MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE JOHANNESBERG

Die Seite wird erstellt Silas Renner
 
WEITER LESEN
MITTEILUNGSBLATT
                                                    DER GEMEINDE
                                                    JOHANNESBERG

            ORTSTEILE: OBERAFFERBACH · STEINBACH · RÜCKERSBACH · BREUNSBERG · JOHANNESBERG
Nr. 41                                                           13. Oktober                                                             2022

                                 Amtliche Bekanntmachungen
                                                 sollten Sie im Interesse der Sicherheit aller      steht, wenn er von einer untergeordneten
 Umstellung Sommer- auf Winterzeit               Verkehrsteilnehmer folgende Hinweise               in eine übergeordnete Straße einbiegen
      hier: Grünabfalldeponie                    beachten:                                          möchte) für Autofahrer vorhanden ist.
                                                 • Über den Fahrbahnen ist ein Bereich von        • Hecken entlang von Gehwegen und Fahr-
Die Erdaushubdeponie ist nur noch am               4,50 m Höhe und über den Geh- und                radwegen sind so zurückzuschneiden,
27.Oktober 2022 donnerstags von 16.00              Radwegen von 2,50 m Höhe freizuhalten            dass die gesamte Breite dieser Wege von
Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet, da danach die          (Lichtraumprofil), damit Fahrzeuge bezie-        den Fußgängern und Fahrradfahrern ge-
Uhrzeit auf Winterzeit umgestellt wird.            hungsweise Fußgänger und Fahrradfahrer           nutzt werden kann. Bitte sorgen Sie dafür,
Somit ist die Erdaushub- und Grünabfall-           die öffentlichen Straßen entsprechend ihrer      dass Pflanzen, die in Gehwege und Stra-
deponie ab 28. Oktober 2022 nur noch               Bestimmung nutzen können.                        ßen hineinragen, zurückgeschnitten und
samstags von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr             • Die Büsche und Bäume in der Nähe von             störende Äste und Ranken entfernt wer-
geöffnet.                                          Straßenlaternen sind so zu schneiden,            den.
                                                   dass der Lichtaustritt gewährleistet ist und   • Auch abgestorbene Äste in den Bäumen
Wir bitten alle Bürger, den Berechtigungs-                                                          müssen entfernt werden, damit niemand
schein gut sichtbar auf die Ablage an der          keine Schäden an den Beleuchtungskör-
                                                   pern (zum Beispiel bei Sturm) entstehen          durch herunterfallendes Astwerk verletzt
Windschutzscheibe zu legen.                                                                         werden kann.
                                                   können.
                                                 • Eigentümer von Eckgrundstücken haben           • Sorgen Sie dafür, dass Verkehrszeichen
                                                   ihre Bepflanzungen an Straßenkreuzungen          einschließlich Straßennamensschilder frei
                                                   und Einmündungen so zurückzuschnei-              einzusehen sind.
              Ordnungsamt                          den, dass in einem Bereich ab 0,80 m
                                                                                                  Für Ihr Verständnis und Ihre Mitwirkung dan-
                                                   Höhe die Sicht nicht versperrt wird und
                                                                                                  ken wir Ihnen.
Zurückschneiden von Bäumen; Hecken                 somit ein Sichtdreieck (= das Sichtfeld, das
und Sträuchern                                     dem Verkehrsteilnehmer zur Verfügung           Ihre Gemeindeverwaltung
Die Gemeinde Johannesberg weist darauf
hin, dass Eigentümer bzw. Mieter von
Grundstücken, Hecken, Bäume und Sträu-
cher an der Grenze zu öffentlichen Verkehrs-
flächen so anzupflanzen bzw. zu pflegen
haben, dass die Sicherheit des Verkehrs
nicht beeinträchtigt wird. Es ist leider immer
wieder festzustellen, dass teilweise die
Zweige des Bewuchses entlang der Straßen
und Wege in den öffentlichen Verkehrsraum
hineinreichen und den Verkehr behindern.
Kreuzungen und Einmündungen sind
schlecht einsehbar. Fuß- und Radwege wer-
den durch unkontrolliert wucherndes Grün
immer schmaler. Straßenlampen und Ver-
kehrszeichen sind oft durch privates Grün
zugewachsen. Dieser „Wildwuchs“ beein-
trächtigt sowohl die Verkehrssicherheit als
auch die Orientierung aller Verkehrsteilneh-
mer.
Als Grundstückseigentümer sind Sie ver-
kehrssicherungspflichtig. Sie haften für
Unfälle und Schäden, die durch Überwuchs
Ihrer Begrünung entstehen können. Daher
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 13. 10. 2022 – Seite 2

                                                  Gemeindeverwaltung Johannesberg
                Erreichbarkeit: Montag bis Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr; Donnerstag zusätzlich von 13.00 bis 18.00 Uhr
                   Bitte vereinbaren Sie für Ihre Anliegen vorab einen Termin, gerne auch außerhalb der o.g. Zeiten.
                                  1. Bürgermeister Peter Zenglein, % 06021/3485-0, Zimmer 2
                        Bürgersprechstunde: donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr, nach Terminvereinbarung

                Rathaus                                      Bürgerbüro
        Oberafferbacher Str. 12                        Oberafferbacher Str. 10A
                                                                                                                  Weitere
          63867 Johannesberg                            63867 Johannesberg
                                                                                                               Einrichtungen
         Telefon: 06021/3485-0                         Telefon: 06021/3485-18
        Telefax: 06021/3485-20                         Telefax: 06021/3485-10

Zentrales und Bürgerdienstleistungen          Bürgerservicebüro                                   Sozialkoordinator Alexander Fuchs
                                                                                                  im Mehrgenerationenhaus (MGH)
                                              Melde-, Pass- und Gewerbeamt,                       % 0 60 21/ 34 85-48
Christian Geisenhof                           Fundbüro, AST-Fahrscheine,
Fachbereichsleiter                            Beglaubigungen, Fischereischeine,
Geschäftsleitung,                             Sozialanträge,
Rechtsangelegenheiten der Gemeinde,                                                               Mehrgenerationenhaus
                                              Hundean-/abmeldung                                  »Lebens(t)räume«
Sitzungsdienst, Ortsrecht und                 % 06021/3485-18                                     Hauptstraße 4a, 63867 Johannesberg
Satzungswesen, Ortsentwicklung und
Bauleitplanung                                Annette Hofmann                                     % 06021/ 9 0148 53  06021/ 9 0148 54
                                                                                                  www.mgh-johannesberg.de
% 06021/3485-13                               Bürgerservicebüro,
Zimmer 4
                                              Plakatierungsgenehmigungen
geisenhof@johannesberg.de                     Hallen- und Raumbelegungen                          Tagespflegestätte Johannesberg
Nina Wagner                                   % 06021/3485-19                                     Adam-Fell-Str. 9, 63867 Johannesberg
Sekretariat / Vorzimmer,
                                              hofmann@johannesberg.de                             % 0 60 21 – 5 84 86 96
Obstbaumpatenschaft,                          Aleyna Flügel
Öffentlichkeitsarbeit                                                                             Kinderhaus St. Johannes
% 06021/3485-15                               Bürgerservicebüro, Standesamt,                      Hauptstraße 6 • 63867 Johannesberg
Zimmer 3                                      Ordnungsamt,                                        www.kinderhaus-sankt-johannes.de
wagner@johannesberg.de                        Anmeldung von Festen und
                                              Veranstaltungen
Corina Aulbach                                % 06021/3485-18                                     Trägerschaft: St. Johannesverein e.V.
Öffentlichkeitsarbeit                         fluegel@johannesberg.de                             Alexander Fuchs
(Homepage, Mitteilungsblatt)
Datenschutz, Pflegelotsin,                    Anja Hochstadt                                      % 01 75/ 2 96 08 84
                                                                                                  traeger@kinderhaus-sankt-johannes.de
Rentenversicherung, EDV
                                              Standesamt (nur nach Terminvereinbarung),
% 06021/3485-14                               Personalamt, Musikschule, Friedhofsver-
Zimmer 1                                      waltung                                             Verwaltung:
aulbach@johannesberg.de                       % 06021/3485-12                                     Regina Burkl
                                              hochstadt@johannesberg.de                           verwaltung@kinderhaus-sankt-johannes.de
                                                                                                  % 0 60 21/49 45 870
Finanzen
                                                                                                  Andrea Kraus
Vanessa Heeg                                                                                      kraus@kinderhaus-sankt-johannes.de
                                              Bau- und Umweltamt
Fachbereichsleiterin
Kämmerin, Förderungen/Zuschüsse,              Frank Nagel
Feuerwehrwesen,                               Fachbereichsleiter                                  Bereichsleitung Kinderkrippe:
Abrechnungen Niederschlagswasser                                                                  Julia Zey
% 06021/3485-21                               Bauhofleiter, Bautechniker,                         Adam-Fell-Straße 7 • % 0 60 21/49 44 803
Zimmer 8                                      sämtliche Angelegenheiten des Hoch-                 kinderkrippe@kinderhaus-sankt-johannes.de
heeg@johannesberg.de                          und Tiefbaus,
                                              Bearbeitung von Bauanträgen,
Jürgen Hain                                   Straßen- und Wegerecht                              Bereichsleitung Kindergarten:
Abrechnungen, Beitragswesen                                                                       Julia Wagner
(Erschließungs-, Straßenausbau-, Ver-
                                              % 06021/3485-31                                     Hauptstraße 1b • % 0 60 21/45 00 12
                                              nagel@johannesberg.de                               kindergarten@kinderhaus-sankt-johannes.de
besserungs-, und Kanalherstellungsbei-
träge), Holzverkauf, Vereinszuschüsse,        Florian Weis
BayKiBig
% 06021/3485-27                               Bearbeitung von Bauanträgen,                        Bereichsleitung Wald: Michaela Fuchs
                                                                                                  Hauptstraße 1b • % 0151/ 5054 21 68
Zimmer 7                                      Informationen zu Bebauungs-, Kataster-,
                                              und Lageplänen, Bauplatzbörse,                      wald@kinderhaus-sankt-johannes.de
hain@johannesberg.de
                                              Grundstücks- u. Pachtangelegenheiten,
Roland Albert                                 straßenverkehrsrechtliche Anordnungen
Kassenverwalter,                                                                                  Bereichsleitung Hort: Gabi Ruh
Mahn- und Vollstreckungswesen
                                              % 06021/3485-32                                     Adam-Fell-Str. 5a • % 0 60 21/ 6 28 28 85
                                              weis@johannesberg.de                                hort@kinderhaus-sankt-johannes.de
% 06021/3485-23
Zimmer 5
albert@johannesberg.de                                                                            Mühlberg-Grundschule Johannesberg
Andrea Bittel                                                                                     Rektorin: Pia Steigerwald
                                              Bauhof                                              Adam-Fell-Straße 5
Steuern und Gebühren,
Abrechnungen Liegenschaften                   Seestraße 1 A                                       % Schulleitung: 06021/8666622
                                                                                                  % Sekretariat: 06021/46993
% 06021/3485-22                               Jens Herbert, Kathrin Jörg,                         E-Mail: vsjohannesberg@t-online.de
Zimmer 5                                      Michael Kraus, Daniel Röll, Ralf Staab,             Homepage: http://www.johannesberg.de/
bittel@johannesberg.de                        Christian Wombacher                                 familie-bildung-und-soziales/schulen/
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 13. 10. 2022 – Seite 3

           Apotheken-Notdienst                                        Weitere Informationen und Kontakte in Johannesberg

Der Notdienst der Apotheken beginnt jeweils          Feuerwehren Johannesberg
morgens um 8.30 Uhr und dauert bis zum
nächsten Tag 8.30 Uhr. Während dieser 24             Kommandant Johannesberg: Jochen Muckenschnabl, % 0151/44522606
Stunden ist die betreffende Apotheke ohne            Kommandant Steinbach: Lukas Kehrer,  0173/5877329
Unterbrechung dienstbereit.                          Jugendfeuerwehr Johannesberg: Björn Wombacher,  0179/2323678
Freitag, 14. 10. 2022: Brunnen-Apotheke, Wei-        Kinderfeuerwehr Johannesberg: Bianca Muckenschnabl,  0151/21227102
bersbrunn, Hauptstr. 84, Tel. 06094/796; Hof-
garten-Apotheke, Aschaffenburg, Würzburger           Forstdienststelle Johannesberg, Matthias Fellhauer
Str. 28, Tel. 06021/ 22080 und Mühlen-Apo-
theke, Glattbach, Hauptstr. 56, Tel. 06021/          % 09353/79082124,  09353/79082190,  0179/4760972
423423
Samstag, 15. 10. 2022: Löwen-Apotheke,
                                                     Pfarramt Johannesberg, Pfarrer Nikolaus Hegler
Aschaffenburg-Nilkheim, Geschwister-Scholl-          Hauptstr. 6, % 06021/421769,  0171/3528379
Platz 6, Tel. 06021/ 63570; Elisabeth-Apotheke,
63743 Aschaffenburg, Josef-Dinges-Str. 4–6,          Bücherei Johannesberg im Mehrgenerationenhaus, Hauptstraße 4a
Tel. 06021/ 5844666; Rats-Apotheke, Heigen-
brücken, Hauptstr. 7, Tel. 06020/471                 % 06021/9014853 (während der Öffnungszeiten), E-Mail: buecherei-johannesberg@gmx.de
                                                     Öffnungszeiten: Mittwoch, 15.30 bis 17.00 Uhr, Freitag, 17.30 bis 19.00 Uhr,
Sonntag, 16. 10. 2022: Laurentius-Apotheke,
Kleinostheim, Goethestr. 60, Tel. 06027/6622;                        Sonntag, 11.00 bis 12.00 Uhr
Lukas-Apotheke, Aschaffenburg, Schweinhei-
mer Str. 87, Tel. 06021/97341 und Aschaff-           Postagentur Johannesberg
Apotheke, Waldaschaff, Aschaffenburger Str.
45, Tel. 06095/789                                   Oberafferbacher Str. 1, % 06021/423874
                                                     Öffnungszeiten: Montag (nur Post), 9.00 bis 10.00 Uhr, Dienstag und Mittwoch, 7.00 bis 13.00
Montag, 17. 10. 2022: Liebig-Apotheke, Kahl,         Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr, Donnerstag, 7.00 bis 13.00 Uhr, Freitag, 7.00 bis 13.00 Uhr und
Hanauer Landstraße 19, Telefon 06188/917171
und Marien-Apotheke, Aschaffenburg, Sand-            14.00 bis 17.00 Uhr, Samstag, 7.00 bis 12.00 Uhr
gasse 60, Telefon 06021/25519
Dienstag, 18. 10. 2022: easyApotheke Main            Partnerschaftskomitee Johannesberg
Park Center, Mainaschaff, Am Glockenturm 1,          Vorsitzende: Hildegard Rosner, partnerschaftskomitee@johannesberg.de
Telefon 06021/580110 und Engel-Apotheke,
Aschaffenburg, Lamprechtstr. 1, Tel. 06021/
                                                     Schornsteinfeger
22506
                                                     Für die hoheitlichen Schornsteinfegertätigkeiten (Feuerstättenschau, Bauabnahmen neuer
Mittwoch, 19. 10. 2022: Hauckwald-Apotheke,          Feuerstätten u. Schornsteine, Überprüfung der Betriebs- u. Brandsicherheit) ist zuständig:
Alzenau, In den Mühlgärten 61, Tel. 06023/8463
und Mohren-Apotheke am Herstallturm,                 für Johannesberg mit den Ortsteilen: Oberafferbach, Breunsberg, Rückersbach und
Aschaffenburg, Goldbacher Str. 7, Tel. 06021/        Sternberg: Schornsteinfegermeister Jochen Imgrund, Im Felgen 14, 63825 Sommerkahl,
24810                                                % 06024/637161,  06024/6394462,  0176/10605413
Donnerstag, 20. 10. 2022: Linden-Apotheke,           für Steinbach, Schornsteinfegermeister Frank Giron, Andreastraße 21, 63829 Krombach,
Schöllkrippen, Holzgasse 1, Tel. 06024/1530          % 06024/631470,  06024/631471,  0171/1904007
und Platanen-Apotheke, Aschaffenburg, Plata-
nenallee 19, Telefon 06021/24282
                                                     Spendenkonto »Gute Tat«
Freitag, 21. 10. 2022: Apotheke im Elisenpa-         Raiffeisenbank Aschaffenburg
lais, Aschaffenburg, Elisenstr. 28, Tel. 06021/
398870 und St. Nikolaus-Apotheke, Goldbach,          BIC: GENODEF1AB1 · IBAN: DE44 7956 2514 0201 8710 13
Aschaffenburger Str. 76, Tel. 06021/53942
Samstag, 22. 10. 2022: Apotheke am Schlöss-
chen, Alzenau-Michelbach, Schlossstr. 26, Tel.                                          Notfalltelefonnummern
06023/7272; Röntgen-Apotheke, Aschaffen-
burg, Am Dreispitz 17, Telefon 06021/87301
und Rosen-Apotheke, Haibach, Alois-Wenzel-          Polizei % 110
Str. 3, Tel. 06021/61888                            Feuerwehr / Rettungsdienst % 112
Sonntag, 23. 10. 2022: Johannes-Apotheke,           Kassenärztlicher Notdienst % 116117
Johannesberg-Oberafferbach, Kettelerstraße 4,       Zahnärztlicher Notdienst % 06021/80700
Telefon. 06021/424240 und Schwanen-Apo-             Telefonseelsorge (anonym, kompetent, rund um die Uhr) % 0800/1110111 oder 0800/1110222
theke, Aschaffenburg, Landingstr. 2, Tel. 06021/
22240                                               Stromversorgung AVG-Störungsdienst, % 06021/391-0
                                                    Energieversorgung Main-Spessart GmbH, Notruf % 0800/6246773
                                                    Wasserversorgung – Zweckverband Fernwasserversorgung Spessartgruppe
Verantwortlich für den amtlichen Teil:
Gemeinde Johannesberg                               % 06023/9710-0
1. Bürgermeister Peter Zenglein
Oberafferbacher Straße 12,                          Hebammen-Wochenbettambulanz für Wöchnerinnen und stillende Frauen:
63867 Johannesberg                                  Sonn- und feiertags 9-12 Uhr, Eingangsbereich Klinikum, ohne Voranmeldung!
Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil,         www.hebko-aschaffenburg.de
Annoncen-Annahme, Druck und Vertrieb:
Valentin Bilz GmbH, Bahnhofstraße 4,
63773 Goldbach, Telefon (06021) 590 90-0,
Telefax (06021) 59090-30                                              Wir sind gerne für Sie da!
E-Mail: info@bilz-druck.de
Internet: http://www.bilz-druck.de
Mitteilungsblatt im Internet:                               Besuchen Sie uns auf unserer Homepage
http://www.bilz-druck.de/johannesberg
Bezugspreis pro Jahr:                                                  www.johannesberg.de
28,50 Euro bei Abbuchung                                    oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter
36,00 Euro bei Barzahlung / Überweisung /
             Rechnungsstellung                                          info@johannesberg.de
26,50 Euro elektronisch, nur Abbuchung                      Der direkte Draht zum Gemeinderat unter:
32,00 Euro elektronisch + Papier,                                gemeinderat@johannesberg.de
             nur Abbuchung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 13. 10. 2022 – Seite 4

                                                                                                  fenburger Volksfestplatz bleibt weiter in
                                                         Friedhofsverwaltung                      Betrieb. Termine können telefonisch unter
                                                                                                  06021/394-889 oder per E-Mail an Termin-
Umwelt-                                       Grabmalprüfung auf den Friedhöfen der
                                              Gemeinde Johannesberg
                                                                                                  vergabe-Gesundheitsamt@lra-ab.bayern.de
                                                                                                  vereinbart werden.
ecke                                          Gemäß der einschlägigen Unfallverhütungs-
                                              vorschriften ist die Gemeindeverwaltung Jo-
                                                                                                  Mehr Informationen unter: www.corona-
                                                                                                  ab.de
                                              hannesberg verpflichtet, die Grabmale auf
                                              ihren Friedhöfen mindestens einmal im Jahr
     Recycling in Johannesberg                auf ihre Standfestigkeit hin zu überprüfen.
                                              Die Ursache für eine fehlende Standfestig-                      Aus dem Passamt
                                              keit kann verschiedenste Gründe haben
Abfuhrtermine Johannesberg                    (z.B.: eine fehlende bzw. schadhafte Ver-
mit Ortsteilen                                dübelung zwischen Grabstein und Sockel;             Folgende Dokumente sind eingetroffen:
                                              möglich ist aber auch, dass die Standfestig-             Personalausweise beantragt bis:
Wir weisen darauf hin, dass die Müll-                                                                              26.09.2022
gefäße an dem jeweiligen Abfuhrtag um         keit nachträglich durch Witterungseinflüsse
                                              oder das Senken des umliegenden Erdreichs             Reisepässe beantragt bis: 16.09.2022
6.00 Uhr bereitzustellen sind.                                                                    Die Ausweise/Pässe sind persönlich abzu-
                                              nach dem Zusammenbrechen des Sarges
Restmüll:                                     verloren geht). Die Unfallverhütungsvor-            holen; abgelaufene Dokumente sind abzu-
Montag, 17. 10. 2022                          schriften für Friedhöfe sollen dafür sorgen,        geben. Wer nicht persönlich erscheinen
Montag, 31. 10. 2022                          die Sicherheit sowohl für die auf dem Fried-        kann, muss dem Abholer (Familienangehöri-
                                              hof Beschäftigten, als auch für die Fried-          ger) eine Vollmacht, sowie den abgelaufenen
Biomüll:                                      hofsbesucher zu gewährleisten. Besonders            Pass/Ausweis mitgeben.
Montag, 24. 10. 2022                          gefährdet sind hier Kinder und ältere Men-
Montag, 07. 11. 2022                          schen. Immer wieder ist der Presse zu ent-
Gelbe-Sack-Sammlung                           nehmen, dass Personen - hauptsächlich
                                              Kinder - durch nicht standfeste Grabmale                       Aus dem Fundbüro
Donnerstag, 10. 11. 2022
                                              verletzt oder sogar getötet werden.
Papiertonnen-Sammlung                         In dem voraussichtlichen Zeitraum 10. bis           Gefunden wurde: eine Brille (türkis/blau) mit
Mittwoch, 26. 10. 2022                        14.Oktober 2022, werden die Grabmale                Etui
Grünabfall-Sammlung                           durch ein Fachunternehmen mit speziell
Mittwoch, 26. 10. 2022                        dafür entwickelten Geräten überprüft. Die
                                              Prüfung wird gemäß der Unfallverhütungs-                     Grundsteuerreform -
Problemabfall-Sammlung                        vorschrift nach einem bestimmten Verfahren              Die neue Grundsteuer in Bayern
im Bauhof, Seestraße 1b                       durchgeführt. Ein ordnungsgemäß auf-
Mittwoch, 09. 11. 2022,                       gestellter Grabstein darf bei dieser Prüf-
14.30–16.30 Uhr                               methode nicht schwanken oder gar                    Verfügbarkeit der Grundsteuervordrucke
                                              umfallen, sondern den durch das Gerät               Wir möchten Sie darüber informieren, dass
Öffnungszeiten des Recyclinghofes             ausgeübten Druck standhalten. Diese Prüf-           die bayerischen Grundsteuervordrucke in
im Bauhof (u.a. Abgabe von Styropor,          methode ist anerkannt. Die Überprüfung              der grauen Variante zum Ausfüllen am PC
pflanzlichen Fetten und Ölen, Tinten-         wird nicht durch hin- und herrütteln vor-           jetzt auf www.grundsteuer.bayern.de frei-
patronen- und Tonerkartuschen und             genommen. Die Nutzungsberechtigten der              geschaltet sind.
Windelentsorgung, Ausgabe von                 Grabmale, die den Vorschriften nicht ent-           Die Grundsteuervordrucke können aus-
Gelben Säcken), Seestraße 1b                  sprechen, werden von der Gemeindeverwal-            gedruckt, anschließend unterschrieben und
Donnerstag               16.00–19.00 Uhr      tung gesondert schriftlich benachrichtigt. Ist      ab dem 01.07.2022 an das zuständige
Samstag                   9.00–12.00 Uhr      Gefahr für Leib und Leben der Friedhofs-            Finanzamt übermittelt werden. Sie dürfen
                                              besucher im Verzug, wird das Grabmal                nicht handschriftlich ausgefüllt werden,
Öffnungszeiten des Landkreis-                 zusätzlich gesichert bzw. falls dies nicht          da dies zu Problemen beim späteren
Recyclinghofes, Obernburger Str. 25,          möglich ist, umgelegt. Die Nutzungsberech-          Scannen durch die Finanzverwaltung füh-
Aschaffenburg-Nilkheim,                       tigten erhalten eine schriftliche Aufforderung,     ren kann.
Telefon 06021/ 394-170                        die Standsicherheit des Grabmals innerhalb          Sofern Sie Ihre Erklärung gerne handschrift-
                                              einer gesetzten Frist wiederherstellen zu           lich ausfüllen wollen, können Sie die Papier-
Montag – Freitag          8.00–16.30 Uhr      lassen. Der Gemeindeverwaltung ist der              vordrucke verwenden, die seit dem 01. Juli
Samstag                   8.00–13.00 Uhr      Nachweis zu erbringen, dass eine ordnungs-          2022 in den Finanzämtern, sowie den Ver-
                                              gemäße Instandsetzung stattgefunden hat.            waltungen der Städte und Gemeinden in
Öffnungszeiten der Grünabfalldeponie
Donnerstag,           16.00–19.00 Uhr         Gemeindeverwaltung Johannesberg                     Bayern zur Verfügung gestellt werden.
             (Während der Sommerzeit)
Samstag,              11.00–16.00 Uhr
Für Erdaushub nach Vereinbarung mit                           Ukraine Hilfe                                 Grünabfallsammlung
der Gemeindeverwaltung, Oberaffer-
bacher Straße 12, 63867 Johannesberg,
                                                                                                           am Mittwoch, 26.10.2022
Telefon 06021/3485-31                         Aktuell (11.10.2022) sind 49 Bürger*innen
                                              aus der Ukraine in Johannesberg angemel-            Zu den Grünabfällen zählen Baum- und
Restmüllsäcke                                 det.                                                Strauchschnitt sowie Laub und Mähgut,
Restmüllsäcke sind im Bürgerbüro für          Hierfür suchen wir Bürger*innen zur Unter-          auch aus dem Landschaftspflegebereich.
12,– Euro erhältlich.
                                              stützung bei Behördengängen, Einkaufen              Zweimal jährlich, im Frühling (08.04.2022)
Gelbe Säcke erhalten Sie im Bürgerbüro        und als Sprachvermittler. Außerdem wird             und im Herbst (26.10.2022), wird der Grün-
und im Recyclinghof, jeweils zu den           weiterhin Wohnraum benötigt.                        abfall vor der Haustüre abgeholt und kom-
Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie die        Können Sie uns bei einer dieser Aufgaben            postiert. Dazu muss er mit Kordel (nicht mit
Abgabe von 1 Rolle pro Haushalt.              unterstützen oder haben Wohnraum zu ver-            Draht) gebündelt bereitgestellt werden.
                                              mieten, dann melden Sie sich per E-Mail             Damit die kleineren Grünabfälle wie Laub
Kontakt:                                      unter: info@johannesberg.de. Vielen Dank!           oder Grasschnitt problemlos abtransportiert
Müllgebührenstelle im Landratsamt:                                                                werden können, halten die Gemeinden
06021/394-396                                 Weitere Informationen für Aufnehmende,
                                              Geflüchtete, Engagierte und Links finden Sie        spezielle Grünabfallsäcke aus verstärktem
Rest- und Biomüll: Firma Remondis,            unter:                                              Papier bereit, die dort zum Selbstkosten-
Telefon 0800/2477677                          https://www.johannesberg.de/ukraine-hilfe/          preis von 0,50 € pro Stück erhältlich sind.
                                                                                                  Diese Säcke können gemeinsam mit ihrem
Gelbe Säcke: Firma Werner,                                                                        Inhalt kompostiert werden. Andere Behält-
Telefon 0800/00937637 oder                                                                        nisse werden nicht mitgenommen.
06021/5991-0                                            Corona-Informationen                      Die bereitgestellten Grünabfälle dürfen 1m³
                                                                                                  und 50 kg pro Anwesen nicht überschritten.
Papiertonnenabfuhr: Firma Emde,               Testangebote                                        Dicke Äste (
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 13. 10. 2022 – Seite 5

sowie Bäume, können bei der GBAB direkt            Altpapiersammlung:                                  Grundschüler*innen gehören zu den
neben dem Kreisrecyclinghof gegen Entgelt          nächster Termin der Altpapiersammlung in            Schwächsten im Straßenverkehr.
angenommen werden.                                 Rückersbach und Sternberg am 3. Dezem-              Besonders wichtig für die Sicherheit unserer
Auch hier gilt: Grünabfälle müssen am Ab-          ber 2022. Bitte den Termin bereits jetzt vor-       Kinder sind Schulweghelfer.
holtag bereits ab 6.00 Uhr bereitstehen!           merken....
Nicht gesammelt werden: behandelte Althöl-         Kinderfeuerwehr FEUERFUNKEN                         Dafür ist das freiwillige Engagement von
zer, Spanplatten, Küchenabfälle (direkt in         Nächsten Gruppenstunden-Termine                     Eltern/ Erwachsenen gefragt.
Biotonne entsorgen).                               (immer samstags, 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr,            Um das ganze Schuljahr abzusichern, benö-
Darüber hinaus bietet Ihnen die Gemeinde           Feuerwehrgerätehaus in der Seestraße):              tigen wir 14 freiwillige Helfer*innen.
Johannesberg die Möglichkeit vorgenannte           22. Oktober 2022, 19. November 2022,
Grünabfälle auf der gemeindlichen Erdaus-                                                              Das Ehrenamt erfordert einen minimalen
                                                   10. Dezember 2022, 14. Januar 2023
hubdeponie, gegen Vorlage eines Berechti-                                                              Zeitaufwand von 2 x 30 Minuten pro Monat.
                                                   Ansprechpartner: Bianca Muckenschnabl
gungsscheines, zu entsorgen. Annahme-              0151-21227102                                       Schulweghelfer*innen bekommen eine Ein-
zeiten sind immer samstags von 11.00 Uhr                                                               weisung durch die Polizei.
                                                   Dienstversammlung
bis 16.00 Uhr und während der Sommerzeit                                                               Für Schulweghelfer*innen besteht Versiche-
donnerstags von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr.           Voraussichtlich am Donnerstag, 10.11. 20:00
                                                   Uhr wird die Dienstversammlung der Feuer-           rungsschutz.
Einbündeln des Ast- und Strauchschnitts ist
bei Anlieferung auf der Deponie, wie das           wehr Johannesberg stattfinden.
                                                                                                       Wer kann Schulweghelfer*in sein?
Einsacken von Laub- und Grasschnitt, nicht         Teilnahme ab 16 Jahre in Dienstkleidung.
                                                   Tagesordnung und etwaige Änderungen zum             Mitmachen kann jeder ab 14 Jahren (ja, auch
erforderlich.                                                                                          ältere Schüler*innen), Eltern, Großeltern,
Grünabfälle können auch selbst zur zum             Termin werden im nächsten Mitteilungsblatt
                                                   bekannt gegeben.                                    sonstige Verwandte und Freiwillige
Kreisrecyclinghof oder zu den gemeindli-
chen Sammelstellen gebracht werden.                Feuerwehr Johannesberg                              Bitte überlegen Sie sich, ob dieser kleine
Bitte beachten Sie, dass an den gemeindli-                                                             Zeitaufwand als großer Beitrag zur Sicher-
chen Grünabfallsammelplätzen unterschied-                                                              heit unserer Kinder für Sie einzurichten ist
liche Anlieferbedingungen bestehen! Diese                                                              und melden Sie sich bis 26.10.2022 bei mir!
sind unter den Hinweisen zu den gemeindli-                Zweckverband Fernwasser-                     Pia Steigerwald, Rektorin - 06021 46993 -
chen Entsorgungseinrichtungen nachzule-                   versorgung Spessartgruppe                    vsjohannesberg@t-online.de
sen.
Für den Kreisrecyclinghof gelten folgende                                                              Vielen Dank!
                                                   Der Zweckverband Fernwasserversorgung
Bedingungen:                                       Spessartgruppe       in    Alzenau-Hörstein,
• Landkreisbürger können bis zu 1 m³ Grün-         Gerichtsplatzstraße 100, teilt mit, dass bei
   abfall kostenfrei anliefern                     Störungen am Wasserleitungsnetz in Johan-
• größere Mengen werden gegen Entgelt an-          nesberg und allen Ortsteilen der Bereit-                Sozialversicherung für Landwirt-
   genommen                                        schaftsdienst unter der Telefonnummer                    schaft, Forsten und Gartenbau
• die Annahme von 1 m³ holziger, struktur-         06023/97100 zu erreichen ist.
   reicher Grünabfälle kostet 5,00 €
• die Annahme von 1 m³ strukturarmer Grün-         Der Bereitschaftsdienst bezieht sich nur auf
                                                                                                       Energiepreispauschale auch für Renten-
   abfälle (Laub, Gras, Fallobst) kostet 15,00 €   Anlagenteile bis zum Wasserzähler. Für
                                                                                                       beziehende der LAK
                                                   Störungen in der Hausinstallation ist
Die Grünabfallsäcke werden aktuell im              der Zweckverband Fernwasserversorgung               Auch Rentenbeziehende der Landwirt-
Vorraum des Bürgerbüros, von Montag                Spessartgruppe nicht zuständig.                     schaftlichen Alterskasse (LAK) erhalten
bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr und                                                                die Energiepreispauschale in Höhe von
Donnerstag zusätzlich von 13.00 bis 18.00          Zweckverband Fernwasserversorgung
                                                   Spessartgruppe Hörstein                             300 Euro.
Uhr mit einer Vertrauenskasse zum Preis
von 50 Cent / Stück verkauft.                      Telefon: 06023 / 9710-0                             Die Pauschale erhält, wer zum Stichtag
                                                   www.fwspessartgruppe.de                             1. Dezember 2022 Anspruch auf eine Alters-
                                                   Härtegrad des Leitungswassers                       , Erwerbsminderungs- oder Hinterbliebenen-
                                                   (Stand Januar 2022):                                rente der gesetzlichen Rentenversicherung
                                                   Härtebereich mittel: 2,16 Millimol Calcium-         (GRV) oder der Alterssicherung der Land-
                                                   carbonat je Liter (entspricht 12,0°dH)              wirte hat. Auch bei einem Anspruch auf eine
                                                                                                       Landabgaberente oder eine Produktionsauf-
                                                                                                       gaberente wird die Energiepreispauschale
                                                                                                       ausgezahlt. Hierbei ist unerheblich, ob die
                                                                                                       Rente befristet oder unbefristet geleistet
                                                                                                       wird. Der Anspruch besteht jedoch nur für
                                                                                                       jene, die ihren Wohnsitz in Deutschland
 Freiwillige Feuerwehr Johannesberg                                                                    haben.
                                                                                                       Werden mehrere Renten bezogen, zum Bei-
Aktive Wehr                                                                                            spiel Altersrente und Witwenrente, wird die
Übung:                                                                                                 Energiepreispauschale nur einmal gezahlt.
Jahresabschlussübung Samstag, 12.11.                                                                   Es erfolgt auch nur eine Zahlung, wenn so-
14:00 Uhr Gerätehaus Johannesberg                            Mühlberg-Grundschule                      wohl eine Rente von der LAK als auch von
Streckendurchgang für Atemschutzgerä-                           Johannesberg                           der GRV bezogen wird.
teträger                                                                                               Eine Antragstellung ist grundsätzlich nicht
15.11.2022 Treffpunkt 18:45 Uhr Gerätehaus         Sicher zur Schule-Machen Sie mit!
                                                                                                       erforderlich. Die Auszahlung wird auto-
> Streckendurchgang 19:15-20:15 Uhr;               Liebe Eltern und Angehörige unserer Schul-          matisch durch die LAK und die anderen
Anmeldung bei Andreas Herrmann                     familie,                                            Rentenzahlstellen bis zum 15. Dezember
Hydrantenwinterfestmachung:                        wir wollen die Schulwegsicherheit unserer           2022 erfolgen.
Termin bitte bereits jetzt vormerken:              Schüler*innen verbessern und suchen für
Samstag, 05. November 14:00 Uhr                                                                        Die Energiepreispauschale wurde von der
                                                   den Bereich der Ampelanlage vor dem Kin-            Bundesregierung angesichts der weiterhin
Führungsunterstützung                              dergarten zwischen 7.20 Uhr und 7.50 Uhr            zu erwartenden hohen Preissteigerungen im
Nächste Termine: 27.10.; 17.11.2022, jeweils       Schulweghelfer.                                     Energiebereich beschlossenen. Detaillierte
19:00 Uhr Gerätehaus in der Seestraße              Dies ist der kritische Zeitpunkt, an dem            Informationen hierzu gibt es unter:
                                                   besondere Sicherheitsvorkehrungen zur Ver-
Gruppenführerbesprechung                           meidung von Unfällen notwendig sind.                www.bmas.de/DE/Service/Presse/Meldun-
Do 27.10. 19:30 Uhr Gerätehaus Johannes-           Die Kinder steigen aus dem Bus aus oder             gen/2022/entlastung-fuer-bezieher-von-ren-
berg                                               kommen zu Fuß und laufen oft unachtsam              ten-was-gilt.html
Jugendfeuerwehr                                    über die Straße.                                    Fragen zur Energiepreispauschale beant-
Die Jugendfeuerwehr sucht DRINGEND                 Grundschulkinder lassen sich leicht ablen-          worten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Nachwuchs ... wenn ihr also Lust auf Aktion        ken und sind noch nicht in der Lage, den            am Bürgertelefon des Bundesministeriums
habt, kommt dienstags 18.15 Uhr gerne am           Verkehr sicher einzuschätzen.                       für Arbeit und Soziales unter 030 221 911
Feuerwehrgerätehaus vorbei... wir beißen           Außerdem werden sie oft mit rücksichts-             001 in der Zeit von montags bis donnerstags
nicht :-)                                          losen Verkehrsteilnehmern konfrontiert.             zwischen 8 und 20 Uhr.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 13. 10. 2022 – Seite 6

                                      Mehrgenerationenhaus »LebensTräume« Johannesberg

                                               Dringend gesucht:
                                               MGH-Café, sonntags von 14.00 bis 17.00
                                               Uhr
                                               Mittagessen, dienstags von 9.00 Uhr bis
                                               15.00 Uhr
                                               Gemütliche Kaffeerunde 60+, mittwochs
                                               nachmittags
                                               MGH Zum Lamm rund um die Öffnungszei-
                                               ten                                                   Öffnungszeiten:
                                                                                                     dienstags 18.00 – 22.00 Uhr
                                                                                                     freitags      17.00 – 22.00 Uhr
KONTAKT                                                                                              Samstags regelmäßige Events nach
                                                                Beratungen
Hauptstr. 4 A, 63867 Johannesberg                                                                    Vorankündigung oder
Erreichbarkeit in unserem MGH Büro:
                                               Rentenantrag und Rentenberatung                       für geschlossene Gesellschaften.
Montag:        09.00-11.00 Uhr
Dienstag:      07.30-14.00 Uhr                 (kostenlos)                                           Tel.: 06021- 6280632
Donnerstag: 08.00-11.00 Uhr                    Jeden ersten Freitag im Monat von 15.00
               oder nach Vereinbarung          Uhr - 17.00 Uhr im MGH Café. Anmeldungen              Familienfeiern oder Vereinstreffen:
                                               mindestens zwei Tage zuvor bei:                       An Sonntagen steht das Lamm nach
Telefon:       06021/9014853                   Eberhard Lorenz, Versichertenberater Deut-
Fax:           06021/9014854                                                                         Absprache für geschlossene Gesell-
                                               sche Rentenversicherung,                              schaften bis ca. 35 Personen zur Ver-
Email:         info@mgh-johannesberg.de        Glattbach, Bangertstr. 4a, Tel. 06021/425121
                                               E-Mail: eblorenz@kabelmail.de                         fügung.
Wichtiges für ältere Menschen und Geh-
behinderte                                     Einkommenssteuererklärung im Rahmen                   Anfragen bitte per E-Mail an:
Wir haben einen Aufzug im MGH. Es ist          des § 4 Nr. 11 StBerG                                 info@mgh-johannesberg.de
somit für alle Gäste möglich, jedes Stock-     - professionell und preiswert – für Arbeitneh-
werk im Haus ohne Probleme zu erreichen.                                                             Aktuelles:
                                                 mer, Beamte und Rentner.
WC-Anlagen sind im MGH verfügbar.              Jeden ersten Donnerstag im Monat von                  Samstag, 15.10.22 Wirtshausabend
                                               15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im MGH-Cafe.                  Rippchen, Bratwurst oder Rindswurst
                                               Anmeldungen mindestens zwei Tage vorher               mit Sauerkraut.
       Besuchen Sie uns unter:                 bei Andrea Bück, Aschaffenburg, Leiterin
      www.mgh-johannesberg.de                  Lohnsteuerhilfeverein „Steuerring“,                   Außerdem noch Presssack- & Käse-
                                               Tel. 06021/4424100 oder                               brot.
                                               E-Mail andrea.bueck@steuerring.de                     Wir bitten um Vorbestellung!
                                               Auf Wunsch des MGH entfällt die einmalige
                                               Aufnahmegebühr.                                       Sa 22.10.2022 Sebastian Bogensper-
                                                                                                     ger

                                                    Ihre Unterstützung hilft vor Ort

                                               Spenden für das MGH
                                               Unser Mehrgenerationenhaus kann sich
                                               ohne Spenden aus der Bevölkerung nicht
                                               finanzieren. Wir freuen uns daher über jede
                Aktuelles                      Unterstützung, für die wir Ihnen gerne eine

• Vorankündigung:
                                               Spendenbescheinigung ausstellen. Diese
                                               können Sie steuerlich geltend machen.                   Das MGH-Café
  Kunstausstellung im MGH vom 04. –                           Spendenkonto:                              MGH-Café sonntags von
  06.11.22                                                  Lebensträume e.V.                               14.00 bis 17.00 Uhr
• Der Einkaufsbus muss bis auf Weiteres               Raiffeisenbank Aschaffenburg
                                                   IBAN: DE62 7956 2514 0001 8805 51                    Außerdem bieten wir unsere
  pausieren.
                                                           BIC: GENODEF1AB1                             leckeren Kuchen und Torten
• Einladung zur Mitgliederversammlung
  Sehr geehrte Mitglieder,                     Fördermitgliedschaft                                           zur Abholung an.
  unsere diesjährige ordentliche Mitglieder-   Als förderndes Mitglied können Sie uns mit             Auf mitgebrachte Behälter muss
  versammlung findet statt am                  einem festen Jahresbeitrag von 30,- Euro
                                               unterstützen. Einen Aufnahmeantrag senden
                                                                                                      aktuell leider verzichtet werden.
  20.10.22 um 19:00 Uhr im Mehrgenera-
  tionenhaus                                   wir Ihnen gerne zu.
  Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:        Bitte senden Sie uns einfach eine E-Mail an
  1. Begrüßung                                 info@mgh-johannesberg.de
  2. Beschlussfassung über die Tagesord-
     nung
                                                                                                            Mittag Essen
  3. Beschlussfassung über das Protokoll
     vom 14.10.2021
  4. Bericht des ersten Vorsitzenden
  5. Bericht der Schatzmeisterin
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Vorstellung und Beschluss der Haus-
     haltspläne 2023
                                                Dämmerschoppen
  8. Wünsche und Anträge, Sonstiges                                                                     Das Mittagessen für Senioren
  Interessierte sind herzlich willkommen.                                                                und andere Hungrige jeden
  Der Vorstand                                                                                             Dienstag um 12.00 Uhr
                                                    Jeden Freitag ab 17.00 Uhr im                                für 7,50 Euro!
                                                    MGH „Zum Lamm“ abendlicher
    Sie möchten uns ehrenamtlich                      Schoppen in gemütlicher                          Eine Anmeldung ist erforderlich.
           unterstützen?                                    Atmosphäre.                                  Fahrdienst wird angeboten.
                                                                                                            Wir freuen uns auf Sie!
Wir suchen jederzeit ehrenamtliche Helferin-
nen oder Helfer!                                       Weitere Stammtische sind                             Am 18.10.22 gibt es
Rufen Sie uns doch einfach an oder kommen               herzlich willkommen.                                 Schnitzel mit Salat
Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 13. 10. 2022 – Seite 7

                                                                                                    Discofox – Anfängerkurs 20.50 Uhr
                                       Wochenplan                                                   Fr. 15.10.
                                                                                                    Deutsch – Niveau B1 (telc-Prüfungsvorberei-
 Fr, 14.10.2022    08.00-14.00 Uhr        Markttag vor dem MGH & rund um die Kirche                 tung) 09 Uhr
                                          mit versch. Anbietern                                     Mo. 17.10.
                17.30-19.00 Uhr           Bücherei                                                  Progressive Muskelentspannung 18.45 Uhr
 So, 16.10.2022 11.00-12.00 Uhr           Bücherei                                                  Di. 18.10.
                                                                                                    Nähworkshop: Wir reparieren unsere Klei-
                14.00-17.00 Uhr           MGH Café – Kuchen, auch zur Ahbolung
                                                                                                    dung selbst 18 Uhr
 Mo, 17.10.2022 08.30-09.30 Uhr           Gymnastik für Jedermann (Kurs momentan leider             Fr. 21.10.
                                          ausgebucht)                                               Smartphone-Anfängerkurs (Android) für
 Di, 18.10.2022 08.00-11.00 Uhr           Dienstagsfrühstück                                        Senior*innen – Fortsetzungskurs 09 Uhr
                12.00-14.00 Uhr           Mittagessen für Senioren und andere Hungrige              Handlettering in der Vorweihnachtszeit (K)
                20.00-22.30 Uhr           Jahresversammlung Vereinsring                             18 Uhr
                                                                                                    Sa. 22.10.
 Mi, 19.10.2022 10.00-11.30 Uhr           Französisch für Fortgeschrittene VHS                      Deutsch – Niveau B2 (telc-Prüfungsvorberei-
                15.00-17.00 Uhr           Gemütliche Kaffeerunde 60+                                tung) 09 Uhr
                15.30-17.00 Uhr           Bücherei                                                  Onlinekurse
                15.30-17.30 Uhr           Chor                                                      Mo. 17.10.
                18.30-20.00 Uhr           Yoga VHS                                                  Vortrag: Kryptowährungen – Bitcoins und
                20.00-21.30 Uhr           Hatha Yoga VHS                                            ihre Alternativen 18.30 Uhr
 Do, 20.10.2022 08.00-11.00 Uhr           Herbstfrühstück                                           Di. 18.10.
                10.00-12.00 Uhr           Krabbelgruppe                                             Pilates (K) 17.30 Uhr
                19.00-21.00 Uhr           Jahreshauptversammlung Lebens(t)räume e.V.                Do. 20.10.
                19.30-21.30 Uhr           Stricken VHS                                              Vortrag: BAUFINANZIERUNG sicher und be-
                                                                                                    zahlbar – geht das? – Darlehensrückführung
                                                                                                    18 Uhr
                                                                                                    Einstieg jederzeit möglich
  Freitag ist Markttag                                                                              ElternGold – Wie Kinder eigenständig lernen
                                                                                                    (K)
  ab 8.00 Uhr – vor der Kirche                                                                      Pilates für Anfänger (K)
  und auf dem Parkplatz                                                                             Pilates für Fortgeschrittene (K)
                                                                                                    Bodystyling (K)
                                                                                                    Männerchor in Westerngrund – Tradition trifft
  Mit dabei sind am                                                                                 Moderne (K)
  Freitag, 14. 10. 2022:                                                                            Bitte beachten:
                                                                                                    (K) = Kurse in Zusammenarbeit mit einem
  • Obst Franz                                                                                      Kooperationspartner. Keine Nachlässe.
                                                                                                    *Unsere Angebote gelten vorbehaltlich
  • Geflügel Lück                                                                                   Coronabedingter Einschränkungen oder Ab-
                                                                                                    sagen. Bitte beachten Sie hierbei auch unser
                                                                                                    Hygienekonzept.
  • Eis Frida (bei schönem Wetter)
                                                                                                    Angaben ohne Gewähr! Irrtümer vorbehal-
                                                                                                    ten!
  • Fisch Grimm

  • Feinkost Beykoz
                                                                                                             Landratsamt Aschaffenburg

                                                Kindertanzen                                        Frist für die Fahrtkostenrückerstattung
                                                Für Kindergartenkinder von 3-6 Jahren               läuft ab
                                                Fr. 21.10., 14.45 Uhr                               Schülerinnen und Schüler, die bisher noch
                                                Für Schulkinder von 7-11 Jahren                     keinen Antrag auf Rückerstattung der Fahrt-
           Volkshochschule                      Fr. 21.10., 15:45 Uhr, Mömbris, Ivo-Zeiger-         kosten für das vergangene Schuljahr gestellt
        Kahlgrund-Spessart e.V.                 Schule, Turnhalle                                   haben, müssen diesen bis 31. Oktober ein-
                                                Herzwochen der Deutschen Herzstiftung               reichen. An diesem Tag endet die Frist für die
Wir bitten Sie, sich ab sofort für die Kurse    Thema: Turbulenzen im Herz – Vorhofflim-            Antragstellung, später eingehende Anträge
über die Webseite www.vhs-kahlgrund-            mern                                                dürfen nicht
spessart.de (empfohlen!), per E-Mail            Wenn das Herz aus dem Takt schlägt: Erken-          mehr berücksichtigt werden.
(info@vhs-kahlgrund-spessart.de) oder tele-     nung | Behandlung | Arztvorträge für Patien-        Dieser Termin gilt für alle Schülerinnen und
fonisch (06029-992638-0) für Ihre Wunsch-       ten, Angehörige und Interessierte                   Schüler, die im Schuljahr 2021/22 die
kurse anzumelden.                               In Kooperation mit dem BRK                          nächstgelegene weiterführende Schule ab
Kursleitungen (w/m/d)                           Mi. 26.10., 19 Uhr, Mittelschule Schöllkrip-        der Jahrgangsstufe 11 bzw. Berufsschule
                                                pen                                                 besucht haben und deren Fahrtkosten
Die Vhs Kahlgrund- Spessart ist immer offen
                                                Mundharmonika – Bluesharp 1 – Anfänger-             465,00 € pro Schuljahr übersteigen. Der Ge-
für neue Menschen und Ideen.
                                                kurs (K)                                            setzgeber mutet Familien einen Eigenanteil
Deshalb suchen wir zum nächstmöglichen                                                              in Höhe von 465,00 € pro Schuljahr zu. Ab
Zeitpunkt Kursleitungen im Raum Mömbris,        So. 06.11., 11 Uhr
                                                                                                    dem Schuljahr 2022/23 beträgt dieser
Schöllkrippen, Wiesen, Heinrichstahl, Hei-      Fahrten/Wanderungen/Exkursionen                     Selbstbehalt 490,00 € pro Schuljahr. Dieser
genbrücken und Johannesberg.                    Sa. 26.11.                                          Eigenanteil gilt jedoch nicht für Familien, die
Sie sollten Spaß am Unterrichten und Lehren     Sportwanderung zum Johannesberger                   Hilfe zum Lebensunterhalt oder Leistungen
haben. Auch ohne formale Voraussetzung          Adventszauber im Alten Pfarrhof (K) 14 Uhr          zur Grundsicherung im Alter und bei
findet sich bei genug Engagement bestimmt       So. 04.12.                                          Erwerbsminderung nach dem Zwölften
eine Lösung.                                    Schöllkrippener Kulturwege: Wald, Weite,            Sozialgesetzbuch (SGB XII) sowie auf Ar-
                                                Biber und Geschichte (K) 12 Uhr                     beitslosengeld II oder Sozialgeld nach dem
Die Kurse beziehen sich auf folgende            Sa. 17.12.
Kursorte:   Johannesberg,    Mömbris,                                                               Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II)
                                                Winterliche Kapellenwanderung (K) 13 Uhr            oder Kindergeld nach dem Bundeskinder-
Schöllkrippen und umliegende Orte.
                                                Präsenzkurse                                        geldgesetz (BKGG) für mindestens drei Kin-
Ein paar ausgewählte Highlights für Sie         Do. 14.10.                                          der bezogen haben.
Pilzexkursion – Speisepilze und ihre giftigen   Farbenspiel Acrylkurs – Für Anfänger*innen          Auch Schülerinnen und Schüler, die
Doppelgänger                                    und Fortgeschrittene 18 Uhr                         aufgrund einer Behinderung auf die Beför-
Sa. 15.10. 10 Uhr, Heinrichsthal                Linien- und Gruppentanz für Einsteiger 19.40        derung angewiesen sind, müssen diesen
Sa. 29.10. 10 Uhr, Heinrichsthal                Uhr                                                 Eigenanteil nicht tragen.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 13. 10. 2022 – Seite 8

Die Fahrtkosten können jedoch nur gegen                                                             Die BCA kennen die Hürden, die zu nehmen
Vorlage der Fahrkarten zurückerstattet wer-                  Agentur für Arbeit                     sind und unterstützen mit Tipps und Infos in
den.                                                                                                Form von Online-Seminaren zu Themen um
Auskünfte bei:                                  Stark und ausgeglichen durch Selbstmotiva-          den beruflichen Wiedereinstieg und um die
Jochen Halbleib, Tel.: 06021/394-300            tion -                                              täglichen Anforderungen im Privatleben.
Stefanie Wombacher, Tel.: 06021/394-322         Online-Seminar mit hilfreichen Tipps und            Weitere Vortrags-Termine:
Maria Matreux, Tel. 06021 394-541               Informationen                                       15.11.2022, 9:00-10:30 Uhr Kompetenzen
Dorina Kern, Tel. 06021 394-301                                                                     für den Arbeitsmarkt
oder per E-Mail: Schuelerbefoerderung@lra-      Am 18. Oktober um 9 Uhr findet ein Online-
ab.bayern.de                                    Seminar der Beauftragten für Chancen-               Caroline Giegerich und Sonja Krimm, BCA in
                                                gleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der                der Agentur für Arbeit Aschaffenburg bieten
Bedarf an Unterkünften für Asylsuchende         Agenturen für Arbeit zum Thema Selbstmoti-          darüber hinaus auch individuelle Beratung
Gesucht werden weiterhin Räumlichkeiten         vation statt.                                       zu vielen Fragestellungen rund um den be-
im Landkreis Aschaffenburg, die sich als                                                            ruflichen Wiedereinstieg an.
Unterkünfte für Asylsuchende eignen. Hierzu     Viele Menschen sind im Alltag stark gefor-
zählen sowohl Objekte mit mehr als 50           dert – immer und überall. Es mag ein Symp-          https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/
Plätzen zur langfristigen Anmietung als         tom unserer Leistungsgesellschaft sein,             aschaffenburg/chancengleichheit
Gemeinschaftsunterkunft der Regierung von       dass ständige Forderung irgendwann in               Beruflicher Erfolg für Menschen mit fami-
Unterfranken als auch Objekte mit rund zehn     Überforderung mündet. Lustlosigkeit, Er-            liären Aufgaben
bis 30 Plätzen zur Anmietung als dezentrale     schöpfung und fehlende Motivation sind die          Expertin der Agentur für Arbeit berät zu
Unterkunft des Landratsamtes. In Betracht       Folge.                                              Vereinbarkeit von Familie mit Ausbildung,
kommen nicht nur größere Wohnungen oder         Das Seminar eröffnet anhand von prakti-             Studium und Beruf
Wohnhäuser, sondern zum Beispiel auch           schen Anleitungen die Welt der Selbstmoti-          Am Dienstag, 11. Oktober und an weiteren
geeignete Firmengebäude oder ehemalige          vation – mit Raum für die eigene Situation          Terminen bietet Sonja Krimm, Beauftragte
Hotels und Pensionen.                           aller Teilnehmenden. Inhalte sind:                  für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Wer entsprechende Räumlichkeiten zur                                                                (BCA) der Agentur für Arbeit Aschaffenburg
Miete anbieten kann, wird herzlich gebeten,     • Kraft finden, Ressourcen stärken
                                                • Umgang mit unliebsamen Aufgaben                   von 14 bis 16 Uhr eine offene Sprechstunde
sich an unterkunftsakquise@Lra-ab.bayern.                                                           für Menschen mit familiären Aufgaben an.
de zu wenden. Soweit Rückfragen vorab be-       • Vertrag mit sich selbst
stehen, steht Ihnen das Landratsamt unter       • Grenzen ziehen – auch mal Nein sagen              In persönlichen oder telefonischen Einzel-
06021/394-665 zur Verfügung.                    • Perfektionismus schwächen                         gesprächen werden der bisherige berufliche
                                                • Stärken stärken, statt sich mich Schwä-           Werdegang und individuelle Kompetenzen
Wohnungen für aus der Ukraine Geflüch-                                                              besprochen. Persönliche Wünsche, Werte
tete                                              chen aufzuhalten
                                                                                                    und Ziele werden beleuchtet. Unter Berück-
Neben Unterkünften für Asylbewerber             Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige
                                                                                                    sichtigung der Vereinbarkeit von Familie und
werden weiterhin auch Mietwohnungen für         Anmeldung ist erforderlich. Die Seminare fin-
                                                                                                    Beruf werden gemeinsam Perspektiven
Geflüchtete aus der Ukraine gesucht. Das        den als Online-Vorträge statt, individuelle
                                                                                                    erarbeitet.
Mietverhältnis wird direkt zwischen Vermie-     Fragen können dabei im Chat oder auch im
tern und Mietern geschlossen und ist privat-    Nachhinein beantwortet werden. Für die              Angebote zur weiteren Beratung und Unter-
rechtlicher Art. Solange die Mieter über        Teilnahme ist jedes internetfähige Gerät            stützung runden das Gespräch ab.
keine eigenen Einkünfte verfügen, wird die      geeignet.                                           Anmeldung unter 06021/ 390 -420 oder -554
angemessene Miete durch das Jobcenter           Anmeldung unter:                                    E-Mail: Aschaffenburg.BCA@arbeitsagen-
Landkreis Aschaffenburg festgesetzt und                                                             tur.de od. sonja.krimm@arbeitsagentur.de
bezahlt, abhängig von Wohnort und unter-        Aschaffenburg.BCA@arbeitsagentur.de
gebrachter Familiengröße.                       Das Thema Vereinbarkeit von Familie und             Weitere geplante Sprechstunden-Termine:
Wohnungsangebote übersenden Sie bitte an        Beruf betrifft weiterhin mehr Frauen als            8. November, 13. Dezember, 10. Januar,
ukrainehilfe@Lra-ab.bayern.de oder melden       Männer. Sie übernehmen häufiger die Fami-           14. Februar, 14. März
Sie sich unter der Telefonnummer 06021/         lienaufgaben, arbeiten in Teilzeit und unter-       Veranstaltungsort für das persönliche
394-665, deren Ansprechpartner Ihnen auch       brechen ihren beruflichen Werdegang für die         Gespräch:        Berufsinformationszentrum
für Rückfragen zur Verfügung stehen.            Familie. Aber auch die Corona-Situation hat         Aschaffenburg
Für Ihre Unterstützung sagen wir herzlichen     die Doppelbelastung, die Familie und Beruf          Goldbacher Straße 25 – 27 (Kinopolis-Ge-
Dank!                                           mit sich bringt, verstärkt.                         bäude)

                             »Hakuna Matata - alles ist in bester Ordnung«
   Nach zwei Jahren pandemiebedingter
   Konzertpause ist der Dirigent Philipp
   Drenkard mit seinen Johannesberger
   Musikerinnen und Musikern sowie der
   neugegründeten Jugendkapelle zu-
   rück auf den Brettern die für Künstler
   die Welt bedeuten. Sie entführten das
   dankbare Publikum in toller Atmo-
   sphäre auf den afrikanischen Kon-
   tinent. Die Moderatorin Bianca Meyer
   versorgte mit Esprit ihre Zuhörerschaft
   mit Hintergrundwissen und beendete
   ihren jeweiligen Ansageteil mit »Ha-
   kuna Matata«, alles ist in bester Ord-
   nung.

                                                    Mehr als nur ein Hauch von Afrika: Mit Trommeln und anderen geheim-
                                                    nisvollen exotischen Klängen entführte der Musikverein Johannesberg
                                                    in den zweitgrößten Erdteil. Johannesberg wurde für mehrere Stunden
                                                    »afrikanisch«.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 13. 10. 2022 – Seite 9

Den Vortritt bekam die Jugendkapelle
mit »The Wellerman Song«, in dem die
Schiffsbesatzung - am Schluss erfolg-
reich - einen Wal harpunierte. Einen Ab-
stecher nach Kuba machte die Jugend
danach mit dem groovigen Latinosong
»Havanna« von Camila Cabello. »Seien
Sie ein Papageno und fangen Sie mit
der Jugendkapelle die Vögel der Musik
ein«, lockte Bianca Meyer das Publi-
kum für die fröhliche wie einprägsame
Arie von Wolfgang Amadeus Mozart
»Der Vogelfänger bin ich ja«. Mit dem
afrikanischen Volkslied »Siyhamba« be-
endete die Jugendkapelle unter tosen-
dem Applaus des Publikums ihren
ersten gemeinsamen Konzertauftritt.
Nun begann für die »Stammkapelle«
mit »Adebars Reise«, das Abenteuer Afrika. Die Musikerinnen und Musiker machten sich mit den Besuchern mu-
sikalisch auf den Weg - man flog mit den Störchen in den Süden. Dort angekommen entführte John Barry die
Gäste mit seinem Soundtrack von »Jenseits von Afrika« in den Osten des Landes. Romantisch, poetisch, sensibel,
einfühlsam. Die grandiose Klangfülle von »Out of Africa« machen das Werk zu einer der schönsten Filmmusiken,
die je geschrieben wurden und sorgten an diesem Abend für echtes Gänsehautfeeling. Den passenden optischen
Rahmen bot das von den Musikern selbst gestaltete Bühnenbild sowie die aufgestellten Holz-Skulpturen. Einfach
tierisch gut! Über Elefanten, Tiger, Schlangen, Panther und den Bären Balu wusste das Menschenkind Mogli im
»Dschungelbuch« spannende Geschichten zu erzählen. Mit Ruhe und Gemütlichkeit ging es beschwingt in die
Pause.
Johannesburg oder Johannesberg?
Der zweite Teil der musikalischen Expedition startete mit dem Opener »Madagaskar«. Erwähnenswert ist, neben
der Melodie mit Ohrwurmcharakter, der interessant komponierte Zwischenteil mit wechselnden geraden und un-
geraden Taktearten.
Nächster Halt Südafrika!
»Pata pata«, der Afrikanische Kultsong schlechthin, der die Sängerin Miriam Makeba weltweit bekannt machte,
und »Baby Elephant« aus Hatari wurden von den Musikern kurzer Hand zu einem Medley vereint. Eine Symbiose
aus schwarzer und weißer Musik! Vielleicht eine musikalische Interpretation für die dort überwundenen Rassen-
trennung?
Nach Südafrika verschlägt es im Übrigen, wenn auch eher versehentlich, den ein oder anderen Brief - so weiß
man in Johannesberg zu erzählen – der dann nach Wochen und dem großen Umweg über Johannesburg, bei
seinem angedachten Adressaten hier vor Ort ankommt.
Hakuna Matata – alles in bester Ordnung – auch in der Serengeti im Osten von Tansania, denn mit Elton Johns
Filmmusik zu »König der Löwen« erlebten viele Gäste ihr persönliches Highlight des Abends. Die letzte Etappe,
begleitet von Congas und Bongos, galt »Total Toto« mit Africa, Rosanna und Stop Loving You. Den langanhal-
tenden Beifall belohnten die Musikerinnen und Musiker mit dem Konzertmarsch »Arsenal« sowie mit dem von
Dirigent Philipp Drenkard eigens arrangierten afrikanischen Popsong »Alane«.
Ehrung für langjährige Treue
Eingebunden in den Konzertrahmen würdigte
der 1. Vorsitzende Bernd Rosner die langjäh-
rige Mitgliedschaft von
Rosemarie Koch (25) und Alexander Hein (40).
Verhindert waren Heinz-Joachim Baum (50),
Heinz Hofmann (50), Rosemarie Wieland (40)
und Alexander Wagner (40).

(Text und Bilder für den Musikverein Johannesberg:
Michael Rosner)
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 13. 10. 2022 – Seite 10

Besuch des Bayerischen Landtags sowie des Bayerischen Hauptstaatsarchivs
Mehrere Anläufe wurden in den ver-
gangenen zwei Jahren gestartet,
mussten aber immer wieder auf-
und verschoben werden. Endlich
kam die Zusage aus dem Abgeord-
netenbüro. Somit begaben sich
40 Mitglieder der Heimat- und
Geschichtsvereine, die im Landkreis
Aschaffenburg bestens aufgestellt
sind, auf Einladung des früheren
Justizministers Prof. Dr. Winfried
Bausback (MdL) schon frühmorgens
per Bus von Aschaffenburg in Rich-
tung der Bayerischen Landeshaupt-
stadt München. Dort angekommen
begrüßte Prof. Dr. Bausback die
Gruppe in der Landtagskantine und
führte anschließend mit reichlich (Foto: Gustav Schleicher)
Erklärungen durch das Maximilia- Gruppenfoto im Plenarsaal des Bayerischen Landtags
neum. Im Plenarsaal Platz genom-
men durften alle die große bayerische Politik erschnuppern. Anschließend wurde mittels eines professionell
erstellten Videofilms das Gebäude, die politische Zusammensetzung und die Arbeit des bayerischen Land-
tags fachlich fundiert erläutert.
Kreisheimatpfleger Michael Rosner, der die Fahrt organisiert und begleitet hatte, bedankte sich bei Prof. Dr.
Winfried Bausback, Justizminister a.D und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CSU-Landtagsfrak-
tion, für die Einladung und die qualifizierte Führung durch das Landtagsgebäude mit einem guten Hörsteiner
Tropfen.
Am frühen Nachmittag entlassen teilte sich die Besuchergruppe. Die einen nahmen auf besonderen Wunsch
einiger Heimat- und Geschichtsvereine den Besuch des Bayerischen Hauptstaatsarchivs wahr. Dort empfing
Archivoberrätin Dr. Elisabeth Weinberger die interessierten Geschichtsforscher, ging auf das umfangreiche
Tätigkeitsfeld des Archivs ein und auch hier wurde mittels Präsentation die Geschichte und das Wesen der
Behörde beleuchtet. Geschafft von der mehr und mehr drückenden Schwüle kann der kühlende Abschluss
in der Pfälzer Weinstube - im »Kaiserhof« der Residenz nahe des Münchner Odeonsplatzes gelegen - wenn
auch kurz, aber intensiv aufgesogen werden.
Die anderen genossen unteressen die immer wieder schönen kulinarischen Seiten der Landeshauptstadt.
Pünktlich wurde vollends zufrieden und mit wunderschönen Eindrücken dieser Tagesreise an der Alfons-
Goppel-Straße die Rückfahrt angetreten.
                                                                                       Einige Teilnehmerinnen und Teilneh-
                                                                                       mer wünschten sich im Vorfeld eine
                                                                                       Führung durch das Bayerischen
                                                                                       Hauptstaatsarchiv. Dr. Elisabeth
                                                                                       Weinberger erklärte sehr anschaulich
                                                                                       und gekonnt die vielfältigen Auf-
                                                                                       gaben der Archivbehörde. Auch ihr
                                                                                       übergab Michael Rosner einen Hör-
                                                                                       steiner Silvaner aus dem Reichtum
                                                                                       der Gebietsgenossenschaft.

                                                                                       (Foto: Roland Steigerwald)

(Text und Bilder für den Heimat- und Geschichtsverein Johannesberg:
Kreisheimatpfleger Michael Rosner)
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 13. 10. 2022 – Seite 11

                      Auf den Spuren der Glashütten im Spessart
Wanderlust Breunsberg unterwegs im Aubachtal
Nach vorerst düsteren Wetterprognosen mit viel
Regen, jedoch rechtzeitig zum Start der Wanderung
ließ dieser nach und es blieb dann den ganzen Tag
überwiegend trocken.
Wir starteten unsere Rundwanderung am Parkplatz
der Gaststätte Fischerhütte.
Unser Weg führte an den beiden Aubachseen vorbei,
dem Aubachtal nordwärts folgend. Von hier konnten
wir in das verträumte Tal blicken und bereits jetzt die
Stille, Ruhe und Schönheit genießen, die uns erwar-
tete. Der Wanderweg führte uns stets am Waldsaum
entlang. Eine ergiebig sprudelnde Quelle und ein klei-
nes Wasserrad konnten wir am Wegrand entdecken.
Auf Höhe des Birklergrunds querte unser Wanderweg
das Aubachtal. Der Wiesenweg führte uns über einen
Holzsteg auf die andere Seite des Tals. Noch einmal     Der mäandernde Aubach im wildromantischen Wiesengrund
hatten wir Gelegenheit, den mäandernden Aubach,
eingebettet in ein wunderschönes Wiesental, zu be-
wundern und genossen den schönen Ausblick in den
Wiesengrund. Auf der gegenüberliegenden Seite des
Tals bog der Weg in den Birklergrund ein, um uns zur
Ausgrabungsstätte einer ehemaligen Glashütte zu
führen, eines unserer Ziele der heutigen Wanderung.
Das Dorf Habichtsthal ist aus einer spätmittelalterli-
chen Glashüttengründung entstanden. Bereits im frü-
hen 16. Jahrhundert war die Glasproduktion und der
Glashandel für die Spessartdörfer prägend. Die Glas-
manufaktur des 18. Jahrhunderts im Birklergrund war
ein Betrieb mit einer großen Anzahl von Mitarbeitern.
Hier wurde mit einem Ofen französischer Bauart Roh-
glas geschmolzen und zur Weiterverarbeitung zu den
umliegendes kurmainzischen Glasverarbeitungs-
betrieben transportiert. Die Glasmanufaktur im Birk-
lergrund ist die einzige Glashütte im Spessart, welche
archäologisch erschlossen ist.                          Blick auf weiche moosbewachsene Waldwege
Zur Mittagsrast lud eine nahegelegene Grotte am We-
gesrand ein. Nach der Stärkung unserer mitgebrach-
ten Rucksackverpflegung, ging es auf schönen
bemoosten Wanderpfaden bergan, dem Ausgangs-
punkt unserer heutigen Wanderung entgegen. Unter-
wegs konnten wir viele Pilze am Wegrand entdecken.
Die Debatte, welcher essbar ist oder welcher besser
schmeckt entbrannte. Einig waren sich die Wanderer,
man sollte mit einem erfahrenen Pilzsucher unter-
wegs sein oder nur die sammeln, welche sich ein-
wandfrei identifizieren lassen.
Unsere kurzweilige Wandertour führte uns weiter auf
die Heinrichsthaler Höhe, über Waldpfade und Wie-
senwege zurück zur Fischerhütte.
Das Wetter hatte es sehr gut mit uns gemeint und        Wer schaut denn da? Verwachsungen laden den Wanderer
verdiente ein extra Lob. Kein Starkregen oder Unwet-    ein zum Träumen
ter – nichts Angekündigtes war eingetreten - wir
waren sehr zufrieden.
Bei gutem Essen und gemütlichem Zusammensein konnten wir den gelungenen Wandertag beschließen und
freuen uns schon heute auf die nächste Wanderung.
                                                                          Text und Bilder: Wanderlust 1948 Breunsberg e.V.
                                                                       Wanderführer Werner Rosenberger und Maria Weidert
Sie können auch lesen