MOBILE MONATSBILD ETTISWIL - ZZuunnffttmmeeiisstteerr 22002233 - Gemeinde Ettiswil

Die Seite wird erstellt Gustav Baumgartner
 
WEITER LESEN
MOBILE MONATSBILD ETTISWIL - ZZuunnffttmmeeiisstteerr 22002233 - Gemeinde Ettiswil
AUSGABE 256
ETTISWIL      AUSGABE 256      FFEBRUAR
                                 ebruar 22023
                                          023

            M OB I
            MOBILE
             M
                   L E
               ONATSBILD E
             MONATSBILD    TTISWIL
                         ETTISWIL

            Zunftmeister 2023
           Peter Ziswiler-Theiler㻌              㻌
MOBILE MONATSBILD ETTISWIL - ZZuunnffttmmeeiisstteerr 22002233 - Gemeinde Ettiswil
Gemeinde

          Gemeinderat                              Herzlich Willkommen
          und Verwaltung                           Susanne Müller
                                                   Susanne Müller, wohn-
                                                   haft in Geuensee hat
                                                   per 1. Februar 2023 die
                                                   Stelle als Hauswart-Mit-
                                                   arbeiterin in einem 80%-
                                                   Pensum bei der Ge-
   Verwaltung geschlossen                          meinde Ettiswil gestar-
                                                   tet.

   Die Gemeindeverwaltung bleibt am                Wir heissen Susanne ganz herzlich will-
      Schmutzigen Donnerstag,                      kommen und wünschen ihr viel Freude
          16. Februar 2023                         und Befriedigung mit ihrer Tätigkeit bei der
     den ganzen Tag geschlossen.                   Gemeinde Ettiswil.

 Wir danken für Ihr Verständnis!
                                                   Stille Wahl von Cornelia
                                                   Künzli-Lustenberger in die
                                                   Bildungskommission
Verabschiedung                                     Cornelia Künzli-Lustenberger, Matten-
Therese Meile                                      weg 19, Die Mitte, wurde in stiller Wahl als
Per Ende Januar verliess Therese Meile             neues Mitglied der Bildungskommission
die Gemeinde Ettiswil. Seit August 2012            für den Rest der Amtsdauer (01.08.2020 -
hat Therese als Hauswart-Mitarbeiterin             31.07.2024) gewählt. Der Amtsantritt er-
stets dafür gesorgt, dass die Schulliegen-         folgt am 1. August 2023.
schaften sauber und gepflegt waren.
                                                   Wir gratulieren Cornelia Künzli herzlich zur
                                                   Wahl und wünschen ihr Befriedigung und
                                                   Freude im neuen Amt.

                                                   Die auf den 12. März 2023 angesetzte Ur-
                                                   nenwahl wird abgesagt.

                                                   Gesamtschweizer
                                                   Sirenentest
                                                   Am Mittwoch, 1. Februar 2023 wird in der
                                                   ganzen Schweiz die Funktionsbereitschaft
Wir wünschen Therese für die Zukunft               der Sirenen getestet - die Sirenen des All-
beste Gesundheit, viel Freude und alles            gemeinen Alarms wie auch die des Was-
Gute!                                              seralarms. Die Bevölkerung muss keine
                                                   Massnahmen ergreifen.
Gleichzeitig danken wir ihr für die gute und
angenehme Zusammenarbeit.                          13.30 bis 14.00 Uhr: Allgemeiner Alarm
                                                   Ausgelöst wird um 13.30 Uhr das Zeichen
AUF WIEDERSEHEN THERESE!                           Allgemeiner Alarm: ein regelmässig auf-
                                                   und absteigender Heulton von einer Mi-
                                                   nute Dauer. Wenn nötig, kann der Sire-
                                                   nentest bis 14 Uhr weitergeführt werden.

                                               2
MOBILE MONATSBILD ETTISWIL - ZZuunnffttmmeeiisstteerr 22002233 - Gemeinde Ettiswil
Gemeinde

14.15 bis 15.00 Uhr: Wasseralarm                  Auf dem Schulhausplatz Kottwil wurde zu-
Ab 14.15 Uhr bis spätestens 15.00 Uhr             sätzlich ein weiterer Standort für einen
wird in den Nahzonen unterhalb von Stau-          Defibrillator geschafft. Dieser befindet
anlagen das Zeichen Wasseralarm getes-            sich beim Hauseingang der Hauswarts-
tet. Es besteht aus zwölf tiefen Dauertö-         wohnung der Familie Stocker.
nen von je 20 Sekunden in Abständen von
je 10 Sekunden.

Was gilt bei einem echten Alarm?
Wenn das Zeichen „Allgemeiner Alarm“
ausserhalb des angekündigten Sirenen-
tests ertönt, bedeutet dies, dass eine Ge-
fährdung der Bevölkerung möglich ist. In
diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefor-
dert, Radio zu hören, die Anweisungen der
Behörden zu befolgen und die Nachbarn
zu informieren. Der „Wasseralarm“ bedeu-
tet, dass man das gefährdete Gebiet sofort
verlassen soll.

Weitere Hinweise und Verhaltensregeln
finden Sie auf der Webseite des BABS, auf
der Alertswiss-Webseite/ -App und auf Te-
letext, Seite 680.

Update zu den Standorten
                                                  Erfassung von Tierhaltungen
der Defibrillatoren
Neu ist der Defibrillator der
                                                  bei privaten Personen
Schule Ettiswil bei der alten                     Die privaten Tierhaltungen müssen, wie
Turnhalle in der Nähe des Eingangs plat-          die landwirtschaftlichen Tierhaltungen, er-
ziert (im Ecken links). Dies ermöglicht ei-       fasst werden. Diese Daten braucht das
nen vereinfachten Zugang für alle.                Veterinäramt im Falle eines Seuchen-Aus-
                                                  bruches. In einem solchen Fall müssten in-
                                                  nert kürzester Zeit alle Standorte gefähr-
                                                  deter Tiere bekannt sein.

                                                  Deklarationspflicht
                                                  Alle     privaten
                                                  Tierhalter     von
                                                  Pferden, Scha-
                                                  fen,       Ziegen,
                                                  Zwergziegen,
                                                  Mini-Pigs, Geflü-
                                                  gel, Alpakas und Bienen, die kein Informa-
                                                  tionsschreiben zur Registrierung bis 10.
                                                  Februar 2022 erhalten, bitten wir, unter
                                                  dieser Web-Adresse:

                                                  https://lawa.lu.ch/Landwirtschaft/Be-
                                                  triebe/Hobbytierhaltung

                                              3
MOBILE MONATSBILD ETTISWIL - ZZuunnffttmmeeiisstteerr 22002233 - Gemeinde Ettiswil
Gemeinde

ihre Tiere selber zu erfassen, oder sich        Wisler Stephan, geboren am 27.
umgehend mit Beat Bisang, per E-Mail:           Februar 1973, Surseestrasse 15, ist am
bbisang@svema.ch oder Telefon Nr. 041           1. Januar 2023 in Ettiswil verstorben.
980 17 83 in Verbindung zu setzen.

Beat Bisang, Landwirtschaftsbeauftragter         Wenn die Sonne des Lebens untergeht,
                                                  leuchten die Sterne der Erinnerung.

Einwohnerkontrolle
                                                GRATULATIONEN
ZUZÜGE

In der Zeit vom 16. Dezember 2022 bis am            Wir gratulieren allen Jubilarinnen
20. Januar 2023 sind folgende Personen                 und Jubilaren herzlich zum
in unsere Gemeinde gezogen, die ihre Ein-          Geburtstag und wünschen ihnen für
willigung zur Veröffentlichung gegeben              die Zukunft Gesundheit und viel
haben:                                                       Lebensfreude!
- Betschart Patrick Längmatt 3                      Auf Wunsch publizieren wir gerne
- Krummenacher Cyrill, Seewagen 6,                  persönliche Geburtstagsjubiläen.
  Kottwil
- Slijkhuis Ruben, Moosgasse 5, Kott-
  wil
- Wirz Gina, Seewagen 6, Kottwil
- Zehnder Mirjam, Alberswilerstrasse            Bauamt
  12
                                                BAUBEWILLIGUNGEN
Wir heissen alle Neuzuzüger in unserer          An die Einfache Gesellschaft Willi
Gemeinde herzlich willkommen und wün-           Sässhof, Willi Patrick, Haselwart 12, Sur-
schen ihnen alles Gute!                         see, Ersatzneubau MFH mit 3 Wohnungen
                                                / Carport & Veloraum, Grundstück-Nr. 51,
                                                Schnarzen 14, GB Ettiswil.
GEBURT
                                                An Thomas und Anita Lütolf-Rolli, Roth-
Limacher Samu, geboren am                       mättli 14, 6218 Ettiswil, Heizungssanie-
9. Dezember 2022, Sohn von Limacher             rung von Elektroheizung auf eine Luft-
Marion und Simon, Ausserdorf 44b.               Wasserwärmepumpe (innen aufgestellt),
                                                Grundstück-Nr. 895, Rothmättli 14, GB Et-
Wir heissen Samu ganz herzlich willkom-         tiswil.
men und wünschen ihm und seiner Fami-
lie alles Gute.
                                                BAUGESUCHE
                                                Die aktuell öffentlich aufliegenden Bauge-
TODESFÄLLE                                      suche finden Sie bis zum Ablauf der Aufla-
                                                gefrist auf unserer Homepage und im An-
Bölsterli-Zangger   Elisabeth,                  schlagkasten der Gemeinde. Sämtliche
geboren am 6. April 1939, mit                   Baugesuchunterlagen sind auf der Home-
Aufenthalt     in      Grosswangen,             page aufgeschaltet.
Betagtenzentrum Linde, ist am 22.
Dezember 2022 in Grosswangen
verstorben.

                                            4
MOBILE MONATSBILD ETTISWIL - ZZuunnffttmmeeiisstteerr 22002233 - Gemeinde Ettiswil
Gemeinde

HANDÄNDERUNG                                     Fragen zum Ausfüllen der Steuererklä-
GRUNDBUCH ETTISWIL                               rung
                                                 Für Fragen oder Unklarheiten zur Steuer-
Grundstück Nr. 30, GB Ettiswil                   erklärung 2022 können Sie sich während
Veräusserer:                                     den Schalteröffnungszeiten melden.
Affolter-Birrer Alexandra, Willisau
Erwerber:                                        Zinssätze 2023
ME zu je ½:                                      Der Regierungsrat des Kantons Luzern
a. Kaufmann Eliane, Kottwil;                     hat den Verzugszinssatz für das Jahr 2022
b. Kaufmann Marco, Kottwil                       auf 3,5% festgelegt.

                                                 Bundessteuerrechnungen 2022
Steueramt                                        Die Bundessteuerrechnungen 2022 wer-
                                                 den ab Mitte Februar 2023 versandt. Das
                                                 Steueramt der Wohnsitzgemeinde ist für
                                                 den Bezug der direkten Bundessteuer zu-
                                                 ständig. Bei Fragen wenden Sie sich an
                                                 das Steueramt.

                                                 Steueramt Ettiswil

                                                 Öffnungszeiten:
                                                 Mo - Fr       08.00 – 11.30 Uhr
                                                 Mo | Di | Do  13.30 - 17.00 Uhr
Informationen zur                                Telefon:      041 984 13 21
Steuererklärung 2022                             E-Mail:       steueramt@ettiswil.ch

Ab Mitte Februar 2023 erhalten alle steu-
erpflichtigen Personen die Steuererklä-          Gemeindeammannamt
rung 2022
                                                 ENTSORGUNGEN
In der Steuererklärung ist ein Merkblatt
enthalten, auf welchem beschrieben ist,          Kehricht              ab 7 Uhr
wie die Software im Internet heruntergela-       jeden Freitag, Stelle Hauskehricht
den werden kann.
                                                 Grüngutabfuhr       ab 7 Uhr
Steuererklärung einreichen                       Freitag             03. Februar 2023
Die Frist zum Einreichen der Steuererklä-        Stelle Hauskehricht
rung ist auf dem Formular aufgedruckt.
Sollte die Abgabefrist nicht eingehalten         Kartonsammlung       ab 7 - 12 Uhr
werden können, besteht die Möglichkeit,          Montag               27. Februar 2023
eine Fristerstreckung online zu erfassen:        Werkhof Ettiswil
www.steuern.lu.ch/steuererklaerung/fris-         Papiersammlung ab 7 Uhr
terstreckungen.
                                                 Montag              02. Februar 2023
                                                 Stelle Hauskehricht
Die Steuererklärung kann online (eFiling)
über das Internet eingereicht oder mit den
erforderlichen Belegen und dem zugestell-
ten Rückantwort-Couvert an das Scan-
Center Zürich gesandt werden.

                                             5
MOBILE MONATSBILD ETTISWIL - ZZuunnffttmmeeiisstteerr 22002233 - Gemeinde Ettiswil
Gemeinde

Teilrevisionen Ortsplanung

Zurzeit befinden sich zwei Einzonungsgesuche in der kantonalen Vorprüfung:

Neue Sonderbauzone Rotmatte                       Änderung Kernzone Kottwil
Die Gemeinde Ettiswil plant die Weiterfüh-        Der Eigentümer des Grundstücks Nr. 71,
rung des bestehenden Wärmeverbundes               Vorderdorf, GB Kottwil möchte eine Arron-
für das Dorf Ettiswil. Die Evaluation ergab       dierung zwischen der Kernzone Kottwil
als beste Eignung den Standort hinter der         und der Landwirtschaftszone vornehmen.
Grasag (Teilfläche des Grundstücks Nr.
304, GB Ettiswil).

Durch den Bau der neuen Holzschnit-
zelfeuerungsanlage wird die betroffene            Mit der Ein- resp. Auszonung von 102 m2
Teilfläche von Grundstück Nr. 304 sowie           soll das Grundstück besser bebaubar wer-
das Grundstück Nr. 598 der Grasag AG              den und den Bau von zwei Gebäuden er-
von der Landwirtschaftszone in die neue           möglichen.
Sonderbauzone Rotmatte eingezont.

Zeitlicher Ablauf                                 Informationen

Für die beiden Teilrevisionen ist folgender       Die Unterlagen für die öffentliche Auflage
Ablauf vorgesehen:                                der Teilrevisionen werden während 30 Ta-
                                                  gen auf der Gemeindekanzlei aufgelegt
Februar         Eingang kantonaler Vor-           und können auf der Website der Ge-
                prüfungsbericht                   meinde Ettiswil eingesehen werden.
                                                  Die Publikation für die öffentliche Auflage
Februar/März Öffentliche Auflage                  erfolgt im Anschlagkasten, im Kantons-
                                                  blatt und auf der Website.
März            Allfällige Einsprache-
                verhandlungen                     Die Mitwirkung zu den Teilrevisionen kann
                                                  während der Auflagefrist wahrgenommen
April/Mai       Gemeindeversammlung               werden.

Juni            Genehmigung Regie-                Weitere Informationen werden in der Aus-
                rungsrat                          gabe Mobile März 2023 publiziert.

                                              6
MOBILE MONATSBILD ETTISWIL - ZZuunnffttmmeeiisstteerr 22002233 - Gemeinde Ettiswil
Gemeinde

Huber Martin 100-jährig                              gen. Seit 2011 nun wohnt Martin im Betag-
                                                     tenzentrum Linde in Grosswangen, wo er
                                                     sich sichtlich wohl fühlt.

                                                     Von sich selber sagt er: «ja, ich bin geistig
                                                     noch fit, doch man muss nicht alles wis-
                                                     sen. Ich habe es schön hier und ich muss
                                                     nicht mehr früh aufstehen, um für die Kühe
                                                     Gras zu mähen.». Sinnlos sei der viele
                                                     Neid in der Welt, das politische durchei-
                                                     nander vor vielen Jahren in Ettiswil ver-
                                                     stand er nicht und jeder habe doch seine
                                                     Verpflichtungen.

100 Jahre ein zufriedenes Herz
Am 29. Dezember 1922 erblickte Martin
Huber das Licht der Welt. Seither sind 100
Jahre vergangen und wer hätte 1922 ge-
glaubt, dass Martin einst seinen 100. Ge-
burtstag gemeinsam mit noch sechs von
insgesamt 14 Geschwistern feiern kann.
Der Älteste ist Martin jedoch nicht, denn
sein Bruder Hans steht im 102. Lebens-
jahr. Man ist tief beeindruckt, wenn man             Samuel Kreyenbühl, Martin Huber, Urs
die Familie Huber trifft, allen voran die bei-       Boog
den Brüder Martin und Hans, die auch im
hohen Alter geistig noch fit sind.
                                                     Ein Geschenk
                                                     So durfte der Gemeinderat von Ettiswil, wo
Hier ist mir wohl
                                                     Martin Huber noch immer seine Schriften
Die Jugendjahre verbrachten die Ge-
                                                     hat, einem Jubilar gratulieren, der fröhlich,
schwister Huber zuerst in Grosswangen,
                                                     genügsam und zufrieden bei guter Ge-
zogen später nach Alberswil und weiter in
                                                     sundheit einen schönen Tag mit seinen
den Weiler Eppenwil (Gemeinde Gross-
                                                     Geschwistern verbringen konnte.
dietwil). «An die Zeit in Eppenwil erinnern
sich die Geschwister Huber sehr gerne»,              Solche Menschen, die in hohem Alter so
erzählt die Nichte des Jubilars. Der Fami-           viel Freude, Wärme und Humor ausstrah-
lienzusammenhalt sei sehr gross und man              len, sind ein Geschenk für die Gesell-
habe früher viel gemeinsam gesungen.                 schaft. Ein Geschenk auch für sich selbst.
                                                     Denn der Jubilar erwähnt, dass es ein Pri-
Martin Huber zog mit der Familie 1951                vileg sei, bei so guter Gesundheit leben zu
nach Kottwil, wo er später gemeinsam mit             dürfen. Sei man von grossem Leiden und
Hans den in Pacht betriebenen Hof über-              Krankheiten getroffen, so könne ein frühe-
nahm. Während Hans heiratete und Vater               res Ableben eben auch eine Erlösung
einer Tochter wurde, blieb Martin unver-             sein.
heiratet und kinderlos.
                                                     In diesem Bewusstsein dürfen die Fami-
1993 zogen die Hubers gemeinsam nach                 lien Huber hoffentlich noch viele gesellige
Ettiswil in ein Eigenheim mit zwei Wohnun-           Geburtstagsfeste gemeinsam feiern.

                                                 7
MOBILE MONATSBILD ETTISWIL - ZZuunnffttmmeeiisstteerr 22002233 - Gemeinde Ettiswil
Gemeinde

Gratulation zum                                   mann für die Gemeinde tätig, als Gemein-
                                                  dearbeiter und im Einsatz bei der Reini-
90. Geburtstag                                    gung der Schulhäuser und Gemeinde-
                                                  räume. Am liebsten hätte sie unter Ge-
Am 17. Januar durfte Hedwig Hermann im            meinderat Bruno Bättig gearbeitet.
Sonnbühl ihren 90. Geburtstag feiern.
                                                  Noch bis vor elf Jahren bot sie ihre helfen-
Die Gemeinderäte Sämi Kreyenbühl und              den Hände bei der Gemeinde Ettiswil an.
Mathias Frey, ihr Sohn mit Gattin und ihre        Und obwohl sie vor ein paar Jahren bei ei-
Tochter sowie ihr Bruder mit Partnein ge-         nem Besuch in Stans bei ihrer Schwester
hörten zu den Gratulanten.                        beide Hände gebrochen hatte, kennen
                                                  diese Hände auch heute noch nicht den
                                                  Ruhestand. Im Sonnbühl sind ihre helfen-
                                                  den Hände in der Küche zum Rüsten stets
                                                  willkommen und geschätzt.

Samuel Kreyenbühl, Hedwig Hermann,
Mathias Frey

Aus den Erzählungen war zu erfahren,
dass Hedwig im Oberhuis, in Obbürgen
(politische Gemeinde Stansstad) aufge-
wachsen ist. Es sei eine schöne, wenn
auch strenge Jugendzeit gewesen. Ge-
meinsam mit zwei Schwestern und drei
Brüdern galt Hedwig als zweitälteste
schon zu jener Zeit als sehr «gschaffig»,
erzählt ihr Bruder. Ihre damalige Lehrerin,
eine Klosterfrau, sei sehr streng gewesen
und habe oft ein Verhalten an den Tag ge-
legt, von dem man nicht mehr gerne er-
zählt.

Während Hedwig unten am Fusse des                 An ihrem 90. Geburtstag sei es zwar üb-
Bürgenstock aufwuchs, stammte ihr spä-            lich, dass Schnee falle, doch lieben täte
terer Ehemann von ganz oben aus dem               sie das nicht mehr.
Gebiet Etschenried. Gemeinsam mit ihrem
leider vor 6 Jahren verstorbenen Gatten           Nebst ihren Geschwistern (sie sind heute
bewirtschaftete Hedwig diverse Pachtlie-          noch zu viert), bereichern ihre zwei Kinder
genschaften, ihr Weg führte sie von Ob-           mit Partnern, ihre fünf Enkelkinder und ihre
bürgen über Ennetbürgen, Ufhusen, Ettis-          drei Urenkel das Leben der rüstigen, am
wil und Nebikon schliesslich wieder zurück        Weltgeschehen noch sehr interessierten
nach Ettiswil. Nach Aufgabe der Arbeit in         Seniorin.
der Landwirtschaft war das Ehepaar Her-

                                              8
MOBILE MONATSBILD ETTISWIL - ZZuunnffttmmeeiisstteerr 22002233 - Gemeinde Ettiswil
Anerkennungspreis

   Anerkennungspreis 2022
  ETTISWIL

              Beeindruckend
Vereine

           Engagement

                                                                                  Einsatz
                                                                             Firmen
                                                            Dank
          Personen

                     Ehre Nomination

                 ETTISWIL
                     Institutionen

                     Wertvoll                            Preis
                     Aussergewöhnlich
 Bis Ende Februar 2023 nimmt der Gemeinderat Ettiswil gerne Ihren Vorschlag für die No-
 mination des Anerkennungspreises 2022 entgegen. Lassen Sie uns wissen, wenn Sie Per-
 sonen, Vereine, Gruppen, Institutionen, Organisationen oder Firmen kennen, welche im
 letzten Jahr oder wiederkehrend für unser Dorf ein grosses oder spezielles Engagement
 erbracht haben. Aus den Anträgen wählt der Gemeinderat einen Vorschlag aus und präsen-
 tiert den Gewinner in der Botschaft der Gemeindeversammlung vom Frühling. Der Preis
 wird voraussichtlich an der Gemeindeversammlung vom 9. Mai 2023 an den/die Gewinner
 übergeben.

 Der schriftliche Antrag mit einer entsprechenden Begründung senden Sie bitte per Mail an
 gemeindeverwaltung@ettiswil.ch oder brieflich an den Gemeinderat.

                                           9
MOBILE MONATSBILD ETTISWIL - ZZuunnffttmmeeiisstteerr 22002233 - Gemeinde Ettiswil
Alzheimer Luzern

                                                   Sursee
                                                   Café Koller, Spitalstrasse 14

                                                   18. Januar 2023
                                                   15. Februar 2023
                                                   15. März 2023
                                                   19. April 2023
                                                   17. Mai 2023
                                                   21. Juni 2023
                                                   20. September 2023
                                                   18. Oktober 2023
                                                   15. November 2023
                                                   20. Dezember 2023

                                                   Jeweils mittwochs von 14.00 - 16.30 Uhr

                                                   Willisau
                                                   Café Amrein, Hauptgasse 24

                                                   19. Januar 2023
                                                   16. März 2023
                                                   20. April 2023
                                                   25. Mai 2023
                                                   22. Juni 2023
                                                   21. September 2023
                                                   19. Oktober 2023
                                                   16. November 2023

                                                   Jeweils donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr
Café TrotzDem
Das Café TrotzDem ist ein Ort, an dem
sich Menschen mit Demenz, ihre Angehö-
rigen und weitere Interessierte treffen und
gemeinsam einen geselligen Nachmittag
in entspannter Atmosphäre verbringen
können.

Es besteht die Möglichkeit, sich über aus-         Mehr Informationen unter:
gewählte Themen zu informieren, sich mit           https://www.alzheimer-schweiz.ch/de/lu-
anderen Betroffenen auszutauschen und              zern/beitrag/cafe-trotzdem
in Kontakt zu kommen. Eine Anmeldung
ist nicht erforderlich!

Das Café TrotzDem steht allen Interessier-         Alzheimer Luzern
ten offen. Die Konsumation erfolgt auf ei-         6000 Luzern
gene Rechnung.                                     041 500 46 86
                                                   luzern@alz.ch
Wir freuen uns auf Ihre Besuch!                    www.alz.ch/lu

                                              10
Alzheimer Luzern

       11
Besuchs- und Betreuungsdienst /
                     Sonnbühl

Erste-Hilfe-Kurs für Besuchs-                      Unser Angebot:
                                                      individuelle Einführung
und Betreuungsdienst                                  regelmässiger Austausch
In Zusammenarbeit mit dem Sanitätsteam                persönliche Ansprechperson bei
Ettiswil wurde für die Freiwilligen vom Be-              Fragen und Unklarheiten
suchs- und Betreuungsdienst ein Erste-
Hilfe-Kurs angeboten.                              Für mehr Infos melden Sie sich bitte unter
                                                   der Nummer 079 829 31 13 oder via E-
                                                   Mail unter zoe.stadler@ettiswil.ch

                                                   Wohnen 60+ mit Service
                                                   Alterswohnung
Auch Freiwilligen der Gruppe «uf bsuech
Buttisholz» stand es frei, am Kurs teilzu-         Per sofort oder nach Vereinbarung
nehmen. Andrea Bühlmann, Präsidentin
vom Sanitätsteam Ettiswil, leitete den Kurs        vermieten wir eine
und führte die Gruppe elegant und profes-          attraktive 3-Zimmer-Wohnung
sionell durch den Montagvormittag. Immer
wieder wurde die Gruppe aktiv miteinge-            Mietzins Fr. 1280.-
bunden.                                            Nebenkosten Fr. 200.-

Es war ein sehr spannender und lehrrei-            Wohnen 60+ mit Service heisst:
cher Morgen mit vielen interessanten so-            Autonomie
wie kritischen Inputs und Rückfragen. Zum           Sicherheit
Schluss erhielt jede*r Teilnehmer*in ein            Dienstleistungen nach Bedarf
Diplom für den Crashkurs in allgemeiner             24 h-Notrufsystem
Nothilfe. Ein grosses Dankeschön an alle
Teilnehmer*innen, an ihr Engagement und            Nähere Auskunft und Unterlagen erhalten
ebenfalls an Andrea Bühlmann für die gute          Sie auf unserer Webseite www.sonn-
Zusammenarbeit.                                    buehl.ch oder unter der Telefonnummer
                                                   041 984 28 28.
Wir suchen Verstärkung
                                                   Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Für den Besuchs- und Betreuungsdienst              Kurt Früh, Heimleiter
suchen wir neue Freiwillige.

Besuchen heisst:
Zeit schenken, Bedürfnisse erkennen,
zuhören, verstehen, ermutigen, Vertrauen
schaffen, Herzlichkeit, Licht und Freude in
den Alltag bringen und eine Verbindung
zur Gesellschaft herstellen.

                                              12
Pro Senectute / Vereine / Bevölkerung

                                                  Wir freuen uns auf einen Grossaufmarsch
                                                  und auf den Besuch von vielen „Göiggeln“!

                                                  Wir wünschen allen eine rüüdig schöne
                                                  Fasnachtszeit.

Einladung zum Ü - 60 Ball
mit Live Musik ins Gasthaus Jlge,

Donnerstag, 9. Februar ab 14.00 Uhr

Verbringen Sie ein paar gemütliche Stun-
den im fasnächtlich dekorierten Jlgensaal
bei Musik und Tanz. Beni Schuler sorgt für
gute Stimmung und die Jlgenküche für das
leibliche Wohl. Einer der Höhepunkte wird
der Besuch des Zunftmeisters mit Gefolge          Ortsvertretungen der Pro Senectute:
sein. Alle Frauen und Männer ab 60 Jah-           Yvonne Brühlmann, Annamarie Koch,
ren sind ganz herzlich eingeladen.                Margrit Ludin und der Vorstand des Silber-
                                                  streifens.

Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen der letzten Jahre, werden wir auch diese
Fasnacht unser «Schüüregge Stöbli» wieder an zwei Abenden öffnen!

Wir freuen uns auf ein paar gemütliche und gesellige Stunden, mit Musik, Speis und Trank!

Das Schüüregge Team

                                             13
Soziokulturelle Animation

ÖFFNUNGSZEITEN

               Programm für die 5./6. Primar
    Mittwoch, 01. Februar 2023        14.00 – 16.00 Uhr
    Offener Treff

    Mittwoch, 08. Februar 2023        14.00 – 16.00 Uhr
    Abschiedsparty Zoe

    Fasnachtsferien 

●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●

                Programm für die Oberstufe
    Freitag, 03. Februar 2023         19.00 – 22.30 Uhr
    Offener Treff

    Freitag, 10. Februar 2023         19.00 – 22.30 Uhr
    Abschiedsparty Zoe

    Fasnachtsferien 

                                 14
Soziokulturelle Animation

                                             Telefonische Erreichbarkeit:
                                              079 829 31 13

                                             Jugendarbeiterin: Zoe Stadler
                                             zoe.stadler@ettiswil.ch
                                             https://jugendarbeit-ettiswil.jimdosite.com
 Angebote der Jugendarbeit:
  Jugendraum (mit Jugendlichen)
   betreiben
  Aktive Freizeitgestaltung, Projekte
   organisieren
  Beratungs- und Anlaufstelle für
   Jugendliche, Eltern, Lehrer, etc.

Spiel WM Nachmittag                              Bei jedem Posten gab es Punkte zu gewin-
                                                 nen. Die Sieger, bekamen 2 Punkte, die
Einige Jugendlichen hatten sich eine             Verlierer 0. Die vom Team erzielten
Spielweltmeisterschaft gewünscht. Ge-            Punkte an den verschiedenen Posten wur-
wünscht – getan.                                 den zum Schluss addiert. Das Team das
                                                 am Ende am meisten Punkte gesammelt
                                                 hat, hat gewonnen. Eines der Teams war
                                                 besonders stark und hat als Gewinner-
                                                 preis einen Gutschein für die Kioskbar im
                                                 Jugendraum erhalten.

                                                 Cocktails Time
                                                 Die Jugendlichen konnten sich am Frei-
In zwei bis dreier Teams sind die Jugend-        tagabend selbst alkoholfreie Cocktails mi-
lichen am Mittwochnachmittag an ver-             xen. Dafür standen drei verschiedene Op-
schiedenen Posten gegeneinander ange-            tionen zur Verfügung. Ein Cocktail mit Ko-
treten. Dabei haben die jeweiligen Gegner        kos, eines mit viel Limetten für die Sauren
stetig gewechselt. So haben alle einmal          Liebhaber*innen und eines mit einem
gegen alle gespielt.                             Schuss Sirup für diejenigen, die es Süss
                                                 mögen. Die geeignete Verzierung durfte
Die Posten bestanden aus verschiedenen           natürlich fürs richtige «Feeling» auch nicht
Spielen wie zum Beispiel Montagsmaler,           fehlen. Mit Hilfe der zur Verfügung stehen-
Tabu, Billard, Tschütteli oder Jenga…            den Rezepte, mixten sich die Jugendliche
                                                 ihre Getränke und schlürften diese an-
                                                 schliessend genüsslich auf der Couch.

                                            15
Schule

                                                       In der Oberstufe wird teilweise bereits mit Me-
                                                       thoden aus der Beratung von Erwachsenen
                                                       gearbeitet. Es wird zum Beispiel ein passen-
                                                       des Motto erarbeitet, dies kann die Jugendli-
                                                       chen dabei unterstützen, künftig erfolgreich zu
Ein Einblick in die Schulsozi-                         handeln. Es werden aber auch schon theoreti-
alarbeit                                               sche Modelle aus der Soziologie zugezogen,
                                                       um Verhaltensweisen in Klassen oder Grup-
Was macht eigentlich die Schulsozialarbeit             pen verständlich zu machen und entspre-
– ein Einblick in ein breites Tätigkeitsfeld           chende Lösungswege aufzuzeigen. Manch-
                                                       mal muss in dieser Anspruchsgruppe aber
Als Schulsozialarbeiter bin ich vom Kindergar-         schlicht und einfach Klartext geredet werden.
ten bis zur Abschlussklasse, für Ettiswil und          Gerade wenn es zu Grenzüberschreitungen
Kottwil zuständig. Die Fragestellungen sind            gekommen ist, ist es wichtig, gemeinsam Prä-
entsprechend breit gefächert. So kommen                senz zu markieren. In Zusammenarbeit mit der
auch unterschiedliche Techniken der syste-             Schulleitung kann es so zu unmissverständli-
misch- lösungsorientierten Beratung zur An-            chen Ansagen an die Betreffenden kommen.
wendung. Hier zur Veranschaulichung einige             Zum Beispiel bei Gewalt ist entschiedenes,
Beispiele:                                             zügiges Handeln zentral, um den geordneten
                                                       Schulbetrieb wiederherzustellen. Auch Eltern
Mit den Kindern bis etwa in die dritte Klasse          und Lehrpersonen suchen die Schulsozialar-
                                                       beit auf. Für sie bedeutet die hohe Verfügbar-
hat sich die Arbeit mit einem Sortiment kleiner
                                                       keit und die Kundigkeit über die vorherrschen-
Kunststofftierchen bewährt. Damit lassen sich
die unterschiedlichsten Fähigkeiten entde-             den Verhältnisse eine verlässliche Orientie-
cken und vergleichen. Ich komme so mit den             rungshilfe, um anstehende Entscheidungen
Kindern ins Gespräch und sie lernen mich et-           zeitnah treffen zu können.
was besser kennen. Für mich war sehr ein-
drücklich zu hören, wie gerne die kleinen Kin-         Dies sind einige Beispiele aus meinem beruf-
der in die Schule gehen und welch zentrale             lichen Alltag. Sie sollen die Breite des Hand-
Rolle die Schule in ihrem Leben spielt. Mit den        lungsfeldes der Schulsozialarbeit etwas ver-
Tierchen können auch Beziehungen in Fami-              anschaulichen. Die Prävention wäre ein weite-
                                                       res wichtiges Handlungsfeld. Bei der hohen
lien oder unter Gleichaltrigen nachgespielt
werden. In diesem Alter wird vereinzelt bereits        Nachfrage der Beratungstätigkeit kommt die
unerwünschtes Verhalten festgestellt. Im               Prävention derzeit klar zu kurz. Ein Pensum
Fachjargon wird von Früherkennung gespro-              von dreissig Stellenprozenten ist für die
chen. Wird dies festgestellt, wird gemeinsam           Schulsozialarbeit in Ettiswil vorgesehen. Wir
besprochen, wie die betroffenen Kinder zu-             versuchen diese möglichst effizient einzuset-
sätzliche Unterstützung erhalten können.               zen. Mir persönlich gefällt die Arbeit an der
                                                       Schule Ettiswil gut. Ich habe den Eindruck,
Die grösseren Kinder kommen hingegen oft               dass meine Dienste geschätzt werden, was es
schon mit eigenen Fragestellungen zur                  deutlich einfacher macht, klar Stellung zu neh-
Schulsozialarbeit. Dabei handelt es sich etwa          men, wenn es darauf ankommt, gemeinsam
um Probleme, die sie gerne überwinden                  aufzutreten.
möchten. Gemeinsam werden passende Fä-
                                                       Adrian Schweizer
higkeiten gesucht, um die Schwierigkeiten
möglichst selbstständig überwinden zu kön-             Soziokultureller Animator, Systemisch-lö-
nen. Bis zur sechsten Klasse werde ich auch            sungsorientierter Coach
häufig gerufen, um den Kindern zu helfen Kon-          Fachbereichsleiter Schulsozialarbeit Sozial-
flikte zu lösen. Es ist nicht immer einfach zu         BeratungsZentrum Region Willisau-Wiggertal
beurteilen, welche Konflikte sich noch im nor-
malen Rahmen bewegen und wo die Unter-                 Zu Unterrichtszeiten unter 079 947 35 80 und
                                                       adrian.schweizer@sobz.ch erreichbar
stützung der Erwachsenen hilfreich sein kann.
Schnell wird von Mobbing gesprochen, bei nä-
                                                       Jeweils im Schulhaus Ettiswil anwesend:
herer Betrachtung ist dieser Straftatbestand
jedoch sehr selten erfüllt. Trotzdem gilt es,          Montag 07:45 – 11:15 13:30 – 16:00
jede Situation ernst zu nehmen und eine pas-           Donnerstag 07:30 – 12:00 13:00 – 17:30
sende Lösung mit den Betroffenen zu suchen.

                                                  16
Naturlehrgebiet

Aktuelles
Durchhalten ist angesagt! Die einen mö-
gen es kuschelig warm, andere scheinen               Die Wacholderdrossel ist auch im Winter
die kalten Wintertemperaturen einfach zu             zu beobachten. Hier frisst sie sich an den
ignorieren und wieder andere verziehen               roten Beeren des Gemeinen Schneeballs
sich zu dieser Zeit in die Ferien südwärts.          satt (Foto: Roman Bühler).
Die Rede ist von den unterschiedlichen
Überwinterungsstrategien der Tiere im
Naturlehrgebiet.                                     Agenda
Der Siebenschläfer macht seinem Namen                In den kommenden Tagen wird das er-
alle Ehre und verschläft die Winterzeit in           sehnte Jahresprogramm 2023 des Natur-
einem gemütlichen Nest. Folglich ist er –            lehrgebiets veröffentlicht. Es ist für alle et-
mit etwas Glück – erst im Frühling wieder            was dabei ob kleine oder grosse Natur-
im Gebiet zu beobachten. Dann frisst er              freunde. Wachen Auges und offenen Oh-
sich fleissig satt und setzt Fettreserven für        res werden wir die Natur unter die Lupe
den kommenden Winter an.                             nehmen: Zwitscherschnabel, Schuppen-
                                                     flügel und Panzerrücken – uns bleibt
                                                     nichts verborgen.

                                                     Auch werden Kurse und Workshops unter-
                                                     schiedlichster Themen durchgeführt. Die
                                                     jeweiligen Veranstaltungen werden hier
                                                     wie gewohnt angekündigt. Gluschtig auf
                                                     mehr?

                                                     Alle Informationen werden online auf der
                                                     Homepage aufbereitet.

                                                     Das Naturlehrgebiet informiert zusätzlich
                                                     jeden Monat über aktuelles Geschehen
Zwei junge Siebenschläfer kuscheln sich
                                                     mittels Newsletter. Melden Sie sich auf
in einem weichen Nest aus Moos des
                                                     der Homepage gleich an. Auf Instagram
Zaunkönigs zusammen.
                                                     sind regelmässig aktuelle Impressionen
                                                     aus dem NLG zu finden. Werden Sie
Vögel sind auch zur Zeit der kälteren Jah-
                                                     Freund und folgen Sie dem NLG.
reshälfte rundum aktiv. Während einige
das Brutgebiet verlassen, harren andere
bei uns aus. Auf einem Rundgang im Ge-
biet lassen sich verschiedene Meisen, Fin-           Weitere Informationen und aktuelle
ken und Drosseln (beispielsweise die                 Meldungen zur Saison finden Sie auf
bunte Wacholderdrossel) entdecken.                   www.naturlehrgebiet.ch

                                                17
Gewerbe

  18
Parteien

Ortspartei Ettiswil
Die Weichen für den Kantonsrat sind gestellt
Kurz vor Weihnachten trafen sich die Mitglieder der SVP Ettiswil und der Region zur Nominati-
onsversammlung im Restaurant Pizzeria Rössli.

Am 2. April 2023 finden die Kantonsratswahlen statt. Die Wahlkommission der SVP Wahl-
kreis Willisau, darf mit Freude mitteilen, dass die Wahlliste 1(SVP) das erste Mal keine leere
Zeile mehr hat und somit 16 Kantonsratskandidaten/innen zur Wahl antreten.

Stolz dürfen wir nun unsere Ettiswiler Kantonsratskandidatin vorstellen:

Mit Ramona Krummenacher- Furrer gewinnt die SVP eine kompetente Persönlichkeit für die
Kantonsratsliste. Gerne verwöhnt die gelernte Köchin ihre Mitmenschen mit Ihrem kulinari-
schen Können, welches sie als Mitglied vom Gemeinnützigen Frauenverein und Frauenverein
Ettiswil auch mittels Kurse schon weitergeben durfte. Nebst ihrem Teilzeitpensum bei der VBZ
in Zürich als Trampilotin und den Arbeiten auf dem Bauernhof in der Brestenegg, welchen sie
mit Ihrem Mann Urs führt, stellt sich die dreifache Mutter, nun der neuen, politischen Heraus-
forderung.

Es wäre schön wenn Ettiswil wieder im Kantonsrat vertreten wäre mit Ramona Krummena-
cher-Furrer.

Die Ortspartei und «unsere» Ettiswiler SVP- Kantonsratskandidatin Ramona Krummenacher-
Furrer freuen sich auf einen spannenden Wahlkampf. Vielen Dank an alle Stimmbürger/innen
welche unsere Ramona Krummenacher- Furrer zweimal auf die Wahlliste schreiben. Danke
auch an Peter Steiner für die mentorische Unterstützung im Wahlkampf.

(v.l.n.r): Daniel Vonwyl (Präsident SVP Ortspartei Ettiswil), Ramona Krummenacher- Furrer
(Kantonsratskandidatin), Willi Knecht (Kantonsrat, Wahlkreispräsident), Lucian Schneider
Kantonsratskandidat, Präsident Junge SVP Luzern).

                                             19
Parteien

Neujahrs-Apéro
mit Nomination
Am Sonntag, 8. Januar 2023, lud Die Mitte
Ettiswil zum Neujahrsapéro ein.

Nach einem kurzen Marsch vom Gemein-
dehaus ins Naturlehrgebiet wurden die
Mitglieder vor dem neuen Gebäude emp-
fangen. Mit einem Glas Weisswein wurde
auf das neue Jahr angestossen, bevor Do-
minik Henseler, Verantwortlicher vom Na-
turlehrgebiet, uns durch das neue Ge-
bäude führte.                                        Delegiertenversammlung
                                                     Wahlkreis Willisau
Nach der Führung genossen wir einen fei-
nen Kartoffelsalat mit Schweinswürsten.              Am grossen Wahlkreis-Parteifest vom 14.
Diverse Kuchen zum Kaffee rundeten das               Januar 2023 in Pfaffnau nominierte die
Menü ab.                                             Wahlkreispartei Willisau ihre Kandidieren-
                                                     den für die Kantonsratswahlen. Die Mitte
Parteipräsident Roland Broch blickte in              tritt mit 12 top Kandidierenden und hervor-
seiner Ansprache auf ein interessantes               ragenden Unterlisten zu den Wahlen an.
Politjahr zurück. Der Höhepunkt des Neu-             Die Liste ist regional sehr gut ausgewogen
jahrs-Apéro war aber sicherlich die Nomi-            und hat starke Persönlichkeiten auf den
nation für die Kantonsratswahlen am                  Listenplätzen. Ausserdem kandidiert auch
2. April 2023. Erfreulicherweise stellte sich        unsere Regierungsratskandidatin Micha-
Roland Broch als Kandidat zur Verfügung.             ela Tschuor erneut für den Kantonsrat und
Mit grossem Applaus wird er von den An-              wird der Wahlkreispartei einen grossen
wesenden nominiert.                                  Schub für den 2. April 2023 geben.
Zum Schluss bedankte sich Roland Broch
bei all jenen, welche sich in diversen Äm-
tern und Kommissionen im Namen der
«Die Mitte» zum Wohle der Allgemeinheit
einsetzen.

Ein weiterer Dank ging an Sandra Studhal-
ter, Sibylle Heller und Christian Getzmann,
welche das Neujahrsapéro organisierten,
und an Patrick Gut, der das OK beim Auf-
stellen unterstützte.

                                                20
Parteien

   21
SeniorInnenferien

                         SeniorInnenferien
      Sonntag, 10. September -– Freitag, 15. September 2023

                 Bissone am Luganersee
Dieses Jahr entdecken wir das Südtessin und geniessen das mediterrane Klima.
In Bissone logieren wir im Hotel-Restaurant Campione. Die grosse Sonnenterasse bietet
einen herrlichen Blick auf den Luganersee und den bekannten San Salvatore.

Wir planen einen Ausflug auf das Dach des Kantons Tessins, den Monte Generoso, erleben
eine Schifffahrt auf dem Luganersee, entdecken das berühmte Dorf Morcote, geniessen
einen Stadtbummel in Lugano und besuchen das Freiluftmuseum «Swissminiatur».

Leistungen
> Hin- und Rückfahrt mit dem Reisecar
> Mittagessen am Hin- und Rückreisetag
> Halbpension mit reichhaltigem Frühstücksbuffet und 3-Gang Abendessen
> Alle organisierten Ausflüge, exklusive Mittagessen

Kosten
5 Übernachtungen im Doppelzimmer / Halbpension: Fr. 1’000.00 pro Person
5 Übernachtungen im Einzelzimmer / Halbpension: Fr. 1’100.00 pro Person

Organisation und Reisebegleitung
Heidi Meyer Achermann, Rita Kunz Kaufmann, Walter Kaufmann

Anmeldung
Weitere Infos und das Anmeldeformular sind erhältlich bei:
Heidi Meyer Achermann, Rothmättli 21, 6218 Ettiswil
079 446 87 15, meyer.heidi@bluewin.ch

Anmeldeschluss und Teilnahme
Anmeldeschluss: Mittwoch, 15. März 2023

Die Zahl der Teilnehmenden ist beschränkt und wird nach Eingang der Anmeldungen be-
rücksichtigt.

Wir freuen uns auf schöne, erlebnisreiche und gesellige Ferien.

Heidi, Rita und Walter

                                          22
Fasnacht

                                                  Augenblicklich wurde es «muggsmäus-
                                                  chen still». Mit wenig aufschlussreichen
                                                  Eigenheiten, wie der neue Meister ist Eid-
                                                  genosse und wohnt in der Kirchgemeinde,
                                                  lud der Obmann die versammelten Zünft-
                                                  ler zum grossen Ratespiel ein. Mehr und
                                                  mehr kamen wichtige Details zu Tage. Für
                                                  den Erhalt eines offiziellen Papiers zur
                                                  Teilnahme im Strassenverkehr hat es 4
                                                  Fahrzeuge gebraucht!? Der neue Meister
                                                  und die Meisterin haben gleich viele Ge-
                                                  schwister. Beide waren früher in einer
                                                  Guggenmusik, also haben schon einige
                                                  rüdige Fasnachtabende erlebt und sind
                                                  mit dem Fasnachtsvirus infiziert. Der Meis-
                                                  ter besuchte die Musikschule als Tambur.
                                                  Hat Militär als Mechaniker für den Panzer
                                                  68 geleistet und war 8 Jahre "Ritter der
                                                  Landstrasse" mit knapp 1 Mio. Kilometer
                                                  unterwegs. In den letzten 23 Jahren hat er
                                                  in zwei Vertriebskonzernen gearbeitet. Zu-
                                                  sammen mit der Zunftmeisterin hat er 3
                                                  Kinder und war ein aktiver National-,
Ettiswil, 6. Januar 2023                          Leichtathlet-, Geräte- und Gymnastiktur-
                                                  ner.
Zum Zunftmeister 2023 der
                                                  Spätestens zu diesem Zeitpunkt kamen
Muggezunft erkürt:                                dem Rätsel einige auf die Schliche. Es
                                                  muss sich beim neuen Zunftmeister um
Peter Ziswiler-Theiler mit Motto                  Peter Ziswiler-Theiler und seiner Zunft-
«Endlich wieder VOLLGAS»                          meisterin Sonja, der Prinzessin Sira und
                                                  Prinzen Tim und Kai handeln. Nach gros-
78 Muggezünftler versammelten sich im             sem Applaus lud der überwältigte und
Jlge-Saal zum 68. Zunftbot. Bevor der Ob-         frisch gekürte Zunftmeister alle Anwesen-
mann Valentin Suppiger die Bekanntma-             den zum anschliessenden Anstossen und
chung des neuen Zunftmeisters vornahm,            Feiern ein. Viele Zünftige, Fasnachtsnar-
wurden die statutarischen Geschäfte der           ren, sowie Nachbarn traten nach dem Bot
Muggezunft abgewickelt.                           im Jlgensaal ein und gratulieren dem
                                                  neuen und top motivierten Zunftmeister
Ausgetreten aus dem Zunftrat sind die             und seiner Familie. Zum Schluss bedankte
langjährigen Zünftler Walter Meyer – Bau          sich der Kanzler Herbert Lütolf für das Ver-
und Umzug, Sepp Häfliger – Unterhaltung           trauen und richtete Dankesworte an den
und Toni Birrer – Manager Horse und Lan-          neuen Zunftmeister, den Zunftrat und alle
dauer. Diese wurden mit einem danken-             Anwesenden aus. Somit ist die Fasnacht
den Applaus verabschiedet. Mit Sepp Bir-          2023 für die Muggezunft eröffnet und die
rer (abtretender Zunftmeister) und Adrian         Guggichacheler spielten zu einem grandi-
Notz aus Kottwil, konnten erfreulicher-           osen Eröffnungskonzert auf.
weise zwei neue Mitglieder in den Zunftrat
aufgenommen werden. Nach Theo Koch                Die Muggezünftler Ettiswil freuen sich
amtet neu Pascal Chappius als Rech-               „rüüdig“ auf die fünfte Jahreszeit und viele
nungsrevisor. Mit dem Traktandum «Erkü-           Fasnächtler.
ren des Zunftmeisters» ging es nun ums
«Eingemachte» im Jlgesaal.

                                             23
Fasnacht

Fasnachts Programm Muggezunft Ettiswil 2023:
Die Muggezunft mit Zunftmeister Peter Ziswiler-Theiler und seine Frau Sonja, Prinzessin
Sira, Prinzen Tim und Kai freuen sich auf zahlreiche „Gäuggler“ welche mit «VOLLGAS» an
diversen Anlässen dabei sind:

  Anlass            Datum            Zeit        Ort
  Städtlifasnacht
                    So. 12.02.2023   13:30 Uhr   Städtli Willisau
  Willisau
                                     07:30 Uhr   Start beim Zunftmeister im Rothmättli mit
                                                 Platzkonzerte der Guggichacheler / Zunft-
                                                 musik
                                     10:30 Uhr   MZH Alberswil: Ansprachen und Platzkon-
  Schmutziger                                    zert
                    Do. 16.02.2023
  Donnerstag
                                     14:30 Uhr   Pöstliplatz Kottwil: Ansprachen und Platz-
                                                 konzert
                                     16:15 Uhr   Jlgesaal Ettiswil: Ansprachen und Platz-
                                                 konzert
  Fasnachts-                                     Pfarrkirche Ettiswil
                    Sa. 18.02.2023   17:00 Uhr
  Messe                                          anschliessend Zunft-Apéro auf Vorplatz

                                                 Restaurant Jlge Ettiswil
  Maskenball
                    Sa. 18.02.2023   18:30 Uhr   Motto «Endlich wieder VOLLGAS»
  Muggezunft
                                                 Nachtessen serviert, Barbetrieb mit DJ Elmi

  Umzug
                    So. 19.02.2023   13:30 Uhr   Grosswangen
  Grosswangen

  Kinderfasnacht                                 Besammlung Parkplatz Blumenhaus Arnet
                    Mo. 20.02.2023   13.15 Uhr
  im Jlgesaal                                    für Kinderumzug mit Guggichacheler

  Umzug Sursee                       14:00 Uhr Altstadt Sursee
                    Di. 21.02.2023
  Beizenfasnacht                     18:00 Uhr Restaurants Ettiswil
                                                 Halle DusSteinmann Transport AG Ettiswil
  Fasnachtsfeuer                                 Platzkonzert mit Guggichacheler
                    Sa. 25.02.2022   18.00 Uhr
  Ettiswil                                       Feuerschalenbräteln für Jung und Alt.
                                                 Festwirtschaft und Barbetrieb mit DJ Elmi

Ablauf Kinderfasnacht,                           13:15 Besammlung Blumenhaus Arnet Et-
20.02.2023                                       tiswil

                                                 Anschliessender Umzug mit den Gug-
                                                 gichacheler Richtung Restaurant Jlge.
                                                 Spiel und Spass an den verschiedenen
                                                 Spielen wie Mohrenkopf fangen, Glücks-
                                                 rad, Zauberdraht und vieles mehr.

                                                 Die Spiele werden durch Jugendliche be-
                                                 treut und die Eltern treffen sich in der Kaf-
                                                 feestube. Jedes Kind erhält am Schluss
                                                 eine Stärkung und ein kleines Geschenk
                                                 vom Zunftmeister!

                                            24
Fasnacht

   25
Fasnacht

Mit fasnächtlichen Grüssen

Die Muggenzunft Ettiswil

          26
Vereine

  27
Vereine

  28
Vereine

                                                    gen steht neben dem FC-Stübli ein Es-
                                                    sensstand, in welchem der Grillteufel sein
                                                    Können zeigt!

                                                    Beim FC trägt auch der Teufel Schnauz.

Amtsübergabe: Schiedsrich-                          Fussballartikel Börse
ter-Verantwortlicher
                                                    Wo: Clubhaus FC Grosswangen-Ettiswil
Auf Anfang 2023 stellt Alex Schwegler               Wann: 8. März 2023
nach gut 30 Jahren hervorragender Arbeit            Zeit: 16.00 bis 18.00 Uhr
das Amt des Schiedsrichter-Verantwortli-
chen zur Verfügung. Der FC Grosswan-                Fussballschuhe, Schienbeinschoner und
gen-Ettiswil kann sich glücklich schätzen,          Fussballkleider für Kids können an der
dass mit Philipp Lustenberger ein würdiger          Fussballkleider-Börse im Clubhaus FC
Nachfolger das Amt übernimmt. Wir wün-              Grosswangen-Ettiswil angeboten und er-
schen Phillip einen guten Start und viel Er-        standen werden.
folg und Freude im neuen Amt.
                                                    Schuhe & Kleider:
                                                    Gebt die gut erhaltenen & ganzen
                                                    Schuhe und Kleider in sauberem Zustand
                                                    während der Abgabezeiten an der Börse
                                                    ab.

                                                    Während der Öffnungszeit zwischen 16.00
                                                    bis 18.00 Uhr könnt ihr dann alles durch-
                                                    stöbern. Es wird nach Grösse eingereiht
                                                    platziert sein. So findet ihr Hosen, Shirts,
                                                    Regenjacken,           Schienbeinschoner,
                                                    Schuhe, Goaliehandschuhe usw. für eure
                                                    Kinder.
(von links nach rechts): Alex Schwegler
übergibt das Amt als Schiedsrichter-Ver-
                                                    Ihr müsst beim Verkauf nicht selbst da
antwortlicher an Philipp Lustenberger.
                                                    sein…

                                                    Ihr gebt die Waren vorher ab und nach der
In Grosswangen ist erneut                           Verkaufszeit erfolgt die Rückgabe resp.
die Hölle los                                       Auszahlung. Spende möglich.

Auch dieses Jahr ist der Grosswanger FC-            ZEIT
Teufel am Fasnachts-Umzug vom Sonn-                 Annahme im Clubhaus:
tag, 19.02.2023 zu finden.                          Mi, 8. März 2023 von 09.00 bis 11.00 Uhr
                                                    (Oder vorgängig bei Sandra Kunz
Sei er feuerspeiend in der Schnouz-Bar              079 830 20 79 abgeben.)
auf dem Ochsenparkplatz, dort sorgt un-
ser grosses Partyzelt für gute und ausge-           Verkaufszeit: Mi, 8. März 2023 zwischen
lassene Stimmung oder im FC-Stübli vis-             von 16.00 bis 18.00 Uhr
a-vis vom Ochsen, wo Tee und Kaffee mit
dem richtigen Zustupf heimelige und ge-             Rückgabe/Auszahlung: Mi, 8. März 2023
sellige Atmosphäre bieten. Für die Hungri-          von 18.00 bis 18.30 Uhr

                                               29
Vereine / Arztpraxis

ORT                                            Nicht verkaufte Artikel müssen am Mi,
Clubhaus FC Grosswangen-Ettiswil                08.03.2023 zwischen 18.00 Uhr und
                                                18.30 Uhr abgeholt werden. Artikel,
ANMELDUNG                                       welche nicht abgeholt werden, werden
Ihr könnt spontan Eure zu verkaufenden          an der nächsten Börse wiederverkauft.
Sachen zur Annahme bringen.                     (Gewinn dann in die FC-Kasse)
PREISE FÜR VERKÄUFER                          Diese Börse ist eine reine Fussball-
 Die Höhe der Verkaufspreise gibt der        Börse, keine sonstigen Angebote.
  Verkäufer bei der Abgabe der Artikel
  an.                                         Bei Fragen oder Unklarheiten könnt ihr
 20% Kommission bei erfolgreichem            euch bei Sandra Kunz 079 830 20 79 mel-
  Verkauf.                                    den.
 Der Gewinn aus der Börse geht an die
  Juniorenabteilung vom FC Grosswan-
  gen-Ettiswil

   Die Praxis bleibt während der Fasnacht mit den normalen Öffnungszeiten geöffnet.

Am 23. Februar 2023 und 24. Februar 2023 bleibt die Praxis wegen Software Umstellung
                                   geschlossen.

                  Wir wünschen Ihnen eine gesunde Fasnachtszeit.

                                    Das Praxisteam
                              Med.pract. Peter Retzlik
                            Dr. med. Jens-Peter Gerdes
                                         Dorf 9
                                      6218 Ettiswil
                                  Tel. 041 980 28 88
                           Mail: ettiswil@praxis-gruppe.ch
                          Homepage: www.praxis-ettiswil.ch

                                         30
Vereine

                                               Vorschau:
                                               Generalversammlung, Do. 16. März 23
                                               Wir freuen uns sehr, all unsere Mitglieder
                                               zur Jubiläums-GV in den Ochsensaal
Gemeinnütziger Frauenverein                    einladen zu dürfen. Stosst mit uns an auf
Grosswangen – Ettiswil – Alberswil             die 110-jährige Vereinsgeschichte und
                                               geniesst einen unterhaltsamen Abend.
                                               Die Einladung folgt im Februar per Post.
            Kids-Event:
           Kino-Nachmittag                     Frühlingsnest aus Naturmaterialien, Di.
                                               21. März 2023, abends
                                               In diesem kreativen Kurs erwachen die
                                               Frühlingsgefühle und ihr stellt eine na-
                                               turverbundene Deko für die Frühlingszeit
                                               her. Details zum Kurs folgen in der
                                               nächsten Ausgabe.

                                               www.silberstreifen60plus.ch
Die neue Schülerin Ida schliesst Be-
kanntschaft mit einem sprechenden Tier.
Gemeinsam mit dem schlauen Fuchs und           Dienstag, 07. Februar, 16.30 Uhr
der Schildkröte nehmen sie es mit einem        Freies Singen, im Sigristenhaus
listigen Dieb auf.                             Leitung: Annelise Laubacher

Möchtest du wissen wie der Film weiter-
geht? Dann komm vorbei und geniesse            Donnerstag, 09. Februar, 14.00 Uhr
diesen unterhaltsamen Kinofilm.                Fasnachtsball Ü60, Gasthaus zur Jlge,
                                               organisiert von der Pro Senectute, Orts-
Film   Die Schule der magischen Tiere          vertretung Ettiswil-Alberswil-Kottwil.
       (empfohlen ab 6 Jahren, 1 ½ h)
Wann Mittwoch, 1. Februar 2023                 Nach zwei Jahren Unterbruch, dürfen wir
Zeit   Türöffnung 13:30 Uhr                    die Fasnacht wieder fröhlich, heiter und
       Filmstart 14:00 Uhr                     vergnügt geniessen. Komm vorbei und
Ort    Singsaal Schulhaus Kalofen,             verbringe mit uns einen gemütlichen
       Grosswangen                             Nachmittag bei Musik, Tanz, Speis und
Mitnehmen Kissen zum Sitzen                    Trank. Natürlich darf auch der Besuch des
                                               Muggenzumpft-Meisters mit Gefolge nicht
Anmeldung nicht erforderlich!                  fehlen, ebenso die vielen maskierten und
                                               lustigen Göiggu. Wir freuen uns auf viele
Vor und während dem Film steht eine            närrische Teilnehmer.
kleine Festwirtschaft zur Verfügung.

                                          31
Vereine

Donnerstag, 23. Februar, 12.00/13.30
Mittagstisch/Jassen in der Cafereria
Sonnbühl, Ettiswil.

Anmeldung für das Mittagessen bis
Mittwoch, 22. Februar an Sonnbühl di-
rekt, Telefon 041 984 28 28. Zum an-
schliessenden Jassen sind auch all jene
herzlich eingeladen, die nicht am Mittags-
tisch teilnehmen. Leitung: Margrit Notz           Spezialprogramm

                                                  Winterwanderung
                                                  Do. 2. Februar 2023

Dienstag, 28. Februar, Wanderung
Roggliswil-Bodenberg-Fischbach
Wir wandern von Roggliswil via Honig und          Treffpunkt:     19.30 Uhr Gütschhalle
Horn bis zur Quelle des Rickenbachs. Bei                          19.40 Uhr Wydenmühle
klarem Wetter geniessen wir, auf dem
Weg über die Grossdietwiler Allmend, eine         Mitnehmen:      gute Winterschuhe,
wunderbare Aussicht in alle Richtungen.                           warme Kleider, Stirn-
Nach ca. 2 Std. 45 Minuten erreichen wir                          lampe.
den Vogelsang-Wald auf dem Bodenberg
und machen dort einen Zobig-Halt. Nach-           Marschzeit:     ca. 90 Minuten
her wandern wir übers Wendelfeld nach
Fischbach und fahren mit der Öv nach Et-
tiswil zurück.                                    Wir fahren mit dem Auto bis zur Me-
                                                  gametzg/Wydenmühle und machen von
Abfahrt: 11.58 Uhr, Bushaltestelle Post,          dort eine Rundwanderung über die Kaste-
Ettiswil                                          len.
Strecke: ca. 3 Std. 15 Minuten, 12 Km,
Höhenmeter auf 404 ab 317                         Bei sehr schlechter Witterung treffen wir
                                                  uns zum gewohnten Winterfit Training in
Anmeldungen bis Do. 23.02.23 an:                  der Gütschhalle.
Josy Kaufmann 078 728 15 96 oder
Toni Kurmann 079 723 22 18                        Auskunft über die Durchführung bei Si-
                                                  bylle Heller (Tel. 079 484 75 07) oder auf
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.              www.sportgruppe-kottwil.ch.

Alle Termine sind auch auf unserer Home-          Dieser Anlass ist für alle interessierten
page www.silberstreifen60plus.ch aufge-           Frauen offen!
schaltet.

                                             32
Vereine

VORANZEIGE -
Reanimationskurs inkl.
Defibrillation
(BLS-AED-SRC KOMPLETT KURS)

Es kann jeden treffen! Sie, Ihre Angehöri-
gen, Ihre Freunde, Arbeitskollegen….                                         Generalversammlung
Jede Minute zählt! Wird nach einem Herz-
stillstand nicht sofort Erste Hilfe geleistet,                               Mittwoch, 18. Januar 2023
sinken die Überlebenschancen rapide (mit
jeder Minute um 10%). Da professionelle                                      Nach einem erstklassigen Nachtessen mit
Retter nicht immer in wenigen Minuten zur                                    einem zarten Stück Fleisch im Jlgen For-
Stelle sind, können Laien mit Erfolg die                                     mat eröffnet Präsident Urs Küng die GV
Herz-Lungen-Wiederbelebung           in   die                                2023 der Burgrain-Musikanten.
Wege leiten und das AED-Gerät
einsetzen.                                                                   Jahresberichte
                                                                             Urs lässt das Vereinsjahr Revue passieren
  Werden auch Sie zum Lebensretter,                                          und blickt auf einige Höhepunkte zurück.
        wir zeigen Ihnen wie!                                                So sorgten wir am Apéro der ISB Haupt-
                                                                             versammlung für den guten Ton und durf-
                                                                             ten im Mai «Mit viel Lust auf Blasmusik» in
                                                                             voller Büelacherhalle zu unserem Konzert
                                                                             aufspielen. Am Hornusserfest sorgten wir
                                                                             für den feierlichen Rahmen und am Blas-
                                                                             kapellen Treffen in Grosswangen brachten
                                                                             wir die Stimmung im Bierzelt zum Kochen.

                                                                             Nebst weiteren gemeinsamen Anlässen
        Für First Responder eine
                                                                             belohnten wir uns im November mit einer
         Grundvoraussetzung!
                                                                             unvergesslichen Vereinsreise.
Am Samstag, 25. März 2023 bietet das
Sanitätsteam Ettiswil den Reanimations-
kurs BLS-AED-SRC Komplett Kurs an.
Der Kurs dauert vier Stunden und beginnt
um 08.00Uhr. Er findet im Dorf 10, in Ettis-
wil statt.

Anmeldungen nehmen wir
unter Telefon 079 598 24 64
oder via Anmeldeformular
www.sanitaetsteamettiswil.ch
gerne entgegen                                                               Beat mit Fotobuch und Vorstand

          Unsere Kurse und Instruktoren tragen folgende Anerkennungen        Beat Huber zieht ein letztes Mal als Diri-
                                                                             gent sein Fazit über das musikalische
                                                                             Schaffen des Vereins. Er ist überzeugt,

                                                                        33
Vereine

dass «Musik immer die Herzen berühren             Mit Marianne Urech können wir die Va-
soll», was uns in der gemeinsamen Zeit            kanz auf dem Flügelhorn Register erst-
immer aufs Neue sehr gut geglückt ist.            klassig schliessen und freuen uns auf viele
Beat bevorzugt künftig das Verweilen auf          schöne kollektive Vereinsmomente. Mari-
dem «Rentnersbänkla» gegenüber den in-            anne musiziert bereits einige Monate aktiv
tensiven Vorbereitung- und Probearbei-            im Verein und ist bestens integriert.
ten. Seine Worte an den Verein sind ent-
sprechend gefühlsbetont und prägend. Mit          Wahlen
einer Laudatio, einem persönlich gewid-           Der Vorstand und alle weiteren Chargier-
meten Fotobuch und einem anhaltenden              ten werden einstimmig in ihren Funktionen
Applaus verdankt der Verein die fantasti-         bestätigt.
sche Zusammenarbeit und Menschlichkeit
über die letzten neun Jahre.                      Verschiedenes
                                                  Hocherfreut sind wir auf der Suche nach
Rechnung                                          einem neuen Dirigenten fündig geworden.
Kassier Toni Gut präsentiert nach den             Fredy Erni aus Grossdietwil wird uns in ei-
schwierigen Corona Jahren einen positi-           nem ersten Schritt auf die kommenden
ven Rechnungsabschluss. Ein spezieller            zwei Auftritte vorbereiten mit der Absicht
Dank entrichtet er dabei an die Gönner*in-        einer langfristigen Zusammenarbeit. Er
nen und Helfer*innen im Hintergrund des           hat seine Tätigkeit mit voller Motivation per
Konzerts.                                         Anfang 2023 gestartet. Bereits ein Viertel-
                                                  jahrhundert gibt uns Geni Achermann auf
Mutationen                                        dem Schlagzeug präzise den Takt vor. Für
Hans Portmann verlässt die Burgrain-Mu-           sein grosses Engagement und die super
sikanten nach 19 Jahren Zugehörigkeit als         Kollegialität wird Geni unter kräftigem Bei-
virtuoser Baritonist und geselliger Kame-         fall mit einem «grossen Hopfentee» ge-
rad, um seinen vielen anderen Hobbys              ehrt.
mehr Zeit zu widmen. Wir wünschen Hans
nur das Beste auf dem weiteren Lebens-
weg und bedanken uns herzlichst für die
wunderbare Zeit.

                                                  Geni, seit 25 Jahren aktiv im Verein

                                                  Nach den Dankesworten des Präsidenten
Adieu Hans und Willkommen Marianne                folgt ein fröhlicher Austausch unter den
                                                  Mitgliedern in Vorfreude auf die kommen-
                                                  den Aktivitäten.

Nächste Auftritte:

Samstag, 25. Februar 2023:       Älplerstubete Wikon
Sonntag, 30. April 2023:         Benefizkonzert, Kirche Ettiswil

                                             34
Vereine

Fasnächtlicher Empfang für
die Zunftmeisterin                                Ettiswil-Alberswil-Kottwil

Gross war die Freude bei den Spielerinnen
der Wintermeisterschaft vom VBC Ettiswil
                                                  Rückblick
als sie erfuhren, dass ihre Trainerin und
Teamkollegin Sonja Ziswiler dieses Jahr
zusammen mit Peter und der ganzen                 Gemütliche Jahreseinstim-
Familie in Ettiswil die Fasnacht regieren         mung für Seniorinnen und
wird!
                                                  Senioren
Das erste Training im neuen Jahr nutzte
die Mannschaft gleich, um Sonja einen             Am Dreikönigstag durften sich 51 Senio-
fasnächtlichen Empfang zu bereiten. Die           rinnen und Senioren im Jlge-Saal verwöh-
spontane Überraschung mit bunter                  nen lassen.
Verkleidung, Luftschlangen und mit «Voll-
gas-Musik» war gelungen. Nach dem
Training freuten sich alle, zusammen mit
Sonja auf die kommende Fasnacht
anzustossen.

                                                  Eingeladen durch die Gemeinde, die
                                                  Pfarrgemeinde und den Frauenverein ver-
                                                  brachten sie gemütliche Stunden beim
                                                  Mittagessen und später mit dem beliebten
                                                  Dreikönigskuchen. Das Zunftchörli lieferte
                                                  die musikalische Unterhaltung und schon
                                                  bald schunkelte der ganze Saal zu den be-
                                                  kannten Liedern.

Der ganze VBC gratuliert Zunftmeister
Peter Ziswiler und der Meisterfamilie ganz
herzlich und wünscht allen eine bunte,
lustige und gesellige Fasnachtszeit.

                                             35
Vereine

Lisme-Stöbli                                       Eigener Tisch wieder abräumen
                                                   ca. 11.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag, 9. Februar 2023
Zeit: 14.00 bis 16.00 Uhr                          Tischmiete pauschal 10.- Franken
Wo: Pfarrsaal Ettiswil
Mitnehmen: Eigene Handarbeiten                     - Die Reservation bezieht sich für den
Leitung: Margrith Bernet & Margrit Naef              Platz auf und unter dem Tisch

                                                   - Es ist gestattet einen Kleiderständer
                                                     aufzustellen, sofern dieser den "Nach-
Familientreff                                        barn" nicht in den Weg kommt
Lotto im Sääli
                                                   - Die Festlegung des Verkaufspreises
Mittwoch, 15. März 2023                              liegt im eigenen Ermessen

Juhu wir spielen Lotto!                            - Es dürfen auch zwei oder mehrere Ti-
Es sind alle Kinder herzlich eingeladen ihr          sche gemietet werden
Glück im Lotto zu versuchen und tolle
Preise zu gewinnen. Kinder die die Zahlen          - Für Wechselgeld ist jede Person selber
noch nicht so gut kennen dürfen gerne in             verantwortlich
der Begleitung eines Erwachsenen kom-
men. Zur Stärkung gibt es ein kleines Zvi-         Welche Artikel?
eri.                                               Verkauft werden darf alles, wir haben
                                                   keine Vorschriften.
Wir freuen uns auf viele junge Lottospie-
ler/innen und wünschen heute schon viel            Zum Beispiel:
Glück.                                             - Alle Baby- und Kinderkleider in allen
                                                     Grössen
Treffpunkt: Sigristhaus Ettiswil                   - Kinderspielwaren
Zeit:       14.00 - ca.16.30 Uhr                   - Bücher
Kosten:     Fr. 5.- pro Dauerkarte                 - Bettwäsche
                                                   - Babyzubehör und Pflege (Schoppen,
An diesem Anlass werden Fotos gemacht                Milchwärmer, etc.)
und zum Teil später im Mobile veröffent-           - Schuhe
licht. Wer das nicht möchte kann sich am           - Kassetten / DVD / CD
Anlass bei uns melden.                             - Dreirad / Velo / Kickboard
                                                   - etc...

                                                   Frühlingsbörse: Schwimmartikel, Son-
Kinder und Spielwarenbörse                         nenhüte, Badekleid /-hose etc.
im Sigristhaus in Ettiswil
                                                   Herbstbörse: Handschuhe / Winteraus-
Frühling: Samstag, 25. März 2023                   rüstung / Schlitten / Ski etc.
Herbst: Samstag, 16. Sept. 2023
                                                   Anmeldung über
Bezug und Einrichten der Tische                    www.frauenvereinettiswil.ch oder
8.00 – 9.00 Uhr                                    raffaelah@gmx.ch

Verkauf der Artikel                                Anmeldeschluss: 18. März 2023
9.00 - ca. 11.00 Uhr
                                                   Es gibt ein kleines Kaffee in dem man sich
                                                   mit diversen Kleinigkeiten stärken kann.

                                              36
Vereine

                                                                                                                      news                                                             news

Weihnachtswettkampf
Dezember 22
Am Sonntag, 18. Dezember 2022 stand der
alljährliche und altbekannte Weihnachtswett-
kampf für die Geräteriege des STV Ettiswil auf                                                                   Tanja Fries, K7
dem Programm. Der vereinsinterne Wett-
kampf ist jedes Jahr eines der Highlights für
die Rund 100 Turner*innen von klein bis
gross.

Dabei wurde der Wettkampf von den ganz
Kleinen, dem Einführungsprogramm, der Ka-
tegorie 1 und 2 eröffnet. Die Turner*innen ver-
suchten eine möglichst perfekte Übung unter
den strengen Augen der Wertungsrichter*in-                                                                       Podest K5-7/D: v.l. Aline Bucheli, Christian
nen vorzuführen. Anschliessend galt es auch                                                                      Hofstetter, Jara Isenschmid Yara
für die ältere Garde (K3-7/D) ernst. Der Wett-
kampf versprach ein Spektakel an Turnkunst.
So probierten die Turner*innen nebst der mög-                                                                    Trainingsweekend Jugend,
lichst sauberen Übungsausführung auch das                                                                        Altbüron
ein oder andere neu-erlernte Element unter
Wettkampfbedingungen aus oder stellten eine                                                                      Das Trainingsweekend der Jugend fand am
neue kreative Übung zusammen - was eine                                                                          Wochenende vom 13. und 14. Januar in Altbü-
grossartige Atmosphäre in die Halle zauberte.                                                                    ron statt. Die Jugendabteilungen der Geräte-
                                                                                                                 riege und der Gymnastik konnten am Sams-
Nach dem Wettkampf galt es für das Boden-                                                                        tagnachmittag und am Sonntagmorgen unter
programm der Jugend für einen Showauftritt                                                                       super Bedingungen an den Übungen, neuen
einzustehen, um das Programm, welches vor                                                                        Elementen und Choreografien für die kom-
einigen Wochen an der Schweizermeister-                                                                          mende Saison trainiere. Einige Turner*innen
schaft gezeigt wurde, erneut zu performen.                                                                       und Leiter*innen übernachteten anschlies-
                                                                                                                 send direkt auf den Turnmatten in der Halle,
                                                                                                                 während andere das eigene Bett zuhause be-
                                                                                                                 vorzugten. Was am Sonntag alle gemeinsam
                                                                                                                 hatten, war der Muskelkater vom Samstag.
                                                                                                                 Auch am Sonntag wurde nochmal hart trai-
                                                                                                                 niert, neues ausprobiert und Routinen gefes-
                                                                                                                 tigt.

Podest Kat.3-4 / v.l.: Willi Ben, Heer Laurin,
Wüest Leon
....................................................................................................................................................................................................................
Die Partner des STV Ettiswil
Arnet Gartenbau AG Ettiswil Elektro Getzmann Ettiswil, Grossdietwil Emil Peyer AG Willisau FT Architektur AG Ettiswil Kurmann
Maler AG Ettiswil Med. Massagepraxis Claudia Achermann Ettiswil Raiffeisenbank Ettiswil Schwegler AG Ettiswil
....................................................................................................................................................................................................................

                                                                                                    37
Sie können auch lesen