Mitteilungsblatt Markt Kaufering - Mai 2022

Die Seite wird erstellt Peer Günther
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt Markt Kaufering - Mai 2022
Mitteilungsblatt
Markt Kaufering

                         Mai 2022

              Maibaumfeier

              1. Frühjahrsmarkt am Fuggerplatz

              Kauferinger Marktgemeinderat
              besichtigt Agropholovoltaik-Anlage
Mitteilungsblatt Markt Kaufering - Mai 2022
Andreas Kel
                                 ler, 3. Bürge
                                              rmeister - D
                                                          er Maibaum
                                                                        ist geschlag
                                                                                    en

                                                                 Pischel Walter - Blühende
                                                                                             B„ume vor der Grundschu
                                                                                                                    le

                                      lur
                          auf weiter F
           elm - Allein
Roland Wilh

                                            Siegfried Staude - Kunst am Bau
Mitteilungsblatt Markt Kaufering - Mai 2022
Grußwort des 1. Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

in was für einer unglaublich herausfordernden Zeit
leben wir – Erst die Corona-Pandemie und jetzt steht
seit Wochen alles im Zeichen des russischen An-
griffskrieges auf die Ukraine: Grausame Bilder und
Nachrichten aus den umkämpften Gebieten, von
auseinandergerissenen Familien und Menschen auf
der Flucht. Die Auswirkungen des Krieges auf das
Machtgefüge der Welt und den Zusammenhalt in
Europa, die Verteidigungs- und Energiepolitik betref-
fen uns alle. Hierzulande wird das Geschehen durch
zahlreiche Solidaritätsbekundungen, Sammlungen
und Transporten von Hilfsgütern und Spendenaufru-
fen für in Not geratene Menschen begleitet.

Es ist natürlich wichtig, für die Demokratie einzutre-   Bei aller Anspannung der derzeitigen Lage im Gro-
ten und zu helfen. Aber nach zwei Jahren Pandemie        ßen wünsche ich Ihnen, dass Sie Freude an kleinen
wollen wir auch den Bürgerinnen und Bürgern wieder       Dingen erkennen und miteinander teilen können.
etwas Ablenkung bieten. Wir alle wünschen uns end-
lich wieder ein Stück Normalität.                        Es kann nur besser werden!

Daher ist es besonders schön, dass sich dieses           Bitte bleiben Sie guter Laune, vor allem aber gesund
Jahr endlich wieder Kauferinger Bürger und Verei-        und munter!
ne zusammenfinden können, um im Dorf den lang
vermissten Maibaum wieder aufzustellen. Bei gutem        Herzliche Grüße
Wetter wird auch das traditionelle Maibaumfest wie-
der stattfinden.

Zudem hat sich der Markt Kaufering entschlossen,
in Zusammenarbeit und gegenseitiger Unterstützung
mit den Kauferinger Vereinen und Organisationen,
den                                                      Ihr Thomas Salzberger
                                                         1. Bürgermeister
   „1. Frühjahrsmarkt am Fuggerplatz“
         vom 06. bis 08. Mai 2022

zu veranstalten.

Es werden selbstgenähte Babykleidung, Schmuck,
Keramik-Deko, Marmeladen, Kräuteraufstriche,
Werkstücke aus Olivenholz und einiges mehr an-
geboten. Dazu wird es viele kulinarische Leckerei-         Impressum
en (Bratwurst, Crêpes, Kässpatzn, Suppen, Waffeln,
Hot Dogs etc.) und eine umfangreiche Getränkeaus-          Erscheinungstermin dieser Ausgabe 01.05.2022        Grußwort:
                                                                                                               1. Bürgermeister Thomas Salzberger
wahl geben. Für Groß und Klein gibt es jeden Tag ein       Herausgeber:
                                                           Markt Kaufering, Pfälzer Str. 1,
                                                                                                               Auflage: 4.850 Exemplare

kleines Rahmenprogramm.                                    86916 Kaufering, Tel. 08191-664105,
                                                           mitteilungsblatt@kaufering.de
                                                                                                               Papier: Bilderdruck aus nachhaltiger
                                                                                                               Holzwirtschaft
                                                                                                               Druck: Allgäu Druck & Medien,
                                                           v.i.S.d.P.: 1. Bürgermeister Thomas Salzberger      Carl-Benz-Straße 3, 87656 Germaringen
                                                                                                               Layout: Allgäu Druck & Medien,
Nach der langen Corona-Zeit können WIR Kaufe-              Redaktion:                                          Tel. 08341 / 9663530
                                                           1. Bürgermeister Thomas Salzberger
ringer hier wieder einmal locker beieinander stehen,                                                           Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
                                                                                                               01.06.2022
nette Leute kennen lernen und Kontakte knüpfen. Ich                                                            Bildnachweise:
lade dazu herzlich ein.                                                                                        Titelbild: Andreas Keller, 3. Bürgermeister
                                                                                                               Themenbild: ????

                                                                                                            Mitteilungsblatt - Mai 2022 | 3
Mitteilungsblatt Markt Kaufering - Mai 2022
Standesamt Kaufering März 2022

 Hinweis: Aus datenschutzrechtlichen Gründen
 werden nur die Personendaten veröffentlicht, bei
 denen die Betroffenen ihr Einverständnis dazu er-
 klärt haben bzw. in der Tagespresse eine Veröf-           Redaktionsschluss für die
 fentlichung erfolgt ist                                   Juni-Ausgabe: 15.05.2022

 Sterbefälle Februar

Ella Schmiddunser, Theodor-Heuss-Str. 11,
Kaufering

                                                               Bürgersprechstunde
 Sterbefälle März
                                                     Jeden Montag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr findet
Christian Rossa, Leonhardistr. 28 Kaufering           eine Bürgersprechstunde statt. Aus gegebenen
                                                       Anlass gerne per Telefon, Skype oder Zoom.
Dr. Georg Meister, Kivostr. 3, Kaufering                 Sie können unserem 1. Bürgermeister Ihre
                                                           Anliegen während einer Sprechzeit von
Michael Mayrock, Leonhardistr. 11, Kaufering                       15 Minuten vortragen.
                                                      Bitte vereinbaren Sie vorab einen telefonischen
Josef Huber, Leonhardistr. 38, Kaufering                       Termin unter Tel. 08191 664-111

Helmut Fendt, Theodor-Heuss-Str. 11, Kaufering

Erich Hafenmair, Lessingstr. 3, Kaufering

Rudolf Hanke, Lessingstr. 15, Kaufering

Ludwig Fichtl, Theodor-Heuss-Str. 11, Kaufering

Philomena Philipp, zuletzt Thüringer Str. 10,             Einwohnerstand 31.03.2022:
Kaufering
                                                                   10.281
Maria Jung, zuletzt Ludwigstr. 31, Kaufering

4 | Mitteilungsblatt - Mai 2022
Mitteilungsblatt Markt Kaufering - Mai 2022
Aktuelles aus dem Rathaus

Aktion Saubere Landschaft 2022
Endlich durften große und kleine Umweltschützer          Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich bei allen
wieder zur Aktion „Saubere Landschaft“ starten. In       Beteiligten für diese tolle Hilfe!
diesem Jahr durften wir uns über eine stolze Teilneh-
merzahl von ca. 145 Personen freuen. Es beteiligten
sich: Montessorischule, Fischereiverein Petri Heil,
Feuerwehr, Gesangsverein, Klima- und Umwelt-
schutzbeirat, LandsAid, Alpenverein, Fa. Hilti, Malte-
ser, Wasserwacht sowie der Bauhof.
So konnte Müll (unter anderem Autoreifen, Platzpa-
tronen, Hausmüll) von ca. 8 m³ gesammelt werden.

                                                         Text und Foto: Markt Kaufering

                                                                                 VERSTÄRKUNG
                                                                                 FÜR BISTRO
                                                                                 UND KIOSK

                                                                                 Wir suchen Servicekräfte m/w/d
                                                                                 in Vollzeit, Teilzeit oder auf 450 €-Basis
                                                                                 Infos telefonisch unter 08191-129 1161
                                                                                 oder jederzeit auf www.lechtalbad.de

                                                                                                 Mitteilungsblatt - Mai 2022 | 5
Mitteilungsblatt Markt Kaufering - Mai 2022
Bekanntmachungen

                 Bayerisches Landesamt für                                     Wir bitten Sie, soweit erforderlich, die Kartierungs-
                 Umwelt                                                        maßnahmen zu unterstützen. Für Ihre Bemü-hun-
                                                                               gen bedanken wir uns im Voraus.
                 Anlage 01 zum LfU Schreiben Akten-
                 zeichen 5-8616.6-5992/2022                                    gez.
                                                                               Dr. Christian Mikulla
                                                                               Präsident
                 Beginn der Naturschutzfachkartierung
                 im Landkreis Landsberg      am Lech
                                  17/2022/42/A
                                          Fürth, den 24. Januar 2022
                                                                                          Stellenausschreibung
             Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) infor-
tsbefragung            „Mikrozensus
             miert hiermit     über den Beginn   2022“
                                                     der Naturschutz-fach-
             kartierung
e in Bayern werden befragt  im   Landkreis    Landsberg      am Lech. Das
             LfU kommt mit der Durchführung dieser Arbei-ten                    Der Markt Kaufering im Landkreis Landsberg am
es Bayerischen Landesamts für Statistik bitten
             seiner gesetzlichen Verpflichtung zur Erfassung von                Lech sucht
             Lebensräumen wildlebender Tier- und Pflanzen-
             arten nach Art. 46 in
 hrliche Haushaltsbefragung            BayNatSchG
                                           Deutschland.  nach. Gegenstand
             der Naturschutzfachkartierung           im Land-kreis ist eine
                                                                                                   Betreuer (m, w, d)
gen die Statistischen          Ämter im gesamten
             Aktualisierung von naturschutzfachlichen Grundla-
 zent der Bevölkerung.                                                                           für das Sommercamp
andesamtsgendaten
              für Statistik zuinausgewählten
                                  Fürth sind dasArten-gruppen
                                                     rund            (Vögel,                     in den Sommerferien
werden im Reptilien,
              Verlauf des   Amphibien,
                              Jahres vonLibellen,
                                             geschulten Tagfalter und Heu-                                2022
             schrecken).
  zu ihrer wirtschaftlichen        und sozialen Lage
             Nach
 il der Fragen        fachlichen
                  besteht    nach demKriterien   werden für diese Arten-
                                          Mikrozensus-                          In den Schulferien sollen vom 01.08. - 12.08.2022
             gruppen verschiedene Untersuchungsflächen aus-                     Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren von Montag
             gewählt und
 ichtige Planungs-       und Entscheidungshilfe
                               durch Geländebegehungen  für      untersucht.    bis Freitag betreut und mit viel Spaß und einem
             Die
 d Wissenschaft.   geplanten     Geländearbeiten       erstrecken  sich über    bunten Programm durch die Ferienwochen be-
             die Vegetationsperioden der Jahre 2022 und 2023.                   gleitet werden.
at - wie im Die
             gesamten      Bundesgebiet
                   Ergebnisse       gehen -nach
                                              wieder   der
                                                    Abschluss    der Kartie-
dafür jährlich  ein in
             rung   Prozent    der Bevölkerung
                        die Datenbank              u.a. zu
                                           der Artenschutzkartierung     am
d Einkommen,                                                                    Sind Sie kreativ und arbeiten gerne mit Kin-
             LfUbefragt.
                   ein undInstehen
                               dem jährlich    wechseln- ab Herbst 2024
                                        voraussichtlich                         dern? Wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind
 punkt stehtfür
              dieses    Jahr das „Wohnen“
                   Planungsvorhaben          undim Mittel-
                                                    die Arbeit der Natur-       und zudem über Erfahrungen in der Kinder- und
 hzeitig vierschutzbehörden
              Erhebungen. Erstens        das  eigentliche
                                    zur Verfügung.                              Jugendarbeit verfügen, erwarten wir gerne Ihre
 weitens dieAuftragnehmer
                Arbeitskräfteerhebung       der Europäi-
                                    der Naturschutzfachkartierung         im    Bewerbung mit den üblichen Unterlagen.
             Landkreis Landsberg am Lech ist das Planungs-
  viertes Element   die  europäische    Gemeinschafts-
sbedingungen büro    Siegenthaler
                  sowie               aus der
                          die Befragung      Odelzhausen.
                                                 Europäi-      Die fachliche    Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum
             Betreuung erfolgt durch eineinexterne,
 tions- und Kommunikationstechnologien              priva- ebenfalls vom        31.05.2022 an den Markt Kaufering, Pfälzer Str.
             LfU beauftragte
en die teilnehmenden       HaushalteFirma.   FürGruppen
                                        in vier    Rückfragen stehen wir        1, 86916 Kaufering, E-Mail: bewerbung@kau-
             Ihnen gerne
eres Fragenprogramm            zur Verfügung (Ansprechpartnerin am
                            beantwortet.                                        fering.de. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne
             LfU: Carmen Liegl, Tel.: 0821/9071-5545, E-Mail:                   Frau Anja Reinberg, Tel. 08191 / 664-119 und
alte Bayerns carmen.liegl@lfu.bayern.de).
                 werden befragt                                                 Herr Eduard Sokolowski, Tel. 08191 / 966167,
             Die Naturschutzfachkartierung hat weder das Ziel                   zur Verfügung.
 022 finden ganzjährig von Januar bis Dezember
             noch die Möglichkeiten, Flächen unter Schutz zu
 rund 60 000    Haushalte
             stellen     oderzu Grundstückseigentümern
                                 befragen. Hierbei be-            bestimmte
rfahren, welche     Adressen    für die Teilnahme     aus-
             Bewirtschaftungsweisen vorzuschreiben. Sie ist le-
 nehmen diediglich
               jeweiligen
                        eineHaushalte    in der Regel anund erfasst eine
                                Bestandsaufnahme                               STADTRADELN 2022 im Landkreis
mal vier Jahren    teil. Diesen
             fachliche     AuswahlHaushalten    wird pos-
                                       an Flächen,       die für den Natur-
ung ein Brief    vomwichtig
             schutz      Bayerischen     Landesamt für
                                 und erhaltenswert       sind. Mögliche Ein-
                                                                               Landsberg am Lech: Auch unsere Ge-
  über ihre Teilnahme
             schränkungen  am Mikrozensus
                                 ergeben sich  informiert,
                                                   ausschließlich aus be-      meinde ist mit dabei!
             stehenden gesetzlichen
 g für das telefonisches      Interview. FürVorgaben.
                                               den über-
  nach demWeitere         Informationen
               Mikrozensusgesetz        eine zur    Naturschutzfachkartie-
                                              Auskunfts-                       In diesem Jahr findet wieder die STADTRADELN-Ak-
             rung finden Sie auf der Homepage des LfU unter:                   tion im Landkreis Landsberg am Lech statt: Auch der
             https://www.lfu.bayern.de/natur/artenschutzkartie-                Markt Kaufering ist während des Radl-Zeitraums mit
                                                        -2-                    dabei. Vom 26. Juni bis einschließlich 16. Juli 2022
             rung/naturschutzfachkartierung/index.htm
                                                                               sind wieder alle radlinteressierten Bürgerinnen und
     Pressesprecher: Michael Blabst           www.statistik.bayern.de
 t   Telefon: 0911 98208-6109
                 6 | Mitteilungsblatt - Öffentliche
     E-Mail: presse@statistik.bayern.de Mai 2022    Verkehrsmittel Fürth:
     www.statistik.bayern.de/presse           Haltestelle: Jakobinenstraße
Mitteilungsblatt Markt Kaufering - Mai 2022
Bekanntmachungen

Bürger aufgerufen, so viele Kilometer wie möglich
auf dem Rad zurückzulegen. Eingeläutet und be-
endet wird der STADTRADELN-Aktionszeitraum mit
einer Auftakt- und Abschlussfahrt, die wie im letzten               VfL Kaufering e.V.
Jahr als Sternfahrten organisiert sind.                                   Sport für Groß und Klein
Wie bei den letzten zwei STADTRADELN-Aktionen
2020 und 2021 spendet auch in diesem Jahr das
EDEKA-Logistikzentrum in Landsberg eine groß-
zügige Summe, abhängig von der geradelten Kilo-
                                                                 Altpapiersammlung
meterleistung, zugunsten einer sozialen Initiative im
Landkreis. In diesem Jahr fiel die Entscheidung auf
die Lebenshilfe Landsberg, die von dem Spenden-                  14. Mai 2022
erlös E-Bikes anschaffen möchte: Mit diesen E-Bikes
haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebens-
hilfe Landsberg die Möglichkeit mit dem Fahrrad zwi-             Bitte legen Sie das Papier an den Sammel­
schen den verschiedenen Einrichtungen der Lebens-                tagen bis 8:30 Uhr gut sichtbar vor Ihrem
hilfe zu fahren.                                                 Grundstück ab.
Seien Sie also dabei, wenn es wieder heißt: Radeln               Sammeln Sie Ihr Altpapier für den VfL
für ein gutes Klima im Landkreis Landsberg am Lech.              in der grünen Altpapierbox:
Die Anmeldung zum STADTRADELN ist bereits mög-
lich. Weitere Informationen finden Sie unter www.
stadtradeln.de/landkreis-landsberg.

      Aktuelle Bekanntmachungen                                  Ludwig Reiter, Westendstr. 26, Kaufering
                                                                 Tel.: 6186 – Altpapierbox: Spende 4,– €
In unseren amtlichen Bekanntmachungskästen
hängen die aktuellen Veröffentlichungen zu Bau-
leitplanungen und sonstigen Themen aus. Diese
finden Sie:

• Rathaus Kaufering, Pfälzer Straße 1
• Brückenring / Ecke Molkereiweg
  Bushaltestelle
• Albert-Schweitzer-Straße (Fuggerplatz)
• Kolpingstraße / Ecke Löhestraße                       Markt Kaufering
• Iglinger Straße / Ecke Bahnhofstraße
                                                        Friedhofsverwaltung
Selbstverständlich sind die amtlichen Bekanntma-
                                                        Die von der Berufsgenossenschaft vorgeschrie-
chungen auf unserer Webseite unter: www.kau-
                                                        benen jährlichen Überprüfungen der Standfes-
fering.de/Aktuelles/Amtliche Bekanntmachungen
                                                        tigkeit der Grabdenkmäler werden durchgeführt:
nachzulesen.
                                                        Friedhof-West: 17. Mai 2022 ab 8.30 Uhr
                                                        Friedhof-Ost: 18. Mai 2022 ab 8.30 Uhr

                                                        Die Überprüfungen werden durch Mitarbeiter
                                                        des Marktes Kaufering und einen Steinmetz vor-
                                                        genommen.

                                                        Thomas Salzberger
                                                        1. Bürgermeister

                                                                                       Mitteilungsblatt - Mai 2022 | 7
Mitteilungsblatt Markt Kaufering - Mai 2022
8 | Mitteilungsblatt - Mai 2022
Mitteilungsblatt Markt Kaufering - Mai 2022
Mitteilungsblatt - Mai 2022 | 9
Mitteilungsblatt Markt Kaufering - Mai 2022
Aus dem Marktgemeinderat

Aktuelles aus dem Marktgemeinderat                    4. Einführung eines „Bürgerbudgets“
                                                         Beschluss: Der Marktgemeinderat beschließt,
                                                         derzeit von der Einführung eines Bürgerbudgets
In der Sitzung des Marktgemeinderats am                  abzusehen.
06.04.2022 in der Lechauhalle wurden in der öffent-      Abstimmung: 11 dafür: 8 dagegen (ange-
lichen Sitzung folgende Beschlüsse gefasst:              nommen)

1. Aufstellung des Bebauungsplanes „Lech-
   feldwiesen V“ beschleunigten Verfahren
   nach 13b BauGB; Aufstellungsbeschluss
   gem. § 2 Abs. 1 BauGB                                Sitzungstermine Marktgemeinderat
   Beschluss: Der Marktgemeinderat beschließt
   die Aufstellung des Bebauungsplanes „Lech-
                                                                          Mai 2022
   feldwiesen V“ im beschleunigten Verfahren
   nach § 13b BauGB ohne Durchführung einer           Mi     11.05.2022      19:00 Bauausschuss
   Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB.
   Die Verwaltung wird beauftragt, den Auf-           Mi     11.05.2022      19:30 Marktgemeinderat
   stellungsbeschluss des Bebauungsplanes
   „Lechfeldwiesen V“ zusammen mit der Unter-
                                                      Änderungen vorbehalten
   richtungs- und Äußerungsmöglichkeit für die
                                                      Der Sitzungsort, -zeit, sowie die jeweilige Tagesord-
   Öffentlichkeit gem. § 13 a Abs. 3 Satz 1 Nr. 2
                                                      nung wird fristgemäß in den Schaukästen bekannt-
   BauGB, ortsüblich bekannt zu machen.
                                                      gemacht.
   Abstimmung: 17 dafür : 0 dagegen
   (angenommen)

2. Friedhof-Ost; Sanierung der Friedhofsmauer
   und des Wehrgangs; Vergabeermächtigung                               Dorfverein Altkaufering e.V.
   Beschluss: Die Verwaltung wird ermächtigt,                              Musikverein Kaufering
   die Aufträge nach Prüfung und Wertung dem
   wirtschaftlichsten Bieter (Maurer: 66.469,41
                                                                               laden ein am
   EUR und Maler: 51.841,16 EUR) zu erteilen.
   Haushaltsmittel stehen in ausreichender Höhe
   zur Verfügung.
   Der Auftrag soll erst vergeben werden, wenn
   der Termin am 13.04.2022 mit dem Denkmal-
                                                                             1.Mai
   schutz stattgefunden hat.
   Abstimmung: 14 dafür : 4 dagegen                                 Maibaum aufstellen
   (angenommen)
                                                                       ab 9.00 Uhr
3. Aufstellung des Bebauungsplans „Gewer-
   begebiet an der LL 22 - BA II der Gemeinde
   Igling
   Beschluss: Der Marktgemeinderat nimmt die
   Beschlussfassung der Gemeinde Igling vom                         MAIBAUMFEIER
   20.07.2021 zur Kenntnis.
   Die Kommunalwerke werden beauftragt in Be-                                ab 11.00 Uhr
   zug auf die Abwasserentsorgung Abstimmungs-                     mit der   Musikkapelle Kaufering
   gespräche mit der Gemeinde Igling zu führen.
   Die Verwaltung wird bevollmächtigt hierzu eine
   entsprechende Stellungnahme zum gegen-                               für das leibliche Wohl sorgen
   ständlichen Verfahren abzugeben, falls dies im                  Bier, Braten, Würstl, Kaffee und Kuchen
   Fortgang erforderlich sein sollte.
   Abstimmung: 18 dafür : 0 dagegen
   (angenommen)
10 | Mitteilungsblatt - Mai 2022
Neue Sonnenbrillen 2022 in großer
        Auswahl eingetroffen

Kaufering, Albert-Schweitzer-Str. 2b Tel. 08191/966836
Passbilder, Ausweis- und Bewerbungsbilder
            sofort zu mitnehmen
 Amtlich anerkannter Führerscheinsehtest

                         Mitteilungsblatt - Mai 2022 | 11
Der Klima- und Umweltschutzbeirat informiert

Kauferinger Marktgemeinderat                            den statisch aufgestellten Modulen, da die Modu-
                                                        le automatisch der Sonne nachgeführt werden. Im
besichtigt Agropholovoltaik-Anlage
                                                        Winter kann der sich auf den Modulen sammelnder
                                                        Schnee durch Schwenken abgeworfen werden. Der
Agro-PV-Anlagen ermöglichen die gleichzei-
                                                        Schnee wird durch einen Sensor automatisch er-
tige Nutzung von Agrarflächen zur Strom-                kannt.
gewinnung sowie für die Bepflanzung zur                 Die vorgestellte Anlage hat eine Leistung von 750
Nahrungsmittelproduktion                                KW/ha und erforderte eine Investition von 650.000
                                                        Euro, inkl. Planungskosten. Die bereits projektierte
Sind Agro-PV Anlagen eine geeignete Methode der         Erweiterung wird auf Grund gesteigerter Leistungen
nachhaltigen Stromgewinnung für die Zukunft? Mit        der Module eine Leistung von 1000 KW/h aufweisen.
dieser Überlegung haben sich Gemeinderatsmitglie-       Die Teilnehmer waren sich einig, dass das vorgestell-
der des Marktes Kaufering sowie weitere Gäste aus       te Konzept auf Grund der parallelen landwirtschaft-
dem Bereich Umwelt- und Naturschutz auf den Weg         lichen Nutzung und gleichzeitiger Stromerzeugung
nach Althegnenberg gemacht, um eine der aktuell         ein gutes Beispiel für die Bewältigung der Herausfor-
innovativsten PV-Anlagen auf landwirtschaftlicher       derungen bei der Umstellung von fossiler auf nach-
Fläche zu besichtigen.                                  haltige Energieerzeugung sein kann. „Hier ist Land-
Markus Wasserle hatte die Besichtigung organi-          wirtschaft, Naturschutz und gewerbliche Nutzung
siert, die auch von Mitgliedern des Landtages (Hans     perfekt kombiniert“, so Kreishandwerksmeister Mar-
Friedl und Benno Zierer) begleitet wurde. Miteigen-     kus Wasserle. „Gerade für die Bio-Landwirtschaft
tümer der Anlage Thomas Rebitzer (Agro-Photovol-        ist dieses Modell besonders gut geeignet“, zog BV
taik Gbr) und Gottfried Obermair (Ziel 21) haben das    Obmann Johann Drexl ein Fazit am Ende der Be-
Konzept und die Vorteile der vorgestellten Anlage       sichtigung. Die beiden Kauferinger Marktgemeinde-
sehr detailliert aufgezeigt und erläutert.              räte wollen sich für eine Umsetzung des Projekts im
Gegenüber üblichen Freiflächen-PV-Anlagen, bei          Landkreis Landsberg einsetzen.
der eine fixe Aufständerung und ein geringer Ab-
stand zwischen den Modulständern eine klassische
landwirtschaftliche Nutzung, mit Ausnahme der
Schafbeweidung, praktisch unmöglich macht, ist bei
der vorgestellten Anlage die landwirtschaftliche Nut-
zung weiterhin fast uneingeschränkt möglich.
Es ist also eine Doppelnutzung der Ackerflächen
für Nahrungsmittelproduktion und Stromgewinnung
möglich. Die Fläche in Althegnenberg wird von ei-
nem Biolandwirt in einer 7-Frucht-Folge bewirtschaf-
tet. Eine gewisse Anpassung ist bei der Bewirtschaf-
tung allerdings notwendig, um eine gute Koexistenz
von landwirtschaftlicher Nutzung und Stromerzeu-
gung zu ermöglichen wie beispielsweise die Berück-
sichtigung der partiellen Abschattung und die maxi-
male Wuchshöhe von Pflanzen. Die Module können
während der Bewirtschaftung fast senkrecht gestellt     Agro-PV Anlage in Althegnenberg
werden, sodass die Streifen mit üblichen landwirt-
schaftlichen Geräten befahren werden können.
Unter den Modulen ergibt sich die Möglichkeit auf
einem ca. einem Meter breiten Streifen Hecken oder
ähnlich wertvolle biodiverse Flächen anzulegen, die
durch eine geschickte Montage der Module optimal
mit Wasser versorgt werden.
Dies wird durch einen hohen Abstand (14m) der Mo-
dulständer und die Schwenkbarkeit der Module er-        Teilnehmer-Gruppenfoto
reicht. Die Schwenkbarkeit der Module verbessert
den elektrischen Ertrag um etwa 20-30% gegenüber        Bildbeschreibung von links nach rechts: Johann

12 | Mitteilungsblatt - Mai 2022
Der Klima- und Umweltschutzbeirat informiert

Drexl (Kreisobmann BV),Gottfried Obermair (Ziel          ling der gleiche Vortrag noch einmal statt. Der Termin
21), Hans Friedl (MDL), Andreas Zierer, Markus           dort stand leider bei Redaktionsschluss noch nicht
Wasserle (Kreishandwerkermeister und stv. Land-          fest.
rat), Tobias Kirchberger, Benno Zierer, Claudia Dah-     Aktuell bringt sich der KUB in diverse laufende Pro-
me, Michael Dahme (KUB), Herr Zierer, Elke Koch,         jekte ein. So werden gemeinsam mit der Gemein-
Cäcilia Nebel, Wolfgang Gottschalch, Peter Satzger       deverwaltung Konzepte für eine PV Anlage auf der
(Bund Naturschutz), Helmut Nebel, Thomas Rebitzer        großen Sporthalle erarbeitet, die den Strombedarf
(Agro-Photovoltaik Gbr)                                  der Halle und der Flutlichtanlage weitgehend decken
                                                         soll. Damit wird die Gemeinde ihrer Vorbildfunktion
Text: Markus Wasserle, Michael Dahme
Foto 1: Michael Dahme
                                                         gerecht, um uns langfristig unabhängiger von den
Gruppenfoto: Gottfried Obermair                          Primärenergien Kohle, Öl und Gas zu machen. Dies
                                                         ist angesichts der politischen Lage und der Probleme
Zwischenbericht über Zertifizierung                      der Klimakrise dringender denn je. In diesem Umfeld
                                                         ist auch die Zukunft der Fernwärme in Kaufering ein
zum European Energy Award
                                                         wichtiges Thema, das wir gemeinsam mit den Kom-
                                                         munalwerken gerade bearbeiten. Sicher können wir
Bereits im April und im November 2021 berichteten
                                                         darüber bald an dieser Stelle berichten.
wir an dieser Stelle darüber, dass sich die Gemein-
de mit Unterstützung des Energie- und Umweltzent-
rums Allgäu (eza!) wieder für den European Energy
Award zertifizieren lassen möchte. Seither wurden
viele Daten aufgenommen. In der Sitzung im März
des Klima- und Umweltschutzbeirates hat eza! (Frau
Schön) einen ersten Zwischenstand präsentiert.

Im Juli 2022 soll
dann der Ist-Stand
komplett sein. Das
alleine wäre aber viel
zu wenig. Es kommt
vielmehr darauf an
                                                         Im Februar stellten wir unsere Aktivitäten im Bereich
konkrete,      realisti-
                                                         Trinkwasser, Verminderung von Verpackungsmüll
sche Maßnahmen in
                                                         und Transportenergie vor. Auch hier zeigt der KUB,
sechs Handlungsfel-
                                                         dass man bereits im Kleinen sehr schnell etwas be-
dern zu formulieren,
                                                         wegen kann. Frau Meusel schenkte während der Ak-
die unsere Heimat etwas lebenswerter machen und
                                                         tion „Saubere Landschaft“ im Foyer der Sporthalle
unseren ökologischen Fußabdruck minimieren. Be-
                                                         Kauferinger Trinkwasser aus und bewies, dass es
reits nach der letzten Zertifizierung im Jahr 2017 ist
                                                         auch ohne Plastikflaschen geht. Wir hoffen, dass
viel passiert. Exemplarisch soll hier die Umrüstung
                                                         dieses Beispiel Schule macht und auch bei anderen
von insgesamt 95,9 % der Straßenbeleuchtung auf
                                                         Veranstaltungen Nachahmer findet. Gerne unterstüt-
LED in den letzten Jahren genannt werden. Jährlich
                                                         zen wir bei der Planung. (klimabeirat@kaufering.de)
werden dadurch 155.000 kWh Strom eingespart. Das
                                                         Es geht aber noch weiter. Im Juli 2022 werden wir
entspricht etwa dem Jahresverbrauch von 40 Vier-
                                                         im Rahmen der VHS einen Fachvortrag anbieten
Personen-Haushalten. Oder anders ausgedrückt
                                                         mit anschließender Diskussionsrunde zum Thema
könnte man mit dem eingesparten Strom 25 mal die
                                                         „Ich habe ein altes Haus - Wie kann ich hier sinnvoll
Erde mit einem Elektro-Auto umrunden.
                                                         Energie einsparen?“. Sollte dieser Pilotversuch er-
Der KUB informiert regelmäßig im Mitteilungsblatt
                                                         folgreich sein, werden wir mit der VHS weitere Fach-
über Maßnahmen, die jeder hier in Kaufering umset-
                                                         vorträge zu Themen des Klima- und Umweltschutzes
zen kann. Darüber hinaus werden auch Fachvorträ-
                                                         in einer Vortragsserie im Herbst 2022 anbieten.
ge anderer Institutionen angeboten. So informierte
LENA e.V. am 12.04.2022 in der Lechau-Halle mit
                                                         Für den Klima- und Umweltschutzbeirat
drei sehr interessanten Fachvorträgen über die Nut-
                                                         Dr. Michael Kortstock und Johannes Barnbacher
zung von PV-Anlagen. Sollte Sie dieses Thema auch
interessieren, so findet in der Nachbargemeinde Ig-

                                                                                  Mitteilungsblatt - Mai 2022 | 13
Die Kommunalwerke Kaufering informieren

Info für alle Kauferinger                            Kanalsanierung in
“Friedhofsgärtner“:                                  Kaufering-Dorf 2022
Seit Ostern gibt es nun auch am alten Friedhof Ost   Die Kommunalwerke Kaufering werden in diesem
einen frostsicheren Gartenwasserhahn.                Jahr (ab Mai), im Bereich Kaufering-Dorf, die Ent-
Damit kann nun ganzjährig an beiden Friedhöfen       wässerungsleitungen im öffentlichen Bereich und
Gartenwasser entnommen werden.                       die dazugehörigen Grundstücksanschlüsse bis zum
                                                     ersten Schacht auf den Grundstücken sanieren las-
Friedhof West: An der Nordseite des                  sen, soweit notwendig.
Friedhof-Gebäudes
Friedhof Ost: An der Nordseite des Kapellengebäu-    Die beauftragte Firma Paffinger Rohrnetz & Sanie-
des                                                  rungstechnik GmbH wird sich bemühen, alle Arbei-
                                                     ten vom öffentlichen Bereich auszuführen. Es kann
Alle weiteren Gartenwasserarmaturen der Friedhö-     aber bei ungünstigen Gegebenheiten vorkommen,
fe werden, wie jedes Jahr, abhängig von den Frost-   dass die Monteure ein privates Grundstück betreten
Prognosen des Wetterdienstes freigegeben.            müssen, um von dort die Arbeiten auszuführen. Wir
                                                     bitten alle betroffenen Eigentümer dies zu erlauben.
                                                     Die Firma wird mit Ihnen im Rahmen Ihrer Möglich-
                                                     keit Termine zum Betreten vereinbaren. Sind Sie
                                                     sich nicht sicher, können Sie gerne die Kommunal-
                                                     werke Kaufering unter 08191 / 664410 kontaktieren.

                                                     Zur Info: Laut §12 Satzung für die öffentliche Ent-
                                                     wässerungseinrichtung des Marktes Kaufering (Ent-
                                                     wässerungssatzung–EWS–) vom 12.12.2019 dürfen
                                                     Mitarbeiter der Kommunalwerke Kaufering und de-
                                                     ren Erfüllungsgehilfen das Grundstück betreten.

                                                     Die Kommunalwerke Kaufering bitten um Ihr Ver-
                                                     ständnis. Dafür sind nach der Sanierung die Kanäle
                                                     wieder für lange Zeit in einem sauberen und siche-
                                                     ren Zustand.
Text und Foto: Markt Kaufering

14 | Mitteilungsblatt - Mai 2022
Golferlebnistag im Golfclub Schloss Igling e.V.
                                                                              am 22.05.2022
                                                                     von 11:00 – 17:00 Uhr

                                                                 Wir laden Sie herzlich ein!
                                                          vorbeikommen – ausprobieren - Spaß haben

                                                       Kostenfreie Anmeldung ohne Teilnahme
                                                       sportliche Bekleidung, Turnschuhe sind angeraten
                                                       Schläger und alles notwendige wird gestellt
                                                       unser Trainer und unsere Mitglieder begleiten Sie und zeigen Ihnen die
                                                        Grundtechniken
                                                       gehen Sie mit unseren Mitgliedern eine kleine Platzrunde
                                                       die Schlossstuben sind geöffnet/für Erfrischungen ist gesorgt

                                                                         Wir freuen uns auf Sie!
                                   Golfclub Schloss Igling e.V., Tel. 08248-1893, www.golfclub-igling.de

                                                                   Gluaimai
                                                                   Thai - Cui si n e
                                                                   Original thailändische Spezialitäten

                                                Restaurant             |      Café   |   Catering   |   SB-Restaurant

        Alle Gerichte                                                         Restaurant &                                               á la minute
        werden individuell und aus
                                                                               Biergarten                                                 á la carte
        frischen Zutaten zubereitet!

        Für den Genuss zuhause                                                 GEÖFFNET!
        verpacken wir alle Hauptgerichte
                                                                              Wir freuen uns auf
        pfandfrei in Mehrwegbehälter.
                                                                              Ihre Reservierung                                                       che:
                                                                                                                                        Warme Kü 0
                                                                                                                                         Mo – S a   1 0.3
        Unsere Speisekarte                                            Bestellung/Reservierung                                                2 1 .0 0 Uhr
                                                                                                                                         bis
        thairestaurant-kfg.de                                         Tel. 08191 – 972 72 06                                             durchge     h end
                                                                                                                                            Sonntag
                                                 Albrecht-Nützel-Weg 33/35                |   86916 Kaufering (alte B17)                    Ruhetag

211014_Anzeige_MitteilungsblattKaufering_Gluaimai Thai-Cusine_210x99.indd 1                                      Mitteilungsblatt - Mai 2022 | 15
                                                                                                                                               15.10.21   12:58
LandsAid e. V

LandsAid-Einsatz für die Ukraine                        Grenzen – auch aufgrund vieler im Krieg verletzter
                                                        Kinder, die aus den umkämpften Regionen hier ein-
Tonnenweise Hilfe                                       treffen. Laut UNICEF-Bericht müsse bei deren Be-
                                                        handlung häufig bereits das Triage-Verfahren an-
LandsAid entsendet zwei große Trucks mit ins-           gewandt werden. „Wir helfen auch hier mit dringend
gesamt rund 50 Tonnen Hilfsgütern - hauptsäch-          benötigten Medikamenten und medizinischem Ma-
lich Medikamente und Verbandsmaterial – an die          terial“, so Weber. Es sei immens wichtig, schnellst-
polnisch-ukrainische Grenze                             möglich Versorgungsketten aufzubauen, die die
                                                        Krankenhäuser mit Nachschub versorgen können.
Die Kauferinger Hilfsorganisation LandsAid dehnt        „Noch immer ist es eine surreale Situation für uns, in
ihre Ukrainehilfe weiter aus. Am Mittwochabend hat      einem Kriegsgebiet in Europa aktiv zu sein“, meint
sich der erste LandsAid-40-Tonner auf den Weg an        Weber. „Aber wir sind dankbar, etwas tun und den
die polnisch-ukrainische Grenze gemacht. Beladen        Menschen beistehen zu können. Und freuen uns
ist er mit 25 Tonnen Hilfsgütern, hauptsächlich Me-     über die enorme Unterstützung, die wir von allen
dikamenten wie Antibiotika und Schmerzmittel, Infu-     Seiten dafür erhalten.“
sionen und andere medizinische Artikel. Aber auch
mit dem Material, das gemeinsam mit der Gemeinde        Hintergrund
Kaufering in den letzten Wochen bedarfsgerecht ge-
sammelt wurde – etwa Schlafsäcke, Isomatten, Po-        Bereits seit der Krimkrise 2014 dauert der bewaff-
werbanks und Rettungsdecken. Ein weiterer Truck,        nete Konflikt in der Ukraine an. Seit Jahren lebt die
bestückt mit 25 Tonnen medizinischer Hilfsgüter zur     Bevölkerung in einer humanitären Krisenlage. In der
Wundversorgung, startet ebenfalls noch Ende die-        Nacht vom 23. auf den 24. Februar nun wurde das
ser Woche. LandsAid kooperiert mit der Organisa-        gesamte Staatsgebiet der Ukraine von Russland an-
tion Apotheker Helfen e.V. aus München, die einen       gegriffen. Aus allen Teilen der Ukraine flüchten jetzt
Großteil des medizinischen Materials zur Verfügung      vor allem ältere Menschen, Frauen und Kinder in
gestellt hat.                                           Richtung der angrenzenden Länder, während alle
                                                        Männer zwischen 18 und 60 Jahren zurückbleiben
Gelagert werden die Hilfsgüter zunächst in einer        müssen, um sich zur Verteidigung ihres Landes be-
Halle, die das LandsAid-Team im polnischen Grenz-       reit zu halten. Inzwischen sind insgesamt mehr als
ort Radymno angemietet hat. Seit Anfang März ist        drei Millionen Menschen auf der Flucht. Die Hälfte
die Hilfsorganisation hier aktiv. Zigtausende aus der   davon sind Kinder und Jugendliche. Die benachbar-
Ukraine geflüchtete Menschen sind bereits durch         ten EU-Länder sind jedoch auf einen solchen Zu-
diesen kleinen Ort gekommen – vor allem Frauen,         strom nicht im Geringsten vorbereitet. Allein in Polen
Kinder und ältere Menschen. „Unser Team hat in den      haben inzwischen über 1,8 Millionen Menschen Zu-
letzten Wochen den Bedarf abgeklärt“, erklärt Land-     flucht gesucht.
sAid-Geschäftsführer Sven Weber. Der ändere sich
aufgrund der äußert dynamischen Situation stetig.
Von Radymno aus seien schließlich entsprechende
Lieferketten direkt in die Ukraine gebildet worden.
Vor allem das medizinische Material werde dort auf
ukrainische Transporter umverteilt, die es nach Lwiw
und in andere vom Krieg betroffene Städte liefern.

Krankenhäuser kommen an ihre Grenzen

Jedoch gebe es immer mehr Verletzte und Erkrankte
auch unter den in Radymno ankommenden Geflüch-
teten. Besonders bei den Kindern hätten wetterbe-
dingt Atemwegserkrankungen stark zugenommen.
„Sehr viele Kinder haben Lungenentzündungen“,
sagt Weber. Hinzu komme, dass der Krieg nun auch        Die Lage an den Grenzen ist unüberschaubar, die
in der Westukraine und in Lwiw selbst angekommen        Situation in den völlig überbelegten Notunterkünften
sei. Die Krankenhäuser in Lwiw gelangen an ihre         katastrophal. Viele der Geflüchteten müssen me-

16 | Mitteilungsblatt - Mai 2022
LENA e.V.

dizinisch versorgt werden. Auch die Auswirkungen        Hallendächern und Agrarflächen, Solarnutzung im
des Krieges auf das ukrainische Gesundheitssystem       Eigenheim und natürlich was das Ganze mit dem
machen sich bereits deutlich bemerkbar, unter ande-     Osterpaket aus dem Bundeswirtschafts- und Klima-
rem durch die Unterbrechung vieler Versorgungsket-      ministerium zu tun hat. Kurz gesagt die Nutzung der
ten und dem fehlenden Nachschub an Material. Der        Sonne zur Energiegewinnung lohnt sich finanziell
Mangel an Medikamenten, Verbandsmaterial und            und auch für das Klima. In der anschließenden Dis-
klinischer Ausrüstung ist in allen Teilen der Ukraine   kussion und Fragerunde kamen interessante Fakten
bereits zu einem großen Problem geworden. Davon         und Anekdoten aus dem Solateursalltag auf, wie z.
betroffen sind nicht nur Menschen, die infolge der      B. Probleme mit Taubenbefall, Saharastaub oder wo-
Kriegshandlungen Versorgung benötigen, sondern          rauf bei der Versicherung zu achten ist.
auch viele Patienten, die an chronischen Erkrankun-
gen wie Krebs oder Diabetes leiden. Krankenhäuser,
wie das Kinderkrankenhaus in Lwiw, sind überlastet,
Ärzte müssen laut UNICEF per Sticker priorisieren,
wer gerettet werden kann.

Infos unter https://landsaid.org.

Nachlese zum Solar-Infoabend der
LENA e. V. in der Marktgemeinde
Kaufering

Am 12.4. fanden sich gut 70 interessierte Bürger:in-    Alles in Allem eine gelungene Veranstaltung in einem
nen in der Lechauhalle Kaufering ein. Die Experten      tollen Umfeld mit vielen positiven Rückmeldungen.
der Landsberger Energieagentur e. V., der LENA          … und unbedingt daran denken: Jedes Dach zählt
Service GmbH und zwei Solateure gestalteten ei-         für die Energiewende!
nen kurzweiligen und sehr interessanten Vortrag         https://www.solarkataster-lkr-landsberg.de/#s=map
unter dem Motto „Klimaschutz mit Rendite“. Es ging
                                                        Text: Daniel Gehr
um erneuerbare Energien im Landkreis allgemein
und Kaufering im Speziellen, PV-Großanlagen auf

                                                                                Mitteilungsblatt - Mai 2022 | 17
Gedenken in Kaufering e. V

Keine Zeit mehr für Gedenkarbeit?                       lassen, andere können nicht mehr reisen oder ha-
                                                        ben noch Sorgen wegen der Pandemie“. Dennoch
Am 27. April 1945 kam die US Armee in den Land-         freut sich der Verein, dass wieder Vertreterinnen und
kreis Landsberg – der Anblick für die Soldaten war      Vertreter der 2. Generation, die Zweitzeugen, (also
erschreckend. Für tausende Menschen bedeutete           Kinder und auch Enkel der Holocaustüberlebenden)
es aber – Befreiung! Denn die Amerikaner entdeck-       zu uns nach Kaufering kommen, um von Ihren Eltern
ten 11 Konzentrationslager im Landkreis Landsberg       und ihren eigenen, teilweise traumatischen Erfahrun-
und Umgebung, die zum Außenlagerkomplex Dach-           gen im Bezug auf den Holocaust zu sprechen. „Wir
au gehörten.                                            werden auch wieder zahlreiche Schulen im Land-
                                                        kreis besuchen. Leider teilen uns viele Lehrerinnen
Heutzutage spielt die Gedenk- und Erinnerungs-          und Lehrer aber auch mit, dass aufgrund des engen
arbeit in Landsberg und Kaufering eine große            Lehrplanes, eigentlich keine Zeit für diese Schulbe-
Rolle. Verschiedenste Vereine und Institutionen         suche ist. Als Verein beunruhigt das etwas – lange
betonen mit ihrem Engagement, wie wichtig es            werden direkte Gespräche mit Überlebenden nicht
ist, die Vergangenheit nicht zu vergessen und           mehr möglich sein. Aktuell klappt es nur über Zoom.
gegen Antisemitismus, Rassismus und Frem-               Aber besonders in einer Zeit von wachsendem Anti-
denfeindlichkeit einzutreten – für die Zukunft.         semitismus halten wir diese Arbeit für elementar
In den letzten Jahren zeigte sich, dass vor allem bei   wichtig“, so Tyll-Patrick Albrecht, Vorsitzender von
jungen Leuten hier eine Begeisterung und ein Ehr-       Gedenken in Kaufering.
geiz für eine moderne und zukünftige Gedenkarbeit       Neben der Gedenkstunde, die am 27. April 2022
entstanden ist. Jugendliche in verschiedenen Alters-    in der Welfenkaserne Landsberg stattfindet, freuen
schichten bringen sich mit ihren Ideen ein, gestalten   sich die Gäste sehr über Kontakt mit Bürgerinnen
die Gedenkminuten und organisieren Schulbesuche         und Bürgern. Aus diesem Grund lädt der Verein am
von Zeitzeugen.                                         Donnerstag, den 28. April 2022 um 19:00 Uhr in den
                                                        Nebenraum des Restaurants „Cantina Charlotta“ in
Nun stellt das junge Team ihr Programm für die          Kaufering ein. „Es besteht die Möglichkeit, mit un-
„Gedenk- und Kulturtage 2022“ im Landkreis              seren Freunden aus Israel zu sprechen. Außerdem
Landsberg vor. Die Vereine „Gedenken in Kaufe-          wird es einen Videovortrag zum Thema ‚jüdische
ring e.V.“ und „Bürgervereinigung Landsberg im          Feste feiern‘ geben“, berichtet die Produzentin und
20. Jhd. e.V.“ arbeiten dabei eng zusammen.             Veranstaltungskauffrau Sophia Albrecht.
                                                        Die 21-jährige hat in den letzten Wochen außerdem
„Wir freuen uns sehr, dass ab dem 25. April 2022        die Veranstaltungsreihe „Kultur wider das Verges-
wieder einige Freunde aus Israel eine Reise zu uns      sen“ der Bürgervereinigung Landsberg e.V. verant-
antreten können“, berichtet Benedikt Mayr, stellver-    wortlich organisiert. „Wir sind dankbar, dass wir ab
tretender Vorsitzender bei Gedenken in Kaufering        dem 28. April mit einem tollen Programm unsere
e.V. „Leider können dieses Jahr wohl keine direkten     Kulturtage starten können!
Zeitzeugen mehr zu uns kommen. Einige Holocaust-
                                                        Text: Stephan Albrecht
überlebende haben uns in den letzten Monaten ver-

                                       Wir sind wieder da!
                   Das Heinz-Jürgens-Akkordeonorchester der VHS Kaufering veranstaltet nach einer
                erzwungenen Corona-Pause endlich wieder ein Konzert. Unter dem Motto

                                         „Musikalische Reise“
     werden Melodien aus verschiedensten europäischen Ländern erklingen und beim Zuhörer
   Emotionen wecken. Das Konzert findet statt am Samstag, 14. Mai 2022, Beginn 18.00 Uhr in der
      Realschule Kaufering (gegenüber dem Sportzentrum). Der Eintritt ist wie immer frei, für
                Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch!

18 | Mitteilungsblatt - Mai 2022
Gedenk- und Kulturtage April/Mai 2022
                                       Im Landkreis Landsberg am Lech

Kultur wider das Vergessen
Eine Veranstaltungsreihe der Bürgervereinigung Landsberg im 20. Jhdt. e.V.

                  Reservierung/VVK per Mail an gedenken@ktmweb.de

                                  Do 28. April 2022 19:00 Uhr Nebenraum Cantina Charlotta Kaufering
                                  Einlass 18:30 Uhr – Spendenbasis

                                  Filmvortrag von Sophia Albrecht
                                  zur Videoreihe „Jüdische Feste feiern“
                                  Gerne kann während des Vortrags im Restaurant gegessen und getrunken werden

                                  Di 3. Mai 2022 19:00 Uhr Theatersaal Grundschule Kaufering
                                  Einlass 18:30 Uhr - VVK 10 €, AK 15 €

                                  XGames mit Alexej Boris
                                  ein partizipatives LiveGame zur Extremismus- und Radikalisierungsprävention

                                  Do 5. Mai 2022 19:00 Uhr
                                  Festsaal historisches Rathaus Landsberg
                                  Einlass 18:30 Uhr - VVK 10 €, AK 15 €

                                  Leonid Chizhik
                                  Jüdische Komponisten im Jazz

                                  Sa 7. Mai 2022 20:00 Uhr Stadttheater Landsberg
                                  Einlass 19:30 Uhr - VVK 10 €, AK 15 €
                                  VVK a uch beim Sta dttheater und Reisebüro Vivell
                                  Der Stummfilmklassiker DER GOLEM
                                  „Wie er in die Welt kam“ (1920) von Paul Wegener
                                  mit Livemusik des Aljoscha Zimmermann Ensemble

                                  Di 10. Mai 2022 19:00 Uhr Landheim Schondorf (Vortragssaal)
                                  Einlass 18:30 Uhr - VVK 10 €, AK 15 €

                                  Alpen Klezmer - Zum Meer
                                  Bayrisch * jiddisch* wuid und koscher
                                  Andrea Pancur (D) – Gesang, Ira Shiran (Isr/D) – Akkordeon

             Herausgeber: Bürgervereinigung Landsberg im 20. Jahrhundert e.V., Roßmarkt 195, 86899 Landsberg am Lech

                                                                                                              Mitteilungsblatt - Mai 2022 | 19
Seniorenbeirat in Kaufering

                                                    Ort: Hochhaus in der Albert-Schweitzer-Stra-
                                                    ße 4 (Seniorenraum im 8. Stock) in Kaufering
Stammtischtermine 14-tägig:
                                                    Referent: Harald Goos (Seniorenbeirat-Kaufe-
Freitag, den 11.03. und 25.03 2022 von              ring)
15:00 – 17:00 im Restaurant La Piazzetta
Romana. Wir freuen uns auf Ihre                     Bitte beachten Sie die aktuell geltenden staat-
Teilnahme.                                          lichen Infektionsschutzregelungen. Zum Betre-
                                                    ten des Gebäudes ist das Tragen einer FFP2-
                                                    Schutzmaske in jedem Fall erforderlich.
Offener Bewegungstreff
                                                    MuT-Profis – das gfi Netzwerk
Jeden Mittwoch, 10:00 Uhr an der
Grünfläche gegenüber La Piazzetta
Romana. Besondere Kleidung ist nicht
erforderlich, sie sollte nur der Witterung
angepasst sein. Teilnehmen kann
jede/jeder. Es werden Beweglichkeit,
Koordination, Kraft und Konzentration
im Alter gefördert. Die Teilnahme ist
kostenfrei! Frau Maly freut sich auf Sie!

Telefonsprechstunde zu PC-Fragen für
Senioren in Kaufering kostenlos.:                   Mit dem Projekt „MuT-Profis – das gfi Netzwerk“
                                                    erhalten Ehrenamtliche, Multiplikator*innen so-
Herr Hauck, Telefonnummer:                          wie Akteur*innen aus dem Bereich der Senio-
08191 33 117 442                                    renarbeit eine Austausch- und Informationsplatt-
                                                    form. MuT steht hierbei als Akronym für Medien
montags von 10:00 – 12:00                           und Technik.
                                                    Das Projekt ist dynamisch angelegt und verfolgt
                                                    daher bedarfsorientiert das Ziel, einen bayern-
                                                    weiten Knotenpunkt bei der Vernetzung oben
                                                    genannter Zielgruppe zu schaffen, um die di-
!!! Nach coronabedingter Zwangspause                gitale Fachkompetenz bei Senior*innen erfolg-
versuchen wir nun erneut unser                      reich voranzutreiben.
Veranstaltungsprogramm mit folgendem                Zentral im Projekt ist der Aufbau und die steti-
Vortrag zu starten:                                 ge Weiterentwicklung einer Wissensdatenbank
                                                    (wiki), um bayernweite Angebote rund um das
„Bargeldloser Zahlungsverkehr - knapp &             Thema Digitalisierung im Alter zu bündeln und
verständlich erklärt“                               den Akteur*innen zur Verfügung zu stellen. Er-
                                                    gänzt wird das Angebot durch regelmäßige
Unter diesem Titel informiert der Seniorenbeirat-   virtuelle Sprechstunden, Fachschulungen und
Kaufering                                           Austauschmöglichkeiten.
                                                    Seniorenbeauftragte, Ehrenamtliche sowie Mul-
am Mittwoch, den 4. Mai 2022 (Beginn: 15:30         tiplikator*innen werden in ihrer digitalen Arbeit
Uhr)                                                unterstützt, erhalten neue Ideen und Impulse
                                                    und können eigene Erfahrungen und Angebote
über    die  Vielzahl    der     bestehenden        weitergeben, die für die operative Arbeit mit Se-
Zahlungssysteme einschließlich deren Chancen        nior*innen im Bereich der neuen Technologien
und Risiken                                         nützlich sind.

20 | Mitteilungsblatt - Mai 2022
Seniorenbeirat in Kaufering

„MuT-Profis – das gfi Netzwerk“ wird gefördert
durch das Bayerische Staatsministerium für Fa-            Puppenspiel Am Schnürl
milie, Arbeit und Soziales. Weitere Informatio-
nen zum Projekt finden Sie unter www.die-gfi.                   präsentiert
de/mut-profis. Auf der Homepage können Sie
sich zudem für den monatlichen Newsletter an-
melden.
Mit „MuT-Profis – das gfi Netzwerk“ kümmern wir
uns um die Vernetzung und Weiterentwicklung
bestehender und zukünftiger Projekte und Ange-
bote rund um das Thema Digitalisierung mit und
für ältere Menschen.                                                       „                                   “
                                                                         ein romantisches Märchen von Wilhelm Hauff
                                                                      inszeniert als Marionettenspiel von Helmut Glatz †
• Sie möchten sich im Rahmen Ihrer Tätigkeit                               für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren

  als Multiplikator*in in der Seniorenarbeit, als        Samstag          14. Mai 2022        15.00 Uhr und 18.30 Uhr
                                                         Sonntag          15. Mai 2022        10.00 Uhr (Matinee)
  Seniorenbeauftragte*r oder Ehrenamtliche*r
                                                         Samstag          21. Mai 2022        15.00 Uhr und 18.30 Uhr
  mit digitalen Themen und Lernprozessen ver-            Sonntag          22. Mai 2022        10.00 Uhr (Matinee)
  traut machen oder diese weiterentwickeln?              Samstag          28. Mai 2022        15.00 Uhr und 18.30 Uhr

                                                                  Dauer: ca. 90 Minuten incl. Pause
• Sie arbeiten beispielsweise in einem Mehr-                         Wo: Theater an der Grundschule Kaufering (TaG)
                                                                           Lechfeldstraße 40, 86916 Kaufering
   generationenhaus und wünschen sich für                        Karten: Vorverkauf ab 11. April 2022
                                                                           Spielkiste Kaufering, Kolpingstraße 28, Tel. 08191 964510
   das Team im digitalen Bereich neue Impul-                               Reisebüro Vivell Landsberg, Hauptplatz 149, Tel. 08191 917412
                                                                 Eintritt: Kinder 6 EUR und Erwachsene 10 EUR
   se, austauschende Begleitung und einen
                                                     Bitte beachten Sie unbedingt die tagesaktuellen Hinweise auf unserer Internetseite!
   breiten Zugriff auf Vernetzungsangebote?         V.i.S.d.P.: Puppenspiel Am Schnürl e.V. * www.amschnuerl.de * info@amschnuerl.de

Dann freuen wir uns, wenn wir Sie unterstützen
können!

Kontakt

Christine Beckenbauer
Projektansprechpartnerin MuT-Profis
                                                                      Preiswerte Hilfe bei Problemen rund um PC,
Ulmer Straße 160                                                      Internet, Router, WLAN, LAN und Telefon
86156 Augsburg
                                                                      ♦   Reparatur, Beratung, Einbau von Bauteilen
                                                                      ♦   Internetanschluss, Telefon, mobiles Internet
0821 40802-258                                                        ♦   Optimierung von WLAN, Repeater, LAN
                                                                      ♦   Unterstützung bei iPhone, iPad, iCloud
Sonja Sigl                                                            ♦   Hilfe vor Ort, Hol- und Bring Service
Projektansprechpartnerin MuT-Profis
                                                                               Täglich außer Sonn- und Feiertag
Bahnhofstraße 29
84503 Altötting                                                                     Tel.: 0174 3212712
                                                                            Mail: w.h.computernotdienst@t-online.de
08671 88562-24
B. Graf zu Castell, Seniorenbeirat Kaufering,
Ahornring 124, Tel 08191 7766        Mail: bzu-
castell@freenet.de

                                                                                            Mitteilungsblatt - Mai 2022 | 21
U18 Poetry Slam Workshop                                              U18
    Referentin: Lotta Emilia (Vizemeisterin bei den                   Poetry Slam
   deutschsprachigen Poetry Slam-Meisterschaften 2021)

             kostenfrei, inkl. Verpflegung
                                                                       Workshop
     Anmeldung unter mail@kjr-landsberg.de                   Samstag                  Möglicher Auftritt
                                                             14.05.22                        25.05.22
                                                             10-17 Uhr                        19.00 Uhr
                                                                                   Filmpalast Kaufering
                                                             Kletterei Kaufering

          „Vielen Dank,
            dass Sie mir in dieser
            schweren Zeit geholfen haben.“

          08191 - 29 700     I     www.trauerhilfe-denk.de

22 | Mitteilungsblatt - Mai 2022
Verkauf Dienstag und Donnerstag
                                                                                                                                             jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr
                                                                                                                                             und nach Vereinbarung
                                                                                                                                             Metallbau Reiter
                                                                                                                                             Westendstraße 26, 86916 Kaufering
                                                                                                                                             Telefon 08191 6186, www.metallbaureiter.de

Große Auswahl an Rankgitter, Obelisken und Rosenbögen

                                                 BRIL LEN - S O NN E NBR ILLEN -KON TA KT LIN S EN - H Ö R G ER ÄTE - G EHÖRS CH U T Z

                                                                                                                                                                                                                                                GLEITSICHTBRILLE
                                                                                                                                                                                                                                                                                       inkl. Gläser

                                                                                                                                                                                                                                                                                                 ab   209 €   *

                                                                                                                                         T YP
                                                                                                                                         GERECHT

                                                                                                                                              cool
                                                                                                                                         VOM PROFI

  Kaufering             Geltendorf
                                                                  P
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Abbildung beispielhaft

   Fuggerplatz 2 a        Bahnhofstr. 107                                                                                                        -*inkl. individuell gefertigter Kunststo-Gleitsicht-Gläser bis dpt. ± 6.0 cyl. 2.0 add 2.5, soweit technisch möglich. Modelländerun
                                                                                                                                                 gen und Irrtümer vorbehalten. Angebot gilt nur für Aktionsware im Aktionszeitraum. Die Aktion ist nicht kombinierbar mit anderen

   Tel. 08191-4284374     Tel. 08193-4588
                                                                                                                                                 Aktionen/Konditionen. Alle Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Nur solange der Vorrat reicht.

                                                kostenlose
                                                Parkplätze

                                                                                                                                                                                                  Mitteilungsblatt - Mai 2022 | 23
Seniorenstift Kaufering

                                   Gratulation zum 106. Geburtstag

   Das Seniorenstift Kaufering konnte zu einem ganz besonderen Geburtstag gratulieren.
   Frau Brunhilde Helebrant feierte am 24. März ihren 106. Geburtstag. Das Team um Ein-
   satzleiterin Brigitta Wolfrum und Stellvertreterin Illona Lehnert vom ambulanten Dienst
   „Pflege daheim“ ließen es sich nicht nehmen, ihre Glückwünsche persönlich zu überbrin-
   gen. Die Freude der Jubilarin war groß, als sie gemeinsam mit einem Gläschen Sekt auf
   diesen besonderen und bestimmt auch seltenen Geburtstag anstoßen konnten.
   Text: Gabi Schüder
   Foto: Seniorenstift

24 | Mitteilungsblatt - Mai 2022
Mitteilungsblatt - Mai 2022 | 25
Kaufering hoit zam

Appell an alle Hundebesitzer                            dass unsere Müllbehälter nicht der Hausmüllentsor-
                                                        gung dienen.
Frühjahr und Sommer bringen es mit sich, dass           Ich möchte es auch nicht versäumen darauf zu ver-
Mensch, Kind und Hund wieder viel Zeit an und in        weisen, das Hundehalterinnen und Hundehalter ge-
der freien Natur verbringen. Viele schöne Spazier-      setzlich verpflichtet sind, die durch Ihren Hund verur-
wege und Grünflächen laden zum Spaziergang und          sachten Verunreinigungen auf öffentlichen Straßen,
spielen ein. Bei der Aktion „Saubere Landschaft“ wa-    Wegen und Plätzen unverzüglich zu entfernen.
ren viele freiwillige und ehrenamtliche Helfer unter-
wegs, haben große Mengen an Müll und Unrat zu-          Wenn wir alle gemeinsam unseren Teil dazu beitra-
sammengesammelt und unseren Markt Kaufering             gen, dann bleibt unser Markt Kaufering schön, sau-
gesäubert. Was für die Sauberkeit im Ort gilt, sollte   ber und lebenswert. So wünsche ich es allen Bürge-
auch für die Wirtschafts- und Wanderwege außer-         rinnen und Bürgern.
halb unseres Ortes gelten.
                                                        Text: Beate Jakob
Leider mangelt es immer wieder an Disziplin und
Verständnis vieler Hundebesitzer, die Hinterlassen-
schaften ihrer Vierbeiner aufzusammeln und an den       Krieg in der Ukraine –
öffentlichen Abfallgefäßen, Hundetoiletten oder im      Große Spendenbereitschaft
eigenen Hausmüll zu entsorgen.
Keine Gemeinde im Landkreis hat so viele Dog-           Um den Menschen in der Ukraine Hilfe zu leisten,
Stationen mit Kot-Tüten und Entsorgungsbehältern        hat sich der Markt Kaufering entschieden, die erfah-
aufgestellt, wie der Markt Kaufering. Im gesamten       rene Arbeit der Kauferinger Organisation LandsAid
Gemeindegebiet befinden sich insgesamt 45 Hun-          e.V. zu unterstützen. An verschiedenen Sammelta-
destationen an allen neuralgischen „Gassi Runden“.      gen wurden gezielte Sachspenden gesammelt, ver-
Diese werden in regelmäßigen Abständen kostenfrei       packt und reisefertig gemacht, um zum Teil direkt in
mit Tüten befüllt und die Entsorgungseimer entleert.    das Kriegsgebiet verbracht zu werden.
Zudem hat der Markt Kaufering 145 Mülleimer
aufgestellt, die ebenfalls in regelmäßigen Abständen    Zahlreiche Menschen sind den Aufrufen gefolgt und
geleert werden.                                         haben großzügig Sachspenden an der Sammelstel-
Ist es notwendig, dass Spazierwege und deren            le am Jugendhaus Oval abgegeben. Besonders er-
Randbereiche zugekotet sind?                            freulich waren die Spenden der Firma GO-IN GmbH
Auf den Wegen selber sollte es eine Selbstverständ-     aus Landsberg, die zu ihrer Geldspende noch 2.700
lichkeit sein, das Häufchen einzupacken.                Windeln in unterschiedlichen Größen draufgelegt
Es ist nicht nachvollziehbar, dass die Grünstreifen     hat, sowie die Firma Omnibus Schneider e. K. aus
rund um Spielplätze und Kindergärten übersät sind       Landsberg, welche 100 Verbandskästen, 50 Schlaf-
von Hundehaufen. Hier wollen Kinder durch die Wie-      säcke und eine große Menge an dringend benötig-
sen toben, Fußball spielen oder sich einfach im Gras    ten Lebensmitteln für die Menschen in der Ukraine
niederlassen und nicht in Hundehaufen treten.           gespendet hat.
Die Bänke an den Grünflächen laden zum Verweilen
ein, doch der Weg durch die Wiese ist zum Teil von      Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer,
„Tretmienen“ übersät.                                   auch vom Netzwerk Kaufering hoit zam, der Feuer-
Auch in den noch dunklen Morgenstunden und spä-         wehr Kaufering, dem Jugendbeirat und dem Jugend-
ten Abendstunden bemerkt ein Hundebesitzer wohl,        pfleger des Marktes Kaufering packten nach Anlei-
wo sich sein Liebling erleichtert hat und soll dieses   tung der Mitarbeiter von LandsAid tatkräftig mit an,
bitte entsorgen.                                        um die Spenden entgegenzunehmen, zu sortieren
                                                        und zu verpacken. Zwischengelagert wurden die be-
Wir möchten einen Appell an alle Hundebesitzer in       füllten Kartonagen – eine Spende von Redl Karton
Kaufering richten, die Hinterlassenschaften ihrer ge-   - in einem Stadel, der vom Dorfverein zur Verfügung
liebten Vierbeiner SELBST einzupacken und zu ent-       gestellt worden ist.
sorgen. Machen Sie mit und sammeln SIE ein, was
Ihr Vierbeiner fallen gelassen hat und sorgen Sie so    Ganz große Anerkennung gilt Frau Hobelsberger
für mehr Sauberkeit und Wohlbefinden in unserer         und Frau Heuberger, die an allen Sammelaktionen
Gemeinde!                                               großen Anteil hatten und zusätzlich durch eine kurz-
Zudem möchten wir nochmals darauf hinweisen,            fristige Blitzaktion Fahrräder für Erwachsene und

26 | Mitteilungsblatt - Mai 2022
Kaufering hoit zam

Kinder, Fahrzeuge für Kinder, Inliner und Schutzbe-     Aktionswoche „Zu Hause daheim“ -
kleidung, Helme, Spielgeräte etc. im ganzen Land-
                                                        Einladung zum Gespräch
kreis eingesammelt und nach Rücksprache mit der
Ausländerbehörde in den ehemaligen Fliegerhorst
Penzing in die dortige Flüchtlingsunterkunft ver-       Die Aktionswoche ist eine vom Bayerischen Sozialmi-
bracht haben.                                           nisterium ins Leben gerufene Veranstaltungskampag-
                                                        ne rund um das Thema „Wohnen im Alter“. Während
Ein kleiner Beitrag in einem großen Netzwerk an Hil-    der Aktionswoche finden bayernweit Veranstaltun-
feleistungen die derzeit überall im Landkreis laufen.   gen statt, die die öffentliche Aufmerksamkeit auf die
Flüchtlinge mit denen wir in Kontakt waren, sind vol-   unterschiedlichen Angebote und Möglichkeiten eines
ler Dankbarkeit für die Hilfe und Unterstützung, die    selbstbestimmten Wohnens im Alter lenken sollen.
wir ihnen und ihren Mitbürgern zuteil haben werden      Unter www.stmas.bayern.de/wohnen-im-alter/kampa-
lassen.                                                 gne/#sec3 sind alle Veranstaltungen einsehbar.
Alle haben die große Hoffnung, dass dieser Krieg
bald vorbei sein wird und sie in ihr Land zurückkeh-    Auch der Markt Kaufering wird das Thema auf-
ren können.                                             greifen und Menschen - unabhängig vom tat-
                                                        sächlichen (Lebens-)Alter - Gelegenheit ge-
Ein herzliches „Vergelt`s Gott“ all denjenigen, die     ben, miteinander ins Gespräch zu kommen:
diese Aktion mit ihren Spenden möglich gemacht ha-
ben.
                                                        Beim Besuch des Frühlingsmarktes laden wir die
                                                                        Bevölkerung

                                                        am Samstag, den 07.05.22 von 16:00 – 18:00 Uhr
                                                                 am Stand vor der VHS in der
                                                            Albert-Schweitzer-Straße 4a, Kaufering

                                                                  auf ein lockeres Gespräch ein.

                                                        Teilen Sie mit Vertretern des Seniorenbeirats, Netz-
                                                        werk Kaufering „hoit zam“, des Jugendbeirats und des
                                                        Quartiersmanagements Gedanken, Glück oder Sor-
                                                        gen zum Leben und verraten Sie uns Ihre Anregungen
                                                        und Ideen, um die Lebensqualität in Kaufering weiter
                                                        zu verbessern.

Omnibus Schneider bei einer seiner Lieferungen mit      Wir freuen uns darauf Sie/ Dich kennenzulernen und
Anna Hobelsberger (Jugendbeirat), Beate Jakob           über unsere Arbeit zu informieren.
(Netzwerk), Klaus Schneider (Geschäftsführer Om-
nibus Schneider), Walter Groß (Feuerwehr Kaufe-         Dr. Graf zu Castell Seniorenbeirat
ring)                                                   Beate Jakob         Netzwerk Kaufering „hoit zam“
                                                        Marcus Kraft		Jugendbeirat
Text: Beate Jakob, Netzwerk Kaufering
Foto: Kathrin Müller, LandsAid
                                                        Bettina Dörr		      Quartiersmanagerin

                                                                                Mitteilungsblatt - Mai 2022 | 27
Sie können auch lesen