Leistungen und Gebühren 2022

Die Seite wird erstellt Thorben Rudolph
 
WEITER LESEN
Leistungen und Gebühren 2022
Leistungen und Gebühren
2022
Leistungen und Gebühren 2022
Inhalt
                                                        Liebe Bürgerinnen und Bürger,
                                                                                             mit einer Gesamtbevölkerung von rund 168 000 Per-
                                                                                             sonen ist Regensburg die viertgrößte Stadt in Bayern.
Der Regensburger Haushaltsplan                      4                                        Regensburg versteht sich als eine lebendige, inter-
Bildung, Sport und Freizeit                         9
                                                                                             nationale und weltoffene Stadt. Als zukunftsweisen-
Volkshochschule                                    10                                        der Ort der Wissenschaft und Bildung, als entwick-
Stadtbücherei                                      11                                        lungsstarker Wirtschaftsstandort und als kulturelles
das Stadtwerk Regensburg.Bäder und Arenen GmbH     12
                                                                                             Zentrum nimmt Regensburg eine zentrale Rolle in
  Westbad, Hallenbad, Wöhrdbad,
  Sauna, Eislaufen, Jahnstadion                         unserer Region ein. Vielfältige Interessen treffen hier aufeinander. Unser Ziel ist es dabei,
Dult, Wochenmärkte und Christkindlmärkte           13   allen Bürgerinnen und Bürgern eine liebens- und lebenswerte Stadt zu bieten.
Sondernutzung                                      14
Sport                                              15   Die Stadt Regensburg erbringt daher eine Vielzahl von Leistungen in den Bereichen
                                                        Bildung, Sport und Freizeit, Kultur, Familien und Soziales, Transport und Verkehr sowie
Kultur                                             17
Museen                                             18
                                                        Ver- und Entsorgung. Die finanziellen Grundlagen für diese Leistungen werden jährlich
Sing- und Musikschule                              19   durch den Haushaltsplan der Stadt Regensburg geschaffen.
Musische Früherziehung                             20
Stadtarchiv                                        21   Diese Broschüre informiert über Leistungen, Gebühren und Entgelte wichtiger städti-
Theater Regensburg                                 22   scher Einrichtungen und ihrer Tochterunternehmen und zeigt deren Finanzierung auf.
                                                        Dabei verdient der Deckungsgrad (Verhältnis zwischen Einnahmen und Ausgaben) be-
Familien und Soziales                              25
Ferienangebote/Ferienpass                          26   sondere Beachtung. In einzelnen Bereichen (z. B. Straßenreinigung, Abwasserent-
Kindertageseinrichtungen                           28   sorgung) ist die Stadt Regensburg gesetzlich verpflichtet, kostendeckende Gebühren zu
  Kindertagesstätten, Kindergärten, Kinderhorte,
                                                        verlangen. In vielen anderen Bereichen (z. B. Museen, Stadtbücherei) aber leistet die Stadt
  Kinderhäuser und Mittagsbetreuung
Stadtpass                                          30   zum Teil erhebliche Zuschüsse, damit die Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger
                                                        zu annehmbaren Gebühren und Entgelten angeboten werden können.
Bestattungswesen                                   33   Wenn Sie sich eingehender über den Haushalt der Stadt Regensburg informieren
Städtische Bestattung                              34
Städtisches Krematorium                            34
                                                        möchten, finden Sie auf den nachfolgenden Seiten sowie unter www.regensburg.de/rat-
Städtische Friedhöfe                               35   haus/staedtische-finanzen weiterführende Informationen.
                                                        Diese Broschüre ist auch online abrufbar unter www.regensburg.de/fm/121/leistungen-
Transport und Verkehr                              37
                                                        gebuehren-2022.pdf
das Stadtwerk Regensburg.Mobilität GmbH
Regensburger Verkehrsverbund GmbH                  38
                                                        Wir hoffen, Ihnen mit der Broschüre einen ersten Überblick zu verschaffen
das Stadtwerk Regensburg.Mobilität GmbH            39
  Parkhäuser, Park & Ride                               und wünschen eine interessante Lektüre.

Ver- und Entsorgung                                41   Ihre                                   Ihr
der Versorger.REWAG                                42
  Strom, Erdgas, Wasser
Abfallentsorgung                                   44
Straßenreinigung                                   45
Stadtentwässerung                                  46

Impressum                                          47
                                                        Gertrud Maltz-Schwarzfischer           Prof. Dr. Georg Stephan Barfuß
                                                        Oberbürgermeisterin                    Wirtschafts-, Wissenschafts- und Finanzreferent

                                                                                                                                                    3
Leistungen und Gebühren 2022
Der Regensburger Haushaltsplan                                                             Heizung und Reinigung, für Sozialhilfe und Jugendhilfe, für Zinsausgaben und für
                                                                                            Umlagen an den Bezirk, für kleinere Beschaffungen und Baumaßnahmen. Bei den Ein-
                                                                                            nahmen sind es im wesentlichen Steuereinnahmen, aber auch Gebühren sowie Zu-
 Die Stadt Regensburg führt ihre Haushaltswirtschaft nach den Grundsätzen der               schüsse und Erlöse aus Verkäufen. Auch hier wird untersucht, in welchem Umfang
 Kameralistik. Im Haushaltsplan werden Einnahmen und Ausgaben einer Rechnungs-              welche Ausgaben notwendig sind und auch, ob es Alternativen gibt. Diese Aufgabe wird
 periode gegenübergestellt. Er besteht aus einem Verwaltungshaushalt und einem              von den Fachämtern und der Stadtkämmerei erledigt.
 Vermögenshaushalt. Im Verwaltungshaushalt erfolgt die Verbuchung der laufenden
                                                                                            Eine wichtige Grundlage ist dabei auch die Schätzung der Steuereinnahmen. Der
 Einnahmen (Steuern, Gebühreneinnahmen, Erstattungen) und Ausgaben, die nicht das
                                                                                            Arbeitskreis „Steuerschätzungen“ (ein Beirat des Bundesministeriums der Finanzen) pro-
 Vermögen berühren, wie Personalausgaben, Unterhalt von Gebäuden, Kanälen und Fahr-
                                                                                            gnostiziert im Mai und November auf der Basis von gesamtwirtschaftlichen Eckdaten,
 zeugen, Bürobedarf, Sozial- und Jugendhilfe. Im Vermögenshaushalt werden Einnahmen
                                                                                            wie sich die Steuern in Zukunft im Bundesgebiet entwickeln werden. Die finanzielle
 und Ausgaben für Investitionen (Grunderwerb, Baumaßnahmen, Kauf von Fahrzeugen,
                                                                                            Leistungsfähigkeit der Kommunen hängt sehr stark von der Gewerbesteuer ab.
 Maschinen oder Ausstattung von Büros und Schulen) und für Investitionsförderungen
 (z. B. Zuschuss zum Bau eines Kindergartens durch Dritte) verbucht.                        Anfang Oktober werden die Planungen der Investitionen und der sonstigen Einnahmen
                                                                                            und Ausgaben zusammengeführt.
 Der Wirtschafts-, Wissenschafts- und Finanzreferent legt die Rahmenbedingungen für
 die Planung des Haushalts fest. Die Stadt stellt ihre Finanzplanung zunächst in zwei       Der Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen berät das Haushaltspaket
 getrennten Abläufen auf.                                                                   vor und empfiehlt es dem Stadtrat. Dieser beschließt dann in öffentlicher Sitzung die
                                                                                            Haushaltssatzung und damit den Haushaltsplan und die mittelfristige Finanzplanung,
 Investitionen ab 50.000 Euro, also zum Beispiel die Beschaffung einer Drehleiter für die
                                                                                            die die Leistungsfähigkeit der Stadt bestimmt. Dies geschieht in der Regel im November.
 Feuerwehr, die Generalsanierung einer Schule oder der Bau einer Straße werden geson-
 dert behandelt. Sie werden im Investitionsprogramm zusammengefasst. Die Planungen          Anschließend wird die Genehmigung der Haushaltssatzung bei der Regierung der Ober-
 im Jahr 2020 befassten sich mit allen Investitionen, die bis zum Jahr 2024 begonnen        pfalz beantragt. Die Regierung prüft vor allem die dauernde Leistungsfähigkeit der Stadt
 und teilweise in den Jahren danach vollendet werden sollten.                               Regensburg. Besonderes Augenmerk legt sie dabei auf die Entwicklung des Schulden-
                                                                                            standes und darauf, ob die Stadt den Schuldendienst in Zukunft bestreiten kann.
 Vielfach bestimmen die darin vorgesehenen Projekte entscheidend, wie sich die Stadt
 entwickelt. Eine gute Infrastruktur ist Voraussetzung für die Ansiedlung von Unterneh-     Die genehmigte Haushaltssatzung wird anschließend im Amtsblatt der Stadt Regens-
 men und den Erhalt von Arbeitsplätzen. Das Planungs- und Baureferat und das Referat        burg bekannt gemacht. Damit tritt der Haushaltsplan in Kraft.
 für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen unterbreiten der Arbeitsgruppe Stadtent-
 wicklung einen Vorschlag. In der Arbeitsgruppe werden die Fachinteressen und die Ziele
 diskutiert, die der Stadtrat durch den Stadtentwicklungsplan vorgegeben hat.               Der Regensburger Haushaltsplan 2022 in Zahlen

 Der hier erarbeitete Vorschlag der Verwaltung wird dem Stadtrat zugeleitet. Die Fachaus-
 schüsse, wie zum Beispiel der Ausschuss für Bildung oder der Ausschuss für Stadtpla-       1. Einwohner (mit Hauptwohnsitz – Stand: 30. Juni 2021)                        152.691
 nung, Verkehr und Wohnungsfragen, befassen sich mit den Projekten, die in ihren
 Aufgabenbereich fallen, und empfehlen dem Stadtrat entweder eine Planung wie von           2. Haushalt                        Verwaltungshaushalt       759.579.450 €      75,8 %
 der Verwaltung vorgeschlagen oder eine mit von ihnen eingebrachten Änderungen.                                                Vermögenshaushalt         242.103.350 €      24,2 %
                                                                                                                               Gesamthaushalt          1.001.682.800 €     100,0 %
 Mit allen anderen Einnahmen und Ausgaben, die keine Investitionen ab 50.000 Euro
 betreffen, wird ein Haushaltsplan für das kommende Jahr und ein Finanzplan für die
                                                                                            3. Hebesätze für die Realsteuern                 Grundsteuer A (seit 2003)     295 v. H.
 folgenden drei Jahre (aktuell bis 2025) aufgestellt. Es handelt sich dabei um die Aus-
                                                                                                                                              Grundsteuer B (seit 2003)    395 v. H.
 gaben für Personal, sächlichen Verwaltungs- und Betriebsaufwand wie Bürobedarf,
                                                                                                                                             Gewerbesteuer (seit 1992)     425 v. H.

4                                                                                                                                                                                      5
Leistungen und Gebühren 2022
4. Verwaltungshaushalt

Einnahmen                                                                                      Ausgaben

Grundsteuer A + B                                                 29.365.000 €      3,9 %      Personalausgaben                                                         260.200.000 €            34,3 %
Gewerbesteuer                                                    174.000.000 €     22,9 %
                                                                                               Unterhaltsausgaben für unbewegliche Gegenstände                            15.171.850 €            2,0 %
Einkommenssteueranteil                                           109.800.000 €     14,5 %
                                                                                               Unterhalt und Beschaffung mobiler Gegenstände                               5.903.800 €            0,8 %
Umsatzsteueranteil                                                32.180.000 €      4,2 %
                                                                                               Mieten und Pachten                                                         32.607.350 €            4,3 %
Schlüsselzuweisungen                                              11.100.000 €      1,5 %      Bewirtschaftungskosten der Grundstücke                                     15.128.550 €            2,0 %
sonstige Steuern und allgem. Zuweisungen                          26.419.600 €      3,5 %      sonstige sächliche Verwaltungs- und Betriebsausgaben                       55.313.650 €            7,3 %
(darunter 7,64 Mio. Euro für den Familienleistungsausgleich)                                   Erstattungen                                                               92.641.750 €           12,2 %
                                                                                               Kalkulatorische Kosten                                                     22.272.350 €            2,9 %
Benutzungsgebühren und Entgelte                                   51.425.300 €      6,8 %
Mieten und Pachten                                                28.536.000 €      3,8 %
                                                                                               Zuweisungen und Zuschüsse                                                  61.545.900 €            8,1 %
Erstattungen                                                     131.845.050 €     17,4 %
                                                                                               Sozialhilfeleistungen (inkl. Hartz IV)                                     80.692.900 €           10,6 %
Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke                     69.241.950 €      9,1 %

Zinseinnahmen                                                        743.450 €      0,1 %      Zinsausgaben                                                                1.490.000 €            0,2 %
Konzessionsabgaben                                                 9.350.000 €      1,2 %      Gewerbesteuerumlage                                                        14.860.000 €            2,0 %
Kostenersätze Sozialhilfe (inkl. Hartz IV)                        17.020.150 €      2,2 %      Bezirksumlage                                                              54.895.650 €            7,2 %
                                                                                               Zuführungen (darunter allgemeine Zuführung mit 1,85 Mio. Euro)             43.018.350 €            5,7 %
Kalkulatorische Einnahmen                                         22.272.350 €      2,9 %
                                                                                               Sonstige Finanzausgaben                                                     3.837.350 €            0,5 %
Sonstige Einnahmen                                                46.280.600 €      6,1 %

                                                                 759.579.450 €    100,0 % *)                                                                            759.579.450 €          100,0 % *)

5. Vermögenshaushalt

Einnahmen                                                                                      Ausgaben

Zuführungen (darunter allgemeine Zuführung mit 1,85 Mio. Euro)    43.018.350 €     17,8 %      Vermögenserwerb                                                            93.672.500 €           38,7 %
Rücklagenentnahmen                                                83.124.500 €     34,3 %
                                                                                               Hochbau                                                                    61.356.750 €           25,3 %
Darlehensrückflüsse                                                3.630.250 €      1,5 %      Tiefbau                                                                    32.993.700 €           13,6 %
Veräußerung von Beteiligungen, Rückflüsse                            495.000 €      0,2 %      Betriebsanlagen                                                            13.877.050 €            5,7 %
Veräußerung von Anlagevermögen                                     5.438.750 €      2,2 %
                                                                                               Investitionsförderungsmaßnahmen                                            14.900.500 €            6,2 %
Beiträge und Entgelte                                              6.110.000 €      2,5 %
Zuweisungen und Zuschüsse                                         38.946.500 €     16,1 %      Tilgung von Krediten                                                        1.850.000 €            0,8 %
                                                                                               davon für Umschuldungen                                                                (0 €)
Kreditaufnahme                                                    61.340.000 €     25,3 %
davon Umschuldungen                                                       (0 €)                sonstige Ausgaben                                                          23.452.850 €            9,7 %

                                                                 242.103.350 €    100,0 % *)                                                                            242.103.350 €          100,0 % *)

                                                                                                                                                                *) Rundungsdifferenzen | Stand: 23.11.2021

6                                                                                                                                                                                                         7
Leistungen und Gebühren 2022
Bildung
Sport
Freizeit

           9
Leistungen und Gebühren 2022
Volkshochschule                                      Stadtbücherei
                                                    Referat für Bildung:                                 Referat für Bildung:
                                                    Amt für Weiterbildung                                Amt für Weiterbildung

  Die Volkshochschule als kommunales Bildungszentrum hat die Aufgabe, ein für alle                       Die Stadtbücherei Regensburg ist an sechs Standorten im Stadtgebiet vertreten. Sie
  Bürgerinnen und Bürger verfügbares Angebot in allen Programmbereichen, in verlässlich                  bietet Bürgerinnen und Bürgern einen aktuellen, ausleihbaren Buch- und Medien-
  guter Qualität und zu sozial verträglichen Preisen bereitzustellen.                                    bestand für Ausbildung und Studium, Information und Weiterbildung, kulturelle Teil-
                                                                                                         habe und Freizeitgestaltung, dazu ein umfangreiches Angebot an e-Medien zur
     Insbesondere werden folgende Ziele verfolgt:                                                        Online-Nutzung. In den ansprechenden Räumen kann man lesen und sich aufhalten,
     n ein aktuelles, lebensbegleitendes Bildungsprogramm für Menschen                                   lernen und arbeiten sowie kostenfrei WLAN nutzen.
        vielfältiger Herkunft und mit unterschiedlichen Fähigkeiten anzubieten                           Zu den Angeboten der Stadtbücherei gehören darüber hinaus Veranstaltungen für Kin-
     n flexibel auf veränderte Anforderungen zu reagieren                                                der und Erwachsene, Initiativen zur Leseförderung für Schulen und Kindertagesstätten,
     n die Vernetzung mit sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Akteuren zu pflegen                 Führungen und Veranstaltungen zur Medienkompetenz auch für Erwachsene sowie
     n dezentrale Stand- und Lernorte zu sichern und auszubauen                                          spezielle Angebote für Flüchtlinge und Migranten.

     Das gesamte Programmangebot mit den jeweiligen Entgelten ist zu finden unter                        Leistungen 2020
     www.vhs-regensburg.de                                                                               Anzahl der Medien (physischer Bestand)                                         240.722
                                                                                                         Anzahl der e-Medien (im Verbund mit 27 anderen Städten)                         45.097
     Leistungen 2020                                                                                     Entleihungen gesamt                                                          1.059.257
     Kursteilnahmen                                                                            16.479    Entleihungen e-Medien (nur in Regensburg)                                      172.638
     Veranstaltungen                                                                            1.322    Anzahl der eingetragenen Benutzer                                               16.263
     Doppelstunden                                                                             10.692    Anzahl der Besuche                                                             243.722
     Teilnehmerdoppelstunden                                                                  102.583    Anzahl der Führungen und Veranstaltungen                                           231
     (= Basiszahl für die staatl. Bezuschussung)                                                         (92 Führungen, 130 Veranstaltungen und 9 Ausstellungen)

     Kursentgelte Stand: 1. Januar 2022                                                                  Benutzungsentgelte Stand: 1. Januar 2022
     Einzelveranstaltung z. B. Vorträge und telc Prüfungen                                0 € – 225 €    Jahresausweis für Erwachsene                                                17,00 €
     Kurse mit mehreren Terminen                                                        21 € – 1.260 €   Jahresausweis ermäßigt                                                      10,00 €
     z. B. Abendlehrgang zum Erwerb von Schulabschlüssen                                                 Jahresausweis für Inhaber des Stadt- oder Landkreispasses                    8,50 €
     Ermäßigungen werden entsprechend der AGBs und den politischen Vorgaben der Stadt                    Partnerausweis                                                               3,00 €
     nach vorliegendem Nachweis gewährt.                                                                 Jahresausweis für Kinder/Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr gebührenfrei

     Die Volkshochschule hatte 2020 Ausgaben i. H.v. 3.437.750 €. Davon wurden 43 %                      Die Regensburger Stadtbücherei hatte 2020 Ausgaben i. H.v. 3.082.210 € und Ein-
     aus Teilnehmerentgelten und sonstigen Einnahmen gedeckt. Daraus ergibt sich rein                    nahmen i. H.v. 212.182 €. Die Stadt Regensburg hat 2.870.028 € der laufenden Aus-
     rechnerisch eine Beteiligung der Stadt Regensburg von rund 120 € pro Kursteilnahme.                 gaben getragen, so dass sich rein rechnerisch ein städtischer Zuschuss i.H.v. 2,71 € pro
                                                                                                         Entleihung ergibt.

10                                                                                                                                                                                                11
Leistungen und Gebühren 2022
das Stadtwerk Regensburg GmbH
  das Stadtwerk Regensburg.Bäder und Arenen GmbH
  Direktorium 1

  Freizeitvergnügen pur: das Stadtwerk.Bäder
                                                                                                               Dult, Wochenmärkte, Christkindlmarkt
  Das das Stadtwerk.Westbad zählt zu den beliebtesten Freizeitbädern Deutschlands.                             Rechts- und Regionalreferat:
  Aber auch das das Stadtwerk.Hallenbad mit seinen professionellen Schwimmkursen für                           Amt für öffentliche Ordnung und Straßenverkehr
  Jung und Alt und das das Stadtwerk.Wöhrdbad als Sommerfreibad in herrlicher Natur
  erfreuen sich hoher Beliebtheit. Mit der das Stadtwerk.Westbad-Sauna gibt es seit Jahren                     Die Stadt Regensburg veranstaltet zahlreiche Märkte wie z. B. die Mai- und Herbstdult,
  die optimale Ergänzung zu den Sport- und Freizeitaktivitäten im Bad.                                         den Regensburger Christkindlmarkt und vier Wochenmärkte. Neben den traditionellen
  Multifunktionalität in der das Stadtwerk.Donau-Arena                                                         Jahrmärkten, Wochen- und Tagesmärkten werden auch Sondermärkte durchgeführt
  Die das Stadtwerk.Donau-Arena ist die Adresse in Ostbayern für (Eis-)Sportveranstal-                         wie z. B. der Französische Markt, der Italienische Markt, der Ungarische Markt und der
  tungen, Konzerte, Messen und weitere Events.                                                                 Stoffmarkt.

  Das Jahnstadion Regensburg: modern, individuell, wandelbar                                                   Die Gebühren werden gesondert kalkuliert.
  Das Jahnstadion Regensburg ist nicht nur das Zuhause des SSV Jahn Regensburg, son-
                                                                                                               Leistungen 2020                                                                              Beschicker
  dern setzt auch als Veranstaltungs- und Tagungszentrum neue Maßstäbe für die Region.
                                                                                                               Donaumarkt am Alten Kornmarkt (Sa)                                                            50 – 60
  Lichtdurchflutete Räume mit flexiblen Bestuhlungsvarianten und modernster Technik
                                                                                                               Kumpfmühler Markt (Mi)                                                                             11
  schaffen die perfekte Grundlage für Tagungen und Feiern in Regensburg.
                                                                                                               Kumpfmühler Markt (Sa)                                                                             15
  Weitere Informationen sowie die aktuell gültigen Zutrittsregelungen finden Sie unter:                        Katharinenmarkt Stadtamhof (Mi)                                                                    14
  www.das-stadtwerk-regensburg.de                                                                              Mai- und Herbstdult                                                                         entfallen
                                                                                                               Christbaummärkte (Dultplatz, Kassiansplatz)                                                         3
  Leistungen 2020                                                                                  Besucher
                                                                                                               Regensburger Christkindlmarkt                                                               entfallen
  das Stadtwerk.Westbad                                                                           227.585
                                                                                                               Regensburger Weihnacht als dezentrale Lösung bis 15.12.2020                                        10
  das Stadtwerk.Wöhrdbad (Freibad)                                                                  42.588
  das Stadtwerk.Hallenbad                                                                           36.381
                                                                                                                                                                                            Besucherzahlen (geschätzt)
  das Stadtwerk.Westbad-Sauna                                                                       26.903
                                                                                                               Mai- und Herbstdult                                                                         entfallen
  Eislauf (im das Stadtwerk.Donau-Arena)                                                            25.565
                                                                                                               Regensburger Christkindlmarkt                                                               entfallen
  Jahnstadion 205 Veranstaltungen (16 Fußballspiele u. 189 Drittveranstaltungen)     Fußballspiele: 45.000

  Preise Stand: 1. Januar 2022                                                      Einzelkarte (Regeltarif)   Gebühren für Märkte        Stand: 1. Januar 2022

  das Stadtwerk.Westbad                                       3 Stunden 6,50 € ganzer Tag 9,00 €               Die detaillierten Gebühren sind in der Marktgebührensatzung festgelegt.
  das Stadtwerk.Wöhrdbad (Freibad)                                                                 4,30 €      Weitere Informationen: https://www.regensburg.de/stadtrecht/233987/satzung-ueber-die-gebuehren-fuer-die-
                                                                                                               benutzung-der-maerkte-der-stadt-regensburg-marktgebuehrensatzung-marktgs-vom-16-januar-1978.html
  das Stadtwerk.Hallenbad                                                                          4,30 €
  das Stadtwerk.Westbad-Sauna pro Saunazeit | früh: 9 bis 15 Uhr | spät: 15.30 bis 22 Uhr        18,00 €
  Eislauf (im das Stadtwerk.Donau-Arena)              öffentlicher Eislauf 4,50 € Discolauf 5,50 €

12                                                                                                                                                                                                                        13
Leistungen und Gebühren 2022
Sondernutzung                                      Sport
                                                         Referat für Wirtschaft, Wissenschaft               Direktorium 2:
                                                         u. Finanzen; Planungs- und Baureferat              Amt für Sport und Freizeit

                                                         Stadtkämmerei, Bauordnungsamt

 Die Benutzung der Straßen im Rahmen ihrer Widmung für den Verkehr (Gemeinge-                               Regensburg ist eine sportliche Stadt. Etwa 45.800 aktive Vereinssportler (davon ca. 60 %
 brauch) ist gemäß Art. 14 Abs. 1 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG)                      männlich und 40 % weiblich) sind in 160 Sport- und Schützenvereinen organisiert. Die
 jedermann gestattet. Eine Benutzung der öffentlichen Straßen über den Gemeinge-                            nach Mitgliedern größten Sparten stellt dabei Fußball (21 %), gefolgt von Leichtathletik
 brauch hinaus stellt eine Sondernutzung dar und ist erlaubnis- und gebührenpflichtig                       (11 %), Turnen und Gymnastik (8 %) sowie Sport- und Wettkampfklettern (7%).
 nach Maßgabe der Satzung über Sondernutzungen an öffentlichen Straßen der Stadt
                                                                                                            Die Bedeutung von Sport und Bewegung im Alltag hat für alle Bevölkerungsschichten
 Regensburg (Sondernutzungssatzung). Dies gilt auch dann, wenn durch die Benutzung
                                                                                                            in den letzten Jahren enorm zugenommen. Gleichzeitig haben sich jedoch das Sport-
 der Gemeingebrauch nicht beeinträchtigt wird.
                                                                                                            verhalten und die Bedürfnisse der Menschen verändert. Neben den traditionellen Sport-
 Als Sondernutzung auf öffentlichen Straßen und Plätzen zählen beispielsweise:                              arten und Organisationsformen sind neue Varianten hinzugekommen und die
 n Freisitze, Stehtische                                                                                    Sportlandschaft ist insgesamt vielschichtiger.
 n Straßenmusik
                                                                                                            Die Stadt Regensburg verfügt über eine Fülle von Sportstätten unterschiedlichster Sport-
 n Werbe-, Verkaufs- und Informationsstände
                                                                                                            arten. Auf den zahlreichen Sport-, Park- und Spielanlagen sind nahezu alle Möglichkeiten
 n Werbeanlagen
                                                                                                            der sportlichen Betätigung denkbar.
 n Warenauslagen
 n Baustelleneinrichtungen                                                                                  Rein rechnerisch steht jedem Einwohner der Stadt Regensburg eine Sportfläche von
 n Rohr- und Kabelleitungen (ober- oder unterirdisch)                                                       2,9m2 zur Verfügung.

 Leistungen 2020                                                                     erteilte Erlaubnisse   Leistungen 2020                                          Quelle: Amt für Sport und Freizeit – Stand 31.12.2020
 Freisitze                                                                                          191                                                                                                           Anzahl
 Baustelleneinrichtungen                                                                          1.200     aktive Vereinssportler                                                                              45.799
 Straßenmusik                                                                                       170     Sport- und Schützenvereine                                                                             160
 Genehmigt werden pro Tag maximal 2 Einzelpersonen oder 1 Gruppe.                                           (davon 116 BLSV-Sportvereine, 27 Schützenvereine und 17 sonstige Sportvereine)
 An Sonn- und Feiertagen darf nicht gespielt werden
                                                                                                            Sportaußenanlagen (davon 63 Großspielfelder und 27 Kleinspielfelder)                                    123
 Gebühren                                                                                                   Sporthallen (davon 8 Dreifachturnhallen, 6 Zweifachturnhallen)                                           71
 Die Höhe der Gebühren ergibt sich aus der Sondernutzungssatzung                                            öffentliche Parkanlagen                                                                                  25
 https://www.regensburg.de/stadtrecht/234001/satzung-ueber-sondernutzungen-an-oeffentlichen-strassen-       öffentliche Spiel- und Bolzplätze                                                                       176
 und-plaetzen-der-stadt-regensburg-sondernutzungssatzungsns-vom-18-dezember-2000.html
                                                                                                            Spielpunkte                                                                                              11
 und dem Gebührenverzeichnis.
 https://www.regensburg.de/stadtrecht/234072/gebuehrenverzeichnis-zu-10-abs-1-der-satzung-ueber-sonder-     Skateanlagen                                                                                              6
 nutzungen-an-oeffentlichen-strassen-der-stadt-regensburg.html                                              Jugendzentren mit mehreren Sportmöglichkeiten                                                             6
                                                                                                            Stadien (Jahnstadion Regensburg, Donauarena, Armin-Wolf-Arena)                                            3
 Bei der Bemessung der Gebühren sind Art und Ausmaß der Beeinträchtigung der
 benutzten Straße sowie das wirtschaftliche Interesse des Gebührenschuldners zu
 berücksichtigen.

14                                                                                                                                                                                                                         15
Leistungen und Gebühren 2022
Kultur

         17
Leistungen und Gebühren 2022
Museen der                                             Städtische Sing-
                                                             Stadt Regensburg                                       und Musikschule
                                                             Kulturreferat:                                         Kulturreferat:
                                                             Museen der Stadt Regensburg                            Amt für musische Bildung

  Die Museen der Stadt Regensburg umfassen sieben museale Einrichtungen. Ein Teil                                   Die Sing- und Musikschule Regensburg ist eine kulturelle Einrichtung der Stadt Regens-
  davon sind klassische Ausstellungseinrichtungen, ein Teil firmiert unter der Bezeichnung                          burg, die neben der Begabtenförderung und Studienvorbereitung in allen gängigen
  „document“, wo man Geschichte an authentischen Orten erleben kann.                                                Vokal- und Instrumentalfächern der musikalischen Grundausbildung breiten Raum
  Klassische Museen                                                                                                 schafft. Ziel ist, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Kernfächern (Ensembles,
  Historisches Museum, Städtische Galerie im Leeren Beutel                                                          Chöre und Orchester) gemeinsam singen und musizieren. Die Lernfächer des Instru-
  documente                                                                                                         mental- und Vokalunterrichts sind dafür Grundlage, Ergänzung und Vertiefung.
  Reichstag im Alten Rathaus, Keplerhaus, Neupfarrplatz,
                                                                                                                    Weitere Informationen: www.regensburg.de/singundmusikschule
  Schnupftabakfabrik, Legionslagermauer
                                                                                                                    Die Gebühren werden gesondert kalkuliert.
  Drei archäologische und kunstgeschichtliche Depots sind der Öffentlichkeit nicht zugänglich.
  Hinweis: Das document Keplerhaus ist seit März 2020 bis auf Weiteres wegen Umbaumaßnahmen geschlossen.
                                                                                                                    Leistungen 2020 Stichtag: 1. Januar 2020
  Leistungen 2020 (coronabedingt)                                                                                   Schülerzahl (gesamt)                                                              3.450
  Dauerausstellungen                                                                                        1       davon:
  Wechselausstellungen                                                                                      3       Grundfächer                                                                       2.226
  Eigene Kataloge und Broschüren                                                                            3       Kernfächer (Ensembles, Chöre, Orchester)                                          1.597
  Besucher                                                                                             19.967       Lernfächer (Instrumental- und Vokalunterricht)                                    1.680
  Historisches Museum, Leerer Beutel, Reichstag im Alten Rathaus,                                                   Ergänzungsfächer                                                                    107
  documente Neupfarrplatz, Keplerhaus und Schnupftabakfabrik
                                                                                                                    Anzahl der Veranstaltungen 2020                                                      45

  Entgelte Stand: 1. Januar 2022*                                                                                   Jahresgebühren Stand: 1. Januar 2022
  Besichtigungen                                                                            2,20 € – 7,50 €         Grundfächer                                                                0 € – 480 €
  Historisches Museum**, Reichstag (mit Führung), Keplerhaus                                                        Kernfächer                                                                84 € – 180 €
  Verbundkarte                                                                                         13 €         Lernfächer                                                              480 € – 1.404 €
  Jahreskarte                                                                                          30 €         Ergänzungsfächer                                                          40 € – 120 €
  Führungen                                                                                 5,00 € – 7,50 €
                                                   * Normaltarif für Erwachsene (vorbehaltlich evtl. Änderungen)    Die Sing- und Musikschule hatte 2020 Ausgaben i. H. v. 2.881.399 €. Davon wurden 36%
                      ** Für Kinder und Jugendliche bis zu 18 Jahren sowie SchülerInnen im Klassenverband und
                                                                                                                    aus Gebühren und sonstigen Einnahmen gedeckt. Daraus ergibt sich rein rechnerisch
                            Studierende bis zu 30 Jahren ist der Eintritt in das Historische Museum gebührenfrei.
                                                                                                                    ein Zuschussbedarf von rund 535 € pro Schüler.
  Detaillierte Entgeltangaben unter www.regensburg.de/stadtrecht/234027/anlage-zu-14-der-allgemeinen-bedin-
  gungen-fuer-die-benutzung-der-museen-der-stadt-regensburg.html

  Die Städtischen Museen/Galerien hatten 2020 Ausgaben i. H. v. 5.729.731 € und Ein-
  nahmen i. H. v. 324.023 €.

18                                                                                                                                                                                                            19
Musische                                    Stadtarchiv
                                                  Früherziehung                               Kulturreferat:
                                                                                              Amt für Archiv und Denkmalpflege
                                                  Kulturreferat:
                                                  Amt für musische Bildung

  Die „Musische Früherziehung“ ist eine Einrichtung der Stadt Regensburg. Hier werden         Das Stadtarchiv Regensburg übernimmt das von den Behörden der Stadt Regensburg
  Kinder im Alter ab vier Jahren bis zur Schulpflicht und im ersten Grundschuljahr in den     zu ihrer Aufgabenerfüllung nicht mehr benötigte Schriftgut. Zur Ergänzung der stadt-
  Bereichen Musik, Bewegung, bildnerisches Gestalten und darstellende Spielformen             geschichtlichen Überlieferung sammelt das Stadtarchiv weitere schriftliche Zeugnisse
  gefördert.                                                                                  (z. B. Vereinsakten, Nachlässe und Sammlungen von Personen lokaler und regionaler
  Im Mittelpunkt steht die Entfaltung der kindlichen Kreativität durch inhaltliche Verknüp-   Bedeutung, Zeitungen, Plakate u. v. m.) und stellt somit das bis ins späte 13. Jahrhundert
  fung der Bereiche über Themen und Motive, die den Interessen der Erfahrungs- und Vor-       zurückreichende „Gedächtnis“ der Stadt Regensburg dar.
  stellungswelt der Kinder in den verschiedenen Altersstufen entsprechen.
                                                                                              Die Benutzung dieses „Informationspools“ steht allen Bürgerinnen und Bürgern z. B. für
                                                                                              historische Forschungen oder Fragen der eigenen Familiengeschichte offen. Hierfür ste-
  Weitere Informationen:
                                                                                              hen u. a. folgende, kostenlose Leistungen des Stadtarchives Regensburg zur Verfügung:
  www.regensburg.de/rathaus/aemteruebersicht/kulturreferat/amt-fuer-musische-
  bildung/musische-frueherziehung                                                             n   Bereitstellung der für Nachforschungen benötigten Unterlagen, Beratung und Hilfe
                                                                                              n   Bereitstellung vieler Findmittel und Zugriff auf digitalisierte Archivalien über das
  Leistungen 2020 Stichtag: 1. Januar 2020                                                        Online-Rechercheportal des Stadtarchivs (abrufbar unter www.regensburg.de/stadtarchiv)
  Schülerzahl                                                                         243     n   Nutzung der umfangreichen Archivbibliothek mit Schwerpunkt Stadt- und Regional-
  Anzahl der Gruppen                                                                   21         geschichte

                                                                                              Leistungen 2020
  Jahresgebühren Stand: 1. Januar 2022
                                                                                              Benutzertage                                                                                      650
  Musische Früherziehung                                                            561 €
                                                                                              Teilnehmer an Führungen und bei Veranstaltungen, Ausstellungsbesucher
                                                                                              (wurden coronabedingt nicht erfasst)
  Die Musische Früherziehung hatte 2020 Ausgaben i. H. v. 201.994 €. Davon wurden
                                                                                              Beantwortung schriftlicher Anfragen                                                               678
  knapp 40 % aus Gebühren und sonstigen Einnahmen gedeckt. Daraus ergibt sich rein
  rechnerisch ein Zuschussbedarf von rund 499 € pro Schüler.
                                                                                              Benutzungsgebühren im Lesesaal Stand: 1. Januar 2022
                                                                                              Für in den Lesesaal ausgehobene personenbezogene Archivalien                                   2,00 €
                                                                                              S/W-Kopien (A4/A3), je Kopie                                                                   1,00 €
                                                                                              Farbkopie A4, je Kopie                                                                         1,50 €
                                                                                              Farbkopie A3, je Kopie                                                                         3,00 €
                                                                                              Jubiläumszeitung (Geburtstagszeitung), S/W                                                    25,00 €
                                                                                              Jubiläumszeitung (Geburtstagszeitung), Farbe                                                  50,00 €
                                                                                              Weitere Gebühren, z. B. für Forschungsaufträge, können der Stadtarchiv-Gebührensatzung entnommen werden.
                                                                                              www.regensburg.de/stadtrecht/234082/satzung-ueber-die-gebuehren-fuer-die-benutzung-des-stadtarchivs-
                                                                                              regensburg-stadtarchiv-gebuehrensatzung-vom-27-februar-2003.html

                                                                                              Das Stadtarchiv hatte 2020 Ausgaben i. H. v. 1.314.142 € und Einnahmen i. H. v. 21.538 €.

20                                                                                                                                                                                                    21
Theater Regensburg
                                                         Direktorium 1

 Das Theater Regensburg ist ein 5-Sparten-Haus. Über 485 Vorstellungen in den Sparten
 Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Junges Theater und Konzerte haben in der Spielzeit
 2019/20 trotz der Pandemie immerhin 107.546 Zuschauerinnen und Zuschauer erreicht.
 Als Spielstätten dienen das Theater am Bismarckplatz inklusive Probebühne, Neuhaus-
 saal und Foyer Neuhaussaal, das Velodrom, das Theater am Haidplatz und die Freilicht-
 bühne im Thon-Dittmer-Palais. Seit Februar 2015 hat auch das Junge Theater im
 ehemaligen Präsidialpalais am oberen Bismarckplatz eine eigene Spielstätte.

 Leistungen Spielzeit 2019/2020 (1. September 2019 bis 31. August 2020)
 Besucher                                                                         107.546
 Theaterveranstaltungen                                                               485
 Besucherauslastung (Theater)                                                     92,23 %

 Eintrittspreise Stand: 1. Januar 2022
 Eintrittspreise in sechs Preisgruppen                                    5,50 € – 68,80 €

 Weitere Informationen: www.theater-regensburg.de/kartenabos/preise/

 Das Theater Regensburg hatte 2019/2020 Ausgaben i. H. v. 20.788.663 €. Der Deckungs-
 beitrag aus den Erträgen betrug rund 42 %. Von der Stadt Regensburg erhielt das Theater
 Regensburg in dieser Spielzeit einen Zuschuss in Höhe von 12.414.619 €. Damit ergibt
 sich rechnerisch ein kommunaler Zuschuss von rund 115 € pro Besucher.

22                                                                                           23
Familien
& Soziales

             25
Ferienangebote                               Die Gesamtkosten der Kinder- und Jugenderholungsmaßnahmen beliefen sich 2020
                                                                                                      auf 187.175 €. 24 % wurden aus Teilnehmerentgelten und sonstigen Einnahmen ge-
                                                         Ferienpass                                   deckt.

                                                                                                      Die Stadt Regensburg bietet für Grundschulkinder zu bestimmten Zeiten während
                                                                                                      der bayerischen Schulferien (ohne Weihnachtsferien) unter dem Motto „Spiel – Spaß –
 Direktorium 2:                                                                                       Bewegung“ Betreuung im AWO-Familienzentrum, im Pater-Rupert-Mayer-Zentrum (KJF),
 Amt für kommunale Jugendarbeit | Amt für Sport und Freizeit                                          im Schulförderverein Sallerner Berg e.V. und an den Grundschulen Burgweinting und
                                                                                                      Prüfening (gfi) an.
 Während der bayerischen Schulferien gibt es vielfältige Ferienkurse, Ferienaktionen und
 Workshops für Schulkinder von 6-18 Jahren. Egal ob bei Spiel, Sport, Abenteuer, Krea-                Leistungen im Schuljahr 2019/2020
 tivität oder Reisen – es ist für jedes Schulkind etwas dabei. In der Broschüre „Funtime“             Grundschüler in der Ferienbetreuung                                                     277
 finden sich alle Ferienangebote der Stadt Regensburg:
 www.regensburg.de/ferien-und-freizeit                                                                Die Stadt Regensburg bezuschusste im Schuljahr 2019/2020 die Träger der Ferien-
                                                                                                      betreuung, AWO, KJF, SfV Sallerner Berg e.V. und die gfi mit 47.851 €.
 Das Amt für kommunale Jugendarbeit bietet Stadtranderholungen in den Jugend-
 freizeitstätten Haslbach und Schwalbennest (ohne Übernachtung), Ferienangebote                       Pandemiebedingt konnte das Ferienbetreuungsangebot in den Oster- und Pfingstferien
 mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten (mit oder ohne Übernachtung), inter-                       nicht durchgeführt werden. In den Sommerferien wurden die Gruppengrößen aufgrund
 nationale Begegnungen (i. d. R. mit den Partnerstädten) und alle zwei Jahre die Aktion               der Hygienevorschriften verkleinert.
 „Kinderspielstadt Mini-Regensburg“ (voraussichtlich wieder im August 2023 geplant)
 an. In den großen Sommerferien wird zudem für Kinder und Jugendliche ein Ferienpass
 angeboten.
                                                                                                      Das Amt für Sport und Freizeit bietet für Schulkinder von 5 bis 18 Jahren während der
                                                                                                      bayerischen Schulferien verschiedene Ferienangebote im Bereich Sport an. Hier können
 Leistungen 2020                                                                                      in der Ferienzeit sowohl altbekannte Sportarten wie z. B. Fußball, Tennis, Klettern oder
 Verkaufte Ferienpässe ( keine Badeberechtigungen und 459 Busberechtigungen)                  503     Badminton, als auch neue Trendsportarten wie z. B. Stand Up Paddling, Parcours aus-
                                                             Angebote   Betreuungstage   Teilnehmer   probiert, erlernt oder vertieft werden.
 Ferienaktionen                                                    23              95         328
 Internationale Begegnungen                                                                           Leistungen im Schuljahr 2019/2020
 2020 keine Durchführung; Aktionen wurden aufgrund der Pandemielage abgesagt                                                               Angebote   Betreuungstage   Teilnehmer Betreuungsstunden
                                                                                                      Eintägige Angebote 2 bis 6 Stunden         4               4           47                 9
 Preise Stand: 1. Januar 2022 ( ohne Ermäßigungen und Zuschüsse)                                      Mehrtägige Angebote 2 bis 12 Tage         36             186        1.397             1.036
 Ferienpass                                                                                  1€
 Ferienpass mit Badeberechtigung                                                            35 €      Preise Stand: 1. Januar 2022
 Ferienpass mit Busberechtigung                                                             25 €      je nach Kurslänge                                                             17 € – 229 €
 Komplettpass                                                                               50 €
 Ferienaktionen bis 7 Tage                                                          10 € – 115 €
 Internationale Begegnungen bis 14 Tage                                            245 € – 555 €

26                                                                                                                                                                                                    27
Kindertages-
                                                           einrichtungen und
                                                           Mittagsbetreuungen

 Referat für Bildung:
 Amt für Tagesbetreuung von Kindern, Amt für Schulen                                       Leistungen    alle Tagespflegeplätze (Stichtag: 1. September 2020)
                                                                                           Fachaufsicht und Anteilsfinanzierung durch die Stadt Regensburg
 In 45 städtischen Einrichtungen (6 Krippen in Kinderhäusern, 20 Kindergärten und          Anzahl der U-3 Plätze                                                                                  93
 19 Kinderhorten) und 103 nichtstädtischen Einrichtungen (48 Kinderkrippen, 53 Kinder-     Anzahl im Kindergartenalter                                                                             3
 gärten und 2 Kinderhorte) für Kinder wird für die altersgerechte Bildung, Erziehung und   Anzahl im Kinderhortalter                                                                              12
 Betreuung von Kindern gesorgt. Die Kinderkrippen haben den gesetzlichen Auftrag der
 Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter ab neun Wochen bis zu drei          Gebühren Stand: 1. Januar 2022
 Jahren. Kindergärten sind Einrichtungen im vorschulischen Bereich.                        Mittagsbetreuung je nach Tages- und Stundenanzahl                                 18,50 € – 75 €/mtl.
                                                                                           Kinderkrippe je nach tgl. Betreuungszeit                                          250 € – 370 €/mtl. 1)
 Kinderhorte und Mittagsbetreuungen (5 städtische Mittagsbetreuungen, 10 nicht städ-
                                                                                           Kindergarten je nach tgl. Betreuungszeit                                           90 € – 150 €/mtl.2)
 tische Mittagsbetreuungen) werden von Grundschulkindern außerhalb des Unterrichts
                                                                                           Kinderhorte je nach tgl. Betreuungszeit                                             90 € – 120 €/mtl.
 besucht.

 Regensburg hat 8 Kinderhäuser in städtischer Trägerschaft und 20 Kinderhäuser in          Kinderhaus
 nichtstädtischer Trägerschaft, in denen Kinder mehrerer Altersgruppen gemeinsam           Kinder von 0-3 Jahren je nach tgl. Betreuungszeit                                 250 € – 370 €/mtl. 1)
 betreut werden.                                                                           Kinder von 3 Jahren bis zur Einschulung je nach tgl. Betreuungszeit                90 € – 150 €/mtl.2)
                                                                                           Kinder in der 1. Grundschulklasse je nach tgl. Betreuungszeit                       90 € – 120 €/mtl.
 Leistungen alle städtischen Einrichtungen (Stichtag: 1. September 2020)
                                                                                           Detaillierte Gebührenangaben unter www.regensburg.de/stadtrecht/234005/satzung-ueber-die-erhebung-von-
 Anzahl der Kinderkrippenplätze                                                      108
                                                                                           gebuehren-fuer-die-benutzung-der-staedtischen-kindertageseinrichtungen-der-stadt-regensburg-kindertages-
 Anzahl der Kindergartenplätze                                                     1.520   einrichtungen-gebuehrensatzung-kitgs-vom-25-juli-2019.html
 Anzahl der Kinderhortplätze                                                         987
 Anzahl der Mittagsbetreuungsplätze (kurze und lange)                                508   1) Seit 2020 werden pro Kind und Monat in der Krippe bis zu 100 € Krippenzuschuss als Landeszuschuss
                                                                                             gewährt. Hierbei gilt eine Einkommensgrenze von 60.000 €. Die Auszahlung des Krippengeldes erfolgt
                                                                                             auf Antrag durch das Zentrum Bayern Familie und Soziales.
 Leistungen    alle nichtstädtischen Einrichtungen (Stichtag: 1. September 2020)
                                                                                             Infos unter: www.zbfs.bayern.de/familie/krippengeld
 Fachaufsicht und Anteilsfinanzierung durch die Stadt Regensburg
                                                                                           2) Im Kindergarten werden pro Kind und Monat bis zu 100 € Landeszuschuss einkommensunabhängig gewährt.
 Anzahl der Kinderkrippenplätze                                                    1.192     Dies führt in Regensburg zu einer Beitragsbefreiung bis 6 Stunden Buchungszeit pro Tag.
 Anzahl der Kindergartenplätze                                                     3.123
 Anzahl der Kinderhortplätze                                                          82   Die Städtische Mittagsbetreuung hatte im Schuljahr 2019/2020 Ausgaben i. H. v.
 Anzahl der Mittagsbetreuungsplätze (kurze und lange)                                678   1.022.020 € und Einnahmen i. H. v. 501.843 €. Der Zuschussbedarf betrug in diesem
                                                                                           Schuljahr rund 1.070 € pro städtischem Mittagsbetreuungsplatz.

28                                                                                                                                                                                                     29
Stadtpass
 Direktorium 2: Amt für Soziales

 Seit 1. Juli 2015 können Regensburgerinnen und Regensburger mit geringem Einkommen
 den „Stadtpass“ beantragen.

 Antragsberechtigt sind u. a. Grundsicherungsempfänger nach SGB II und SGB XII,
 Empfänger von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII ambulant, Empfänger
 von Hilfe zur Pflege ambulant, leistungsberechtigte Asylbewerber und Empfänger von
 Wohngeld, Leistungen der Kriegsopferfürsorge, Kinderzuschlag oder stationärer Hilfe
 zur Pflege.

 Mit der Einführung des Stadtpasses und den damit verbundenen Vergünstigungen hat
 die Stadt Regensburg die Voraussetzungen für kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe
 für viele einkommensschwache Regensburger Bürgerinnen und Bürger geschaffen. Eine
 Grundvoraussetzung für die Teilhabe an Bildung, Kultur und Freizeit ist die damit ver-
 bundene Mobilität. Diese wird durch die mit dem Stadtpass verbundene Berechtigung
 zum Erwerb eines um rund 50 % ermäßigten Monats-, Öko- oder Ausbildungstickets
 beim Regensburger Verkehrsverbund (RVV) gewährleistet.

 Alle Informationen, wie z. B. Antragsberechtigung, Art und Höhe der Vergünstigungen
 oder die verschiedenen Möglichkeiten der Antragstellung sind ersichtlich unter
 https://www.regensburg.de/buergerservice/dienstleistungen/128646/stadtpass.html

 Leistungen 2020
 Ausgestellte Stadtpässe                                                         6.544

 2020 wurde der Stadtpass mit Mitteln in Höhe von 460.461 € von der Stadt Regensburg
 unterstützt bzw. finanziert.
                                                                                          Terminvereinbarung:
                                                                                          Stadt Regensburg | Amt für Soziales
                                                                                          Johann-Hösl-Straße 11a - 11b | 93053 Regensburg
                                                                                          Telefon 0941 507-4506

30                                                                                                                                          31
Bestattungs-
wesen

           33
Städtische Bestattung
                                                   Städtisches Krematorium
                                                   Städtische Friedhöfe
                                                   Rechts- und Regionalreferat | Bürgerzentrum

  Seit 1840 ist die Städtische Bestattung das kommunale Bestattungsunternehmen der                          Leistungen 2020
  Stadt Regensburg und gehört zum wirtschaftlichen Bereich der Abteilung Bestattungs-                       Feuerbestattung von 2.407 Verstorbenen
  wesen (kostenrechnende Einrichtung). Daher sind die Dienstleistungen der Städtischen
  Bestattung umsatzsteuerpflichtig. Die Städtische Bestattung erbringt Bestatterdienst-                     Gebühren Stand 1. Januar 2022 (zuzüglich der gesetzl. MwSt.)
  leistungen nicht nur für die Regensburger*innen, sondern auch für die Bewohner*innen                      Einäscherung von Verstorbenen                                                          192 – 385 €
  der Landkreise. Telefonisch ist die Städtische Bestattung Tag und Nacht auch an Wochen-
  enden und Feiertagen erreichbar. Neben der Sterbefallabwicklung in Todesfällen bietet
  die Städtische Bestattung auch Bestattungsvorsorgeverträge an. Hier können die Kun-                       Die Verwaltung der elf Städtischen Friedhöfe gehört zum hoheitlichen Bereich der
  den bereits zu Lebzeiten die eigene Bestattung selbst verbindlich regeln sowie finanziell                 Abteilung Bestattungswesen (kostenrechende Einrichtung). Die Stadt Regensburg führt
  vorsorgen. Dies bedeutet eine Entlastung für die Angehörigen.                                             die Bestattungen (Sargbestattungen bzw. Urnenbeisetzungen) durch. Dies beinhaltet
  Weitere Informationen: https://www.regensburg.de/fm/121/infoflyer-staedtische-bestattung-regensburg.pdf   das Öffnen und Schließen der Grabstätten sowie die Beisetzung selbst. Im Vorfeld der
                                                                                                            Bestattung kann eine Trauerfeier und/oder Verabschiedung in den dafür vorgesehenen
  Leistungen 2020                                                                                           Räumlichkeiten stattfinden.
  Bestatterdienstleistungen in 983 Sterbefällen                                                             Weitere Informationen: https://www.regensburg.de/fm/121/Flyer%20St%C3%A4dtische%20Friedh%C3%B6fe.pdf

  Gebühren Stand 1. Januar 2022 (zuzüglich der gesetzl. MwSt.)                                              Leistungen 2020
  Bestatterdienstleistungen                                                                  151 – 454 €    Beerdigungen                                                                                     133
  wie Beratung der Angehörigen, Abwicklung sämtlicher Angelegenheiten der Bestattung,                       Urnenbeisetzungen                                                                                476
  Versorgung der Verstorbenen, Besorgung fehlender Unterlagen, Trauerbegleitung
                                                                                                            Bestattungen gesamt                                                                              609
  Bestattungsvorsorgedienstleistungen                                                             151 €
  Gebühr wird bei der Abwicklung des Vertrages verrechnet                                                   Gebühren Stand 1. Januar 2022 (zuzüglich der gesetzl. MwSt.)
                                                                                                            Grabstätten/Urnengräber/Grüfte (Jahresgebühr)                                            48 – 51 €
                                                                                                            Urnennischen (Jahresgebühr)                                                              33 – 88 €
  Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist das Städtische Krematorium die kommunale                       Urnensammelgräber (Gebühr für die Dauer der Ruhefrist)                                 178 – 443 €
  Feuerbestattungsanlage der Stadt Regensburg und gehört zum wirtschaftlichen Bereich                       Sargbestattung                                                                         143 – 821 €
  der Abteilung Bestattungswesen (kostenrechnende Einrichtung). Daher sind die Dienst-                      Urnenbeisetzung                                                                        272 – 523 €
  leistungen des Städtischen Krematoriums umsatzsteuerpflichtig. Das Städtische Kre-
  matorium führt Feuerbestattungen mit zwei Etagenofenlinien für die gesamte Region                         Detaillierte Gebührenangaben finden Sie unter: https://www.regensburg.de/stadtrecht/234031/anlage-zur-
                                                                                                            bestattungsgebuehrensatzung-der-stadt-regensburg.html
  durch. Die Annahme von Verstorbenen ist Tag und Nacht auch an Wochenenden und
  Feiertagen möglich.
  Weitere Informationen: https://www.regensburg.de/fm/121/flyer-krematorium-regensburg.pdf                  Weitere Informationen zur Abteilung Bestattungswesen finden Sie unter:
                                                                                                            www.regensburg.de/bestattung

34                                                                                                                                                                                                                 35
Transport
& Verkehr

            37
das Stadtwerk Regensburg.Mobilität GmbH                                                                     das Stadtwerk Regensburg GmbH
 Regensburger Verkehrsverbund GmbH                                                                           Direktorium 1

 Direktorium 1                                                                                               Mit der Tiefgarage am Theater und den Parkhäusern Dachauplatz und Petersweg be-
                                                                                                             treibt die das Stadtwerk Regensburg GmbH über 1.600 Parkplätze in bester Innenstadt-
 Der Regensburger Verkehrsverbund (RVV) plant, organisiert und koordiniert den ÖPNV
                                                                                                             lage in Regensburg. Die Parkhäuser und die Tiefgarage haben Ladesäulen für je vier
 im Verbundgebiet. Das Stammkapital halten zu gleichen Teilen die das Stadtwerk
                                                                                                             Elektrofahrzeuge, die mit Ökostrom von der REWAG betrieben werden. Bei der Auto-
 Regensburg.Mobilität GmbH (SMo) und die Gesellschaft zur Förderung des Öffentlichen
                                                                                                             bahnausfahrt Prüfening bietet die das Stadtwerk Regensburg GmbH zudem mit der
 Personennahverkehrs im Landkreis Regensburg mbH (GFN). Die Verbundgesellschaft
                                                                                                             P+R-Anlage West 335 Stellplätze mit optimaler ÖPNV-Anbindung Richtung Innenstadt.
 koordiniert die im Verbundraum tätigen Nahverkehrsunternehmen, Busse und Bahnen.
                                                                                                             Abgerundet wird das Angebot durch die neue P+R-Anlage auf dem Großparkplatz beim
 Dazu gehören die zentrale Verkehrsuntersuchung und -planung, die Gestaltung der
                                                                                                             Jahnstadion Regensburg (P1 Ost) mit 277 Stellplätzen.
 Betriebsleistung der im Busverkehr beteiligten Verkehrsunternehmen, die Weiterent-
 wicklung des gemeinsamen Verbundtarifs sowie Marketing- und Werbemaßnahmen.                                 Ausführliche Informationen zu den einzelnen Parkmöglichkeiten sowie eine Übersicht
                                                                                                             der freien Parkplätze erhalten Sie unter: www.das-stadtwerk-regensburg.de/parken

 Leistungen 2020                                                                 Fahrgäste    Einnahmen      Leistungen 2020
 Normaltarife                                                                    13,17 Mio.   14,62 Mio. €   das Stadtwerk.Parkhaus Dachauplatz                                                                            700 Stellplätze
 Einzel-, Streifen-, Tages-, Wochen-, Monats-, Öko-, Job- u. Innenstadt-Ticket                               das Stadtwerk.Tiefgarage am Theater                                                                           355 Stellplätze
 Vergünstigungstarife                                                            17,48 Mio.   10,91 Mio. €   das Stadtwerk.Parkhaus Petersweg                                                                              560 Stellplätze
 Schüler-, Semester- u. Wochen- u. Monats-Tickets im Ausbildungsverkehr                                      das Stadtwerk.P+R West                                                                                        335 Stellplätze
 Erhöhtes Beförderungsentgelt                                                                  0,16 Mio. €   das Stadtwerk.P+R Jahnstadion Regensburg (P1 Ost)                                                             277 Stellplätze

 Ticketpreise     Stand: 1. Januar 2022 (Auszug)
                                                                                                             Gebühren Stand: 1. Januar 2022
 Soweit nicht anders vermerkt, beziehen sich die Preise auf die Preisstufe 1 im Vorverkauf                   das Stadtwerk.Parkhaus Dachauplatz und das Stadtwerk.Parkhaus Petersweg*
 Einzel-Ticket                                                                                     2,70 €    bis 1 Stunde kostenlos* | 7-19 Uhr: 0,90 € / 30 Min. | Tagesgebühr (7-24 Stunden): 11 €
 Streifen-Ticket (10 Streifen)                                                                    10,50 €                 Nachtpauschale (19-7 Uhr): 5 € | Sonn-/Feiertagspauschale 7-19 Uhr: 5 €
 Tages-Ticket 2 (bis Preisstufe 2)                                                                 5,50 €    das Stadtwerk.Tiefgarage am Theater*                                       bis 30 Min. kostenlos*
 Tages-Ticket 5 (bis Preisstufe 2)                                                                 7,50 €    7-19 Uhr: 0,90 € / 30 Min. | Tagesgebühr (7-24 Stunden): 11 € | Nachtpauschale (19-7
 Monats-Ticket                                                                                    52,00 €    Uhr): 5 € | Theaterpauschale: Einfahrt von 18-20 Uhr + Vorkasse mit Theaterticket 5 €
 Öko-Ticket                                                                                       37,00 €    das Stadtwerk.P+R West                                 Einfahrt: 6-22 Uhr / Ausfahrt: rund um die Uhr

 Job-Ticket Plus (monatlich)                                                                      24,00 €                    pauschal 3 € für 1 Person**, 5,50 € für 2 Personen***, 7,50 € für 3 bis 5 Personen***
 Job-Ticket (monatlich)                                                                           38,00 €    das Stadtwerk.P+R Jahnstadion Regensburg (P1 Ost) Einfahrt: 6-21 Uhr / Ausfahrt: rund um die Uhr
 Tages-Ticket Innenstadt                                                                           2,50 €          Parkgebühr: Tagespauschale: 1 € / Monatsticket: 20 € / Parken an Spieltagen: 5 €
                                                                                                                Parkgebühr incl. Shuttle: 3 € für 1 Person**, 5,50 € für 2 Personen***, 7,50 € für 3-5 Personen***
 Die betrieblichen Aufwendungen der Regensburger Verkehrsverbund GmbH im Jahr 2020                           * Zum 1.4.2022 erfolgt eine Anpassung der Parkgebühren. In diesem Zuge entfällt die kostenlose Parkstunde.
                                                                                                             * Parkticket = Busticket für die RVV-Innenstadtzone (bis 5 Personen) ** Parkticket = Busticket in der Tarifzone 1
 beliefen sich auf 66,0 Mio. €. Diesen stehen Einnahmen i. H. v. 49,2 Mio. € gegenüber.                      *** Parkticket = Busticket in den Tarifzonen 1+2 (Mo.–Fr. ab 9 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen ganztags)

38                                                                                                                                                                                                                                           39
Ver- und
Entsorgung

             41
REWAG – Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG                                                  Sparte Erdgas | Leistungen 2020
  Direktorium 1                                                                                                  Nutzbare Gasabgabe                                                                    2.516,8 Mio. kWh

                                                                                                                 Preise brutto    Stand: 1. Januar 2022 (gültig für Bestandskunden mit Lieferbeginn vor dem 22.12.2021)
  Seit über 40 Jahren steht die REWAG für komfortable, zuverlässige und qualitativ hoch-                                                                                    monatl. Grundpreis                    Arbeitspreis
  wertige Energie- und Trinkwasserversorgung in und um Regensburg. Die zuverlässige                              rewario.erdgas.basis                                                 10,03 €                 6,91 ct/kWh
  Versorgung der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Regensburg steht im Mittelpunkt des                            rewario.erdgas.best                                                  13,21 €                 6,45 ct/kWh
  Engagements.

  Das Unternehmen ging 1976 aus dem Energie- und Wasserversorgungsbereich der da-
                                                                                                                 Sparte Wasser | Leistungen 2020
  maligen Stadtwerke Regensburg mit Beteiligung der Energieversorgung Ostbayern AG
                                                                                                                 Nutzbare Wasserabgabe                                                                       11,29 Mio. m3
  (OBAG) hervor. Eigentümer sind die Stadt Regensburg (64,52 %) und die Bayernwerk AG
  (35,48 %).
                                                                                                                 Preise brutto Stand: 1. Januar 2022
                                                                                                                 Kubikmeterpreis Wasser                                                                            1,58 €
                                                                                                                 Bereitstellungspreis je Wohnung                                                            2,59 €/Monat
  Sparte Strom | Leistungen 2020
  Stromabgabe                                                                           1.107,0 Mio. kWh         Verrechnungspreise (brutto)
                                                                                                                 Die monatlichen Teilbeträge der Jahres-Verrechnungspreise betragen
  Preise brutto   Stand: 1. Januar 2022 (gültig für Bestandskunden mit Lieferbeginn vor dem 22.12.2021)          für Wasserzähler Nenngröße 5 (Qn 2,5)                                                               3,81 €
                                                           monatl. Grundpreis                     Arbeitspreis   für Wasserzähler Nenngröße 10 (Qn 6)                                                                6,35 €
  rewario.strom.basis                                                 9,31 €                 29,94 ct/kWh        für Wasserzähler Nenngröße 20 (Qn 10)                                                               8,82 €
  rewario.strom.best                                                  8,60 €                 28,99 ct/kWh        für Wasserzähler Nenngröße 50 (Qn 15)                                                              35,26 €
  rewario.strom.natur.regio                                           8,60 €                 30,01 ct/kWh        für Wasserzähler Nenngröße 80 (Qn 40)                                                              44,43 €
  rewario.strom.mobil                                                     ––                 29,99 ct/kWh        für Wasserzähler Nenngröße 100 (Qn 60)                                                             52,19 €
                                                                                                                 für Wasserzähler Nenngröße 150 (Qn 150)                                                            74,05 €
                                                                                                                 für Wasserzähler mit Standrohr (Zählerstandrohr) oder sonstige
                                                                                                                 Wasserzähler für vorübergehenden Bedarf je angefangenen Monat                                      31,73 €

42                                                                                                                                                                                                                               43
Abfallentsorgung                                    Straßenreinigung

                                                             Direktorium 3:                                      Direktorium 3:
                                                             Amt für Abfallentsorgung,                           Amt für Abfallentsorgung,
                                                             Straßenreinigung und Fuhrpark                       Straßenreinigung und Fuhrpark

     Das Amt für Abfallentsorgung, Straßenreinigung und Fuhrpark sammelt Hausmüll und                            Zu den Aufgaben der städtischen Straßenreinigung gehören die Reinigung von ca.
     Altpapier im Stadtgebiet im Holsystem. Eine weitere Aufgabe ist das Entfernen von                           9.562.000 m2 Straßen- und Gehwegflächen pro Woche manuell durch Straßenreiniger
     Abfallablagerungen auf öffentlichem Grund, die Straßenreinigung, die Leerung der                            und maschinell mit Kehrmaschinen sowie alle Winterdienstleistungen (Räumen und
     öffentlichen Mülleimer sowie der Transport von Grünabfall von den öffentlichen Grün-                        Streuen) von öffentlichen Verkehrsflächen, für die nicht der Grundstückseigentümer
     abfallsammelstellen zum Verwerter (Kompostwerk). Das Amt für Abfallentsorgung,                              zuständig ist. Die Stadt erhebt für die Reinigung Gebühren gemäß der städtischen
     Straßenreinigung und Fuhrpark betreibt den städtischen Recyclinghof. Hier werden                            Straßenreinigungsgebührensatzung. Die Winterdienstleistungen werden von der Stadt
     Sperrmüll, verwertbare Abfälle sowie Sondermüll/Problemmüll angenommen. Nicht                               Regensburg als Straßenbaulastträger getragen, d. h. sie werden nicht durch Gebühren
     verwertbarer Sperrmüll wird zur Müllumladestation Regensburg (Haslbach) gefahren.                           finanziert.
     Zum 1. Oktober 2017 wurde in Regensburg die Biotonne eingeführt.
                                                                                                                 Die Gebühren werden gesondert kalkuliert.
     Die Gebühren werden gesondert kalkuliert.

                                                                                                                 Leistungen 2020
     Leistungen 2020                                                                                             an die städtische Straßenreinigung angeschlossenen Flächen
     Anzahl der Grüngutsammelstellen                                                                   42        Reinigungsklasse 1                                            1.108.000 m2/Woche
     Sammlung/Abfuhr Restmüll                                                                     25.472 t       Reinigungsklasse 2                                            6.394.000 m2/Woche
     Sammlung/Abfuhr Altpapier                                                                    10.540 t       Reinigungsklasse 3                                              444.000 m2/Woche
     Leerung der Grünabfallsammelstellen                                                          12.226 t       sonstige öffentliche Flächen                                  1.616.000 m2/Woche

     Jahresgebühren für Restmüll bei 14-tägiger Abfuhr                                   Stand: 1. Januar 2022   Straßenreinigungsgebühren Stand: 1. Januar 2022
     Papiertonne, Grüngut- und Biomüllentsorgung sind in diesen Gebühren mit enthalten                           Reinigungsklasse 1 (Reinigung 5 x/Woche)                                3,19 €/m2
        60 Liter   Restmülltonne                                                                  73,32 €        Reinigungsklasse 2 (Reinigung 3 x/Woche)                                2,06 €/m2
        80 Liter   Restmülltonne                                                                  97,80 €        Reinigungsklasse 3 (Reinigung 1 x/Woche)                                0,94 €/m2
       120 Liter   Restmülltonne                                                                 146,64 €
       240 Liter   Restmülltonne                                                                 293,40 €
       770 Liter   Müllgroßbehälter                                                              941,16 €        2020 betrugen die Ausgaben 11.255.117 € und die Einnahmen 12.457.912 €. Dies
     1 100 Liter   Müllgroßbehälter                                                            1.344,60 €        entspricht einem Deckungsrad von 111 %.

     2020 betrugen die Ausgaben 14.280.842 € und die Einnahmen 13.780.472 €. Dies
     entspricht einem Deckungsgrad von 97 %.

44                                                                                                                                                                                                   45
Stadt-
                                                     entwässerung
                                                     Planungs- und Baureferat:
                                                     Tiefbauamt

 Die Stadtentwässerung ist ein Regiebetrieb der Stadt Regensburg. Aufgabe der Stadt-
 entwässerung ist die Abwasserableitung, -reinigung und Klärschlammentsorgung der
 Stadt Regensburg sowie die Mitreinigung des Abwassers mehrerer Anschlussgemein-
 den. Damit leistet die Stadtentwässerung einen wichtigen Beitrag zur Daseinsfürsorge.

 Die Gebühren werden gesondert kalkuliert.

 Leistungen 2020
 Kanalnetzlänge                                                                   433,4 km
 Ist-Kanalreinigungsleistung                                                      198,9 km
 Sonderbauwerke                                                                          57
 Abwasserpumpwerke, Regenrückhaltebecken,
 Regenüberlaufbauwerke, Regenwasserpumpwerke u. a.

 Abwassereinleitungen und Abwasserbehandlung im Klärwerk                    28.500.457 m3
 davon Schmutzwasser                                                        21.117.987 m3
 davon Niederschlagswasser                                                   7.382.470 m3

 Gebühren Stand: 1. Januar 2022                                                               Impressum
 Schmutzwassergebühr                                                              1,21 €/m3
                                                                                              Herausgeber: © Stadt Regensburg, Stadtkämmerei, D.-Martin-Luther-Straße 1, 93047 Regensburg
 Niederschlagswassergebühr                                                        0,38 €/m2   Redaktion: Kerstin Weinhold, Stadtkämmerei
 Entwässerungsbeitrag Grundflächenbeitrag                                         3,20 €/m2   Bildnachweis: Soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen sämtliche Bildrechte beim
 Entwässerungsbeitrag Geschossflächenbeitrag                                     12,20 €/m2   Direktorialbereich 1, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Peter Ferstl und Stefan Effenhauser;
                                                                                              Bilder Seite 16 unten und Seite 23 unten: Theater Regensburg, Jochen Quast; Bild Seite 36 oben: Patrick Reinig;
                                                                                              Bild Seite 40 oben: REWAG; Bild Seite 42: REWAG/Rebecca Sollfrank; Bild Seite 43: REWAG/Hanno Meier
                                                                                              Grafische Gestaltung: Ibañez Design, Donaustaufer Straße 2, 93059 Regensburg
 2020 betrugen die Ausgaben 28.906.992 € und die Einnahmen 26.072.751 €. Dies                 Druck: Stadt Regensburg, Hausdruckerei, D.-Martin-Luther-Straße 1, 93047 Regensburg

 entspricht einem Deckungsgrad von 90 %.                                                      Regensburg, Februar 2022 | Auflage: 1 000 Exemplare

46
Sie können auch lesen