HANDEL IM WANDEL Firmenporträt Carletto Gastbeitrag Die Schweiz profitiert vom Freihandel Success-Story Xantron - bei der Schwyzer Kantonalbank

Die Seite wird erstellt Pascal Kellner
 
WEITER LESEN
HANDEL IM WANDEL Firmenporträt Carletto Gastbeitrag Die Schweiz profitiert vom Freihandel Success-Story Xantron - bei der Schwyzer Kantonalbank
DAS KMU - MAGAZIN DER SCHWYZER KANTONALBANK
FOKUS NUMMER 18 / NOVEMBER 2020

                                                                    HANDEL IM WANDEL

                                              Firmenporträt Carletto Gastbeitrag Die Schweiz
                                              profitiert vom Freihandel Success-Story Xantron
HANDEL IM WANDEL Firmenporträt Carletto Gastbeitrag Die Schweiz profitiert vom Freihandel Success-Story Xantron - bei der Schwyzer Kantonalbank
INHALT                                                                                                              EDITORIAL

                                                                                           FOKUS-STORY
                                                              FOKUS -INTERVIEW
                                                              Brack.ch wächst                    4
                                                              stetig und markant

                                                            12
                                                                                           INFOGRAFIK

                                                                                                11                                                         Dr. Peter Hilfiker
                                                                                                                                                  Vorsitzender der Geschäftsleitung
                                                                                                                                                    der Schwyzer Kantonalbank
                                                                                        FOKUS-INTERVIEW

                                                                                                12

                                                                                                                           DER HANDEL REAGIERT
                                                                                         FIRMENPORTRÄT

                                                                                                14
                                                                                           GASTBEITRAG                          AUF MARKT­
                                                                                               20
                                                                                           PROGNOSEN
                                                                                                                             VERÄNDERUNGEN
                                                                                                23
                                                                                                                            Der Handel ist der grösste privatwirtschaftliche Arbeitgeber in der Schweiz.
                                                                                              SERVICE                              Das allein zeigt schon seine Bedeutung für die inländische

                                                                                               24                             Volkswirtschaft und natürlich auch für diejenige des Kantons Schwyz.
                                                                                                                            Grundsätzlich ist die Branche gut gerüstet und hat auf Herausforderungen
                                                                                                                               immer flexibel reagiert. Die Handelsfirmen investieren viel in die IT,
                                                                                           SPONSORING                      in neue Logistik und Innovationen. Aber der Druck hat in den vergangenen
                                                                                                26                            Jahren massiv zugenommen. Das bestätigen alle befragten Schwyzer
FOKUS-STORY                                                                                                               Unternehmen unisono. Gründe sind etwa: kürzere Lieferfristen, eine absolute
Handel im Wandel                                                                                                               Preistransparenz sowie immer kompliziertere Wertschöpfungsketten
                                                                                         SUCCESS-STORY

4
                                                                                                                                           und Konkurrenz durch globale Onlineplayer.
                                                                                                28
                                                                                                                           Es ist umso erfreulicher, wie sich regionale Unternehmen in diesem Markt
                                                                                           KOMMENTAR                               sehr erfolgreich bewegen. Dazu gehören beispielsweise die
                                                                                                                          Arthur Weber AG, die in den vergangenen Jahren ein markantes Wachstum
                                                                                                31                            verzeichnen konnte, oder die PVA AG, die ihr Marktgebiet ebenfalls
                                                                                                                                                       noch ausgebaut hat.

                                                                                                                              Zuversichtlich stimmt vor allem auch, dass im Kanton Schwyz junge
                                                                                   IMPRESSUM                              Unternehmen im Onlinehandel Fuss gefasst haben. Sie nutzen die Chancen,
                                                                                   Herausgeberin: Schwyzer Kantonalbank      die ihnen das weltweite Datennetz bietet, sehr gezielt und innovativ –
                                                                                   Projektleitung: Tobias Zehnder          mit wenig Eigenkapital, aber viel persönlichem Engagement. So etwa die
                                                                                   Mitarbeit: Norbert Nauer, Adrian
                                                                                                                             Xantron AG oder das Fashion-Label Edelvetica. Wer fast alles selber
                                                                                   Eggenberger Texte: Paul Felber
                                                                                   Gestaltung: Büro Nord Fotos: André
                                                                                                                           macht, hat dann allerdings keinen Acht-Stunden-Arbeitstag. Er muss über-
                   SUCCESS -STORY               FIRMENPORTRÄT                      Herger Illustration: Corina Vögele                      durchschnittlich fleissig und belastbar sein.
                     Xantron pflegt               Carletto fördert                 Lektorat: Alain Estermann Druck:
                   ihre Onlinenische              die Spielfreude                  Kromer Print AG Auflage: 3 800 Ex.                          Ganz nach «Schwyzer Art» eben.

                      28                            14
                                                                                   Die nächste FOKUS-Ausgabe
                                                                                   erscheint im Mai 2021.
                                                                                                                                                   Geniessen Sie die Lektüre!
HANDEL IM WANDEL Firmenporträt Carletto Gastbeitrag Die Schweiz profitiert vom Freihandel Success-Story Xantron - bei der Schwyzer Kantonalbank
FOKUS -STORY

               HANDEL
             IM WANDEL

                                                                                                                  FOKUS NUMMER 18 / NOVEMBER 2020
                Der Handel hat sich gewandelt. In Zeiten absoluter
               Preistransparenz werden zusätzliche Dienstleistungen
                    und eine effiziente Logistik immer wichtiger.
               Das bestätigen drei befragte Unternehmen: die Arthur
                  Weber AG in Seewen, die PVA AG in Altendorf
                        und die Firma Edelvetica in Siebnen.

    «Unser Geschäft hat sich in den letzten Jahren             das kaum mehr, vor allem nicht in der Baubran-
    definitiv verändert», bestätigt Christoph Weber.           che, wo der Preisdruck heute schon enorm ist.
    Er steht seit bald 20 Jahren an der Spitze der             Diesen Druck auf die Margen spüren wir ganz
    Arthur Weber AG in Seewen. Das Unternehmen                 direkt auch im Handel.»
    handelt mit Produkten für Bau und Handwerk. Der
    Grund sei allerdings nicht die viel zitierte Digita-       Preistransparenz
    lisierung. «EDV kennen wir schon seit 40 Jahren,           Die Preistransparenz führt dazu, dass die umfas-
    und auch Onlineshops existieren schon lange»,              sende Beratung an Bedeutung gewonnen hat.
    erklärt er. Zugenommen habe jedoch die Trans-              Das wiederum verlangt von den Mitarbeitenden
    parenz in Bezug auf Qualität, Verfügbarkeit und            ein höheres Engagement. «Die Menschen mit ih-
    Preis. «Ein Kunde sieht heute mit wenigen Klicks,          rer Kompetenz, ihrer Leidenschaft machen für ein
    wo welches Produkt zu welchem Preis verfügbar              Unternehmen den Unterschied aus», ist Christoph
    ist. Das macht es zunehmend schwierig, sich ge-            Weber überzeugt. Es brauche Mitarbeitende, die
    genüber der Konkurrenz ein Alleinstellungsmerk-            nicht bloss «ihren Job machen». So könne man
    mal zu erarbeiten. Über den Preis allein gelingt           den gewünschten Zusatznutzen für die Kunden er-

4                                                          5
HANDEL IM WANDEL Firmenporträt Carletto Gastbeitrag Die Schweiz profitiert vom Freihandel Success-Story Xantron - bei der Schwyzer Kantonalbank
FOKUS -STORY

«WER SCHNELLER                              Arthur Weber AG einen grossen Vorteil.         ARTHUR WEBER AG
                                            Sie verspürt keinen Dividendendruck der
                                                                                          1868 gründete Anton Weber
UND AGILER IST                              Aktionäre, sondern kann immer wieder
                                            ins Unternehmen investieren.» Das er-            eine Eisenwarenhandlung
UND DIE BESTE                               klärt auch das markante Wachstum der
                                            Firma in den letzten Jahren.
                                                                                           im Haus «Bären» an der Her-
                                                                                           rengasse in Schwyz. Anfang
MANNSCHAFT HAT,                             PVA AG mit «Spektrum Holz»                    des 20. Jahrhunderts ergänzte
IST ERFOLGREICH                             Die PVA AG in Altendorf ist ebenfalls für
                                            die Baubranche tätig. «Spektrum Holz»
                                                                                              das Unternehmen seinen
                                                                                          Tätigkeitsbereich und begann
IM MARKT.»                                  beschreibt ihr Angebot. Sie beliefert
                                            Handwerksbetriebe mit Holzwerkstof-           mit dem Handel von schweren
                                            fen, Platten, Bodenbelägen sowie Tü-         Baustoffgütern. 2001 übernahm
Christoph Weber,                            ren und Terrassendielen. Zu ihren Kun-          Christoph Weber in fünfter
Vorsitzender der Geschäftsleitung           den zählen in erster Linie Schreinereien,
                                                                                            Generation die Leitung des
                                            Zimmereien, Holzbauer, aber auch Par-
                                            kett- und Bodenleger oder Dachdecker.                 Unternehmens.
                                            Das Marktgebiet erstreckt sich auf etwa
zielen, eine hohe Qualität der Produk-      80 Kilometer rund um Altendorf, also die
te, gepaart mit einer hohen Qualität der    Zentralschweiz, die Ostschweiz und den        2012 kam die Pirosig AG zur
Dienstleistungen. «Wer schneller und        Kanton Zürich. «Wir konzentrieren uns          Gruppe dazu. Das Handels­
agiler ist und die beste Mannschaft hat,    bewusst auf diese Region», erklärt Ge-
                                                                                             unternehmen für Gipser-
ist erfolgreich im Markt.»                  schäftsführer Kurt Lendi. «Wir sind hier
                                            gut positioniert und können unsere Kun-       und Malerprodukte hat seinen
Strukturbereinigung                         den hier täglich mit unserer eigenen Lkw-      Sitz in Sursee. 2015 erfolg-
Noch in einer anderen Hinsicht habe         Flotte beliefern.»                             te eine weitere umfassende
sich der Handel verändert, stellt Chris-
                                                                                         Übernahme. Die Rekag AG mit
toph Weber fest: «Die Märkte waren          Just in time
früher viel lokaler als heute. Die Ein-     Die PVA AG ist als Handelsunterneh-            Hauptsitz in Nebikon wurde
zugsgebiete haben sich erweitert. Hin-      men die Drehscheibe zwischen den Lie-        in die Arthur-Weber-Gruppe in­
zu kommen neue Kundenbedürfnisse.           feranten aus dem In- und Ausland und           tegriert. 2016 ergänzte die
Die Erwartungen an die Logistik sind        den Profihandwerkern. Handwerksbe-
                                                                                           Furter + Co. AG die Arthur-
gewaltig gestiegen. Lieferungen innert      triebe haben heute kaum mehr ein ei-
24 Stunden sind heute schon fast Stan-      genes Lager. Diese Funktion übernimmt         Weber-Familie. 2018 wurde
dard.» Die höheren Anforderungen in         die PVA. «Wir verfügen über rund               die Briner AG in Winterthur
Bezug auf Logistik, Sortiment oder Ga-      7 000 Quadratmeter Lagerfläche mit              übernommen. Ein weiterer
rantieleistungen sowie der enorme Preis-    einem vollautomatischen Hochregalla-
                                                                                          Meilenstein wurde 2019 mit
kampf führen dazu, dass die Kleinen im      ger für Plattenmaterialien. Die Kunden
Markt immer mehr Mühe bekunden. In          wollen bis Feierabend bestellen und die          der Eröffnung des neuen
der Handelsbranche, speziell für das        Ware am nächsten Morgen verarbei-               Zentrallagers in Galgenen
Bau- und das Baunebengewerbe, findet        ten. «Logistik ist eine unserer Kernauf-      gesetzt. Mittlerweile zählt die
derzeit eine eigentliche Strukturbereini-   gaben und tägliche Herausforderung
                                                                                            Arthur-Weber-Gruppe rund
gung statt. Immer mehr kleine Anbieter      zugleich», sagt Marcel Schuler. Er ist
geben auf oder werden von grösseren         seit Sommer dieses Jahres Verwaltungs-               650 Mitarbeiter.
Partnern übernommen.                        ratspräsident der PVA AG. «Wir erfas-
                                            sen die Aufträge, kommissionieren in-
«Es ist ein eigentlicher Verdrängungs-      nert kürzester Frist die Waren und lie-
wettbewerb im Gange, denn der Markt         fern sie mit der eigenen Fahrzeugflotte
wächst nicht», stellt Christoph Weber       aus, teilweise just in time auch mit Kran­
fest. «Als Familienunternehmen hat die      ablad auf die Baustelle.»

                                                                6                                                           7
HANDEL IM WANDEL Firmenporträt Carletto Gastbeitrag Die Schweiz profitiert vom Freihandel Success-Story Xantron - bei der Schwyzer Kantonalbank
FOKUS -STORY

                                                         «DIE KUNDEN
                                                         WOLLEN BIS FEIER-
                                                         ABEND BESTELLEN                                                                 HOLZ – BAUSTOFF MIT ZUKUNFT
                                                                                                                      Holz ist der mit Abstand wichtigste nachwachsende Rohstoff der Schweiz.
                                                         UND DIE WARE AM
                                                                                                                        «Dank der kontinuierlichen Forschung und Entwicklung wird Holz im
                                                         NÄCHSTEN MOR-                                             Baubereich immer mehr zum innovativen Werkstoff und erfüllt alle Anforderungen
                                                                                                                                              des modernen Bauwesens.
                                                         GEN VERARBEITEN.»

                                                                                                                                                                                                                                             FOKUS NUMMER 18 / NOVEMBER 2020
                                                                                                                   Ingenieurstechnik und Brandschutz ermöglichen es mittlerweile, selbst Hochhäuser
                                                         Marcel Schuler
                                                                                                                    problemlos im Holzbau zu erstellen», erklärt Kurt Lendi. Marcel Schuler ergänzt:
                                                         VR-Präsident
                                                                                                                         «Mit vorfabrizierten Elementen kann zudem deutlich schneller gebaut
                                                                                                                     werden – was frühere Erträge ermöglicht und die Bauweise auch für Investoren
                                                                                                                        interessant macht.» Die Ökobilanz und das hervorragende Raumklima
                                                         Kundenberater
                                                                                                                                             sprechen ausserdem für sich.
                                                         Auch die PVA AG spürt, wie sich das
                                                         Handelsgeschäft in den letzten Jahren
                                                         gewandelt hat. Der permanente Preis-
                                                         druck zwingt zur Automatisierung und
                                                         Rationalisierung, wo immer möglich.
                                                         «Und», erklärt Marcel Schuler, «erst-
                                                         klassige Produkte und gute Preise set-
                                                         zen die Kunden mehr oder weniger vo-        stellungen und Rechnungen, detaillierte     nutzt, ist Valentin Pfister aus Tuggen. In    Er ist gelernter Konstrukteur und Entwick-
                                                         raus. Umso wichtiger sind Faktoren wie      Produktevergleiche oder Infos über La-      den letzten drei Jahren hat er sich prak-     ler, war dann Fitnesstrainer und arbeitet
Die Waren werden innert kürzester
Frist kommissioniert und ausgeliefert.
                                                         Verfügbarkeit, Beratung und Verlässlich-    gerverfügbarkeit und Lieferfristen. «Der    tisch aus dem Nichts einen Onlinehan-         immer noch auf dem elterlichen Hof mit.
                                                         keit.» Auch in Zeiten von Internet und      anstehende Generationenwechsel in vie-      del aufgebaut. Edelvetica nennt sich der      2017 hat ihm seine Tante geholfen, in mü-
                                                         Onlineshop beschäftigt die PVA AG des-      len Handwerksbetrieben wird die Rele-       virtuelle Shop. Sein Angebot: elegante,       hevoller Handarbeit vier T-Shirts mit Edel-
                                                         halb nach wie vor sieben Aussendienst-      vanz eines benutzerfreundlichen Online-     jugendliche Mode mit einem Touch von          weissstickereien zu verzieren. Als er sich
                                                         mitarbeiter. Sie sind alle gelernte Hand-   shops in den nächsten Jahren bestimmt       Swissness.                                    damit zeigte, hiess es in seinem Umfeld
                               PVA AG                    werker und stehen den Kunden jederzeit      erhöhen», erklärt Marcel Schuler.                                                         schnell: «Wow, wo hast du die her, kannst
                                                         beratend zur Seite.                                                                     Gute Marktchancen                             du mir auch welche besorgen?» Für ihn
          Das Unternehmen wurde 1954 als «Alois                                                      Edelvetica verbindet Eleganz                Als Bauernsohn ist er mit traditionellen      war das ein deutliches Zeichen, dass er
        Schuler Plattenvertrieb Rapperswil» gegründet    Showroom in Altendorf                       mit Tradition                               Schweizer Werten verbunden. Er liebt          mit dem Wunsch nach traditionsverbunde-
                                                         Im Showroom in Altendorf werden auf         Die Handelsbranche hat sich in den letz-    und schätzt seine Heimat. Das möch-           ner, aber dennoch moderner Bekleidung
         und 2004 zur PVA AG. Von 1987 bis 2020
                                                         über 500 Quadratmetern Privatperso-         ten Jahren stark verändert. Die jüngere     te er auch zeigen, aber nicht auf eine        nicht alleine dastand, dass ein Markt da-
        stand Kurt Schuler, Sohn des Unternehmens-       nen mit einem Bauvorhaben, Architek-        Generation nimmt diesen Wandel nicht        aufdringliche oder gar plumpe Art. Mit        für vorhanden war.
         gründers, an der Spitze des Unternehmens.       ten, Planer und Investoren zu den The-      bewusst wahr. Es kümmert sie wenig,         einem grossen Schweizerkreuz auf der
        Im Sommer dieses Jahres übernahm die dritte      men Bodenbeläge, Türen und Terrassen-       was gestern war. Onlineshops sind für       Brust herumzulaufen oder sich den gan-        2017 ging der Shop Edelvetica online.
                                                         dielen beraten und bemustert. Seit gut      sie eine Selbstverständlichkeit. Wer eine   zen Tag im Edelweisshemd zu zeigen, ist       Das Budget der jungen Firma war sehr
        Generation die Verantwortung. Marcel Schuler
                                                         20 Jahren hat die PVA AG auch einen ei-     Ware sucht, findet sie bestimmt im Inter-   nicht sein Ding. Aber welche modischen        bescheiden. Die Shirts liess er extern
           ist neu Präsident des Verwaltungsrates.       genen Onlineshop. Lediglich 10 Prozent      net, kann die Preise vergleichen und sie    Angebote gibt es sonst? Keine, hat er         produzieren, aber sonst machte Valen-
         Seit 2012 ist Kurt Lendi Geschäftsführer. Zu-   der Bestellungen werden über diesen Ka-     dort bequem bestellen. Damit ist man        festgestellt. «Dann kreiere ich halt selbst   tin Pfister alles selber, teilweise halfen
            sammen mit der Tochterunternehmung           nal getätigt. Der Onlineshop ist jedoch     aufgewachsen. Die Jungen sehen viel-        ein T-Shirt nach meinen Vorstellungen»,       ihm Verwandte oder Freunde. Auch die
                                                         auch eine perfekte Informationsquelle.      mehr die Chancen, die ihnen das welt-       sagte er sich, obwohl er zuvor noch nie       Website kreierte er im Alleingang. Ohne
        GUIGNARD Parkett AG beschäftigt das Unter-
                                                         Er ermöglicht den Kunden Preisinformati-    weite Netz bietet. Einer, der diese Mög-    mit der Modebranche in Kontakt gekom-         Programmierer? «Kein Problem», meint
               nehmen rund 80 Mitarbeitende.             onen, Einsicht in laufende Angebote, Be-    lichkeiten sehr geschickt und kreativ       men war.                                      er. «Heute gibt es so viele gute Vorla-

                                                     8                                                                                                               9
HANDEL IM WANDEL Firmenporträt Carletto Gastbeitrag Die Schweiz profitiert vom Freihandel Success-Story Xantron - bei der Schwyzer Kantonalbank
INFOGRAFIK

                                                                                                              DIE WICHTIGSTEN
                                                                                                              HANDELSPARTNER
gen und Tools im Web. Man kann alles                                                                          DER SCHWEIZ

                                                                                                                                                              EXPORT
herunterladen, was man benötigt.» 2018
gründete Valentin Pfister seine eigene Fir-                                                                   Aussenhandel 2019.
ma, die VJP GmbH. Ein Jahr später er-                                                                         Angaben in Milliarden CHF.
folgte der Umzug nach Siebnen. Dort                                                                           Quelle: Bundesamt für Statistik.

stehen nun rund 250 Quadratmeter Flä-
che für Lager und Büros zur Verfügung.
Aber noch immer heisst es: Die Fixkos-
ten müssen tief bleiben. Das gilt auch für
die Werbung. Aber irgendwie müssen
potenzielle Käuferinnen und Käufer ja
auf das Angebot von Edelvetica stossen.

                                                                                                                                                                       FOKUS NUMMER 18 / NOVEMBER 2020
Wie macht er das? Wiederum alles on-
line, über die sozialen Medien wie Face-
book, Instagram oder TikTok.

Werbung über die
sozialen Medien
Allerdings kann Valentin Pfister in diesem
Bereich so etwas wie einen Heimvorteil
nutzen. Als ehemaliges Model für den
Bauernkalender hatte er beim Start von
Edelvetica bereits rund 30 000 Follower
auf Instagram, sein Bruder nochmals
etwa 20 000. Das ergab schon eine an-
sehnliche Reichweite für Werbung. Die
schaltet er auch auf Facebook. Mit fre-
chen, witzigen Videos gelingt es ihm,
die Klicks auf den Social-Media-Kanä-
len noch weiter zu multiplizieren. Eines
seiner Videos wurde gar auf «20 Minu-
                                              Valentin Pfister (links) und sein Cousin
ten» thematisiert. Das hat ihm beispiels-     Lukas Steinauer bilden seit Januar 2019
weise 30 000 Klicks auf seiner Website        das Edelvetica Team.
eingebracht, ohne dass der Text verlinkt
gewesen wäre. Beachtlich. Valentin Pfis-
ter versteht, wie das Geschäft im Internet
abläuft, das merkt man schnell. Auch als                           FIRMENBEKLEIDUNG
Nutzer der sozialen Medien hat er eine
gute Nase dafür, was beim Publikum gut
                                                                      MIT EDELVETICA
ankommt und möglichst viele Klicks er-              In der noch jungen Firmengeschichte von Edelvetica
zeugt.                                             konnte Valentin Pfister schon zahlreiche Unter­nehmen
                                                       und bekannte Persönlichkeiten mit seinen Shirts
Das Internet hat die Handelsbranche ver-
ändert. Die junge Generation weiss, wie             beliefern. «Die eleganten Shirts eignen sich nämlich

                                                                                                                                                              IMPORT
man den Wandel optimal nutzt.                        auch ausgezeichnet als Firmenbekleidung oder für
                                                   Fanclubs», sagt er. «Man kann sie mit den Logos von
                                                     Restaurants und Unternehmen bedrucken oder sie
LINK   www.arthurweber.ch
LINK   www.pva.ch                                  für die einheitliche Bekleidung von Fanclubs, beispiels-
LINK   www.edelvetica.ch                                     weise von Schwingern, einsetzen.»

                                                          10                                                                                         11
HANDEL IM WANDEL Firmenporträt Carletto Gastbeitrag Die Schweiz profitiert vom Freihandel Success-Story Xantron - bei der Schwyzer Kantonalbank
FOKUS -INTERVIEW

                     BRACK.CH WÄCHST STETIG                                                                                                                                                     Bei Amazon weiss man wirklich nicht so

                         UND MARKANT                                                                                                                                                            genau, wie sich das Unternehmen künftig
                                                                                                                                                                                                auf dem Schweizer Markt verhalten wird.
                                                                                                                                                                                                Da Brack.ch speziell auf die Schweiz zu-
                                                                                                                                                                                                geschnittene Dienstleistungen anbietet,
                           Brack.ch gehört zu den grösseren Onlinehändlern                                                                                                                      bin ich zuversichtlich, dass wir uns auch
                                                                                                                                                                                                unter veränderten Marktbedingungen gut
                         der Schweiz. Seit Jahren verzeichnet das Unternehmen                                                                                                                   behaupten werden. Ein anderer Aspekt ist
                                     zweistellige Wachstumsraten.                                                                                                                               die Sicherheit, dass das, was hierzulan-
                                                                                                                                                                                                de verkauft wird, auch den hiesigen Ge-
                                                                                                                                                                                                setzen und Sicherheitsnormen entspricht.
                                                                                                                                                                                                Bei Bestellungen aus China realisieren

                                                                                                                                                                                                                                                FOKUS NUMMER 18 / NOVEMBER 2020
Der Interviewpartner                     FOKUS: Roland Brack hat Brack.ch               Der Onlinemarkt wächst. Wie wollen                                                                      die Kunden recht schnell, dass billig eben
Nach langjähriger Tätigkeit im Lebens-   1994 gegründet. Heute beträgt der Um-          Sie sich weiterhin Ihren Anteil sichern?                                                                auch wirklich billige Ware bedeutet. Es
mittel-Grosshandel arbeitete Markus      satz über 800 Millionen Franken. Wie           Indem wir unsere bisherigen Qualitäten                                                                  wird viel Elektroschrott geliefert, der teil-
Mahler als Leiter Unternehmensent-
                                         erklären Sie sich diesen Erfolg?               weiter ausspielen. E-Commerce ist ein                                                                   weise sogar gefährlich sein kann, weil er
wicklung der Competec-Gruppe. Von
2012 bis 2018 hat er Brack.ch als
                                         Markus Mahler: Dazu haben verschie-            Wachstumsmarkt. Wir möchten uns ein                                                                     weder geprüft noch zertifiziert ist.
CEO operativ geführt. Seit 2018 ist er   dene Komponenten beigetragen. Ro-              Stück vom Kuchen abschneiden und den
Verwaltungsrat der Competec-Gruppe.      land Brack ist sehr affin gegenüber tech-      Markt mitgestalten. Wichtig ist auch, das                                                               Sie liefern Ihre Ware gegen Rechnung.
Heute ist er in verschiedenen Firmen     nischen Fragen. Er hat sich immer selber       Sortiment stetig auszubauen. Mit IT und                                                                 Sie haben demnach grosses Vertrauen
als Unternehmer engagiert, unter an-
                                         um die Entwicklung gekümmert. Zudem            Multimedia erzielen wir zwar nach wie                                                                   in Ihre Kundinnen und Kunden.
derem Gründer und Verwaltungsrats-
präsident der Mahler & Co. AG, Gründer
                                         hat er an die Chancen des Onlinehan-           vor den grössten Umsatz. Das hängt aber                                                                 Ausser bei Neukunden liefern wir tat-
und Verwaltungsrat der Preventica AG     dels geglaubt und voll auf diese Karte ge-     mit den Stückpreisen in diesem Segment                                                                  sächlich mehrheitlich auf Rechnung. Wir
und neu auch Verwaltungsratspräsident    setzt. Entscheidend war jedoch, dass er        zusammen. Wir setzen vermehrt auch auf                                                                  machen damit gute Erfahrungen. Die
der Mobility-Genossenschaft.             sich nie als Discounter sah. Er wollte nie     Produkte für den Haushalt, auf Lebensmit-                                                               Zahlungsmoral in der Schweiz ist erfreu-
                                         einfach der Billigste sein. Wer sich über      tel, Kosmetik- oder Drogerieartikel.                                                                    lich hoch. Die Frist von zehn Tagen wird
                                         den Preis allein definiert, kann gegen die                                                                                                             zwar nicht immer eingehalten, aber die
                                         Grossen der Konkurrenz nicht bestehen.         2020 hat dem Onlinehandel nochmals                                                                      Ausfallquote ist relativ gering.
                                         Es wird immer ein Gigant kommen, sei es        einen Schub verpasst. Wird dieses
                                         aus den USA oder China, der Produkte           Wachstum auch nachhaltig sein?
                                         noch billiger anbieten kann.                   2020 war wirklich ein unglaubliches Jahr.
                                                                                        Mit dem Lockdown im Zusammenhang
                                         Es müssen also andere Qualitäten den           mit Corona nahmen die Bestellungen der-
                                         Ausschlag gegeben haben. Können Sie            art zu – teilweise um 50 bis 100 Pro­zent
                                         die näher umschreiben?                         –, dass wir an unsere Grenzen ge­stossen
                                         Brack.ch hat immer die Qualität für den        sind. Im Verteilzentrum in Willisau ha-
                                         Kunden im Fokus. Das betrifft einerseits       ben wir laufend zusätzliches Personal                                   COMPETEC-GRUPPE
                                         die angebotenen Produkte selbst aber           eingestellt, vom Ein- auf Dreischichtbe-
                                         auch den Service. Das fängt bei verläss-       trieb umgestellt und auch an Samstagen        Der Fricktaler Roland Brack (47) gründete während seines Elektrotechnikstudiums im
                                         lichen Lieferterminen an. Brack.ch teilt       und Sonntagen gearbeitet. Viele Kundin-     Jahr 1994 seine eigene Firma. Später entstand daraus die Competec-Gruppe, zu der
                                         einem Kunden mit, wann er mit der Lie-         nen und Kunden haben die Vorteile des
                                                                                                                                      unter anderem der IT-Grosshändler Alltron und der Onlineshop Brack.ch gehören.
                                         ferung rechnen kann. In der Regel am           Onlineshoppings jetzt erst entdeckt. Ein
                                         nächsten Tag. Wenn man Ware bei-               grosser Teil davon wird uns treu bleiben.   Die Gruppe mit Hauptsitz im aargauischen Mägenwil beschäftigt über 800 Personen,
                                         spielsweise in China bestellt, weiss man       Das enorme Wachstum der jüngsten Ver-          davon rund 300 im Logistikzentrum Willisau. 2019 stieg der Gruppenumsatz um
                                         nie, wann sie eintrifft. Vielleicht in einer   gangenheit ist also durchaus nachhaltig.     12 Prozent auf 811 Millionen Franken. Das Unternehmen stösst in diesem Jahr an
                                         Woche oder halt erst nach mehreren Mo-
                                                                                                                                                                     die Milliardengrenze.
                                         naten. Brack.ch liefert den Kunden auch        Die Branchengiganten Amazon oder
                                         Support und garantiert im Schadensfall         Alibaba haben bisher in der Schweiz
                                         die Reparatur. Wir verstehen uns als Prob­     noch nicht richtig zum Angriff geblasen.
                                         lemlöser und nicht nur als Lieferant.          Wie schätzen Sie die Zukunft ein?

                                                             12                                                                                                             13
HANDEL IM WANDEL Firmenporträt Carletto Gastbeitrag Die Schweiz profitiert vom Freihandel Success-Story Xantron - bei der Schwyzer Kantonalbank
FIRMENPORTRÄT

    CARLETTO
FÖRDERT DIE FREUDE
    AM SPIEL

                                                                                                                                        FOKUS NUMMER 18 / NOVEMBER 2020
         Der Handel mit Spielwaren verlangt viel Sachverstand
               und Fingerspitzengefühl. Carletto kennt sich
          in dieser verantwortungsvollen Branche bestens aus.
               Das Unternehmen gehört zu den führenden
                          Anbietern in Europa.

 «Das Spannendste am Spiel ist der Mensch»,          ren. «Analoge Spiele sind nach wie vor ge-
 sagt Peter Gygax, Inhaber und CEO der Car-          fragt. Der Spielwarenmarkt boomt weltweit so-
 letto AG in Wädenswil. «Die unberechenba-           gar», stellt er fest. Das freut ihn natürlich.
 re Komponente des menschlichen Handelns ist
 das eigentliche Salz in der Suppe.» Die Freu-       Führender Spezialist
 de am Spiel und am Spielen fängt an, wenn           Das Unternehmen hat er mit seinem Vater Hel-
 man ganz klein ist, und hört meistens im Er-        mut zusammen 1986 gegründet und über die
 wachsenenalter nicht auf. Daran vermag auch         Jahre zu einem führenden Spezialisten für den
 die Digitalisierung mit ihrem riesigen Angebot      Aufbau und die Distribution von markenzent-
 an Onlinespielen nichts zu ändern. Wer meint,       rierten Spielwaren aufgebaut. Carletto ist heu-
 der Spieltrieb würde mehr und mehr in den           te ein leistungsstarker Partner des Spielzeug-
 virtuellen Raum abwandern, irrt. Peter Gygax        handels in Europa. Die Philosophie für den Er-
 hat festgestellt, dass viele Onlinegamer irgend-    folg umschreibt Peter Gygax, seit 2000 CEO
 wann wieder in die analoge Welt zurückkeh-          der Firma, so: «Unser Unternehmen steht für

                                                                                                            Neue Spielideen werden
                                                                                                            eingehend geprüft.
                                                14                                                     15   Die meisten fallen durch.
HANDEL IM WANDEL Firmenporträt Carletto Gastbeitrag Die Schweiz profitiert vom Freihandel Success-Story Xantron - bei der Schwyzer Kantonalbank
FIRMENPORTRÄT

 CARLETTO-GRUPPE                                                                                                     «WIR BEVORZUGEN QUALITATIV                                                    giftigen Stoffe, keine Teile, die Kleinkinder ver-
                                                                                                                                                                                                   schlucken könnten. Deshalb sind alle von Carletto
   Zur Carletto-Gruppe
                                                                                                                     HOCHWERTIGE PRODUKTE MIT                                                      vertriebenen Spielwaren geprüft und zertifiziert.
gehören die Unternehmen
   Carletto Schweiz AG                                                                                               EINEM LANGEN LEBENSZYKLUS                                                     Soziale Verantwortung
                                                                                                                                                                                                   Ein weiterer zentraler Punkt der Firmenphiloso-
  (Wädenswil), Carletto
Management & Logistik AG
                                                                                                                     UND EINER MARGENSICHERHEIT                                                    phie ist die soziale Verantwortung. Die gilt nicht
                                                                                                                                                                                                   nur für den eigenen Betrieb. Carletto prüft bei-
   (Wollerau), Carletto                                                                                              FÜR UNSERE KUNDEN.»                                                           spielsweise, wie die Produkte hergestellt werden.
                                                                                                                                                                                                   Die Lieferanten müssen sämtliche gesetzlichen Re-
   Deutschland GmbH
                                                                                                                                                                                                   gulierungen einhalten und ihre Verantwortung ge-
(Deutschland, Österreich)                                                                                            Peter Gygax,                                                                  genüber Mitarbeitern und den eigenen Lieferket-

                                                                                                                                                                                                                                                         FOKUS NUMMER 18 / NOVEMBER 2020
und Carletto Asia Limited                                                                                            Inhaber und CEO Carletto AG                                                   ten jederzeit wahrnehmen. Eine anspruchsvolle
       (Hongkong).                                                                                                                                                                                 Aufgabe, bezieht Carletto doch Waren aus der
                                                                                                                                                                                                   ganzen Welt, sei dies aus Südamerika, Sri Lanka,
                                                                                                                                                                                                   China oder Europa.
  Die Gruppe beschäftigt                                                                                                                    Produkte von ausgesuchter Qualität mit hohem
  rund 80 Mitarbeitende                                                                                                                     Spielwert. Wir bevorzugen qualitativ hochwerti-        Markt im Wandel
 und erzielt einen Umsatz                                                                                                                   ge Produkte mit einem langen Lebenszyklus und          Gespielt wird seit Urzeiten. Daran hat sich nichts
                                                         Frage an Peter Gygax,                                                              einer Margensicherheit für unsere Kunden. Wir          geändert. Verändert hat sich jedoch der Markt.
 im mittleren zweistelligen
                                                      Inhaber und CEO Carletto AG                                                           arbeiten mit Leidenschaft und Engagement für die       «Der Detailhandel befindet sich im Umbruch»,
     Millionenbereich.                                                                                                                      spannendste Zielgruppe der Welt, die Kinder.»          sagt Peter Gygax. Das Volumen sei zwar konstant
                                                                                                                                                                                                   stabil, verändert habe sich jedoch das Kaufver-
 Der Hauptsitz der Carletto     FOKUS: Sie unterteilen Ihr Sortiment       Eine weitere Produktegruppe nennt                                Aber nicht nur. Auch Jugendliche und Erwachse-         halten der Kundinnen und Kunden. «Kleine Läden
                                in vier Segmente. Nach welchen             sich «Traditional Toys». Die Welt ver-                           ne gehören zur Welt der Spiele. Dies zeigte sich       mit Spielwaren im Sortiment haben zunehmend
      AG befindet sich in
                                Kriterien?                                 ändert sich, aber die Art und Wei-                               eindrücklich zu Beginn des Jahres während des          einen schweren Stand. Steht dann irgendwann
 Wädenswil am Zürichsee,        Wir bieten für die Kleinsten unserer       se, wie Kinder spielen, hat Bestand.                             Corona-Lockdowns. «Der Absatz von Puzzles und          die Nachfolge für das Ladengeschäft an, bedeu-
     von dort aus werden        Kundinnen und Kunden «Dolls und            Alles Spielen folgt einfachen Ideen                              Familienspielen ging buchstäblich durch die De-        tet das häufig das Ende.» Der Onlinehandel er-
  alle Aktivitäten gesteuert.   Soft Toys» an, also Puppen und Ku-         und Regeln. Ob Kugelbahnen, Bau-                                 cke», blickt Peter Gygax auf diese intensive Zeit      obert sich langsam, aber stetig ein immer grös-
                                scheltiere. Sie zählen zu den wich-        sätze oder kleine Bagger, Figürchen                              zurück. «Spiele und Puzzles spornen Konzentrati-       seres Stück des Kuchens. Amazon oder Alibaba
 Der Standort in Nürnberg
                                tigsten Spielzeugen von Kindern.           oder Miniatureisenbahnen, sie alle                               on und Gedächtnis an und schulen das logische          steigern ihren Marktanteil kaum sichtbar, aber
betreut die Märkte Deutsch-     Sie sind häufig Objekte der Fantasie       fördern die Spiellust und regen zum                              und strategische Denken. Sie fördern das Ge-           deutlich spürbar. Auch für Carletto.
     land und Österreich.       und der Kreativität, sogar echte Ge-       Entdecken an.                                                    meinschaftsgefühl. Deshalb waren sie beim Rück-
Das Carletto Logistik-Center    fühlsverstärker und Lebensbegleiter.                                                                        zug der Gesellschaft in die eigenen vier Wände         Das Unternehmen beliefert rund 4 500 Kundinnen
                                Manchmal hält die Freundschaft ein         Und schliesslich haben wir ein fast un-                          so gefragt. Aber natürlich dienen Spiele auch der      und Kunden aller Grössen und zeigt sich bewusst
in Wollerau bedient sowohl
                                ganzes Leben lang.                         endliches Sortiment, das eher auf Fa-                            Unterhaltung und Zerstreuung.»                         flexibel bei den Bestellmengen. «Der Tante-Em-
   Carletto als auch über                                                  milien und Erwachsene ausgerichtet                                                                                      ma-Laden ist uns so lieb wie der Grossverteiler»,
      ein Dutzend weitere       Ein zweites Segment ist «Arts und          ist, nämlich «Games und Puzzles». In                             Nur das Beste                                          betont Peter Gygax. Von Wollerau und Nürn-
   Kunden mit logistischen      Crafts». Kinder malen mit Begeiste-        diesem Bereich sind wir in der Schweiz                           Täglich, ja stündlich werden weltweit neue Spie-       berg aus beliefert Carletto die unterschiedlichsten
                                rung und basteln stundenlang mit           Marktführer. Mit Gesellschaftsspielen                            le erfunden. Aber längst nicht alles ist brauchbar.    Branchen wie Spielwarenläden, den Buchhandel,
        Dienstleistungen.
                                Fingern, Malstiften und Pinseln, mit       lernt man zu gewinnen, aber auch zu                              Im Gegenteil, eigentlich sind die wenigsten Neu-       Kioske, Boutiquen oder Warenhäuser. Von den
                                Schere oder Papier. Carletto ist über-     verlieren, entwickelt Empathie und ent-                          heiten wirklich nachhaltig, hat Peter Gygax fest-      rund 15 000 Produkten im Sortiment sind rund
                                zeugt, dass man Kinder möglichst           deckt Glück und Pech. Kurz gesagt:                               gestellt. Viele sind qualitativ ungenügend, sei dies   zwei Drittel jederzeit ab Lager abrufbar. Aber
                                früh unterstützen sollte, um ihr kreati-   Solche Spiele fördern das soziale Ver-                           aufgrund der verwendeten Materialien oder der          eben: Immer mehr Kleine geben auf.
                                ves Potenzial zu wecken und ihr Im-        halten und das Gemeinschaftsgefühl                               wenig zündenden Spielidee. Carletto ist diesbe-
                                provisationstalent zu fördern.             und machen erst noch viel Spass.                                 züglich anspruchsvoll, sehr sogar. «Das Motto          Innovationen
                                                                                                                                            ‹Nur das Beste für das Kind› ist keine hohle Phra-     Für Carletto bedeutet dies, weiterhin innova-
                                                                                                                                            se», betont der CEO, «es ist unsere Kultur seit über   tiv zu sein, keine Trends zu verpassen. «Wich-
                                                                                                                                            dreissig Jahren.» An erster Stelle steht die Sicher-   tig ist, dass wir mit Haut und Haar in den Mikro-
                                                                                                                                            heit der Produkte. Keine bedenklichen oder gar         kosmos der Spiele eintauchen», umschreibt Peter

                                            16                                                                                                                                    17
HANDEL IM WANDEL Firmenporträt Carletto Gastbeitrag Die Schweiz profitiert vom Freihandel Success-Story Xantron - bei der Schwyzer Kantonalbank
«DER HANDEL MIT
SPIELWAREN HAT
SICH GRAVIEREND
VERÄNDERT. GE­                                                                                                                                                                                   FIRMENGESCHICHTE
                                                                                                                                                                                                    IM ZEITRAFFER
BLIEBEN IST, DASS
IHRE DISTRIBUTION                                                                                                                                                                                             1986
                                                                                                                                                                                                Gründung der Carletto AG Schweiz

                                                                                                                                                                                                                                          FOKUS NUMMER 18 / NOVEMBER 2020
JEDE ART VON                                                                                                                                                                                      durch Helmut und Peter Gygax

UNTERSTÜTZUNG,                                                                                                                                                                                                1990
ZEIT UND GEDULD                                                                                                                                                                                 Carletto etabliert ihr erstes IT-System

BRAUCHT.»                                                                                                                                                                                                     2000
                                                                                                                                                                                                Peter Gygax übernimmt von seinem
Peter Gygax,                                                                                                                                                                                Vater Helmut die operative Führung als CEO
Inhaber und CEO Carletto AG

                                                                                                                                                                                                              2009
                                                                                                                                                                                             Gründung der Carletto Deutschland GmbH
Gygax die Zielsetzung. «Wir sind des-
halb nonstop unterwegs auf allen Mes-
sen der Welt und pflegen ein feines
                                                  Drei Spielespezialisten sorgen intern dafür,
                                                                                                                                                                                                              2010
Netzwerk, damit wird umgehend Neu-                dass Carletto immer wieder mit Innovationen
                                                                                                                                                                                              Erster Messestand auf der internationalen
heiten auf dem Markt erahnen können.»             glänzen kann.                                                                                                                                     Spielwarenmesse in Nürnberg
Neue Spielgeräte oder Spielwaren wer-
den zuerst hausintern geprüft. Wöchent-
lich wird dazu ein Meeting durchgeführt.                                                                                                     EIGENE SHOWROOMS                                                 2013
Anschliessend holt man sich ein kompe-                                                                                                                                                      Gründung der Carletto Asia Ltd. in Hongkong
tentes Urteil ein, häufig von Kindern. In    letto hat schon vielen grossen Marken         Selbsteinschätzung nicht. Denn in ihrem         Carletto bietet seit einigen Jahren mit
sogenannten Fokusgruppen, eben bei-          zum Durchbruch verholfen. Das kann            Portfolio führt sie die zwei Eigenmarken     ihrem B-to-B-Shop seinen Handelspartnern
spielsweise in Kindergärten, werden die      allerdings auch zu einer Gratwande-           «Gamefactory» und «Arista». «Manch-
                                                                                                                                              ein Modell, um rund um die Uhr
                                                                                                                                                                                                              2015
neuen Spielideen getestet und bewertet.      rung werden. «Wenn wir zu erfolgreich         mal müssen wir das Heft in die eigene                                                               Das Arvato-Toy-Logistikzentrum in Verl
                                             sind, kann ein Lieferant das Gefühl be-       Hand nehmen», erklärt Peter Gygax die-        einfach, bequem und schnell zu ordern.                     wird in Betrieb genommen
Marken aufbauen                              kommen, das Ganze sei ein Selbstläufer        se zwei Ausnahmen. «Nicht, weil wir et-         «Die Wahrheit ist jedoch: Optimierte
Carletto handelt nicht «nur» mit Spielwa-    und es brauche uns nicht mehr, weil er        was besser können als unsere Partner,        Prozesse sind wichtig, aber lebende Show-
ren, sondern hilft ihren Lieferanten auch,   den Markt auch allein bearbeiten kön-         sondern weil wir an etwas glauben, wo
                                                                                                                                           rooms notwendig», sagt Peter Gygax.
                                                                                                                                                                                                              2016
sich mit ihren Marken im Markt zu etab-      ne», bedauert Peter Gygax. «Fast immer        andere eher zweifeln. Drei Spielespezi-                                                                     Start der Carletto
lieren. Der Aufbau einer Marke erfordert     geht es dann schief. Aber für uns ist das     alisten sorgen intern dafür, dass Carletto        «Unsere qualifizierten Mitarbeiter                 Management & Logistik AG Schweiz
grosse Sachkenntnis, Geschick und Ge-        jeweils ein schwacher Trost.»                 auch mit ihren Eigenmarken immer wie-          präsentieren dort intelligente und indivi­
duld. Man muss die Märkte und das Kun-                                                     der mit Innovationen glänzen kann.                 duelle Vermarktungskonzepte –
denverhalten genau kennen und wissen,        Eigene Marken
                                                                                                                                             ob für den Verkaufspunkt oder die
                                                                                                                                                                                                              2018
wo und wie ein Produkt am Verkaufs-          Carletto sieht sich selber nicht als Trend-                                                                                                     Game Factory gewinnt den französischen
punkt präsentiert werden muss. Car-          setter. So ganz allerdings stimmt diese        LINK   www.carletto.ch                                 klassische Werbung.»                      Spielpreis As d'Or Jeu de l'Annee Enfant

                                                                18                                                                                                                     19
GASTBEITRAG

         DIE SCHWEIZ PROFITIERT
            VOM FREIHANDEL
                      Seit dem Zweiten Weltkrieg hat sich der globale Handel
                    erheblich intensiviert. Der Abbau von Handelsschranken hat
                                  dazu entscheidend beigetragen.

                                                                                                                                                     FOKUS NUMMER 18 / NOVEMBER 2020
                            Autor Dr. Reto Föllmi, Professor für Volkswirtschaftslehre, SIAW-HSG, Universität St. Gallen

Die Schweiz als kleine Volkswirtschaft          Viele Vorstösse, die auf Abschottung zie-          Die Schweiz hat einen rekordhohen Ex-
ist eminent auf freien Zugang zum Markt         len und das grenzüberschreitende Wirt-             portüberschuss und belegt in Innovati-
im Ausland angewiesen. Die schweizeri-          schaften schwieriger machen, dämpfen               onsrankings regelmässig die vordersten
sche Aussenwirtschaftspolitik beruht auf        das Vertrauen der Wirtschaftsakteure               Plätze. Dieser beispiellose Erfolg ist ein
drei Säulen: Mitgliedschaft in der WTO,         und verschlechtern die Rahmenbedin-                Beleg dafür, dass die Schweizer Volks-
bilaterale Abkommen mit der EU und              gungen in der Schweiz. In der gegen-               wirtschaft im Ganzen ihre «Make or
Freihandelsabkommen mit Staaten aus-            wärtigen wirtschaftspolitischen Debatte            Buy»-Entscheidung gut trifft. Wir produ-
serhalb der EU. Die WTO sichert dank            sind auch verschiedene Ideen im Umlauf,            zieren und exportieren dort, wo wir stark
globalen Standards Zugang zu Märk-              die eine irgendwie geartete Abhängig-              sind, und importieren, was wir nur teurer
ten, und sie vereinfacht den weltweiten         keit vom Ausland verhindern möchten.               selber herstellen könnten.
Handel. Für die Schweiz als Binnenland          So wird beispielsweise von gewissen Ak-
ist so sichergestellt, dass sie einfach und     teuren gefordert, den Selbstversorgungs-           Der berühmte Ökonom und Nobelpreis-
gleichberechtigt weltweit importieren           grad an Nahrungsmitteln zu erhöhen                 träger Paul Samuelson wurde von einem
und exportieren kann.                           oder auf vermeintlich teure Energieim-             Mathematiker ironisch gefragt, ob es
                                                porte zu verzichten.                               eine Erkenntnis der Sozialwissenschaften
Freihandelsabkommen                                                                                gebe, die sowohl wahr als auch nicht tri-
Die mittlerweile rund 130 Abkommen mit          Komparative Vorteile                               vial ist. Samuelson war nicht schlagfer-
der EU, beginnend mit dem Freihandels-          Aber wer auf Importe verzichtet, muss al-          tig genug, eine passende Erwiderung
abkommen von 1972 und den «Bilatera-            les selber produzieren, egal, wie schlecht         zu geben. Erst viele Jahre später fiel ihm
len», sind zwar kontrovers, wenn es um          er das kann. Dies verhindert, dass sich            die treffende Antwort ein: die Theorie der
die Zuwanderung geht, für den Güter-            die Volkswirtschaft auf ihre Stärken (kom-         komparativen Vorteile. In seinen Worten:
und Dienstleistungshandel sind sie aber         parativen Vorteile) konzentriert, also in          «Einem Mathematiker muss man nicht er-
nicht mehr wegzudenken. Die Schweiz             Branchen wächst, wo sie relativ am meis-           klären, dass sie logisch und korrekt ist.
verfügt mittlerweile zudem über ein Netz        ten Wettbewerbsvorteile hat und mit ge-            Dass sie nicht trivial ist, beweisen Aber-
von Freihandelsabkommen mit wichtigen           ringstmöglichem Ressourceneinsatz am               tausende wichtige und intelligente Leute,
Staaten wie Kanada, Japan oder China.           meisten Einkommen erzielen kann. So                die niemals in der Lage waren, die Theo-
Zudem befindet sich die Schweiz aktu-           ergibt es mehr Sinn, günstigeren (auch             rie selber zu begreifen oder wenigstens
ell in Verhandlungen mit vielen weiteren        ökologischen, vom ausländischen Steu-              daran zu glauben, nachdem sie ihnen er-
Staaten im asiatischen Raum. Unser Land         erzahler subventionierten) Strom zu im-            klärt worden war.»
hat davon stark profitiert. Trotzdem gibt       portieren und die Fachkräfte hier in der
es in der Schweiz immer wieder protekti-        Schweiz in anderen Sektoren, die ohne              Wo liegen denn unsere komparativen Vor-
onistische Bestrebungen, die diese Errun-       Unterstützung wettbewerbsfähig sind,               teile? Tendenziell ist die Schweiz auf der
genschaften aufs Spiel setzen.                  einzusetzen.                                       Exportseite gegenüber anderen Ländern

                                                                      20                                                                        21
GASTBEITRAG                                                                                                          PROGNOSEN

im Maschinenbau, bei Uhren und Schmuck,
                                                                                                                        REZESSION IM KANTON SCHWYZ
der Präzisionsgüterindustrie sowie in der che-
misch-pharmazeutischen Industrie stark. Diese                                                                             Die Corona-Krise führte auch im Kanton Schwyz zu einer tiefen Rezession.
vier Branchen sind für rund 80 Prozent aller
Ausfuhren verantwortlich. Importseitig mach-
                                                                                                                             Wenn im nächsten Sommer ein Impfstoff verfügbar wird, erholt sich
ten 2015 Konsumgüter den Hauptanteil aus                                                                                                      die Schwyzer Wirtschaft wieder.
(44 Prozent). Die andere Hälfte der Einfuh-
ren waren Rohstoffe respektive Halbfabrikate                                                                                                                                 +23.2 %
(24,4 Prozent) und Investitionsgüter (24,1 Pro-
zent). Energieträger machten mit 7,7 Prozent                                                                    Der Kanton Schwyz wird im laufenden                                                         In Krisenzeiten steigt die Unsicherheit
einen untergeordneten Anteil aus.                                                                               Jahr aufgrund der Corona-Krise nicht um                                                     über den weiteren Geschäftsgang. Des-
                                                                                                                eine tiefe Rezession herumkommen. Der                                                       halb werden gerade jetzt Investitionsent-

                                                                                                                                                                                                                                                         FOKUS NUMMER 18 / NOVEMBER 2020
Versorgungssicherheit                                                                                           geschätzte BIP-Rückgang von 3.5% ent-                                                       scheidungen aufgehoben oder verscho-
Die prosperierende Schweiz ist ein Paradebei-                                                                   spricht dem Schweizer Durchschnitt. In       noch weiter erschwert. Die vollständige        ben. Dies trifft auch die Anbieter von In-
spiel, dass netto alle von Freihandel profitie-                                                                 seiner Prognose geht BAK Economics           Erholung wird voraussichtlich mehr als         vestitionsgütern im Kanton Schwyz. Im
ren; eine Abschottung der heimischen Wirt-                                                                      davon aus, dass im Sommer 2021 ein           zwei Jahre dauern.                             nächsten Jahr kommt es zu einer Erho-
schaft ist kein zukunftsträchtiges Konzept.                                                                     Impfstoff verfügbar sein wird und eine                                                      lung. Allerdings wird das Niveau von vor
Einheimische Produzenten sind ebenfalls auf                                                                     Normalisierung wieder möglich ist. Eine      Die Corona-Krise trifft die Schwyzer Tou-      der Krise erst 2022 wieder erreicht.
preisgünstigere oder qualitativ bessere Vor-                                                                    vollständige Erholung wird im Kanton         rismuswirtschaft stark. Es herrschte ein na-
leistungen angewiesen, die nicht alle in einem                                                                  Schwyz jedoch erst 2022 erwartet.            hezu vollständiger Stopp in der Hotelle-       Der private Konsum sinkt durch die ge-
kleinen Land erbracht werden können. Den                                                                                                                     rie und Gastronomie. Im kommenden Jahr         troffenen Schutzmassnahmen kräftig
wahren Handelsgewinn erzielen wir beim Ein-                                                                     Die Baubranche hat es in der aktuellen       dürfte sich die Lage normalisieren und         und damit auch die Wertschöpfung in
kauf, bei den Importen! Hätten wir die tiefe-                                                                   Corona-Krise weniger stark erwischt. Je-     wieder ein Wertschöpfungsniveau wie vor        den Handelsbranchen. Eine Ausnahme
ren Preise der importierten Waren nicht, wür-                                                                   doch wurde durch die getroffenen Mass-       Covid-19 erreicht werden. Trotzdem blei-       bilden der Detail- und Grosshandel mit
de Kaufkraft für lokale Produkte fehlen, insbe-                                                                 nahmen zur Eindämmung der Pandemie           ben die Verluste des Corona-Jahres 2020.       Lebensmitteln. Im Kanton Schwyz erwar-
sondere jene mit hoher Qualität.                                                                                die Effizienz des Baustellenbetriebs ein-                                                   ten wir 2020 einen Rückgang um 2.1%,
                                                                                                                geschränkt. 2020 wird deshalb mit ei-        Grundnahrungsmittel wie Backwaren und          was etwas unter dem Schweizer Durch-
Auch die Versorgungssicherheit würde leiden.                                                                    nem Verlust an Wertschöpfung enden.          Milchprodukte werden auch in Krisenzei-        schnitt liegt.
Nur mit Freihandel haben wir breiten Zugang                                                                                                                  ten konsumiert. Deshalb gehört die Nah-
zu Vorprodukten und den nötigen Austausch                                                                       Die überdurchschnittlich grosse Wert-        rungs- und Genussmittelindustrie des Kan-
von Know-how mit dem Ausland.                                                                                   schöpfung der Holzindustrie des Kan-         tons Schwyz zu den sehr wenigen Bran-
                                                  Der Autor                                                     tons Schwyz wird 2020 sehr stark zu-         chen, die keine grossen Verluste aufgrund      Grafik Prognostizierte Veränderung der
Risiken                                           Dr. Reto Föllmi ist ordentlicher Professor und Direktor       rückgehen. Die Exporte zum wichtigs-         Covid-19 zu beklagen haben. Im kommen-         einzelnen Branchen im Kanton Schwyz 2021
Die Corona-Krise hat uns jedoch auch das          des Schweizerischen Instituts für Aussenwirtschaft und        ten Abnehmer Italien sind bereits vor        den Jahr wird die Wertschöpfung noch           gegenüber dem Vorjahr.
                                                  Angewandte Wirtschaftsforschung der Universität
Risiko von weiten Distanzen und der Abhän-                                                                      dem Beginn der Corona-Krise einge-           weiter gesteigert, da auch die Umsätze
                                                  St. Gallen und unter anderem Bankrat der Schwyzer
gigkeit von einzelnen Zulieferern in der Wert-    Kantonalbank. Er wohnt in Feusisberg.
                                                                                                                brochen. Seither hat sich die Situation      im Ausland wieder zunehmen dürften.            LINK   www.szkb.ch/prognosen
schöpfungskette vor Augen geführt. Die Glo-
balisierung geht sicher weiter, gerade wenn
                                                                                                                                                                                                 NAHRUNGS- &        INVESTITIONS-
wir an die Möglichkeiten des entfernten Arbei-                                                                         SCHW YZER BIP    BAUWIRTSCHAFT       HOLZGEWERBE       GASTGEWERBE
                                                                                                                                                                                                 GENUSSMITTEL          GÜTER
                                                                                                                                                                                                                                           HANDEL

tens durch die Digitalisierung denken. Sie hat
sich für die Schweiz auch als segensreich er-                INSTITUT FÜR AUSSENWIRTSCHAFT                       6%
wiesen. Moralische Appelle an lokales Kau-
fen alleine nützen darum wenig und sind nicht
                                                             Das Schweizerische Institut für Aussenwirtschaft    4%
nachhaltig. Lokale Produzenten haben aber
                                                               und Angewandte Wirtschaftsforschung der
stets den Vorteil, dass sie die Kundenbedürf-
                                                              Universität St. Gallen, welches im Jahr 1943
                                                                                                                 2%                                                                                                 +4.4 %
nisse besser kennen. So öffnet sich zum Bei-
                                                                                                                                                            +3.6 %
spiel mit innovativen Geschäftsmodellen eine                   gegründet wurde, wird von den Professoren         0%     +2.8 %                                                                    +2.7 %
Chance, die Kunden in der Nähe wieder ver-
                                                           Johannes Binswanger, Timo Boppart, Simon Evenett,
mehrt abzuholen.
                                                                 Reto Föllmi und Roland Hodler geleitet.
                                                                                                                –2 %                                                                                                                  +0.9 %
                                                                                                                                         –0.6 %

                                                          22                                                                                                                     23
SERVICE

     FLEXIBLE FREMDWÄHRUNGS­
          ABSICHERUNGEN
                       Die Absicherung von Fremdwährungsaktivitäten wie auch die
                    Planung der eigenen Zahlungsströme sind für jedes KMU zentral.
                      Was in der Theorie einfach erscheint, ist im unternehmerischen
                    Alltag aber oftmals sehr anspruchsvoll. Es bedarf deshalb flexibler

                                                                                                                                           FOKUS NUMMER 18 / NOVEMBER 2020
                         Instrumente, mit denen sich zeitliche Verschiebungen bei
                     Zahlungsströmen antizipieren und unliebsame Risiken in Schach
                               halten lassen – gerade in turbulenten Zeiten.

     Das Jahr 2020 zeigt uns einmal mehr:         Absicherungsgeschäfte abgeschlossen        Der Devisenswap, auch «FX-Swap» ge-
     Die globalen Finanzmärkte verhalten          werden. Die richtigen Instrumente können   nannt, ist ein einfaches und effektives In­
     sich bei Veränderungen sehr sensibel.        Sie vor ungewollten Marktrisiken schüt-    strument, um Absicherungsgeschäfte flexi-
     Die Corona-Krise führte zu gravierenden      zen. Zur Devisenabsicherung verwenden      bel an neue Gegebenheiten anzupassen.
     realwirtschaftlichen Einschnitten und Pa-    heimische KMU hauptsächlich das De-        Er kann auch für die Überbrückung von
     nikreaktionen an den Finanzmärkten. Die      visentermingeschäft. Aufgrund der Fest-    Liquiditätsengpässen genutzt werden.
     Notenbanken rund um den Globus senk-         legung des Wechselkurses für einen be-
     ten kurzerhand ihre Leitzinsen in grösse-    stimmten Zeitpunkt in der Zukunft werden   Ein Devisenswapgeschäft ist eine Kombi-
     ren Schritten, was zu grosser Volatilität    Zahlungsströme plan- und kalkulierbar.     nation aus einem Devisenkassageschäft
     in den Währungen führte. Dabei können                                                   und einem Devisentermingeschäft, die
     Schwankungen von plus/minus zehn Pro-        Gerade in Krisenzeiten ist Flexibilität    beide gleichzeitig abgeschlossen wer-
     zent das Jahresergebnis der Firmen we-       bei der Cashflow-Planung unerlässlich,     den. Der Vorteil besteht darin, dass kei-
     sentlich beeinflussen. Die gesamten Aus-     um sich auf die rasch ändernden Um-        ne Geld-Brief-Marge bezahlt werden
     wirkungen dieser Krise sind noch nicht ab-   stände einstellen zu können. Beispiels-    muss und somit die Preisfixierung bei-
     zusehen, aber sie dürfte markante Spuren     weise können Lieferketten unterbrochen     der Geschäfte zum «Devisenmittelkurs»
     in der Schweizer Wirtschaft hinterlassen.    und fixierte Warenlieferungen unter Um-    erfolgt. Beim Termingeschäftsteil kommt
     Auch die US-Präsidentschaftswahl beein-      ständen nicht mehr termingerecht ausge-    noch ein Auf- oder Abschlag dazu. Die
     flusst die Entwicklung der Währungen         führt werden. Zahlungstermine verschie-    Differenz zwischen dem Kassa- und dem
     rund um den Globus.                          ben sich und bereits getätigte Geschäfte   Terminkurs wird «Swapsatz» genannt
                                                  zur Fremdwährungsabsicherung müssen        und widerspiegelt die Zinsdifferenz zwi-
     Schlüssel zum Erfolg                         auf ein neues Zahlungsdatum angepasst      schen den beiden Währungen.
     Doch wie soll man als KMU dieser Markt-      werden.
     dynamik begegnen? Schliesslich möchte                                                   Unabhängig davon, wie sich die Märkte
     man sich auf sein Kerngeschäft konzen-       Um sich nicht mit der Materie der Wäh-     in den kommenden Monaten entwickeln
     trieren können. Wer als Unternehmerin        rungsspekulation beschäftigen zu müssen,   werden, gilt für Ihre Fremdwährungsge-
     oder als Unternehmer ein funktionieren-      können bereits getätigte Absicherungs-     schäfte: Eine konsequente Absicherungs-
     des Währungsmanagement etablieren            geschäfte in Form von Devisenterminge-     strategie ist das A und O.
     will, muss zuerst seine Cashflows genau      schäften mit einem Devisenswapgeschäft
     kennen und präzise analysieren. Auf die-     problemlos verlängert oder verkürzt wer-
     ser Basis können effektive und effiziente    den – so entstehen keine neuen Risiken.    LINK   www.szkb.ch/devisen

24                                                                  25
SPONSORING

WIRTSCHAFTSWOCHE –
EINE WOCHE EIN
UNTERNEHMEN FÜHREN
  Während der Wirtschaftswoche schlüpfen

                                                                                                                                                                                                                                  FOKUS NUMMER 18 / NOVEMBER 2020
  Schülerinnen und Schüler in die Rolle einer
  Geschäftsleitung und führen während einer
  Woche «ihr» Unternehmen. Die Industrie-
  und Handelskammer Zentralschweiz IHZ
  organisiert die praxisnahen Projektwochen
  in der Zentralschweiz mit Unterstützung von   Statt viel Theorie zu büffeln und Prüfun-   telbaren Kontakt zu einem Vertreter der      nisiert die Wirtschaftswochen in der Zen-    Leider konnten in diesem Jahr aufgrund
                                                gen zu schreiben, führen die Schülerin-     Wirtschaft. Sie coachen die Teilnehmen-      tralschweiz in enger Zusammenarbeit          der einschränkenden Massnahmen rund
  Sponsoren wie der Schwyzer Kantonalbank.      nen und Schüler in der Wirtschaftswo-       den während der Woche und vermitteln         mit der Ernst Schmidheiny Stiftung, dem      um COVID-19 nicht alle fünf Wirtschafts-
                                                che ein Unternehmen und treffen Ma-         ihnen kurze theoretische Inputs zu ver-      Verein wirtschaftsbildung.ch und «H+I        wochen im Kanton Schwyz durchgeführt
                                                nagemententscheidungen. Während             schiedenen Themen der Unternehmens-          – Der Schwyzer Wirtschaftsverband».          werden. Im kommenden Jahr sind sie wie-
                                                fünf Tagen schlüpfen sie in die Rolle ei-   führung.                                     Unterstützt werden die Wirtschaftswo-        der an allen fünf Kantonsschulen geplant.
                                                ner Geschäftsleitung: Welche Qualität                                                    chen aber auch von zahlreichen Unter-
                                                soll das Produkt haben? Welche Stra-        Das «Tool» einer Wirtschaftswoche ist        nehmen, sei es mit der Delegation von
                                                tegie verfolgt das Unternehmen? Wie         die betriebswirtschaftliche Simulation       Fachlehrpersonen, der Möglichkeit von                            IHZ
                                                hoch sind die Löhne? Soll der Maschi-       WIWAG®. Sie konfrontiert die Jugend-         Betriebsbesichtigungen oder der finanzi-
                                                nenpark ausgebaut werden? Wie soll          lichen mit Situationen, in denen sie ethi-   ellen Unterstützung durch die Übernah-          Die Industrie- und Handels­
                                                das Produkt vermarktet werden? Ist ein      sche Leitplanken diskutieren und Verant-     me von Klassenpatronaten. Mit solchen         kammer Zentralschweiz (IHZ)
                                                hoher Gewinn das oberste Ziel? Sol-         wortung wahrnehmen müssen. Die Ju-           Klassenpatronaten unterstützt auch die
                                                                                                                                                                                         bietet ihren Mitgliedern ein
                                                che und zahlreiche andere Führungs-         gendlichen erleben realitätsnah, wie ein     Schwyzer Kantonalbank die Wirtschafts-
                                                entscheidungen treffen die Jugendlichen     Unternehmen am Markt funktioniert. Mit       wochen an der Stiftsschule Einsiedeln,        qualitativ hochstehendes Netz-
                                                während einer Wirtschaftswoche und          dem Einblick in die Logik des unterneh-      am Theresianum Ingenbohl, an der Kan-           werk und setzt sich für das
                                                stehen dabei in direkter Konkurrenz zu      merischen Handelns will die Wirtschafts-     tonsschule Ausserschwyz in Pfäffikon, an     Unter­nehmertum, gute Rahmen-
                                                den anderen Unternehmen in der glei-        woche die Jugendlichen Wirtschaft er-        der Kantonsschule Kollegium Schwyz so-
                                                                                                                                                                                        bedingungen sowie die öko­
                                                chen Klasse.                                leben lassen, sie neugierig machen auf       wie am Gymnasium Immensee.
                                                                                            wirtschaftliche Zusammenhänge und ih-                                                     nomische Grundausbildung ein.
                                                Das Erfolgsduo: Mensch und Tool             nen helfen, diese besser zu verstehen.       An der Wirtschaftswoche am Gymnasi-           Sie ist zudem das Kompetenz-
                                                Besonderheit und Erfolgsrezept der                                                       um Immensee nahmen dieses Jahr erst-           zentrum für Wirtschaftspolitik
                                                Wirtschaftswochen ist die Kombinati-        Eine 50-jährige Erfolgsgeschichte            mals auch Lernende der Garaventa AG
                                                                                                                                                                                        und Export in den Kantonen
                                                on von «Mensch und Tool»: Führungs-         Die Wirtschaftswochen wurden vor bald        und der Wilhelm Schmidlin AG teil. Die-
                                                kräfte aus der Wirtschaft leiten in Frei-   50 Jahren von der Ernst Schmidheiny Stif-    se Durchmischung der Teilnehmenden ist        Luzern, Uri, Schwyz, Ob- und
                                                willigenarbeit als Fachlehrpersonen die     tung lanciert, um Jugendlichen eine öko-     für alle Beteiligten eine wertvolle Erfah-               Nidwalden.
                                                Wirtschaftswochen und ermöglichen so        nomische Grundbildung zu ermöglichen.        rung: Die Lernenden bringen bereits viel
                                                den Schülerinnen und Schülern einen le-     Heute finden Wirtschaftswochen an            Praxiserfahrung mit, die Schülerinnen        LINK   www.ihz.ch
                                                bendigen und authentischen Einblick in      mehr als 80 Schulen für fast 4 000 Schü-     und Schüler haben mehr theoretisches         LINK   www.wirtschaftswochen.ch
                                                die Unternehmenspraxis und den unmit-       lerinnen und Schüler statt. Die IHZ orga-    Wissen.                                      LINK   www.wirtschaftsbildung.ch

                                 26                                                                                                                         27
SUCCESS -STORY
                                                                                                                                         Marco Kistler und Fredy Amstad
                                                                                                                                         in ihrem eigenen Gewerbegebäude
                                                                                                                                         mit Lagerhallen und Büros in Wangen.
                                                                                                                                         Hier wollen sie nicht so schnell
                                                                                                                                         wieder weg.

                  XANTRON PFLEGT
                IHRE ONLINE-NISCHE
         Schon viele haben davon geträumt, mit Onlinehandel Geld zu verdienen.
            Die meisten sind gescheitert. Die Firma Xantron Schweiz GmbH in
            Wangen hingegen hat eine Nische im weltweiten Netz gefunden,
                       die sie sehr erfolgreich pflegt und ausbaut.

Ihr Produkt tönt nicht ausgesprochen spek-    Aber den Abflug schafften sie damit          Für ihr erstes Lager durften die beiden
takulär: Wandhalterungen für Flachbild-       nicht wirklich. Das änderte sich, als nach   Jungunternehmer die Garage von Marco
schirme. Wandhalterungen? Das ist alles?      der Jahrtausendwende die ersten Flach-       Kistlers Mutter nutzen. Deren Auto muss-
Nicht ganz, aber doch der zentrale Teil       bildschirme auf den Markt kamen (sie-        te im Freien übernachten. Drei Modelle
des Produktesortiments, das die beiden        he Kasten). Die Plasma- und kurze Zeit       für Wandhalterungen aus China hatten
Inhaber und Geschäftsführer der Xantron       die LCD-Bildschirme wurden nämlich mit       sie zu Beginn im Angebot; trotzdem wur-
GmbH, Marco Kistler und Fredy Amstad,         dem Slogan «Der erste Fernseher, den         de der Platz schnell knapp. Auch, weil
erfolgreich im Internet anbieten und ver-     man wie ein Bild an die Wand hängen          sie ihr Sortiment sukzessive vergrösserten.
kaufen. Zu ihrem Verkaufsschlager sind        kann» beworben. Fredy Amstad und             Also gab es nur eine Lösung: zügeln. In
sie auf Umwegen gelangt.                      Marco Kistler erkannten, welches Poten-      einem alten Bürolokal in Nuolen fanden
                                              zial dahintersteckte. Sofort reservierten    sie eine neue Bleibe. Stattliche 30 Quad-
Das kann ich                                  sich die beiden Geschäftspartner die In-     ratmeter Lagerfläche hatten sie nun. Aber
Die beiden Partner der Firma kennen           ternetdomain wandhalterungen.ch und          der Platz reichte wiederum nur für kurze
sich schon seit vielen Jahren. Sie haben      landeten damit bei der Suchmaschine          Zeit. So mieteten sie einen Schopf hinzu.
früher in der gleichen Firma gearbeitet.      Google gleich auf Anhieb ganz oben.          Auch der war bald bis zur Decke gefüllt,
Die Onlinegeschäftsidee entstand bei-         Dank dieser Top-Platzierung ging es von      als die beiden nicht mehr bloss Paletten,
nahe zufällig bei einem Pausengespräch        nun an nur noch aufwärts.                    sondern ganze Container mit Ware be-
vor der Kaffeemaschine. Sie stellten fest,                                                 stellten und verkauften. Die Lösung, man
dass beispielsweise eine Plattform wie        Lange Arbeitstage                            ahnt es, hiess wiederum zügeln. In Alten-
Autoscout mit jeder Annonce Geld ver-         Einen schriftlichen Businessplan hatten      dorf konnten sie 2013 eine Gewerbelie-
dient. «Man sollte selber eine Website        sie zwar immer noch nicht. Aber den          genschaft mit 350 Quadratmeter Lager-
programmieren können», meinte Fredy           brauchten sie aus zwei Gründen nicht:        fläche erwerben. «Wow», dachten sie.
Amstad. «Damit wäre gutes Geld zu ma-         zum einen, weil Marco Kistler Wirtschaft     Das reicht nun für viele Jahre.
chen.» «Kein Problem.», lautete die Ant-      studiert hatte und in ökonomischen Fra-
wort von Marco Kistler. Als Teenager          gen selbst bestens Bescheid wusste, und      Umbenennung
hatte er bereits für einen Onkel eine         zum anderen, weil sie nie bei einer Bank     2015 trat das Unternehmen erstmals ein-
Website programmiert. Damit nahm die          vorsprechen und um einen Kredit nach-        heitlich unter dem heutigen Firmennamen
Idee für den Onlinehandel seinen An-          fragen mussten beziehungsweise woll-         Xantron in Erscheinung. Bisher hiess die
fang. Bis zum eigentlichen Durchbruch         ten. Das war nur möglich, weil sie die       Website nämlich wandhalterungen.ch,
war es allerdings noch ein weiter Weg.        GmbH mit Eigenmitteln gründeten und          die Rechnungen wurden von ihrer Firma
                                              darauf achteten, dass die Fixkosten tief     Proweb GmbH verschickt, und die Pro-
Zuerst legten sie sich eine stattliche Zahl   blieben.. Übersetzt heisst dies: Sie mach-   dukte liefen unter dem Namen Xantron.
an Domainnamen zu, von autobazar.ch           ten alles selber und arbeiteten oft bis      Das war ziemlich verwirrend für die
über autobewertung.ch bis automieten.ch.      spät in die Nacht.                           Kunden. Die Umbenennung machte al-

                                                                 28                                                                                                             29
Sie können auch lesen