Mitteilungen der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt

Die Seite wird erstellt Nikolas-Stefan Fricke
 
WEITER LESEN
Mitteilungen der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
Mitteilungen
      1-2/2022

                   der Ingenieurkammer
                   Sachsen-Anhalt

      Liebe Ingenieurinnen, liebe Ingenieu-
      re, liebe Kammermitglieder der Inge-
      nieurkammer Sachsen-Anhalt,

      zunächst wünsche ich Ihnen und Ihren Fa-
      milien ein gesundes, frohes und erfolgrei-
      ches neues Jahr!

      Ein bewegtes Jahr liegt hinter uns. Die
      Pandemie hat unsere Gesellschaft vor
      die größte Herausforderung nach dem
      2. Weltkrieg gestellt und jeden von uns in
      besonderer Weise gefordert. Trotz gewis-
      ser Einschränkungen: Vieles haben wir er-
      folgreich gemeinsam gemeistert oder auf
      den Weg gebracht! Da ist zuerst unsere
      berufspolitische Arbeit zu nennen, die sich
      in der Zusammenarbeit mit den Ministeri-
      en, der Landesregierung, aber auch mit
      den Berufsverbänden, Kammern und Inter-

                                                                                                                                                Foto © IK ST
      essenvertretern widerspiegelt.

      So standen 2021 die Landtagswahlen in
      Sachsen-Anhalt im Mittelpunkt des öffent-
      lichen Interesses. Die Ingenieurkammer        Präsident der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt Dipl.-Ing. Jörg Herrmann
      Sachsen-Anhalt hat sich mit ihren Wahl-
      prüfsteinen ganz klar zu den Erwartungen      • Die Arbeit an Digitalisierungsprojekten,      tung. Dennoch wurde die Entwicklungs-
      des Ingenieurwesens an die neue Landes-         wie die aktive Teilnahme der Ingenieur-       und Erfolgsgeschichte unserer Ingenieur-
      regierung positioniert.                         kammer Sachsen-Anhalt am bundeswei-           kammer als berufsständige Vertretung
                                                      ten Digitaltag 2021 mit Live-Demonstra-       der Ingenieurinnen und Ingenieure in
      Höhepunkte des zurückliegenden Jah-             tionen aus unserer Geschäftsstelle zur        unserem Land auf eindrucksvolle Weise
      res waren unter anderem:                        Online-Ausweisfunktion, gemeinsam mit         sichtbar und weckte Erinnerungen und
                                                      unseren Kooperationspartnern, dem             Emotionen bei vielen Mitgliedern, wie
      • Der Parlamentarische Abend „Planen            „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Pla-        mir in persönlichen Gesprächen angetra-
        und Bauen in Sachsen-Anhalt“, den die         nen und Bauen“, dem „buergerservice.          gen wurde.
        Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt und            org e. V.“ sowie dem „BIM-Cluster Sach-
        der VBI Landesverband Sachsen-Anhalt          sen-Anhalt“.                                Die Bilanz, die wir vorweisen können,
        mit den Kammern und Verbänden der           • Die Durchführung von Projekten zur Fach-    ist eindrucksvoll. Dies spiegeln auch die
        planenden und bauenden Berufe mit Mi-         kräftegewinnung und -sicherung für unse-    von der Vertreterversammlung bestätigten,
        nistern und Parlamentariern der neuen         re Ingenieurbüros in Sachsen-Anhalt so-     halbjährlichen Berichte des Vorstandes wi-
        Landesregierung durchgeführt haben,           wie Projekte zur Nachwuchsförderung.        der. In dieser 6. Legislaturperiode hat die
        um aktuelle und zukünftige Herausfor-       • Mit der Sonderausgabe unserer Länder-       Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt beson-
        derungen des Planens und Bauens zu            kammerbeilage haben wir im Oktober          ders in der Öffentlichkeit zunehmend an
        diskutieren und die Erwartungen unserer       unser 30-jähriges Kammerjubiläum ge-        Beachtung gewonnen und die Wirtschafts-
        Ingenieurinnen und Ingenieure klar zu         würdigt. Sicher, pandemiebedingt nicht      kraft ihrer Mitglieder durch unsere berufs-
#15

        formulieren.                                  so wie geplant, mit großer Festveranstal-   politischen Aktivitäten gestärkt.
Mitteilungen der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
Deutsches Ingenieurblatt – Sachsen-Anhalt / Januar-Februar 2022

Das war, ist und bleibt auch in Zukunft                 ber 2021 aktiv geschaltet war, aufgerufen,    Deutschland“ durch die Bundesingenieur-
unser und mein erklärtes berufspoliti-                  um repräsentative Ergebnisse zu erhalten.     kammer sein.
sches Ziel! Genau dafür arbeiten wir seit               Denn nur mit Ihrer Unterstützung erhalten
vielen Jahren zum Wohle aller Kammermit-                wir die notwendigen Informationen über        Liebe Kammermitglieder, liebe Ingenieurin-
glieder. Wie Sie wissen, bin ich als Präsi-             Ihre Rahmenbedingungen, Aktivitäten und       nen und Ingenieure, wie ich anfangs sag-
dent bereits seit fünf Legislaturperioden für           Bedürfnisse. So gestalten Sie die Arbeit      te, haben wir gemeinsam Vieles erreicht
Sie in unserem „Kammer-Parlament“ ehren-                Ihrer berufsständischen Vertretung            und auf den Weg gebracht. Deshalb spre-
amtlich tätig.                                          mit!                                          che ich hier meinen ganz besonders herzli-
                                                                                                      chen Dank an alle aus, die sich mit großem
In diesen schwierigen Zeiten sind Er-                   Selbstverständlich werde ich Sie über die     persönlichen Einsatz und ehrenamtlichem
fahrung, Stärke und Kontinuität be-                     Auswertung regelmäßig auf dem Laufen-         Engagement für die Zukunftssicherung des
sonders notwendig. Deshalb habe ich in                  den halten. Die Umfrageergebnisse wer-        Ingenieurwesens in die Kammerarbeit ein-
unser aller Interesse den Entschluss gefasst,           den als wichtige Basis für die Entwicklung    bringen. Auch wenn die ersten zwanziger
mich auch in der kommenden Legislaturpe-                Ihres Kammerprogramms für die neue Le-        Jahre des einundzwanzigsten Jahrhunderts
riode den neuen Herausforderungen zu                    gislaturperiode, die mit der Wahl der 7.      die Menschen auf der gesamten Welt vor
stellen und mein berufspolitisches Engage-              Vertreterversammlung im Herbst dieses         unvorhersehbare Herausforderungen stell-
ment wie bisher in den Dienst meiner Inge-              Jahres eingeleitet wird, einfließen. Nur im   ten, bin ich davon überzeugt, dass gute
nieurkammer zu stellen. Ich kenne im Beruf              „Miteinander“ lassen sich unsere alltägli-    Jahre vor uns liegen! Hierfür wünsche
als Vermessungsingenieur die Probleme                   chen und zukünftigen Aufgaben lösen.          ich mir noch mehr Kommunikation in der
unserer Kammermitglieder aus eigenem                                                                  berufspolitischen Arbeit, sachlichen und
Erleben. Als Beratender Ingenieur und In-               Das berufspolitische Engagement aller         kollegialen Umgang miteinander und die
haber eines Ingenieurbüros will ich mich                Kammermitglieder ist in diesem Jahr be-       Sicherung der eigenen fachlichen Kompe-
auch weiterhin dafür engagieren, dass un-               sonders gefragt.                              tenz durch eine ausgewogene Weiterbil-
ser Berufsstand der kleinen und mittelstän-                                                           dung. Um es mit den Worten von Wilhelm
dischen Ingenieurbüros Zukunftschancen                  Da im Herbst die 7. Vertreterversamm-         von Humboldt auszudrücken:
behält. Dafür trete ich ein. Geben Sie mir              lung der Ingenieurkammer Sachsen-
Ihre Stimme bei den bevorstehenden Kam-                 Anhalt gewählt wird, bitte ich Sie um         „Im Grunde sind es immer die Verbin-
merwahlen 2022!                                         Ihre persönliche Unterstützung:               dungen mit Menschen, die dem Leben
                                                                                                      seinen Wert geben.“
Traditionen ehren und die Zukunft aktiv ge-             Kandidieren Sie für die Vertreterversamm-
stalten – hierfür steht die Ingenieurkammer             lung und andere ehrenamtliche Aufgaben!       In diesem Sinne: starten Sie gut und mit
Sachsen-Anhalt. Das bedeutet aber auch:                 Nutzen Sie die demokratische Mitbestim-       Zuversicht in das Jahr 2022, für das ich Ih-
Ausruhen dürfen wir uns darauf nicht!                   mung in unserer berufsständischen Selbst-     nen nochmals alles Gute, viel Gesundheit,
                                                        verwaltung und geben Sie Ihre Stimme zur      Erfolg und Wohlergehen wünsche!
Wir wollen als berufsständische Ver-                    Wahl ab! Wir werden Sie rechtzeitig und
tretung der Ingenieurinnen und Inge-                    ausführlich über die Kammer-Homepage
nieure in Sachsen-Anhalt die Schwer-                    und die anderen Kammermedien informie-        Ihr
punkte der Kammerarbeit und die                         ren. Wir haben große Ziele und arbeiten
berufspolitischen Aktivitäten noch                      bereits heute an den Höhepunkten, die für
gezielter an den Interessen unserer                     dieses Jahr geplant sind. So gibt es neben
Mitglieder ausrichten, das Informa-                     den Wahlen in diesem Jahr noch einen
tions- und Dienstleistungsangebot                       weiteren Höhepunkt, den ich Ihnen bereits     Jörg Herrmann
sowie das Erscheinungsbild Ihrer In-                    heute mitteilen möchte, verbunden mit der
genieurkammer optimieren.                               Bitte, sich diesen Termin vorzumerken:

Dieser Prozess soll mit Erneuerung und                  Am 24. Juni 2022 findet unser traditi-
Verbesserung Ihrer Ingenieurkammer ver-                 oneller „Tag der Ingenieure“ statt.
bunden sein! Das von der 6. Vertreterver-               Ich lade alle Mitglieder der Ingenieurkam-
sammlung auf Empfehlung des Vorstandes                  mer Sachsen-Anhalt recht herzlich in den
2018 beschlossene Kammerprogramm mit                    Harz ein, daran teilzunehmen und mit
seinen Kernzielen soll entsprechend Ihrer               Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissen-
Bedürfnisse und Anregungen weiterentwi-                 schaft und Verwaltung sowie Ingenieur-
ckelt werden. Dieser Erneuerungs- und Ent-              verbänden, -vereinen und -vereinigungen
wicklungsprozess setzt voraus, am Puls der              ins Gespräch zu kommen. Das besonde-
Zeit zu sein. Der Vorstand der Ingenieur-               re Highlight an diesem Tag will ich Ihnen
kammer Sachsen-Anhalt hatte Sie daher                   nicht vorenthalten: es wird die Ehrung
zur regen Beteiligung an unserer Mitglie-               der Rappbodetalsperre als „Historisches
derbefragung, die vom 1. bis 31. Dezem-                 Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in

2
Mitteilungen der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
Deutsches Ingenieurblatt – Sachsen-Anhalt / Januar-Februar 2022

                  Engagement für die Freien Berufe
                  Vizepräsident Dipl.-Ing. Harald Rupprecht erneut in den Vorstand des LFB gewählt

                                                            Schatzmeister Herr Wolfram Kurch (Steuer-       Der Landesverband der
                                                            berater) wurden in ihren Ämtern bestätigt.      Freien Berufe (LFB)
                                                            Erneut in den Vorstand des Landesverban-        Zur Vertretung der gemeinsamen Inte-ressen
                                                            des gewählt wurde auch Dipl.-Ing. Harald        wurde 1991 auf Landesebene der LFB – Lan-
                                                            Rupp-recht (Vizepräsident der Ingenieur-        desverband der Freien Berufe Sachsen-An-
                                                            kammer Sachsen-Anhalt) sowie Dr. Hans-          halt e. V. gegründet, dem 20 Organisationen
                                                            Jörg Willer (Zahnarzt). In seinem Amt setzt     mit über 22.000 Mitgliedern angehören.
                                                            sich Vizepräsident Rupprecht besonders für
                                                            die Interessen und Belange der freiberuf-       Demzufolge setzt sich der Landesverband
                                                            lich tätigen Ingenieurinnen und Ingenieure      seit Jahren tatkräftig für die Belange der Frei-
                                                            des Landes Sachsen-Anhalt ein. Die Ingeni-      en Berufe in Sachsen-Anhalt ein. Die Ange-
                                                            eurkammer Sachsen-Anhalt ist seit dem 28.       hörigen der Freien Berufe und ihre Angestell-
Foto © IK ST

                                                            Februar 1994 Mitglied im Landesverband          ten repräsentieren im Land etwa 100.000
                                                            der Freien Berufe und engagiert sich da-        Arbeitsplätze und erwirtschaften 10 % des
                                                            für, die Wahrnehmung der Ingenieurinnen         Bruttoinlandproduktes. Somit besitzen sie
                                                            und Ingenieure im Land zu stärken. Neu          eine große Bedeutung für die Wirtschafts-
               Auf der Mitgliederversammlung des Lan-       in den Vorstand des LFB gewählt wurden          kraft des Landes Sachsen-Anhalt, die es zu
               desverbandes der Freien Berufe Sachsen-      außerdem: Frau Dr. Katharina Gratzke            wahren gilt.
               Anhalt, am 29. November 2021, ist der Vor-   (Tierärztin), Herr Dr. Carsten Hünecke
               stand neu gewählt worden. Präsidentin Frau   (Zahnarzt), Herr Thomas Rößler (Apothe-         Alina Bülter
               Dörte Meisel (Frauenärztin), Vizepräsident   ker) und Herr Prof. Axel Teichert (Präsident    Mit freundlicher Unterstützung
               Herr Torsten Hallmann (Rechtsanwalt) und     der Architektenkammer Sachsen-Anhalt).          des Landesverbandes der Freien Berufe

                  Die neuen Seminare der Ingenieurakademie
                  Sachsen-Anhalt sind online
               Egal ob online oder offline, zwei Stunden,   werksplanung, Barrierefreiheit, Projektsteu-    Tagesseminare, auch in Halle
               vier Stunden oder als Tagesseminar – die     erung sowie Schlüsselkompetenzen und            Aufgrund der hohen Nachfrage plant die
               Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt hat         Persönlichkeitsentwicklung.                     Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt im
               das Seminarprogramm des ersten Halb-                                                         ersten Halbjahr 2022 ein Tagesseminar
               jahres auf die Bedürfnisse der Kammermit-    Kurze Onlineseminare                            in Halle (Saale). Sollte es genügend Teil-
               glieder angepasst.                           mit Praxisbezug                                 nehmer geben, werden wir auch in Zukunft
                                                            Volle Auftragsbücher lassen Ihnen wenig         vermehrt Seminare in Halle (Saale) stattfin-
               Die Terminübersicht für die kommen-          Zeit für ein Tagesseminar – kein Problem.       den lassen.
               den Monate befindet sich – wie ge-           Die Ingenieurakademie hat gemeinsam mit
               wohnt – auf der letzten Seite dieser         verschiedenen Referenten Onlinemodelle          Fördern Sie Ihren Nachwuchs
               Ausgabe. Alle Termine finden Sie au-         entwickelt, die sich in Ihren Arbeitsalltag     Nachwuchs wird dringend benötigt, wir
               ßerdem auf: www.ingak-st.de                  integrieren lassen. Im März erwartet Sie        wollen Sie ermuntern, über den Tellerrand
                                                            ein Online-Excel-Kurs speziell für Ingenieu-    zu schauen. Gemeinsam mit der Akademie
               Was erwartet Sie?                            re.                                             der Ingenieure planen wir zum zweiten
                                                                                                            Mal eine Qualifizierungsmaßnahme für
               Seminare zu Ihrem Fachgebiet                 Lehrgänge                                       ausländische Fachkräfte. Sie wollen Ihren
               In der Vergangenheit gab es immer wie-       Neben dem BIM-Basiskurs und dem BIM-            Nachwuchs unterstützen, dann schreiben
               der Seminarwünsche für den konstruktiven     Expertenkurs wird die Ingenieurakademie         Sie uns gerne und wir informieren Sie um-
               Ingenieurbau. Dem ist die Ingenieurakade-    Sachsen-Anhalt im Juni den Kurs „Grundla-       fassend, wie Sie sich einbringen können,
               mie Sachsen-Anhalt nachgekommen. Bei-        gen der Sachverständigentätigkeit“ erneut       geeigneten Nachwuchs für Ihr Ingenieur-
               spielsweise wird ein Seminar zum Thema       anbieten. Im Herbst 2022 ist der nächste        büro zu finden.
               „HBV-Decken“ im März angeboten. Wei-         Jahrgang des Lehrgangs „Fachingenieur
               terhin erwarten Sie Seminare zu Themen       Energie“ bereits in Planung. Beide Kurse        Kontakt:
               wie Energie, Sachverständigenwesen,          sind zu 80 Prozent von der Investitions-        Frau Vanessa Weiss
               Recht, Bauphysik, Digitalisierung, Trag-     bank Sachsen-Anhalt förderfähig.                E-Mail: weiss@ing-net.de

                                                                                                                                                               3
Mitteilungen der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
Deutsches Ingenieurblatt – Sachsen-Anhalt / Januar-Februar 2022

    Mit gutem Beispiel voran: „Grüne Hausnummer“
    an Familien aus Sachsen-Anhalt übergeben
    Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt unterstützt energieeffizientes und nachhaltiges Bauen

Familie Franz aus Barleben wird für ihr beispielhaftes Engagement im Bereich der Energetischen Sanierung ausgezeichnet

Der Auszeichnungswettbewerb um die                      die Anlagentechnik durch eine Photovolta-      die Grüne Hausnummer gemeinsam mit der
„Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt“ und                   ikanlage, die 2020 zur Optimierung des         Handwerkskammer Magdeburg, der Inge-
die „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt                    Eigenverbrauchs um einen Stromspeicher         nieurkammer Sachsen-Anhalt und der Lan-
PLUS“ würdigt Gebäudeeigentümerinnen                    (12 kWh) erweitert wurde. Vor der Installa-    desenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH
und -eigentümer, die nach dem 1. Dezem-                 tion der Photovoltaikanlage kam die Familie    (LENA) an die Familie überreicht.
ber 2009 besonders innovativ, energieeffi-              im Abrechnungsjahr 2018/19 auf jährliche
zient, nachhaltig oder wohngesund saniert               Heizkosten in Höhe von 650 Euro für alle       Zwei „Grüne Hausnummern PLUS“
oder gebaut haben. Im November 2017                     drei Wohneinheiten. „Seit Inbetriebnahme       in Schönebeck verliehen
wurde der Wettbewerb von der Landes-                    der PV-Anlage mit Batteriespeicher im März
energieagentur Sachsen-Anhalt ins Leben                 2020 ist sowohl der Heiz- als auch der         Weiterhin wurden gleich zwei Familien aus
gerufen. Seitdem wurden bereits 27 „Grü-                Haushaltstrombedarf mehr als abgedeckt“,       der Salzstadt Schönebeck (Elbe) am 15.
ne Hausnummern“ bzw. „Grüne Hausnum-                    erläutert Familie Franz. „Im vergangenen       Dezember 2021 mit einer „Grünen Haus-
mern PLUS“ in Sachsen-Anhalt verliehen.                 Jahr erwirtschafteten wir durch Einspeisung    nummer Sachsen-Anhalt PLUS“ ausgezeich-
Auch die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt                 des überschüssigen Solarstroms ins öffentli-   net. Auch Familie Welz und Familie Otto
unterstützt seit Beginn an das Projekt.                 che Netz sogar einen leichten finanziellen     dürfen sich nun über ein individuell ange-
                                                        Überschuss“, so die glücklichen Preisträger.   fertigtes Hausnummernschild aus Emaille
Auszeichnung Energetischer                                                                             und eine Urkunde freuen, die ihr Engage-
Gebäudesanierung in Barleben                            „Bei der energetischen Sanierung von           ment im Bereich des energieeffizienten und
                                                        Gebäuden gibt es in Sachen-Anhalt noch         nachhaltigen Bauens würdigt.
So wurde im November 2021 im Rahmen                     reichlich Luft nach oben. Rund 4,1 Millionen
des Wettbewerbs ein weiteres individuelles              Tonnen Kohlendioxid fallen aktuell durch       Die zwei auszuzeichnenden Wohngebäu-
Hausnummernschild aus Emaille und eine                  den fossilen Brennstoffverbrauch auch in       de der Familien Welz und Otto stehen in
Urkunde übergeben. Familie Franz aus                    Gebäuden an. Mit der Grünen Hausnum-           direkter Nachbarschaft zueinander. Sie
Barleben hatte sich das Ziel gesetzt, beim              mer zeichnen wir deshalb beispielhaftes        wurden 2020 nach KfW-Effizienzhaus-
Eigenheim einen kleinen ökologischen Fuß-               Engagement im Bereich der Energetischen        Standard 55 sowie nach gleichem Schema
abdruck zu hinterlassen: Das Gebäude                    Sanierung aus“, erklärt Umweltstaatssekre-     errichtet: Der Wärmebedarf wird durch
mit insgesamt drei Wohneinheiten wurde                  tär Thomas Wünsch. „Energetische Sanie-        eine Pelletheizung in Kombination mit ei-
2012 als KfW-Effizienzhaus 40 errichtet                 rungen tragen nicht nur zum Klimaschutz        ner elektrischen Infrarotstrahlheizung ge-
und weist somit rein rechnerisch einen um               bei, sie zahlen sich für die Einwohnerinnen    deckt. Zwar wird derzeit noch Strom aus
etwa 60 Prozent reduzierten Primärener-                 und Einwohner auch finanziell aus und si-      dem öffentlichen Netz bezogen, jedoch ist
giebedarf auf. Dieser Bedarf wird ganz                  chern zudem Arbeitsplätze im Handwerk.“        bereits eine eigene Photovoltaik-Anlage in
praktisch durch eine Solarthermie-Anlage                Der Staatssekretär im Ministerium für Wis-     Planung. Als Baustoffe wurden vorrangig
inkl. Pufferspeicher in Kombination mit ei-             senschaft, Energie, Klimaschutz und Um-        einheimische Hölzer wie Fichten, Tannen
ner Sole-Wasser-Wärmepumpe gedeckt.                     welt des Landes Sachsen-Anhalt war aus         und Kiefern verwendet. Die Wandver-
Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewin-                 terminlichen Gründen kurzfristig verhindert    kleidungen bestehen aus Massivholzver-
nung sorgt für einen stetigen Luftaustausch             und konnte nicht an der Auszeichnungsver-      schalungen, die Außenwände wurden mit
sowie ein angenehmes Raumklima, beugt                   anstaltung teilnehmen. In seiner Vertretung    Kalkputz auf Holzwolle-Leichtbauplatten
der Schimmelbildung vor und vermeidet                   hat Uwe Zischkale als Leiter der Abteilung     verkleidet. Gedämmt sind die Wände mit-
unnötige Wärmeverluste. Ergänzt wird                    „Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit“      hilfe von Holzweichfaserplatten.

4
Mitteilungen der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
Deutsches Ingenieurblatt – Sachsen-Anhalt / Januar-Februar 2022

Kammermitglied Dipl.-Ing. (FH) Thomas Rochel (li.) wird für         Familie Welz und Familie Otto aus Schönebeck (Elbe) bei der
seine Beteiligung am Bau als Energieberater ausgezeichnet           Übergabeveranstaltung der „Grünen Hausnummer PLUS“

Uwe Zischkale (Leiter der Abteilung „Ener-      sen-Anhalt ausgezeichnet. Das bereits          halt, der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
gie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit“)           2014 errichtete Einfamilienhaus erreicht       und der Landesenergieagentur Sachsen-
überreichte die Grünen Hausnummern              den KfW-Effizienzhaus-Standard 55 und          Anhalt GmbH (LENA). Energiestaatsse-
PLUS gemeinsam mit Oberbürgermeister            weist somit einen um mindestens 45 Pro-        kretär Thomas Wünsch: „Mit der Grünen
Bert Knoblauch sowie Vertreterinnen und         zent reduzierten Primärenergiebedarf auf.      Hausnummer zeichnen wir beispielhaftes
Vertretern der Handwerkskammer Magde-           Dieser Bedarf wird durch eine Erdwärme-        Engagement im Bereich des energieeffi-
burg, der Architektenkammer Sachsen-An-         pumpe gedeckt. Eine Lüftungsanlage mit         zienten sowie nachhaltigen Bauens und
halt, der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt        Wärmerückgewinnung sorgt für einen ste-        Sanierens von Wohngebäuden aus. In
und der Landesenergieagentur Sachsen-           tigen Luftaustausch sowie ein angenehmes       Sachsen-Anhalt führt der fossile Brennstoff-
Anhalt GmbH (LENA) an die Familie. Auch         Raumklima, beugt der Schimmelbildung           verbrauch auch in Gebäuden momentan
Kammermitglied Dipl.-Ing. (FH) Thomas Ro-       vor und vermeidet unnötige Wärmeverlus-        zu einem Treibhausgasaufkommen von
chel (Sachverständigen- und Ingenieurbü-        te. Ergänzt wird die Anlagentechnik durch      rund vier Millionen Tonnen Kohlendioxid.
ro Rochel) wurde für seine Beteiligung am       eine umfangreiche Gebäudeautomation            Das Einsparpotenzial ist im privaten Be-
Bau als Energieberater ausgezeichnet. Die       zur Verschattung und Optimierung des           reich somit recht groß und trägt langfristig
Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt sagt:            Energieverbrauchs.                             zum Klimaschutz bei.“
Herzlichen Glückwunsch!
                                                Überreicht wurde die „Grüne Hausnum-           Alle Informationen zum Wettbewerb und
„Grüne Hausnummer“                              mer“ durch den Staatssekretär im Ministeri-    zur Bewerbung erhalten Sie unter:
in Körbelitz übergeben                          um für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz      www.gruene-nummer.de
                                                und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt,
Bereits die vierte Familie in der Einheitsge-   Thomas Wünsch, sowie Vertreterinnen und        Alina Bülter
meinde Möser wurde am 16. Dezember              Vertreter der Handwerkskammer Magde-           Mit freundlicher Unterstützung der
2021 mit der Grünen Hausnummer Sach-            burg, der Architektenkammer Sachsen-An-        Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt
                                                                                                                                                       Fotos: Manuel Pape

Staatssekretär Thomas Wünsch und Dipl.-Ing. (FH) Thomas Rochel bei der Übergabe der "Grünen Hausnummer" in Körbelitz
                                                                                                                                                  5
Mitteilungen der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
Deutsches Ingenieurblatt – Sachsen-Anhalt / Januar-Februar 2022

    Bekanntmachungen der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
    für das zweite Halbjahr 2020/21
Neue Kammermitglieder                                   Dipl.-Ing.   (FH) Karola Rebs               Dipl.-Ing. Ekkehart Mitschke (394)
                                                        Dipl.-Ing.   (FH) Kerstin Roschke           Dipl.-Ing. Sabine Munz (3057)
Wir begrüßen sehr herzlich unsere                       Dipl.-Ing.   Thorsten Schulz                Dipl.-Ing. Ulrich Pape (1601)
neuen Kammermitglieder und freuen                       Dipl.-Ing.   Steffen Schwarzer              Ing. Gutram Prochorowsky (1308)
uns auf eine gute gemeinsame Zu-                        Dipl.-Ing.   Dieter Specht                  Dipl.-Ing. Reinhard Rau (333)
sammenarbeit:                                           Dipl.-Ing.   Bernhard Staude                Dipl.-Ing. Andrea Rößler (2520)
                                                        Dipl.-Ing.   (FH) Frank Suchanek            Ing. Jürgen Scholz (687)
Dr. Wendelin Bücking                                    Dipl.-Ing.   (FH) Karsten Theuerkauf        Dipl.-Ing. (FH) Eckhard Schulze † (1113)
B.Sc. Lars Diekhaus                                     Dipl.-Ing.   Jörg Tittelbach                Dipl.-Ing. Angela Sens (15722)
Dipl.-Ing. Andreas Eichel                               Dipl.-Ing.   (FH) Gabriele Unterschütz      Dipl.-Ing. Ronald Stephan (760)
Dipl.-Ing. (FH) Susanne Jacob                           Dipl.-Ing.   (FH) Elke Vinzelberg           Dipl.-Ing. Bernd Storch (647)
B.Eng. Marius Müller                                    Dipl.-Ing.   Thomas Walther                 Dipl.-Ing. Olaf Teller (3615)
M.Sc. Daniel Nöckel                                     Dipl.-Ing.   Erhard Wegener                 Dipl.-Ing. Rainer Vogt (785)
M.Sc. Julian Rathner                                                                                Dipl.-Ing. (FH) Niels Volkmann (1211)
M.Sc. André Richter                                     Ebenfalls danken wir folgenden Mitglie-     Dipl.-Ing. Renate Wagenschein (788)
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Schweichler                     dern, die seit dem 2. Halbjahr 2021
M.Sc. Jana Stegbauer                                    bereits 10 Jahre Mitglied in der Ingeni-
Dipl.-Ing. Jens Stolzke                                 eurkammer Sachsen-Anhalt sind, für ihre     Im Zeitraum vom 01.07.2021 bis
B.Eng. Nazar Tuchynskyy                                 Treue.                                      31.12.2021 sind folgende Personen aus
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Ziegenhardt                                                                  der Liste der Nachweisberechtigten
                                                        Dipl.-Ing. (FH) Carsten Jacob               für Standsicherheit ausgeschieden:
                                                        Dipl.-Ing. (FH) Michael Jahn
Ehrenurkunden für langjährige                           Dipl.-Ing. (FH) Alexander Jorde             Dipl.-Ing. (FH) Gregor Kirch (754)
Kammermitgliedschaft                                    Dipl.-Ing. (FH) Matthias Jung               Dipl.-Ing. Thomas Kukla (19120)
                                                        Dipl.-Ing. André Kraft                      Dipl.-Ing. Friedhelm Lukaschik (885)
Am 21. September 2021 fand die feierli-                 Dipl.-Ing. Sebastian Müller                 Dipl.-Ing. Thomas Meier (1502)
che Übergabe der Ehrenurkunden für 10                   M.Sc., Dipl.-Ing. (FH) Thomas Pinkert       Dipl.-Ing. Sabine Munz (3057)
und 25 Jahre Kammermitgliedschaft durch                 Dipl.-Ing. (FH) Svea Weigel                 Dipl.-Ing. Ulrich Pape (1601)
den Kammerpräsidenten und den Vorstand                  Ing. Mario Writte                           Ing. Gutram Prochorowsky (1308)
in der Wallonerkirche Magdeburg statt.                                                              Dipl.-Ing. Andrea Rößler (2520)
                                                                                                    Dipl.-Ing. Ronald Stephan (760)
Wir bedanken uns bei folgenden Mit-                     Bekanntmachung über die                     Dipl.-Ing. Bernd Storch (647)
gliedern, die seit dem 2. Halbjahr 2021                 Löschung von Listeneintragungen             Dipl.-Ing. Renate Wagenschein (788)
bereits 25 Jahre Mitglied in der Ingeni-
eurkammer Sachsen-Anhalt sind, für ihre                 Im Zeitraum vom 01.07.2021 bis
Treue.                                                  31.12.2021 sind folgende Personen aus       Durch Verlust abhanden gekommene
                                                        der Liste der bauvorlageberechtigten        oder nach Erlöschen der Eintragung
Dipl.-Ing. Stephan Berger                               Ingenieure ausgeschieden:                   in der Liste der bauvorlageberechtig-
Dipl.-Ing. (FH) Andrea Boudier                                                                      ten Ingenieure bzw. in der Liste der
Dipl.-Ing. (FH) Heide Brandt-Ludley                     Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauer (3543)          Nachweisberechtigten für Standsi-
Dipl.-Ing. (FH) Yvonne Buschow                          Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Bischoff (2767)    cherheit der Ingenieurkammer Sach-
Dipl.-Ing. (FH) Erik Dähne                              Dipl.-Ing. (FH) Udo Blödow (146)            sen-Anhalt nicht zurückgegebene
Prof. Dr.-Ing. Ireneusz Danielewicz                     Dipl.-Ing. Martine Brandt (2734)            Urkunden, Stempel und Ingenieur-
Dipl.-Ing. (FH) Hagen Drenkmann                         Dipl.-Ing. (FH) Edith Damaschke (1250)      ausweise werden hiermit für ungültig
Dipl.-Ing. Adriane Ehret                                Dipl.-Ing. (FH) Thomas Dannenberg † (711)   erklärt.
Dipl.-Ing. (FH) Fred Gabriel                            Dipl.-Ing. Dietrich Ebering † (2892)
Dipl.-Ing. Dirk Hofer                                   Dipl.-Ing. (FH) Fred Fedder (2667)
Dipl.-Ing. (FH) Matthias Höhnsch                        Dipl.-Ing. Martina Forkel (1072)
Dipl.-Ing. Lora Jampolski                               Dipl.-Ing. (FH) Klaus Friedrich (506)
Dipl.-Ing. Olaf Kühn                                    Dipl.-Ing. (FH) Ulrike Heuschild (3485)
Dipl.-Ing. (FH) Harry Lienau                            Dipl.-Ing. (FH) Gregor Kirch (754)
Dipl.-Ing. Holger Lorenz                                Dipl.-Ing. Katharina Konschak (574)
Dipl.-Ing. (FH) Dorit Lüpke-Degen                       Dipl.-Ing. Thomas Kukla (19120)
Dipl.-Ing. (FH) Waldemar-Peter Mainka                   Dipl.-Ing. (FH) Detlef Liebegott (1986)
Hochschuling. Harald Moebes                             Dipl.-Ing. Joachim Lorenz (81)
Dipl.-Ing. Heike Müller                                 Dipl.-Ing. Friedhelm Lukaschik (885)
Ing. Corina Prinz                                       Dipl.-Ing. Thomas Meier (1502)
Dr. rer. nat. Rainer Rackwitz                           Dipl.-Ing. Helgard Mertens (743)

6
Mitteilungen der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
Deutsches Ingenieurblatt – Sachsen-Anhalt / Januar-Februar 2022

                                   Teilen macht Freude
                                   Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt informiert auch auf Social Media-Kanälen

                                                                                                                      Egal ob Twitter oder Facebook oder Ins-
                                                                                                                      tagram, die Ingenieurkammer Sachsen-
                                                                                                                      Anhalt sucht auch in den sozialen Netz-
                                                                                                                      werken den Kontakt zu ihren Mitgliedern.

                                                                                                                      Folgen Sie uns, dann gehören Sie zu den
                                                                                                                      ersten, die von spannenden Weiterbil-
                                                                                                                      dungsveranstaltungen und Exkursionen
                                                                                                                      sowie aktuellen politischen Entwicklungen
                                                                                                                      erfahren. Verlinken Sie uns in Ihren Beiträ-
                                                                                                                      gen und auch wir teilen gern Ihre Posts,
                                                                                                                      Fotos oder Tweets. So bereichern wir ge-
                                                                                                                      genseitig unsere Netzwerkarbeit.
Foto Smartphone: stock-adobe.com

                                                                                                                       Folgen Sie uns auf:
                                                                                                                            facebook.com/
                                                                                                                            Ingenieurkammer

                                                                                                                            twitter.com/
                                                                                                                            iksachsenanhalt

                                                                                                                            instagram.com/
                                                                                                                            ingenieurkammer_st

                                                                                                                         Impressum
                                   DIE MAGDEBURGER                                                                       Herausgeber:

                                   WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG
                                                                                                                         Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt,
                                                                                                                         Körperschaft des öffentlichen Rechts
                                                                                                                         Hegelstraße 23, 39104 Magdeburg
                                                                                                                         Tel.: 0391/62889-0, Fax: -99
                                                                                     Ihr direkter Kontakt                E-Mail: info@ing-net.de
                                                                                 in die Stadtverwaltung                  Internet: www.ing-net.de
                                              Wir sind die zentrale          schnell und unkompliziert                   Geschäftsführerin:
                                       Anlaufstelle für alle Unternehmen,                                                Dipl.-Ing.-Ök. Susanne Rabe
                                          die am Wirtschaftsstandort                                                     Redaktion:
                                                   Magdeburg                   Immer up to date mit                      Alina Bülter, M.A.
                                           investieren, expandieren,          unserem NEWSLETTER!                        Mit Namen oder Initialen
                                        umstrukturieren, neu ansiedeln        www.magdeburg.de/                          gekennzeichnete Beiträge stellen
                                             oder gründen wollen.                                                        nicht unbedingt die Auffassung des
                                                                              newsletter-wirtschaft                      Herausgebers dar. Die Beilage ist
                                                                                                                         Bestandteil des DIB.

                                   Sprechen Sie uns an!                                                                  Bekanntmachungen
                                   Landeshauptstadt Magdeburg                                                            Mit Beschluss der 5. Vertreterversammlung
                                                                                                                         der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt vom
                                   Dezernat Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit                           11.11.2016 ist das offizielle Veröffentli-
                                   Tel. 0391 540 2666 • wirtschaft@magdeburg.de • www.magdeburg.de/wirtschaft            chungsorgan der Ingenieurkammer Sach-
                                                                                                                         sen-Anhalt die Website www.ing-net.de.
                                                                                                                         Alle offiziellen Bekanntmachungen sind auf
                                                                                                                         der Startseite unter dem Menüpunkt „Be-
                                                                                                                         kanntmachungen“ zu finden.

                                                                                                                                                                         7
Mitteilungen der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
Deutsches Ingenieurblatt – Sachsen-Anhalt / Januar-Februar 2022

     Termine & Weiterbildungsveranstaltungen

Weiterbildungsveranstaltungen der Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt GmbH
und ihrer Kooperationspartner | www.ingak-st.de > Veranstaltungen
                                                                                                                            d
                                                                                                                      Se vo er G Je n
 Termin                    Ort                 Veranstaltung                                                            m rg es ac
                                                                                                                         in a u h
                                                                                                                           ar be nd a
                                                                                                                             e n h kt
                                                                                                                              au b ei ue
 Projektsteuerung                                                                                                               ch eh ts- lle
                                                                                                                                   on alte und m
                                                                                                                                      lin n S Sta
                                               Online: Sichere Unsicherheit – Die Kostenermittlung im Bauwesen                           e wi ich nd
 24.02.2022                                                                                                                               du r u e
                                                                                                                                            rc ns rhe
                                               aus unterschiedlichen Perspektiven                                                             hz v it
                                                                                                                                                uf or s-
                                                                                                                                                  üh ,
                                                                                                                                                    re
 Schlüsselkompetenzen, Persönlichkeitsentwicklung                                                                                                     n.

 11.03.2022 und
                                               2-tägig Online: Excel für Ingenieure
 18.03.2022

 Konstruktiver Ingenieurbau
 22.03.2022                Magdeburg           HBV-Decken
 10.05.2022                Magdeburg           Stabilitätsnachweise für Stahlbauteile nach Eurocode 3

 Unternehmensführung
 29.03.2022                                    Online: Wie verhalte ich mich als Geschäftsführer in Haftungsfragen?

 Sachverständigenwesen
                                               Umgang mit Risseschäden – Schadensanalyse, Bewertungsmaßstäbe und
 05.04.2022                Magdeburg
                                               Instandsetzungsmethoden
 15.06.–17.06.2022 Magdeburg                   Lehrgang: „Grundlagen der Sachverständigentätigkeit“

 Energie, Bauphysik
 20.04.2022                Halle               Energieeffizienz im Denkmal, Bauen im Bestand und Planen einer Innendämmung
 31.05.2022                Magdeburg           Wärmebrücken und Lüftungskonzepte zur Vermeidung von Schimmel
 14.06.2022                Magdeburg           GEG

 BIM
 12.09.–14.09.2022 Magdeburg                   BIM-Basiskurs
 10.10.–12.10.2022 Magdeburg                   BIM-Experte 1. Studienkursus
    07.11.– 09.11.2022 Magdeburg               BIM-Experte 2. Studienkursus
 12.12.–14.12.2022 Magdeburg                   BIM-Experte 3. Studienkursus

 Brandschutz
 03.05.22                  Magdeburg           Brandschutz im geregelten und ungeregelten Sonderbau

 Sonstiges
 geplant                                       Online: Systematik des deutschen Bau- und Planungswesens
 geplant                                       Lehrgang: „Fachingenieur Energie“ der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt

                                          Folgen Sie uns auf:
                   www.ing-net.de                facebook.com/           twitter.com/                                    instagram.com/
8                  > Termine                     Ingenieurkammer         iksachsenanhalt   flickr.com   youtube.com      ingenieurkammer_st
Mitteilungen der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
Sie können auch lesen