M. BACH GMBH SETZT AUF PL-STORE TECHLINE

Die Seite wird erstellt Katharina Gebhardt
 
WEITER LESEN
M. BACH GMBH SETZT AUF PL-STORE TECHLINE
M. BACH GMBH SETZT AUF PL-STORE® TECHLINE

                                                                                                                   e ri c ht
                                                                                                    A nwe n d e rb
                                                                                                    M .B a c h
                                                                                                                  timierun g
                                                                                                    Prozes s- O p ® Te chline
                                                                                                     mit pL-Sto re

Das auf Haustechnik spezialisierte Großhandelsunterneh-        vom Handel mit Baustoffen, Bedachungsmaterial und Land-
men M. Bach GmbH hat in seinem Zentrallager am Stand-          maschinen geprägt. Das änderte sich 1967, als die Söhne
ort Eschweiler ein bestehendes Lagerverwaltungssystem          Siegfried und Wolfgang Bach die Leitung übernahmen. Es
(LVS) abgelöst und durch die Branchenlösung pL-Store®          entstand ein Großhandelsunternehmen für Sanitär-, Hei-
Techline ersetzt. Grund für den Wechsel war der Wunsch         zungs- und Installationsbedarf, das heute zu den bedeu-
nach erhöhter Leistung und mehr Flexibilität in sämtlichen     tendsten in der Verkaufsregion zählt. Bei einer Angebotspa-
Funktionsbereichen. Erreicht werden sollte dies auf Basis      lette von mehr als 250.000 Artikeln ist die Auswahl enorm
einer standardisierten Software. Auch bei der Auswahl der      und lässt keine Wünsche offen. Wie der Traum vom zukünf-
erforderlichen Hardware für die mobile Datenerfassung          tigen Bad einmal aussehen könnte, lässt sich in speziell ein-
setzte das Unternehmen auf das Intralogistik Systemhaus        gerichteten Sanitärausstellungen in Augenschein nehmen.
proLogistik.                                                   Diese sind am Hauptsitz in Eschweiler sowie in Aachen, Me-
                                                               chernich und Pulheim zu finden. Dort präsentiert der in drit-
Kein ausgereifter Businessplan, stattdessen ein Motorrad
                                                               te Generation geführte Familienbetrieb exklusive Lösungen
und der Wunsch nach Selbständigkeit – mehr brauchte Mat-
                                                               für eine wahlweise moderne, puristische, klassische oder
thias Bach nicht, als er im Jahr 1945 den Grundstein für die
                                                               funktionale Badgestaltung.
heutige M. Bach GmbH legte. Zunächst war das Geschäft
M. BACH GMBH SETZT AUF PL-STORE TECHLINE
AGILITÄT ZAHLT SICH AUS
Befragt nach den Gründen für den anhaltenden Erfolg merkt            Sämtliche Bestände und Prozesse werden seit Februar 2020
Udo Bach, der heute gemeinsam mit Michael Bach die Geschicke         durch das Lagerverwaltungssystem pL-Store® Techline von pro-
des Großhändlers steuert, augenzwinkernd an: „Der Markt zeigt        Logistik verwaltet und gesteuert. Bei diesem Lagerverwaltungs-
uns, dass nicht die Großen die kleinen Unternehmen überholen,        system (LVS) handelt es sich um eine standardisierte und für
sondern die Schnellen die Langsamen.“ So werde das Produkt-          den Baustoff- und Sanitär- sowie den technischen Großhandel
portfolio ebenso kontinuierlich an den Zeitgeist angepasst wie       (SHK/TGH) prädestinierte Softwarelösung. „Es ist ein großer Vor-
das Beratungsangebot. Kunden profitieren zudem von einem             teil, dass in pL-Store® Techline die besonderen Spezifika unserer
zuverlässigen Lieferservice mit eigenem Fuhrpark und/oder einer      Branche abgebildet sind“, betont Udo Bach. „Typisch sind zum
kurzen Verweildauer in den Abhollagern. Neben dem Zentralla-         Beispiel ein äußerst breites Artikelspektrum, variierende Abwick-
ger in Eschweiler sind weitere sieben Abhollager im umliegenden      lungsabläufe und verschiedenartig ausgestaltete Lagerorte. Das
Raum auf kurzen Wegen zu erreichen. Im Zentrallager selbst wer-      spart Zeit, denn es muss keine Vielzahl an Funktionen aufwändig
den rund 25.000 Artikel stetig bevorratet. Hierfür stehen 6.500      hinzuprogrammiert werden. Darüber hinaus ist die Lagerverwal-
Paletten-Stellplätze sowie ca. 20.000 durchschnittlich belegte Fä-   tungssoftware Ausdruck eines ausgewiesenen Prozesswissens
cher im automatischen Kleinteilelager (AKL) zur Verfügung.           auf Seiten des Herstellers.“
M. BACH GMBH SETZT AUF PL-STORE TECHLINE
ZEIT FÜR VERÄNDERUNG
Das Zentrallager der M.Bach GmbH in Eschweiler umfasst ne-        pL-Store® Techline lässt sich ERP-unabhängig nutzen und deckt
ben dem automatischen Kleinteilelager (AKL) auch sogenannte       bereits in der Standardausführung eine Fülle branchenrelevan-
„Handlager“ wie das Paletten-Hochregallager, eine Heizungs-       ter Funktionen ab, um etwa spezielle Prozesse im Warenein-
halle, ein Porzellan- und Außenlager sowie den Abholmarkt. Der    gang sowie im Außen- und Filiallager systemgestützt abwickeln
Erstbezug des AKL erfolgte im Jahr 1999. 2010 wurde im Zuge       zu können. Hinzu kommen besondere Anforderungen bei der
einer Erweiterungsmaßnahme parallel eine Neujustierung auf        Lagerung und beim Handling von Kleinteilen. Elementar ist zu-
Lagerverwaltungsebene durch den damaligen Anbieter vorge-         dem ein reibungsloser Thekenverkauf. Hier werden die vor Ort
nommen. „Seither ist viel passiert, Märkte haben sich verändert   aufgegebenen Bestellungen im Warenwirtschaftssystem Sang-
und die Kunden sind noch anspruchsvoller geworden“, so Udo        ross erfasst und via Schnittstelle direkt an pL-Store® Techline
Bach. „Um dem gerecht zu werden, war es unumgänglich, die         übermittelt. Die Thekenmitarbeiter entscheiden eigenständig
eingesetzte Software zu modernisieren. Hierzu erfolgten Work-     über den Kommissionierprozess und geben ihn frei. Im Zuge
shops mit dem Projekt-Software Anbieter sowie Gespräche           dessen ist es auch möglich, Aufträge zu priorisieren. Weiter
mit Anbietern von Standard-Software. proLogistik überzeugte       kennzeichnend für das Lagerverwaltungssystem pL-Store®
mit ihrer parametrisierbaren Software, die es ermöglicht die      Techline sind neben der Online-Bestandsführung unter ande-
individuellen Wünsche der M.Bach GmbH abzudecken. Das             rem die Barcodesteuerung und eine permanente Inventur.
war die Entscheidung für die Einführung einer standardisierte
Branchenlösung, da diese mittelfristig die flexibleren Lösungen
bietet. Weiterhin sprach für einen Wechsel die Modernisierung
der eingesetzten Hardware“
M. BACH GMBH SETZT AUF PL-STORE TECHLINE
FUNKTIONALITÄTEN FÜR DEN PRAXISALLTAG
Realisiert wurde auf Wunsch der M.Bach GmbH darüber hinaus       Während der vorangegangenen Kommissionierung sind die Se-
eine Schnittstelle zur Heidler Strichcode GmbH. Sobald Waren     riennummern der angeforderten Artikel in das pL-Store® Tech-
auftragsbezogen kommissioniert und auf der Bereitstellfläche     line-LVS eingegeben worden. Auf diese Weise ist es möglich,
vor dem Verpackungsbereich abgestellt worden sind, scannen       Produkte in Echtzeit zu identifizieren und eine Nachverfolgbar-
die Mitarbeiter*innen an den Packstationen das WA-Etikett. Ih-   keit der eingesetzten Seriennummern gewährleisten zu können.
nen werden ad hoc jene Artikel angezeigt, die je nach Art und    Darüber hinaus vereinfacht die integrierte Volumenberechnung
Größe auf Paletten zu übergeben oder in Kartons zu verpacken     die Wahl des passenden Ladehilfsmittels (LHM). Anhand hinter-
sind. Nach Erfassung des Gewichts können die Daten direkt an     legter Daten, wie Länge, Breite, Höhe und Gewicht eines Artikels,
Heidler übermittelt werden, wo das Etikett für den Spediteur     ermittelt das System das erforderliche Volumen und schlägt ein
bzw. Paket-Dienstleister erzeugt wird.                           passendes LHM vor. Über die Paletten-/LHM-Verwaltung ist es
                                                                 zudem möglich, sämtliche Ladehilfsmittel sicher zu verwalten, in-
                                                                 dem Ein- und Ausgänge lückenlos registriert werden.

                                 HARDWAREPAKET „MADE IN GERMANY“
Für die Datenerfassung an den verschiedenen Funktionsflächen     im Schmalganglager als auch im automatischen Kleinteilelager
des Zentrallagers der M.Bach GmbH in Eschweiler werden mo-       IPCs der pro-V-pad-Serie zum Einsatz. Die Geräte sind mit einem
bile Handhelds (MDE) der neuesten Generation mit Android ge-     Touchscreen ausgestattet, der sich auch mit groben Arbeitshand-
nutzt. Auf Hardwareebene hat proLogistik ferner Industrie-PCs    schuhen ohne jegliche Einschränkung bedienen lässt.
(IPC) aus Eigenentwicklung beigesteuert. So kommen sowohl
M. BACH GMBH SETZT AUF PL-STORE TECHLINE
KUNDEN UND MÄRKTE ALLZEIT IM BLICK
 „Als Familienunternehmen sind wir stets bemüht, die Wün-                      gert und die durchschnittlichen Durchlaufzeiten verkürzt
sche unserer Kunden zu erfüllen und uns speziell auf deren                     werden. Die Online-Bestandsführung habe zudem die Aus-
Bedürfnisse einzustellen“, sagt Udo Bach. „Die Logistik ist                    kunftssicherheit erhöht – sowohl im Hinblick auf regulär ein-
hier ein wichtiger Stellhebel, denn nicht nur die Produktqua-                  gehende Bestellungen als auch beim Vor-Ort-Verkauf an der
lität muss stimmen, auch unser Lieferversprechen müssen                        Theke. „Zugleich sehen wir uns heute bestens gewappnet,
wir einlösen.“ Durch die Einführung eines neuen, standar-                      zukünftig wachsende und neue Sortimente in Verbindung
disierten Lagerverwaltungssystems auf Basis von pL-Store®                      mit veränderten Prozessanforderungen direkt in der Lager-
Techline habe man die Voraussetzungen dafür geschaffen,                        verwaltungssoftware abbilden zu können“, merkt Udo Bach
in punkto Lieferqualität aufzurüsten. So konnten unter an-                     ergänzend an.
derem die Fehlerquote in der Kommissionierung verrin-

       proLogistik GmbH + Co KG | Fallgatter 1 | 44369 Dortmund | Deutschland | Tel. +49 (0) 231 5194-0 | info@proLogistik.com | www.proLogistik.com
M. BACH GMBH SETZT AUF PL-STORE TECHLINE M. BACH GMBH SETZT AUF PL-STORE TECHLINE
Sie können auch lesen