Kurs-programm 2021 Kunst des - Die hohe - Stift Seitenstetten

Die Seite wird erstellt Emilia Diehl
 
WEITER LESEN
Kurs-programm 2021 Kunst des - Die hohe - Stift Seitenstetten
Die hohe
    Kunst des
     Gärtnerns

  Kurs-
programm
    2021
Kurs-programm 2021 Kunst des - Die hohe - Stift Seitenstetten
Ebenso wie die Verbindung von Garten und Kloster
                                               hat auch die Bildung in unserem Haus eine jahrhun-
                                               dertelange Tradition. Getreu dessen möchten wir für
                                               die Zukunft eine Wissensstätte sein, wo gärtnerisches
                                               Fachwissen, an private Gartenbegeisterte und solche
                                               die es werden wollen, vermittelt wird.

Wachstum                                       Das Angebot reicht von Abendvorträgen, über Halb-
                                               tages- bis hin zu Tageskursen. Renommierte Referenten
                 durch                         lehren theoretische Grundlagen des gärtnerischen
                          Wissen               Schaffens und natürlich das Handwerk des Gärtnerns.
                                               Der Hofgarten des Stiftes bietet dafür ein wunderbares
                                               Ambiente und die Möglichkeit, auch praktisch darin
                                               tätig zu werden.

                                               Rund um die Gartenakademie haben wir eine buntes
                                               Programm an Veranstaltungen erstellt, dass insbe-
                                               sondere auch im neuen Gartenkuliarium die Kunst
                                               des Genießens erlebbar machen: Spannende Back-
                                               kurse geleitet von Monika Rosenfellner sowie bei den
                                               Gartenveranstaltungen die Genussmeile mit regionalen
                                               Produkten runden das Angebot im historischen Hof-
                                               garten ab.

                     HE
                          N!                   Lebendige Gartenkunst ist unser Auftrag und unsere
            B   UC
     S   CH                                    Motivation zur Gestaltung spannender Bildungspro-
RA
                               Anmeldung und   gramme für die Zukunft.
                                Information
                                               Auf Ihre Teilnahme freuen sich
          Gästebüro Stift Seitenstetten        Abt Petrus Pilsinger und
             +43-7477-42300-223                Gartenleiter Stefan Kastenhofer
     gartenakademie@stift-seitenstetten.at
           www.stift-seitenstetten.at
                                               PS: Mit Gutscheinen lässt sich „Wachstum
                                               durch Wissen“ auch leicht verschenken!
Kurs-programm 2021 Kunst des - Die hohe - Stift Seitenstetten
Weidenflechtkurs                            Referent

„Der Obstkorb“                              Philipp Schörghuber
                                            ART & WEIDE

                                            Kursnummer            GART202101
In diesem Kurs erlernen die TeilnehmerIn-
nen die wichtigsten Grundtechniken (vom     Kategorie             Workshop
Sternboden bis hin zum Lochgriff), um
                                            Datum                 Samstag, 30. Jänner 2021
einen Korb zu flechten. Diese Techniken
sind das Um und Auf, auch für andere Kör-   Zeit                  9:00 – 16:00 Uhr
be. Der Kurs ist für Anfänger geeignet.
                                            Kosten                € 95,–
                                                                  inkl. Material und Getränke und 5 € Pflan-
                                                                  zengutschein der Bognerhof Gärtnerei,
                                                                  exkl. Mittagessen (vor Ort buchbar)

                                            Ort                   Abt Berthold Räume
                                                                  im Historischen Hofgarten

                                            Max. Teilnehmer       15 Personen

                                            Was ist               Gartenschere,
                                            mitzunehmen           Arbeitshandschuhe
Kurs-programm 2021 Kunst des - Die hohe - Stift Seitenstetten
Referent

                                                   Ing. Stefan Kastenhofer
                                                   Gartenleiter Stift Seitenstetten und
                                                   Bognerhof Gärtnerei

                                                   Kategorie             Workshop

                                                   Dieser Workshop wird drei Mal angeboten:

Obstgehölze im Hausgarten                          Workshop 1            Samstag, 13. Februar 2021

und auf der Streuobstwiese                         Kursnummer            GART202102
fachgerecht schneiden:                             Workshop 2            Freitag, 19. Februar 2021

Die „Öschberg-                                     Kursnummer            GART202103

Palmer“ Methode in                                 Workshop 3            Samstag, 13. März 2021

Theorie und Praxis                                 Kursnummer            GART202106

                                                   Zeit                  9:00 – 16:00 Uhr

                                                   Kosten                € 65,–
Mit seiner Parole „Wenig Äste, viel Licht – viel                         inkl. Getränke und € 5,– Pflanzengutschein
                                                                         der Bognerhof Gärtnerei;
Qualität“ war Helmut Palmer Pionier in Sachen                            exkl. Mittagessen (vor Ort buchbar)
extensiver Pflege von Streuobstbäumen und
Bäumen im Hausgarten. Seine Methode ist an         Ort                   Abt Berthold Räume
die natürliche Wuchskraft des Baumes ange-                               im Historischen Hofgarten
passt, mit dem Ziel nicht länger als 20 Minuten
                                                   Max. Teilnehmer       20 Personen
pro Baum pro Jahr schneiden zu müssen. Wie
auch Sie pflegeleichte Obstbaumkronen erziehen     Was ist               Gartenschere, gartentaugliche
                                                   mitzunehmen           Kleidung, Sonnen- und Regen-
können, erfahren Sie in diesem Praxisworkshop.                           schutz, Gummistiefel, Arbeits-
Auch am Programm: Schneiden von Spalierobst,                             handschuhe
Säulenbäumen und Beerenobst.
Kurs-programm 2021 Kunst des - Die hohe - Stift Seitenstetten
Referent                                               Lebende Weidenzelte bauen –
 Mag. Bernhard Haidler
 Natur im Garten
                                                        bauen mit Weidenruten
 Kursnummer        GART202104                           Kleine Weidenzelte und -tunnel sind Naturgartenelemente, welche
 Kategorie         Workshop
                                                        sich besonders für Versteck- oder Rollenspiele eignen. Bei einem
                                                        kurzen Vortrag erhalten Sie Tipps, wie Sie aus Weidenruten lebende,
 Datum             Samstag, 6. März 2021                grüne Weidenzelte bauen und diese Gebilde später pflegen. Anschlie-
                                                        ßend wird mit den TeilnehmerInnen ein Weidenzelt und ein Weiden-
 Zeit              13:00 – 17:00 Uhr
                                                        tunnel gebaut. Außerdem fertigen wir auch ein kurzes Stück lebenden
 Kosten            € 28,–                               Weidenzaun an.
                   (€ 23,– für Mitglieder des Vereins
                   „Freunde von Natur im Garten“)
                   excl. Getränke und Mitagessen

 Ort               Abt Berthold Räume
                   im Historischen Hofgarten

 Max. Teilnehmer   20 Personen

 Was ist           Regenschutz, Astschere,
 mitzunehmen       Arbeitskleidung

 Anmeldung         02742-74333 oder
                   gartentelefon@naturimgarten.at

  In Kooperation mit

                                                                                 Referent

                                                                                 Herbert Brandecker
                                                                                 Ertl, Landwirt mit langjähriger Erfahrung
                                                                                 im Veredeln von Obstgehölzen

                                                                                 Kursnummer           GART202105

                                                                                 Kategorie            Workshop

                                                                                 Datum                Freitag, 12. März 2021

                                                                                 Zeit                 14:00 – 18:00 Uhr

                                                                                 Kosten               € 65,–

Veredeln von Obstbäumen                                                                               inkl. Getränke und € 5,– Pflanzengut-
                                                                                                      schein der Bognerhof Gärtnerei;

praktisch erleben                                                                Ort                  Abt Berthold Räume
                                                                                                      im Historischen Hofgarten

                                                                                 Max. Teilnehmer      20 Personen
Sie haben eine alte, geliebte Obstsorte, die Sie vermehren
wollen? Das Veredeln von Obstgehölzen ist eine wichtige                          Was ist              Veredelungsmesser (falls vor-
Kulturtechnik zur Erhaltung alter Obstsorten. In diesem                          mitzunehmen          handen), Schnittwerkzeug,
                                                                                                      gartentaugliche Arbeits-
Praxisseminar zeigt Ihnen der Fachmann Herbert Brandecker                                             kleidung, Arbeitshandschuhe
aus Ertl die verschiedenen Techniken des Veredelns.
Kurs-programm 2021 Kunst des - Die hohe - Stift Seitenstetten
Referent

                                                                                    Ing. Stefan Kastenhofer
                                                                                    Gartenleiter Stift Seitenstetten und
                                                                                    Bognerhof Gärtnerei

                                                                                    Kursnummer            GART202107

                                                                                    Kategorie             Workshop

                                                                                    Datum                 Freitag, 19. März 2021

                                                                                    Zeit                  14:00 – 18:00 Uhr

                                                                                    Kosten                € 65,–
                                                                                                          inkl. Getränke und € 5,– Pflanzengut-
                                                                                                          schein der Bognerhof Gärtnerei

                                                                                    Ort                   Abt Berthold Räume
                                                                                                          im Historischen Hofgarten

Rosen kennen,                                                                       Max. Teilnehmer       20 Personen

                                                                                    Was ist
schneiden und pflegen
                                                                                                          Gartenschere, gartentaug-
                                                                                    mitzunehmen           liche Kleidung, Sonnen- und
                                                                                                          Regenschutz, Arbeitshand-
                                                                                                          schuhe
Ansprüche, Sortenwahl, Pflanzenschutz, Schnitt
in Theorie und Praxis sind Thema bei diesem
Workshop im Hofgarten Seitenstetten. Die vielen
Pflanzen im Hofgarten bieten einen guten Über-
blick über diverse Arbeiten an Rosen.

 Referentin
                                                           Gemüse aus dem
                                                           eigenen Garten
 Edith Zeitlhofer
 Biogemüsebäuerin aus Behamberg
                                                           „Sommergemüse“
 Kursnummer        GART202108

 Kategorie         Workshop                                In diesem kompakten Praxis-Workshop
                                                           erfahren Sie die Grundlagen des Bio-Ge-
 Datum             Mittwoch, 7. April 2021
                                                           müsebaus, damit der eigenen Ernte nichts
 Zeit              14:00 – 18:00 Uhr                       mehr im Weg steht. Aromatische Toma-
                                                           ten, knackige Paprika und frische Salate
 Kosten            € 65,–                                  mit null Kilometer Transportweg. Wer in
                   inkl. Getränke und € 5,– Pflanzengut-
                   schein der Bognerhof Gärtnerei          punkto Gemüse aus dem eigenen Garten
 Ort               Abt Berthold Räume
                                                           schon auf den Geschmack gekommen ist,
                   im Historischen Hofgarten               kennt keinen Weg mehr zurück. Von Boden
                                                           bis Mischkultur, von Saatgut bis Jungpflan-
 Max. Teilnehmer   20 Personen                             zen, von Düngung bis Ernte, von seltenen
 Was ist           gartentaugliche Arbeitsklei-            Sorten bis Wintergemüse. Alles nach biolo-
 mitzunehmen       dung, Arbeitshandschuhe                 gischen Prinzipien. Zwei Termine (April und
                                                           August) setzen saisonale Schwerpunkte.
Kurs-programm 2021 Kunst des - Die hohe - Stift Seitenstetten
Referentin

                                                          Mag. Siegfried Tatschl
                                                          Buchautor und begeisterter Obstgärtner
                                                          aus Kirchberg am Wagram

                                                          Kursnummer          GART202109

                                                          Kategorie           Workshop

                                                          Datum               Freitag, 9. April 2021

                                                          Zeit                14:00 – 18:00 Uhr

                                                          Kosten              € 65,–
                                                                              inkl. Getränke und € 5,- Pflanzengutschein
                                                                              der Bognerhof Gärtnerei

Unser Naschgarten von                                     Ort                 Glashaus im

Frühling bis Herbst                                       Max. Teilnehmer
                                                                              Historischen Hofgarten

                                                                              20 Personen

Die Palette an Obstarten für den Hausgarten ist in den    Was ist             gartentaugliche Kleidung
                                                          mitzunehmen
letzten Jahren rasant gewachsen. Durch veränderte
Klimabedingungen einerseits und das Engagement von
Züchtern andererseits steht ein breites Sortiment zur
Verfügung. Mit seinem Buch „555 Obstsorten für den
Permakulturgarten und -balkon“ ist Siegfried Tatschl
der Spezialist für Obstraritäten, exotische und verges-
sene einheimische Arten. Standortwahl, Befruchtungs-
verhältnisse und Pflegemaßnahmen sind ebenfalls
Thema. Verschiedenste Früchte gibt es zum Verkosten.
Kurs-programm 2021 Kunst des - Die hohe - Stift Seitenstetten
Referentin

 Monika Rosenfellner
 Müllerin der Rosenfellner Mühle

 Kategorie           Workshop

 Dieser Workshop wird zwei Mal angeboten:

 Workshop 1          Freitag, 23. April 2021

 Kursnummer          GART202110

 Workshop 2          Samstag, 4. September 2021

 Kursnummer          GART202121

 Zeit                16:00 – 19:00 Uhr

 Kosten              € 65,–
                     inkl. Zutaten

 Ort                 Abt Berthold Räume
                     im Historischen Hofgarten

 Min. Teilnehmer     5 Personen
                                                    Brotbacken für zu Hause
 Was ist             Schürze, eine große Teig-
 mitzunehmen         schüssel, ein (Holz-)Koch-     Wir backen gemeinsam Brot und Gebäck: das „Beste Sauerteig-
                     löffel, ein großes Glasgefäß
                     (z.B. ein Einmachglas mit      brot“, „Urkornweckerl“ und ein „Grillbaguette“. Darüber hinaus
                     Deckel) und ein Stoffsackerl   wird ein frischer Sauerteig hergestellt und dazu praktische Tipps
                                                    und Kniffe verraten.

                                                                             Referentin

                                                                             Mag.art. Mariana Nikolai Pacheva
                                                                             www.instagram.com/mariananikolai

                                                                             Kategorie          Workshop

                                                                             Dieser Workshop wird zwei Mal angeboten:

                                                                             Workshop 1         Samstag, 24. April 2021

                                                                             Kursnummer         GART202111

                                                                             Workshop 2         Freitag, 25. Juni 2021

Aquarellieren von Pflanzen                                                   Kursnummer         GART202118

                                                                             Zeit               14:00 – 18:00 Uhr

                                                                             Kosten             € 65,–
Im schönen Ambiente des barocken Gartens im Stift Seitenstetten,                                inkl. Getränke und 5 € Pflanzengut-
                                                                                                schein der Bognerhof Gärtnerei
umgeben von Blumen und Kräutern widmen wir uns vier Stunden
lang der Leichtigkeit des Aquarellierens. Wir erlernen die Grund-            Ort                Abt Berthold Räume
techniken, erproben die Wirkung des Aquarells auf unterschied-                                  im Historischen Hofgarten
lichem Papier und lassen uns inspirieren. Wir malen und zeichnen             Max. Teilnehmer    15 Personen
nach der Natur und beobachten genau die Besonderheiten der
Pflanzenwelt.                                                                Was ist            eventuell eigene Aquarell-
                                                                             mitzunehmen        ausstattung, Malkästen
                                                                                                auch vor Ort
Dieser Workshop ist für Anfänger geeignet.
Kurs-programm 2021 Kunst des - Die hohe - Stift Seitenstetten
Gestalte
dein Beet –
trocken, sonnig,
heiß, aromatisch

Referent

Ing. Markus Burkhard
Gartengestalter aus St. Peter in der Au, Youtuber und
Gartenblogger – www.nordischer-garten.at

Kursnummer           GART202112

Kategorie            Workshop

Datum                Freitag, 30. April 2021

Zeit                 14:00 – 18:00 Uhr

Kosten               € 65,–
                     inkl. Getränke und € 5,– Pflanzengut-
                     schein der Bognerhof Gärtnerei

Ort                  Abt Berthold Räume
                     im Historischen Hofgarten

Max. Teilnehmer      15 Personen
                                                             Holen Sie sich ein Stück Mittelmeer-Traum auf Ihre Terrasse, tauchen
                                                             Sie ein in die Vielfalt der Kräuter und trockenheitsliebenden Stauden.
Was ist              gartentaugliche Arbeitsklei-            Wir holen uns Inspirationen im Hofgarten, entwerfen einen Mus-
mitzunehmen          dung, Arbeitshandschuhe,
                     eventuell Grundriss vom                 terpflanzplan und üben die Anlage eines Kräuterbeetes. Sortiment,
                     eigenen Beet                            Lebensbereich, Bodenvorbereitung, Pflanzabstände, Mulchmaterial
                                                             und Pflege sind die Inhalte.
Kurs-programm 2021 Kunst des - Die hohe - Stift Seitenstetten
Referentin                                                   Dein Topfgarten
Ing. Regina Hinterleitner
Gartenplanerin, Staudengärtnerin
                                                             für Eingang,
Bognerhof Gärtnerei
                                                             Terrasse und
Kursnummer          GART202113
                                                             Balkon
Kategorie           Workshop

Datum               Freitag, 7. Mai 2021
                                                             Es gibt viele schöne Gefäße, die man mit
Zeit                8:30 – 11:30 Uhr                         ein bisschen Wissen und Feingefühl in
Kosten              € 65,–                                   kleine Mini-Gärten verwandeln kann. Die
                    inkl. Getränke, Substrat und 5
                    Sommerblumen für einen 40 cm Topf;
                                                             Gärtnerin zeigt Ihnen, wie Sie zu schönen
                    weitere Pflanzen und Substrat sind vor   Kombinationen kommen, die in Trögen
                    Ort käuflich zu erwerben
                                                             gut gedeihen. Gestalten Sie selbst ein
Ort                 Abt Berthold Räume                       mitgebrachtes Gefäß (Kübel, Trog, Kisten,
                    im Historischen Hofgarten
                                                             Geschirr im Chabby Chic Look … alles ist
Max. Teilnehmer     15 Personen                              möglich). Verschiedene Sommerblumen
                                                             und Stauden sind vor Ort erhältlich.
Was ist             Pflanzgefäße ihrer Wahl,
mitzunehmen         Arbeitshandschuhe
Referenten

                                              Gerhard Gussmagg
                                              www.wuestengarten.at

                                              Ing. Stefan Kastenhofer
                                              Gartenleiter Stift Seitenstetten/Bognerhof Gärtnerei
Exotic Gardens –                              Kursnummer           GART20214
Wüste trifft                                  Kategorie            Workshop
Dschungel                                     Datum                Samstag, 8. Mai 2021

                                              Zeit                 9:00 – 17:00 Uhr
In diesem ganztägigen Praxisseminar bauen
                                              Kosten               € 130,–
Sie gemeinsam mit den Gartenprofis Gerhard                         inkl. Getränke und 5 € Pflanzengutschein
                                                                   der Bognerhof Gärtnerei,
Gussmagg und Stefan Kastenhofer einen                              exkl. Mittagessen (vor Ort buchbar)
Mustergarten, dessen zwei Seiten nicht
unterschiedlicher sein könnten: linker Hand   Ort                  Abt Berthold Räume
entsteht der Wüstengarten mit trocken-                             im Historischen Hofgarten
heitsliebenden Gewächsen während auf
                                              Max. Teilnehmer      15 Personen
der gegenüber liegenden Seite eine üppig
anmutende Dschungelsituation gebaut wird.     Was ist              gartentaugliche Kleidung,
Und das alles mit vorwiegend winterharten     mitzunehmen          Sonnen- und Regenschutz,
                                                                   Arbeitshandschuhe.
Pflanzen.
Referent

                                                                                    Ing. Stefan Kastenhofer
                                                                                    Gartenleiter Stift Seitenstetten und
                                                                                    Bognerhof Gärtnerei

                                                                                    Kursnummer            GART202115

                                                                                    Kategorie             Workshop

Wie schneide ich                                                                    Datum                 Freitag, 14. Mai 2021

meine Ziersträucher                                                                 Zeit                  14:00 – 18:00 Uhr

und -bäume richtig?                                                                 Kosten                € 65,–
                                                                                                          inkl. Getränke und € 5,– Pflanzengut-
                                                                                                          schein der Bognerhof Gärtnerei

                                                                                    Ort                   Abt Berthold Räume
Wie und wann schneide ich diesen Strauch?                                                                 im Historischen Hofgarten
Oder schneide ich ihn besser gar nicht? Wie
                                                                                    Max. Teilnehmer       20 Personen
groß wird dieser Baum und kann man ihn
mit regelmäßigem Schnitt klein halten? Beim                                         Was ist               Gartenschere, gartentaug-
Thema Gehölzschnitt tauchen immer wieder                                            mitzunehmen           liche Kleidung, Sonnen- und
                                                                                                          Regenschutz, Arbeitshand-
viele Fragen auf. In diesem Workshop zeigt                                                                schuhe
Ihnen Stefan Kastenhofer Pflanzschnitt, Er-
haltungsschnitt, Verjüngungsschnitt, Schnitt-
gruppen und Schnittziele, Schnittzeitpunkt und
Schnitttechniken. Auch Schnittfehler und deren
Korrektur, Pflanzabstände und Endgröße von
Gehölzen werden erläutert.

 Referentin
                                                           Wildblumen für
 DI.Bakk.techn. Karin Kerschner
 Landschaftsarchitektin                                    Balkon und Terrasse
 (www.freiraumkonzepte.at)

 Kursnummer         GART202116                             Gibt es Pflanzen, die nicht ständig gegossen
                                                           werden müssen und die jedes Jahr wieder
 Kategorie          Workshop
                                                           austreiben? Ja, die gibt es! In der Vegetations-
 Datum              Freitag, 28. Mai 2021                  ökologie werden sie Sukkulente genannt. In
                                                           diesem Kurs lernen Sie extensive Bepflanzungs-
 Zeit               14:00 – 18:00 Uhr
                                                           möglichkeiten kennen, die ideal für Balkon und
 Kosten             € 65,–                                 Terrasse sind. Nach einem kurzen Theorie Teil
                    inkl. Getränke, Substrat und 5 Wild-
                    blumen für einen 40 cm Topf; weitere   werden Fragen wie „Welche Pflanzen für Tröge
                    Pflanzen und Substrat sind vor Ort
                    käuflich zu erwerben                   geeignet sind und welche vermieden werden
                                                           sollen“ beantwortet. Natürlich bleibt auch
 Ort                Abt Berthold Räume                     Zeit, um auf individuelle Situationen einzu-
                    im Meierhof
                                                           gehen.
 Max. Teilnehmer    15 Personen
                                                           Methoden: kurzer Theorieteil, Beispiele aus der
 Was ist            Pflanzgefäße ihrer Wahl,
 mitzunehmen        Arbeitshandschuhe                      Praxis, praktisches Bepflanzen von Gefäßen.
Referent

Ing. Stefan Kastenhofer
Gartenleiter Stift Seitenstetten und
Bognerhof Gärtnerei
                                                      Profi Tipp „Räume
Kursnummer            GART202117                      schaffen“: Einer der
                                                      wesentlichsten Faktoren
Kategorie             Vortrag                         bei der Gestaltung eines
                                                      Gartens ist es, Aufent-
Datum                 Mittwoch, 23. Juni 2021         haltsräume zu schaffen,
                                                      die mit unterschiedlichen
Zeit                  19:00 – 21:00 Uhr               Inhalten gefüllt sind.
                                                      Umso kleiner der Garten
Kosten                € 20,– pro Einzelperson         umso wichtiger wird eine
                      € 25,– pro Paar                 gute Raumaufteilung.
                      inkl. € 5,– Pflanzengutschein
                      der Bognerhof Gärtnerei
                                                      Spannung zwischen
                                                      den Elementen und eine
Ort                   Glashaus                        wohlige Atmosphäre sind
                      im Historischen Hofgarten       die Grundbausteine jeder
                                                      guten Planung

                                                                                  Mein neues
                                                                                  Gartenparadies
                                                                                  »Häuslbauer« aufgepasst. Ob Sie erst in der
                                                                                  Planungsphase sind oder sich bereits die
                                                                                  Erdhaufen um den Rohbau türmen, in diesem
                                                                                  Vortrag erhalten Sie wertvolle Tipps und
                                                                                  Informationen zur Neuanlage eines Haus-
                                                                                  gartens. Von der Geländemodellierung bis
                                                                                  zur Raumaufteilung, erste Pflanzenauswahl,
                                                                                  Einbinden von vorhandenen Elementen und
                                                                                  dem Umgang mit dem Boden während der
                                                                                  Bauarbeiten. Entdecken Sie budgetfreundli-
                                                                                  che, effektvolle Möglichkeiten zur Erstgestal-
                                                                                  tung und tauschen Sie in der anschließenden
                                                                                  Diskussionsrunde Erfahrungen aus.
Referentin
Gemüse aus
dem eigenen Garten                             Edith Zeitlhofer
                                               Biogemüsebäuerin aus Behamberg

„Wintergemüse“                                 Kursnummer        GART202119

                                               Kategorie         Workshop

Aromatische Tomaten, knackige Paprika          Datum             Mittwoch, 11. August 2021
und frische Salate mit null Kilometer Trans-
portweg. Wer in punkto Gemüse aus dem          Zeit              14:00 – 18:00 Uhr
eigenen Garten schon auf den Geschmack         Kosten            € 65,–
gekommen ist, kennt keinen Weg zurück                            inkl. Getränke und € 5,– Pflanzengutschein
                                                                 der Bognerhof Gärtnerei
mehr. In diesem kompakten Praxis-Work-
shop erfahren Sie die Grundlagen des           Ort               Abt Berthold Räume
                                                                 im Historischen Hofgarten
Bio-Gemüsebaus, damit der eigenen Ernte
nichts mehr im Weg steht. Von Boden bis        Max. Teilnehmer   20 Personen
Mischkultur, von Saatgut bis Jungpflanzen,
von Düngung bis Ernte, von seltenen Sor-       Was ist           gartentaugliche Arbeitskleidung,
                                               mitzunehmen       Arbeitshandschuhe
ten bis Wintergemüse. Alles nach biologi-
schen Prinzipien.
Kräuterkränze                                                  Referentin

und Blumen-                                                    Doris Greimel
                                                               Floristin aus St. Peter/Au
sträuße binden                                                 Kursnummer            GART202120

                                                               Kategorie             Workshop
Vor der Kräuterweihe zu Mariä Himmelfahrt
treffen wir uns in gemütlicher Runde und                       Datum                 Freitag, 13. August 2021
binden Kräuterkränze und Blumensträuße mit
                                                               Zeit                  8:30 – 11:30 Uhr
Kräutern. Dabei lernen wir Techniken rund
um Kranz und Blumenstrauß und erfahren                         Kosten                € 55,–
                                                                                     inkl. Getränke und Naturmaterialien,
über die Bedeutung von Kräutern in der                                               Deko vor Ort käuflich erhältlich

Volksheilkunde und im Brauchtum.
                                                               Ort                   Abt Berthold Räume
                                                                                     im Historischen Hofgarten

                                                               Max. Teilnehmer       15 Personen

                                                               Was ist               gartentaugliche Kleidung,
                                                               mitzunehmen           Arbeitshandschuhe, Garten-
                                                                                     schere

 Referentin

 Doris Greimel
 Floristin aus St. Peter/Au

 Kursnummer            GART202122

 Kategorie             Workshop

 Datum                 Freitag, 10. September 2021

 Zeit                  8:30 – 11:30 Uhr

 Kosten
                                                              Stimmungsvoller,
                       € 55,–
                       inkl. Getränke und Naturmaterialien,
                       Deko vor Ort käuflich erhältlich

 Ort                   Abt Berthold Räume                     herbstlicher Türkranz
                       im Historischen Hofgarten

 Max. Teilnehmer       15 Personen                            Die Jahreszeit des Herbstes bietet eine Fülle an Materialien,
                                                              die zu dekorativen, floristischen Kreationen verarbeitet werden
 Was ist               gartentaugliche Kleidung,
 mitzunehmen           Arbeitshandschuhe, Garten-             können. Wir binden gemeinsam Türkränze ausschließlich aus Na-
                       schere                                 turmaterialien wie Fruchtständen, Gräsern, Kräutern und Blüten-
                                                              ständen.
Referent

                                                                       Ing. Markus Burkhard
                                                                       Gartengestalter aus St. Peter in der Au, Youtuber
                                                                       und Gartenblogger – www.nordischer-garten.at

                                                                       Kursnummer            GART202123

                                                                       Kategorie             Workshop
Meine Blumenwiese für                                                  Datum                 Freitag, 1. Oktober 2021
Bienen, Schmetterlinge                                                 Zeit                  14:00 – 18:00 Uhr
und Co                                                                 Kosten                € 65,–
                                                                                             inkl. Getränke und € 5,– Pflanzengut-
                                                                                             schein der Bognerhof Gärtnerei

Ein gestaltetes Fleckchen Naturgarten ist mittlerweile für Viele ein   Ort                   Birnenstube
begehrtes Gestaltungsmittel. Neben der Förderung der tierischen                              im Meierhof
und botanischen Artenvielfalt sind Wiesen auch ein optischer
                                                                       Max. Teilnehmer       20 Personen
Aufputz für viele Gärten. Damit die Umsetzung funktioniert, gilt
es aber einiges zu beachten. Sie erfahren in diesem Kurs was bei       Was ist               gartentaugliche Kleidung,
Bodenvorbereitung, Saatgutauswahl und Pflege einer Wiese alles         mitzunehmen           Arbeitshandschuhe, Garten-
                                                                                             schere
zu beachten ist.

                                                                       Referent

                                                                       Ing. Stefan Kastenhofer
                        Unsere bunte                                   Gartenleiter Stift Seitenstetten und
                                                                       Bognerhof Gärtnerei
                        Blüten- und                                    Kursnummer            GART202124

                        Früchtehecke                                   Kategorie             Workshop

                                                                       Datum                 Freitag, 8. Oktober 2021
                        Hecken als Sichtschutz und Raumteiler sind
                                                                       Zeit                  14:00 – 18:00 Uhr
                        wichtige Elemente im Garten. Die Auswahl
                        der Pflanzen bezüglich Größe, Wuchsver-        Kosten                € 65,–
                                                                                             inkl. Getränke und € 5,– Pflanzengut-
                        halten, Schnittverträglichkeit und Blüte-                            schein der Bognerhof Gärtnerei

                        zeitpunkt sollte jedoch gut überlegt sein,
                                                                       Ort                   Abt Berthold Räume
                        damit die Bepflanzung auch langfristig                               im Historischen Hofgarten
                        funktioniert und der Pflegeaufwand mög-
                        lichst gering ist. Gemeinsam erstellen wir     Max. Teilnehmer       20 Personen
                        einen Musterpflanzplan, besichtigen Ge-        Was ist               Gartenschere, gartentaug-
                        hölze im Hofgarten und üben praktisches        mitzunehmen           liche Kleidung, Sonnen- und
                        Positionieren von Kombinationen                                      Regenschutz, Arbeitshand-
                                                                                             schuhe
                        auf einer Musterfläche.
Referentin

                                                                                             Mag.art. Mariana Nikolai Pacheva
                                                                                             www.instagram.com/mariananikolai

                                                                                             Kursnummer        GART202125

                                                                                             Kategorie         Workshop

                                                                                             Datum             5. November, 14:00 – 18:00 Uhr
                                                                                                               6. November, 09:30 – 18:00 Uhr
                                                                                                               13. November, 13:30 – 18:00 Uhr

                                                                                             Kosten            € 165,–
                                                                                                               inkl. Getränke, 5 € Pflanzengutschein der
                                                                                                               Bognerhof Gärtnerei, exkl. Mittagessen
                                                                                                               (vor Ort buchbar)

                                                                                             Ort               Abt Berthold Räume
                                                                                                               im Historischen Hofgarten

Welten im Kleinformat –                                                                      Max. Teilnehmer   15 Personen

Botanische Illustration                                                                      Was ist
                                                                                             mitzunehmen
                                                                                                               eigene Aquarellausstattung,
                                                                                                               Materialempfehlungen per Mail
                                                                                                               nach Anmeldung
In diesem intensiven Drei-Tages-Workshop machen wir uns vertraut
mit Arbeitstechnik und Materialkunde und tauchen in die wundersa-
me Welt der Pflanzen. Mit Feinheit, Genauigkeit und leuchtkräftigen
Aquarellfarben widmen wir uns der botanischen Illustration. Wir
beobachten, komponieren und aquarellieren natur- und detailgetreu
Blüten, Blätter, Beeren und Kostbarkeiten aus dem Garten des Stiftes
Seitenstetten. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

 Referentin

 Ing. Regina Hinterleitner
 Gartenplanerin, Staudengärtnerin
 Trainerin der Bognerhof Gärtnerei

 Kursnummer           GART202126

 Kategorie            Workshop

 Datum                Freitag, 26. November 2021

 Zeit                 8:30 – 11:30 Uhr

 Kosten               € 55,–
                      inkl. Getränke und Naturmaterialien,
                      einem Strohreifen, 4 einfachen Kerzen und
                      Schleifen; besondere Kerzen und Deko-
                      material sind vor Ort käuflich zu erwerben
                      oder können selbst mitgebracht werden.
                                                                   Festliche Adventfloristik
 Ort                  Abt Berthold Räume
                      im Historischen Hofgarten                    Wir binden gemeinsam in gemütlicher Runde Advent-, Türkränze und
 Max. Teilnehmer      15 Personen
                                                                   andere festliche Weihnachtsdekorationen. Wir inspirieren uns gegen-
                                                                   seitig, trinken Punsch und essen Kekse. Reisig, Naturmaterialien, ein
 Was ist              gartentaugliche Kleidung,                    Strohreifen und vier einfache Kerzen werden zur Verfügung gestellt.
 mitzunehmen          Arbeitshandschuhe, Garten-
                      schere                                       Besondere Kerzen und Dekomaterial können Sie vor Ort käuflich er-
                                                                   werben oder selbst mitbringen.
Veranstaltungsort
Als Standort für die Veranstaltungen der
Gartenakademie im Stift Seitenstetten dienen
die Abt Berthold Räume im Meierhof sowie das
historische Glashaus im Hofgarten.

   Buchungsbedingungen
   Gartenakademie Stift Seitenstetten
   1. Wenn nicht anders angegeben, ist nach Überwei-     3. Sollten Sie den Kurs zwei Wochen vor Kursbeginn
   sung der Kursgebühren bis spätestens eine Woche       stornieren, erstattet Ihnen die Gartenakademie Sei-
   vor Kursbeginn der Platz verbindlich gebucht. Bei     tenstetten die eingezahlte Kursgebühr – abzüglich
   verspäteter Zahlung kann die Teilnahme im Falle       einer Bearbeitungsgebühr von € 25,00 – zurück.
   einer Überbuchung nicht mehr garantiert werden.
                                                         4. Bei schriftlicher Stornierung der Kurse eine Wo-
   2. Die Gartenakademie Stift Seitenstetten behält      che vor Kursbeginn erstattet die Gartenakademie
   sich vor, Kurse noch zwei Wochen vor Kursbeginn zu    Stift Seitenstetten die eingezahlte Kursgebühr zu
   stornieren, falls die Teilnehmerzahl zu gering sein   50%.
   sollte. In diesem Fall wird die entrichtete Kursge-
   bühr in voller Höhe in Form eines Gartenakademie-     5. Sollte ein Kursteilnehmer nicht zum gebuchten
   gutscheines erstattet.                                Kurs erscheinen, wird die Kursgebühr nicht erstattet.
Willkommen im
    Stiftsmeierhof …
    Ihre barocke Besonderheit

    Wir möchten Ihnen unseren 250 Jahre alten, stilvoll                   stilvollen Rahmen sowohl für musikalische und literari-
    renovierten Meierhof des Stiftes Seitenstetten und die                sche Ereignisse als auch für Tagungen, Kongresse und
    damit verbunden Möglichkeiten für Hochzeiten und Ver-                 Seminare. Die Räume werden nach Wunsch der Gäste
    anstaltungen vorstellen.                                              mit technischer Ausstattung bestückt und sind teilweise
                                                                          barrierefrei erreichbar.
    Der Meierhof mit seinem Gewölbefestsaal gehört zum
    Gesamtensemble des Benediktinerstiftes Seitenstetten                  Wer die Zimmer und die Tagungsräume betritt, taucht
    und weist, genauso wie das Stift selbst die Form eines                ein in die 900-jährige Geschichte des Klosters Seitens-
    Vierkanters auf.                                                      tetten. Unsere Stiftsküche verwöhnt Sie mit regionalen
                                                                          und saisonalen Köstlichkeiten.
    Zwischen Stift und Meierhof liegt der historische Hof-
    garten mit romantischen Plätzen inmitten duftender                    Mit Liebe zum Detail, einer besonderen Atmosphäre und
    Rosensorten und der Naturkapelle, wo gerne standes-                   dem Wunsch allen Gästen einen Moment der Freude zu
    amtliche Trauungen, Empfänge und Agapen stattfinden.                  schenken, steht Ihnen das Team des Gästebüros für Fra-
    Aber auch für Workshops und Seminare im Freien findet                 gen zur Verfügung und würde sich freuen, Sie persönlich
    sich ein ruhiges Plätzchen.                                           im „Vierkanter Gottes“ begrüßen zu können.

    Das Stift Seitenstetten war schon immer ein Ort der
    Begegnung und Orientierung. Die unterschiedlichen                     P. Benedikt Resch OSB
    Räume im Kloster und auch im Meierhof bieten einen                    und das Team des Gästebüros

Veranstaltungshighlights im                                                              Weitere Informationen und das

Historischen Hofgarten 2021
                                                                                         vollständige Veranstaltungsangebot
                                                                                         finden Sie auf www.stift-seitenstetten.at

Datum          Veranstaltung             Kurzbeschreibung                                               Zeit               Eintritt

17. April      Jubiläumspflanzenmarkt    Der Frühlingspflanzenmarkt wird umrahmt durch die Eröff-       08:30–             € 4,00 pro Person
               und Eröffnung             nung der Ausstellung »400 Jahre Erdäpfelpioniere & 25 Jahre    16:00 Uhr          Kinder bis 14 Jahre frei!
               Ausstellungsjahr »400     Hofgarten«. Ein tolles Rahmenprogramm für Erachsene und                           Umfangreiches
               Jahre Erdäpfel-Pioniere   Kinder erwartet die Besucher                                                      Rahmenprogramm!
               & 25 Jahre Hofgarten«

11. –          Gartentage                Ausstellung – Ein breites Angebot an Pflanzen steht im         Fr. 13:00–18.00;   Tageskarte € 8,00;
13. Juni       Seitenstetten             Mittelpunkt des Interesses. Begleitend erfreuen Kunsthand-     Sa. & So.          Schüler/Studenten € 4,00;
                                         werk und kulinarische Köstlichkeiten die Gartenbesucher.       09:00–18:00        Kinder bis 14 Jahre frei;
                                         Aussteller aus ganz Europa laden zum Lustwandeln und                              Gruppen ab 20 Personen
                                         Einkaufen ein.                                                                    € 6,00 pro Person

24. Juli       Vollmondnacht             Carpe Noctem – Genieße die Nacht.Zwischen Sonnenunter-         Einlass ab         Eintritt € 5,00
                                         gang und Mitternacht wird der Garten mit Kerzen und Feuer-     19:00 Uhr
                                         schalen, Fackeln und Windlichtern stimmungsvoll beleuchtet
                                         sein.

2. – 3. Okt.   Kunsthandwerks- und       Zahlreiche Kunsthandwerker aus Österreich und den Nach-        Sa & So 09:00      Eintritt € 5,00
               Herbstpflanzenmarkt       barländern präsentieren im Historischen Hofgarten ihre         – 17:00 Uhr
                                         Werke.
Herausgeber und Verleger: Stift Seitenstetten, Am Klosterberg 1, 3353 Seitenstetten • Fotos: Doris Schwarz-König, Stefan Kastenhofer, Markus Burkhard,
                                                                                                                  Siegfried Tatschl, Bernhard Haidler, Thomas Roth (HBLVA Schönbrunn) • Gestaltung: www.leerzeichen.at • Stand 2020
Anmeldung
und Information
Benediktinerstift Seitenstetten
Am Klosterberg 1
                                               Linz
3353 Seitenstetten                           (50 km)                                                     Wien
                                                                       A1            Abfahrt
                                                                                     Amstetten
                                                                                                       (150 km)
                                                         Abfahrt                     West
                                                         Haag              Abfahrt
                                                                           Oed
Gästebüro Stift Seitenstetten           Bahnhof
                                        St. Valentin
                                                          Haltestelle
Telefon: +43-7477-42300-223                               St. Peter                              Bahnhof
                                                                                                 Amstetten
                                                          Seitenstetten
gartenakademie@stift-seitenstetten.at
kultur@stift-seitenstetten.at
                                          Steyr        Stift
                                                       Seitenstetten
                                                                                           Basilika
www.stift-seitenstetten.at                                                                 Sonntagberg

                                                                          Waidhofen/Ybbs
Sie können auch lesen