Leben eben 03 12 - St. Remigius Borken

Die Seite wird erstellt Niclas Pfeiffer
 
WEITER LESEN
Leben eben 03 12 - St. Remigius Borken
Leben eben
Advent 2019

                          St. Remigius Borken

                          Berufung         03
                          Eine Hebamme
                          im Gespräch

                          Advent           12
 www.remigius-borken.de

                          (k)eine Zeit
                          allein zu sein

                          Early tree        21
                          Was feiern wir
                          überhaupt?
Leben eben 03 12 - St. Remigius Borken
E d i torial

               Liebe Leserin,
               lieber Leser,

               V
                       or einigen Monaten haben wir       verraten sein, zur Gewinnerin des Wett-
                       Ihnen die erste Ausgabe des        bewerbs, finden Sie natürlich ein paar
                       Magazins der Propsteigemeinde      Seiten weiter.
               St. Remigius präsentiert. Als junges und
               verantwortliches Redaktionsteam waren      Passenderweise widmet sich diese Aus-
               wir extrem gespannt, wie die Reaktionen    gabe dem Leben mit dem Schwerpunkt
               auf den neuen Look und die Inhalte aus-    „Mensch werden“.
               fallen werden. Ein großes und positives
               Echo hat uns erreicht. Einen herzlichen    Die Ideen sprudelten reichlich in den
               Dank sprechen wir Ihnen, liebe Lese-       Redaktionstreffen. So finden Sie auf den
               rinnen und Leser, an dieser Stelle aus.    kommenden Seiten zum Beispiel einen
               Die vielen Rückmeldungen, Themen- und      Bericht über Strafgefangene, die sich
               Namensvorschläge waren überwältigend.      wieder ins Leben zurück gekämpft haben
                                                          oder die Vorstellung der Omega-Gruppe,
               Gerade dem Aufruf, einen Namensvor-        die sich um die Betreuung der Menschen
               schlag für das Magazin einzusenden, sind   kümmert, die das Ende des irdischen
               viele von Ihnen gefolgt. Das Redaktions-   Lebens unmittelbar vor sich haben. Aber
               team hat eine Wahl getroffen und den       auch die Vorstellung von Ritualen, Feier-
               Namen, den Sie nun auf der Titelseite      tagen, Rezepten und anstehende Termine
               sehen, festgelegt.                         sowie Aktionen der Gemeinde, gerade in
                                                          der Advents- und Weihnachtszeit, finden
               „Leben eben“, passender kann er einfach    wieder ihren Platz in dieser Lektüre.
               nicht sein. Das Leben im Mittelpunkt,
               mit allen Höhen und Tiefen, mal quer       Nun wünschen wir Ihnen viel Freude
               denken (können) und Themen finden,         mit dem Magazin „Leben eben“, verbun-
               die nicht nur einen kirchlichen Hinter-    den mit einem herzlichen Dank für Ihr
               grund haben müssen. Mehr zur Namens-       Interesse.
               gebung und, soviel darf an dieser Stelle                         Andre Peinemann

2                                                                                                   Leben eben
Leben eben 03 12 - St. Remigius Borken
NeRub
                                   ue sr iLketbi teel
                                                   n

                          „Es ist als wenn
                      die Welt kurz anhält
                      – ein neuer Mensch
                            wird geboren“

St. Remigius Borken                                3
Leben eben 03 12 - St. Remigius Borken
Ne u es L eben

       Berufung Hebamme
       Hebamme ist einer der ältesten Frauenbe-
       rufe überhaupt. Aus dem dritten Jahrtau-
       send vor Christus zeigen Tempelmalereien
       von der Drillingsgeburt der Pharaonen-
                                                                             Zur Person:
       töchter des ägyptischen Sonnengottes Re.                              Bettina Dahlhaus
                                                                            geboren und aufge-
       Sie sind eines der ältesten Zeugnisse der                          wachsen in Dorsten,
       Hebammenkunst. Im ausgehenden Mittel-                            heute wohnhaft in Rhade,
       alter entstanden erste Berufsordnungen            im nächsten Jahr 25 Jahre berufstätig
       für Hebammen. In der damaligen Zeit war           als Hebamme, davon 19 Jahre freiberuf-
                                                         lich tätig in Lembeck.
       die Geburt ein Ereignis, an dem viele Per-
                                                         Seit anderthalb Jahren nun angestellt im
       sonen beteiligt waren. Eine Gemeinschaft          St. Christophorus-Klinikum in Coesfeld.
       aus Familienangehörigen und Nachbarin-
       nen fand sich zusammen, um die Gebären-
       de zu unterstützen. Dabei übernahm die       Frau Dahlhaus, was hat Sie veranlasst, den Beruf
       Hebamme eine führende Rolle in dieser        der Hebamme zu ergreifen?
       Frauengemeinschaft und koordinierte die
                                                    Es ist wohl so etwas Ähnliches wie göttliche
       Aufgaben der anderen. Sollte ein Kind tot
                                                    Fügung. Nach meiner Krankenpflegeausbildung
       zur Welt kommen, war es die Aufgabe der      habe ich auf der Intensivstation gearbeitet. Da be-
       Hebamme, die Nottaufe durchzuführen.         wegte mich die Frage, ob es das wirklich ist, was
       Ärzte waren bei Geburten nur dann zuge-      ich ein Leben lang machen möchte? Diese kleine
       gen, wenn es zu Komplikationen kam, die      Lebenskrise bewegte mich zur Umkehr. Der
       einen chirurgischen Eingriff nötig mach-     Beruf der Hebamme reizte mich. Der Gedanke,
       ten. Der Beruf der Hebamme hat eine          „Familie werden“ mitzugestalten, zu begleiten,
                                                    zu beraten und zu betreuen.
       lange Entwicklung.
                                                    Dies motivierte mich, mich in der Hebammen-
                                                    schule in Aachen zu bewerben. Dort bekam ich
       In der heutigen Zeit wird häufig unter-      tatsächlich eine Zusage und sogar die Möglich-
       schieden zwischen der freiberuflichen        keit, die Ausbildung in verkürzter Form, in zwei
       Hebamme, die die Frauen hauptsächlich        Jahren zu absolvieren.
       bei der Geburtsvor- und -nachbereitung
       betreut und der angestellten Hebamme,        Was ist für Sie das Besondere an diesem Beruf?
       die in den Kliniken Geburtshilfe leistet.
                                                    In Beziehung zu gehen zu den werdenden
                                                    Müttern. Ihnen nahebringen, dass in ihnen eine
       Eine Hebamme, die beide Seiten kennt,        kleine Persönlichkeit heranwächst.
       erzählt von ihren Erfahrungen.
                                                    Wie helfen Sie einem Kind ins Leben?

                                                    Es gibt eine Parallele zwischen Sterben und
                                                    Geburt. Kommen und gehen müssen wir alleine.

4                                                                                           Leben eben
Leben eben 03 12 - St. Remigius Borken
„Die Geburt eines Kindes ist und
                                                               bleibt ein großes Wunder.“

Eine Hebamme kann die Geburt unterstüt-          gungen, wenn du die Hand auf den Bauch der
zen, indem sie der Gebärenden zur Seite          Mutter legst, fühlst dich dem Ungeborenen
steht mit ihrer Erfahrung und ihrem Wis-         in solchen Momenten nahe. Es ist wie ein
sen. Etwas Besonderes ist es, wenn man im        Liebesfaden zum Ungeborenen – vom Herzen
eigenen Familienkreis eine Geburt begleitet.     kommend.
Das Glück hatte ich. In dem Moment, in dem       Wichtig ist natürlich gerade in solchen Situati-
das Kind sozusagen „ins Leben flutscht“, ist     onen ein professioneller Umgang. Aber es ist
es als wenn die Welt kurz anhält. Ein Baby       auch immer ein Stück Lebensbegleitung. Du
ist geboren! Es ist ein einzigartiger Moment,    kannst gar nicht anders, als eine enge Bezie-
nur Staunen.                                     hung zur Mutter aufzubauen.

Mit welchen Fragen oder Sorgen kommen            Was bedeutet es für Sie persönlich, wenn ein
Mütter und Väter auf Sie zu?                     neuer Mensch geboren wird?

Es sind viele alltägliche Fragen wie zum Bei-    Für mich stellt sich immer die Frage: Wie
spiel: Wieviel Hunger haben Kinder? Wieviel      entscheiden sich die Kinder, wann sie zur
Milch braucht überhaupt ein Kind? Wie füh-       Welt kommen? Wer entscheidet das? Ist das
len sich Wehen an? Wie hält man ein Kind         göttlicher Gedanke?
am besten? und so weiter. Manche müssen          Manchmal ist es einfach überraschend. Eines
erstmal erfragen, was eine Hebamme über-         Abends läutete um 23:50 Uhr das Telefon.
haupt macht.                                     Ein werdender Vater rief an. Seine Frau hatte
Ja, und dann nimmt natürlich die Beratung        ihm gesagt, ich sei die Hebamme. Das Kind
zur Nabelpflege und zum Thema Stillen            war völlig überraschend gerade zuhause
einen größeren Raum ein.                         geboren, und er wollte wissen, wie man nun
                                                 die Nabelschnur durchtrennt. Da setzt du
Kommt man auch mal an seine eigenen              dich einfach nur schnell ins Auto und fährst
Grenzen?                                         los, um bei den nächsten Schritten zu helfen.
                                                 Das Thema Geburt ist wie Sterben eigentlich
Auf allen Ebenen immer mal wieder, körperlich    kein Thema, über das man einfach so spricht.
und seelisch. Manchmal ist man einfach nur       Interessanterweise habe ich in der letzten Zeit
sprachlos. Da ist es gut, dass im Klinikum ein   öfter mal die Erfahrung gemacht, dass wenn
enger Kontakt zu den Seelsorgern da ist und      Menschen erfahren, dass ich Hebamme bin,
man immer gut in den Austausch gehen kann.       sie plötzlich von der Geburt ihrer eigenen
Nicht immer läuft eine Schwangerschaft           Kinder erzählen. Da sitzen dann 70-, 80-jäh-
reibungslos ab. Es kommen Frauen mit             rige Frauen, die das allererste Mal diese, für
Problemen in die Klinik. Eine Situation bleibt   sie intimen Dinge preisgeben. Die Geburt
mir immer im Kopf. Eine Frau kam in der          eines Kindes ist und bleibt eines der größ-
20. Schwangerschaftswoche und es war klar,       ten Wunder – vielleicht das größte Wunder
dass das Kind die Geburt nicht überleben         unseres Menschseins.
wird. Trotzdem habe ich ein Verhältnis zu
dem Kind aufgebaut. Du spürst die Bewe-                                       Nicole Mönkediek

St. Remigius Borken                                                                                 5
Leben eben 03 12 - St. Remigius Borken
G e nerationen

Eltern werden 
Die Geburt des ersten Kindes bringt eine Menge Veränderungen und neue Anforderungen
mit sich. Vater und Mutter müssen sich in ihre neuen Rollen erst noch einfinden. Vermut-
lich haben sich werdende Eltern das Leben als Familie immer wieder ausgemalt und Pläne
für den Alltag mit Kindern gemacht. Kündigen sich Geschwister an, kommt auch auf das
Erstgeborene eine neue Rolle zu. Wie auch immer Eltern die Veränderungen und neuen
Anforderungen bewältigen – geht es den Eltern gut, geht es im Allgemeinen auch den
Kindern gut. Stephanie und Vincent Schönefeld aus Borken berichten darüber, wie es ihnen
ergangen ist, als sich ihre Söhne Johannes, Christoph und Julius ankündigten.

Stephanie und Vincent, könnt ihr euch noch an den             Was hat sich durch die Geburt Eurer Kinder am meisten
Moment erinnern, als ihr erfahren habt, dass ihr Eltern       in eurem Leben verändert?
werdet? Mögt ihr kurz davon berichten?                        Da man nur das Beste für das Kind will, denkt man viel
Der Wunsch nach Kindern war schon immer da. Als               darüber nach, was man für das Kind tun kann, wo man
dieser Wunsch nun Wirklichkeit werden sollte, stellte         ihm helfen kann und wo es Begleitung braucht. Man
sich große Freude ein, aber natürlich auch ein mulmiges       trägt nicht nur die Verantwortung für sich selbst, sondern
Gefühl vor der großen Verantwortung.                          auch für das Kind bzw. die Kinder. Auch die Freizeitakti-
                                                              vitäten ändern sich entsprechend nach den Bedürfnissen
Mit der Geburt eines Kindes entwickelt man sicherlich         der Kinder und sind somit andere als vor der Geburt.
Wünsche, Träume und Vorstellungen für ein möglichst
perfektes Familienleben. Was von alldem hat sich für          Was wünscht ihr euren Kindern für ihre Zukunft?
euch erfüllt?                                                 Wir wünschen ihnen, dass sie immer wohlbehalten ihr
Kaum hat man dieses kleine Menschlein im Arm, möch-           Ziel erreichen, dass sie den Weg dorthin genießen kön-
te man nur das Allerbeste für dieses Kind. Doch sobald        nen und dass sie sich über all die Begegnungen und Ent-
sich der kleine Charakter entwickelt, stellt man auch fest,   deckungen, die sie unterwegs machen, freuen können.
dass man ihn nicht verbiegen kann, sondern eher, dass
man sich auf seine Eigenheiten einstellen muss. Dieser
kleine Mensch hat sein eigenes Tempo und lässt sich
nicht durch seine ungeduldigen Eltern hetzen. Weiß man
damit umzugehen, kommt es zu einem harmonischen
Familienleben.

6                                                                                                            Leben eben
Leben eben 03 12 - St. Remigius Borken
Großeltern werden
Mit der Geburt des ersten Enkelkindes entsteht die Familie neu. Kinder werden zu Eltern – El-
tern werden zu Großeltern. Diese spannende Zeit ist bestimmt auch häufig mit Unsicherheiten
verbunden. Hatte man bislang „nur“ die Rolle als Eltern seines Kindes, nimmt man mit der
Geburt des ersten Enkelkindes plötzlich die Doppelrolle als Eltern und Großeltern ein. Wie es
den Großeltern von Johannes, Christoph und Julius ergangen ist, haben uns Barbara und Claus
Benninghoven verraten:

Sie sind die Großeltern von Johannes, Christoph und      gewisse Pflichten. Die Kinder gehen immer vor und
Julius. Können Sie sich noch an den Moment erinnern      sind für uns das Wichtigste im Leben.
als Ihre Kinder Ihnen mitgeteilt haben, dass Sie Groß-
eltern werden?                                           Was wünschen Sie Ihren Enkelkindern für die Zukunft?
Oh ja! Sehr gut sogar.                                   Wir wünschen uns, dass unsere Enkel gesund blei-
                                                         ben. Außerdem sollen ihre Wünsche an Ausbildung,
Können Sie sich noch an die Gefühle erinnern, die        Beruf und Lebensfreude in Erfüllung gehen. Wir
damals überwogen haben als Sie von der Schwanger-        hoffen, dass sie sich stetig weiterentwickeln und ihre
schaft erfuhren? Freude oder vielleicht auch Angst vor   Konflikte, die unvermeidlich kommen werden, gut
der Zukunft Ihrer Kinder / Enkelkinder?                  meistern. Außerdem wünschen wir ihnen eine gute
Ja. Es waren einfach nur Glücksgefühle! An Gefahren,     Ausbildung und viele Freunde.
die damit verbunden sein könnten, haben wir nicht        Mögen sie von keinen kriegerischen Ereignissen be-
gedacht. Zukunftsängste und dergleichen waren abso-      troffen sein.
lut nicht vorhanden. Wohlwissend, dass immer etwas
passieren kann, sind wir immer positiv gestimmt.                                                 Heike Höbing

Inwieweit hat sich Ihr Leben durch die Geburt der
Enkelkinder verändert?
Nicht nur die Eltern, sondern auch wir als Großeltern
haben den Kindern gegenüber

St. Remigius Borken                                                                                           7
Leben eben 03 12 - St. Remigius Borken
Un t e rwegs

               Erfahrungen im
               Strafvollzug
               Mensch werden – Mensch sein

8                                            Leben eben
Leben eben 03 12 - St. Remigius Borken
„Ich muss ehrlich sein und von
                                                        meiner Vergangenheit erzählen.“

G
        ibt es Momente im Leben in denen man            Zeit, elterliche Zuwendung und Liebe. Materiell
        (wieder) Mensch wird? Ohne zuvor „Un-           wurde er versorgt, emotional blieb er aber auf der
        Mensch“ gewesen zu sein? Diese Frage            Strecke. Auch Dirk kam frühzeitig mit den falschen
habe ich drei Menschen gestellt, die ich schon eine     Menschen in Kontakt, überwiegend Älteren. Mit
ganze Zeit kenne und sehr schätze. Alle arbeiten        zehn fing er das Rauchen an, mit elf Gras; Amphe-
im selben Unternehmen und kennen sich daher.            tamine und Ecstasy nahm er mit 13. Schließlich
Sie stehen füreinander ein und haben eine ähnliche      landete Dirk mit 15 bei Kokain. Die Drogen nahm
Vita. Alle haben „Knast“-Erfahrung.                     er aus Spaß und, um anderen zu imponieren. Dirk
                                                        empfand sich nicht als süchtig, konnte aber auch
Herbert B. ist 60 Jahre alt. Mit 20 Jahren wurde er     nicht von den Drogen lassen. Neben der psychi-
zu acht Jahren verurteilt wegen einer Serie von Ein-    schen Abhängigkeit kam der physische Verfall mit
bruchdiebstählen und Raubüberfällen. Er war als         dem Kokainkonsum. Von einem durchtrainierten
junger Mann in den falschen Kreisen, wie er sagt        Teenager zum abgemagerten Hänfling brauchte es
und lebte auf (zu) großem Fuß mit schicken Autos        nur wenige Monate, wie er feststellte.
und Motorrädern, ohne das notwendige Einkom-
men dafür. Die Bande flog auf und er ging für lange     Um seinen Konsum zu finanzieren, hat er auch mit
Zeit ins Gefängnis. Eine verlorene Zeit in seinem       Drogen gehandelt. Eine Vielzahl von Straftaten, für
Leben, meint Herbert. Aber er hat sich seiner           die er eine Haftstrafe von 5 ½ Jahren verbüßt hat.
Verantwortung gestellt, die Schuld nicht bei ande-      Mit 20 kam er in Jugendhaft: „Alle sind jung, jeder
ren gesucht, sondern die Situation akzeptiert. Das      will sich beweisen, toll sein. Alles wie „draußen“,
Angebot während der Haft zu arbeiten, hat er gerne      nur viel schlimmer.“ An Resozialisierung war gar
angenommen. Er war immer tüchtig, nie krank.            nicht zu denken. Die Grundlagen fehlten dafür
Er war zuverlässig und wurde deshalb nach 5 1/2         einfach. Bei Haftentlassung fand er weder Arbeit
Jahren vorzeitig aus der Haft entlassen. Die Bewäh-     noch Wohnung und knüpfte schnell dort wieder
rungsauflagen hat er sehr ernst genommen und            an, wo er aufgehört hatte vor seinem Haftantritt.
nie dagegen verstoßen. Arbeit hat er sofort auf dem     Dirk wurde schnell wieder straffällig. „Wäre ich
Bau gefunden. Nach seiner Vergangenheit wurde           beim zweiten Mal nicht so schnell inhaftiert wor-
nicht gefragt, aber als er ein Jahr später seine Frau   den, wäre mein Leben anders verlaufen“. Nach nur
kennenlernte, wusste er, „ich muss ehrlich sein und     wenigen Monaten musste Dirk nochmals sechs
ihr von meiner Vergangenheit erzählen“. Das hat         Monate einsitzen, diesmal im Erwachsenen Voll-
er sofort gemacht und sein Mut zur Wahrheit hat         zug. Dort kam er mit allen Straftätern zusammen,
sich gelohnt. Helmut konnte sich zwar seinen alten      vom notorischen Schwarzfahrer bis zum Verge-
Lebensstandard nicht mehr leisten, aber er ist heute    waltiger und Mörder. „Auch das sind Menschen.
ein zufriedener Mann: Er ist seit über 30 Jahren        Wenn man glaubt die sind ganz hart, dann wundert
mit seiner Frau verheiratet, hat zwei Kinder und        man sich, wenn man sie kennenlernt. Die können
ist seit 20 Jahren im selben Unternehmen beschäf-       auch weinen.“ Während seiner zweiten Haft kam
tigt. Dort wird er wertgeschätzt, nicht nur für seine   Dirk mit drei Menschen zusammen, die sein Leben
Leistung, sondern auch als Mensch, so wie er ist.       nachhaltig verändert haben. „Ich habe sie genau in
Dort arbeitet auch Dirk G., 32 Jahre alt. Dirk hat      der richtigen Reihenfolge kennengelernt. Der erste
sehr früh viel Mist gebaut. Als Schlüsselkind hat       hat mir den Verstand so weit geöffnet, dass ich den
er seine Eltern wenig erlebt. Es fehlte gemeinsame      zweiten verstehen konnte.“ Die Begegnung mit

                                                                                                          9
Leben eben 03 12 - St. Remigius Borken
Un t e rwegs

         dem Zweiten war entscheidend, um den Dritten              nigen Tagen am Arbeitsplatz verhaftet wurde…
         zu verstehen. Ein Pädagoge, ein Kinderpsychologe          Eine große Aufregung war das für alle im Betrieb
         und ein alter Drogenboss – allesamt selbst in Haft,       als die Polizei in schusssicheren Westen in die
         haben ihm die Augen geöffnet. Von ihnen hat er            Firma kommt und Marco S. sucht. Er wird verhaftet
         gelernt, dass nicht nur das ICH zählt, dass andere        und abgeführt. Marco wurde zuvor wegen Betruges
         eine eigene – oft abweichende – Meinung haben             zu zehn Monaten Haft verurteilt. Die Strafe wurde
         und dass die Wahrheit häufig dazwischen liegt.            zur Bewährung ausgesetzt. Marco hatte, als seine
                                                                   letzte Beziehung zu Bruch ging, vieles im Internet
         „Deshalb habe ich heute auch die Einstellung, die         gekauft - mit fremden Bankdaten. Die Polizei ist
         ich habe“. Dirk kann sich in andere Menschen              ihm schnell auf die Schliche gekommen. Leider
         hineinversetzen, er setzt sich für andere ein und         hatte er noch nicht richtig aus der Verurteilung
         findet Kompromisse. „Es ist nicht wichtig, cool oder      gelernt. Während der Bewährungszeit hat er zu
                                                                   lang Arbeitslosengeld bezogen, nicht gemeldet,
                                                                   dass er wieder Arbeit gefunden hat: Sozialbetrug.
     „Ich bin heute ein anderer Mensch.                            Die Bewährung ist futsch, jetzt muss er einsitzen.
     Ich bin heute glücklich.“                                     Marco kommt zunächst in den Regelvollzug nach
                                                                   Duisburg. Sein Arbeitskollege Dirk weiß, was das
                                                                   bedeutet: Die Angst, „mit echten Verbrechern“
         hart zu sein, jemandem etwas beweisen zu müssen           einzusitzen; Angst vor Begegnungen im Knast.
         oder größer erscheinen zu wollen als man ist.“ Für        Dirk kümmert sich um Marco. Er nimmt sich
         Dirk ist Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Verständ-       frei und nutzt die früheste Besuchsmöglichkeit.
         nis heute sehr wichtig. Als er nach sechs Monaten         Er bringt ihm Essen, Tabak und etwas Geld. Dirk
         aus der Haft entlassen wurde, hat er nach diesen          spricht auch mit dem Arbeitgeber. Marco hat erst
         Werten gehandelt. Er ist offen mit seiner Haft und        im Januar in der Firma angefangen. Von seiner
         den Straftaten umgegangen. Er hat Verantwortung           Verurteilung hatte er nichts gesagt. Aber er ist
         übernommen und konnte bei einem Zeitarbeits-              tüchtig und beliebt. Als „Springer“ wird er in fast
         unternehmen anfangen. Inzwischen wurde er                 allen Bereichen der Produktion eingesetzt und
         von dem Unternehmen, bei dem er zuletzt einge-            bekommt während seiner Haft eine zweite Chance.
         setzt wurde, fest übernommen. Sie kennen seine            Der Geschäftsführer besucht ihn im Gefängnis und
         Vergangenheit, schätzen seine Leistung, seine             hört sich seine Geschichte an. Er schließt mit der
         Offenheit und Ehrlichkeit. Wichtige Stütze für ein        JVA einen zusätzlichen Vertrag ab, so dass Marco
         normales Leben ist seine Familie. Seiner Frau hat         als Freigänger weiterhin in seiner Firma arbeiten
         er bereits an dem Wochenende, als er sie kennenge-        kann. Dafür fährt er morgens und abends jeweils
         lernt hat, die Wahrheit gesagt. Nichts verschwiegen.      zwei Stunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
         „Sie war schon geschockt, aber sowas zu verheim-          Marco ist froh, dass er nicht fallengelassen wurde,
         lichen bedeutet später einen großen Vertrauens-           dass er seine Arbeit halten konnte und damit auch
         bruch“. Dirk ruht in sich. Es macht ihn stolz, dass       seine Wohnung (ganz wichtig für die Zeit nach der
         die beiden acht und 13 Jahre alten Kinder seiner          Haftstrafe), dass ein Arbeitskollege sich als bester
         Frau ihn „Papa“ rufen. Er freut sich über Vertrauen,      Freund erwiesen hat und dass er so angenommen
         das er geschenkt bekommt und ist dankbar, dass er         wird wie er ist.
         heute ein normales Leben führt. „Ich bin heute ein
         anderer Mensch. Ich bin heute glücklich.“                 Herbert und Dirk sind durch ihre Haft zu anderen
                                                                   Menschen geworden, wie sie selbst finden zu besse-
         Einer der „Drei Engel für Dirk“ ist inzwischen in         ren. Marco ist auf einem guten Weg.
         Haft verstorben. Dirk bedauert nicht, heute keinen
         Kontakt mehr mit ihnen zu haben. Sie waren wich-                                               Markus Haick
         tig für ihn, jetzt zählt es, dass er wichtig für andere       Anmerkung des Autors: Alle Namen wurden zum
         ist, nicht nur für seine Frau und die beiden Kinder,             Schutz der beschriebenen Personen geändert.
         sondern auch für einen Arbeitskollegen, der vor we-

10                                                                                                          Leben eben
Rub r i k t i t el

           Der Mensch ist nur
      mit Gott zusammen Mensch.
D
        ieses Zitat des Jesuiten Alfred Delp, das er kurz   Sohn.“ (Mk 1,11) Diesen Satz spricht Gott allen Getauf-
        vor seinem Tod im Gestapo-Gefängnis verfasste,      ten zu.
        macht das Entscheidende der Taufe deutlich,
denn durch die Taufe können die Menschen erahnen,           Das Lebensschaffende der Taufe wird im Zeichen des
wer sie selber sind: Geschöpfe Gottes. Dieser Gedanke       Wassers sinnenfällig. Zunächst steht das Wasser – ganz
wurde bei den Taufen der frühen Christen deutlich:          wie in unserem Alltag – für Reinigung, ein Aspekt der
Man bereitete sich teilweise über Jahre auf die Taufe       vielen Menschen heute zu schaffen macht. Es geht
vor, um bereit zu sein zum Bruch mit der bisherigen         darum zu zeigen, dass durch die Taufe das Kind die
Identität, um als neuer Mensch mit Jesus Christus zu        Möglichkeit bekommt, (mit Gott) ganz neu und un-
leben. Dazu stiegen die Täuflinge nackt in ein großes       belastet von den Fehlern, die andere Menschen schon
Taufbecken und wurden dreimal mit Wasser übergos-           gemacht haben, in dieses Leben zu starten. Das ist mit
sen: „Ich taufe Dich im Namen des Vaters und des            dem häufig missverstandenen Begriff der Erbsünde
Sohnes und des Heiligen Geistes.“ Taufe war für die         gemeint. Das Kind kann somit offen für das Frische,
Menschen existentiell. Ein neues Leben begann.              das Neue, das Unschuldige in dieser Welt sein. Das
                                                            dreimalige Übergießen mit dem Wasser steht für die
Heute wird diese Erfahrung nicht mehr in dieser             Dreifaltigkeit: Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Form gemacht, zum einen weil die Christen nach und
nach dazu übergegangen sind, Kinder zu taufen; zum          Der Segen Gottes, der durch die Taufe auf den Neuge-
anderen weil Taufe (noch) „einfach dazu gehört“. Und        tauften ruht, wird durch die Salbung mit Chrisamöl
dennoch bleibt das Ziel der Taufe das Gleiche: den Men-     verdeutlicht. Damit sind alle Getauften königliche,
schen, das Geheimnis ihres Lebens zu erschließen, ihre      prophetische und priesterliche Menschen. Die un-
Sehnsucht nach erfülltem Leben zu beantworten. Wenn         antastbare Würde, die Gott uns verleiht, wird in dem
das im Taufritus deutlich wird, dann ist er vielmehr als    Chrisamöl sicht- und riechbar. Manche Familien
das bloße „Mitglied-werden“ in der katholischen Kirche.     besitzen ein Taufkleid, das schon Kinder mehrerer
                                                            Generationen getragen haben. Das Kleid steht dafür,
Vielleicht hilft zum besseren Verständnis der so unver-     dass der Getaufte mit Jesus Christus eins geworden ist,
ständliche Begriff „Sakrament“. Denn die Taufe ist eines    er ihn gleichsam angezogen hat. Schließlich bekommt
der sieben Sakramente der Kirche. Sakrament ist die         jeder Getaufte eine Taufkerze, häufig liebevoll verziert
Übersetzung des griechischen Wortes „mysterion“. Das        von Angehörigen. Sie symbolisiert den Anspruch Jesu,
bedeutet „Geheimnis“. Der Täufling wird also in das         Licht in dieser Welt zu sein.
Geheimnis seines Lebens, in das Geheimnis von Tod
und Auferstehung Jesu Christi eingeweiht. Das bedeu-        Der Taufe geht immer ein Gespräch mit dem Geist-
tet, dass in der Taufe klar wird, dass dieses Kind in der   lichen voraus, der die Taufe spendet. Er kann den
Taufe Anteil erhält an dem Leben mit Gott, dem ewi-         Eltern und Paten helfen, die Taufe als Sakrament des
gen Leben. Über den Täufling hat der Tod keine Macht        Neubeginns und des Lebens mit Gott zu erfahren.
mehr. In der Taufe wird die Weite dieses Geheimnisses       In der Propsteigemeinde St. Remigius finden Taufen
deutlich. Das Kind ist nicht nur das Kind seiner Eltern,    jeden Sonntag statt. Weitere Informationen sind im
sondern vor allen Dingen Kind Gottes, steht somit unter     Propsteibüro erhältlich.
dessen Schutz und Liebe. So heißt es im Markus-Evan-
gelium, als Jesus getauft wird: „Du bist mein geliebter                                             Dr. Oliver Rothe

St. Remigius Borken                                                                                                   11
Advent
     (k)eine Zeit
     allein zu sein
     Der erste Advent naht. Endlich die erste
     Kerze des Kranzes entzünden. Es duftet nach
     Tanne, Zimt und Orange. Die Familie kommt
     zusammen. Das ist gemütlich, romantisch
     und schön! Eine Zeit, um dankbar zu sein,
     für das, was man hat. Das Kalenderjahr neigt
     sich dem Ende entgegen, es war vielleicht ein
     richtig gutes Jahr. Oder?

     R
           elativieren wir das alles und schauen wir         freuen und in Lebensphasen der Entbehrung und
           gemeinsam auf die Menschen um uns he-             des Unglücks verzweifeln lassen.
           rum und auch auf diejenigen, die vielleicht in    Romantik hat zwei Seiten – eine schöne, ästhe-
     „unserer Mitte“ sind – war es für sie ein gutes Jahr?   tische Seite und eine traurige, eine vernichtende
     Tatsächlich fällt einem recht schnell jemand ein, für   Seite. Weihnachten ist romantisch, die Adventszeit
     den es schwierig war: Eine Krankheit, eine Tren-        ist romantisch. Daher hat auch diese Zeit für viele
     nung, ein Unfall - Schicksalsschläge im Allgemeinen.    Menschen, die verzweifelt sind und in ihrer Traurig-
     Schön, wenn man sich aus eigener Kraft oder mit         keit zu ersticken drohen, zwei Seiten.
     der Unterstützung von Familie und Freunden aus
     Krisen wieder herausarbeiten kann. Bemerkenswert,       Es gibt verschiedene Berufsgruppen, die sich grund-
     wenn Fehltritte verziehen werden können, wenn           sätzlich, aber auch insbesondere in dieser Zeit – und
     Krankheiten geheilt werden und man sich über die        aus tiefer Überzeugung – als Ansprechpartner für
     Menschlichkeit und Nächstenliebe freuen darf. Ein       all diejenigen Mitmenschen betrachten, die an ihren
     Geschenk – in der Tat.                                  Schicksalen verzweifeln. Menschen, die romantische
                                                             Erinnerungen aus „guten Zeiten“ jetzt kaum aus-
     Sich wieder „ganz“ finden, sich wieder „ganz“ füh-      halten. Solche, die zum Ende des Jahres von ihrer
     len, als ein Mensch, dem durch Gottes Gnade das         Realität überwältigt sind und ihre Ressourcen nicht
     Leben geschenkt wurde. Lieben und geliebt werden        mehr alleine aktivieren können.
     – das wünschen sich alle Menschen. Insbesondere
     an Festtagen, oder in der Vorbereitung darauf, ent-     Ich möchte Sie an dieser Stelle einladen, mich in
     stehen Gefühle, die einen in stabilen Lebensphasen      meinen Erinnerungen zu begleiten:

12                                                                                                      Leben eben
B e r a t u ng

Es ist Ende November 2012 und ich befinde mich im           den Augen verloren hatten, und wie glücklich ich war,
zweiten Jahr meiner Tätigkeit in einer Beratungsstelle      als wir uns zufällig wieder begegnet sind. Und – am
für Jugendliche und Drogenkonsumenten. Das „Krisen-         schlimmsten – dass ich ihm vor zwei Tagen am Telefon
team“ für die Weihnachtsfeiertage wurde in der letzten      noch gesagt habe, dass wir ein Treffen vor dem Jahres-
Teamsitzung festgelegt. Es kommen im Moment sehr            wechsel nicht mehr schaffen, weil ich einfach zu viel zu
viele Anfragen für Termine und am Telefon werden            tun habe.
die „Sofort-Beratungen“ auch immer intensiver. Das
ist in dieser Zeit leider Normalität. Weihnachten kostet    Beenden wir den Exkurs an dieser Stelle. Mit dem
Menschen mit Suchterkrankungen immens viel Kraft.           Advent beginnt das neue Kirchenjahr. Wir erwarten
Viele sind verzweifelt, weil sie ihr persönliches Ziel      die Geburt Jesu und blicken auch auf die Erwartung
in diesem Jahr nicht erreichen konnten. Vielleicht ist      seiner zweiten Ankunft auf Erden. Der Gedanke birgt
der Kontakt zu Familie und Freunden schwierig oder          Hoffnung und Freude, Hingabe und tiefen Glauben.
abgebrochen. Die Einsamkeit in dieser Krankheit wird        Ich denke in dieser Zeit viel an die Menschen, die nicht
in den Adventstagen deutlich. Eine Suchterkrankung          so empfinden können und bin sehr froh, dass es Orte,
erfährt gesellschaftlich nicht die Akzeptanz wie andere     Mitmenschen und Institutionen gibt, die in schwierigen
Erkrankungen und ist für Angehörige und Freunde oft-        Zeiten ihre Türen einladend öffnen und damit Näch-
mals auch eine Herausforderung im Umgang mit dem            stenliebe aktiv leben und wertfrei mit Wort und Tat zur
Erkrankten. Gemeinsam Weihnachten feiern, sich auf-         Seite stehen.
einander freuen, in die Kirche gehen und Liebe empfin-
den, sich liebe Worte sagen, die von Herzen kommen.         Auch innerhalb unserer Gemeinde, unserer Stadt, gibt
Dies alles ist von der Realität dieser Personengruppe       es Ansprechpartner für schwierige Zeiten. Wenn Sie
ganz weit entfernt und doch ein tiefer Wunsch. Rückfäl-     Unterstützung benötigen und annehmen möchten,
le sind leider nicht selten zum Ende des Kalenderjahres.    stehen Ihnen hier alle Türen offen – auch im Advent!
Ich weiß noch, dass ich mich damals sehr intensiv mit       Fühlen Sie sich eingeladen, nicht alleine zu sein!
meiner Tätigkeit auseinandergesetzt habe und mir die
Gespräche im Beratungs-Setting noch nachhaltiger im                                               Sabrina Corzillius
Gedächtnis blieben als zu anderen Jahreszeiten.

Das ist, was ich aus meiner damaligen Tätigkeit be-
richten kann. Auch für Beraterinnen und Berater der             ANLAUFSTELLEN
Institutionen sind diese Zeiten beeindruckend und
prägend – das bleibt nicht aus. Zu den gerade beschrie-         Telefonseelsorge:
benen Wirklichkeiten passend gibt es aber auch noch             Telefon 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
ein privates „life event“, von dem ich berichten möchte:
                                                                Caritasverband für das Dekanat Borken e.V.
An einem Adventstag kam ich spät aus der Beratungs-
                                                                Telefon 02861 – 945 6
stelle nach Hause. Mein Handy klingelte. Am anderen
                                                                www.caritas-borken.de
Ende der Leitung eine Bekannte, zu deren Hochzeit wir
vor wenigen Wochen eine Einladung erhalten hatten.
Sie beginnt sofort zu weinen, als ich mich melde. Alex          Diakonie
ist tot. Die Hochzeit ist abgesagt. Er hat sich das Leben       Telefon 02861 – 903554
genommen, mit 26 Jahren. Er litt unter starken Depres-          www.dw-st.de
sionen. Er hinterlässt zwei Kinder im Alter von drei und
fünf Jahren und seine Verlobte. Ich weiß gar nicht, was         Ehe-Familie- und Lebensberatung
ich sagen soll. Viele Fragen, die ich jetzt nicht stellen       Telefon 02861 – 66011
möchte und kann, sind in meinem Kopf. Traurigkeit               www.ehefamilieleben.de
sitzt tief in mir und sofort kommen die Erinnerungen
an diesen Menschen in mir auf. Wie wir gemeinsam als            Propsteigemeinde St. Remigius
Kinder gespielt haben. Dass Alex meine „Sandkasten-             in seelsorglichen Notfällen
liebe“ war. Dass er „Indiana Jones“ so sehr mochte und          Telefon 02861 - 970
ein Dinosaurier-Fan war. Dass wir uns sehr lange aus

St. Remigius Borken                                                                                                13
Ru b rik titel

           Ein zweites Leben
           Jeder von uns wurde irgendwann geboren. Traditionell feiern wir diesen
           Tag jedes Jahr – den Geburtstag! Ein Tag, an dem wir greifbar Mensch
           wurden! Nach der Geburt bilden sich unsere Sinne weiter aus – wir ma-
           chen uns auf einen Weg ins Leben, in dem wir emotional und sozial ge-
           prägt werden. Ein Weg, der uns ganz zum Menschen macht. In unserem
           Leben erfahren wir Freude und Leid – in der Fachsprache der Theologie
           (u.a.) gibt es dafür eine Bezeichnung: „life events“ (Lebensereignisse).

14                                                                                    Leben eben
E r f a h r u ng

W
           enn es Juni wird, dann beginnt Jahr für       nach Borken macht. Den Ernst der Lage kann Fran-
           Jahr eine emotional bewegte Zeit für Fran-    ziska ihrer Mutter am Telefon in der Kürze der Zeit
           ziska Brinkmann. Die junge Frau sitzt mir     nicht deutlich machen. Vielleicht wollte sie es auch
gegenüber und wir unterhalten uns. Um das Treffen        nicht, gibt sie zu. Noch nie musste sie, Allergie hin
habe ich sie gebeten, weil ihre Geschichte so beson-     oder her, so akut behandelt werden.
ders und so bewegend, einfach erzählt werden muss
– und ihre Reaktion war „sofort“.

Am 23. Juni 2006, im Alter von 12 Jahren, hatte
                                                                „Es gab einen Punkt, da wusste ich,
Franziska ein Nahtod-Erlebnis. Jetzt, 13 Jahre später,          dass ich sterben muss.“
bewegen dieser Tag und die anschließenden Erleb-
nisse sie, ihre Familie und Freunde nach wie vor.
Ich frage sie, was passierte und Franziska erzählt,      „Es gab, eine Weile nach dem Telefonat, einen Punkt,
ganz im Reinen mit sich und dem Geschehenen, von         da wusste ich, dass ich sterben muss. Ich habe meine
ihrem zweiten Geburtstag.                                Freundin weg geschickt, ich wollte nicht, dass sie bei
                                                         mir bleibt. Sie wäre, wenn es ganz schlimm ausgeht,
Wie viele junge Mädchen hat sie sich mit ihrer           den Rest ihres Lebens mit den Ereignissen belastet
Freundin bei einem Ausflug in die Stadt ein Eis          worden, das wollte ich einfach nicht. Ich bin ihr sehr
gegönnt. Sie weiß, dass sie hochgradig allergisch auf    dankbar, dass sie gegangen ist, auch wenn das jetzt
Nüsse reagiert. Entsprechend vorsichtig ist sie bei      paradox klingen mag“, sinniert Franziska und schaut
der Wahl der Eis-Sorte. Doch, wie sich im Nachhi-        nach unten.
nein herausstellte, war der Eisportionierer mit Nuss-
Eis in Berührung gekommen.                               Franziska schleppt sich jetzt weiter durch die Stadt
                                                         und gerät zunehmend in Panik. Den gebildeten
„Ich habe noch nie Nüsse gegessen, schon gar keine       Speichel kann sie nur noch aus dem Mund laufen
Erdnüsse, aber ich wusste sofort, als ich das Eis        lassen, anders weiß sie mit ihrem Körper nicht mehr
ableckte, dass ich etwas „Nussiges“ gegessen habe.       umzugehen – sie übergibt sich. Auf Höhe eines
Keine Ahnung, warum mir das so klar war – aber so        Kreisverkehrs kommt ihre Mutter ihr mit dem Auto
ist es“, sagt Franziska und zuckt mit den Schultern.     entgegen. Völlig geschockt von der mittlerweile
                                                         im Gesicht blau angelaufenen Tochter entschließt
Das Eis-Essen ist damit beendet und, um den Ge-          sie sich, Franziska in das wenige Meter entfernte
schmack los zu werden, kauft sie sich beim Bäcker        Krankenhaus zu bringen. Den Notruf wählt sie nicht
einen Berliner, der in Nuss-Öl frittiert wurde, wie      mehr, sie ist jetzt genau so in Panik wie Franziska
sich später herausstellt. Ihr wurde ziemlich schnell     selbst. Dort kommen sie nur beinahe an, müssen
klar, dass ihr etwas Schlimmes bevorstünde, sagt sie.    aber Rast machen, Franziska kann nicht weiter
Ihre Freundin begleitet sie in ein Geschäft, um das      gehen. Ihre Mutter ruft ihr nur zu, dass sie Hilfe holt
Handy-Guthaben aufzuladen – Franziska will ihre          und rennt ins Krankenhaus. Franziska schleppt sich
Mutter anrufen. An die simple Möglichkeit, einen         in ein Sanitätshaus, das am Krankenhaus gelegen ist.
Krankenwagen zu rufen, dachten beide nicht, erklä-
ren kann Franziska sich das heute auch nicht mehr.       „Die Mitarbeiterin dort war großartig, sie hat sich
                                                         sofort um mich und dann auch um meine Mutter ge-
„Ich wollte einfach nur, dass meine Mutter schnell       kümmert. Noch heute gehe ich manchmal in das Ge-
kommt. Ich merkte, wie meine Zunge anschwoll             schäft, um die Dame zu besuchen und ihr zu sagen,
und alles andere in meinem Hals. Das Schlucken fiel      wie es mir geht und was sich in meinem Leben tut.
mir schwerer und ich habe die ganze Zeit versucht,       Man muss sich das vorstellen: Ich habe, warum auch
meinen Speichel wieder herunter zu schlucken – es        immer, an dem Hals dieser Frau „gehangen“ und
gelang mir kaum“, berichtet sie.                         ihren Hals geküsst, mich bei ihr verabschiedet. Ich
                                                         weiß bis heute nicht einzuordnen, warum ich mich
Mühsam tippt sie noch die 15-stellige Nummer ein,        nicht bei meiner Mutter getröstet habe – vielleicht
um das Guthaben zu aktivieren und erreicht ihre          um sie zu schützen, ich weiß es nicht“, überlegt sie.
Mutter, die sich sofort von Raesfeld aus auf den Weg     Als der gerufene Arzt durch die Tür des Sanitäts-

St. Remigius Borken                                                                                                    15
E rf ahrung

        hauses rennt, fällt Franziska ihm leblos in die          auf – schlimmer geht es fast nicht. Wer soll mich
        Arme. Unglaubliche 19 Minuten lang war Franziska         dann retten da oben?“, denkt sie laut. Neben der
        klinisch tot. Die ganze Zeit über wird sie wiederbe-     medizinischen Versorgung hat Franziska mit ihrer
        lebt. Eine Intubation ist aufgrund der geschwollenen     Familie auch psychotherapeutisch an den Erlebnis-
        Schleimhäute nicht möglich. Beim Versuch, den            sen gearbeitet und sich von ihrem Schicksalstag
        Tubus einzuführen, verliert sie noch einen Zahn.         nicht einschüchtern lassen. „Alle hätten bestimmt
                                                                 von mir erwartet, dass ich jetzt immer ängstlich und
                                                                 übervorsichtig bin – aber das würde mir ja meine
„Ich bin froh, dass ich immer bemüht bin,                        Lebensqualität rauben! Das will ich nicht. Mir geht
mein Leben befreit zu leben.“                                    es gut. Deshalb habe ich mir auch einen Traum
                                                                 erfüllt und war 2015 bis 2016 ein Jahr in den USA –
        Die Wiederbelebungsmaßnahmen sind zum Glück              dem `Erdnussgebiet´ schlechthin“, scherzt sie und
        erfolgreich! Um ihren Körper zu schonen, wird sie        lacht befreit. „Ich bin so froh, dass ich das gemacht
        in ein künstliches Koma versetzt.                        habe, meine Eltern waren sicherlich nicht begeistert
                                                                 – aber für mich war das ganz wichtig und ich bin
        „Meine Eltern waren die ganze Zeit bei mir. Meine        froh, dass ich immer bemüht bin, mein Leben
        Mutter hat noch meinen Vater angerufen, damit            befreit zu leben – immer mit der nötigen Vorsicht
        er kommt. Woher sie die Kraft genommen hat,              natürlich – ohne mein Notfall-Set gehe ich nirgend-
        ihm am Telefon nichts Näheres zu sagen, damit er         wohin!“
        unversehrt hier ankommt, ist für mich unfassbar.
        Fast zwei Tage wussten meine Eltern und meine            Franziska studiert aktuell Soziale Arbeit – sie ist sich
        Schwester nicht, ob sie mich so „wiederbekommen“,        sicher, ihre Lebensgeschichte hatte starken Einfluss
        wie sie mich kannten“, erklärt mir Franziska. Eine       auf ihre Studienwahl. Bei der Lebenshilfe arbeitet
        geistige Behinderung konnte damals aufgrund man-         sie schon lang mit beeinträchtigten Menschen. Sie
        gelnder Sauerstoffversorgung nicht ausgeschlossen        hat dort Ferienfreizeiten begleitet und eine Ausbil-
        werden.                                                  dung zur Sozialassistentin absolviert. Sie liebt es,
                                                                 sich lebendig zu fühlen, auf Festivals zu gehen, mit
        Ich frage sie, was das Erste ist, woran sie sich erin-   Freunden und Familie Zeit zu verbringen und wür-
        nern kann, nachdem sie aufwachte.                        de es nicht mehr riskieren, wie in dem Auslands-
        Franziska lächelt und berichtet: „Es war Fußball-WM      jahr, ohne ihre Familie Weihnachten zu feiern.
        in Deutschland und das Achtelfinale war im Gange.
        Papa hat mir die ganze Zeit die Fußballergebnisse        „Es gibt einfach Dinge, die mir wahnsinnig wich-
        gesagt. Ich habe den Daumen gehoben, um ihm zu           tig sind und dazu zählt vor allem, Zeit mit meiner
        signalisieren, dass ich verstehe, was er sagt. Spre-     Familie zu verbringen und das zu tun, was mich
        chen konnte ich nicht, wegen der Schläuche und           glücklich macht. Ich lebe lieber im Jetzt und freue
        meinem trockenen Mund. Da wussten auch alle,             mich über Alltägliches, als mir unendlich viele und
        dass ich höchst wahrscheinlich keine bleibenden          beängstigende Gedanken über die Zukunft zu ma-
        Schäden davontragen würde. Als ich dann sprechen         chen – wofür? Schlimmer kann es mich nicht mehr
        konnte, habe ich viel erzählt. Ich war noch ziemlich     treffen als damals – ich habe keine Angst vor dem
        durcheinander. Ich habe ein Licht gesehen und an-        Tod mehr. Es gibt jemanden, der mich noch hier
        geblich habe ich Grüße von meinem Opa ausgerich-         haben wollte, dann habe ich besser Spaß, oder?“ –
        tet. Der war zu dem Zeitpunkt bereits verstorben!“       lacht sie.

        Drei bis vier Tage später wurde Franziska nach Coes-     Ich bin beeindruckt und frage sie noch, wie und ob
        feld in die Kinderklinik verlegt und medikamentös        der 23. Juni jedes Jahr aufs Neue „gefeiert“ wird.
        eingestellt. Essen fiel ihr anfangs ziemlich schwer,     „Klar“, sagt sie, „ich habe zweimal Geburtstag!
        auch weil eine gehörige Portion Angst mitspielte.        Deshalb darf ich auch zweimal im Jahr Geburtstags-
        Ihre größte Angst im Zusammenhang mit ihrer              kuchen essen! Großartig!“
        Erkrankung ist es, mit dem Flugzeug zu fliegen.
        „Wenn ich mir vorstelle, ich sitze im Flugzeug                                                Sabrina Corzillius
        und neben mir macht jemand eine Tüte Erdnüsse

 16                                                                                                           Leben eben
Termine und Veranstaltungen
   Abend der offenen Kirche                  Singen am Adventskranz                  Segensfeier für die Getauften
   Ob zwei, fünf, zehn Minuten oder          Einladung für… Große, Kleine, Alte,     Am Sonntag, 12. Januar 2020, sind alle
   länger…                                   Junge…, die sich mit Adventsliedern     Getauften des vergangenen Jahres zu
   Einen Augenblick innehalten, zur Ruhe     und Geschichten auf Weihnachten         einer Segensfeier um 15:00 Uhr in die
   kommen, sich einstimmen auf die           einstimmen möchten, am 4. Advents-      St. Johannes-Kirche eingeladen. An-
   Adventszeit. Eine Kerze entzünden für     sonntag, 22. Dezember 2019 um 16:00     schließend findet für alle ein Kaffee-
   sich oder einen lieben Menschen, Musik    Uhr in die Casa-Philipp-Neri, Ni-       trinken im Kapitelshaus statt.
   hören und meditative Texte auf sich       na-Winkel-Straße 58.
   wirken lassen. Der Abend der offenen      Wir bitten alle Kinder, selbst geba-    Tödliche neue Welt –
   Kirche lädt alle ein, für einen Augen-    stelten Weihnachtsschmuck mitzu-        Lesung mit Paul Weiler
   blick - vor oder nach Glühwein oder       bringen, um den Weihnachtsbaum an       Im Münster der nahen Zukunft
   Punsch auf dem Weihnachtsmarkt -          der CASA zu schmücken.                  bricht ein berühmter Künstler auf
   mit Freunden, Familie oder auch allein.                                           dem Rathausbalkon der Giebelstadt
   Ein Abend der offenen Kirche in St. Re-   Die Sternsinger unterwegs               vor tausenden Fans tot zusammen.
   migius am Freitag, 29. November 2019,     Auch in diesem Jahr sind Kinder ein-    Sein Brustkorb ist innerlich zerfetzt.
   in der Zeit von 18:00 bis 21:00 Uhr.      geladen, als Sternsinger den Segen in   Warum, ist unklar. Der ermittelnde
                                             die Häuser in Borken zu bringen. Die    Hauptkommissar Ivens sucht nach
   Herbergssuche im Advent                   Vorbereitungstreffen dazu finden am     Antworten. Was er findet, ist be-
   Auch in diesem Jahr sind Maria und        Mittwoch, 11. Dezember 2019 um 16:00    klemmend: In der Welt von morgen,
   Josef mit dem Esel Elias wieder auf       Uhr im Jugendheim Marbeck und am        in der wir Türen, Steckdosen und
   Herbergssuche in Borken unterwegs         Mittwoch, 18. Dezember 2019 um 17:00    Haushaltsroboter über Smartphones
   und kehren bei Familien, in Kinder-       Uhr im Kapitelshaus statt.              steuern, Drohnen und selbstfahrende
   tageseinrichtungen, an öffentlichen       Am Freitag, 3. und Samstag, 4. Januar   Autos das Stadtbild prägen, kann ein
   Orten und in Kirchen und Kapellen ein.    2020 sind die Sternsinger unterwegs     Wahnsinniger von seinem Compu-
   Alle Termine finden Sie auf aushän-       in unserer Gemeinde. Der Entsen-        ter aus ganz Europa ins Verderben
   genden Plakaten, im Internet auf der      dungsgottesdienst findet am Freitag,    stürzen...
   Seite www.remigius-borken.de sowie        3. Januar um 9:00 Uhr in St. Johannes   Paul Weiler wurde in Münster ge-
   wöchentlich in der Borkener Zeitung.      statt, für die Marbecker Sternsinger    boren, wo er heute wieder lebt und
                                             am Samstag, 4. Januar um 10:00 Uhr      arbeitet. Während der Ausbildung im
   Weihnachtsvorlesestunde                   in der St. Michael-Kirche. Die Stern-   Bereich Presse- und Öffentlichkeits-
   für „Junge Hüpfer“                        singer richten mit ihrer nächsten       arbeit schrieb er Texte für zahlreiche
   Zur Vorlesestunde mit Weihnachtsge-       Solidaritätsaktion „Segen bringen.      Printmedien. Anschließend studierte
   schichten und -plätzchen lädt Vorlese-    Segen sein. Frieden! Im Libanon und     er Betriebswirtschaftslehre und ver-
   pate Karl-Heinz Andresen am Donners-      weltweit“ den Blick auf einheimische    öffentlichte zwei Sachbücher. Weiler
   tag, 12. Dezember 2019 um 16:00 Uhr       Kinder und Kinder aus Flüchtlingsfa-    ist Vater von zwei Kindern, Geschäfts-
   „Junge Hüpfer“ ab 4 Jahren in die Re-     milien.                                 führer eines bundesweit tätigen
   migius Bücherei ein.                      Am Sonntag, 5. Januar 2020 feiern wir   IT-Dienstleisters und spielt Saxophon
   Der Eintritt ist frei.                    um 11:00 Uhr den Dankgottesdienst in    in einer Funk-Band. Darüber hinaus
                                             der St. Remigius-Kirche, musikalische   widmet er sich mit Leidenschaft dem
   Lese-Erzähl-Café                          Gestaltung: „Die Band“.                 Schreiben von packenden Thrillern
   Das letzte Lese-Erzähl-Café in diesem                                             und Krimis.
   Jahr findet statt am Donnerstag, 19.      Neujahrsempfang
   Dezember 2019, von 10:00 – 11:30 Uhr      Am Sonntag, 5. Januar 2020, sind        Die Lesung findet am Freitag, 17.
   in der Remigius Bücherei. Anna-Maria      alle Gemeindemitglieder zu einem        Januar 2020, um 19:30 Uhr in der
   Berg lädt bei einer Tasse Kaffee zum      Neujahrsempfang nach der 11:00 Uhr      Remigius Bücherei statt und ist in
   Plaudern und Fachsimpeln über Gele-       Messe ins Kapitelshaus eingeladen.      Kooperation mit der VHS.
   senes ein. Im nächsten Jahr wird das      Gemeinsam wollen wir auf das Jahr       Eintritt: 10,00 €
   Veranstaltungsformat an jedem             2020 anstoßen und miteinander ins       Kartenvorverkauf/Anmeldung bei der
   3. Donnerstag im Monat fortgesetzt.       Gespräch kommen.                        VHS! (Kurs-Nr. 20702BO)

St. Remigius Borken                                                                                                17
G la u bens woche

       Mensch.Gott
       Glaubenswoche in Borken vom 29.11. – 08.12.2019

       V
              on Freitag, 29.11.2019, bis Sonntag,        Es gibt viele Fragen, die uns im Glauben be-
              8.12.2019, wird es in unserer Prop-         schäftigen:
              steigemeinde mal wieder spannend            „Mensch.Gott –
       werden. Mensch. Gott - Eine Woche für den          Meine Sehnsucht nach GEMEINSCHAFT“
       Glauben. Allein das Thema kann vielseitig ge-      Was verbindet uns? Meine Taufe ist schon lan-
       deutet werden. Menschen, also wir als Gemein-      ge her – und jetzt? Hat Gott einen Auftrag für
       demitglieder, und Gott. Aber kann es auch ein      mich und wie erkenne ich ihn? Ist es sinnvoll,
       Hilferuf, eine Frage sein: „Mensch Gott?“ Wir      bereits Kinder taufen zu lassen?
       werden es sehen. Es wird für uns alle sicherlich   „Mensch.Gott –
       eine wertvolle Woche werden.                       Meine Sehnsucht nach GEBET“
                                                          Woher weiß ich, was Gott will? Kann ich
       Eine Nacht der offenen Kirche, die im Dunkeln      überhaupt mit Gott sprechen? Hört mich Gott?
       Sehnsucht nach Licht bringt, ist für Freitag,      Antwortet er? Wie geht Beten (mit anderen)?
       29.11.2019 geplant. Einen Tag später können die    „Mensch.Gott – Meine Sehnsucht nach SINN“
       Gläubigen der Sehnsucht nach Freundschaft          Warum lässt Gott Leid zu? Wie gehe ich mit
       nachgehen. Welche Beziehungen tun mir gut?         Leid und Krankheit um? Haben Leid und
       Was kann zu einer gelungenen Freundschaft          Krankheit einen Sinn? Ich sterbe. Und dann.
       beitragen, aber auch wo liegen die Chancen, wo     „Mensch.Gott –
       sind die Grenzen? Ein Flashmob mit gemein-         Meine Sehnsucht nach VERSÖHNUNG“
       samem Singen auf dem Kirchplatz von St.            Nach welchen Geboten und Werten lebe ich?
       Remigius wird sicherlich lebendiges Leben in       Wie kann ich mit Schuld umgehen? Ist Beichte
       unserer Gemeinde darstellen.                       nötig? Wie kann ich versöhnt leben?
                                                          „Mensch.Gott –
       Die Patres und Schwestern werden auch die          Meine Sehnsucht nach BEZIEHUNG“
       Schulen aufsuchen und bei den Gruppenstun-         Was hat Gott mit meinen Beziehungen zu
       den der Messdiener und Pfadfinder das Ge-          tun? Christliche Ehe – gefangen für immer?
       spräch suchen. Wer einen Krankenbesuch oder        Beziehungen können scheitern. Wie geht
       die Krankenkommunion haben möchte, kann            christliches Familienleben? Auch da können
       sich gerne an das Propsteibüro wenden. In          wir während der Glaubenswoche vielleicht eine
       der Glaubenswoche gibt es weitere spannende        Antwort finden.
       Aspekte: Mensch.Gott – Meine Sehnsucht nach
       einem „DU“.                                        Es gibt viele spannende Themen, die in der
       Wer ist Gott? Hat Gott den Menschen erschaf-       Glaubenswoche zur Sprache kommen. Neben
       fen oder umgekehrt? Ist es vernünftig, an          den Gottesdiensten, Abendimpulsen, advent-
       Gott zu glauben? Welcher Gott ist richtig? Ist     liche Besinnungen an den Sonntagen, zu
       Jesus Gott oder Mensch? Warum an jemanden          denen verschiedene Chöre einladen, einem
       glauben, der tot ist? Wie geht ein Leben mit       gemeinsamen Abend im Kapitelshaus, aber
       Jesus? Ist Jesus für mich schon längst gestor-     auch ein Kindernachmittag gibt es ein vielfäl-
       ben? Frühschichten im Chorraum von St.             tiges Programm. Es lohnt sich, den Glauben zu
       Remigius mit anschließendem Frühstück und          entdecken. Machen Sie mit. Die erste Advents-
       Gesprächsmöglichkeiten werden lebendigen           woche wird ein Glaubenserlebnis. Mensch.Gott
       Austausch im Glauben ermöglichen. Mit Gott
       den Tag beginnen.                                                               Edmund Huvers

18                                                                                                         Leben eben
Um auf den Geschmack zu kommen - einige von vielen Veranstaltungen

Frühschicht – Mit Gott in den Tag           Taizé-Gebet
Montag-Freitag, 6:15 Uhr,                   Mittwoch, 04.12., 19:30 Uhr, Chorraum St. Re-
Chorraum St. Remigius                       migius
Anschließend gemeinsames Frühstück im
Kapitelshaus                                „Halbzeit“ – Gesprächsabend „Ü50“
                                            Donnerstag, 05.12., 19:30 Uhr, Kapitelshaus
PowerPrayer – 7 Minuten auftanken
Montag-Freitag, 12:30 Uhr, St. Johannes     Abend der Versöhnung
                                            Freitag, 06.12., 20:30 Uhr, St. Remigius
Begegnungen, die die Seele berühren –
Miteinander ins Gespräch kommen             Kindertag
Montag, 02.12., 19:00 Uhr, Kapitelshaus     Samstag, 07.12., 15:00 Uhr, Kapitelshaus

Wenn ein Licht die Dunkelheit erhellt –     Theologie an der Theke
Impuls für und mit KiTa-Kindern             Samstag, 07.12., 19:30 Uhr, WerkStadt
Dienstag, 03.12., 10:00 Uhr, St. Remigius
                                            Abschlussgottesdienst
Pate trifft Patenkind –                     Sonntag, 08.12., 11:00 Uhr,
ein gemeinsamer Abend                       St. Remigius
Dienstag, 03.12., 20:00 Uhr, Kapitelshaus   Anschließend Wintergrillen
                                            im Kapitelshaus
Seniorenmesse –
anschließend Frühstück
Mittwoch, 04.12., 8:00 Uhr, St. Michael     Alle Veranstaltungen im Rahmen der
                                            Glaubenswoche sind in den Kirchen
Don Camillo, Jesus und der kleine Pedro     ausliegenden Programmen zu entnehmen.
Eine Geschichte für Grundschulkinder
lebendig erzählt
Mittwoch, 04.12., 8:30 Uhr, St. Remigius

St. Remigius Borken                                                                         19
Advent

20       Leben eben
Early tree
Oder: Was feiern wir überhaupt?

S
      eit September spätestens können wir Stollen, Prin-       keiten“ zu erfreuen. In der Kirche wird dieser Bußcha-
      ten und rote Nikoläuse in den Supermärkten kau-          rakter durch die violette Farbe der Messgewänder und die
      fen. Im November ist der Handel mit Deko-Weih-           Auswahl der Lesungstexte (noch) sinnenfällig.
nachtsartikeln schon längst im vollen Gange. Und seit
einiger Zeit gibt es auch eine „Tradition“, die in Amerika     Warten ist out. Genuss sofort! Wenn Weihnachten also
ihren Ursprung hat und die wir – Donald Trump hin              schon im September beginnt, wir dann spätestens im
oder her – gerne übernehmen: der early tree. Mitunter          November – freilich lange vor dem Totensonntag, den
gibt es nun nämlich auch hierzulande Familien, die ihren       man noch bis weit ins 20. Jahrhundert in ökumenischer
Christbaum schon vor dem ersten Advent aufstellen,             Eintracht als Schallmauer zum Beginn der Adventszeit
damit er in der „Vorweihnachtszeit“ (Advent klingt viel        ansah – die Weihnachtsbäume aufstellen, dann bleibt für
zu verstaubt) eine schöne Dekoration ist. Spätestens am        Weihnachten selbst kaum noch Zeit: Der reichhaltige Ga-
Tag nach Weihnachten muss der Baum aus dem Haus                bentisch am frühen Nachmittag des 24. Dezember und
verschwinden, da er dann – wen wundert’s – schon na-           ein festliches Essen müssen genügen, damit die „jun-
delt. Ganz moderne Zeitgenossen lösen dieses Problem,          gen Leute“ dann nach dem Familienpflichtprogramm
indem sie kurzerhand auf die Plastikvariante zurückgrei-       auch noch zur „X-Mas-Party“ können, wo vielleicht noch
fen. So kann die „Vorweihnachtszeit“ beginnen, wenn            Wham! „Last Christmas“ trällert.
jeder einzelne es will. Traditionen, Symbole und Riten
werden zum schmückenden Beiwerk degradiert, weil               Aber was können wir Christen als „Festgeheimnis“, als
sie vielfach nicht verstanden werden. Dem eigentlichen         Kontrastprogramm anbieten? Der Christbaum ist seit
Inhalt der Feste droht eine Profanierung und Simplifizie-      dem 19. Jahrhundert in evangelischen – und mal wieder
rung, die schlussendlich zu einer vollkommenen Entlee-         etwa einhundert Jahre verzögert in katholischen – Haus-
rung führt.                                                    halten das Symbol für Weihnachten: Der Baum erinnert
                                                               an den Baum des Lebens im Paradies, darum auch die
Also nochmals die Frage: Was feiern wir eigentlich? Im         häufig roten Kugeln als Zeichen der Paradiesäpfel; Stroh-
Advent feiern wir das, was das lateinische Wort „Adven-        sterne als Überbleibsel von Oblaten, die auf die Eucha-
tus“ meint: Warten auf die Ankunft, also das Ankommen          ristie hindeuten, die wir als Frucht der Erlösung anstelle
Jesu auf Erden. Um dies zu verdeutlichen gibt es den           der Paradiesäpfel essen; Kerzen als die Multiplizierung
Adventskranz, der in der evangelischen Kirche Mitte            des langsam sich ankündigenden Lichtes des Advents-
des 19. Jahrhunderts „erfunden“ wurde und hundert              kranzes, der somit auf das „Licht der Welt“, nämlich
Jahre später auch in der katholischen Kirche nicht mehr        Jesus Christus, vorbereitet. Seine Ankunft kann somit im
aufzuhalten war. Die vier Kerzen stehen für das Kommen         Christbaum sichtbar werden. Kontrastprogramm ist also
des „Lichts der Welt“. Der Kranz (ein Ring ohne An-            die Feier des Lebens.
fang und Ende) besteht aus immergrünen Zweigen und             Advent und Weihnachten – eine Zeit voller Symbole und
steht damit für das ewige Leben. So mag es erstaunen,          Zeichen. Es lohnt sich, ihnen auf die Spur zu kommen,
wie einfallsreich der Einzelhandel dieses Symbol durch         um zu verstehen, wie wertvoll es ist, erst im Advent auf
„Adventsdachrinnen“, „Adventsbaumwurzeln“ in allerlei          die Ankunft des Herrn zu warten, um dann Seine Geburt
Farben ersetzt hat.                                            Weihnachten zu feiern. Dann kann auch der Christbaum
Die liturgische Farbe der Adventszeit ist violett, da es ur-   zu einem „late tree“ werden, also von Weihnachten bis
sprünglich eine Zeit des Fastens und der Buße war. Das         zum Sonntag nach dem Fest der Heiligen Drei Könige in
spüren wir heute freilich nicht mehr, da der Adventska-        den Wohnzimmern bleiben, denn das ist das eigentliche
lender mit seinen 24 Türchen kaum noch als Verkürzung          Ende der Weihnachtszeit. So kann man sich wenigstens
der Wartezeit bis Weihnachten verstanden wird, sondern         etwas von dem ganzen „Vorweihnachtsstress“ erholen.
vielmehr als eine weitere Möglichkeit, Kinder und andere
liebe Menschen mit Süßigkeiten oder anderen „Kleinig-                                                   Dr. Oliver Rothe

St. Remigius Borken                                                                                                    21
Sie können auch lesen