London - "The great Wen" - Neue Mittelschule - aktuell - Neue Mittelschule Stein/Enns

Die Seite wird erstellt Felix-Stefan Seeger
 
WEITER LESEN
London - "The great Wen" - Neue Mittelschule - aktuell - Neue Mittelschule Stein/Enns
Neue Mittelschule - aktuell

                             London – „The great Wen“

In der zweiten Schulwoche machte sich auch heuer wieder ein Teil der 4. Klassen der NMS Stein/Enns auf
nach London. Im Mittelpunkt stand neben der praktischen Anwendung der bis dahin erworbenen
Englischkenntnisse natürlich auch die Erkundung kultureller Highlights.
Begleitet von Frau Prof. Müller, BEd und Herrn Prof. Schanzl, BEd war die Gruppe sechs Tage lang in den
Stadtteilen Londons unterwegs. Sowohl klassische Sehenswürdigkeiten, wie der Buckingham Palace, der
Tower of London, die Tower Bridge, … als auch einige Geheimtipps, wie zum Beispiel der „Camden Town
Market“ und die „Cutty Sark“ in Greenwich, beeindruckten die Schülerinnen und Schüler sehr.
Musicalliebhaber kamen natürlich auch auf ihre Kosten und genossen die spektakuläre Show im Lyceum-
Musical „Lion King“. Am Donnerstag folgten noch weitere Highlights wie z.B. die Fahrt mit dem London Eye.
Dabei hatte man einen herrlichen Ausblick über die Innenstadt Londons.
Nach einer sehr lehrreichen, wettertechnisch ungewöhnlich glücklichen, aber dennoch anstrengenden
Woche, hieß es dann Abschied nehmen - doch die Eindrücke bleiben!
                                                                              Jakob Schanzl/Daniela Müller

                                                                                                        1
London - "The great Wen" - Neue Mittelschule - aktuell - Neue Mittelschule Stein/Enns
Neue Mittelschule - aktuell

         Herbstwandertag

     Für die ersten Klassen ging der Wandertag nach Gröbming. Zu Fuß
     starteten wir voller Elan von der Schule aus, neben der Enns entlang
     und über den Spitalgraben hinauf nach Gröbming. Am Spielplatz
     wurde dann gejausnet und ein gemütlicher Vormittag verbracht. Ein
     Eis von Stefflbäck gab uns die nötige Stärkung für den Heimweg nach
     Stein an der Enns, wo wir zu Mittag alle wohlbehalten wieder
     ankamen.

     Die zweiten Klassen starteten ihren Wandertag in Gröbming, um den
     Kulm zu überqueren. Nach einem steilen Anstieg – auf dem einige
     von uns auch Bekanntschaft mit Erdwespen machten – wurden wir
     mit einer wunderschönen Aussicht belohnt. Dort erholten wir uns
     wieder und stärkten uns bei einer gemütlichen Jause. Zurück in
     Gröbming genossen wir noch ein Eis beim Stefflbäck, bevor wir uns
     wieder auf den Rückweg nach Stein an der Enns machten.

    Die 3. Klassen gingen von der Schule in die Kleinsölk zur Firma Sölker
    Marmor. Bei einer interessanten Führung durch den Geschäftsführer
    Herrn Scheffer erlangten die Schüler spannende Eindrücke vom
    Abbau und der Weiterverarbeitung vom einzigartigen Sölker Marmor.

     Die 4. Klassen wanderten von der Schule über den Gelsenberg nach
     Tunzendorf, wo sie am Freizeitteich Zeit hatten, sich ausführlich über
     ihre Urlaubserlebnisse zu unterhalten.

                                                                  Team KV

                                                                         2
London - "The great Wen" - Neue Mittelschule - aktuell - Neue Mittelschule Stein/Enns
Neue Mittelschule - aktuell

                      Kennenlerntage in der Ursprungalm

Am Morgen des 26. Septembers starteten die ersten Klassen mit dem Bus Richtung Schladming-Rohrmoos.
Nach einer kurzen Fahrt mit der Gondelbahn konnte bei mäßigen Temperaturen, aber schönem
Herbstwetter, die geplante Wanderung zur Ursprungalm beginnen.
Alle waren etwas aufgeregt, war es doch die erste gemeinsame Übernachtung mit vielen neuen
Schulkollegen und den jeweiligen Klassenvorständen. Schon nach kurzer Zeit wurde der erste Zwischengipfel
erreicht. Die Sonnenstrahlen wurden endlich stärker und verdrängten die Wolken, somit ein perfekter
Zeitpunkt für die erste Jause.
Weiter den Weg entlang konnte man neben dem tollen Weitblick auch nah am Boden einiges entdecken.
Ameisenhügel wurden inspiziert, Frösche und Spitzmäuse geschickt eingefangen und anschließend wieder
freigelassen.
Nach dem Beziehen der Zimmer in der Ursprungalm erkundeten die Schülerinnen und Schüler den Almboden
und konnten dabei auch mehr über die damit verbundenen Sagen in Erfahrung bringen. Nachdem die
Jausenvorräte vieler Kinder bereits knapp waren, kamen die von Herrn Pilz zubereiten köstlichen Spaghetti
gerade recht.
Am späten Nachmittag war ausreichend Zeit zum Spielen, Seilziehen, bauen einer menschlichen
Hängematte oder um zu versuchen, aus einem Hochsicherheitszaun auszubrechen. Am Abend trotzten alle
                                                                                                        3
London - "The great Wen" - Neue Mittelschule - aktuell - Neue Mittelschule Stein/Enns
Neue Mittelschule - aktuell

dem leichten Regen und grillten Steckerlbrot, Würstel und Marshmallows am Lagerfeuer. Als es langsam
finster wurde, gingen die zwei Klassen zurück zur Hütte.

Da Lukas seine Harmonika mitgenommen hatte, stand einem richtigen Hüttenabend nichts mehr im Weg.
Nach einigen weiteren musikalischen „Schmankerln“, lustigen Kutscher- und Gruselgeschichten, gingen alle
vergnügt und zufrieden ins Bett.

Am nächsten Morgen wurde zunächst ausgiebig gefrühstückt. Danach machten sich alle auf den Weg
Richtung Giglachseen. Die Kinder freuten sich sehr, als sie bei der Giglachseehütte ankamen.

Die Jause schmeckt ganz oben einfach immer am besten. Dann war es aber Zeit für den Abstieg und nach
einer kurzen Pause in der Usprungalm wurden alle Taschen in den Bus geladen und es ging wieder zurück
nach Stein an der Enns.

Jakob Schanzl/Linda Pilz

                                                                                                      4
London - "The great Wen" - Neue Mittelschule - aktuell - Neue Mittelschule Stein/Enns
Neue Mittelschule - aktuell

NMS Schüler beweisen ihre Jobfitness
Von 22. bis 25. Oktober lernten die Schülerinnen und Schüler der NMS Stein ihre
Traumberufe hautnah kennen. Die Jugendlichen hatten sich ihre
„Schnupperplätze“ für die Berufspraktischen Tage selbst organisiert, sodass sie
                                       auch ihr erstes Bewerbungstraining
                                       erleben konnten.

                                         Mit vielfältigen Eindrücken kehrten
                                         unsere Experten in die Schule zurück
                                         und so mancher der Praktikanten
                                          konnte schon erfolgreich Kontakte für
                                          die         zukünftige
                                           Lehrstelle knüpfen.
                                           Mit diesem Ziel vor
                                            Augen      fällt  es
                                            unseren Schulabgängern
     sicherlich leichter sich auf die schulischen Herausforderungen des
letzten NMS Jahres zu fokussieren. Nun wissen sie ja, wofür man lernt, fürs
Leben!

                                Der Tankwagen holt die Milch und dann?

Dieser Frage gingen die vierten Klassen im Rahmen des „Take Tech“ Tages in der Ennstalmilch Stainach nach.
Nach dem Passieren der Hygieneschleuse machten sich die Jugendlichen, ausgerüstet mit der
entsprechenden Schutzkleidung, ans Werk. Zuallererst wurde uns der Betrieb in seinem ganzen Umfang
präsentiert, wobei besonders die europaweit einzige Carto-Can- Abfüllanlage unsere Techniker in ihren Bann
zog. Anschließend konnten sich die Kids selbst als MilchtechnologInnen und MechatronikerInnen
versuchen. In der Milchtechnologie ging es ums Erkennen und das richtige Zuordnen von Geschmäckern,
während die Mechatronikgruppe mit dem Bau verschiedener elektrischer Schaltungen beauftragt war.

Also: Die Milch, auch Kamelmilch aus Arabien, kommt nach Stainach, wird dort zu hochwertigen Produkten
weiterverarbeitet und diese werden weltweit verkauft.             Klaus Eichberger

                                                                                                        5
London - "The great Wen" - Neue Mittelschule - aktuell - Neue Mittelschule Stein/Enns
Neue Mittelschule - aktuell

                             Ein neuer Zaun für unseren Sportplatz

Die westliche Begrenzung von unserem Sportplatz wurde im Oktober mit einem neuen Zaun ausgestattet.
Notwendig war dies auf Grund des erhöhten Verkehrsaufkommens zu den benachbarten Häusern.
Gemeinsam mit den 3. und 4. Klassen wurde ein Plan gezeichnet, eine Materialliste erstellt und die
notwendigen Werkzeuge organisiert. Der komplett aus Lärchenholz gestaltete Zaun hat zwei Felder zum
Aushängen, damit eine Einfahrt von Fahrzeugen (Feuerwehr u.s.w.) möglich ist.

Für die großzügige finanzielle Unterstützung der Gemeinde bedankt sich die NMS Stein/Enns herzlichst!
Andreas Fischbacher

                                                                                                    6
London - "The great Wen" - Neue Mittelschule - aktuell - Neue Mittelschule Stein/Enns
Neue Mittelschule - aktuell

           Arbeiten mit Holz und Naturmaterialien in der Nachmittagsbetreuung

Auch diesen Herbst standen in der Nachmittagsbetreuung an der NMS Stein/Enns nicht nur die Erledigung
von Hausübungen und die Vorbereitung auf Schularbeiten und Co am Programm, sondern es wurde auch
wieder fleißig und mit großer Begeisterung gebastelt und gewerkt.

Unter anderem stellten die Schülerinnen und Schüler Topfuntersetzer her, indem sie kleine, dünne
Birkenholzscheiben mittels Heißklebepistole auf eine Filzunterlage klebten. So entstanden schöne und
zugleich praktische Werkstücke, welche die Buben und Mädchen stolz mit nach Hause nahmen .
                                                        Stefanie Staudacher

                                                                                                   7
London - "The great Wen" - Neue Mittelschule - aktuell - Neue Mittelschule Stein/Enns
Neue Mittelschule - aktuell

                                     Unsere Fußballmannschaft

Wie schon in den letzten Jahren gibt es auch heuer wieder eine Neigungsgruppe Fußball, die allen
interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gibt, ein regelmäßiges Training bei uns an der
Schule zu absolvieren.

Nach einigen Einheiten ging es auch schon mit dem ersten Turnier der heurigen Schülerliga in Bad
Mitterndorf los. Leider mussten wir dort die Überlegenheit der beiden LAZ – Mannschaften NMS Stainach
und BG/BRG Stainach zur Kenntnis nehmen. Auch gegen die NMS Bad Mitterndorf war heuer nichts zu holen.
Trotzdem gelang uns zum Abschluss ein Sieg gegen die Mannschaft aus Bad Aussee und so blickten wir
frohen Mutes dem zweiten Turnier in Stein/Enns entgegen.

Dort konnten wir dann einen souveränen Sieg gegen die NMS Schladming feiern und verloren leider danach
das Spiel gegen Bad Aussee. Über den Winter werden wir nun weiter trainieren und unser Glück im nächsten
Jahr wieder probieren.

Anfang Dezember fand noch ein Futsal – Turnier in der Grimminghalle in Bad Mitterndorf statt. Dabei spielen
4 Feldspieler und ein Tormann gegeneinander. Die Erwartungen waren nicht so hoch, doch ist unsere Truppe
über sich hinausgewachsen und konnte sich sensationell für die Zwischenrunde qualifizieren. Dabei konnte
die NMS Haus besiegt werden, gegen Rottenmann spielten wir unentschieden und gegen Liezen haben wir
unglücklich verloren.

In der Zwischenrunde verließen unseren Spielern leider die Kräfte und beide Spiele gingen verloren.
Nichtsdestotrotz belegten wir den sensationellen 6ten Platz unter 15 Mannschaften.

                                                                                            Gernot Pinkl

                                                                                                           8
London - "The great Wen" - Neue Mittelschule - aktuell - Neue Mittelschule Stein/Enns
Neue Mittelschule - aktuell

          Europäisches
               Christbaumschmuck-
                     Austausch-Projekt

   Ende Oktober begannen wir 30 Stück Christbaumschmuck für unsere
   Tausch-Partnerschulen in ganz Europa herzustellen:
   Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen filzten im Textilen
   Werkunterricht rot-weiße Christbaumkugeln, während im Fach
   Brauchtum Strohsterne, Zapfen-Wichtel und Walnuss-Jesuskinder
   hergestellt wurden.

   Im Fach DigiArt wurde das Layout für die Info-Broschüren über
   Weihnachtstraditionen in Österreich bzw. im Ennstal erarbeitet.
   Kurz nachdem wir unsere Päckchen zur Post gebracht hatten, trudelten
   auch schon die mit Spannung erwarteten Gegengeschenke unserer
   Partnerschulen aus ganz Europa ein.
   Diese schmücken nun einen „europäischen Christbaum“, der im
   Rahmen der Jubiläums-Ausstellung des Krippenvereins Stein/Enns
   feierlich präsentiert wurde.                         E. Thimet, D. Müller

                                                                          9
London - "The great Wen" - Neue Mittelschule - aktuell - Neue Mittelschule Stein/Enns
Neue Mittelschule - aktuell

                                Österreichischer Vorlesetag 2019

Leseförderung ist unserer Schule ein großes Anliegen! „Der große Vorlesetag“, veranstaltet mit dem
Projektpartner des Österreichischen Buchclubs der Jugend, stand diesmal ganz im Rahmen eines eher
unbekannten Märchens, welches gut in die Vorweihnachtszeit passt: „Der Lebkuchenmann“.

   1. Phase:

   Schülerinnen der 1a Klasse luden mit ihrer Deutschlehrerin und Schulibliothekarin Frau Eichberger ihre
   Mitschülerinnen und Mitschüler der 1. und 2. Klassen zum großen Vorlesetag in die Bibliothek ein. Dort
   lasen sie sehr lebendig das Märchen „Der Lebkuchenmann“ vor und danach gab es für die Zuhörenden
   eine leicht veränderte Version mit überraschendem Schluss zu sehen….

   Ein stimmungsvoller Ausklang bei Lebkuchentee und Lebkuchen ließ uns den Duft der Vorweihnachtszeit
   so richtig genießen.

   2. Phase:

   Am Mittwoch, 11.12. wurden die Volkschulkinder der 3. und 4. Klasse Stein/Enns eingeladen und das
   Märchen erneut in der Bibliothek vorgetragen. Wer gut aufgepasst hatte, konnte die kleinen
   Unterschiede – typisch für Märchen – in den Erzählungen leicht erklären. Im Anschluss buken wir mit
   vollem Eifer in der Schulküche gemeinsam sehr lebendige, fröhliche Lebkuchenmännchen und verzierten
   diese auf kreativste Art.

   Lesen macht Spaß – darüber waren sich die Beteiligten – Akteure wie Zughörende - alle einig.

   Unsere engagierten Vorleserinnen und Bäckerinnen waren: Johanna Wulz, Romy Pretscher,
   Tabea Kiendler, Cynthia Koller, Laura Krause, Katja Mörschbacher.                      Karin Eichberger

                                                                                                       10
Neue Mittelschule - aktuell

                                   Schnuppertag der Volksschüler:

                 „Herzlich willkommen!“
hieß es noch vor Weihnachten für die Volkschulkinder der VS St. Nikolai, Stein/E., Öblarn und Niederöblarn.
Wie jedes Jahr freuen wir uns auf den Besuch unserer künftigen Schützlinge und gaben ihnen an diesem Tag
die Möglichkeit unsere Schule, unser Lehrerteam, die Räumlichkeiten, Unterrichtsmethoden etc.
kennenzulernen.
Sichtlich großen Spaß hatten die Volksschüler beim selbständigen Herrichten ihrer Jause in der Schulküche,
aber auch die Lesespiele in der gemütlichen und für Kinder sehr ansprechenden Bibliothek und das lustig
aufbereitete Quiz auf den i-Pads und der interaktiven Tafel fand regen Anklang. Beim Erstellen eines
Jahreskalenders konnten die hochmotivierten Kids im modern ausgestatteten Computerraum ihre bereits
vorhandenen Kenntnisse am PC unter Beweis stellen.
Auch das Basteln eines Kreisels im großen Werkraum und das Experimentieren im Physiksaal, bei dem es die
Volksschüler unter professioneller Anleitung richtig krachen ließen, konnte so manches begeisterte
Schülerherz höher schlagen lassen.
Den Blick für kleinste Details schärfen, das war dann beim Mikroskopieren gefragt. Schlussendlich konnten
die motivierten Schülerinnen und Schüler ihrem Bewegungsdrang in einer lustigen Turnstunde freien Lauf
lassen!
Natürlich freuen wir uns sehr die „Schnupperer“ im Herbst bei uns an der NMS Stein/E.
begrüßen zu dürfen!
                                                                        © Dipl. Päd. Patrizia Mattlschweiger

                                                                                                         11
Neue Mittelschule - aktuell

Quelle: http://americanizgo.blogspot.com/2012/08/welcome-detective-shavedlongcock.html

                                                                                         12
Neue Mittelschule - aktuell

                 „… denn am liebsten basteln wir gemeinsam …“
In der Klasse der 1a an der NMS Stein Enns wuseln Schülerinnen und Schüler eifrig umher. Die Finger sind
klebrig vom Uhu, Scheren liegen auf den Tischen verteilt. Wattekügelchen werden auseinandergezupft und
Glitzer ziert bereits den Fußboden. An jedem Tisch sitzt ein Dreier-Team hochkonzentriert an der
Weihnachtsbastelei.

Die sieben Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse des Sonderpädagogischen Zentrums (SPZ) Gröbming
besuchten kurz vor den Weihnachtsferien die 1a der NMS Stein an der Enns, um gemeinsam den Advent zu
feiern. Bereits im Oktober war die Idee gereift, einen gemeinsamen kreativen Vormittag zu gestalten. Gerne
nahm Claudia Sölkner, Klassenlehrerin am SPZ, die Einladung von Klassenvorstand Jakob Schanzl an.
Nachdem auch für den Transport der Gruppe von Gröbming nach Stein Enns gesorgt worden war, stand der
Umsetzung nichts mehr im Wege.

Am Morgen des 10. Dezember war die Aufregung in der ersten Klasse deutlich zu spüren. Unter den Gästen
fanden sich auch bekannte Gesichter aus Volksschultagen. Nach zwei „normalen“ Unterrichtseinheiten am
Morgen, bereiteten die Kinder der 1a ihre Klasse vor. Aus der regulären Sitzordnung schoben sie einen Kreis.
In der Mitte tischten die Schülerinnen und Schüler Kekse, ein paar Mandarinen, Haselnüsse und Orangensaft
auf. Um kurz vor zehn Uhr war es dann soweit: Claudia Sölkner traf mit ihrer ersten Klasse und zwei
Betreuerinnen ein. Nach einer herzlichen Begrüßung und kurzer Programmbesprechung durch die „Frau
Präsidentin“ der 1a, Johanna Wulz, durften sich die Kinder des SPZ Gröbming einen Platz aussuchen und das
Basteln konnte beginnen.

Kleine Schneemänner und Engel entstanden aus weißen Socken, die zunächst am Boden mit Reis und dann
mit Watte befüllt wurden. Die Kinder hatten zuvor den Auftrag erhalten, Dekorationsmaterialien
mitzubringen. Hier wurde blauer Glitzer verstreut, dort wurden kleine rote Schals angeklebt, Knöpfe, Bänder,
Muscheln, Filzstifte – alles kam bei den Verzierungen zum Einsatz. Durch gegenseitige Hilfe, Keksstärkungen
zwischendurch und kreatives Handarbeiten entstanden wirklich tolle Werke.

Als der Reis zur Neige ging und jede Socke genug mit Watte gestopft war, kamen alle Schülerinnen und
Schüler für ein zweites gemeinsames Werk zusammen. Auf zuvor farbig bemalte Papierbögen, wurden die
Hände jedes Kindes nachgezeichnet und ausgeschnitten. Diese Hände werden im SPZ auf einem großen
Fenster zu einem Weihnachtsbaum zusammengeklebt.

Um 12 Uhr hieß es dann Abschied nehmen. Claudia Sölkner, ihre Kolleginnen und ihre Kinder bedankten
sich für einen stimmungsvollen Vormittag und die hergestellten Kunstwerke wurden in den Kleingruppen
unter den Kindern verteilt. Alle waren sich einig: Ein so gelungener Vormittag sollte wiederholt werden. Die
1a Stein an der Enns wurde somit eingeladen dem Sonderpädagogischen Zentrum Gröbming einen Besuch
abzustatten. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich schon jetzt darauf, im Frühling gemeinsam weiter zu
basteln.                                                                                       Jakob Schanzl

                                                                                                         13
Neue Mittelschule - aktuell

Unsere gemeinsame Weihnachtsbastelei:

                                        14
Neue Mittelschule - aktuell

                                 Schikurs der zweiten Klassen
Vom 16. - 20. Dezember fand der Skikurs der zweiten Klassen, wie schon gewohnt, in Zauchensee statt.
Quartier bezog man wieder im Hotel Enzian, welches schon seit Jahren exklusiv unsere Schülerinnen und
Schüler bestens versorgt.
Begleitet wurden unsere Kinder dieses Mal von Herrn Pinkl und Herrn Eichberger, sowie von Frau Pausch
und Frau Greiner.
Die äußeren Bedingungen waren heuer wieder einmal hervorragend und die Schülerinnen und Schüler
konnten ihre Kenntnisse und Erfahrungen im Skifahren mit viel Spaß verbessern oder erneuern.
Nicht nur auf der Piste wurde den Kindern etwas geboten, sondern auch am Abend. Das bunte Programm
setzte sich aus Spieleabenden, einem Besuch der Therme in Altenmarkt und einem Kegelabend im
angrenzenden Hotel Höflehner statt.
Das abschließende Skikursrennen gewann mit Tagesbestzeit Stangl Kristina aus der 2a und bei den Knaben
Mayer Fabian aus der 2b.
Am Donnerstagabend fielen nach der Siegerehrung und der anschließenden Verlosung alle müde, aber
glücklich in ihr Bett. Am nächsten Tag ging es dann in Richtung Heimat und im Anschluss in die
wohlverdienten Weihnachtsferien.
Alles in allem hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2a und 2b eine spannende und schöne
Wintersportwoche, die ohne Zwischenfälle über die Bühne gegangen ist.               Gernot Pinkl

                                                                                                        15
Neue Mittelschule - aktuell

                                      Eine weihnachtliche Lesenacht
In der letzten Schulwoche vor Weihnachten fand in den ersten Klassen eine weihnachtliche Lesenacht statt. Nach
einer kurzen Mittagspause kehrten die Schülerinnen und Schüler um 16:00 Uhr mit Schlafsäcken und
Unterlegsmatten beladen zurück. Frau Pilz und Herr Schanzl hatten sich schon im Vorhinein ein abwechslungsreiches
Programm überlegt. Nachdem alle Kinder eingetroffen und die Schlafplätze gemütlich eingerichtete waren, gab es
also keine Zeit zu verlieren. Erster Punkt an der Tagesordnung: Ein Aufwärmspiel im Turnsaal. Anschließend hefteten
sich alle Kinder gegenseitig einen Zettel auf den Rücken, um sich dann draufzuschreiben, was sie aneinander
schätzen. Als alle Komplimente zur Weihnachtszeit verteilt waren, begannen die ersten Kinder mit verbundenen
Augen den „Weihnachten mit allen Sinnen – Parcours“ im Turnsaal zu erkunden.

Zur Stärkung wurde dann in der Schulküche gemeinsam gekocht. Die Schülerinnen und Schüler nahmen sich
paarweise ein Stück Pizzateig, rollten ihn aus und belegten ihn je nach Belieben. Außerdem brauten die Kinder einen
Kinderpunsch, der nach fachmännischer Verkostung an alle verteilt wurde. Nachdem die Küche wieder auf
Vordermann gebracht war, machten es sich die Kinder mit ihren Büchern in der Bibliothek gemütlich.

Schließlich versammelten sich alle Schüler und Schülerinnen in den Klassen um den Adventkranz, entzündeten die
Kerzen und sangen gemeinsam Weihnachtslieder. Und dann endlich der Höhepunkt: Die Verteilung der
Wichtelgeschenke! Alle Kinder und auch die Lehrkräfte freuten sich sehr über die wohlüberlegten, zum Teil
selbstgemachten Geschenke.

Nachdem die Geschenke ausreichend bewundert waren, machten sich die Schülerinnen und Schüler bereit für die
Schnitzeljagd, die die Gruppe durch ganz Stein an der Enns führte. Zurück in der Schule, stand die Wahl des Films an.
Beide Klassen hatten einige Weihnachtsfilme gesammelt. Nach einer demokratischen Abstimmung, bei der „The
Grinch“ als Gewinner hervorging, machten es sich die Schülerinnen und Schüler mit Popcorn und Chips in ihren
Schlafsäcken gemütlich. Am nächsten Morgen spendierte Frau Direktor Mattlschweiger frisches Gebäck und zum
Abschluss wurde gemeinsam in der Schulküche gefrühstückt. Ein gelungener Abend der Vorfreude, der nach
Wiederholung ruft.

                                                                                                        Jakob Schanzl

                                                                                                                   16
Neue Mittelschule - aktuell

             Hello everybody!

As you hopefully already know, my name is Ms. Waldhuber and I
am a new teacher at your school!

To get to know me better, you can do the following crossword.

If you don’t know the answers, feel free to ask me! 

                                                                17
Neue Mittelschule - aktuell

Mag. Florian Zefferer

Geburtstag: 5. Juni 1992

Wohnort:      Schladming

Fächer:       Mathematik, Informatik, Technisches Werken,
              Biologie, Digi-Art

Hobbys:       Longboarden, Werken, Yoga, Filme & Serien, neue
              Sportarten

Über mich:
Nach einem kurzen Zwischenstopp in der NMS Radstadt bin ich sehr froh, nun hier an der NMS Stein an der
Enns gelandet zu sein. Mein Weg führte mich dabei zunächst an meine ehemalige Schule, das BG/BRG
Stainach, wo ich mein Unterrichtspraktikum absolvierte.

Man kann also getrost sagen, dass dieses Schuljahr eine Premiere für mich darstellt, da ich erstmalig mit
einer vollen Lehrverpflichtung angestellt bin und zusätzlich ein breites Spektrum an Unterrichtsfächern
                                   unterrichte. Ich habe mich an der Schule sehr gut eingelebt, und auch
                                   meine Motivation, den Schülerinnen und Schülern einen modernen,
                                   abwechslungsreichen und interessanten Unterricht zu bieten, wird, durch
                                   das Kollegium auf der einen und die vorhandene Infrastruktur auf der
                                   anderen Seite, gefördert.Besonders freut es mich, dass man als
                                   Lehrperson viele eigene Ideen in die Tat umzusetzen kann, vor allem im
                                   Technischen Werken und im Fach DigiArt. Dank gebührt an dieser Stelle
                                   Frau Dir. Mattlschweiger, aber auch all meinen Schülerinnen und
                                   Schülern, die motiviert mitarbeiten und sich sehr für meinen Unterricht
                                   begeistern lassen.

Zu guter Letzt möchte ich mich noch ganz herzlich bei meinen Kolleginnen und Kollegen für die nette
Aufnahme ins Team und die Unterstützung in verschiedensten Belangen bedanken. Mit euch ist mein
„Premieren-Jahr“ tatsächlich etwas ganz Besonderes!

                                                                                                             18
Neue Mittelschule - aktuell

                               Jasmin Höflinger, BEd

Geboren am:                  24.08.1993

Wohnort:                     Gröbming

Unterrichtsfächer:           Mathematik, Geografie
                             und Wirtschaftskunde

Schullaufbahn:               VS und HS Haus/Ennstal,
                             HAK Liezen,
                             PH Oberösterreich

Hobbys:                      Wandern, Skifahren,
                             Lesen

Familienstand:               in einer Partnerschaft,
                             7-jährigen Sohn

Über mich:

Ich startete hier an der NMS Stein an der Enns in mein zweites Dienstjahr,
zuvor war ich in Liezen tätig. Meine Freizeit verbringe ich meist mit meinem
Sohn und meinem Partner. An den Wochenenden findet man mich auf den
Bergen oder an einem unserer zahlreichen Seen.

                                                                               19
Neue Mittelschule - aktuell

                          Neue Klänge im Schulhaus

Seit vielen Jahren leitete Frau Grießer unseren Schulchor, bildete unsere Schülerinnen und Schüler zu
motivierten Sängerinnen und Sängern aus und begeisterte Kinder, Jugendliche, Eltern sowie
außerschulisches Publikum mit zahlreichen musikalischen Aufführungen. Mit Beginn dieses Schuljahres gab
sie den Chor vertrauensvoll in die Hände von Frau Greiner, welche diese Herausforderung mit großer Freude
annahm.

Durch die tatkräftige Unterstützung von Frau Mattlschweiger                                  wurde        es
möglich für die Schule ein Klavier anzuschaffen um es im Chor und                                         im
Musikunterricht einsetzen zu können. Mit unserem neuen                                             Clavinova
(Digital Piano) ist es möglich spontan in andere Tonarten zu                                       wechseln,
Melodien aufzunehmen und abzuspielen, Lautstärke zu regeln,                                   verschiedene
Klänge einzustellen und vieles mehr.

                                                         Derzeit besteht der Schulchor aus 24 jungen
                                                         Stimmen aller vier Schulstufen, die sich mit
                                                         Freude      und   großem    Engagement     in   den
                                                         Unterricht    einbringen,   sich   rege    an   der
                                                         Liedauswahl beteiligen und Möglichkeiten zur
                                                         Umsetzung überlegen.

                                                         Die musikalische Bandbreite des Schulchores ist
                                                       wie auch in den Jahren zuvor breit gefächert. Somit
werden brandneue Popsongs, Volkslieder, Oldies und Rocksongs sowie themenbezogene Lieder gesungen.
                                                  Patricia Greiner

                                                                                                          20
Neue Mittelschule - aktuell

  Neuigkeiten aus dem Werkraum

            Eva Thimet

                                 21
Neue Mittelschule - aktuell

                       Neues aus dem Zeichensaal

Willenpart Silke

                                                   22
Neue Mittelschule - aktuell

Ich-Geschichten der 1. Klassen:

                                               Ein Buch erzählt:
Hallo, darf ich mich vorstellen? Ich bin eines der 9 Guinness-Weltrekord-Bücher aus der Schulbibliothek Stein/Enns.

Ich bin aus dem Jahr 2019 und habe einen türkisen Umschlag. Auf meinen Seiten sind Nummern, die sagen dir, wie
weit du mit dem Lesen schon bist. Seite für Seite findest du lustige, bewundernswerte und schräge Ereignisse.

In der Schulbibliothek gibt es viele Bücher, daher habe ich auch schon viele Freunde gefunden.

Einer meiner besten Freunde ist das Pferdebuch „Ostwind“. Ostwind und ich verstehen uns seit meinem ersten Tag
hier sehr gut.

Ich mag es gar nicht, wenn Schüler mich auf den Tisch werfen oder mich jemand an der Innenseite grob umblättert,
da reißt die Seite ein und das zieht dann immer so, die Bibliothekarin kann es nur sehr schwer heilen.

Manchmal nehmen mich Schüler mit nach Hause und ich genieße die Abwechslung sehr.

Ich hoffe, ich konnte euch auf mich neugierig machen, besucht mich doch einmal, tschau, tschau, jetzt kommt gerade
jemand und nimmt mich mit für die Pause in der Bibliothek……….

Emilia Holzinger, 1.b Kl

                                   Ein Buch aus der Schulbibliothek…..
Hallo, ich bin ein Bewohner der Schulbibliothek. Ich habe einen roten Umschlag, auf diesem ist ein Bild von einem
Delfin zu sehen und darüber steht in gelber Schrift „Delfingeschichten“. In meinem Inneren befinden sich sehr viele
Seiten, die von Delfinen erzählen.

Wo ich wohne gibt es auch noch über tausend andere Bücher, die voller Erzählungen sind. Alle stehen wir in großen
Regalen und sind nach dem Namen der Autoren alphabetisch geordnet. Frau Eichberger ist die Leiterin der Bibliothek.
Sie passt auf, dass alles seine Ordnung hat.

Was ich gar nicht mag, ist, wenn ein Kind grob mit mir umgeht oder mich mit aufgeschlagenen Seiten liegen lässt. Ich
finde es schön, wenn die Kinder gut auf mich aufpassen.

Mein Alltag ist abwechslungsreich. In der großen Pause kommen oft Kinder herein, sie suchen sich meistens ein Buch
aus und nehmen es mit. Andere spielen mit den Buchstabenspielen oder „Billy Biber“ oder führen die
Geschicklichkeitsspiele durch.

Auch ich bin schon bei vielen Kindern zuhause gewesen. Bis jetzt haben mich alle gut behandelt. Heute hat mich leider
niemand mitgenommen. Dann bleibe ich eben hier in der Bibi und warte auf Morgen. Bis bald, dein Buch aus der
Schulbibliothek!

Annalena Scott, 1.b Kl

                                                                                                                  23
Neue Mittelschule - aktuell

                                Klimawettbewerb 50/50

Unsere Schule nimmt im Schuljahr 2019/20 gemeinsam mit der Gemeinde Sölk am Energiesparprojekt
50/50 des Klimabündnisses Steiermark teil!
Hauptziel des vom Land Steiermark unterstützten Projektes ist es, im Laufe eines Schuljahres den
Energieverbrauch der Schule durch Verhaltensänderungen zu senken.
50/50 heißt, dass die Schule 50% der von ihr eingesparten Energiekosten erhält, während die anderen
50% der eingesparten Energiekosten beim Schulträger verbleiben.
Das Projekt startete im Oktober mit einer didaktischen Einführung in das Thema Klima und Energiesparen
in Form eines Workshops, danach machten unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der
Energieberaterin des Landes Steiermark Frau Anja Stenglein, unserem Schulwart, unserer Schulleiterin und
den Klassenlehrern einen Energierundgang in und außerhalb der Schule.

Das Hauptaugenmerk wurde dabei auf Einsparungen im Bereich Heizung und Stromverbrauch gelegt.
Das Projekt wird im Jänner mit der Präsentation von Energiesparmaßnahmen der Schüler und einer
Energieberatung fortgesetzt und läuft noch bis zum Jahresende 2020.
                                                                                         Andreas Fischbacher

    Impressum:

    Redaktionsteam:

    Karin Eichberger, Klaus Eichberger, Andreas Fischbacher, Patricia Greiner, Heidi Griesser,
    Jasmin Höflinger, Daniela Müller, Patrizia Mattlschweiger, Linda Pilz, Gernot Pinkl, Jakob
    Schanzl, Eva Thimet, Julia Waldhuber, Silke Willenpart, Florian Zefferer

    Layout: Silke Willenpart

    Schülerbeiträge: Annalena Scott 1b, Emilia Holzinger1b

                                                                                                         24
Sie können auch lesen