Modernisierung der Steuer- und Zollverwaltung - Basisinformationen rund um die Modernisierung - JKU

Die Seite wird erstellt Karina Nickel
 
WEITER LESEN
bmf.gv.at

Modernisierung der
Steuer- und Zollverwaltung

Basisinformationen
rund um die Modernisierung

Finanzamt Österreich         Stand April 2021
bmf.gv.at

Struktur und Aufgaben
Finanzamt Österreich
Wie ist das FAÖ aufgebaut?
Wie sehen die neuen Managementteams aus?
Welche Aufgaben übernehmen sie?
bmf.gv.at

                                                                        ~ 6.000 Mitarbeiter/-innen
                                                                        (VBÄ 2019)

                      Bereich Private                              Personal

                                                              Beschaffung, Budget,
                       Bereich KMU
                                                                  Controlling

                 Bereich Steuerschuldner                      FinanzService-Center          Teams

                                                                                             Dienststelle für
                32 Dienststellen (bisherige Finanzämter)                                  Sonderzuständigkeiten

Teams   Teams           Teams           Teams         Teams          Teams                           Teams

                                                                                                               3
bmf.gv.at

Wesentliche Veränderungen
• Bundesweite Zuständigkeit des Finanzamtes Österreich
• Kundenorientierung /-ausrichtung stärken
• Einrichtung eines FinanzService-Centers
• bundesweite Arbeit als wichtiger Erfolgsfaktor – schrittweise beginnend mit der
  Arbeitnehmerveranlagung und seit März 2021 Familienbeihilfe
• Spezialisierung bei Auslandssachverhalten in der FamBeih auf 7 Dienststellen
• Stärkung strukturschwacher Regionen und Erhalt der Standorte
• 10 Mio. Euro Umsatz als wesentliche Zuständigkeitsabgrenzung zwischen FAÖ und FAG
• Einrichtung einer Dienststelle für Sonderzuständigkeiten
• Zusammenführung von Dienststellen unter gemeinsame Leitung

                                                                                        4
bmf.gv.at

Finanzamt Österreich – Zuständigkeit
• Das Finanzamt Österreich hat eine umfassende Zuständigkeit für alle Aufgaben, die nicht
  einer anderen Abgabenbehörde übertragen sind.

• Das Finanzamt Österreich wird als österreichweite Abgabenbehörde, Dienstbehörde und
  haushaltsführende Stelle eingerichtet.

• Der innerorganisatorische Aufbau erfolgt funktional,
  ausgerichtet nach den Kunden und den für sie relevanten Prozessen.

• Das bundesweite Finanzamt Österreich wird nach den funktionalen Bereichen private
  Steuerzahler, kleine und mittlere Unternehmen und Steuerschuldner ausgerichtet.

                                                                                              5
bmf.gv.at

Finanzamt Österreich – Struktur
• 3 Bereiche steuern bundesweit die Dienststellen: Leistungen und Ressourcen plus zentrale
  fachliche Qualitätssicherung und Wissensmanagement
  − Bereich Private (AV/IC)
  − Bereich KMU (BV)
  − Bereich Steuerschuldner (AS)
• 32 lokale Dienststellen (frühere Finanzämter) mit bisherigen Standorten
  − operative Abgabenerhebung
    (Service, Festsetzung, Prüfung, Einhebung, Einbringung) in den Teams IC, AV, BV, AS
  − Anpassung der Größen/Führungsstrukturen der Dienststellen
• 2 operative bundesweite Organisationseinheiten bündeln (disloziert) Spezialmaterien
  − Dienststelle Sonderzuständigkeiten: Gebühren, Verkehrssteuern, Glücksspiel, Spenden, etc.
  − FinanzService-Center (FS-C) für Auskünfte; alles außer Face2Face-Kontakte;
                                                                                                  6
bmf.gv.at

FAÖ: Dienststellen unter gemeinsamer Leitung ab 1.1.21
                               unter gemeinsamer Führung         Neue Bezeichnung          Dienststellenleitung
Finanzamt/Dienststelle
                               mit                                 Dienststelle          Fachdienststellenleitung
                                                                                            Anita Grauß-Auer
FA Kitzbühel Lienz             FA Kufstein Schwaz                     Tirol Ost
                                                                                            Josef Krimbacher
                                                                                              Erna Tappler
FA Bruck Leoben Mürzzuschlag   FA Graz Umgebung                   Steiermark Mitte
                                                                                              Helga Breuer
                                                                Klagenfurt Wolfsberg         Josef Wogrin
FA St. Veit Wolfsberg          FA Klagenfurt
                                                                      St. Veit             Manfred Thalmann
                                                                                             Brigitte Metzler
FA Bregenz                     FA Feldkirch                          Vorarlberg
                                                                                                    n.n.
                                                                                            Edeltraud Kreiner
FA Neunkirchen Wr. Neustadt    FA Lilienfeld St. Pölten         Niederösterreich Mitte
                                                                                            Bruno Manseder
                                                                                             Anton Trauner
FA Gänserndorf Mistelbach      FA Hollabrunn Korneuburg Tulln        Weinviertel
                                                                                          Melitta Schweinberger
                               FA Wien                          Wien 4/5/9/10/18/19         Martin Schermann
FA Wien 4/5/10
                               9/18/19/Klosterneuburg             Klosterneuburg             Regina Osojnik

                                                                                                                  7
bmf.gv.at

FAÖ – FinanzService-Center: Organisatorische Eingliederung
                                           • Das FinanzService-Center ist
                                             im FAÖ organisatorisch
                                             direkt der Vorständin/dem
                                             Vorstand unterstellt.

                                           • enge Zusammenarbeit mit
                                             dem Bereich Private (IC)
                                             (einheitliche Auskünfte,
                                             Unterlagen etc.).

                                                                        8
bmf.gv.at

FAÖ – FinanzService Center – Aufgaben
• Beantwortung von telefonischen Anfragen
  − Erteilen von Telefonauskünften mit allfälliger Gesprächsvermittlung bzw. Organisation einer
    abschließenden Erledigung (zB FAST-Ticket) für Standardauskünfte, AANV, ANV, FamBeihilfe,
    FinanzOnline, Unternehmen und andere Services
  − telefonische Auskunftserteilung auf 2nd Level-Niveau
  − Bearbeitung elektronischer Anfragen (2nd Level)
• Redaktionelle Tätigkeit bei „Fred“, dem ChatBot des BMF
• Beantworten von Fragen im LiveChat
• Terminvereinbarungen Infocenter

                                                                                                    9
bmf.gv.at

FAÖ – Spezialisierungen Übersicht
Dienststelle Sonderzuständigkeiten
• Gebühren, Grunderwerbsteuer, Versicherungssteuer und Glücksspiel
• Spendenbegünstigung, Schulfahrtbeihilfen, Schülerfreifahrten
• Zusammenfassung der Bodenschätzerinnen und Bodenschätzer

Spezialisierungen beibehalten
• Einheitsbewertung Wien: Bearbeitung durch DS 03 bzw. der umliegenden DS,
  für die Fälle im jeweiligen Bezirk
• Grenzgänger Vorarlberg und Deutschland
• Teile der bisherigen „AVOG-Zuständigkeiten“: Genossenschaften, AG‘s, KöR, BgA bei
  DS Wien 1/23 und den DS Linz, Salzburg-Stadt, Innsbruck, Vorarlberg, Graz-Stadt, Klagenfurt
• Im FAÖ verbleibende Gruppen – Bündelung der ID Tätigkeit in Wien-Graz-Linz
                                                                                            10
bmf.gv.at

FAÖ - Dienststelle für Sonderzuständigkeiten
• aus dem derzeitigen Finanzamt Gebühren, Verkehrsteuern und Glücksspiel wird eine
  Dienststelle, in der Sonderzuständigkeiten zusammengefasst werden:
  − Neben den bisher im FA GVG erfolgten Tätigkeiten ist ab 1.1.2021 der Dienststelle
    Sonderzuständigkeiten auch der Bereich Familienbeihilfe/Schülerfreifahrten/Schulbücher
    zugeordnet.
  − Neu ist auch, dass die Dienststelle Sonderzuständigkeiten die Spendenbegünstigungen
    bearbeitet.
  − Ebenfalls in die Dienststelle für Sonderzuständigkeiten werden die Bodenschätzer/-innen
    und Forstsachverständigen integriert.

                                                                                          11
bmf.gv.at

FAÖ – Einheitsbewertung Wien – neue Zuständigkeit ab 1.1.21
•     Auflösung der beiden Gruppen Einheitsbewertung im FA GVG
•     Übertragung der Bearbeitung der Einheitswertakten der "Einheitsbewertung Wien" in AV-Teams in
      Dienststellen des Finanzamtes Österreich
•     Arbeitsverteilung und Personaleinsatzberechnung gemäß
      der bundesweiten Personaleinsatzberechnung für die AV-Teams des FAÖ
Verlagerung der EW-Akten des FA GVG auf folgende Dienststellen:
    Gemeinde         Bezirk                Dienststelle ab 1.1.21
    Schwechat        Bruck an der Leitha   Bruck Eisenstadt Oberwart
    Gerasdorf        Korneuburg            Weinviertel
    Purkersdorf      St. Pölten (Land)     Niederösterreich Mitte
    Klosterneuburg   Tulln                 Weinviertel
    Wien                                   Wien 3/6/7/11/15 Schechat Gerasdorf
                                                                                                      12
Umsetzung mit Einsatz
                                                                                                   bmf.gv.at
                                                                   FABIAN (März 2021)

FAÖ – Familienbeihilfe
Spezialisierung grenzüberschreitende Sachverhalte
        Dienststellen                Aufgabe             Bisher                Anmerkungen

•   Wien 4/5/10/18/19           Familienbeihilfe      Jedes         Bündelung an 7 Dienststellen:
    Klosterneuburg              grenzüberschreiten    Finanzamt     • Verfahrensbeschleunigung
•   Bruck Eisenstadt            de Sachverhalte       (außer FA     • einheitliche Vorgehensweise
    Oberwart                    (Ausgleichszahlung)   GVG)          • „Single-Point-of-Contact“
•   Freistadt Rohrbach Urfahr                                          (SPOC = „Eine Ansprechstelle“ für
•   Deutschlandsberg                                                   Information und Datenaustausch
    Leibnitz Voitsberg                                              • gezieltes Schaffen und Heben der
•   Oststeiermark                                                      Sprachkompetenzen
•   Salzburg-Stadt
•   Vorarlberg

                                                                                                   13
bmf.gv.at

FAÖ: bundesweite Arbeit - Dashboard
• Die bundesweite Arbeit ist das Kernstück der Modernisierung im AV- und IC-Bereich.

• Die faire und ortsunabhängige Verteilung der Geschäftsfälle, soll allen Seiten in Zukunft
   Vorteile bringen. Bearbeitung streng chronologisch; kein Aussuchen von Fällen möglich;

• Zur Planung und Steuerung wird für die ANV ein neues Dashboard implementiert, das mit
   einer übersichtlichen Darstellung unterstützt.

• Erweiterung der bundesweiten Arbeit auf andere Themenbereiche geplant.

                                                                                              14
bmf.gv.at

IT-Projekte - bereits umgesetzt:
Unveränderliche Steuernummer
• Aus der Finanzamtsnummer (FANR) und         • Bei Dienststellenwechsel ändert sich die
  der Steuernummer ( STNR) wird ein             Steuernummer nicht,
  neunstelliger Ordnungsbegriff geschaffen.     d.h. KEINE außenwirksame Abtretung,
  Dieser Ordnungsbegriff wird zukünftig als     keine Mitteilung an die Steuerpflichtigen
  Steuernummer bezeichnet.                    • Bei Behördenwechsel (FAÖ  FAG) bleibt
• Bestehende Steuernummern werden nicht         ebenfalls die Steuernummer gleich, es
  geändert                                      erfolgt jedoch eine Mitteilung an die
• Start: 6.7.2020                               Steuerpflichtigen über die Änderung der
                                                sachlichen Zuständigkeit

                                                                                            15
bmf.gv.at

Danke für ihre Aufmerksamkeit
Fragen??
Sie können auch lesen