Malteser Auslandsdienst - Auf dem Weg zum Inlandsdienst im Ausland - Historischer Einsatz

Die Seite wird erstellt Felix-Stefan Roth
 
WEITER LESEN
Malteser Auslandsdienst - Auf dem Weg zum Inlandsdienst im Ausland - Historischer Einsatz
58. Jahrgang | www.malteser.de                                                                    3/14

Historischer Einsatz             Trauer und Trost                  Neuer Großkanzler
13 | Budapest 1989               26 | Tod – ein Thema für Kinder   24 | Albrecht Freiherr von Boeselager

Malteser Auslandsdienst
Auf dem Weg zum Inlandsdienst im Ausland
Malteser Auslandsdienst - Auf dem Weg zum Inlandsdienst im Ausland - Historischer Einsatz
Anzeige                                                                                                                       Jetzt bereits vormerken:
                                                                                                                              Große Frühjahrsreise 2015!

                                                                                                                             RHODOS
                                                                                                                            Ein weiteres schönes Reiseerlebnis
                                                                                                                            in Malteser Gemeinschaft: Im Mai
                                                                                                                            2015 besuchen wir die Sonneninsel
                                                                                                                            und folgen den Spuren der Ritter.

          Rom – Hauptstadt des Christentums
          Mit Besuch im Castello di Magione in Umbrien und der Villa Malta

          Rom – kaum ein Ort der Welt ist so reich               Geplant ist auch die Teilnahme an einer Schloss umgewandelt. Heute ist das Cas-
          an Kunstwerken, historischen Stätten                   Papstaudienz mit anschließendem Be- tello di Magione vor allem als Sommer-
          und kulturellen Juwelen wie die „Ewige                 such in der Villa Malta. Der Sitz des   mersitz des Großmeisters der Malteser
          Stadt“. Bei dieser sechstägigen Reise wer-             Malteserorden ist schön auf dem Aven- und als Weingut bekannt. Wir laden Sie
          den Sie die wichtigsten davon kennen-                  tin gelegen und hat seit 1869 den       zu einer Weinprobe mit Snacks ein.
          lernen.                                                exterritoria-
          Sie besuchen den Vatikan mit dem Pe-                   len Status
                                                                                   Freuen Sie sich auf die kulturellen Schätze Roms
          tersplatz und der Basilika St. Peter,                  einer Bot-
          Kathedrale des Christentums. Die wohl                  schaft. Und und den Besuch historischer Stätten der Malteser!
          besten Künstler aus zwei Jahrhunderten                 wir nehmen
          erschufen hier ein unvergleichliches ar-               uns auch Zeit für einen Ausflug nach    Wer auch die Schätze des „antiken“ Roms
          chitektonisches Gesamtkunst werk. In                   Umbrien, der uns nicht nur nach Assisi, bestaunen möchte, hat dazu bei einem
          den Vatikanischen Museen können Sie                    Heimatstadt des heiligen Franziskus, weiteren Ausflug Gelegenheit, der vor
          zudem großartige Werke aus verschiede-                 sondern auch zum Castello di Magione    Ort gebucht werden kann. Oder nutzen
          nen Epochen bestaunen, darunter die                    führt, einer Pilgerherberge aus dem 12. Sie die Zeit für Besichtigungen „auf eige-
          prächtige Sixtinische Kapelle.                         Jahrhundert. Sie wurde später zu einem  ne Faust“ – es gibt noch viel zu erleben!

           Informieren & anmelden                                Kostenlose TERRAMUNDI-Service-Rufnummer für Ihre Fragen: 0800 - 8 37 72 68
            Reiseziel:       ROM                                 Einfach weitere Informationen anfordern oder               Bitte senden Sie mir das detaillierte
            Termin:          09.11. bis 14.11.2014               gleich Platz sichern! Bitte ausfüllen und per              Reiseprogramm zur Rom-Reise.
                                                                 Post oder Fax an Terramundi, Im Wauert 14,
            Reisepreis im DZ* p. P.: EUR                 875,-   46286 Dorsten, Fax (0 23 69) 9 19 62 33 senden.
                                                                                                                            JA, ich möchte mit folgenden
            Einzelzimmer-Zuschlag: EUR                   175,-   Name, Vorname (bei Anmeldung Rechnungsanschrift):          Teilnehmern an der Rom-Reise
            (*= pro Person im Doppelzimmer bei Zweierbelegung)
                                                                                                                            teilnehmen.
             Grundpreis mit Flügen ab/bis:                      Straße:                                                Name, Vorname Anmeldende/r:
              München und Stuttgart
             Aufpreis pro Person für Flüge ab/bis:
              Frankfurt, Köln-Bonn und                           PLZ und Ort:                                           Name, Vorname Mitreisende/r:
              Düsseldorf              EUR     20,-
              Berlin und Hamburg EUR          30,-
                                                                 Telefon:                                               Abflug/Ankunft-Flughafen (soweit verfügbar):
            Reiserücktrittskosten-Versicherung
            pro Person:             EUR     37,-
            Veranstalter                                         Es gelten die Reise- und Zahlungsbedingungen des
                                                                                                                        Gewünschte Leistungen
            der Reise ist:                                       verantwortlichen Veranstalters Terramundi GmbH.
                                                                 Mit Erhalt der Reisebestätigung und des Sicherungs-    Bitte ankreuzen: DZ = Doppelzimmer bei Zweier-
            Terramundi ist insolvenzversichert bei ZURICH.
                                                                 scheins ist eine Anzahlung von 10 % des Reisepreises   belegung, EZ = Einzelzimmer und RV = Reise-
              Info-Service zur RHODOS-Reise                      fällig; der Restbetrag 3 Wochen vor Anreise.           rücktrittskosten-Versicherung
                JA, senden Sie mir das ausfühliche               Datum, Unterschrift                                    Tln. 1       DZ        EZ       RV
                Angebot zur RHODOS-Reise im                                                                             Tln. 2       DZ        EZ       RV
                Mai 2015, sobald es vorliegt.

    2 | Malteser Reisen
Malteser Auslandsdienst - Auf dem Weg zum Inlandsdienst im Ausland - Historischer Einsatz
Malteser magazin • 3/14

Editorial

Liebe Malteser,

mit Ihnen schicke ich die besten Glück- und Segens-
wünsche an die neue Malteser Ordensregierung nach
Rom! Wohl zum ersten Mal seit 900 Jahren wird
ihre Arbeit – zur Unterstützung desselben englischen
Großmeisters wie bisher – geleitet von einem Deut-
schen, dem neuen Großkanzler und bisherigen Groß-
                                                        Essen versorgt haben – mit Malteser Feldküchen aus
hospitalier Albrecht Baron Boeselager, der nicht zu-
                                                        Deutschland. Bravo!
letzt auch Mitglied unseres Hilfsdienst-Präsidiums
ist. Er wurde mit seiner Wahl auch Chef aller Or-
                                                        Seit langem helfen wir Malteser den bedrängten
densbotschafter. Da freue ich mich sehr auf die
                                                        Menschen in Syrien und seinen Nachbarländern. Ein
Zusammenarbeit insbesondere in den Ländern, in
                                                        neuer Schwerpunkt sind die Flüchtlinge im Nord-
denen wir als Hilfsdienst tätig sind!
                                                        irak. Dazu bitten wir um Spenden (siehe Seite 5).
                                                        Vielen herzlichen Dank!
Damit bin ich beim Schwerpunkt dieses Heftes:
dem Auslandsdienst. Er ist unser Malteser Beitrag
                                                        Weitere Themen sind die Strategie Ehrenamt, die uns
zum Aufbau von Europa! Wir helfen durch Trans-
                                                        für alte und neue Helfer noch attraktiver machen will
porte, durch Know-how, durch den Aufbau von
                                                        und jetzt in jeder Diözese angepackt wird, oder das
Malteser Strukturen und durch Partnerschaften und
                                                        Bundesjugendlager im Erzbistum Paderborn, das alle
Freundschaften. Dabei begegnen wir oft großer Not,
                                                        Teilnehmer und Besucher begeistert hat. Mich auch!
viel Dankbarkeit und sehr oft Menschen, die einen
beeindruckenden Christusglauben leben, der vor-
                                                        Unser Gebet versprochen habe ich drei ehemaligen
bildlich ist. Bitte helfen Sie im Auslandsdienst mit!
                                                        Diözesanleitern, die der Herrgott zu sich heimge-
Bauen Sie Partnerschaften zu Maltesern im Ausland
                                                        holt hat: Paul Kathol, Bamberg, Adalbert Graf Wiser,
auf, zum Beispiel nach Tschechien, wo es noch keine
                                                        Speyer, und Clemens Prinz Croÿ, Essen. Ein großes
einzige gibt. Unterstützen Sie den Aufbau und die
                                                        „Vergelt’s Gott“ für ihren vorbildlichen Einsatz!
Entwicklung von Malteser Hilfsdiensten, wo immer
das noch nicht geschehen und erwünscht ist; helfen
                                                        Ihnen allen danke ich von Herzen für Ihren ganz
Sie uns beispielsweise dabei, den kroatischen Malte-
                                                        persönlichen Beitrag zu unserer Malteserarbeit, mit
ser Hilfsdienst aus seinem Dornröschenschlaf zu
                                                        der wir diese Welt ein bisschen besser machen wollen.
wecken. Auf dieser Arbeit liegt ganz großer Segen!
                                                        Es macht große Freude mit Ihnen!

Während ich dies schreibe, bin ich auf dem Sprung
                                                        Ihr
nach Budapest, wo vor 25 Jahren die Grenze aufging
und heute die größte „Malteserdichte“ der ganzen
Welt besteht, bezogen auf die Zahl der Einwohner,
und in die Ukraine, wo die Malteser auf dem Mai-
                                                        Dr. Constantin von Brandenstein-Zeppelin
dan-Platz in Kiew die Demonstranten mit 450.000         Präsident des Malteser Hilfsdienstes

                                                                                                            Editorial | 3
Malteser Auslandsdienst - Auf dem Weg zum Inlandsdienst im Ausland - Historischer Einsatz
Inhalt
                                                                                                                      Titelbild: Aufgrund ihrer langjährigen
                                                                                                                      Partnerschaft mit westdeutschen
                                                                                                                      Gliederungen konnten die ukrainischen
                                                                                                                      Malteser ihre Feldküche auf dem
                                                                                                                      Maidan-Platz in Kiew betreiben.

    Editorial                                                                                                                            3
    Malteser Auslandsdienst: Auf dem Weg zum Inlandsdienst im Ausland                                                                    5-12
              5 l Partner statt Besserwisser oder Weltretter – Michael Lülsdorff im Gespräch 6 l Warum heute Auslandsdienst?
              – Ein Gastbeitrag von Imre von Ugron 7 l Bewährte Zusammenarbeit: Malteser International und Malteser
              Auslandsdienst 8 l Auf Augenhöhe: Beispiele partnerschaftlicher Hilfe in Mittel- und Osteuropa
              10 l Hilfsgüter-Projekt für Rumänien: Fast alles wird gebraucht 11 l Neue Hoffnungszeichen: Die Limburger Malteser
               setzen auf nachhaltige Hilfe vor Ort 12 l Weißrussland: Hilfe zur Selbsthilfe durch Know-how-Transfer

    Im Einsatz                                                                                                                           5, 13-14, 16, 30
               5 l Malteser Hilfe für Vertriebene im Irak 13 l Budapest 1989: Historischer Einsatz für DDR-Flüchtlinge
              14 l Malteser International hilft syrischen Bürgerkriegsflüchtlingen in der Türkei
              16 l Höhlenrettung: Ein riesen Ding 30 l Krisenintervention: „… wenn das Unfassbare passiert ist“

    Malteser Menschen                                                                                                                    17-18, 24
              17 l Vier neue Ehren- und Konventualkapläne ernannt 18 l Paul Kathol † | Trauer um Klaus Münch
              24 l Albrecht Freiherr von Boeselager neuer Großkanzler des Malteserordens

    Aus der Malteser Welt                                                                                                                15, 25-29
              15 l Mission erüllt: SEK-Einsatz auf dem 32. Bundesjugendlager 25 l 100 Jahre St. Anna
              26 l Tod – ein Thema für Kinder 27 l Viel Bewegung durch das „Ehrenamt 2020“
              28 l Schulsanitätsdienstpreis: Die Sieger stehen fest 29 l Mit Philermos Potenziale im Team entfalten

    Nachrichten                                                                                                                          17-19
              17 l Malteser Jugend: Erfolgreiche Fortbildung ehrenamtlicher Führungskräfte l „Jugendtreff für Senioren“ feierte
              in Passau fünften Geburtstag l Bundesjugendsprecherin begleitet Bundespräsidenten auf Auslandsreise
              18 l Drittes Malteser Gymnasium l Malteser Patientenverfügung: Neuauflage erschienen l Diözesanversammlungen:
              Termine 19 l Präsidiumssitzung am 30. Mai 2014 in Straubing l Malteser im Fernsehen l Malteser weltweit

    Aus den Regionen                                                                                                                     20-22
    Malteser regional
    Service                                                                                                                              23
              Seminarangebote der Malteser Akademie

    Danke!                                                                                                                               31-33
              31 l Die Verbrauchsstiftung 32 l Besondere Spenden für die Malteser

    Kaleidoskop                                                                                                                          34-36, 38
              34 l Mein … Köln l Preisrätsel 35 l Fragen Sie Doktor Maltus l Sammlerecke l Bilderrätsel
              36 l inTUITIOn l Malteser in den Medien
              38 l Der Schlusspunkt: Freitagmorgens auf dem Weg nach Holland l Ein Magazin für alle

    Meine Meinung                                                                                                                        37
              Keine Einbahnstraße

    Kontakt                                                                                                                              38
              Malteser Dienstleistungen für Sie l Impressum

    15 | Bundesjugendlager
              Auf „Mission Drei-Hasen-Fenster“        16 | Höhlenrettung
                                                                Ein riesen Ding                           30 | Krisenintervention
                                                                                                                       Hilfe für Betroffene

4 | Inhalt
Malteser Auslandsdienst - Auf dem Weg zum Inlandsdienst im Ausland - Historischer Einsatz
Malteser magazin • 3/14

  Malteser Hilfe für Vertriebene im Irak
                                                                                                Der Nothilfe-Experte der Malteser, Oliver
                                                                                                Hochedez, berichtete aus dem Irak ange-
                                                                                                 sichts der prekären Situation und des gro-
                                                                                                 ßen Hilfebedarfs: „Laut den Vereinten Na-
                                                                                                tionen müssen wir derzeit im Nordirak von
                                                                           In Erbil sind in
                                                                           wenigen Tagen         mehr als einer Million Vertriebenen und
                                                                           mehr als 24 im-      Flüchtlingen ausgehen. Zusätzlich zu den
                                                                           provisierte Lager,   von der Terrormiliz IS Vertriebenen suchen
                                                                           meist in Kirchen
                                                                           oder Schulen, ent-    ja auch viele Flüchtlinge aus Syrien Zu-
                                                                           standen. Die Men-    flucht im Nordirak.“ Die Vertriebenen wer-
                                                                           schen konnten nur     den auch im bevorstehenden Winter, der
                                                                           das Allernötigste
                                                                                                 dort sehr kalt werden kann, Hilfe benötigen
                                                                           mitnehmen und
                                                                           sind nun auf Hilfe   – entweder in den derzeitigen Zufluchtsge-
                                            Foto: Malteser International
                                                                           angewiesen.           bieten oder beim Neuanfang in ihren
                                                                                                Heimatorten.
  Die Malteser stellen im Nordirak mit        ner soll die Hilfe in den neu entstandenen
  Medikamenten, Hygieneartikeln und           Lagern rund um Erbil und in Gesund-                 Nordirak: Spenden für die Notleidenden     ❤
  Verbandsmaterialien eine grundlegende       heitszentren eingesetzt werden. Bereits seit
                                                                                                  Malteser Hilfsdienst e.V.
  medizinische Versorgung von 10.000          mehr als zehn Jahren unterstützte Malteser
                                                                                                  Konto 120 120 001 2
  Vertriebenen für zunächst rund drei         International ein Gesundheitszentrum in
                                                                                                  Bankleitzahl 370 601 20, Pax-Bank
  Monate sicher.                              Karamless in der Nähe von Mossul; als der
                                                                                                  Oder SEPA-fähig:
                                              Ort am 6. August von der Terrormiliz IS             Konto: DE10370601201201200012
  In Zusammenarbeit mit dem Gesund-           eingenommen wurde, mussten alle Aktivi-             BIC / S.W.I.F.T: GENODED1PA7
  heitsministerium, der chaldäisch-katho-     täten vorübergehend eingestellt werden.             Stichwort: „Irak/Nahost“
  lischen Kirche und einem lokalen Part-

Partner statt Besserwisser
oder Weltretter
Die Auslandsarbeit der Gliederungen ist       erst der unsägliche Krieg in der Ukraine.
heute und morgen wichtiger denn je. Über      Für die meisten von uns kamen die Verän-
Wandel und Perspektiven sprach das            derungen aus heiterem Himmel und mit
Malteser Magazin mit dem Abteilungslei-       ihnen die Notwendigkeit, schnell und
ter Auslandsdienst im Generalsekretariat,     wirksam zu helfen. Das ist uns damals gut
Michael Lülsdorff.                            gelungen, weil wir über Grenzen hinweg
                                              gedacht und gehandelt haben. Einige der
Malteser Magazin: Herr Lülsdorff, mit der     Qualitäten, die man den Maltesern nach-
Ausreisewelle der DDR-Flüchtlinge über        sagt, kamen hier zum Tragen, vor allem
Ungarn und die Tschechoslowakei in den        Hilfsbereitschaft, Pragmatismus und Impro-
                                                                                                      Foto: Frank Lütke/Malteser International
Westen begann vor 25 Jahren ein neues         visationstalent, außerdem Beständigkeit
Kapitel deutscher und europäischer Ge-        und Treue zu den Menschen, mit denen                                            Michael Lülsdorff
schichte. Was bedeutet dieses Kapitel aus     uns unsere Arbeit verbindet. Wir konnten
Ihrer Sicht für den Malteser Auslands-        in der Region etliche nationale Malteser
dienst?                                       Hilfsorganisationen ins Leben rufen und           Ende, unsere Solidarität mit den Men-
Michael Lülsdorff: Es war, ist und bleibt     verlässliche Partnerschaften aufbauen. Aber       schen in Mittel- und Osteuropa ist auch
eine Bewährungsprobe, das zeigt uns nicht     die Bewährungsprobe ist noch nicht zu             noch weiter gefordert.

                                                                                                             Im Einsatz / Auslandsdienst | 5
Malteser Auslandsdienst - Auf dem Weg zum Inlandsdienst im Ausland - Historischer Einsatz
Malteser magazin • 3/14

  MM: Die meisten Staaten Mittel- und            wir noch einen nationalen, ehrenamtlich         Lülsdorff: Er muss im Wesentlichen das-
  Osteuropas sind mittlerweile EU-Mitglie-       geprägten Auslandsdienst?                       selbe leisten wie bisher: Historische und
  der, die Armutsstatistiken für die Region      Lülsdorff: Diese Frage höre ich nicht zum       gesellschaftliche Herausforderungen erken-
  haben sich deutlich verbessert. Ist da         ersten Mal, und sie ist erstaunlich leicht zu   nen und mit viel Maltesergeist geeignete,
  Auslandsdienst noch sinnvoll?                  beantworten: „MI“ ist eine echte Errun-         zeitgemäße Antworten finden. Das wird
  Lülsdorff: Das Bild, das diese Statistiken     genschaft und für alle Malteser ein Grund,      nach unserer Beobachtung gerade für
  zeigen, ist trügerisch. Trotz aller Fort-      stolz zu sein. MI will und kann aber den        junge Menschen immer attraktiver, denen
  schritte sind viele Missstände geblieben       Auslandsdienst nicht ersetzen. Keiner von       sich die Welt medial und sprachlich ganz
  und neue Problemlagen hinzugekommen,           beiden kann genau das leisten, was der an-      anders erschließt als noch ihrer Elternge-
  so zum Beispiel Landflucht, Arbeitsmi-         dere vermag, da gibt es keine Konkurrenz.       neration. Und Auslandsdienst ist keine
  gration, Abwanderung der Jungen und Ge-        Trotz eines gemeinsamen Auftrags unter-         Hexenkunst. Wir sagen manchmal: „Aus-
  bildeten in die westlichen Industriestaaten.   scheiden sich die Arbeitsweise und regio-       landsdienst ist Inlandsdienst im Ausland“.
  Die Not besteht weiter, vergrößert sich so-    nale Einsatzschwerpunkte allzu deutlich.        Jeder kann seine Kompetenzen und Talen-
  gar zum Teil noch, und mit ihr die Heraus-     So decken wir ein erheblich größeres Spek-      te in den Dienst der Auslandsarbeit stellen.
  forderung an uns, gemeinsam mit unseren        trum von Hilfeleistungen im Ausland ab          Entscheidend ist dabei vor allem unsere
  Auslandspartnern neue Lösungen dafür zu        und erreichen mehr Menschen in Not.             Haltung: Wir wollen Partner im besten
  finden. Es ist nicht immer einfach, Außen-                                                     Sinne sein, keine Weltretter oder Besser-
  stehenden das zu vermitteln.                   MM: Es gibt von Jahr zu Jahr weniger            wisser. Unsere Partner im Ausland sind
                                                 Hilfsgüter-Transporte in den Osten, die         keine Almosenempfänger, sondern moder-
   MM: Seit fast zehn Jahren gibt es nun         Helferschaft im Auslandsdienst droht zu         ne, kompetente Hilfsorganisationen auf
   Malteser International, das weltweite hu-     überaltern. Wie soll ein Auslandsdienst         Augenhöhe. Mit ihnen müssen wir uns
   manitäre Hilfswerk des Malteserordens         der Zukunft aussehen?                           immer stärker verbünden: grenzüberschrei-
   mit seiner Zentrale in Köln. Wozu brauchen                                                    tend, europaweit, weltweit!

     Die Gastkolumne: Warum heute Auslandsdienst?
     In meinen Augen sind die Malteser eine      sammeln, indem man beim Einsatz eines           Der Auslandsdienst hilft zudem, die ver-
     Organisation, die nicht nur vor ihrer       Malteser Hilfsdienstes volontiert. Gute Bei-    schiedenen Malteser Organisation in den
     eigenen Haustür helfen, sondern heute       spiele dafür sind der Einsatz der Malteser      unterschiedlichsten Ländern zu vernetzen.
     überregional denken und helfen muss.        in Rom im Rahmen des Heiligen Jahres, in        Somit hilft er dabei mit, weltweit die Situ-
     Überregional heißt aber auch: im Aus-       Medjugorje oder bei einem Festival, wie         ation von immer mehr Bedürftigen und
     land. Der Malteserorden ist weltweit        dies kürzlich in Ungarn der Fall war, als       Kranken, Notleidenden und Behinderten
     aktiv – und darin sind auch die Mitglie-    zwei RTW-Besatzungen aus Deutschland            zu verbessern.
     der des deutschen Malteser Hilfsdienstes    bei einem internationalen Event in Buda-                                   Imre von Ugron
     eingeschlossen. Jeder kann und muss         pest mit zum Einsatz kamen. Hier meine
     seinen Teil beitragen, um dort zu helfen,   ich bewusst nicht die Arbeit, die Malteser
     wo Bedarf ist.                              International bei Naturkatastrophen wie in
                                                 Haiti oder bei der Not im Süd-Sudan leis-
     Wieso denke ich so? Es soll unsere Auf-     tet.
     gabe sein zu helfen, um so anderen
     helfen zu können. Das heißt: Vorhan-        Nicht zuletzt hat der deutsche Malteser
     dene Erfahrung und Fachkenntnisse           Hilfsdienst auch die Aufgabe übernommen,
     können und sollen weitergegeben wer-        in Osteuropa Malteser Hilfsdienste aufzu-
     den. Der zweitgrößte Hilfsdienst des        bauen und diese auch zu unterstützen. Viele
     Ordens ist der MMSz in Ungarn. Ohne         Partnerschaften, und damit auch Freund-
     den Beitrag des deutschen Hilfsdienstes,    schaften, sind so entstanden. Hier geht es
     anderer Malteser Hilfsdienste und Or-       heute nicht mehr um die Organisation
     densmitglieder aus verschiedenen Län-       einer Kleidersammlung oder Ähnliches.
     dern, wäre die ungarische Organisation      Die gelebte Partnerschaft gibt oft seelische
     nie so groß geworden.                       und moralische Unterstützung und hilft,
                                                                                                                                Foto: Malteser
                                                 in schwierigen Situationen nicht aufzuge-
     Aber in der heutigen Zeit besteht auch      ben, sondern weiterzumachen. Auch das           Imre von Ugron ist Ungar und Sprecher der
     die Möglichkeit, Auslandserfahrung zu       stellt eine Hilfe dar.                          Malteser Hilfswerke in Mittel- und Osteuropa.

6 | Auslandsdienst
Malteser Auslandsdienst - Auf dem Weg zum Inlandsdienst im Ausland - Historischer Einsatz
Malteser magazin • 3/14

Bewährte Zusammenarbeit
Wie Malteser International und Auslandsdienst
einander helfen und sich ergänzen
                                                                                                        dienst bleibt auf Zentralebene in die MI-
                                                                                                        Organisationsstrukturen integriert und pro-
                                                                                                        fitiert auf diese Weise von der Expertise
                                                                                                        und administrativen Unterstützung durch
                                                                                                        das weltweite Ordenshilfswerk. So kann mit
                                                                                                        der Palette der Hilfe auch die Reichweite
                                                                                                        beider Organisationen vergrößert werden,
                                                                                                        was sich im laufenden Jahr bereits positiv
                                                                                                        auf die Unterstützung der Malteser in der
                                                                                                        Ukraine und die Hochwasserhilfe für Bos-
                                                                                                        nien und Herzegowina auswirkte.

                                                                                                        Die schwersten Regenfälle in Bosnien
                                                                                                        und Herzegowina sowie Serbien seit 120
                                                                                                        Jahren haben Ende Mai zu dramatischen
                                                                                                        Überschwemmungen geführt. Zehntausen-
                                                            Foto: Ukrainischer Malteser Hilfsdienst     de wurden evakuiert, rund 1,3 Millionen
Mit der Koordination der humanitären Hilfe in der Ukraine-Krise – hier die Feldküche der ukrainischen   Menschen waren auf dem Balkan von den
Malteser auf dem Maidan-Platz in Kiew – hat Malteser International die Abteilung Auslandsdienst im      Überschwemmungen betroffen. Malteser
Generalsekretariat betraut.
                                                                                                        International hat in Zusammenarbeit mit
                                                                                                        dem Auslandsdienst, den Maltesern aus
                                                                                                        Limburg, der Botschaft des Malteserordens
Malteser International ist das Hilfswerk             den Auslandsdienst auch den von der Flut           in Sarajewo und internationalen Partnern
des Malteserordens für weltweite humani-             betroffenen Regionen in Tschechien und             die Nothilfe-Maßnahmen auf dem Balkan
täre Hilfe. Mit seinen Regionalbüros in              Ungarn zugutekommen.                               maßgeblich unterstützt.
Europa (Köln) und Amerika (Miami) ist es                                                                                        Petra Ipp-Zavazal
in der Lage, vielfältige Hilfe – insbesondere       Als sich die Ukrainekrise abzeichnete, baten
auch im Katastrophenfall – effizient und            benachbarte Ordensassoziationen Malteser
wirksam zu leisten. Malteser International          International um Unterstützung, falls hu-            Malteser Auslandsdienst*
nutzt die Ressourcen des weltweiten Netz-           manitäre Hilfe für die Menschen in der               |	219 Auslandspartnerschaften und
werks des Malteserordens mit seinen natio-          Ukraine erforderlich würde. Malteser Inter-             313 Auslandseinsätze in 26 Ländern
nalen Assoziationen und Hilfswerken und             national beauftragte daraufhin die Abteilung         |	1.371 Helfer bundesweit in
unterstützt diese im Bedarfsfall in ihren           Auslandsdienst im Generalsekretariat, die              118 Gliederungen
Hilfsmaßnahmen. Auch die enge Zusam-                ohnehin im aktiven Austausch mit den                 |	10 eigenständige Malteser Hilfs-
menarbeit mit dem deutschen Malteser                Maltesern in der Ukraine und in den Nach-               organisationen in Mittel- und
Hilfsdienst und seinen im Auslandsdienst            barstaaten steht, mit der Wahrnehmung                   Osteuropa als Partner vor Ort
aktiven Gliederungen hat sich gerade in der         dieses internationalen Mandats. Mit Feld-            Malteser International*
jüngeren Vergangenheit mehrfach bewährt.            küchen, die ursprünglich von Partnerglie-            |	136 Projekte in 26 Ländern Afrikas,
                                                                                                           Amerikas, Asiens und Europas im
                                                    derungen aus Deutschland stammen, gab
                                                                                                            Gesamtvolumen von 44,2 Mio. Euro
Bei der Flutkatastrophe in Deutschland              der ukrainische Malteser Hilfsdienst wäh-
                                                                                                         |	885 lokale und 88 internationale
im Sommer 2013 sagte Malteser Internati-            rend der Demonstrationen auf dem Mai-
                                                                                                            Mitarbeiter, unterstützt von 51
onal sofort zu, als es im Hinblick auf seine        dan-Platz (Unabhängigkeitsplatz) in Kiew
                                                                                                            Kollegen in Köln und Miami (2013)
langjährige Erfahrung in der Not- und               450.000 warme Mahlzeiten und 890.000
                                                                                                         |	Neben der deutschen Malteser
Wiederaufbauhilfe vom Malteser Hilfsdienst          Liter Tee aus und versorgte so täglich zwi-
                                                                                                           Assoziation sind 24 weitere nationale
gebeten wurde, die Fluthilfe mit bisher 31          schen 5.000 und 6.000 Menschen.
                                                                                                           Assoziationen und Priorate
unterschiedlichen Projekten für mehr als
                                                                                                            des Malteserordens Mitglied von
2.600 Menschen zu koordinieren. Dank                 Malteser International stellt dem deutschen
                                                                                                            Malteser International.
der großen Spendenbereitschaft der deut-             Malteser Auslandsdienst sein Know-how                                     * Alle Zahlen für 2013
schen Bevölkerung konnte die Hilfe über              und Netzwerk zur Verfügung. Der Auslands-

                                                                                                                                 Auslandsdienst | 7
Malteser Auslandsdienst - Auf dem Weg zum Inlandsdienst im Ausland - Historischer Einsatz
Malteser magazin • 3/14

                                                                                                                         Foto: Malteser Albanien

                                                                                                  Links: Malteserorden einmal anders: Johannes
                                                                                                  Prinz von Lobkowicz, Prokurator des Großprio-
                                                                                                  rats Böhmen des Malteserordens, und Marie
                                                                                                  Ulrichova betreuen Kinder im Rollstuhl bei der
                                                                                                  nationalen Wallfahrt in Velehrad.

                                                                                                  Oben: Die albanischen Malteser engagieren sich
                                                 Foto: Dr. Constantin von Brandenstein-Zeppelin
                                                                                                  in der medizinischen Versorgung der Bevölkerung.

  Auf Augenhöhe
   Beispiele partnerschaftlicher Hilfe in Mittel- und Osteuropa

   Tschechien: Wallfahrt nach Velehrad           Zivilgesellschaft sehr gut entwickelt hat.       Köln und die albanischen Malteser
                                                 Hilfsgüter für Krankenhäuser und bedürfti-
   Mit 80 ehrenamtlichen Helferinnen und         ge Familien seien immer noch gern gesehen.       Wenn Papst Franziskus im September Al-
   Helfern betreuen die tschechischen Mal-       Für die nahe Zukunft aber lautet seine Vi-       banien besucht, werden die albanischen
   teser Menschen mit Behinderung bei            sion: „Deutsche und Ungarn helfen gemein-        Malteser die medizinische Versorgung wäh-
   der nationalen Wallfahrt nach Velehrad.       sam, wenn in den Nachbarländern Ungarns,         rend der Messen und Veranstaltungen für
   Deutsche Malteser aus den Gliederungen        wie Rumänien und der Ukraine, Nothilfe           die tausenden Teilnehmer sicherstellen.
   Schlüchtern, Göppingen und Geseke waren       erforderlich ist.“ Da Ungarisch auch in Tei-     Die Wurzeln der Malteser in Albanien lie-
   dabei. Neue Partnerschaften mit tschechi-     len der Nachbarländer gesprochen werde,          gen dabei in Köln. Im Jahre 1995 gegründet
   schen Maltesern sind auf diesem Wege im       sei der Zugang zu vielen Menschen und            und von den Maltesern in der Erzdiözese
   Entstehen.                                    ihrer Kultur leichter als von Deutschland        Köln zunächst als Tochtergesellschaft auf-
                                                 aus. Mehr zum MMSz: www.maltai.hu                gebaut, zeigen sich die albanischen Malte-
   Mehr Know-how, weniger Güter                                                                   ser mittlerweile als selbstständiger Verband
                                                                                                  und übernehmen in vielen sozialen und
   Seit 1989 Csilla Freifrau von Boeselager                                                       medizinischen Hilfsprojekten Verantwor-
   den Ungarischen Malteser-Caritas-Dienst                                                        tung für die Bürger des ärmsten Landes
   (MMSz) ins Leben rief, ist er mit dem Aus-                                                     Europas. So engagieren sie sich bis heute
   landsdienst der deutschen Malteser vielfäl-                                                    bei der medizinischen Versorgung der Be-
   tig verbunden. 18 Gliederungen aus acht                                                        völkerung in der nördlichen Bergregion
   Diözesen stehen heute in Kontakt mit Un-                                                       und bei der Integration und schulischen
   garn. „Die Zusammenarbeit läuft hervor-                                                        Betreuung der Roma-Bevölkerungsgruppe.
   ragend“, freut sich der Koordinator der                                                        Einen hohen Stellenwert nehmen auch die
   Zusammenarbeit, Georg von Twickel. Seit                                         Foto: MMSz
                                                                                                  Erste-Hilfe-Kurse in Schulen ein. Ziel ist es
   2012 übt der gebürtige Deutsche mit unga-                                                      dabei, die Bevölkerung für die Selbsthilfe
                                                 Zu seinem 25-jährigen Bestehen in diesem
   rischen Wurzeln das Amt aus. Er lebt in       Jahr hat der Ungarische Malteser-Caritas-        zu befähigen.
   Ungarn und findet, dass sich Ungarns          Dienst Jubiläums-Päckchen herausgegeben.

8 | Auslandsdienst
Malteser Auslandsdienst - Auf dem Weg zum Inlandsdienst im Ausland - Historischer Einsatz
Malteser magazin • 3/14

Berliner Malteser helfen Menschen mit
Behinderung in Georgien

Am 8. März wurde mit tatkräftiger Hilfe
der Berliner Malteser das Behindertenzent-
rum „Thalita Kum“ in Achalziche in Süd-
Georgien eingeweiht. Der Name bezieht
sich auf jene aramäischen Worte, mit de-
                                                                                                                     Foto: Malteser Aschaffenburg
nen Jesus dem Markusevangelium zufolge
ein zwölfjähriges Mädchen von den Toten             Die gemeinsame Ausbildung der Aschaffenburger und ungarischen Rettungsdienst-Kräfte
erweckte. Sie bedeuten in etwa „Mein                erfolgt in englischer Sprache.
Lämmlein, steh auf “. Die Schutzbefohle-
nen von „Thalita Kum“ in Achalziche sind
Jugendliche und junge Erwachsene, die seit
einigen Jahren bereits von den Schwestern           umgebaut. Ein Behindertentransporter des           Malteser Partnerschaft Aschaffenburg –
der Heiligen Nino betreut werden. Als die           Malteser Hilfsdienstes aus Berlin wurde in         Budapest im Rettungsdienst
Malteser in Berlin von den Nöten vieler             einer Odyssee von Berlin nach Achalziche
Behinderter in Georgien erfuhren, engagier-         überführt, und in den kommenden Jahren             Begonnen hat die Partnerschaft der Aschaf-
ten sie sich ohne zu zögern auf Bitte des           werden die Malteser, unterstützt von Re-           fenburger Malteser mit dem ungarischen
georgischen Bischofs Giuseppe Pasotto in            novabis, die jährlichen Kosten für Betrieb         Malteser Rettungsdienst (Magyar Maltai
Achalziche. Mit Unterstützung des Hilfs-            und Gehälter für die Angestellten aufbrin-         Szeretetszolgalat Mentöszolgalat, MMSM)
werks „Kirche in Not“ wurde ein Haus ge-            gen. Mehr über das Projekt bei:                    im Jahr 1995. Den ersten Besuchen zum
kauft und behindertengerecht aus- und               auslandsbeauftragter@malteser-berlin.de.           Kennenlernen folgte die Unterstützung mit
                                                                                                       medizinischer Notfallausrüstung für die
                                                                                                       bereits vorhandenen Fahrzeuge der ungari-
                                                                                                       schen Kollegen und beim Kauf gebrauchter
                                                                                                       Rettungswagen in Deutschland und Über-
Betreuer und Betreute des Auslandsprojektes der Berliner Malteser in Achalziche, Georgien
                                                                                                       führung nach Ungarn, so dass die ungari-
                                                                                                       schen Malteser Rettungsdienstler nun über
                                                                                                       einen der modernsten und am besten aus-
                                                                                                       gestatteten RTWs in Budapest verfügen.
                                                                                                       Von Beginn an hilft man sich gegenseitig
                                                                                                       bei großen Sanitätsdiensten wie etwa bei
                                                                                                       der Moto-Cross WM in Bessenbach bei
                                                                                                       Aschaffenburg oder beim jährlichen mehr-
                                                                                                       tägigen Weinfest im September im Buda-
                                                                                                       pester Burgviertel. Seit 2008 nehmen die
                                                                                                       Aschaffenburger alle zwei Jahre an einer
                                                                                                       großen Katastrophenschutzübung in Un-
                                                                                                       garn teil. An die hundert ehrenamtliche
                                                                                                       Helfer sind involviert. Die Malteser Ret-
                                                                                                       tungswachen in Aschaffenburg und Buda-
                                                                                                       pest tauschen Praktikanten aus.
                                                                               Foto: Malteser Berlin

                                                                                                                                Auslandsdienst | 9
Malteser Auslandsdienst - Auf dem Weg zum Inlandsdienst im Ausland - Historischer Einsatz
Malteser magazin • 3/14

                            Der LKW-Containerzug
                                  der Malteser aus
                               Traunstein und dem
                             Berchtesgadener Land
                                  bringt Hilfe nach
                                 Zentral-Rumänien.

  Fast alles wird gebraucht
   Malteser aus Traunstein und dem Berchtesgadener Land
   starten ein neues Hilfsgüter-Projekt für Rumänien

   Der Kontakt kam über eine Rumänien-                chen, Betten, Sachen zum Anziehen“, zählt       die unweit von Baraolt in Sfantu Gheorghe
   deutsche, die im Berchtesgadener Land              er auf. Kleidung, die nicht mehr tragbar        eine Anlaufstelle für Obdachlose betreiben,
   Hilfsprojekte für die Menschen in ihrer            ist, wird in der einrichtungseigenen Werk-      wollen sie beim Aufbau einer Malteser
   Heimatstadt Baraolt in Zentral-Rumänien            statt zu Fleckerlteppichen verarbeitet. Auch    Gliederung helfen und so die Grundlagen
   organisierte. Und dass dort Hilfe wirklich         Rohmaterial für Einkaufstaschen und             für eine Selbsthilfe der örtlichen Kräfte
   nötig ist, fanden die Malteser aus Traun-          Füllmaterial für Kissen, die dort hergestellt   legen. „Dass es eine langfristige Partner-
   stein und dem Berchtesgadener Land rund-           werden, sind willkommen. Aber auch in           schaft wird“, steht daher auch ganz oben
   um bestätigt, als sie im Februar dieses Jahres     Krankenhäusern und bei der Feuerwehr            auf dem Wunschzettel von Michael Sold-
   das erste Mal zwei Container voll Hilfsgü-         fehlen zum Teil die einfachsten Materialien,    anski, was die Perspektiven des Projekts
   ter in die siebenbürgischen Stadt brachten.        und eine große Zahl bedürftiger Familien        angeht. Und die Hilfe für die Feuerwehr in
                                                      ist auf Unterstützung angewiesen.               Baraolt. „Unser Fernziel ist ein gebrauchtes
                                                                                                      Feuerwehrfahrzeug jüngeren Datums, denn
                                                       Auslandshilfe hat bei den Maltesern in den     das jetzige Gefährt ist schon über 50 Jahre
                                                       Landkreisen Traunstein und Berchtesgaden       alt“, so der 36-Jährige.
                                                       eine lange Tradition. 1981 die ersten Trans-
                                                       porte nach Polen, 1989 dann nach Rumä-          Doch jetzt steht erst einmal der nächste
                                                       nien. Nach dem Balkankrieg lieferten sie        Transport an. Die zwei Container für den
                                                       Lebensmittel nach Kroatien und in das           LKW mit Anhänger sind schon voll und
                                                       Kosovo, ergänzt durch Werkzeug und Ma-          konnten gar nicht alles aufnehmen, was ge-
                                   Fotos: Malteser     terial zum Wiederaufbau der zerstörten          spendet wurde. Krankenhaus-Betten, Ma-
   Hilfe in Baraolt: Michael Soldanski packt           Häuser. In den letzten Jahren standen           tratzen, Leuchtschirme zum Ansehen von
   selbst mit an.                                      Hilfen für Ungarn und die weihnachtliche        Röntgenbildern, eine Küche, Stühle und
                                                      „Glücksbringer“-Aktion für die Hilfsbe-          Tische sind dabei. Für die Feuerwehr sind
  „In der Tagesstätte für Kinder und Jugend-           dürftigen in Bulgarien im Vordergrund.          Schläuche, Helme und Kleidung geladen.
   liche mit Behinderung wird fast alles ge-                                                          „Wenn alles gut geht, können wir in weni-
   braucht“, erzählt Michael Soldanski, der           Das neue Rumänien-Projekt der beiden             gen Wochen starten“, sagt Soldanski, der
   bei den Maltesern neben der Dienststelle           Malteser Gliederungen vom bayerischen            wieder mitfährt. Fünf bis sechs Tage wer-
   in Bad Reichenhall auch die kleine ehren-          Alpenrand soll beileibe nicht beim Trans-        den sie unterwegs sein. Und in Baraolt in
   amtliche Helfergruppe leitet, die sich jetzt       port von Hilfsgütern stehenbleiben. Ge-          glückliche Gesichter schauen.
   für die Rumänienhilfe gebildet hat. „Spielsa-      meinsam mit den rumänischen Maltesern,                                      Christoph Zeller

10 | Auslandsdienst
Malteser magazin • 3/14

Neue Hoffnungszeichen
Die Limburger Malteser setzen auf nachhaltige Hilfe vor Ort

40 Hilfsgüter-Transporte und mehr pro
Jahr sind früher unter dem achtspitzigen
Kreuz in die Balkan-Region gefahren. Not-
wendige Transporte. Schon 1991, noch in der
Zeit der Kriege im ehemaligen Jugoslawien,
haben die Malteser aus Limburg mit Weih-
nachtspäckchen insbesondere für Kinder
Hoffnung an die dalmatinische Küste ge-
bracht. „Hoffnungszeichen“ hieß denn auch
diese jährlich in der Weihnachtszeit wieder-
holte Aktion, der sich bald weitere Malteser
Diözesen anschlossen und die mit 20.000
Päckchen pro Aktion zu einem weithin be-
kannten Markenzeichen für Malteser Hilfe
wurde. So sammelten etwa die Fuldaer Mal-
teser Ende 2013 wieder „Hoffnungszeichen“
für ihre 22. Weihnachtspäckchen-Aktion.

Nun haben die Limburger Malteser neue
Akzente gesetzt. „Dass die Menschen an-
dere Dinge dringender brauchen als Päck-
chen, ist immer deutlicher geworden“, be-                                                                            Foto: Malteser Limburg

richtet Jürgen Briegel, der heute Auslands-    Gewächshäuser geben Arbeit, schaffen Einkommen und können zudem therapeutisch wirken –
und Ausbildungsreferent in der Diözese         Jürgen Briegel übergibt eines an eine Familie in Bosnien-Herzegowina.
Limburg ist und früher Hoffnungszeichen-
Transporte selber als ehrenamtlicher Helfer
begleitet hat. Fast 50 Prozent beträgt die      bauen, ermöglichen zwei bis drei Mal im         Transporte nötig – beispielsweise jetzt nach
Arbeitslosenquote in Bosnien-Herzegowina,       Jahr eine Ernte und erzielen durch diese        der Hochwasserkatastrophe. Jürgen Briegel:
wo die Limburger Malteser jetzt vor allem      Arbeit auch therapeutische Erfolge gegen-       „Da haben wir Lebensmittel gebracht, Bet-
aktiv sind. Arbeit gibt es allenfalls in den    über den posttraumatischen Belastungs-          ten, Schränke und Ähnliches.“ „Und wenn
Großstädten, die aber für die ländliche Be-     syndromen, mit denen viele Menschen             uns jemand einen Satz Fahrräder spendet,
völkerung kaum erreichbar sind. Viele der       dort als Kriegsfolgen zu kämpfen haben“,        fahren wir die natürlich auch rüber“, er-
im Krieg zerstörten Häuser konnten bisher       erzählt Jürgen Briegel.                         gänzt der 56-Jährige.
gar nicht oder nur teilweise wiederaufge-      „Hoffnungszeichen Bildung“: Den Kin-
baut werden. Die Menschen leben in Roh-         dern, deren Eltern sich Bücher, Hefte und      „Nach langer Diskussion haben wir uns im
bauten – teilweise ohne Fenster, funktio-       Stifte nicht leisten können, finanzieren die    vergangenen Jahr dafür entschieden, mit
nierende Heizung und fließendes Wasser.         Malteser mit 75 Euro je Kind dieses Schul-      neuen Hoffnungszeichen eine differenzier-
                                                material für die gesamte Grundschulzeit.        te Hilfe vor Ort zu leisten“, erzählt Briegel,
 Dieser Not setzen die Limburger Malteser      „Hoffnungszeichen Begleitung“: Die Mal-         „das ist uns nicht leichtgefallen.“ Nicht alle
 in enger Abstimmung mit den Partnern           teser renovieren Häuser armer Familien.         Partner hierzulande konnten bisher die
 vor Ort vier neue, nachhaltig wirkende        „Hoffnungszeichen Begegnung“: Mit der            Wende mitvollziehen. Aber es gibt auch
„Hoffnungszeichen“ entgegen:                   Ausbildung von Schulsanitätern verbessern        Beispiele, die Mut machen. So etwa die äl-
„Hoffnungszeichen Beschäftigung“: Be-           die Malteser die medizinische Versorgung        tere Dame, die bisher jährlich tausend
 dürftige Familien erhalten ein eigenes Ge-     und fördern zugleich das Zusammenleben          Weihnachtspäckchen gepackt hat und nun
 wächshaus, in dem sie Obst und Gemüse          von christlichen und muslimischen Kindern.      auch Schulranzen, Mäppchen und Geld
 für sich selbst und zum Verkaufen anbauen                                                      sammelt, von dem in Bosnien-Herzegowina
 können. „Damit unterstützen wir zugleich      Ergänzend zu den neuen Hoffnungszei-             Schulbücher gekauft werden können.
 Firmen vor Ort, die die Gewächshäuser         chen sind selbstverständlich auch weiter                                     Christoph Zeller

                                                                                                                          Auslandsdienst | 11
Malteser magazin • 3/14

   Hilfe zur Selbst-
   hilfe durch
   Know-how-Transfer
   Die Weißrusslandhilfe der
   Malteser im Offizialatsbezirk
   Oldenburg hat sich gewandelt

   Mit dem Ende der Sowjetunion begann die
                                                                                                                            Foto: Veronika Shenda
   Weißrusslandhilfe der Malteser im Offizia-
   latsbezirk Oldenburg – Anlass, im 25. Jahr                              Pflege durch Angehörige und Nachbarn in praktischer Anschauung:
   der Hilfe Zwischenbilanz zu ziehen. Die                                 Ute Bock, Leiterin Ambulante Pflege der Malteser Brake, bei ihrer
                                                                           Präsentation mit Freiwilligen in Weißrussland
   Zeit, in der die Hilfe ausschließlich aus
   Hilfsgüter-Transporten bestand, ist lange
   vorbei – überflüssig geworden sind sie
   dennoch nicht. „2014 haben wir bisher 13
   Transporte organisiert, sechs weitere sind      Aloys Schmiegelt, Länderkoordinator der          das Los Bedürftiger in Weißrussland nach-
   geplant“, sagt Michael Daemen, der Leiter       Malteser für Weißrussland.                       haltig verbessern. Insofern lautet das ge-
   des Referats Auslandsdienst in der Diöze-                                                        meinsame Fazit von Aloys Schmiegelt und
   sangeschäftsstelle in Vechta.                   Ein aktuelles Beispiel: Das Projekt „Mobile      Michael Daemen: „Der Auslandsdienst gibt
                                                   Dienste“ geht auf das Vorhaben der Caritas       die ungewöhnliche Möglichkeit, schöpfe-
   Zunehmend wichtiger geworden ist das            in Weißrussland zurück, mehr Freiwillige         risch tätig zu werden und gemeinsam mit
   zweite Standbein der Hilfe: die Unterstüt-      für unbezahlte soziale Aufgaben zu gewin-        Gleichgesinnten in einer nicht so reichen
   zung von Projekten für Bedürftige. Dazu         nen. 2011 erstellten die Malteser dafür nach     Gesellschaft neue, tragende Ideen zum
   gehören diejenigen, die durch das ohnehin       diversen Gesprächen, Diskussionsrunden           Wohl benachteiligter Menschen zu ver-
   nicht sehr eng geknüpfte soziale Netz des       und Vorseminaren einen Konzeptentwurf.           wirklichen.“
   Landes fallen: Waisen und vernachlässigte       Darauf aufbauend stellten die Malteser vor                                     Georg Wiest
   Kinder, Menschen mit Behinderungen, arme        Ort in vier Workshops mögliche Aufga-
   und pflegebedürftige Senioren. 15 solcher       benbereiche vor – von der Ersten Hilfe
   von der Caritas und den Pfarrgemeinden          und der Jugendarbeit bis zur Betreuung             Weißrusslandhilfe der Malteser
                                                                                                      im Offizialatsbezirk Oldenburg
   vor Ort vorgeschlagenen Vorhaben konnten        von Menschen mit Demenz und der Pflege
   die Malteser bislang unterstützen. Profitiert   durch Angehörige und Nachbarn. Das Pro-              Beginn: 1990
                                                                                                      |	
   davon haben unter anderem so genannte           jekt läuft noch: „Im weiteren Verlauf                173 Hilfsgüter-Transporte mit
                                                                                                      |	
  „Empfangsfamilien“ – Familien, in die bis        wollen wir Freiwillige der Caritas auch bei          einem Gesamt-Warenwert von
   zu zehn Waisen und Sozialwaisen vom ers-        uns in Deutschland ausbilden, damit sie in           ca. 4 Mio. Euro
   ten bis zum achtzehnten Lebensjahr aufge-       ihrer Heimat dann selbstständig Work-                15 Begleitete Projekte
                                                                                                      |	
   nommen werden – sowie staatliche Soziale        shops für Volontäre durchführen können“,             Beteiligte Gliederungen: Dinklage,
                                                                                                      |	
   und Sozialpädagogische Zentren, in denen        erzählt Schmiegelt.                                  Lutten/Goldenstedt und Sandkrug
   Menschen mit Behinderungen gefördert                                                                 sowie die Geschäftsstelle für den
   und therapiert werden sollen, denen es aber     Die Zukunft der Weißrusslandhilfe liegt              Offizialatsbezirk in Vechta
   an der geeigneten finanziellen, personellen     also nicht zuletzt im Know-how-Transfer              Partner vor Ort: die Caritas im
                                                                                                      |	
   und materiellen Ausstattung mangelt. Die        als Hilfe zur Selbsthilfe. Mit der Weiter-           Erzbistum Minsk-Mogilev und in
   Malteser leisten dafür „eine Anschubfinan-      gabe der vielfältigen Kompetenzen, welche            den Bistümern Grodno, Witebsk
   zierung und eine zeitlich begrenzte Be-         die Malteser in ihren sozialen Diensten              und Pinsk
   gleitung des jeweiligen Projekts“ erläutert     hierzulande gewonnen haben, können sie

12 | Auslandsdienst
Malteser magazin • 3/14

Budapest 1989
Historischer Malteser Einsatz für die DDR-Flüchtlinge

 Als im August vor 25 Jahren die ersten           Bistum Paderborn zum Austausch nach
 DDR-Flüchtlinge in der Botschaft der Bun-        Ungarn. Die Visa in der Tasche freute sich
 desrepublik in Budapest ihre Ausreise in         die Gruppe auf eine interessante und ent-
 den Westen erzwingen wollen, wird der            spannte Zeit. Doch kurz vor der Abfahrt
„Eiserne Vorhang“ zwischen Ost- und               ruft Csilla von Boeselager, die Mitbegrün-
 Westeuropa löchrig. Das politische Ringen        derin des Ungarischen Malteser Caritas-
 dauert Wochen. Derweil versorgen die             dienstes, an. Sie hat der bundesdeutschen
 Malteser aus Ungarn und Deutschland              Botschaft versprochen, die Flüchtlinge zu
 die DDR-Flüchtlinge. Was dann kommt,             versorgen. Auf dem Gelände der Kirche
 hat niemand geahnt, sagen Helfer heute,         „Zur heiligen Familie“ bauen ungarische
                                                                                                                            Foto: Susann Fromm
 die damals in Budapest im Einsatz waren.         und deutsche Malteser eine Zeltstadt auf
 Sie kamen vor allem aus den Bistümern            und richten bald auch das zweite Lager im      Bei den Jubiläumsfeierlichkeiten nach 25 Jahren
 Paderborn, München, Trier und Essen.             acht Kilometer entfernten Csillebérc ein.      am 14. August in Budapest gingen die Helfer
                                                                                                 von damals auch aufs ehemalige Lagergelände
                                                  Die jungen Malteser um Joachim Fromm           an der Zugliget-Kirche.
Als Wolfgang Wagner mit vier Maltesern            kommen da gerade recht, um mitzuhelfen.
aus dem Erzbistum München und Freising            Fromm erinnert sich: „Die Menschen
nach Budapest kommt, lagern bereits 750           waren verzweifelt. Viele Familien mit ganz     scheidt und einer Hand voll gestandener
Menschen auf dem Gelände der Zugliget-            kleinen Kindern lagen einfach auf der Ra-      Malteser nach Ungarn gefahren. „Es kamen
Pfarrgemeinde. „Es war ein ganz großes            senfläche.“ Insgesamt acht Wochen – mit        immer mehr Flüchtlinge, da haben wir uns
Problem, den Menschen, die auch abends            vier Wochen Unterbrechung – bleibt Fromm       schon gewundert“, sagt er. Über das nach-
nach halb elf Uhr noch ins Lager kamen,           im Lager der Zugliget-Gemeinde. Motiviert      zudenken, was der Wind der Geschichte
einen Schlafplatz zuweisen zu können“,            und beeindruckt von Pfarrer Imre Kosma         gerade machte, dazu kommt er gar nicht.
erinnert sich der damalige Münchener              und Csilla von Boeselager, die als „Frau der   Es gibt zu viel zu tun. Unter anderem muss
Stadtgeschäftsführer. Toiletten, Waschgele-       Tat“ die Entscheidungen trifft, aber auch      Stüdemann täglich Lebensmittel in der un-
genheiten, Lebensmittel, ein Schlafplatz –        mit den Flüchtlingen und Helfern spricht       garischen Hauptstadt besorgen. Geld dazu
es fehlt an allem. Die DDR-Bürger sind un-        und noch bei der Essensausgabe mithilft.       gibt ihm die westdeutsche Botschaft. „Mit
sicher, wie es weitergeht. Sie bleiben sehr      Am 14. November 1989 hängt Fromm das            zwei Plastiktüten voll Forint sind wir dann
                                                                                                 los und haben für die ganzen Leute einge-
                                                                                                 kauft“, erzählt er.
„Die Malteser geben mit jedem Wort Hoffnung. Ihre Fürsorge ist unbe-
 schreiblich. Immer zugewandt und freundlich versuchen sie, unsere                               Markus Kaldunski aus Waldrach im Bis-
                                                                                                 tum Trier fährt mit seinen Kameraden und
 Situation zu erleichtern. Sie organisieren Lebensmittel, warme Kleidung,
                                                                                                 einem LKW voller Hilfsgüter nach Buda-
 denn wir sind ja nur mit einer Tasche losgezogen, um an der Grenzkontrolle
                                                                                                 pest. Kaldunski richtet sich auf einen kur-
 nicht aufzufallen. Es tut gut, dass sie unsere Lage verstehen, uns Respekt                      zen Aufenthalt ein. Er hat nur Wäsche für
 und Anerkennung schenken vor dem eigenen mutigen Schritt.                                       vier Tage dabei. Doch Peter Dickscheidt
Aus dem Fluchttagebuch von Ingrid, die 1989 mit zwei Kindern die DDR über Budapest verließ       bittet ihn „Bleib hier“. Der 22-jährige Eh-
                                                                                                 renamtliche sagt zu, fährt nur kurz nach
                                                                                                 Hause, gibt seinen Ferienjob auf und wird
vorsichtig. Wagner: „Wenn sie ins Lager ka-       Schild „Geschlossen“ an das Lager. Die Un-     die nächsten vier Wochen im Lager als Ein-
men, schraubten sie zuerst ihre Nummern-          garn hatten die insgesamt 36.000 Flücht-       satzleiter viel erleben. Der Höhepunkt ist
schilder vom Auto ab, um Repressalien             linge nicht abgeschoben, sondern nach          der 10. September: Csilla von Boeselager
gegen Angehörige zu verhindern. Im Lager          Österreich ausreisen lassen. Die DDR war       übersetzt live die Botschaft des ungari-
hielten sich auch Stasi-Mitarbeiter auf, die      machtlos. „Dass mal die Mauer fallen würde,    schen Ministerpräsidenten Gyula Horn,
die Kennzeichen fotografierten und die            hatte von uns keiner geahnt“, sagt Fromm.      dass die Menschen nach Österreich ausrei-
Menschen identifizierten.“                                                                       sen können. Markus Kaldunski: „Der Jubel
                                                  So sieht es auch Rainer Stüdemann. Der         ist unbeschreiblich. Die Menschen haben
Joachim Fromm, damals 21 Jahre alt, will          damals 35-Jährige aus dem Bistum Essen         uns gedrückt, sich tausendmal bedankt.“
mit anderen Malteser Jugendlichen aus dem         ist mit Gesamteinsatzleiter Peter Dick-                                      Klaus Walraf

                                                                                                                                   Im Einsatz | 13
Malteser magazin • 3/14

                                                                                                Melanie Plöger (l.): „Es ist sehr
                                                                                                wichtig, dass wir hier mit syrischem
                                                                                                Personal zusammenarbeiten“

                                                                                                Die Ärzte und Krankenpfleger sind fast
                                                                                                ausnahmslos Syrer; sie verstehen ihre
                                                                                                Landsleute – nicht nur was die Sprache an-
                                                                                                geht. „Es ist sehr wichtig, dass wir hier mit
                                                                                                syrischem Personal zusammenarbeiten“,
                                                                                                erzählt Melanie. „Wir wollen zum einen
                                                                                                die lokalen Gesundheitsstrukturen entlas-
                                                                                                ten und stärken und zum anderen die
                                                                                                Menschen vorbereiten für die Zeit nach
                                                                                                dem Konflikt. Die Ärzte werden leider
                                                Foto: Ralph Weihermann/Malteser International
                                                                                                noch lange mit schwerverletzten Patienten
                                                                                                und entsprechenden Rehabilitationsmaß-
                                                                                                nahmen zu tun haben.“

   Damit die Wunden des                                                                         Neben der medizinischen Betreuung set-
                                                                                                zen die Malteser auch auf psycho-soziale

   Krieges heilen können                                                                        Angebote. In einem Community Center im
                                                                                                Stadtzentrum bieten sie verschiedene Kurse
                                                                                                für die Flüchtlinge an: Sprache, Handwer-
                                                                                                ken, Kochen, Therapiegespräche. Ein junger
   Im Einsatz für syrische Bürgerkriegs-                                                        Mann erzählt, warum er als männlicher
   flüchtlinge in der Türkei                                                                    Teilnehmer beim Kochkurs dabei ist: „Nach
                                                                                                dem Krieg möchte ich mein Studium fort-
                                                                                                setzen und dann auch selbst für mich
   Morgens um neun macht sich Melanie           Belastung für die Stadt doch jeden Tag grö-     kochen können. Denn meine Familie ist
   Plöger in der türkischen Stadt Kilis, nur    ßer“, so die junge Projekt-Administratorin.     weit weg.“ Die Pfannkuchen mit Gemüse-
   wenige Kilometer von der syrischen Gren-                                                     füllung sehen jedenfalls schon ganz gut
   ze entfernt, auf den Weg ins Feldhospital    Auch das staatliche Krankenhaus ist schon       aus. – „Es ist wichtig für die Flüchtlinge,
   von Malteser International. Inzwischen       lange überbelegt. Das Feldhospital, das         ein Stück Alltag zurückzubekommen“, sagt
   gibt es in Kilis mehr Flüchtlinge als Ein-   Malteser International zusammen mit sei-        Melanie Plöger. „Das Leben geht schließ-
   wohner. „Die Türken sind unglaublich         ner türkischen Partnerorganisation IBC          lich irgendwie weiter.“
   gastfreundlich, aber allmählich wird die     (International Blue Crescent) und mit Un-
                                                terstützung der deutschen Bundesregierung       Zurück zum Krankenhaus. Malteser Inter-
                                                in Kilis betreibt, ist die ideale Ergänzung.    national hat es in den vergangenen Wochen
      Syrienkrise: Damit die Wunden
      des Krieges heilen können                 Hier können momentan bis zu 28 Patienten        ausgebaut: Weitere 20 Betten sowie ein
                                                aufgenommen werden, die nach schweren           Raum für Physiotherapie sind dazugekom-
    Ein Fünf-Minuten-Video                      Operationen versorgt werden müssen. Mehr-       men – der Bedarf wird steigen. Niemand
    zur Hilfe von Malteser                      mals am Tag bringt die Ambulanz neue            rechnet mit einem baldigen Ende des Krie-
    International auf Youtube:                  Patienten aus dem staatlichen Kranken-          ges in Syrien. Die Malteser werden den
    www.youtube.com/                            haus.                                           Flüchtlingen nicht nur in der Türkei, son-
    malteserint                                                                                 dern auch in Syrien und im Libanon weiter
                                                Die Zimmer sind mit jeweils sieben Betten       beistehen. Auf der syrischen Seite der Gren-
                                                ausgestattet. Wer es bis hierher geschafft      ze werden sie ein weiteres Feldhospital und
                                                hat, ist zunächst einmal in Sicherheit.         zwei Basisgesundheitsstationen eröffnen.
                                                Doch im Bewusstsein der Menschen ist der        Im Libanon wird eine mobile Klinik die
                                                Krieg noch genauso nah wie die syrische         Patienten auch in entlegenen Gebieten be-
                                                Grenze tatsächlich. Stumme Gesichter,           handeln. „Solange der Konflikt anhält, ist
                                                leere Blicke – und dazwischen plötzlich         unsere Arbeit in Syrien und in den Nachbar-
                                                ein Lächeln, ein Händedruck, ein Hoff-          ländern unverzichtbar“, so Melanie Plöger.
                                                nungsschimmer.                                                           Ralph Weihermann

14 | Im Einsatz
Malteser magazin • 3/14

                                                                                                Links: Abschlussfeier zum 35. Geburtstag und
                                                                                                Gottesdienst mit allen Teilnehmer/innen und
                                                                                                Helfer/innen und Ehrengästen auf dem Lager-
                                                                                                platz mit Diözesanjugendseelsorger Norbert
                                                                                                Scheckel
                                                                                                Unten: Tarnung MUSS sein. Agenten-Gadgets
                                                                                                zum Selberbasteln beim Workshop-Tag

                                                                       Foto: Tim Tegetmeyer                                   Foto: Gerd Vieler

Mission erfüllt
SEK-Einsatz auf dem 32. Bundesjugendlager
Für den Einsatz konnten sich die rund 500        truck mit Luxus-Duschköpfen, der zum           Fenster zu retten, so traut Gott Euch zu
Teilnehmer und 100 Helfer aus 52 verschie-       Liebling der Kinder und Jugendlichen auf       Hause zu, in Euren vielen Malteser Diens-
denen Gliederungen im Bundesjugendlager-         dem Platz avancierte.                          ten zu bestehen“, sagte Diözesanjugendseel-
Trainingscamp vom 2. bis 9. August 2014
im kleinen Ort Atteln, in der Diözese Pa-
derborn, zu Agenten ausbilden lassen. Der           Ein Dank gilt allen Helfern aus ganz Deutschland, die die
Werdegang umfasste neben der körperli-           „Mission Drei-Hasen-Fenster“ erst möglich gemacht haben.
chen Ertüchtigung am Aktivmontag auch
zahlreiche Workshops, bei denen sich die
Teilnehmer mit Agenten-Gadgets und Tarn-         Die Lösung des Codes, der dem Grün-            sorger Norbert Scheckel zum Abschluss
brillen ausstatten konnten. Das Thema            dungsjahr der Malteser Jugend im Jahr 1979     des Lagers. Und es stimmt: Sowohl der
wurde auch beim Kleinkunstabend durch            entsprach, gelang den Teilnehmern am           MHD (Malteser Heimlich Dienst) wie eben-
kleinere und größere Auftritte von Teilneh-      Donnerstag durch das Absolvieren diverser      so das SEK (Sondereinsatz Kinderland)
mern und Helfern aufgegriffen. In diesem         Stationen im Rahmen des Stadtspiels. Nach      und alle anderen Anwesenden konnten
Jahr zum ersten Mal dabei: die Agentenrei-       erfolgreicher Mission feierten die 600 Teil-   auch in diesem Jahr wieder dazu beitragen,
nigungskabine, ein hochmoderner Dusch-           nehmer und Helfer gemeinsam bei einer          eine großartige Woche gemeinsam zu ver-
                                                 für die Diözese Paderborn traditionellen       bringen.              Maren von Contzen
                                                 Lagerdisco, die sogar die Lagerleitung zum
                                                 Tanzen animierte. Am Freitag beging die
                                                 Malteser Jugend dann gebührend ihren 35.        Die Bundeslager-Küche stellte:
                                                 Geburtstag. Anlässlich dieses Ehrentages        |	1.300 Brötchen, 7 kg Brot und
                                                 haben es sich auch Hilfsdienst-Präsident           1.200 Wurstscheiben täglich
                                                 Dr. Constantin zu Brandenstein-Zeppelin,        |	90 l Kaffee und 60 l Tee
                                                 Geschäftsführungs-Vorsitzender Karl Prinz       |	Zum Geburtstag 18 Bleche Kuchen
                                                 zu Löwenstein und Bundesarzt Dr. Rainer             mit 1.300 Stücken
                                                 Loeb nicht nehmen lassen, in der Video-         |	60 kg Nudeln für eine Mahlzeit
                                                 box auf dem Geburtstags-Jahrmarkt zu gra-       |	21 m Spülstraße mit 30 Schüsseln
                        Foto: Tim Tegetmeyer     tulieren.                                       |	4 Küchen mit insgesamt 25 Helfern
                                                                                                 Mehr zum Bundeslager:
Die Luftbild-Tradition beim Bundeslager setzte
die Paderborner Malteser Jugend als Gastgeber    „So wie die Organisatoren des Zeltlagers        www.malteserjugend-bundeslager.de
auch in diesem Jahr fort.                         Euch zugetraut haben, das Drei-Hasen-

                                                                                                                Aus der Malteser Welt | 15
Malteser magazin • 3/14

  Ein
  riesen Ding
   Pfingsten – die Republik staunt. Den
   Wenigsten ist bisher die größte Höhle
                                                                                                                                     Foto: K. Gessert
   Deutschlands ein Begriff. Doch ab Pfingst-
   sonntag kennt die „Riesending“-Schacht-         Eng, schlammig, kalt und still: Höhlenretter der Malteser bei einer Übung im „Bauernloch“
   höhle jeder, der Nachrichten hört. Ein
   Höhlenforscher ist in ihr verunglückt.
   1.000 Meter unter der Erde, am Untersberg
   in Berchtesgaden, harrt er schwerverletzt aus   gen.“ Die Einsatzleitung ruft österreichi-          Diese Rettung war ein riesen Ding – darin
   und wartet auf Hilfe. Auch die Malteser         sche und italienische Kollegen zur Hilfe.           sind sich alle einig. Geleistet fast ausschließ-
   sind gefordert, als die große Rettungsakti-     Sie haben häufiger Einsätze in solchen Tie-         lich von Ehrenamtlichen. So bleiben auch
   on beginnt.                                     fen, weil ihre Länder viele tiefe Höhlen-           die Kosten, vor allem für den Aufwand der
                                                   formationen aufweisen.                              Bergwacht (80.000 Euro), Rettungsmate-
   In Uhingen klingelt das Telefon. Fee Glo-                                                           rial (85.000 Euro) und die Erstattung von
   ning, Zugführerin der einzigen Malteser         Am Montag wird klar: Die Malteser Höh-              Arbeitgeberkosten (7.500 Euro), mit rund
   Höhlenrettung in Deutschland, ist mit           lenretter aus Uhingen müssen nicht kom-             180.000 Euro relativ niedrig. Die Aufmerk-
   ihrer Familie unterwegs, als der Alarm ein-     men. Dafür wird eine andere Malteser                samkeit für das, was die Höhlenretter
   geht. „Alles, aber nicht Riesending, hat es     Gruppe dringend gebraucht. Die Schnelle             machen, ist gestiegen. Und so trainieren
   immer geheißen, wenn die Helfer von             Einsatzgruppe (SEG) Verpflegung aus Bad             die Malteser auf der Schwäbischen Alb
   einem großen Einsatz träumten“, sagt sie.       Reichenhall. Denn die größte Höhlenret-             demnächst schon mit einem Interessenten
   Und jetzt ist er doch da. Ihr Vorgänger als     tungs-Aktion in Deutschland hat viele Ge-           mehr.
   Zugführer, Nils Bräunig, ist jetzt für die      sichter – und muss versorgt werden. Bis zu                                           Klaus Walraf
   bayerische Bergwacht als Einsatzleiter          200 Essen portionieren und geben die Mal-
  „Höhle“ tätig und setzt den Alarmplan in         teser in den kommenden elf Tagen zusam-
   Gang: Wer kann wie viele Retter schicken?       men mit dem Bayerischen Roten Kreuz
   Höhlenrettung ist Ehrenamt und Blaulicht        aus. Auch hier verstehen sich die Ehren-
   pur.                                            amtlichen bestens, die Arbeit funktioniert
                                                   hervorragend. 13 Frauen und Männer im
   20 Aktive zählt Fee Gloning in ihren Rei-       Alter von 27 bis 53 Jahren geben am Fuße
   hen. Am Pfingstsonntag kann sie auf die         des Unterbergs alles, damit vor allem oben
   Schnelle zehn Frauen und Männer aktivie-        die Retter bei Kräften bleiben.
   ren. „Wir sind bereit zur Abfahrt“, meldet
   sie am Nachmittag nach Berchtesgaden.           Als schließlich die Rettung gelingt „ist
   Doch es kommt nicht zum Abmarsch. Statt-        allen sichtlich ein Stein vom Herzen ge-
   dessen Warten. Einsatzleiter Nils Bräunig       fallen. Es war sehr ergreifend“, sagt Josef
   weiß: „In Deutschland gibt es eine Hand-        Hinterschnaiter, Zugführer der SEG Ver-
   voll Höhlenretter, die physisch in der Lage     pflegung. Der verletzte Forscher selbst war                                         Foto: Malteser
   sind, so weit runterzugehen. Für einen Ki-      sicher ans Tageslicht befördert worden –
                                                                                                       SEG-Zugführer Harald Brockmöller aus
   lometer Weg muss ein Retter im Riesending       und keiner der Retter war zu Schaden ge-            Bad Reichenhall gibt Essen an Höhlenretter
   vier Kilometer Seilstrecke hinter sich brin-    kommen.                                             aus Südtirol aus.

16 | Im Einsatz
Sie können auch lesen