Nachhaltigkeitsbericht 2020 - LVM

Die Seite wird erstellt Xanthippe Römer
 
WEITER LESEN
Nachhaltigkeitsbericht 2020 - LVM
Nachhaltigkeitsbericht 2020
Nachhaltigkeitsbericht 2020 - LVM
2   Inhaltsverzeichnis                                                                                                                                   Vorwort          3

                                                                                      Liebe Leserinnen, liebe Leser,
                         Vorwort                                                  3
                                                                                      gesellschaftlich und regulatorisch hat das Thema Nachhaltigkeit im Jahr 2020
                         Über diesen Bericht                                      4   weiter an Bedeutung gewonnen. Auch wir haben uns intensiv damit auseinander-
                                                                                      gesetzt. So haben wir uns beispielsweise intensiv auf die Umsetzung der Transpa-
                         Die LVM Versicherung                                    10   renz- und Offenlegungspflichten für Finanzmarktteilnehmer in 2021 vorbereitet.
                                                                                      Des Weiteren haben wir festgelegt, welche nichtfinanziellen Themen entlang der
                         Unternehmensführung                                     15   ESG-Kriterien im Jahr 2021 für uns strategisch wichtig sein werden.

                         Kunden- und Serviceorientierung                         18   Nachhaltigkeit bedeutet für uns, als verlässliche Partnerin langfristig und
                                                                                      ganzheitlich Verantwortung für Menschen und Umwelt zu übernehmen. Dieses
                         ESG-Kriterien in der Kapitalanlage und                       Selbstverständnis leben wir heute schon in vielfältiger Weise – sei es in unserem
                         in Versicherungsprodukten                               24   ökologischen, sozialen oder unternehmerischen Handeln.

                         LVM als Arbeitgeber und Partner der                          So haben wir bereits 2017 die Principles for Responsible Investment (PRI) unter-
                         LVM-Versicherungsagenturen                              31   zeichnet und setzen diese mittlerweile vollumfänglich in der Kapitalanlage um.
                                                                                      Auch unsere nachhaltigen Bürogebäude sind nach höchstem technischem Standard
                         Umwelt- und Klimaschutz                                 40   gebaut. Möglichst effizient und schonend mit Ressourcen umzugehen, dabei auch
                                                                                      die langfristigen und dauerhaften Wirkungen unseres unternehmerischen Handelns
                         Gesellschaftliches Engagement                           46   zu berücksichtigen, ist in unserem Geschäftsmodell fest verankert.

                         Kennzahlen Deutscher Nachhaltigkeitskodex               48   Einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen wir auch mit unserem sozialen Verhalten.
                                                                                      Unser Handeln geht hier über die bloße Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
                         Prüfvermerk                                             51   hinaus. Es berücksichtigt vielmehr weitergehende Bedürfnisse der Kunden, Mitarbei-
                                                                                      tenden, Vertrauensleute und der Gesellschaft. Dies stellen wir beispielsweise mit un-
                         Impressum                                               55   serem neu ausgerollten Gesundheitsmanagement für den Außendienst unter Beweis.

                                                                                      Dass die LVM auf sicherer ökonomischer Grundlage ihren Verpflichtungen dauerhaft
                                                                                      nachkommen kann, stellen wir über eine nachhaltig orientierte Unternehmensfüh-
                                                                                      rung sicher. Hier geht es auch darum, die vielschichtigen weitergehenden ökologi-
                                                                                      schen, ökonomischen und sozialen Ansprüche an das Unternehmen ausgleichend zu
                                                                                      berücksichtigen.

                                                                                      Sie sehen, unser nachhaltiges Handeln ist breit angelegt. Einen kompletten Überblick
                                                                                      über unsere aktuellen Nachhaltigkeitsthemen finden Sie im vorliegenden Bericht.

                                                                                      Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre.

                                                                                      Ihr

                                                                                      Dr. Mathias Kleuker
                                                                                      Vorstandsvorsitzender der LVM Versicherung

                         Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir bei
                         Personen- und Berufsbezeichnungen in einigen Fällen
                         die maskuline Form. Gemeint sind damit immer alle
                         Geschlechter.
Nachhaltigkeitsbericht 2020 - LVM
4      Über diesen Bericht                                                                                                    Über diesen Bericht   5

Der Nachhaltigkeitsbericht 2020 informiert über aktuelle        Deutscher Nachhaltigkeitskodex
und wesentliche nicht-finanzielle Themen des LVM-
Konzerns. Er richtet sich in erster Linie an unsere Kundin-     Wir berichten gemäß dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex
nen und Kunden, Mitarbeitenden, Vertrauensleute und             (DNK). Alle Kennzahlen des DNK sind am Ende dieses Berichts
Geschäftskontakte sowie alle weiteren Interessierten.           übersichtlich dargestellt.

Der Bericht wurde gemäß den HGB-Anforderungen nach
§§ 341a, 341j i. V. m. § 315b HGB sowie §§ 289b bis 289e        Unser Prozess zur Ermittlung wesentlicher
HGB erstellt. Die betriebswirtschaftliche Prüfung zur           Themen
Erlangung begrenzter Sicherheit (Limited Assurance) dieses
nicht-finanziellen Berichts erfolgte durch die KPMG AG          Nachdem wir zuletzt 2017 unsere wesentlichen Themen
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.                                analysierten, führten wir im Berichtsjahr einen erneuten
                                                                umfassenden Wesentlichkeitsprozess durch. Die Themen-
                                                                findung übernahm eine Arbeitsgruppe aus Expertinnen und
Berichtszeitraum und Geltungsbereich                            Experten verschiedener Abteilungen: Allgemeine Verwaltung,
                                                                Datenschutz, Finanzdienstleistung, Immobilien, IT-Einkauf,
Die dargestellten Daten und Kennzahlen sowie die                Kapitalanlage, Kommunikation, Lebensversicherung, Personal,
genannten Ereignisse und Aktivitäten beziehen sich auf          Vertrieb.
das Geschäftsjahr 2020. Der Konzernbericht betrifft
hauptsächlich das Mutterunternehmen LVM Landwirt-               Hierfür überprüften wir systematisch Themen, die für die LVM
schaftlicher Versicherungsverein Münster a.G. (LVM a.G.).       Versicherung in ihrer strategischen Ausrichtung und für die
                                                                Berichterstattung besonders wichtig sind und Einfluss auf un-
Darüber hinaus haben wir bei Themen zu den Bereichen            sere Wertschöpfungskette haben. Wir führten eine Dokumen-
Personal und Vertrieb die Tochterunternehmen LVM Kran-          tenanalyse durch und werteten bestehende Gesetzgebungen
kenversicherungs-AG, LVM Lebensversicherungs-AG, LVM            und regulatorische Vorgaben aus, die unser Unternehmen di-
Pensionsfonds-AG, LVM-Unterstützungskasse GmbH sowie            rekt betreffen. Für die Dokumentenanalyse nutzten wir unter
LVM Finanzdienstleistungen GmbH und Augsburger Akti-            anderem Studien, Fachliteratur, die GRI-Standards sowie den
enbank AG berücksichtigt.                                       Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Des Weiteren berücksich-
                                                                tigten wir die Sicht unserer Stakeholder sowie unsere interne
                                                                Unternehmensperspektive.

   Unsere Wertschöpfungskette

                                        Vertragsanbahnung,            Leistungs- und
      Produktentwicklung                                                                            Kundenbetreuung
                                      -abschluss und -führung      Schadenmanagement

                                          Unternehmensführung und Risikomanagement
Nachhaltigkeitsbericht 2020 - LVM
6      Über diesen Bericht                                                                                                                                                                                       Über diesen Bericht        7

Aus dem ersten Schritt der Themenfindung kristallisierten sich 34 Themen für die LVM heraus, die wir zur Clusterung
elf Themenkategorien zugeordnet haben. Dabei ergab sich folgendes Bild:

  Kategorie                    Folgende Themen verstehen wir darunter                                                 Kategorie               Folgende Themen verstehen wir darunter

  ESG-Themen im Asset                                                                                                                         Erreichbarkeit für Kundinnen und Kunden über verschiedene Kommunikationskanäle
  Management
                                                                                                                                              Einbeziehung von Kundenerwartungen und -bedürfnissen durch regelmäßige Befragungen
                               Emissionen und der betriebliche Energieverbrauch                                       Kunden- und
                                                                                                                      Serviceorientierung
                                                                                                                                              LVM-Beschwerdemanagement
                               Betriebliches Ressourcenmanagement (Abfall- und Recyclingmanagement, Einsatz von
  Betriebliches                recycelten Materialien)
  Nachhaltigkeits-                                                                                                                            Faire Schadensabwicklung
  management
                               Klimafreundliche Mobilität (Förderung von ÖPNV, Jobfahrrad)
                                                                                                                                              Spenden und Sponsorship

                               Soziale und ökologische Kriterien im Einkauf
                                                                                                                                              Freiwilligentage

                               Angebot von Produkten, die erneuerbare Energien fördern                                Gesellschaftliches
  ESG-Kriterien in                                                                                                                            Wertbeitrag in der Region
                                                                                                                      Engagement
  Versicherungslösungen
                               Umweltfreundliche Ersatzprodukte bei der Schadensregulierung
                                                                                                                                              Unterstützung von Forschung und Lehre

                               Berufliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden und Vertriebspartner
                                                                                                                                              Unterstützung öffentlicher Debatten durch Fachwissen

                               Gute und faire Arbeitsbedingungen
                                                                                                                                              Digitalisierung von Informationen und der Einsatz digitaler Innovationen (Videoberatung,
                                                                                                                      Digitalisierung/        WhatsApp, „Meine LVM“-App) für einen besseren Kundenzugang
                               Angemessene Entlohnung
                                                                                                                      Digitaltransformation
                                                                                                                                              Prozessoptimierung, um unter anderem die Zufriedenheit der Kunden zu steigern
                               Familienfreundlichkeit und flexible Arbeitszeiten

  Arbeitgeber-                                                                                                                                LVM-IT-Sicherheit, um durch die Zunahme von digitalen Innovationen (Videoberatung,
                               Achtung der Vielfalt und Chancengleichheit                                                                     „Meine LVM“-App, LVM-Kundenportal) persönliche Kundendaten zu schützen
  attraktivität                                                                                                       IT-Sicherheit und
                                                                                                                      Datenschutz
                               Achtung der Rechte der Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Gewerkschaften                                      LVM-Datenschutz, Datenschutzrichtlinien

                               Hohe Zufriedenheit der Mitarbeitenden                                                                          Verantwortungsvolle Unternehmensführung, die Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und unter-
                                                                                                                                              nehmenseigene Verhaltenskodizes einhält
                               Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz
                                                                                                                      Compliance              Verantwortungsvolle Vertriebspartner, die Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und unterneh-
                               Inklusion                                                                                                      menseigene Verhaltenskodizes einhalten (GDV-Initiativen)

  Zusammenarbeit mit           Vertrauensvolle Zusammenarbeit, die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien sowie                              Verhinderung von Korruption und Bestechung im Unternehmen
  Vertriebspartnern            fortlaufende Aus- und Weiterbildung
                                                                                                                      Risikomanagement        Verantwortungsvolle Steuerung von Risiken der LVM Versicherung, u. a. auch Nachhaltigkeitsrisiken.
Nachhaltigkeitsbericht 2020 - LVM
8               Über diesen Bericht                                                                                                                                                                                                                 Über diesen Bericht        9

Ermittlung und Bewertung wesentlicher                                                                                                                   Ergebnisse der Wesentlichkeitsanalyse
Themen
                                                                                                                                                        Die Stakeholder bewerteten in den Befragungen die Themen        Bericht eingestuft und erfüllen somit die Vorgaben des HGBs.
Um die Erwartungen unserer internen und externen Stake-                  Geschäftstätigkeit auf die jeweiligen Kategorien zu bewerten.                  anhand einer Skala (1=niedrig bis 5=hoch). Alle Themen, die     Darüber hinaus berichten wir auch noch freiwillig über ESG-
holder zu ermitteln, führten wir eine Onlineumfrage durch.               Die Ergebnisse der Stakeholder-Umfrage wurden anschließend                     sowohl in der Bewertung der Geschäftsrelevanz als auch in       Kriterien in Versicherungslösungen, unserem betrieblichen
Unsere internen Stakeholder gewichteten die Themen nach                  in einem internen Workshop mit der Arbeitsgruppe aus Exper-                    der Bewertung der Auswirkungen über einem Skalenwert von        Nachhaltigkeitsmanagement sowie unserem gesellschaftlichen
der Geschäftsrelevanz für die LVM Versicherung und bewerte-              tinnen und Experten abgeglichen und validiert.                                 4 abschnitten, wurden als wesentliches Thema für diesen         Engagement.
ten die Auswirkung unserer Geschäftstätigkeit auf die jeweili-
gen Kategorien. Wir baten unsere Kunden/Interessenten, Part-             Auf Basis dieser Ergebnisse haben wir die wesentlichen
ner und Pressevertreter sowie andere, die Themen nach ihrer              Themen für unseren diesjährigen Bericht festgelegt.
Bedeutung zu gewichten und die Auswirkungen unserer

                                                                                                                                                          Kapitel                                  Wesentliches Thema                        Zusätzliches Thema

Die folgende Matrix zeigt die Bewertung aller unserer Themenkategorien. Zur besseren Darstellbarkeit wurde die Skala                                                                               Compliance
für den Nachhaltigkeitsbericht auf den Wertebereich 3 bis 5 eingeschränkt.
                                                                                                                                                          Unternehmensführung                      Risikomanagement

                                                                                                                                                                                                   IT-Sicherheit und Datenschutz
   5,0
                                                                                                                                                                                                   Kunden- und Serviceorientierung
                                                                                                                                                          Kunden- und Serviceorientierung
                                                                                           Digitalisierung                                                                                         Digitalisierung/Digitaltransformation
                                                                                                                       IT-Sicherheit und
                                                                                                                       Datenschutz
                                                ESG-Kriterien in der                                                                                      Kapitalanlage und
                                                Kapitalanlage                                                                                                                                      ESG-Kriterien in der Kapitalanlage        ESG-Kriterien in Versicherungslösungen
                                                                                                                                                          Versicherungslösungen
  Auswirkungen

                                                                               Arbeitgeberattraktivität                Kunden- und Service-
                                                                                                                       orientierung
                                                                              Compliance                                                                  Beziehung zu den Mitarbeitenden
                                                                                                                                                                                                   Arbeitgeberattraktivität                  Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern
                                                                                                                                                          und zu unseren Vertrauensleuten

                                                                                                             Risikomanagement                                                                                                                Betriebliches
                                        Betriebliches Nachhaltigkeits-                                                                                    Umwelt- und Klimaschutz
                                        management                               Zusammenarbeit mit                                                                                                                                          Nachhaltigkeitsmanagement
                                                                                 Vertriebspartnern
                                                                                                                     ESG-Kriterien in Versiche-           Gesellschaftliches Engagement                                                      Gesellschaftliches Engagement
                                         Gesellschaftliches                                                          rungslösungen
                                         Engagement

   3,0
                 3,0                                          Geschäftsrelevanz                                                                   5,0
Nachhaltigkeitsbericht 2020 - LVM
10   Die LVM Versicherung                                                                                                Die LVM Versicherung               11

     Die LVM Versicherung
                               Der LVM-Konzern – vereinfachte Darstellung

                                                           LVM Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster a.G.

                                           LVM Lebensversicherungs-AG                                   LVM Finanzdienstleistungen GmbH

                                           LVM Krankenversicherungs-AG                                      Augsburger Aktienbank AG

                                               LVM Pensionsfonds-AG

                                                                                                                       100 % Tochterunternehmen
                                                                                                                       „Versicherungswirtschaft“
                                         LVM Rechtsschutz-Service GmbH
                                                                                                                       100 % Tochterunternehmen
                                                                                                                       „Finanzwirtschaft“

                                          LVM Unterstützungskasse GmbH
                                                                                                                Eine detaillierte Konzernstruktur ist dem
                                                                                                                Geschäftsbericht zu entnehmen.

                            Der LVM-Konzern                                                LVM a.G.
                            Der LVM Landwirtschaftliche Versicherungsverein Münster a.G.   Der LVM a.G. ist ein Rundum-Versicherer, dessen Versiche-
                            (LVM a.G.) mit Sitz in Münster ist das Mutterunternehmen des   rungsangebot alle wesentlichen Kompositversicherungen, wie
                            LVM-Konzerns. Der LVM a.G. wurde 1896 gegründet und ist        Kraftfahrt-, Haftpflicht-, Sach- und Unfallversicherung sowie
                            ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit nach deutschem     Rechtsschutzversicherung, umfasst.
                            Recht. Der LVM-Konzern hat deutschlandweit rund 4.300
                            Mitarbeitende. Am Hauptstandort Münster zählt der LVM a.G.     Nach dem Gesamtbild der rechtlichen und der tatsächlichen
                            mit den über 3.800 Mitarbeitenden der Tochtergesellschaften    Verhältnisse sind die Tochterunternehmen abhängige Un-
                            „Versicherungswirtschaft“ sowie des Tochterunternehmens        ternehmen des LVM a.G. im Sinne des § 17 AktG. Es besteht
                            LVM Finanzdienstleistungen GmbH zu einem der größten           ein Konzernverhältnis gemäß § 18 AktG. Der LVM a.G. hat
                            Arbeitgeber. Die Augsburger Aktienbank AG (AAB) hat ihren      mit seinen zahlreichen Tochterunternehmen einen Ausglie-
                            Sitz in Augsburg.                                              derungsvertrag vereinbart. Weitere Angaben und detaillierte
                                                                                           Informationen können dem Geschäftsbericht entnommen
                            Über 2.200 Vertrauensleute arbeiten bundesweit für die         werden: lvm.de/geschaeftsberichte.
                            LVM Versicherung, rund 3,6 Millionen Menschen vertrauen
                            der LVM. Damit zählen wir zu den führenden 20 deutschen
                            Rundum-Versicherern.

                                                                                                                 Nachhaltigkeitsbericht 2019                11
Nachhaltigkeitsbericht 2020 - LVM
12      Die LVM Versicherung                                                                                                                                                                                                Die LVM Versicherung          13

                                                                                                                               Unser Nachhaltigkeitsverständnis
                                                                                                                               Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit ist die LVM           Nachhaltige Versicherungsprodukte, eine starke betriebliche
                                                                                                                               schon aus ihrer Rechtsform heraus auf nachhaltiges Handeln        Gesundheitsförderung, gesellschaftliches Engagement sowie
                                                                                                                               ausgerichtet. Entsprechend prägt Nachhaltigkeit auch unsere       die hohen ökologischen Standards unserer Neubauten un-
                                                                                                                               unternehmerischen Entscheidungen.                                 terstreichen die Nachhaltigkeit unserer Unternehmenskultur
                                                                                                                                                                                                 zusätzlich.
                                                                                                                               Mit der Unterzeichnung der „Prinzipien für verantwortliches
                                                                                                                               Investieren der Vereinten Nationen“ haben wir uns ganz            In der Abteilung Kommunikation wird die Berichterstellung
                                                                                                                               offiziell dazu verpflichtet, den Nachhaltigkeitsaspekt auch in    koordiniert. Unterstützt wird sie durch eine CSR-Arbeits-
                                                                                                                               ökologischer Hinsicht im Rahmen unserer Kapitalanlagen zu         gruppe mit Experten aus verschiedenen Fachabteilungen. Die
                                                                                                                               berücksichtigen.                                                  Gesamtverantwortung für das Thema Nachhaltigkeit liegt
                                                                                                                                                                                                 beim LVM-Vorstandsvorsitzenden.

                                                                                                                                  Übersicht unserer Interessengruppen

  Der Vorstand des Mutterunternehmens LVM a. G. ist Leitungsorgan des Konzerns (v.l.n.r.):
  Peter Bochnia, Heinz Gressel, Ludger Grothues, Dr. Mathias Kleuker, Dr. Rainer Wilmink und Marcus Loskant.

                                                                                                                                                                           Lieferfirmen

Kontrollorgane                                                  Mitgliedschaften
Kontrollorgan des Konzerns ist der Aufsichtsrat des LVM         Die LVM Versicherung engagiert sich über Mitgliedschaften,                      Politik
a.G., der aus sechs Mitgliedern besteht. vier Mitglieder des    insbesondere in Verbänden. Wesentliche Mitgliedschaften der                                          Interessenten
Aufsichtsrats werden von der Mitgliederversammlung, zwei        LVM Versicherung a. G. in Verbänden und Organisationen sind:
von den Mitarbeitenden gewählt. Mit den verbundenen Un-                                                                                                                   LVM-Versicherte
ternehmen besteht zum Teil Personalunion im Vorstand und        \	
                                                                  Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungs-                                                          Mitarbeitende
im Aufsichtsrat.                                                  wirtschaft e. V. (BWV)
                                                                                                                                                                     Vertrauensleute
                                                                                                                                                                  mit Mitarbeitenden
Weitere Angaben zu den Aufsichtsräten der LVM-Konzern-          \	
                                                                  Gesamtverband der Deutschen Versicherungs-
töchter können dem Geschäftsbericht entnommen werden.             wirtschaft e. V. (www.gdv.de)                                                     Presse
                                                                                                                                                                                     Stadt Münster
                                                                                                                                                                                (Corporate Citizenship)
                                                                \	
                                                                  Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen (IHK)                                                                                                                  Wechselwirkung
                                                                                                                                                                                                                                     nach Intensität
                                                                \	
                                                                  Verband der Privaten Krankenversicherung e. V.                                                                          Interessenverbände
                                                                  (www.pkv.de)                                                                                                                                                                  intensiv

                                                                                                                                                          Weitere Öffentlichkeit                                                                moderat

                                                                                                                                                                                                                                                gering
Nachhaltigkeitsbericht 2020 - LVM
14   Die LVM Versicherung                                                                                                                 Nachhaltigkeitsbericht 2020
                                                                                                                                               Unternehmensführung      15

 Kennzahlen 2020

                                                                   12.721.727

                                                           Anzahl der Versicherungsverträge
                                                                  (2019: 12.330.964)

          Über 3,92 Mrd.

       gebuchte Bruttobeiträge aus dem
         Versicherungsgeschäft in Euro                                                        97 %
         (Veränderung zu 2019: + 3,9 %)

                                                                                zufriedene LVM-Kundinnen und
                                                                                           -Kunden

                                            Über 3,63 Mio.

                                              Kundinnen und Kunden
                                          (Veränderung zu 2019: + 1,46 %)

                                                                                                               Unternehmensführung
     21.110,9 Mio.

     Kapitalanlage in Euro
       (2019: 20.225,0)                                                           44,8 Jahre                   „Mit verantwortungsvoller
                                                                               ist das Durchschnittsalter
                                                                                aller LVM-Mitarbeitenden
                                                                                                                   Unternehmensführung gestalten wir
                                         3.968                                                                 die Zukunft nachhaltig.“
                                    aktive Mitarbeitende,
                             davon 1.795 Frauen und 2.173 Männer
Nachhaltigkeitsbericht 2020 - LVM
16      Unternehmensführung                                                                                                                                                                                                    Unternehmensführung         17

Informationssicherheit und Datenschutz                                                                                            Compliance
Versicherungen verarbeiten und speichern in großem Umfang       sogenannte Datenschutzkoordinatoren eingesetzt, welche die        Eine wesentliche Voraussetzung für unseren Erfolg ist das         nahmen die Einhaltung der jeweiligen Anforderungen in den
Informationen und personenbezogene Daten. Sie bilden die        Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen koor-         Vertrauen unserer Kundinnen und Kunden, Mitarbeitenden            verantwortlichen Fachbereichen sichergestellt wird. Sie nimmt
Grundlage unserer Arbeit und unserer Entscheidungs- und         dinieren. Der halbjährliche Bericht für den zuständigen Res-      und Vertrauensleute in die Leistung und die Integrität der        ihre Aufgaben in Kooperation mit den jeweils zuständigen An-
Geschäftsprozesse. Unter anderem werden Daten in der Kun-       sortvorstand und der jährliche Bericht an den Gesamtvorstand      LVM Versicherung. Daher erwarten wir von unseren Mitarbei-        sprechpartnerinnen und Ansprechpartnern in den LVM-Abtei-
denberatung, in der Antragsstellung sowie im Schaden- und       informieren über aktuelle Entwicklungen im Datenschutz,           tenden, unseren Vertrauensleuten und deren Mitarbeitenden,        lungen wahr, berichtet regelmäßig und direkt an den Vorstand
Leistungsmanagement benötigt und verarbeitet. Durch die         relevante Vorfälle, zukünftige Handlungsfelder und insbeson-      dass sie sich rechtlich korrekt, verantwortungsbewusst und        und stößt gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen in den
fortschreitende Digitalisierung wachsen auch die Anforde-       dere Art, Umfang und Bearbeitungszeiten der eingehenden           serviceorientiert verhalten. Die für alle geltenden Verhaltens-   betreffenden Bereichen an. Werden Compliance-Verstöße
rungen an die IT- und Datensicherheit innerhalb des Unter-      Beschwerden und Anfragen von Kunden und Anspruchstellern          grundsätze haben wir im LVM-Leitbild, in unserem Serviceleit-     gemeldet, werden diese von der Compliance-Funktion sys-
nehmens. Eine funktionierende IT-Infrastruktur und strenge      und ihre Auswirkungen auf die LVM Versicherung.                   bild sowie in unserem Verhaltenskodex festgeschrieben. Der        tematisch erfasst und bis zum Abschluss der notwendigen
Datenschutzrichtlinien sind unerlässlich.                                                                                         LVM-Verhaltenskodex enthält zudem Grundsätze zur Ächtung          Maßnahmen überwachend begleitet.
                                                                                                                                  von Korruption, Bestechung und Bestechlichkeit sowie klare
Die Themen Informationssicherheit und Datenschutz sind          Risikomanagement                                                  Regelungen für den Umgang mit Geschenken, Einladungen             Regelmäßig bietet die Compliance-Funktion interne Schulun-
innerhalb des LVM-Konzerns für alle Geschäftsbereiche,                                                                            und sonstigen Zuwendungen. Außerdem erfüllen wir seit 2013        gen für Mitarbeitende an und stellt zusätzlich im Intranet
alle Abteilungen und alle Mitarbeitenden relevant. Daher        Einen weiteren wesentlichen Teil der Unternehmenssteuerung        den Verhaltenskodex des Gesamtverbandes der Deutschen             relevante Informationen sowie Kontaktdaten zur Verfügung.
sind alle Mitarbeitenden zum vertraulichen Umgang mit           bildet unser konzernweites Risikomanagementsystem (RMS).          Versicherungswirtschaft (GDV). Alle drei Jahre kontrollieren
personenbezogenen Daten verpflichtet. Hierfür haben wir         Durch das RMS kann der Vorstand bei wesentlichen Entschei-        unabhängige Wirtschaftsprüfer die Einhaltung der im GDV-          Im Jahr 2016 wurde ein unternehmensweites Hinweisgeber-
Datenschutzrichtlinien festgeschrieben, sind dem Code of        dungen die erwarteten Chancen und die damit verbundenen           Verhaltenskodex festgelegten Grundsätze. Die Ergebnisse           system eingerichtet, um marktmissbräuchliches Verhalten
Conduct der deutschen Versicherungswirtschaft beigetreten       Risiken gegeneinander abwägen und rechtzeitig geeignete           stellen sie anschließend in Prüfungsberichten zusammen, die       oder Verstöße gegen aufsichtsrechtliche und interne Vorga-
und veranstalten regelmäßige Schulungen zu Themen der           Risikosteuerungsmaßnahmen in die Wege leiten.                     auf der Homepage des Gesamtverbandes der Deutschen Versi-         ben, gegen die EU-PRIIP-Verordnung sowie etwaige strafbare
IT-Sicherheit und des Datenschutzes. Im Jahr 2020 haben wir                                                                       cherungswirtschaft veröffentlicht werden.                         Handlungen zu melden. Die Mitarbeitenden können Verstöße
eine IT-Sicherheitskampagne innerhalb des Konzerns durchge-     Durch Risikomanagementleitlinien erhalten die am Risikoma-                                                                          persönlich, per E-Mail, schriftlich oder telefonisch melden.
führt. Ziel war, die Mitarbeitenden für den sicheren Umgang     nagementprozess beteiligten Mitarbeitenden unter anderem          Die Abteilungen, Führungskräfte und Mitarbeitenden sind in-
mit den diversen Bedrohungen zu sensibilisieren und sie zu      konkrete Vorgaben im Umgang mit wesentlichen Risiken. In          nerhalb der LVM Versicherung im Hinblick auf die Einhaltung       Zu den an die Compliance-Funktion gemeldeten Verstößen
schulen, um das Risiko von Cyberangriffen zu reduzieren.        diesem Zusammenhang werden auch Nachhaltigkeitsrisiken,           der zu beachtenden Gesetze, Regularien sowie internen Vor-        wurden keine Bußgelder oder nicht-monetäre Strafen er-
                                                                welche eine negative Auswirkung auf die LVM Versicherung          gaben verantwortlich. Die Compliance-Funktion überwacht           hoben. Im Rahmen ihrer Prüfungen und Aktivitäten hat die
Die Erarbeitung und Umsetzung der Informationssicher-           haben, berücksichtigt. Die Risikomanagementsystematik wird        risikoorientiert, ob durch angemessene Verfahren und Maß-         Konzernrevision keine Vorfälle in Bezug auf Korruption oder
heitsleitlinie und der IT-Sicherheitskonzepte verantwortet      laufend weiterentwickelt und an die sich ggf. ändernden                                                                             Bestechung festgestellt.
der LVM-Informationssicherheitsbeauftragte. Er stellt sicher,   aufsichtsrechtlichen und internen Vorgaben angepasst. Neben
dass der notwendige Grundschutz der IT-Systeme vorhanden        der langfristigen und wirtschaftlichen Unternehmensführung
ist und dass nach sicherheitsrelevanten Vorfällen der Betrieb   ist es unser Ziel, durch unser Risikomanagement die Solvabi-
schnellstmöglich wieder aufgenommen werden kann. Quar-          lität sowie die Interessen unserer Kundinnen und Kunden und
talsweise berichtet der Informationssicherheitsbeauftragte      weiterer Anspruchsgruppen sicherzustellen.
dem zuständigen Ressortvorstand über den Status der Infor-
mationssicherheit.                                              Neben der Betrachtung der Auswirkung finanzieller und
                                                                nicht-finanzieller Risiken für die LVM Versicherung im konzern-
Mit der Einhaltung des Datenschutzes befasst sich die Abtei-    weiten RMS werden durch das Nachhaltigkeitsmanagement
lung Datenschutz, die direkt dem Vorstand untersteht. Sie ist   nicht-finanzielle Risiken, welche mit der Geschäftstätigkeit
mit der notwendigen Richtlinien- und Durchsetzungskompe-        der LVM verknüpft sind und negative Auswirkungen auf die
tenz ausgestattet und arbeitet unabhängig auf der Grundlage     Aspekte Umwelt-, Arbeitnehmer- und Sozialbelange sowie
der LVM-Datenschutz-Geschäftsordnung. Zu den Tätigkeiten        Menschenrechte und Korruption haben, betrachtet. In diesem
gehört auch die Kontrolle der datenschutzgerechten Um-          Zusammenhang konnten vom Nachhaltigkeitsmanagement
setzung auf Basis der DSGVO. Die im Rahmen der DSGVO            im Geschäftsjahr 2020 keine mit der Geschäftstätigkeit ver-
geforderten Kontrollmaßnahmen sind in einem Datenschutz-        knüpften Risiken identifiziert werden, die sehr wahrscheinlich
managementsystem dokumentiert und in die internen Kon-          schwerwiegende negative Auswirkungen auf die nicht-
trollsysteme eingebunden. Daneben sind in jeder Abteilung       finanziellen Aspekte haben oder haben werden.
Nachhaltigkeitsbericht 2020 - LVM
18   Kunden- und Serviceorientierung                                                                                                 Kunden- und Serviceorientierung       19

                                         Kunden- und Serviceorientierung
                                         Die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden ist für die             Dies hat der Vorstand im Jahr 2019 durch das verabschiedete
                                         LVM Versicherung ein wesentliches Thema und Erfolgsfaktor.             LVM-Zukunftsbild bekräftigt. Es beschreibt darüber hinaus für
                                         Unser Ziel ist, dass sie zu den zufriedensten Versicherten der         den Innendienst und den angestellten Außendienst sowie für
                                         Branche gehören. Um dies zu erreichen, legen wir großen                unsere Vertrauensleute die jeweiligen Aufgaben und Erwar-
                                         Wert auf Produkte, die auf Kundenwünsche zugeschnitten                 tungen im LVM-Serviceverbund.
                                         sind, auf eine umfassende und gute Beratung sowie auf
                                         kundennahe Betreuung durch unsere Vertrauensleute vor Ort.             Durch den Beitritt zum Verhaltenskodex der Deutschen Ver-
                                         Sie sind für unsere Versicherten die ersten Ansprechpersonen.          sicherungswirtschaft verspricht die LVM unter anderem, dass
                                         Auch im Zeitalter der Digitalisierung setzen wir auf den perso-        ihre Vertrauensleute qualifiziert und zuverlässig sind.
                                         nengebundenen Vertrieb und auf persönliche Beziehungen.

                                             Der LVM-Serviceverbund

                                                                                                                             5.261
                                                                                                                             Mitarbeitende in Agenturen
     Kunden- und Serviceorientierung
                                                                                                                             442
                                                                                                                             Mitarbeitende im angestellten Außendienst**
                                                                  11.301
              „Unsere Kunden sollen                           LVMerinnen und LVMer*
                                                                                                                             2.228
                                                                                                                             Vertrauensleute und Agenturpartner

     zu den zufriedensten                                                                                                    3.370
                                                                                                                             Mitarbeitende im Innendienst

         Versicherungskunden gehören.“
                                                         Die durchschnittliche Agenturzugehörigkeit liegt aktuell bei 19,4 Jahren

                                                                              * inkl. Auszubildende, dual Studierende, Werkstudierende; ohne AAB
                                                                                         ** inkl. Kundenberaterinnen und Kundenberater
20     Kunden- und Serviceorientierung                                                                                                                                                                                    Kunden- und Serviceorientierung                21

                                                                                                                          Unabhängige Tests bestätigen uns immer wieder eine kunden- und serviceorientierte Geschäftspolitik.
                                                                                                                          Im Geschäftsjahr 2020 erzielten wir Testerfolge für die folgenden Produkte:

                                                                                                                          Faire Kundenberatung                                                        Produktleistung
                                                                                                                          \ FOCUS-MONEY: Wohngebäude                                                  \ MORGEN & MORGEN: Berufsunfähigkeitsversicherung

                                                                                                                          \ FOCUS-MONEY: Hausrat                                                      \ MORGEN & MORGEN: Risiko-Lebensversicherung
              97 %                                     72 %                                      62 %                     \ FOCUS-MONEY: Privater Krankenversicherer                                  \ WirtschaftsWoche: Lebensversicherung

der LVM-Kundinnen und -Kunden sind          der LVM-Kundinnen und -Kunden             der LVM-Kundinnen und Kunden        \ FOCUS-MONEY: Unfallversicherung
    äußerst, sehr zufrieden oder          sagen, dass sie auch in zwölf Monaten               würden die LVM
   zufrieden mit der LVM; nur zwei         noch sicher Kunden der LVM sein                sicher weiterempfehlen.         \ FOCUS-MONEY: Haftpflichtversicherung
 Prozent sind weniger zufrieden oder                      werden.
             unzufrieden.                                                                                                 \ FOCUS-MONEY: Gewerbeversicherer

                                                                                                                          \ FOCUS-MONEY: Rechtsschutzversicherer

                              Durchschnittliche Kundenbeziehung: 15 Jahre                                                 \ FOCUS-MONEY: Kraftfahrtversicherer

                                                                                                                          \ ServiceValue: Kraftfahrtversicherer

                                                                                                                          \ ServiceValue: Rechtsschutzversicherer

Die Zufriedenheit unserer Versicherten erheben wir einmal     Beispiel die Ausschließlichkeitsstudie von Sirius Campus
im Jahr im Kundenmonitor. Dazu befragen wir 1.000 zufällig    oder auch die MSR-Studie KUBUS, Hinweise darauf, wie wir
ausgewählte Kundinnen und Kunden, die unsere Leistungen       im Marktvergleich aus Kundenperspektive wahrgenommen
aus Kundenperspektive bewerten. Zusätzlich bitten wir         werden. Die Ergebnisse werden in einen kontinuierlichen
regelmäßig um Feedback zu den Erfahrungen mit unserer         Verbesserungsprozess integriert, an dem alle Bereiche des       Übersicht der Testlabels 2020 (Auszug)
Schadensregulierung und dem Unfall-Reha-Management.           Innen- und Außendiensts beteiligt sind.
Des Weiteren geben uns Benchmark-Studien, wie zum

      In der KUBUS-Studie der Kölner Unter-
      nehmensberatung MSR Consulting haben
      wir im Jahr 2020 in den Kategorien
      „Service“ und „Preis-Leistungs-Verhält-
      nis“ das Siegel „sehr gut“ erhalten.
                                                                                                                          FOCUS-MONEY – Im Test: 36 Privat-Haftpflichtversicherer (Ausgabe 36/2020) | FOCUS-MONEY – Im Test: 32 Unfallversicherer (Ausgabe 28/2020)
                                                                                                                          FOCUS-MONEY – Im Test: 36 Wohngebäudeversicherer (Ausgabe 23/2020) | ServiceValue – Im Vergleich: 30 Kfz-Serviceversicherer (Ausgabe 10/2020)
                                                                                                                          MORGEN & MORGEN – Im Vergleich: Berufsunfähigkeitsversicherung (Stand 5/2020) | WirtschaftsWoche – Im Test: 59 Lebensversicherer (Ausgabe 45/2020)
22      Kunden- und Serviceorientierung                                                                                                                                                                                Kunden- und Serviceorientierung         23

LVM im ASSEKURATA-Urteil                                                                                                              Digitalisierung und Digitaltransformation
Auch 2020 haben wir uns von ASSEKURATA wieder in              Der LVM a.G. und die LVM Krankenversicherungs-AG haben                  Die Kundinnen und Kunden der LVM sollen nicht nur persön-         Vorstand das Projekt „Digitalisierung“ in ein sogenanntes
einem unabhängigen Rating bewerten lassen. Für alle LVM-      mit „exzellent“ erneut die Bestnote erhalten und auch die               lich, sondern auch digital bestmöglich direkt mit ihrer Agentur   „Kernteam Digitalisierung“ überführt. Aufgabe des Teams ist,
Gesellschaften konnten dabei die Vorjahresergebnisse erneut   LVM Lebensversicherungs-AG bestätigte mit der Note „sehr                in Kontakt treten können. Im Jahr 2017 sind wir deshalb mit       die abteilungsübergreifenden digitalen Themen mit direktem
bestätigt werden.                                             gut“ die Bewertung aus dem vergangenen Jahr.                            dem Projekt „Digitalisierung“ gestartet, um Kundenschnitt-        Bezug zu Kundinnen und Kunden zu koordinieren und zu
                                                                                                                                      stellen zu identifizieren und neue digitale Kommunikationska-     begleiten. Denn Digitalisierung ist mehr als ein Trend. Sie
                                                                                                                                      näle zu nutzen sowie Chancen und Risiken abzuwägen. Mehr          wird auch weiterhin als Querschnittsthema direkt auf unsere
                                                                                                                                      als drei Jahre später ist eine Vielzahl an Themen erfolgreich     Produkte und Prozesse einwirken. Deshalb verstehen wir Digi-
                                                                                                                                      umgesetzt.                                                        talisierung als Daueraufgabe.

                                                                                                                                      Digitalisierung wird auch in den nächsten Jahren ein zentrales    Im Berichtsjahr haben wir auch unsere digitalen Services
                                                                                              ASSEKURATA – Im Test: Schaden-/
                                                                                              Unfallversicherer, Lebensversicherer,   Handlungsfeld für die LVM bleiben. Schnelle Entscheidungs-        erweitert. In der Krankenversicherung wurden die bereits
                                                                                              Privater Krankenversicherer             wege sind dabei ein wichtiges Erfolgskriterium. Gleichzeitig      bestehenden Angebote, beispielsweise die digitale Rech-
                                                                                              (Ausgabe 09/2020)                       gilt es, die Nachhaltigkeit der eingeführten Instrumente          nungseinreichung oder die Tinnitus-App Tinnitracks, um einen
                                                                                                                                      sicherzustellen, den Markt weiter zu beobachten und Chancen       Online-Geburtsvorbereitungskurs ergänzt.
                                                                                                                                      und Risiken abzuwägen. Um dies zu gewährleisten, hat der

LVM-Beschwerdemanagement
Unser Beschwerdemanagement liefert uns weitere wertvolle      Das LVM-Beschwerdemanagement wird gemäß den Leitlinien
Hinweise zur Qualitätsverbesserung. Wir erfassen und ana-     der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswe-
lysieren Beschwerden systematisch, um dadurch Fehler in       sen und der betrieblichen Altersversorgung (EIOPA-Leitlinien)
Prozessen zu identifizieren und Maßnahmen zu entwickeln.      sowie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Ziel ist es, unsere Prozesse, Produkte und Services noch      (BaFin) für die Beschwerdebearbeitung durch Versicherungs-
besser am Bedarf der Versicherten ausrichten zu können.       unternehmen jährlich überprüft. Auch die veröffentlichte                          Videoberatung                                „Meine LVM“                                  LVM-App
Unser Beschwerdemanagement ist Bestandteil unserer Kun-       Beschwerdestatistik 2019 der BaFin (www.bafin.de) bestätigt
denbetreuung, die zentrale Steuerung liegt in der Abteilung   uns ein geringes Beschwerdeaufkommen. (Die Statistik für
Kommunikation. Dezentral sind in den Fachbereichen be-        das Berichtsjahr wird erst nach Publikations dieses Berichts
stimmte Ansprechpersonen für das Beschwerdemanagement         veröffentlicht.)
verantwortlich.
                                                              Im Geschäftsjahr 2020 wurden über die unabhängige Om-
Unser Beschwerdemanagement folgt verbindlichen                budsstelle 229 Beschwerden eingereicht (Veränderung zum
Grundsätzen:                                                  Vorjahr: +16,24 Prozent).
                                                                                                                                                  Kundenchat                         Online-Schadensmeldung                               WhatsApp
\ zügige Bearbeitung                                                                                                                              über Internetseite

\ transparente Informationen

\ klare, eindeutige und verständliche Sprache

\ faire und rechtlich korrekte Behandlung der
  Beschwerdeführenden                                                                                                                 Zudem bieten wir unseren Kundinnen und Kunden durch               Service-Anrufe (Vorjahr: 1,3 Mio.). Davon wurden über
                                                                                                                                      unser Service Center schnelle Hilfe mit telefonischer Unter-      55 Prozent innerhalb von 20 Sekunden und über 85 Prozent
                                                                                                                                      stützung und Beratung in Vertragsangelegenheiten sowie im         innerhalb von einer Minute angenommen.
                                                                                                                                      Schadensfall. Im Berichtsjahr erreichten uns rund 1,18 Mio.
Nachhaltigkeitsbericht 2019
24   ESG-Kriterien in der Kapitalanlage und in Versicherungsprodukten                                                    ESG-Kriterien in der Kapitalanlage und in Versicherungsprodukten            25

                                                                        ESG-Kriterien in der Kapitalanlage
                                                                        Die LVM Versicherung bekennt sich zu ihrer Verantwortung           Um wesentliche nachteilige Auswirkungen von Investitions-
                                                                        nicht nur den einzelnen Kunden, sondern auch der Gesell-           entscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren auszuschließen
                                                                        schaft insgesamt gegenüber. Langfristiger wirtschaftlicher         bzw. zu vermindern, wurde für die Kapitalanlagen des LVM a.G.
                                                                        Erfolg ist nur unter stabilen ökonomischen, gesellschaftlichen     inklusive der Tochtergesellschaften LVM Lebensversicherungs-AG,
                                                                        und ökologischen Rahmenbedingungen möglich. Das Ge-                LVM Pensionsfonds-AG und LVM Krankenversicherungs-AG eine
                                                                        schäftsmodell einer Versicherung beruht unabdingbar darauf,        Ausschlussliste erstellt, die regelmäßig überwacht und ange-
                                                                        dass Risiken versicherbar bleiben. Besonders in der Rechtsform     passt wird. Investitionen in Aktien und Rentenpapiere sind
                                                                        eines Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit wird diesem         grundsätzlich nach den folgenden Kriterien ausgeschlossen:
                                                                        Grundgedanken noch heute eine zentrale Bedeutung bei-
                                                                        gemessen. So sieht sich gerade die LVM Versicherung dem            \K
                                                                                                                                             ohleindustrie
                                                                        Kundeninteresse und dem Wohl der Gesellschaft in besonderer         Es werden Investitionen in Unternehmen ausgeschlossen,
                                                                        Weise verpflichtet und richtet ihre Geschäftspolitik nicht          die einen Umsatzanteil von 10 Prozent oder mehr aus dem
                                                                        nach kurzfristigen Gewinninteressen von Aktionären aus. Vor         Abbau oder der Energiegewinnung von thermischer Kohle
                                                                        diesem Hintergrund kommt dem Prinzip der Nachhaltigkeit             besitzen. Damit wird der großen Bedeutung von Kohle für
                                                                        der Kapitalanlagen eine wichtige Bedeutung zu. Mit der              den CO2-Austoß und damit für den Klimawandel Rechnung
                                                                        Unterzeichnung der von den Vereinten Nationen initiierten           getragen.
                                                                        Principles for Responsible Investment (PRI) im Jahr 2017 über-
                                                                        nahm der Vorstand der LVM Versicherung die Selbstverpflich-        \	Kontroverse Waffen
                                                                        tung, im Rahmen der Kapitalanlage Umwelt-, Sozial- und                 Es werden Investitionen in Unternehmen ausgeschlossen,
                                                                        Unternehmensführungsaspekte zu beachten und deren sechs                die in die Produktion oder den Vertrieb kontroverser Waf-
                                                                        Leitprinzipien zu folgen:                                              fen involviert sind bzw. die eine signifikante Beteiligung
                                                                                                                                               an solchen Unternehmen besitzen. Kontroverse Waffen
                                                                             Wir
                                                                         1    werden Ökologie-, Sozial- und Unternehmens-                     sind solche, die ihre Opfer ziel- und wahllos treffen und
                                                                             führungs-Themen (ESG) in Investmentanalyse- und                   die teilweise über Generationen hinweg schwere Langzeit-
                                                                             Entscheidungsfindungsprozesse einbeziehen.                        schäden verursachen. Diese geächteten Waffen umfassen
                                                                                                                                               beispielsweise Antipersonenminen und Streubomben sowie
                                                                             Wir
                                                                              werden aktive Inhaber sein und ESG-Themen in
                                                                         2                                                                     atomare, chemische oder biologische Kampfstoffe.
                                                                             unsere Eigentümerpolitik und -praxis integrieren.
                                                                                                                                           \	UN Global Compact
                                                                             Wir
                                                                              werden auf angemessene Offenlegung von ESG-The-
                                                                         3                                                                   Es werden Investitionen in Unternehmen ausgeschlossen,
                                                                             men bei den Unternehmen achten, in die wir investieren.         die signifikant gegen die universellen Prinzipien des UN
                                                                                                                                             Global Compact verstoßen. Dabei handelt es sich um die
     ESG-Kriterien in der Kapitalanlage und in Versicherungsprodukten    4   Wir
                                                                              werden die Akzeptanz und die Umsetzung der                    weltweit größte und wichtigste Initiative für verantwor-
                                                                             Grundsätze in der Investmentindustrie vorantreiben.             tungsvolle Unternehmensführung. Auf der Grundlage
                                                                                                                                             von zehn Prinzipien aus den Bereichen Menschenrechte,
                                                                             Wir
                                                                              werden zusammenarbeiten, um die Effektivität bei
                                                                         5                                                                   Arbeitsnormen, Umwelt/Klima und Korruptionsprävention
                                                                             der Umsetzung der Grundsätze zu steigern.                       verfolgt diese Initiative die Vision einer inklusiven und

     „Die Erwartungen unserer Kunden an                                  6   Wir
                                                                              werden über unsere Aktivitäten und Fortschritte bei
                                                                                                                                             nachhaltigen Weltwirtschaft zum Nutzen aller Menschen,
                                                                                                                                             Gemeinschaften und Märkte.
                                                                             der Umsetzung der Grundsätze berichten.

     nachhaltige Kapitalanlagen                                         Dieser Selbstverpflichtung folgend berücksichtigt die LVM
                                                                        Versicherung in ihrer Kapitalanlage neben den üblichen Prin-

        und Produkte steigen.“
                                                                        zipien der Sicherheit, Rentabilität und Liquidität explizit auch
                                                                        das Kriterium der Nachhaltigkeit für ihre Investitionsentschei-
                                                                        dungen.
Nachhaltigkeitsbericht 2019
 26       ESG-Kriterien in der Kapitalanlage und in Versicherungsprodukten                                                                                             ESG-Kriterien in der Kapitalanlage und in Versicherungsprodukten         27

Die zehn Prinzipien des UN Global Compact lauten:                                                                              CO2-Fußabdruck der LVM-Aktienanlagen

                  Unternehmen sollen den Schutz der                              Unternehmen sollen für die Beseitigung                     CO2-Intensität                                              Fossile Energieträger
      Prinzip 1   internationalen Menschenrechte unter-             Prinzip 6    von Diskriminierung bei Anstellung und
                  stützen und achten.                                            Erwerbstätigkeit eintreten.
                                                                                                                                         Gemessen werden die CO2-Emissionen                           Gemessen wird der prozentuale Anteil,
                                                                                                                                         relativ zum Umsatz der Unternehmen, in                       den Unternehmen in den besonders
                                                                                                                                         die investiert wurde. Die Kennzahl zeigt                     CO2-intensiven Bereichen Kohle, Öl und
                                                                                                                                         damit die CO2-Intensität in Tonnen pro                       Erdgas erwirtschaften.
                                                                                 Unternehmen sollen im Umgang mit                        eine Million Euro an Umsatz.
                  Unternehmen sollen sicherstellen, dass                                                                                                                                              Das LVM-Portfolio ist fossilen Energie-
      Prinzip 2                                                     Prinzip 7    Umweltproblemen einen vorsorgenden
                  sie sich nicht an Menschenrechtsverlet-                                                                                Das LVM-Portfolio besitzt eine um                            trägern um 8 % geringer ausgesetzt als
                                                                                 Ansatz unterstützen.
                  zungen mitschuldig machen.                                                                                             18 % geringere CO2-Intensität als der                        der Vergleichsindex.
                                                                                                                                         Vergleichsindex.
                                                                                                                                                                                                      gewichtete Prozentzahl
                                                                                                                                         tCO2e/Mio EUR
                                                                                                                                                                                                                   7,9 %
                  Unternehmen sollen die Vereinigungs-                           Unternehmen sollen Initiativen
                                                                                                                                                                        170,0                                       8,5 %
                  freiheit und die wirksame Anerkennung                          ergreifen, um ein größeres Verantwor-
      Prinzip 3                                                     Prinzip 8                                                                                                     207,1
                  des Rechts auf Kollektivverhandlungen                          tungsbewusstsein für die Umwelt zu
                  wahren.                                                        erzeugen.

                                                                                 Unternehmen sollen die Entwicklung
                  Unternehmen sollen für die Beseitigung
      Prinzip 4                                                     Prinzip 9    und Verbreitung umweltfreundlicher
                  aller Formen der Zwangsarbeit eintreten.
                                                                                 Technologien fördern.
                                                                                                                                           Stranded Assets                                              CO2-freundliche Technologien

                                                                                                                                         Diese Kennzahl misst das im Zusam-                           Gemessen wird der Umsatzanteil,
                                                                                 Unternehmen sollen gegen alle Arten                     menhang mit fossilen Energiereserven                         den Unternehmen in den Bereichen
      Prinzip 5   Unternehmen sollen für die Abschaf-                                                                                    stehende Verlustrisiko des Portfolios.                       Nachhaltige Mobilität und erneuerbare
                                                                   Prinzip 10    der Korruption eintreten, einschließlich
                  fung von Kinderarbeit eintreten.                                                                                                                                                    Energien erwirtschaften.
                                                                                 Erpressung und Bestechung.
                                                                                                                                         Das LVM-Portfolio besitzt ein um 22 %
                                                                                                                                         geringeres Stranded-Asset-Risiko als der                     Das LVM-Portfolio ist um 7 % weniger
                                                                                                                                         Vergleichsindex.                                             in CO2-freundlichen Technologien inves-
                                                                                                                                                                                                      tiert als der Vergleichsindex.
                                                                                                                                         gewichtete Prozentzahl
                                                                                                                                                                                                      gewichtete Prozentzahl
Zur Identifikation der Unternehmen und Einrichtungen, die      gelten auch für Bestandsinvestitionen. Hiervon kann nur in                   1,2 %
nach den dargestellten Kriterien für eine Investition aus-     begründeten Einzelfällen abgewichen werden, beispielsweise                   1,5 %                                                                     9,7 %
geschlossen sind, und zur Analyse der Auswirkungen dieser      sofern eine sofortige Veräußerung aufgrund der Marktver-                                                                                                10,5 %
Nachhaltigkeitskriterien auf den ökologischen Fußabdruck       hältnisse nicht möglich ist oder zur Realisierung erheblicher
der Kapitalanlagen arbeiten die LVM-Gesellschaften mit dem     Wertverluste führen würde. In diesem Fall kann der Abbau
auf dieses Themenfeld spezialisierten externen Dienstleister   des Bestands aufgeschoben werden, solange dieser Zustand
Sustainalytics zusammen. Die Regeln der Ausschlussliste        fortbesteht.
                                                                                                                                                                     LVM-Portfolio       Benchmark-Werte
                                                                                                                                                                           Quelle: Sustainalytics
Nachhaltigkeitsbericht 2019
 28      ESG-Kriterien in der Kapitalanlage und in Versicherungsprodukten                                                                                                           ESG-Kriterien in der Kapitalanlage und in Versicherungsprodukten         29

Mit dem Klimaschutzabkommen von Paris hat sich die Staaten-        können, sondern praktisch „gestrandet“ und damit für ihren
gemeinschaft 2015 auf die Begrenzung der menschenge-               Eigentümer verloren sind. Aktuell besitzt das Aktienportfolio       CO2-Risikoprofil der LVM-Aktienanlagen
machten globalen Erderwärmung auf deutlich unter zwei              der LVM-Unternehmensbeteiligungen ein Stranded-Asset-Ri-
Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau verstän-        siko, das 22 Prozent* unter dem des Vergleichsmaßstabs liegt.
digt. Weniger bekannt ist dabei, dass das Übereinkommen            Bei der Bewältigung der drängenden ökologischen Herausfor-
von Paris als übergreifendes Ziel auch die Finanzmittelflüsse      derungen kommt der Entwicklung und Verbreitung umwelt-
adressiert. Diese sollen explizit in Einklang gebracht werden      freundlicher Technologien eine Schlüsselrolle zu. Dies gilt ins-
mit der Entwicklung hin zu einer Verringerung der Treibhaus-       besondere für Technologien, die zur Begrenzung der globalen
gasemissionen. Mit ihrem Aktionsplan „Sustainable Finance“         CO2-Emissionen beitragen. Bereits 9,7 Prozent* der Umsätze
verfolgt unter diesem Leitgedanken auch die Europäische            aller im LVM-Aktienportfolio gehaltenen Beteiligungen                          Carbon Risk Rating
Union das Ziel einer Neuausrichtung der Kapitalflüsse hin zu       erfolgen in Technologien, die aktiv an einer CO2-Einsparung
einer nachhaltigeren Wirtschaft. Kernpunkte sind unter ande-       mitwirken.
rem die Schaffung eines einheitlichen Klassifikationssystems                                                                                     Das Carbon Risk Rating quantifiziert das CO2-Risiko der                gewichtete Prozentzahl        Kategorie
sowie die Pflicht zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und                                                                                    Aktienanlagen. Es gibt einen Maßstab dafür an, wie stark die                        7,8 %            NIEDRIG
Nachhaltigkeitsrisiken in der Kapitalanlage und der Finanzbe-      Das CO2-Risikoprofil der LVM-Aktienanlage                                     im Portfolio enthaltenen Unternehmen CO2-Risiken durch                              7,5 %            NIEDRIG
ratung sowie eine stärkere Offenlegung der Auswirkungen auf                                                                                      ihre Geschäftstätigkeit ausgesetzt sind und wie gut diese
einzelne Nachhaltigkeitsziele.                                     In einer Gesamtbeurteilung zeigt sich, dass das LVM-Aktien-                   Risiken gemanagt werden. Insgesamt fällt das Portfolio in die
                                                                   portfolio ein Carbon-Risiko leicht über der Höhe des Gesamt-                  Kategorie „niedriges Risiko“. Das Risiko liegt dabei um
Mit der Beachtung des CO2-Fußabdrucks von Investitionsent-         marktes aufweist. Diese von Sustainalytics unabhängig ermit-                  4 % über dem des Vergleichsindex.                                        LVM-Portfolio
scheidungen kann ein bedeutsamer Beitrag zur Erreichung der        telte Kennziffer gibt einen Maßstab dafür an, wie stark die im                                                                                         Benchmark-Werte
globalen Klimaschutzziele geleistet werden. Die Nachhaltig-        Portfolio enthaltenen Unternehmen CO2-Risiken durch ihre                                                                                             Quelle: Sustainalytics
keitsstrategie der LVM Versicherung führt für die Aktienanla-      Geschäftstätigkeit ausgesetzt sind und wie gut diese Risiken ge-
gen zu einer Einsparung bei den CO2-Emissionen von                 managt werden. Nur 3 Prozent* der LVM-Beteiligungen fallen
18 Prozent* gegenüber einer passiven Investition in den            in eine der Kategorien „schwerwiegende Risiken“ oder „Hohe
globalen Vergleichsindex MSCI All Country World. Die Unter-        Risiken“, während bei fast 70 Prozent* der Beteiligungen das
                                                                                                                                                                    40 %
nehmen, in die investiert wurde, erwirtschaften ihre Umsätze       Risiko als „vernachlässigbar“ oder „niedrig“ eingestuft wird.                                           38 %
dabei in einem um 8 Prozent* geringeren Umfang aus Ge-
                                                                                                                                                 32 %
schäftstätigkeiten im Bereich fossiler Energieträger.              Investitionen mit dediziert ökologischer Ausrichtung nimmt die         29 %                                                29 %
                                                                   LVM bereits seit vielen Jahren vor, insbesondere wird Kapital für                                                                 26 %
Durch die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien bei        die Realisierung von Wind- und Solarenergieparks bereitgestellt.
der Auswahl von Einzelinvestitionen wirkt die LVM Versiche-        Mit der 2019 erzeugten Energiemenge aus den Beteiligungen
rung auf eine Verbesserung des Chance-Risiko-Verhältnisses         an regenerativen Energieparks von rund 1.000.000 MWh ließe
in der Kapitalanlage zum Nutzen ihrer Stakeholder hin. Un-         sich der Strombedarf von etwa einer Viertelmillion Haushalten
ternehmen, die nicht nachhaltig wirtschaften, können länger-       mit jeweils vier Familienmitgliedern decken.                                                                                                      3%     3%
                                                                                                                                                                                                                                                 0%   0%
fristig bedeutende Wertverluste erleiden. Insofern kann eine
Berücksichtigung von Unternehmensführung, Sozialstandards          Bei komplexen Investments, insbesondere in Private Equity Fonds
und Umweltauswirkungen in den Unternehmensbeteiligungen            (nicht börsennotierte Unternehmensbeteiligungen), Infrastruktur
das Risiko in der Kapitalanlage reduzieren. Ein Beispiel für ein   und Immobilien erfolgt stets eine umfassende ökonomische
                                                                                                                                       vernachlässigbar               niedrig                   mittel                  hoch                 schwerwiegend
derartiges Risiko sind sogenannte „Stranded Assets“. Hierunter     und rechtliche Prüfung, die auch das Bestehen eventueller
werden Vermögenswerte wie Ölreserven verstanden, die unter         Nachhaltigkeitsrisiken miteinschließt. So ist unter anderem das
Beachtung übergeordneter Umweltziele wie dem Klimaschutz           Bestehen einer Nachhaltigkeitsstrategie ein wichtiger Prüfungs-
oder unter Hinzurechnung ihrer wahren Kosten durch die             punkt bei der Auswahl externer Kapitalanlagemanager.
hohen CO2-Emissionen nicht mehr ertragreich genutzt werden
                                                                                                                                                                                  LVM-Portfolio       Benchmark-Werte
                                                                                                            *Quelle: Sustainalytics                                                     Quelle: Sustainalytics
30      ESG-Kriterien in der Kapitalanlage und in Versicherungsprodukten                                                                            LVM als Arbeitgeber und Partner der LVM-Versicherungsagenturen   31

ESG-Kriterien in Versicherungslösungen
Die LVM Versicherung berücksichtigt ESG-Aspekte in vielen       Auch im Vorsorgebereich und in der LVM-Vermögensverwal-
Produkten und unterstützt dadurch umweltfreundliche Techno-     tung haben wir im Berichtsjahr das Angebot für unsere Kun-
logien und Verhaltensweisen ihrer Kundinnen und Kunden. Mit     dinnen und Kunden erweitert. Denn nachhaltiges Investieren
diesen nachhaltigen Versicherungsprodukten reagieren wir auf    ist besonders für jüngere Kundinnen und Kunden entscheidend
die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden. In der Wohn-      bei der Auswahl ihrer Altersvorsorge und dem Aufbau ihres
gebäudeversicherung sichern wir Fotovoltaikanlagen ab, in der   Vermögens.
Kfz-Versicherung werden gesonderte Prämien für E-Fahrzeuge
ausgegeben und in der Rechtsschutzversicherung bieten wir       Die LVM-Lebensversicherung bietet seit 2020 bei den fondsge-
eine Zusatzversicherung an, die den Betrieb von Anlagen für     bundenen Rentenversicherungen zwei nachhaltig gemanagte
erneuerbare Energien im Streitfall absichert. Aber auch bei     ETF (Exchange Traded Funds) zur Auswahl an.
der Schadenregulierung achten wir auf Nachhaltigkeit. So
übernehmen wir zum Beispiel in der Wohngebäudeversicherung      In der LVM-Vermögensverwaltung bieten wir mit der Strategie
Mehrkosten bei der Gebäudewiederherstellung mit umwelt-         „Chance Nachhaltig“ eine Anlageform an, die ESG-Kriterien be-
freundlichen und energieeffizienten Materialien.                rücksichtigt. Sowohl die enthaltenen, aktiv gemanagten Fonds
                                                                als auch die ETF bilden eines oder mehrere Nachhaltigkeits-
                                                                Themengebiete ab. Bei der Selektion der Fonds nutzt der Ver-
                                                                mögensverwalter das Morningstar Sustainability Rating.

                                                                                                                                LVM als Arbeitgeber und Partner der
                                                                                                                                LVM-Versicherungsagenturen

                                                                                                                                    „Auch in Zukunft wird die LVM ein

                                                                                                                                verantwortungsvoller
                                                                                                                                Arbeitgeber und Vertriebspartner sein.“
32         LVM als Arbeitgeber und Partner der LVM-Versicherungsagenturen                                                                                                                        LVM als Arbeitgeber und Partner der LVM-Versicherungsagenturen                 33

Um unseren Kundinnen und Kunden hervorragende Produkte                          Entwicklungs- und Nachfolgemanagement                            Unsere Traineeprogramme haben wir weiter spezifiziert und           Im Bereich der akademischen Nachwuchsförderung unterstüt-
und Leistungen sowie exzellenten Service anbieten zu können,                                                                                     neben dem Traineeprogramm Versicherungswirtschaft auch die          zen wir mit dem Deutschland-Stipendium junge Talente an der
benötigen wir Mitarbeitende und Versicherungsleute mit hohen                    Um dem demografischen Wandel aktiv zu begegnen, ist es           Traineeprogramme Versicherungsrecht und Versicherungsma-            Fachhochschule Münster und der Westfälischen Wilhelms-Uni-
Kompetenzen. Sowohl heute als auch in Zukunft. Daher sind                       umso wichtiger, die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitar-          thematik als attraktive Möglichkeiten zum Berufseinstieg für        versität. Zudem fördern wir über das Projekt „Wirtschaft und
sowohl eine nachhaltige und am Menschen orientierte Per-                        beiter kompetenz- und bedarfsorientiert zu entwickeln und        Hochschulabsolventen installiert. Die Trainees durchlaufen in-      Leistungssport“ der Sportstiftung NRW Spitzenathleten dabei,
sonalpolitik als auch hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und                    berufliche Perspektiven aufzuzeigen. Zur Besetzung von           nerhalb von 18 Monaten verschiedene Abteilungen in unserem          ihre sportliche und berufliche Karriere zu verfolgen. Insgesamt
Mitarbeiter, Führungskräfte und Versicherungsvertreterinnen                     Führungspositionen sind unsere eigenen Mitarbeiterinnen          Unternehmen und lernen so die unterschiedlichen Aufgaben            förderte die LVM im Jahr 2020 zwölf Stipendiatinnen und
und -vertreter ein wichtiger Faktor für den wirtschaftlichen                    und Mitarbeiter wichtigste Quelle. Um strukturiert vorgehen      und Perspektiven im Versicherungsbetrieb mit Bezug zu ihrem         Stipendiaten verschiedener Fachrichtungen. Außerdem bieten
Erfolg unseres Unternehmens. Wir sorgen dafür, dass wir                         zu können, haben wir im Berichtsjahr ein Entwicklungs- und       jeweiligen Studiengang kennen. Während ihres Traineepro-            wir die Möglichkeit, Bachelor- und Masterarbeiten in unserem
für Talente als Arbeitgeber attraktiv sind. Wir schaffen ein                    Nachfolgemanagement eingeführt. Durch einen digitalen            gramms werden sie von erfahrenen Mentoren begleitet. Im Jahr        Unternehmen zu schreiben und ein Praktikum zu absolvieren.
Arbeitsumfeld, welches Leistung und flexible Arbeitswei-                        Prozess können wir nun kontinuierlich planen und erhalten        2020 haben wir sechs Trainees in den drei Traineeprogrammen         Trotz der Herausforderungen im vergangenen Jahr haben wir
sen fördert und von Vertrauen geprägt ist. Darüber hinaus                       zudem eine Übersicht über geeignete Nachfolgende für Füh-        beschäftigt.                                                        über 30 Studierenden Praktika ermöglicht.
erweitern wir stetig die bestehenden Weiterbildungsangebote,                    rungspositionen.
um persönliche und neue fachliche Fähigkeiten aufzubauen.                                                                                        Unsere Nachwuchsakquise beginnt aber schon vor der Ausbil-          Überdies fördern wir Hochschulen und Forschungsinstitu-
Dadurch werden wir aktuellen und künftigen Herausforderun-                                                                                       dung, dem dualen Studium oder einem Traineeprogramm. Wir            te, beispielsweise gehören wir dem Verein zur Förderung der
gen gewachsen sein.                                                             Nachwuchsförderung                                               arbeiten durch die IHK-Initiative „Kooperation Schule-Betrieb“      Forschungsstelle für Versicherungswesen an der Universität
                                                                                                                                                 mit verschiedenen Schulen in Münster zusammen. Dort bieten          Münster e. V. und dem Förderkreis für das Institut für Versiche-
Die lange durchschnittliche Betriebszugehörigkeit dokumen-                      Die Nachwuchsförderung nimmt bei der LVM Versicherung            wir den Schülerinnen und Schülern Bewerbungstrainings und           rungswissenschaften e. V. an der Universität Leipzig an.
tiert, wie stark sich Mitarbeitende und Vertrauensleute mit der                 einen hohen Stellenwert ein. Mit Blick auf die demografischen    Vorträge zu unterschiedlichen Berufsbildern der Versicherungs-
LVM Versicherung und ihren Zielen identifizieren. Im Berichts-                  Entwicklungen ist nachhaltige Personalpolitik ein wichtiger      branche an.
jahr lag die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit unserer                    Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens –                                                                          Weiterbildung
Mitarbeitenden bei 16,9 Jahren (wie im Vorjahr) und bei den                     besonders in einer Phase wie der Coronapandemie.                 Zusätzlich unterstützen wir sie bei ihrer Berufsorientierung, in-
Vertrauensleuten bei 19,4 Jahren (im Vorjahr 19,1 Jahre). Mit                                                                                    dem Auszubildende der LVM Versicherung in Schulen von ihrer         Die persönliche und fachliche Entwicklung unserer Mitar-
einem Anteil von einem Prozent waren befristete Arbeitsver-                     Aus diesem Grund investieren wir kontinuierlich in unsere be-    Ausbildung berichten. Durch Praktika können Schülerinnen und        beitenden der LVM a. G. ist ein wesentlicher Aspekt unserer
hältnisse im LVM-Konzern auch 2020 absolute Ausnahmen.                          triebsinterne Ausbildung und das duale Studium mit dem Ziel,     Schüler einen ersten Einblick in die Berufswelt und die Abläufe     Personalpolitik. Wir bieten neben zahlreichen Vorträgen und
Die hohe Zufriedenheit mit der LVM Versicherung spiegelt                        alle Ausgebildeten - vom kaufmännischen Azubi bis hin zum        innerhalb der LVM erhalten. Im Geschäftsjahr 2020 haben trotz       Seminaren auch individuelle Coachings an. Das Bildungsange-
sich in den hervorragenden Bewertungen als Arbeitgeber und                      dual Studierenden in den Bereichen Versicherungswirtschaft       der Herausforderungen durch die Coronapandemie über 30              bot richtet sich an alle Mitarbeitenden der LVM a. G.: von den
Vertriebspartner wider.                                                         und IT - nach erfolgreichem Abschluss in ein unbefristetes       Schülerinnen und Schüler ein Schülerpraktikum bei der LVM           Auszubildenden bis hin zur Führungskraft, von Fachkräften
                                                                                Arbeitsverhältnis zu übernehmen. Die LVM ist einer der größten   absolviert.                                                         bis zu Experten. Es ist ein offenes Angebot, aus dem die
                                                                                Ausbildungsbetriebe in Münster. Derzeit befinden sich im Kon-                                                                        Mitarbeitenden nach ihrem individuellen Bedarf auswählen
                                                                                zern 622 Auszubildende und dual Studierende in der Berufsaus-    Darüber hinaus unterstützen wir grundsätzlich die Initiative        können. Im Jahr 2020 lag der Weiterbildungsschwerpunkt auf

  TOP                                                                           bildung, davon 144 in der Zentrale in Münster. Die Übernahme-    „Kein Abschluss ohne Anschluss“ und bieten Schülerinnen und         dem Ausbau der digitalen Kompetenzen der LVM am Standort
                           N AT I O N A L E R
                           A R B E I TG E B E R
                           2020                                                 quote bei unseren Kaufleuten für Versicherungen und Finanzen     Schülern die Möglichkeit, Berufe im Versicherungsbereich,           Münster. Die Weiterbildungsangebote werden seit 2019 im
                                                                                lag 2020 bei fast 85 Prozent. Bei unseren dual Studierenden in   im IT-Bereich sowie in den Wirtschaftsbetrieben im Rahmen           Learning Management System LVM-AkadeMe gebündelt. Das
                                                                                Münster lag die Quote sowohl für die Versicherungswirtschaft     der Berufsfelderkundung kennenzulernen. Zusätzlich haben            System ermöglicht eine einfache Teilnahme an Webinaren,
                                                                                als auch für die ITlerinnen und ITler bei 100 Prozent.           Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, beim Girls‘ Day und       Präsenzveranstaltungen und Web-Based-Training-Angeboten
   DEUTSCHLANDS
   BESTE ARBEITGEBER
                        IN KOOPERATION MIT                                                                                                       beim Boys‘ Day erste Berufsluft zu schnuppern. Leider konnten       mit den Möglichkeiten des gemeinsamen Austausches und der
   IM VERGLEICH
                                                                                Während der gesamten Ausbildung werden die Auszubildenden        diese Angebote aufgrund der Pandemie im Jahr 2020 nicht             gemeinsamen Bearbeitung von Themen.
           FOCUS–BUSINESS 0 1 | 2 0 2 0
                                                                                von rund 150 Ausbildenden in allen Ausbildungsfragen unter-      stattfinden.
                                                                                stützt und erhalten eine intensive Prüfungsvorbereitung sowie                                                                        Unsere Führungskräftequalifizierung „Fit für Führung“ unter-
                                                                                zahlreiche Seminarangebote. Die optimale Betreuung durch                                                                             stützt neue Führungskräfte zu Beginn ihrer Tätigkeit in ihrer
                                                                                unsere Ausbildenden und Trainerinnen und Trainer kann auch                                                                           Führungsfunktion. Zusätzlich bieten wir ein unternehmens-
                                                                                deswegen erfolgen, weil wir seit Jahren unsere Auszubildenden                                                                        übergreifendes Cross-Mentoring-Programm an, an dem sich
                                                                                und dual Studierenden mit moderner Technik ausstatten und so                                                                         verschiedene Unternehmen aus der Region Münsterland
                                                                                ein Arbeiten und Lernen auch im Homeoffice möglich ist. Damit                                                                        beteiligen. Ziel des Cross-Mentoring Münster ist es, Mitarbei-
                                                  FOCUS/kununu –
                                                                                auch in Zukunft unser hoher Qualitätsanspruch gewährleistet                                                                          tende, die eine erste Führungsposition übernommen haben,
   10                                             (Ausgabe 01/2020) | BVK –
                                                  Fairer Versicherungspartner   bleibt, erhalten unsere Ausbildenden fortlaufend Weiterbil-                                                                          bei ihrer weiteren beruflichen Entwicklung zu unterstützen
                        Rating 2020
                                                  (Rating 2020)                 dungsangebote.                                                                                                                       und ihnen den Austausch mit erfahrenen Führungskräften aus
                                                                                                                                                                                                                     anderen Unternehmen zu ermöglichen.
Sie können auch lesen