MA ACHER WÄIMOART - Ville de Grevenmacher

Die Seite wird erstellt Georg Müller
 
WEITER LESEN
MA ACHER WÄIMOART - Ville de Grevenmacher
© J.P. Beckius
Bulletin municipal

                                                          o a r digital
                                                  d ë s J

                                      M A AC H E R
                                      WÄ I M OA RT
                                         202 1
                                      Vu freides, 9. Abrëll 2021
                                         un op waimoart.lu
                                      De Maacher Wäimoart ass dës Joar digital:
                                           Entdeckt Lëtzebuerger Wäiner
   02/2021                                a léiert d’Miseler Wënzer kennen.
                                                                                  Gemeeneblat   1
MA ACHER WÄIMOART - Ville de Grevenmacher
D’Stad Gréiwemaacher
                                verännert sech!
                                 Dësen Abrëll kënnt Faarf an d’Spill: Mat eener neier
                           graphescher Identitéit an eem moderne Kommunikatiounskonzept
                                        ass d’Muselmetropol prett fir d’Zukunft.
                     De “Miseler way of life” steet fir Liewensfreed, Oppenheet a Feierlaun, déi an
                                   iser neier “Charte graphique” festgehal gi sënn.
                      Séid och gespaant op en neien, méi iwwersiichtlechen Internetsite vun der
                    Stad Gréiwemaacher a vum Syndicat d’Initiative et de Tourisme Grevenmacher.

    Avis à la population                                                  Mitteilung an die Bevölkerung
    Vu la situation actuelle liée à la pandémie COVID-19 et dans le       Angesichts der Entwicklung der Infektionen im Zusammenhang mit
    but de garantir la continuité des services communaux, nous vous       der Pandemie COVID-19, und um die Kontinuität der kommunalen
    prions, de limiter les passages physiques dans les bureaux de l’ad-   Dienste zu gewährleisten, bitten wir Sie vorbeugend, die persön-
    ministration communale à un minimum et de contacter les services      lichen Besuche in den Büros der Gemeindeverwaltung auf ein Mi-
    communaux de préférence moyennant courrier, courriel ou par           nimum zu beschränken und die kommunalen Dienste bevorzugt
    téléphone.                                                            per Post, E-Mail oder Telefon zu kontaktieren.

    Pour faciliter les démarches administratives en ces temps de crise    Die Stadt Grevenmacher ist bestrebt, den Bürgerinnen und Bürgern, in
    sanitaire, nous offrons à nos citoyens la possibilité de commander    dieser sanitären Krisenzeit, die Erledigung behördlicher Vorgänge zu
    divers certificats ou des copies d’actes d’état civil par téléphone   vereinfachen. Sie können verschiedene Bescheinigungen, sowie Ko-
    ou courriel.                                                          pien von Personenstandsurkunden per Telefon oder E-Mail bestellen.

    L’accueil à l’Hôtel de Ville se fait seulement sur rendez-            Der Empfang in der Gemeindeverwaltung kann nur nach
    vous.                                                                 vorheriger Vereinbarung eines Termins durchgeführt
                                                                          werden.
    Veuillez-vous référer à la liste téléphonique du service concerné
    sur le site www.grevenmacher.lu ou appelez au standard télépho-       Bitte beachten Sie die Telefonliste des betreffenden Dienstes auf
    nique 75 03 11-1.                                                     der Website www.grevenmacher.lu oder wenden Sie sich an die
                                                                          Telefonzentrale 75 03 11-1.
    Au sein de la maison communale, les mesures de distanciation
    physique ainsi que le port de masque sont obligatoires à tout mo-     Im Gemeindehaus sind jederzeit die physische Distanz sowie das
    ment.                                                                 Tragen von Masken obligatorisch.

    Le collège des bourgmestre et échevins                                Der Schöffenrat

2   Bulletin municipal
MA ACHER WÄIMOART - Ville de Grevenmacher
Bulletin
                                                                                                                           municipal
                                                                                                                           02/2021
                                                                                                                           Inhalt / Contenu

                                                                                                    Foto: © Carlo Rinnen
                                                                                                                           Avis02

Liebe Mitbürgerinnen                                                                                                       Vorwort des Bürgermeisters
und Mitbürger,                                                                                                             Préface du Député-maire 03
Auch nach über einem Jahr dauert die Covid-19-     Chères citoyennes,
Pandemie leider an. Wir alle hoffen auf ein        Chers citoyens,                                                         Bericht des Gemeinderates
schnelles Voranschreiten der Impfungen,            La pandémie due au Covid-19 se poursuit
sodass wir so schnell wie möglich unseren                                                                                  vom 29. Januar 202104
                                                   même après plus d’un an. Nous espérons que
„Miseler way of life“ wieder zusammen leben        les vaccinations progresseront rapidement
und erleben können.                                pour vivre et revivre dès que possible notre                            Rapport du conseil communal
Es ist nicht die Art der Moselaner bei Schwie-     « Miseler way of life ».                                                du 29 janvier 2021                     06
rigkeiten den Kopf in den Sand zu stecken. Wir     Les Mosellans n’ont pas l’habitude de mettre
blicken nach vorne.                                la tête dans le sable. Notre regard est tourné
Zum zweiten Mal kann der „Maacher Wäimoart“        vers l’avant.                                                           Bericht des Gemeinderates
demnach nicht stattfinden. Wir hatten geplant                                                                              vom 26. Februar 202108
                                                   Le « Maacher Wäimoart » ne peut avoir lieu
den „Wäimoart“ diesmal in der Fußgängerzone        pour la deuxième fois de suite. Nous avions
abzuhalten. Jedoch aufgrund der anhaltenden        prévu d’organiser le « Maacher Wäimoart                                 Rapport du conseil communal
Pandemie mussten wir diese Idee leider             2021 » dans la zone piétonne. Cependant, en
verwerfen. Stattdessen wird der „Maacher                                                                                   du 26 février 202112
                                                   raison de la pandémie en cours, nous avons
Wäimoart“ nun in digitaler Form stattfinden.       malheureusement dû rejeter cette idée. Le
Die Winzer präsentieren ihren Betrieb und ihre     « Maacher Wäimoart » se déroulera donc sous                             Maacher Schoul16
Weine über unsere Internetplattform.               forme digitale. Les vignerons présenteront
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, eine       leur activité et leurs produits sur notre plate-
„Wäimoart-Box“ mit Weinen des Jahrgangs            forme internet.                                                         Gréiwemaacher Volleksgutt (II)
2020 sowie mit Crémants zu kaufen. Lassen          En outre, vous avez la possibilité d’acheter                            Vu Chrëschtdag bis Liichtmëssdag18
Sie sich überraschen!                              un « coffret Wäimoart » (« eng Wäimoart-Box »)
Seit längerer Zeit diskutieren wir über eine       avec des vins et des crémants de l'année
                                                                                                                           SIAS: Natur ronderëm d'Haus 19
gezieltere Vermarktung der Stadt Grevenma-         2020. Laissez-vous surprendre !
cher. Im März 2020 wurde unser City-Manager        Depuis un certain temps, nous discutions d’un
Tom Schartz eingestellt. Seither wurden            marketing plus ciblé de la Ville de Grevenma-                           Am Alter fit bleiwen20
bereits einige Kampagnen gestartet, um die         cher. En mars 2020 la Ville de Grevenmacher
Sehenswürdigkeiten von Grevenmacher, die           a engagé son city-manager, Tom Schartz.
Geschäftswelt sowie das kulturelle Erbe noch       Un certain nombre de campagnes ont été                                  Mam CityBus an e
besser zu vermarkten. In diesem Sinne haben                                                                                Corona-Impfzenter21
                                                   lancées pour promouvoir les sites touristiques
wir uns auch auf ein neues Logo für Greven-        de Grevenmacher, le commerce et le patri-
macher geeinigt. Das Logo weist vier stili-        moine culturel. Dans cet esprit, nous avons                             Maison Relais 22
sierte Ikonen auf. Eine Traube, ein Haus, ein      créé un nouveau logo pour Grevenmacher.
Wappen sowie die Krone der Weinkönigin.            Le logo comporte quatre icônes stylisées : un
Das Logo steht für den „Miseler way of life“,      raisin, une maison, les armoiries ainsi que la                          Eltereschoul23
d.h. für Offenheit, Geborgenheit, Weinbau und      couronne de la reine du vin. Le logo repré-
Lebensfreude.                                      sente le « Miseler way of life », c’est-à-dire la
Wir finden, dass es ganz besonders in dieser       sincérité, la sécurité, la viticulture et la joie de                    Veranstaltungen
schwierigen Zeit ein klares Zeichen dafür ist,                                                                             Manifestations24
                                                   vivre.
dass die Bürger und Bürgerinnen eine Zukunft       Nous pensons que, surtout en cette période
in Grevenmacher sehen und dass Greven-             difficile, c’est un signe clair et que les citoyens
macher weiter als attraktiver touristischer,       voient un avenir à Grevenmacher et que                                  Impressum
kultureller und wirtschaftlicher Standort ausge-   Grevenmacher continuera à se développer                                 Verlag: Presss sàrl
baut wird. Einwohner und Besucher werden           en tant que site touristique, culturel et écono-
weiterhin in unserer Stadt den „Miseler way of                                                                             Herausgeber: Gemeinde Grevenmacher
                                                   mique attractif. Les habitants et les visiteurs
life“ hautnah erleben können.                                                                                              Adresse: 6, Place du Marché
                                                   pourront redécouvrir de tout près le « Miseler
                                                   way of life » dans notre ville.                                                    L-6755 Grevenmacher
                                                                                                                           Tel.: 75 03 11 1
Die besten Botschafter der Stadt sowie der         Vous êtes et nous sommes tous les meilleurs
Mosel sind Sie und sind wir alle!                  ambassadeurs de notre ville et de la Moselle !                          Fax: 75 03 11 2080
                                                                                                                           E-mail: bulletin@grevenmacher.lu
                                                                                                                           Druckerei: Imprimerie Offset Moselle
Prost, und bleiben Sie gesund!                     A votre santé, restez sains et saufs !
                                                                                                                           Gratisverteilung per Post an 2400
                                                                                                                           Haushalte in Grevenmacher
Ihr Député-Maire,                                  Votre député-maire,
          Léon Gloden                                         Léon Gloden                                                  Fotos, soweit nicht anders angegeben:
                                                                                                                           ©Ville de Grevenmacher

                                                                                                                                                       Gemeeneblat      3
MA ACHER WÄIMOART - Ville de Grevenmacher
Bericht des Gemeinderates vom 29. Januar 2021
    Anwesende: Léon GLODEN Bürgermeister, Monique HERMES, Marc KRIER Schöffen
    Liane FELTEN, Claude WAGNER, Tess BURTON, René SERTZNIG, Patrick FRIEDEN, Carine SAUER, Martine COGNIOUL-LOOS Räte

    Rätin Lynn MANTZ (LSAP), fehlt entschuldigt in der     2. Konvention mit dem Ministerium                    anlässlich der sektoriellen Pläne (plans sectoriels)
    Sitzung.                                               für Umwelt, Klima und nachhaltige                    Stellung bezogen hat. Folgende Maßnahmen zur
                                                           Entwicklung im Rahmen der mobi-                      Bekämpfung von Umgebungslärm werden vorge-
    1. Konvention mit dem gemeinnützi-                     len App „Mäin Offall – Meng Res-                     schlagen: die Installation von Lärmschutzeinrichtun-
    gen Verein, der Bewegung für Chan-                     sourcen“                                             gen, wie z. B. einer Lärmschutzwand, um die Ruhe
    cengleichheit für alle - MEC asbl,                     Schöffe Marc KRIER (déi gréng), gibt diesbezüglich   und Lebensqualität der Anwohner wiederherzustel-
    betreffend das Projekt „Super                          Erläuterungen. Folgende Informationen können mit     len, welche durch den Lärm, der durch den Verkehr
    Senior“                                                der mobilen App aufgerufen werden:                   auf der Autobahn A1 entsteht, erheblich gestört
    Es handelt sich um einen Schüler-Nachhilfe-Dienst,                                                          werden. Ein weiterer Punkt ist die teils unüber-
    der vom MEC asbl („Mouvement pour l’Egalité des        - Der Umweltkalender (Sammlungsart, Sammel-         sichtliche und dichte Verkehrssituation in den Stra-
    Chances“) koordiniert wird und sich aus motivierten       punkte, Abfallentsorgung);                        ßen Kahlenberg und Kummert, verursacht durch
    Senioren zusammensetzt, die daran interessiert         - Die Standorte der Infrastrukturen der Sammel-     den grenzüberschreitenden Verkehr von und nach
    sind, ihr Wissen weiterzugeben und Kinder mit             punkte (Recyclingcenter, Re-Box, E-Collect…);     Deutschland und die Anbindung an die Autobahn
    Lernschwierigkeiten zu beaufsichtigen. Neben der       - Auf den Bürger zugeschnittene Informationen zur   A1. Eine grenzüberschreitende Brücke mit direktem
    Gemeinde Grevenmacher haben noch acht wei-                Verbesserung der eigenen Organisation;            Anschluss an die Autobahn Trier-Luxemburg würde
    tere Ostgemeinden ihr Interesse an dieser neuen        - Allgemeine wichtige Informationen.                 die Lebensqualität der Einwohner in Grevenmacher
    Dienstleistung bekundet: Betzdorf, Biwer, Lenningen,                                                        und in den umliegenden Gemeinden erheblich ver-
    Manternach, Mertert, Mondorf-les-Bains, Remich         Des Weiteren kann die Gemeinde die Bürger zeit-      bessern. Die Stellungnahme wird einstimmig vom
    und Stadtbredimus.                                     nah über Änderungen informieren, beispielsweise      Gemeinderat angenommen.
                                                           wenn die Müllabfuhr an einem anderen Tag als
    Rätin Tess BURTON (LSAP), erkundigt sich, ob es        üblich erfolgt. Die Bürger erhalten beispielsweise   8. PAP rue de Luxembourg-
    sich hierbei um eine Dienstleistung handelt, welche    auch die Möglichkeit eine Erinnerung einzustellen,   Baxerasgoart: Grundsatzentscheid
    lediglich für Kinder aus Grevenmacher bestimmt         um den Tag der Abfallentsorgung nicht zu verpas-     über die Nutzung eines Grundstücks
    ist oder über die Ortsgrenzen hinaus. Rat René         sen. Die Konvention wird einstimmig vom Gemein-      der Stadt Grevenmacher
    SERTZNIG (DP) ergänzt, dass er der Meinung ist,        derat angenommen.                                    Einstimmig vom Gemeinderat angenommen.
    dass prioritär Bürger aus Grevenmacher anvisiert
    werden sollen, angesichts der Tatsache, dass der       3. Mietvertrag für ein Haus gelegen                  9. Bestätigung einer vorübergehen-
    Beitrag, welcher von der Gemeinde zu verrichten        in 32, rue Ste-Catherine                             den Verkehrsregelung GRE-005-2021
    ist, pro Einwohner gerechnet wird. Bürgermeister       Einstimmig vom Gemeinderat angenommen.               Einstimmig vom Gemeinderat angenommen.
    Léon GLODEN (CSV), informiert, dass das Projekt
    sich in einer Anfangsphase an Senioren und Kinder      4. Mietvertrag für ein Haus gelegen                  10. Informationen des Schöffenrates
    aus Grevenmacher richtet. In einer weiteren Phase      in 36, rue Ste-Catherine                             über laufende Projekte
    könnten sich eventuell Interessenten außerhalb von     Einstimmig vom Gemeinderat angenommen.               Bürgermeister Léon GLODEN (CSV):
    Grevenmacher melden.                                                                                        » Fußgängerüberwege „rue de Münschecker“:
    Rätin Carine SAUER (CSV), informiert, dass es sich     5. Friedhofkonzessionen                                Diese werden adäquat beleuchtet, um die
    bei der Dienstleistung um ein Leader Projekt han-      3 Friedhofkonzessionen werden einstimmig vom           Sicherheit zu gewährleisten.
    delt, welches vor zwei Jahren in Echternach in die     Gemeinderat angenommen.
    Wege geleitet wurde und sich als Erfolg erwiesen                                                            Schöffe Marc KRIER (déi gréng):
    hat. Allerdings muss man bemerken, dass die Anzahl     6. Finanzbeihilfe Fondation Jean                     » Geyershof: Informiert über die Verhandlungen
    an Kindern, welche Hilfe benötigen, deutlich größer    Hamilius Junior: 50.-€ (betr. das the-                 mit dem Besitzer von Grundstücken bezüglich
    ist, als die Anzahl von helfenden Senioren. Des        rapeutische Zentrum „Kannerhaus                        eines möglichen Ankaufs.
    Weiteren ist in Echternach die Möglichkeit gegeben     Jean“)
    Helfer aus umliegenden Gemeinden einzusetzen.          Die Finanzbeihilfe wird einstimmig vom Gemeinde-     Schöffin Monique HERMES (CSV):
    Ein wichtiger Aspekt besteht darin aufzupassen,        rat angenommen.                                      » Geschichtsprojekt WARLUX (uni.lu) – Zusammen-
    dass die Chemie und die Sympathie zwischen Kind        Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), bittet den            arbeit der Gemeinde Grevenmacher mit dem
    und Senior stimmt.                                     Gemeinderat, einen zusätzlichen Punkt auf der          WARLUX-Team betreffend Dokumente über die
    Rätin Liane FELTEN (CSV), informiert, dass das Per-    Tagesordnung gutzuheißen. Der Zusatzpunkt              Zwangsrekrutierung: Dank der minutiösen Archi-
    sonal der Vereinigung eine ständige professionelle     betreffend die Finanzbeihilfe zugunsten des            vierung und Aufbewahrung von Akten und Doku-
    Betreuung der Senioren gewährleistet.                  Grevenmacher Geschäftsverbandes UCAG in Höhe           menten betreffend die Nachkriegszeit, konnten
                                                           von 50.000.-€ wird einstimmig vom Gemeinderat          Doktoranden der uni.lu etliche Informationen
    Die Konvention wird einstimmig vom Gemeinderat         angenommen.                                            für das Geschichtsprojekt verwenden. Auch im
    angenommen.                                                                                                   Gemeindebulletin wird über dieses Projekt infor-
                                                           7. Stellungnahme zum Entwurf des                       miert werden.
                                                           Aktionsplans zur Bekämpfung von
                                                           Umgebungslärm                                        11. Fragen an den Schöffenrat
                                                           Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), informiert, dass    Rat René SERTZNIG (DP):
                                                           die Gemeinde Grevenmacher diesbezüglich bereits      » Bäume/Gebüsch/Grünzone zwischen den Straßen

4   Bulletin municipal
MA ACHER WÄIMOART - Ville de Grevenmacher
„Heckmill“ und „Zéilewee“ sowie „rue Leitsch-         Rätin Liane FELTEN (CSV):                                  falls weniger genutzt wird. Demzufolge wird in
  bach“ – Flurname „an der Long“: Er bittet darum,      » Informationen betreffend den Kulturhuef:                 Erwägung gezogen den Citybus ebenfalls für
  den Förster über den desolaten Zustand des              ♦ 8%ige Erhöhung der finanziellen Beihilfe sei-          Fahrten in die Impfzentren und in die Nachbar-
  Gebüsches zu informieren, damit aus Sicher-                tens des Kulturministeriums für Projekte für          schaftsgemeinden einzusetzen.
  heits-, Umwelt- und Ästhetik Gründen gehandelt             das Jahr 2021.
  wird. Er weist darauf hin, dass der schlechte           ♦ 3 Projekte wurden eingereicht im Rahmen des          Rätin Martine COGNIOUL-LOOS (CSV):
  Zustand des einen oder anderen Baumes ris-                 vom Kulturministerium organisierten natio-          » Feedback Plattform CRIAJ November 2020:
  kiert, an Nachbargrundstücken Schaden anzu-                nalen Projekts „Neistart Lëtzebuerg“, dessen          Zu dem Zeitpunkt wurde festgestellt, dass die
  richten. Herr Yves CHRISTEN vom technischen                Verwirklichung im Jahre 2021/2022 vorgese-            Jugendliche eher fernbleiben. Mittlerweile fin-
  Dienst informiert, dass es sich bei dem Gebüsch/           hen sind:                                             den die Jugendliche wieder den Weg ins Jugend-
  Grünzone um ein Biotop handelt, also ein räum-               • Programm „Accueil d’artistes / d’auteurs-         haus, allerdings mit Auflagen und unter strenger
  lich begrenzter Lebensraum für eine bestimmte                associés en résidence“ mit der Künstlerin           Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen (max. 10
  Lebensgemeinschaft aus Tieren und Pflanzen. Er               Neckel SCHOLTUS. Wird mit einer Finanzbei-          Personen pro Raum).
  wird den Förster dennoch über die Anmerkung                  hilfe in Höhe von 30.000.-€ unterstützt.          » Straßenbeleuchtung in den Wintermonaten Okto-
  informieren.                                                 • Programm „Soutien à l’investissement et           ber und November: Sie erkundigt sich über die
                                                               à la revalorisation des musées régionaux et         Möglichkeit die Beleuchtung so zu programmie-
Rat Claude WAGNER (DP):                                        des sites culturels à vocation touristique“ mit     ren, dass diese sich, angesichts der aufkommen-
» Briefkasten in der Nähe des Postgebäudes: Ange-              dem Projekt „Gutenberg & Dieudonné for              den Dunkelheit, zu einem früheren Zeitpunkt
  sichts der Tatsache, dass Personen mit dem Auto              Kids“ und der Austellung „Gutenberg revisi-         einschaltet. Schöffe Marc KRIER (déi gréng), infor-
  bis an den Briefkasten fahren, weist dieser etliche          ted“. Die Projekte werden mit einer Finanz-         miert, dass die Straßenbeleuchtungen im ganzen
  Dellen auf. Er erkundigt sich über die Möglich-              beihilfe von insgesamt 80.657.-€ unterstützt.       Land gleichgeschaltet sind (CREOS). Rätin Liane
  keit, den Briefkasten an einem anderen Stand-         » Die Präsidentin des „Kulturhuef“ zeigt sich              FELTEN (CSV), stimmt zu, dass zu den angegebe-
  ort vorzusehen. Bürgermeister Léon GLODEN               besonders stolz, dass alle vom „Kulturhuef“ vor-         nen Monaten die Straßen, und insbesondere die
  (CSV), informiert, dass in dieser Angelegenheit         geschlagenen Projekte vom Kulturministerium              „route du Vin“, nicht rechtzeitig beleuchtet wer-
  bereits Kontakt mit den Zuständigen aufgenom-           positiv avisiert und in die Programme integriert         den.
  men wurde.                                              wurden. Sie nutzt die Gelegenheit, um sich
» Videokonferenzen / Generalversammlungen der             beim Kulturministerium und insbesondere bei            Rat René SERTZNIG (DP):
  lokalen Vereine oder Kommissionen: er erkun-            ihrem Team (unter der Leitung von Frau Monika          » Beleuchtung Fußgängerüberweg: Er erkundigt
  digt sich über die Möglichkeit den Vereinen/            JAKOBS) zu bedanken für die geleistete Arbeit            sich ob die Straßenbeleuchtungen an den Fuß-
  Kommissionen die technischen Installationen             und die Professionalität, welche beim Ausschaf-          gängerüberwegen oben, in der Straßenmitte, mit
  der Gemeinde zur Verfügung zu stellen in der            fen der Projekte an den Tag gelegt wurde.                zusätzlichem Licht ausgestattet werden können
  „Buvette op Flohr“. Bürgermeister Léon GLODEN                                                                    um diese für die Verkehrsteilnehmer sichtbarer
  (CSV), informiert, dass sowohl den lokalen Ver-       Rätin Carine SAUER (CSV):                                  zu machen. Herr Yves CHRISTEN vom techni-
  einen als auch den kommunalen Kommissionen            » Projekt Super Senior: sie begrüßt das Projekt,           schen Dienst informiert, dass nicht die Straßen-
  zeitnah eine Information zukommen wird, dass            welches bereits vor 2 Jahren anlässlich einer            beleuchtung, sondern die Fußgänger beim
  die „Buvette op Flohr“, mitsamt den technischen         Kommission des 3. Alters diskutiert wurde.               Überqueren des Überweges für die Verkehrs-
  Installationen für Videokonferenzen zur Verfü-        » Dienstleistung Gemeinde – Einkaufen: Sie erkun-          teilnehmer sichtbar gemacht werden müssen.
  gung gestellt wird. Allerdings wird darauf hinge-       digt sich, ob besagte Dienstleistung noch von            Des Weiteren informiert Bürgermeister Léon
  wiesen, dass die Versammlungen nur stattfinden          den Bürgern in Anspruch genommen wird. Schöf-            GLODEN (CSV), dass man mit den Verantwortli-
  sollen, wenn konkrete Projekte besprochen, Jah-         fin Monique HERMES (CSV), informiert, dass die           chen der Straßenbauverwaltung und der Polizei
  resbilanzen arretiert, oder nationale Kongresse         Anfragen rückläufig sind. Bürgermeister Léon             die Sicherheit an den Fußgängerüberquerungen
  abgehalten werden müssen.                               GLODEN (CSV), ergänzt, dass der Citybus eben-            noch sicherer gestaltet.

                                                                             Léif Maacher Muppen,
                                                                             mir si ganz frou mat iech a mir deelen är Begeeschterung,
                                                                             fir duerch is schéi Stiedchen ze trëppelen.

                                                                             Leider gitt dir ëmmer méi oft dobäi erwëscht, wann dir iech bei
                                                                             de Mënschen hire Fassaden oder de Blummebacken erliichtert.
                                                                             Dat gëtt guer net gär gesinn, et ass net schéin, et richt net gutt,
                                                                             an d’Mënsche mussen ären Dreck ëmmer rëm opbotzen oder
                                                                             souguer hir Fassade reparéieren. Lo stellt iech mol vir d’Mënsche
                                                                             géifen äert Hondshaischen ëmmer nees futti maachen, da wiert
                                                                             dir och net frou ...
                                                                             Sot w. e. g. och ärem Meeschter bescheed, datt et besser Plaze gi
                                                                             fir Pipi ze maachen. Déi wëssen och, datt et iwwerall a Maacher déi
                                                                             giel Gassiboxe mat Tute gi fir är “Nr. 2” opzerafen. D’Stad Maacher
                                                                             an hir Awunner soen iech an ärem Meeschter
                                                                             MERCI!

                                                                                                                                                       Gemeeneblat       5
MA ACHER WÄIMOART - Ville de Grevenmacher
Rapport du conseil communal du 29 janvier 2021
    Présences: Léon GLODEN bourgmestre, Monique HERMES, Marc KRIER échevins
    Liane FELTEN, Claude WAGNER, Tess BURTON, René SERTZNIG, Patrick FRIEDEN, Carine SAUER, Martine COGNIOUL-LOOS conseillers

    Madame Lynn MANTZ (LSAP) est excusée.                       collecte (centres de recyclage, Re-Box, E-Col-          dérablement la qualité de vie des habitants de
                                                                lect...);                                               Grevenmacher et des communes avoisinantes. L'avis
    1. Convention avec l’association sans                     - une information adaptée aux citoyens pour amé-          est approuvé à l'unanimité par le conseil communal.
    but lucratif, le Mouvement pour                           liorer leur propre organisation et
    l’Egalité des Chances pour Tous –                         - des informations générales importantes.                 8. PAP rue de Luxembourg-Baxeras-
    MEC asbl, portant sur le projet                           En outre, la commune peut informer les citoyens           goart : demande d’autorisation d’agir
    « Super Senior »                                          des changements en temps utile, par exemple si la         sur des fonds de la Ville de Greven-
    Il s’agit d’un service de soutien aux élèves coor-        collecte des déchets a lieu un autre jour que d'ha-       macher
    donné par le MEC asbl (« Mouvement pour l’Ega-            bitude. En plus, les citoyens ont également la possi-     Approuvé à l’unanimité par le conseil communal.
    lité des Chances »), composé de seniors motivés           bilité de définir un rappel afin de ne pas manquer le
    avec le but de transmettre leurs connaissances et         jour de la collecte des déchets.                          9. Confirmation d’un règlement de
    d’encadrer des enfants ayant des difficultés d’ap-        La convention est approuvée à l'unanimité par le          circulation temporaire GRE-005-
    prentissage. Outre la commune de Grevenmacher,            conseil communal.                                         2021
    8 autres communes ont manifesté leur intérêt pour                                                                   Approuvé à l’unanimité par le conseil communal.
    ce nouveau service: Betzdorf, Biwer, Lenningen,           3. Contrat de bail portant sur une
    Manternach, Mertert, Mondorf-les-Bains, Remich et         maison sise à 32, rue Ste-Catherine                       10. Informations par le collège éche-
    Stadtbredimus.                                            Approuvé à l’unanimité par le conseil communal.           vinal sur les dossiers en cours
                                                                                                                        Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre :
    Madame Tess BURTON (LSAP), conseillère, se                4. Contrat de bail portant sur une                        » Passages pour piétons « rue de Münschecker »:
    renseigne si ce service est uniquement destiné            maison sise à 36, rue Ste-Catherine                         adaptation adéquate de l’éclairage pour amélio-
    aux enfants de Grevenmacher ou également aux              Approuvé à l’unanimité par le conseil communal.             rer la sécurité.
    enfants vivant dans les communes avoisinantes.
    Monsieur René SERTZNIG (DP), conseiller, ajoute           5. Concessions cimetière                                  Monsieur Marc KRIER (déi gréng), échevin :
    qu'il est d’avis que la priorité doit être donnée aux     3 concessions cimetière sont approuvées à l’unani-        » Geyershof : il informe des négociations avec le
    citoyens de Grevenmacher, étant donné que la              mité par le conseil communal.                               propriétaire du terrain au sujet d’un achat éven-
    contribution à payer par la commune est calculée                                                                      tuel du terrain.
    par habitant. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourg-          6. Subside Fondation Jean Hamilius
    mestre, informe que dans une première phase,              Junior : 50.-€ (concernant le centre                      Madame Monique HERMES (CSV), échevine :
    le projet s'adresse aux seniors et aux enfants de         thérapeutique « Kannerhaus Jean »)                        » Projet d'histoire WARLUX (uni.lu) : Coopération
    Grevenmacher. Dans une phase ultérieure, des              Le subside est approuvé à l’unanimité par le conseil        entre la commune de Grevenmacher et l'équipe
    intéressés des communes avoisinantes pourraient           communal.                                                   WARLUX concernant les documents sur l’enrôle-
    éventuellement se manifester.                             UCAG : Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre,             ment de force: grâce à l'archivage et à la conser-
    Madame Carine SAUER (CSV), conseillère, informe           demande au conseil communal d'approuver un                  vation vétilleux des dossiers et des documents
    qu’il s’agit d’un projet Leader, lancé il y a deux ans    point supplémentaire à l'ordre du jour. Le point sup-       concernant la période d'après-guerre, les doc-
    à Echternach et qui s'est avéré être un succès. Il        plémentaire concernant l'aide financière en faveur          torants d'uni.lu ont pu utiliser un grand nombre
    convient de noter que le nombre d'enfants qui             de l’Union commerciale (UCAG) d'un montant de               d'informations pour ledit projet. Des informations
    ont besoin d'aide est beaucoup plus élevé que le          50.000.-€ est approuvé à l'unanimité par le conseil         sur ce projet seront également publiées dans le
    nombre de seniors y participant. En outre, à Echter-      communal.                                                   bulletin communal.
    nach, il est possible de faire appel à des aides des
    communes avoisinantes.                                    7. Avis sur les projets de plan d’action                  11. Questions au collège échevinal
    Madame Liane FELTEN (CSV), conseillère, informe           de lutte contre le bruit dans l’envi-                     Monsieur René SERTZNIG (DP), conseiller :
    que le personnel de l'association assure un support       ronnement                                                 » Arbres/broussaille/zone verte entre les rues
    professionnel constant des seniors.                       Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre,                    « Heckmill » et « Zéilewee » et la « rue Leitsch-
    La convention est approuvée à l'unanimité par le          informe que la commune de Grevenmacher a déjà               bach » - nom de champ « an der Long » : il
    conseil communal.                                         pris position à ce sujet à l'occasion de l’élaboration      demande que le garde forestier soit informé
                                                              des plans sectoriels. Les mesures suivantes sont            de l'état des broussailles afin que des mesures
    2. Convention de coopération avec                         proposées pour lutter contre le bruit : l'installation      nécessaires puissent être prises pour des raisons
    le Ministère de l’Environnement, du                       d’infrastructures de protection contre le bruit, tel        de sécurité, d'environnement et d'esthétique. Il
    Climat et du Développement durable,                       qu'un mur de protection contre le bruit afin de réta-       souligne que le mauvais état de l'un ou l'autre
    dans le cadre de l’application mobile                     blir la tranquillité et la qualité de vie des riverains     arbre risque de causer des dommages aux pro-
    « Mäin Offall – Meng Ressourcen »                         affectés par le bruit du trafic sur l'autoroute A1. Un      priétés voisines. M. Yves CHRISTEN du service
    Monsieur Marc KRIER (déi gréng), échevin, fournit         autre point est la situation du trafic complexe et          technique informe que par la zone de broussaille/
    des explications. Les informations suivantes sont         dense dans les rues « Kahlenberg » et « Kummert »,          verte, il s’agit d’un biotope, c'est-à-dire un habi-
    disponibles avec l'application mobile:                    causée par le trafic transfrontalier en direction et        tat limité dans l'espace pour un certain nombre
    - le calendrier des déchets (types de collecte, points   venant de l'Allemagne et la connexion à l'autoroute         d'animaux et de plantes. Néanmoins il en infor-
       de collecte, élimination des déchets);                 A1. Un pont transfrontalier connecté directement à          mera le garde forestier.
    - l'emplacement des infrastructures des points de        l'autoroute Trèves-Luxembourg améliorerait consi-

6   Bulletin municipal
MA ACHER WÄIMOART - Ville de Grevenmacher
Monsieur Claude WAGNER (DP), conseiller :                       Neckel SCHOLTUS. Soutenu avec un subside          Madame Martine COGNIOUL-LOOS (CSV),
» Boîte aux lettres près du bâtiment de la poste:               de 30.000.-€.                                     conseillère :
  Étant donné que certaines personnes conduisent                • Programme « Soutien à l'investissement et       » Feedback de la plateforme du CRIAJ en novembre
  leur voiture jusqu'à la boîte aux lettres, elle pré-          à la revalorisation des musées régionaux et         2020 : A ce moment-là, il a été remarqué que les
  sente quelques bosses. Il se renseigne sur la                 des sites culturels à vocation touristique »        jeunes ont eu plutôt la tendance de s’abstenir.
  possibilité de déplacer la boîte aux lettres. Mon-            avec le projet « Gutenberg & Dieudonné for          Entre-temps, les jeunes se rendent à nouveau
  sieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, informe                 Kids » et l'exposition « Gutenberg revisited ».     au CRIAJ, dans le strict respect des mesures de
  que le responsable a déjà été contacté à ce sujet.            Les projets seront soutenus avec un subside         sécurité (max. 10 personnes par pièce).
» Vidéoconférences / assemblées générales des                   de 80.657.-€.                                     » L'éclairage public pendant les mois d'octobre et
  associations ou commissions locales : il se ren-       » La présidente du « Kulturhuef » se montre parti-         novembre : elle se renseigne sur la possibilité
  seigne sur la possibilité de mettre à la disposition     culièrement fière du fait que tous les projets pro-      de programmer l'éclairage de façon à ce qu’il
  des associations/commissions les installations           posés par le « Kulturhuef » ont été avisés positi-       s'allume plus tôt, compte tenu de l'obscurité
  techniques de la commune dans la « Buvette op            vement par le Ministère de la Culture et intégrés        émergente. Monsieur Marc KRIER (déi gréng),
  Flohr ». Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourg-              dans les programmes. Elle profite de l'occasion          échevin, informe que l’éclairage public est
  mestre, informe que les associations et les com-         pour remercier le Ministère de la Culture et en          commuté simultanément dans tout le pays (par
  missions seront informées en temps utile que la          particulier son équipe (dirigée par Mme Monika           CREOS). Madame Liane FELTEN (CSV), conseil-
  « Buvette op Flohr », y compris les installations        JAKOBS) pour le travail accompli et le profession-       lère, confirme qu'aux mois indiqués, les rues, et
  techniques, sera mise à disposition pour des             nalisme dont elle a fait preuve dans la sélection        en particulier la « route du Vin », ne furent pas
  vidéoconférences. Toutefois, il souligne que les         des projets.                                             éclairées à temps.
  réunions ne devraient avoir lieu que lorsque des
  projets concrets doivent être discutés, que les        Madame Carine SAUER (CSV), conseillère :                 Monsieur René SERTZNIG (DP), conseiller :
  bilans annuels doivent être arrêtés.                   » Projet Super Senior : elle salue le projet qui a       » Éclairage des passages pour piétons : il se ren-
                                                           déjà été discuté il y a 2 ans à l'occasion d'une         seigne si lesdits lampadaires, situés au milieu de
Madame Liane FELTEN (CSV), conseillère :                   commission du 3ème âge.                                  la route, pouvaient être équipés de feux supplé-
» Informations concernant le Kulturhuef:                 » Service de la commune – faire des courses: elle          mentaires pour les rendre plus visibles aux usa-
  ♦ Augmentation de 8 % de l'aide étatique du              se renseigne si ledit service est toujours utilisé       gers de la route. M. Yves CHRISTEN du service
     Ministère de la Culture pour les projets de           par les citoyens. Madame Monique HERMES                  technique informe que ce n'est pas l'éclairage
     l’année 2021.                                         (CSV), échevine, informe que les demandes                public mais le passage pour piétons qui doit être
  ♦ 3 projets ont été soumis dans le cadre du pro-         diminuent. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourg-            rendu visible aux usagers de la route. Par ailleurs,
     jet national « Neistart Lëtzebuerg », organisé        mestre, ajoute que le Citybus est également              Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre,
     par le Ministère de la Culture et dont la mise        moins utilisé. Par conséquent, il est prévu que          informe que la sécurité des passages pour pié-
     en œuvre est prévue pour 2021/2022 :                  le Citybus soit utilisé pour les déplacements vers       tons sera améliorée en collaboration avec les
        • Programme « Accueil d'artistes / d'au-           les centres de vaccination et vers les communes          responsables de l'Administration des Ponts et
        teurs-associés en résidence » avec l'artiste       avoisinantes.                                            Chaussées et la Police.

  Regeln zur Privatnutzung                                                                               Règles pour l'utilisation
  von Drohnen                                                                                            privée des drones
  • Obligatorische Registrierung von                                                                    • L'enregistrement obligatoire des exploitants
     Drohnenbetreibern via MyGuichet.lu,                                                                    de drones via MyGuichet.lu,
  • Ausbildung für die Steuerung von                                                                    • La formation pour le pilotage de
     Drohnen via TrainingZone,                                                                              drones via TrainingZone,
  • Überprüfung der Überflugzonen über                                                                  • Vérification des zones de survol via
     die Webseite Geoportail.lu,                                                                            le site Geoportail.lu,
  • Sie müssen keine Genehmigung                                                                        • Vous n’aurez pas besoin à demander
     bei der DAC beantragen,                                                                                une autorisation auprès de la DAC,
  • Maximale Flughöhe: 120 m,                                                                            • Vous pourrez voler à une hauteur
  • Ständiger Sichtkontakt mit der Drohne,                                                                  maximale de 120 m,
  • Verboten: Überfliegen von Menschen und Tieren,                                                       • Contact visuel permanent avec le drone,
  • Fliegen Sie immer mit Rücksicht auf die                                                             • Interdit : le survol de personnes et d’animaux,
     Privatsphäre von Personen,                                                                          • Toujours voler en respectant la vie
  • Flugkategorien: A1, A2 und A3 -                                                                        privée des personnes,
     Drohnen werden nach Gewicht klassifiziert                                                           • Catégories de vol : A1, A2 et A3 –
  • Kontrolle: Polizei                                                                                      les drones sont classés selon leur poids
  • Alter: mindestens 16 Jahre alt oder zwischen 14                                                     • Contrôle : Police grand-ducal
     und 16 Jahre alt in Begleitung einer unterwiesenen                                                  • Âge : minimum 16 ans ou entre 14 et 16
     Person gemäß den geltenden Vorschriften.                                                               ans accompagné d’une personne formée
                                                                                                            selon la réglementation en cours.
  Weitere Informationen:
  https://dac.gouvernement.lu/fr/drones.html                                                             Plus d’infos: https://dac.gouvernement.lu/fr/drones.html

                                                                                                                                                        Gemeeneblat        7
MA ACHER WÄIMOART - Ville de Grevenmacher
Bericht des Gemeinderates vom 26. Februar 2021
    Anwesende: Léon GLODEN Bürgermeister, Monique HERMES, Marc KRIER Schöffen
    Liane FELTEN, Claude WAGNER, Tess BURTON, René SERTZNIG, Patrick FRIEDEN, Carine SAUER, Martine COGNIOUL-LOOS, Lynn MANTZ Räte

    1. Sozialbüro                                           7. Vorübergehende Aufhebung der                       nun dem Innenministerium vorgelegt. Dessen Frist
    a) Zusatz zu der Konvention 2020                        Gebühr für die Auslagen, Verkaufs-                    beträgt 3 Monate, um sich zu der Stellungnahme
    Einstimmig vom Gemeinderat angenommen.                  stände oder Terrassen an/auf öffent-                  zu äußern. Bei einer Nichtzufriedenstellung der
    b) Konvention 2021                                      lichen Straßen                                        Entscheidung des Ministeriums, haben die Rekla-
    Die Verlängerung der Konvention wird einstimmig         Einstimmig vom Gemeinderat angenommen.                manten die Möglichkeit Einspruch vor Gericht zu
    vom Gemeinderat angenommen.                                                                                   erheben. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), nutzt
                                                            8. Vorübergehender Mietzinsver-                       die Gelegenheit, um sich in dem Dossier der Über-
    2. CRIAJ – Konvention 2021                              zicht für 2 Monate für Betreiber                      arbeitung des PAG bei Herrn Pierre-Nicolas CRESPIN
    Einstimmig vom Gemeinderat angenommen.                  von HORECA-Betrieben, welche der                      vom technischen Dienst sowie beim Gemeinderat
                                                            Gemeinde gehören.                                     für die geleistete Arbeit zu bedanken.
    In diesem Zusammenhang erkundigt sich Rat Patrick       Einstimmig vom Gemeinderat angenommen.                Die Stellungnahme wird mit 10 Ja-Stimmen vom
    FRIEDEN (DP), ob die Beihilfen nun ohne größere                                                               Gemeinderat angenommen. Rätin Carine SAUER
    Verzögerung vom zuständigen Ministerium an das          9. Friedhofkonzessionen                               (CSV), hat nicht am Votum teilgenommen, gemäß
    CRIAJ überwiesen werden und zitiert seine Bemer-        4 Friedhofkonzessionen werden einstimmig vom          Artikel 20 des Gemeindegesetzes.
    kung welche er anlässlich des Gemeinderates vom         Gemeinderat angenommen.
    24. Juli 2020 gemacht hat, dass das CRIAJ jedes Jahr                                                          13. PAP Paradäis: Zusatz zu der
    mit der Tatsache konfrontiert wird, die Beschäftigten   10. Endabrechnungen:                                  Konvention betreffend das Durch-
    und Aktivitäten nach Ablauf der ersten 3 Monate         Folgende Endabrechnungen werden einstimmig            führungsprojekt.
    nicht mehr rechtzeitig bezahlen zu können, auf-         vom Gemeinderat angenommen:                           Wegen Änderungen am PAP kam es zu Verzögerun-
    grund des langwierigen administrativen Verfahrens                                                             gen. Die Baugenehmigungen sind erteilt, und der
    in Bezug auf die Konvention. Bürgermeister Léon         a) Spielplatz „Goldgräberstadt“: 282.670,82.-€.      Fertigstellungstermin wurde bis Dezember 2023
    GLODEN (CSV), informiert, dass der Verantwortliche      b) Gestaltung des Schulhofes                          erweitert. Der Zusatz wird einstimmig vom Gemein-
    des CRIAJ, Herr Sylvain ALVES, bestätigt hat, dass          der Grundschule:             248.405,40.-€.      derat angenommen.
    das Problem der Verzögerung gelöst wurde und dies       c) Renovierung Kulturhuef:       552.922,97.-€.
    auch in Zukunft so ablaufen soll.                       d) Renovierung Schwimmbad:  298.112,68.-€.           14. Vorstellung des neuen Logos der
                                                            e) Renovierungsarbeiten                               Stadt Grevenmacher.
    3. Finanzbeihilfen                                          an der Kirche:               266.087,80.-€.      Herr Tom SCHARTZ, Citymanager, gibt Erläuterun-
    Folgende Finanzbeihilfen werden einstimmig vom          f) Modernisierung des Hauptgebäudes                  gen. Das Rebranding ist zukunftsorientiert und
    Gemeinderat angenommen:                                     der Grundschule:             242.225,72.-€.      modern. Das Logo weist 4 stilisierte Ikonen auf: eine
    a) Festkomitee:                                         g) Durchführungsmaßnahmen                             Traube, ein Haus, ein Wappen sowie die Krone der
     a. Beteiligung an den laufenden Kosten:3.000.-€.          „Ruhender Verkehr“:          278.298,00.-€.      Weinkönigin und steht für den „Miseler Way of Life“,
     b. Beteiligung an der Organisation des Trauben-        h) Einrichtung eines                                  nämlich für Offenheit, Geborgenheit, den Weinbau
         und Weinfestes 2021:             10.000.-€.           Parkplatzes – Laangwiss:     930.356,03.-€.      und die Lebensfreude. Das Logo repräsentiert dem-
    b) MemoShoah                               50.-€.      i) Wohnungen rue Syr:             861.697,81.-€.     nach sowohl die Stadt Grevenmacher als auch ihre
    c) Association Alzheimer Luxembourg        50.-€.      j) Neugestaltung rue du Pont:       215.000.-€.      Bürger. Zudem ist es wegen der stilisierten Ikonen
    d) Unicef fir all Kand                     50.-€.      k) Quellenfassung Geyershof – Versorgungslei-         flexibel, so wie die Stadt selbst, welche permanent
                                                                tung Manternach-Lellig:      339.260,52.-€.      im Wandel ist. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV),
    4. Bestätigung einer vorübergehen-                                                                            ergänzt, dass jeder einzelne Bürger Botschafter der
    den Verkehrsverordnung GRE-021-                         11. Genehmigung von Pachtverträgen                    Stadt Grevenmacher ist.
    2021                                                    sowie einem Bereitstellungsvertrag.
    Einstimmig vom Gemeinderat angenommen.                  Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), gibt diesbezüg-      15. Information des Schöffenrates zu
                                                            lich Erläuterungen. Ein Pachtvertrag wird von der     laufenden Projekten
    5. CIGR: Entscheidung auf die Rück-                     Tagesordnung genommen. Das besagte Grundstück         Bürgermeister Léon GLODEN (CSV):
    zahlung an die Gemeindekasse der                        wird als Kompensationsfläche beim PAP Pietert         » Weinmarkt: wird nicht wie gewohnt stattfinden.
    Einnahmen von geleisteten Nachbar-                      vorgesehen. Die restlichen Pachtverträge und der        Geplant ist eine virtuelle Präsentation der einzel-
    schaftsdiensten 2019 zu verzichten                      Bereitstellungsvertrag werden vom Gemeinderat           nen Winzer mitsamt ihren Weinen.
    Einstimmig vom Gemeinderat angenommen.                  angenommen.                                           » Citybus: Ab dem 1. März fährt der Citybus zu den
                                                                                                                    Impfzentren in Luxemburg-Stadt und Mondorf.
    6. Ernennung eines Gemeindevertre-                      12. Überarbeitung PAG: Stellung-                        Zudem fährt er weiterhin in Grevenmacher und in
    ters als Mitglied des MEC a.s.b.l. Vor-                 nahme des Gemeinderates zu den                          die Nachbargemeinden.
    stands („Mouvement pour l’Egalité                       Einsprüchen gegen die Änderun-                        » Beschwerde Straßenbeleuchtung in der „rue
    des Chances“)                                           gen am Projekt anlässlich der                           Ste-Catherine“: Der Mast wird versetzt, sodass
    Der Schöffenrat schlägt vor Rätin Carine SAUER          Abstimmung des Gemeinderates am                         sowohl Fußgänger als auch Rollstuhlfahrer oder
    (CSV), als Gemeindevertreterin zu nennen.               23.10.2020.                                             Eltern mit Kinderwagen den Bürgersteig wie-
                                                            Herr Pierre-Nicolas CRESPIN vom technischen             der ohne Einschränkungen benutzen können.
    Einstimmig vom Gemeinderat angenommen.                  Dienst gibt Erläuterungen und Erklärungen zu den 10     In diesem Zusammenhang bemerkt Rat Claude
                                                            eingereichten Einsprüchen. Die Stellungnahme wird       WAGNER (DP), dass in der „rue de Thionville“,

8   Bulletin municipal
MA ACHER WÄIMOART - Ville de Grevenmacher
in der Nähe der Sparkasse, ebenfalls eine Stra-         lungen in den leeren Geschäftsfenstern meistens       tiven Baubeginn. Bürgermeister Léon GLODEN
  ßenleuchte inmitten des Bürgersteigs steht              nicht möglich ist.                                    (CSV), informiert, dass die Baugenehmigung mitt-
  und wünscht, dass auch hier dementsprechend           » Parkplätze / Baustelle Kulturzentrum: sie erkun-      lerweile erteilt wurde. In diesem Zusammenhang
  gehandelt wird. Herr Yves CHRISTEN vom tech-            digt sich, warum etliche Parkplätze entlang der       erkundigt sich Rätin Tess BURTON (LSAP), ob die
  nischen Dienst nimmt sich der Angelegenheit an.         Baustelle und der „rue de Trèves“ gesperrt wur-       Bauherren keine Gebühren zahlen müssen im
» Baustelle Phase 2 – „rue des Caves“ / „Kurzacht“        den. Des Weiteren erkundigt sie sich, ob man          Fall einer Sperrung von öffentlichen Straßen. Herr
  - Verzögerung der Arbeiten: Herr Yves CHRISTEN          die Baumstämme nicht ganz entfernen und den           Yves CHRISTEN vom technischen Dienst erwähnt,
  vom technischen Dienst gibt Erläuterungen: Im           Boden zubetonieren könnte, um so weitere              dass das Reglement in der Hinsicht überarbeitet
  September begann die Verzögerung, weil die              Parkplätze zu schaffen. Herr Yves CHRISTEN            werden muss. Bürgermeister Léon GLODEN
  Bestandsaufnahmen des Ist-Zustandes verschie-           vom technischen Dienst erklärt, dass auf Anord-       (CSV), weist darauf hin, dass die LSAP mit dieser
  dener Wohnungen in der „Kurzacht“ fehlten.              nung der Straßenbauverwaltung die Parkplätze          Bemerkung gegen ihre eigenen Prinzipien geht,
  Die Hochwassersaison erschwerten das Voran-             gesperrt wurden, um den geplanten Lastwa-             nämlich, dass Bauen nicht teurer werden soll.
  kommen der Arbeiten zusätzlich. Infolgedessen           genverkehr in Verbindung mit der Baustelle zu         Rätin Tess BURTON (LSAP), erwidert, dass die
  wurde das Teilstück zwischen der „Kurzacht“ und         gewährleisten. Rätin Tess BURTON (LSAP), erkun-       Bemerkung in diesem Fall dem Bauherrn gilt, der
  der „rue de Trèves“ vorgezogen. Mitte März, zum         digt sich über die Möglichkeit die Sperrungen der     wegen etwaigen Unstimmigkeiten mit dem Archi-
  Ende der Hochwassersaison, werden die Arbei-            Parkplätze aufzuheben, bis der Lastwagenver-          tekten oder auch den staatlichen Instanzen, die
  ten im unteren Teil der „Kurzacht“ in die Wege          kehr tatsächlich stattfindet. Bürgermeister Léon      Baustelle unnötig zum Stillstand bringt, und die
  geleitet. Das Material, wobei es sich hauptsäch-        GLODEN (CSV), informiert, dass man sich mit dem       Allgemeinheit somit darunter leiden muss.
  lich um Kanalrohre handelt, muss entlang der            technischen Dienst beraten wird, um nach etwai-     » „Méi Sécherheet fir Foussgänger“ – Überarbei-
  Promenade gelagert werden.                              gen Lösungen zu suchen.                               tung des Sicherheitskonzeptes: Die DP-Fraktion
                                                                                                                begrüßt, dass nun Bewegung in diese Angele-
Schöffe Marc KRIER (déi gréng):                         Rat Patrick FRIEDEN (DP):                               genheit kommt, zumal die Fraktion und die Ver-
» Information SIDERE: Im Jahre 2020 wurde weni-         » Drohnen: er informiert, dass am vergangenen           kehrskommission in den vergangenen Jahren des
  ger Wasser in den Ostgemeinden verbraucht.              Wochenende eine Drohne über einigen Ortstei-          Öfteren anlässlich der Gemeinderatssitzung auf
» Information SIGRE: Die Möglichkeit wird gege-           len von Grevenmacher ihre Runden drehte und           die Gefahren aufmerksam gemacht hat. Die DP-
  ben noch verwertbare Gegenstände abzustel-              erkundigt sich in diesem Zusammenhang über            Fraktion bedauert, dass vor kurzem ein Mensch
  len, damit Interessenten diese, nachdem sie             die geltende Gesetzgebung. Außerdem bemerkt           sein Leben lassen musste, damit die verschiede-
  von der „Nei Aarbecht“ wieder auf Vordermann            er, dass diesbezüglich eine Information in einem      nen Verantwortlichen – die Gemeinde, die Polizei
  gebracht wurden, beziehungsweise die nötige             nächsten Gemeindeblatt erscheinen soll. Bürger-       und die Straßenbauverwaltung – sich zusammen
  Sicherheit geprüft wurde, bei Bedarf und für            meister Léon GLODEN (CSV), informiert, dass die       beraten, damit etwas unternommen wird. In der
  ihren Gebrauch, mitnehmen können. In die-               Fernpiloten den Drohnenflug bei der hiesigen          Sitzung vom 13.12.2019 erwähnte Bürgermeister
  sem Zusammenhang erkundigt sich Rätin Lynn              Polizei melden müssen. Es ist ihnen nicht gestat-     Léon GLODEN (CSV), - nachdem eine Person
  MANTZ (LSAP), über das Projekt „Givebox“. Rätin         tet über private Grundstücke zu fliegen. In einem     angestoßen wurde – dass er sich bei Minister
  Carine SAUER (CSV), informiert, dass das Projekt        nächsten Gemeindeblatt werden die nötigen             BAUSCH über die Möglichkeiten erkundigen
  wohl in die Wege geleitet wurde, jedoch wegen           Informationen diesbezüglich veröffentlicht.           wird, um eine adäquatere Straßenbeleuchtung
  der Corona-Situation ins Stocken geriet, da das       » SMS2Citizen: er erkundigt sich über die Zahl          für Fußgängerüberwege vorzusehen, um diese
  Jugendhaus CRIAJ, welches an dem Projekt                der neuen Abonnenten nach der Informations-           somit übersichtlicher und vor allem sicherer zu
  beteiligt ist, seine Aktivitäten zu der Zeit einge-     kampagne. Des Weiteren erkundigt er sich über         gestalten, so Rat Patrick FRIEDEN (DP). Allerdings
  stellt hatte. Die Arbeiten am Projekt wurden jetzt      die Gesamtzahl der Abonnenten sowie über den          vermutet er, dass daraufhin nichts passiert ist,
  wiederaufgenommen.                                      Prozentsatz an Nachrichten, welche nicht bei den      oder dass die Maßnahmen, die getroffen wurden,
                                                          Abonnenten ankommen. Herr Tom SCHARTZ,                nicht ausreichen. Des Weiteren bedauert er, dass
Schöffin Monique HERMES (CSV):                            Citymanager, informiert, dass sich infolge der        bis dato keine Verkehrskommission einberufen
» Maacher Oart: kann dieses Jahr wegen der stren-         Aufrufkampagne 200 neue Abonnenten ein-               wurde, um den Mitgliedern die überarbeitete
  gen einzuhaltenden Corona-Sicherheitsmaßnah-            geschrieben haben. Des Weiteren wurde die             Version des Sicherheitskonzepts vorzustellen.
  men nicht stattfinden.                                  Dienstleistung nunmehr auf eine einzige Kate-         Besagte Kommission hätte noch verschiedene
                                                          gorie reduziert, sodass die Abonnenten keine          Ideen oder Anhaltspunkte mit einfließen lassen
16. Fragen an den Schöffenrat                             wichtigen News mehr verpassen. Betreffend die         können. Vor allem, da die Verkehrskommission
Rätin Tess BURTON (LSAP):                                 Nachrichten, welche nicht oder nur sporadisch         schon des Öfteren auf die ganze Situation ent-
» Maacher Oart: obwohl sie absolutes Verständnis          bei den Bürgern ankommen, wurde das System            lang der Moselpromenade aufmerksam gemacht
  zeigt, dass die Ausstellungen wegen den Corona-         auf mögliche Fehlerquellen untersucht, und die        hat. Er stellt sich die Frage, ob die Verkehrskom-
  Sicherheitsmaßnahmen nicht stattfinden können,          nötigen Maßnahmen zur Behebung des Prob-              mission überhaupt noch eine Daseinsberechti-
  erkundigt sie sich, ob diesbezüglich jedoch nach        lems wurden eingeleitet.                              gung hat, wenn diese nicht einmal in wichtigen
  Alternativen gesucht wurde. Sie schlägt vor, die      » Baustelle „rue de Trèves“ – Haus genannt „Lau-        Angelegenheiten einbezogen wird. Denn um
  leeren Fenster in der Fußgängerzone für eine            rentiusstube“: er erkundigt sich über die Mög-        nachträglich nur informiert zu werden was getan
  Ausstellung zu nutzen oder gar an der Mosel-            lichkeit die Baustelle anders zu sichern, bezie-      wird, sei die Kommission wohl überflüssig. Rat
  promenade etwas vorzusehen. Schöffin Moni-              hungsweise einen Durchgang für Passanten              Patrick FRIEDEN (DP), betont, dass nicht nur die
  que HERMES (CSV), informiert, dass bereits über         vorzusehen. Seit geraumer Zeit ist der Bürger-        Beleuchtung der Fußgängerüberwege ein Thema
  Alternativen, etwa mit dem Foto-Club Flash und          steig nämlich wegen besagter Baustelle für Pas-       ist, und erwähnt die ganze Strecke entlang der
  der französischen Bildhauerin Elsa, gesprochen          santen nicht mehr zugänglich. Herr Yves CHRIS-        Moselpromenade, insbesondere die Rad- und
  wurde. Allerdings bemerkt Schöffin Monique              TEN vom technischen Dienst erklärt, dass ein          Fußgängerwege, welche sich teilweise kreuzen
  HERMES (CSV), dass bei „Maacher Oart“ Aus-              Durchgang für Passanten zu gefährlich sei, da die     und dadurch gefährlich sind. Auch hier hat die
  stellungen in bestimmten Räumlichkeiten statt-          Materialanlieferungen der Baustelle entlang des       DP-Fraktion schon des Öfteren im Gemeinderat
  finden, damit der Besucher mit dem jeweiligen           Bürgersteigs erfolgen. Des Weiteren erkundigt         gefragt, dass für die besagte Gefahr eine Lösung
  Künstler ins Gespräch kommt, was bei Ausstel-           sich Rat Patrick FRIEDEN (DP), über den effek-        kommen muss., z.b. eine Bodenmarkierung vor-         >
                                                                                                                                                   Gemeeneblat           9
MA ACHER WÄIMOART - Ville de Grevenmacher
zusehen, um die Fußgänger von den Radfahrern             Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), versichert,            viel Dreck/Abfall liegt. Er erkundigt sich über
       zu trennen. Hier wurde jedes Mal geantwortet,            dass die Verkehrskommission zeitnah einberufen          die Möglichkeit geräumigere Abfalleimer auf-
       dass dies der Verantwortung der Straßenbau-              wird, um eine Begehung der Straßen vorzuneh-            zustellen. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV),
       verwaltung obliegt. Was die DP-Fraktion auch             men. Den Vorwurf, dass die Kommission nicht in          informiert, dass bereits zusätzliche Abfalleimer
       annimmt. Nur hofft Rat Patrick FRIEDEN (DP), dass        Gespräche einbezogen wird, lässt Bürgermeister          aufgestellt wurden.
       beim Zusammenkommen auch sämtliche Gefah-                Léon GLODEN (CSV), auf keinen Fall gelten. Rat
       renpunkte angesprochen wurden. Brenzlige Situ-           Patrick FRIEDEN (DP), stellt richtig, dass er nicht   Rätin Martine COGNIOUL-LOOS (CSV):
       ationen zwischen Radfahrern und Fußgängern               behauptet, dass der Schöffenrat nichts für die        » Phase 2 – Instandsetzung „rue des Caves“: Sie
       gab es zu genüge. Des Weiteren erwähnt er die            Sicherheit der Bürger unternimmt, er betont, dass       begrüßt die geplante Instandsetzung besag-
       Fußgängerüberwege in den Straßen „Fossé des              es sich bei dieser Diskussion um das überarbei-         ter Straße angesichts des jetzigen desolaten
       Tanneurs“, „rue de Wecker“, „rue de Münsche-             tete Sicherheitskonzept handelt. Es gilt demnach        Zustands und bedankt sich, dass kurzfristig, auf
       cker“ und „rue des Caves“, welche ebenfalls              in Zukunft, eine effektivere Zusammenarbeit             ihre Anfrage hin, die tiefsten Löcher provisorisch
       nicht ausreichend beleuchtet sind.                       zwischen Schöffenrat und Verkehrskommission             zugeteert wurden.
     » Schöffe Marc KRIER (déi gréng), stellt richtig, dass     anzustreben.
       das überarbeitete Sicherheitskonzept integral an                                                               Rätin Carine SAUER (CSV):
       die Mitglieder der Verkehrskommission über-            Rat René SERTZNIG (DP):                                 » Citybus – Impfzentren: Sie erkundigt sich über
       mittelt wurde. Bezüglich der Bodenmarkierung           » Bestandsaufnahme der Bänke in Grevenmacher:             die organisatorische Planung der Fahrten zu den
       betont er abermals, dass die Rad-und Fußgän-             er erkundigt sich über den Verlauf des von der          Impfzentren. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV),
       gerwege die vorgegebene Breite nicht erfüllen,           Kommission für Sozialfragen und Drittes Alter           informiert, dass der Citybus die Impfzentren von
       um eine Trennung zu ermöglichen. Einzig in der           initiierten Projektes und informiert über den Vor-      montags bis freitags zwischen 8.30 – 12.00 Uhr
       „Kurzacht“ wird nun ein Stoppschild am Straßen-          schlag von Herrn Alain GOEDERT eine Sitzbank            anfährt. Die Reservierung erfolgt telefonisch
       ende angebracht (anstatt ein Dreieck), um die            im Ortsteil genannt „Kinnebësch“ vorzusehen.            und funktioniert nach dem Prinzip „first come,
       Gefahr zu entschärfen und somit die Sicherheit           Ebenfalls sollte man sich Gedanken machen, wo           first serve“. Schöffe Marc KRIER (déi gréng), ver-
       der Radfahrer zu gewährleisten.                          die eine oder andere zusätzliche Bank Richtung          sichert, dass die Zentrale von „Voyages Emile
     » Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), nimmt Stel-             Fels aufgestellt werden könnte. Rätin Carine            Weber“ die Reservierungen bestmöglich koordi-
       lung. Er lässt nicht gelten, dass dem Schöffenrat        SAUER (CSV), informiert, dass die Bestandsauf-          nieren wird.
       vorgeworfen wird, nichts für die Sicherheit der          nahme in die Wege geleitet und mittels eines          » Sitzbänke: sie erkundigt sich, wer für die Instand-
       Fußgänger zu unternehmen, weil diese Behaup-             Lageplans visualisiert wurde, jedoch noch keine         haltung zuständig ist. Bürgermeister Léon GLODEN
       tung schlichtweg falsch ist. Auch bedauert er, dass      Vorführung stattfand. Man habe sich allerdings          (CSV), informiert, dass dies der Gemeinde und
       versucht wird aufgrund eines tragischen Unfalls          nur auf den Stadtkern konzentriert und zusätzli-        dem Förster obliegt.
       eine politische Debatte zu führen. Die Fußgän-           che Sitzbänke vorgeschlagen an Orten, an denen
       gerüberwege sind gemäß den Normen beleuch-               sich hauptsächlich ältere Mitbürger aufhalten         Rätin Liane FELTEN (CSV):
       tet. In Absprache mit der Polizei und der Straßen-       oder spazieren gehen. Man könne die Außen-            » Thema Schottergarten / „Garten des Grauens“: In
       bauverwaltung werden zusätzliche Maßnahmen               bereiche der Stadt jedoch auch ins Auge fassen.         diesem Zusammenhang erkundigt sie sich über
       geschaffen. Ein Restrisiko bleibt jedoch immer         » Reiseagenturen Weber / Sales: Sollen zukünftig          die Möglichkeit, den Kreisverkehr im „Kahlen-
       bestehen. Die Fußgänger sind ebenfalls dazu              zusammengelegt werden und unter dem Namen               berg“, umweltfreundlicher zu gestalten, um als
       aufgerufen Vorsicht walten zu lassen. Bezüglich          „Travel Group Luxembourg“ fungieren. Er erkun-          Gemeinde mit gutem Beispiel voranzugehen.
       der Fahrrad/Fußgängerwege, informiert Bürger-            digt sich über die Agenturen der beiden Unter-          Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), informiert,
       meister Léon GLODEN (CSV), dass sowohl die               nehmen in Grevenmacher. Schöffin Monique                dass es sich hierbei um ein Gesamtkonzept des
       Radfahrer als auch Fußgänger Rücksicht aufein-           HERMES (CSV), informiert, dass es betreffend die        Künstlers handelt. Man habe sich bemüht, einige
       ander nehmen müssen. Rätin Martine COGNIOUL-             Agenturen in Grevenmacher zum jetzigen Zeit-            Pflanzen und Sträucher anzusäen, jedoch ohne
       LOOS (CSV), schließt sich dieser Bemerkung an            punkt nichts Neues gibt.                                den gewünschten Erfolg. Er informiert jedoch,
       und betont die Wichtigkeit, dass Rücksicht auf                                                                   dass beispielsweise die Verkehrsinseln und der
       beiden Seiten angebracht ist. Rätin Liane FELTEN       Rat Claude WAGNER (DP):                                   Kreisverkehr in der Nähe des Kulturhuef attraktiv
       (CSV), bemerkt, dass der Radfahrerweg, wie der         » Moselpromenade: er informiert, dass entlang             gestaltet werden, durch die Saat von vielfältigen
       Name es schon sagt, für Radfahrer bestimmt ist.          der Moselpromenade des Öfteren bedeutend                und wilden Blumen.

                               Holzstee
           Vente de bois aux enchères
             17.04. - 10.00h um Potaschbierg
                 Parking – Monument romain

                Org.: Ëmweltkommissioun Gréiwemaacher

10   Bulletin municipal
Sie können auch lesen