Naturerlebnisse 2019 Das Führungs- & Veranstaltungsprogramm des Naturparks Reinhardswald - Naturpark Reinhardswald

Die Seite wird erstellt Jasper Winter
 
WEITER LESEN
Naturerlebnisse 2019 Das Führungs- & Veranstaltungsprogramm des Naturparks Reinhardswald - Naturpark Reinhardswald
Naturerlebnisse 2019
Das Führungs- & Veranstaltungsprogramm
des Naturparks Reinhardswald

Spannendes erleben und entdecken
Natur verstehen und daraus lernen
Gemeinsam unterwegs sein
Den Alltag hinter sich lassen
Naturerlebnisse 2019 Das Führungs- & Veranstaltungsprogramm des Naturparks Reinhardswald - Naturpark Reinhardswald
Herzlich Willkommen                                               Der Naturpark
Liebe Leserinnen und Leser,                                       Reinhardswald
                        es gibt viele gute Gründe für einen       Natürlich – märchenhaft – erlebnisreich
                        Besuch im Naturpark Reinhardswald.
                        Mit dem vor Ihnen liegenden Veran-        Mit Reinhardswald, Diemeltal sowie Teilen des hessischen
                        staltungsprogramm für das Jahr 2019       Bramwaldes und des Wesertals gehören sehr unterschiedliche
                        kommen noch einige neue hinzu.            Landschaften zum 44.851 ha großen Naturpark Reinhardswald
                        Ich lade Sie ein: Nehmen Sie sich eine    im Norden Hessens. Hier kannst Du Spannendes entdecken
                        Auszeit vom Alltag und entdecken Sie      und erleben, Natur verstehen lernen, gemeinsam mit anderen
                        eine einmalige Kulturlandschaft mit       unterwegs sein, den Alltag hinter Dir lassen und einfach in die
                        zahlreichen Naturschätzen bei reizvol-    Natur eintauchen.
len Exkursionen und interessanten Vorträgen. Oder besuchen
Sie die Kräuterwerkstatt, Kochkurse und vieles mehr. Egal, ob     Im Reinhardswald, dem größten geschlossenen Waldgebiet
Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Senioren, für jeden ist      Hessens, erwarten Dich jahrhundertealte Hute-Eichen, ausge-
etwas dabei.                                                      dehnte Buchen- und Fichtenwälder, natürliche Bachläufe und
                                                                  Quellen. Einen Kontrast dazu, bietet das Diemeltal mit seinen
Mein Dank geht an die regionalen Anbieter und Akteure im          lichten wacholderbewachsenen Kalkmagerrasen-Flächen, auf
„Netzwerk Naturpark Reinhardswald“, die geholfen haben            denen seltene Orchideen und Schmetterlinge vorkommen.
dieses abwechslungsreiche Programm auf die Beine zu stellen.
Allen Besuchern wünsche ich spannende Entdeckungen sowie
eine gute und erholsame Zeit.

Herzlichst
Ihr                                                                                          Bad Karlshafen

                                                                                                                                         Wahlsburg

                                                                                                                      Oberweser
Andreas Siebert
Erster Kreisbeigeordneter                                                          Trendelburg

des Landkreises Kassel
& Vorstandsvorsitzender Naturpark Reinhardswald e.V.                                                                                Sababurg

                                                                                   l
                                                                                                                                                   se
                                                                                   e

                                                                                                                                                      r
                                                                                                                                                We
                                                                                 em
                                                                               Di

                                                                    Liebenau                                                 Staufenberg
                                                                                            Hofgeismar                                               Reinhardshagen

Alle Infos & Termine immer online verfügbar
                                                                                                    Grebenstein
                                                                                                                                  Gahrenberg

             Alle Informationen und Termine des Naturparks                                       Immenhausen                                                  Hann. Münden

             Reinhardswald e. V. gibt es online auf der Website
                                                                                                                                                   a
             des Naturparks. Einige Veranstaltungen können                                                                                     Fuld
             erst kurzfristig terminiert werden, so dass diese                                                    Fuldatal
nur online einzusehen sind. Vorbeischauen lohnt sich:
www.naturpark-reinhardswald.de                                                                                           Kassel

2                                                                                                                                                                            3
Naturerlebnisse 2019 Das Führungs- & Veranstaltungsprogramm des Naturparks Reinhardswald - Naturpark Reinhardswald
Inhalt                                                          Wichtige Informationen
Grußwort                                                    2   Anmeldung
Der Naturpark Reinhardswald                                 3
Wichtige Informationen                                      5   Zu einzelnen Veranstaltungen musst Du dich anmelden, bitte
                                                                beachte dazu die entsprechenden Informationen direkt bei
Veranstaltungen                                                 der Veranstaltung. Aufgrund von Mindest- bzw. Höchstteilneh-
Vorsaison                                                  6    merzahlen können einzelne Veranstaltungen auch kurzfristig
April                                                      9    abgesagt werden. Eine frühzeitige und fristgerechte Anmeldung
Mai                                                       13    wird daher empfohlen.
Juni                                                      20
Juli                                                      26
August                                                    30    Tipps zur Ausstattung
September                                                 36
Oktober                                                   42    Alle unsere Veranstaltungen finden in der Natur statt. Auch bei
Herbst / Winter                                           47    Regen werden die Veranstaltungen durchgeführt – bei Gewitter
                                                                oder Sturm können Veranstaltungen kurzfristig abgesagt oder
Weitere Angebote                                                verschoben werden. Wetterfeste Kleidung und festes Schuh-
Das „Netzwerk Naturpark Reinhardswald“                    48    werk wird immer empfohlen. Bitte nimm Dir auch ausreichend
Mitglieder                                                49    Trinken und ggf. eine Brotzeit mit.
Anreise mit Bus & Bahn                                    50
Impressum & Kontakt                                       51

    Zeichenerklärung
       Strecke / Schwierigkeits-    Wander- bzw.
       stufe/Barrierefreiheit       Gästeführer

       Kosten                       Anmeldung

       Treffpunkt                   Veranstalter

Unterwegs auf eigene Faust                                      Anreise mit Bus und Bahn
            Gemeinsam mit anderen macht es zwar am meis-                    Einige Veranstaltungsorte und Treffpunkte können
            ten Spaß, wer aber den Naturpark Reinhardswald                  mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden.
            auf eigene Faust erkunden möchte, ist hierzu                    Welche Orte und Treffpunkte das sind, könnt ihr
            herzlich eingeladen. Zahlreiche Wander- und Rad-                auf Seite 50 nachlesen. Ausführliche Infos und
wege, aber auch Museen, Burgen, Schlösser oder Feste laden zu   Fahrpläne gibt’s unter: www.nvv.de.
Unternehmungen ein. www.naturpark-reinhardswald.de

4                                                                                                                             5
Naturerlebnisse 2019 Das Führungs- & Veranstaltungsprogramm des Naturparks Reinhardswald - Naturpark Reinhardswald
So. 17.02.2019; 13:00 – ca. 14:45 Uhr

                                                                                                                                              Vorsaison
       Naturerlebnisse
                                                                  Winterwanderung:
                                                                  Eco Pfad Mariendorf – Ahlberg

            2019                                                  Du kannst in die Kulturgeschichte am Ahlberg eintauchen und
                                                                  spannende historisch genutzte Orte entdecken. Schmalzbrot
                                                                  und Glühwein in der Grillhütte runden die Wanderung ab.

                                                                         ca. 4,5 km | Schwierigkeitstufe: mittel | nicht barrierefrei!

                                                                         kostenfrei, zzgl. Schmalzbrot und Glühwein

                                                                         Parkplatz Am Heideweg (Immenhausen – Mariendorf)

                                                                         Walter Kouril

                                                                         bis 2 Tage vor Termin unter 05673 / 2835

                                                                         in Kooperation mit dem Heimat- und Geschichtsverein Mariendorf

                                                                  Sa. 23.03.2019; 10:00 – ca. 14:00 Uhr

                                                                  Kräuterwerkstatt im Frühjahr
                                                                  (3-tägiger Kurs, heute Starttermin)
                                                                  An jedem Termin lernen wir wilde Heilpflanzen an ihrem
                                                                  Naturstandort kennen: allgegenwärtiges „Unkraut“, Wurzeln,
                                                                  Gehölz mit Knospen. Daraus sammeln wir im Frühjahr für die
                                                                  Hausapotheke und viel Wissen über Natur, Boden, Wildtiere und
                                                                  Kulinarik. Weitere Termine: 27.04. und 11.05.2019

                                                                         Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!

                                                                         Erwachsene 120,- € (für alle 3 Termine)

                                                                         Kräutersalon, Hofgeismarer Str. 1, Grebenstein

                                                                         unter 0173 / 5343443 oder az-kraeuterfrau@gmx.de

                                                                         Annette Zimmermann, Kräuterfrau und Gartenbau-Technikerin

Erleben, staunen und erholen rund ums Jahr
Von April bis Oktober erwartet Dich ein umfang- und abwechs-
lungsreiches Naturerlebnisprogramm. Aber auch die Wintermo-
nate halten ein paar spannende Veranstaltungen für Dich bereit.
Stöbere einfach durch die nachfolgenden Seiten. Wir sind uns
sicher: Du findest hier einige interessante Angebote für Dich.

            Wir wünschen Dir viel Spaß beim Stöbern und
            auf deinen Touren im Naturpark Reinhardswald!

6                                                                                                                                         7
Naturerlebnisse 2019 Das Führungs- & Veranstaltungsprogramm des Naturparks Reinhardswald - Naturpark Reinhardswald
So. 31.03.2019; 10:00 – ca. 12:00 Uhr

                                                                                                                                                          Aprril
Urwald Sababurg – Führung
Erlebt den Urwald Sababurg, das älteste Schutzgebiet Hessens,
mit einer außergewöhnlichen ökologischen Vielfalt und Kultur-
geschichte. Hier sind viele Spuren von Tieren und Menschen aus
über sieben Jahrhunderten sichtbar. Die Kräuterfrau Annette
Zimmermann erklärt die jahreszeitliche Botanik leicht verständlich.

       ca. 4 km | Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!

       Erwachsene 5,- € / Kinder 3,- € (13 bis 17 Jahre)

       Urwald Sababurg, Wanderparkplatz „Drecktor“

       Annette Zimmermann, Kräuterfrau und Gartenbau-Technikerin

                                                                      Sa. 06.04.2019; 14:00 – ca. 16:30 Uhr

                                                                      Der Wolf zurück in Deutschland
                                                                      Spannender Vortrag über den Wolf: Ihr lernt etwas über den Be-
                                                                      stand der Wölfe in Deutschland sowie über den „Reinhardswald-
                                                                      Wolf“, der fast 4 Jahre hier gelebt hat. Es geht um das Erkennen
                                                                      von Wolfsspuren, die Unterscheidung von Wolf und Hund u. v.
                                                                      m. Gemeinsam besuchen wir außerdem die Tierpark-Wölfe und
                                                                      können diese hautnah erleben.

                                                                             5,- € zzgl. 6,50 € Tierpark-Eintritt (Gruppent./ entfällt b. Jahresk.)

                                                                             Eingang Tierpark Sababurg

                                                                             Dieter Sellemann, Wolfsbeauftragter Landesjagdverband Hessen

                                                                             bis spätestens 3 Tage vor Termin unter 05671 / 999127

                                                                      So. 07.04.2019; 10:00 – ca. 15:00 Uhr

                                                                      NaturEntspannung mit allen Sinnen
                                                                      Eine kleine „Auszeit“ in der Natur! Wir machen eine Wanderung
                                                                      durch den Wald. An verschiedenen schönen Plätzen werden
                                                                      Übungen mit unseren Sinnen gezeigt. Diese entspannen uns,
                                                                      machen aufmerksam und wach. Wir sind abseits der Wege,
                                                                      lauschen, sehen, riechen und spüren bewusst.
Tierische Erlebnisse
                                                                             5 km | Schwierigkeitstufe: mittel | nicht barrierefrei!
             Der Tierpark Sababurg ist eines der Highlights im               Erwachsene 30,- €
             Naturpark Reinhardswald. Rund ums Jahr können                   Wanderparkplatz „Wechselberg“ (Helmarshausen)
             hier 80 verschiedene Tierarten bestaunt werden.                 bis 2 Tage vor Termin unter 05672 / 925276 oder 0176 / 52117122
             Es gibt Schaufütterungen, eine Greifvogelflug-
                                                                             WildnisLebenswege Daniela Matrisch / Christiane Neunteufel
show, den Streichelzoo, einen Bauernhof und vieles mehr.
Infos unter: www.tierpark-sababurg.de.

8                                                                                                                                                     9
Naturerlebnisse 2019 Das Führungs- & Veranstaltungsprogramm des Naturparks Reinhardswald - Naturpark Reinhardswald
So. 07.04.2019; 10:00 – ca. 13:00 Uhr                                       So. 14.04.2019; 14:00 – ca. 17:00 Uhr

                                                                                                                                                         Aprril
Legendary Reinhardswald                                                     Wilde Spiele im Wald –
                                                                            Naturerlebnis für Familien
Auf den Spuren von Sagen und Legenden – geführte Wande-
rung durch den frühlingshaften Reinhardswald. Wir treffen im-               Wir wandern durch den Wald und entdecken die Wildnis mit all
mer wieder auf Spuren früherer Besiedelung und fantastischer                unseren Sinnen. Ihr macht tolle Spiele, löst Rätsel und erfüllt im
Geschichten. Riesen, Burgen, Wunder und schaurige Tragödien                 Team Aufgaben. Spannung, Spiel & Spaß erwarten euch!
machen diese Wanderung kurzweilig und unvergesslich.
                                                                                   5 km | Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!
       8,5 km | Schwierigkeitstufe: mittel | nicht barrierefrei!                   Erwachsene 5,- € / Kinder 3,- € (7 bis 17 Jahre)
       Erwachsene 5,- € / Kinder 4,- € (11 bis 16 J.)                              Wanderparkplatz „Wechselberg“ (Helmarshausen)
       Wanderparkplatz „Drecktor“ am Urwald Sababurg                               Daniela Matrisch und Christiane Neunteufel
       Gero Lenhardt                                                               bis 2 Tage vor Termin unter 05672 / 925276 oder 0177 / 5452643
       unter 05677 / 922899 oder info@reinhardswaldwandern.de

                                                                            Fr. 19.04.2019 (Karfreitag); 10:00 – ca. 13:00 Uhr
Sa. 13.04. oder So. 14.04.2019; 11:00 – ca. 14:00 Uhr                       Kränze und Nester aus dem Frühlings-
Auszeit vom Alltag                                                          wald – Naturerlebnis für Familien

Heute stehen Erholung und Natur erleben mit allen Sinnen im                 Wir bauen hübsche Osternester und Kränze mit selbstgesam-
Vordergrund. Wir lassen die Anspannung los und kommen zur                   melten Naturmaterialien aus dem frühlingshaften Reinhards-
Ruhe. Wir genießen die Natur, erfahren den Wald als Quelle für              wald. Bitte mitbringen (wenn vorhanden): Gartenschere und
neue Energie und finden zu uns selbst. Bitte mitbringen: Sitzkis-           Handschuhe.
sen, Schreibzeug, Getränke und Brotzeit.
                                                                                   2–3 km | Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!
       7 km | Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!                     Erwachsene 5,- € / Kinder 3,- € (7 bis 17 Jahre)
       Erwachsene 15,- €                                                           Wanderparkplatz „Wechselberg“ (Helmarshausen)
       Wanderparkplatz „Drecktor“ am Urwald Sababurg                               Daniela Matrisch und Christiane Neunteufel
       bis 2 Tage vor Termin unter 0179 / 4627819 oder up@auszeitcoach.de          bis 2 Tage vor Termin unter 05672 / 925276 oder 0177 / 5452643
       Ute Peppermüller, Auszeit- und Wandercoach

So. 14.04.2019; 12:00 – ca. 15:00 Uhr                                       Sa. 20.04.2019; 14:00 – ca. 16:00 Uhr

Survival Schnupperkurs: Trinkwasser                                         Vom Schwarzstorch bis zum
                                                                            weißen Hirsch
Lernt, wie ihr euch in Notsituationen ganz einfach einen Wasser-
filter selbst bauen könnt, um sauberes Trinkwasser zu gewin-                Vortrag & Film über unser heimisches Wild: Wisst ihr welche Tiere
nen. Ihr benötigt dafür nur eine 0,5l PET-Flasche (bitte zum                unter Schutz stehen und welche bejagt werden dürfen? Wie steht
Kurs mitbringen). Außerdem erfahrt ihr wie ein handelsüblicher              es um Wildkatze, Schwarzstorch, Uhu, unsere einzigartigen wei-
Wasserfilter funktioniert und könnt daraus ableiten, was für den            ßen Hirsche, Luchs oder Wasseramsel? Erfahrt mehr über unser
Bau eures eigenen Filters wichtig ist.                                      heimisches Wild und die Jagd im Naturpark Reinhardswald.

       5 km | Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!                     Erwachsene 5,- €
       Erwachsene 5,- € / Kinder 3,- € (7 bis 17 J.)                               Eingang Tierpark Sababurg
       Wanderparkplatz „Mühlenplatz“ (Gieselwerder)                                Dieter Sellemann, Kreisjagdverein Hofgeismar
       Justin Kay und Marc Pahlsmeyer                                              bis 3 Tage vor Termin unter 05671 / 999127

10                                                                                                                                                  11
Naturerlebnisse 2019 Das Führungs- & Veranstaltungsprogramm des Naturparks Reinhardswald - Naturpark Reinhardswald
Sa. 20.04.2019; 15:00 – ca. 18:00 Uhr

                                                                                                                                                                   Mai
Geführte Wanderung am Staufenberg –
mit Imbiss am Osterfeuer

Wir wandern auf weichem Moos, über Nadelstreu und Wald-
schotter, durch die „Fichtenklumpse“ und zum „Naturwald-
reservat Weserhänge“. Unterwegs Stockbrot und Speck am
Osterfeuer.

       5 km | Schwierigkeitstufe: mittel | nicht barrierefrei!

       Erwachsene 15,- € / Kinder 10,- €

       Wanderparkplatz „Kühbacher Wiese“

       Annette Zimmermann, Kräuterfrau und Gartenbau-Technikerin
                                                                                So. 28.04.2019; 13:00 – ca. 16:30 Uhr
       bis 3 Tage vor Termin unter 0173 / 5343443 oder az-kraeuterfrau@gmx.de
                                                                                Naturschönheiten entdecken –
                                                                                Wanderung am Kleeberg
Mo. 22.04.2019 (Ostermontag); 10:00 – ca. 12:00 Uhr

Urwald Sababurg – Führung                                                       Spür die besondere Atmosphäre am NSG Rothbalzer Teich,
                                                                                genieß den fantastischen Ausblick von der Rehwinkelhütte über
Erlebt den Urwald Sababurg, das älteste Schutzgebiet Hessens,                   Holzhausen bis hin zum Hohen Meißner und erwandere den his-
mit einer außergewöhnlichen ökologischen Vielfalt und Kultur-                   torischen Bergmanns-Pfad. Anschließend gemeinsame Einkehr
geschichte. Hier sind viele Spuren von Tieren und Menschen aus                  mit Kaffee und Kuchen im „Zentrum Pfadfinden“.
über sieben Jahrhunderten sichtbar. Die Kräuterfrau Annette
Zimmermann erklärt die jahreszeitliche Botanik leicht verständlich.                    6 km | Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!

                                                                                       Erwachsene 5,- € / Kinder 3,- € (6 bis 14 Jahre) zzgl. Kaffee und Kuchen
       4 km | Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!                         Wanderparkplatz „Zentrum Pfadfinden“ (Immenhausen)
       Erwachsene 5,- € / Kinder 3,- € (13 bis 17 Jahre)                               Walter Kouril
       Urwald Sababurg, Wanderparkplatz „Drecktor“                                     bis 5 Tage vor Termin unter 05673 / 2835
       Annette Zimmermann, Kräuterfrau und Gartenbau-Technikerin

                                                                                Mi. 01.05.2019; 10:00 – ca. 15:30 Uhr

Sa. 27.04. 12:00 Uhr – So. 28.04. 12:00 Uhr; ca. 24 Std.                        Kräuterwanderung mit 7-Gang-Menü
Survival Grundkurs (2-tägig) – Abenteuer Natur
                                                                                Kräuter an ihrem Standort erkunden und hinterher auf dem
                                                                                Teller genießen, das ist unser Motto. Wir wandern heute durch
Zwei Tage lang inmitten idyllischer Natur des Reinhardswaldes.                  Buchen- und Bärlauch-Grün mit weiten Ausblicken von den
Du lernst das kleine 1x1 des Survivals. Dazu gehört u.a. wie Du                 Eberschützer Klippen hinab ins Diemeltal. Anschließend wird es
dich in freier Natur orientierst, Trinkwasser gewinnst, dir Notver-             kulinarisch: Wild und Kräuter landen auf dem Teller, nur für Euch
pflegung zubereitest und einen Unterschlupf für die Nacht baust.                und nur für diesen Tag gesammelt und zubereitet.
Für den Bau eines Trinkwasserfilters benötigst Du eine 0,5l-PET
Flasche. Bitte mitbringen: Schlafsack, Isomatte, Taschenlampe.                         ca. 6 km | Schwierigkeitstufe: schwer | nicht barrierefrei!

                                                                                       Erwachsene 55,- € / Kinder 30,- € (6 bis 12 Jahre)
       6–8 km pro Tag | Schwierigkeitstufe: mittel | nicht barrierefrei!               Parkplatz am Sportplatz in Eberschütz
       60,- €                                                                          bis 3 Tage vor Termin unter 0173 / 5343443 oder az-kraeuterfrau@gmx.de
       Wanderparkplatz „Mühlenplatz“ (Gieselwerder)                                    (bei Absage weniger als 7 Tage vor Termin wird ein Unkostenbeitrag
       bis 2 Tage vor Termin unter 0162 / 2663861                                      von 25,- € fällig)
       Bushcraft Family by Justin Kay und Marc Pahlsmeyer                              Annette Zimmermann, Kräuterfrau und Gartenbau-Technikerin

12                                                                                                                                                            13
Naturerlebnisse 2019 Das Führungs- & Veranstaltungsprogramm des Naturparks Reinhardswald - Naturpark Reinhardswald
Sa. 04.05.2019; 13:00 – ca. 15:30 Uhr                              So. 05.05.2019; 11:00 – ca. 13:30 Uhr

                                                                                                                                               Mai
Wanderung in die Vergangenheit:                                    Lama-Trekking im Naturpark Reinhardswald
Hinauf auf den Ahlberg
                                                                   Gemeinsam mit den Lamas und Alpakas der Peppers Ranch
Diese spannende Wanderung auf herrlichen Waldpfaden dreht          geht es auf eine spannende Wanderung durch den Reinhards-
sich um die Kulturgeschichte am Ahlberg. Hier haben Frühge-        wald. Der Kontakt und der Umgang mit diesen besonderen
schichte, Mittelalter und jüngere Neuzeit ihre Spuren hinterlas-   Tieren stehen heute im Vordergrund.
sen. Seid gespannt auf lustige sowie gruselige Anekdoten, die
es über diesen besonderen Ort zu erzählen gibt.                           2,5 km | Schwierigkeitstufe: mittel | nicht barrierefrei!

                                                                          Erwachsene 8,50 € / Kinder 5,- € (7 bis 17 Jahre)
       6 km | Schwierigkeitstufe: mittel | nicht barrierefrei!            Wasserschloss Wülmersen
       Erwachsene 5,- € / Kinder 3,- € (6-14 Jahre)                       bis 2 Tage vor Termin unter 0157 / 83094369
       Wanderparkplatz „Zentrum Pfadfinden“ (Immenhausen)                 Stefan Noll, Peppers Ranch
       Walter Kouril

                                                                   Mi. 08.05.2019; 11:00 – ca. 12:00 Uhr
So. 05.05.2019; 12:00 – ca. 15:00 Uhr                              Immer der Sage nach – Führung mit
Survival Schnupperkurs: Trinkwasser                                Ritter Dietrich im Urwald Sababurg

Lernt, wie ihr euch in Notsituationen ganz einfach einen Wasser-   Ritter Dietrich führt durch die Sagenwelt des Reinhardswaldes.
filter selbst bauen könnt, um sauberes Trinkwasser zu gewin-       Bei einer einstündigen Führung durch den „Urwald Sababurg“
nen. Ihr benötigt dafür nur eine 0,5l PET-Flasche (bitte zum       erlebst Du spannende Mythen und Sagen aus Nordhessen und
Kurs mitbringen). Außerdem erfahrt ihr wie ein handelsüblicher     der ganzen Welt. Lass Dich mitnehmen auf diese faszinierende
Wasserfilter funktioniert und könnt daraus ableiten, was für den   Reise, bei der Du den Urwald aus einer ganz neuen Perspektive
Bau eures eigenen Filters wichtig ist.                             kennen lernen wirst.

       5 km | Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!            2,5 km | Schwierigkeitstufe: leicht | bedingt barrierefrei!
       Erwachsene 5,- € / Kinder 3,- € (7 bis 17 J.)                      kostenfrei (gesponsert vom Heimat- und Verkehrsverein Hofgeismar)
       Wanderparkplatz „Mühlenplatz“ (Gieselwerder)                       Urwald Sababurg, Wanderparkplatz „Drecktor“
       Justin Kay und Marc Pahlsmeyer                                     Dieter Uffelmann alias Ritter Dietrich

                                                                          in Kooperation mit dem Heimat- und Verkehrsverein Hofgeismar

                                                                   Sa. 11.05.2019; ab 11:00 Uhr

                                                                   Schnuppertag auf Peppers Ranch
                                                                   (Tag der offenen Tür)
                                                                   Lernt die Peppers Ranch bei spannenden Führungen über die
                                                                   Anlage, bei lustigen und actionreichen Spielen kennen und
                                                                   tretet in Kontakt mit den dort lebenden Tieren (Lamas, Alpakas,
                                                                   Ponys etc.). Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

                                                                          kostenfrei

                                                                          Peppers Ranch, Gieselwerder Str. 8, Wahlsburg

                                                                          Stefan Noll, Peppers Ranch

14                                                                                                                                        15
Naturerlebnisse 2019 Das Führungs- & Veranstaltungsprogramm des Naturparks Reinhardswald - Naturpark Reinhardswald
Mai
So. 12.05.2019; 10:00 – ca. 13:00 Uhr                                 Sa. 18.05.; 12:00 Uhr – So. 19.05.2019; 12:00 Uhr; ca. 24 Std.
Strecke und Stracke –                                                 Survival Grundkurs (2-tägig) – Abenteuer Natur
Wanderung zur Ahlen Worscht
                                                                      Zwei Tage lang inmitten idyllischer Natur des Reinhardswaldes.
Heute erwandern wir den südlichen Reinhardswald zwischen              Du lernst das kleine 1x1 des Survivals. Dazu gehört u.a. wie Du
Immenhausen und Mariendorf. Thematisch widmen wir uns da-             dich in freier Natur orientierst, Trinkwasser gewinnst, dir Notver-
bei ein wenig der Naturkunde, der spannenden Kulturgeschich-          pflegung zubereitest und einen Unterschlupf für die Nacht baust.
te sowie einem kulinarischen Schmankerl: der nordhessischen           Für den Bau eines Trinkwasserfilters benötigst Du eine 0,5l-PET
Spezialität - der echten Ahlen Worscht. Achtung: Suchtgefahr!         Flasche. Bitte mitbringen: Schlafsack, Isomatte, Taschenlampe.

       7 km | Schwierigkeitstufe: mittel | nicht barrierefrei!               6–8 km pro Tag | Schwierigkeitstufe: mittel | nicht barrierefrei!
       Erwachsene 13,- € / Kinder 10,- € (6 bis 14 Jahre)                    60,- €
       Wanderparkplatz „Zentrum Pfadfinden“ (Immenhausen)                    Wanderparkplatz „Mühlenplatz“ (Gieselwerder)
       unter 05677 / 922899 oder info@reinhardswaldwandern.de                bis 2 Tage vor Termin unter 0162 / 2663861
       Gero Lenhardt                                                         Bushcraft Family by Justin Kay und Marc Pahlsmeyer

                                                                      Sa. 18.05.2019; 13:00 – ca. 15:00 Uhr

                                                                      Geführte Wanderung:
                                                                      Eco Pfad Mariendorf – Ahlberg
                                                                      Du kannst in die Kulturgeschichte am Ahlberg eintauchen und
                                                                      spannende historisch genutzte Orte entdecken. Bei Kaffee und
                                                                      Kuchen lassen wir diese schöne Wanderung anschließend im
                                                                      Gemeindehaus in Mariendorf ausklingen.

                                                                             5 km | Schwierigkeitstufe: mittel | nicht barrierefrei!

                                                                             kostenfrei, zzgl. Kaffee und Kuchen

                                                                             Parkplatz Am Heideweg (Immenhausen – Mariendorf)

                                                                             Walter Kouril

                                                                             bis 3 Tage vor Termin unter 05673 / 2835

                                                                             in Kooperation mit dem Heimat- und Geschichtsverein Mariendorf

So. 12.05.2019; 10:00 – ca. 12:00 Uhr                                 Sa. 18.05. oder So. 19.05.; 11:00 – ca. 14:00 Uhr
Urwald Sababurg – Führung                                             Auszeit vom Alltag
Erlebt den Urwald Sababurg, das älteste Schutzgebiet Hessens,         Wir lassen die Anspannung los und kommen zur Ruhe. Wir ge-
mit einer außergewöhnlichen ökologischen Vielfalt und Kultur-         nießen die Natur, erfahren den Wald als Quelle für neue Energie
geschichte. Hier sind viele Spuren von Tieren und Menschen aus        und finden zu uns selbst. Bitte mitbringen: Sitzkissen, Schreib-
über sieben Jahrhunderten sichtbar. Die Kräuterfrau Annette           zeug, Getränke und Brotzeit.
Zimmermann erklärt die jahreszeitliche Botanik leicht verständlich.
                                                                             7 km | Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!
       4 km | Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!               Erwachsene 15,- €
       Erwachsene 5,- € / Kinder 3,- € (13-17 Jahre)                         Wanderparkplatz „Drecktor“ am Urwald Sababurg
       Urwald Sababurg, Wanderparkplatz „Drecktor“                           bis 2 Tage vor Termin unter 0179 / 4627819 oder up@auszeitcoach.de
       Annette Zimmermann, Kräuterfrau und Gartenbau-Technikerin             Ute Peppermüller, Auszeit- und Wandercoach

16                                                                                                                                                17
Naturerlebnisse 2019 Das Führungs- & Veranstaltungsprogramm des Naturparks Reinhardswald - Naturpark Reinhardswald
So. 26.05.2019; 8:30 – ca. 14:30 Uhr

                                                                                                                                                                                 Mai
So. 19.05.2019; 14:00 – ca. 16:00 Uhr

Mit Rentieren auf der Spur der                                                     Wanderung durch zwei Naturparke
„wilden Lappenfrau“ von Sababurg
                                                                                   Wanderung auf dem „Weserbergland-Weg“, Etappe 1: Rein-
Im Lappland-Lager „Björkträsk“, dem sámischen Nomadenla-                           hardshagen – Hann. Münden anlässlich des bundesweiten
ger, lauscht ihr auf Rentierfellen der Geschichte der „wilden Lap-                 Naturpark-Wandertages. Vom Naturpark Reinhardswald geht es
penfrau von Sababurg“, eine der ersten nordischen Nomaden                          in den Naturpark Münden, der heute anlässlich seines 60-jähri-
im „Thierpark Sababurg“ um 1580. Genießt Rentiere hautnah,                         gen Jubiläums zum Tag der offenen Tür einlädt.
das Lagerfeuer im Laavo, dem Zelt der Rentiernomaden u. v. m.
                                                                                          ca. 14 km | Schwierigkeitstufe: mittel | nicht barrierefrei!
       3 km | Schwierigkeitstufe: leicht | barrierefrei                                   5,- € zzgl. Rückfahrt mit dem Linienbus und Kaffee & Kuchen
       Erwachsene 10,- € / Kinder 8,-€ ( 6 bis 10 Jahre) zzgl. Tierpark-Eintritt          Parkplatz Wilhelmplatz (Reinhardshagen – Veckerhagen)
       Eingang Tierpark Sababurg                                                          Jörg Schmahl
       Brigitte und Uwe Kunze                                                             unter 05544 / 1331 oder 0151 / 67016898
       unter 0171 / 4224929 oder info@renrajd.com                                         NP Reinhardswald, NP Münden & Wanderverein Reinhardshagen
       Renrajd vualka

Sa. 25.05.2019; 10:00 – ca. 14:00 Uhr                                              Do. 30.05.2019 (Christi Himmelfahrt); 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Heilsames Waldbaden im Reinhardswald                                               Urwald Sababurg – Führung
Stress reduzieren, Körper, Geist und Seele harmonisieren und                       Erlebt den Urwald Sababurg, das älteste Schutzgebiet Hessens,
das allgemeine Wohlbefinden stärken – das ist unser heutiges                       mit einer außergewöhnlichen ökologischen Vielfalt und Kultur-
Ziel. Shinrin Yoku, Baden in der Waldluft kommt aus dem japani-                    geschichte. Hier sind viele Spuren von Tieren und Menschen aus
schen und wirkt wohltuend auf Mensch und Gesundheit. Tauche                        über sieben Jahrhunderten sichtbar. Die Kräuterfrau Annette Zim-
ein in die heilsame Kraft des Reinhardswaldes.                                     mermann erklärt die jahreszeitliche Botanik leicht verständlich.

       3–4 km | Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!                          ca. 4 km | Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!

       Erwachsene 30,- €, Jugendliche 15,- € (15 bis 19 Jahre)                            Erwachsene 5,- € / Kinder 3,- € (13-17 Jahre)

       Wanderparkplatz „Wechselberg“ (Helmarshausen)                                      Wanderparkplatz „Drecktor“ am Urwald Sababurg

       unter 0152 / 02897787 oder info@ursel-kegler.de                                    Annette Zimmermann, Kräuterfrau und Gartenbau-Technikerin

       Ursel Kegler, Natur- und Wildnispädagogin

                                                                                   Do. 30.05.2019; 12:00 – ca. 15:00 Uhr
Sa. 25.05.2019; 10:00 – ca. 18:00 Uhr

Kochkurs: Wildbret zerwirken & zubereiten                                          Feuerküche (nur in Kombi mit Urwald-Führung vorab!)

Reh und Wildschwein aus dem Reinhardswald geben hervorra-                          Die Idee ist einfach: Einen Tag im Wald verbringen, sich bewe-
gendes Fleisch – sie lebten frei und artgerecht. Mit Wissen über                   gen, am Feuer sitzen, unverfälscht gut essen! Besonders das
das „Zerwirken“, „Parieren“ und Zubereiten. Ausklang am Tisch                      Essenkochen am offenen Feuer verblüfft. Es entsteht ein beson-
mit Kurzgebratenem und Wildkräuterbeilagen. Zum Mitneh-                            deres Buffet aus Wildpflanzen und Wildbret.
men: Grillrezepte und Pesto.
                                                                                          2 km | Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!
       Erwachsene 85,- €                                                                  Erw. 55,- € / K. 35,- € (7 bis 17 J.) inkl. Urwald-Führung, exkl. Getränke
       Forstamt Reinhardshagen / Küche im Kräutersalon in Grebenstein                     bis 3 Tage vor Termin unter 0173 / 5343443 oder az-kraeuterfrau@gmx.de
       unter 0173 / 5343443 oder az-kraeuterfrau@gmx.de                                   (Bei Absage weniger als 7 Tage v. Termin wird ein Unkostenbeitrag von 25,- € fällig)
       Annette Zimmermann, Kräuterfrau und Gartenbau-Technikerin                          Annette Zimmermann, Kräuterfrau und Gartenbau-Technikerin

18                                                                                                                                                                         19
So. 02.06.2019; 10:00 – ca. 13:00 Uhr

                                                                                                                                                                   Juni
                                                                     Reinhardswald, Regenwald und Ich
                                                                     Familienabenteuer: auf Entdeckungstour durch unseren heimi-
                                                                     schen Wald mit kleinem Ausflug in den amazonischen Regen-
                                                                     wald. Wir lernen die Unterschiede kennen, erfahren was wir
                                                                     eigentlich mit diesen Wäldern zu tun haben, wieviel Produkte
                                                                     der Wälder wir täglich nutzen und vieles mehr …

                                                                            Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!

                                                                            Erwachsene 5,- € / Kinder 3,- € (7 – 17 Jahre)

                                                                            Wanderparkplatz „Wechselberg“ (Helmarshausen)

                                                                            Ursel Kegler

                                                                            bis 4 Tage v. Termin (mit Altersangabe d. Kindes) unter 0152 / 02897787

                                                                     So. 09.06.2019; 10:00 – ca. 15:30 Uhr

                                                                     Kräuterwanderung mit 7-Gang-Menü
Sa. 01.06.2019; 11:00 – ca. 13:30 Uhr

Lama-Trekking im Naturpark Reinhardswald                             Kräuter an ihrem Standort erkunden und hinterher auf dem Teller
                                                                     genießen, das ist unser Motto. Heute wandern wir entlang der
Gemeinsam mit den Lamas und Alpakas der Peppers Ranch                Diemel zwischen Ostheim und Liebenau. Die Kalkmagerrasen und
geht es auf eine spannende Wanderung durch den Reinhards-            der Wald bieten ein breites Sortiment an essbarem Wildgemüsen,
wald. Der Kontakt und der Umgang mit diesen besonderen               Heilpflanzen und Kräutern. Anschließend wird es kulinarisch!
Tieren stehen heute im Vordergrund.
                                                                            ca. 6 km | Schwierigkeitstufe: mittel | nicht barrierefrei!
       2,5 km | Schwierigkeitstufe: mittel | nicht barrierefrei!            Erwachsene 55,- € / Kinder 30,- € (6 bis 12 Jahre)
       Erwachsene 8,50 € / Kinder 5,- € (7 bis 17 Jahre)                    Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus / Feuerwehr (Liebenau – Ostheim)
       Wasserschloss Wülmersen                                              bis 3 Tage vor Termin unter 0173 / 5343443 oder az-kraeuterfrau@gmx.de
       bis 2 Tage vor Termin unter 0157 / 83094369                          (Bei Absage weniger als 7 Tage v. Termin wird ein Unkostenbeitrag von 25,- € fällig)
       Stefan Noll, Peppers Ranch                                           Annette Zimmermann, Kräuterfrau und Gartenbau-Technikerin

                                                                     Sa. 15.06.; 11:00 Uhr – So. 16.06.2019; 11:00 Uhr; ca. 24. Std.
So. 02.06.2019; 10:00 – ca. 12:00 Uhr                                NaturEntspannung – Kräuterwelten
Urwald Sababurg – Führung
                                                                     An diesem Wochenende geht es um Kräuter und die Entspan-
Erlebt den Urwald Sababurg, das älteste Schutzgebiet Hessens,        nung in der Natur. Die Wirkung von Pflanzen kennenlernen,
mit einer außergewöhnlichen ökologischen Vielfalt und Kultur-        Kräuter suchen, bestimmen, sammeln. Gemeinsam wandern wir
geschichte. Hier sind viele Spuren von Tieren und Menschen aus       zur Bensdorfer Hütte und übernachten dort in eigenen Zelten.
über sieben Jahrhunderten sichtbar. Die Kräuterfrau Annette Zim-     Wir kochen mit unseren Kräutern, stellen eine Salbe her u. v. m ...
mermann erklärt die jahreszeitliche Botanik leicht verständlich.
                                                                            ca. 10 km | Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!
       ca. 4 km | Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!          Erwachsener 84,- €
       Erwachsene 5,- € / Kinder 3,- € (13-17 Jahre)                        Wanderparkplatz Forstscheid (zwischen Sababurg und Friedwald)
       Wanderparkplatz „Drecktor“ am Urwald Sababurg                        bis 7 Tage vor Termin unter 05672 / 925276 oder 0177 / 5452643
       Annette Zimmermann, Kräuterfrau und Gartenbau-Technikerin            WildnisLebenswege / Daniela Matrisch und Christiane Neunteufel

20                                                                                                                                                           21
Fr. 21.06.2019; 15:00 – ca. 18:00 Uhr

                                                                                                                                                                   Juni
So. 16.06.2019; 13:00 – ca. 16:30 Uhr

Naturschönheiten entdecken –                                                      Geführte Wanderung am Staufenberg
Wanderung am Kleeberg                                                             mit Imbiss am Sonnenwend-Feuer
Spür die besondere Atmosphäre am NSG Rothbalzer Teich,                            Wir wandern auf weichem Moos, Nadelstreu und Waldschotter,
genieß den fantastischen Ausblick von der Rehwinkelhütte über                     durch die „Fichtenklumpse“ und zum „Naturwaldreservat We-
Holzhausen bis hin zum Hohen Meißner und erwandere den his-                       serhänge“. Unterwegs Stockbrot und Speck am Feuer.
torischen Bergmanns-Pfad. Anschließend gemeinsame Einkehr
mit Kaffee und Kuchen im „Zentrum Pfadfinden“.                                           5 km | Schwierigkeitstufe: mittel | nicht barrierefrei!

                                                                                         Erwachsene 15,- € / Kinder 10,- €
       ca. 6 km | Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!                       Wanderparkplatz „Kühbacher Wiese“
       Erwachsene 5,- € / Kinder 3,- € (6 bis 14 Jahre) zzgl. Kaffee und Kuchen          Annette Zimmermann, Kräuterfrau und Gartenbau-Technikerin
       Wanderparkplatz „Zentrum Pfadfinden“ (Immenhausen)                                bis 3 Tage vor Termin unter 0173 / 5343443 oder az-kraeuterfrau@gmx.de
       Walter Kouril

       bis 5 Tage vor Termin unter 05673 / 2835
                                                                                  Sa. 22.06.2019; 11:00 – ca. 13:00 Uhr

                                                                                  Geführte Wanderung auf der
                                                                                  Forstmeisterrunde
                                                                                  Forstwirtschaft, Jagd, Waldweide (Hute) und Natur- und Arten-
                                                                                  schutz, das sind Waldnutzungsformen, denen wir heute begegnen
                                                                                  werden. Du lernst die „Fichtenklumpsen“ kennen, einen weltweit
                                                                                  einzigartigen Kompromiss zwischen Hute- und Holzwirtschaft.

                                                                                         6 km | Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!

                                                                                         Erwachsene 5,- € / Kinder 3,- € (7 bis 17 Jahre)

                                                                                         Wanderparkplatz „Kühbacher Wiese“

                                                                                         Ute Peppermüller, Auszeit- und Wandercoach

                                                                                         bis 2 Tage vor Termin unter 0179 / 4627819 oder up@auszeitcoach.de

Mi. 19.06.2019; 11:00 – ca. 12:00 Uhr
                                                                                  Sa. 22.06.2019; 10:00 – ca. 14:00 Uhr
Immer der Sage nach – Führung mit
Ritter Dietrich im Urwald Sababurg                                                Kräuterwerkstatt im Sommer
                                                                                  (3-tägiger Kurs, heute Starttermin)
Ritter Dietrich führt durch die Sagenwelt des Reinhardswaldes.
Bei einer einstündigen Führung durch den „Urwald Sababurg“                        An jedem Termin lernen wir wilde Heilpflanzen an ihrem Natur-
erlebst Du spannende Mythen und Sagen aus Nordhessen und                          standort kennen: Üppige Blüten, Sträucher, Kräuter und Blu-
der ganzen Welt. Lass Dich mitnehmen auf diese faszinierende                      men. Daraus entsteht im Sommer alles für Genuss und Schön-
Reise, bei der Du den Urwald aus einer ganz neuen Perspektive                     heit: Naturkosmetik, Pflanzenkraft als getrockneter Vorrat oder
kennen lernen wirst.                                                              Tinktur für den Winter. Weitere Termine: 06.07. und 03.08.

       2,5 km | Schwierigkeitstufe: leicht | bedingt barrierefrei!                       Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!

       kostenfrei (gesponsert vom Heimat- und Verkehrsverein Hofgeismar)                 Erwachsene 120,- € (für alle 3 Termine)

       Urwald Sababurg, Wanderparkplatz „Drecktor“                                       Kräutersalon, Hofgeismarer Str. 1, Grebenstein

       Dieter Uffelmann alias Ritter Dietrich                                            unter 0173 / 5343443 oder az-kraeuterfrau@gmx.de

       in Kooperation mit dem Heimat- und Verkehrsverein Hofgeismar                      Annette Zimmermann, Kräuterfrau und Gartenbau-Technikerin

22                                                                                                                                                            23
Juni
So. 23.06.2019; 10:00 – ca. 15:00 Uhr

Kräuterwelten
Heute dreht sich alles rund um Kräuter: Räuchern, die Wirkung
der Pflanzen kennenlernen, Kräuter suchen, bestimmen, sam-
meln. Es geht darum, aufmerksam zu sein, genau hinzusehen,
zu fühlen – um auch später Kräuter genau bestimmen zu kön-
nen. Gemeinsam machen wir ein Feuer und kochen mit unseren
Kräutern. Bitte Teller, Besteck und Tasse/ Becher mitbringen.

      Erwachsene 37,- €

      Wasserschloss Wülmersen

      bis 2 Tage vor Termin unter 05672 / 925276 oder 0177 / 5452643

      WildnisLebenswege / Daniela Matrisch und Christiane Neunteufel
                                                                                Sa. 29.06.2019; 10:00 – ca. 13:00 Uhr

                                                                                Yoga-Wandern für Einsteiger (Teil 1)
So. 23.06.2019; 10:00 – ca. 12:00 Uhr                                           In immer hektischer werdenden Zeiten ist regelmäßige
Urwald Sababurg – Führung                                                       Entspannung unabdingbar für seelisches und körperliches
                                                                                Wohlbefinden. Wir kombinieren die heilsame Umgebung des
Erlebt den Urwald Sababurg, das älteste Schutzgebiet Hessens,                   Reinhardswaldes mit körperlicher Bewegung und Wahrneh-
mit einer außergewöhnlichen ökologischen Vielfalt und Kultur-                   mung. Unter fachkundiger Anleitung von Yogalehrerin Christine
geschichte. Hier sind viele Spuren von Tieren und Menschen aus                  Scheidemantel praktizieren wir kleine wirkungsvolle Übungen
über sieben Jahrhunderten sichtbar. Die Kräuterfrau Annette Zim-                mit Schwerpunkt: Atmung und Achtsamkeit.
mermann erklärt die jahreszeitliche Botanik leicht verständlich.
                                                                                       ca. 3,5 | Schwierigkeitstufe: mittel | nicht barrierefrei!
      ca. 4 km | Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!                      Erwachsene 15,- € / Kinder 10,- € (14 bis 17 Jahre)
      Erwachsene 5,- € / Kinder 3,- € (13-17 Jahre)                                    Satsanga Zentrum (Immenhausen – Mariendorf)
      Wanderparkplatz „Drecktor“ am Urwald Sababurg                                    bis 1 Tag v. Termin unter 05677 / 922899 o. info@reinhardswaldwandern.de
      Annette Zimmermann, Kräuterfrau und Gartenbau-Technikerin                        Gero Lenhardt

                                                                                So. 30.06.2019; 10:00 – ca. 13:00 Uhr
Do. 27.06.; 18:00 Uhr – Sa. 29.06.2019; 15:00 Uhr

NaturEntspannung – Wochenende                                                   Yoga-Wandern für Einsteiger (Teil 2)

In der Natur sein, innehalten, Ruhe und Entspannung finden, bei                 Unter Anleitung von Yogalehrerin Christine Scheidemantel vom
sich selbst ankommen. Mit Aufgaben, Ritualen und handwerkli-                    Satsanga Zentrum, praktizieren wir heute im 2.Teil von „Yoga-
chen Fähigkeiten der indigenen Völker, Atem- und Meditations-                   Wandern für Einsteiger“ Übungen, die unsere Körperwahrneh-
einheiten gehen wir andere Wege. Wir kochen über dem Lager-                     mung spürbar verbessern. Vorkenntnisse sind nicht erforder-
feuer, üben uns in Achtsamkeit, schulen unsere Wahrnehmung.                     lich, die Teilnahme an nur einem der beiden Termine ist möglich.

      ca. 10 km | Schwierigkeitstufe: leicht | bedingt barrierefrei!                   4 km | Schwierigkeitstufe: mittel | nicht barrierefrei!

      Erwachsener 192,- €                                                              Erwachsene 15,- € / Kinder 10,- € (14 bis 17 Jahre)

      Wasserschloss Wülmersen                                                          Wanderparkplatz „Zentrum Pfadfinden“ (Immenhausen)

      bis 7 Tage v. Termin unter 05672 / 925276 o. team@wildnis-lebenswege.de          bis 1 Tag v. Termin unter 05677 / 922899 o. info@reinhardswaldwandern.de

      WildnisLebenswege / Daniela Matrisch und Christiane Neunteufel                   Gero Lenhardt

24                                                                                                                                                            25
Mi. 10.07.2019; 13:00 – ca. 16:30 Uhr

                                                                                                                                                           Juli
                                                                        Naturschönheiten entdecken –
                                                                        Wanderung am Kleeberg
                                                                        Spür die besondere Atmosphäre am NSG Rothbalzer Teich,
                                                                        genieß den fantastischen Ausblick von der Rehwinkelhütte über
                                                                        Holzhausen bis hin zum Hohen Meißner und erwandere den his-
                                                                        torischen Bergmanns-Pfad. Anschließend gemeinsame Einkehr
                                                                        mit Kaffee und Kuchen im „Zentrum Pfadfinden“.

                                                                               6 km | Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!

                                                                               Erwachsene 5,- € / Kinder 3,- € (6 bis 14 Jahre) zzgl. Kaffee und Kuchen

                                                                               Wanderparkplatz „Zentrum Pfadfinden“ (Immenhausen)

                                                                               Walter Kouril

                                                                               bis 5 Tage vor Termin unter 05673 / 2835

                                                                        Sa. 13.07. – Do. 18.07.2019; 6 Tage

                                                                        WildnisLager für Familien
                                                                        Mit der Familie eine Woche in der „Wildnis“ leben! Wir entde-
                                                                        cken den Wald, lernen Rituale der Naturvölker kennen, machen
                                                                        Feuer, auch ohne Streichhölzer. Wir kochen auf dem Lagerfeuer,
                                                                        stellen eigene Schalen und Besteck her, bauen eine Speer-
                                                                        schleuder, orientieren uns und bauen im Wald eine Laubhütte …
                                                                        Wir leben auf dem Zeltplatz und schlafen in eigenen Zelten.

                                                                               bedingt barrierefrei!

                                                                               Erwachsene 339,- € / Kinder 239,- € (4-16 Jahre)

                                                                               Wasserschloss Wülmersen (Zeltplatz)

                                                                               bis 6 Wochen vor Termin unter team@wildnis-lebenswege.de

                                                                               WildnisLebenswege / Daniela Matrisch und Christiane Neunteufel

Do. 04.07.2019; 11:00 – ca. 14:00 Uhr                                   Sa. 13.07. oder So. 14.07.2019; 11:00 – ca. 14:00 Uhr

Bachexkursion für Familien                                              Auszeit vom Alltag
Wir entdecken den Lebensraum Bach: beobachten Libellen,                 Wir lassen die Anspannung los und kommen zur Ruhe. Wir ge-
Wasserläufer, vielleicht sogar eine Wasseramsel. Mit Kescher            nießen die Natur, erfahren den Wald als Quelle für neue Energie
und Becherlupe erforschen wir den Bach und seine Bewohner.              und finden zu uns selbst. Bitte mitbringen: Sitzkissen, Schreib-
Einige dieser Tiere zeigen uns wie sauber das Wasser hier ist.          zeug, Getränke und Brotzeit.

       ca, 5 km | Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!             7 km | Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!

       Erwachsene 5,- € / Kinder 3,- € (7-17 Jahre)                            Erwachsene 15,- €

       Wanderparkplatz „Keßpfuhl“ (Trendelburg – Gottsbüren)                   Wanderparkplatz „Drecktor“ am Urwald Sababurg

       Daniela Matrisch und Christiane Neunteufel                              bis 2 Tage vor Termin unter 0179 / 4627819 oder up@auszeitcoach.de

       bis 2 Tage vor Termin unter 05672 / 925276 oder 0177 / 5452643          Ute Peppermüller, Auszeit- und Wandercoach

26                                                                                                                                                    27
Juli
So. 14.07.2019; 10:00 – ca. 12:00 Uhr                                      So. 21.07.2019; 10:00 – ca. 15:30 Uhr

Urwald Sababurg – Führung                                                  Kräuterwanderung mit 7-Gang-Menü
Erlebt den Urwald Sababurg, das älteste Schutzgebiet Hessens,              Kräuter an ihrem Standort erkunden und hinterher auf dem Teller
mit einer außergewöhnlichen ökologischen Vielfalt und Kultur-              genießen, das ist unser Motto. Heute geht es in den märchenhaf-
geschichte. Hier sind viele Spuren von Tieren und Menschen aus             ten Reinhardswald zur Kühbacher Wiese und den Staufenberg.
über sieben Jahrhunderten sichtbar. Die Kräuterfrau Annette Zim-           Geschichten von Wild und Jagd im jahrhundertealten Jagdschutz-
mermann erklärt die jahreszeitliche Botanik leicht verständlich.           gebiet werden hier lebendig. Anschließend wird es kulinarisch!

       ca. 4 km | Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!                ca. 5 km | Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!

       Erwachsene 5,- € / Kinder 3,- € (13-17 Jahre)                              Erwachsene 55,- € / Kinder 30,- € (6 bis 12 Jahre)

       Wanderparkplatz „Drecktor“ am Urwald Sababurg                              Wanderparkplatz „Kühbacher Wiese“

       Kräuterfrau Annette Zimmermann                                             bis 3 Tage vor Termin unter 0173 / 5343443 oder az-kraeuterfrau@gmx.de

                                                                                  (Bei Absage weniger als 7 Tage v. Termin wird ein Unkostenbeitrag von 25,- € fällig)

                                                                                  Annette Zimmermann, Kräuterfrau und Gartenbau-Technikerin

                                                                           So. 28.07.2019; 14:00 – ca. 17:00 Uhr

                                                                           Von der Wacholderheide zum Gin
                                                                           Kennst Du den „Diemel Dry Gin“ der Brennerei FIELDFARE? Ihr
                                                                           lernt die besonderen Kalkmagerrasenflächen des Diemeltals ken-
                                                                           nen, wo die Wacholderbeeren wachsen, aus denen der Gin herge-
                                                                           stellt wird. Anschließend geht es zur Destillerie. „Alte Schmiede“.
                                                                           Erfahrt spannendes zur Gin-Herstellung – inkl. Kostprobe.

                                                                                  ca. 3 km | Schwierigkeitstufe: mittel | nicht barrierefrei!

                                                                                  Erwachsene 12,50 €

                                                                                  „Alte Schmiede“, In der Breite 2a, Liebenau - Ostheim

                                                                                  Christine Hofmeister / Führung Gin-Destillerie: Tobias Radler

Mi. 17.07.2019; 16:00 – ca. 17:00 Uhr                                             bis spätestens 3 Tage vor Termin unter 05671 / 999127

Immer der Sage nach – Führung mit
Ritter Dietrich im Urwald Sababurg                                         So. 28.07.2019; 11:00 – ca. 13:00 Uhr

                                                                           Geführte Wanderung auf der
Ritter Dietrich führt durch die Sagenwelt des Reinhardswaldes.             Forstmeisterrunde
Bei einer einstündigen Führung durch den „Urwald Sababurg“
erlebst Du spannende Mythen und Sagen aus Nordhessen und                   Forstwirtschaft, Jagd, Waldweide (Hute) und Natur- und Arten-
der ganzen Welt. Lass Dich mitnehmen auf diese faszinierende               schutz, das sind Waldnutzungsformen, denen wir heute begegnen
Reise, bei der Du den Urwald aus einer ganz neuen Perspektive              werden. Du lernst die „Fichtenklumpse“ kennen, einen weltweit
kennen lernen wirst.                                                       einzigartigen Kompromiss zwischen Hute- und Holzwirtschaft.

       2,5 km | Schwierigkeitstufe: leicht | bedingt barrierefrei!                6 km | Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!

       kostenfrei (gesponsert vom Heimat- und Verkehrsverein Hofgeismar)          Erwachsene 5,- € / Kinder 3,- € (7 bis 17 Jahre)

       Urwald Sababurg, Wanderparkplatz „Drecktor“                                Wanderparkplatz „Kühbacher Wiese“

       Dieter Uffelmann alias Ritter Dietrich                                     Ute Peppermüller, Auszeit- und Wandercoach

       in Kooperation mit dem Heimat- und Verkehrsverein Hofgeismar               bis 2 Tage vor Termin unter 0179 / 4627819 oder up@auszeitcoach.de

28                                                                                                                                                                29
Mi. 07.08.2019; 11:00 – ca. 12:00 Uhr

                                                                                                                                               August
                                                                   Immer der Sage nach – Führung mit
                                                                   Ritter Dietrich im Urwald Sababurg

                                                                   Ritter Dietrich führt durch die Sagenwelt des Reinhardswaldes.
                                                                   Bei einer einstündigen Führung durch den „Urwald Sababurg“
                                                                   erlebst Du spannende Mythen und Sagen aus Nordhessen und
                                                                   der ganzen Welt. Lass Dich mitnehmen auf diese faszinierende
                                                                   Reise, bei der Du den Urwald aus einer ganz neuen Perspektive
                                                                   kennen lernen wirst.

                                                                          2,5 km | Schwierigkeitstufe: leicht | bedingt barrierefrei!

                                                                          kostenfrei (gesponsert vom Heimat- und Verkehrsverein Hofgeismar)

                                                                          Urwald Sababurg, Wanderparkplatz „Drecktor“

                                                                          Dieter Uffelmann alias Ritter Dietrich

                                                                          in Kooperation mit dem Heimat- und Verkehrsverein Hofgeismar

                                                                   Sa. 10.08.2019; 11:00 – ca. 13:30 Uhr

                                                                   Lama-Trekking im Naturpark Reinhardswald
                                                                   Gemeinsam mit den Lamas und Alpakas der Peppers Ranch
                                                                   geht es auf eine spannende Wanderung durch den Reinhards-
                                                                   wald. Der Kontakt und der Umgang mit diesen besonderen
                                                                   Tieren stehen heute im Vordergrund.

                                                                          2,5 km | Schwierigkeitstufe: mittel | nicht barrierefrei!

                                                                          Erwachsene 8,50 € / Kinder 5,- € (7 bis 17 Jahre)

                                                                          Wasserschloss Wülmersen

                                                                          bis 2 Tage vor Termin unter 0157 / 83094369

                                                                          Stefan Noll, Peppers Ranch

So. 04.08.2019; 13:00 – ca. 15:30 Uhr

Wanderung in die Vergangenheit:                                    So. 11.08.2019; 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Hinauf auf den Ahlberg                                             Urwald Sababurg – Führung
Diese spannende Wanderung auf herrlichen Waldpfaden dreht          Erlebt den Urwald Sababurg, das älteste Schutzgebiet Hessens,
sich um die Kulturgeschichte am Ahlberg. Hier haben Frühge-        mit einer außergewöhnlichen ökologischen Vielfalt und Kultur-
schichte, Mittelalter und jüngere Neuzeit ihre Spuren hinterlas-   geschichte. Hier sind viele Spuren von Tieren und Menschen aus
sen. Seid gespannt auf lustige sowie gruselige Anekdoten, die      über sieben Jahrhunderten sichtbar. Die Kräuterfrau Annette Zim-
es über diesen besonderen Ort zu erzählen gibt.                    mermann erklärt die jahreszeitliche Botanik leicht verständlich.

       6 km | Schwierigkeitstufe: mittel | nicht barrierefrei!            ca. 4 km | Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!

       Erwachsene 5,- € / Kinder 3,- € (6-14 Jahre)                       Erwachsene 5,- € / Kinder 3,- € (13-17 Jahre)

       Wanderparkplatz „Zentrum Pfadfinden“ (Immenhausen)                 Wanderparkplatz „Drecktor“ am Urwald Sababurg

       Walter Kouril                                                      Annette Zimmermann, Kräuterfrau und Gartenbau-Technikerin

30                                                                                                                                        31
August
So. 11.08.2019; 10:00 – ca. 12:30 Uhr                                                   So. 18.08.2019; 10:00 – ca. 15:30 Uhr

Mit dem Kanu durchs Diemeltal                                                           Kräuterwanderung mit 7-Gang-Menü
Wer die Natur mag, wird die Diemel lieben! Und wie lässt sich                           Kräuter an ihrem Standort erkunden und hinterher auf dem Tel-
dieser herrliche, schmale Naturfluss besser erleben als direkt                          ler genießen, das ist unser Motto. Heute geht es ins Fachwerk-
vom Wasser aus? Genießt die idyllische Natur, habt Spaß und                             Städtchen Grebenstein. Hier finden wir die aromatischen Sonnen-
erfahrt nebenher noch mehr über das artenreiche Landschafts-                            kräuter: Johanniskraut, Schafgarbe, Minze, Alant, Baldrian etc.
schutzgebiet, durch das die Diemel hindurchfließt.                                      Jeder kann sich einen persönlichen Heilkräuter-Strauß binden.

     Trendelburg – Wülmersen | (Keine Nichtschwimmer!)                                         ca. 4 km | Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!

     Erw. 23,- € / Jugendliche 17,- € (13 bis 17 J.) / Kinder 12,- € (6 bis 12 Jahre)          Erwachsene 55,- € / Kinder 30,- € (6 bis 12 Jahre)

     Kanu Schumacher, Domäne 2e, Trendelburg                                                   Kräutersalon, Hofgeismarer Str. 1, Grebenstein

     Sebastian Rust                                                                            bis 3 Tage vor Termin unter 0173 / 5343443 oder az-kraeuterfrau@gmx.de

     bis 3 Tage v. Termin unter 05675 / 725905 o. info@kanu-schumacher.de                      (Bei Absage weniger als 7 Tage v. Termin wird ein Unkostenbeitrag von 25,- € fällig)

     Kanu Schumacher                                                                           Annette Zimmermann, Kräuterfrau und Gartenbau-Technikerin

                                                                                        Sa. 18.08.2019; 10:00 – ca. 12:30 Uhr

                                                                                        Baum & Kraut – naturkundliche Wanderung
                                                                                        Neben dem Genuss der einmaligen Waldlandschaft widmen
                                                                                        wir uns heute thematisch der Pflanzenwelt. Neben spannenden
                                                                                        Fakten zu bekannten Baumarten, gibt es viel über heimische
                                                                                        Kräuter zu erzählen, unscheinbare Pflänzchen am Wegesrand,
                                                                                        die nur zu gerne als Unkraut verunglimpft werden.

                                                                                               6 km | Schwierigkeitstufe: mittel | nicht barrierefrei!

                                                                                               Erwachsene 5,- € / Kinder 3,- € (7 bis 17 Jahre)

                                                                                               Wanderparkplatz „Zentrum Pfadfinden“ (Immenhausen)

                                                                                               Gero Lenhardt

                                                                                               bis 1 Tag vor Termin unter info@reinhardswaldwandern.de

                                                                                        Do. 22.08.2019; 11:00 – ca. 12:00 Uhr
Sa. 17.08. oder So. 18.08.2019; 11:00 – ca. 14:00 Uhr                                   Immer der Sage nach – Führung mit
Auszeit vom Alltag                                                                      Ritter Dietrich im Urwald Sababurg
Wir lassen die Anspannung los und kommen zur Ruhe. Wir ge-                              Bei der Führung durch den „Urwald Sababurg“ erlebst Du span-
nießen die Natur, erfahren den Wald als Quelle für neue Energie                         nende Mythen & Sagen aus Nordhessen und der ganzen Welt.
und finden zu uns selbst. Bitte mitbringen: Sitzkissen, Schreib-                        Lass Dich mitnehmen auf eine faszinierende Reise, bei der Du den
zeug, Getränke und Brotzeit.                                                            Urwald aus einer ganz neuen Perspektive kennen lernen wirst.

       7 km | Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!                                 2,5 km | Schwierigkeitstufe: leicht | bedingt barrierefrei!
       Erwachsene 15,- €                                                                       kostenfrei (gesponsert vom Heimat- und Verkehrsverein Hofgeismar)
       Wanderparkplatz „Drecktor“ am Urwald Sababurg                                           Urwald Sababurg, Wanderparkplatz „Drecktor“
       bis 2 Tage vor Termin unter 0179 / 4627819 oder up@auszeitcoach.de                      Dieter Uffelmann alias Ritter Dietrich
       Ute Peppermüller, Auszeit- und Wandercoach                                              in Kooperation mit dem Heimat- und Verkehrsverein Hofgeismar

32                                                                                                                                                                             33
August
Fr. 23.08.2019; 19:00 – ca. 21:00 Uhr                                            So. 25.08.2019; 13:00 – ca. 15:00 Uhr

„Wald in der Dämmerung“ –                                                        Geführte Wanderung:
Erlebnis für Familien                                                            Eco Pfad Mariendorf – Ahlberg
Schleichen und tarnen steht auf dem Programm, denn heute                         Du kannst in die Kulturgeschichte am Ahlberg eintauchen und
sind wir in der Dämmerung unterwegs. Wir wollen Tiere hören,                     spannende historisch genutzte Orte entdecken. Bei Kaffee und
sehen und beobachten. Pssst, ganz still müsst ihr sein, dann                     Kuchen lassen wir diese schöne Wanderung anschließend im
wird es so richtig spannend. Bitte anziehen: dunkle, raschelar-                  Gemeindehaus in Mariendorf ausklingen.
me Kleidung, die von der Tarnung dreckig werden darf.
                                                                                        5 km | Schwierigkeitstufe: mittel | nicht barrierefrei!

       2 km | Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!                          kostenfrei, zzgl. Kaffee und Kuchen

       Erwachsene 5,- € / Kinder 3,- € (7-17 Jahre)                                     Parkplatz Am Heideweg (Immenhausen – Mariendorf)

       Wanderparkplatz „Wechselberg“ (Helmarshausen)                                    Walter Kouril

       Daniela Matrisch und Christiane Neunteufel                                       bis 3 Tage vor Termin unter 05673 / 2835

       bis 2 Tage vor Termin unter 05672 / 925276 oder 0177 / 5452643                   in Kooperation mit dem Heimat- und Geschichtsverein Mariendorf

                                                                                 Sa. 31.08.2019; 09:00 – ca. 14:30 Uhr

                                                                                 Pilzwanderung mit Feuerküche
                                                                                 Gemeinsam mit Roman Krettek, Pilzsachverständigem, sam-
                                                                                 meln wir essbare Pilze. Im Fichten-Mischwald lernen wir die
                                                                                 Merkmale der wichtigsten Speise-Pilze kennen. Anschließend
                                                                                 bereiten wir am offenen Feuer ein reichhaltiges Lagerfeuer-
                                                                                 Buffet mit Wildbret zu. (Bitte mitbringen: Korb und Pilzmesser)

                                                                                        Schwierigkeitstufe: mittel | nicht barrierefrei!

                                                                                        Erwachsene 60,- € / Kinder 45,- € (13 bis 17 Jahre)

                                                                                        Kräutersalon Hofgeismarer Str. 1, Grebenstein

                                                                                        bis 3 Tage vor Termin unter 0173 / 5343443 oder az-kraeuterfrau@gmx.de

                                                                                        (Bei Absage weniger als 7 Tage v. Termin wird ein Unkostenbeitrag von 25,- € fällig)
Sa. 24.08.2019; 10:00 – ca. 13:00 Uhr                                                   Annette Zimmermann, Kräuterfrau und Gartenbau-Technikerin

Wasser, Wald & Plastik – für Familien
                                                                                 Sa. 31.08.2019; 19:00 – ca. 21:00 Uhr

Wasser ist mehr als nur nass. Wasser ist Nahrung, Spielplatz,                    „Wald in der Dämmerung“ –
eine Entdeckungsreise. Wofür brauchen wir Wasser, wo kommt                       Erlebnis für Erwachsene
es vor, wie entsteht es und wie verwandelt es sich? Wir erken-
nen, warum Wasser wertvoller ist als Gold. Wir verfolgen die                     Still, schleichend geht es in den dämmrigen Wald. Was können wir
Reise einer Plastikflasche durch die Gewässer und erkennen Zu-                   dort sehen und hören, welches Tier war das neben uns oder
sammenhänge zwischen Konsum und Umweltverschmutzung.                             weit entfernt? Benötigt wird: Dunkle, raschelarme Kleidung.

       Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!                                 2 km | Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!

       Erwachsene 5,- € / Kinder 3,- € (7 – 17 Jahre)                                   Erwachsene 5,- € / Kinder 3,- € (7-17 Jahre)

       Wanderparkplatz „Wechselberg“ (Helmarshausen)                                    Wanderparkplatz „Wechselberg“ (Helmarshausen)

       Ursel Kegler                                                                     Daniela Matrisch und Christiane Neunteufel

       bis 4 Tage v. Termin (mit Altersangabe d. Kindes) unter 0152 / 02897787          bis 2 Tage vor Termin unter 05672 / 925276 oder 0177 / 5452643

34                                                                                                                                                                      35
Sa. 07.09.2019; 20:00 – ca. 22:00 Uhr

                                                                                                                                                                        September
                                                                                              Eco Pfad bei Nacht – „1.000 Jahre Reinersen“
                                                                                              Nachtwanderung im Rahmen der Jubiläums-Veranstaltung
                                                                                              „1.000 Jahre Reinersen“. Bei Einbruch der Dunkelheit geht es bei
                                                                                              Kerzenschein von der Gegenwart immer tiefer in die Vergan-
                                                                                              genheit. Erlebe die Wüstung Reinersen, das mittelalterliche
                                                                                              Töpferdorf und triff unterwegs auf Graf Reinhard, die weiße
                                                                                              spukende Frau u. v. m. Umfangreiches Rahmenprogramm und
                                                                                              Ausstellung vom 01. – 08.09.2019.

So. 01.09.2019; 10:00 – ca. 15:30 Uhr                                                                2,5 km | Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!
Kräuterwanderung mit 7-Gang-Menü                                                                     kostenfrei

                                                                                                     Freizeitanlage Mariendorf
Kräuter an ihrem Standort erkunden und hinterher auf dem Tel-
                                                                                                     Walter Kouril
ler genießen, das ist unser Motto. Heute geht es um heilkräftige
                                                                                                     Heimat- und Geschichtsverein Mariendorf e. V.
Heide, Harze und Farne auf der Termenei bei Wilhelmshausen.
Wir durchstreifen altes Kulturland mit besonderem Kleinklima:
windgeschützt, sonnig, feucht aber auch schattig, kühl und steil.                             So. 08.09.2019; 12:00 – ca. 15:00 Uhr
Anschließend wird es kulinarisch, Kräuter & Wild landen auf                                   Survival Schnupperkurs: Trinkwasser
unseren Tellern.
                                                                                              Lernt, wie ihr euch in Notsituationen ganz einfach einen Wasser-
       4 km | Schwierigkeitstufe: mittel – schwer| nicht barrierefrei!                        filter selbst bauen könnt, um sauberes Trinkwasser zu gewin-
       Erwachsene 55,- € / Kinder 30,- € (6 bis 12 Jahre)                                     nen. Ihr benötigt dafür nur eine 0,5l PET-Flasche (bitte zum
       Wanderparkplatz „Termenei“ (Wilhelmshausen)
                                                                                              Kurs mitbringen). Außerdem erfahrt ihr wie ein handelsüblicher
                                                                                              Wasserfilter funktioniert und könnt daraus ableiten, was für den
       bis 3 Tage vor Termin unter 0173 / 5343443 oder az-kraeuterfrau@gmx.de
                                                                                              Bau eures eigenen Filters wichtig ist.
       (Bei Absage weniger als 7 Tage v. Termin wird ein Unkostenbeitrag von 25,- € fällig)

       Annette Zimmermann, Kräuterfrau und Gartenbau-Technikerin
                                                                                                     5 km | Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!

                                                                                                     Erwachsener 5,- € / Kinder 3,- € (7 bis 17 J.)

                                                                                                     Wanderparkplatz „Mühlenplatz“ (Gieselwerder)
So. 01.09.2019; 14:00 – ca. 16:30 Uhr
                                                                                                     Justin Kay und Marc Pahlsmeyer
Wandern über die Grenzen
Einen neuen und einen der ältesten Naturparke Deutschlands                                    So. 08.09.2019; 10:00 – ca. 12:00 Uhr
erleben: den Naturpark Reinhardswald und den Nachbar-Natur-                                   Urwald Sababurg – Führung
park Münden! Du tauchst mit Naturpark-Wanderführer Thomas
Tölle in die Wälder rund um die Tillyschanze ein und erfährst                                 Erlebt den Urwald Sababurg, das älteste Schutzgebiet Hessens,
Geschichtsträchtiges und Neues über die beiden Naturparke in                                  mit einer außergewöhnlichen ökologischen Vielfalt und Kultur-
Hessen und Niedersachsen!                                                                     geschichte. Hier sind viele Spuren von Tieren und Menschen aus
                                                                                              über sieben Jahrhunderten sichtbar. Die Kräuterfrau Annette Zim-
       Schwierigkeitstufe: mittel | nicht barrierefrei!                                       mermann erklärt die jahreszeitliche Botanik leicht verständlich.
       Erwachsene 5,- € / Kinder 3,- €

       Ecke Veckerhäger Straße und Kasparsbaumweg (Hann. Münden) an                                  ca. 4 km | Schwierigkeitstufe: leicht | nicht barrierefrei!

       der B3 Richtung Reinhardshagen links gelegen                                                  Erwachsene 5,- € / Kinder 3,- € (13-17 Jahre)

       Thomas Tölle (Naturpark Münden)                                                               Wanderparkplatz „Drecktor“ am Urwald Sababurg

       in Kooperation mit Naturpark Münden                                                           Annette Zimmermann, Kräuterfrau und Gartenbau-Technikerin

36                                                                                                                                                                 37
Sie können auch lesen