Mitteilungs- und Amtsblatt der Gemeinde - Gemeinde Reichenau

Die Seite wird erstellt Hortensia-Viktoria Schott
 
WEITER LESEN
Mitteilungs- und Amtsblatt der Gemeinde - Gemeinde Reichenau
Mitteilungs- und Amtsblatt
                                                                                              der Gemeinde

Ja h r g a n g 2019  D o n n e r s t a g, d e n 26. S e p t e m b e r  N u m m e r 39
Mitteilungs- und Amtsblatt der Gemeinde - Gemeinde Reichenau
2 | DONNERSTAG, 26. SEPTEMBER 2019                                                                                Mitteilungsblatt der Gemeinde Reichenau

 Redaktionsschluss                                                                                            Aktueller
 Mitteilungs- und Amtsblatt                          Anzeigen und Beilagen:                                   Wochenkalender
                                                     Primo Verlag
 Der reguläre Annahmeschluss für den
                                                     Telefon: 07771/9317-11                                   Dienstag, 01. Oktober:
 redaktionellen Teil ist immer
                                                     Telefax: 07771/9317-60                                   Gelber Sack
 Dienstag, 10.00 Uhr.
                                                     anzeigen@primo-stockach.de
                                                     Anzeigenschluss: Mittwoch, 12.00 Uhr                     Freitag, 04. Oktober:
 In den Wochen mit Feiertag ist er jeweils                                                                    Biomüll, Restmüll, Grünschnitt
 auf Montag, 10.00 Uhr vorverlegt.                   Reklamation
                                                     Telefon: 07771/9317-49                                   Die Teilnehmer des Jahrgangs 1949/50
 Kontakt:                                            lohn@primo-stockach.de                                   am Klassentreffen zum 70iger-Treffen am
 Tobias Scherer, Tel. 07534/801-21                   Bei nicht zugestelltem Mitteilungsblatt                  21.09.2019 bedanken sich bei Willi für die
 sekretariat@reichenau.de                            kostenlose Hotline 0800 8808000                          Gestaltung und Durchführung.

  GEMEINDEVERWALTUNG REICHENAU                                        IMPRESSUM:
                                                                      Herausgeber: Die Gemeindeverwaltung, Tel. 07534/801-0, www.reichenau.de
                                                                      V.i.S.d.P. für den amtlichen Teil: Bürgermeister Dr. Wolfgang Zoll
                          Münsterplatz 2, 78479 Reichenau
                                                                      V.i.S.d.P. für den redaktionellen Teil: die jeweiligen Kirchen, Vereine, Verbände etc. oder
                Telefon: 0 75 34 / 801-0, Fax: 0 75 34 / 801-41,      bei namentlich gekennzeichneten Beiträgen der oder die jeweilige Verfasser/-in
  E-Mail: Rathaus@Reichenau.de, Internet: www.reichenau.de
                                                                      Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG
    Öffnungszeiten: Montag – Freitag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr,
                                                                      Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon: 07771 9317-11, Telefax: 9317-40
                            Donnerstag 16.00 Uhr – 18.00 Uhr          E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: www.primo-stockach.de

                                                                 BEREITSCHAFTSDIENSTE - WICHTIGE RUFNUMMERN
APOTHEKENNOTDIENST                                   STÖRUNGSDIENSTE                                           KINDERGARTEN
                                                                                                              Kindertagesstätte Käppele                        355
Samstag, 28. September:                             Wasserversorgung               0172 / 7400921
                                                                                                              Kinderinsel Weiler                              16 85
Bodan-Apotheke Petershausen,                        Abwasser, Kanal, Pumpwerk,
Alter Wall 11, 78467 Konstanz,                      Straßenbeleuchtung             0173 / 3216627             Kindertagesstätte Haus der Strolche
Tel.: 07531 65405                                   EnBW                            0800 3629477                                               0 75 31 / 7 68 57
Schwanen-Apotheke Dettingen,                        Genossenschaftliche Beregnungsanlage                      Kinderkrippe evang. Kirchengemeinde
Allensbacher Str. 3, 78465 Konstanz,                Wassermeister Johannes Deggelmann                                                                  99 88 31
Tel.: 07533 97040                                                                  0151-12696998              Kinderkrippe Lindenbühl:          07531 9556680
Sonntag, 29. September:                             Erdgas Südwest GmbH              01802056229
Mohren-Apotheke,                                                                                               SOZIALE BERATUNGSSTELLEN
Wessenbergstr. 11, 78462 Konstanz,                  Kabel BW                             0711/54888150        Telefonseelsorge                       08001110111
Tel.: 07531 25288                                                                                             oder                                   08001110222
                                                     KIRCHE
ÄRZTE                                                                                                         Kinder und Jugendtelefon              0800 1110333
                                                     KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE REICHENAU
                                                    S. Maria und Markus –kath. Münsterpfarramt-               DRK-Kreisverband Konstanz –
Ärztebereitschaft rund um die Uhr zu
                                                    S. Georg Oberzell u. S. Peter und Paul Niederzell         „Essen auf Rädern“, Hausnotruf
erfragen unter 116 117                                                                                                                            0 77 32 / 9 46 00
                                                                                                   995060
Zahnärztliche Notrufnummer                          Pater Stephan Vorwerk OSB, Pfarradministrator             Malteser Hilfsdienst Konstanz
0180 / 3222555-25                                   Pater Dr. Hugo Eymann OSB, Pfarrvikar                                                         0 75 31 / 81 04-0
                                                    Br. Peter Arnold, Pfr. i.R. Pfarrhaus S. Georg Oberzell
Unfall- u. Krankentransport              19222                                                                Tagesmütterverein Landkreis
                                                                                                  9993990     Konstanz e. V.                     0 75 31 / 36 46 53
Augenarzt                       0180 6075312        Cella S. Benedikt Reichenau
                                                    Pfarrhaus S. Peter und Paul, Eginostr. 19, 995852         Sozialstation St. Konrad          0 75 31 / 1200500
Kinderarzt                      0180 6077312
HNO-Ärzte                       0180 6077211        Pater Stephan Vorwerk OSB, Superior                       Dorfhelferinnenstation
                                                    Pater Dr. Hugo Eymann OSB                                 Einsatzleitung Rudbert Böhler                 8 01 38
                                                    Pater Dr. Stephanos Petzold OSB
NOTRUFE                                                                                                       Seniorenzentrum Reichenau, Sarah Mayer
                                                                                                                                                           9 99 10
Polizeinotruf                              110      Cella S. Benedikt – Scholastika                           Nachbarschaftshilfe „helfen sich helfen lassen“
Feuerwehr                                  112      Fischergasse 15, .                           2710283      Bärbel Schneider                        07534 / 211
Notarzt/Rettungsdienst                     112      Sr. Dr. Araceli Escurzon OSB, Superior                    Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
                                                    S. Rochelle Marie Vidal OSB                                                                     08000116016
Defibrillator-Standort: Rathaus, EG                                                                           Pflegestützpunkt
Polizeiposten Allensbach 0 75 33 / 9 71 49           EV. PFARRAMT                                            Landkreis Konstanz              07531 / 8 00 26 26
                                                    Heilig-Geist-Kirche                                       Blinden- und Sehbehindertenverein
Polizeidirektion Konstanz     0 75 31 / 995-0                                                                 Südbaden e. V.                        0761 / 3 61 22
                                                    Pfarrerin Sabine Wendlandt,                   9 10 07
Feuerwehrkommandant Reichenau priv.                                                                           Verein Leben im Alter
                             0170 / 9318050          TOURIST-INFORMATION                          9 20 70     Johanna Böhler                 Tel.: 07534 / 71 57
Giftnotruf Freiburg           07 61 / 1 92 40
                                                     VERTRETERIN IM KREISSENIORENRAT                           BEVOLLM. BEZIRKSSCHORNSTEINFEGER
Krankenhaus Konstanz          0 75 31 / 801-0
                                                                                                              Markus Schmidt                     07533 / 4932100
Wasserschutzpolizei                   9 71 90       Evelin Steiger-Ott                           9 95 742
                                                                                                              oder                                0178 / 1645654
Sperr-Notruf (Karten & elektronische                 SCHULEN UND KINDERGÄRTEN                                  SAMMELTAXI
Berechtigungen)                      116 116         SCHULEN                                                 Reichenau
Techn. Hilfswerk Konstanz 07531 / 927510            Walahfrid-Strabo-Schule (Insel)              425          Anmeldung unter 0 77 32 / 9 42 33 38 spätestens
                                                    Grundschule Waldsiedlung        0 75 31 / 7 72 40         45 Min. vor Abfahrt
Mitteilungs- und Amtsblatt der Gemeinde - Gemeinde Reichenau
Mitteilungsblatt der Gemeinde Reichenau                                                       DONNERSTAG, 26. SEPTEMBER 2019 | 3

                                                                                               DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT
Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger,
nun werden die Tage wieder dunkler und nicht nur die Schülerinnen und Schüler sind wieder verstärkt auf
den öffentlichen Personennahverkehr angewiesen. Hier wird sich nun im kommenden Winterhalbjahr durch
die Fahrplanumstellung, die der Landkreis im Zusammenhang mit der Neuvergabe des ÖPNV´s durchführen
wird, einiges verändern. Unter anderem wird die Anbindung der Waldsiedlung an den Bahnhof Reichenau
deutlich verbessert. Hierfür ist die beidseitige Öffnung der Gemeindeverbindungsstraße notwendig, was
uns aber vom Regierungspräsidium durch zunächst provisorische Maßnahmen zugesagt wurde. Provisorisch
sind diese Maßnahmen deshalb, weil der Planfeststellungsbeschluss zur Neugestaltung des Vorplatzes vor
dem Reichenauer Bahnhof noch nicht vorliegt. Dieser wird erst im Laufe des kommenden Jahres erwartet.

Es gibt aber auch eine ganze Reihe von Verbesserungen auf der Insel Reichenau, wozu insbesondere die Verdichtung des Taktes, in
dem die Busse vor allem am Morgen und am Abend verkehren, zählt. Die Neuorganisation der Route, wie die Busse auf der Insel fah-
ren, wird allerdings erst im nächsten Jahr diskutiert und angepasst werden können. Näheres zum Thema Öffentlicher Personennah-
verkehr finden Sie im Innenteil dieses Amtsblattes.

Hinweisen möchte ich auch auf meine nächsten Sprechstunden, die heute, Donnerstag, 26.09.2019, von 16.00-18.00 Uhr in der Grund-
schule Waldsiedlung sowie am Donnerstag, 17.10.2019, von 16.00-18.00 Uhr im Rathaus stattfinden werden.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Wolfgang Zoll
Bürgermeister

Vortragsreihe„REICHENAUER                       im Kapitelsaal des Münsterpfarrhauses            „Latein für alle!“
                                                einen Vortrag über grundlegende Merk-            Die „Reichenauer Sternstunden“ grei-
STERNSTUNDEN“                                   male der lateinischen Sprache halten und         fen Themen eines historischen Wissen-
Latein für alle: Inschriften auf der Reiche-    ihre Klarheit und Eleganz darlegen. Latein       schaftskanons auf und beleuchten sie aus
nau verstehen                                   war ja viele Jahrhunderte lang Weltspra-         Perspektive aktueller Forschung neu. Die
Vortrag: Prof. Dr. Alexander Bürkle (Fach-      che und ist noch heute zum Beispiel in           „Sieben Freien Künste“ des frühmittelal-
bereich Biologie / Molekulare Toxikologie,      den Bereichen Medizin und Theologie von          terlichen Bildungskanons bildeten hierbei
Universität Konstanz)                           Bedeutung. Der Vortrag wird vorwiegend           den Ausgangspunkt. Die Vortragsreihe ist
Mittwoch, 09. Oktober 2019, 19 Uhr              an konkreten Beispielen ausgerichtet             eine gemeinsame Veranstaltung der Ge-
Kapitelsaal im Münsterpfarrhaus, Müns-          sein, nämlich mittelalterlichen Inschrif-        meinde Reichenau, der Stiftung Welterbe
terplatz 4, 78479 Reichenau                     ten, die auf der Insel öffentlich zugänglich     Klosterinsel Reichenau, der Universität
Im Rahmen der Vortragsreihe „Reiche-            sind, sowie an einem weiteren lateini-           Konstanz und des Zentrums für Psychiat-
nauer Sternstunden“ wird Prof. Dr. med.         schen Text, der einen starken Bezug zur          rie Reichenau.
Alexander Bürkle (Universität Konstanz;         Reichenau hat. Um dem Vortrag folgen zu
wohnhaft auf der Insel Reichenau) am            können, sind keinerlei Vorkenntnisse der         Der Vortrag ist kostenlos.
Mittwoch, den 9. Oktober 2019 um 19 Uhr         lateinischen Sprache erforderlich – eben

                                                                                               AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
Einladung zur öffentlichen                      4. Bebauungsplan „Felchenweg“ und                6. Theater auf der Insel (Glashausspiele);
                                                    örtliche Bauvorschriften                        Abmangel in der Spielzeit 2019; Ent-
Gemeinderatssitzung                                                                                 scheidung über die Spielzeit 2020
                                                4.1 Beschlussfassung über eingegangene
Am Montag, 30.09.2019 findet um 19:00               Stellungsnahmen aus der frühzeitigen         7. Konzept zur Weiterentwicklung der
Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine              Beteiligung der Öffentlichkeit und der          Organisation des Tourismus und der
öffentliche Gemeinderatssitzung statt.              Behörden und sonstiger Träger öffent-           Standortförderung auf der Reichenau;
                                                    licher Belange                                  Beauftragung einer diese Konzeptent-
1.    Informationen der Verwaltung und          4.2 Billigung des Entwurfs des Bebau-               wicklung begleitenden Moderation
      Bekanntgaben aus nichtöffentlicher            ungsplanes                                   8. Erhöhung der Aufwandsentschädi-
      Sitzung                                   4.3 Durchführung der Auslegung gemäß                gung für den Tierschutzverein Kons-
2.    Bürgerfragestunde                             § 3 Abs. 2 BauGB                                tanz und Umgebung e. V.
3.    Baurechtsangelegenheiten                  5. Vergabe von Strom- und Gasverträ-             9. Verschiedenes
3.1   Abbruch des bestehenden Gebäudes,             gen
      Neubau eines Mehrfamilienhauses           5.1 Vergabe der Strombelieferung von             Die Einwohnerschaft ist herzlich eingela-
      mit Garage, Im Estlikofer 15, Flst.-Nr.       gemeindlichen Einrichtungen ab dem           den.
      9628/1                                        Jahr 2020
3.2   Abbruch der bestehenden Garage            5.2 Vergabe der Erdgasbelieferung von
      und Neubau einer Garage, Karl-Beck-           gemeindlichen Einrichtungen ab dem
      Straße 14, Flst.-Nr. 8003                     Jahr 2020
Mitteilungs- und Amtsblatt der Gemeinde - Gemeinde Reichenau
4 | DONNERSTAG, 26. SEPTEMBER 2019                                                             Mitteilungsblatt der Gemeinde Reichenau

Satzung der Gemeinde                          tendmachung ist der Sachverhalt, der die
                                              Verletzung begründen soll, darzulegen.        2. der Bürgermeister dem Beschluss des
Reichenau über die Verlänge-                                                                   Gemeinderates nach § 43 der Gemein-
rung der Veränderungssperre                   Außerdem wird auf die Vorschriften des §         deordnung wegen Gesetzwidrigkeit wi-
für den Bereich des Bebau-                    18 Abs. 2 Satz 2 und 3 BauGB über die Fäl-       dersprochen hat oder wenn vor Ablauf
ungsplan-Entwurfs „Kessler“                   ligkeit etwaiger Entschädigungsansprü-           eines Jahres nach dieser Bekanntma-
                                              che und des § 18 Abs. 3 BauGB über das           chung die Rechtsaufsichtsbehörde den
Der Gemeinderat der Gemeinde Reiche-          Erlöschen von Entschädigungsansprü-              Beschluss beanstandet hat oder wenn
nau hat aufgrund von § 17 Abs. 1 Satz 3       chen hingewiesen.                                die Verletzung der Verfahrens- oder
Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung                                                           Formvorschriften gegenüber der Ge-
der Bekanntmachung vom 23. September          Sollte die vorstehende Satzung unter             meinde unter Bezeichnung des Sach-
2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert      Verletzung von Verfahrens- oder Form-            verhalts, der die Verletzung begründen
durch Gesetz vom 20. Juli 2017 (BGBl.         vorschriften der Gemeindeordnung für             soll, schriftlich geltend gemacht wor-
I S. 2808) m.W.v. 29. Juli 2017, in Verbin-   Baden-Württemberg (GemO) oder von                den ist.
dung mit § 4 der Gemeindeordnung für          aufgrund der Gemeindeordnung erlas-
Baden-Württemberg (GemO) am 09. Sep-          sener Verfahrensvorschriften zustande         Ist eine Verletzung gemäß vorstehender
tember 2019 folgende Satzung beschlos-        gekommen sein, gilt diese ein Jahr nach       Ziffer 2 geltend gemacht worden, so kann
sen:                                          dieser Bekanntmachung als von Anfang          auch nach Ablauf der im ersten Satz ge-
                                              an gültig zustande gekommen.                  nannten Jahresfrist jedermann diese Ver-
               §1                                                                           letzung geltend machen.
Anordnung der Verlängerung der Ver-           Dies gilt nicht, wenn
        änderungssperre
                                              1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit
Die am 28. Juni 2018 in Kraft getretene          der Sitzung, die Genehmigung oder die
Satzung über die Veränderungssperre für          Bekanntmachung der Satzung verletzt
das Gebiet des Bebauungsplan-Entwurfs            worden sind oder wenn
„Kessler“ wird um ein Jahr verlängert.

                   §2
              Inkrafttreten

Diese Satzung tritt mit ihrer öffentlichen
Bekanntmachung in Kraft.

Reichenau, 26. September 2019

Dr. Wolfgang Zoll
Bürgermeister

Hinweis:
Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1
Nr. 1 bis 3 und Abs. 2 BauGB bezeichneten
Verfahrens- und Formvorschriften beim
Zustandekommen der Satzung ist nach
§ 215 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB unbeacht-
lich, wenn die Verletzung nicht innerhalb
eines Jahres seit dieser Bekanntmachung
schriftlich gegenüber der Gemeinde gel-
tend gemacht worden ist. Bei der Gel-

                                                                                                               ZU VERSCHENKEN
                                                                      ten werden. Wenden Sie sich bitte an: Gemeindeverwaltung
Zu verschenken                                                        Reichenau, Tel. 07534 / 801-21 oder sekretarit@reichenau.de
Haben auch Sie etwas, das Sie nicht mehr gebrauchen kön-
nen? Alles, was zum Wegwerfen zu schade ist, kann hier in             - 24 weiße Leintücher, Tel.: 0152 06127595
einer kostenlosen Kleinanzeige zum Verschenken angebo-

  IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR?
  Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!
Mitteilungs- und Amtsblatt der Gemeinde - Gemeinde Reichenau
Mitteilungsblatt der Gemeinde Reichenau                                                      DONNERSTAG, 26. SEPTEMBER 2019 | 5

                                                                                GEMEINDENACHRICHTEN UND FUNDBÜRO
Grünschnittabfuhr am                         endabrechnung für Wasser und Abwasser              den Hauptpendlerzeiten ein Halbstun-
                                             noch im Kalenderjahr 2019, also deutlich           dentakt gewährleistet. Aufgrund der
04.10.2019                                   früher als seither erfolgt.                        noch nicht planfestgestellten und daher
Am 04.10.2019 findet die halbjährliche       Wir werden deshalb bereits Ende Sep-               noch nicht umgesetzten Neugestaltung
Grünschnittabfuhr statt. Es handelt sich     tember 2019 mit der Ablesung der                   des Bahnhofes muss die Linie 204 vom
hier um eine Straßensammlung. Bereit         Wasserzähler beginnen und die Jahres-              Bahnhof Reichenau zum Wenden in den
gestellt werden dürfen Gartenabfälle in      endabrechnung im November 2019 er-                 Ortsteil Waldsiedlung fahren, wird dort
offenen, entleerbaren Behältnissen, wie      stellen. Die Zählerstände werden auf den           die provisorische Haltestelle mitbedienen
z.B. Plastikwannen oder offene Kartons.      31.12.2019 hochgerechnet. Eine Meldung             und im Bereich Am Dachsberg (vermut-
Bitte keine Plastik- oder Papiersäcke ver-   von Wasserzählerständen zum Jahresen-              lich in der Nähe vom Möbel Braun) seine
wenden. Baumschnitt darf nicht länger als    de wird deshalb einmalig nicht möglich             Ruhezeit einlegen.
1,70 m sein und maximal 8 cm Durchmes-       sein. Die Jahresendabrechnung 2020 wird            Die Anbindung von Niederzell wurde
ser haben und muss gebündelt werden.         dann wieder wie gewohnt zu den übli-               mit dem Amt für Nahverkehr und Stra-
Grünschnitt darf nur in haushaltsüblichen    chen Zeiten im Jahreswechsel 2020/2021             ßen intensiv besprochen. Leider kann
Mengen aufgestellt werden, d.h. nicht        stattfinden.                                       eine Anbindung von Niederzell mit der
mehr als 2 cbm.                                                                                 Fahrplanumstellung nicht erfolgen. Das
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Bit-                                                       Verkehrsunternehmen hat mit einer
te stellen Sie den Grünschnitt rechtzeitig   Fundamt                                            Standzeit geplant, die auch als Pausen-
(Vortag) für die Abfuhr bereit.                                                                 zeit genutzt wird. Da über den gesamten
                                             1 Fahrradcomputer                                  Dienst ausreichend Pausen vorgeschrie-
                                             1 Schlüsselbund                                    ben sind, kann diese Zeit somit nicht ge-
                                             1 einzelner Ohrring                                nutzt werden, um den Ortsteil Niederzell
                                                                                                mit anzubinden. Zusätzlich sei darauf hin-
                                                                                                gewiesen, dass bei einer Anbindung von
                                             Information zu anstehenden                         Niederzell für eine Wendemöglichkeit des
                                             ÖPNV-Maßnahmen                                     Busses auf dem hinteren Parkplatz mind.
                                             1. Buslinie 203 - Anbindung Waldsied-              4 Parkplätze entfallen würden. Aufgrund
                                                  lung                                          der Standzeit lässt sich leider auch die
                                             Mit der Ausschreibung und Neuvergabe               Idee des Rundkurses nicht umsetzen. Die
                                             des regionalen Busbetriebes konnte die             zuvor auf der Insel zugestiegenen Fahr-
                                             seit langem gewünschte Anbindung des               gäste müssten mind. 10 Minuten an der
                                             Ortsteiles Waldsiedlung realisiert werden,         Haltestelle „Reichenau Museum“ auf die
Grünschnitt entleerbar                       sodass zukünftig eine Verbindung zwi-              Weiterfahrt warten.
                                             schen dem Bahnhof Reichenau und der                Eine Prüfung, ob im Rahmen einer Über-
                                             Waldsiedlung besteht. Zudem verbindet              planung dieser Linie ein Rundkurs und/
                                             die neue Linie 203 nicht nur die Waldsied-         oder eine Anbindung von Niederzell
                                             lung mit dem Bahnhof Reichenau, son-               möglich ist, kann aufgrund des damit
                                             dern auch mit dem Bahnhof Allensbach,              verbundenen Aufwands (z.B. Berücksich-
                                             wodurch eine regelmäßige Anbindung an              tigung der Umstiegszeiten am Bahnhof
                                             den Seehas gewährleistet ist. In die ande-         Reichenau, die nicht zu lang werden dür-
                                             re Fahrtrichtung führt sie über den Bahn-          fen) derzeit nicht vorgenommen werden.
                                             hof Reichenau bis nach Wollmatingen.               Aufgrund der Arbeiten für die Betriebs-
                                             Aufgrund der derzeitigen Baumaßnah-                aufnahme der Ausschreibungsfahrpläne
Grünschnitt gebündelt                        me an der B33 muss die Linie allerdings            zum 01.01.2020 stehen beim Amt für Nah-
                                             vorerst mit Einschränkungen betrieben              verkehrs und Straßen keine Kapazitäten
                                             werden. In Gesprächen mit dem Amt                  zur Verfügung. Eine solche Prüfung kann
                                             für Nahverkehr und Straßen sowie der               erst nach der Betriebsaufnahme (und der
                                             Straßenverkehrsbehörde zeigte sich,                Behebung der üblicher Weise damit ver-
                                             dass provisorisch eine Bushaltestelle für          bundenen Probleme) in Angriff genom-
                                             die Waldsiedlung unterhalb des Kreu-               men werden.
                                             zungsbereichs Buchbrünnleweg an der                Im Gemeinderat soll das Thema Anbin-
                                             Gemeindeverbindungsstraße geeignet                 dung Niederzell sowie Buskurs im Früh-
                                             wäre. Ein Einfahren in die Waldsiedlung            jahr 2020 besprochen werden, um eine
                                             ist aufgrund des Kursverlaufes von Kon-            eventuelle Änderung zeitnah mit dem Amt
                                             stanz bis Langenrain zeitlich nicht reali-         für Nahverkehr und Straßen erreichen zu
                                             sierbar. Sobald die B33 in diesem Bereich          können. Dies ist teilweise aber auch vom
                                             fertiggestellt ist, ist pro Fahrtrichtung eine     Planfeststellungsverfahren an der Gemein-
Grünschnitt ungebündelt                      Bushaltestelle zwischen dem zukünftigen            deverbindungsstraße abhängig
                                             Kreisverkehr (auf der jetzigen B33) und
                                             dem Kreuzungsbereich Gemeindeverbin-               3. Haltestelle Kindlebildkapelle
Wichtige Mitteilung zur Jah-                 dungsstraße/Am Pfaffenmoos vorgese-                Zur Aufwertung des Parkplatzes Kind-
resendabrechnung Wasser                      hen.                                               lebildkapelle bestand die Überlegung,
und Abwasser 2019                                                                               die bisher wenig genutzte Haltestelle
                                             2. Buslinie 204 – Anbindung Niederzell             am Bruckgraben aufzulösen und statt-
Die Gemeinde Reichenau wird das
                                             Die Buslinie 204 verbindet zukünftig das           dessen im Bereich des Kreisverkehres zu
Haushalts- und Rechnungswesen zum
                                             Festland mit der Insel. Hierbei konnte die         etablieren. In Gesprächen mit den Na-
01.01.2020 auf das Neue Kommuna-
                                             bisher durch die Gemeinde finanzierte              turschutzbehörden des Landkreises, des
le Haushalts- und Rechnungswesen
                                             Taktverdichtung in die Planungen des               Regierungspräsidiums, dem NABU sowie
(NKHR) umstellen. Aus diesem Grund ist
                                             Landkreises aufgenommen und berück-                der Straßenverkehrsbehörde und dem
es erforderlich, dass die nächste Jahres-
                                             sichtigt werden. Zukünftig ist somit zu            Amt für Nahverkehr und Straßen konn-
Mitteilungs- und Amtsblatt der Gemeinde - Gemeinde Reichenau
6 | DONNERSTAG, 26. SEPTEMBER 2019                                                             Mitteilungsblatt der Gemeinde Reichenau

te für die Einrichtung einer Haltestelle                                                    Holz ist eine einheimische Energiequelle
im Bereich Kindlebildkapelle das Einver-      Rathaus geschlossen                           und ein nachwachsender Rohstoff. Die
ständnis eingeholt werden. Derzeit wird       Am Montag, 30. September 2019, ist            Umweltbilanz von Holz gegenüber ande-
eine Planung der Haltestellen durch das       das Rathaus in der Zeit von 10.00-12.00       ren Energieträgern wie Öl, Gas oder Strom
Büro Eberhard und Partner durchgeführt.       Uhr auf Gurnd einer internen Veran-           ist überwiegend günstig. Die Kohlendi-
Die Planung sieht vor, dass inselauswärts     staltung geschlossen.                         oxidbilanz (CO 2) von Brennholz ist fast
eine Haltestelle auf der L221 auf Höhe                                                      neutral. 1 Ster Buchenholz entsprechen
der Querungshilfe vor dem Kreisverkehr        Wir bitten um Sie um Beachtung.               ca. 200l Heizöl. Brennholz ist ein billiger
eingerichtet wird. Da an dieser Haltestel-                                                  und ökologischer Brennstoff. Wer mit Holz
le in der Regel nur Fahrgäste aussteigen                                                    heizt, nutzt gespeicherte Sonnenenergie !
und dieser Vorgang aus Sicht der Verkehr-                                                   Nutzen sie dieses heimische Produkt.
splaner 30 Sekunden bis 1 Minute dau-        Brennholzbestellung ab
ert, stehen einer Haltestelle auf der L221
keine Bedenken entgegen. Sollte sich         Oktober möglich                                Vorsicht Waldarbeit, Sicherheit beach-
diese Lösung, das bedeutet das Halten        Trotz mehrmaligen Hinweisen in der             ten !
auf der Fahrbahn, nicht bewähren, wird,      Presse werden die Vorschriften bei der
so wurde es von der Behörde signalisiert,    Brennholzaufbereitung immer noch oft           Seit August wird im Gemeindewald wie-
eine Busbucht vor dem Kreisel im Natur-      missachtet, und trotzt Kontrollen der          der „Holz gemacht“ (derzeitige Borken-
schutzgebiet ermöglicht. Inseleinwärts       Forstbediensteten geschehen zahlreiche         käferschäden). Dazu müssen aus Sicher-
könnte die Behelfsauffahrt zum Damm als      Aufarbeitungs-Unfälle.                         heitsgründen die betroffenen Waldwege
Haltebucht genutzt werden. Im Zuge der       Im Landkreis Konstanz will man einheit-        in der Regel gesperrt und belastet wer-
Planung wird eine Realisierung ebenfalls     lich alle Brennholzkunden in die Pflicht       den. Die Richtlinien der Sicherheitsvor-
überprüft.                                   nehmen die Verantwortung der Sicher-           schriften geben klare Anweisungen zum
                                             heit genauestens einzuhalten. Die Un-          Schutze der Waldbesucher. Sollten Sie bei
4. Neugestaltung         Bahnhofsvorplatz    terschrift bei der notwendigen schrift-        Ihrem Waldbesuch an eine Wegsperrung
    bzw. Öffnung der Gemeindeverbin-         lichen Bestellung jedes Brennholzes ist        oder Holzlagerung durch Forstarbeiten
    dungsstraße                              Pflicht und kann nur daraufhin berück-         gelangen, beachten Sie bitte diese Vor-
Das Planfeststellungsverfahren sieht eine    sichtigt und bearbeitet werden.                sichtsmaßnahmen. Auch wenn nichts zu
Änderung der Straßenführung sowie ein                                                       hören oder zu sehen ist bitte nicht igno-
Umbau des Bahnhofsvorplatzes vor. Die        Beachten Sie auch weiter:                      rierend weitergehen. Auch das Besteigen
vorrangig geführte Straße soll demnach       Bei der Aufarbeitung sind die Sicher-          von Holzpolter ist nicht erlaubt. Sobald
nicht mehr in Richtung Wollmatingen          heits-Vorschriften einzuhalten, ein            der Hieb vorüber ist, werden die Wege
verlaufen, sondern in Richtung Waldsied-     2-tägiger Motorsägen-Lehrgang ist              und Flächen nach wenigen Tagen wieder
lung. Dies ist notwendig, um die Gemein-     vorzuweisen, Schutzausrüstung ist zu           freigegeben.
deverbindungsstraße in beide Richtun-        tragen und abbaubare Schmierstoffe             Und bitte beachten Sie: das Betreten des
gen zu öffnen. Ohne diese Änderung der       sind zu verwenden.                             Waldes und der Waldwege geschieht auf
Straßenführung könnte durch in Richtung                                                     eigenes Risiko. Die Forst-, Jagd- und Land-
Waldsiedlung abbiegende Fahrzeuge ein        Aufgrund der Borkenkäfersituation kön-         wirtschaftsbeschäftigten kennen sich gut
Rückstau auf die Schienen entstehen, wo-     nen Brennholzbereitstellungen von be-          aus und informieren sie gerne.
durch die Verkehrssicherheit nicht mehr      nachbarten Wäldern erfolgen; trotzdem
gewährleistet ist. Der neugestaltete Bahn-   bittet die Gemeinde weiterhin um Be-
hofsvorplatz soll Kapazitäten für Busse      stellungen beim eigenen Rathaus. Wir           ,,FOTOGRAFISCHE GEMÄLDE“-
beider Linien bieten, sodass diese nicht     versuchen Kleinmengen zu erfüllen, jeder
auf der Straße halten müssen, wodurch                                                       von Hanne Voltmer-Döbrich
                                             Brennholzwunsch wird selbstverständlich
es ebenfalls wieder zu einem Rückstau        organisiert.                                   Ausstellung auf der UNESCO-Welterbe-
und somit zu einer Beeinträchtigung der                                                     stätte Insel Reichenau Bodensee Rathaus
Verkehrssicherheit käme. Zudem soll der      Bei Rückfragen können Sie sich gerne           (ehem. Klostergebäude), Mittelzell, Müns-
Vorplatz eine Wendemöglichkeit für die       an den zuständigen Revierleiter der Ge-        terplatz 2, 78479 Reichenau 2. Oktober
Linie 204 bieten.                            meinde Tel.: 07532/13715 oder Handy:           2019 bis 3. Januar 2020
Aufgrund von Einsprüchen konnte das          0151/17668290,     Wald@Allensbach.de          Öffnungszeiten:
Planfeststellungsverfahren nicht abge-       wenden.                                        Mo - Fr 8 bis 12 Uhr,
schlossen und der Umbau des Bahnhofs-                                                       Do 8 - 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr
vorplatzes sowie die Öffnung der Gemein-     Das Bestell-Formular ist auch im Rathaus
deverbindungsstraße nicht durchgeführt       (Reichenau Herr Frick; Allensbach Frau         HANNE VOLTMER-DÖBRICH
werden. Dies führt nun dazu, dass bis zur    Egenhofer) erhältlich oder kann von der        Für die Fotokünstlerin Hanne Volt-
Einführung des neuen Busfahrplanes zum       Homepage der Gemeinden herunterge-             mer-Döbrich aus dem Saarland muss es
01.01.2020 eine provisorische Straßen-       laden werden und gilt jeweils von Okto-        nicht die ferne Welt sein in der sie ihre
führung eingerichtet werden muss. Dies       ber bis Februar. Das ausgefüllte Formular      Bildmotive findet. So auch auf der Insel
bedeutet aber, dass die Gemeindever-         können Sie bei der Gemeindeverwaltung          Reichenau, die sie alljährlich besucht und
bindungsstraße pünktlich zum Fahrplan-       abgeben oder Herrn Förster Kreutz di-          außergewöhnliche Motive einfängt. Und
wechsel in beide Richtungen befahrbar        rekt per Fax: 07732/938904 zusenden.           da verwundert es nicht, dass sie ihr künst-
sein wird. An dieser Stelle sei angemerkt,   Die Forstverwaltung wird sich bei ihnen        lerisches Schaffen nun jetzt auch auf der
dass die Verwaltung in jedem Abstim-         melden, wenn ihr Holz gerichtet ist. Die       Klosterinsel Reichenau den Besuchern
mungsgespräch auf die Problematik hin-       Holzpreise bleiben für diesen Winter un-       näher bringen möchte. Ihre Arbeiten sind
gewiesen hat und darauf drängte, dass        verändert. Transportieren sie ihr Holz bitte   keine gewöhnlichen Natur- oder Architek-
die Gemeindeverbindungsstraße geöff-         zügig ab.                                      turaufnahmen. Sie wirken durch die flie-
net wird.                                                                                   ßenden Farbübergänge auf Leinwand wie
                                             Bürger von Langenrain und Freudental           gemalt, erzeugt durch die große Nahsicht
                                             bitte an die Gräfl. von Bodmansche Forst-      und intensive Farbigkeit - wie Gemälde
                                             verwaltung (Herr Bickel) wenden.               eben.
Mitteilungs- und Amtsblatt der Gemeinde - Gemeinde Reichenau
Mitteilungsblatt der Gemeinde Reichenau                                                   DONNERSTAG, 26. SEPTEMBER 2019 | 7

Öffentlichkeitsveranstaltung                          meinde Reichenau                       TOP 5    Vorgehen in der Machbarkeits-
                                             TOP 3    Einführung durch den Landkreis                  studie und aktueller Stand
Radschnellverbindung                                  Konstanz Radverkehrsförderung                   Arbeitsschritte und Zeitplan in
Machbarkeitsstudie RSV Konstanz – Ra-                 im Landkreis Projekthintergrund                 der Machbarkeitsstudie
dolfzell – Singen 29. Oktober 2019, 18.00             Aufgabenstellung                                Zeit für Bürgerfragen
Uhr Landratsamt Konstanz, Großer Sit-        TOP 4    Anforderungen an Radschnell-           Top 6    Workshop-Phase:       Diskussion
zungssaal Benediktinerplatz 1, 78467                  verbindungen und Projektab-                     bestehender Routenvorschläge
Konstanz                                              lauf Vorstellung der beauftrag-                 Einführung in die Work-
                                                      ten Büros Qualitätsstandards                    shop-Phase
Tagesordnung                                          für     Radschnellverbindungen                  Diskussion der vorgeschlagenen
TOP 1 Grußwort Vertreter des Landrat-                 Umsetzung von Radschnellver-                    Trassenverläufe an mehreren
        samts Konstanz                                bindungen – gute Beispiele und                  Stationen
TOP 2 Grußwort der Stadt Konstanz,                    Herausforderungen                      TOP 7    Zusammenfassung und Ausblick
        Gemeinde Allensbach und Ge-                   Zeit für Bürgerfragen

                                                                                   AUS DER ARBEIT DES GEMEINDERATES
Aus der Arbeit des Gemeinde-                 TOP 3 Aufstellungsbeschluss für den             in ein LSG reichen, weshalb eine Einbin-
                                             Bebauungsplan „Genslehorn“                      dung der gesamten betroffenen Grund-
rates der öffentlichen                                                                       stücke nicht möglich ist.
Gemeinderatssitzung vom                      Gemeinderat Schmidt erklärt sich für be-
                                             fangen, rückt vom Sitzungstisch ab und          Gemeinderat Graf bittet darum, die nicht
09. September 2019                           nimmt im Zuschauerraum Platz.                   mit unbeplante Fläche im nordwestlichen
                                                                                             Teil des Bebauungsplanes mit einzubin-
TOP 1    Informationen der Verwaltung        Für das Grundstück Flst.Nr. 311 ist ein An-     den, um zu verhindern, dass weiße Fle-
                                             trag auf Bauvorbescheid eingegangen.            cken übrigbleiben.
Pächter Yachthafen                           Der Antragsteller beabsichtigt auf dem
Auf die Ausschreibung des Kiosk Yachtha-     Grundstück ein Wohnhaus zu errichten.           Beschlussfassung:
fen hin, haben sich mehrere Interessenten    Das Vorhaben wurde in der Gemeinderats-         1. Der Gemeinderat fasst einstimmig
beworben. Das Gremium hat in der letz-       sitzung am 01. Juli 2019 vom Gemeinderat           bei einer Enthaltung den Beschluss
ten nicht-öffentlichen Sitzung entschie-     behandelt. Das gemeindliche Einverneh-             zur Aufstellung des Bebauungs-
den, das Kiosk an Herrn Andre Wurz und       men gemäß § 36 BauGB wurde versagt,                plans „Genslehorn/Mutschelleren“.
Herrn Marco Wedele neue zu verpachten.       da vor allem auch im Hinblick darauf, dass         Die Flächen im Bereich kleines Nie-
                                             in diesem Bereich weitere bauliche Ent-            derholz, welche sich außerhalb des
Breitbandausbau                              wicklungen zu erwarten sind, zunächst im           LSG befinden werden mit einbezo-
Für eine durchgeführte Masterplanung         Rahmen eines Bebauungsplanverfahrens               gen.
im Bereich Breitbandausbau konnten Zu-       geprüft werden soll, ob und in welchem          2. Gemäß § 2 Abs. 1 BauGB ist der Auf-
schüsse in Höhe von 26.000 € abgerufen       Umfang in diesem Bereich eine bauliche             stellungsbeschluss im Mitteilungs-
werden. Als nächster Schritt, wird aktuell   Entwicklung verträglich sein könnte. Frau          und Amtsblatt der Gemeinde öf-
eine Abfrage aller Anbieter zum mögli-       Nocke als Planerin der Gemeinde hat ei-            fentlich bekannt zu machen.
cherweise geplanten Ausbau erfolgen.         nen Abgrenzungsentwurf und auch die
                                             weiteren Ziele des Bebauungsplanes mit          Gemeinderat Schmidt rückt wieder an
Zukunftsperspektive Reichenau 2030           der Begründung zum Aufstellungsbe-              den Sitzungstisch.
Im Rahmen der Zukunftsperspektive            schluss auf der Grundlage der Entwick-
Reichenau 2030 soll das Festland besser      lungskonzeption konkretisiert. Um die           TOP 4    Baurechtsangelegenheiten
eingebunden werden. Hierzu sollen drei       städtebaulichen Ziele sicherzustellen,
Informationspavillons aufgestellt werden.    wäre deshalb der Aufstellungsbeschluss          4.1. Neubau von 3 Wohnhäusern mit je 2
Über den zeitlichen Ablauf wird rechtzei-    für den Bebauungsplan herbeizuführen.                Wohneinheiten, Landgasse, FlSt-Nr.
tig im Amtsblatt informiert.                 Für das o.g. Vorhaben wäre nach § 15                 9404,9413
Weiterhin hat sich eine Gruppe zur Pla-      BauGB bei der Unteren Baurechtsbehörde
nung des Inseltages 2020 gefunden. Die-      eine Zurückstellung zu beantragen.              Gemeinderat Okle erklärt sich für be-
se wird die Planung des Inseltages voran-                                                    fangen, rückt vom Sitzungstisch ab und
treiben.                                     Aus dem Gremium wird bemängelt, dass            nimmt im Zuschauerraum Platz.
                                             der Bebauungsplan mehr Flächen als die
Entwicklung Reichenauer Bahnhof              im Gewann Genslehorn bestehenden                Die Antragstellerin beantragt die Er-
Auf die in der letzten Sitzung im Gremium    Grundstücke enthält. Eine Benennung             richtung von drei Wohnhäusern mit je 2
vorgebrachten Hinweise zur Entwicklung       nach den tatsächlich umfassenden Gebie-         Wohneinheiten auf den Grundstücken
des Bahnhofs Reichenau ging eine Rück-       ten wäre sinnvoller und würde in der Be-        Flst.Nr. 9404 und 9413. Die drei Wohn-
meldung aus der Bevölkerung ein, welche      völkerung zu keinen Missverständnissen          gebäude gruppieren sich um einen In-
den Bahnhof nicht als Trinkhalle sieht.      führen.                                         nenraum, die Zufahrt erfolgt von der
                                                                                             westlichen und der nördlichen Grund-
TOP 2    Bürgerfragestunde                   Weiterhin wird seitens des Gemeindera-          stücksgrenze. Die Zufahrten sind mit einer
                                             tes nachgefragt, weshalb die Grundstücke        Schotterschicht versehen. Das Vorhaben
Aus der Bürgerschaft wurde die Bitte vor-    im Bereich Niederzellerstraße planerisch        wurde in ganz ähnlicher Form bereits am
getragen, wieder verstärkt auf das Vorha-    schräg durchschnitten werden. Bauamts-          22. Februar 2016 im Gestaltungsbeirat be-
ben AU-Mit hinzuweisen, um dieses Pro-       leiterin Eisenbarth erklärt, dass sich der      handelt und ist sich einig, dass es sich um
jekt weiter am Leben zu halten.              Bebauungsplan an der LSG-Grenze ori-            ein sehr gelungenes Projekt handelt und
                                             entiert und diese die Grundstücke durch-        empfiehlt dem Gemeinderat eine positive
                                             schneidet. Ein Bebauungsplan kann nicht         Weiterverfolgung des Bauvorhabens.
8 | DONNERSTAG, 26. SEPTEMBER 2019                                                           Mitteilungsblatt der Gemeinde Reichenau

Gemeinderat Deggelmann fragt nach, ob        schauerraum Platz.                           Enthaltung, das gemeindliche Einver-
das Grundstück bereits einmal im Land-                                                    nehmen nach § 36 BauGB zu versagen.
schaftsschutzgebiet war. Dies wird bejaht.   Die Antragsteller planen einen Anbau an
Allerdings fiel dieser Charakter im Zuge     das bestehende Gebäude auf dem Grund-        Die Gemeinderäte Okle und Karin Blum
der Festlegung von Entwicklungsflächen       stück Flst.Nr. 9776. Zu diesem Zweck soll    rücken wieder an den Sitzungstisch.
heraus.                                      ein direkt an das Gebäude angebautes
                                             Gewächshaus abgerissen werden. Der           4.4. Errichtung von 2 Werbeanlagen an
Gemeinderat Henkes möchte wissen, ob         geplante Anbau befindet sich nur etwa             der Fassade, An der Schiffslände 8,
die Parkplätze nicht einheitlich auf einer   zur Hälfte in der im Entwicklungskonzept          FlSt-Nr. 1431/2
Seite ausgewiesen werden könnten und         ausgewiesenen Wohnbaufläche. In ei-          Die Antragstellerin beantragt die Errich-
dadurch nur eine Zufahrt notwendig           nem ähnlichen Fall hat der Gemeinderat       tung von zwei Werbeanlagen auf dem
wäre. Dies wäre grundsätzlich möglich,       in jüngster Vergangenheit entschieden,       Grundstück Flst.Nr. 1431/2. Das Vorhaben
der Gestaltungsbeirat hat aber begrüßt,      dass es sich um eine Ortsrandlage han-       befindet sich im Bereich des rechtskräfti-
dass zwei Zufahrten bestehen.                delt und einer Überschreitung der Fläche     gen Bebauungsplans „Gaisser“ und ist so-
                                             in so einem Fall zugestimmt werden kann.     mit nach § 30 Abs. 1 BauGB zu beurteilen.
Gemeinderat Wagner weist darauf hin,         Das Vorhaben befindet sich im unbeplan-      Der Bebauungsplan sieht in den örtlichen
dass über eine Weiterführung der Ent-        ten Innenbereich und ist somit nach § 34     Bauvorschriften vor, dass Werbeanlagen
wicklungsfläche bis zur Landgasse nach-      BauGB zu beurteilen.                         nur an den Hauptgebäuden im Erdge-
gedacht werden sollte.                       In seiner Sitzung am 20. Mai 2019 hat sich   schoss und in der Brüstungszone des 1.
                                             der Gestaltungsbeirat mit dem Vorhaben       OG zulässig sind. Diese Voraussetzungen
Gemeinderat Schmidt bittet darum, die        befasst.                                     sind aus Sicht der Verwaltung erfüllt.
Zuwegung ordentlich zu befestigen, da
dieser unabhängig von der Wetterlage zu      Bürgermeister Dr. Zoll erklärt, dass das     Beschlussfassung:
einer Staub- und Schmutzemission führt.      Vorhaben aufgrund der Größe maßge-           Der Gemeinderat beschließt mehrheit-
Aufgrund der Vielzahl an Radfahrern im       bend für Fälle nach § 34 BauGB sein könn-    lich bei einer Gegenstimme und acht
Bereich Landgasse wäre die Anbringung        te. Unter Umständen könnte dieses Vor-       Enthaltungen, das gemeindliche Einver-
eines Verkehrsspiegels an der Ausfahrt       haben auch durch einen Bebauungsplan         nehmen nach § 36 BauGB zu erteilen.
des Stichweges ebenfalls sinnvoll.           geregelt werden. Auf jeden Fall würde
                                             bei einer Versagung des Einverständnis-      4.5. Neubau einer Werkstatthalle, Abbruch
Beschlussfassung:                            ses genügend Zeit zur Verfügung ste-              Schuppen, Teilabbruch Gewächshaus,
Der Gemeinderat beschließt mehrheit-         hen, um eine Prüfung der Auswirkungen             Tellerhof, FlSt-Nr. 9261
lich bei einer Gegenstimme und einer         vorzunehmen. Sollte das Ergebnis nicht       Der Antragsteller beantragt den Abbruch
Enthaltung, das gemeindliche Einver-         nachteilig sein, könnte dem Vorhaben         des bestehenden Schuppens, der seit
nehmen nach § 36 BauGB zu erteilen.          zugestimmt werden. Mit einer sofortigen      vielen Jahren als Schlosserwerkstatt ge-
                                             Zustimmung wäre diese Möglichkeiten          nutzt wird. Zusätzlich soll ein Teil des be-
Gemeinderat Okle rückt wieder an den         aber nicht mehr gegeben.                     stehenden Gewächshauses abgebrochen
Sitzungstisch.                                                                            werden. Es ist geplant, eine Werkstatt mit
                                             Gemeinderat Wagner weist darauf hin,         einer Grundfläche von rund 200 m² zu er-
4.2. Neubau Wohnhaus, Abbruch des            dass für Anbauten noch nie Bebauungs-        richten. Die Werkstatt soll zur Instandhal-
     bestehenden Nebengebäudes, Hir-         pläne aufgestellt wurden. Bebauungsplä-      tung landwirtschaftlicher Anbaugeräte
     schengasse 8, FlSt.Nr. 3307/3           ne wurden in der Regel bei Neubauten         und zur Herstellung von Metallkonstruk-
Die Antragstellerin beabsichtigt das aktu-   erstellt. Zudem wurde im zuvor behan-        tionen dienen. Das Vorhaben befindet
ell als Garage genutze Gebäude auf dem       delten und ähnlich gelagerten Tagesord-      sich im unbeplanten Innenbereich und ist
Grundstück Flst.Nr. 3307/3 abzubrechen       nungspunkt eine Überbauung ermög-            somit nach § 34 BauGB zu beurteilen. Das
und ein zweigeschossiges Wohnhaus zu         licht.                                       Vorhaben wurde bereits in der Sitzung
errichten. Mit dem Gemeinderat der Ge-                                                    des Gestaltungsbeirats am 10. Juli 2017
meinde Reichenau wurde in der Sitzung        Gemeinderat Henkes erschließt sich           behandelt. Der Bauherr hat zusammen
am 16. Juli 2018 bereits erörtert, ob ein    die Aufstellung eines Bebauungsplanes        mit dem Architekten das Projekt noch ein-
Vorhaben an dieser Stelle grundsätzlich      ebenfalls nicht. Einziger Unterschied zum    mal grundlegend überarbeitet und eine
realisiert werden kann. Das Gremium          vorhergehenden Fall sieht er darin, dass     an den Wünschen des Gestaltungsbeirats
stellte fest, dass einem solchen Vorhaben    hier bereits eine Wohnnutzung möglich        orientierte Planung vorgelegt. Das Land-
durchaus zugestimmt werden könne, da         ist, diese aber lediglich erweitert wird.    ratsamt Konstanz als zuständige Bau-
von einer Ortsrandlage ausgegangen           Eine Erweiterung der Wohnfläche ist bei      rechtsbehörde stimmte der im Rahmen
werden könne. Das Vorhaben ist somit         gutem Willen der Bauherrschaft möglich,      der Änderung vorgenommenen Verschie-
nach § 34 BauGB zu beurteilen. Auch im       ohne die Grenzen des Außenbereiches zu       bung des Baukörpers nach Osten in der
Gestaltungsbeirat wurde das Vorhaben         überschreiten.                               zunächst vorgelegten Form nicht zu. Das
bereits am 21. Januar 2019 behandelt.                                                     direkt angrenzende Landschaftschutzge-
                                             Gemeinderat Deggelmann spricht sich für      biet lasse dies aber nicht zu. In mehreren
Beschlussfassung:                            die Aufstellung eines Bebauungsplanes        Gesprächen wurde mit dem Landratsamt
Der Gemeinderat beschließt einstim-          aus, um auch bei anderen Bauvorhaben         schließlich der nun vorliegende Kom-
mig, das gemeindliche Einvernehmen           eine Regelungsmöglichkeit zu haben.          promiss erzielt. Die Verschiebung nach
nach § 36 BauGB zu erteilen.                                                              Osten wurde so weit zurückgenommen,
                                             Gemeinderat Graf findet, dass allein schon   wie dies aufgrund der vorgeschriebenen
4.3. Abbruch eines bestehenden Arbeits-      aufgrund des Gerechtigkeitsgedanken          Abstandsflächen möglich ist. Die nun vor-
     raumes (Gewächshaus) und Anbau          ein Bebauungsplan aufgestellt werden         liegende Planung wird vom Landratsamt
     an das bestehende Wohnhaus, In der      müsste.                                      mitgetragen und stellt aus Sicht der Ver-
     Abtswiese 18a, FlSt-Nr. 9776                                                         waltung eine gute Lösung dar.
Die Gemeinderäte Okle und Karin Blum         Beschlussfassung:
erklären sich für befangen, rücken vom       Der Gemeinderat beschließt mehrheit-         Beschlussfassung:
Sitzungstisch ab und nehmen im Zu-           lich bei drei Gegenstimmen und zwei          Der Gemeinderat beschließt einstim-
Mitteilungsblatt der Gemeinde Reichenau                                                       DONNERSTAG, 26. SEPTEMBER 2019 | 9

mig, das gemeindliche Einvernehmen            werden mussten sowie langwierige Gut-              halten fachliche Unterstützung durch vier
nach § 36 BauGB zu erteilen.                  achten und Bewertungen eine schnelle               Sachverständige. Hierbei konnte Bürger-
                                              Umsetzung verhinderten.                            meister Dr. Zoll die Sachverständigen Ger-
TOP 5 Satzung der Gemeinde Reiche-                                                               hard Janasik, Bernadette Siemensmeyer,
nau über die Verlängerung der Verän-          Beschlussfassung:                                  Dominik Fiederling sowie Klaus-Dieter
derungssperre für den                         Der Gemeinderat berät über die Ver-                König gewinnen. Zudem unterstützen
Bereich des Bebauungsplan-Entwurfs            längerung der Veränderungssperre                   Frau Bettina Nocke und Frau Ilse Friedrich
„Kessler“                                     und beschließt einstimmig den vor-                 den Gestaltungsbeirat.
                                              gelegten Satzungsentwurf über die
Die Gemeinderäte Ratzek und Deggel-           Verlängerung der Veränderungssperre                Beschlussfassung:
mann erklären sich für befangen, rücken       für den Bereich des Gebietes des Be-               Der Gemeinderat beschließt einstim-
vom Sitzungstisch ab und nehmen im Zu-        bauungsplan-Entwurfs „Kessler“ als                 mig die vier Sachverständigen Janasik,
schauerraum Platz.                            Satzung.                                           Siemensmeyer, Fiederling und König
                                                                                                 in den Gutachterausschuss zu beru-
Der Gemeinderat hat in der öffentli-          Die Gemeinderäte Ratzek und Deggel-                fen. Die Berufung gilt bis zum Ende der
chen Sitzung am 17. Oktober 2016 den          mann rücken wieder an den Sitzungstisch.           Amtszeit des Gestaltungsbeirates.
Beschluss gefasst, den Bebauungsplan
„Kessler“ aufzustellen. In der öffentli-      TOP 6     Weiterführung       Gestaltungs-         6.3. Entschädigung des Gestaltungsbeira-
chen Sitzung des Gemeinderates am 25.         beirat                                             tes
Juni 2018 wurde über den Erlass einer                                                            Für Ihre Tätigkeiten im Gestaltungsbeirat
Veränderungssperre für den Bereich des        6.1. Weiterführung des Gestaltungsbei-             sollen die Sachverständigen eine Entschä-
Gebiets des Bebauungsplan-Entwurfs            rates                                              digung erhalten. Im Hinblick auf den Fort-
„Kessler“ beraten und beschlossen, nach-      Im Entwicklungskonzept 2014 wurde die              bestand des Gutachterausschusses und
dem die Gemeinde die förmliche Zurück-        Einrichtung eines Gestaltungsbeirates              der Besetzung mit qualifizierten Fachkräf-
stellung von zwei Baugesuchen nach § 15       gefordert, um die Fortentwicklung der              ten wäre eine Erhöhung der Vergütung
BauGB beantragt hatte. Die Satzung wur-       Gemeinde - vor allem auch im Hinblick              auf 250,00 € pro Sitzung zuzüglich Fahrt-
de im Mitteilungs- und Amtsblatt am 28.       auf die Welterbestätte Klosterinsel Rei-           kosten nach dem Reisekostengesetz sinn-
Juni 2018 unter den amtlichen Bekannt-        chenau - angemessen und qualitätsvoll              voll bzw. notwendig.
machungen veröffentlicht und ist damit        weiterzuführen. Ein solcher Beirat wurde
an diesem Tag in Kraft getreten. Für die      zur damaligen Zeit auch von einigen Ge-            Beschlussfassung:
Geltungsdauer der Veränderungssperre          meinderäten immer wieder gewünscht.                Der Gemeinderat beschließt die Erhö-
ist § 17 BauGB maßgebend und Absatz           Aufgabe des Gestaltungsbeirates ist es,            hung der Aufwandsentschädigung für
1 Satz 1 dieser Vorschrift regelt, dass die   den Gemeinderat bei der Ausformung                 die Sachverständigen von 250,00 € pro
Veränderungssperre nach Ablauf von            und Gestaltung eines Projektes unter-              Sitzung.
zwei Jahren außer Kraft tritt. Der Zeitraum   stützen. Der Beirat wirkt hierbei lediglich
der Zurückstellung eines Bauantrags ist       beratend, denn die Entscheidung über               TOP 7     Wertstoffhof
hierbei auf die Geltungsdauer der Verän-      ein Projekt liegt letztlich beim Gemeinde-
derungssperre anzurechnen. Bei einem          rat bzw. beim Landratsamt Konstanz als             7.1 Vergleich Allensbacher Recyclinghof
für den Erlass der Veränderungssperre ur-     Baurechtsbehörde. Der Gestaltungsbeirat            In der Sitzung vom 10.12.2018 wurde aus
sächlichen Baugesuch im Bereich des Be-       hat sich seit seiner Einführung zu einer           den Reihen des Gemeinderats angeregt,
bauungsplans „Kessler“ läuft die Zurück-      von der Bevölkerung akzeptierten Größe             die Einrichtung eines eigenen Wertstoff-
stellungsfrist Anfang Oktober 2019 aus.       entwickelt. Darüber hinaus erleichtert er          hofes zu prüfen. Als Anhaltspunkt wurde
Nach § 17 Abs. 1 Satz 3 BauGB kann die        die Arbeit des Gemeinderates, da Bauvor-           das Angebot für die Entsorgung in der
Gemeinde die Veränderungssperre um            haben fachlich auf die Verträglichkeit mit         Gemeinde Allensbach genannt. In der Sit-
ein Jahr verlängern. Vorliegend erscheint     dem Landschaftsbild bewertet werden.               zung wurden die Vor- und Nachteile auf-
die Verlängerung um ein Jahr erforder-        Da der Gestaltungsbeirat bis zum Ende              gezeigt. Als Fazit lässt sich festhalten, dass
lich, da das Verfahren für die Aufstellung    der letzten Legislaturperiode des Ge-              die Vereinbarung mit der Stadt Konstanz
des Bebauungsplans noch nicht abge-           meinderates eingesetzt war, muss nun ein           aus Sicht der Verwaltung ein Rund-um-
schlossen ist. Die frühzeitige Beteiligung    Beschluss zur Weiterführung des Gestal-            Sorglos-Paket bietet.
der Öffentlichkeit und die Beteiligung der    tungsbeirates gefasst werden.                      Den Bürgern steht ein vollumfängliches
Behörden und sonstiger Träger öffentli-       Im Gremium herrscht Einigkeit darüber,             Angebot zur Nutzung zur Verfügung, dass
cher Belange haben stattgefunden und          dass sich der Gestaltungsbeirat positiv auf        die Gemeinde selbst mit einem eigenen
der Gemeinderat wird in einer der nächs-      die Gestaltung der Gemeinde und Arbeit             Wertstoffhof nicht bieten könnte. Hin-
ten Gemeinderatssitzungen über die in         des Gemeinderates auswirkt.                        zu kommen Themen wie Personal und
diesem Zusammenhang eingegangenen                                                                Standortproblematik. An den Vergleichs-
Stellungnahmen beraten und Beschluss          Beschlussfassung:                                  werten von Allensbach ist auch zu sehen,
fassen, bevor der Offenlagebeschluss          Der Gemeinderat beschließt einstim-                dass die Kosten nur unwesentlich gerin-
herbeigeführt werden kann und anschlie-       mig die Weiterführung des Gestal-                  ger ausfallen und das Angebot aufgrund
ßend die förmliche Auslegung gemäß §          tungsbeirates für die nächsten fünf                fehlender Öffnungszeiten und geringem
3 Abs. 2 BauGB erfolgt. Das Sicherungs-       Jahre, bis zum Ende der Amtszeit des               Angebot wesentlich schlechter ausfallen
bedürfnis für das Plangebiet besteht          derzeitigen Gemeinderates.                         müsste.
weiterhin. Das Bebauungsplanverfahren
„Kessler“ soll so rasch wie möglich weiter-   6.2. Besetzung des Gestaltungsbeirates             Beschlussfassung
geführt werden.                               Der Beirat ist paritätisch besetzt: jede Frak-     Der Gemeinderat beschließt einstim-
                                              tion hat ein Mitglied benannt, die auch im         mig nach dem aktuellen Stand der
Gemeinderat Schneider möchte wissen,          Gemeinderat bereits bestätigt wurden.              Sachlage, keinen eigenen Wertstoffhof
wieso die Umsetzung des Bebauungs-            Es handelt sich um die Gemeinderätin               in der Gemeinde Reichenau einzurich-
planes derart lange dauert. Bauamtslei-       Sandra Graßl-Caluk und die Gemeinderä-             ten.
terin Eisenbarth erklärt, dass bauliche       te Ralf Blum, Gabriel Henkes und Stefan
Vorhaben an anderen Stellen vorgezogen        Schmidt. Die Vertreter der Fraktionen er-
10 | DONNERSTAG, 26. SEPTEMBER 2019                                                               Mitteilungsblatt der Gemeinde Reichenau

7.2 Mitbenutzung Wertstoffhöfe Kons-           Der hierfür erforderliche Mehraufwand           längeren Lieferzeiten zu rechnen ist.
tanz – Abschluss einer öffentlich-rechtli-     beläuft sich auf rund 50.000 Euro. Zusam-
chen Vereinbarung                              men mit weiteren kleineren Nachträgen           Gemeinderat Schmidt fragt nach, ob der
Seit Juli 2000 besteht zwischen den Ent-       hat sich ein Mehraufwand in Höhe von            Parkplatz mit einer E-Tankstelle ausgestat-
sorgungsbetrieben der Stadt Konstanz           rund 60.000 Euro ergeben.                       tet wird.
(EBK) und der Gemeinde Reichenau eine          Im Haushaltsplan 2018 waren Kosten in           Herr Streib und Herr Schlegel haben fest-
Vereinbarung über die Mitbenutzung des         Höhe von 370.000 Euro für den Neubau            gestellt, dass in diesem Bereich lediglich
Wertstoffhofes bei der Kläranlage Kons-        des Parkplatzes vorgesehen. Bis zum heu-        Ladestellen mit 22kW/h möglich sind.
tanz. Die Vereinbarung war bisher jedoch       tigen Tag wurden insgesamt rund 400.000         Deshalb besteht die Überlegung, ob nicht
nicht schriftlich fixiert gewesen. Aus steu-   Euro ausgegeben. Die Abrechnung des             eine andere Stelle mit größerer Stromleis-
errechtlichen Gründen ist dies nun er-         Planungsbüros, die Beschaffung von Bäu-         tung sinnvoller wäre.
forderlich. Die seit diesem Jahr gültigen      men und Pflanzen, Parkscheinautomaten
Konditionen hinsichtlich der Kostenbetei-      und Beleuchtung stehen noch aus. Da die         Gemeinderat Deggelmann möchte wis-
ligung, die sich an der Einwohnerzahl ori-     Ausgaben in dieser Höhe nicht vorherzu-         sen, ob in den überplanmäßigen Kosten
entiert, wurde dort verankert. Die Laufzeit    sehen waren und deshalb im Haushalts-           auch die Parkscheinautomaten beinhaltet
beträgt wie auch bisher den zweijährigen       plan keine Mittel zur Verfügung gestellt        sind. In der ursprünglichen Finanzplanung
Turnus. Wie auch bisher sind jeweils wie-      wurden, müssen die zusätzlichen Kosten          waren die Kosten beinhaltet. Im Haushalt
der Verhandlungen möglich.                     über eine überplanmäßige Ausgabe fi-            sind allerdings noch Mittel verfügbar.
                                               nanziert werden. Die zusätzlich erforder-
Beschlussfassung                               lichen Mittel sind durch entsprechende          Beschlussfassung:
Der Gemeinderat ermächtigt einstim-            Einsparungen an anderer Stelle auszu-           Der Gemeinderat lehnt mehrheitlich
mig die Verwaltung, die beiliegende            gleichen.                                       bei sechs Gegenstimmen und einer
Vereinbarung mit den Entsorgungsbe-                                                            Enthaltung die Genehmigung der
trieben der Stadt Konstanz abzuschlie-         Gemeinderat Henkes regt sich darüber            überplanmäßigen Ausgabe in Höhe
ßen.                                           auf, dass Mehrkosten für einen Parkplatz        von 60.314,34 Euro ab.
                                               anfallen, die so hätten nicht sein müssen.
TOP 8 Beschaffung von Feuerwehr-               Durch eine bessere Planung hätten diese         TOP 10 Einführung eines Sitzungsma-
helmen                                         Kosten nicht anfallen können.                   nagements

Die aktuell bei der Feuerwehr Reichenau        Gemeinderat Wagner stellt den Antrag, im        Immer mehr Kommunen steigen um auf
im Einsatz befindlichen Feuerwehrhelme         Bereich Schulstraße Busparkplätze einzu-        ein digitales Sitzungsmanagement, um
sind in die Jahre gekommen und ent-            zeichnen, da dies eine günstige Alternati-      die Arbeit in den Gremien zu erleichtern
sprechen nicht mehr den erforderlichen         ve wäre, um Parkplätze zu generieren.           und die Mandatsträger zu entlasten. Die-
Sicherheitsvorgaben. Neben zum Teil 20                                                         sem „Trend“ möchten die Verwaltung
und mehr Dienstjahren halten die Hel-          Gemeinderat Graf bemängelt, dass im             ebenfalls folgen und die Einführung des
me die DIN EN 443 nicht ein und dürfen         Gremium beschlossen wurde, dass der             Sitzungsmanagements Session mit den
im Brandeinsatz in Gebäuden nicht mehr         Parkplatz naturnah gebaut wird. Dies wur-       Anwendungen SessionNet und Mandatos
zum Einsatz kommen. Sie bieten keinen          de leider nicht umgesetzt. Zudem wurde          von Somacos vorschlagen. Dieses wird
Hitzeschutz und Schutz vor elektrischer        der alte Schulparkplatz nicht gerichtet.        vom Rechenzentrum empfohlen und ist
Leitfähigkeit. Zudem ist die Anpassung an      Am Meisten ärgert sich Gemeinderat Graf         bereits bei vielen Kommunen erfolgreich
den Kopf beschränkt.                           über die Bauweise der Firma Müller.             im Einsatz. Anstelle mehrerer Aktenord-
Um diesen Missstand zu beheben hat der         Bauamtsleiterin Eisenbarth erwidert, dass       nern voller Unterlagen ist zukünftig alles
Feuerwehrausschuss fünf verschiedene           nach der Beschlusslage eine wasserge-           in einer digitalen Datenbank hinterlegt
Modelle begutachtet und getestet sich          bundene Decke eingebaut werden sollte.          und kann jederzeit mittels Tablet oder
am Ende für die Beschaffung des Modells        Diese wurde umgesetzt und mit Granulat          Smartphone abgerufen werden. Somit
HEROS-titan von Rosenbauer ausgespro-          versehen, welche den Parkplatz begrünt.         ist zu den Sitzungen anstatt eines Stapels
chen.                                          Alternativ wäre eine Asphaltierung gewe-        mit Vorlagen lediglich noch das Tablet
Für die Beschaffung wurden vier Lieferan-      sen. Zeitlich stand die Firma Müller in den     mitzubringen. Für die Verwaltung würde
ten angefragt, wobei einer dieses Modell       Startlöchern und wollte beginnen, konnte        dies bedeuten, dass der Versand der Un-
nicht im Sortiment führt. Günstigster An-      aber nicht anfangen, da der Zuschuss des        terlagen in kürzester Zeit erfolgen kann,
bieter war Herr Peter Fritz Weichseldorfer     Regierungspräsidiums nicht früher kam.          ohne dass hierfür im Schnitt vier Stunden
aus Untermeisling, Österreich mit einem        Ohne den Erhalt des Bescheides durfte           Vorlagen gedruckt werden müssen.
Angebotspreis von 22.968,00 € (Brutto).        die Firma nicht beginnen. Durch diese
                                               Verzögerung waren weitere Instandset-           Seitens des Gremium wird der Vorschlag
Beschlussfassung:                              zungsmaßnahmen am Schulparkplatz                begrüßt. Allerdings wird gebeten, den
Der Gemeinderat beschließt einstim-            zeitlich nicht mehr realisierbar, da die Fir-   Haushaltsplan weiterhin in gedruckter
mig der Beschaffung von 65 Feuer-              ma bereits Folgeaufträge hatte.                 Form zu erhalten. Zudem sollte mit dem
wehrhelmen vom Typ Heros Titan für                                                             Sitzungsmanagement auch ein Ticketsys-
22.968,00 € (Brutto) beim Anbieter Pe-         Gemeinderat Schmidt weist darauf hin,           tem eingeführt werden, um auf Anfragen
ter Fritz Weichseldorfer aus Untermeis-        dass das Gremium den Entschluss zum             eine entsprechende Rückmeldung zu er-
ling, Österreich zuzustimmen.                  Bau getroffen hat und es an diesem nun          halten.
                                               nichts mehr zu rütteln gibt. Bemängeln
TOP 9 Neubau Wittigowoparkplatz;               darf man allerdings, dass die Fachpla-          Beschlussfassung:
Genehmigung einer überplanmäßigen              ner und Baufirma den schlechten Unter-          Der Gemeinderat beschließt mehrheit-
Ausgabe                                        grund im Vorfeld hätten erkennen und            lich bei vier Gegenstimmen
                                               melden müssen. Er bedauert zudem,               1. die Einführung des Sitzungsma-
Im Zuge des Neubaus des Wittigowopark-         dass der Parkplatz nicht bewirtschaftet             nagements Session von Somacos
platzes hat sich herausgestellt, dass zur      und dadurch Einnahmen verloren gehen.           2. einen Zuschuss zur Beschaffung
Stabilisierung des Untergrunds der Ein-        Hauptamtsleiter Streib erklärt, dass im             von Tablets in Höhe von 500,00 €
bau von Mineralgemisch unerlässlich ist.       Bereich Verkehrstechnik aktuell leider mit          pro Mandatsträger.
Sie können auch lesen