Malterdinger - Gemeinde Malterdingen

Die Seite wird erstellt Monika Böhme
 
WEITER LESEN
Malterdinger - Gemeinde Malterdingen
MalterdingerMitteilungen
                    Amtsblatt der Gemeinde Malterdingen  29. Jahrgang                               Donnerstag, 08. Oktober 2020  Nr. 41

          AMTLICHE                                                       Herbstsammlung des Schadstoffmobils im
          BEKANNTMACHUNGEN                                               Oktober
                                                                         Zwischen dem 7. und 24. Oktober 2020 kommt das Schadstoffmobil
                                                                         bei der Herbstsammlung in jede Gemeinde und die meisten Ort-
 Ausfall von Übungsstunden                                               schaften. Beim Sammelfahrzeug können schadstoffhaltige Abfälle
                                                                         kostenlos abgegeben werden.
 in der Halle und der Aula
 Die Aula der Grundschule ist in der kommenden Woche von Mon-            Der Termin in Malterdingen findet am Mittwoch, 14. Oktober 2020
 tag, 5. Oktober bis einschließlich Freitag 9. Oktober 2020 wegen        von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr bei der Traubenannahmestation am Lan-
 einer schulischen Veranstaltung belegt.                                 decker Weg statt.

 Außerdem ist die Halle am Montag, 12. Oktober 2020 ebenfalls für        • Abgegeben werden können Chemikalien jeder Art, Lacke und
 eine Verstaltung der Grundschule reserviert.                              Lasuren, lösungsmittelhaltige Farben, Holzschutzmittel, Verdün-
                                                                           nung, aber auch Akkus und Batterien, Autopflegemittel und Altöl,
 Eventuelle Übungsstunden der Vereine müssen leider ausfallen.             jedoch maximal 10 Liter je Anlieferer.
                                                                         • Gesammelt werden Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und
                                                                           LED –Lampen. Normale Glühbirnen hingegen bitte in die graue
                                                                           Tonne werfen.
                                                                         • Angenommen werden auch alte Medikamente, sie dürfen im
Mitteilungen des Landratsamtes                                             Landkreis Emmendingen und im Ortenaukreis wegen der Beson-
                                                                           derheiten in der Abfallbehandlungsanlage auf dem Kahlenberg
Vortrag: Mahnmale und Denkmäler für Kriegsgefallene                        auf keinen Fall über die graue Tonne oder den Ausguss entsorgt
In jedem Ort gibt es Denkmale, die zu Ehren von Menschen errichtet         werden.
wurden, die in Kriegen gefallen sind. Sie werden in einem Vortrag        • Bitte die Problemabfälle fürs Schadstoffmobil am besten in der
von Dr. Folkhard Cremer am Donnerstag, 8. Oktober 2020 um 19.30            verschlossenen Originalverpackung zum Sammelfahrzeug brin-
Uhr in der Steinhalle in Emmendingen (Steinstraße 1) erläutert. Der        gen.
Vortrag ist der Auftakt einer Veranstaltungsreihe des Kreisarchivs des   • Es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen. Kanister
Landkreises Emmendingen zu Kleindenkmalen. Der Eintritt ist frei.          und andere Behältnisse für schadstoffhaltige Abfälle dürfen nur
„Kriegstotengedenken im 20. Jahrhundert im südwestlichen Ba-               maximal 20 Liter Fassungsvermögen haben.
den-Württemberg. Von den Gefallenendenkmälern der Zwischen-              • Wer beim Sammeltermin in seiner Gemeinde verhindert ist, kann
kriegszeit zu Gefallenendenkmälern und Mahnmalen der zweiten               jeden anderen Sammeltermin im Landkreis nutzen.
Nachkriegszeit“ ist der Titel des Vortrags. Krieger- und Gefallenen-     • Anlieferer werden gebeten, bei der Abgabe die Corona-Abstands-
denkmale müssen in Zusammenhang mit der Trauer- und Bestat-                regeln zum eigenen Schutz und zur Sicherheit auch für das Schad-
tungskultur betrachtet werden. Im Zentrum des Vortrags stehen Ge-          stoffpersonal einzuhalten.
fallenendenkmale der Zwischenkriegszeit. Anhand von Beispielen           • Weitere Infos zur Schadstoffsammlung: www.landkreis-emmen-
aus den Kreisen Emmendingen, Schwarzwald-Baar und Tuttlingen               dingen.de oder per Telefon 07641 451 97 00
werden verschiedene Denkmaltypen vorgestellt. Es wird erläutert,
wie die Stifter in der Zeit der Weimarer Republik dem diffizilen An-
spruch des Totengedenkens zwischen Trauerarbeit und Nationalis-           Hugenwaldtunnel wegen Herbstwartung
mus mittels Inschriften, Symbolik und Bildmotiv gerecht zu werden
versuchten. Ein kurzer Ausblick in die Zeit nach dem Zweiten Welt-        nachts gesperrt
krieg soll zeigen, wie die Denkmale der Zwischenkriegszeit sich nach      Beim Hugenwaldtunnel in Waldkirch stehen die regulären War-
und nach zu Mahnmalen wandelten, bei denen nicht mehr allein der          tungsarbeiten im Herbst an.
gefallenen Soldaten des Krieges gedacht wurde, sondern auch der
Verfolgten und Opfer der Herrschaft des NS-Regimes zwischen 1933          Der Tunnel ist deshalb in den Nächten von Montag, 12. Oktober
und 1945.                                                                 bis Freitagmorgen, 16. Oktober 2020 jeweils von 19:00 Uhr bis
                                                                          6:00 Uhr gesperrt. Die Umleitung erfolgt in dieser Zeit über die
Der Referent, Dr. Folkhard Cremer studierte Kunstgeschichte, Ge-          Waldkircher Innenstadt, sie ist entsprechend ausgeschildert.
schichte und Literaturwissenschaft in Marburg und Wien. Seit 2010
inventarisiert er im Landesamt für Denkmalpflege (Dienstsitz Frei-
burg) die Bau- und Kunstdenkmale in den Kreisen Emmendingen,
Tuttlingen, im Schwarzwald-Baar-Kreis und im Breisgau.

Für Vortragsbesucher gelten die Corona-Hygienevorschriften wie
Kontaktformular und Hand-Desinfektion, ein Mund- und Nasen-
schutz muss beim Betreten der Steinhalle bis zum Sitzplatz getragen
werden.
Malterdinger - Gemeinde Malterdingen
2 | DONNERSTAG, 08. OKTOBER 2020                                                                   Mitteilungsblatt der Gemeinde MALTERDINGEN

                                       Gemeindeverwaltung Malterdingen
                                Zentrale verbindet mit allen Stellen: 07644/9111-0, Fax: 07644/9111-30
                                           Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 8:00 - 12:00 Uhr
                         Mittwoch zusätzlich 15.30 - 18.00 Uhr (während den Sommerferien 14.30 - 17.00 Uhr)
                         Öffnungszeiten der Bücherei: dienstags, 16:00 - 18:30 Uhr und freitags, 14:30 - 18:30 Uhr
                                    Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.malterdingen.de

Bürgermeister               Hartwig Bußhardt          9111-15           Liegenschaften                Birgit Dehmer                9111-19
                            e-mail bgm@malterdingen.de
                                                                        Bücherei                      Elke Fellmann                9111-21
Rechnungsamt,
Friedhofsverwaltung         Heiko Schuler                  9111-11      Amtsbote, Marktmeister        Rüdiger Keller               9111-22

Steueramt                   Stefan Engler                  9111-12      Kernzeit-/
                                                                        Nachmittagsbetreuung          Grundschule            0174/9452418
Gemeindekasse               Rita Wickersheim               9111-13
                                                                        Gemeindebauhof                                           4070 oder
Einwohnermeldeamt           Nicole Eifert-Henselmann       9111-14                                    Günter Hirsch        0172/ 282 5195
Passamt                                                                                               Markus Grafmüller    0176 / 3443 1501

Standesamt, Soziales,       Barbara Rappold                9111-17      Forstverwaltung               Bernhard Schultis        07641/49627
Mitteilungsblatt                                                                                      Fax:                    07641/933174
                                                                        (telefonisch erreichbar:      Donnerstag,       17:00 bis 18:00 Uhr )
Hauptamt, Bauamt,           Heinz Leonhardt                9111-18      e-mail:                       b.schultis@landkreis-emmendingen.de
Gewerbeamt

                                                      Störungsmeldungen
Stromversorgung Netze BW GmbH                                           Gasversorgung ab sofort:
Regionalzentrum Rheinhausen                          0800/3629477       Badenova AG & Co.KG.,
Wasserversorgung Malterdingen                       0172/2 825195       Entstörungsnummer:                                   0800/2767767
außerhalb der Dienstzeiten des Bauhofes            0151/12298398

                                                              Notruftafel
Polizei                                                      110        Apothekennotdienst:
Polizeiposten Kenzingen                                   9291-0
Kriminalkommissariat Emmendingen                    07641/582200        Samstag, 10. Oktober 2020
Feuerwehr / Rettungsdienst (Leitstelle Emmendingen)          112        Stadt-Apotheke, Herbolzheim, Fürstbischof-Galura-Str. 6
Feuerwehrkommandant Reiner Mundinger                        4147        07643/336
Krankentransport                                           19222
Giftnotrufzentrale                                  0761/2704361        Sonntag, 11. Oktober 2020
Technisches Hilfswerk (THW)                           07641/2181        Üsenberg-Apotheke, Kenzingen, Eisenbahnstr. 45
                                                                        07644/6178
Pfarrämter:
Evangelisches Pfarramt Malterdingen                             286
                                                                        Apothekennotdienst im Internet: www.aponet.de oder Tel.: 22833 von
Katholisches Pfarramt Hecklingen                                344
                                                                        jedem Handy ohne Vorwahl, Festnetz: 0800 00 22 8 33
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst                        116 117
www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen
Zahnärztlicher Notfalldienst                       01803/222555-70
Frauen-Notruf                                         07641/932555      Tierärztlicher Sonntagsdienst:
Fachstelle Sucht - Beratung, Behandlung, Prävention
Hebelstr. 27, Emmendingen                             07641/9335890     Samstag, 10. Oktober 2020 und
Erstsprechstunden Mi. 16.00-17.00 und Do. 11.00-12.00 Uhr               Sonntag, 11. Oktober 2020
Kirchliche Sozialstation Stephanus Teningen                             Tierärztin Simone Leenen, Sexau
Tscheulinstr. 4                                     07641/96269821      07641/9542097
Fax:                                                     07641/55707
Geschäftsleitung:                   Eveline Mießmer                     Tierärzte Ester und Adrian Rudloff, Elzach
Pflegedienstleitung:                Angela Müller                       07682/290
In dringenden Notfällen sollte der diensthabende Arzt gerufen werden.

                                                             Impressum
                                       Herausgeber: Gemeindeverwaltung 79364 Malterdingen
                            Anzeigen können aufgegeben werden unter bgm-sekretariat@malterdingen.de.
                    Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils: Bürgermeisteramt Malterdingen
                               Für sonstige Beiträge sind die jeweiligen Einsender selbst verantwortlich.
     Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach,
        Telefon 07771/9317-1, Telefax 07771/931740, E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: www.primo-stockach.de
Malterdinger - Gemeinde Malterdingen
Mitteilungsblatt der Gemeinde MALTERDINGEN                                                     DONNERSTAG, 08. OKTOBER 2020 | 3

Vortrag „Wasser in der Stadt“                                                      JUGENDTREFF
über historische Wasserversorgung.                                                 MALTERDINGEN
Ohne Wasser gibt es kein Leben. Wo viele Menschen auf engem
Raum zusammenleben, sind Brunnen, Wasserleitungen und weitere                      JUGENDPFLEGE
Vorkehrungen erforderlich, um die Menschen mit Wasser zu versor-
gen. Wie dies in einer Stadt wie Waldkirch historisch aufgebaut wur-
                                                                                   MALTERDINGEN
de, ist Thema eines Vortrags, zu dem das Kreisarchiv für Donnerstag,
15. Oktober 2020 um 19:30 Uhr in die Steinhalle in Emmendingen           Aktion im Teeniecafé!
einlädt. In Waldkirch werden seit vielen Jahrzehnten Baumaßnah-                               Liebe Kids und Teenies!
men archäologisch betreut, deshalb kann viel über die Geschichte                  Das Teeniecafé hat für verschiedene Altersstufen
der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Wasserversorgung be-                           an folgenden Tagen geöffnet:
richtet werden. Der Vortrag schildert, wie die Versorgung mit Trink-
wasser mittels Brunnenstuben, Wasserleitungen und Laufbrunnen            Montag von 15 bis 19 Uhr
sichergestellt wurde, wie die Abwasserentsorgung funktionierte           offener Treff (für alle Kids im Alter von 6 bis 14 Jahren)
(frühe Kanalisation) und wie die Brauchwasserversorgung für die
handwerkliche Produktion (Gewerbekanal) sowie die Landwirtschaft         Mittwoch von 15 bis 19 Uhr
(Wiesenwässerung) erfolgte. Der Referent Dr. Andreas Haasis-Berner       Juniortag mit Spiel- und Kreativwerkstatt
hat in Freiburg Vor- und Frühgeschichte, Archäologie sowie Mittelal-     (nur Kids im Alter von 6 bis 9 Jahren)
terliche Geschichte studiert und seine Doktorarbeit über den Was-
serbau im Mittelalter am Beispiel des Urgrabens am Kandel verfasst.      Freitag von 15 bis 19.30 Uhr
Nach verschiedenen Tätigkeiten in Westfalen ist er seit 2006 am          „Aktionsfreitag“ (für alle Kids&Teens ab 10 Jahren)
Landesamt für Denkmalpflege in Freiburg als Inventarisator und Ge-
bietsreferent tätig. Seit 1995 betreut er die Archäologie in Waldkirch
ehrenamtlich.
Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Für Besucherinnen und Besucher
gelten die Corona-Hygienevorschriften wie Kontaktformular und
Hand-Desinfektion, ein Mund- und Nasenschutz muss beim Betreten
der Steinhalle bis zum Sitzplatz getragen werden.

          UNSERE                                                          !!!Achtung Einschränkung der Öffnungszeiten im Teeniecafé!!!

          BÜCHEREI                                                        Liebe Kids & liebe Eltern!
                                                                          Momentan haben die Öffnungszeiten des Teeniecafés
                   Gemeindebücherei Malterdingen                          Am Montag (offener Treff für alle) und am Mittwoch (Juniortag)
                   Die Bücherei ist geöffnet:                             erfreulicherweise einen großen Zulauf!
                   dienstags: 16.00 - 18.30 Uhr                           Um in der momentanen, doch wieder etwas verschärften Situation
                   freitags: 14.30 - 18.30 Uhr                            der Corona-Neuinfektionen, verantwortungsvoll mit der Gesundheit
                   Wir befinden uns:                                      der Kids (und auch meiner) umzugehen und auch um der Aufsicht
                   im Rathaus von Malterdingen (Hauptstr. 18)             (auch zur Einhaltung des Hygienekonzeptes) und der Zuwendung
                   im Erdgeschoss                                         der BesucherInnen gerecht zu werden, habe ich mich dazu
                   Wir können erreicht werden:                            entschlossen die beiden Öffnungszeiten in zwei Zeitfenster
                   tel.: 07644/911121
                                                                          einzuteilen! Jede/-r BesucherIn kann pro Tag an einem
                   eMail: buecherei@malterdingen.de
                                                                          Zeitfenster teilnehmen!
                   Internet: www.malterdingen.de/buch
                                                                          Die Öffnungszeit am Freitag bleibt davon unberührt!
                                                                          Vorerst bleibt der Besuch des Teeniecafés jedoch ohne Anmeldung
                                                                          geöffnet!
Liebe Leserinnen und Leser,
der Büchereibetrieb läuft nach wie vor im
                                                                          Neue Öffnungsregelungen:
Corona-Modus. Das bedeutet:
• Zugang zur Bücherei über den Hofein-
                                                                          Montag: Zeitfenster 1: 15 bis 17 Uhr
  gang
• Zutritt für 1 Person oder 1 Familie
                                                                                   Zeitfenster 2: 17 bis 19 Uhr
• ein Mund-Nasen-Schutz ist zu tragen
• ein Abstand von mind. 1,5 m zu anderen
  Personen ist einzuhalten                                                Mittwoch: Zeitfenster 1: 15 bis 16.30 Uhr
• die Aufenthaltsdauer ist möglichst kurz zu halten
                                                                                    Zeitfenster 2: 16.30 bis 18 Uhr (oder bis Ende)
Die Vorbestellung aller Medien, auch der nicht ausgeliehenen,
ist nun wieder möglich. Bitte nutzt dieses Angebot. Es hilft, Warte-      Bleibt gesund! Eure Jugendpflegerin Kathrin
schlangen zu vermeiden.

Unser Flohmarkt-Bücherwagen steht nach wie vor im Rathaushof.
Dort kann man sich kostenlos Flohmarktbücher holen.

Was gibt es sonst noch Neues?:
Wir haben für Euch eine Zeitschriften-Tauschbörse eingerichtet.
Hier könnt Ihr Zeitschriftenhefte, die Ihr ausgelesen habt, abgeben
                                                                           LANGEWEILE?                       Wussten Sie...
und von Anderen abgegebene Hefte mitnehmen. Die Kiste steht                ... dass Sie auf www.primo-stockach.de umfang-
während der Öffnungszeiten neben der Büchereitür.                          reiche Veranstaltungstipss der Heimatblätter
Wir freuen uns auf Euer Kommen.                                            auch ONLINE lesen können?
Eurer Bücherei-Team: Gabi Fakler, Elke Fellmann, Ruth Wessolleck.
Malterdinger - Gemeinde Malterdingen
4 | DONNERSTAG, 08. OKTOBER 2020                                                                            Mitteilungsblatt der Gemeinde MALTERDINGEN

                                                                                               UNSERE SCHULE
                                                                                               INFORMIERT
                                                                                     Mitgliederversammlung des Fördervereins
                        Aktionsfreitag im Teeniecafé                                 der Emil-Dörle-Realschule Herbolzheim
                 Für alle Kids& Teenies ab 10 Jahren!                                Der Förderverein der Emil-Dörle-Realschule Herbolzheim e.V. lädt
                                                                                     ein zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 10. November 2020,
                 Oktober 2020                                                        18.00 Uhr, im Raum C 106, der Emil-Dörle-Schule in Herbolzheim.

                                                                                     Tagesordnung
                                                                                     1. Begrüßung mit Bekanntgabe der Tagesordnung
Freitag, 2. Oktober:      Teenieabend - „Open Door“                                  2. Bericht der Vorsitzenden
                                                                                     3. Bericht des Schriftführers
                          Es gibt Getränke und Knabbereien…                          4. Bericht des Kassenführers
                                                                                     5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenführers
                                                                                     6. Entlastung des Gesamtvorstandes
Freitag, 9. Oktober:     Ausflug in das Tiergehege Mundenhof
                                                                                     7. Bericht über die Nachmittagsbetreuung
                         Anmeldung im Teeniecafé                                     8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge
                         Abfahrt: 15 Uhr/Rückkehr ca. 19 Uhr
                                                                                     Wünsche und Anträge, welche einer Abstimmung bedürfen, müssen
                         Wettertaugliche Kleidung, Getränk, Vesper und Taschengeld   bis zum 23.10.2020 bei der Vorsitzenden, Frau Hamann, schriftlich
                                                                                     eingegangen sein.
Freitag, 16. Oktober:    Wir kreieren eine aktuelle Fotocollage für das Teeniecafé
                                                                                     Die Vorstandschaft freut sich über einen zahlreichen Besuch.

Freitag, 23.Oktober:     Kürbis schnitzen für Halloween
                                                                                               KIRCHLICHE
Mittwoch, 28. Oktober: Halloweenparty im Teeniecafé für alle Altersstufen
                                                                                               NACHRICHTEN
                                                                                               EVANGELISCHE
Freitag, 30.Oktober:     geschlossen                                                           KIRCHENGEMEINDE MALTERDINGEN
                                                                                     Pfarramt
                                                                                     Sie erreichen uns telefonisch: Dienstag und Freitag von 9 - 12 Uhr
                                                                                     unter Tel. 07644-286.
                                                                                     Wir sind auch per Email erreichbar: malterdingen@kbz.ekiba.de

         Malterdinger Ferienspaß 2020                                                Weiterhin finden verschiedene Gruppen und Kreise und der
                                                                                     Seniorennachmittag noch nicht statt.

                                                                                     Sonntag, 11.Okt.
                                                                                     10.00 Uhr Gottesdienst PUR
                                                                                     anschließend Gemeindeversammlung

                                                                                     Herzliche Einladung zum Gottesdienst PUR und
                                                                                     zur Gemeindeversammlung!
                                                                                     Die Gemeindeversammlung wird nach dem Gottesdienst in der
                                                                                     Jakobskirche sein. Der Kirchengemeinderat wird von seiner Tätigkeit
                                                                                     im letzten Jahr und den aktuellen Entwicklungen in unserer Gemein-
          Trotz Corona gab es ein kleines Malterdinger Ferienspaß-Programm           de
          und wir haben uns unseren Sommer nicht verderben lassen!
                                                                                     berichten. Weitere Themenwünsche und -Vorschläge, Anregungen
                                                                                     Fragen und Kritik sind willkommen und können im Pfarramt abge-
          „Gemeinsam statt einsam“ hatten wir viele schöne und spannende             geben
          Sommererlebnisse!                                                          werden.
          Bei einigen Abenteuern sind Fotos entstanden, welche ab nächste Woche in
                                                                                     Gottesdienste
          Form von Bildcollagen im Treppenhaus des Rathauses ausgestellt werden!     Es gibt weiterhin die Hausgottesdienste sowie die Video-
          (Nur Fotos mit Erlaubnis!)                                                 gottesdienste unserer Kirchengemeinde unter
                                                                                     www.ev-kirche-malterdingen.de
          Schaut sehr gerne mal vorbei!

          Eure/Ihre Jugendpflegerin Kathrin                                          Wochenspruch
                                                                                     Dieses Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt,
                                                                                     dass der auch seinen Bruder liebe. 1. Joh. 4, 21

                                                                                     Erntedankfest
                                                                                     Zum Erntedankfest, 4. Oktober, fanden in Malterdingen vier Mi-
                                                                                     ni-Gottesdienste mit jeweils ca. 15 Minuten Dauer statt. Begonnen
                                                                                     wurde mit dem Musikverein an der Ecke Gartenstr./Dahlienweg mit
                                                                                     großer Beteilung von nahezu einhundert Gottesdienstteilnehmern.
Malterdinger - Gemeinde Malterdingen
Mitteilungsblatt der Gemeinde MALTERDINGEN                                                    DONNERSTAG, 08. OKTOBER 2020 | 5

Der von Karl Frank gesteuerte Traktor mit dem festlich geschmück-        holen. Es wäre schade, wenn wir auf den Kalendern, die bereits
ten „Erntewagen“ (ein herzlicher Dank an die Landfrauen und die          angekommen sind, sitzenbleiben würden.
Konfirmanden!) fuhr dann zum Salzbrünnele, wo er schon von einer
größere Menge Erwachsener und Kinder erwartet wurde. Hier und            Bitte kommen Sie vorbei und nehmen das kleine „Dankeschön“ ent-
auch an den weiteren Haltepunkten war die Band der Gemeinde mit          gegen.
Caroline Hafner, Frieder Hepperle und Clara Jauch mit fröhlichen
Dankliedern im Einsatz.                                                  Liebe Angehörige unserer Pfarrgemeinden,
                                                                         wir haben miteinander das Erntedankfest gefeiert als Erinnerung
Mit einer dritten und vierten Station am Spielplatz Ferneckertal und     an die Dankbarkeit, die wir Gott und einander schulden und auch
später am Spielplatz Autal fand eine fröhliche Erntedank-Gottes-         oft schuldig bleiben. Ich möchte nicht vergessen, allen Helfern ein
dienstaktion ihren Abschluß. Mehr als 230 Kinder und Erwachsene –        herzliches „Vergelt’s Gott“ zu sagen: Denen, die sich so viel Mühe
die unter Corona-Auflagen nicht in die Jakobskirche gepasst hätten       gegeben haben mit den herrlichen Erntedankaltären, allen, die vor-
– feierten fröhlich mit. Ernste Anklänge zum Zustand unserer Natur       bereitet und ihre Gaben gebracht haben und auch allen, die bei der
und dem dringenden Auftrag an uns, bessere „Gärtner Gottes“ in sei-      Gestaltung und Vorbereitung der Gottesdienste mitgewirkt und ge-
ner Schöpfung zu sein, gehörten natürlich dazu.                          holfen haben. Vielen herzlichen Dank dafür.
Am Ende freuten sich viele über gelungene Mini-Gottesdienste,            Ihnen allen wünsche ich erfüllte und gesegnete Herbsttage.
nicht wenige waren der Meinung, dass Gottesdienst ruhig öfter ein-       Mit einem herzlichen Gruß, Ihr Pfarrer Klaus Fehrenbach
mal so gefeiert werden könnte.
                                                                         Haushaltsplan 2020/2021 liegt aus
                                                                         Unser Pfarrgemeinderat hat in seiner Sitzung vom 23.9.2020 den
                                                                         Haushalt der Römisch-Katholischen Kirchengemeinde Kenzingen
                                                                         für die Jahre 2020 und 2021 beschlossen.
                                                                         Der Haushaltsplan, sowie der Jahresabschluss des letzten abge-
                                                                         schlossenen Rechnungsjahres (2018) können in der Zeitvom 12.10.
                                                                         bis zum 26.10. zu den aktuell gültigen Öffnungszeiten in den Pfarr-
                                                                         büros eingesehen werden.

                                                                         Für den Pfarrgemeinderat:
                                                                         Andrea Schwarz, Vorsitzende
                                                                         Nikolaus Fehrenbach, Pfarrer

                                                                                  LIEBENZELLER GEMEINSCHAFT
                                                                                  GEMEINSAM GLAUBEN LEBEN
          KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE
                                                                         Zu folgenden Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein:
          ST. ANDREAS
                                                                         Donnerstag 08. Oktober 2020
Pfarrei St. Andreas Hecklingen-Malterdingen                              19.30 Uhr – Bibelstunde
Tel.: 07644 344
Mail: hecklingen@ kath-kenzingen.de                                      Freitag, 09. Oktober 2020
Homepage: www.kath-kenzingen.de

Unsere Gottesdienste:
Do. 8.10. / 19.00 Uhr in Bombach
Hl. Messe / Erntedank

Fr. 9.10. / 19.00 Uhr in Hecklingen
Hl. Messe für Ida Seng u. Angeh.

Sa. 10.10. / 19.00 Uhr in Kenzingen                                      17.00 Uhr Bubenjungschar für Jungs von 8 – 12 Jahren
1. Opfer für Margaretha Kühl
Hl. Messe für Erich Bueb,
Gabi Jauch geb. Herzog, Hedwig u.                                        Sonntag, 11. Oktober 2020
Oswald Jauch, Mina Brucker,                                              Unsere Gottesdienste finden in Emmendingen statt.
StM Karl Kromer u. Maria geb. Walzer                                         erster Gottesdienst: 9.45 bis 10.30 Uhr
                                                                             zweiter Gottesdienst: 11.15 bis 12.00 Uhr
So. 11.10. / 10.00 Uhr in Nordweil
Hl. Messe für die Pfarrgemeinden                                         Mittwoch, 14. Oktober 2020
                                                                         19.00 Uhr EC-Jugendbund für alle ab 16 Jahren
So. 11.10. / 11.30 in Kenzingen
Taufe von Leon Matthes
                                                                         Folgende weiteren Online-Angebote empfehlen wir:
Do. 15.10. / 19.00 Uhr in Bombach                                        • Liebenzeller Gemeinschaftsverband: www.emmendingen.lgv.org
Hl. Messe                                                                • Liebenzeller Mission: www.liebenzell.org
                                                                         • Online Angebote für Kinder und Jugendlich www.swdec.de
Fr. 16.10. / 19.00 Uhr in Hecklingen
Hl. Messe                                                                Kontakt: Gerhard Stein, Telefon: 07644/930656
Mitarbeiterfest
Das Mitarbeiterfest kann in diesem Jahr leider auch nicht stattfinden.
Wir laden stattdessen alle Mitarbeiter ein, die Caritaskalender und
ein kleines Präsent ab Anfang Oktober in unseren Pfarrbüros abzu-
Malterdinger - Gemeinde Malterdingen
6 | DONNERSTAG, 08. OKTOBER 2020                                                                  Mitteilungsblatt der Gemeinde MALTERDINGEN

                                                                          Sonntag, den 11.10.2020
          UNSERE VEREINE                                                  SG Heckl/Malterd.III - SC Eichstetten II                  11.00 Uhr
          BERICHTEN                                                       SG Heckl/Malterd. II - SC Eichstetten                     13.00 Uhr

           SPORTVEREIN
           MALTERDINGEN                                                   Leichtathletik
                                                                          Meistertitel zum Saisonabschluss!
Fußball                                                                   die Badischen Meisterschaften der U16, die am 3.Oktober im Grütt-
                                                                          parkstadion in Lörrach ausgetragen wurden, war in dieser Saison der
SC Kiechlinsbergen – SG Heckl/Malterd.                       1:1 (0:0)
                                                                          letzte Stadionwettkampf für Fabienne Renée Berg. In einer Trai-
Tore: 1:0 Griebel 68 min , 1:1 Maximilian Christ 87 min
                                                                          ningsgruppe beim USC Freiburg, in der Fabienne zusätzlich trainiert
Zuschauer: ca 200
                                                                          und im Training mit Simone Hafner, wurde der Wettkampf als Saison-
Die SG muss sich mit einem Punkt begnügen
                                                                          höhepunkt vorbereitet. Die Sprungkraft und ihre bisherigen Laufer-
In einer insgesamt schwachen Partie auf schwierigem, tiefen Geläuf
                                                                          gebnisse waren der Anlass, den Hürdenlauf in dieser Saison in den
konnte die SG am Ende mit dem Punkt zufrieden sein, sah es doch
                                                                          Fokus zu stellen. Durch die stark verkürzte Saison, konnte Fabienne
in Hälfte 2 lange so aus als würde der gewinnen welche das erste
                                                                          in Lörrach erstmals unter Wettkampfbedingungen ein Rennen über
Tor schiesst, welches den Gastgebern gelang. Aber der Reihe nach.
                                                                          die 300 m Hürden laufen. Fabienne hat ihre guten Trainingsleistun-
Die SG musste erneut umstellen da verletzungs und abwesenheits-
                                                                          gen bestätigen können und wurde mit einer Zeit von 49,82 Sek. Ba-
bedingt defensiv Spieler nicht zur Verfügung standen. Die Einhei-
                                                                          dische Meisterin. Wir gratulieren Fabienne und Simone recht herz-
mischen starteten bissig in die Partie und waren die aktivere Mann-
                                                                          lich und wünschen ihnen für die Saisonvorbereitung 2021 alles Gute
schaft, die SG zu passiv und nicht gallig genug, immer wieder hatte
                                                                          und viel Erfolg.
man auch etwas Standschwierigkeiten auf dem rutschigen Platz.
Auch wenn die Gastgeber zwar mehr vom Spiel hatten, richtig dicke
Chancen blieben Mangelware. Einen Schuss von der rechten Straf-
raumseite entschärfte Keeper Weis und lenkte ihn um den Pfosten.
Die SG selbst deutete zwar an, dass nach vorne was gehen kann, war
aber im letzten Spieldrittel zu fahrig . Oli Fuchs rutschte aussichts-
reich auf dem Weg zum Tor aus und verlor so den Ball. Simon Binkert
war ebenfalls alleine auf dem Weg zum Tor, brachte aber den Ball
nicht an Keeper Röttele vorbei und so war auch diese Chance dahin.
In einer weiteren Situation wurde Brucker vom Schiedsrichter zu-
rückgepfiffen wegen einer Abseitsstellung die ganz sicher eng war.
So ging es torlos in die Kabine.
Das Spiel wurde in der zweiten Halbzeit nicht besser. Die Gastgeber
verteidigten leidenschaftlich, so, dass es der SG Offensive nicht wirk-
lich gelang sich in der gefährlichen Zone durchzusetzen , die Beine
wurden auch immer schwerer und schöne Spielzüge auf beiden
Seiten eher die Ausnahme. Nach einem unnötigen Foul auf der lin-
ken Aussenbahn gab es einen Freistoß für die Bär Elf. Dieser trat den
ruhenden Ball selbst und fand am langen Pfosten Griebel ,welcher
sich im Luftkampf gegen Oli Fuchs sehr robust durchsetzte und zur
Führung für die Gastgeber einköpfte. Da das Schlegel/Fesenmeier
Team trotz Feldüberlegenheut sich auch danach weiter schwer tat
klare Aktionen herauszuspielen und man zu viel ungenaue Abspiele
drin hatte , sah es danach aus als wäre es das gewesen. 3 Minuten
vor Spielende bekam dann die SG aber nochmal einen Freistoß halb-
links ca 22 Meter vor dem Tor . Maxi Christ nahm sich den Ball und
zirkelte diesen wunderschön in den Giebel zum umjubelten Aus-
gleich. Dabei blieb es bis zum Ende und aufgrund einer insgesamt
sehr durchschnittlichen Leistung muss man damit auch zufrieden
sein , nimmt man doch wenigstens einen Punkt mit. Mund abputzen
und weitermachen, bereits am Freitag kommt mit Sasbach ein ganz
anderes Kaliber

SC Wyhl II - SG Heckl/Malterd. II                           2:1 (1:1)
Unsere Zweite musste die erste Saisoniederlage hinnehmen. Bei der
Landesligareserve hatte man die erste Großchance früh durch Andi          Siegerehrung
Jentz, konnte die aber nicht nutzen . So gingen die Gastgeber in Füh-
rung, diese konnte Jonas Henselmann noch vor der Pause ausglei-
chen.Nach dem erneuten Rückstand bald nach der Pause hatte die                      LANDFRAUEN AKTUELL:
SG , so wie auch der Gastgeber , noch Chancen, ein Unentschieden
wäre durchaus drin gewesen, aber man brachte nichts mehr Zählba-                    MALTERDINGEN
res auf die Anzeigetafel . Kein Beinbruch, denn auch in diesem Spiel
konnte man mithalten, belohnte sich nur leider nicht dafür.               Fit im Freien
                                                                          Neues Kursangebot der Landfrauen Malterdingen
SC Wyhl/End. III - SG Heckl/Malterd. III                       2:4        Es erwartet Sie eine Kombination aus Beweglichkeits-Training und
Unsere Dritte gewann gegen die neue SG verdient, Torschützen hier-        Herz-Kreislauf-Training in Form von zügigem Walken.
bei 2 mal Marcel Mitzlaff, Nils Trzecziak und Hannes Mühlemann
                                                                          Grundlage für die Bewegungsübungen sind die Meridian-Dehnun-
Vorschau: Bereits am morgigen Freitag Heimspiel gegen einen               gen aus dem Shiatsu.
der Aufstiegsfavoriten aus Sasbach
Freitag, den 09.10.2020                                                   Diese Dehnungen sprechen die großen Faszienketten an und wirken
SG Heckl/Malterd. - FV Sasbach 19.00 Uhr                                  anregend und ausgleichend auf den ganzen Körper.
Malterdinger - Gemeinde Malterdingen
Mitteilungsblatt der Gemeinde MALTERDINGEN                                                 DONNERSTAG, 08. OKTOBER 2020 | 7

Wann: 10 x Mittwoch morgens (14.10. bis 16.12.20) von 9 bis 10 Uhr    Veranstaltungen der
Wo: Start: Naturheilpraxis Elke Senn, Fahnengasse 33
Ende: Traubenannahmestelle                                            Kath. Landfrauenbewegung Freiburg
Wer: Frauen und Männer jeden Alters sind herzlich willkommen          Auszeit für Frauen und Kinder vom 26.–30.10.20 im Bildungs-
Leitung: Elke Senn, Übungsleiterin mit B-Lizenz                       haus Kloster St. Ulrich (bei Freiburg) „Die Zeit ist reif – Ernten,
Anmeldung bitte unter 07644-929299 (Anrufbeantworter)                 was ist!“ – Meditation, Gemeinschaft, Kreativität und Naturerleben.
                                                                      Mit Kinderbetreuung.
Diese Veranstaltung wird im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks
des LandFrauenverbandes Südbaden e.V. durchgeführt.                   Auszeit für Frauen und Kinder vom 26.–30.10.20 im Haus Mari-
                                                                      enfried, Oberkirch (Ortenau) „Alte Zeit – Neue Zeit?!“ Meditation,
Vorstandsteam des                                                     Gemeinschaft, Kreativität. Mit Kinderbetreuung.
Landfrauenvereins Malterdingen
                                                                      Seminar „Familienstellen – Ein Versöhnungsweg“ vom 06.-
                                                                      08.11.20, St. Peter Verstrickungen und Bindungen ans Licht brin-
            KLEINTIERZUCHTSVEREIN                                     gen und Lösungen finden.
            MALTERDINGEN                                              Wohlfühl-Wochenende „Geschenkte Zeit – wie wir mit Freude äl-
                                                                      ter werden“ vom 20.–22.11.20 in St. Peter. Zur Ruhe kommen, der
Kleintierzuchtverein C503 Malterdingen e.V.                           Freude im Leben nachspüren, Beispiele spiritueller Frauen erleben.
Der Kleintierzuchtverein C503 Malterdingen kann dieses Jahr, be-
dingt durch die Coronapandemie, die für den 31. Oktober und 01.       Kleine Auszeit „Sehnsucht nach Weniger“ vom 27.–29.11.20
November geplante Ausstellung leider nicht durchführen. Bitte ha-     im Kloster Hersberg, Immenstaad. Weniger Rummel, Planung,
ben Sie Verständnis dafür, dass hier die Gesundheit der Besucher      Anspannung. Tauchen Sie ein in eine besinnliche Zeit - zur Einstim-
und auch der Helfer im Vordergrund stehen. Wir werden bemüht          mung auf Advent und Weihnachten.
sein im nächsten Jahr wieder eine ansprechende Tierschau stattfin-
den zu lassen.                                                        Besinnungswochenende „Jin Shin Jyutsu“ vom 16.–17.01.21 im
                                                                      Kloster Hersberg, Immenstaad Berührungen bringen unsere Le-
Bis dahin wünschen wir Ihnen Gesundheit und alles Gute.               bensenergie ins Gleichgewicht.
Der Kleintierzuchtverein C503 Malterdingen
                                                                      Zu unseren Angeboten sind alle interessierten Frauen herzlich ein-
                                                                      geladen. Die Corona-Maßnahmen werden beachtet.
         SONSTIGE
         MITTEILUNGEN                                                 Infos und Anmeldung:
                                                                      Kath. Landfrauenbewegung, Okenstr. 15, 79108 Freiburg
Realschulabschluss am Abend –                                         Tel. 0761 5144-243
                                                                      E-Mail: info@kath-landfrauen.de
eine zweite Chance für Erwachsene                                     www.kath-landfrauen.de
Im September ist eine neue Klasse an der Abendrealschule Lahr
gestartet. Es gibt noch freie Plätze. Ein Einstieg wäre sofort
möglich. Anmeldungen nimmt die Volkshochschule entgegen.              Infos zur Meisterausbildung Zahntechnik
Der Besuch der Abendrealschule ist kostenfrei. Die Schulbücher wer-
den von der Stadt Lahr bezuschusst.                                   In der Zahntechnik spielen digitale Anwendungen eine immer grö-
Hier kann der Realschulabschluss in zwei Jahren erworben werden.      ßere Rolle. Deswegen hat sich die Meisterausbildung an der Gewerbe
Dies eröffnet bessere Möglichkeiten für eine berufliche Qualifizie-   Akademie in Freiburg neu positioniert. In den neunmonatigen Voll-
rung.                                                                 zeitkurs ist die Fortbildung zur „CAD-/CAM-Fachkraft Zahntechnik“
                                                                      integriert worden. Eine Infoveranstaltung am Samstag, 24. Oktober,
Weitere Informationen gibt es bei der Volkshochschule Lahr, Tel.      um 10 Uhr in der Gewerbe Akademie in der Wirthstraße 28 gibt Aus-
07821/918-120, Email: barbara.koenig@lahr.de oder im Internet un-     kunft zu Inhalt, Ablauf und Fördermöglichkeiten. Der nächste Kurs
ter www.vhs.lahr.de (Schulabschlüsse).                                zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung startet am 23. August 2021.
                                                                      Kontakt: Gewerbe Akademie, Telefon 0761/15250-24. Infos auch im
                                                                      Netz unter www.gewerbeakademie.de.
Kenzinger Fundsachenversteigerung
Samstag, 10. Oktober 2020                                             Volkshochschule
Beginn der Besichtigung: 9:00 Uhr
Beginn der Versteigerung: 10:00 Uhr                                   Englisch (A1)-Anfänger mit geringen Vorkenntnissen (42120M)
                                                                      Malterdingen, Evang. Gemeindehaus (Jakob-Otter-Haus), Mönch-
Ort: Betriebshof Kenzingen                                            hof 5, Gemeindesaal, 15-mal dienstags, 09:30-11:00 Uhr, Beginn:
     Industriestraße 10                                               13.10.2020
     79341 Kenzingen
                                                                      Englisch (A1)-Anfänger mit geringen Vorkenntnissen (42120M)
Versteigerungsangebot:                                                Malterdingen, Evang. Gemeindehaus (Jakob-Otter-Haus), Mönch-
     Fahrräder                                                        hof 5, Gemeindesaal, 15-mal dienstags, 09:30-11:00 Uhr, Beginn:
     Schmuck und Brillen                                              13.10.2020
     3 Autos
                                                                      Sivananda Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene (31119M)
Die Corona-Vorschriften sind einzuhalten.                             Herbolzheim, Evangelische Gemeindezentrum, Hansjakobstraße 8,
                                                                      Raum, 2-mal mittwochs, 17:30-18:45 Uhr, Beginn: 14.10.2020
Wer den Zuschlag erhält hat den gebotenen Betrag sofort in bar zu
bezahlen und den ersteigerten Gegenstand mitzunehmen.                 Französisch (C1)-Conversation de niveau supérieur (43780)
                                                                      Kenzingen, Gymnasium, Breslauer Straße 13, Raum 154, 15-mal mitt-
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Fundbüro der Stadt Kenzin-    wochs, 18:30-20:00 Uhr, Beginn: 14.10.2020
gen, Frau Hämmerle, Tel.: 07644 / 900 114.
8 | DONNERSTAG, 08. OKTOBER 2020                                                          Mitteilungsblatt der Gemeinde MALTERDINGEN

Hab´ keine Angst vor der Angst (12025)                               Methoden des Kreativen Schreibens (22048)
Herbolzheim, Torhaus, Hauptstr. 60, Vortragsraum, Mi., 14.10.2020,   Malterdingen, Rathaus, Hauptstr. 18, Bürgersaal, Sa., 14.11.2020,
18:30 - 20:00 Uhr                                                    14:30 - 17:30 Uhr

Funktionelle Gymnastik 50 plus-Kurs zum Kennenlernen                 Zeitmanagement und Selbstorganisation (59675)
(32003M)                                                             Malterdingen, Rathaus, Hauptstr. 18, Bürgersaal, Sa., 21.11.2020,
Herbolzheim, Evangelische Gemeindezentrum, Hansjakobstraße 8,        09:00 - 16:30 Uhr
Raum, 2-mal freitags, 10:15-11:15 Uhr, Beginn: 16.10.2020
                                                                     Selbstsicherheit und Schlagfertigkeit für Frauen im Beruf
Coaching fürs Leben:Wer bin ich, was kann ich, wo will ich hin?      (59625)
(17014)                                                              Malterdingen, Rathaus, Hauptstr. 18, Bürgersaal, Sa., 28.11.2020,
Emmendingen, VHS-Schulungszentrum, Schwarzwaldstr. 3, Raum 7,        09:00 - 16:30 Uhr
Sa., 17.10.2020, 09 - 13 Uhr                                                                  __________

Den eigenen Garten selbst gestalten-Mut zur eigenen Kreativi-        Technische Voraussetzungen für alle Onlineangebote: PC/Laptop
tät (11405)                                                          mit Kamera und Mikrofon. Anmeldung mit Angabe der jeweiligen
Kenzingen, Gymnasium, Breslauer Straße 13, Raum 152, Sa.,            Kursnummer bei der Geschäftsstelle der VHS Nördlicher Breisgau,
17.10.2020, 13 - 18 Uhr                                              79312 Emmendingen, Am Gaswerk 3, telefonisch: (07641) 9225-0,
                                                                     E-Mail: info@vhs-em.de, Internet www.vhs-em.de.
Yoga für Kinder (31104M)
Herbolzheim, Evangelische Gemeindezentrum, Hansjakobstraße 8,
Raum, 7-mal mittwochs, 16:30-17:15 Uhr, Beginn: 04.11.2020

                                  red            End
                                            akti e d
                                                one es
                                                   lle
                                                       n Te
                                                            i                         ls
Wir gratulieren
                                                                                                 Almuth Sophie Koch geb. Stein
                                                                                                           und Sebastian Koch
                                                                                         haben standesamtlich in Michelfeld geheiratet.
                                                                                Wir freuen uns sehr. Gerhard und Marlen Stein

                                                                               Verschiedene REINIGUNGSKRÄFTE
                                                                               für eines unserer Objekte gesucht !!!
                                                                               Arbeitszeit:   Montag bis Freitag ab 05:30 Uhr
                                                                                              sowie diverse andere Arbeitszeiten.
                                                                               Bewerbung an: bewerbung@zitzelsberger.org

      Haushaltshilfe/Pflegebetreuung                                                   Suche Putzhilfe
      Wir suchen für unsere Mama in Hecklingen eine Betreuungskraft.            ab 13. November 2020 für ca. 2 Std.,
           Ihre Aufgaben beinhalten Unterhaltung und Gespräche,                Treppenhausreinigung • Tel.-Nr.: 7304
 hauswirtschaftliche Tätigkeiten und kleinere pflegerische Unterstützungen.
Möglichst 3-4 Tage die Woche für 3-4 Stunden oder mehr bzw. nach Absprache.

                                                                               Grundstück auch als Biotop verwendbar
          Bitte melden Sie sich bei Interesse unter 0157-30092807

                                                                                      2,29 Ar in Bombach zu verkaufen
                                                                                            Tel. 0151 53210372
   Liebevolle Haushaltshilfe für unseren Vater nach
Kenzingen-Bombach gesucht: Zubereitung des Mittagessens,
      Wäschepflege, Putzen; 3-4 x/Woche vormittags
      auf 450-Euro-Basis; Tel. 0162/7738877 ab 17 Uhr

Gr. Geflügelverkauf am Di., 13.10.2020 letzter Termin
      Enten - Gänse - Puten und Mast bitte vorbestellen!
      Malterdingen, Rathaus, 7.00 Uhr
      Geflügelzucht J. Schulte • 05244/89 14 • www.gefluegelzucht-schulte.de

  Nachhilfe
               Kl. 4 bis zum Abi
          Ma, De, Eng. sehr preiswert.
          (gewerblich) 015792463601
Die ADRESSE vor Ort!
                              Special
Handel[ Handwerk [ Gewerbe

  667                                   FREIAMT ❘ MALTERDINGEN ❘ KENZINGEN ❘ RIEGEL
• Reparaturen aller Fabrikate      • Inspektion mit Mobilitätsgarantie
                                              • Reifen + Räder                   • Klimaanlage-Service
                                              • Achsvermessung                   • HU (m. integr. AU)
                                              • Unfallinstandsetzung             • Reparatur- u. Zubehörfinanzierung
                                              Im Kleinfeldele 4/2 • 79359 Riegel • Tel. 07642 / 9211363
                                                 E-Mail: info@auto-maul.de • www.auto-maul.de

                                                                     Obst- und Ziergehölze
                                                                     in reicher Auswahl

                                                                     Ganter OHG
                                                                     Markenbaumschule
                                                                     Baumstraße 2 • 79369 Wyhl • Tel. 0 76 42 / 10 61
                                              www.obstbau.de         Fax 0 76 42 / 26 85 • info@ganter-baden.de

FREIAMT ❘ MALTERDINGEN ❘ KENZINGEN ❘ RIEGEL                                                                        KW 41
Sie können auch lesen