Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren - Kirche Melchtal

Die Seite wird erstellt Lea Schäfer
 
WEITER LESEN
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren - Kirche Melchtal
20/2022
                                                                        6. bis 19. November

OBWALDEN

                                                                                        (Bild: df )

Leg deinen Schatten                                       Seelsorgeraum Sarnen
                                                          Sarnen, Kägiswil, Schwendi Seite 7–10

auf die Sonnenuhren                                       Alpnach Seite 11/12

                                                          Sachseln Seite 13/14/15
Herr: Es ist Zeit. Der Sommer war sehr gross.
                                                          Flüeli Seite 16
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
und auf den Fluren lass die Winde los.                    Melchtal Seite 17
(aus dem Gedicht «Herbsttag» von Rainer Maria Rilke)
                                                          Kerns • St. Niklausen Seite 18/19

                                                          Giswil Seite 20/21
Bild: Sonnenuhr in Cavaglia (Puschlav).
«Nichts ist mit Schatten und ohne Schatten ist nichts».   Lungern • Bürglen Seite 22/23
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren - Kirche Melchtal
2  Thema

Hoffnung trotz Widerwärtigkeiten

«Im Wald und auf der Heide,
da such ich meine Freude»
Ich suche die Freude täglich auf           und Seele mittendrin. Nicht allen Le­      das Huhn (die Hormonausschüttung)
meinem «Herzspaziergang» draus-            serinnen und Lesern würden solch           zuerst ist, weiss ich nicht. Solch kurz­
sen in der Natur. Oft – nach einer         einfache Ferien gefallen. Ihre Ab­         lebige Freuden können täglich erfah­
negativen Erfahrung – renne ich,           wechslung vom Alltag suchen sie am         ren werden, wenn ich offen genug
natürlich altersgemäss. Und eine           Meer oder in den Bergen. Die ersten        dafür bin und mein Leben etwas hin­
Erinnerung bleibt mir.                     beim Ausspannen im Liegestuhl, die         terfrage.
                                           zweiten bei der Anstrengung auf Klet­
Das kleine Jagdlied «Im Wald und auf       tertouren in der Wand oder beim Auf­       Ist Freude gleich Glück?
der Heide» haben wir in der zweiten        stieg auf den Dreitausender. So fin­       Ich denke, dass Menschen, die offen
Klasse bei Godi Studer gelernt und         den sie ihre Freude, während sie dem       sind für Freuden im Alltag und auch
lautstark gesungen, sobald wir es aus­     Alltag für kurze Zeit den Rücken keh­      gerne Freude schenken, glückliche
wendig konnten. Sieben Jahre vorher        ren. Freude hat so viele Gesichter, wie    Menschen sind. Interessant ist, dass
hatte er seine Braut beim Schiffsun­       es Menschen gibt. Eines ist sicher, wir    die beiden Begriffe oft synonym ge­
glück auf dem Vierwaldstättersee und       müssen sie suchen und pflegen.             braucht werden. Glück ist aber keine
viele Familienmitglieder verloren (An-                                                biologisch nachweisbare Reaktion. Es
merkung Red.: Schiffszusammenstoss         Etwas Psychologie                          handelt sich eher um einen subjek­
Hochzeitsgesellschaft 1944 mit 20 To-      Freude gehört zu unseren Basis-            tiven Zustand. Trotzdem meine ich,
ten). Es war da eine gewisse Schwer­       Emotionen: Freude, Traurigkeit, Wut        wer sich an kleinen Dingen freuen
mut in ihm. Sangen wir aber – und wir      und Angst. Physiologisch gesehen ist       kann, ist ein glücklicher Mensch.
sangen viel – verflüchtigte sich diese     sie eine Ausschüttung der Hormone
und er trillerte fröhlich und aufge­       Dopamin, Oxytocin und Endorphine.          Kann Freude erlernt werden?
stellt mit uns Kinderlieder. Sein Ein­     Ein sogenannter «Trigger» (auf gut         Es ist vermutlich kein guter Versuch,
satz als alleinstehender Vater einer       Deutsch: Auslöser) kann Freude er­         jemanden zu zwingen, sich zu freuen
Waise, als Dirigent in der Kirchen­        zeugen. Das heisst, etwas, durch un­       oder glücklich zu sein. Kleine Kinder
musik und im Kirchenchor, im Thea­         sere Sinne wahrgenommen, kann uns          können uns zeigen, was Freude ist.
terverein, ja im gesamten Kulturge­        erfreuen. Ich las, dass ein Trigger hin­   Ich erinnere mich gern an Natascha,
schehen in Escholzmatt liessen ihn         führen kann zu einer Bedürfnisbe­          für die ihre Mama viel Zeit inves­
die Trauer weder vergessen noch ver­       friedigung, zum Erreichen eines Ziels      tierte, wenn die beiden zum Einkau­
drängen. Trotz des schweren Schick­        oder zu einer Erfüllung von Wün­           fen ins Dorf gingen. Natascha hatte
salsschlages fand er die Freude in all     schen; sie seien psychosoziale Ereig­      die unglaubliche Begabung, jedes
seinen Diensten an der Gesellschaft.       nisse. Dafür habe ich ein Beispiel. Die    Käferchen, jeden Regenwurm und al­
Irgendetwas, ganz tief, liess ihn Freude   Einladung zu einem indischen Essen         les Kleingetier am Wegrand zu ent­
nebst tiefstem Leid «mitblühen».           löst bei mir sofort Freude und Erinne­     decken. Und wie sie sich darüber
                                           rung an meine Projektreisen in Asien       freute! Hundertmal kauerte sie nie­
Was ist Freude?                            aus. Dazu reagieren auch meine Hor­        der, schaute und beobachtete. Natür­
Jedes Jahr freue ich mich im Voraus        mone: Die Erinnerung an den pikan­         lich musste Mama stillstehen und
auf die Ferien bei meinen Mitschwes­       ten Curryreis à la India lässt dessen      sich auch freuen. Und viel Zeit ein­
tern in Brione oder Freiburg. Dort an­     Geschmack auf der Zunge mehr Spei­         rechnen, wenn sie mit der Kleinen
gekommen geniesse ich die verfüg­          chel erzeugen. Ich liebe scharf ge­        «posten» ging.
bare Zeit für mich, eine andere Kost       würzte Speisen (Erfüllung von Wunsch       Schade, dass mit dem wachsenden
und die Ruhe. Entweder stürze ich          oder Bedürfnis nach scharfem Essen         Ego im Schulalter auch die Freude
mich ins Stadtleben als Beobachterin       und Gedenken der Mahlzeiten in un­         an kleinen Dingen in der Natur ver­
und ruhender Pol, oder ich wandere         seren indischen Gemeinschaften). Sie       lorengeht. Als Erwachsene haben wir
auf Wegen und Stegen. Für mich ist         sind also Auslöser einer meiner Freu­      sie wieder zu entdecken und zu su­
das Freude pur. Ich bin mit Leib, Geist    den. Ob nun das Ei (die Freude) oder       chen.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren - Kirche Melchtal
Thema  3  

Die tiefere Freude
Wenn ich an meinen Zweitklasslehrer
zurückdenke, meine ich heute, seine
Freude, die er ausstrahlte und lebte,
sei aus einer viel tieferen Quelle als all
sein schreckliches Leid gekommen.
Er liess sie durchscheinen, trotz aller
schlimmen Erfahrnisse. Dieses tiefe
Quellwasser fliesst in uns allen. Wer
schon ein Wässerchen in den Bergen
                                                                                                          (Bild: Sr. Thomas Limacher)
beobachtet hat, weiss, dass es kein
grosses Geräusch macht wie etwa              Oft sind es die ganz kleinen Dinge, die unser Leben reich machen.
sein Wasserfall tiefer im Tal. Oft ein
kurzes Glucksen, aber stets nur dem          kleidet, das doch heute steht und mor-      des Anhaltens und des Beobachtens.
guten Zuhörer zugängig. Genauso ist          gen in den Ofen geworfen wird: sollte       Hin und wieder ist eine Pause gefragt,
es mit der inneren Freude. Sie ist da,       er das nicht viel mehr euch tun, o ihr      um zu erfahren, wo jetzt gerade mein
zart, leise; sie ist meine stete Begleite­   Kleingläubigen? Darum sollt ihr nicht       Standpunkt ist. Mir helfen dazu stille
rin, auch wenn Wogen mich überflu­           sorgen und sagen: Was werden wir            Zeiten am Abend zur Tagesrückschau
ten. Ich glaube, sie ist die Anwesen­        essen, was werden wir trinken, womit        und am Morgen zum Starten. Früher
heit der göttlichen «Ruah», Gottes           werden wir uns kleiden? Nach solch          nannten wir das Morgen- und Abend­
innewohnender Geistkraft.                    allem trachten die Heiden. Euer himm-       gebet. Heute würde ich es eher Refle­
In der Bibel, im Alten und Neuen Tes­        lischer Vater weiss, dass ihr das alles     xion nennen. Auch der Sonntag eig­
tament, wird der Ausdruck Freude             bedürft. Trachtet am ersten nach dem        net sich dafür. Oder Ferien. Wenn ich
119-mal gebraucht. Vielleicht gehört         Reich Gottes und nach seiner Gerech-        so meinen kurzen «Lebenszeiten» in
auch das Verb «sich freuen» dazu. Das        tigkeit, so wird euch alles andere zufal-   die Augen schaue, nehme ich wahr,
lädt uns ein, die Freude auf dieser tie­     len. Darum sorgt nicht für den andern       dass in allem ein Sinn liegen kann
feren Ebene zu suchen. Als Christen          Morgen; denn der morgige Tag wird           (auch wenn er für mich als Unsinn
und Christinnen werden wir von Je­           für das Seine sorgen. Es ist genug, dass    erscheint). Im kleinen «Es ist, wie
sus dazu aufgemuntert, mit seinem            ein jeglicher Tag seine eigene Plage        es ist» finde ich den Trost, den ich
«Habt keine Angst!» und oft mit dem          habe.»                                      brauche, mir und den anderen, den
Nachsatz «Gott sorgt für euch». Das          Ein langer Text. Er zeigt, dass Jesus uns   Umständen und Widerwärtigkeiten
beste Beispiel ist Mt 6,25 ff:               sagt: Naturschönheiten, ein leckeres        gegenüber neu zu begegnen. Ich
«Darum sage ich euch: Sorgt nicht für        Essen mit Freunden, warme Winter­           meine, darin auch meiner inneren
euer Leben, was ihr essen und trinken        schuhe, die nicht drücken und wasser­       Freude zu begegnen. Und ich merke
werdet, auch nicht für euren Leib, was       dicht sind, dürfen durchaus Freude          mehr und mehr: Das Suchen der tie­
ihr anziehen werdet. Ist nicht das Le-       bereiten. Trotzdem sollten wir den Ge­      feren Freude lohnt sich. Vielleicht ist
ben mehr als Speise und der Leib mehr        ber aller Gaben nie vergessen.              es die Suche nach dem verborgenen
als die Kleidung? Seht die Vögel unter                                                   Gott, der die Freude selbst ist. Zu die­
dem Himmel: sie säen nicht, sie ern-         Suchen der tieferen Freude                  ser Suche spornt mich mein Zweit­
ten nicht, sie sammeln nicht in die          Vielleicht gibt es eine Methode, ei­        klasslehrer heute noch an.
Scheunen; und euer himmlischer Va-           nen einfachen Weg, um der tieferen                           Sr. Thomas Limacher
ter nährt sie doch. Seid ihr denn nicht      Freude auf die Spur zu kommen. Seit
viel mehr wert als sie? Wer ist aber         ich älter bin, weiss ich, dass ich die                        Sr. Thomas Lima-
unter euch, der seiner Länge eine Elle       Welt um mich herum nur wenig ver­                             cher lebt im Mutter-
zusetzen kann? Und warum sorgt ihr           ändern kann. Was ich ändern kann,                             haus Menzingen
für die Kleidung? Schaut die Lilien auf      sind meine Einstellungen, meine «er­                          und leitet dort die
dem Felde, wie sie wachsen: sie arbei-       worbenen Mödeli», meine Vorurteile                            Missionsprokura.
ten nicht, auch spinnen sie nicht. Ich       und meine Sichten auf andere und                              Früher war sie Leh-
sage euch, dass auch Salomo in aller         anderes. Es ist nicht immer leicht,                           rerin in Alpnach.
seiner Herrlichkeit nicht gekleidet ge-      meine Neigungen und Abneigungen             Vor ihrem Wegzug aus Obwalden
wesen ist wie eine von ihnen. Wenn           zu erkennen. Ich muss das immer             wohnte und arbeitete sie während
also Gott das Gras auf dem Felde so          wieder üben. Dazu helfen mir Zeiten         einiger Jahre im Ranft.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren - Kirche Melchtal
4  Kurznachrichten

Kirche und Welt                           Weltbevölkerung ging leicht auf 17,73
                                          Prozent zurück (–0,01 Prozent). Mit
                                                                                     Kirche Schweiz
                                          Ausnahme von Ozeanien (–9000)              Bern
                                          verzeichnete die katholische Kirche        Eine Liebe fürs Radio und den
Weltkirche                                Anstiege auf allen Kontinenten. Vor        interreligiösen Dialog
                                          allem Amerika (+6,46 Millionen) und
                                                                                     Judith Wipfler (48) ist eine Art Ma­
Vatikan/Portugal                          Afrika (+5,29 Millionen) kamen auf
                                                                                     dame Weltethos. Wie nur wenige in
Papst registriert sich online             ein deutliches Plus. In Asien stieg die
                                                                                     der Schweiz engagiert sich die SRF-
für den Weltjugendtag                     Zahl der Katholiken um 2,73 Millio­
                                                                                     Religionsjournalistin für den interre­
                                          nen, in Europa um 734 000.
Seit Ende Oktober kann man sich                                                      ligiösen Dialog. Die Uni Bern hat sie
für den Weltjugendtag in Lissabon                                                    dafür mit der Ehrendoktorwürde aus­
                                          Köln
online anmelden. Zwei Jugendliche                                                    gezeichnet. Als Theologie- und Juda­
                                          Restaurierung der Notre-Dame-
haben Papst Franziskus nach dem                                                      istik-Studentin hat sich Judith Wipf­
                                          Fenster gestartet
Angelusgebet geholfen, sich auf ei­                                                  ler intensiv mit antijudaistischen und
nem Tablet online für das Jugend­         In der Kölner Dombauhütte beginnt          antisemitischen Klischees beschäf­
treffen im August 2023 zu registrie­      die Restaurierung von vier Kirchen­        tigt. Dabei ist Judith Wipfler durch
ren. Anschliessend lud der Papst alle     fenstern aus der durch einen Brand         und durch Protestantin – und eine
jungen Menschen dazu ein, sich für        beschädigten Kathedrale Notre-Dame         grosse Freundin der Ökumene.
diese Begegnung zu registrieren, «bei     in Paris. Nach der Vorbereitung fan­
der wir nach einer langen Zeit der        gen die dortigen Glasfachleute mit         Zürich
Ferne und Isolation die Freude der        der eigent­ lichen Arbeit an. Wie die      Bonnemain feierte den
geschwisterlichen Umarmung zwi­           nordrhein-westfälische Staatskanzlei       «Herr der Wunder»
schen Völkern und Generationen wie­       in Düsseldorf mitteilte, werden nun die
                                                                                     Ende Oktober feierte Bischof Bonne­
derfinden werden, die wir so dringend     Fensterscheiben gereinigt, die Sprünge
                                                                                     main mit der peruanischen Commu­
benötigen». Im kommenden August           im Glas geklebt, die Brüche im Bleinetz
                                                                                     nity in der Schweiz das Fest «Señor de
ist Portugal Gastgeber des 37. Welt­      gelötet, die Randbleie erneuert und die
                                                                                     los Milagros». Es erinnert an den
jugendtags. Hunderttausende Teilneh­      Aussenseiten der Fensterpaneele neu
                                                                                     «Cristo Moreno», den dunklen Jesus.
mende werden dazu in der Haupt­           verkittet. Den Wie­ dereinbau in Paris
                                                                                     Ihm werden Wunder zugeschrieben.
stadt Lissabon erwartet. Wegen der        übernimmt die Dombauhütte mit fran­
                                                                                     Der Kult um den «Señor de los Milag­
Pandemie war das katholische Gross­       zösischer Un­terstützung. Bei der Katas­
                                                                                     ros» – auf Deutsch «Herr der Wun­
ereignis von 2022 auf 2023 verscho­       trophe im April 2019 war Notre-Dame
                                                                                     der» – geht auf ein Bild zurück, das ein
ben worden.                               teilweise zerstört worden. 2024 soll die
                                                                                     schwarzer Sklave im 17. Jahrhundert
                                          Kirche wieder öffnen.
                                                                                     an eine Lehmmauer in Lima gemalt
Weltweit
                                                                                     haben soll. Es zeigt einen dunkelhäu­
Die Zahl der katholischen Gläu- Jerusalem/Bern
                                                                                     tigen gekreuzigten Christus. Laut Le­
bigen steigt auch in Europa     Von Bubenberg an König
                                                                                     gende hat das Bild alle Versuche der
                                Davids Grabstätte verewigt
In der Schweiz geht die Zahl der Ka­                                                 Obrigkeit, es zu entfernen, überstan­
tholikinnen und Katholiken zurück.        Israelische Forschende haben auf           den. Und es habe zwei Erdbeben un­
Global sieht es anders aus: Noch nie      dem Berg Zion einen ungewöhnli­            versehrt überlebt. Daraufhin sei um
gehörten der katholischen Kirche so       chen Fund gemacht: Wie die israe­          die Mauer eine Wallfahrtsstätte ge­
viele Gläubige an wie heute. In Zah­      lische Altertumsbehörde (IAA) mit­         baut worden. 2010 ist der «Señor de
len: 1,36 Milliarden Menschen. Das        teilte, ist an einer Wand in der           los Milagros» vom damaligen perua­
geht aus Daten des zentralen kirch­       Grabstätte von König David eine            nischen Präsidenten zum Schutzpa­
lichen Statistikbüros für das Jahr 2020   Holzkohlen-Inschrift des Berner Feld­      tron der Religiosität und Spiritualität
hervor, die von der vatikanischen In­     herrn und Schultheissen Adrian von         des Landes ernannt worden. Am
formationsagentur Fides anlässlich        Bubenberg (1424–1479) entdeckt wor­        Festtag werden seither Kopien des
des Weltmissionssonntages vorge­          den. Laut der Kirchenhistorikerin Da­      Originalbildes in Prozessionen durch
stellt wurden. Im Vergleich zu 2019       niela Blum wollte Bubenberg nicht          die Strassen getragen. Diese Tradi­
bedeutet dies einen Anstieg um 15,2       nur auf Jesu Spuren wandeln, son­          tion wird durch Migrantinnen und
Millionen Menschen. Der Anteil der        dern vor allem den Ablass aller Sün­       Migranten auch ausserhalb Perus ge­
Katholikinnen und Katholiken an der       denstrafen erreichen.                      pflegt – auch in Zürich.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren - Kirche Melchtal
Thema  5  

Kommentar

Bodenständig
«Schon wieder!» Beim Blättern in den
Todesanzeigen lese ich: «Die Trauer­
familie bittet, das Kondolieren zu                                                wir wieder bei der Todesanzeige vom
unterlassen. Die Urne wird zu einem                                               Anfang.
späteren Zeitpunkt im engsten Fami­                                               Gerade in Zeiten der Trauer und des
lienkreis beigesetzt.»                                                            Verlusts ist es wertvoll zu erleben,
Diese Todesanzeige spiegelt, was ich                                              dass man damit nicht allein ist. Dass
in den letzten Jahren bei meiner Ar­                                              da andere Menschen sind, die mit­
beit immer wieder antreffe: Die Men­                                              tragen, die mittrauern und allenfalls
schen ziehen sich ins Private zurück.   sellschaft beschwöre sich die Kata­       stützend und tröstend mitgehen.
Darüber will ich in dieser Kolumne      strophen selber herauf.                   Menschen, die zuhören – immer wie­
schreiben – dachte ich. Wenn ich die    Ich höre den Protest: «Aber es sind       der – und einfach da sind, geben Kraft
Zeitung lese, Fernsehen schaue und      doch wirklich schlimme Dinge pas­         und einen Hauch von Zuversicht.
die aufploppenden News-Meldun­          siert und der Krieg ist auch tragisch!»   Darum (und nur darum) verstehe
gen verfolge, beschäftigt mich aber     Stimmt. Corona ist eine Herausfor­        ich nicht, wie man sich dies auf der
anderes mehr.                           derung, der Ukrainekrieg schrecklich      Todesanzeige aktiv versagen kann.
Wir scheinen von einer Katastrophe      und vollkommen unnötig, die Aus­          Im Christentum ist der Gemein­
in die nächste zu fallen: Terroran­     wirkungen auf den Weltmarkt sind          schaftsaspekt ungeheuer wichtig.
schläge – Corona – Corona-Folgen        unabsehbar. In Frage steht aber nicht,    Ohne Gemeinschaft funktioniert der
auf wirtschaftlicher und persönli­      was passiert, sondern die Art, wie wir    christliche Glaube nämlich gar nicht.
cher Ebene – Despoten an der Macht      damit umgehen.                            Glaube bedeutet zum einen Fest­
– Ukrainekrieg – Weizen- und Öl­        Wenn ungleich viel mehr Kinder und        stehen in dem, worauf ich vertraue.
knappheit – Verteuerung – Gaskrise      Jugendliche psychologische Hilfe in       Dieser Halt ermöglicht zum ande­
– Inflation – atomare Bedrohung –       Anspruch nehmen müssen, wenn              ren, dass ich mich nicht nur um
Stromknappheit. Unsere heile Welt       panische Angstkäufe und hyperventi­       mich selber, sondern auch um meine
ist durcheinandergeraten und be­        lierende Auseinandersetzungen übers       Mit­menschen kümmern kann und
droht. So wird es von den Medien        Maskentragen oder Händedesinfizie­        will. Glaube schafft also Bodenstän­
auch fleissig bewirtschaftet und ver­   ren unser Leben bestimmen, dann           digkeit, einen gewissen Halt und ge­
stärkt. Allen Meldungen gehen Mut­      scheint mir das kein adäquater Um­        sunde, sachliche Distanz zu Proble­
massungen voraus und folgen Ein­        gang mit herausfordernden Situatio­       men und Schwierigkeiten.
ordnungen (welche dann doch wieder      nen zu sein. Zugegeben, es ist nicht
etwas heruntertemperieren müssen).      einfach, mit Unsicherheit, Verlust,       Wir haben im Christentum «Skills»
Es werden Zweifel an der politischen    Druck, Bedrohung, Freiheitsbeschrän­      (Fähigkeiten), die uns helfen, gut
Führung laut und Wechsel gefordert.     kung oder auch Einsamkeit, Trauer         und aufbauend mit unverständlichen
Details werden ausgeschlachtet und      und Tod umzugehen. Und unfreiwil­         oder schmerzhaften Situationen um­
alles wird x-mal diskutiert und mit     liger Verzicht ist nicht lustig. Aber     zugehen. Und wir haben einander.
Bildern und schreienden Schlagzei­      das gehört grundsätzlich zum Leben.       Lassen Sie uns also zusammen trau­
len versehen.                           Um es salopp zu sagen: «Das Leben         ern, zusammen feiern, uns einander
Insgesamt erlebe ich unsere Gesell­     ist weder ein Ponyhof noch ein Kin­       zumuten. Und helfen wir einander
schaft als sehr verunsichert, angst­    dergeburtstag!» Wer Kindern und Er­       festzustehen, zu vertrauen und ge­
voll, manchmal gar etwas panisch.       wachsenen etwas anderes vormacht,         meinsam mit einer gesunden, sach­
Ungern erinnere ich an die WC-          beraubt sie des wirklichen Lebens.        lichen Ruhe durch schwierige Zeiten
Papier-Hamsterkäufe zu Beginn der       Wir müssen lernen, unaufgeregt das        zu gehen. Verankert im Boden und
Corona-Pandemie oder nun an die         ganze Leben zu leben. Wenn wir ein­       im Himmel!
ausverkauften Heizgeräte und Strom­     ander dabei helfen, tun wir uns einen                         Gabriela Lischer,
aggregate. Es scheint mir, unsere Ge­   grossen Dienst. Und damit landen                 Leitung Seelsorgeraum Sarnen
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren - Kirche Melchtal
6  Thema

100 Jahre Josua Boesch

Mystischer Metallkünstler
Die Ikonen von Josua Boesch inspi-
rieren bis heute. Eine Wanderaus-
stellung erinnert daran, dass der Ere-
mit und Künstler am 15. November
100 Jahre alt würde.

«In diesem Stein steckt ein verstei­
nertes Ahornblatt», sagt Verena Frei-
Boesch (69) und zeigt auf eine der Me­
tall-Ikonen ihres Vaters Josua Boesch,
die bis Anfang September in der
Propstei Wislikofen ausgestellt sind.
«Manchmal kamen Leute zu ihm,
zum Beispiel mit einem Stein oder
Holz, und fragten: ‹Kannst du mir da­
raus etwas machen?›» Eigenheiten
                                                                                                              (Bild: Sylvia Stam)
wie Flechten, Risse, Farben und Struk­
turen faszinierten ihn.                      «Wir sollten diesen Schatz des Christentums bergen», sagt Verena Frei-Boesch,
«Meinem Vater war es sehr wichtig,           die Tochter von Josua Boesch.
seine eigene Aufgabe zu finden», er­
zählt Frei-Boesch. Sie ist Gründungs­                                                 Verena Frei erst nach seiner Rückkehr
mitglied des Fördervereins, der die           Ikonen und Psalmen                      in die Schweiz (1997) einen Zugang,
Ausstellung konzipiert hat. Sie war 21        Josua Boesch (1922–2012) war refor­     als sie ihn an seine Ausstel­  lungen
Jahre alt, als ihre Eltern sich im Einver­    mierter Pfarrer und Goldschmied.        begleitete. Sie konnte dazu aus ihrem
nehmen trennten, weil Josua Boesch            Mit 57 Jahren verliess er Pfarramt      Wissen über spirituelle Baumheil­
sich zum Künstler und zum Eremiten            und Familie und lebte 18 Jahre          kunde schöpfen, sagt die gelernte Kin­
berufen fühlte. «Meine Eltern haben           als Eremit in der Toskana. Bekannt      derkrankenschwester. «Bäume sind
nie mit meinem Bruder und mir über            wurde er für seine Metall-Ikonen        ein uraltes Symbol, sie erinnern uns
ihre Scheidung gesprochen, es war             und Psalmübersetzungen ins Zü­          daran, wie wichtig es ist, verwurzelt
ihre Entscheidung.» Sie habe das kei­         richdeutsche. Die Wanderausstel­        zu sein und uns dem Licht zuzuwen­
nen Moment hinterfragt, sondern ge­           lung zeigt eine kleine, repräsenta­     den, um ‹auferstehungsleicht› zu wer­
wusst: «Er macht das, was er wirklich         tive Auswahl von Ikonen und Tex-        den, würde mein Vater sagen.»
wollte.» Für ihre Mutter sei es aller­        ten des Künstlers, der im November
dings nicht leicht gewesen, mit 53            100 Jahre alt geworden wäre.            Brücke zu Kirchenfernen
nochmals von vorne anzufangen.                Ausstellung im Mattli, Morschach, vom   Verena Frei sieht sich auch als Brü­
                                              15. bis 30.10., jeweils 13.30–17.00,    ckenbauerin, etwa zu eher kirchen­
                                              dazu Rahmenprogramm. Details unter
Verspielt und präsent                         antoniushaus.ch/kurse-seminare
                                                                                      fernen Menschen, die genauso zu
Als feinfühlig und verspielt charakte­                                                Boeschs Ikonen Zugang finden kön­
                                              Weitere Ausstellungsorte unter
risiert sie ihren Vater, «man konnte          josuaboesch.ch/100-jubiläum             nen. Sie, die von sich selber sagt, sie
sogar mit ihm herumjoggeln». Er habe          Symposium zu Josua Bösch: Di, 15.11.,   sei «vor allem Mensch, nicht Chris­
aber auch vieles durchlitten, «das            Kloster Kappel. Details unter           tin», fügt an: «Wir sollten diesen
hat ihn stark gemacht.» Gleichzeitig          kloster­kappel.ch/de/veranstaltungen    Schatz des Christentums bergen. Es
sei er immer sehr präsent gewesen.                                                    wäre schade, in der Ablehnung alles
«Wenn wir gemeinsam am Esstisch              Pfarrer und als Künstler jeweils ganz    über Bord zu werfen.» Auch dazu
sassen, wussten wir: Jetzt ist er ganz       bei dem gewesen, was er gerade tat.      möchte der Förderverein mit dieser
für uns da.» Genauso sei er auch als         Zu seinen Ikonen und Texten fand         Ausstellung beitragen. Sylvia Stam
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren - Kirche Melchtal
Seelsorgeraum Sarnen                    7

                                                          Samstag, 12. November
                                                          11.00 Sarnen       Eucharistiefeier, Frauenkloster
                                                          15.00 Sarnen       Eucharistiefeier, Spitalkapelle
                                                          18.00 Sarnen       Elisabethenmesse, Pfarrkirche

                                                          Sonntag, 13. November
 Seelsorgeraum Sarnen                                     33. Sonntag im Jahreskreis
 Sarnen Kägiswil Schwendi                                 Opfer: Elisabethenwerk SKF
                                                          08.15 Sarnen      Eucharistiefeier, Frauenkloster
                                                          09.00 Schwendi Eucharistiefeier mit Jahres­
Gottesdienste                                                               gedächtnis der Musikgesellschaft
                                                                            Sonnenberg, Pfarrkirche
                                                          09.00 Sarnen      Kroatische Eucharistiefeier,
Sonntag, 6. November                                                        Dorfkapelle
32. Sonntag im Jahreskreis                                09.30 Sarnen      Eucharistiefeier, Kollegikirche
Opfer: Kath. Gymnasien im Bistum Chur                     10.15 Sarnen      Eucharistiefeier, Kapuzinerkirche
08.15 Sarnen     Eucharistiefeier, Frauenkloster          18.00 Kägiswil Dankgottesdienst zum Abschluss
09.00 Schwendi Wortgottesfeier, Pfarrkirche                                 des Versöhnungsweges, Pfarrkirche
09.30 Sarnen     Eucharistiefeier, Kollegikirche          Montag, 14. November
10.15 Sarnen     Eucharistiefeier, Kapuzinerkirche        08.15 Sarnen       Eucharistiefeier, Frauenkloster
10.30 Sarnen     Italienische Eucharistiefeier,
                 Dorfkapelle                              Dienstag, 15. November
18.00 Kägiswil Wortgottesfeier, Pfarrkirche Kägiswil      07.30 Sarnen       Eucharistiefeier, Kollegikirche
                                                          08.15 Sarnen       Eucharistiefeier, Frauenkloster
Montag, 7. November                                       10.00 Sarnen       Eucharistiefeier, Kapuzinerkirche
08.15 Sarnen       Eucharistiefeier, Frauenkloster
16.00 Sarnen       Rosenkranz, Kapelle Am Schärme         Mittwoch, 16. November
                                                          07.30   Sarnen     Eucharistiefeier, Kollegikirche
Dienstag, 8. November                                     08.00   Schwendi   Elisabethenmesse, Pfarrkirche
07.30 Sarnen       Eucharistiefeier, Kollegikirche        09.15   Kägiswil   Elisabethenmesse, Pfarrkirche
08.00 Sarnen       Schulgottesdienst 3. und 4. Klasse,    11.00   Sarnen     Eucharistiefeier, Frauenkloster
                   Pfarrkirche
08.15 Sarnen       Eucharistiefeier, Frauenkloster        Donnerstag, 17. November
10.00 Sarnen       Eucharistiefeier, Kapuzinerkirche      07.30 Sarnen       Eucharistiefeier, Kollegikirche
                                                          08.15 Sarnen       Eucharistiefeier, Frauenkloster
Mittwoch, 9. November                                     10.00 Sarnen       Eucharistiefeier,
07.30   Sarnen     Eucharistiefeier, Kollegikirche                           Kapelle Am Schärme
07.45   Kägiswil   Schulgottesdienst, Pfarrkirche         17.00 Kägiswil     Rosenkranz, Pfarrkirche
08.00   Schwendi   Schulgottesdienst, Pfarrkirche
11.00   Sarnen     Eucharistiefeier, Frauenkloster        Freitag, 18. November
19.30   Flüeli     Friedensgottesdienst, Flüeli­Ranft     07.30 Sarnen       Eucharistiefeier, Kollegikirche
                                                          08.15 Sarnen       Eucharistiefeier, Frauenkloster
Donnerstag, 10. November
07.30 Sarnen       Eucharistiefeier, Kollegikirche        Samstag, 19. November
08.15 Sarnen       Eucharistiefeier, Frauenkloster        11.00 Sarnen       Eucharistiefeier, Frauenkloster
10.00 Sarnen       Eucharistiefeier,                      15.00 Sarnen       Wortgottesfeier, Spitalkapelle
                   Kapelle Am Schärme                     18.00 Sarnen       Eucharistiefeier, Pfarrkirche
17.00 Kägiswil     Rosenkranz, Pfarrkirche

Freitag, 11. November                                    Weitere Gottesdienste
07.30 Sarnen       Eucharistiefeier, Kollegikirche
08.15 Sarnen       Eucharistiefeier, Frauenkloster       Monatswallfahrt zum Sarner Jesuskind: Donnerstag,
                                                         17. November, 13.45 Rosenkranz und Eucharistiefeier
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren - Kirche Melchtal
8        Seelsorgeraum Sarnen

Gedächtnisse                                                Aus dem Seelsorgeraum
Sarnen
Samstag, 12. November, 18.00                                Gedenkfeier Sternenkinder
Dreiss.: Franz Weiss­Wacker, Untere Balgenstrasse 15,
                                                            Sonntag, 6. November, 17.00
Wilen.
                                                            Aufbahrungshalle Sarnen
Jzt.: Elisabethenjahrzeit; Jutta und Ignaz Britschgi und
                                                            Zur jährlichen Gedenkfeier für alle zu früh verstorbenen
Rita Portmann, Kirchstrasse; Hans Ettlin­Ming, Foribach­
                                                            Kinder sind alle, die um ein Kind trauern, herzlich einge­
weg 4; Siegfried Ming, Foribachweg; Marie Ziegler­
                                                            laden.
Imfeld, Eyweg 27.
                                                                                   Simone Röthlin, Judith Wallimann
Samstag, 19. November, 18.00                                                                      und Sabrina Imfeld
Jzt.: Rosmarie Braun­Schmid, Kirchstrasse 7b.
                                                            Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung
Kägiswil                                                    Montag, 7. November, 19.30
Sonntag, 6. November, 18.00                                 Pfarreizentrum Sarnen
Jzt.: Emma Fenk, Ebnet; Johann und Marie­Theres Fenk­       Einwohner der Gemeinde Sarnen, besonders die Neuzu­
Fanger, Ebnet; Familie Krummenacher­Kiser, Birken­          züger, sind herzlich eingeladen, an dieser Versammlung
weg 4.                                                      teilzunehmen. Beim anschliessenden Apéro haben Sie
                                                            Gelegenheit, Beziehungen zu knüpfen und die Verant­
Sonntag, 13. November, 18.00                                wortlichen von Kirchgemeinde und Seelsorgeraum ken­
Jzt.: Hans und Anna Zurmühle­Degelo, Engelmattli 1;         nenzulernen.
Margrit Küchler­Küchler, Brünigstrasse 12.

                                                            Familiä-Chilä:
Schwendi                                                    Eltern-Kind-Singen im Jahreskreis
Sonntag, 13. November, 09.00                                Mittwoch, 9. November, 15.30–16.20 im Peterhofsaal
Dreiss.: Margrit Joller­Hurschler, Am Schärme,              Gemeinsam sich bewegen, tanzen, zuhören und singen.
ehemals Dickenbüel.                                         Dieses Angebot ist für Kinder im Alter von 1½ bis vier Jah­
Jzt.: Fam. Walter und Cäcilia Riebli­Burch und Walter       ren in Begleitung einer erwachsenen Person.
Riebli­Britschgi, Hübeli 1; Anna und Josef Burch­Jakober;   Pro Familie wird ein Unkostenbeitrag von Fr. 5.– berech­
Hans und Theres Berwert­Britschgi, Bitzi; Alois Hurschler   net. Bitte rutschfeste Socken und etwas zum Trinken mit­
und Familie, Kerns; Blasius Kathriner und Familie,          nehmen.
Stollen.
                                                            Familiä-Chilä:
Taufe                                                       Laternen basteln und Laternenumzug
                                                            Mittwoch, 16. November, 16.30 beim Peterhof
Sarnen
                                                            Die Laterne wird zu Hause gebastelt und zum Umzug mit
Emilia von Ah, Birkenweg 4.                                 anschliessender Familiä­Chilä­Feier mitgebracht.
                                                            Das Bastelpaket und die Anleitung für die Laterne wird
                                                            vom Familientreff Sarnen vorbereitet und kann an der Jor­
Verstorbene
                                                            danstrasse 5 bei Familie Furrer in Sarnen abgeholt wer­
Sarnen                                                      den, Kontakt 079 479 69 56.

Hans Burch, Am Schärme, ehemals Wilerstr. 60, Wilen.        Abholdaten Bastelpaket:
                                                            • Samstag, 12. November, 09.00–11.00
Josef von Atzigen, Ennetriederweg 1.
                                                            • Mittwoch, 16. November, 13.00–14.00
Herr, gib ihnen die ewige Ruhe,                             Ein Leimstift und ein schwarzer Filzstift genügen,
und das ewige Licht leuchte ihnen.                          um das eigene Latärnli zu basteln.
Lass sie ruhen in Frieden. Amen.                            Kosten pro Kind Fr. 5.– für FG­Mitglieder
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren - Kirche Melchtal
Seelsorgeraum Sarnen                  9

Mitsingprojekt                         Happy Birthday: Neuerungen
Advent und Weihnachten                 bei den Geburtstagsbesuchen              Dann melden Sie sich doch bitte
                                                                                bei Daniel Müller, 041 662 40 26,
«Siehe, ich verkünde euch grosse       Im Seelsorgeraum Sarnen gibt es den
                                                                                oder beim Sekretariat des Seelsor­
Freude», hat der Engel an der aller­   schönen Brauch, Pfarreimitgliedern,
                                                                                geraumes, 041 662 40 20.
ersten Weihnacht gesungen! Und so      die einen höheren runden oder halb­
                                                                                Danke für Ihr Interesse an Ihren
die Freude über die Geburt von Jesus   runden Geburtstag feiern dürfen,
                                                                                Mitmenschen.
verkündet.                             zu gratulieren. Allerdings ist dies in
                                       den Pfarreien Sarnen, Kägiswil und
                                       Schwendi bisher auf unterschiedli­       Für das Team des Seelsorgeraumes:
                                       che Art geschehen.                         Daniel Müller, Pastoralassistent,
                                                                                      Leiter Fachbereich Diakonie
                                       Einheitlich
                                       Ab 2023 werden die Geburtstagsgra­
                                       tulationen im ganzen Seelsorgeraum
                                                                                Elternabend Erstkommunion
Nun suchen wir dich!                   auf die gleiche Weise erfolgen. Auf­
Erwachsene und Jugendliche, Kin-       grund der bisherigen Erfahrungen
der ab der 2. Klasse mit oder ohne     und der Zahl der Jubilarinnen und
Eltern. Es sind keine Vorkenntnisse    Jubilare soll künftig zum 80. Geburts­
nötig.                                 tag schriftlich gratuliert und zum
                                       85., 90. und höheren Wiegenfest bei
Gemeinsam mit dem Kinderchor
                                       einem Hausbesuch ein kleines Ge­
üben wir neue und bekannte Weih­
                                       schenk überbracht werden.
nachtslieder ein und tragen diese an                                            Wie gewohnt findet auch in die­
Heiligabend in der Pfarrkirche Sar­    Danke                                    sem Schuljahr die Erstkommu­
nen vor.                               In Sarnen, Wilen und Ramersberg          nion statt. Der Erstkommunion­
                                       werden weiterhin Ehrenamtliche die       weg ist nach dem neuen Konzept
Proben für die Kinder
                                       Jubilarinnen und Jubilare besuchen.      für den Religionsunterricht ein
Jeweils dienstags, 16.00–17.00
                                       Allen Mitgliedern der Geburtstags­       Wahlpflichtmodul.
im Cher, Probesaal 2
                                       gruppe sei an dieser Stelle herzlich     Mit dieser ausserschulischen Vor­
Probe für Erwachsene und Kinder
                                       gedankt für ihr freiwilliges und wich­   bereitung beginnen wir im Januar.
Samstag, 26. November,
                                       tiges Engagement für die Menschen        Damit unser Pfarrer Bernhard
13.30–15.00 im Cher, Probesaal 2
                                       in der Pfarrei.                          Willi in allen drei Orten die Eu­
Hauptprobe für alle
                                                                                charistie feiern kann, finden die
Mittwoch, 21. Dezember,                Ein besonderer Dank geht an Berty
                                                                                Erstkommuniongottesdienste zu
16.30–18.00 in der Pfarrkirche         Mathis! Sie zieht sich nach langjähri­
                                                                                unterschiedlichen Zeiten statt:
Einsingen                              gem Mitwirken Ende Jahr aus der
                                                                                Kägiswil: Sonntag, 2. April
Samstag, 24. Dezember, 15.45           Gruppe zurück. Auch Marlis Sigrist
                                                                                Sarnen: Samstag, 15. April
im Peterhofsaal, 1. Stock              gibt ihr Engagement ab. Ein grosses
                                                                                Stalden: Sonntag, 16. April
Auftritte                              Dankeschön auch Trudy Kaufmann,
Samstag, 24. Dezember, 16.30           welche die Besuchsgruppe in Sarnen       Wir wollen im neuen Seelsorge­
und 17.15 in der Pfarrkirche           leitet.                                  raum auch auf dem Erstkommu­
                                                                                nionweg Synergien nutzen. Der
Anmelden bei                           Freiwillige gesucht
                                                                                Elternabend findet deshalb für
lisbeth.schmid@schule­sarnen.ch        In Kägiswil und der Schwendi ist ge­
                                                                                alle drei Orte gleichzeitig statt:
                                       plant, ebenfalls eine solche Gruppe
Anmeldeschluss                                                                  Mittwoch, 30. November
                                       aus Freiwilligen aufzubauen, welche
Kinder: 2. November                                                             19.30 im Pfarreisaal
                                       die Jubilarinnen und Jubilare in ihrer
Erwachsene: 20. November                                                        Pfarreizentrum Peterhof, Sarnen
                                       Pfarrei besuchen.
Wir freuen uns auf dich!
                                       Kennen und mögen Sie die älteren         Wir freuen uns auf die Begegnun­
Lisbeth Schmid, Leiterin Kinderchor    Menschen in Ihrer Pfarrei gut? Und       gen.
               Musikschule Sarnen      können Sie sich vorstellen, diese zum         Agnes Kehrli, Vreni von Rotz,
  Michi Schneider und Judith Walli-    85., 90. oder höheren Geburtstag zu      Michaela Schneider und Pfr. Willi
      mann, Religionslehrpersonen      besuchen?
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren - Kirche Melchtal
10        Seelsorgeraum Sarnen

Vereine                                  Rückblick
Jassä – zämä syy                         Ausflug Kirchenchor Schwendi
Montag, 7. November, 14.00–16.30
Im Pfarreizentrum Peterhof Sarnen

FT Sarnen: Zischtigs-Träff
Dienstag, 8. November, 09.00–11.00
Im Pfarreizentrum Sarnen für Eltern
oder Betreuungspersonen mit Babys
und Kleinkindern (bis ca. 5 Jahre).
Unkostenbeitrag Fr. 5.– pro Familie
Sabine Wieland, 079 376 12 43.

FG Sarnen:                               Sonntag, 16. Oktober                    Von Sempach führte die Kurzreise
Elisabethenmesse                         Nach dem Gottesdienst ging es mit       übers Land via Beromünster nach
                                         dem Car zur Schlachtkapelle Sem­        Herlisberg zum Dessert.
Samstag, 12. November
                                         pach. Beim Betrachten der Bilder und    Im Gottesdienst am Morgen sangen
18.00 Pfarrkirche Sarnen
                                         Lesen der damaligen geschichtlichen     wir das Lied «Von guten Mächten
                                         Vorgänge kamen unweigerlich Ge­         wunderbar geborgen, erwarten wir ge­
FG Sarnen:
                                         danken zur heutigen Situation im Uk­    trost, was kommen mag». Besser hätte
Wintergirlande gestalten
                                         rainekrieg hoch. Ist die heutige Zeit   der Tag nicht sein können.
Montag, 14. November                     besser?                                                        Trudy Jakober
19.00–21.00 Blumenatelier Mille Fiori.   Nach dem Mittagessen ging’s in die
Anmelden bis 5. November bei             Vogelwarte. Nach der Information
Christa Schmitter, 079 587 23 07.        wurden sozusagen alle beringt und
                                         konnten sich beim Durchgang durch
FG Sarnen:                               die Vogelwelt individuell informie­
Strickrunde bei Erika                    ren. Eindrücklich waren die Filmauf­
                                         nahmen und niemanden war be­
Mittwoch, 16. November
                                         wusst, dass der Vogelgesang etwas        Sekretariat
13.30 bei Erika Stifani, Feldheim 5.
                                         mit der klassischen Musik zu tun         Bergstrasse 3, 6060 Sarnen
Auskunft: 041 660 10 47.
                                         hat. Auf sehr unterhaltsame und an­      Telefon 041 662 40 20
                                         schauliche Weise wurde dies eben­        seelsorgeraum@kg­sarnen.ch
FG Stalden:
                                         falls filmisch dargestellt.              Leitung
Samiglois-Besuch
                                                                                  Gabriela Lischer, Leitung
Die Angaben sind auf der Webseite                                                 Seelsorgeraum, Dr. theol.
aufgeschaltet: www.fg­stalden.ch                                                  Bernhard Willi, Pfarrer, Dr. theol.
                                         FT Stalden: Grittibänze bachä
FG Stalden: Jassabend                                                             Kontaktperson Kägiswil
                                         Mittwoch, 16. November                   Franco Parisi
Montag, 14. November                     13.30 Lokal unter der Kirche             Büro Kägiswil besetzt am:
19.00 Mehrzwecksaal der Schule           Anmelden bis 9. November bei             Montag, 13.30–17.00 und
Stalden. Einsatz Fr. 10.–                Evelyn, 079 604 82 54.                   Freitag, 09.30–11.30
Anmelden bis 9. November bei
                                                                                  Kontaktperson Schwendi
Irene Wigger, 041 660 17 40.             FG Kägiswil: Mandala-Kurs
                                                                                  Bernhard Willi
                                         Montag, 14. November                     Büro Schwendi besetzt am:
FG Stalden:
                                         19.00 Pfarreisaal Kägiswil               Mittwoch, 09.00–12.00 und
Elisabethenmesse
                                         Kosten: Fr. 60.– pro Person              Freitag, 14.00–17.00
Mittwoch, 16. November                   Anmelden bis 6. November bei             Änderungen vorbehalten
08.00 alte Kirche, Schwendi              Rahel Bucher, 079 415 66 22.
Alpnach           11

                                          Samstag, 12. November                     Agenda
                                          08.30 Erntedank- u. Älplerchilbi-
                                                gottesdienst in Schoried
                                                                                     6. Nov. Chilä-Kafi im 1. OG des
                                          Sonntag, 13. November                              Pfarreizentrums ab 10.15
                                          09.30 Wortgottesfeier                     11. Nov. Volksverein: Chäsjass im
                                                 mit Kommunionspendung                       Pfarreizentrum um 20.00
                                          Opfer: Theologiestudierende               18. Nov. Frauengemeinschaft:
                                                 Bistum Chur                                 Weindegustation «Wein &
                                                                                             Käse», Hubers Wystübli,
                                          Dienstag, 15. November
                                                                                             Schoried, 19.30 bis 22.00,
                                          08.30 Rosenkranz
                                                                                             Kosten: 65.–
                                          09.00 Eucharistiefeier zum
  Pfarrei Alpnach                               Elisabethenfest
                                                                                             (Nichtmitglieder 70.–).
                                                                                             Anmeldung bis 11.11. an:
                                                der Frauengemeinschaft
                                                                                             Marianne Wüthrich,
Pfarramt:                041 670 11 32          mit Flötenensemble Flautis
                                                                                             079 800 28 41,
pfarramt@pfarrei­alpnach.ch
                                          Mittwoch, 16. November                             wmarianne@bluewin.ch
www.pfarrei­alpnach.ch
                                          07.20 Schulgottesdienst 5. Klasse         18. Nov. Blauring: Showabend
Öffnungszeiten Sekretariat:
                                                                                             im Pfarreizentrum
Mo, Di, Do                08.00–11.30
                                          Donnerstag, 17. November                  19. Nov. Frauenforum OW: Frauen­
Mi, Fr       08.00–11.30/14.00–17.00
                                          08.10 Schulgottesdienst 2. Klasse                  zmorgä im Landgasthof
Priska Meile, Sekretariat
                                          16.00 Eucharistiefeier                             Grossteil, Giswil.
Fabienne Werlen, Aushilfe Sekretariat
                                                im Allmendpark                               Anmeldung bis 13.11. an:
Thomas Meli, Pfarrer
                                                                                             041 661 06 51 oder
Joachim Cavicchini, Vikar                 Freitag, 18. November                              frauenbund­ow@bluewin.ch
Felix Koch, Pfarreikoordinator            08.30 Rosenkranz                          20. Nov. Abschiedsgottesdienst
Anna Furger, Pastoralassistentin
                                                                                             für Pfarrer Thomas Meli:
Jasmin Gasser, Religionspädagogin
                                                                                             um 09.30, anschliessend
Vreni von Rotz, Katechetin               Gedächtnisse                                        Volksapéro im Pfarrei­
Andrea Dahinden, Katechetin
                                                                                             zentrum
Irene von Atzigen, Katechetin            Sonntag, 6. November, 09.30 Uhr
                                                                                    25. Nov. Friedensgebet:
                                         Dreiss.: Emilie Ivancsics­Kohl, Son­
                                                                                             19.30 untere Ranftkapelle
                                         nenbergstrasse 32, Hergiswil.
Gottesdienste                            Ged.: der Milchverwertungsgenossen­
                                         schaft Neuheim und Umgebung für
                                         Ruedi Felder, Baumlisberg 1.
                                         Stm.: Hausjahrzeiten der Familien
                                                                                    Pfarrei aktuell
 Sonntag, 6. November
 09.30 Eucharistiefeier                  Blättler, Britschgi, Fischer, Frei, Gan­
 Opfer: kath. Gymnasien                  der, Götschi, Galliker, Hess, Hug, Im­
        Bistum Chur                      feld, Kathriner, Kaufmann, Krummen­        Friedhofcafé neue Daten
                                         acher, Lieb, Nufer, Waser, von Wyl.
                                                                                    • Dienstag, 8. November,
 Dienstag, 8. November                   Samstag, 12. November, 08.30 Uhr
                                                                                      16.00 bis 18.00 Uhr
 08.30 Rosenkranz                        Ged.: verstorbene Mitglieder der Älp­
                                                                                    • Dienstag, 22. November,
 09.00 Eucharistiefeier                  lerbruderschaft Schoried.
                                                                                      16.00 bis 18.00 Uhr
                                         Sonntag, 13. November, 09.30 Uhr
 Donnerstag, 10. November                Ged.: Theo Peter­Gasser, Grueben­          Begegnungen sind Perlen im Alltag.
 08.10 Schulgottesdienst 4. Klasse       gasse 14.                                  Unerwartete und überraschende Be­
 16.00 Eucharistiefeier                  Stm.: Hausjahrzeit der Familien Küch­      gegnungen machen unser Leben rei­
       im Allmendpark                    ler, Lüthold, Risi; Gottfried Krummen­     cher.
                                         acher­Spiess, Obsee 2, Alpnachstad;        Friedhofbesucher, aber auch Passan­
 Freitag, 11. November
                                         Ernst und Bianca Durrer­Zimara, Brü­       ten sind herzlich eingeladen zum Kaf­
 08.30 Rosenkranz
                                         nigstrasse 37.                             fee oder einem Kaltgetränk. Jeweils
12         Alpnach

dienstags, alle zwei Wochen ausser an                                                Samichlaus
Feiertagen und während den Schul­                                                    Alpnach
ferien, von 16.00 bis 18.00 Uhr. Sicher­
                                                                                     Die St. Niklaus­
lich werden sich interessante und
                                                                                     kommission der
unterhaltsame Gespräche über Gott
                                                                                     Kolpingfamilie
und die Welt ergeben. Während der
                                                                                     organisiert seit Jahren mit viel Enga­
kalten Jahreszeit findet das Friedhof­
                                                                                     gement das Chlausen. Mit der Auflö­
café im Besinnungsraum statt.
                                                                                     sung der Kolpingfamilie strukturierte
Wir freuen uns auf Sie!
                                                                                     sich die Kommission neu und orga­
                        Das Café-Team
                                           Holzrugeli          Schoggiherzli-        nisiert unter dem Namen Samichlaus
                                           verzieren.          Verkauf.              Alpnach das St.­Niklaus­Brauchtum
Einladung zur Kirchgemeinde-
                                                                                     als pfarreiliche Gruppierung. Im elf­
versammlung
                                           Sie erfahren alles über unsere Ad­        köpfigen Team arbeiten Josef Dönni,
Am Montag, 21. November um                 vents­ und Weihnachtsangebote und         Brigitte Risi, Raphael Durrer, Remo
20.00 Uhr findet im Pfarreizentrum         können die beliebten Schoggiherzli        Kuster, Marco Mathis, Silvia Mathis,
die Kirchgemeindeversammlung statt.        an unserem Stand kaufen. Durch den        Christine Wallimann, Adrian Burch,
Der Kirchgemeinderat lädt alle Stimm­      Kauf der Schokoladeherzen unter­          Christian Stutz, Benj Christen und
bürgerinnen und Stimmbürger sowie          stützen Sie das Caritas Baby Hospital     Felix Koch mit.
auch interessierte Gäste herzlich ein.     in Bethlehem.                             Wie gewohnt wird der Flyer mit der
Anschliessend an die Versammlung                                                     Anmeldung für die Hausbesuche in
                                           Wir freuen uns auf viele schöne Be­
wird ein Apéro serviert und es besteht                                               alle Haushaltungen verteilt. Wir dan­
                                           gegnungen!
auch die Gelegenheit für Gespräche                                                   ken der Gruppe für ihr Engagement
mit den Kirchenräten.                                                                und freuen uns auf den Besuch des
                                           Vorschau: Advent im Schoried
                                                                                     St. Nikolaus in unserem Dorf.
Die Botschaft mit den Traktanden und
                                           Das Pfarreiteam freut sich über das
dem Budget 2023 wird an die Alpna­                                                   Samichlauseinzug:
                                           Engagement des seit 2018 bestehen­
cher Haushalte verteilt.                                                             Sonntag, 27. November
                                           den «Schorieder Adventsvereins», der
                                                                                     Start in Schoried um 19.00
                                           eine langjährige, geschätzte Tradi­
Mittagstisch für Senioren
                                           tion fortsetzt und dazu ein attraktives
Die Seniorenarbeit der Pfarrei Alp­        Programm ausgearbeitet hat.               Information: Anpassung
nach und Pro Senectute Obwalden                                                      der Gottesdienstzeiten
                                           27. Nov. Schorieder Christbaum
laden Frauen und Männer herzlich
                                                    schmücken vor der Kapelle        Seit längerer Zeit prüfen die Pfarreien
ein zum Mittagstisch am Mittwoch,
                                                    mit selbst gebasteltem,          Ennetmoos und Alpnach eine Zu­
16. November um 12.00 Uhr im Pfar­
                                                    wetterfestem Schmuck,            sammenarbeit. Die Kirchgemeinde­
reizentrum. Wir freuen uns auf Ihr
                                                    16.00 Uhr                        räte erarbeiteten eine Vereinbarung.
Kommen. Vorspeise, Hauptgang, Des­
                                           27. Nov. Adventsfeier mit Auftritt        Vikar Joachim Cavicchini arbeitet als
sert und Getränke kosten 18 Franken.
                                                    Chörli und Samichlaus,           Priester in beiden Pfarreien. Der Got­
Bitte melden Sie sich bis Montag,
                                                    17.00 Uhr                        tesdienstplan für das kommende Jahr
14. November telefonisch im Pfarrei­
                                           20. Dez. Adventsfenster­Rundgang,         wurde angepasst und Joachim Cavic­
sekretariat an: 041 670 11 32.
                                                    18.00 Uhr                        chini feiert in Alpnach und Ennet­
                                                                                     moos Gottesdienste.
Die Pfarrei am Weihnachts-
                                                                                     Um diese Zusammenarbeit zu er­
markt
                                                                                     möglichen, werden die Gottesdienst­
Am Samstag, 26. November findet auf                                                  zeiten neu angesetzt. Ab Januar 2023
dem Schulhausareal in Alpnach der                                                    wird in Alpnach der Sonntagsgottes­
Adventsmarkt statt. Wir laden Sie ein,                                               dienst um 9.00 Uhr beginnen, in En­
den Stand der Pfarrei zu besuchen.                                                   netmoos um 10.30 Uhr.
Gross und Klein können bei uns ein                                                   Die Zusammenarbeit einzelner Pfar­
Holzrugeli verzieren und damit ge­                                                   reien ist zukunftsweisend und wir
meinsam den Tannenbaum bei der             Treffpunkt ist jeweils bei der Schorie­   freuen uns auf den gemeinsamen
Krippe in der Pfarrkirche schmücken.       der Kapelle. Alle sind willkommen!        Weg in die Zukunft.
Sachseln             13

                                        Gottesdienste                        Chiläkaffee
                                                                             Am Sonntag, 6. November sind Sie
                                                                             nach den Gottesdiensten von 08.30
                                                                             und 10.00 zum Kaffee im Pfarreiheim
                                        Samstag, 5. November                 eingeladen.
                                        09.30 Älplerchilbi­Gottesdienst
                                               mit Jodlerklub Flüeli­Ranft
                                        Opfer: Bäuerliche Beratung und       Sunntigsfiir
                                               Vermittlung Obwalden
                                        18.00 Vorabendmesse
  Pfarrei Sachseln
                                        Sonntag, 6. November
                                        32. Sonntag im Jahreskreis
Pfarreisekretariat    041 660 14 24
                                        08.30 hl. Messe
MO:         08.00–11.30/13.30–17.30
                                        10.00 hl. Messe
DI/MI/DO:               08.00–11.30
                                        Opfer: Kath. Gymnasien
FR:                     13.30–17.00
                                        10.30 Kapellweihfest                 Am Samstag, 12. November findet im
pfarramt@pfarrei­sachseln.ch
                                               St. Apollonia, Ewil           Pfarreiheim um 18.00 eine Sunntigs­
www.pfarrei­sachseln.ch
                                                                             fiir zum Thema «Vom heiligen Bruder
Seelsorgeteam                           Mo/Di/Mi/Fr,                         Klaus hören» statt.
Pfarrer Daniel Durrer 041 660 14 24     7./8./9./11. November
                                        09.15 hl. Messe                      Herzliche Einladung an alle Kinder
Bruder­Klausen­Kaplan
                                                                             vom Kindergarten bis zur 3. Klasse.
Ernst Fuchs           041 660 12 65
P. Mihai Perca        079 539 17 32
                                        Donnerstag, 10. November
                                        09.15 Bruder­Klausen­Messe
Christoph Jakober     079 438 77 24                                          Friedensgebet
Alexandra Brunner     041 660 14 24     Samstag, 12. November                Am Dienstag, 15. November, 19.30
                                        09.15 Gedächtnisgottesdienst         lädt die FG zum Friedensgebet in der
                                        18.00 Vorabendmesse                  unteren Ranftkapelle ein.
                                        18.00 Sunntigsfiir
Gedächtnisse                                  im Pfarreiheim
                                                                             Jassen, Dog und
Samstag, 12. November                   Sonntag, 13. November                Mittagstisch
09.15 1. Jzt. Adolf von Moos­Sigrist,   33. Sonntag im Jahreskreis           Am Montag, 7. November lädt Pro
Sagengässli 1; Stm. Elisabeth Iten­     08.30 hl. Messe                      Senectute von 13.30 bis ca. 17.30 zum
Lüthold und Familie, Unterägeri;        10.00 Firmung, mitgestaltet          Jassen und Dog­Spielen im Felsen­
Stm. Peter und Anna Seiler Kronig              vom Gospelchor Sachseln       heim ein.
und Familie, Chilchgasse 4a;            Opfer: Ajuda – Kinder­ und
Stm. Marie Rohrer­von Flüe, Bini 12.           Jugendhilfswerk Brasilien     Am Donnerstag, 17. November, 12.00
                                                                             organisiert Pro Senectute für unsere
Montag, 14. November                    Mo/Di/Mi,
                                                                             Seniorinnen und Senioren ein ge­
09.15 Hjzt. der Familien Rohrer 1,      14./15./16. November
                                                                             meinsames Mittagessen im Restau­
Reinhard und Bucher.                    09.15 hl. Messe
                                                                             rant «la collina», Felsenheim.
Donnerstag, 17. November                Donnerstag, 17. November             Anmeldung bis Mittwochabend an:
09.15 Stm. Nikolaus Spichtig­Giezen­    09.15 Bruder­Klausen­Messe           Irène Rohrer, Tel. 041 660 61 72, oder
danner und Familie, ehemals See­                                             Brigitte von Moos, Tel. 041 660 69 64.
                                        Freitag, 18. November
loch.
                                        09.15 hl. Messe
                                                                             Am Dienstag, 8. November, 14.00
Samstag, 19. November                   Samstag, 19. November                laden die Frauengemeinschaft und
09.15 1. Jzt. Theodor Rohrer­Omlin,     09.15 Gedächtnisgottesdienst         Gleis 3 Männer und Frauen zu gesel­
Felsenheim; Stm. Josef von Moos­        18.00 Vorabendmesse                  ligen Spielrunden in der Alten Krone
Stoffel, Seestrasse 8.                                                       ein. Keine Anmeldung erforderlich.
14        Sachseln

Rom ist eine Reise wert!

Es ist keine Fotomontage, unsere ältesten Ministrantinnen und Ministranten wurden während ihrer Romreise vom 2.
bis 7. Oktober im einmaligen, überwältigenden Petersdom ohne andere Besucher fotografiert. Dies war im Anschluss
an die Generalaudienz mit Papst Franziskus auf dem Petersplatz. Während sechs Tagen entdeckten wir in der «Ewi­
gen Stadt» jahrhunderte­ und jahrtausendealte Wahrzeichen wie Kolosseum, Forum Romanum, Katakomben, die vier
Hauptkirchen Roms, die vatikanischen Gärten und geschichtsträchtige Plätze. Auch in der Verpflegung erlebten wir ein
Stück römische Kultur. Mit vielen unvergesslichen Eindrücken schauen wir auf diese Tage in Rom zurück.
Diese Reise ist ein Dankeschön der Pfarrei an die ältesten Minis für ihren langjährigen, zuverlässigen Dienst. Ein Dank
gilt dem Reiseleiter Stephan Starkl, ein ausgewiesener Romkenner.                                        Daniel Durrer

 Dr Samiglois bsuächt Sachslä
                                           Der Samiglois kommt Anfang Dezember wieder nach Sachseln und wird
                                           an verschiedenen adventlichen Standorten in Sachseln auf die Kinder
                                           warten. Die Termine stehen fest: 3. und 4. Dezember.
                                           Die Anmeldung läuft über unsere Webseite: www.samiglois-sachseln.ch.
                                           Anmeldeschluss ist der 16. November. Auf unserer Webseite stehen alle
                                           weiteren Informationen zum Samiglois­Besuch.
                                           Und übrigens: Der Samiglois­Einzug findet am Freitag, 2. Dezember, 19.00
                                           statt.                                                     Der Samiglois
Sachseln             15

                                                                                 Firmmotto «Im Hiä und Jetzt»
 Das Fest der Firmung: Sonntag, 13. November 2022, 10.00
                                                                                 Die Firmandinnen und Firmanden
                                                                                 betonen damit auch das Lebensge­
Der Firmweg
                                                                                 fühl unserer Gegenwart und ihrer
Die Pfarrei Sachseln pflegt den Firmweg 18+ und unterstreicht damit auch         Generation. Sie haben gelernt, dass
die Tatsache, dass Firmung stärkt, gerade auch den Weg zum jungen Erwach­        unsere Zeit, geprägt von abrupten
senen mit allen Herausforderungen unserer Zeit.                                  Umbrüchen, Pandemie und Krisen,
Ein Jahr haben sich 23 junge Erwachsene unserer Pfarrei mit diesem Sakra­        uns lehrt, die Momente zu nehmen,
ment auseinandergesetzt. Ihr Firmweg beinhaltete die Arbeit mit den zentralen    wie sie sind, und die guten Augenbli­
Begriffen unseres Glaubens wie Gott, Jesus und der Heilige Geist. Spezifisch     cke zu schätzen. Der Heilige Geist ist
vertieften sie sich in die Firmtheologie mit «Was sind Sakramente? Was ist der   in diesem Sinn wieder aktueller denn
Heilige Geist? Und was ist die Firmung?». In Feiern wie dem Einschreibungs­      je: Wir hoffen und sind angewiesen
gottesdienst wurde der Weg bewusst unter die Füsse genommen, auf der Firm­       auch auf geistliche Intervention von
reise wurde das Miteinander als unvergessliches Erlebnis erfahren und in der     oben in unserer unruhigen Zeit.
Begegnung mit dem Firmspender wurde die Firmung konkret gemacht.
Die Firmung in diesem Jahr wird der Abt von Engelberg, Christian Meyer, voll­            Unsere Firmanden:
ziehen. Eindrücklich hat er den Firmanden charmant und eindringlich das                     Mara Csomor
Wichtigste erklärt und sie auch motiviert, dieses Sakrament am 13. November            Luana Dos Santos Silva
bewusst zu feiern.                                                                           Jonas Durrer
                                                                                               Benj Ettlin
Was ist Firmung?                                                                           Aimée Gamma
Die Firmung soll die Christen bestärken und befähigen, ihren Glauben als                    Tabea Gasser
Zeugen Christi in Wort und Tat zu verbreiten sowie gegebenenfalls auch zu                  Vanessa Imfeld
verteidigen.                                                                               Julia Kathriner
Neben der Taufe und der Eucharistie (Erstkommunion) stellt die Firmung                      Nico Küchler
eines der drei Einführungssakramente (Initiationssakramente) in der katho­                 Florian Michel
lischen Kirche dar. Die Firmung ist zudem die Bestätigung des Glaubens­                     Noah Nguyen
bekenntnisses, das die Eltern und Paten der Firmanden bei der Taufe geleistet              Mathias Omlin
haben. Aus diesem Grund bildet die Firmung auch die Vollendung der Taufe.                  Annalea Rohrer
                                                                                            Daria Rohrer
Firmbegleitung                                                                                Jara Rohrer
                                                                                            Alina Spichtig
Damit dieser Weg gelingt und die Firmung ein eindrückliches Fest werden                Arthicka Thaneshkumar
kann, ist das Firmbegleitungsteam die wichtige Institution in unserer Pfarrei.               Katja von Ah
Geleitet von Patrick Csomor in Co­Leitung mit Christoph Jakober besteht                     Noah von Ah
das Team aus Dominik Rohrer, Edith Schwegler, Carmela von Flüe und Lisa                   Chiara von Moos
Wechlin. Sie bereiten die einzelnen Anlässe vor, motivieren und begleiten die               Kevin von Wyl
Gruppe und gestalten letztlich die Feier als krönenden Abschluss.

                                                                                 Firmweg 2023
                                                                                 Am Dienstag, 15. November um 20.00
                                                                                 findet im Pfarreiheim Sachseln der
                                                                                 Informationsabend für die kommen­
                                                                                 den Firmanden statt. Jugendliche,
                                                                                 welche sich im Schuljahr 2022/2023
                                                                                 im 2. Lehrjahr bzw. 5. Gymi befinden
                                                                                 und noch keine Einladung zum Firm­
                                                                                 weg 2023 erhalten haben, melden sich
                                                                                 bitte beim Pfarramt.
                                                                                 pfarramt@pfarrei­sachseln.ch
                           Firmanden bei der Schlussvorbereitung auf ihr Fest.
                                                                                 041 660 14 24
16        Flüeli

                                          Gottesdienste

                                          Sonntag, 6. November – Fest hl. Karl Borromäus
                                          32. Sonntag im Jahreskreis
                                          09.15 hl. Messfeier, mitgestaltet von der Kantorei Sachseln
                                                 Anschliessend Apéro in der Laube
  Kaplanei Flüeli                         10.30 hl. Messfeier, Kapelle der Franziskaner
                                          Opfer: Unterhalt der Kapelle
Herrenmattli 2         041 660 14 80
kaplanei.flueli@bluewin.ch                Montag, 7. November
P. Mihai Perca         079 539 17 32      08.00 hl. Messfeier, Kapelle der Franziskaner

                                          Dienstag, 8. November
                                          09.15 hl. Messfeier
Gedächtnis                                Mittwoch, 9. November
                                          08.00 hl. Messfeier, Kapelle der Franziskaner
Sonntag, 13. November
09.15 Stm. für Josef Rohrer­Limacher,     Donnerstag, 10. November
Melchi 1, Flüeli­Ranft.                   08.00 hl. Messfeier, Kapelle der Franziskaner

                                          Freitag, 11. November
Mitteilungen                              09.15 hl. Messfeier

                                          Samstag, 12. November
Friedensgebet
                                          08.00 hl. Messfeier, Kapelle der Franziskaner
Seit dem 1. November bis am 30. No­
vember sind Sie jeden Abend zum           Sonntag, 13. November – 33. Sonntag im Jahreskreis
Friedensgebet um 19.30 in der unte­       09.15 hl. Messfeier
ren Ranftkapelle eingeladen.              10.30 hl. Messfeier, Kapelle der Franziskaner
                                          Opfer: Kath. Gymnasien im Bistum Chur
Am Sonntag, 20. November lädt der
                                          Montag, 14. November
Verein «Freunde Flüeli­Ranft» dazu
                                          08.00 hl. Messfeier, Kapelle der Franziskaner
ein. Bruder­Klausen­Kaplan Ernst
Fuchs feiert den Gottesdienst, Mar­       Dienstag, 15. November
grit Spichtig­Hofer gestaltet ihn musi­   09.15 hl. Messfeier
kalisch mit.
                                          Mittwoch, 16. November
                                          08.00 hl. Messfeier, Kapelle der Franziskaner
Fest hl. Karl Borromäus
Den Gottesdienst zum Fest unseres         Donnerstag, 17. November
Kapellenpatrons Karl Borromäus fei­       08.00 hl. Messfeier, Kapelle der Franziskaner
ern wir Sonntag, 6. November um
09.15, mitgestaltet von der Kantorei
                                          Freitag, 18. November
                                          09.15 hl. Messfeier
Sachseln.
                                          Samstag, 19. November
Anschliessend sind alle zum Apéro in      08.00 hl. Messfeier, Kapelle der Franziskaner
der Laube eingeladen.
Melchtal            17

                                    Freitag, 18. November
                                                                               FG: Räbeliechtliumzug
                                    08.15 Schulgottesdienst

                                    Samstag, 19. November
                                    19.30 Vorabendmesse

                                   Gedächtnisse
                                   Sonntag, 13. November, 09.30 Uhr
                                                                               Sonntag, 6. November
                                   Gedächtnis der Namenskameraden
  Pfarrei Melchtal                 vom Bärti­Treffen, besonders gedenkt
                                                                               Mit unseren selbstgeschnitzten
                                                                               Räbeliechtli erhellen wir das Dorf.
                                   man Albert Durrer, Buechischwand,
                                                                               17.30 Uhr, Pfarrkirche Melchtal
Pfarrer: P. Marian Wyrzykowski     und Albert Bucher, Huwel­Älggi.
041 669 11 22
Sakristaninnen: 079 837 61 71      Stiftmessen                                Zwischen Bücherregalen
pfarrei.melchtal@bluewin.ch
                                                                              stöbern?
www.wallfahrtskirche­melchtal.ch   Samstag, 13. November, 19.30 Uhr
                                   für Elisabeth Agnes und Karl Michel,
                                   Bergfrieden, Melchtal.
Gottesdienste                      Samstag, 19. November, 19.30 Uhr
                                   für die Organisten der Pfarrei Melchtal.

 Samstag, 5. November
 19.30 Vorabendmesse               Pfarrei aktuell                            Freitag, 11. November
                                                                              Nach einem Apéro nach Lust und
 Sonntag, 6. November                                                         Laune in der Buchhandlung stöbern
 32. Sonntag im Jahreskreis
                                   Älplerchilbi                               und bei einem Glas Wein mit Gleich­
 09.00 Beichtgelegenheit
                                                                              gesinnten über die Bücher fachsim­
 09.30 Sonntagsgottesdienst
                                                                              peln.
 17.00 Andacht
 17.30 Räbeliechtliumzug                                                      Treffpunkt: 18.30 Uhr Kirchenplatz
                                                                              Melchtal, Fahrgemeinschaften bilden
 Dienstag, 8. November                                                        Ort: Buchhandlung Dillier, Sarnen
 09.15 hl. Messe                                                              Zeit: 19.00–21.30 Uhr, Kosten: Fr. 30.–
 Donnerstag, 10. November
                                   Am 15. Oktober durften wir mit den
 Keine hl. Messe
                                   Älplern und Älplerinnen ein frohes          Weihnachten mit Herz
 Samstag, 12. November             Fest feiern. Der Gottesdienst wurde
                                                                               Adventsgestaltung im Vorzeichen
 19.30 Vorabendmesse               mit schönen Gesängen vom Jodler­
                                                                               der Melchtaler Kirche
                                   klub Echo vom Melchtal umrahmt.
                                                                               Ob ein Herzenswunsch oder Deko­
 Sonntag, 13. November             Wir dankten Gott für das vergangene
                                                                               Herzli: Diese dürfen im Dezember
 33. Sonntag im Jahreskreis        Jahr und baten um Gottessegen für
                                                                               an unserem Tannenbaum aufge­
 09.00 Beichtgelegenheit           die gemeinsame Zukunft. In der Fest­
                                                                               hängt werden. Ab 11. November
 09.30 Sonntagsgottesdienst        predigt hat uns Pater Fleischlin dazu
                                                                               können sich Interessierte in der
 17.00 Andacht                     eingeladen, die christlichen Werte wie
                                                                               Liste im Dorflädeli Melchtal ein­
                                   Würde des Menschen als Gottesge­
 Dienstag, 15. November                                                        tragen oder sich bei Priska Bucher,
                                   schöpf zu respektieren, die Liebe, die
 09.15 hl. Messe                                                               079 748 60 39, melden.
                                   bereit ist, sich zu verschenken, und
 Donnerstag, 17. November          Hoffnung, die auf Gottespräsenz in          Von Herzen danke
 09.15 hl. Messe                   unserem Alltag ruht, neu zu beden­          fürs Mitmachen!
                                   ken und festzuhalten.
Sie können auch lesen