand Porsche. Im Oktober
                                                    Walkensteiner einer der Vertreter auf der 36.    Fotobücher. u.a. Bahnnostalgie in Niederös-
     Öffnungszeiten möglich.                                                                                                                          1910 gelang dem Piloten Karl Illner mit einer
                                                    Biennale in Venedig (mit Woukonig, Kedl          terreich, Roma in Europa – Integration oder      Etrich-Traube der Überlandflug von Wien
                                                    und Hoflehner), er ist INTART Preisträger von    Ausgrenzung, Erlebnis Czernowitz – auf den
     Info & Kontakt:                                                                                                                                  nach Horn und zurück. Illner bildete auch
                                                    Udine, Italien. Neben anderen Ehrungen und       Spuren von Paul Celan. www.austrian-art.at;
     Familie Karlik, Reyergasse/Ecke Petersgasse,                                                                                                     eine der ersten fliegenden Frauen in Öster-
                                                    Auszeichnungen erhielt er den Förderungs-        www.ulrichgansert.com
     2700 Wiener Neustadt                                                                                                                             reich, Lili Steinschneider, aus.
                                                    preis des Landes Kärnten. Zuletzt zeigte die
     Tel.: 02622 27 924 oder 0676/5829168,
                                                    umfangreiche Personale „Ici et Maitainant“       Veranstaltungsort:
     https://www.wiener-neustadt.at/de/                                                                                                               Fachkundige Führungen sind ab Jänner 2020
                                                    seine Bilder 2017 im Palais des Beaux Arts,      Stadtgalerie
     kultur-tourismus/sehenswuerdigkeiten                                                                                                             nach Terminvereinbarung möglich.
                                                    BOZAR in Brüssel. „Das Denken ist für mich       Herzog Leopold-Straße 21
                                                    sehr wichtig und jede Ausdrucksweise ist         2700 Wiener Neustadt                             Info & Kontakt:
                                                    zuerst Sprache“, erklärt er. Sein Medium des                                                      Verein Flugmuseum Aviaticum, Osthangar,
                                                    Nachdenkens ist die Malerei – „das kann ich      Öffnungszeiten: Montag bis Freitag               Lichtenwörtherstraße 4, 2604 Theresienfeld
                                                    am besten!“ www.walkensteiner.com                16-18 Uhr, Samstag 9-18 Uhr                      Herr Ing. Gottfried Zach, Tel.: 0664/264
                                                                                                                                                      3021, office@aviaticum.at

16                       AUSSTELLUNGEN, VORTRÄGE & KULTURVERMITTLUNG                                                     AUSSTELLUNGEN, VORTRÄGE & KULTURVERMITTLUNG                                  17
Kultur in neustadt - in wiener neustadt 1. Halbjahr 2020 - Hotel Zentral
WORLD MUSIC 2020                                  Mi. 19.2.2020, 19.30 Uhr
                                                             Vienna Clarinet Connection:
           Mi. 29. Jänner 2020, 19.30 Uhr
                                                             Café Europa 2.0
           Fainschmitz – Jungle Swing!                       Museum St. Peter/Sperr
           Museum St. Peter/Sperr

                                                             Die Vienna Clarinet Connection ist ein
           „Schrill unterhaltsam und auf eine nach-          äußerst virtuoses Ensemble, das die Vielfalt
           denklich machende Art witzig“ (Concerto           und Kraft der Klarinette voll ausschöpft.
           Magazin)                                          Sie überträgt ihre sprühende Energie und
                                                             Musizierlust auf den Zuhörer – und das mit
           Seit 2016 touren die vier studierten Jazz-Mu-     eigenen Kompositionen und Arrangements,

KONZERTE
           siker mit ihrer Mischung aus Gypsy Swing,         die aufhorchen lassen.“ (ENSEMBLE, Zeit-
           Chanson, Jazz, Pop und Punk durch Europa.         schrift für Kammermusik)
           Angetrieben von einer Rhythmusgitarre
           und einem wuchtigen Bass feiern Saxo-             HELMUT HÖDL – Klarinette, Komposition
           phon, Trompete und Klarinette eingängige         RUPERT FANKHAUSER – Klarinette
           Melodien mit ausgelassenen Soli, aus dem          HUBERT SALMHOFER – Bassetthorn
           Megaphon erklingt krächzend der mehrspra-        WOLFGANG KORNBERGER – Bassklarinette
           chige Gesang. Mit Virtuosität, unverschämter
           Spielfreude und hintergründigen Texten           Mi. 25.3.2020, 19.30 Uhr
           kreiert Fainschmitz energetische Musik, „von
           der man sich mitnehmen und fortreiben
                                                             Turumtay Zarić
                                                             Museum St. Peter/Sperr
           lassen kann“ (Georg Mair, ff).

           MATTHIAS VIEIDER – Saxophon, Klarinette,
           Gesang
           ALEXANDER KRANABETTER – Trompete
           JANNIS KLENKE – Gitarre
           MARTIN BURK – Kontrabass

                                                             „Die beiden sind Musik-Alchemisten, die alles
                                                             veredeln, was sie angreifen. Turumtay und

                                                       KONZERTE                                              19
Zarić spielen in einer eigenen Liga. Das wird   und die hohe Improvisationskunst machen
deutlich wenn sich die Akkordeon-Tasten         jeden Auftritt von „Vila Madalena Extended“
in Percussion verwandeln, oder die Violine      im wahrsten Sinne des Wortes zu einem ein-
die innere Mandoline hervorkehrt und so         maligen Erlebnis.
dem Rhythmus, ganz en passant, eine
neue, charmante Variante verleiht. Oder,        FRANZ OBERTHALER – Saxophon, Klarinette,
da mündet plötzlich ein knackig vor sich        Komposition, Arrangement
hin galoppierender Balkangroove durch die       MARCO ANTONIO DA COSTA – Gitarre
melodienreiche Vielfalt der Geige in einen      JOVAN TORBICA – Bass
sehnsuchtsvollen Flamenco, der das Herz
berührt und gleichzeitig weiter zur Ausgelas-   Fr. 5. Juni 2020, 19.00 bis 23.00 Uhr
senheit anregt. ...“ (Harald Tautscher)
                                                WORLD MUSIC FESTIVAL 2020
                                                Bürgermeistergarten
EFE TURUMTAY - Violine
NIKOLA ZARIČ - Akkordeon                        Bei Schlechtwetter im
                                                Museum St. Peter an der Sperr.
Mi. 22.4.2020, 19.30 Uhr
VILA MADALENA EXTENDED                          Moritz Weiß Klezmer Trio
Museum St. Peter/Sperr

                                                Den traditionellen Klang in ein neues
„Vila Madalena Extended“ – so nennt sich        Gewand hüllen: Die drei Herren spinnen
die neue Formation, die sich einerseits den     die Geschichte des Klezmer weiter und
Rhythmen Südamerikas und den spannungs-         erzählen diese in einer wunderbar erweiter-
geladenen Melodien des Balkans verschrie-       ten musikalischen Sprache neu. Das 2015
ben hat, sich andererseits aber auch in der     gegründete, virtuos aufspielende Trio schlägt
weiten Welt von Swing , Gypsy-Jazz und          die Brücke von der Vergangenheit in die
Wienerlied zu Hause fühlt.                      Gegenwart und lässt in respektvoller Vernei-
                                                gung vor der jüdischen Musiktradition diese
Die drei unterschiedlichen Multitalente         auf Musikformen und -stile anderer Epochen
zeichnen sich durch ihre geradezu anste-        treffen. In den von anspruchsvoll strukturiert
ckende Spielfreude aus und verschmelzen         bis energiegeladen reichenden Stücken des
in ihren Interpretationen zu einer unver-       jungen Dreiergespanns verwebt sich der                   AB ENDE MÄRZ 2020
wechselbaren Einheit. Das mitreißende           Klezmer in kunstvoller und vielschichtiger Art
Konzept, die kreativen spielerischen Ideen      mit Elementen unter anderem des Jazz und                Infos zu Veranstaltungen und Ausstellungen
                                                                                                 Tel.: 02622 373 950 | Email: kultur@wiener-neustadt.at
der Klassik. Es formt sich ein Klang, der einen
     mit seinen Melodien gefühlvoll ergreift, die
                                                        Agnes Palmisano – In mein Heazz                     Moša Šišić (Violine), geboren bei Belgrad
                                                                                                            und übersiedelt nach Wien, ist vor allem von
                                                                                                                                                                                       „MAXI“ – MUSIKVER-
     Fantasie anregt und das Tor hin zu einer                                                               rhythmischen und melodischen Facetten                                      MITTLUNG FÜR KINDER
     neuen Sphäre weit öffnet.                                                                              der Balkan-Musik beeinflusst - mit einem
                                                                                                            kräftigen Schuss Orient.
                                                                                                                                                                                       UND FAMILIEN
     MORITZ WEISS – Klarinette
                                                                                                                                                                                       Do. 14. Februar 2020, 9.00 Uhr
     NIKI WALTERSDORFER – Gitarre & Perkussion                                                              Beiden gemeinsam sind Spielfreude, Virtu-
                                                                                                                                                                                       für Kindergärten und Volksschulen
     MAXIMILIAN KREUZER – Kontrabass                                                                        osität und unverkennbares musikalisches
                                                                                                            Profil. Die ausgeprägten Individualisten                                   Fr. 15. Februar 2020, 15.00 Uhr
     Sevkas Derman – Bosnische                                                                              erzeugen durch ihre unterschiedlichen Stile,                               für Familien
     Sevdalinke, persische Melismen,                                                                        spontanen Improvisationen und Variationen                                  Ich schenk dir einen Ton aus
                                                        In Agnes Palmisanos Herz wohnen Lieder.             ein Spannungsfeld von höchster Intensität.
     orientalische Rhythmen                             Leichte und schwere, große und kleine,              Die temperamentvollen Tänze der ver-
                                                                                                                                                                                       meinem Saxofon
                                                        eigene und zugeflogene. Sie öffnet es und           schiedenen Balkan-Regionen wie z.B. Kolos                                  Alter von 5 – 10 Jahren
                                                        lässt sie frei. Da fliegen sie, jubeln, jauchzen,   aus Serbien, Šotas aus Albanien und dem
                                                        klagen, erzählen von Dingen, Orten, Men-            Kosovo, bieten ihnen dazu eine ideale Basis.                               Hier kommt MaXi und sie nimmt euch mit
                                                        schen und Seins-Zuständen, die im Herzen                                                                                       zu einem Konzert voller Saxoföngetön. Ein
                                                        wohnen. Das berührt und lädt ein, ebenfalls         Veranstaltungsort:                                                         seltsames Paket, ein dunkles Brummen,
                                                        das Herz zu öffnen und mitzuschwingen.              Museum St.Peter an der Sperr                                               ein lautes Schrummen und schon sind sie
                                                                                                            Johannes von Nepomuk-Platz 1                                               da: die 4 Musiker von Saxofour. Die ideale
                                                        AGNES PALMISANO – Gesang                            2700 Wiener Neustadt		                                                     Kombination von Groove, Originalität, Geist
                                                        PAUL GULDA – Klavier                                                                                                           und Virtuosität, bei der auch der Humor
                                                        DANIEL FUCHSBERGER – Kontragitarre                                                                                             nicht zu kurz kommt. Vier der gefragtesten
     Die unverwechselbaren Klänge, die Zu-
                                                        ANDREAS TEUFEL – Schrammelharmonika                 Kartenpreis pro Konzert                                                    Saxophonisten zwischen Scheibbs und New
     sammenarbeit von jungen und talentierten
                                                        ALIOSHA BIZ – Violine                                                                                                          York lassen die Saxophone singen, prusten,
     Künstlern, machen Sevkas Derman zu einem
                                                                                                            Einzelkarte Erwachsene........................... 23 Euro                  grölen und grunzen... ein abwechslungsrei-
     inspirierenden Projekt.
                                                        Moša Šišić & The Gipsy Magic                        Abo Preis.................................................... 104 Euro     ches Konzert für junges Publikum!
     Von bosnisches Sevdalinkas, persischen Me-         special guest: Harri Stojka                         Festival-Pass................................................ 35 Euro
     lismen, Jazzeinflüssen bis zu orientalischen                                                           Kinder/Jugendliche bis 26 Jahre............9 Euro
     Rhythmen und eigenen Arrangements ver-                                                                 Abo Preis...................................................... 42 Euro
     bindet Sevkas Derman diese Komponenten                                                                 Festival-Pass................................................. 15 Euro
     zu harmonischen Melodien.

     ELNUR MUJEZINOVIČ – Stimme
     ANEL AHMETOVIČ – Akkordeon                                                                             In Zusammenarbeit mit der
     Mil MILOŠ VUKADINOVIČ – Klarinette                                                                     Musikfabrik Niederösterreich
     ELNAZ ROSHTKHARI – Santoor
     SAEID BORNA – Piano
     HANNES LSZAKOVITS – Bass                           Harri Stojka (Gitarre) wuchs in Wien auf. Sein
     ALEX HEWITT – Schlagzeug                           Stil wurde neben traditioneller Lovara Musik                                                                                   FLORIAN BRAMBÖCK – Baritonsaxophon,
                                                        besonders vom Rockjazz, aber auch Bebop                                                                                        Tenorsaxophon
                                                        und dem Gipsy Swing des Django Reinhardt                                                                                       KLAUS DICKBAUER – Altsaxophon, Bariton-
                                                        wesentlich geprägt.                                                                                                            saxophon, Bassklarinette, Klarinette

22                                                KONZERTE                                                                                                                       KONZERTE                                            23
kultur in neustadt.                                         CHRISTIAN MAURER – Tenorsaxophon,                                               Mittwoch, 13.5.2020, 19.30 Uhr
                                                                                     Sopransaxophon, Bassklarinette
                                                                                     WOLFGANG PUSCHNIG – Altsaxophon,
                                                                                                                                                                     MOZART & Friedrich GULDA with
                                                                                     Querflöte                                                                       ROLAND BATIK Between
                                                                                     KATHARINA OSZTOVICS - „MaXi“, Moderation
                                                                                     & Konzept

                                                                                     Saxofour - www.toene.at
                                                                                     www.katharinaosztovics.at

                                                                                     Veranstaltungsort:
                                                                                     Museum St.Peter an der Sperr
                                                                                     Johannes von Nepomuk-Platz 1
                                                                                     2700 Wiener Neustadt
                                                                                                                                                                     Roland Batik spielt ein „Gesprächskonzert“
                                                                                     ACHTUNG!
                                                                                                                                                                     als Hommage anlässlich des 90. Geburtstags
                                                                                     KARTENVERKAUF Kindergärten und
                                                                                                                                                                     von Friedrich Gulda.
                                                                                     Volksschulen für das Konzert am 14.2.2020:
                                                                                     Museum St. Peter an der Sperr
                                                                                                                                                                     „Den glücklichen Zustand zu erfahren, „dass
                                                                                     Nur unter der Telefonnummer
                                                                                                                                                                     nicht ICH spiele, sondern ES spielt“, formu-
                                                                                     02622/373 DW 950, Montag bis Freitag von
                                                                                                                                                                     lierte Friedrich Gulda so unvergleichbar. Das
                                                                                     8.00 bis 15.00 Uhr. Oder E-Mail an
                                                                                                                                                                     Programm „Mozart & F.Gulda with Batik in
                                                                                     museum@wiener-neustadt.at
                                                                                                                                                                     between“ stellt den „WELTMEISTER“ Wolf-
Foto: © buskerpics.com

                                                                                                                                                                     gang Amadeus Mozart – wie er von Friedrich
                                                                                     Kartenpreis Konzert 14.2.2020
                                                                                                                                                                     Gulda gerne bezeichnet wurde - und den
                                                                                     Kinder.................................................................8 Euro
                                                                                                                                                                     „GROSSMEISTER“ Friedrich Gulda in seinen
                                                                                     Begleitpersonen (LehrerInnen)................0 Euro
                                                                                                                                                                     Mittelpunkt. Roland Batik lädt das Publikum
                                                                                     Kartenpreis Konzert 15.2.2020                                                   im Rahmen eines Gesprächskonzertes ein,
                                                                                     Kinder.................................................................8 Euro   die unbändige Freude und tiefe Liebe zur
                                                                                     Begleitpersonen............................................6 Euro               Musik zu erleben.

                                                                                                                                                                     „Für mich war die Begegnung mit Friedrich
                                                                                                                                                                     Gulda ein Zufall und Glücksfall zugleich“, er-
                                                                                                                                                                     zählt Roland Batik über seine Begegnungen
                                                                                                                                                                     mit dem „Idol“ Friedrich Gulda. Er erinnert in
                                                                                                                                                                     Anekdoten daran, wie diese musikalischen
                                                                                                                                                                     Erlebnisse bis heute eine wesentliche Trieb-

                                                                  15.-17. Mai 2020
                                                                                                                                                                     feder und Initialzündung für sein kreatives
                                                                                                                                                                     Tun und eine quasi „ Ermahnung“ sind, nicht
                                                                                                                                                                     in Routine und Stillstand abzugleiten.

                          www.strassenkunstfestival.at
                                                                                                                                                                     Roland Batik schafft es mit improvisatori-
                                                                                                                                                                     schen Brücken in Form von Erzählungen

                                     event- und erlebnisagentur                                                                                                KONZERTE                                               25
kultur in neustadt.
und musikalischen Interludes und aus dem
Augenblick entstehende jazzinspirierte
                                                                       BÖSENDORFER & MORE
Übergänge und Hinführungen zum nächsten                                KONZERTZYKLUS

                                                                                                                           VORSCHAU
Hauptwerk eine spannende und kurzweilige
musikalische Zeitreise dem Publikum zu                                 Ab 9. April 2020
vermitteln.                                                            Publikumslieblinge, Schauspiel-
                                                                       stars und Beethovens 32 Sonaten
                                                                                                                           STADTTHEATER 2020
ROLAND BATIK – Klavier, Moderation
                                                                       Kasematten, Neue Bastei
YUKO BATIK, guest – Klavier

Veranstaltungsort:
Museum St.Peter an der Sperr                                                                                                SA 11.01.    19.30 Uhr    MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER                        Schauspiel
Johannes von Nepomuk-Platz 1                                                                                                DO 16.01.    19.30 Uhr    DIE NACHT DER MUSICALS                                   Musical
2700 Wiener Neustadt
                                                                                                                            SA 25.01.    11&15 Uhr    DIE SCHÖNE UND DAS BIEST                                 Kindertheater

Kartenpreis                                                                                                                 DO 30.01.    19.30 Uhr    SCHWARZWALDMÄDEL                                         Operette
Erwachsene.................................................. 23 Euro                                                        FR 21.02.    19.30 Uhr    DER BETTELSTUDENT                                        Operette
Kinder/Jugendliche bis 26 Jahre............9 Euro                                                                           SA 22.02. 19.30 Uhr       TONKÜNSTLER ORCHESTER: BEETHOVEN 5                       Konzert/Sparkassensaal
                                                                       Am 09. April hebt sich erstmals unter der            SA 29.02.    19.30 Uhr    MYTHOS COCO                                              Europaballett

In Zusammenarbeit mit der                                              Intendanz von Florian Krumpöck in der                FR 06.03.    19.30 Uhr    SEXBOMB - TOM JONES                                      Musical
Musikfabrik Niederösterreich                                           Neuen Bastei der Kasematten der Vorhang              SA 07.03.    11&15 Uhr    PINOCCHIO                                                Kindertheater
                                                                       für einen groß angelegten, einzigartigen             DI 10.03.    19.30 Uhr    SEX IN THE COUNTRY                                       Schauspiel
                                                                       Veranstaltungsreigen unter dem Motto
                                                                                                                            FR 27.03.    19.30 Uhr    WIENER OPERETTENGALA                                     Operette
                                                                       „Bösendorfer & more“. Erleben Sie Schau-
                                                                       spielgrößen wie Cornelius Obonya, Erwin              SA 28.03. 19.30 Uhr       WERNER BRIX: MIT VOLLGAS ZUM BURNOUT                     Kabarett
                                                                       Steinhauer, Nicholas Ofzarek, Tamara                 DO 02.04. 19.30 Uhr       DIE NACHT DER MUSICALS                                   Musical
                                                                       Metelka, Fritz Karl, Peter Simonischek, Brigitte     SA 04.04. 19.30 Uhr       TONKÜNSTLER ORCHESTER: PASTORALE                         Konzert/Sparkassensaal
                                                                       Karner, Maria Köstlinger, Jürgen Maurer,             SA 18.04.    15.00 Uhr    JIM KNOPF & LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER                    Kindertheater
                                                                       Johannes Krisch, Wolfram Berger, Miguel              DI 21.04.    19.30 Uhr    WEINZETTL & RUDLE: ZUM X.-MAL                            Kabarett
                                                                       Herz-Kestranek, Robert Meyer u.v.m. aus
                                                                                                                            FR 24.04.    19.30 Uhr    FRED ASTAIRE MIT BIG BAND                                Musical
                                                                       nächster Nähe an der Seite von Bösendor-
                                                                       fer-Artist Florian Krumpöck, der bei seiner          DI 28.04.    19.30 Uhr    DER MENSCHENFEIND                                        Schauspiel
                                                                       „Pilgerfahrt zu Beethoven“ nicht nur dessen          SO 10.05.    17.00 Uhr    BANANA TEMPTATION                                        Muttertagsvorstellung
                                                                       komplette 32 Klavier-Sonaten zur Auffüh-             SA 23.05. 19.30 Uhr       SERVUS PETER: HOMMAGE AN PETER ALEXANDER                 Musical
                                                                       rung bringt, sondern auch teils ungeahnte            DI 26.05.    19.30 Uhr    VIKTOR GERNOT: NICHT WAHR?                               Kabarett
                                                                       Einblicke in das bewegte Leben des Bonner            SA 27.06. 20.15 Uhr       DER ARZT WIDER WILLEN                                    Freilufttheater
                                                                       Meisters präsentiert. Publikumslieblinge wie
                                                                       Alfred Dorfer, Angelika Kirchschlager, Heinz
                                                                       Marecek, Karl Markovics, Roland Neuwirth,           Infos und Karten erhältlich am Infopoint im Alten Rathaus, Hauptplatz 1-3, Tel. 02622-373-311,
                                                                       Maria Bill oder „Ostbahn Kurti“ Willi Reseta-       Öffnungszeiten Mo-Fr 9-13Uhr, 13.30-18 Uhr/Sa 9-13 Uhr, online, bei allen Ö-Ticket Vorverkaufsstellen, sowie an
                                                                                                                           der jeweiligen Abendkasse.
                                                                       rits komplettieren in Kooperation mit dem
                                                                       Kultur.Sommer.Semmering dieses kulturelle
                                                                       Großereignis quer durch alle Genres. In Zu-         www.stadttheater-wn.at                          /stadttheaterwn
sammenarbeit mit der Universität für Musik         bekannte „Frühlingslied“ von Felix Mendels-     Musikgeschichte, es ist eine Melodie, die
     und darstellende Kunst Wien setzen sich            sohn-Bartholdy und der „Frühling“ aus           wir alle im Ohr haben. Mozarts Eine Kleine
     zusätzlich bei den meisten Veranstaltungen         Vivaldis „Jahreszeiten“ – beide letzteren in    Nachtmusik. Dass es außer dem allseits
     junge Nachwuchs-Endeckungen nicht nur,             einer Bearbeitung für Orchester von Michael     bekannten Dreiklangthema des ersten Satzes
     aber insbesondere mit dem Werk Beetho-             Salamon.                                        in den weiteren drei Sätzen wunderschöne
     vens auseinander.                                                                                  Musik gibt, wird dann oft übersehen. An-
                                                        Der zweite Teil widmet sich dem Frühling mit    schließend spielt die in Wiener Neustadt und
     Detailprogramme und sämtliche Termine              Werken von Operettenkomponisten. Neben          weit darüber hinaus bekannte Pianistin Ines
     werden in Kürze veröffentlicht.                    „Tanzen möcht ich“ und „Komm mit nach           Schüttengruber Mozarts Klavierkonzert A-Dur
                                                        Varasdin“ von Emmerich Kálmán stehen zwei       KV 414. Dieses Konzert zählt nicht nur heute
                                                        Schlager von Robert Stolz am Programm:
     WIENER NEUSTÄDTER                                  „Das ist der Frühling in Wien“ und „Im Prater
                                                                                                        sondern auch schon zu Mozarts Zeit zu den
                                                                                                        beliebtesten Klavierkonzerten, nicht zuletzt
     INSTRUMENTALISTEN                                  blüh‘n wieder die Bäume“. Nach dem Walzer       aufgrund des herrlich klangvollen Streicher-
                                                        „Frühlingsstimmen“ von Johann Strauss folgt     satzes. Ines Schüttengruber studierte in Wien
     - ABO KONZERTE                                     zum Abschluss „Schenkt man sich Rosen in        und Amsterdam Klavier, Orgel und Cem-
                                                        Tirol“ von Carl Zeller.                         balo, sie konzertierte bereits in mehreren
                                                                                                        Europäischen Ländern, ist Lehrbeauftragte
                                                        Gesungen und moderiert wird im zweiten          an der Universität für Musik in Wien und ist
     Fr. 17. April 2020, 19.30 Uhr                      Teil von Andreas Sauerzapf und Katrin Fuchs,    künstlerische Leiterin der Sommerkonzerte
     „Frühling in Wiener Neustadt“                      welche bereits im Stadttheater Baden, auf       im Stift Melk.
     Kasematten, Neue Bastei                            der Seebühne Mörbisch und in der Staats-

                                                                                                                                                        KULTUR
                                                        operette Dresden auf der Bühne standen.         Der zweite Teil des Konzertes beginnt mit
                                                                                                        Mozarts „Serenata notturna“, einem fröh-
                                                        Freitag, 02. Oktober 2020, 19.30 Uhr            lichen Werk, geschrieben für den Salzburger

                                                                                                                                                        SCHENKEN!
                                                                                                        Fasching 1776 in ungewöhnlicher Besetzung
                                                        „Eine Kleine Nachtmusik“
                                                                                                        für vier Streichersolisten, Streichorchester
                                                        Kasematten, Neue Bastei
                                                                                                        und Pauke in Anlehnung an die Form des im
                                                                                                        Barock beliebten Concerto grosso. Den Ab-
                                                                                                        schluss bildet Mozarts Symphonie A-Dur KV
                                                                                                        201, ebenfalls ein heiteres Werk, das er wohl   Detaillierte Infos und Ö-Ticket-Karten
                                                                                                        unter dem Einfluss der Symphonien von Jo-       erhalten Sie am Info Point
     Wiener Neustädter Instrumentalisten                                                                seph Haydn nach Aufenthalten in Italien und     im Alten Rathaus, Hauptplatz 1-3,
     MICHAEL SALAMON – Dirigent                                                                         Wien im Alter von 18 Jahren komponierte.        Tel. 02622-373-311, online und bei allen
     KATRIN FUCHS – Sopran                                                                                                                              Ö-Ticket Vorverkaufsstellen.
     ANDREAS SAUERZAPF – Tenor                                                                          Fr. 13. November 2020, 19.30 Uhr
                                                                                                        „Die Erste – zum Geburtstag“
     Mit symphonischen Werken und Operet-
     ten-Highlights wird am 17. April 2020 der
                                                        MICHAEL SALAMON – Dirigent
                                                        INES SCHÜTTENGRUBER – Klavier
                                                                                                        Kasematten, Neue Bastei                         www.wnkultur.at
     Frühling eingeläutet.                                                                              Wiener Neustädter Instrumentalisten
                                                        Unter diesem Motto begleiten die Wiener         MICHAEL SALAMON – Dirigent
     Am Programm stehen im ersten Teil des              Neustädter Instrumentalisten das Publikum       EDWARD ZIENKOWSKI – Violine
     Konzerts Schuberts 3. Sinfonie sowie Stücke,       in eine schon länger werdende Herbstnacht.
     die den Frühling in ihrer Bezeichnung              Am Beginn steht einer der größten Hits der      Congratulations! Auch die
     tragen: Schumanns „Frühlingssinfonie“, das

28                                                KONZERTE
Uraufführung im Jahre 1800, die er selbst
                                                       dirigierte ein großer Erfolg und weist schon
                                                                                                                                   ALLGEMEINE                                         hier können sie auch den Newsletter mit
                                                                                                                                                                                      weiteren interessanten Kulturveranstaltungen
                                                       auf die geradezu revolutionären Erneuerun-                                  INFORMATIONEN                                      und Aktionen bestellen.
                                                       gen dieser Gattung hin.
                                                                                                                                   ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN                              Folgen Sie uns auch auf www.facebook.
                                                                                                                                                                                      com/wnkultur und www.facebook.com/
                                                       Kartenpreise und Infos                                                      Sie können Ihre Einzelkarten im Vorverkauf         museum.
                                                                                                                                   in bar, mit Bankomatkarte oder Kreditkarte
                                                       Einzelkarten:                                                               (Visa, Mastercard) erwerben. Bei der Abend-
                                                                                                                                                                                      KONZERTPLANÄNDERUNGEN
                                                       KAT 1 ........................................................ 36,00 Euro   kasse ist nur eine Barzahlung möglich.
     Wiener Neustädter Instrumentalisten be-
     gehen Beethovens 250. Geburtstag mit              KAT 2 ........................................................32,00 Euro                                                       Programmänderungen und Terminverschie-
                                                       VIP KAT 1 .................................................52,00 Euro       Auf Nachfrage beim Veranstaltungsort zahl-         bungen können vorkommen und werden,
     bekannten und gern gehörten Werken. Zu
                                                                                                                                   reiche Ermäßigungen:                               soweit es zeitlich noch möglich ist, bekannt
     Beginn stehen einzelne Sätze aus der Ballett-     (inkludiert Sitzplatz in KAT 1, Werkeinfüh-
     musik „Die Geschöpfe des Prometheus“ auf                                                                                                                                         gegeben. Es empfiehlt sich hierfür unsere
                                                       rung* vor dem Konzert, Sektempfang sowie                                    KARTENVERKAUF
     dem Programm, die Ouvertüre gefolgt von                                                                                                                                          Homepage www.wiener-neustadt.at/de/
                                                       Meet&Greet nach dem Konzert)
     Introduction „La Tempesta“, Marcia und dem                                                                                                                                       kultur-tourismus. zu verfolgen.
                                                                                                                                   Info Point Altes Rathaus, Hauptplatz 1-3,
     Finale. Das Ballett handelt von Prometheus,       Abo                                                                         Wiener Neustadt
     der zwei Tonfiguren Leben einhaucht und           KAT 1 ........................................................ 96,00 Euro
     mit Hilfe der Götter und Musen Vernunft           KAT 2 ....................................................... 88,00 Euro    Öffnungszeiten:
     und Gefühle in ihnen erweckt. Darauf folgen                                                                                   Mo-Fr 9-13 Uhr, 13.30-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr
     Beethovens immer wieder gern gehörte              (inkludiert fixen Sitzplatz in KAT 1+2, Werkein-
                                                                                                                                   Tel.: 02622/373-311
     Romanzen für Violine und Orchester in             führung* vor dem Konzert)
     G-Dur und F-Dur. Als Solist konnte Alexander                                                                                  Sie erhalten auch in allen Ö-Ticket Verkaufs-
     Gheorghiu, Konzertmeister des Niederöster-        VIP-ABO
                                                                                                                                   stellen Einzelkarten oder unter www.oeticket.
     reichischen Tonkünstlerorchesters, Solist bei     KAT 1....................................................... 140,00 Euro
                                                                                                                                   com
     mehreren Festspielen aber auch begeisterter       (inkludiert fixer Sitzplatz in KAT 1, Werkein-
     Jazzmusiker gewonnen werden. Bereits              führung* vor dem Konzert, Sektempfang                                       Die Abendkasse ist jeweils eine halbe Stunde
     2019 war er in der Musikperformance „Die          sowie Meet&Greet nach dem Konzert)                                          vor Konzertbeginn geöffnet.
     Verhaftung des Ludwig van Roll over Beet-
     hoven“ im Bürgermeistergarten in Wiener           *Die Werkeinführungen finden jeweils um                                     BARRIEREFREI
     Neustadt zu erleben.                              18.30 Uhr statt.
                                                                                                                                   Museum St. Peter an der Sperr: Barrierefreier
     Der zweite Teil des Konzertes beginnt mit         VIP Tickets und Abos sind ausnahmslos am                                    Zugang in den Konzertsaal
     einer Auswahl aus den Mödlinger Tänzen,           Info Point im Alten Rathaus erhältlich.
     die Beethoven aufgrund einer – ehrenvollen                                                                                    Kasematten: Barrierefreier Zugang
     - Einladung, die Tänze für einen Maskenball
     in den Redoutensälen der Wiener Hofburg                                                                                       WEBSITE/NEWSLETTER
     komponierte. Den Abschluss des Konzertes                                                                                      /FACEBOOK
     bildet die 1. Symphonie Beethovens, die
     er mit 29 Jahren komponierte und noch                                                                                         Unsere Veranstaltungen finden sie auf
     unter dem Einfluss Joseph Haydns steht,                                                                                       unserer Website http://www.museum-wn.
     jedoch seine neue persönliche Ausdrucks-                                                                                      at, www.kultur-wn.at sowie auf www.
     weise deutlich macht. Sie war bereits bei der                                                                                 wiener-neustadt.at/de/kultur-tourismus -

30                                               KONZERTE                                                                                                                  ALLGEMEINE INFOS                                          31
Netzhaut Ton
         Film
Wiener
Neustadt Festival

18.–21.   Stadttheater
Juni 2020 Bürgermeistergarten
Sie können auch lesen