Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel

Die Seite wird erstellt Kira Falk
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel
PA sämtl. HH

      Mitteilungsblatt          für den bereich der

              Verbandsgemeinde daun
                           gesundland Vulkaneifel
wochenblatt Mit aMtlichen bekanntMachungen                           Modern . gesund . innoVatiV

Jahrgang 51                        Freitag, den 16. Dezember 2022               Ausgabe 50/2022
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel
Daun   -2-   Ausgabe 50/2022
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel
Daun   -3-   Ausgabe 50/2022
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel
Daun                                                                                                                                  -4-                                                                                                Ausgabe 50/2022
                                                                                                                                            Bereitschaftsdienste
                   BEREITSCHAFTSDIENSTE                                                                                                     Entstördienst Erdgasversorgung
                                                                                                                                            Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG
                                                                                                                                            ein Unternehmen der evm-Gruppe, ���������������������������������������� 0261 2999-55
Erreichbarkeit der Verbandsgemeindever-                                                                                                     Entstördienst Stromversorgung Westnetz GmbH, ������������ 0800 4112244
                                                                                                                                            Augenärztlicher Bereitschaftsdienst
waltung Daun                                                                                                                                im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder
Anschrift:                                                                                                                                  Nordallee 1, 54292 Trier �������������������������������������������������������������� 0651 2082244
                                                                                                                                            Zahnärztlicher Notbereitschaftsdienst
                                 Leopoldstr. 29, 54550 Daun                                                                                 Unter der Notruf-Nummer: 01805 065100 (14 ct./Min. a. d. dt. Festnetz,
                                 Postfach 11 40, 54542 Daun                                                                                 Mobilfunk max. 42 ct./Min.) erfahren Sie die diensthabenden Praxen.
                                 Telefon: 06592 939-0                                                                                       Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach
                                 Telefax: 06592 939-200                                                                                     telefonischer Vereinbarung möglich.
                                 Internet: http://www.daun.de                                                                               Weitere Informationen unter www.bzk-trier.de
                                 E-Mail: info@vgv.daun.de                                                                                   Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung                                                                                               Tel: ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 116117
Die Verwaltung ist montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr                                                                          Wenn ohne unmittelbare Behandlung Lebensgefahr besteht oder blei-
sowie donnerstagsnachmittags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.                                                                          bende gesundheitliche Schäden zu befürchten sind, ist der Rettungs-
Eine vorherige Terminvereinbarung ist ausschließlich für den                                                                                dienst unter 112 zu alarmieren.
Besuch des Standesamtes erforderlich.
Die wichtigsten Telefonnummern im Überblick:                                                                                                Apotheken-Notdienst
Telefon-Zentrale ����������������������������������������������������������������������������������06592 939-0                             Der Notdienst wechselt täglich um 08.30 Uhr.
Einwohnermeldeamt �����������������������������������06592 939-123 od. 124 od. 125                                                         Samstag, 17.12.2022:
Ordnungsamt ���������������������������������������������������������������������������������06592 939-113                                 Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag:
Standesamt ����������������������������������������������������������������������06592 939-103 od. 104                                     Adler-Apotheke, Daun, Tel. 06592 985266
Soziales �����������������������������������������������������������������������������06592 939-117 od. 118                                Burgtor-Apotheke, Wittlich, Tel. 06571 96243
Werke ������������������������������������������������������������������������������06592 939-136 oder 137                                 Mosel-Apotheke, Kröv, Tel. 06541 83910
Redaktion Mitteilungsblatt
                                                                                                                                            Sonntag, 18.12.2022:
Tel: �������������������������������������������������������������������������������������������������������06592 939-201
                                                                                                                                            Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag:
http://www.cms.wittich.de
                                                                                                                                            Hirsch-Apotheke, Manderscheid, Tel. 06572 92120
E-Mail: mitteilungsblatt@vgv.daun.de
                                                                                                                                            Römer-Apotheke, Kaisersesch, Tel. 02653 6868
Redaktionsschluss bei der Verbandsgemeinde
                                                                                                                                            Bahnhof-Apotheke, Wittlich, Tel. 06571 96540
freitags - 12.00 Uhr (Abweichungen bei Vorverlegungen aufgrund
                                                                                                                                            Apotheke am Teichplatz, Prüm, Tel. 06551 7475
von Feiertagen!)
                                                                                                                                            Dr. Hückstädt’s-Apotheke, Zell, Tel. 06542 960442
                                                                                                                                            Montag, 19.12.2022:
   Bereitschaftsdienste in der Corona-Krise:                                                                                                Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag:
   Corona-Hotline des Landes Rheinland-Pfalz                                                                                                Osmia-Apotheke, Gillenfeld, Tel. 06573 99390
   Tel. 0800 5758100                                                                                                                        Apotheke am Center, Cochem, Tel. 02671 98780
   Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                                                                                           Apotheke im Vitelliuspark, Wittlich, Tel. 06571 956160
   - wenn Hausbesuch erforderlich ist -                                                                                                     Sonnen-Apotheke, Badem, Tel. 06563 963496
   Tel. 116 117                                                                                                                             Sonnen-Apotheke, Zeltingen-Rachtig, Tel. 06532 2851
                                                                                                                                            Spätdienst in Daun von 18.00 bis 19.00 Uhr:
Notrufe                                                                                                                                     Marien-Apotheke, Daun, Tel. 06592 2419
Polizei �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110         Dienstag, 20.12.2022:
Feuerwehr und Rettungsdienst ���������������������������������������������������������������������112                                      Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag:
Polizeiinspektion Daun �������������������������������������������������������������������06592 96260                                      Hubertus-Apotheke, Kelberg, Tel. 02692 381
Krankentransport �������������������������������������������������������������������������������������������19222                          Linden-Apotheke, Gerolstein, Tel. 06591 985260
Krankenhaus Daun ����������������������������������������������������������������������������� 06592 7150                                  Adler-Apotheke, Kaisersesch, Tel. 02653 99850
Giftnotruf Mainz ��������������������������������������������������������������������������������06131 19240                               Hirsch-Apotheke, Kyllburg, Tel. 06563 2034
FIN Hilfe für Frauen in Not ����������������������������������������������������������� 06591 980622                                       Spätdienst in Daun von 18.00 bis 19.00 Uhr:
Opfertelefon der Kripo Wittlich �����������������������������������������������0160 97856155                                               Marien-Apotheke, Daun, Tel. 06592 2419
Opfertelefon Weißer Ring ��������������������������������������������������������������������������116006                                  Mittwoch, 21.12.2022:
Immer an die 5 “W‘s“ denken:                                                                                                                Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag:
- Wo geschah es?                                                                                                                            Marien-Apotheke, Daun, Tel. 06592 2419
- Was ist passiert?                                                                                                                         Marien-Apotheke, Jünkerath, Tel. 06597 2270
- Wie viele Verletzte?                                                                                                                      Adler-Apotheke, Alf, Tel. 06542 2670
- Welche Art von Verletzungen?                                                                                                              Donnerstag, 22.12.2022:
- Warten auf Rückfragen!                                                                                                                    Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag:
Gruppenwasserwerk Daun                                                                                                                      Maar-Apotheke, Ulmen, Tel. 02676 344
Störungen in der Wasserversorgung                                                                                                           Rochus-Apotheke, Lutzerath, Tel. 02677 215
Bei Rohrbrüchen oder anderen Versorgungsstörungen außerhalb der                                                                             Burg-Apotheke, Cochem, Tel. 02671 8629
normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen errei-                                                                             Apotheke am Teichplatz, Prüm, Tel. 06551 7475
chen Sie den Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes unter der Telefon-                                                                        Spätdienst in Daun von 18.00 bis 19.00 Uhr:
Nr.: 0171 8347 504.                                                                                                                         Marien-Apotheke, Daun, Tel. 06592 2419
Während der normalen Arbeitszeit erreichen Sie das Gruppenwasser-                                                                           Freitag, 23.12.2022:
werk Daun über die Telefon-Nr. der Verbandsgemeindeverwaltung                                                                               Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag:
Daun: 06592 939-133 oder 939-134.                                                                                                           Eifel-Apotheke, Daun, Tel. 06592 7575
(Für Störungen in der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Strotz-                                                                             Kreuzberg-Apotheke, Cochem-Cond, Tel. 02671 9177020
büsch ist das Kreiswasserwerk Cochem-Zell unter der Nr. 02671 61900                                                                         Burg-Apotheke, Schönecken, Tel. 06553 961033
oder 0171 9744942 erreichbar.)                                                                                                              Spätdienst in Daun von 18.00 bis 19.00 Uhr:
Fundtiere                                                                                                                                   Eifel-Apotheke, Daun, Tel. 06592 7575
Während der Dienstzeit der                                                                                                                  Telefonisch wird die nächstgelegene dienstbereite Apotheke unter fol-
Verbandsgemeindeverwaltung ������������������������������ 06592 939-113 bis 115                                                            gender Rufnummer angesagt:
ansonsten Polizeiinspektion Daun ������������������������������������������ 06592 9626-0.                                                  01805 258825 (aus deutschem Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk
Tierkörperverwertungsanstalt Rivenich                                                                                                       max. 0,42 €/Min.)
����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06508 91430              Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über
Entsorgungs- und Verwertungszentrum Walsdorf                                                                                                die Telefontastatur. Am besten wählen Sie die fünfstellige Postleitzahl
���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0651 9491-414                   schon bei der Anwahl mit, z. B.: 01805 258825 54550 für Daun.
geöffnet: montags - samstags 08.00 - 16.00 Uhr                                                                                              Internet: www.lak-rlp.de
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel
Daun                                                                       -5-                                                       Ausgabe 50/2022

                 amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen der                            darscheid
                 VerbandsgeMeinde daun
                                                                                 Bücherei Darscheid
                                                                                 Die Bücherei ist wieder offen!
Fundkatzen suchen ihre Besitzer
                                                                                 Wir haben viele neue Bücher, Tonies und Tiptoi-Bücher, die von den
Anfang November ist in der Ortsgemeinde Dreis-Brück eine schwarze
                                                                                 Lesern entdeckt werden möchten.
weibliche Katze zugelaufen. Seit dem 05.12.2022 ist die Katze im Tier-
                                                                                 Die Ausleihe ist kostenlos, man benötigt lediglich einen Leserausweis.
heim Altrich untergebracht. Am 21.11.2022 ist in Daun-Rengen eine
schwarz-weiße weibliche Katze zugelaufen. Die Katze ist ebenfalls im             Die letzte Öffnung in diesem Jahr ist am 16.12.2022.
Tierheim Altrich untergebracht (Fotos sind auf der Internetseite des             Bei Fragen, Leserwünschen, Reservierungen und Verlängerungen der
Eifeltierheims unter der Rubrik Tagebuch veröffentlicht). Beide Katzen           Medien sind wir per Telefon, Whatsapp und E-Mail zu erreichen:
sind ca. zwei bis drei Jahre alt.                                                Tel: 0163 2523 959, E-Mail: buecherei.darscheid@web.de
Weitere Informationen können bei Frau Gabricevic unter der Tel.-Nr.              Wir freuen uns über Ihren Besuch.
06592 3725 erfragt werden.

Fundtier-Regelung                                                                          stadt daun
Im Falle eines verletzten oder kranken Fundtieres bitte folgende Vorge-
hensweise beachten:
Bitte kontaktieren Sie den Tierschutzverein Förderverein Eifeltierheim           Sprechstunden des Stadtbürgermeisters
e. V., Frau Gabricevic: 06592 3725 oder 0179 4602239, damit diese                Stadtbürgermeister Marder hält donnerstags in der Zeit von 15.30 Uhr
Ihnen den zuständigen fundortnahen Tierarzt/-ärztin nennen kann.                 bis 17.00 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemein-
Das Tier bitte im Dringlichkeitsfall unverzüglich zur Behandlung dort-           deverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 221, Sprechstunden ab.
hin bringen. Zusätzlich muss ein Fundtier dem Ordnungsamt der Ver-               Während dieser Zeit ist Stadtbürgermeister Marder telefonisch unter
bandsgemeindeverwaltung Daun unter der Nummer: 06592 939-113                     der Nr. 06592 939-209, erreichbar.
gemeldet werden, damit der potentielle Besitzer durch eine Anzeige
ermittelt werden kann.                                                                                            Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
                                                                                                                  auch wenn das Jahr 2022 nach den
Energietipp der Verbraucherzentrale                                                                               großen, durch die Pandemie beding-
Rheinland-Pfalz                                                                                                   ten Einschränkungen wieder ein
                                                                                                                  wenig Normalität in unser Leben
Dämmung oberste Geschossdecke: Pflicht oder Kür?
                                                                                                                  gebracht hat, wurden wir doch durch
Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach dem Gebäu-                  den Krieg in der Ukraine mit ganz neuen Schwierigkeiten konfrontiert.
deenergiegesetz (GEG) nachträglich gedämmt werden, wenn noch keine               Nichtsdestotrotz haben wir es in diesem Jahr geschafft, wieder an viele
Dämmung vorliegt oder ein definierter Mindestwärmeschutz nicht ein-              traditionelle Veranstaltungen in der Stadt Daun anzuknüpfen und so
gehalten wird. Wahlweise kann auch die Dachschräge gedämmt sein.                 unsere lebendige Stadtgemeinschaft zu zeigen.
Eine Sonderregelung gibt es für Ein- und Zweifamilienhäuser, in denen            Den Anfang machte im Frühjahr die Eifelrallye in der Stadt und in vie-
der Eigentümer eine Wohnung am 1. Februar 2002 selbst bewohnt hat.               len umliegenden Gemeinden. Diese brachte viele Rallyebegeisterte
Hier gilt die Pflicht erst im Falle eines Eigentümerwechsels. Der neue           aus Nah und Fern wieder zu uns nach Daun. So konnte man ein inter-
Eigentümer hat hierfür nach dem Kauf zwei Jahre Zeit.                            nationales Umfeld, das gemeinsam den Motorsport feiert, hier bei uns
Aber auch ohne Verpflichtung ist eine Dämmung der obersten                       erleben.
Geschossdecke eine relativ einfache und kostengünstige Maßnahme,                 Ein ebenfalls großes und internationales Publikum zog das mittlerweile
die auch in Eigenleistung erbracht werden und viel Heizenergie einspa-           unter Freundinnen und Freunden härterer Klänge weit über die Gren-
ren kann: Bei ungenutzten Dachräumen reicht es, Dämmstoffbahnen                  zen der Vulkaneifel bekannte Musikfestival „Der Detze Rockt“ in unse-
oder -platten auf dem Dachraumboden auszulegen. Empfehlenswert                   rem Stadtteil Rengen an. Auch diese Veranstaltung ist beeindruckend
ist es, die Platten oder Bahnen etwa 18 bis 24 Zentimeter dick und               zu einem festen Bestandteil im Jahreslauf unserer Stadtgemeinschaft
fugendicht zu verlegen, um einen guten Dämmeffekt zu erreichen. Bei              avanciert. Ebenso erfreute sich unsere Veranstaltungsreihe „Klassiker
Holzbalkendecken sollte aber geprüft werden, ob ein Feuchteschutz                auf dem Vulkan“ eines starken Zuspruches. Diese Reihe wird auch in
von unten in Form einer Dampfbremse notwendig ist. Dies kann der                 2023 wie gewohnt fortgeführt werden.
Fall sein, wenn unterseitig kein Putz oder keine intakte Folie vorhanden         Unsere Dauner St. Laurentius-Kirmes und der traditionelle Markt konn-
ist. Für nachträgliche Dämmmaßnahmen können auch Fördermittel in
                                                                                 ten nach 2019 ebenfalls wieder stattfinden. Die Gäste, die Veranstalte-
Anspruch genommen werden.
                                                                                 rinnen und Veranstalter sowie Beschickerinnen und Beschicker waren
Bei allen Fragen rund um Dämmung, Feuchteschutz und Altbausanie-
                                                                                 allesamt sehr zufrieden und wir freuen uns alle gemeinsam auf die
rung steht der Energieberater der Verbraucherzentrale zur Verfügung.
                                                                                 erneute Auflage im Jahr 2023.
In Daun finden die nächsten Sprechstunden des Energieberaters am
                                                                                 Ebenso zog unsere große Mountainbike-Veranstaltung viele Gäste aus
Donnerstag, dem 26.01.2023 von 14.15-17.15 Uhr statt.
                                                                                 der Bundesrepublik und unseren Nachbarstaaten an.
Die Beratung ist kostenfrei. Sie findet telefonisch und an einigen
                                                                                 Auch diese Veranstaltung ist eine hervorragende Werbung für unsere
Beratungsorten auch wieder persönlich statt. Weitere Informati-
                                                                                 Stadt und unsere Region. Die Veranstaltungsreihe „Dauner Kultour“ hat
onen und einen Termin erhalten Verbraucher/-innen unter 0800
                                                                                 die Sommermonate in der Stadt Daun musikalisch vielfältig untermalt
6075600 (kostenfrei).
                                                                                 und wird ebenfalls fortgeführt werden.
                                                                                 Ich freue mich sehr darüber und bedanke mich, dass sich viele Mit-
                amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen für die               bürgerinnen und Mitbürger in diesem und vielen anderen Kontexten
                                                                                 eingebracht haben. Dies beweist den Zusammenhalt unserer Stadtge-
                ortsgeMeinden und die stadt                                      meinschaft.
                                                                                 Im Oktober fand das Richtfest der Junior Uni Daun statt. Wir freuen uns
                                                                                 als Stadt Daun und als Region Vulkaneifel riesig auf die Fertigstellung
                                                                                 und den Betrieb dieses visionären Projektes der Lepper-Stiftung.
          bleckhausen                                                            Ebenso steht für 2023 die Verwirklichung der Vorhaben Wohnmobil-
                                                                                 stellplatz „Am Lieserbogen“ und des Stadtgartens „Auf’m Weiher“ an,
                                                                                 sowie vieler weiterer städtischer Baumaßnahmen.
Weihnachtsbaumverkauf der Gemeinde                                               Ich hoffe auch für 2023 auf Zusammenhalt und Solidarität unterein-
Auch in diesem Jahr verkauft die Ortsgemeinde wieder Weihnachts-                 ander. Das gilt auch mit Blick auf die immer noch vorhandenen Aus-
bäume an alle Bleckhausener Bürgerinnen und Bürger. Am Samstag,                  wirkungen der Pandemie, gerade um unsere älteren und weitere
17.12.2022 kann sich jeder von 10.00 Uhr-12.00 Uhr seinen Baum                   besonders gefährdete Mitbürgerinnen und Mitbürger zu schützen.
in der Weihnachtsbaumkultur in Richtung Jagdhütte aussuchen und                  Dank gilt es an dieser Stelle besonders an das medizinische Personal
mitnehmen. Die Bäume dort haben eine maximale Größe von 2,20 m                   zu richten und an alle, die in Administration, Dienstleistung und vielen
und kosten 20 €.                                                                 weiteren Bereichen weiterhin an der Eindämmung der Pandemie-Aus-
                                    Markus Göbel, Ortsbürgermeister              wirkungen beteiligt sind.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel
Daun                                                                         -6-                                                        Ausgabe 50/2022
Ich denke in diesem Zusammenhang auch ganz besonders an unsere                     Wie jedes Jahr schlägt er die Einladung seines Neffen aus, beschimpft
Gewerbetreibenden in der Stadt Daun, die durch Pandemie und Krieg                  seinen treuen Mitarbeiter und sieht es nicht ein, den Armen etwas Geld
mit außerordentlichen Schwierigkeiten kämpfen müssen. Auch in der                  zu spenden.
Leerstandsituation sind wir immer und stetig zusammen mit dem                      In der Nacht vor Weihnachten erscheinen ihm drei Geister und entfüh-
Gewerbe- und Verkehrsverein bemüht nach Kräften zu unterstützen.                   ren ihn in die Vergangenheit, zum diesjährigen Weihnachtsfest seines
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine frohe Weihnacht, alles Gute              Angestellten und zuletzt in seine Zukunft, die alles andere als rosig sein
zum Jahreswechsel, dies verbunden mit dem Wunsch nach Gesund-                      wird, wenn er so weiterlebt wie bisher.
heit, Wohlergehen und Frieden in 2023 für Sie alle.                                Die Turmuhr schlägt Mitternacht. Und Ebenezer Scrooge wandelt sich
                                                              Herzlichst           vom Geizhals zum mitfühlenden Menschenfreund.
                                                  Ihr Friedhelm Marder,            Erleben Sie echte Familienunterhaltung mit leuchten Kinderaugen.
                                                    Stadtbürgermeister             Tickets sind im Vorverkauf bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regi-
                                                                                   onal sowie im Forum Daun zum Preis von 30,00 € (Kinder von 4 bis 14
                                                                                   Jahren 20,00 €) erhältlich!
                   Forum Daun                                                      Jahresabschlusskonzert
                    Samstag, 17. Dezember 2022, 16.30 Uhr                          mit der Philharmonia Frankfurt
                    Adventsmusik unterm Weihnachtsbaum
                    mit dem ukrainischen Chor
                    Vorplatz Forum Daun
                    Eintritt frei
Samstag, 17. Dezember 2022, 20 Uhr
Filmmusik zur Weihnachtszeit
Veranstalter: Eifelphilharmonie
Freitag, 23. Dezember 2022, 17 Uhr
Winter-Zauberland
Veranstalter: Musikschule Spiel mit gGmbH
Dienstag, 27. Dezember 2022, 18 Uhr
Scrooge - eine Weihnachtsgeschichte
Das neue Weihnachtsmusical von Christian Berg und Michael Schanze
Veranstalter: Why not UG
Donnerstag, 29. Dezember 2022, 19 Uhr
Jahresabschlusskonzert                                                             copyright Jens Paul Taubert                      Foto: Jens Paul Taubert
mit der Philharmonia Frankfurt unter der Leitung von Juri Gilbo                    Das Jahresabschlusskonzert am Donnerstag, 29. Dezember 2022 um
Veranstalter: Kur- und Freizeitzbetriebe Daun                                      19 Uhr mit der argentinischen Sopranistin mit italienischen Wurzeln
Sonntag, 05. Februar 2023, 19 Uhr                                                  Nidia Palacios und der Philharmonia Frankfurt unter der Leitung von
„Wer Pläne macht, wird ausgelacht“                                                 Juri Gilbo verspricht einen der Höhepunkte der laufenden Konzertsai-
Kabarett mit Johann König                                                          son im Gäste- und Veranstaltungszentrum Forum Daun.
Veranstalter: Meyer Konzerte GmbH & Co. KG                                         Nidia Palacios ist zweifellos Argentiniens erfolgreichste und bekann-
Programmänderungen sind möglich!                                                   teste Sopranistin, die für ihre einzigartige Bühnenpräsenz und enorme
Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank RheinAhrEifel eG und                  Virtuosität geschätzt wird. Der Schwerpunkt liegt besonders im Kon-
der Kreissparkasse Vulkaneifel.                                                    zertbereich, wo die Künstlerin mit ihren eigenen Musik-Projekten
Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das                   erfolgreich auf Tour geht. Nidia Palacios gastiert weltweit an den
Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Leopold-                    bedeutenden Opern- und Konzerthäusern und wurde mit zahlreichen
str. 5, 54550 Daun, 06592 951311 oder -13 gerne zur Verfügung.                     internationalen Preisen ausgezeichnet.
Eintrittskarten erhalten Sie im FORUM DAUN und an allen Ticket-Regi-               Lange Freundschaft und eine erfolgreiche künstlerische Zusammenar-
onal-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: www.forum-daun.de oder                  beit verbinden Nidia Palacios mit der Philharmonia Frankfurt, die seit
www.ticket-regional.de.                                                            nunmehr drei Jahrzehnten zu den gefragtesten europäischen Klang-
Bei allen Veranstaltungen gilt die aktuell gültige Corona-Bekämp-                  körpern gehört und stets auf den renommierten Bühnen rund um den
fungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz!                                        Globus präsent ist.
Öffnungszeiten des Veranstaltungsbüros:                                            Auf dem Programm der Opern-, Operetten- und Musical-Gala stehen
Montag bis Freitag 09.00 bis 16.00 Uhr                                             u. a. bekannte Melodien (Werke) von Meyerbeer, Bizet, Rossini, Tschai-
Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr                                                        kowsky, Lincke, Stolz, Strauß, Offenbach, Lloyd-Webber, Schostako-
Adventsmusik unterm Weihnachtsbaum                                                 witsch, Morricone und Gardel.
                                                                                   Tickets sind im Forum Daun, Tel. 06592 951311 sowie 951313 und bei
                           Genießen Sie Adventsmusik unterm Weih-                  allen anderen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional zum Preis von
                           nachtsbaum und stimmen Sie sich so auf die              28,50 € erhältlich!
                           besinnlichen Feiertage ein.                             Dauner Fototage 2023
                           Am Samstag, 17. Dezember erfreut der                    Spektakuläre Landschaften, fremde Kulturen und fesselnde Abenteuer,
                           Ukrainische Chor mit nationalen und inter-              live kommentiert auf der Bühne im Forum Daun und gezeigt in impo-
                           nationalen Liedern.                                     santen Bildern und Videosequenzen auf der Großbild-Leinwand, erle-
                           Beginn ist um 16.30 Uhr, der Eintritt ist frei.         ben die Besucher der 14. Dauner Fototage im kommenden Jahr. Am
                           Scrooge - eine Weihnachtsgeschichte                     21. und 22.Januar eröffnet der österreichische Bergführer und Natur-
                           Nach dem großen Erfolg der letzten Tour                 fotograf Hans Thurner mit seinen preisgekrönten Reportagen Mul-
                           dürfen sich alle Kinder, Eltern und Großel-             tivisionsshows „Grönland - gewaltig, fesselnd, Mystisch“ und „Nepal
                           tern auf eine Fortsetzung des neuen Weih-               - Menschen, Berge, Götter“ die Vortragsreihe 2023. Seine Vorträge drin-
                           nachtsmusicals Scrooge am Dienstag, 27.                 gen tief in die atemberaubende Natur der Länder ein und werfen einen
                           Dezember 2022 um 18 Uhr im Gäste- und                   authentischen Blick auf die Lebensgewohnheiten der Menschen. Am
                           Veranstaltungszentrum Forum Daun freuen.                18. und 19. März präsentieren die bekannten Vortragsreferenten Reiner
                           Das von Whynot-Events neu inszenierte und               Harscher und Dr. Heiko Beyer ihre Reportagen über Südafrika, Irland
                           produzierte Familien-Musical von Christian              und die Anden. Dabei zeigt Reiner Harscher in seiner Multivisionsshow
                           Berg & Michael Schanze wird ab November                 „Südafrika - Die Welt in einem Land“ ein umfassendes Bild von dem
                           2020 wiederum in der Großregion aufge-                  Land am Kap Hoorn, mit seiner traumhaft schönen Landschaft und der
                           führt.                                                  einzigartigen Tierwelt. In den Reportagen „Irland - Zauber einer grü-
Hervorragende Künstler, weihnachtliche und stimmungsvolle Lieder                   nen Insel“ und „Die Anden - 7000 km längs durch Südamerika“, mit dem
und eine beeindruckende Kulisse werden die Besucher in eine berüh-                 Foto-Journalisten Dr. Heiko Beyer, erleben die Besucher den sympathi-
rende Märchenwelt entführen.                                                       schen Charme der grünen Insel im Westen Europas und durchqueren
Die Story basiert auf Charles Dickens´ „Eine Weihnachtsgeschichte“,                mit ihm das längste Gebirge der Welt: Die Anden! Fotografie, Kultur &
einem Klassiker der Weltliteratur, der im Dezember 1843 mit Illustratio-           Abenteuer im Forum Daun. Auf der Festival-Homepage www.dauner-
nen von John Leech erstmals veröffentlicht wurde.                                  fototage.de werden alle Vorträge beschrieben und auch in einem Trailer
Ebenezer Scrooge, ein reicher, aber geiziger alter Mann, hat nichts für            vorgestellt. Es wird auch wieder ein vergünstigtes Festival-Ticket (alle 5
das bevorstehende Weihnachtsfest übrig.                                            Vorträge) für 59 Euro angeboten. Das Einzel-Ticket kostet 19 Euro, ein
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel
Daun                                                                         -7-                                                         Ausgabe 50/2022
Kombi-Ticket (2 Vorträge nach Wahl) kostet 34 Euro. Neu ist ein Junior-
Ticket (bis einschließlich 14 Jahre) für 9 Euro. Die vergünstigten Tickets                    Daun-neunkirchen
sind nur in den Fotostudios Nieder (Daun und Gerolstein), sowie online
auf der Dauner-Fototage Homepage erhältlich. Einzel-Tickets auch im
Forum Daun, sowie bei Ticket-Regional.
Vorschau:
                                                                                   Lebende Krippe
                                                                                   Zur Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest findet am
                                                                                   4. Adventswochenende, Samstag, den 17.12.2022 um 19:00 Uhr,
                             Freitag, 30. Juni 2023, 20.30 Uhr                     ein Krippenspiel in Neunkirchen, außen vor der Pfarrkirche St. Anna,
                             L.I.E.B.E                                             statt.
                             Götz Alsmann                                          Von örtlichen Akteuren werden folgende Szenen dargestellt:
                             Samstag, 01. Juli 2023, 20.30 Uhr                     1. Maria und Josef auf dem Weg nach Bethlehem mit der Herbergs-
                             Bläck Fööss                                                 suche
Freitag, 07. Juli 2023, 20.30 Uhr                                                  2. Maria und Josef im Stall mit dem Jesuskind in der Krippe
Broadway Dreams                                                                    3. Die Hirten am Feuer auf dem Feld
Kammeroper Köln                                                                    4. Die Erscheinung des Engels bei den Hirten
Samstag, 08. Juli 2023, 20.30 Uhr                                                  5. Der Besuch der Hirten bei Maria, Josef und dem Jesuskind
One Night with ABBA                                                                6. Die Ankunft und Anbetung der Heiligen Drei Könige
Die größten Hits von ABBA                                                          Die Szenen werden jeweils einzeln ausgeleuchtet und mit den Texten
Alle Veranstaltungen finden als OpenAir am Gemündener Maar statt.                  des Weihnachtsevangeliums begleitet.
Tickets sind zum Preis von 34,00 € (Liegewiese) und 45,00 € (numme-                Weiterhin spielt der Musikverein Neunkirchen zu den jeweiligen Sze-
rierter Sitzplatz) bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional sowie          nen passende Weihnachtslieder.
im Forum Daun, Tel. 06592 951311 oder 951313 erhältlich!                           Das Krippenspiel dauert ca. 35 Minuten.
Broadway Dreams                                                                    Es ist mitzuerleben von der Kreuzung „Am Kirchberg/Amselweg“ im
Musical Show mit Live-Orchester                                                    Außenbereich vor der Pfarrkirche.
                                                                                   Besucher-/innen von nah und fern sind dazu herzlich eingeladen.
                                                                                   Zur Erwärmung wird heißer Punsch angeboten, dessen Erlös einem
                                                                                   guten Zweck zufließt.
                                                                                   Aus dem Erlös des letzten Krippenspiels, konnte ein Betrag von 500,00
                                                                                   €, als Hilfe für Opfer der Flutkatastrophe an der Ahr gespendet werden.
                                                                                   Vor und nach dem Krippenspiel unterhält der Musikverein Neunkir-
                                                                                   chen mit vorweihnachtlichen Klängen.
                                                                                   Über eine zahlreiche Besucherschar freuen sich:
                                                                                                                Der Stadtteil Neunkirchen, die Akteure und der
                                                                                                                                 Musikverein Neunkirchen e. V.

                                                                                              Daun-Pützborn

                                                                                   Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
                                                                                   ins neue Jahr
copyright Uwe Schmitz                                                              Liebe Pützborner/-innen,
mit: Ensemble der Kammeroper Köln, der Deutschen Musical Company                   nach zwei arbeitsreichen Jahren konnten wir unser Bürgerhaus fertig
und Mitgliedern der Kölner Symphoniker                                             stellen.
In einer großen Show entführen brillante Musical-Solisten, ein Tan-                Ich möchte mich bei allen, die hierzu beigetragen haben, nochmals
zensemble sowie das Live-Orchester der Kölner Symphoniker den                      ganz herzlich bedanken.
Zuschauer in die faszinierende Welt des Musicals. Die weltbekannten,               Weit über 1.000 Stunden in erbrachter Eigenleistung zeigen, dass Pütz-
populären Broadway-Stücke werden in ausgewählten Solo-, Duett-                     born zusammen steht.
und Ensemblenummern beeindruckend von großen Stimmen darge-                        Danke möchte ich aber auch all unseren Helfern im Ort sagen, ob es
boten.                                                                             bei der Blumenpflege am Heiligenhäuschen oder im Ort war, sowie der
Die größten Hits aus gefeierten Erfolgsproduktionen wie „Wicked“,                  Pflege unserer Homepage.
oder „West Side Story“ stehen ebenso auf dem Programm wie weltbe-                  Weiter bedanke ich mich bei den Gemeindearbeitern, welche in Zeiten
rühmte Hymnen wie z. B. „Don´t cry for me, Argentina“ aus „Evita“ oder             der wilden Müllablagerungen immer mehr gefordert werden.
große Ensembles aus bekannten Musicals.                                            Seit fast einem Jahr herrscht Krieg in einem Nachbarland und Millionen
Zusammen mit dem kraftvollen Klangkörper der Kölner Symphoniker                    Bürger mussten flüchten. Die Folgen erleben wir hier hautnah.
erschafft das erstklassige Ensemble eine mitreißende Atmosphäre und                Weihnachten sollte eine Zeit sein, um wenigstens kurz inne zu halten
schenkt dem Publikum ein Erlebnis, das an Abende auf dem Londoner                  und sich zu besinnen.
West End oder dem Broadway erinnert.                                               Viele von uns waren/sind an Corona erkrankt und haben mit den Fol-
Die Kammeroper Köln;                                                               gen zu kämpfen.
Seit 24 Jahren bietet die Kammeroper Köln lebendiges und publikums-                Möge diese Krankheit alsbald der Vergangenheit angehören.
nahes Musiktheater in all seinen Formen. Neben großen Produktionen                 Ich wünsche allen Pützborner/-innen friedvolle Weihnachten und
im Bereich der Oper, Operette sowie des Musicals (mit der eigenen                  kommt gut ins neue Jahr.
Sparte Deutsche Musical Company) stehen auch Kinderopern und                                                                Euer Ortsvorsteher Johann Strunk
Familienkonzerte auf dem Spielplan. Seit 2014 ist die Kammeroper
Köln im Walzwerk zuhause und gastiert zudem als eines der gefragtes-
ten Tournee-Theater in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Über
                                                                                              Daun-rengen
200 Vorstellungen pro Jahr spielt die Kammeroper Köln im eigenen
Theater und auf Gastspielen an großen Häusern wie dem Theater am
Potsdamer Platz Berlin, dem Theater Winterthur, dem Gewandhaus zu                  Treibjagd in Rengen
Leipzig, der Meistersingerhalle Nürnberg u. v. a.                                  Am Samstag, dem 17.12.2022, findet im Jagdbezirk IX - Teilpachtbe-
Die Gründerinnen der Kammeroper Köln Inga und Esther Hilsberg                      zirk Rengen-Nord eine Treibjagd statt. Hierzu gehören alle bejagbaren
garantieren mit ihrem hauseigenen Orchester „Kölner Symphoniker“                   Flächen nördlich der ehemaligen Kreisstraße „K 35“ (Weg von Rengen
und ihrem unverändert jungen Geist und Temperament erstklassige                    nach Waldkönigen) auf der Gemarkung Rengen bis zu den Flächen der
Qualität. Ihr exzellenter musikalischer Sachverstand, ihr großes Gespür            Domäne Rengen.
für publikumsnahes, frisches und unverstaubtes Musiktheater sowie                  Es muss jederzeit mit Wildwechsel und jagenden Hunden gerechnet
ihre intelligente Ensemblepflege sorgen auch künftig für Musiktheater              werden. Wir bitten Wanderer und Spaziergänger den Bereich während
voller Klasse und Leidenschaft, das sich in einem Satz zusammenfassen              der Zeit von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr zu meiden.
lässt: Das Beste für die Zuschauer!                                                Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel
Daun                                                                       -8-                                                           Ausgabe 50/2022

          ǧ 

Adventsfrühstück im Bürgerhaus Daun-
Weiersbach

                                                                                 Öffentliche Bekanntmachung
                                                                                 über die Absicht, einen Bebauungsplan neu aufzustellen
                                                                                                 (§ 2 Abs. 1 Satz 2 i. V. m. § 13 b BauGB)
                                                                                 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Dreis-Brück hat in öffentlicher
                                                                                 Sitzung am 08. Dezember 2022 beschlossen, für das Gebiet „Dings-
In dem wunderschön dekorierten Bürgerhaus fand das Adventsfrüh-                  pesch“ im Ortsteil Brück einen Bebauungsplan im Sinne von § 13 b
stück mit weihnachtlicher Musik für alle Bürger Jung und Alt am 4.               BauGB aufzustellen. Dieser Bebauungsplan erhält die Bezeichnung
Dezember statt. Es war ein gelungener Tag mit einem Frühstücksbuffet                                          „Dingspesch“
für jeden Geschmack.                                                             Der räumliche Geltungsbereich ergibt sich aus der im Anschluss an
Wir danken den Vorbereitern für ihren Einsatz und wünschen allen Bür-            diese öffentliche Bekanntmachung abgebildeten Karte.
gern ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2023.                    Dieser Bebauungsplan soll die planungsrechtlichen Voraussetzungen
                                                                                 für die Ausweisung von Wohnbauflächen schaffen. Vorgesehen ist ein
                                                                                 Allgemeines Wohngebiet (WA) im Sinn von § 4 BauNVO.
          Dreis-brück                                                            Sobald die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung aufgezeigt
                                                                                 werden können, wird die Ortsgemeinde Ziele und Zwecke der Pla-
                                                                                 nung öffentlich darlegen und Gelegenheit zur Äußerung und Erörte-
Weihnachtsgruß                                                                   rung geben. Nach Erstellung des Planentwurfes wird der Entwurf samt
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Dreis-Brück,                                    der Begründung öffentlich ausgelegt. Hierauf wird durch besondere
das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Ich wün-            Bekanntmachung hingewiesen.
sche euch ein schönes Weihnachtsfest, ruhige und besinnliche Weih-                                                              Dreis-Brück, den 09.12.2022
nachtstage und für das neue Jahr 2023 viel Glück, Gesundheit und                                                                 Ortsgemeinde Dreis-Brück
Erfolg.                                                                                                                                            gez. (L.S.)
„Der Stern des Glückes zeigt sich dort wo wir uns einsetzen für das, was                                                               Edith Löhr-Hoffmann
zählt, für gemeinschaftliches Leben“                                                                                                  (Ortsbürgermeisterin)
An dieser Stelle möchte ich mich noch bei allen Mitarbeiter(inne)n und
ehrenamtlich wirkenden Menschen unserer Gemeinde herzlich bedan-
ken.
                                                                    Eure
                                                   Edith Löhr-Hoffmann
                                                    Ortsbürgermeisterin

Öffentliche Bekanntmachung
über die Absicht, einen Bebauungsplan neu aufzustellen
(§ 2 Abs. 1 Satz 2 i. V. m. § 13 b BauGB)
Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Dreis-Brück hat in öffentlicher
Sitzung am 08. Dezember 2022 beschlossen, für das Gebiet „Südlich der
Höhenstraße“ im Ortsteil Dreis einen Bebauungsplan im Sinne von § 13
b BauGB aufzustellen. Dieser Bebauungsplan erhält die Bezeichnung
„Südlich der Höhenstraße“
Der räumliche Geltungsbereich ergibt sich aus der im Anschluss an
diese öffentliche Bekanntmachung abgebildeten Karte.                                        ellscheid
Dieser Bebauungsplan soll die planungsrechtlichen Voraussetzungen
für die Ausweisung von Wohnbauflächen schaffen. Vorgesehen ist ein
Allgemeines Wohngebiet (WA) im Sinn von § 4 BauNVO.                              Sitzung des Ortsgemeinderates
Sobald die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung aufgezeigt                 Eine Sitzung des Ortsgemeinderates findet am Montag, dem 19.
werden können, wird die Ortsgemeinde Ziele und Zwecke der Pla-                   Dezember 2022 um 16:30 Uhr, im Bürgerhaus Ellscheid statt.
nung öffentlich darlegen und Gelegenheit zur Äußerung und Erörte-                Tagesordnung
rung geben. Nach Erstellung des Planentwurfes wird der Entwurf samt
der Begründung öffentlich ausgelegt. Hierauf wird durch besondere                Öffentliche Sitzung:
Bekanntmachung hingewiesen.                                                      1. Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplans für das
                                           Dreis-Brück, den 09.12.2022               Forstwirtschaftsjahr 2023
                                            Ortsgemeinde Dreis-Brück             2. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des
                                                             gez. (L.S.)             Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2023
                                                 Edith Löhr-Hoffmann             3. Beratung und Beschlussfassung über Benutzungsentgelte und
                                                  Ortsbürgermeisterin                Pachten gemeindlicher Einrichtungen
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel
Daun                                                                        -9-                                                       Ausgabe 50/2022

4.   Beratung und Beschlussfassung über die Nutzungsvereinbarung                  Eine Kerze abbrennen zu lassen und sich wirklich einmal die Zeit zu
     des Feuerwehrgerätehauses                                                    nehmen, garnichts weiter zu tun als dieses - das wünschen wir euch.
5.   Ausweisung des geschützten Landschaftsbestandteils „Waldrand                 Ich bedanke mich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für ihren Einsatz
     am Mürmes-Im Moosholz“ nach § 29 BNatSchG                                    und die guten Ideen. Ich nehme das zum Anlass, euch ein schönes und
                                                 Dieter Ackermann                 besinnliches Weihnachtsfest mit Angehörigen und Freunden zu ver-
                                                 Ortsbürgermeister                bringen. Weiterin wünsche ich euch ein friedvolles gesundes neues
                                                                                  Jahr 2023.
                                                                                                                                   Euer Ortsbürgermeister
           gillenfeld                                                                                                                            Kurt Binz
                                                                                                                                und der Ortsgemeinderat
                                                                                        Martina Werres, Bernd Hoffmann, Karl Heinz Neis, Alexander Thelen,
                                                                                                                          Mario Schuh und Ulrich Stäbler
Weihnachtsbaumverkauf
In der Weihnachtsbaumkultur der Ortsgemeinde Gillenfeld auf Etze-
rath, findet am Samstag, 17. Dezember 2022 von 9:00 Uhr bis 15:00                           kirchweiler
Uhr ein Baumverkauf statt.
Gerne können auch Bürger/-innen aus den Nachbargemeinden einen
Baum erwerben. Jede Nordmanntanne kostet 15 €.
Der Weihnachtsbaum kann selbst geschlagen werden, es ist aber auch
                                                                                  Informationen aus der Sitzung des
jemand vor Ort, der Ihnen den Baum abschneidet. Zum Transport kann                Ortsgemeinderates am 06.12.2022
der Baum genetzt werden.                                                          Einwohnerfragestunde
Wegbeschreibung: Gillenfeld => Strohn; erster Weg rechts; über die Alf;           Zuhörerinnen äußern Interesse am Thema Winterdienst. Der Vorsit-
an der nächsten Kreuzung halblinks den Berg hoch; nächster Weg auf                zende verwies auf die Behandlung des Themas unter Punkt 4 der
der Höhe links.                                                                   Tagesordnung. Konkrete Fragen wurden nicht gestellt.
(Anfahrt komplett über geteerte Feldwege).                                        Beratung und Beschlussfassung über die Änderungen der Fried-
                                                 Forstrevier Gillenfeld           hofssatzung und der Friedhofgebührenordnung
                                                                                  In der Sitzung vom 16.10.2020 hat sich der Rat mit Regelungserfor-
Winteröffnungszeiten vom Gemeindebüro/                                            dernissen beschäftigt und die VG-Verwaltung um Vorlage von Neufas-
Tourist-Information                                                               sungen der beiden Satzungen gebeten. Zwischenzeitlich wurde ein
                                                                                  Auftrag zur Herstellung von Gräbern an einen neuen Unternehmer
Von November bis März ist das Gemeindebüro wie folgt geöffnet:                    erteilt und ein Beschluss zu entsprechend anzupassenden Gebühren-
Mittwoch - Freitag - Samstag in der Zeit von 9.30 - 11.30 Uhr                     sätzen gefasst.
Telefonisch kann Frau Schneider unter der Nummer 06573 720 mit                    Seitens des Vorsitzenden und eines Ratsmitglieds wurden Punkte
Anrufbeantworter und per Mail unter „touristinformation(at)gillenfeld.            angesprochen, die in der Abfassung der neuen Friedhofssatzung
de“ erreicht werden.
                                                                                  Berücksichtigung finden sollen.
In der Zeit vom 24. Dezember bis zum 3. Januar bleibt das Gemein-
debüro geschlossen.                                                               - Satzung sollte die Gegebenheiten entsprechend der Sanierungs-
Ab Mittwoch, dem 4. Januar stehen wir wieder für Sie bereit.                           genehmigung der Kreisverwaltung von 1994 widerspiegeln.
                                                                                  - Särge werden nur noch in Grabkammern beigesetzt.
Umzug der Bücherhütte                                                             - Satzung sollte übersichtlich sein und keine verzichtbaren Regelun-
Die allzeit beliebte Bücherhütte hat ein neues Zuhause und Design                      gen enthalten.
bekommen.                                                                         - Reihen- und Wahlgräber als Erdbestattung laufen aus. Durch die
                                                                                       vorhandene Übergangsregelung gelten die entsprechenden
                                                                                       Regelungen hierzu weiterhin.
                                                                                  - Wiederbelegung von Grabkammern kann flexibel erfolgen.
                                                                                  - Reihenbestattung nicht erforderlich.
                                                                                  - Wiederverleihung von Nutzungsrechten an Grabkammern denk-
                                                                                       bar (Familiengräber).
                                                                                  - Umwandlung von Reihengräbern in Doppelgräber bzw. Wahlgrab-
                                                                                       stätten möglich.
                                                                                  - Größe der Gräber bei Grabkammern entbehrlich
                                                                                  - Abdeckplatten müssen das Belüftungserfordernis bei Grabkam-
                                                                                       mern berücksichtigen. Filterbereich darf nicht mit Platten zuge-
Seit Mittwoch, dem 7. Dezember steht das neue „Bücherhüttchen“                         deckt werden.
neben dem Eingang zum Gemeindebüro/Tourist-Information, Am
                                                                                  - Es sollte eine Regelung zum vorzeitigen Abräumen von Grabstät-
Markt 5.
                                                                                       ten aufgenommen werden, auch in die Gebührensatzung.
Seit Jahren hatte die Bücherhütte ihrer Platz im Vorgarten vor dem
Haus von Ursula und Norbert Weber in der Holzmaarstraße.                          Die einzelnen Bestimmungen des Satzungsentwurfs wurden entspre-
Die beiden haben die Hütte als ein Projekt der „Anstifter“ mit viel Enga-         chend geprüft, diskutiert und erforderlichenfalls neu definiert. Dies
gement gebaut und viele Jahre liebevoll geführt.                                  betrifft auch die Gebührensatzung.
Dafür unseren herzlichsten Dank!                                                  Der Rat bestätigte die vorgesehenen Änderungen und stimmte dem
Frau Karin Schneider vom Gemeindebüro übernimmt das neue                          Erlass der neuen Friedhofs- und Gebührensatzung zu.
„Bücherhüttchen“ und wir freuen uns auf euer Interesse und wenn ihr               Sitzungsunterbrechung
alte Bücher abgeben möchtet, dann gerne zu den Öffnungszeiten des                 Ortsbürgermeister Berlingen nutzte die Anwesenheit von Herrn Sax-
Gemeindebüros.                                                                    ler von der Verbandsgemeindeverwaltung um von ihm als zuständi-
Ansonsten steht das „Bücherhüttchen“ jedem, jederzeit offen und zur               gem Mitarbeiter der Verwaltung für die verbindliche Bauleitplanung,
Verfügung.                                                                        Erläuterungen zum Mischgebiet im Bebauungsplan „Am Bruchborn“
                                                                                  zu erhalten. Das Mischgebiet ist nur mit einer Parzelle im Eigentum der
                                                                                  Ortsgemeinde. Hierfür gibt es nach Mitteilung des Ortsbürgermeisters
           hörscheid                                                              einen Kaufinteressenten mit der Vorstellung, dort ein Wohnhaus zu
                                                                                  errichten. Herr Saxler erläuterte, dass die Hälfte des Mischgebiets dem
                                                                                  Wohnen dienen kann. Mithin wäre es grundsätzlich möglich, die Par-
Weihnachtsgrüße an alle Bürger der                                                zelle zu Wohnzwecken zu bebauen.
                                                                                  Ein reines Wohngebiet konnte seinerzeit an dieser Stelle aus immissi-
Ortsgemeinde                                                                      onsrechtlichen Gründen und bedingt durch die vorhandene gewerbli-
Liebe Hörscheiderinnen, liebe Hörscheider, liebe Kinder,                          che Nutzung „Auf dem hintersten Kissen“ sowie dem Sportplatz, nicht
das Jahr neigt sich wiedermal dem Ende zu.                                        ausgewiesen werden.
Weihnachten ist und bleibt ein Fest der Familie. In diesem Jahr kann es           Beratung und Beschlussfassung über die Widmung der Straßen
vielleicht anders aussehen als es früher mal war. An Stelle von Schnee            „Am Bruchborn“
und Frost feiern wir in diesem Jahr den Heiligen Abend vielleicht mit             Die Erschließung des Baugebietes ist durch den Endausbau der Stra-
grünen Wiesen und anderen Temperaturen als bisher gewohnt.                        ßen abgeschlossen. Nunmehr liegen die rechtlichen Voraussetzungen
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel
Daun                                                                  - 10 -                                                 Ausgabe 50/2022
für die Widmung vor. Ohne Aussprache beschloss der Rat die Widmung
der Straßenabschnitte gemäß dem vorliegenden Plan.                                   SAXLER / UDLER
Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung des Win-
terdienstes
Seit Jahrzehnten unterstützt die Ortsgemeinde die Straßenanlieger bei
den ihnen durch Satzung übertragenen Pflichten zum Räumen und              Neue Eichenbrücke
Streuen bei Schnee und Glätte. Hierbei handelt es sich um eine „frei-
willige“ Leistung. Der jährliche Aufwand liegt durchschnittlich bei rd.
10.000 €, wobei ein maßgeblicher Anteil hiervon auf die Salzlieferung
entfällt. Die schlechte Finanzsituation erfordert auch die Überlegung,
ob die Ortsgemeinde zukünftig noch in der bisher üblichen Art und
Weise tätig werden kann. Ortsbürgermeister Berlingen verwies auf
den jeweiligen Ärger, den der Winterdienst für ihn persönlich und den
beauftragten Landwirt mit sich bringt. Er müsse sich mit einer Vielzahl
von Beschwerden beschäftigen, die teilweise mit Forderungen und
unangemessenen Verbalien verbunden sind.
Die punktuell und je nach Intensität des Schneefalls anfallenden Risi-
ken für den Räumdienst wurden anhand von Einzelfällen angespro-
chen. Der Rat ist der Auffassung, dass ein unverhältnismäßiges eigenes
Unfallrisiko, evtl. verbunden mit Schadenersatzansprüchen, dem
Beauftragten der Ortsgemeinde nicht zugemutet werden kann.
Wie der Vorsitzende informierte, sei das Bestreben der Gemeinde,           Dr. Andreas Schüller (Geschäftsführer Natur- und Geopark Vulkaneifel),
jedem Anlieger eine Zufahrt zu räumen. Ein besonderes Problem stel-        Bürgermeister Thomas Scheppe, Ortsbürgermeister Alfred Borsch und
len nicht ausgebaute Straßen- bzw. Wegestrecken dar. Hier besteht          Ortsbürgermeister Winfried Scheppe
u. a. konkret die Gefahr, dass über die Oberfläche hinausragende           Die alte sanierungsbedürftige Holzfußgängerbrücke, die die Ortsge-
Kanalschächte und Hydranten vom Schneepflug erfasst werden und             meinden Udler und Saxler am Maare-Mosel-Radweg verbindet, wurde
Schäden an den Einrichtungen sowie am Räumgerät entstehen. Auch            erneuert. Auf einem Stahlunterbau wurde ein neues Eichenkonst-
parkende Fahrzeuge sowie überhängende Äste und Hecken stellen              rukt errichtet. Unterstützt wurde der Ersatzbau durch eine Förderung
Hindernisse dar, die nicht passiert werden können und folglich die         des Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel. Bei einem
Räumung entfallen muss.                                                    gemeinsamen Vor-Ort-Termin konnte die Brücke nun in Augenschein
Nach eingehender Diskussion gelangte der Rat zur Auffassung, dass          genommen werden.
auch weiterhin versucht werden soll, jedem Wohngrundstück eine
Zufahrt zu räumen, die vorstehend dargestellten Probleme jedoch
nicht außer Acht gelassen werden können. Letztlich muss es dem                       schalkenMehren
Beauftragten überlassen bleiben, ob er unter Vermeidung von Gefah-
ren und Schäden in der jeweiligen Situation tätig wird.
                                                                           Adventliches Singen
                                                                           Alle Bürgerinnen und Bürger, die gerne singen und Weihnachtslieder
                                                                           lieben, sind am Samstag, dem 17. Dezember 2022 um 18.30 Uhr
          Mehren                                                           eingeladen, um sich auf das kommende Fest einzustimmen.
                                                                           Treffpunkt ist der Parkplatz Café Maarblick vor dem Schalkenmehrener
                                                                           Weihnachtsbaum.
Die Gemeindebücherei                                                       Der Mehrener Musikverein wird das Singen begleiten.
                                                                           Im Dorfladen gibt es dann leckeren Apfelpunsch und Glühwein in der
ist geöffnet                                                               örtlichen Gastronomie.
dienstags von 16:00 - 17:00 Uhr
jeden 1. Freitag im Monat von 16:00 - 17:00 Uhr
(außer Ferien- und Brückentage)
                                                                                     steineberg
Unser Angebot ist umfangreich und vielseitig. Wir haben einen neuen
Bestand an Büchern und Medien, die sich wie folgt zusammensetzen:
Sachbücher, Biographien, Romane/Erzählungen, Krimis, etc., Hörbü-
                                                                           Ortsgemeinderatssitzung
cher                                                                       Einladung
Medien für Kinder: Bilderbücher, Sachbücher
                                                                           Liebe Bürgerinnen und Bürger von Steineberg,
Die Nutzung der Bücherei ist völlig kostenlos. Es gibt keine Aufnahme-     am 19. Dezember 2022 findet um 18.30 Uhr im Gemeindehaus eine
und Ausleihgebühren. Mahngebühren fallen an.                               Sitzung des Ortsgemeinderates statt.
Es besteht Mund-/Nasenschutzpflicht.                                       Unten aufgeführt die angedachte Tagesordnung mit thematischem
Weitere Infos auf www.mehren-vulkaneifel.de.                               Inhalt.
                                                                           Tagesordnung:
                                                                           Öffentliche Sitzung
          niederstadtfeld
                                                                           1. Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplans für das
                                                                               Forstwirtschaftsjahr 2023
                                                                           2. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und
Brennholzbestellung                                                            den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2023
Der letzte Termin für die Abgabe der Brennholzbestellung ist am            3. Beratung und Beschlussfassung über Benutzungsentgelte und
17.12.2022! Später eingereichte Bestellungen können nicht berück-              Pachten gemeindlicher Einrichtungen für das Haushaltsjahr 2023
sichtigt werden.                                                               (nur bei Bedarf )
                                                                           4. Zuwendungen zu einem klimaangepassten Waldmanagement;
          saxler                                                               finaler Beschluss für eine Antragsstellung
                                                                           5. Nachtrag zur Vereinbarung der Jagdgenossenschaftsversammlung
                                                                           6. Verschiedenes/Informationen
                                                                               Absicherung Turm
Sitzung des Ortsgemeinderates                                              Nicht öffentliche Sitzung
Am Montag, dem 19.12.2022 findet um 19.15 Uhr im Bürgersaal eine
Sitzung des Ortsgemeinderates statt.
Die Tagesordnung kann dem Aushang an der Bekanntmachungstafel
                                                                           Jagdgenossenschaft Steineberg
entnommen werden, u. a. wird der Haushalt 2023 beraten.                    Jagdgenossenschaftsversammlung
                                                        W. Scheppe         Am 01.12.2022 fand eine Versammlung der Jagdgenossenschaft
                                                 Ortsbürgermeister         Steineberg statt, zu der die Eigentümer bejagbarer Grundstücke des
Daun                                                                    - 11 -                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Ausgabe 50/2022
gemeinschaftlichen Jagdbezirks Steineberg in der Gemarkung Steine-           Ich bedanke mich außerordentlich bei allen spendenbereiten Bürgern,
berg eingeladen waren. Der amtierende Jagdvorsteher Rudolf Franzen           sowie den fleißigen Sammlern des EloKaBtl 931 und der Auswertezen-
eröffnete die Versammlung und begrüßte die anwesenden Jagdge-                trale Daun für ihren unermüdlichen Einsatz.
nossen und die Vertreter der Verbandsgemeindeverwaltung. Dieser              Mit dieser herausragenden Spendensumme wird dem Volksbund wei-
und Herr Schüller von der Verwaltung berichteten über die aktuelle           terhin die wichtige Aufgabe ermöglicht, den gefallenen Kameraden
Nutzung des Jagdbezirks durch die Verpachtung, den Kassenbestand             ein ehrendes Andenken zu bewahren.
und über die Aktivitäten des Jagdvorstands seit der letzten Jagdgenos-                                                    Hauptfeldwebel Miriam Stolz
senschaftsversammlung. Nachdem die Jagdgenossen dem bisherigen               Die Ortsgemeinde Üdersdorf bedankt sich ebenfalls bei allen Soldaten,
Jagdvorstand einstimmig Entlastung erteilt hatten, fand die Neuwahl          Zivilbediensteten und ehemaligen Mitarbeitern des Bundeswehrs-
des Jagdvorstands statt. In den Jagdvorstand wurden sodann mit               tandortes Daun für ihr eifriges Engagement beim Sammeln, sowie bei
der erforderlichen Mehrheit nach § 11 Abs. 4 Landesjagdgesetz (LJG)          allen, die gespendet haben.
gewählt:                                                                     Dies ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich. Vielen Dank.
Jagdvorsteher: Markus Franzen, Steineberg                                                                                                 Karl Stadtfeld
I. Beisitzer: Harald Dahmen, Steineberg                                                                                              Ortsbürgermeister
Stellvertreter: Rudolf Franzen, Steineberg
II. Beisitzer: Thomas Schäfer, Steiningen                                    Öffentliche Bekanntmachung
Stellvertreter: Albert Gerhards, Steineberg
Im Anschluss wurde vorbehaltlich der Zustimmung des Ortsgemeinde-            über die Absicht, einen Bebauungsplan neu aufzustellen
rates Steineberg eine modifizierte Vereinbarung zwischen der Jagdge-         (§ 2 Abs. 1 Satz 2 i.V.m. § 13b BauGB)
nossenschaft Steineberg und der Ortsgemeinde Steineberg über die             Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Üdersdorf hat in öffentlicher
Übertragung der Datenschutzvorgaben beschlossen.                             Sitzung am 30. November 2022 beschlossen, für das Gebiet „In der
Die Niederschrift über die Jagdgenossenschaftsversammlung liegt in           untersten Hadelwies“ einen Bebauungsplan im Sinne von § 13 b BauGB
der Zeit vom 16.12.2022 bis einschließlich 30.12.2022 bei der Ver-           aufzustellen. Dieser Bebauungsplan erhält die Bezeichnung
bandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 217 oder                „In der untersten Hadelwies“.
218, während der allgemeinen Dienststunden zur Einsichtnahme                 Der räumliche Geltungsbereich ergibt sich aus der im Anschluss an
öffentlich aus. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr. 06592 939-          diese öffentliche Bekanntmachung abgebildeten Karte.
218 wird gebeten.                                                            Dieser Bebauungsplan soll die planungsrechtlichen Voraussetzungen
                                            Steineberg, den 05.12.2022       für die Ausweisung von Wohnbauflächen schaffen. Vorgesehen ist ein
                                                   gez. Markus Franzen       Allgemeines Wohngebiet (WA) im Sinn von § 4 BauNVO.
                                                          Jagdvorsteher      Sobald die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung aufgezeigt
                                                                             werden können, wird die Ortsgemeinde Ziele und Zwecke der Pla-
                                                                             nung öffentlich darlegen und Gelegenheit zur Äußerung und Erörte-
          steiningen                                                         rung geben. Nach Erstellung des Planentwurfes wird der Entwurf samt
                                                                             der Begründung öffentlich ausgelegt. Hierauf wird durch besondere
                                                                             Bekanntmachung hingewiesen.
Jagdgenossenschaft Steiningen                                                                                             Üdersdorf, den 06.12.2022
Jagdgenossenschaftsversammlung                                                                                             Ortsgemeinde Üdersdorf
                                                                                                                                           gez. (L.S.)
Am 01.12.2022 fand eine Versammlung der Jagdgenossenschaft
                                                                                                                                      Karl Stadtfeld
Steiningen statt, zu der die Eigentümer bejagbarer Grundstücke des
                                                                                                                               (Ortsbürgermeister)
gemeinschaftlichen Jagdbezirks Steiningen in der Gemarkung Stei-                                                                              131
                                                                                                                                               5                                               46                                                       17                                                                                                                                                                                                                 2

ningen eingeladen waren. Der amtierende Jagdvorsteher Reinhold
                                                                                                                                                                                               180                                                                                                                                             10                                                                                                 95
                                                                                                                                                                                                                             19
                                                                                                                                                                                                                                                       153                                                                                                                                                                     7                   8
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       17

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         A
                                                                                                                                                                  181                                                                                                                                                                                                                                                                                            2A

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         8
                                                                                                       184                                                                                                                                                                                              3
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      66
                                                                                                                                                                                   48                                                                                                                                                                                                         8

Schäfer eröffnete die Versammlung und begrüßte die Anwesenden
                                                                                                                                                                              r.                                                  152
                                                                            187                                   54                                                    HsN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           12
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              3
                                                                                                             r.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         96                          1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       15
                                                                                                                                                                                                        21
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          4                                                                              95
                                                                                                       HsN
                                                                                                                                                                                                                                                                             17                                                                                                                                           1    95
                                                                                       56                                                    50                                                                    151
                                                                                                                                                                                                                                                  16                          2                                           101             3                                  8                                                 11                                                         65

Jagdgenossen und die Vertreter der Verbandsgemeindeverwaltung.
                                                                                                                  185                                                                                                                              3                                                                       3
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      10                                95
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             7                                                                                                 64
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         5
                                                                                                                   1                                                                         149 150                                                                                               B             g               11 11
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        we                                                                                                                                                            63
                                                                                                                                                                                                                                                                                              12                                                                                                                                              A
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 11 12
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         15
                                                                                                                                                                                                                                                                                         r.                                                         3A
                                                                                                                                                              25
                                                                                                                                                                                                                                                                                   HsN             ch                 5                                                           96                                                                        62
                                                                                                                                                                                                                                                                                          ba                                                        11                                                                                                       2
                                                                                                                                                                                                                                                                                         m

Dieser und Herr Schüller von der Verwaltung berichteten über die
                                                                                                                                                                                                                                                        14
                                                                                                                                                                        148                                                                                                                                                                                                        3
                                                                                       189                             142                                                                                                                                                         Tro                                                   11         13                                            A
                                                                                                                                                                                                                                                                                               12                               11       10                                                  10
                                                                                                                                                                   147                                                 16                                                                       2                               9                                                            8
                                                                                                                                   27
                                                                                                                                                                                                                    16 6                                                                                                                                                                     8
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              17

aktuelle Nutzung des Jagdbezirks durch die Verpachtung, den Kassen-
                                                                                                                                                                                             145                     5
                                                                                             Flur 10                                                                                                                                    r.
                                                                                                                                                                                                                                             16
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     14                                              12                                                                                62
                                                                                              62

                                                                                                                                                                                                                                  HsN                                                                                                                                                                                                                   1
                                                                                                                                                  146                                                                                                                                                                                                                                                                              61                                                              58
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               11

bestand und über die Aktivitäten des Jagdvorstands seit der letzten
                                                                                                                                                                                                                                                       7                                                                        13
                                                                             27                                                                                                                              18                                                                                                                                                 4
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 2
                                                                                                                             Ha

                                                                                            190                                                                                                                                                                                                         14
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             A
                                                                                                                                                                          144
                                                                                                                                d

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               19
                                                                                             1
                                                                                                                              elw

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     e
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  aß
                                                                                                                                   ies

                                                                                                                   190                                                                                                                                              15                                                                                                       tr

Jagdgenossenschaftsversammlung.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         S
                                                                                                                                                        29

                                                                                                                                                                                                                         9
                                                                                                                    2
                                                                                                                                                             143                                                                                                     1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      13                                              er                                                                      60
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   eid
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      3                                       ch
                                                                                                                              66

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    59
                                                                                                                                                                                                                                   25                                                                                                                    rs
                                                                                                                                                                                                                                    5                                                                                                               de                                                               3
                                                                                                                                                                                                   11                                                                                                                                          an
                                                                                                                                                                                                                                                              131                                                                             M

Nachdem die Jagdgenossen dem bisherigen Jagdvorstand einstimmig
                                                                                                                                                                                                                                                                                               16
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           4
                                                                                                                                        22                                                                                                                     4                                                                     1                                                                     1
                                                                                                                                        190
                                                                                                                                                                                                             132                                                                                                                     2
                                                                                                                                         3                                                                                                                                                             14
                                                                                                                                                                                                                                                       25
                                                                                                                                                                        Ma

                                                                                                                                                                                                                                                                                                       2
                                                                                                                                                                                                                                                        3
                                                                 Jenseits der Hadelwies
                                                                                                                                                                           n

Entlastung erteilt hatten, fand die Neuwahl des Jagdvorstands statt.
                                                                                                                                                             13
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         3
                                                                                                                                                                          de

                                                                                                                                                                                                                   133
                                                                                                                                                                                   rs
                                                                                                                                                                                        ch

                                                                                                  Üdersdorf
                                                                                                                                                                                         eid

                                                                                                                                                                                                   HsN

                                                                                                                                                       141                                                                         134                                        18
                                                                                                                                                                                            er

In den Jagdvorstand wurden sodann mit der erforderlichen Mehrheit
                                                                                                                                                                                                        r.
                                                                                                                                                                                              Str
                                                                                                                                                                                                        26
                                                                                                                                                                                        25

                                                                                                                                                                                                   aß
                                                                                                                                                                                                    e

                                                                                                                                                                                                                   24

                                                                                                                                                                                                         137                                           135                                                                                2
                                                                                                                                                                  140

nach § 11 Abs. 4 Landesjagdgesetz (LJG) gewählt:
                                                                                                                                                                                                                                  136

                                                                                                                   In der untersten\nHadelwies                                                                                                                          20                                                                                                                                                                                                                                                                     50
                                                                                                                                                                                                    23

                                                                                                                                                                                                                                                                   r.
                                                                                                                                                                                                                                                             HsN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                6
                                                                                  32                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       L4

Jagdvorsteher: Reinhold Schäfer, Steiningen
                                                                                                                                                                    35
                                                                                                                                                                                   139
                                                                                                                                                                                                                                  22
                                                                                                                                                                                                                   21

                                                                                                  33

I. Beisitzer: Thomas Diewald, Steiningen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   5

                                                                                                                                                                                                    138
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          1                                                                                                                                                                                                                   Im Weberloch
Stellvertreter: Ernst Schäfer, Steiningen
II. Beisitzer: Thomas Schäfer, Steiningen                                                                                                         34

Stellvertreter: Franz-Josef Lenerz, Steiningen
Im Anschluss wurde vorbehaltlich der Zustimmung des Ortsgemein-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Bauabteilung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Gemarkung Üdersdorf

                                                                                                     Auf dem Dort Hengst                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Maßstab:     1:1.500
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            "
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Ausgestellt am: 7.12.2022

derates Steiningen eine modifizierte Vereinbarung zwischen der Jagd-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Geobasisinformationen der Vermessungs- und Katasterverwaltung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Nur für eigene Zwecke der Verbandsgemeindeverwaltung Daun nutzbar.

genossenschaft Steiningen und der Ortsgemeinde Steiningen über die
Übertragung der Datenschutzvorgaben beschlossen.                                 Bekanntmachung der Friedhofssatzung
Die Niederschrift über die Jagdgenossenschaftsversammlung liegt in
der Zeit vom 16.12.2022 bis einschließlich 30.12.2022 bei der Ver-               Friedhofssatzung
bandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 217 oder                    Inhaltsverzeichnis
218, während der allgemeinen Dienststunden zur Einsichtnahme                     1. Allgemeine Vorschriften
öffentlich aus. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr. 06592 939-                     § 1 Geltungsbereich
218 wird gebeten.                                                                       § 2 Friedhofszweck
                                               Steiningen, den 05.12.2022               § 3 Schließung und Aufhebung
                                                     gez. Reinhold Schäfer
                                                                                 2. Ordnungsvorschriften
                                                            Jagdvorsteher
                                                                                        § 4 Öffnungszeiten
                                                                                        § 5 Verhalten auf dem Friedhof
          üdersdorf                                                                     § 6 Ausführen gewerblicher Arbeiten
                                                                                 3. Allgemeine Bestattungsvorschriften
                                                                                        § 7 Allgemeines, Anzeigepflicht, Bestattungszeit
Kriegsgräber-Sammlung                                                                   § 8 Särge
Die diesjährige Haus- und Straßensammlung Volksbund Deutsche                            § 9 Grabherstellung
Kriegsgräberfürsorge in Üdersdorf, Tettscheid und Trittscheid ergab                     § 10 Ruhezeit
einen Betrag von 1.517,86 €.                                                            § 11 Umbettungen
Daun                                                                     - 12 -                                                   Ausgabe 50/2022

4. Grabstätten                                                                oder anderen Zwecken gewidmet werden (Aufhebung) - vergleiche §
     § 12 Allgemeines, Arten der Grabstätten                                  7 BestG -.
     § 13 Reihengrabstätten                                                   (2) Durch die Schließung wird die Möglichkeit weiterer Bestattungen
     § 13 a Gemischte Grabstätten                                             und Beisetzungen ausgeschlossen. Soweit durch die Schließung das
                                                                              Recht auf weitere Bestattungen in Wahl- oder Urnenwahlgrabstätten
     § 14 Wahlgrabstätten
                                                                              erlischt, wird dem Nutzungsberechtigten für die restliche Nutzungs-
     § 15 Urnengrabstätten                                                    zeit bei Eintritt eines weiteren Bestattungs- oder Beisetzungsfalles auf
     § 15 a Ruhepark                                                          Antrag eine andere Wahl- oder Urnenwahlgrabstätte zur Verfügung
     § 16 Ehrengrabstätten                                                    gestellt. Außerdem kann er die Umbettung verlangen, soweit die Nut-
5. Gestaltung der Grabstätten                                                 zungszeit noch nicht abgelaufen ist.
     § 17 Wahlmöglichkeit                                                     (3) Durch die Aufhebung geht die Eigenschaft des Friedhofs als Ruhe-
     § 18 Allgemeine Gestaltungsgrundsätze                                    stätte der Toten verloren. Die in Reihen- oder Urnenreihengrabstätten
6. Grabmale                                                                   Bestatteten werden, falls die Ruhezeit noch nicht abgelaufen ist, die
     § 19 Gestaltung der Grabmale in Grabfeldern mit allgemeinen              in Wahl- oder Urnenwahlgrabstätten, falls die Nutzungszeit noch nicht
     Gestaltungsvorschriften                                                  abgelaufen ist, auf Kosten der Ortsgemeinde in andere Grabstätten
     § 20 Gestaltung der Grabmale in Grabfeldern mit besonderen               umgebettet.
     Gestaltungsvorschriften                                                  (4) Schließung oder Aufhebung werden öffentlich bekannt gemacht.
     § 21 Errichten und Ändern von Grabmalen                                  Der Nutzungsberechtigte einer Wahlgrabstätte erhält außerdem einen
     § 22 Standsicherheit der Grabmale                                        schriftlichen Bescheid, wenn sein Aufenthalt bekannt oder über das
     § 23 Verkehrssicherungspflicht für Grabmale                              Einwohnermeldeamt zu ermitteln ist.
                                                                              (5) Umbettungstermine werden einen Monat vorher öffentlich bekannt
     § 24 Entfernen von Grabmalen
                                                                              gemacht. Gleichzeitig werden sie bei Reihen- oder Urnenreihengrab-
7. Herrichten und Pflege von Grabstätten                                      stätten - soweit möglich - einem Angehörigen des Verstorbenen, bei
     § 25 Herrichten und Instandhalten von Grabstätten                        Wahl- oder Urnenwahlgrabstätten den Nutzungsberechtigten mitge-
     § 26 Grabfelder mit besonderen Gestaltungsvorschriften                   teilt.
     § 27 Grabfelder mit allgemeinen Gestaltungsvorschriften                  (6) Ersatzgrabstätten werden von der Ortsgemeinde auf ihre Kosten
     § 28 Vernachlässigte Grabstätten                                         entsprechend den Grabstätten auf dem aufgehobenen bzw. geschlos-
8. Leichenhalle                                                               senen Friedhof oder dem Friedhofsteil hergerichtet. Die Ersatzwahl-
     § 29 Benutzen der Leichenhalle                                           grabstätten werden Gegenstand des Nutzungsrechtes.
9. Schlussvorschriften                                                        2. Ordnungsvorschriften
     § 30 Alte Rechte                                                                                            §4
     § 31 Haftung                                                                                          Öffnungszeiten
     § 32 Ordnungswidrigkeiten                                                (1) Die Öffnungszeiten werden an den Eingängen durch Aushang
                                                                              bekannt gegeben. Zu anderen Zeiten darf der Friedhof nur mit Erlaub-
     § 33 Gebühren
                                                                              nis der Friedhofsverwaltung betreten werden.
     § 34 Inkrafttreten
                                                                              (2) Die Friedhofsverwaltung kann aus besonderem Anlass das Betreten
Die Ortsgemeinderat Üdersdorf hat aufgrund des § 24 der Gemein-               eines Friedhofes oder einzelner Friedhofsteile vorübergehend versa-
deordnung (GemO), der §§ 2 Abs. 3, 5 Abs. 2 und 6 Abs. 1 Satz 1 des           gen.
Bestattungsgesetzes (BestG) in der Sitzung vom 31.10.2022 folgende                                               §5
Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird.                                               Verhalten auf dem Friedhof
1. Allgemeine Vorschriften                                                    (1) Die Besucher haben sich auf dem Friedhof der Würde des Ortes ent-
                                   §1                                         sprechend zu verhalten. Die Anordnungen des Friedhofspersonals sind
                            Geltungsbereich                                   zu befolgen.
(1) Diese Satzung gilt für die nachstehenden, von der Ortsgemeinde            (2) Kinder unter zehn Jahren dürfen den Friedhof nur in Begleitung
Üdersdorf verwalteten Friedhöfe: Friedhof in Üdersdorf, Friedhöfe in          Erwachsener betreten.
den Ortsteilen Tettscheid und Trittscheid.
                                                                              (3) Auf dem Friedhof ist insbesondere nicht gestattet:
(2) Das Gebiet der Ortsgemeinde Üdersdorf wird in folgende Bestat-
                                                                              a) die Wege mit Fahrzeugen aller Art zu befahren; ausgenommen
tungsbezirke eingeteilt:
                                                                                    sind Kinderwagen und Rollstühle sowie Fahrzeuge zur Beförde-
a) Bestattungsbezirk Üdersdorf:                                                     rung von Material zur Grabherrichtung, leichte Fahrzeuge von
     Der Bestattungsbezirk umfasst das Gebiet der Ortsgemeinde                      zugelassenen Gewerbetreibenden und Fahrzeuge der Friedhofs-
     Üdersdorf. Bestattungen erfolgen auf dem Friedhof Üdersdorf.                   verwaltung,
b) Bestattungsbezirk Tettscheid:                                              b) Waren aller Art sowie gewerbliche Dienste anzubieten,
     Der Bestattungsbezirk umfasst das Gebiet des Ortsteiles Tett-            c) an Sonn- und Feiertagen und in der Nähe einer Bestattung, Beiset-
     scheid. Bestattungen erfolgen auf dem Friedhof Tettscheid.                     zung oder Gedenkfeier störende Arbeiten auszuführen,
c) Bestattungsbezirk Trittscheid:                                             d) ohne Auftrag eines Nutzungsberechtigten bzw. ohne Zustimmung
     Der Bestattungsbezirk umfasst das Gebiet des Ortsteiles Tritt-                 der Friedhofsverwaltung gewerbsmäßig zu fotografieren,
     scheid. Bestattungen erfolgen auf dem Friedhof Trittscheid.              e) Druckschriften zu verteilen,
(3) Die Verstorbenen werden grundsätzlich auf dem Friedhof des                f ) den Friedhof und seine Einrichtungen, Anlagen und Grabstätten
Bestattungsbezirkes bestattet, in dem sie zuletzt ihren Wohnsitz hat-               zu verunreinigen oder zu beschädigen,
ten, sofern sie nicht bei ihrem Ableben ein Recht auf Bestattung in           g) Abraum außerhalb der dafür bestimmten Stellen abzuladen,
einer bestimmten Grabstätte eines anderen Bestattungsbezirkes besa-           h) Tiere - ausgenommen Blindenhunde - mitzubringen,
ßen. Eine Bestattung in einem anderen Bestattungsbezirk kann auf
                                                                              i) zu spielen, zu lärmen und Musikwiedergabegeräte zu betreiben.
Antrag zugelassen werden.
                                                                                    Die Friedhofsverwaltung kann Ausnahmen zulassen, soweit sie
                                   §2
                                                                                    mit dem Zweck des Friedhofes und der Ordnung auf ihm vereinbar
                  Friedhofszweck - Bestattungsbezirk
                                                                                    sind.
(1) Der Friedhof ist eine nicht rechtsfähige Anstalt (öffentliche Einrich-
tung) der Ortsgemeinde Üdersdorf.                                             (4) Feiern und andere nicht mit einer Bestattung/Beisetzung zusam-
                                                                              menhängende Veranstaltungen bedürfen der Zustimmung der Fried-
(2) Er dient der Bestattung derjenigen Personen, die                          hofsverwaltung; sie sind spätestens vier Tage vorher anzumelden.
a) bei ihrem Tode Einwohner der Ortsgemeinde Üdersdorf waren,                 (5) Die Anlieferung und das Verwenden von Trauergebinden, Kränzen,
b) ein besonderes Recht auf Bestattung in einer bestimmten Grab-              Blumengestecken und ähnlichem Grabschmuck, welche nicht aus
     stätte haben oder                                                        natürlichen, biologisch abbaubaren Materialien bestehen, ist nicht
c) ohne Einwohner zu sein, nach § 2 Abs. 2 Sätze 2 und 3 BestG zu             gestattet. Solcher Grabschmuck kann im Wiederholungsfall bei seiner
     bestatten sind.                                                          Anlieferung durch Gewerbetreibende von der Friedhofsverwaltung
(3) Die Bestattung anderer Personen bedarf der vorherigen Zustim-             zurückgewiesen werden. Nicht erlaubt sind Kunststoffe aller Art mit
mung der Friedhofsverwaltung.                                                 Ausnahmen der Vasen und Grablichter.
                                   §3                                                                            §6
                      Schließung und Aufhebung                                                    Ausführen gewerblicher Arbeiten
(1) Der Friedhof oder Teile des Friedhofs können ganz oder teilweise          (1) Der Nutzungsberechtigte hat der Friedhofsverwaltung die Beauftra-
für weitere Bestattungen oder Beisetzungen gesperrt (Schließung)              gung von Dienstleistungserbringern anzuzeigen.
Sie können auch lesen