Lumen ad Revelationem Gentium - AISCGre

Die Seite wird erstellt Rafael Reuter
 
WEITER LESEN
Lumen ad Revelationem Gentium - AISCGre
Lumen ad
Revelationem Gentium
Die nachweihnachtlichen Sonn- und Festtage
im Gregorianischen Choral
The Sundays and Feast Days after Christmas
in Gregorian Chant
Ensemble Graces & Voices, Franz Karl Prassl
Lumen ad Revelationem Gentium - AISCGre
Lumen ad Revelationem Gentium
Die nachweihnachtlichen                                   The Sundays and Feast Days
Sonn- und Festtage                                        after Christmas
im Gregorianischen Choral                                 in Gregorian Chant

Neben dem Osterfestkreis entfalten sich weitere           Alongside the Lent and Easter cycle, additional central
zentrale Stationen und Themen des Heilsmysteriums         times and themes of the mystery of salvation unfold
im Weihnachtsfestkreis, der ebenfalls in einem Drei-      in the Christmas cycle. It also has a three-fold struc-
schritt strukturiert ist: Vorbereitung (Advent) – zent-   ture: Preparation (Advent) – Principal Celebrations
rale Feiern (Weihnachten und Epiphanie) – Nachfeier.      (Christmas and Epiphany) – Continuing Celebra-
(Dazu kommt im Herrenjahr die Sonntagsfeier in ei-        tions. Then the Year of the Lord has the Sundays of
nem Zyklus von 34 Wochen, in dem ebenfalls zahlrei-       Ordinary Time in a cycle of 34 weeks. Here also, nu-
che Ereignisse und Themen in der Geschichte Gottes        merous events and themes in the history of God with
mit den Menschen thematisiert werden.) Im Weih-           his people are brought to expression. In the Christmas
nachtsfestkreis gibt es in der Phase der zentralen        cycle, in the phase of the central feasts and their
Feste und deren Nachfeier neben traditionellen Heili-     following celebrations, there are traditional feasts
genfesten wie Stephanus, Johannes und Unschuldige         of saints such as Stephen, John, and the Holy Inno-
Kinder einige Sonntage, die mit geistlichen Aspekten      cents. Alongside these there are a few Sundays that
akzentuiert sind, welche sehr eng mit der zentralen       are accentuated with spiritual aspects tightly tied to
Botschaft dieser drei Wochen verbunden sind, dem          the central message of these three weeks, the appear-
Erscheinen und Sichtbarwerden des Gottessohnes            ance and being made visible in this earthly world of
Jesus Christus in dieser irdischen Welt durch seine       the Son of God, Jesus Christ, through his birth in a
Geburt im Stall zu Betlehem. Am Sonntag innerhalb         stable in Bethlehem. On the Sunday within the Octave
der Weihnachtsoktav wird die Heilige Familie gefei-       of Christmas the Holy Family is celebrated; and on the
ert; am Oktavtag von Weihnachten, der heute zufällig      octave day of Christmas, which coincidentally is New
auch der profane Neujahrstag ist, steht Maria als die     Year’s Day in the civil calendar today, Mary stands in
immerwährend jungfräuliche Gottesgebärerin im             the center as the ever-virgin God-bearer. The Second
Mittelpunkt. Der zweite Sonntag nach Weihnachten          Sunday after Christmas serves to deepen theologically
dient der theologischen Vertiefung des Mysteriums         the mystery of the incarnation: God, who exists before
der Inkarnation: der vor aller Zeit existierende Gott     all time, entered into the world and – now made vis-
tritt in die Welt ein und kann – nun sichtbar geworden    ible – can now be addressed with a concrete name.

Lumen ad Revelationem Gentium                                                                                 2
Lumen ad Revelationem Gentium - AISCGre
– mit einem konkreten Namen angesprochen werden.             The Sunday after Epiphany unfolds one of the three
Der Sonntag nach Epiphanie („Dreikönig“) entfaltet           central aspects of the feast of the “Manifestation of the
einen der drei zentralen Aspekte des Festes der „Er-         Lord”: the Baptism of Jesus in the Jordan. According to
scheinung des Herrn“: die Taufe Jesu im Jordan. Nach         current liturgical practice and ordering, the Christmas
heutiger liturgischer Praxis und Ordnung ist damit der       cycle is thereby concluded. But from the early Middle
Weihnachtsfestkreis abgeschlossen, vom frühen Mit-           Ages until the most recent reform of the calendar in
telalter an bis zur letzten Kalenderreform 1969 war das      1969, the “natural” end of Christmas season, within
im Rahmen der biblischen Berichte „natürliche“ Ende          the context of the biblical account, was the Feast of the
der Weihnachtszeit jedoch das Fest der Darstellung           Presentation of the Lord on February 2, which German
des Herrn am 2. Februar, im Volksmund nach wie vor           speakers still refer to colloquially as “Mary’s Mass of
„Maria Lichtmess“ genannt. Die vorliegende CD trägt          Light” (Maria Lichtmess). This CD takes account of this
dem Rechnung und folgt damit einer inneren Logik der         and thereby follows an inner logic of Christmas season.
Weihnachtszeit, deren zentrales Thema das „Erschei-          The central theme of Christmas season is the “Appear-
nen“ des Herrn ist, und die mit dem Erscheinen des           ance” of the Lord, and this ends with the appearance
Herrn im Tempel zu Jerusalem bei der Begegnung mit           of the Lord in the Temple in Jerusalem in the encounter
Simeon und Hanna als den Repräsentanten des Volkes           with Simeon and Anna as representatives of the people
Israel endet.                                                of Israel.
Das Fest der Heiligen Familie (Sonntag in der Weih-          The Feast of the Holy Family (Sunday within the Octave
nachtsoktav oder am 30. Dezember, wenn dieser Sonn-          of Christmas, or on December 30 when this Sunday
tag entfällt) ist Ausdruck einer sehr jungen neuzeitlichen   does not occur) is the expression of a very recent piety
Frömmigkeit, die im 17. Jh. aufgekommen und durch die        of modern times which arose in the 17th century and
Gründung einer Bruderschaft 1844 in Lüttich sehr ge-         was strongly encouraged through the founding of a
fördert worden ist. Leo XIII. machte das Thema (heilige)     brotherhood in Liege in 1844. Pope Leo XIII made his
Familie zu seinem Anliegen und gestattete die Feier eines    own this theme of the (holy) family and permitted the
gleichnamigen Festes am 3. Sonntag nach Epiphanie.           celebration of a feast of this name on the 3rd Sunday
Benedikt XV. hat 1921 die Feier dieses Festes allgemein      after Epiphany. In 1921, Pope Benedict XV decreed the
vorgeschrieben und auf den Sonntag nach Epiphanie,           universal celebration of this feast and moved it to the
also in die Oktav von Dreikönig, verlegt. Mit dem Missale    Sunday after Epiphany, i.e. within its octave. With the
Pauls VI. (1970) hat das Fest seinen heutigen Platz und      missal of Paul VI (1970), the feast received its current
auch seine heutige Ordnung der Gesänge bekommen.             place and also its current ordering of chants. The oldest
Die ältesten Texthandschriften für das Graduale – wie        textual manuscripts for the Graduale – and also in the
auch das Graduale Romanum 1908 – kennen für den              1908 Graduale Romanum – have for the Sunday within

Lumen ad Revelationem Gentium                                                                                      3
Lumen ad Revelationem Gentium - AISCGre
Sonntag innerhalb der Weihnachtsoktav das Proprium         the Octave of Christmas the set of propers Dum medi-
Dum medium silentium, das heute bis auf Offertori-         um silentium. This set of propers, except the offertory
um und Communio am 2. Sonntag nach Weihnachten             and communion, is now assigned to the 2nd Sunday
steht. Allein die ursprüngliche Communio dieses Tages      after Christmas. Only the original communion of this
Tolle puerum konnte 1969 zumindest im Lesejahr A ih-       day, Tolle puerum, was able to maintain its histori-
ren historisch angestammten Platz behaupten. Für das       cally assigned place, at least in Year A of the lectionary
Fest der Heiligen Familie wurde im späten 19. Jh. ein      cycle, in the 1970 reform. For the Feast of the Holy
eigenes neogregorianisches Proprium komponiert, das        Family, a neo-Gregorian set of propers was composed
im Ordo Cantus Missae 1972 entfernt und durch Ge-          in the late 19th century. This was removed in the 1972
sänge aus dem gregorianischen Kernrepertoire ersetzt       Ordo Cantus Missae and replaced with chants from
worden ist. Von ihnen hatte der Introitus seinen ur-       the authentic core Gregorian repertoire. Of these, the
sprünglichen Ort am 11. Sonntag nach Pfingsten, heu-       introit originally had its place on the 11th Sunday after
te steht er auch am 17. Sonntag im Jahreskreis, bei der    Pentecost. Today it is also found on the 17th Sunday
Brautmesse, am Beginn des bürgerlichen Jahres usw.         in Ordinary Time, and in the wedding Mass, at the
Das Graduale wurde für den 6. und 17. Sonntag nach         beginning of the civil year, etc. The gradual was used
Pfingsten, sowie für den Freitag nach dem Aschermitt-      for the 6th and 17th Sundays after Pentecost, and also
woch gebraucht, auch in der heutigen Liturgie wird es      for the Friday after Ash Wednesday, and it also has
mehrfach verwendet. Das Alleluia zählte zu den Com-        multiple assignments in the current liturgy. The al-
munegesängen für Heilige in der Osterzeit, sowie für       leluia is numbered among the communion chants for
alte Märtyrerfeste. Das Offertorium hatte seinen Platz     saints in Easter season, and also for ancient feasts of
am Dienstag der ersten Fastenwoche und am 13. Sonn-        martyrs. The offertory had its place on Tuesday of the
tag nach Pfingsten, heute steht es u.a. auch am 19.        first week of Lent and on the 13th Sunday after Pente-
Sonntag im Jahreskreis. Die Communio Fili quid fecisti     cost. Today it is also found, among other places, on
gehörte ursprünglich zum 1. Sonntag nach Epiphanie.        the 19th Sunday in Ordinary Time. The communion Fili
Dieses Herumschieben von Gesängen – eine jüngere           quid fecisti originally belonged to the 1st Sunday after
Erscheinungsform in der Liturgiegeschichte – ist zum       Epiphany. This shifting around of chants – a recent
einem durchaus Ausdruck einer theologischen Neu-           manifestation in liturgical history – is certainly the
konzeption liturgischer Tage (ob dies etwas Besseres       expression of a theological reconception of liturgi-
bringt, ist eine andere Frage), zum anderen ist es auch    cal days (whether it is better is another question). It
dem Bemühen geschuldet, das gregorianische Kernre-         also arises from the effort to integrate the authentic
pertoire nahezu vollständig in die nachkonziliare litur-   Gregorian core repertoire almost in its entirety in the
gische Ordnung zu integrieren.                             postconciliar liturgical ordering.

Lumen ad Revelationem Gentium                                                                                     4
Gott ermöglicht es, dass Menschen „wie ein Herz und        God makes it possible that people can live under one
eine Seele“ unter einem Dach wohnen können: dies           roof “as one heart and one soul”: this facit una-
facit unanimes ist die auch vom Melodieverlauf ange-       nimes is the peak meaning of the introit, which is
zeigte Sinnspitze des Introitus, hier bezogen auf den      also indicated in the progression of the melody. It is
konkreten liturgischen Tag. Der Text des Introitus aus     applied here to the concrete liturgical day. The text of
dem 67.(68.) Psalm ist stark centonisiert und folgt auch   the introit from Psalm 67 (68) is strongly centonized
nicht im zentralen Begriff unanimes dem Wortlaut der       and does not follow the wording of the Latin Vulgate
Vulgata. (Deutsche Psalmenübersetzungen [aus dem           in the central concept unanimes. (Contemporary Eng-
Hebräischen] sind mit dem vorliegenden Text nicht          lish translations of the Psalms [from the Hebrew] do
kompatibel.) Die eindrücklich intensive rhetorische        not agree with this text.) The strikingly intense rhe-
Ausprägung des ipse dabit virtutem ist der Ausdruck        torical shape of ipse dabit virtutem is the expression
der Erfahrung, dass Gott wirklich die Kraft seinem         of the experience that God truly gives power to his
Volke gibt. Der Modus dieses Stückes ist nicht eindeutig   people. The mode of this piece is not clearly defined,
definierbar, er ist äquivok, d.h., einige Quellen nennen   it is equivocal. Some sources give the 5th mode, others
den 5., andere den 7. Modus, weil das entscheidende        the 7th mode, because the decisive interval that distin-
Intervall, das beide Modi unterscheidet, im Stück selbst   guishes these two modes is lacking in the piece itself.
fehlt. Das Graduale besingt die Sehnsucht, im Hause des    The gradual sings of the longing to live in the house
Herrn zu wohnen, seinen Willen zu erkennen und von         of the Lord, to know his will, and to be protected by
seinem Tempel beschützt zu werden. „Wohnen“ ist die        his temple. “To live” is the peak meaning of the choir
Sinnspitze des Chorteils. Dieses „Daheimsein“ als Aus-     section. This “being at home” as expression of security
druck der Geborgenheit soll vor allem in einer Familie     should occur above all in a family and thus also point
Platz haben und so auch auf die Geborgenheit in Gott       to security in God, who intends the communion of man
verweisen, der die Gemeinschaft von Mann und Frau als      and woman as the nucleus of the family to be the im-
Keimzelle der Familie als Abbild seines Wesens gewollt     age of his nature. In the alleluia the devout and upright
hat. Im Alleluia werden die Frommen und Aufrichtigen       are admonished to rejoice in the Lord. The treatment of
aufgefordert, sich im Herrn zu freuen. Die Gestaltung      the word Gaudete with light tone repercussions points
des Wortes Gaudete mit leichten Tonwiederholungen          to the emotional character of joy as an inner spiritual
verweist auf den emotionalen Charakter der Freude als      attunement, and the lengthy melisma over decet un-
eine innere seelische Gestimmtheit, das große Melisma      derlines that righteous people, from an inner impetus,
über decet unterstreicht, dass rechtschaffene Menschen     must praise God: ideally the family is also the place of
aus einem inneren Antrieb heraus Gott loben müssen:        primary religious socialization. The offertory points to
die Familie ist idealerweise auch der Ort primärer reli-   the spiritual experience (expressed with the rhythmic

Lumen ad Revelationem Gentium                                                                                    5
giöser Sozialisierung. Das Offertorium verweist auf       and melodic profile of the word dixi - “I said”) that
die geistliche Erfahrung (ausgedrückt mit dem rhyth-      our time lies in God’s hands (peak meaning in mani-
misch-melodisch profilierten Wort dixi – ich sprach),     bus). Each communion based on the Gospel reading
dass unsere Zeit in Gottes Händen (Sinnspitze in ma-      narrates in rather simple manner episodes from the
nibus) liegt. Die beiden Communiones de evangelio         childhood stories: the conclusion of the flight to
erzählen in eher schlichter Weise Episoden aus der        Egypt and the twelve-year-old Jesus in the temple.
Kindheitsgeschichte: das Ende der Flucht nach Ägyp-       The latter is oriented musically to the accusation of
ten und der zwölfjährige Jesus im Tempel. Letztere        Jesus to his parents: Did you not know that I had to
zielt musikalisch auf den Vorwurf Jesu an seine Eltern:   be about that things that belong to my father?
Wusstet ihr denn nicht, dass ich in dem sein muss, was
meinem Vater gehört?
Im Laufe seiner Geschichte wurde der Oktavtag             The Octave Day of Christmas, January 1st, has been
von Weihnachten, der 1. Jänner, mit einer Fülle von       overloaded with an abundance of themes in the
Themen überfrachtet, was sich nicht zuletzt aus der       course of its history, which results not least results
Evangelienlesung des Tages ergibt. In Rom stand an        from the Gospel reading of the day. Initially this day
diesem Tag zunächst ein Marienfest, möglicherweise        was a Marian feast in Rome, possibly the feast of the
das Kirchweihfest der Kirche Sancta Maria Antiqua         dedication of the church of Sancta Maria Antiqua in
in Foro Romano, die, wohl im 6. Jh., in die Vorhallen-    the Roman forum, which most likely in the 6th cen-
anlage für den höher gelegenen Palast des Tiberius        tury was built in the atrium complex for the higher
eingebaut worden ist. Griechische Mönche, die hier        lying palace of Tiberius. Greek monks who lived here
gelebt haben, haben das Fest mit zahlreichen byzan-       enriched the feast with numerous Byzantine troparia
tinischen Troparien bereichert, die bis zum heutigen      which serve on this day as antiphons of the cardinal
Tag als Antiphonen der Angelhoren Laudes und Ves-         hours of Lauds and Vespers. The perpetual virgin-
per dienen. Das liturgisch gefeierte Mysterium dieses     ity of the God-bearer Mary became the liturgically
Tages wurde die immerwährende Jungfräulichkeit der        celebrated mystery of this day: a scandal for “en-
Gottesgebärerin Maria: ein Skandalon für „aufge-          lightened” people – then as now. But the concrete
klärte“ Menschen – damals wie heute. Die konkrete         liturgical placing of this day reveals – in a first point
liturgische Verortung dieser Feier lässt jedoch – in      of access – that there is a deep inner connection be-
einem ersten Zugang – erkennen, dass zwischen dem         tween the entrance into the world of the Son of God
Eintritt des vor aller Zeit existierenden Gottessohnes    who exists before time and his incarnation sine virile
in die Welt und seiner Menschwerdung sine virili          semine (without male seed), and that the mystery
semine (ohne männlichen Samen) ein tiefer innerer         of the virgin birth reveals primarily a christologi-

Lumen ad Revelationem Gentium                                                                                   6
Zusammenhang besteht, und dass das Mysterium der           cal dimension. The oldest textual manuscripts from
Jungfrauengeburt primär eine christologische Dimensi-      France for the Mass propers thus have only a Marian
on aufweist. Die ältesten französischen Texthandschrif-    Mass (introit Vultum tuum, gradual Diffusa, offer-
ten für das Messproprium kennen daher allein eine Ma-      tory Offerentur, and as communion the parable of the
rienmesse (IN Vultum tuum, GR Diffusa, OF Offerentur       finding of the priceless pearl). Only the Graduale from
und als CO das Gleichnis vom Auffinden einer kostbaren     Rheinau allows for the repetition for the most part of
Perle), nur das Rheinauer Graduale lässt zum Großteil      the third Mass of Christmas. But of course the oldest
die dritte Weihnachtsmesse wiederholen. Älteste römi-      Roman sacramentaries from the end of the 6th century
sche Sakramentare vom Ende des 6. Jh. kennen freilich      also have a celebration of the Octave of Christmas. The
auch schon eine Feier der Oktav von Weihnachten. Das       remembrance of the circumcision of the Lord accord-
Gedächtnis der Beschneidung des Herrn gemäß dem            ing to the Gospel account came about in the 6th century
Evangeliumsbericht entstand im 6. Jh. in Spanien und       in Spain and Gall and, via the Franco-Roman liturgical
Gallien und setzte sich über die fränkisch-römischen       books, prevailed also in Rome from the 11th century.
Liturgiebücher ab dem 11. Jh. auch in Rom durch, wo        For Mass the original Marian feast was displaced, but
bei der Messe das ursprüngliche Marienfest verdrängt       the Marian character of the Office survived all eras and
worden ist, das marianisch geprägte Offizium jedoch        reforms. Thus the 1908 Graduale Romanum repeats
alle Zeiten und Reformen überdauert hat. Das Graduale      the third Mass of Christmas, except for the Alleluia
Romanum 1908 wiederholt daher bis auf das Alleluia         Multifarie, which first appears in a few German man-
Multifarie, das erst im späten 10. Jh. in einigen deut-    uscripts only in the 10th century. The current Graduale
schen Handschriften auftaucht, die dritte Weihnachts-      Romanum presents selection options from Christmas
messe. Das heutige Graduale Romanum präsentiert            and Marian chants. For the introit, Lux fulgebit (cf.
eine Auswahlmöglichkeit aus weihnachtlichen und            Second Mass of Christmas) and Salve, sancta Parens,
marianischen Gesängen. Als Introitus sind Lux fulgebit     which is recorded here, are foreseen. The text of this
(2. Weihnachtsmesse, siehe dort) und das hier einge-       introit comes from the southern Gallican poet Sedulius
spielte Salve, sancta Parens vorgesehen. Der Text dieses   (died c. 450). It is verses 63 and 64, slightly revised for
Introitus stammt vom südgallischen Dichter Sedulius (†     the liturgy, from the second book of his five-volume
um 450), es sind die für die Liturgie leicht redigierten   Carmen Paschale, a presentation of the life of Jesus
Verse 63 und 64 aus dem zweiten Buch seines auf fünf       in hexameter. A successful paraphrase of the Introit
Bücher angelegten Carmen Paschale, eine Darstellung        Ecce advenit of Epiphany, which most likely originates
des Lebens Jesu in Hexametern. Als Melodie dient eine      only after the year 1000, serves as the melody. The
geglückte, dem neuen Text gut angepasste Paraphra-         gradual is the originally Roman one of this day: Dif-
se des Introitus Ecce advenit von Epiphanie, die wohl      fusa est gratia. Of the two possible alleluia verses, the

Lumen ad Revelationem Gentium                                                                                      7
erst nach der Jahrtausendwende entstanden ist. Das          Alleluia Multifarie is recorded here; the Alleluia Post
Graduale ist das ursprünglich römische dieses Tages:        partum will be heard in the Marian propers. New for
Diffusa est gratia. Von den zwei angebotenen Allelu-        this day is the offertory Felix namque es, which was
iaversen ist hier das Alleluia Multifarie eingespielt,      to be found in the 1908 Graduale Romanum in the
das Alleluia Post partum wird bei den Marienproprien        Marian votive Mass of Christmas season. The text
zu hören sein. Neu an diesem Tag ist das Offertorium        breathes the spirit of Byzantine troparia. The melody
Felix namque es, das im Graduale Romanum 1908 bei           does not belong to the Gregorian core repertoire but,
der marianischen Votivmesse der Weihnachtszeit zu           in view of its many ancient melodic motives, is to be
finden war. Der Text atmet den Geist byzantinischer         interpreted according to its laws. The communion
Troparien, die Melodie gehört nicht zum gregoria-           Exsulta, filia Sion can be heard already in the Sec-
nischen Kernrepertoire, ist aber aufgrund der vielen        ond Mass of Christmas.
alten Formeln nach dessen Gesetzen zu interpretieren.
Die Communio Exsulta, filia Sion ist bereits bei der
zweiten Weihnachtsmesse zu hören.
Auch dem zweiten Sonntag nach Weihnachten, der nur          The Second Sunday after Christmas, which is only cel-
gefeiert wird, wenn der 1. Jänner auf einen Mittwoch        ebrated when January 1 falls between Wednesday and
bis Samstag fällt, ist in der Neuzeit eine komplexe         Saturday, has a complex liturgical history in modern
Liturgiegeschichte zugewachsen. Die ältesten Gradu-         times. The oldest graduales do not have any proper
alien kennen kein eigenes Messformular für diesen           Mass formulary for this Sunday, but at the latest since
Sonntag, spätestens seit dem Hochmittelalter wurden         the high Middle Ages the octaves of Stephen, John,
an diesen Tagen ohnedies die Oktaven von Stephanus,         and Holy Innocents were nonetheless celebrated on
Johannes und Unschuldige Kinder, sowie die Vigil von        this day, along with the vigil of Epiphany. This was
Epiphanie gefeiert. So ist es auch im Graduale Roma-        also the regulation in the 1908 Graduale Romanum.
num 1908 geregelt. Pius X. hat jedoch 1913 am ersten        But in 1913 Pope Pius X prescribed the celebration of
Sonntag im Jänner die Feier des Festes Namen Jesu an-       the Holy Name of Jesus on the first Sunday in Janu-
geordnet. Für den Fall, dass dieser Sonntag der 1. oder     ary. In the case that this Sunday fell on the 1st or 6th of
6. Jänner war, wurde das Fest auf den 2. Jänner verlegt.    January, the feast was transferred to January 2nd. The
Die Verehrung des Namens Jesu wurde besonders von           honoring of the Holy Name of Jesus was fostered es-
Bernhardin von Siena im 16. Jh. gefördert, der Mino-        pecially by Bernadine of Siena in the 16th century, and
ritenpapst Clemens VII. gestattete seinem Orden eine        Pope Clement VII of the Friars Minor permitted his
liturgische Feier, die Innozenz XIII. 1721 auf Bitten des   order a liturgical celebration. In 1721 Pope Innocent
Habsburger Kaisers Karls VI. vorgeschrieben und auf         XIII, at the request of the Habsburg Emperor Charles

Lumen ad Revelationem Gentium                                                                                       8
den 2. Sonntag nach Epiphanie verlegt hat. So kennt das       VI, prescribed the feast and transferred it to the Second
Graduale Romanum 1908 für diesen Sonntag zwei ver-            Sunday after Epiphany. Thus the 1908 Graduale Roma-
schiedene Proprien, das angestammte Omnis terra und           num has two different sets of propers for this Sunday,
ein neu gebasteltes für den Namen Jesu. Im Zuge der           the original Omnis terra and the newly crafted one for
Liturgiereform 1970 ist das Fest zunächst gänzlich ver-       the Holy Name of Jesus. In the course of the reform
schwunden, erst in der 3. Auflage des nachkonziliaren         of the liturgy in 1970 the feast disappeared entirely at
Missale Romanum 2002 scheint es als nicht gebotener           first, but in the 3rd edition of the Missale Romanum in
Gedenktag am 3. Jänner wieder auf. Der Sonntag selbst         2002 it reappears as an optional memorial for January
hat jedoch mit dem Introitus Dum medium silentium,            3rd. But the Sunday itself, with the introit Dum medium
dem Graduale Speciosus forma und dem Alleluia Domi-           silentium, the gradual Speciosus forma, and the Alle-
nus regnavit (bereits bei der zweiten Weihnachtsmesse         luia Dominus regnavit (which one can already hear in
zu hören) das alte Proprium vom Sonntag der Weih-             the Second Mass of Christmas), has retained the set of
nachtsoktav erhalten (siehe oben). Das Offertorium Be-        propers from Sunday in the Octave of Christmas (see
nedic anima mea hatte am Freitag der Frühlings- und           above). The offertory Benedic anima mea had its origi-
Herbstquatember usw. seinen angestammten Platz,               nal place on Friday of the spring and fall Ember Days,
die Communio Domine Dominus noster gehört zum                 etc. The communion Domine Dominus noster belongs
Montag der zweiten Fastenwoche, heute auch zum 29.            to Monday of the Second Week of Lent and today also to
Sonntag im Jahreskreis.                                       the 29th Sunday in Ordinary Time.
Der Introitus (der Text ist – völlig anders vertont – heute   The text of the introit is foreseen today also as a Mag-
auch als Magnificatantiphon am 26.12. vorgesehen) be-         nificat antiphon – with a completely different musical
singt den Abstieg des Gottessohnes, des „allmächtigen         setting – on December 26th. It sings of the descent of the
Wortes“, von seinem königlichen Thron um Mitternacht,         Son of God, the “almighty Word,” from his royal throne
als die Welt in tiefstem Schweigen, also aufnahmebereit       at midnight, as the world in deepest silence, and thus in
war, still geworden ist. Weish 18,14 als biblische Basis      a state of receptivity, became still. To be sure, Wisdom
des Introitus stellt freilich den Todesengel vor Augen,       18:14, the biblical basis of the introit, places before our
der die Erstgeburt Ägyptens getötet hat. Aber schon           eyes the angel of death who killed the first born of the
Ignatius von Antiochien hat im Brief an die Epheser die       Egyptians. But already Ignatius of Antiphon, in his let-
Verbindung der Exoduserzählung mit der Weihnachts-            ter to the Ephesians, set up the connection between the
erzählung hergestellt und beides als Befreiungsge-            Exodus story and the Christmas story and tied the two
schichten miteinander verknüpft: Die stille Mitternacht       together as a story of liberation: quiet midnight is the
ist die Stunde der Erlösung, die Stunde des Eingreifens       hour of redemption, the hour of the intervention of God
Gottes zugunsten seines Bundesvolkes. Das Graduale            for the sake of his people of the covenant. The gradual

Lumen ad Revelationem Gentium                                                                                         9
aus dem 44.(45.) Psalm besingt einen Menschen von         from Psalm 44 (45) sings of a person of beautiful
schönster Gestalt, schöner als alle anderen. Dies wird    form, more beautiful than all others. Already in the
schon im ältesten liturgischen Kontext diesmal nicht      most ancient liturgical context this was interpreted
marianisch, sondern christologisch zu deuten sein. Die    not mariologically, but christologically. The forma
forma (Gestalt) entfaltet sich in einem ausgedehnten      (form) unfolds in an extended melisma, which stands
Melisma, dem die Melismen über gratia (Gnade) und         over against gratia (grace) and tuis (your) in the
tuis im Chorstück gegenüber stehen. Die Gnade die-        choir section. The grace of this person, i.e. his divine
ses Menschen, also seine göttliche Existenz, die seine    existence which makes up his beauty, is furthermore
Schönheit ausmacht, ist zusätzlich durch eine akusti-     distinguished by an acoustical surprise: here in the
sche Überraschung profiliert: wir finden hier mitten in   middle of the third mode we find a formula from
einem dritten Modus eine Formel der Gradualien des        graduals of the seventh mode. This is a manner of
siebten Modus, eine Hervorhebung, die auch die Gren-      emphasis which crosses the boundaries of what music
zen des musiktheoretisch Erlaubten sprengt, indem         theory permits, in that centonization brings about
durch diese Centonisierung „unerlaubte“ Halbtöne          “impermissible” half tones. These “mistakes” were
entstanden sind, die man immer wieder retuschiert,        repeatedly touched up historically, but in the Grad-
im Graduale Novum aber wieder hergestellt hat. Das        uale Novum they are reestablished. The offertory is
Offertorium ist ein Preislied auf Gottes Wohltaten,       a hymn of praise for the wondrous acts of God, above
vor allem auf die Erneuerung der Jugend, also die im-     all the renewal of youth, i.e. the enduring gift of a
merwährende Gabe eines neuen Lebens, die durch die        new life which is bestowed upon all people through
Menschwerdung Christi allen Menschen zuteil werden        the incarnation of Christ. Finally, the communion
soll. Die Communio schließlich rühmt mit Worten des       praises the wonderful name of the newborn Lord and
8. Psalms den wunderbaren Namen des neugeborenen          God with words from Psalm 8.
Herrn und Gottes.
Ein Gedächtnis der Taufe Jesu wurde erst 1955 formell     A remembrance of the Baptism of Jesus was formally
als eigene liturgische Feier namentlich definiert. Es     defined by name as a liturgical celebration only in
verdrängte den Oktavtag von Epiphanie. Dies be-           1955. It displaced the octave day of Epiphany. This
deutete primär das Auswechseln von Überschriften          primarily meant the trading of title names without
ohne substantielle Änderungen von Gebeten und             substantial changes in the prayers and chants. In the
Gesängen. Der Oktavtag von Epiphanie war in der           Liturgy of the Hours, the octave day of Epiphany was
Tagzeitenliturgie von jeher als Entfaltung eines der      seen from time immemorial as an unfolding of one of
drei Themen des Festes, nämlich das der Offenbarung       the three themes of the feast, namely, the revelation
Jesu bei der Taufe im Jordan, angesehen worden. Die       of Jesus at the Baptism in the Jordan. The series of

Lumen ad Revelationem Gentium                                                                                10
am Hofe Karls des Großen aus dem Griechischen über-        antiphons Veterm hominem renovans, translated from
setzte Antiphonenreihe Veterem hominem renovans            the Greek at the court of Charlemagne, which treat the
über die Wirkungen der Taufe war z.B. mittelalterliches    effects of the baptism, was a common inheritance in the
Allgemeingut, jedoch nicht im Breviarium Romanum           Middle Ages, but not retained in the 1568 Breviarium
1568 enthalten. Sie wurde 1970 wieder in ihrem ur-         Romanum. In 1970 it was again put in its original con-
sprünglichen Kontext eingesetzt. Bei der Messe selbst      text. At Mass itself, the series of propers for Epiphany
wurde das Proprium der Epiphanie wiederholt. Im Zuge       were repeated. But in the course of the reform of the
der Kalenderreform 1969 kam es jedoch zur Abschaf-         calendar of 1969, the Octave of Epiphany came to be
fung der Epiphanie-Oktav. Um die Feier der Taufe Jesu      abolished. In order that the celebration of the Baptism
nicht ausfallen zu lassen, wurde der frühere Sonntag in    of Jesus would not be lacking, the previous Sunday in
der Oktav als Fest der Taufe des Herrn neu definiert und   the octave was redefined as the feast of the Baptism of
u.a. mit einem neuen Proprium ausgestattet, das sich       the Lord, and among other things it was provided with
jetzt auch in der Messe explizit auf die Taufe des Herrn   a new series of propers which now also explicitly relates
bezieht. Das angestammte Proprium dieses Sonntags          to the Baptism of the Lord within the Mass. The origi-
In excelso throno (auf der CD der ersten Sonntage im       nal series of propers for the Sunday, In excelso throno
Jahreskreis zu hören) gilt seither nur für die Wochen-     (to be heard on the CD on the First Sunday of Ordinary
tage der jetzt neu geschaffenen ersten Woche im Jah-       Time), is now used only for the weekdays of the newly
reskreis.                                                  created First Week in Ordinary Time.
Der Introitus Dilexisti iustitiam aus dem 44.(45.)         The introit Dilexisti iustitiam from Psalm 44 (45),
Psalm, der ursprünglich in den Gradualien das erste        which originally adorned the oldest feast of holy
Fest heiliger (Jung)Frauen geziert hat (Lucia), steht      women and virgins (Lucia) in the graduals, stands
hier wieder in christologischer Deutung (wie es auch       again here in christological interpretation (as is also
bei der Missa chrismatis der Fall ist). Der von seinem     the case at the Chrism Mass). The one revealed from
Vater bei der Taufe durch Johannes Geoffenbarte ist        his Father through the baptism by John is the Anointed
der Gesalbte Gottes, der Messias, der die Gerechtigkeit    One of God, the Messiah, who loves justice and hates
liebt und das Unrecht hasst. Das Graduale Benedictus       injustice. The gradual Benedictus es has also main-
es hat auch in der Neuausrichtung dieses Sonntags          tained its original place in the new formation of this
seinen ursprünglichen Platz behalten und verblieb          Sunday and remained also in the propers of the fol-
obendrein im Proprium der folgenden ersten Woche           lowing First Week in Ordinary Time. It is taken from
im Jahreskreis. Es ist aus dem Psalm 71(72), einem der     Psalm 71 (72), one of the classic Epiphany psalms. The
klassischen Epiphaniepsalmen, genommen. Der Herr           Lord (in the patristic and liturgical exegesis: Christ) is
(in der patristisch-liturgischen Exegese: Christus) wird   addressed here as the God of Israel, who already for

Lumen ad Revelationem Gentium                                                                                   11
hier als der Gott Israels angesprochen, der schon seit    eternity (emphatically underlined in the concluding
Ewigkeit (nachdrücklich unterstrichen im Schlussme-       melisma of the choir section) has done wondrous
lisma des Chorstückes) wunderbare Taten vollbracht        deeds. He is the one who brings peace, and this is
hat. Er ist der, der den Frieden bringt, dies wird auch   elaborated by the extended, energetic melisma of
durch das ausgedehnte schwungvolle Melisma des So-        the solo verse as the peak meaning. The melody of
loverses als Sinnspitze herausgearbeitet. Die Melodie     the choir section consists in large part of formulas
des Chorstücks besteht über weite Strecken aus den        from the canticles of the Easter Vigil. Here it is only
Formeln für die Cantica der Osternacht. Hier schafft      the music that establishes an additional theological
die Musik allein einen zusätzlichen theologischen         connection. The knowledgeable listener immediately
Bezug. Der kundige Hörer assoziiert im Kontext der        makes association, in the context of the revelation of
Offenbarung Jesu durch seinen Vater sofort die Feier      Jesus through his Father, with the Resurrection at the
der Auferstehung in der Osternacht. Was in der Offen-     Easter Vigil. That which is established in the revela-
barung des Gottessohnes am Beginn seines irdischen        tion of the Son of God at the beginning of his earthly
Weges grundgelegt wird, vollendet sich im Mysterium       journey is fulfilled in the mystery of the three days
der drei österlichen Tage. Das Alleluia Inveni David      of the Easter Triduum. The Alleluia Inveni David
setzt den Gedanken des Introitus fort: Christus, der      continues the content of the introit: Christ, the new
neue David, ist der Gesalbte des Herrn. Das Thema der     David, is the Anointed One of the Lord. Through the
königlichen Salbung wird durch die neu eingeführten       newly introduced chants, the theme of royal anoint-
Gesänge als ergänzender Festinhalt eingebracht, Tau-      ing is brought in as a thematic enhancement of the
fe und Salbung zusammen erweisen sich als Legitima-       feast. Baptism and anointing together are shown to
tion für das zukünftige Wirken des von Gott gesandten     be legitimation for the future work of the Messiah
Messias, beides zusammen ist auch der sakramentale        sent by God. And both together are also the sacra-
Ausdruck dafür, dass Getaufte und Gefirmte in das         mental expression that the baptized and confirmed
Schicksal Jesu einbezogen sind, in seinen Tod und in      are tied into the fate of Jesus, into his death and his
seine Auferstehung, und in dieser Gemeinschaft das        Resurrection. They receive eternal life in this commu-
ewige Leben erhalten. Das Offertorium Benedictus qui      nity. The offertory Benedictus qui venit from Psalm
venit aus dem österlichen bzw. sonntäglichen Psalm        117 (118) of Easter and Sunday in fact belonged
117(118) gehört zwar ursprünglich zum Samstag nach        originally to the Saturday after Easter, but it is a par-
Ostern, ist aber eine thematisch besonders gelungene      ticularly successful thematic transfer in the new con-
Übernahme in den neu kontextualisierten Sonntag.          text of Sunday. The Christ (Anointed One) revealed
Der in der Taufe am Jordan geoffenbarte Christus          in the baptism in the Jordan is the one who comes
(Messias) ist der, der im Namen Gottes kommt. Ja,         in the name of the Lord. Indeed, he is addressed as

Lumen ad Revelationem Gentium                                                                                 12
er wird selbst als Herr und Gott angesprochen, der uns     Lord and God and he has enlightened us. The strong
erleuchtet hat. Die starke rhetorische Verbreiterung des   rhetorical broadening of the word illuxit, along with
Wortes illuxit zusammen mit seinen herausragenden          its towering high pitches which are repeated only in
Hochtönen, die sich nur bei Wörtern wie Herr und Gott      melismatic contexts for words such as Lord and God,
im melismatischen Kontext wiederholen, unterstreicht,      underscores that the encounter with the Lord in bap-
dass die Begegnung mit dem Herrn in der Taufe Er-          tism is an enlightenment, a deeper recognition which
leuchtung ist, tiefere Erkenntnis, die dem Leben Sinn,     gives meaning, direction and purpose to life. Further-
Richtung und Ziel gibt. Photismos, Erleuchtung, ist        more, photismos (“enlightenment”) is also the name
übrigens in der byzantinischen Tradition der Name für      in Byzantine tradition for the sacrament of baptism.
das Sakrament der Taufe. Um diese geht es auch in der      This is the focus also in the communion, which is also
Communio, die ebenfalls vom Samstag nach Ostern ge-        taken from the Saturday after Easter and, with a text
nommen ist und mit einem Wort des Apostels Paulus an       from the Apostle Paul to the Galatians, recalls the
die Galater an die Bedeutung der Taufe als Teilhabe an     meaning of baptism as participation in the life of Jesus.
der Existenz Jesu erinnert. Bei diesem neu geschaffenen    With these newly created propers, a christology “from
Proprium wird in besonderer Weise eine Christologie        above” is emphasized in a particular way textually as
„von oben“ textlich wie musikalisch hervorgehoben,         well as musically. This christology interpreted the wit-
die im 4. Jh. als Abwehr gegen die arianischen Häresien    ness of Scripture in a particular way in the 4th century
die Zeugnisse der Schrift verdeutlichend interpretiert     as a defense against the Arian heresy. This christology
und im großen Glaubensbekenntnis der Kirchen einen         found its enduring expression in the great Profession
bleibenden Ausdruck gefunden hat, sowie den eigent-        of Faith of the churches, and it makes up the actual and
lichen und ursprünglichen Inhalt der weihnachtlichen       original substance of the Christmas feast.
Feste ausmacht.
Das Fest der Darstellung der Herrn am 2. Februar, 40       The Feast of the Presentation of the Lord on February
Tage nach Weihnachten, wurde bis zur jüngsten Ka-          2nd, 40 days after Christmas in accord with the Lucan
lenderreform 1969 gemäß dem lukanischen Kindheits-         Gospel account of Jesus’ childhood, was celebrated as
evangelium als festlicher Abschluss der Weihnachtszeit     the solemn conclusion of Christmas season up until
begangen. 40 Tage nach der Geburt war der Erstgebo-        the most recent reform of the calendar in 1969. The
rene im Tempel zu präsentieren (und kultisch „freizu-      firstborn was to be presented in the temple 40 days af-
kaufen“), dabei wurde auch die Mutter anhand von ar-       ter birth (and cultically “redeemed”), and the mother
chaischen Vorstellungen kultisch „gereinigt“. Die ge-      was to be cultically “purified” according to antiquated
zähmte Version dieses Usus ist heute die Möglichkeit,      conceptions. The domesticated version of this custom
Mutter und Kind 40 Tage nach der Geburt feierlich seg-     today is the possibility of solemnly blessing the mother

Lumen ad Revelationem Gentium                                                                                  13
nen zu lassen, was den alten Purifikationsritus ersetzt    and child 40 days after birth, which has replaced the
hat. Das Fest lebte seit alters her von zwei Themen:       old purification. The feast has consisted of two themes
die kultische Reinigung der Gottesmutter (Purificatio      since time immemorial: the cultic purification of the
Mariae, Maria Lichtmess) und die Begegnung des             Mother of God (Purificatio Mariae, “Mary’s Mass
Herrn mit Simeon und Hanna, den Repräsentanten             of Light”), and the meeting of the Lord with Simeon
des Alten Testaments im Tempel zu Jerusalem (Hy-           and Anna, the representatives of the Old Testament,
papante = Occursus = Begegnung). Christus offenbart        at the temple in Jerusalem (Hypapante = Occursus =
sich jenen Frommen des Alten Testaments, die ihn           Meeting). Christ reveals himself to those devout ones
sehnsüchtig als den Messias erwartet haben. Im 4.          of the Old Testament who have longingly awaited him
Jh. berichtet die Pilgerin Egeria von einer feierlichen    as the Messiah. In the 4th century, the pilgrim Egeria
Prozession in der Anastasis (der Grabeskirche) zu Je-      reports on a solemn procession in the Anastasis (the
rusalem 40 Tage nach Epiphanie. In Rom entwickelte         Church of the Holy Sepulcher) in Jerusalem 40 days
sich eine Kerzenprozession 40 Tage nach Weihnach-          after Epiphany. In Rome a processional with candles
ten in Ablösung einer paganen Lichterprozession am         40 days after Christmas developed as displacement
Anfang des Februar. Um 450 ist – nachdem sich das          of a pagan procession of torches at the beginning of
Festdatum 2. Februar durchgesetzt hatte – in Jeru-         February. Around 450 there is witness to a procession
salem eine Lichterprozession bezeugt. Auf dem Weg          of torches in Jerusalem, once the feast date of February
von Betlehem nach Jerusalem hatte die reiche Witwe         2nd became established. On the road from Bethlehem
Vicellia eine Basilika errichten lassen, von der aus das   to Jerusalem the rich Vicellia widows had a basilica
Festum occursus Salvatoris Dei cum candelis seinen         erected, and here the Festum occursus Salvatoris Dei
Ausgang genommen hat. Wichtig für das Verständnis          cum candelis (“feast of the meeting of God the Sav-
der Prozessionsgesänge ist die Kenntnis des antiken        ior with candles”) had its starting point. In order to
Brauches, einem König bei seinem ersten Einzug in          understand the procession chants, it is important to
eine Stadt mit brennenden Lichtern entgegen zu ge-         know of the ancient custom of meeting a king with
hen und ihn so zu empfangen. Der gallische Brauch          burning torches at his first procession into the city so
einer Segnung der Kerzen hingegen war im Osten und         as to receive him. By contrast, the Gallican custom of
zunächst auch in Rom unbekannt.                            blessing the candles was initially unknown in the East
                                                           as well as in Rome.
Einer der theologisch zentralen Gesänge des Festes,        One of the central chants of the feast theologically,
der gleich einmal zur Prozession angestimmt wird, ist      which was quickly assigned to the procession, is the
das Canticum Nunc dimittis aus dem zweiten Kapitel         canticle Nunc dimittis from the second chapter of
des Lukasevangeliums, dessen letzter Vers wiederum         the Gospel of Luke, the last verse of which speaks

Lumen ad Revelationem Gentium                                                                                 14
den Gedanken der Begegnung als Erleuchtung aus-                of expresses the thought of the meeting as enlighten-
spricht: Christus ist das Licht der Heiden und gleichzei-      ment: Christ is the light of the Gentiles and at the same
tig die gloria, die lichte Herrlichkeit für das Volk Israel,   time the gloria, the bright glory of the people Israel
dem er sich zuerst geoffenbart hat. Dass die Erschei-          to whom he first revealed himself. That the appear-
nung Gottes und der damit verbundene Ruf zu Umkehr             ance of God and the call to conversion and discipleship
und Nachfolge allen Menschen gelten, Juden wie Heiden          tied to it is for all people, Jews as well as Gentiles (the
(den Völkern), ist bei der heutigen theologischen politi-      peoples), is a biblical truth quite difficult to express
cal correctness eine schwer auszusprechende biblische          within today’s theological political correctness; but
Wahrheit; das Fest des zweiten Februar aber spricht hier       the feast of February 2nd speaks a clear language about
dennoch eine klare Sprache. Ein besonderes Kleinod             this. A particular treasure of the processional chants is
unter den Prozessionsgesängen ist Antiphon Adorna              the antiphon Adorna thalamum, the translation of a
thalamum, die Übersetzung eines byzantinischen                 Greek troparion (in the Graduale from Mont Blandin
Troparions (im Graduale von Mont Blandin [Gent] ist            [Ghent] the chant is even found in two languages),
dieser Gesang sogar zweisprachig enthalten), das zum           which is an invitation to the reception of that king
Empfang jenes Königs einlädt, dem sein Zion, die Kir-          whom his Zion, the church, goes to meet with burning
che, wie die klugen Jungfrauen mit brennenden Kerzen           candles like the wise virgins. Ultimately, on the basis
entgegengeht. Hier ist letztlich auf der Basis biblischer      of biblical images, the mystical marriage of Christ with
Bilder die mystische Hochzeit Christi mit seiner Kirche        his church is addressed here, the loving union of bride
angesprochen, die liebende Vereinigung von Braut und           and groom. Psalm 47 (48) stands in the center of the
Bräutigam. Im Mittelpunkt der Messgesänge steht der            Mass chants, and selected verses from it unfold the
47.(48.) Psalm, aus dem ausgewählte Verse die Theo-            theology of the feast. The psalm itself sings of the glo-
logie des Festes entfalten. Der Psalm selbst besingt die       rious greatness of God who has set up a place of meet-
herrliche Größe Gottes, der auf dem Zionsberg in seiner        ing within his temple on Mount Zion in his holy city.
heiligen Stadt inmitten des Tempels einen Ort der Be-          Like Simeon and Anna, the community of Christ has
gegnung errichtet hat. Wie Simeon und Hanna hat auch           also received and taken in (suscepimus) its Lord within
die Gemeinde Christi ihren Herrn in der Mitte seines           his temple as the personified mercy of God in the hear-
Tempels als die personifizierte Barmherzigkeit Gottes          ing of his Word and in the Breaking of the Bread. Only
beim Hören auf das Wort und beim Brechen des Brotes            in the Vulgate version can one recognize the concrete
empfangen bzw. aufgenommen (suscepimus). Dieser                connection to the feast, as well as the expression of
konkrete Bezug eines Psalmverses in Introitus und              the content of the feast, in the psalm verse of the in-
Graduale zum Fest bzw. der Ausdruck des Festinhalts            troit and gradual. In the Nova Vulgata (new Vulgate
in einem Psalmvers wird nur in der Version der Vulgata         Latin bible) and in modern vernacular translations, the

Lumen ad Revelationem Gentium                                                                                        15
erkennbar. In der Nova Vulgata und in der deutschen       mercy of God in the temple is merely recalled a bit.
Einheitsübersetzung wird über die Barmherzigkeit          However differently the accent is placed in the details
Gottes im Tempel nur ein wenig nachgedacht. So            of the introit and gradual, in both cases the name of
unterschiedlich im Detail die Akzente in Introitus und    God as expression of his identity is emphasized in this
Graduale gesetzt sind: der Name Gottes als Ausdruck       presentation as an event of relationship. The Alleluia
seiner Identität ist in dieser Darstellung eines Bezie-   Senex puerum is, musically seen, a late Gregorian
hungsgeschehens in beiden Fällen hervorgehoben.           paraphrase of the Alleluia Iustus ut palma. Textually
Das Alleluia Senex puerum ist – musikalisch gesehen       it breathes the spirit of Byzantine liturgical language
– eine spätgregorianische Paraphrase des Alleluia         which frequently employs paradox as a literary-theo-
Iustus ut palma. Textlich gesehen atmet es den Geist      logical stylistic means to approach the unspeakable
der byzantinischen Liturgiesprache, welche das Para-      with speech. Psalm 44 (45) also accompanies this
doxon als literarisch-theologisches Stilmittel häufig     feast since the Carolingian era in the form of the
verwendet, um sich dem Unsagbaren sprachlich an-          offertory Diffusa est gratia. It is found in the oldest
zunähern. Der 44.(45.) Psalm begleitet in Gestalt des     manuscripts for holy martyrs such as Agnes and is
Offertoriums Diffusa est gratia seit der karolingischen   also found today in the common of Mary. The One
Epoche auch dieses Fest, steht in den ältesten Hand-      whom the representatives of the people Israel meet
schriften bei heiligen Märtyrinnen wie Agnes und ist      is the bearer of the grace of God. The communion
heute auch im Commune der Marienfeste zu finden.          takes up a verse from the Gospel of Luke which treats
Der, dem die Repräsentanten des Volkes Israel begeg-      the longing of Simeon to see the anointed of the Lord
nen, ist der Träger der Gnade Gottes. Die Communio        while still alive. It was granted him to see the Mes-
greift einen Vers aus dem Lukasevangelium auf, der        siah before his death.
die Sehnsucht des Simeon thematisiert, den Gesalbten
des Herrn noch bei Lebzeiten zu sehen. Es wurde ihm
gewährt, vor seinem Tod den Messias zu schauen.
Einzelne Gesänge des Festes der Begegnung sind            Individual chants of the feast of meeting are witnesses
Zeugnisse ökumenischen Singens. Die östlichen wie         of ecumenical singing. Eastern and Western Christians
westlichen Christen vereinen sich mit einer Stimme        are united with one voice in the praise of God in the
zum Lobpreis Gottes im gemeinsamen Glauben der            common faith of the undivided early Church which was
ungeteilten Alten Kirche, die eins und doch verschie-     one and yet varied. Also on the feast of the Mother of
den gewesen ist. Auch am Fest der Gottesmutter (1.1.)     God (January 1st) and the feast of the Baptism of the
und beim Fest der Taufe Jesu sind wir mit Zeugnissen      Lord we are confronted with witnesses of singing in
des gemeinsamen Singens konfrontiert. Vieles aus          common. Much from the liturgical tradition of the East

Lumen ad Revelationem Gentium                                                                               16
den liturgischen Traditionen des Ostens wurde auch in       was received in the Western Church and to this day en-
der Westkirche rezipiert und bereichert bis zum heuti-      riches the liturgical chant which, for its part, witnesses
gen Tag den liturgischen Gesang, der auch für sich ge-      to unity in diversity: shared texts are musically set to
sehen eine Einheit in der Vielfalt bezeugt: gemeinsame      sound differently according to cultural tradition.
Texte werden musikalisch je nach kultureller Tradition
unterschiedlich in Klang gesetzt.
Insgesamt stellen die gregorianischen Gesänge der           As a whole the Gregorian chants of Christmas season
Weihnachtszeit ein einziges hymnisches Bekenntnis           represent one single hymnic profession to the newborn
zum neugeborenen Kind im Stall von Betlehem dar, von        Child in the manger in Bethlehem, of whom it is said in
dem es im Glaubensbekenntnis heißt: Gott von Gott,          the Profession of Faith: God from God, light from light,
Licht vom Licht, wahrer Gott vom wahren Gott.               true God from true God.
Das Umschlagbild der CD, die Miniatur zum Introi-           The cover photo of the CD, the miniature for the introit
tus der Dritten Weihnachtsmesse Puer natus est im           of the Third Mass of Christmas Puer natus est from the
Seckauer „Graduale Magnum“ (um 1490) – die Hand-            Seckau “Graduale Magnum” (c. 1490) – the manuscript
schrift liegt heute in der Bibliothek der Karl-Franzens-    is kept today in the library of the Karl-Franzens-Univer-
Universität in Graz – zeigt eine Rarität. Man sieht in      sität in Graz, Austria – displays a rarity. In the center
der Bildmitte einen Kaiser, der vor einer Frau kniet, die   of the picture one sees an empress who kneels before a
mit einem überlangen Zeigefinger auf eine andere Frau       women who points with an overly long index finger to
mit Kind verweist, welche im oberen Teil der Miniatur       another woman and child, who are represented in the
dargestellt ist. Es handelt sich hier um die bildliche      upper part of the miniature. This concerns the pictorial
Darstellung einer Vision der tiburtinischen Sibylle (der    representation of a vision of the Tiburtinian sibyl (the
Wahrsagerin aus Tivoli), welche dem Kaiser Augustus         soothsayer of Tivoli) who revealed a vision to the Em-
eine Vision offenbart. Dies ist eine legendarische Er-      peror Augustus. This is a legendary narrative which is
zählung, die sich erstmals in der Legenda Aurea des         first found in the Legenda Aurea (“Golden Legends”) of
Dominikaners Jacobus de Voragine, Erzbischof von            the Dominican Jacobus de Voragine, the archbishop of
Genua, befindet. (Geschrieben um 1264 wurde dieser          Genoa. (Written c. 1264, this folk-like popular commen-
volkstümliche Kommentar zum Kirchen- und Heiligen-          tary on the church year and calendar of saints became
jahr das bekannteste Erbauungsbuch des Mittelalters.)       the most well-known book of edification of the Middle
Hier liest man (in der Übersetzung von Richard Benz):       Ages.) One reads here (based on the German transla-
Da die römischen Senatoren ansahen die Gewalt Oc-           tion of Richard Benz): As the Roman senators looked
taviani, des Kaisers, wie er alle diese Welt unter der      upon the force of the Emperor Octavianus, how he had
Römer Herrschaft hatte gebracht, da gefiel er ihnen         brought this entire world under Roman domination,

Lumen ad Revelationem Gentium                                                                                    17
also wohl, dass sie ihn ehren wollten als einen Gott.    he thereby pleased them so much that they wanted to
Nun erkannte der weise Kaiser, dass er ein sterblicher   honor him as a god. Now the wise emperor knew that
Mensch war, und wollte den Namen eines unsterbli-        he was a mortal man and did not wish to take upon
chen Gottes nicht an sich nehmen; aber da sie nicht      himself the name of an immortal god; but because
aufhörten, ihn mit Ungestüm zu drängen, rief er          they did not cease to push upon him agressively, he
Sibylla, die Weissagerin herbei, und begehrte durch      called upon the sibyl, the soothsayer, and demanded
ihre Kunst zu wissen, ob je ein Mensch auf Erden         to know by her arts whether there would ever be born
würde geboren werden, der größer sei als er. Nun         on earth a person greater than he. Now it happened
geschah es, dass der Kaiser auf den Tag der Geburt       that the emperor sought counsel about this matter on
unsres Herrn seinen Rat versammelt hatte ob dieser       the day of the birth of our Lord, and the sibyl was
Sache, und war die Sibylle allein in der Kammer des      alone in the chamber of the emperor with her oracle:
Kaisers bei ihrem Orakel: da erschien um Mittentag       in the middle of the day there appeared there a golden
ein güldener Kreis um die Sonne, und mitten in dem       circle around the sun, and in the middle of the circle
Kreis die allerschönste Jungfrau, die stand über ei-     the most beautiful Virgin, and she stood over an altar
nem Altar und hielt ein Kind auf ihrem Schoß. Das        and held a child in her lap. The sibyl showed this to
wies die Sibylle dem Kaiser. Und da der Kaiser über      the emperor. And because the emperor was so amazed
das Gesicht sich sehr verwunderte, hörte er eine Stim-   at the face, he heard a voice which said: “This is an
me, die sprach: „Dies ist ein Altar des Himmels“.        altar of heaven.” And the sibyl said to him: “This
Und Sibylla sprach zu ihm: „Dies Kind, Kaiser, ist       child, emperor, is greater than you, therefore you
größer denn du, darum sollst du es anbeten“. [...]       should adore him.” [...] And the emperor recognized
Der Kaiser aber erkannte, dass das Kind größer sei       that the child was greater than he and offered him
als er, und opferte ihm Weihrauch; und wollte hin-       incense; and from henceforth he did not wish to be
fort nicht mehr Gott geheißen werden.                    called a god.

                                   Franz Karl Prassl                                        Franz Karl Prassl
                                                                      translated by Fr. Anthony Ruff, O.S.B.

Lumen ad Revelationem Gentium                                                                              18
Sanctae Familiae Iesu, Mariae et Ioseph (Dominica infra octavam Nativitatis
Domini) | Fest der Heiligen Familie (Sonntag in der Weihnachtsoktav) |
Feast of the Holy Family (Sunday in the Octave of Christmas)

1. Introitus Deus in loco sancto (Ps 67[68], 6.7.36.2) [Solo: Sonja Schadler]
Deus in loco sancto suo: Deus, qui inhabitare facit unanimes in domo:
ipse dabit virtutem et fortitudinem plebi suae.
V. Exsurgat Deus, et dissipentur inimici eius: et fugiant, qui oderunt eum, a facie eius.
Gott ist an seinem heiligen Ort. Gott, der einmütig im Haus wohnen lässt.
Er ist es, der Kraft und Stärke geben wird seinem Volk.
V. Gott stehe auf, und zerstreut werden sollen seine Feinde, und fliehen sollen,
die ihn hassen vor seinem Angesicht.
God is in his holy place; God, who brings people to dwell in unity in the house;
it is he who gives power and strength to his people.
V. Let God arise, let his enemies be scattered; and let those who hate him flee from his presence.

2. Graduale Unam petii a Domino (Ps 26[27], 4) [Solo: Antanina Kalechyts]
Unam petii a Domino, hanc requiram, ut inhabitem in domo Domini.
V. Ut videam voluntatem Domini: et protegar a templo sancto eius.
Eines habe ich vom Herrn erbeten, dieses werde ich suchen: dass ich wohne im Hause des Herrn.
V. Dass ich schaue den Willen des Herrn und beschützt werde von seinem heiligen Tempel.
One thing I asked of the Lord, this will I seek: that I may dwell in the house of the Lord.
V. That I may see the will of the Lord; and be protected by his holy temple.
                                                                              .
                                                                      ˇ
3. Alleluia / V. Gaudete iusti in Domino (Ps 32[33], 1) [Solo: Adrija Cepaite]
Gaudete iusti in Domino: rectos decet collaudatio.
Freut euch, ihr Gerechten, im Herrn: den Redlichen geziemt der Lobgesang.
Rejoice, O just ones, in the Lord; praise befits the upright.

Lumen ad Revelationem Gentium                                                                        19
Sie können auch lesen