Kunsthandwerk - Münchner Volkshochschule

Die Seite wird erstellt Angelika Böhme
 
WEITER LESEN
Münchner                                                                                                           Frühjahr/Sommer
Volkshochschule                                                                                                               2020

Kunsthandwerk
                          2020_1_00_Cover_GP_MVHS_A4 n.pdf   1   13.12.19   15:40

                                            Münchner Volkshochschule
          Münchner Volkshochschule 1/2020

                                            Frühjahr/Sommer 2020

        € 1.50
        Schutzgebühr

                                                                                    Dies ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm
                                                                                    Frühjahr/Sommer 2020 der Münchner Volks­hochschule.
                                                                                    Es ist ab 1. Februar 2020 in den Häusern der MVHS, den
                                                                                    Münchner Stadtbibliotheken, der Stadtinformation im
                                                                                    ­Rathaus und einigen Münchner Buchhandlungen kostenlos
                                                                                     erhältlich. Im Zeitschriftenhandel können Sie es gegen eine
                                                                                     Schutzgebühr von € 1.50 oder einen Gutschein erwerben,
                                                                                     den Sie zum Download unter
                                                                                     www.mvhs.de/programmgutschein finden.
Anmelden und Teilnehmen

                                                                                                                                1
Ab 1. Februar 2020                                                Besondere Anmeldemöglichkeiten

Online-Anmeldung: www.mvhs.de                                     Deutsch
                                                                  Integrationskurse
Persönliche Anmeldung                                             n Anmeldung nur persönlich im Einstein 28, Einsteinstr. 28

Wo?
Zentrale Gasteig     Rosenheimer Straße 5, 1. Stock               Intensiv- und Standardkurse
Zentrale Einstein 28 Einsteinstraße 28                            Deutsch sprechen, üben und vertiefen
Stadtbereich Nord    Am Hart, Troppauer Straße 10                 Prüfungen und Einbürgerungstest
Stadtbereich Ost     Giesing, Werinherstraße 33                   Deutsch für den Beruf
Stadtbereich Süd     Harras, Albert-Roßhaupter-Straße 8           n Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock:
Stadtbereich West    Pasing, Bäckerstraße 14                         – Beratung für alle Kurse (Raum 3.143)
                                                                     – Berufssprachkurse (Raum 3.138)
Wann?
                                                                     – Prüfungen, Prüfungstrainings, Einbürgerungstest
Samstag, 1.2.2020      11.00 bis 16.00 Uhr
                                                                        (Raum 3.139)
montags, dienstags 	  9.00 bis 13.00 Uhr
                                                                  n Einsteinstraße 28 und Stadtbereiche: nur A1 und A2,
mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr
nur Zentrale Gasteig                                                 Deutsch sprechen, üben und vertiefen
samstags               11.00 bis 16.00 Uhr
                                                                  Senioren Volkshochschule
Telefonische Anmeldung
                                                                  Anmeldung und Beratung in unseren Seniorenzentren:
Wo?
Zentrale Gasteig                 (089) 48006-6239                 Stadtmitte
Stadtbereich Nord                (089) 48006-6868                 Einsteinstraße 28, 81675 München
Stadtbereich Ost                 (089) 48006-6750                 Telefonische Beratung (089) 48006-6567:
Stadtbereich Süd                 (089) 48006-6730                 mittwochs und donnerstags von 9.00 bis 15.30 Uhr
Stadtbereich West                (089) 48006-6830                  Darüber hinaus gelten die regulären Zeiten für
                                                                   ­Anmeldung und Beratung im Einstein 28, EG:
Wann?                                                               montags und dienstags von 9.00 bis 13.00 Uhr
Samstag, 1.2.2020      11.00 bis 16.00 Uhr                           mittwochs und donnerstags von 14.00 bis 19.00 Uhr
montags, dienstags	  9.00 bis 13.00 Uhr
mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr                           Schwabing
                                                                     Belgradstraße 108, 80804 München
Schriftliche Anmeldung mit Anmeldeformular* an                       Telefon (089) 48006-6699
                                                                     montags bis donnerstags
Münchner Volkshochschule
                                                                     von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr
Postfach 80 11 64           81611 München
Troppauer Straße 10         80937 München                            Giesing
Werinherstraße 33           81541 München                            Werinherstraße 33, 81541 München
Albert-Roßhaupter-Straße 8  81369 München                            Telefon (089) 48006-6750
Bäckerstraße 14             81241 München                            montags und dienstags von 9.00 bis 13.00 Uhr,
                                                                     mittwochs und donnerstags von 14.00 bis 19.00 Uhr

                                                                  Barrierefrei lernen
Bitte beachten Sie                                                Belgradstraße 108, Erdgeschoss, 80804 München,
                                                                  Telefon (089) 48006-6699
Vom 10. bis 19. April und vom 29. Mai bis 7. Juni 2020 und        E-Mail: barrierefrei-lernen@mvhs.de
am 13. Juni 2020 ist die A
                         ­ nmeldung nur online und schriftlich    Beratung und Anmeldung: montags bis donnerstags
möglich.
                                                                  von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr
Die Anmeldestellen der Stadtbereiche sind vom 3. bis 19. April,
vom 29. Mai bis 14. Juni und vom 31. Juli bis 31. August 2020
geschlossen.
                                                                  Sprachen – Einstufung und Beratung
Allgemeine Auskünfte
                                                                  Wo? Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock
Unter Telefon (089) 48006-0, persönlich an der Infothek           Wann?
der MVHS im Gasteig, 1. Stock, und im Einstein 28/EG:             Samstag, 1.2.2020					     11.00 bis 16.00 Uhr
täglich (außer feiertags) von 8.30 bis 18.00 Uhr                  montags, dienstags 				  9.00 bis 13.00 Uhr
                                                                  mittwochs, donnerstags     14.00 bis 19.00 Uhr
                                                                  für Deutsch auch samstags 11.00 bis 16.00 Uhr
                                                                  (Bitte kommen Sie bis eine Stunde vor Beratungsschluss.)
Kontrollausdruck, Seite 1 von 2, vom 20.12.19, 9.44 Uhr, Datei: 2020_1_GP_anmeldeformular

Anmeldeformular

                                                                                  Persönlich bei folgenden Häusern der MVHS:
                                                                                  Zentralen
                                                                                  Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 1. Stock    (089) 48006-6239
                                                                                  Einstein 28, Einsteinstraße 28
                                                                                  Stadtbereiche
                                                                                  Nord, Troppauer Straße 10                           (089)   48006-6868
                                                                                  Ost, Werinherstraße 33                              (089)   48006-6750
                                                                                  Süd, Albert-Roßhaupter-Straße 8                     (089)   48006-6730
         Münchner Volkshochschule                                                 West, Bäckerstraße 14                               (089)   48006-6830
         Postfach 80 11 64                                                        Füllen Sie bitte pro Person ein Anmeldeformular aus.
         81611 München                                                            Bitte melden Sie sich schriftlich mindestens vier Tage vor Veranstaltungsbeginn
                                                                                  an, sonst kann Ihnen die Anmeldekarte nicht mehr rechtzeitig zugeschickt
                                                                                  werden.
         
         Persönliche Anmeldung: Bar/EC-Zahlung
         und Lastschriftverfahren möglich
         
         Schriftliche Anmeldung: nur Lastschriftzahlung möglich
         Die Buchung ist nur möglich, wenn nebenstehendes
         SEPA-Lastschriftmandat vollständig ausgefüllt und unterschrieben ist.
Mit der Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Daten-               SEPA-Lastschriftmandat
schutzerklärung der ­MVHS für diese Anmeldung bin ich einverstanden.              Gläubiger-Identifikationsnummer: DE04ZZZ00000085936

Kursnummer                                                volle Kursgebühr* €    Kontoinhaber/account holder – Familienname/surname,Vorname/first name

Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist.                              Straße und Hausnummer

Kursnummer                                                 volle Kursgebühr* €   PLZ und Ort

Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist.                              Land

Bitte vollständig ausfüllen:                                                      IBAN

                                 weiblich        männlich         div.         BIC
Teilnehmer-Nr.
                                                                                  Ich ermächtige die Münchner Volkshochschule, Zahlungen von meinem
                                                                                  ­Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kredit­
                                                                                   institut an, die von der ­Münchner Volkshochschule auf mein Konto
Name/surname
                                                                                  ge­zogenen Lastschriften einzulösen. Die Mandatsreferenznummer wird
                                                                                  mir von der Münchner Volkshochschule mitgeteilt.
Vorname /first name                                                               Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem
                                                                                   Belastungsdatum, die ­Erstattung des belasteten Betrages verlangen.
                                                                                   Es ­gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
c/o                                                                                Das SEPA-Lastschriftmandat ist solange gültig, bis ich widerspreche.

Straße
                                                                                  Ort			                           Datum

PLZ, Ort
                                                                                  Unterschrift

                                                                                  Kundenbefragung
Telefon (tagsüber)
                                                                                  Ihre Meinung ist uns wichtig. Regelmäßige, anonyme Kundenbefragungen
                                                                                  helfen, Service und Kursangebote der MVHS kontinuierlich zu verbessern.
                                                                                  Dürfen wir Ihre Kontaktdaten für eine Einladung zur Teilnahme an
E-Mail
                                                                                  Kundenbefragungen nutzen? Diese Einwilligung können Sie jederzeit für
Freiwillige statistische Angaben:                                                 die Zukunft unter datenschutz@mvhs.de widerrufen.
1  ohne Schulabschluss                    4  Abitur                              Ja          Nein
2  Hauptschulabschluss                    5  Fachhochschule/
3  Mittlere Reife                              Universität
                                                                                  * Informationen zu Ermäßigungsregelungen, AGBs sowie
                                                                                  der Widerrufs­belehrung finden Sie unter www.mvhs.de
Geburtsdatum
                                                                                  Zur Beantragung einer Ermäßigung legen Sie bitte gültige
                                                                                  Unterlagen in Kopie bei.
Datum/Unterschrift                                                                www.mvhs.de
Kalendarium
Das Programm Frühjahr/Sommer – einschließlich Sommer-Volkshochschule –                                             1
dauert vom 1. März bis 30. September 2020.
Die Anmeldung beginnt am 1. Februar 2020.

     März            April            Mai             Juni            Juli          August        September
     1 So            1 Mi            1 Fr            1 Mo             1 Mi            1 Sa           1 Di
     2 Mo            2 Do            2 Sa            2 Di             2 Do            2 So           2 Mi
     3 Di            3 Fr            3 So            3 Mi             3 Fr            3 Mo           3 Do
     4 Mi            4 Sa            4 Mo            4 Do             4 Sa            4 Di           4 Fr
     5 Do            5 So            5 Di            5 Fr             5 So            5 Mi           5 Sa
     6 Fr            6 Mo            6 Mi            6 Sa             6 Mo            6 Do           6 So
     7 Sa            7 Di            7 Do            7 So             7 Di            7 Fr           7 Mo
     8 So            8 Mi            8 Fr            8 Mo             8 Mi            8 Sa           8 Di
     9 Mo            9 Do            9 Sa            9 Di             9 Do            9 So           9 Mi
   10 Di            10 Fr           10 So           10 Mi           10 Fr           10 Mo           10 Do
   11 Mi            11 Sa           11 Mo           11 Do           11 Sa           11 Di           11 Fr
   12 Do            12 So           12 Di           12 Fr           12 So           12 Mi           12 Sa
   13 Fr            13 Mo           13 Mi           13 Sa           13 Mo           13 Do           13 So
   14 Sa            14 Di           14 Do           14 So           14 Di           14 Fr           14 Mo
   15 So            15 Mi           15 Fr           15 Mo           15 Mi           15 Sa           15 Di
   16 Mo            16 Do           16 Sa           16 Di           16 Do           16 So           16 Mi
   17 Di            17 Fr           17 So           17 Mi           17 Fr           17 Mo           17 Do
   18 Mi            18 Sa           18 Mo           18 Do           18 Sa           18 Di           18 Fr
   19 Do            19 So           19 Di           19 Fr           19 So           19 Mi           19 Sa
   20 Fr            20 Mo           20 Mi           20 Sa           20 Mo           20 Do           20 So
   21 Sa            21 Di           21 Do           21 So           21 Di           21 Fr           21 Mo
   22 So            22 Mi           22 Fr           22 Mo           22 Mi           22 Sa           22 Di
   23 Mo            23 Do           23 Sa           23 Di           23 Do           23 So           23 Mi
   24 Di            24 Fr           24 So           24 Mi           24 Fr           24 Mo           24 Do
   25 Mi            25 Sa           25 Mo           25 Do           25 Sa           25 Di           25 Fr
   26 Do            26 So           26 Di           26 Fr           26 So           26 Mi           26 Sa
   27 Fr            27 Mo           27 Mi           27 Sa           27 Mo           27 Do           27 So
   28 Sa            28 Di           28 Do           28 So           28 Di           28 Fr           28 Mo
   29 So            29 Mi           29 Fr           29 Mo           29 Mi           29 Sa           29 Di
   30 Mo            30 Do           30 Sa           30 Di           30 Do           30 So           30 Mi
   31 Di                            31 So                           31 Fr           31 Mo

Das Kursprogramm in den Schulferien und an Feiertagen
Fortlaufende Kurse an öffentlichen Schulen finden an gesetzlichen Feiertagen und in den Schulferien nicht statt.
Ostern:    4. April bis 19. April 2020
Pfingsten: 30. Mai bis 14. Juni 2020
Sommer: 25. Juli bis 7. September 2020
Die gesetzlichen Feiertage sind im Kalendarium weiß markiert.
Kunsthandwerk
Offenes Programm: Kreativ im Gasteig                             222
Keramik                                                          224
Mosaik und Glas                                                  227
Kunstschmieden                                                   228
Gold- und Silberschmieden                                        229
Holzbearbeitung                                                  235
Druck und Papierarbeiten                                         238
Floristik                                                        240
Design und Wohnraumgestaltung                                    242
Einzelthemen                                                     243

Verantwortlich: Klaus Stuhlreiter                                                                                                   48006-6729

                                                                          Origami – Ostern steht vor der Tür
Offenes Programm: Kreativ im Gasteig                                      Passend zur Osterzeit entstehen an diesem Abend beispielsweise
                                                                          ­Osterhasen und Schneeglöckchen aus Papier. Sollten Sie tiefer in die
Mit dieser Kursreihe bieten wir Ihnen ein abwechslungsreiches              faszinierende Welt der Papierfaltkunst einsteigen wollen, finden Sie
­Programm, zu dem Sie ohne Voranmeldung erscheinen können. Die             weiterführende Angebote in unserem Programm.
 wöchentlich wechselnden Themen bieten für jeden etwas. Nutzen
 Sie dieses Schnupperangebot, um neue Betätigungsfelder kennen­           K229903 – Offenes Programm                                    Gasteig
 zulernen. Um tiefer einzusteigen, finden Sie in unserem Kursangebot      Gabi Grottenthaler · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · di 18.00 bis
 jeweils weiterführende Kurse.                                            21.00 Uhr · 17.3.2020 · € 18.– je Termin. Karten am Automaten im
 Im Goldschmiedeatelier bieten wir Ihnen im regelmäßigen Turnus die       1. Stock vor der Infothek (aus technischen Gründen müssen 2 Karten
                                                                          à € 9.– gekauft werden) · Vor Ort zu zahlen: Material nach
                                                                          ­Verbrauch · 10 Plätze · X
 Möglichkeit, unter sachkundiger Anleitung unsere Werkstatt zu
 nutzen. Bitte beachten Sie auch unser Offenes Programm in den
 Ateliers für Keramik und Buchdruck in der Frohschammerstraße.
 Das Offene Programm bieten wir Ihnen über das ganze Jahr hinweg,         Textildruck
 außer während der Ferienzeiten.                                          Wir verwandeln simplen Stoff in ein attraktives Designstück – mit
                                                                          selbst hergestellten Gummistempeln, Pinseln und Schablonen. Beim
Holzschnitzen                                                             Gestalten Ihres individuellen Entwurfs erlernen Sie ganz nebenbei die
Sie möchten das Holzschnitzen einmal ausprobieren? Hier im ­Offenen       Grundtechniken des Textildruckes.
Programm können Sie unter Anleitung des Holzbildhauermeisters             Jutebeutel, Tischsets und Farben können im Kurs erworben werden.
Peter Frisch die Schnitzwerkzeuge kennenlernen und bei ersten             Bitte Schürze mitbringen. Gerne können auch eigene Textilien (zum
Schnitzübungen abschätzen, ob Sie im Rahmen unseres regulären             Beispiel T-Shirts oder Bettwäsche) mitgebracht werden. Für weitere
Programms tiefer in dieses Kunsthandwerk einsteigen möchten.              Details schreiben Sie bitte der Kursleiterin Bärbel Bruns:
Bitte mitbringen: Arbeitskleidung (lange, feste Hose, geschlossene        mail@knit-a-porter.de
Schuhe), Papier, Bleistift und, falls vorhanden, eigenes Lindenholz       K229904 – Offenes Programm                                     Gasteig
und Bildhauerwerkzeug.                                                    Bärbel Bruns · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · di 18.00 bis 21.00 Uhr ·
K229901 – Offenes Programm                                      Gasteig   24.3.2020 · € 18.– je Termin. Karten am Automaten im 1. Stock vor
 Peter Frisch · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · 2 x di 18.00 bis           der Infothek (aus technischen Gründen müssen 2 Karten à € 9.–
                                                                          gekauft werden) · Vor Ort zu zahlen: Material nach Verbrauch ·
                                                                          10 Plätze · X
21.00 Uhr · 3.3. und 23.6.2020 · € 18.– je Termin. Karten am
­Automaten im 1. Stock vor der Infothek (aus technischen Gründen
 müssen 2 Karten à € 9.– gekauft werden) · Vor Ort zu zahlen: Holz
 nach Verbrauch · 10 Plätze · X                                           Kintsugi
                                                                          Zerbrochen ist nicht kaputt, Schönes liegt im Fehler und nicht in der
Kreativ mit Flaschenglas                                                  Perfektion. Das ist das Motto des Kursabends. Der Lieblingsteller ist
Sie verwandeln einfache Glasflaschen in außergewöhnliche Objekte –        defekt? Kein Grund, traurig zu sein. Sie fügen die Teile mit speziellem
Gläser, Vasen oder Kerzenhalter. Das Schneiden des Materials und          Kleber wieder zusammen und heben die Naht/­Bruchstelle in Gold
das Abschleifen scharfer Ränder ist einfach und auch Laien können es      oder Silber hervor. Bei Fragen zum Kurs wenden Sie sich bitte an
beherrschen.                                                              ­Bärbel Bruns unter mail@knit-a-porter.de
Unter www.atelier-rot.de finden Sie Gestaltungsbeispiele.                  Bitte bringen Sie möglichst ein gebrochenes Porzellanteil mit, es sind
Bitte mitbringen: einige leere und gereinigte Flaschen, Wasserkocher,      aber auch gesammelte Schätze vorhanden.
altes Handtuch.                                                           K229905 – Offenes Programm                                     Gasteig
K229902 – Offenes Programm                                      Gasteig   Bärbel Bruns · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · di 18.00 bis 21.00 Uhr ·
 Edeltraud Streich · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · 2 x di 18.00 bis      31.3. und 29.9.2020 · € 18.– je Termin. Karten am Automaten im
21.00 Uhr · 10.3. und 21.7.2020 · € 18.– je Termin. Karten am             1. Stock vor der Infothek (aus technischen Gründen müssen 2 Karten
                                                                          à € 9.– gekauft werden) · Vor Ort zu zahlen: Materialgeld € 10.– ·
                                                                          10 Plätze · X
­Automaten im 1. Stock vor der Infothek (aus technischen Gründen
 müssen 2 Karten à € 9.– gekauft werden) · 10 Plätze · X

222
Kunsthandwerk                                                               Information und Beratung: 48006-6718/6729

Mosaik- und Tiffanytechnik                                                  Leichte Gefäße aus Gipsbinden
In Mosaik- und Tiffanytechnik fertigen Sie vielseitige Dekorations­         Aus Gipsbinden fertigen Sie Schalen, Schüsseln, Schachteln und
stücke. Das Spiel mit Farben und Formen ist durch die große Material-       Kugeln. Nach dem Antrocknen gestalten Sie die Oberflächen mit
vielfalt grenzenlos. Für Anfänger und Geübte.                               Farben oder auch Stickereien. So entstehen auf einfache Weise sehr
Unter www.atelier-rot.de finden Sie Gestaltungsbeispiele.                   leichte und einzigartige Dekorationsobjekte. Bei Fragen zum Kurs
Bitte mitbringen: einen Gegenstand für das Mosaik und, falls vor-           wenden Sie sich bitte an Bärbel Bruns unter mail@knit-a-porter.de
handen, Muscheln, schöne Steine, Fliesen, zerbrochenes Porzellan,           Bitte mitbringen: Plastikschalen/­Plastikformen aus dem Alltag, die Sie
Keramikteile und Fundstücke.                                                als Formhelfer benötigen (es sind auch welche vorhanden).
K229906 – Offenes Programm                                     Gasteig      K229910 – Offenes Programm                                     Gasteig
Edeltraud Streich · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · 2 x di 18.00 bis         Bärbel Bruns · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · di 18.00 bis 21.00 Uhr ·
21.00 Uhr · 21.4. und 7.7.2020 · € 18.– je Termin. Karten am                19.5.2020 · € 18.– je Termin. Karten am Automaten im 1. Stock vor
­Automaten im 1. Stock vor der Infothek (aus technischen Gründen            der Infothek (aus technischen Gründen müssen 2 Karten à € 9.–
 müssen 2 Karten à € 9.– gekauft werden) · Vor Ort zu zahlen:               gekauft werden) · Vor Ort zu zahlen: Materialgeld € 5.– · 10 Plätze · X   4
 ­geringe Gebühr für Material · 10 Plätze · X
                                                                            Weben
Patchwork zum Kennenlernen
                                                                            Sie erlernen das Weben auf Rahmen und kleinen Tischwebstühlen
Patchwork bietet vielfältige Möglichkeiten, um aus Stoffen                  und üben an ersten Stücken. Neben dem Bespannen des Rahmen-
­ansprechende Werke zu schaffen. Lernen Sie an diesem Abend                 modells werden auch Feinarbeiten wie das Abnehmen vom Rahmen
 einige kreative Techniken kennen. Wenn Sie noch keine Stoffe               und das Versäubern der Ränder (z. B. Fransen oder Knotenkanten
 haben, können Sie trotzdem ein kleines Projekt nähen. Die Kurs­            etc.) vermittelt. Aus Ihren ersten Webstücken können Sie verschie-
 leitung bringt eine Auswahl an Material mit.                               dene textile Accessoires nach Ihren persönlichen Vorstellungen
 Bitte mitbringen: kariertes Papier, Bleistift, falls vorhanden, Nähzeug    ­fertigen. Der Fantasie – farblich und vom Material her – sind keine
 und 2 bis 5 Baumwollstoffe.                                                 Grenzen vorgegeben.
K229907 – Offenes Programm                                     Gasteig      K229911 – Offenes Programm                                   Gasteig
Gisela Winter · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · di 18.00 bis 21.00 Uhr ·     Gudrun Charlotte Koser · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · di 18.00 bis
28.4.2020 · € 18.– je Termin. Karten am Automaten im 1. Stock vor           21.00 Uhr · 26.5.2020 · € 18.– je Termin. Karten am Automaten im
der Infothek (aus technischen Gründen müssen 2 Karten à € 9.–               1. Stock vor der Infothek (aus technischen Gründen müssen 2 Karten
gekauft werden) · Vor Ort zu zahlen: Material nach Verbrauch ·              à € 9.– gekauft werden) · Vor Ort zu zahlen: Material nach
10 Plätze · X                                                               ­Verbrauch · 10 Plätze · X

Halsketten selbst gemacht                                                   Origami – Grundformen
Hier können Sie ausprobieren, aus Perlen aller Größen und Materialien       Die Kunst des Origami arbeitet teils mit Grundformen, die in vielen
einfache Ketten anzufertigen. Sie erhalten eine Einführung in die Fädel-    Modellen Anwendung finden. In Faltanleitungen werden diese
und Verschlusstechnik und gestalten dann ein Schmuckstück.                  Grundformen oftmals vorausgesetzt. Sie lernen die wichtigsten
­Werkzeug und Fädelbrett werden zur Verfügung gestellt. Eigene              Grundformen kennen und falten schöne Papierobjekte. Mit diesem
 ­Perlen und Schmuckteile können mitgebracht werden oder Sie                Wissen werden Sie Faltanleitungen künftig leichter umsetzen
  ­wählen ein Perlen-Set, das die Dozentin anbietet. Sollten Sie tiefer     können. Gleichzeitig stellt dieser Abend eine gute Gelegenheit dar,
   einsteigen wollen, finden Sie auch längere Workshops in unserem          die Kunst des Origami kennenzulernen.
   Programm.
                                                                            K229912 – Offenes Programm                                    Gasteig
K229908 – Offenes Programm                                   Gasteig        Gabi Grottenthaler · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · di 18.00 bis
Annegret-Arlene Meyer · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · di 18.00 bis         21.00 Uhr · 16.6.2020 · € 18.– je Termin. Karten am Automaten im
21.00 Uhr · 5.5.2020 · € 18.– je Termin. Karten am Automaten im             1. Stock vor der Infothek (aus technischen Gründen müssen 2 Karten
1. Stock vor der Infothek (aus technischen Gründen müssen 2 Karten          à € 9.– gekauft werden) · Vor Ort zu zahlen: Papier nach Verbrauch ·
à € 9.– gekauft werden) · Vor Ort zu zahlen: Material wird nach             10 Plätze · X
­Verbrauch abgerechnet · 8 Plätze · X
                                                                            Sticken zum Kennenlernen: Grundstiche
Nadelfilzen für Anfänger und Fortgeschrittene
                                                                            Sie haben noch nie gestickt, würden es aber gerne mal versuchen?
Sie lernen die Grundtechniken des Trockenfilzens (Filzen mit der            Mit Nadel und Garn sticken Sie auf Stramin die ersten einfachen
­Nadel) und erfahren mehr über den Werkstoff Schaf-/­Filzwolle. Das         ­Stiche. Sie lernen die grundlegenden Sticharten kennen und können
 breite Farbspektrum, von wild bunt bis zu harmonischen Naturtönen,          – falls Ihnen diese Handarbeitstechnik zusagt – Ihre Kenntnisse und
 bietet einen großen Raum zum kreativen Schaffen. Mit speziellen             Fertigkeiten in weiterführenden Stickkursen vertiefen.
 ­Filznadeln modellieren Sie dreidimensionale Figuren. So entstehen
                                                                            K229913 – Offenes Programm                                     Gasteig
  beispielsweise Tiere, Blumen, Schmuck, Schmetterlinge, Hagebutten
                                                                            Bärbel Bruns · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · di 18.00 bis 21.00 Uhr ·
  und Allerlei mehr. Beispiele siehe unter www.atelier-rot.de. Bei Fragen
                                                                            30.6.2020 · € 18.– je Termin. Karten am Automaten im 1. Stock vor
  erreichen Sie die Dozentin unter (08141) 2255910.
                                                                            der Infothek (aus technischen Gründen müssen 2 Karten à € 9.–
  Trockenfilzkurs für alle begeisterten Anfänger. Material und
                                                                            gekauft werden) · Vor Ort zu zahlen: Kosten für Material nach
                                                                            ­Verbrauch · 10 Plätze · X
  ­Werkzeug vorhanden. Material ca. € 4.– je nach Verbrauch.
K229909 – Offenes Programm                                      Gasteig
Edeltraud Streich · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · di 18.00 bis
21.00 Uhr · 12.5.2020 · € 18.– je Termin. Karten am Automaten im
1. Stock vor der Infothek (aus technischen Gründen müssen 2 Karten
à € 9.– gekauft werden) · Vor Ort zu zahlen: Material nach
­Verbrauch · 10 Plätze · X

                                                                                                                                              223
Kunsthandwerk                                                                Information und Beratung: 48006-6718/6729

Perlenfädeln zum Kennenlernen – Swarovski-Würfel
Sie waren immer schon von herrlich buntem Perlenschmuck fasziniert?          Keramik
Sie haben sich aber nie an diese Arbeit herangetraut? In diesem
Schnupperangebot können Sie testen, ob das Perlenfädeln das                  Drehen und Gestalten in der Werkhalle
­Richtige für Sie ist. Zum Kennenlernen fädeln Sie mit 48 Perlen einen
 glitzernden Würfel, ein kleines Kunstwerk. Ihren Würfel können Sie          Die Münchner Volkshochschule verfügt in ihren Ateliers im Kultur-
 als Anhänger, als Ohrring oder als Deko verwenden. Bringen Sie              park München in der Frohschammerstraße über eine großzügig
 etwas Geduld mit und entdecken Sie das erfüllende Kunsthandwerk.            ­angelegte Keramikwerkstatt. Für jeden Teilnehmenden steht eine
 Wer anschließend tiefer einsteigen möchte, findet weiterführende             elektrische Drehscheibe zur Verfügung. In kleinen Gruppen erlernen
 Kurse in unserem Programm.                                                   Einsteiger das Scheibentöpfern, während Geübte ihre Technik
 Bitte mitbringen: 48 Bicone (oder Glasschliffperlen oder Rocailles 8/­0),    ­verfeinern. Fachspezifische Kenntnisse über Tonsorten, Glasuren und
 einige Rocailles 11/­0, sofern vorhanden: Fädelunterlage (z. B. aus Filz,     Werkzeuge werden vermittelt. Fortlaufende Kurse werden durch
 damit die Perlen nicht wegrollen), eine Handarbeitsschere, Fädelfaden         Wochenendseminare und offene Programme ergänzt – für München
 Fireline Größe 0,12 mm, Fädelnadel Größe 12.                                  ein einzigartiges Angebot.
Das Material kann auch im Kurs erworben werden.                                Wir wünschen viel Spaß beim Töpfern!
K229914 – Offenes Programm                                    Gasteig        Offene Keramikwerkstatt
Nine Herdner · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · di 18.00 bis 21.00 Uhr ·
14.7.2020 · € 18.– je Termin. Karten am Automaten im 1. Stock vor            Töpfern Sie ohne vorherige Anmeldung! Die Einzeltermine finden an
der Infothek (aus technischen Gründen müssen 2 Karten à € 9.–                jedem Donnerstag außer in den Schulferien statt. Die Keramiken
gekauft werden) · Vor Ort zu zahlen: Material nach Verbrauch ·               können gebrannt und glasiert werden. Ein ideales Angebot für alle,
8 Plätze · X                                                                 die nur mal reinschnuppern, etwas fertigstellen, oder sich terminlich
                                                                             nicht längerfristig festlegen möchten.
Lampenschirm – selbst bespannt                                               Bitte mitbringen: Handtuch, Schürze

Ihr alter Lampenschirm gefällt Ihnen nicht mehr, oder Sie bräuchten          K225000 – Offenes Programm                               Milbertshofen
einen neuen, finden aber nichts passendes? Kein Problem, Sie bespan-         Teresa Wirth · Werkhalle · Keramikatelier · Frohschammerstr. 14a · do
nen das Schirmgestell einfach selbst und schaffen Ihr eigenes Design.        18.00 bis 21.00 Uhr · 5.3., 12.3., 19.3., 26.3., 2.4., 23.4., 30.4., 7.5.
                                                                             und 14.5.2020 · € 20.– je Einzeltermin · Vor Ort zu zahlen: Ton und
                                                                             Glasur nach Verbrauch · Anmeldung nur im Atelier · 8 Plätze · X
Die Gestelle werden mit Wolle und Garn umwickelt, was Ihnen um-
fangreiche Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet. Bei Fragen zum Kurs
wenden Sie sich bitte an Bärbel Bruns unter mail@knit-a-porter.de
Bitte mitbringen: altes Gestell eines Lampenschirms, Woll- und               Töpfern auf der Drehscheibe
­Garnreste. Die Materialien können bei Bedarf auch von der Dozentin          Sie erlernen die Technik des Scheibentöpferns und gestalten Geschirr,
 erworben werden.                                                            Gefäße oder andere Objekte. Dazu erhalten Sie Informationen über
K229915 – Offenes Programm                                     Gasteig       Tonsorten, Glasuren, Techniken und Werkzeuge. Die fertigen Stücke
Bärbel Bruns · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · di 18.00 bis 21.00 Uhr ·       werden gebrannt und glasiert und sind nach ca. zehn Tagen zur
8.9.2020 · € 18.– je Termin. Karten am Automaten im 1. Stock vor             ­Abholung bereit.
der Infothek (aus technischen Gründen müssen 2 Karten à € 9.–                 Bitte mitbringen: Handtuch, Schürze
gekauft werden) · Vor Ort zu zahlen: Materialgeld nach Verbrauch ·
10 Plätze · X
                                                                             K225050 – Wochenendworkshop                            Milbertshofen
                                                                             Gabriele Gottschalk · Werkhalle · Keramikatelier · Frohschammer-
                                                                             str. 14a ·
Grußkartengestaltung                                                         sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 29.2.2020 · so 10.00 bis 17.00 Uhr ·
Lernen Sie, Ihre eigenen Grußkarten, passend für jeden Anlass zu ge-         1.3.2020 · fr 18.30 bis 21.00 Uhr · 6.3.2020 · € 124.– · Zuzüglich
                                                                             € 10.– Brennpauschale · Vor Ort zu zahlen: Ton und Glasur nach
                                                                             ­Verbrauch · 8 Plätze · X
stalten. Sie erhalten ausführliche Informationen über Materialien und
Techniken. Sie arbeiten mit farbigen Papieren und Kartons und setzen
durch Prägungen und Stanzungen gestalterische Akzente. Unter-                K225055                                              Milbertshofen
schiedlichste Stempel, Farben und Accessoires bieten weitere Möglich-        Teresa Wirth · Werkhalle · Keramikatelier · Frohschammerstr. 14a · 5 x
keiten, Ihren Karten ein einzigartiges, individuelles Design zu verleihen.   mo 18.00 bis 20.30 Uhr · 2.3. bis 30.3.2020 · € 107.– · Zuzüglich
                                                                             € 10.– Brennpauschale · Vor Ort zu zahlen: Ton und Glasur nach
                                                                             ­Verbrauch · 8 Plätze · X
K229916 – Offenes Programm                                   Gasteig
Susanne Pertramer · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · di 18.00 bis
21.00 Uhr · 15.9.2020 · € 18.– je Termin. Karten am Automaten im             K225060                                                Milbertshofen
1. Stock vor der Infothek (aus technischen Gründen müssen 2 Karten           Eva Frohwein · Werkhalle · Keramikatelier · Frohschammerstr. 14a ·
à € 9.– gekauft werden) · Vor Ort zu zahlen: Materialgebühr € 8.– ·          5 x di 18.00 bis 20.30 Uhr · 3.3. bis 31.3.2020 · € 107.– · Zuzüglich
10 Plätze · X                                                                € 10.– Brennpauschale · Vor Ort zu zahlen: Ton und Glasur nach
                                                                             ­Verbrauch · 8 Plätze · X
Brandmalerei – Malen mit dem Lötkolben                                       K225065                                              Milbertshofen
Brandmalerei und modernes Design sind kein Widerspruch. Wir                  Teresa Wirth · Werkhalle · Keramikatelier · Frohschammerstr. 14a · 6 x
kennen die Technik von den etwas angestaubten Brotzeitbrettln mit            mi 18.00 bis 20.30 Uhr · Pausen nach Absprache · 4.3. bis 8.4.2020 ·
„lustigen“ Sprüchen. Neue Bretter braucht die Welt: und zwar für die         € 107.– · Zuzüglich € 12.– Brennpauschale · Vor Ort zu zahlen: Ton
moderne Küche. In diesem Workshop zeichnen wir frei Hand oder                und Glasur nach Verbrauch · 8 Plätze · X
­kopieren Vorlagen auf das Holz. Anschließend wird mit feinen Strichen       K225070 – Wochenendworkshop                           Milbertshofen
 das Motiv eingebrannt. Gearbeitet wird mit einem Lötkolben mit vielen       Teresa Wirth · Werkhalle · Keramikatelier · Frohschammerstr. 14a ·
 verschiedenen Strich- und Motivaufsätzen. Bei Fragen zum Kurs               sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 7.3.2020 · so 10.00 bis 17.00 Uhr ·
 ­wenden Sie sich bitte an Bärbel Bruns unter mail@knit-a-porter.de          8.3.2020 · fr 18.00 bis 21.00 Uhr · 13.3.2020 · € 126.– · Zuzüglich
K229917 – Offenes Programm                                     Gasteig       € 10.– Brennpauschale · Vor Ort zu zahlen: Ton und Glasur nach
Bärbel Bruns · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · di 18.00 bis 21.00 Uhr ·       ­Verbrauch · 8 Plätze · X
22.9.2020 · € 18.– je Termin. Karten am Automaten im 1. Stock vor
der Infothek (aus technischen Gründen müssen 2 Karten à € 9.–
gekauft werden) · Vor Ort zu zahlen: Material (Holzbrettchen, etc.)
wird im Kurs nach Verbrauch berechnet. · 10 Plätze · X

224
Kunsthandwerk                                                            Information und Beratung: 48006-6718/6729

K225075 – Samstagsworkshop                            Milbertshofen      K225130 – Wochenendworkshop                           Milbertshofen
Eva Frohwein · Werkhalle · Keramikatelier · Frohschammerstr. 14a ·       Teresa Wirth · Werkhalle · Keramikatelier · Frohschammerstr. 14a ·
sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 14.3.2020 · fr 14.00 bis 17.00 Uhr ·            sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 2.5.2020 · so 10.00 bis 17.00 Uhr ·
20.3.2020 · Pausen nach Absprache · € 80.– · Zuzüglich € 6.– Brenn-      3.5.2020 · fr 18.00 bis 21.00 Uhr · 8.5.2020 · € 126.– · Zuzüglich
pauschale · Vor Ort zu zahlen: Ton und Glasur nach Verbrauch ·           € 10.– Brennpauschale · Vor Ort zu zahlen: Ton und Glasur nach
8 Plätze · X                                                             ­Verbrauch · 8 Plätze · X
K225080 – Sonntagsworkshop                            Milbertshofen      K225135 – Samstagsworkshop                            Milbertshofen
Eva Frohwein · Werkhalle · Keramikatelier · Frohschammerstr. 14a ·       Eva Frohwein · Werkhalle · Keramikatelier · Frohschammerstr. 14a ·
so 10.00 bis 17.00 Uhr · 15.3.2020 · fr 18.00 bis 21.00 Uhr ·            sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 9.5.2020 · fr 14.00 bis 17.00 Uhr ·
20.3.2020 · € 80.– · Zuzüglich € 6.– Brennpauschale · Vor Ort zu         15.5.2020 · Pausen nach Absprache · € 80.– · Zuzüglich € 6.– Brenn-
zahlen: Ton und Glasur nach Verbrauch · 8 Plätze · X                     pauschale · Vor Ort zu zahlen: Ton und Glasur nach Verbrauch ·
                                                                         8 Plätze · X
K225085 – Wochenendworkshop                           Milbertshofen
Teresa Wirth · Werkhalle · Keramikatelier · Frohschammerstr. 14a ·       K225140 – Sonntagsworkshop                            Milbertshofen      4
sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 21.3.2020 · so 10.00 bis 17.00 Uhr ·            Eva Frohwein · Werkhalle · Keramikatelier · Frohschammerstr. 14a ·
22.3.2020 · fr 18.00 bis 21.00 Uhr · 27.3.2020 · € 126.– · Zuzüglich     so 10.00 bis 17.00 Uhr · 10.5.2020 · fr 18.00 bis 21.00 Uhr ·
€ 10.– Brennpauschale · Vor Ort zu zahlen: Ton und Glasur nach           15.5.2020 · € 80.– · Zuzüglich € 6.– Brennpauschale · Vor Ort zu
­Verbrauch · 8 Plätze · X                                                zahlen: Ton und Glasur nach Verbrauch · 8 Plätze · X
K225090 – Wochenendworkshop                            Milbertshofen     K225145 – Wochenendworkshop                           Milbertshofen
Gabriele Gottschalk · Werkhalle · Keramikatelier · Frohschammer-         Teresa Wirth · Werkhalle · Keramikatelier · Frohschammerstr. 14a ·
str. 14a ·                                                               sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 16.5.2020 · so 10.00 bis 17.00 Uhr ·
 sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 28.3.2020 · so 10.00 bis 17.00 Uhr ·           17.5.2020 · fr 18.00 bis 21.00 Uhr · 22.5.2020 · € 126.– · Zuzüglich
29.3.2020 · fr 18.30 bis 21.00 Uhr · 3.4.2020 · € 124.– · Zuzüglich      € 10.– Brennpauschale · Vor Ort zu zahlen: Ton und Glasur nach
€ 10.– Brennpauschale · Vor Ort zu zahlen: Ton und Glasur nach           ­Verbrauch · 8 Plätze · X
­Verbrauch · 8 Plätze · X
K225095 – Ferienkurs                                  Milbertshofen      Töpfern und Modellieren im Stadtbereich
Teresa Wirth · Werkhalle · Keramikatelier · Frohschammerstr. 14a · di
10.00 bis 17.00 Uhr · 14.4.2020 · mi 10.00 bis 17.00 Uhr ·               Töpfern und plastisches Gestalten
15.4.2020 · so 18.00 bis 21.00 Uhr · 19.4.2020 · Pausen nach
­Absprache · € 126.– · Zuzüglich € 10.– Brennpauschale · Vor Ort zu      Hier werden Gefäße, Gebrauchsgegenstände oder Skulpturen aus
 zahlen: Ton und Glasur nach Verbrauch · 8 Plätze · X                    Ton getöpfert. Anfänger erlernen die handwerklichen Techniken des
                                                                         keramischen Gestaltens, Fortgeschrittene können unter fachkundiger
K225100 – Samstagsworkshop                            Milbertshofen      Anleitung eigene Ideen verwirklichen und interessante Glasur­
Eva Frohwein · Werkhalle · Keramikatelier · Frohschammerstr. 14a ·       experimente wagen.
sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 18.4.2020 · fr 14.00 bis 17.00 Uhr ·            Bitte mitbringen: Handtuch, Schürze
24.4.2020 · € 80.– · Zuzüglich € 6.– Brennpauschale · Vor Ort zu
zahlen: Ton und Glasur nach Verbrauch · 8 Plätze · X                     K225150                                                     Sendling
                                                                         Dorothea Frigo · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · 10 x mo 18.00 bis
K225105 – Sonntagsworkshop                            Milbertshofen      21.00 Uhr · 2.3. bis 18.5.2020 · € 225.– · Zuzüglich € 20.– Brenn-
Eva Frohwein · Werkhalle · Keramikatelier · Frohschammerstr. 14a ·       pauschale · Vor Ort zu zahlen: Ton und Glasur nach Verbrauch ·
so 10.00 bis 17.00 Uhr · 19.4.2020 · fr 18.00 bis 21.00 Uhr ·            8 Plätze · X
24.4.2020 · Pausen nach Absprache · € 80.– · Zuzüglich € 6.– Brenn-
pauschale · Vor Ort zu zahlen: Ton und Glasur nach Verbrauch ·
8 Plätze · X                                                             Keramikwerkstatt für Anfänger und Fortgeschrittene

K225110                                              Milbertshofen       Sie lernen mit verschiedenen Techniken, Tonmasse eine Form zu ge-
Teresa Wirth · Werkhalle · Keramikatelier · Frohschammerstr. 14a · 5 x   ben. So können Gebrauchsgegenstände wie Vasen, Teller, Schüsseln
mo 18.00 bis 20.30 Uhr · 20.4. bis 18.5.2020 · € 107.– · Zuzüglich       und Tassen entstehen, aber auch schöne dekorative Wandarbeiten
€ 8.– Brennpauschale · Vor Ort zu zahlen: Ton und Glasur nach            und Objekte, die Ihrer Fantasie entspringen. Die fertigen Stücke
­Verbrauch · 8 Plätze · X                                                werden gebrannt und glasiert. Der Kurs ist für Anfänger und Fort­
                                                                         geschrittene geeignet.
K225115                                                Milbertshofen     Bitte mitbringen: Handtuch, Schürze
Eva Frohwein · Werkhalle · Keramikatelier · Frohschammerstr. 14a ·
5 x di 18.00 bis 20.30 Uhr · 21.4. bis 19.5.2020 · € 107.– · Zuzüglich   K225155 – Wochenendworkshop                                     Pasing
€ 8.– Brennpauschale · Vor Ort zu zahlen: Ton und Glasur nach            Nazli Alkaya · MVHS · Bäckerstr. 14 · sa/­so 10.00 bis 17.00 Uhr ·
­Verbrauch · 8 Plätze · X                                                16./17.5.2020 · Glasurtermin: fr 18.00 bis 21.00 Uhr · 29.5.2020 ·
                                                                         € 126.– · Zuzüglich € 10.– Brennpauschale · Vor Ort zu zahlen: Ton
K225120                                              Milbertshofen       und Glasur nach Verbrauch · 8 Plätze · X
Teresa Wirth · Werkhalle · Keramikatelier · Frohschammerstr. 14a · 5 x
mi 18.00 bis 20.30 Uhr · 22.4. bis 20.5.2020 · € 107.– · Zuzüglich
€ 8.– Brennpauschale · Vor Ort zu zahlen: Ton und Glasur nach
­Verbrauch · 8 Plätze · X                                                    Werden Sie Mitwisser!
K225125 – Wochenendworkshop                            Milbertshofen         Wussten Sie’ s schon? Mit der MVHS-Card haben Sie freien
Gabriele Gottschalk · Werkhalle · Keramikatelier · Frohschammer-             Zutritt zu rund 800 Veranstaltungen – für nur 60 Euro.
str. 14a ·
                                                                             Information und Buchung in allen MVHS-Anmeldestellen, unter
 sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 25.4.2020 · so 10.00 bis 17.00 Uhr ·
                                                                             Telefon (089) 48006-6239 und www.mvhs.de/mvhs-card.
26.4.2020 · sa 18.30 bis 21.00 Uhr · 9.5.2020 · € 124.– · Zuzüglich
€ 10.– Brennpauschale · Vor Ort zu zahlen: Ton und Glasur nach
­Verbrauch · 8 Plätze · X

                                                                             Mitwisser gesucht!
                                                                                                                                         225
                                                                             Die neue MVHS-Card ist da! Mit ihr haben Sie freien Zutritt
Kunsthandwerk                                                             Information und Beratung: 48006-6718/6729

Töpfern und Modellieren                                                   Nützliches für die Küche – Töpferkurs in Plattentechnik
Aus Tonmasse formen Sie Gebrauchsgegenstände oder Figuren. Sie            Sie lernen vorbereitete Platten zu Auflaufformen, Servierplatten,
werden spielerisch in die Spiralwulst-, Bänder- und Plattentechnik        ­quadratischen Tellern oder Brotdosen zusammenzubauen und mit
­eingeführt. Die fertigen Stücke können mit Engobefarben bemalt            Musterrollen zu dekorieren. Mit einfachen handwerklichen Tricks
 und glasiert werden.                                                      ­bekommen die Formen ihre besondere Note. Die Arbeiten können
 Bitte mitbringen: Handtuch, Schürze                                        spülmaschinenfest glasiert werden.
                                                                            Bitte mitbringen: Handtuch, Schürze.
K225160                                                        Pasing
Stefanie Hirt · MVHS · Bäckerstr. 14 · 10 x mo 18.30 bis 20.45 Uhr ·      K225200 – Sonntagsworkshop                                    Pasing
2.3. bis 18.5.2020 · € 165.– · Zuzüglich € 15.– Brennpauschale ·          Gerald Hablizel · MVHS · Bäckerstr. 14 · so 10.00 bis 17.30 Uhr ·
Vor Ort zu zahlen: Ton und Glasur nach Verbrauch · 10 Plätze · X          10.5.2020 · mi 18.00 bis 20.00 Uhr · 20.5.2020 · € 84.– · Zuzüglich
                                                                          € 8.– Brennpauschale · Vor Ort zu zahlen: Ton und Glasur nach
                                                                          ­Verbrauch · 8 Plätze · X
K225165                                                       Sendling
Teresa Wirth · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · 10 x di 9.30 bis
11.45 Uhr · 3.3. bis 19.5.2020 · € 165.– · Zuzüglich € 15.– Brenn-
pauschale · Vor Ort zu zahlen: Ton und Glasur nach Verbrauch ·            Keramikkurs: Entdecke Afrika
9 Plätze · X                                                              Einführend werden afrikanische Keramiken vorgestellt und deren
K225170                                                       Sendling    ­Besonderheit, Entstehung und Verwendung erläutert. Im Nachemp-
Teresa Wirth · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · 10 x di 18.00 bis       finden traditioneller afrikanischer Keramik entstehen in verschiedenen
20.15 Uhr · 3.3. bis 19.5.2020 · € 165.– · Zuzüglich € 15.– Brenn-         Grundtechniken unterschiedliche Gefäße, Plastiken oder auch
pauschale · Vor Ort zu zahlen: Ton und Glasur nach Verbrauch ·             Masken. Die entsprechenden Oberflächentechniken werden ebenfalls
9 Plätze · X                                                               vermittelt. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
                                                                           Bitte mitbringen: Handtuch, Schürze
K225175                                                        Pasing
Gerda Blodig · MVHS · Bäckerstr. 14 · 4 x mi 18.15 bis 21.15 Uhr ·        K225205                                                     Am Hart
29.4. bis 27.5.2020 (nicht am 20.5.) · € 103.– · Zuzüglich € 8.–          Gerda Blodig · MVHS · Troppauer Str. 10 · fr 18.00 bis 21.00 Uhr ·
Brennpauschale · Vor Ort zu zahlen: Ton und Glasur nach Verbrauch ·       15.5.2020 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 16.5.2020 · fr 18.00 bis
8 Plätze · X                                                              21.00 Uhr · 29.5.2020 · fr 18.30 bis 21.00 Uhr · 29.5.2020 · € 95.– ·
                                                                          Zuzüglich € 8.– Brennpauschale · Vor Ort zu zahlen: Ton und Glasur
K225180                                                       Sendling    nach Verbrauch · 9 Plätze · X
Teresa Wirth · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · 5 x di 9.30 bis
11.45 Uhr · 26.5. bis 7.7.2020 · € 98.– · Zuzüglich € 8.– Brenn-
                                                                          Das Spiel mit dem Feuer – der Raku-Brand
pauschale · Vor Ort zu zahlen: Ton und Glasur nach Verbrauch ·
9 Plätze · X                                                              Bei der Rakutechnik spielen die Elemente Feuer, Erde, Wasser und
                                                                          Luft auf faszinierende Weise zusammen. Die gebrannten Objekte
K225185                                                       Sendling
                                                                          werden glühend aus den Flammen entnommen. Durch die plötzliche
Teresa Wirth · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · 5 x di 18.00 bis
                                                                          Abkühlung entsteht das typische Craquelémuster. Am ersten Tag
20.15 Uhr · 26.5. bis 7.7.2020 · € 98.– · Zuzüglich € 8.– Brenn-
                                                                          werden die Gefäße hergestellt und mit Engoben dekoriert. Am Folge-
pauschale · Vor Ort zu zahlen: Ton und Glasur nach Verbrauch ·
9 Plätze · X
                                                                          tag wird glasiert und in der Rakutechnik gebrannt. Dieser Arbeits-
                                                                          gang findet außerhalb Münchens statt: Keramikatelier Wirth,
                                                                          ­Dorf­str. 21, 83627 Osterwarngau.
Gezähmtes Feuer – Feuerschale aus Ton                                      Bitte mitbringen: Handtuch, Schürze
Sie fertigen eine Feuerschale aus speziellem stark schamottiertem         K225210 – Samstagsworkshop                                    Sendling
Ton, der später rissfrei die Hitze des Feuers übersteht. Sie können       Teresa Wirth · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · 2 x sa 10.00 bis
Standfüße anbringen und Haltegriffe ansetzen. Die Oberfläche kann         17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 20.6. und 27.6.2020 · € 155.– ·
mit Stempeln verziert werden. Die Schalen werden etwa 25 cm hoch          Vor Ort zu zahlen: Ton und Glasur nach Verbrauch · 6 Plätze
sein, der Durchmesser liegt bei rund 40 cm. Damit können Sie am
­offenen Feuer sitzen und auch grillen.
 Bitte mitbringen: Handtuch, Arbeitskleidung, feste Schuhe.               Senioren Volkshochschule
K225190 – Sonntagsworkshop                                    Pasing
Gerald Hablizel · MVHS · Bäckerstr. 14 · so 11.00 bis 16.00 Uhr ·         Töpfern auf der Drehscheibe
29.3.2020 · € 45.– · Zuzüglich € 10.– Brennpauschale · Vor Ort zu
zahlen: Ton nach Verbrauch, ca. € 30.– · 8 Plätze · X
                                                                          Sie erlernen die Technik des Scheibentöpferns und gestalten Geschirr,
                                                                          Gefäße oder andere Objekte. Dazu erhalten Sie Informationen über
                                                                          Tonsorten, Glasuren, Techniken und Werkzeuge. Die fertigen Stücke
Töpfern und Modellieren – Keramik für Balkon und Garten                   werden gebrannt und glasiert und sind nach ca. zehn Tagen zur
                                                                          ­Abholung bereit.
Aus Tonmasse formen Sie verschiedene Gebrauchsgegenstände oder
                                                                           Bitte mitbringen: Handtuch, Schürze
Figuren. Nach einer Einführung in die Spiralwulst-, Bänder- und
­Plattentechnik fertigen Sie wetterfeste Gartenkeramik, wie               K225220                                                Milbertshofen
 ­Pflanztöpfe, Windlichter, Vogeltränken, Zierkugeln oder Skulpturen.     Für Senioren · Teresa Wirth · Werkhalle · Keramikatelier · Frohscham-
  Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die fertigen Stücke können   merstr. 14a · 4 x do 12.00 bis 14.30 Uhr · 23.4. bis 14.5.2020 ·
  mit Engobefarben bemalt und/­oder auch glasiert werden. Dadurch         € 88.– · Seniorenermäßigung möglich · Zuzüglich € 8.– Brenn-
  setzen Sie zusätzlich farbige Akzente. Der Kurs ist für Anfänger und    pauschale · Vor Ort zu zahlen: Ton und Glasur nach Verbrauch ·
  Fortgeschrittene geeignet.                                              8 Plätze · X
  Bitte mitbringen: Handtuch, Schürze.
 K225195                                                      Am Hart
 Gerda Blodig · MVHS · Troppauer Str. 10 · 4 x di 18.15 bis 21.15 Uhr ·
Pausen nach Absprache · 28.4. bis 26.5.2020 · € 103.– · Zuzüglich
 € 8.– Brennpauschale · Vor Ort zu zahlen: Ton und Glasur nach
­Verbrauch · 9 Plätze · X

226
Kunsthandwerk                                                             Information und Beratung: 48006-6718/6729

Keramik – Töpfern und Modellieren                                         Atelierkurs: Einführung in die Mosaikkunst
Hier werden individuelle Gebrauchsgegenstände, Figuren oder               Der versierte Mosaizist Franco Notonica führt Sie in die zauberhafte
Fantasieobjekte aus Ton geformt. Anfänger erlernen das Handwerk           Welt des Mosaiksetzens ein. Nach einem historischen Exkurs erhalten
des keramischen Gestaltens, die Platten-, Aufbau- und Glasurtechnik,      Sie einen Überblick über die traditionellen Materialien und Setz­
Fortgeschrittene können unter künstlerischer Anleitung neue Wege          techniken. Anschließend gestalten Sie unter Anleitung des Mosaik-
in der Gestaltung erforschen. Modellierwerkzeuge sind vorhanden.          meisters Ihr erstes eigenes Werk. Sie arbeiten mit hochwertigen
Bitte mitbringen: Handtuch, Schürze                                       ­Mosaiksteinchen aus italienischem Glas und Naturstein. Die einzelnen
                                                                           Steinchen werden in positiver Setztechnik direkt auf einen Träger
K225215                                                      Sendling
                                                                           ­geklebt. Sie können nach eigenen Ideen und Entwürfen arbeiten
Für Senioren · Dorothea Frigo · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 ·
                                                                            (bitte im Vorfeld mit dem Dozenten besprechen), oder sich an im
15 x mi 9.30 bis 12.30 Uhr · 4.3. bis 8.7.2020 · € 280.– · Senioren-
                                                                            Kurs vorhandenen Vorlagen orientieren. Der Kurs findet im professio-
ermäßigung möglich · Zuzüglich € 25.– Brennpauschale · Vor Ort zu
zahlen: Ton und Glasur nach Verbrauch · 8 Plätze · X
                                                                            nellen Atelier von Franco Notonica im Gewerbehof Laim statt.
                                                                            Bitte Brotzeit mitbringen. Materialgeld wird nach Verbrauch mit dem
K225225                                                      Am Hart        Dozenten abgerechnet (pro Bild/­Werkstück ca. € 20.– bis 40.– ). Bei   4
Für Senioren · Gerda Blodig · MVHS · Troppauer Str. 10 · 6 x di 14.00       Fragen zu Gestaltung, Technik und Material wenden Sie sich bitte an
bis 16.30 Uhr · 16.6. bis 21.7.2020 · € 126.– · Seniorenermäßigung          den Dozenten unter mail@fn-mosaik.de.
möglich · Zuzüglich € 10.– Brennpauschale · Vor Ort zu zahlen: Ton
                                                                          K225260 – Wochenendworkshop                                Innenstadt
und Glasur nach Verbrauch · 8 Plätze
                                                                          Franco Notonica · Mosaikatelier, Gewerbehof Laim, Haus A · Lands-
K225230                                                         Pasing    berger Str. 234 · sa/­so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache ·
Für Senioren · Gerda Blodig · MVHS · Bäckerstr. 14 · 5 x di 10.00 bis     27./28.6.2020 · € 130.– · 8 Plätze
12.30 Uhr · 16.6. bis 21.7.2020 (nicht am 14.7.) · € 107.– · Senioren-
ermäßigung möglich · Zuzüglich € 10.– Brennpauschale · Vor Ort zu         Kreativ mit Flaschenglas
zahlen: Ton und Glasur nach Verbrauch · 8 Plätze
                                                                          Sie verwandeln einfache Glasflaschen in außergewöhnliche Objekte –
                                                                          Gläser, Vasen oder Kerzenhalter. Das Schneiden des Materials und
                                                                          das Abschleifen scharfer Ränder ist einfach und auch Laien können es
Mosaik und Glas                                                           beherrschen.
                                                                          Unter www.atelier-rot.de finden Sie Gestaltungsbeispiele.
Mosaik- und Tiffanytechnik
                                                                          Bitte mitbringen: einige leere und gereinigte Flaschen, Wasserkocher,
In Mosaik- und Tiffanytechnik fertigen Sie vielseitige Dekorations­       altes Handtuch.
stücke. Das Spiel mit Farben und Formen ist durch die große               K229902 – Offenes Programm                                     Gasteig
­Materialvielfalt grenzenlos. Für Anfänger und Geübte.                    Edeltraud Streich · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · 2 x di 18.00 bis
 Unter www.atelier-rot.de finden Sie Gestaltungsbeispiele.                21.00 Uhr · 10.3. und 21.7.2020 · € 18.– je Termin. Karten am
 Bitte mitbringen: einen Gegenstand für das Mosaik und, falls vor-        ­Automaten im 1. Stock vor der Infothek (aus technischen Gründen
 handen, Muscheln, schöne Steine, Fliesen, zerbrochenes Porzellan,         müssen 2 Karten à € 9.– gekauft werden) · 10 Plätze · X
 Keramikteile und Fundstücke.
                                                                          Bitte mitbringen: acht bis zehn leere gereinigte Flaschen, Wasserko-
  K229906 – Offenes Programm                                   Gasteig    cher, altes Handtuch.
Edeltraud Streich · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · 2 x di 18.00 bis       K225275 – Samstagsworkshop                                   Moosach
21.00 Uhr · 21.4. und 7.7.2020 · € 18.– je Termin. Karten am              Edeltraud Streich · MVHS in Moosach · Baubergerstr. 6a · sa 10.00 bis
­Automaten im 1. Stock vor der Infothek (aus technischen Gründen          16.00 Uhr · 14.3.2020 · € 53.– · Bei Detailfragen zu Gestaltung,
 müssen 2 Karten à € 9.– gekauft werden) · Vor Ort zu zahlen:
 ­geringe Gebühr für Material · 10 Plätze · X
                                                                          Technik oder Material rufen Sie bitte die Dozentin an, Telefon (08141)
                                                                          2255910 · Vor Ort zu zahlen: ca. € 5.– für Material · 8 Plätze · X
K225245 – Wochenendworkshop                                     Laim
Edeltraud Streich · MVHS · Fürstenrieder Str. 53 · fr 18.00 bis           Atelierkurs: Glasperlen wickeln für Anfänger
21.00 Uhr · 3.4.2020 · sa 10.00 bis 16.00 Uhr · 4.4.2020 · € 80.– ·
Vor Ort zu zahlen: geringe Gebühr für Material · 10 Plätze                Feuer und Glas sind eine faszinierende Kombination, aus der einzig-
                                                                          artige Glasperlen entstehen. Nach grundlegenden Informationen zu
K225250                                                      Moosach      Glas, Gas, Feuer und Sicherheit geht es direkt an die Zweigasbrenner.
Edeltraud Streich · MVHS in Moosach · Baubergerstr. 6a · mi 18.00         Aus dem Rohmaterial Glas wickeln Sie Perlen und bringen sie in eine
bis 21.00 Uhr · 6.5., 13.5., 20.5. und 27.5.2020 · € 103.– · Vor Ort      runde Form. Schritt für Schritt kommen dekorative Elemente wie
zu zahlen: geringe Gebühr für Material · 10 Plätze · X                    Punkte oder Blümchen hinzu. Ihre Perlen nehmen Sie nach Unter-
                                                                          richtsende mit, um sie selbstständig zu Schmuckstücken weiter zu
Tischplatte aus buntem Mosaik                                             verarbeiten.
                                                                          Bitte mitbringen: Kleidung (lange Ärmel, kleiner Ausschnitt) aus nicht
Hier gestalten Sie eine Tischplatte mit einfacher Mosaiktechnik in        brennbarem Naturmaterial (Baumwolle, Wolle etc.).
bunten ansprechenden Farben für Balkon, Garten oder den Wohn­
bereich.                                                                  K225280 – Samstagsworkshop                           Ludwigsvorstadt
Bitte mitbringen: Arbeitskleidung und, falls vorhanden, eigene Ton-       Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Florian Merk · Glasperlenwerk-
scherben oder -kacheln.                                                   statt · Jahnstr. 20 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache ·
                                                                          28.3.2020 · € 90.– · Zuzüglich € 10.– Materialgeld · 6 Plätze
K225255 – Sonntagsworkshop                                       Pasing
Gerald Hablizel · MVHS · Bäckerstr. 14 · so 10.00 bis 18.00 Uhr ·         K225285 – Samstagsworkshop                           Ludwigsvorstadt
21.6.2020 · € 68.– · Vor Ort zu zahlen: bei Bedarf ca. € 2.– bis € 4.–    Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Florian Merk · Glasperlenwerk-
für Mosaikteile, € 6.– für eine Trägerplatte 40 x 40 cm · 8 Plätze · X    statt · Jahnstr. 20 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache ·
                                                                          20.6.2020 · € 90.– · Zuzüglich € 10.– Materialgeld · 6 Plätze
                                                                          K225290 – Samstagsworkshop                           Ludwigsvorstadt
                                                                          Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren · Florian Merk · Glasperlenwerk-
                                                                          statt · Jahnstr. 20 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache ·
                                                                          11.7.2020 · € 90.– · Zuzüglich € 10.– Materialgeld · 6 Plätze

                                                                                                                                           227
Kunsthandwerk                                                               Information und Beratung: 48006-6718/6729

Glasfusing: Glasschalen gestalten                                           Schmieden und Restaurieren nach eigenen Ideen
Mit farbigem Glas, Krösel, Fritten und Stringern können Sie in diesem       Für die Arbeit mit Hammer und Amboss braucht man keine Vor-
Kurs eine oder mehrere Schalen gestalten. Es stehen verschiedene            kenntnisse. Der Metallbaumeister Michael Graser zeigt Ihnen die
Schalenformen zur Verfügung. Zuerst werden die gläsernen Gestal-            Grundtechniken am offenen Schmiedefeuer. Auch Anfänger können
tungselemente auf einer flachen Trägerscheibe angeordnet, bevor             schon Metall konisch schmieden oder einrollen und damit Ziergegen-
der Brennofen im Schmelzbrand die Teile verbindet. Damit diese              stände oder beispielsweise Beschläge und Knäufe für Möbel herstellen.
­verschmolzene Glasplatte zu einer Schale wird, muss sie ein zweites        Fortgeschrittene dürfen sich auch an schwierigere Objekte wagen.
 Mal in den Brennofen, um im Senkbrand die Form anzunehmen. Es              Lassen Sie sich begeistern für ein jahrtausendealtes Handwerk, das
 sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte vorher mit der Kursleiterin   bis heute nichts an Faszination verloren hat! Mit Einweisung ins
 Kontakt aufnehmen.                                                         Schutzgasschweißen. Übungsmaterial ist in der Werkstatt vorhanden.
 Der Kurs findet im professionellen Atelier von Gabriele Metzger in         Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Schutzbrille, Arbeitshandschuhe
 Dachau statt, das mit dem ÖPNV gut erreichbar ist.                         aus Leder, ggf. Haargummi.
 www.lichtwerk-glas.de
                                                                            K226015                                                Milbertshofen
K225295 – Samstagsworkshop                                  Innenstadt      Michael Graser · Werkhalle · Metallwerkstatt · Frohschammer-
Gabriele Metzger · Glasatelier, Dachau · Breslauer Platz 3 · sa 11.00       str. 14a · 5 x mo 18.00 bis 21.00 Uhr · 22.6. bis 20.7.2020 · € 156.– ·
bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 6.6.2020 · € 60.– · Vor Ort         Vor Ort zu zahlen: Material nach Verbrauch · 6 Plätze · X
zu zahlen: Kosten für Material und Brand je nach Größe und Form
pro Schale zwischen € 7.– und € 80.– · 6 Plätze                             Schmieden und Gestalten
K225300 – Sonntagsworkshop                                  Innenstadt      Auf der Schmiedeesse werden Sie einfache Geräte und Gebrauchs-
Gabriele Metzger · Glasatelier, Dachau · Breslauer Platz 3 · so 11.00       gegenstände (z. B. Pfannen, Kerzenständer, Messer oder Schaufeln)
bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 7.6.2020 · € 60.– · Vor Ort         herstellen. Sie lernen dabei Grundlagen des traditionellen Handwerks.
zu zahlen: Kosten für Material und Brand je nach Größe und Form             Das Bearbeiten des glühenden Metalls mit dem wuchtigen Schmiede-
pro Schale zwischen € 7.– und € 80.– · 6 Plätze                             hammer auf dem Amboss erfordert weniger Kraft als Technik.
                                                                            Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Schutzbrille, Arbeitshandschuhe
                                                                            aus Leder, ggf. Haargummi.
Kunstschmieden                                                              K226020                                                 Milbertshofen
                                                                            Michael Graser · Werkhalle · Metallwerkstatt · Frohschammer-
Die MVHS verfügt im Kulturpark München in der Frohschammer­
                                                                            str. 14a · 5 x mi 18.00 bis 21.00 Uhr · 24.6. bis 22.7.2020 · € 156.– ·
                                                                            Vor Ort zu zahlen: Material nach Verbrauch · 6 Plätze · X
straße 14 über eine hervorragend ausgestattete Schmiedewerkstatt.
Dort können Sie in kleinen Gruppen von höchstens sechs bis acht
Personen das Schmieden erlernen und Ihre Projekte unter guten
­Bedingungen verwirklichen.                                                 Messer schmieden
                                                                            Feuer und Stahl üben ihre ganz eigene Faszination aus. Sie lernen
Schmiedekurse                                                               unter professioneller Anleitung die grundlegenden Techniken und
                                                                            Fertigkeiten, um ein einfaches Messer selbst schmieden zu können.
                                                                            Ausgangsmaterial ist Werkzeugstahl. Die von Ihnen selbst gefertigten
Schmieden lernen                                                            Klingen werden geschliffen und können mit Holzgriffen versehen
Unter professioneller Anleitung erlernen Sie die grundlegenden Tech-        werden. Stahl ist vor Ort erhältlich.
niken des Schmiedehandwerks. Sie werden nach dieser Einführung in           Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Schutzbrille, Arbeitshandschuhe
der Lage sein, eigene Gestaltungsideen materialgerecht umzusetzen           aus Leder, ggf. Haargummi.
und einfache Gebrauchsgegenstände herzustellen. Eine archaische             K226025 – Wochenendworkshop                              Milbertshofen
Arbeit am offenen Schmiedefeuer mit Hammer und Amboss.                      Reinhard Mesletzky · Werkhalle · Metallwerkstatt · Frohschammer-
Übungsmaterial ist in der Werkstatt vorhanden.                               str. 14a · fr/­sa 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache ·
Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Schutzbrille, Arbeitshandschuhe          12./13.6.2020 · € 103.– · Vor Ort zu zahlen: Material nach
aus Leder, ggf. Haargummi.                                                  ­Verbrauch · 8 Plätze · X
K226000                                                  Milbertshofen      K226030 – Wochenendworkshop                             Milbertshofen
Reinhard Mesletzky · Werkhalle · Metallwerkstatt · Frohschammer-            Reinhard Mesletzky · Werkhalle · Metallwerkstatt · Frohschammer-
str. 14a · 5 x di 17.30 bis 20.30 Uhr · 16.6. bis 14.7.2020 · € 150.– ·
Vor Ort zu zahlen: Material nach Verbrauch · 6 Plätze · X
                                                                            str. 14a · fr 15.00 bis 20.00 Uhr · sa 10.00 bis 18.00 Uhr · Pausen
                                                                            nach Absprache · 10./11.7.2020 · € 103.– · Vor Ort zu zahlen:
K226005                                                 Milbertshofen       Material nach Verbrauch · 8 Plätze · X
Reinhard Mesletzky · Werkhalle · Metallwerkstatt · Frohschammer-            K226035 – Ferienkurs                                   Milbertshofen
str. 14a · 4 x mi 17.30 bis 20.30 Uhr · 9.9. bis 30.9.2020 · € 125.– ·
Vor Ort zu zahlen: Material nach Verbrauch · 6 Plätze · X
                                                                            Reinhard Mesletzky · Werkhalle · Metallwerkstatt · Frohschammer-
                                                                             str. 14a · mo/­di 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache ·
                                                                            10./11.8.2020 · € 103.– · Vor Ort zu zahlen: Material nach
Schweißen und Schmieden – freies Arbeiten                                   ­Verbrauch · 8 Plätze · X
in der Metallwerkstatt
                                                                            K226040 – Wochenendworkshop                             Milbertshofen
In diesem Kurs können Sie Ihre Kenntnisse im Schmieden erweitern.           Reinhard Mesletzky · Werkhalle · Metallwerkstatt · Frohschammer-
Sie erhalten eine fachkundige Einweisung in Material und Schmiede-          str. 14a · fr 15.00 bis 20.00 Uhr · sa 10.00 bis 18.00 Uhr · Pausen
techniken, sowie den Umgang mit dem Schweißgerät. Anschließend              nach Absprache · 11./12.9.2020 · € 103.– · Vor Ort zu zahlen:
werden Sie mit professioneller Unterstützung Ihre gestalterischen und       Material nach Verbrauch · 8 Plätze · X
handwerklichen Ideen umsetzen. Fortgeschrittene haben Gelegenheit,
ihre Projekte in unserer Schmiedewerkstatt zu verwirklichen.
Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Schutzbrille, Arbeitshandschuhe
aus Leder, ggf. Haargummi.
K226010                                                 Milbertshofen
Reinhard Mesletzky · Werkhalle · Metallwerkstatt · Frohschammer-
str. 14a · 5 x do 17.30 bis 20.30 Uhr · 18.6. bis 16.7.2020 · € 156.– ·
Vor Ort zu zahlen: Material nach Verbrauch · 6 Plätze · X

228
Sie können auch lesen