Meine Gemeinde Bürger-Magazin und offizielles Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim

Die Seite wird erstellt Sebastian Reimer
 
WEITER LESEN
Meine Gemeinde Bürger-Magazin und offizielles Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim
Meine Gemeinde
Bürger-Magazin und offizielles Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim

                                                                                          Gemeinde Blankenheim
  Liebe Bürgerinnen und Bürger,
  2021 neigt sich dem Ende und der Advent lädt
  ein, die ruhige und besinnliche Zeit des Jahres
                                                                                          Jahrgang 5
  einzuläuten. Nach all den Herausforderungen,                                            Ausgabe 12.2021
  die auch dieses Jahr noch mit sich brachte, ist                                         24. November 2021
  dieses Innehalten und gerne auch Zurück-
  schauen, willkommen und nötig.
  Für uns alle hoffe ich sehr, dass wir wieder
  zusammen feiern können, in unseren Famili-
  en, mit unseren Freunden; denn in einer allzu
  stillen Nacht fehlt etwas Wesentliches.
  Ich bin dankbar, dass auch dieses Jahr die
  Bedeutung von Gemeinschaft hervorgehoben                                                Inhalt
  hat: in der Krise hat sie gezeigt, wie verlässlich
  und stark sie ist.
  In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und                                                   Ein Jahr im Amt
  Ihren Lieben einen schönen Advent und frohe                                             Seite 4
  Weihnachten!

                                                                                          Wichtige Änderungen bei
  Ihre                                                                                    der Abfallentsorgung 2022
                                                                                          Seite 10

                                                                                          Adventszeit in der Gemeinde
                                                                                          Blankenheim
                                                                                          Seite 14 - 15

                                                                                          Deutsch-LK organisiert
                                                                                          Lesung auf der lit.kid.colog-
                                                                                          ne!
                                                                                          Seite 20

                                                                                          AHRtur infrmiert
                                                                                          Seite 21

                                                                                          Veranstaltungen im
                                                                                          Dezember
                                                                                          Seite 22

                                                                                          Eifel CarSharing im
                                                                                          Kreis Euskirchen
                                                                                          Seite 28

                                                                                          Jubiläum Kindergarten
                                                                        © Natalia Zerbe

                                                                                          „Kastanienlaube“ Ripsdorf
                                                                                          Seite 24

            www.blankenheim.de

AHRDORF · AHRHÜTTE · ALENDORF · BLANKENHEIM · BLANKENHEIMERDORF
DOLLENDORF · FREILINGEN · HÜNGERSDORF · LINDWEILER · LOMMERSDORF
MÜLHEIM · NONNENBACH · REETZ · RIPSDORF · ROHR · UEDELHOVEN · WALDORF
Meine Gemeinde Bürger-Magazin und offizielles Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim
Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Dezember 2021

    NOTRUFNUMMERN                                                                   KONTAKTE UND ÖFFNUNGSZEITEN

    • Rettungsdienst-Notarzt           Tel.: 112                                   • Gemeindeverwaltung               Rathausplatz 16
    		                                 Notruf-Fax für Hörgeschädigte                 Blankenheim                      53945 Blankenheim
    		                                 Tel. 02251/97 05 47                         		                                 Tel.: 02449/87 0; Fax 87 199
                                                                                   		                                 www.blankenheim.de
    • Feuerwehr                        Tel.: 112                                   		                                 Öffnungszeiten während der Covid-
    • Polizei                          Tel.: 110                                   		                                 19-Pandemie: Rathaus geschlossen
    		                                 Notruf-Fax für Hörgeschädigte               		                                 Persönliche Vorsprache nur nach
    		                                 Tel. 02251/79 92 58                         		                                 Terminabsprache möglich
    • Ambulanter ärztlicher            Tel.: 116117                                		                                 Telefon 02449/87-0
      Notfalldienst                    Mo, Di, Do: 18.00 – 08.00 Uhr               • Bürgerbüro                       Tel.: 02449/87 333 und -334
    		                                 Mi 12.00 – Do 08.00 Uhr                     		                                 Besuch des Bürgerbüro nur noch
    		                                 Fr 12.00 – Mo 08.00 Uhr                     		                                 mit Termin möglich Terminverein-
    		                                 Feiertags: 24 Std.                          		                                 barung unter Telefon: 02449/87-0
    • Notfalldienstpraxis der          Tel.: 02443/1 70                            		                                 Online unter
                                                                                   		                                 www.blankenheim.de/aktuelles/
      niedergelassenen Ärzte           Sa, So, Feiertags:
                                                                                   		                                 Mo. und Fr.: 8.30 bis 12.30 Uhr
      Kreis-Krankenhaus-               07.30 – 22.00 Uhr
                                                                                   		                                 Di.: 8.30 bis 16.00 Uhr
      Mechernich                                                                   		                                 Mi.: geschlossen
      Elisabeth-Straße 2 – 6                                                       		                                 Do.: 8.30 bis 18.00 Uhr
    • Giftnotrufzentrale für           Tel.: 0228/ 1 92 40                         		                                 Sa.: 9.30 bis 12.30 Uhr
      Kinder und Erwachsene            Zentrale der Uniklinik Bonn
                                                                                   • Tourist-Info:                    täglich 11 - 15 Uhr
    • Apotheken-Notdienst              Tel.: 0800/00 22 8 33
    		                                 Handy ohne Vorwahl Tel. 22 8 33             • Gildehaus & Eifelmuseum          täglich 11 - 15 Uhr
    • Zahnärztlicher Notdienst         Tel.: 0180/ 598 67 00                       • Ahr-Grundschule                  Dörfer Weg 8, 53945 Blanken-
    • Krankenwagen                     Tel.: 02251/ 50 36                            GGV Blankenheim                  heim, Tel. 02449/7181
    		                                 (Rettungsleitstelle)                          Standort Blankenheim
                                                                                     Standort Dollendorf              Antoniusstr., Tel. 02697/1347
    • Tierarztpraxis Steffi Franz      Tel.: 02449/1066
    • Polizeiwache Schleiden           Tel.: 02445/85 80                           • Gesamtschule Eifel               Finkenberg 8, 53945 Blanken-
                                                                                   		                                 heim Tel. 02449/95 18 10 o.
    • Stördienste Wasser und           Tel.: 02449/91 12 48                        		                                 95 18 12
      Abwasser                         Handy 0175/1746878
    • Kampfmittel-                     Tel.: 0211/4759755
      beseitigungsdienst               Handy 0170/6323050

                                                                                      Christa Klaes
                   SIMONS
       seit 1920          STEINMETZ-WERKSTÄTTEN
                                                                                      Taxi + Spezialfahrzeug für Rollstuhltransporte

                                                      GMBH                            Alle Krankenfahrten
                          MECHERNICH                                                  z.B. Bestrahlungs - Chemo -
                                                                                      Dialysefahrten und AMB OPs sowie
             Grabdenkmale • Individuelle Beratung                                     Boten- und Kurierfahrten
                                                                                      Flughafentransfer
    Große Ausstellungsfläche • Eigene Sägerei und Herstellung
            Marmor • Granit • Einheimische Gesteine

                    Simons · 53894 Mechernich · Stiftsweg 16
               Telefon 0 24 43 / 21 68 · info@steinmetz-simons.de

           Bildergalerie unter www.steinmetz-simons.de                                Mobil: 0171-2627098                            Tel. 02697-213

                                                   Für sichere Fahrt und Werterhalt
                                                   Läuft     wie geschmiert
                                                   Die regelmäßige Wartung eines Pkw ist unerlässlich, um dessen
                                                   Das passende Motorenöl
                                                   Betriebssicherheit       schmiert und kühlt
                                                                       und Langlebigkeit          gleichzeitig den
                                                                                            zu gewährleisten.    AnMotor   des
                                                                                                                     unseren
                                                   Fahrzeugs
                                                   Standortenund  sorgt somit
                                                               Gemünd,        für 'reibungsloses‘
                                                                          Blankenheim             Fahren sowie
                                                                                          und Kommern           Langlebigkeit.
                                                                                                            führen wir für Sie
                                                   An unseren Standorten
                                                   fachmännisch           Gemünd,
                                                                 Inspektionen   gemäß Blankenheim   unddurch:
                                                                                         Wartungsplan   Kommern führen wir
                                                   für Sie einen fachmännischen Ölwechsel durch:
                                                      Inspektion streng nach Herstellervorgaben
                                                      Ablassen des Altöls, Neubefüllung mit Markenöl und Herstellerfreigaben
                                                      Ersatzteile in Erstausrüsterqualität
                                                      Wechsel des Ölfilters, Ölablassschraube/Dichtung
                                                      Auf Wunsch mit Ersatzwagen und Mobilitätsgarantie
                                                      Umweltgerechte Entsorgung des Altöls
                                                   Wir beraten Sie gerne!
                                                   Wir beraten Sie gerne!

         53937 Gemünd | 53945 Blankenheim | 53925 Kall | 53894 Kommern | 53909 Zülpich | www.autoteile-kloska.de
         53937 Gemünd | 53945 Blankenheim | 53925 Kall | 53894 Kommern | 53909 Zülpich | www.autoteile-kloska.de
2
Meine Gemeinde Bürger-Magazin und offizielles Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim
Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Dezember 2021

 KURZ NOTIERT
                                                                           Sitzungen im Dezember
    Spende Kleiderflohmarkt                                                02.12. 18:00 Uhr Ausschuss
                                                                           		                 u. Bildung
                                                                                                            f. Generationen, öffentliche Sich
                                                                                                                                              erheit
                                    erbegebiet vom 13.                     07.12. 18:00 Uhr Rechnungs
    Auf dem Kleiderflohmarkt im Gew                                                                        prüfungsausschuss
                                     ekommen, die auf                      09.12. 18:00 Uhr Haupt- und
    – 15. 08. sind 5.100 € zusammeng                                                                        Finanzausschuss
                                 der Gem einde überge-                     14.12. 18:00 Uhr Ausschuss
    das Hochwasserspendenkonto                                                                             f. Kommunale Betriebe
                         Dan ke!                                          16.12. 18:00 Uhr Rat der Gem
    ben werden konnten.                                                                                      einde
                                                                          21.12. 17:30 Uhr Rechnungs
                                                                                                          prüfungsausschuss Schulzweck
                                                                          21.12. 18:00 Uhr Zweckverb                                       verband
                                                                                                          andsversammlung
                                                                          Alle Sitzungen finden statt in der
                                                                                                              Aula der Gesamtschule Eifel in
                                                                          kenheim.                                                           Blan-

    Öffnungszeiten geändert!
   Die Öffnungszeiten der Tourist
                                  Information und
                                                                          8.590 € gespendet
   des Museums haben sich geä
                                 ndert:                                   8.590 € wurden am Leergutautomaten im Rewe Blankenheim
   Tourist Information: täglich,
                                 11 – 15 Uhr                              als Spende gesammelt. Diese so von den Kunden zusam-
   Gildehaus: täglich, 11 – 15 Uhr                                        mengetragene Summe ging vollständig an die Betroffenen des
                                                                          Hochwassers. Danke an alle, die ihren Bon gespendet haben!

   Spende an die Feuerwehr
   Die VR-Bank Nordeifel hat 7.500 € an die Feuerwehr der Gemein-
                                                                                          Abfallkalender 2022
   de Blankenheim gespendet. Sie ist gedacht als Dankeschön für                           Der Abfallkalender 2022 ist
                                                                                                                      auf der letzten
   den Einsatz der Feuerwehrmänner und –frauen und dafür, dass                            Seite abgedruckt.
   im Hochwasser verlorenes Material wieder neu beschafft werden
   kann. Danke!

                                                                                                                  INHALT
Impressum

„Meine Gemeinde“                            Die Bürgermeisterin informiert                                                           Seite 4 - 8
Bürger-Magazin und Amtsblatt
der Gemeinde Blankenheim                    Rathaus Info                                                                            Seite 9 - 16
Verlag und Herausgeber:                     Bekanntmachungen                                                                           Seite 17
SIMAG mediakontakt
Hubert Förster
Zum Markt 6                                 Aus Rat und Ausschüssen                                                                    Seite 17
53894 Mechernich
Tel. 02443/90 38 612                        Aus den Fraktionen                                                                         Seite 18
Fax 02443/90 38 619
www.simag-mediakontakt.de
buergerinfo@simag-mediakontakt.de           Bildung aktuell                                                                        Seite 19 - 20
Verantwortlich für den Inhalt:
Hubert Förster
                                            AHRtur informiert                                                                          Seite 21
Redaktion:
SIMAG mediakontakt                          Freizeit                                                                               Seite 22 - 23
Mit Namen oder Abkürzungen gezeichnete      Aus der Gemeinde                                                                       Seite 23 - 26
Artikel geben nicht unbedingt die Meinung
der Redaktion wieder.
                                            Aus der Region                                                                         Seite 27 - 29
Nachdrucke verboten.

Für unverlangt eingereichte Manuskripte,    Abfallkalender 2022                                                                    Seite 30 - 32
Fotos, etc. übernehmen wir keine Haftung.
Gestaltete und veröffentlichte Texte und
Anzeigen dürfen nur mit ausdrücklicher
Zustimmung des Herausgebers reprodu-
ziert oder nachgedruckt werden.

                                                                                Die nächste Ausgabe
                                                           erscheint am 22.12.2021. Anzeigen- und Redaktionsschluss: 02.12.2021.

                                                                                                                                                       3
Meine Gemeinde Bürger-Magazin und offizielles Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim
BÜRGERMEISTERIN INFORMIERT                                               Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Dezember 2021

       Ein Jahr im Amt
       Liebe Bürgerinnen und Bürger,                                                         den Waldkindergarten, den Weiherpark und die Bau-
       am 05.11.2020 habe ich offiziell das Amt der Bür-                                       landentwicklung weiter voranzubringen. Natürlich
       germeisterin der Gemeinde Blankenheim über-                                               stand es außer Frage, dass in den letzten Mo-
       nommen, und das in einer Zeit, die ganz und                                                naten ein anderer Fokus gesetzt wurde, doch
       gar nicht gewöhnlich war. Bis heute ist sie es                                              das heißt nicht, dass das, was vor Corona
       nicht, obwohl wir uns alle besser darauf ein-                                                und dem Hochwasser auf der Agenda stand,
       gestellt haben.                                                                              vergessen wäre. Im Gegenteil!
       Für mich hieß es durch Kontaktbeschrän-
       kungen zunächst einmal aus dem stillen                                                        Es ist schön, dass ich die Möglichkeit habe,
       Kämmerlein heraus meine neuen Aufgaben                                                        mit Ihnen zusammen Einiges gestalten zu
       anzugehen. Hierbei habe ich ganz besonders                                                   können. Die Wertschätzung, die mein Team
       gemerkt, wie wichtig das Thema Kommunikati-                                                 und ich von Ihnen erhalten, bestärken mich in
       on und Bürgerkontakt ist.                                                                 meiner Motivation, die aktuellen Themen kraftvoll
       Es ist unabdinglich, dass Informationen so transpa-                                   anzugehen und die Gemeinde Blankenheim weiter-
       rent und leicht zugänglich wie möglich zügig weitergege-                          hin als einen Ort zu gestalten, wo wir gerne leben möch-
       ben werden. Hierauf werde ich mich auch in Zukunft weiter kon-          ten.
       zentrieren. Neben der Mitteilung über Meine Gemeinde und die
       Homepage sind auch die Sozialen Medien zunehmend wichtiger,             Wir können viel zum Positiven verändern, aber manchmal muss
       wenn schnell und direkt kommuniziert wird. Nachdem die Kontakt-         man dafür neue Wege beschreiten. Offen zu sein, für Neues, ist
       beschränkungen wieder gelockert wurden, habe ich auch mit viel          dabei eine große Hilfe. Wenn wir etwas Positives aus den Heraus-
       Freude die ‚Schwätzchen‘ gestartet: denn in so einem ungezwun-          forderungen meines ersten Amtsjahres mitnehmen wollen, so ge-
       genen Gespräch mit Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, lässt           hört hierzu auch, flexibel zu denken, lösungsorientiert zu handeln
       sich einiges noch besser klären.                                        und nicht zu vergessen, dass wir gemeinsam erreichen können,
                                                                               was allein unmöglich scheint. Und bei allem Eifer, häufig brauchen
       Manch einer sieht mich gerade im ‚Aufholen nach Corona-Modus‘.          wir auch Geduld, einen längeren Atem und Durchhaltevermögen.
       Und tatsächlich habe ich jetzt erst die Möglichkeiten Termine in
       persona wahrzunehmen, die zuvor nicht stattfinden konnten. End-         Ich wünsche Ihnen in den kommenden Wochen eine besinnliche
       lich kann ich wie geplant zu Ihnen kommen, in den Kindergärten          Zeit, Zeit zur Muße und zum Rückblick auf ein anstrengendes und
       vorbeischauen, mit Gewerbetreibenden in der Gemeinde reden              teils belastendes Jahr 2021 – seien Sie stolz auf das, was Sie
       oder auch Ihre Feste besuchen und so wertschätzen, was es an            geschafft haben. Vergessen Sie aber auch nicht, Energie und Mo-
       Leben und Gemeinschaft in der Gemeinde gibt. Was jetzt jedoch           tivation zu schöpfen und hierfür Auszeiten zu nehmen.
       wieder Ungewissheit verursacht, ist der bevorstehende Winter
       und die sich andeutende Vierte Welle. Ich hoffe, dass wir alle dazu     Mir bleibt, Ihnen frohe Weihnachten zu wünschen!
       beitragen können und werden, dass es nicht wieder zu Schließun-
       gen kommen muss.                                                        Ich freue mich auf ein arbeitsreiches und spannendes Jahr 2022!

       Nachdem auch die Herausforderungen durch die Flut eine erneu-           Ihre Bürgermeisterin
       te Prioritätenverschiebung bedeuteten, freue ich mich darauf, in        Jennifer Meuren                                                         ■
       den nächsten Jahren weiterzumachen und auch die Themen wie

       Auf ein Schwätzchen…
                                                                               Die Idee ist einfach: jeden Monat kommt Frau Meuren in einen
                                                                               Ortsteil, wo Sie die Bürgermeisterin treffen können. In der örtli-
                                                                               chen Gastronomie abgehalten, bleibt die Atmosphäre entspannt;
                                                                               ein Schwätzchen eben. Denn Frau Meuren ist es wichtig, den di-
                                                                               rekten Kontakt zu Ihnen, den Bürgerinnen und Bürger, aufzubau-
                                                                               en und zu halten. Neben persönlichen Anliegen, Ihren Fragen
                                                                               und Anregungen, können gerne auch aktuelle politische Themen
                                                                               besprochen werden.

                                                                               Nach den pandemiebedingten Startschwierigkeiten wurde das
                                                                               Format gut angenommen und wird deshalb auch im nächsten
                                                                               Jahr fortgeführt. Die letzten Treffen in Nonnenbach, Blanken-
                                                                               heim und Uedelhoven gefielen allen Beteiligten sehr gut. Da-
       Bei dem Schwätzchen in der Pfeffermühle in Uedelhoven.
                                                                               neben sind nach Absprache selbstverständlich auch weiterhin
                                                                               Gespräche im Rathaus möglich.
       Im April sollten sie eigentlich starten, die „Schwätzchen mit der
       Bürgermeisterin“. Doch wie bei so vielem anderen auch, machte           Das nächste Schwätzchen findet am 01.12.21 um 18 Uhr in
       Corona hier zunächst einen Strich durch die Rechnung.                   Hüngersdorf beim Hobbywirt statt. Anmeldung ist erforderlich bei
                                                                               Frau Klassen: eklassen@blankenheim.de; 02449-87-102.          ■
4
Meine Gemeinde Bürger-Magazin und offizielles Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim
Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Dezember 2021                                      BÜRGERMEISTERIN INFORMIERT

Grünes Licht der SolidAHRität
„Zeigt her euer Grün“ – so hieß es in den Tagen vor dem 30.10.21.
Gemeint war damit, dass möglichst viele Menschen an diesem
Tag ab 19 Uhr ein grünes Licht anzünden, um ein gemeinsames
Zeichen der Solidarität, bzw. SolidAHRität zu setzen.

Natürlich hat auch Blankenheim hieran teilgenommen und die
Ahrquelle in grünes Licht getaucht; denn über diese Quelle und
den Fluss der hier entspringt, sind wir mit all denen verbunden,
die am weiteren Verlauf des Flusses leben. Der Helfer-Stab
Hochwasser Ahr RLP hatte aber nicht nur die Menschen im Ahr-
tal, sondern deutschlandweit um ‚grünes Licht‘ gebeten, das als
ein Zeichen der Hoffnung für alle Betroffenen, über das Ahrtal hi-
naus, leuchten soll. Blankenheims Licht leuchtete deshalb auch
für die Nachbarn hier im Kreis.

Unter den Hashtags #grueneslichtfuersahrtal und #ahrtalleuch-
tetgruen wurden Bilder hiervon dann geteilt und können immer
noch angesehen werden. Ursprung der Aktion sind die grün be-
leuchteten IBC-Contanier des Elektroseelsorgers Martin Stark,                   Organisiert und koordiniert wurde diese Aktion vom Helfer-Stab
die er in Walporzheim aufgestellt hat. Im Rahmen der Aktion                     in Kooperation mit vielen Organisationen und Freiwilligen. Als
wurden schließlich im gesamten Ahrtal solche Container ver-                     Kooperationspartner sind beispielsweise die Telekom, Aktion
teilt.                                                                          Mensch, LVM Versicherung, die Kreissparkasse Ahrweiler, die
                                                                                Elektroseelsorger und Die AHRche e.V. zu nennen.
WIR GRATULIEREN ZUR HOCHZEIT
                                                                                Danke an alle, die das möglich gemacht haben! Über den Hel-
 Herr Andreas Winkelmann und Frau Jana Köb, Wenzel-                             fer-Stab wurde Breuer Event aus Nideggen nach Blankenheim
 bachstraße 1, 54595 Prüm haben am 22. Oktober 2021 vor                         vermittelt, wo er unentgeltlich die schöne Installation an der Ahr-
 dem Standesamt Blankenheim die Ehe geschlossen.                                quelle vorgenommen hat. Anja und Frank Bertram haben hierfür
                                                                                den Strom „gestellt“.                                            ■

                                                                                                                                                      5
Meine Gemeinde Bürger-Magazin und offizielles Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim
BÜRGERMEISTERIN INFORMIERT                                         Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Dezember 2021

       Sachstand Gewässer
                                                                         Die Eichholzbrücke in Ahrmühle wird zurzeit instandgesetzt,
                                                                         ebenso wie am Viadukt (Oberahreck), wo die am Bachbett
                                                                         und an den Brückenfundamenten notwendigen Arbeiten statt-
                                                                         finden. Von dort aus (Oberahreck) die Ahr aufwärts bis zur
                                                                         Reetzer Mühle wird weiter geräumt.

                                                                         In Richtung Mülheim (Mülheimer Bach/Forellenhof) und an
                                                                         den Mülheimer Muren laufen die Instandsetzungsarbeiten
                                                                         weiter, wobei Teilbereiche bereits fertig sind. Gleiches gilt für
                                                                         den Armuthsbach und Werthsbach und die Erdrutsche bei
                                                                         Rohr.

                                                                         Der Kreis arbeitet mit einer Firma währenddessen an den
                                                                         Kreisbrücken entlang der K 69 (Ripsdorfer Mühle, Lamperts-
                                                                         bach) und der K 46 (Uedelhovener Brücke).

                                                                         Die Arbeiten an der Schaafbachbrücke bei Ripsdorf und an
       Nach dem Hochwasser vom 14. Juli müssen sehr viele Bach-          dem Erdrutsch am Aulbach (Neuhof) werden derzeit ausge-
       läufe wiederhergerichtet, Totholz und Müll entfernt werden.       schrieben.
       Teilweise haben sich die Gewässer neue Wege gesucht.
                                                                         Das Fachbüro, die Gewässerexperten, hat vor einigen Wo-
       Die gröbsten Räumarbeiten an der Ahr im Bereich von der           chen den Auftrag zur Begehung aller Gewässer bekommen.
       Zufahrt Vellerhof bis zur Landesgrenze östlich Ahrdorf wurden     Die Ergebnisse aus dieser Schadensaufnahme wurden fort-
       bereits erledigt. Dies umfasst das Entfernen von umgefalle-       während an die Gemeinde weitergegeben, sodass einige
       nen Bäumen, Totholz und Unrat. Des Weiteren wurden an der         Arbeiten, wie beschrieben, schon erledigt werden konnten.
       Bundesstraße in Ahrdorf Fichten entfernt, an verschiedenen        So wie die Gewässerexperten weiterhin die verschiedenen
       weiteren Stellen wurde das Gewässer reguliert.                    Bachläufe untersuchen, werden weitere nötige Maßnahmen
                                                                         geplant und, wo möglich, kurzfristig durchgeführt.
       Zusätzlich konnten der Nonnenbach und der Günzelbach ge-
       räumt und das Ufer am Armuthsbach (Lindweilerstraße, Rohr)        Auch die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit Schä-
       befestigt werden. Am Fuhrbach (Am Leychen, Ahrhütte) wur-         den zu melden, die aufgenommen und schließlich begutachtet
       de das Bachbett bereits reguliert und das Gewässer geräumt.       werden, sodass entsprechende Maßnahmen folgen können.

       Insbesondere in Ahrdorf und Ahrhütte, ebenso wie in vielen        Für den nächsten Arbeitsschritt steht zurzeit schon konkret
       weiteren Ortsteilen, wurde Müll aus den Gewässern einge-          fest, dass an diesen Bächen gearbeitet wird:
       sammelt und fortlaufend abtransportiert; innerhalb der nächs-
       ten drei bis vier Wochen folgen die Gehölz- und Totholzberge.     Mühlenbach: (Arbeiten ab Ahrhütte, Ahrtal 21 in Richtung
       Dies ist teilweise schon geschehen, doch so wie die Räumun-       Kläranlage Freilingen, parallel der L 115) Räumung und Her-
       gen im Gewässer vorangehen, müssen natürlich auch Gehöl-          stellung des Wirtschaftsweg.
       ze und Totholz neu entfernt werden.
                                                                         Fuhrbach: (von Ahrhütte bis Dollendorf) Kontrolle und ggf.
       Diese Arbeiten beschreiben jedoch nur den Anfang all dessen,      Reparatur der Brücke an der Ahrmündung;
       was getan werden muss. Die nachfolgenden Punkte befinden
       sich gerade in Bearbeitung:                                       Weilerbach: (Bereich der Kläranlage Freilingen) an der Brü-
                                                                         cke an der Einmündung des Dörferbachs wird beidseitig ge-
                                                                         räumt.

          H. Pfeil
                                                                                                                             FSP Fahrzeug-Sicherheitsprüfung GmbH & Co KG

          Bestattungen
                                                                                                                       Kfz-Prüfstelle
                                                                                                                                                Ingenieur-Büro Schruff
                                                                                                                             Am Gericht 1 • 53945 Blankenheim
                                                                             Unsere Leistungen:                                 Tel. 0800/6106666 (kostenfrei)
                                                                             ■ Hauptuntersuchung inkl. UMA* gem. § 29 StVZO
                                                                                *Untersuchung des Motormanagement- und Abgasreinigungssystems

                                                                             ■ Änderungsabnahmen gem. § 19.3 StVZO
                                                                             ■ Oldtimergutachten gem. § 23 StVZO

          Tel. 02449/8450                                                    ■ Schadengutachten
                                                                             Wir sind für Sie da:
                                                                             Mi.: 13.00 – 17.00 Uhr ohne Termin

          Hauptstr. 26 • 53945 Blankenheim - Ripsdorf                        Sa.: 09.00 – 12.00 Uhr ohne Termin

6
Meine Gemeinde Bürger-Magazin und offizielles Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim
Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Dezember 2021                                                                         BÜRGERMEISTERIN INFORMIERT

Bonnesbach: (Waldorf) die Fichten über dem Wirtschaftsweg                       Außerdem wird geprüft, inwiefern in Ahrdorf, Ahrhütte und
werden durch den Kreis beseitigt, da es sich um ein Kreis-                      Blankenheim-Wald Marker eingemessen werden, sodass
grundstück handelt; danach wird nach einem kleinen Erdrutsch                    nachvollzogen werden kann, wie hoch das Wasser während
die Standfestigkeit des Wirtschaftsweg wiederhergestellt.                       der Flut stand. Dies ist wichtig für die weiteren Berechnungen
                                                                                und Planungen sowie zur Mitteilung an die zuständigen Be-
Ahr: (Ahrhütte: Bereich Bürgerhaus) Arbeiten am Bachbett und                    hörden des Landes, insbesondere die Bezirksregierung. Wie
zur Uferbefestigung. Dies erfolgt in enger Abstimmung mit den                   viele es sein sollen, steht noch nicht fest.
beiden Anliegern, denn die Baumaßnahmen an den Häusern
und den Gärten, die vom Wasserbett der Ahr verschluckt wur-                     Darüber hinaus werden unter Federführung des Kreises Star-
den, müssen gemeinsam geplant werden.                                           kregenkarten erstellt werden.

Andere Baumaßnahmen müssen langfristig angegangen wer-                          Allgemeine Hinweise:
den. Um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein, müssen die                     Bevor Sie „eigenmächtige“ Maßnahmen an den Gewässern
nächsten 20 bis 30 Jahre mitgedacht werden. Es ist ein um-                      ergreifen, halten Sie bitte zunächst Rücksprache mit der Ge-
fangreiches Konzept für eine klimaresiliente Anpassung er-                      meinde und stimmen Ihre Maßnahme dort ab. Ebenfalls sind
forderlich, welches verschiedenste Aspekte vereinen soll, von                   Maßnahmen ggf. mit der Unteren Naturschutzbehörde bzw.
technischen Aspekten des Hochwasserschutzes, über Renatu-                       der Unteren Wasserbehörde beim Kreis Euskirchen abzustim-
rierungsmaßnahmen, Retentionen bis hin zu Laufverlängerun-                      men. Diese Koordination wird von der Gemeinde und den Ge-
gen der Bäche. Die Liste ist lang.                                              wässerexperten durchgeführt. Außerdem liegen die Gewäs-
                                                                                ser zum Teil nicht nur im Landschaftsschutzgebiet, sondern
Hier wird es wichtig, ein Konzept durch ein Planungsbüro er-                    gleichzeitig im Naturschutzgebiet.
stellen zu lassen. Gleichzeitig sind die Maßnahmen des Be-
wirtschaftungsplans und der Umsetzungsfahrpläne bzw. Maß-                       Ihre Ansprechpartner:innen:
nahmenübersichten, die zur Umsetzung der interkommunalen                        Martin Peetz (02449 87 307; mpeetz@blankenheim.de)
Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) auszuführen sind, zu beach-                       Maria Nelles (02449 87 300; mnelles@blankenheim.de)                                                      ■
ten. Das Hochwasser vom Juli weckt Fragen, inwiefern hier An-
passungen nötig werden.

                                                                                                                        EINLADUNG ZUM                       PROGRAMM:
                    Gemeinde Blankenheim
                                                                                                                        1. ADVENT                          Fotoshooting Aktion

                                                                                                                        Weihnacht s-
                                                                                                                                                           14.00 Uhr
                                                                                                                                                           Uwe Reetz - für Kids
                                Nachruf

                                                                                                               BASAR
                                                                                                                                                           15.00 Uhr

                   Am 19. Oktober 2021 verstarb
                                                                                                                                                           14.30 - 16.30 Uhr
                                                                                                                                                           Ponyreiten
                                                                                                                         28. November | 13 - 19 Uhr
                   Herr Werner Ranglack                                                                                                                    17.00 Uhr
                                                                                                                                                           Weihnachtsbaum Aktion
                                                                                                                                                           für Betroffene der
   aus Marmagen im Alter von 85 Jahren.                                                                                                                    Hochwasserkatastrophe

   Herr Werner Ranglack war in der Zeit vom Juli 1983 bis August
   1999 bei der Gemeinde Blankenheim beschäftigt. In dieser Zeit
                                                                                                                        www.heinrichshof-blankenheim.de
   war Herr Ranglack zunächst für die technische Betreuung von
   touristischen Projekten zuständig. Danach wurde er bis zu seiner
   Rente in der Tiefbauabteilung eingesetzt.

                                                                                                                                                                  Guck!
                                                                                 ©contrastwerkstatt - stock.adobe.com

   Werner Ranglack erfüllte seinen Dienst stets ordentlich und ge-
   wissenhaft. Durch seine engagierte, hilfsbereite und freundliche
   Art war er bei der Bevölkerung, seinen Kolleg:innen und seinen
                                                                                                                                                          Bei uns findest Du sie alle!
   Vorgesetzten stets beliebt und geachtet. Unvergessen sind seine
   Ständchen mit dem Akkordeon.

   Die Gemeinde Blankenheim dankt ihm für seinen langjährigen per-
   sönlichen Einsatz und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
                                                                                                     Wiederaufbau
   Blankenheim, 09. November 2021                                                                    Branchenbuch
                                                                                                     Telefonbuch
   Jennifer Meuren		                  Sabrina Steffes
   Bürgermeisterin		                  Vorsitzende des Personalrates                                  HeimatShopping

                                                                                                                                                                                             7
Meine Gemeinde Bürger-Magazin und offizielles Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim
BÜRGERMEISTERIN INFORMIERT                                               Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Dezember 2021

       Besuch aus Lichtenau
                                                                                                                      gendliche aus Ahrhütte berich-
                                                                                                                      teten unseren Gästen von der
                                                                                                                      Flutnacht und wie sie zusam-
                                                                                                                      men mit der Feuerwehr Häuser,
                                                                                                                      Menschen und Tiere aus der
                                                                                                                      Flut retteten. Die Jugendlichen
                                                                                                                      aus Lichtenau hatten anschlie-
                                                                                                                      ßend auch die Möglichkeit
                                                                                                                      Fragen über die Flutnacht zu
                                                                                                                      stellen. Besonders beeindruckt
                                                                                                                      waren die Gäste aus Lichtenau
                                                                                                                      von dem Zusammenhalt unter-
                                                                                                                      einander, dem schnellen Wie-
                                                                                                                      deraufbau und der Offenheit,
                                                                                                                      mit der sie in der Gemeinde
                                                                                                                      Blankenheim begrüßt wurden.

       Am Samstag, den 30.10.2021 durfte die Gemeinde Blankenheim                                                Außerdem besuchten wir ge-
       Jugendliche aus Lichtenau mit ihrer Bürgermeisterin Ute Dülfer, ih-     meinsam den Schmetterlingsgarten in Ahrhütte, welcher ebenfalls
       rer Allgemeinen Vertreterin Vanessa Tegethoff und ihren Mitarbei-       stark von der Flut betroffen war. Dort angekommen wurden wir
       terinnen willkommen heißen. Die Flutkatastrophe, welche u.a. in         herzlich mit einem heißen Getränk, Gebäck und einem kurzen
       Ahrdorf und Ahrhütte sowie weiteren Ortschaften große Schäden           Rundgang durch den Schmetterlingsgarten empfangen. Auch hier
       anrichtete, sorgt nun für eine vielversprechende und nachhaltige        berichtete die Eigentümerin des Schmetterlingsgarten, Frau Gro-
       Städtepartnerschaft innerhalb NRWs zwischen der Stadt Lichtenau         ße-Meininghaus, ausführlich von der Flutnacht, dem Wiederaufbau
       und der Gemeinde Blankenheim.                                           und dem riesigen Ansturm von Helfer:innen aus ganz Deutschland.
                                                                               Noch heute ist sie von dem Zusammenhalt überwältigt und bedank-
       Die Jugendlichen der Stadt Lichtenau sammelten in Zusammenar-           te sich in aller Form auch bei unseren Gästen aus Lichtenau für
       beit mit der Bürgermeisterin Dülfer Spenden für den Wiederaufbau,       die großzügige Spende, die der Bürgermeisterin Jennifer Meuren
       insbesondere der Spiel- und Freizeitplätze in Ahrdorf und Ahrhütte.     bei einem erneuten Besuch mit ihren Fachbereichsleiter:innen im
       Es kamen bereits über 20.000 Euro zusammen!                             Januar von Frau Bürgermeisterin Dülfer überreicht werden sollen.

       Vergangenes Wochenende, rund drei Monate nach der Flutkatas-            Durch den gemeinsamen Nachmittag, einem aktiven Austausch
       trophe, besuchten die Jugendlichen und die Bürgermeisterin aus          und den vielen Parallelen zwischen Lichtenau und Blankenheim,
       Lichtenau in Begleitung von Bürgermeisterin Jennifer Meuren,            wird sich in Zukunft eine vielversprechende Städtepartnerschaft in-
       Herrn Albert Leyendecker (in Vertretung für Ortsvorsteher Ruland)       nerhalb NRWs entwickeln, die bald auch durch einen Besuch von
       und Herrn Ortsvorsteher Albert Daniels die betroffenen Ortschaften.     Jugendlichen aus Blankenheim in Lichtenau untermauert wird.

       Unsere Gäste waren nicht nur von dem Anblick der noch heute zer-        Wir freuen uns schon darauf und sagen von Herzen ‚DANKE‘ nach
       störten Brücken, Häuser und Straßen berührt, sondern auch von           Lichtenau!                                                  ■
       den Zeugenberichten betroffener Anwohner und Helfer. Drei Ju-

          mario müller
          bahnhofstr. 1 · 53947 nettersheim
          tel.: 02486 1000 · info@projekt-bike.de

          ÖFFNUNGSZEITEN
          di. + fr.   15.00 - 18.00 Uhr
          sa.         10.00 - 13.00 Uhr
          Termine für ein individuelles Verkaufsgespräch,
          Anpassung (Bikefitting) oder Reparartur vereinbaren
          wir außerhalb unserer regulären Öffnungszeiten.

          www.projekt-bike.de                                  Bezahlen Sie Ihr Bike bequem und einfach in Raten!

8
Meine Gemeinde Bürger-Magazin und offizielles Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim
Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Dezember 2021                    RATHAUS INFO

            Bestellformular „Brennholz“
           (Bereitstellung ab 01.01.2022)

r Gemeinde Blankenheim
6
heim

ame:

raße:

hnort:

efon:

 Mail:

e ich beim Forstbetrieb der Gemeinde Blankenheim zu den Allgemeinen Verkaufs- und Zahlungsbedingungen
 e durch die Forstbehörden des Landes Nordrhein-Westfalen (VZH 76) folgendes Laub-Brennholz, gerückt ab

                                                                      Mehrwertsteuer
                                               Netto                     (zurzeit)             Brutto
                                           je Festmeter                %        EUR         je Festmeter

z:       ________ Festmeter                    50,00 €                    7          3,50      53,50 €
 che je nach Anfall)

 Personen, die Brennholz am Wegesrand einschneiden:

it meiner Unterschrift unter diese Bestellung an, dass Brennholz am Wegesrand nur einschneiden darf, wer
m Umgang mit der Motorsäge hat. Hierfür ist Mindestvoraussetzung der Nachweis der Teilnahme an einem
hrgang. Zwischen Brennholzbezieher und Personen, die das Brennholz am Weg einschneiden, muss keine
ität bestehen. Der Brennholzbezieher ist verpflichtet dafür Sorge zu tragen, dass

nfallverhütungsvorschriften eingehalten (z. B. Verwendung geeigneter persönlicher Schutzausrüstung),
 nete Geräte und Maschinen mit funktionssicheren sicherheitstechnischen Einrichtungen eingesetzt und
gisch schnell abbaubare Kettenhaftöle, Sonderkraftstoffe und Hydraulikflüssigkeiten verwendet werden.

 dass ich v. g. Regeln und die Unfallverhütungsvorschriften beachte. Dies gilt auch für alle begleitenden
Die Einhaltung wird zugesagt.
nt, dass Brennholz erst nach Zahlung des Kaufpreises abgefahren werden darf und die Vorgaben des
s zur Holzabfuhr einzuhalten sind.

ng der vorstehenden Regeln kann zum sofortigen Ausschluss von Brennholzbezug führen. In diesem Fall
ntschädigungs- und/oder Ersatzanspruch gegen den Forstbetrieb.

_________________                                                   ____________________________
                                                                    Unterschrift                                           9
Meine Gemeinde Bürger-Magazin und offizielles Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim
RATHAUS INFO                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Dezember 2021

        Jahresablesung der Wasserzähler
                                                                                                                                                                                                                                     Die     Jahresendabrechnung                                                                                                                                              nem Smartphone oder Tablet
                                                                                                                                                                                                                                     2021 steht vor der Tür. Um                                                                                                                                             • Online über eine angegebene www-Adresse
                                                                                                                                                                                                                                     diese korrekt erstellen zu                                                                                                                                             • per Mail an zaehlerstand@blankenheim.de oder
                                                                                                                                                                                                                                     können, benötigen wir Ihre                                                                                                                                             • per Fax 02449 / 911247 an uns zu übermitteln.
                                                                                                                                                                                                                                     tatsächlichen Verbrauchszah-
                                                                                                                                                                                                                                     len. Auch in diesem Jahr bit-                                                                                                                                          Zählerstände, die nicht bis zum 05. Januar 2022 oder gar nicht
                                                                                                                                                                                                                                     ten wir Sie die Wasserstände                                                                                                                                           zurückgemeldet werden, müssen durch das Wasserwerk ge-
                                                                                                                                                                                                                                     selbst abzulesen. Hierzu er-                                                                                                                                           schätzt werden.
                                                                                                                                                                                                                                     halten unsere Wasserkunden
                                                                                                                                                                                                                                     vom Wasserwerk der Ge-                                                                                                                                                 Falls Sie weitere Fragen haben, erreichen Sie uns von Montag
                                                                                                                                                                                                                                     meinde Blankenheim bis zum                                                                                                                                             bis Mittwoch, in der Zeit von 08:30 Uhr – 16:00 Uhr, Donnerstag
                                                                                                                                                                                                                                     15.12.2021 eine Ablesekarte.                                                                                                                                           von 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr und am Freitag von 08:30 Uhr bis
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            12:30 Uhr unter 02449/87-203.
        Gerne bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, die Zählerstände
        • Online mittels Scannen des abgedruckten QR-Codes mit ei-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihre Mitwirkung!                     ■

        Wichtige Änderungen bei der Abfallentsorgung 2022
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Die Rest- und Biomülltonnen werden ab 2022 von der Firma
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            RMG Rohstoffmanagement GmbH geleert.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Im Gemeindegebiet Blankenheim sind somit ab dem Jahre 2022
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            zwei Entsorgungsdienstleister für die Abfallentsorgung zustän-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            dig.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Abfallbehältnisse
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Die Abfallbehältnisse für Rest- und Biomüll sowie die in den Orts-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            lagen Blankenheim und Freilingen aufgestellten Blauen Tonnen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            sind im Eigentum der Gemeinde Blankenheim.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            In der Gemeinde Blankenheim ist kein Behältertausch erforder-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            lich.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Abfuhrkalender 2022
              Bezirk Restmüll:                   Bezirk Altpapier:                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Der Abfuhrkalender für das Jahr 2022 ist auf der Rückseite die-
              Januar                            Februar                        März                              April                             Mai                           Juni                           Juli                     August
                                                                                                                                                                                                                                                                   1
                                                                                                                                                                                                                                                                       September
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Sa    1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Oktober
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Di
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               November
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               1        Allerheiligen   Do
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Dezember
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            ser Ausgabe abgedruckt.
                                                        Rest 1                                    Fr        1             F         So    1        Maifeiertag    Mi    1            Gelb         Fr        1                  Mo        1                   Do
        Sa    1         Neujahr       Di    1                        Di        1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Mi        2             Bio        Fr        2
                                                                                                                     A, G, H, J                                         2             D           Sa        2        B, I, J   Di        2        Rest 1     Fr    2                            So    2
                                      Mi    2           Rest 2       Mi        2        Rest 1    Sa        2                       Mo    2                       Do
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               C
        So    2
                                                                                                                                                                                                                                         3        Rest 2     Sa    3               E            Mo    3         Tag d. Dt. Einheit   Do        3            Gelb        Sa        3
                                      Do    3                        Do        3        Rest 2    So        3                       Di    3              Bio      Fr    3                         So        3                  Mi
        Mo    3
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Di    4                              Fr        4             F          So        4
                                                                                                                                                      Gelb        Sa    4            G, H         Mo        4                  Do        4                   So    4

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Bitte beachten Sie die geänderten Abfuhrtage:
                                                                                                            4                       Mi    4
        Di     4        Rest 1        Fr    4                        Fr        4                  Mo
                                                                                                                       Beginn                                                                                                                                                                         5                 Bio          Sa        5              A         Mo        5
                                                                                                                                          5               D       So    5        Pfingstsonntag   Di        5        Rest 1    Fr        5                   Mo    5                            Mi
        Mi     5        Rest 2        Sa    5             B, I       Sa        5                  Di        5
                                                                                                                      Saison Bio
                                                                                                                                    Do
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Bio                 6               Gelb           So        6                        Di        6          Rest 1
                                                                               6                  Mi        6           Gelb        Fr    6                       Mo    6        Pfingstmontag    Mi        6        Rest 2    Sa        6                   Di    6                            Do
        Do     6                      So    6                        So                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Rest 2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Mi        7
                                                                                                                                                                                                  Do        7                  So        7                   Mi    7              Gelb          Fr    7                              Mo        7
                                                                                                                         D                                        Di    7

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • Restmüllabfuhr:
                                                                                                            7                       Sa    7
        Fr     7           F          Mo    7                        Mo        7                  Do
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      8               B, I, J        Di        8           Rest 1       Do        8
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Sa
                                                          Bio                            Bio                8                       So    8                       Mi    8            Rest 1       Fr        8                  Mo        8                   Do    8
        Sa     8          A, J        Di    8                        Di        8                  Fr
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Mi        9           Rest 2       Fr        9
                                                                                                                                                                  Do    9            Rest 2       Sa        9           E      Di        9         Bio       Fr    9                            So    9
        So     9                      Mi    9             Gelb       Mi        9         Gelb     Sa        9                       Mo    9
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Sa        10
                                                                                                                                                     Rest 1             10                        So        10                 Mi        10        Gelb      Sa    10            C, G, H        Mo    10                             Do        10
        Mo    10                      Do    10             D         Do        10         D       So        10                      Di    10                      Fr

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              o Einteilung in zwei Bezirke: Abfuhr dienstags (Bezirk 1), Ab-
                                                                                                                                                                                        A                                                11                  So    11                           Di    11              Rest 1         Fr        11                       So        11
              11          Bio         Fr    11                       Fr        11                 Mo        11         Rest 1       Mi    11         Rest 2       Sa    11                        Mo        11                 Do
        Di
                                                                                                                                                                                                                       Bio     Fr        12          F       Mo    12                           Mi    12              Rest 2         Sa        12       Sondermüll      Mo        12
                                                                                                                       Rest 2                                           12                        Di        12
        Mi     12        Gelb         Sa    12            G, H       Sa        12         E       Di        12                      Do    12                      So
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Di        13          Bio
                                                                                                                                          13              F       Mo    13                        Mi        13         Gelb    Sa        13                  Di    13            Rest 1         Do    13                             So        13
                                                                                                            13                      Fr
        Do     13         D           So    13                       So        13                 Mi
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Mo        14                       Mi        14          Gelb
                                                                                                                                                                                                                                                                            Rest 2 Sondermüll   Fr    14

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                fuhr mittwochs (Bezirk 2), ungerade KW
                                                                                                                                                                                        Bio                                              14                  Mi    14
                                                                     Mo        14                 Do        14                      Sa    14         B, E, I, J   Di    14                        Do        14                 So
        Fr     14                     Mo    14                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Ende                               D
                                                                                                                                                                                      Gelb        Fr        15                 Mo        15                  Do    15                           Sa    15                E, G         Di        15
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Saison Bio
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Do        15
        Sa     15                     Di    15           Rest 1      Di        15       Rest 1    Fr        15        Karfreitag    So    15                      Mi    15
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Mi       16           Gelb        Fr        16            F
                                                                                                                                                                        16        Fronleichnam     Sa       16          C       Di       16       Rest 1     Fr    16                           So    16
                                       Mi   16           Rest 2       Mi       16       Rest 2     Sa       16                      Mo    16                      Do
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             G, H, J
        So     16
                                                                                                                                                                                                                                                  Rest 2                            A           Mo    17                              Do       17            D           Sa       17

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • Biomüllabfuhr:
                                                                      Do       17                  So       17       Ostersonntag    Di   17              Bio      Fr   17              F          So       17                  Mi       17                   Sa   17
        Mo     17                      Do   17
                                                                                                                                                                                                                                                                   18                            Di   18                 Bio          Fr       18                        So       18
                                                            F                                               18       Ostermontag     Mi   18             Gelb      Sa   18         Sondermüll      Mo       18                  Do       18                   So
         Di    18        Rest 1        Fr   18                        Fr       18                  Mo
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      19                Gelb          Sa       19                        Mo       19
                                                                                           C                                         Do   19                       So   19                         Di       19       Rest 1     Fr       19                   Mo   19                            Mi
         Mi    19        Rest 2        Sa   19       Sondermüll A, J Sa        19                  Di       19
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Rest 1
                                                                                                                                                                                                   Mi       20       Rest 2     Sa       20        B, I, J    Di   20              Bio           Do   20                 D            So       20                        Di       20
                                                                                                                          Bio                                      Mo   20

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              o Abfuhr dienstags für das gesamte Gemeindegebiet (wie bis-
                                                                      So       20                  Mi       20                       Fr   20
         Do    20                      So   20
                                                                                                                                                                                                                                                                                   Gelb          Fr   21                              Mo        21                       Mi       21         Rest 2
                                            21                        Mo       21                  Do       21           Gelb        Sa   21               C       Di   21           Rest 1        Do       21                  So       21                   Mi   21
         Fr    21                      Mo                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Rest 1
                                                                                                                                                                                     Rest 2        Fr       22                  Mo       22                   Do   22               D            Sa   22                C, H          Di        22                       Do       22
                                                                                          Bio                                             22                       Mi   22
         Sa    22           E          Di   22             Bio        Di       22                  Fr       22                       So
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Rest 2       Fr       23
                                                                                                                                                                   Do   23                         Sa       23         G, H     Di        23        Bio       Fr   23               F            So   23                              Mi        23
         So    23                      Mi   23             Gelb       Mi       23        Gelb      Sa       23                       Mo   23
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Heilig Abend

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                her, gerade KW)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Do        24                       Sa       24
                                                                                                            24                       Di   24             Rest 1    Fr   24                         So       24                  Mi        24       Gelb       Sa   24                            Mo   24
                                       Do   24                        Do       24                  So
         Mo    24
                                                                                                                                                                                                                                                     D        So   25                            Di   25       Rest 1      Grüngut    Fr        25                       So       25       Weihnachten
                                                                                                                                     Mi   25             Rest 2    Sa   25                         Mo       25                  Do        25
                           Bio         Fr   25                        Fr       25                  Mo       25
         Di    25
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Mi   26                Rest 2        Sa        26         E, B, I, J    Mo       26       Weihnachten
                                                                                          B, I                  26      Rest 1       Do   26        Himmelfahrt    So       26                     Di           26      Bio     Fr        26                  Mo   26
         Mi       26      Gelb         Sa   26                        Sa       26                  Di
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Di           27
                                                                                                                                                                                                                       Gelb                                                       Rest 1         Do       27                          So           27

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • Blaue Tonne (in den Ortslagen Blankenheim und Freilingen):
                                                                                                                                                                                                                27              Sa           27               Di       27
                                                                      So           27              Mi           27      Rest 2       Fr       27                   Mo       27                     Mi
         Do       27                   So       27
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Rest 2         Fr       28                          Mo           28                    Mi           28       Bio
                                                                                                                                     Sa       28                   Di       28          Bio        Do           28       D      So           28               Mi       28
         Fr       28                   Mo       28    Rosenmontag     Mo           28              Do           28
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Di           29         Bio        Do           29       Gelb
                                                                                                                                                                                                                                                                       29                        Sa       29
                                                                                         Rest 1                 29     Grüngut       So       29                   Mi       29          Gelb       Fr           29              Mo           29               Do
         Sa        29       C                                         Di           29              Fr
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Mi       30        Gelb        Fr           30
                                                                                                                                                                            30           D             Sa       30       A      Di           30    Rest 1     Fr       30                        So       30
                                                                                         Rest 2                                      Mo       30                   Do

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              o Abfuhr donnerstags, ungerade KW
         So        30                                                     Mi       30                  Sa       30
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Sa       31
                                                                                                                                     Di       31          Bio                                          So       31                  Mi       31    Rest 2                                        Mo       31
         Mo        31                                                     Do       31

               Achtung: Die Restmüllabfuhr ist ab dem 01.01.2022 in zwei Bezirke eingeteilt.
                                                                                                                 Nonnenbach und Reetz

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • Gelbe Tonne:
               Rest   1 (Abfuhr ungerade KW dienstags) Blankenheim, Blankenheimerdorf, Freilingen, Mülheim,
                                                                                                               Lindweiler, Lommersdorf, Ripsdorf, Rohr, Uedelhoven und Waldorf
               Rest       (Abfuhr ungerade KW mittwochs) Ahrdorf, Ahrhütte, Alendorf, Dollendorf, Hüngersdorf,
                                  2

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              o Abfuhr mittwochs in der geraden KW
        EU-weite Ausschreibung der Abfallentsorgungsleistungen                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Sondermüll:
        Die Abfallentsorgungsleistungen wurden aufgrund der auslau-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           o 3 Platzsammlungen 19.2.2022, 18.06.2022 und 12.11.2022
        fenden Verträge zum 31.12.2021 gemeinsam mit neun Kommu-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              o 1 mobile Sondermüllsammlung mit nur 6 Standorten im Ge-
        nen erneut (in verschiedenen Losen) EU-weit ausgeschrieben.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             meindegebiet

        Die Entsorgung von Sperrmüll, Elektrogeräten, Schadstoffen,                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Fragen rund um die Abfallentsorgung beantwortet gerne Frau
        Grünschnitt, Papier, Pappe und Karton (Blaue Tonne), sowie                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Heller (Tel.: 02449/87-204) vormittags in der Zeit von 8.30 Uhr
        für die Dualen Systeme die Sammlung der Leichtverpackungen                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          bis 12.30 Uhr.                                               ■
        (Gelbe Tonne/Gelber Sack) erfolgt weiterhin durch die Firma
10
Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Dezember 2021                                                             RATHAUS INFO

Abenteuerspielplatz und Arbeiten am Weiher
Abenteuerspielplatz Weiherpark:                                                                bereits deutlich reduziert. Im Anschluss wird
Die Spielgeräte am neuen Abenteuerspielplatz                                                   der Weihergrund durch ein spezielles Verfahren
am Weiher sind alle aufgebaut, jetzt müssen                                                    und durch den Einsatz eines Absetzbeckens
nur noch die garten- und landschaftsbaulichen                                                  unterhalb des Weiherdamms entschlammt. Die
Arbeiten, die auch den Platz am See einschlie-                                                 Wassermassen werden umgewälzt und in ein
ßen, beendet werden. Sobald die Pflanzarbeiten                                                 provisorisches Auffangbecken mit Strohballe-
abgeschlossen und die Zuwegungen angelegt                                                      neinfassung auf dem alten Kleinsportplatz öst-
sind, kann auf dem Abenteuerspielplatz endlich                                                 lich des Kleinspielfelds eingeleitet, sodass die
gespielt werden! Das wird voraussichtlich im nächsten Frühjahr                  abgelagerten Boden- und Sedimentmassen entwässern und
der Fall sein.                                                                  nach ausreichender Verfestigung nach einigen Wochen abge-
                                                                                fahren werden.
Arbeiten am Weiher:
Im Zuge der aktuellen Fördermaßnahme wird der Weihergrund                       Parallel zur Weiherentschlammung wird die Dammdichtbahn
erneut gereinigt. Denn diese Arbeiten zur Entschlammung und                     repariert. Insgesamt werden die Arbeiten voraussichtlich bis ins
Reinigung müssen für ruhende Gewässer wie den Weiher re-                        neue Jahr andauern.                                            ■
gelmäßig durchgeführt werden. Hierfür wurde der Pegelstand

Versteigerungen von Maschinen
und Nutzfahrzeugen des Bauhofes
Aktuell versteigert die Gemeinde Blankenheim unter
www.zoll-auktion.de einen gebrauchten Aufsitzmäher der Mar-
ke Viking MT 6112.0 C (Auktions-ID: 727021, Auktionsende:
29.11.2021)

Zudem sind die folgenden weiteren Versteigerungen ebenfalls
noch für die kommenden Monate geplant. Weitere Informationen
hierüber folgen:
• Gebrauchter Mercedes Benz LKW Kipper Typ 1828 AK Atego,
  Baujahr 01/2003 (Auktions-ID: 728668)
• Gebrauchter Mercedes Benz Unimog U1400, Baujahr 09/1996
  (Auktions-ID: 730334)
• Gebrauchter Mercedes Benz Unimog U1200, Baujahr 10/1988
• Anbaugerät Frontausleger für Mähwerk
• Gebrauchter Tieflader, Baujahr 06/1966                                        aktuellen Coronabestimmungen besichtigt werden. Nähere An-
• Gebrauchter PKW-Anhänger, Baujahr 03/1991                                     gaben hierzu entnehmen Sie bitte den verschiedenen Auktions-
                                                                                beschreibungen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Bell,
Vor einer Gebotsabgabe können alle Auktionsgegenstände auf                      Tel. 02697 / 255.                                          ■
dem Bauhof der Gemeinde Blankenheim unter Beachtung der

                          HOFFMANN
         74 84
   0 24 49

                           •   Krankenfahrten aller Kassen
                           •   Bestrahlungs- u. Chemofahrten
                           •   Dialysefahrten
                           •   TaxiBus

                          BLANKENHEIM                                           Hilgers & Partner     GmbH & Co KG

                                                                                Trierer Str. 5-9,Schleiden (02445)
                                                                                                                     der Weg zu Ihrem Eigenheim
                                                                                                                      852450 www.holzbau-hilgers.de

                                                                                                                                                      11
RATHAUS INFO   Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Dezember 2021

12
Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Dezember 2021                                                        RATHAUS INFO

Verkauf von Adventsbäumen
Gemeindewald Blankenheim
Der Forstbetrieb der Gemeinde Blankenheim bietet den Einwoh-                    Samstag, dem 27. November 2021 um 10.00 Uhr in Dollen-
nern der Gemeinde auch in diesem Jahr wieder Adventsbäume                       dorf, Schulplatz
zum Kauf an. Die Bäume können zum Preis von 4,00 € je lfd.m
einschließlich Mehrwertsteuer ab Wald bei Selbsteinschlag er-                   einzufinden.
worben werden.
                                                                                Ein Bediensteter des Forstbetriebes wird mit den Käufern an den
Die Kaufinteressenten werden gebeten, sich am                                   Einschlagsort fahren.                                         ■

Adventskalender der lokalen Betriebe
                                                                                Auch dieses Jahr gibt es wieder den „Adventskalender der loka-
                                                                                len Betriebe“!
                                                                                Die Resonanz war im letzten Jahr so gut, dass wir wieder mit
                                                                                den örtlichen Gewerbetreibenden zusammengearbeitet haben,
                                                                                sodass sich hinter jedem Türchen ein attraktiver Gutschein, eine
                                                                                Rabattaktion oder ein Gratis-Produkt verbirgt.

                                                                                Gestartet war diese Aktion mit der Absicht, die durch die Coro-
                                                                                na-Krise geschädigten Unternehmen zu fördern und zu unter-
                                                                                stützen. Ziel ist es wieder, auf die kleinen regionalen Betriebe
                                                                                in allen Ortschaften des Gemeindegebietes aufmerksam zu
                                                                                machen. Ob es das neue Geschäft in der Ahrstraße oder der
                                                                                Elektrobetrieb aus dem Nachbarort ist; mit dem Adventskalender
                                                                                entdecken Sie vielleicht den ein oder anderen Betrieb, der Ihnen
                                                                                noch nicht bekannt war.

                                                                                Die Adventskalender können ab dem 22.11.2021 in der Touristin-
                                                                                fo (Ahrstraße 55) für 10 € pro Stück erworben werden – solange
                                                                                der Vorrat reicht.                                           ■

Winterdienst in der Gemeinde
Es wird wieder kalt und ungemütlich, was auch bedeutet, dass                    Schnee und Eis von Ihren Grundstücken darf nicht einfach auf
die Winterwartung der Gehwege und Fahrbahnen nötig wird.                        den Gehweg oder die Fahrbahn geschafft werden.
                                                                                Werktags zwischen 7:00 Uhr und 20:00 Uhr sowie sonn- und
Was bedeutet das:                                                               feiertags von 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr sind Schnee und Eis nach
die Eigentümer:innen der anliegenden Grundstücke sind, laut                     Beendigung des Schneefalls bzw. sobald es glatt wird, zu besei-
Straßenreinigungssatzung, dazu verpflichtet,                                    tigen. Schneit und friert es nach 20:00 Uhr, sollten die Gehwege
• Gehwege in einer Breite von 1,50 m von Schnee und Eis frei-                   bis 7:00 Uhr bzw. 9:00 Uhr morgens frei sein.
  zuhalten und bei Glätte zu streuen. Salz und auftauende Stoffe
  dürfen hierfür nur in besonderen klimatischen Ausnahmefällen                  Den Winterdienst für die Fahrbahnen übernimmt die Gemeinde.
  und an besonders gefährlichen Stellen verwandt werden.                        Bitte stellen Sie während der Wintermonate Ihre Fahrzeuge nur
• Schnee muss am Rand des Gehwegs (Richtung Fahrbahn),                          so ab, dass die Winterwartung durchgeführt werden kann. Steht
  bzw. falls nötig am Fahrbahnrand aufgeschichtet werden. Da-                   ein Fahrzeug auf der Fahrbahn, so ist im Winter eine Restfahr-
  bei ist es wichtig, dass Gehweg und Fahrbahn benutzbar blei-                  breite von mindestens 3,50m einzuhalten.
  ben.
• Einläufe in Entwässerungsanlagen und Hydranten sind eben-                     Weitere Informationen auf der Homepage der Gemeinde
  falls von Schnee und Eis freizuhalten.                                        www.blankenheim.de und beim Ordnungsamt: Herr Hoss 02449
                                                                                87 111; fhoss@blankenheim.de und Frau Krings 02449 87 113;
                                                                                rkrings@blankenheim.de                                  ■

                                                           Die nächste Ausgabe
                                      erscheint am 22.12.2021. Anzeigen- und Redaktionsschluss: 02.12.2021.

                                                                                                                                                   13
RATHAUS INFO   Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Dezember 2021

14
Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Dezember 2021                                                                   RATHAUS INFO

           Adv entszeit in der Gemeinde Blankenheim 2021
            26.11. Kindertheater Hexe Winnie                                        27.11. Weihnachtsmarkt Blankenheim
    Mit „Hexe Winnie zaubert Weihnachten“ gastiert am 26.11. das                Die Adventszeit steht vor der Tür und wie läutet man sie am
    Wittener Kinder- und Jugendtheater in der Mehrzweckhalle                    besten ein, wenn nicht mit einem Weihnachtsmarkt? Am 27.11.
    Dollendorf. Beginn: 17 Uhr, Einlass: 16.30 Uhr.                             findet der Weihnachtsmarkt des JGV Schwaadschnüssjer im
    Tickets gibt’s unter www.ticket-regional.de/blankenheim.                    historischen Ortskern statt.
    Weihnachten…ein Fest, das wir jedes Jahr feiern. Erinnert ihr               Freut euch auf ein weihnachtliches Programm für Groß & Klein
    euch noch an euer erstes Weihnachten? Bestimmt nicht, weil                  und stimmt euch auf die Weihnachtszeit ein. Glühwein, Grill-
    das schon viele Weihnachtsfeste her ist. Die kleine Hexe Win-               würstchen, Crêpes, frisches Eifler Brot vom Heimatverein, der
    nie erinnert sich auch nicht. Aber das liegt daran, dass sie noch           Verkauf von Adventskränzen und vieles mehr erwarten euch.
    nie Weihnachten gefeiert hat. Schaut zu wie Hexe Winnie ihr
    erstes Weihnachten erlebt mit ganz viel Magie im Kindertheater              Kommt vorbei und genießt die festliche Atmosphäre mit Freun-
    in Dollendorf.                                                              den und Familie von 16 - 22 Uhr.

           30.11. Lesung mit Norbert Scheuer                                           03.12. Mitsingkonzert „Lichtblick“
    Die Eifel, 1944: in „Winterbienen“ begegnen wir dem Bienen-                 Die Gruppe „Lichtblick“ ist das Ergebnis des Projektes „Eine
    züchter Egidius Arimond, der in seinen Tagebüchern festhält,                Stimme für die Eifel“, welches dieses Jahr im August und Sep-
    was in den Kriegsmonaten sein Leben prägt. Wehruntüchtig                    tember stattgefunden hat. Bei ihrem ersten Auftritt sorgt die
    wird er zum Fluchthelfer, um Geld für seine Medikamente auf-                Gruppe ab 19.30 Uhr mit weihnachtlichen Klängen für Vorweih-
    zubringen. Während die Bomber über die Landschaft fliegen,                  nachtsstimmung im Eifelmuseum. Und bei dem ein oder an-
    bringt er in seinen Bienenkörben Menschen über die Grenze.                  deren Lied ist mitsingen ausdrücklich erwünscht!
    Norbert Scheuer versteht es, in präziser und einfühlsamer Tickets unter: www.ticket-regional.de/blankenheim.
    Sprache von dieser Welt und ihren Spannungen zu erzählen. Die Tickets kosten 5 €.
                                                                       Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr
    Anmeldung unter: www.ticket-regional.de/blankenheim.
    Der Eintritt ist kostenfrei. Beginn: 19.00 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr

    12.12. GlühweinSchleife „Ursprünge Blankenheims“ 19.12. GlühweinSchleife „Vun drinne noh drusse“
    Beim Wandern durch die Natur lassen wir die Seele baumeln  Am 19.12. wird die EifelSchleife „Vun drinne noh drusse“ in Ue-
    und entspannen. In der winterlichen Kälte fällt das Entspannen
                                                               delhoven und Ahrdorf zur GlühweinSchleife. Mehrere Verpfle-
    jedoch schwer. Wie schön, wenn man sich zwischendurch mit  gungsstationen bieten leckere Heißgetränke zum Verkauf an
    einem heißen Getränk aufwärmen könnte.                     und laden zu einer individuellen Glühweinwanderung ein.
                                                               Einfach die eigene Tasse mitbringen, los wandern und die Sta-
    Deshalb bieten wir im Dezember zwei GlühweinSchleifen an. tionen unterwegs zum Auffüllen der Tassen nutzen.
    Entlang der EifelSchleife „Ursprünge Blankenheims“ sind am
    12.12.2021 von 12 - 17 Uhr mehrere Glühweinstände aufge- Der rund 12 km lange Wanderweg lässt sich über den Verbin-
    baut, an denen heiße Getränke für die Wanderung angeboten dungsweg auf 8 km kürzen.
    werden.
                                                                                  Der Erlös wird für den Wiederaufbau des Bürgerheims Ahrdorf gespendet.

              Touristinformation Blankenheim | Ahrstraße 55 - 57 | 53945 Blankenheim
                            02449 - 87 223 | touristinfo@blankenheim.de
                                       www.blankenheim.de

                                                                                                                                                           15
RATHAUS INFO   Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Dezember 2021

16
Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Dezember 2021                                                                       BEKANNTMACHUNGEN

 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG                                                               organisatorischen Gründen nicht berücksichtigt werden.
                                                                                       Die Bestellformulare erhalten Sie beim Forstbetrieb der Gemeinde Blankenheim, im
              Hinweisbekanntmachung                                                    Bürgerbüro oder dem jeweils zuständigen Forstbediensteten. Zudem sind sie in meh-
              gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 3 der Bekanntmachungsverordnung                     reren Ausgaben des Bürgermagazins „Meine Gemeinde“ abgedruckt oder können auf
                                                                                       der Internetseite der Gemeinde Blankenheim (www.blankenheim.de) heruntergeladen
              Der Beschluss zum Freiwilligen Landtausch in Berk wird vom 24.11.2021    werden.
              bis zum 02.12.2021 an der Bekanntmachungstafel am Rathaus, Rat-
              hausplatz 16, 53945 Blankenheim, öffentlich bekannt gemacht.             Brennholz wird gerückt ab Weg zu folgendem Preis angeboten:

Blankenheim, 03.11.2021                                                                                             Netto           MwSt %       MwSt EUR Brutto
Bezirksregierung Köln                                                                                               je Festmeter    (zurzeit)             je Festmeter
gez. Joeris                                                                             Buche, Eiche, Esche:        50,00 €         7            3,50          53,50 €
 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG                                                               Es wird noch darauf hingewiesen, dass Brennholz am Wegesrand nur einschneiden
                                                                                       darf, wer Erfahrung beim Umgang mit der Motorsäge hat. Hierfür ist Mindestvorausset-
              Hinweisbekanntmachung gemäß                                              zung der Nachweis der Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang. Zwischen Brennholz-
              § 4 Abs. 1 Nr. 3 der Bekanntmachungsverordnung                           bezieher und Personen, die das Brennholz am Weg einschneiden, muss keine Persone-
                                                                                       nidentität bestehen. Der Brennholzbezieher ist verpflichtet dafür Sorge zu tragen, dass
              Die Haushaltssatzung des Schulzweckverbandes Blankenheim – Net-
              tersheim für das Haushaltsjahr 2021 wird an der Bekanntmachungstafel     - die Unfallverhütungsvorschriften eingehalten (z. B. Verwendung geeigneter persönli-
              am Rathaus, Rathausplatz 16, 53945 Blankenheim, vom 24. November            cher Schutzausrüstung),
2021 bis zum 01. Dezember 2021 bekanntgemacht.                                         - geeignete Geräte und Maschinen mit funktionssicheren sicherheitstechnischen Ein-
                                                                                          richtungen eingesetzt und
Blankenheim, 08.11.2021                                                                - biologisch schnell abbaubare Kettenhaftöle, Sonderkraftstoffe und Hydraulikflüssig-
Schulzweckverband Blankenheim – Nettersheim                                               keiten verwendet werden.
Die Verbandsvorsteherin                                                                Mit der Brennholzbestellung verpflichtet sich der Holzkäufer, die vorgenannten Regeln
Jennifer Meuren                                                                        sowie die Vorgaben des Forstbetriebes zur Holzabfuhr einzuhalten. Eine Nichtbeach-
                                                                                       tung kann zum Ausschluss vom Brennholzbezug führen.
 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG                                                               Sobald das Brennholz zur Vorzeigung und Abfuhr bereitsteht, wird der Brennholzkäufer
                                                                                       hierüber benachrichtigt.
              Bereitstellung von Brennholz
                                                                                       Bürger, die Interesse am Erwerb von Brennholz anderer Baumarten (Nadelholz, Birke,
              Der Forstbetrieb der Gemeinde Blankenheim bietet auch im Forstwirt-
                                                                                       Ahorn, Pappel, Aspe, Weide) haben, werden gebeten, sich unmittelbar an die örtlich zu-
              schaftsjahr 2022 (01.10.2021 - 30.09.2022) wieder Brennholz zum Kauf
                                                                                       ständigen Forstbediensteten (Herr Heller, Tel. 0170-7570640, Herr Ritterbach, Tel. 0170-
              an.
                                                                                       7571209 oder Herr Peulen, Tel. 02449-87 212) zu wenden. Diese Sortimente werden je
Schriftliche Bestellungen richten Sie bitte bis spätestens 30.11.2021an den Forstbe-   nach Verfügbarkeit bereitgestellt.
trieb der Gemeinde Blankenheim, Rathausplatz 16, 53945 Blankenheim.
                                                                                       Für evtl. Fragen stehen die Mitarbeiter des Forstbetriebes unter der Telefon-Nr. 02449-
Nach diesem Termin eingehende sowie telefonische Bestellungen können leider aus        87209 oder die jeweils zuständigen Forstbediensteten gerne zur Verfügung.

                                                                                                                                          AUS RAT UND AUSSCHÜSSEN

Aus Rat und Ausschüssen
SITZUNG DES RATES, 21.10.21

 Der Entwurf des Haushalts 2022 wurde dem Rat vorgestellt. (Ein                        Um neue Aufträge zur Beseitigung von Flutschäden vergeben
 ausführlicher Bericht erfolgte in der letzten Ausgabe.) Der Haus-                     zu können, stimmte der Rat zu, dass weitere 500.000 € zur Ver-
 haltsentwurf ist auf der Homepage der Gemeinde abrufbar oder                          fügung gestellt werden. Eine Refinanzierung über die Wieder-
 kann im Rathaus eingesehen werden.                                                    aufbauhilfe des Landes wird zeitnah beantragt.

   Ihr Fachbetrieb
   für Motorgeräte
   und Mähroboter.

   Kreuzstraße 5 • 53945 Blankenheim-Uedelhoven
                                                                                        2019

   0 26 97 - 90 10 16 • www.eifeler-gartengeraete.de

                                                                                                                                                                                  17
AUS DEN FRAKTIONEN                                                                   Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Dezember 2021

        Die inhaltliche Verantwortung der nachfolgenden Beiträge liegt nicht bei der Gemeinde, sondern ausschließlich bei den genannten Personen der Ratsfraktionen.“

        Solarstrom – selber machen!
                                                                                            rüstungen, für die Verwaltung also reichlich Arbeit – aber vor
                                                                                            allem: Abschied von gewohnten Denkweisen. Es reicht nicht,
                                                                                            alles auf elektrisch umzustellen und zu warten, bis irgendwo-
                                                                                            her grüner Strom geliefert wird. Die Stromnachfrage wird in
                                                                                            Industrie, Verkehr und Bauten so steil ansteigen, dass bun-
                                                                                            desweit jede zusätzliche Energieerzeugung, die möglich ist,
                                                                                            genutzt werden muss.

                                                                                            Dazu kommt etwas anderes: Wer Strom einkauft, muss dafür
                                                                                            zahlen. Wer auf eigenem Grund produziert, lebt wesentlich
                                                                                            preiswerter. Die Kosten für Investition und Wartung liegen
                                                                                            deutlich unter den Kosten des Stromeinkaufs. Der Gemein-
                                                                                            dehaushalt kann davon nur profitieren.
        https://www.photovoltaik-bw.de/pv-netzwerk/best-practice/
        doppelseitige-photovoltaik-module-fuer-freiflaechen
                                                                                            Aber Dächer und Windmühlen werden für die Solarproduktion
                                                                                            nicht ausreichen. Das bedeutet: Blankenheim muss versu-
        Der Klimagipfel in Glasgow war alles andere als ein rauschen-                       chen, gemeindeeigene Flächen zu nutzen. Das Bild zeigt eine
        der Erfolg. Für unsere Gemeinde heißt das: Wir müssen es                            Freiflächenanlage in Süddeutschland, technisch ausgereift,
        besser können. Konkret: Was gegen den Klimawandel getan                             wirtschaftlich und platzsparend in vertikaler Bauweise mit So-
        werden kann, muss schnell gemacht werden – und lokal.                               larzellen auf beiden Seiten. Wir werden darüber nachdenken
                                                                                            müssen, wo so etwas auch bei uns geht, nicht irgendwann
        Nehmen wir als eines von vielen Beispielen unsere kommuna-                          sondern jetzt.
        len Bauten und Anlagen. Hier ein Rathaus oder eine Kita, dort
        ein Pumpwerk des Wasserwerks oder ein Feuerwehrgeräte-                              Resignation vor dem Klimawandel hilft nicht. Gerade weil die
        haus, überall Straßenlaternen oder Sirenen. Die Liste umfasst                       Welt in Fieber zu fallen droht, müssen wir selber handeln –
        165 Verbrauchspunkte. In den meisten werden Heizöl, Gas                             jetzt!
        oder Strom eingesetzt.
                                                                                            Wilfried Wutgen
        Alle Fraktionen sind sich einig, dass nachhaltige Energiequel-                      Vorsitzender der SPD-Gemeinderatsfraktion                                                                          ■
        len nötig sind. Das erfordert Investitionen in zahlreiche Um-

                                                                                                                               Guck!
                                                                                                             Bei uns findest Du sie alle!

            Wiederaufbau
            Branchenbuch
            Telefonbuch
            HeimatShopping
                                                                                                                                                                        ©contrastwerkstatt - stock.adobe.com

18
Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Dezember 2021                                                           BILDUNG AKTUELL

Helfer im Einsatz
Ferienprogramm mit vielen Einblicken

In der ersten Herbstferienwoche gab es                                                                    Nachdem die letzten Fragen beantwortet
wieder ein spannendes Ferienprogramm                                                                      waren, verabschiedete sich das ehren-
für die Kinder der OGS der Ahrgrundschu-                                                                  amtliche Team der Malteser ebenfalls mit
le in Blankenheim. In dieser Woche stan-                                                                  Tatütata.
den „Helfer im Einsatz“ im Mittelpunkt: Po-
lizei, Rettungsdienst und Feuerwehr. Am                                                                Am Donnerstag machten sich Kinder und
Dienstag haben sie Besuch von der Po-                                                                  Betreuerinnen selbst auf und liefen den
lizeistation in Blankenheim erhalten. Das                                                              Berg hinunter zur Feuerwache in Blan-
Auto fuhr auf den Schulhof und die Kinder                                                              kenheim. Dort wurden sie schon erwartet
durften sich das ganze Polizeiauto samt                                                                und es standen spannende 2 Stunden auf
Inhalt genau ansehen. Dabei wurden ih-                                                                 dem Programm. Alle Fahrzeuge konnten
nen alle möglichen Fragen beantwortet                                                                  besichtigt werden und ihr Inhalt wurde bis
und viele Dinge durften auch angefasst                                                                 ins Detail erklärt und jede Menge Fragen
und ausprobiert werden. Mit einem lauten                                                               beantwortet. Danach gab es verschiedene
Tatütata verabschiedete sich die Polizei                                                               Stationen: Wie wirft man einen Schlauch
schließlich und die Kinder konnten das Erfahrene nachspielen.                   richtig? Wie verarztet man einen verletzten Bären und wie fühlt
                                                                                es sich an, in einem Feuerwehrauto zu fahren? Alle Kinder konn-
Am Mittwoch kam ein noch größeres Auto. Die Malteser aus Net-                   ten alle Stationen durchlaufen und für die meisten war die Fahrt
tersheim fuhren mit ihrem großen Rettungswagen vor, der bis in                  in einem echten Feuerwehrauto ein Highlight. Zum Abschluss
die letzte Ecke inspiziert und auseinandergenommen wurde. Die                   durften alle ausprobieren, ob sie mit dem Wasserschlauch richtig
Kinder konnten erleben, wie es sich anfühlt auf der Krankenbare                 zielen können.
zu liegen und am Finger Puls und Sauerstoffsättigung gemessen
zu bekommen. Um zu erfahren, wie man auch in schwierigem                        Aber nicht nur die Thementage, auch der Spielzeugtag und der
Gelände verletzte Personen retten kann, kam ein Tragetuch zum                   Abschluss am Freitag mit selbstgebackenen Brötchen und Weck-
Einsatz, das die Kinder nutzten, um sich gegenseitig zu tragen.                 männern ließen es nicht langweilig werden in den Ferien.  ■

      Qualität - Zuverlässigkeit - Service                                        Bestattungen Heissler
                                                                                  Ihre vertrauensvolle Begleitung im Trauerfall
                                               Heizöl
                                               Diesel                             Die Zeit heilt nicht alle Wunden,sie lehrt uns nur,
                                               Schmierstoffe
                                                                                  mit dem Unbegreiflichen zu leben.

                                            Bahnhofstraße 81
   Mineralölhandel                          53949 Dahlem-Schmidtheim
                                            info@klein-mineraloele.de             53945 Blankenheim
                                                                                  Räuberspesch 1

               0 24 47 - 91 79 79 - 0                                             Telefon: 02449 277
                                                                                  www.bestattungen-heissler.de

                                                                                                                                                      19
Sie können auch lesen