Lieblingsrezept von Rudi Hellerbrand, Gebietsverkaufsleiter

Die Seite wird erstellt Petra Schütte
 
WEITER LESEN
Lieblingsrezept von Rudi Hellerbrand, Gebietsverkaufsleiter
Ausgabe 1 / 2021

  Lieblingsrezept
von Rudi Hellerbrand,
Gebie tsverkaufsleiter
Lieblingsrezept von Rudi Hellerbrand, Gebietsverkaufsleiter
Seit e 2

                                                           Auszeichnungen beim European Beer Star
                                                      Große Ehre für unser neues Helles: Gold beim European Beer Star
                                            Die Konkurrenz beim Euro-
                                            pean Beer Star (EBS) war groß:
                                            In der Kategorie European-
                                            Style Mild Lager wurden Biere
                                            aus aller Welt verkostet und
Liebe Leserinnen und Leser,                 bewertet – und der Sieger war
                                            am Ende unser neues Helles.
                                            Auch der Weizenbock Vitus
ein unvorhersehbares Jahr ist zu Ende       ging wieder einmal mit Edel-
gegangen – wer hätte im Januar 2020         metall nach Hause: Silber in
mit diesem Verlauf gerechnet?               der Kategorie South German-
Dabei lief das letzte Jahr zunächst sehr    Style Weizenbock Hell.                   Im ersten Schritt wird gemein-
gut an. Dann kamen plötzlich die Pan-       Der European Beer Star ist einer         sam die Optik – also Farbe, Trü-      Der letzte und wichtigste Schritt
demie und der erste Lockdown. Dies          der bedeutendsten Bierwettbe-            bung und Schaum – bewertet.           ist natürlich die Finalrunde. Es
war auch für die Brauerei und für alle      werbe weltweit. Ein Gewinn in                                                  geht um die Besten der Besten.
hier Beschäftigten eine außergewöhn-        einer der 70 unterschiedlichen                                                 Dort gibt es keine Punkte mehr,
lich belastende Situation. Auch für         Kategorien ist für jede Brauerei                                               sondern nur das persönliche
mich war die Lage im März und April         eine große Ehre. Bei dem Wett-                                                 Ranking der Biere ist ausschlag-
zunächst schwierig einzuschätzen. Der       bewerb steht die Sensorik auf                                                  gebend. Der „Table Captain“ hat
Bierabsatz brach durch die Schließung       dem Prüfstand – also Optik, Ge-                                                dann die Aufgabe, durch Gesprä-
der Gastronomie extrem ein. Unsere          ruch und Geschmack. Aber auch                                                  che und Auflistungen herauszu-
vielen Feste mussten ausfallen, lediglich   das Erfüllen der Kategoriebe-                                                  finden, welches Bier tatsächlich
der Handel lief weiterhin gut.              schreibung ist für eine Auszeich-                                              das Beste seiner Kategorie ist.
Nach dem ersten Lockdown erholte            nung ausschlaggebend. In jeder
sich die Brauerei erstaunlich schnell.      Kategorie wird nur an die drei
Die Einführung des neuen Hellen im          besten Biere ein Gold-, Silber-
Mai war ein voller Erfolg, der in dieser    oder Bronze-Award vergeben.
Größenordnung nicht zu erwarten war.        Somit wurde es auch letztes Jahr         Im zweiten Schritt geht es dann
Die Krönung war die Goldmedaille            wieder spannend, als sich 2.036          zur schweigenden Einzelver-
beim European Beer Star – das war für       Biere aus 42 Ländern der Welt            kostung. Hier verkostet jeder
uns der absolute Höhepunkt des Jahres.      bewarben. Die Jury bestand aus           für sich, um eine gegenseitige
Seit letztem Herbst bis heute ist die Si-   66 renommierten Bierexperten,            Beeinflussung auszuschließen.
tuation wieder angespannt, und es ist       darunter erfahrene Braumeister,          Pro Runde bewerten die Juroren
nach wie vor schwierig, die Entwicklun-     Fachjournalisten und Biersom-            acht bis zehn Biere. Jeder macht
gen abzusehen. An dieser Stelle möch-       meliers aus 32 verschiedenen             sich Notizen und vergibt Punk-
te ich mich bei allen Mitarbeitern für      Ländern.                                 te. So ergeben sich meist klare
das Durchhaltevermögen und die nicht        Die Verkostung verläuft über             Ergebnisse, welche Biere es in
nachlassende Motivation bedanken.           2½ Tage in verschiedenen                 die nächste Runde geschafft ha-
Ebenso möchte ich unseren treuen Gas-       Schritten und die Jury wird              ben. Bei einem knappen Ent-            Unsere Siegerbiere:
tronomen und Kunden meinen Dank             dabei in Teams aus acht Leuten           scheid kann das Team dann
aussprechen – denn zusammen ziehen          aufgeteilt. Eine Person des              noch einmal diskutieren – aller-       GOLD: Weihenstephaner
wir an einem Strang, bis wir die Pande-     Teams ist der sogenannte „Table          dings liegen die hervorragenden        Helles
mie gemeinsam überstanden haben.            Captain“ und moderiert die               Biere auch bei den Punktezahlen        Das neue Helle ist eine milde-
Ich bin sehr zuversichtlich und hoff-       Gruppe durch den Tag.                    normalerweise weit vorne.              re Adaption und Interpretati-
nungsvoll, dass uns dieses Jahr wieder                                                                                      on des bayerischen Klassikers.
bessere Zeiten beschert.                                                                                                    Der feine Malzkörper des Bie-
                                                                                                                            res ist perfekt auf das blumige
Bleiben Sie gesund!                                                                                                         Aroma der Hallertauer Hop-
                                                                                                                            fensorte Saphir abgestimmt
                                                                                                                            und bietet einen milden und
                                                                                                                            sehr süffigen Genuss.
Ihr
                                                                                                                            SILBER: Weizenbock Vitus
                                                                                                                            Ein fruchtiger, intensiver Ge-
                                                                                                                            schmack nach Banane mit ei-
                                                                                                                            nem Hauch von Aprikose und
Prof. Dr. Josef Schrädler                                                                                                   der feine und hochvergorene
                                                                                                                            Körper machen den Vitus süf-
                                                                                                                            fig und wohlig zugleich. Ein
                                                                                                                            fantastisches Bier, welches re-
                                                                                                                            gelmäßig Preise abräumt.

                                            Große Freude bei unseren Braumeistern – erster Platz für unser neues Helles.
Lieblingsrezept von Rudi Hellerbrand, Gebietsverkaufsleiter
S e i te 3

                                                                      Sport
                              SV Lohhof                                                                  TSV Schleißheim
Seit letztem Jahr sponsern wir eine    Hause nehmen können und über-         Auch die Handball-Damen des                Leistungen. Wir freuen uns in die-
sehr erfolgreiche und talentierte      zeugen bei jedem Spiel mit ihrem      TSV Schleißheim bereichern uns             sem Jahr auf eine gesunde und er-
Volleyballmannschaft – die Bun-        starken Kampfgeist. Wir freuen        sportlich mit Ihren großartigen            folgreiche Handballsaison!
desligadamen des SV Lohhof. Sie        uns auf die weitere gemeinsame
haben schon einige Preise mit nach     Zeit!

                                         Der Weihenstephaner Golfcup 2020
Bayrischer weiß-blauer Himmel,         ßungsgeschenk. Es konnte also
strahlender Sonnenschein und die       losgehen: Der sportliche Wettbe-
Sehnsucht, zu einer Veranstaltung      werb rückte bei all der guten Lau-
zu gehen: Zumindest ein bisschen       ne dann etwas in den Hinter-
Normalität konnte am 12. Sep-          grund – man freute sich einfach,
tember beim Weihenstephaner            zusammen unter freiem Himmel
Golfcup in der Golfanlage Holle-       einen schönen Tag genießen zu
dau einkehren. Auch wenn die           können. An der Verpflegung soll-
Hygieneregeln natürlich nach wie       te es auch nicht scheitern: Um da-
vor galten, so war doch eines klar:    bei einer Menschenansammlung
Die einzige eigene Weihenstepha-       aus dem Weg zu gehen, organi-
ner Veranstaltung im Jahr 2020         sierte man sogar ein zeitversetztes
stand unter einem guten Stern.         Essen.
Die Golfer haben sich über das         Als Fazit lässt sich sagen: Es war
Zusammenkommen und den Tur-            ein wunderbarer Tag, an dem alles
niercharakter sehr gefreut – und       funktioniert hat – und ein Funke
gleich zu Beginn bekam erst ein-       Hoffnung, dass auch auf dem
mal jeder einen Weihenstephaner        Golfplatz die Normalität wieder       Alle Sieger des Weihenstephaner Golfcups 2020. Die einzige Veranstaltung, die im
Mund-Nasen-Schutz als Begrü-           Einkehr hält.                         letzten Jahr stattfinden konnte.

                  Kooperation mit der Bergsportregion Ratschings in Südtirol
Seit über 50 Jahren ist die Brauerei   tiroler Gastronomielandschaft ver-    die einen Urlaub in Ratschings un-
Weihenstephan mit der Südtiroler       ankert. In der Top-Ski- und Berg-     vergesslich machen. Gewinnt Ski-
Brauerei Forst in einer engen part-    sportregion Ratschings gibt es auf    pässe oder auch einen attraktiven
nerschaftlichen und freundschaft-      so gut wie jeder Hütte unser Wei-     Hauptpreis – was genau das sein
lichen Verbindung: Forst bietet als    henstephaner Bier. Grund genug,       wird, erfahrt ihr, sobald an Skifah-
Marktführer in der Gegend seinen       sich mit unserem treuen Partner zu    ren in Südtirol zu denken ist. Werft
Kunden das volle Sortiment an un-      einer Kooperation zusammenzu-         einfach ab und zu einen Blick auf
tergärigen Bierspezialitäten, erwei-   tun, um einige attraktive Angebote    unsere Kanäle!
tert durch unsere Kernkompetenz:       zusammen umzusetzen. Sobald es        Infos zur Saison und vieles mehr
die obergärigen Biersorten. Daher      die Umstände zulassen, starten        findet ihr außerdem unter www.
ist die Marke Weihenstephan Seite      auch bei uns auf sämtlichen On-       ratschings-jaufen.it. Wir sehen            In Ratschings warten bestens präparierte
an Seite mit Forst fest in der Süd-    line-Kanälen tolle Gewinnspiele,      uns hoffentlich bald auf der Piste!        Pisten darauf, wieder befahren zu werden.
Lieblingsrezept von Rudi Hellerbrand, Gebietsverkaufsleiter
Seit e 4

                    „Betreutes Trinken“ mit Biersommelier Karsten Morschett
Bier ist ein geselliges Getränk und    Vielfalt zuhause in der Biernation
Biertrinken darf Spaß machen. So       Deutschland noch nie gesehen?
hält Karsten Morschett das auch        Und weiter: Wie schafft man es,
bei seinen Verkostungen, die er        aus Wasser, Malz, Hopfen und
gerne „Betreutes Trinken“ nennt.       Hefe so unterschiedliche Biere zu
Sieben bis acht verschiedene Biere     brauen?“ Inspiriert durch die Rei-
von interessanten Brauereien hat er    se besuchte er nach seiner Rück-
in seinem Repertoire – wir sind        kehr kurzerhand einen Braukurs in
auch mit dem ein oder anderen da-      der Schweiz bei seinem Schwieger-
bei (welche Biere es sind, wird hier   vater, der schon seit über 20 Jahren
natürlich nicht verraten). Diese       selbst gutes Bier braut. Daraufhin
werden von den Gästen blind ver-       absolvierte er eine Ausbildung zum
kostet. Das heißt, niemand weiß        Biersommelier in Bayern und Ös-
erst einmal, welches Bier er gerade    terreich. Seitdem ist er im Auftrag
trinkt, und es gibt immer wieder       des Biergenusses mit seinen Ver-
erstaunliche Überraschungen. So        kostungen in Restaurants, für          lich präpariert für die Blindverkos-     „Biersommelier“ bis zum 31. März
erkennt man vielleicht plötzlich       Brauereien, bei Firmenevents und       tung. Morschett startet dann ein         an gewinn@weihenstephaner.de.
sein Lieblingsbier unter der Aus-      verschiedensten Feierlichkeiten un-    digitales und trotzdem ganz persön-      Viel Glück!
wahl – oder eben auch nicht.           terwegs. Als dann im März letzten      liches Biertasting übers Internet, bei
„Mein Schlüsselerlebnis in Sachen      Jahres wegen Corona das soziale        dem man Auge in Auge mit viel            Mehr Infos unter:
Bier hatte ich ausgerechnet in Chi-    Leben zum Erliegen kam, erfand er      Spaß die eigene Sensorik schulen         www.biersommelier.berlin
cago“, erzählt Morschett. „Dort        kurzerhand ein neues Programm:         kann und zudem Kurioses und Wis-
sah ich zum ersten Mal eine Bar        „‘Betreutes Trinken‘ gegen den La-     senswertes über das beste Getränk
mit mehr als 40 verschiedenen Bie-     gerkoller“ war geboren und das         der Welt erfährt.
ren – frisch gezapft vom Hahn.         Medienecho war enorm. Die Teil-        Wir verlosen drei Gutscheine für ei-
Und nicht nur einmal, sondern an       nehmer erhalten zu dieser Online-      ne Online-Verkostung von und mit
fast jeder Ecke! Und ich fragte        Veranstaltung im Vorfeld ein Paket     Karsten Morschett. Schicken Sie
mich: Wieso habe ich eine solche       mit sieben Bieren per Post, säuber-    uns eine Mail mit dem Kennwort

            Der Bock und der Stachel                                                           Gastronomie national
Wer sich in der Welt der Tiere aus-    mer noch kalte Bier hervorragend                 Das Weihenstephaner im Europa-Center
kennt, weiß, dass der Bock eigent-     trinken lässt.                         Im November sollte – neben dem           sammen mit allen unseren Bierspe-
lich Hörner hat. Tauscht man aber      Der Korbinian mit seinen 7,4 Pro-      Weihenstephaner Berlin am Ha-            zialitäten – viele davon frisch vom
Tiere mit Biere, so werden die         zent Alkohol ist somit das perfekte    ckeschen Markt und dem Weihen-           Fass – serviert. Platz ist hier für
Hörner irrelevant – und der Sta-       Bier, um das Bierstacheln auszu-       stephaner Lichterfelde – das mitt-       den spontanen Shoppinggast bis zu
chel kommt ins Spiel. Doch eins        probieren. Der dunkle Doppelbock       lerweile dritte Weihenstephaner          größeren geplanten Veranstaltun-
nach dem anderen.                      überzeugt mit dunklen Malzaro-         Stammhaus in Berlin seine Tore           gen für bis zu 235 Personen.
Das Stacheln ist eine traditionelle    men, einem dezenten Geschmack          öffnen. Aber wie bei so vielen Plä-      Wir freuen uns darauf, das Restau-
Technik, Bieren mit hohem Rest-        nach roten Früchten, dem hell-         nen in diesem Jahr machte uns            rant bald gut gefüllt mit bester
zuckergehalt noch etwas mehr an        braunen Schaum und einer edlen,        Corona auch hier einen Strich            bayerischer Stimmung zu erleben.
Geschmack zu entlocken. Bevor-         dunkelbraunen Farbe. Und natür-        durch die Rechnung. Das Weihen-          Weihenstephaner
zugt sind das natürlich dunkle         lich muss man den Korbinian nicht      stephaner im Europa-Center               im Europa-Center
Bockbiere, die durch die eher gro-     stacheln – einfach so einschenken      wird, wenn die Pandemieentwick-          Tauentzienstraße 9-12
ßen Mengen an restlichem Malz-         und trinken ist auch eine gute Ent-    lung es wieder zulässt, bayerisches      Untergeschoss
zucker besonders gut dafür geeig-      scheidung.                             Lebensgefühl an den Breitscheid-         10789 Berlin
net sind. Was passiert aber genau                                             platz im Stadtteil Charlottenburg        Tel. 030 / 261 439 7
beim Stacheln?                                                                bringen. Feinste alpenländische          info@weihenstephaner-europacenter.de
Der Stachel, am besten aus Edel-                                              und bayerische Küche werden zu-          www.weihenstephaner-europacenter.de
stahl gefertigt, muss mit Hilfe ei-
nes Bunsenbrenners glühend rot
erhitzt werden. Damit wird im
Bier sanft umgerührt – beispiels-
weise im Weihenstephaner Korbi-
nian, unserem dunklen Doppel-
bock. Nicht nur karamellisiert
dadurch der Malzzucker im Bier
und liefert ein völlig neues Ge-
schmackserlebnis – es entsteht zu-
dem eine warme Schaumkrone, die
einen verführerischen Duft ver-
strömt und durch die sich das im-
Lieblingsrezept von Rudi Hellerbrand, Gebietsverkaufsleiter
S e i te 5

                A Nackerts für’s fresch                                                         Fotowettbewerb Helles
Das gab es noch nie! Ein eigens für    und der Fruchtigkeit im Geruch,
ein Schwimmbad entwickeltes            stellt eine perfekte Kombination
Bier, das sogenannte „Nackerts“,       zur Hitze in der Sauna dar. Wer
gibt es seit Oktober letzten Jahres    richtig saunieren möchte, braucht
im Freisinger Erlebnisschwimm-         das passende Bier dazu! Man soll ja
bad, kurz „fresch“, zu trinken. Es     schließlich die durch das Schwit-
ist ein alkoholfreies, unfiltriertes   zen verloren gegangenen Nährstof-
Weißbier mit einer leichten opali-     fe wieder zu sich nehmen. Und so-
sierenden Trübung.                     gar einen Bieraufguss kann man
Die Idee für ein eigenes Bier ent-     mit dem „Nackerts“ im fresch er-
stand schon während der Planung        leben.
des Schwimmbades und schnell           Doch warum eigentlich der Name
war klar, dass diese Idee wirklich     „a Nackerts“? Da das Bier keinen
umgesetzt werden sollte. Gemein-       Alkohol enthält und unfiltriert ist,
sam gingen die Freisinger Stadt-       ist es quasi nackert. Man ist ja auch
werke und wir an die Arbeit – und      in der Sauna meistens nackert!
nach mehreren Monaten stand das        Wer also dieses exklusive Bier pro-
Konzept für das „Nackerts“.            bieren will, muss im fresch, Raben-       Auch „nackert“ haben sich Martin Baun und seine Freunde abgelich-
Die Frische im Geschmack des           weg 20, 85356 Freising vorbei-            tet – unser Gewinnerbild des großen Fotowettbewerbs zur Einführung
Weißbiers, gepaart mit der dezen-      schauen. Aktuelle Infos gibt es           unseres neuen Hellen. Sie freuen sich über ein ganzes Jahr Freibier!
ten Hefe-, Malz- und Honigsüße         unter www.fresch-freising.de.

                                                                                 Prof. Dr. Schrädler und Martin Baun bei der Übergabe des Gewinns.

                                                                                                    Weihnachtsspende
                                                                               Um „Menschen in Not“ kümmert               und staatliche Hilfen schnell er-
                                                                               sich der gleichnamige Verein des Frei-     schöpft. Die Corona-Pandemie hat
                                                                               singer Tagblatts. Denn Schicksals-         die Not vieler Menschen noch weiter
                                                                               schläge treffen die Menschen meist         verstärkt. Daher ist es uns eine Her-
                                                                               ohne Vorwarnung. Arbeitslosigkeit,         zensangelegenheit, gerade hier in un-
               Wissen rund um’s Bier                                           Krankheit, Gewaltdelikte: Materielle       serem direkten Umfeld mit unserer
                                                                               und seelische Not sind die Folgen –        Spende von 2.000 € zu helfen.
                          Bier statt Wasser
Wir Deutsche lieben unser Bier:        und zusätzlich durch das Getreide-
Mit zirka 8 Milliarden Litern ist es   malz ein nährendes Getränk. Bis
das meistgetrunkene alkoholische       weit in das 17. Jahrhundert war
Getränk in Deutschland. Doch           Bier ein wichtiger Bestandteil der
können Sie sich vorstellen, bis zu     täglichen Ernährung. Das erklärt
sieben Liter Bier am Tag zu trin-      auch, warum bis heute vom „flüs-
ken? Im frühen Mittelalter war das     sigen Brot“ gesprochen wird. So
gar nicht so unüblich. Wasser war      gehörte das Bierbrauen zu den nor-
zu dieser Zeit oft sehr verschmutzt,   malen Tätigkeiten der Hausfrau,
da es weder eine Kanalisation noch     die mit dem „Hausbier“ ihre ge-
eine Wasseraufbereitungsanlage         samte Familie, von jung bis alt,
gab. Im Gegensatz zum Wasser war       versorgte. So wie alle paar Tage
das Bier aber keimfrei. Durch das      Brot gebacken wurde, ist eben
Kochen, das zum Brauprozess ge-        auch einmal in der Woche Bier ge-
hört, den Alkohol, der Kohlensäu-      braut worden. Damit war das Bier-
re und dem antibakteriell wirken-      brauen über viele Jahrhunderte          Prof. Dr. Schrädler übergibt Helmut Hobmaier (Redaktionsleiter Freisinger Tagblatt)
den Hopfen war das Bier ein reines     reine Frauensache.                      den symbolischen Scheck.
Lieblingsrezept von Rudi Hellerbrand, Gebietsverkaufsleiter
Seit e 6

               Neues Bier, neues Shirt – frohes, neues Jahr!
Das Jahr 2020 war ereignisreich –        le. Das Design, das auf einem Eti-     die Wahl zwischen traditionellem
und zwar auch im positiven Sinne!        kett von vor vielen Jahrzehnten ba-    Weihenstephan-Blau oder dem
In der Bayerischen Staatsbrauerei        siert, macht sich auch auf dem         neuen Hellen-Design. Die Maske
Weihenstephan hat nämlich ein            weißen T-Shirt super. Ein absolu-      ist waschbar und damit mehrfach
neues Produkt Einzug gefunden:           ter Hingucker!                         benutzbar!
das Weihenstephaner Helle. Und           Momentan leben wir in turbulen-        Sparfüchse aufgepasst: Jeden Mo-
entsprechend hat sich auch im            ten Zeiten, an vielen Orten            nat gibt es einen neuen Artikel
Fanshop etwas getan.                     herrscht weiterhin Maskenpflicht.      zum Vorteilspreis. Welche das sein
Denn: Fans vom neuen Bier kön-           Auch hier können wir Abhilfe leis-     werden? Lasst euch überraschen!
nen ihre Zuneigung jetzt auch mit        ten: Mund-Nasen-Masken gibt es         Erreichbar ist unser Fanshop unter
Stolz auf der Brust tragen – mit         auch im Weihenstephaner Stil –         www.weihenstephaner-fanshop.de
dem neuen T-Shirt im Helles-Sty-         und zwar auf zwei Arten! Man hat       – viel Spaß beim Stöbern!

                                                         Gastronomie regional
                                         Hotel Landgasthof Hofmeier in Hetzenhausen/Eching
Das gemütliche Landhotel und zu-         Nebenzimmern werden ausgewähl-         me, die sich flexibel miteinander     Die Wirtsleute Anneliese und Xa-
gleich traditionsreicher Familien-       te Köstlichkeiten gutbürgerlicher      kombinieren lassen.                   ver Hofmeier freuen sich auf Ihren
betrieb befindet sich seit 1927 im       bis gehobener bayerischer Küche        Den perfekten Rahmen für gesel-       Besuch!
Familienbesitz und wird von den          sowie saisonal wechselnde Gerich-      lige Feiern in rustikaler Atmosphä-   Schicken Sie uns bis zum 31. März
Wirtsleuten Anneliese und Xaver          te serviert. Ein besonderes            re bietet die Jagd-Hüttn – bei ei-    eine Postkarte mit dem Stichwort
Hofmeier mit viel Liebe geführt.         Schmankerl sind die Spezialitäten      nem herzhaftem Reindl-Essen oder      „Hofmeier“ und gewinnen Sie ei-
In der schönen Gaststube und den         vom Damwild aus dem eigenen            Buffet ist uriger Hüttnzauber ga-     nen von drei Restaurant-Gutschei-
                                         Gehege. Die Küche wurde bereits        rantiert!                             nen im Wert von 50 €.
                                         zum dritten Mal mit dem Quali-         Im Sommer lädt der lauschige
                                         tätssiegel „Ausgezeichnete Bayeri-     Wirtsgarten zum Verweilen ein. So
                                         sche Küche“ mit der Maximalzahl        lässt sich bei einer deftigen Brot-
                                         von drei Rauten ausgezeichnet.         zeit mit einem erfrischenden Rad-
                                         Für Feierlichkeiten aller Art garan-   ler oder einer Maß Bier der Tag ge-
                                         tiert das „Salettl“ – ein großer,      sellig ausklingen.
                                         lichtdurchfluteter Wintergarten –      Wer nach den Feierlichkeiten nicht
                                         ein traumhaftes Ambiente. Die di-      mehr nach Hause fahren möchte,        Hotel Landgasthof HOFMEIER
                                         rekt angrenzende Terrasse eignet       findet in den 58 modernen Gäste-      Von-Reuental-Straße 22
                                         sich hervorragend für einen Aperi-     zimmern, der Hochzeitssuite sowie     85376 Hetzenhausen
                                         tif-Empfang. Im Souterrain befin-      zwei großen Appartements ein ge-      Tel. 08165 / 800 690
                                         den sich funktionelle Tagungsräu-      mütliches Plätzchen.                  www.hotel-hofmeier.de

                                                 Waldgaststätte Filzenklas in Tuntenhausen
Idyllisch an einer Waldlichtung in       er finden Sie hier die passenden       Mit einem Menü oder Buffet aus        die Wirtsleute Sie und Ihre Lieben.
Tuntenhausen finden Sie das Gast-        Räumlichkeiten.                        der vielseitigen Küche verwöhnen      Selbst für eine unvergessliche
haus Filzenklas. Der Wirt Hans                                                                                        Hochzeit im Grünen gibt es hier
Daxenbichler und sein Team legen                                                                                      die perfekten Bedingungen: Als
großen Wert auf die Verwendung                                                                                        persönliches Highlight können Sie
saisonaler und regionaler Produk-                                                                                     sich in romantischer Idylle Ihr
te. Eine Spezialität sind die „Filzen-                                                                                Eheversprechen direkt am Teich
klas“ Wildgerichte aus der eigenen                                                                                    nach Ihren Vorstellungen geben.
Jagd des Wirtes. Zur Sommerzeit                                                                                       So bleiben keine Wünsche mehr
lädt der schöne, große Biergarten                                                                                     offen.
zum Verweilen ein und für die klei-                                                                                   Schicken Sie uns bis zum 31. März
nen und junggebliebenen Gäste                                                                                         eine Postkarte mit dem Stichwort
gibt es einen Spiel- und Fußball-                                                                                     „Filzenklas“ und gewinnen Sie ei-
platz, einen Moorlehrpfad, ein                                                                                        nen von drei Restaurant-Gutschei-
Hirsch- und ein Alpakagehege.                                                                                         nen im Wert von 50 €.
Ob eine kleine Feierlichkeit mit
Familie und engen Freunden im                                                                                         Waldgaststätte Filzenklas
urigen Stüberl oder aber ein großes                                                                                   Fuchsholz 1
Firmenjubiläum in dem moder-                                                                                          83104 Tuntenhausen
nen, lichtdurchfluteten Salettl mit                                                                                   Tel. 08067 / 203
geschützter Terrasse - für Ihre Fei-                                                                                  www.filzenklas.de
Lieblingsrezept von Rudi Hellerbrand, Gebietsverkaufsleiter
S e i te 7

                                           Tissis Bierodyssee um den Globus
                                                        Gestrandet in Freising – Teil 2
Was macht ein Berufsreisender,        in Wort, Bild und Video festzuhal-
der nicht reisen darf? Jemand, der    ten und so konnten diese mit un-
die Welt immer neu entdeckt und       seren Freunden, Weihenstephaner
die Welt nicht sehen kann? Je-        Fans und Kunden geteilt werden.
mand, der im Namen des Bieres         Weltweit und hier in der Region.
die Frohe Kunde von Geschmack,        Den Anfang machte unser neues-
Tradition und Qualität auf dem        tes Bier, das Weihenstephaner
Globus verbreitet und wegen des       Helle. Logisch. Das Format: eine
bösen Cs nicht weg kann? Ganz         Verkostung unserer Biere in einer
einfach, er macht das gleiche wie     speziellen Location. Ganz klar: Im
immer und davor auch. Nur von         Biergarten unseres Bräustüberls –
„dahoam“.                             mit noch etwas einfacheren tech-
Mein Corona-Sommer und -Herbst        nischen Mitteln aufgezeichnet
waren der Entdeckung der Hei-         und geschnitten – entwickelte sich
mat, der Erforschung der Haller-      dieses erste Video jedoch zu einem
tau mit dem Rad und das „neu Er-      kleinen Hit auf unseren Social
leben“ der Kulinarik Bayerns          Media Kanälen. Aus diesem Erfolg
gewidmet. Die neuen Medien, ein       heraus kreierten Anton „Done“
technisch talentierter Kollege so-    Hirschfeld (der talentierte Kollege)    ware wurden angeschafft, um so       habt davon noch gar nichts mitbe-
wie schnelle Entscheidungen der       und ich (die biertrinkende Laber-       „in diesen Zeiten“ allen unseren     kommen? Gibt‘s eigentlich nicht,
Chefs machten es möglich, diese       tasche) ein Konzept: „Tissi tastet“     Freunden und Fans zumindest          aber, na dann: Schaut auf You-
Entdeckungen für viele Menschen       (engl. taste = verkosten) war gebo-     online ein Stückchen Weihen-         Tube, Facebook, Instagram und
                                      ren. Von da an machten wir uns          stephan ins Wohnzimmer zu lie-       unserer Website vorbei. Wir
                                      auf, weitere Weihenstephaner            fern. Videos zur Hopfenernte,        hoffen, es gefällt euch. Hinterlasst
       @weihenstephan                 Gastronomien vorzustellen, die          Livestreams zum Volksfest in         uns gerne euer Feedback.
                                      Kulinarik und das Bier in Ein-          Freising auf Deutsch sowie auf       Wir würden uns freuen zu hören,
       @weihenstephan_official        klang zu bringen und so etwas Un-       Englisch waren ein echter Hit. So    was ihr noch gerne wissen oder von
       @vantissen                     terhaltung und Wissenswertes für        wurden – und werden – mehr Vi-       uns sehen wollt.
                                      unsere Follower zu kreieren.            deos produziert und auch weitere
       Bayerische                     Nachdem sich das Format gänz-           Online- sowie Medienformate          Bis dahin Prost,
       Staatsbrauerei                 lich als Erfolg etablierte, war unser   von Done und mir entwickelt. Ihr     Euer
       Weihenstephan                  Antrag nach modernerer Technik          könnt also gespannt sein, was
                                      ein wohlwollend aufgenommenes           2021 noch kommen wird. Eines
 www.weihenstephaner.de               Ansuchen und so konnten wir             versprechen wir aber: Es wird uns
                                      schnell aufrüsten. Soft- und Hard-      und euch nicht langweilig. Ihr

                                           Export – Weihenstephanfest 2020
Im Jahr 2020 hat wohl fast jeder      und uns organisiertes Live-Volks-
von uns digitale Lösungen und         fest, das aus unserer Brauerei in
online Angebote genutzt. Auch         die ganze Welt (aber vor allem in
die Volksfestzeit wurde in den        die USA) übertragen wurde. Mat-
meisten Teilen der Welt digital ge-   thias Ebner (Markenbotschafter)
staltet. So haben wir für unseren     und Anton Hirschfeld (Online
größten Exportmarkt, den USA,         Marketing Manager) moderierten
ein Online-Volksfest veranstaltet.    diese fast zweistündige Live-Show.
„Weihenstephanfest 2020“ war          In Amerika hat unser Importeur
ein von unserem USA-Importeur         vorab ordentlich Werbung für das
                                      Online-Event gemacht – und so
                                      wurde unser Weihenstephanfest
                                      auch bei einigen Social-Media-
                                      Seiten oder über Bildschirme di-
                                      rekt in die Lokale und Restaurants
                                      übertragen. Auch wenn wir nicht         krugstemmen, eine Bierverkos-        im Bierzelt in Freising feiern kön-
                                      zu 100 Prozent die Bierzeltstim-        tung und einiges mehr waren in       nen – und da sind wir naturgemäß
                                      mung teilen konnten, gaben wir          den zwei Stunden geboten. Das        guter Dinge!
                                      uns alle Mühe. Das Anzapfen ei-         Feedback und die „Einschaltquo-      Das Weihenstephanfest 2020 kann
                                      nes Holzfasses (fünf Schläge),          ten“ waren fantastisch, und es hat   in voller Länge auf dem YouTube-
                                      Brotzeitplatten vom Bräustüberl,        dem Team viel Spaß gemacht. Am       Channel der Brauerei angesehen
                                      ein Interview mit unserem Ex-           Ende jedoch wünschte sich jeder,     werden – ebenso auf unserem
                                      portleiter Marcus Englet, Maß-          dass wir 2021 hoffentlich wieder     Facebook-Kanal.
Lieblingsrezept von Rudi Hellerbrand, Gebietsverkaufsleiter
Seit e 8

                       Rinderbraten in dunkler Biersauce                                                              Mitmachen &
                                                                                                                      Gewinnen!
Zutaten für ca. 6 Portionen                                                                                           Der Landgasthof Hofmeier
 1,5 kg Rinderbraten                                                                                                  und die Waldgaststätte
      1 Flasche Tradition                                                                                             Filzenklas verlosen jeweils drei
        Bayrisch Dunkel                                                                                               Wertgutscheine à 50 Euro.
100 ml schwarzer                                                                                                      Und so können Sie gewinnen:
        Johannisbeersirup                                                                                             Senden Sie bis zum
150 ml Sojasauce                                                                                                      31. März 2021
     10 Wacholderbeeren                                                                                               eine Postkarte an:
      1 Esslöffel Thymian
     10 schwarze Pfefferkörner                                                                                        Bayerische Staatsbrauerei
      3 Würfel Fleischbrühe                                                                                           Weihenstephan
      2 Knoblauchzehen                                                                                                Postfach 1155
      2 Zwiebeln                                                                                                      85311 Freising
      8 Esslöffel Mehl                                                                                                Stichwort „Hofmeier“
300 ml Sahne                                                                                                          oder Stichwort „Filzenklas“.
                                                                                                                      Vergessen Sie nicht Ihre
                                                                                                                      Adresse anzugeben!
Einen Topf wählen, in dem der
Braten geradeso Platz hat.                                                                                            Die Gewinner werden
Den halben Liter Tradition, Jo-                                                                                       schriftlich benachrichtigt.
hannisbeersirup, die Fleischbrühe,                                                                                    Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Sojasauce sowie die Kräuter, ge-      verrühren, in die Bratensauce ein-
würfelte Zwiebeln und Knob-           rühren und das ganze 5 Minuten
lauchzehen in den Topf geben.         kochen lassen.                                                                  Brauereiführungen
Das Ganze aufkochen. Dann das         Das Fleisch in dünne Scheiben                                                   Wir arbeiten an einem Konzept, um
Fleisch in die Biersauce legen und    schneiden und mit der Sauce ser-                                                so bald wie möglich wieder Brauerei-
zugedeckt bei mittlerer Hitze 1,5     vieren. Als Beilage gibt es bei uns                                             führungen durchführen zu können!
bis 2 Std. leicht köcheln lassen.     Semmelknödel oder selbstge-                                                     Bitte informieren Sie sich auf
Zwischendurch zweimal wenden.         machte Spätzle, Blaukraut und                                                   www.weihenstephaner.de über den
Nach der Garzeit herausnehmen         Preiselbeeren.                                                                  aktuellen Stand.
und warmstellen.                      Wer das Tradition schon zum Ko-
Die Bratensauce – je nach Ge-         chen verbraucht hat, kann auch
schmack – entweder pürieren oder      ein Kellerbier 1516 hervorragend
abseihen. Das Mehl mit der Sahne      zum Rinderbraten trinken.             Rudi Hellerbrand, Gebietsverkaufsleiter

          Ein Tipp der Touristinformation der Stadt Freising
                             Stadtspaziergang zur Freisinger Braukultur
 Der Stolz der Freisinger Bür-                                              stephaner Berg, einem innovati-           Online Fanshop
 ger*innen auf die eigenen Brau-                                            ven Forschungsstandort im 21.
 ereien, Biergärten und Bierfeste                                           Jahrhundert.
 ist groß und berechtigt. Denn                                              Der Stadtplan erschien in der
 weltweit werden nirgendwo die                                              Reihe „Stadtspaziergänge“ und
 unterschiedlichsten Facetten des     wählten Punkten der lokalen Brau-     ist der vierte Rundgang, der Lust
 Bierbrauens so gelebt wie in Frei-   kultur führt. Es geht vom Dom-        auf eine thematische Entde-
 sing. Hier bestand und besteht       berg, dem Kern des Bierbrauens        ckungsreise durch die alte Bi-
 immer noch ein kleinräumiges         unter Aufsicht des Fürstbischofs,     schofsstadt macht. Der Stadtplan
 Netzwerk der Braukultur, mit         über die Altstadt bis zum Weihen-     ist kostenfrei erhältlich. Alle bis-
 Bierproduktion, Bau und Ent-                                               her erschienenen Stadtpläne in
 wicklung von Brautechnik, Roh-                                             dieser Reihe sind auch auf der            www.weihenstephaner-fanshop.de
 stoffbezug aus der benachbarten                                            touristischen Webseite zum
 Hallertau sowie der Wissenschaft                                           Download abrufbar.
                                                                                                                      Impressum
                                                                                                                      Herausgeber und verantwortlich
 und Lehre zu den Themen Brau-                                                                                        für den Inhalt:
 en, Getränke, Lebensmittel und
 Rohstoffe.                                                                                                           Bayerische Staatsbrauerei
 Auch die Gäste der Stadt interes-                                          Touristinformation                        Weihenstephan
 sieren sich für die unterschiedli-                                         der Stadt Freising                        Postfach 1155 • 85311 Freising
 chen Aspekte der Biergeschichte                                            Rindermarkt 20                            Tel: 08161 / 536 – 0
 in Freising, sodass die Touristin-             Freisinger                  85354 Freising                            Fax: 08161 / 536 – 200
                                                                                                                      info@weihenstephaner.de
 formation Freising einen hand-                 Braukultur                  Tel. 08161 / 54 - 441 11
 lichen Stadtplan herausgegeben                                             touristinfo@freising.de
 hat, der Interessierte zu ausge-
                                      Stadtspaziergänge                     www.tourismus.freising.de
                                                                                                                      Direktor: Prof. Dr. Josef Schrädler
                                                                                                                      Druck: KASTNER AG - das medienhaus
Lieblingsrezept von Rudi Hellerbrand, Gebietsverkaufsleiter Lieblingsrezept von Rudi Hellerbrand, Gebietsverkaufsleiter
Sie können auch lesen