NEU - FRISCHER WIND IN MAINZ DIE "GENERATION 30" WIRBELT DIE STADT AUF SPECIALS: ALLES RUND UM WEIN & SOLAR IM TEST: KLETTERHALLEN - SENSOR ...

Die Seite wird erstellt Stefan-Di Thiele
 
WEITER LESEN
NEU - FRISCHER WIND IN MAINZ DIE "GENERATION 30" WIRBELT DIE STADT AUF SPECIALS: ALLES RUND UM WEIN & SOLAR IM TEST: KLETTERHALLEN - SENSOR ...
Oktober 2010 Nr.1

Frischer Wind in Mainz Die „Generation 30” wirbelt die Stadt auf
Specials: alles rund um Wein & Solar IM Test: Kletterhallen

                                                   NE
                                                      U
NEU - FRISCHER WIND IN MAINZ DIE "GENERATION 30" WIRBELT DIE STADT AUF SPECIALS: ALLES RUND UM WEIN & SOLAR IM TEST: KLETTERHALLEN - SENSOR ...
2                sensor 10/10                                                                                                                   sensor 10/10                                                       3
    Titelthema                                                                                                                                                                         Editorial / Inhalt

                                                         Editorial

                                Ja liebe Leute, hier ist er. Der erste       uns mit anderen als Initialzündung       fantastischen Agentur dainz.net
                                sensor. Ab jetzt gibt es ihn jeden           der neuen Generation, die etwas be-      wäre all dies nicht vorstellbar gewe-
                                Monat. Ich hoffe er gefällt euch ge-         wegen will, denn Mainz hat durch-        sen. Mein Dank geht an all die
                                nauso gut wie uns. Er war jedenfalls         aus das Potenzial. Natürlich unter-      wahnsinnig tollen Redakteure, Foto-
                                eine Heidenarbeit: Blut, Schweiß             scheiden wir uns auch durch andere       grafen, Illustratoren, Programmie-
                                und Tränen, und das kann man                 Faktoren von anderen Magazinen,          rer, Designer und überhaupt Men-
                                wörtlich nehmen. Ein Jahr ist es her,        wie zum Beispiel durch unsere Optik.     schen, die beim sensor mitwirken.
                                als mich mehrere Herren der Ver-             Wir sind designorientiert, legen Wert    Auch an alle Mitarbeiter der VRM,
                                lagsgruppe Rhein Main (VRM) an-              auf gute Fotos, auf Qualität generell,   die an dieses Projekt geglaubt und
                                sprachen mit der Idee, ein Stadtma-          Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit ge-      wahrscheinlich zum ersten Mal in
                                gazin herauszubringen. Da kann man           genüber unseren Lesern. Das Online-      ihrer Verlagsgeschichte einem Pro-
                                sich fragen, warum schon wieder              Angebot nicht zu vergessen, bei dem      jekt diesen Freiraum und diese Un-
                                eins? Ja, weil der sensor anders ist in      jeder mitmachen und –schreiben           abhängigkeit zugestanden haben.
                                vielerlei Hinsicht. Wir sind ein Team        kann.                                    Vor allem aber sind wir gespannt auf
                                von etwa einhundert Leuten, die              Seit Mitte Juli arbeite ich nun also     Eure Reaktionen, Verbesserungsvor-        Wir kümmern uns drum und wün-
                                dieses Magazin mit Herz machen               mit zwei tollen „Praktikanten“ auf       schläge, Kritik usw. All dies könnt       schen nun viel Spaß mit dem ersten
                                und dazu anstoßen wollen, dass et-           dem Lerchenberg. Ohne unsere Art-        ihr uns jederzeit gerne zusenden an       sensor.
                                was passiert in Mainz. Wir sehen             Direktorin Miriam Migliazzi von der      hallo@sensor-magazin.de.                          David Gutsche, Objektleiter

                                                                                                                                                                                      Impressum
                                                                                                                                                                Verlag GLM
                                                                                                                                                                Gesellschaft für lokale Medien mbH
                                                                                                                                                                Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
                                                                                                                                                                Werner Bücheler
                                                                                                                                                                Erich-Dombrowski-Str. 2 | 55127 Mainz
                                                                                                                                                                (zugleich Anschrift der V.i.S.d.P.)
                                                                                                                                                                Eine Tochtergesellschaft der
                                                                                                                                                                Verlagsgruppe Rhein Main (VRM)

                                                                                                                                                                Redaktions- & Anzeigenleitung
                                                                                                                                                                David Gutsche (Verantwortlich i.S.d.P.)
                                                                                                                                                                Tel: 06131/484 171 | Fax: 06131/484 166
                                                                                                                                                                www.sensor-magazin.de
                                                                                                                                                                hallo@sensor-magazin.de

                                                                                                                                                                Art-Direktorin Miriam Migliazzi

                                                                                                                                                                Fotochef Ramon Haindl
                                                                                                                                                                Titelbild Mart Klein
                                                                    ((( 36                ((( 18                                                        ((( 6

                                                                                                                                                                Mitarbeiter dieser Ausgabe
                                                                                                                                                                Alex Boerger, Alex Ertle, Andreas Lerg,
                                                                                                                                               Inhalt           Andreas Schröder, Anna Zemann, Annedor
                                                                                                                                                                Lafrentz, Chris Tomas, Doro Rector, Fitza,
                                                                                                                                                                Gabriel Werchez Peral, Hendrik Schneider,
                                                                                                                                                                Ichi, Ines Schneider, Isabel Jasnau, Jonas Otte,
                                6 )))    Titel: Frischer Wind in Mainz -     24 )))   Veranstaltungskalender                                                    Kerstin Seitz, Lichi, Lisa Marie Harlfinger,
                                         die Generation 30 mischt                     und die Perlen des Monats                                                 Mart Klein, Martin Derezynski, Martin Frey,
                                                                                                                                                                Matthias Weimer, Michael Bonewitz, Michaela
                                         die Stadt auf                                                                                                          Hinz , Nicola Diehl, Nina Wansart, Ruth
                                                                             34 )))   Das tolle 2x5 Interview
                                                                                                                                                                Preywisch, Sebastian Zimmerhackl, Susanne
                                10 )))   Gaustraße:                                   mit Richard Patzke, Hauptge-                                              Halupczok, Tessa Bischof, Thomas Lempa,
                                         Kunstquartier von Mainz?                     schäftsführer der IHK                                                     Wolfgang Schmerfeld, Dr. Treznok

                                11 )))   Modemesse Stijl –                   36 )))   Jüdisches Leben in Mainz
                                                                                                                                                                Termine
                                                                                                                                                                termine@sensor-magazin.de
                                         das Interview mit den Machern                                                                                          tippsundtermine@vrm.de
                                                                             38 )))   Mainzer Künstlerseiten
                                12 )))   So wohnt Mainz:                                                                                                        Verteilung
                                         Mr. Cool-Ice zeigt sich             40 )))   Wein: alles Wichtige zum                                                  Arenz GmbH & Co. KG
                                                                                      Thema Wein in Mainz                                                       kostenlose Auslage in Mainz | Innenstadt und
                                         und seinen Prachtbau                                                                                                   Vororten | an 1.000 Auslageplätzen | zusätzli-
                                                                                                                                                                che Promotionverteilung | Auflage 30.000 Ex.
                                14 )))   Der große Test:                     44 )))   Horoskop und
                                         Kletterhallen in und um Mainz                der Bruno des Monats                                                      Druck
                                                                                                                                                                Verlagsgruppe Rhein Main GmbH & Co. KG
                                17 )))   Vereinsleben:                       45 )))   Restaurant des Monats:                                                    Erich-Dombrowski-Str. 2 | 55127 Mainz
                                                                                                                                                                phG: Verlagsgruppe Rhein Main Verwal-
                                         Drachenbootfahrer rudern ab                  Schwayer im Volkspark                                                     tungsgesellschaft mbH
                                                                                                                                                                Geschäftsführer: Hans Georg Schnücker
                                18 )))   Energie: alles rund um              46 )))   Kleinanzeigen                                                             (Sprecher), Dr. Jörn W. Röper
                                         die Solarstadt Mainz                         und das tolle Rätsel
NEU - FRISCHER WIND IN MAINZ DIE "GENERATION 30" WIRBELT DIE STADT AUF SPECIALS: ALLES RUND UM WEIN & SOLAR IM TEST: KLETTERHALLEN - SENSOR ...
4                       sensor 10/10                                                                                                                                                                         sensor 10/10                                           5
    Quatsch & Tratsch                                                                                                                                                                                                                                 Kolumne
                                                                                @    Schickt eure Neuigkeiten an
                                       Quatsch & Tratsch                       hallo@sensor-magazin.de

                                       Die Zukunft in der Binger Straße                            leitet, hat den
                                       Mehrere Studenten der Akademie                              Grundstein
                                       für Bildende Künste und der FH                              gelegt für das
                                                                                                   Hofgut Lauben-
                                                                                                                                                                                                                  Die Welt des Dr. Treznok
                                       Mainz renovieren fleißig die Räume
                                       in der Binger Straße 22, damit bei                          heimer Höhe.
                                       der Eröffnung ihres “Atelier Zukunft”                       Eine Wein-                                                                      Ich stehe in der Warteschlange an        Kompetenz im Wachstumsmarkt –
                                       am Samstag, 2.Oktober auch vom                              bergsgastrono-                                                                  der Kasse des Drogerieladens und         ich möchte solche Wortgefüge gar
                                       Boden gegessen werden kann.             mie, Event-Location und Reitanlage,                                                                 schaue mich gelangweilt um. Im           nicht verstehen. Alles Mögliche ist
                                       Neben Leckereien vom Grill und          also ein imposantes Weinareal, das                                                                  nahe gelegenen Regal mit Zahnpas-        heutzutage ein Markt und jeder
                                       Computer+Kacheltisch=Liebe aus          Mainz weiter als Weinhauptstadt                                                                     ta und Mundwasser entdecke ich ein       Blödsinn wird zum Produkt erklärt.
                                       den Musikboxen, wird ein Kollektiv      hervorhebt. Hier wird man mit                                                                       Werbeschild und lese:                    So werden windige Luftschlösser
                                       der talentiertesten VJs des Rhein-      einem reichhaltigen Angebot an                                                                      „Sichern Sie sich Kompetenz im           von Spekulanten als Finanzprodukte
                                       Main-Gebietes den Abend begleiten.      regionalen Weinen und leckeren                                                                      Wachstumsmarkt Mund- und Zahn-           vermarktet. Auf den internationalen
                                       Einlass nur mit Einladung.              Speisen verwöhnt.                                                                                   pflege“. Ich verstehe nicht, was ich     Märkten werden weiche Rohstoffe
                                                                               www.hofgut-laubenheimer-hoehe.de                                                                    da lese. Wenige Sekunden später be-      gehandelt. Sogar die Atmosphäre
                                       Mamas Liebe goes Wein-Lounge                                                                                                                zahle ich Duschgel und Klopapier         wird verkauft, das heißt dann: Han-
                                                                               Peng zieht um                                                                                       und verlasse verwirrt den Laden.         del mit Emissions-Rechten. Die ver-
                                       Das feine Restaurant in der Malakoff
                                                                               Der berühmt-berüchtigte Kunst- und                                                                  Es ist wirklich merkwürdig: Was soll     kauften Namen Mainzer Bushalte-
                                       Passage spielt mit dem Gedanken,
                                                                               Kulturverein Peng (www.pengland.de)                                                                 mir da verkauft werden? Nichts ge-       stellen nerven mich auch immer
                                       auch abends zu öffnen als Weinbar
                                                                               wechselt seine Räume. Ab Oktober                                                                    gen Kompetenz. Aber brauche ich          wieder. „Wirth der Kinderladen“ ist
                                       und -lounge. Lecker.
                                                                               ist das neue Domizil in der Rhein-                                                                  das wirklich beim Kauf einer Zahn-       für die Fahrgäste nicht zu sehen,
                                                                               allee 79-81 beim Weltmöbelladen.                                                                    bürste? Auch ist mir Wachstum in         wenn die Straßenbahn am Münster-
                                       Douglas Neueröffnung
                                                                               Mainz kann also wieder aufatmen.                                                                    Verbindung mit Mund und Zähnen           platz hält. Ich will sowas nicht und
                                       mit jungem Konzept wahrscheinlich
                                                                                                                                                                                   spätestens seit meiner Weisheits-        ich mag als alkoholfrei lebender
                                       Mitte Oktober, spätestens November.     Zollhafen dümpelt                                                                                   zahnbehandlung vor einem halben          Mensch auch nicht in eine Jäger-
                                       Mainz ist Teststadt für ein neues
                                                                               Das alte Weinlagergebäude im Zoll-                                                                  Jahr suspekt. Und was soll über-         meister-Straßenbahn einsteigen. Ich
                                       Geschäfts-Design und -Konzept des
                                                                               hafen sollte ein pompöses Zentrum                                                                   haupt ein Wachstumsmarkt sein?           will nicht, dass alles vermarktet
                                       Parfümeranten.
                                                                               des Weins werden (Vinum). Bisher                                                                    Ich stelle mir einen Markt vor. Gut      wird.
                                                                               merkt man aber nichts davon. Im                                                                     gelaunte Mainzer Bürger stehen vor       Ich will solche Worte gar nicht mehr
                                                           Nähzwerg
                                                           macht Nähzeug       Gegenteil: Nicht finanzierbar heißt                                                                 den Ständen der Metzger und essen        benutzen: Supermarkt, Produktin-
                                                                               es. Jetzt wird es vielleicht eine klei-                                                             Fleischwurst. Ein Mann verkauft          formation, flexibles Personal, Ban-
                                                             Seit kurzem
                                                             gibts in der
                                                                               nere Wein-Gastro mit Büros im Rest                                       Nicola Diehl               Eier und hat einen dressierten Hahn      kenrettungsgesetz. Vorhin habe ich
                                                                               des Gebäudes. Komische Planung.                                                                     dabei. Das ist schon eine richtige At-   in einem Lebensmittel-Laden einge-
                                                             Annabatterie
                                                                                                                                                      30 Jahre, Geographin         traktion. Solch einen Markt sehe ich     kauft, den ich ganz bewusst nicht
                                                             nicht nur le-                          Der Schlachthof                                                                vor mir und stelle mir vor, wie er       Supermarktfiliale nennen möchte,
                                                             ckeren Kuchen,                         schließt                                                                       wächst. Erst wächst er über den          und dort wieder einen Werbespruch
                                       sondern auch selbstgemachten                                                                          Was gefällt dir an Mainz?
                                                                                                    seine baufällige                                                               Fischtorplatz und das Höfchen hin-       gelesen: „Wir sind Vorreiter in Nach-
                                       Designkram zu kaufen: Nähzwerg                                                                         + Die Neustadt mit den grünen,
                                                                                                    große Halle zum                                                                aus, dann immer weiter. Der              haltigkeit“. Das hat mir den Rest ge-
                                       heißt das Label aus Mainz, das                                                                        verkehrsberuhigten Straßen. Ich
                                                                                                    1.11. In der                                                                   Deutschhausplatz und das Beamten-        geben. Ich weiß nicht, um welche
                                       Taschen und andere hübsche Dinge                                                                      fahre gerne mit dem Fahrrad durch
                                                                                                    Wiesbadener                                                                    viertel, vollgestellt mit Marktstän-     Nachhaltigkeit es dort geht. Viel-
                                       aus Stoff herstellt. Jedes Stück                                                                      das Viertel und habe bei meinem
                                                                                                    Stadtverwaltung                                                                den – ich glaube nicht, dass das gut     leicht geht es um den Wachstums-
                                       ist ein kleines feines Unikat, die                                                                    letzten Umzug bewusst eine Woh-
                                                                               ist eine heiße Diskussion entbrannt,                                                                wäre. Und wie soll das überhaupt         markt „Weiche Rohstoffe“. Ich
                                       Herbstkollektion wird es ab Oktober                                                                   nung in der Neustadt gesucht. Hier
                                                                               wie er weiter betrieben werden soll                                                                 gehen? Der Eierverkäufer müsste          möchte es gar nicht genauer wissen.
                                       geben. Also anschauen, verlieben                                                                      gibt es nette Läden und Kneipen.
                                                                               - Renovierung oder Neubau heißen                                                                    sich klonen und immer mehr Hähne         Lesenkönnen kann grausam sein …
                                       und mitnehmen!                                                                                        Alles sieht irgendwie gemütlich
                                                                               die Optionen. Egal wie es ausgeht:                                                                  dressieren. Mir gefällt das nicht. Ich
                                                                               Die großen Konzerte und Veranstal-                            aus. Eine schöne Mischung aus alt     will keinen Wachstumsmarkt, erst
                                       Schick & Schön: getrennte Wege?
                                                                               tungen fallen erst einmal für viele                           eingesessenen Mainzer Urgestei-       recht nicht in meinem Mund.                                www.texthoelle.de
                                       Voraussichtlich am 29. Oktober          Monate, wenn nicht sogar Jahre                                nen, Studenten und verschiedenen
                                       eröffnet ein weiterer Club in Mainz.    flach. Kleine Veranstaltungen finden                          Kulturen.
                                       Herr Schön vom Schick & Schön           so- lange „nur” noch in der kleine-
                                       geht eigene Wege und startet im         ren Räucherkammer statt. Betroffen                            Was findest du nicht gut?
                                       ehemaligen zero/Palms-Club an der       sind nicht nur die Gäste, sondern                                                                                                       @sensormagazin
                                       Ecke Bauhofstraße/Große Bleiche                                                                        - Das geringe kulturelle Angebot.
                                                                               auch die Mitarbeiter. Kurzarbeit ist                                                                                                    Der @internetbrunnen von
                                       den Kulturclub schonschön. Ein                                                                        Klar haben wir das Theater, ein
                                                                               bereits angesagt und weitere Jobs                                                                                                       @PengMainz sorgt für einen
                                       Café ab 8 Uhr morgens wird auch                                                                       paar Clubs und das KUZ. Aber für
                                                                               stehen auf dem Spiel, sollte die
                                       dabei sein. Partys, Konzerte und                                                                      Neues ist die Stadt wenig offen.                                          Frühstart für #Mainz als Stadt
                                                                               Politik aus einem kleinen Intermezzo
                                       mehr. Man munkelt, dass auch Herr                                                                     Der Hafengarten war ein gelun-                                            der Wissenschaft 2011 #sdw11
                                                                               eine lange Durststrecke werden
                                       Schick ähnliches vor hat. Wir freuen                                                                  gener Biergarten für Jung und Alt
                                                                               lassen.
                                       uns.                                                                                                  und der ganze Zollhafen hatte un-
                                                                               Neue Bar in der Zangasse                                      glaublich viel Charme, so wie er                                               Die ganze Geschichte vom spenden-
                                                                                                                         Foto Ramon Haindl

                                       Gastronomie im Weinberg                                                                               war. Jetzt wird alles platt gemacht                          Alex Boerger      finanzierten W-Lan aus dem Brun-
                                                                               Am 8.10. öffnet die Dorette Bar ihre
                                                                                                                                             und schick neu gebaut. Ich glaube                 twitter.com/alexboerger      nen und wie ihr in dieser Rubrik
                                       Weinfreunde können sich ab Früh-        Pforten. Der Bierbaron, Franco und
                                                                                                                                             nicht, dass sich das Viertel damit             twitter.com/sensormagazin       mitschreiben könnt, erfahrt ihr auf
                                       jahr 2011 freuen. Die Familie Barth,    Sven betreiben die ehemalige
                                       die auch das Favorite Parkhotel         Rotlichtbar. Und es wird gut.                                 zum Positiven wendet.                           facebook.com/sensor.mag        www.sensor-magazin.de
NEU - FRISCHER WIND IN MAINZ DIE "GENERATION 30" WIRBELT DIE STADT AUF SPECIALS: ALLES RUND UM WEIN & SOLAR IM TEST: KLETTERHALLEN - SENSOR ...
6                                    sensor 10/10                                                                                                  sensor 10/10                                        7
    Titelthema                                                                                                                                                                            Titelthema

                                                                           Frischer Wind
                                                                              in Mainz
                                                                              Die neuen Selbstständigen der „Generation 30“

                                                                                          wagen ihre Ideen-Kultur in Mainz.

                                                                                                       Text Nicola Diehl   Fotos Ramon Haindl

                                                    [i:t mor keyk] (=„Eat more cake“) lautet neuerdings das Motto am alles nicht geklappt“, erzählt Gesa. Und es funktioniert. In ihrem
                                                    Gartenfeldplatz 2. Gesa Kohlenbach (27), frisch diplomierte Ar- Café ist schon Montagmorgen um 10 Uhr kein Platz mehr frei,
                                                    chitektin und Wahl-Neustädterin seit einem Jahrzehnt, eröffnete duftet es nach frischem Kaffee und Rührei. Die Gäste sind am
                                                    das „Café Annabatterie“. Die Inspiration zu dem ungewöhnlich Plaudern, draußen scheint die Sonne auf fröhliche Gesichter und
                                                    eingerichteten Treffpunkt (kein Stuhl gleicht dem                                                                die bunt angemalten
                                                    anderen) kam ihr auf Reisen, vor allem in Austra-                                                                Stühle. Alles stimmt,
                                                    lien. „Dort gibt es so süße Cafés an jeder Ecke“,              ((( „Ohne die Hilfe                               die Welt scheint in
                                                    schwärmt sie und wollte ein solches auch in ihrer              von Freunden und                                  Ordnung am Garten-
                                                    Heimat Mainz nicht länger missen. Aus Gesas per-                 Familie hätte das                               feldplatz. Und zum
                                                    sönlicher Sehnsucht wurde das „Annabatterie“ so                                                                  Schluss sagt Gesa dann
                                                                                                                  alles nicht funktio-
                                                    zu einer Bereicherung für die ganze Neustadt. Gesa                                                               die Worte, die man sich
                                                    ist nur ein Beispiel für einen neuen Trend, verwirk-
                                                                                                                        niert“, Gesa )))                             wünscht, um diesen
                                                    licht durch die „Generation 30“: Verließ man früher                                                              Abschnitt treffend be-
                                                    die Stadt nach dem Studium so schnell wie mög-                                                                   enden zu können: „Al-
                                                    lich, bleibt man heute lieber da und verwirklicht                                                                les geht und jeder kann
                                                    seine Sehnsüchte, Ideen, wagt Experimente.                                                                       - man muss es nur wol-
                                                                                                                                                                     len und sich trauen!“.
                                                    Auf jeden Fall – und das ist das Neue und das Gute
                                                    - sorgt die „Generation 30“ für Veränderung. Und                                                                 Anderer Ort, gleiches
                                                    man hat beinahe das Gefühl, immer mehr möchten                                                                   Motto: In ein paar Ta-
                                                    Teil dieser kleinen Stadtrevolution sein. Denn be-                                                               gen schon stellt sich
                                                    merkenswert ist, dass der neue Aktionismus keines-                                                               „Dorett“ der Öffent-
                                                    wegs von städtischer Seite aus geschieht, sondern                                                                lichkeit vor. Wer noch
                                                    aus sich selbst erwächst. Es sind die jungen Selbstständigen, die nicht von ihr gehört hat, kann sich spätestens Anfang Oktober ein
                                                    mit ihren kreativen Ideen dazu beitragen, dass da eine neue Stadt- Bild von der neuen Bar im Bleichenviertel machen – denn dann
                                                    kultur entsteht. Seit ungefähr einem Jahr röhrt dieser Auftrieb. Er soll eröffnet werden! Seit Monaten stand in der Zanggasse die Tür
                                                    ist nicht laut, kommt nicht mit Wucht daher, aber irgendwas bro- hinter dem noch nicht ganz so einladenden Eisengitter offen. Wer
                                                    delt unter dem Pflaster. Und hier und da sprießen jetzt die ersten einen Blick rein warf, sah rohen Putz und eine einsame Glühbir-
                                                    Knospen.                                                              ne von der Decke baumeln. Nach vier Monaten Umbau hat sich
                                                                                                                          hier einiges getan. Die drei Betreiber haben renoviert, gewerkelt,
                                                                                                                          schallisoliert. Doch original Bartresen, Tapete und die weinroten
                                                    Los geht’s – mit „Annabatterie“ und „Dorett“                          Polstermöbel sorgen dafür, dass der Charme des ehemaligen Ani-
                                                                                                                          mierlokals noch deutlich zu spüren ist. „Der Altbau hat uns ein
                                                    Gesa scheute sich auch nicht vor den bürokratischen Hürden. Bis paar Probleme gemacht, weshalb es die ein oder andere Verzöge-
                                                    zur Eröffnung war es ein langer und nicht gerade unsteiniger rung gab“, erzählt Pierre Scherner, während er Spiegelblättchen
                                                    Weg. Behördengänge, Finanzierung, das Finden geeigneter Räum- für Spiegelblättchen per Hand an die rote Wand klebt. Hier und
                                                    lichkeiten – das alles kann auch streckenweise mal Enttäuschun- da stehen noch die Mörtelbecher rum, die letzten Korrekturen
                                                    gen mit sich bringen. „Wichtig ist: nie aufgeben. Und alle einbe- müssen noch gemacht werden. Viel Arbeit steckt also in dem La-
        ((( Café Annabatterie am
                                                    ziehen. Denn ohne die Hilfe von Freunden und Familie hätte das den, auf dessen Eröffnung mit Spannung gewartet werden kann.
     Gartenfeldplatz, Neustadt )))
NEU - FRISCHER WIND IN MAINZ DIE "GENERATION 30" WIRBELT DIE STADT AUF SPECIALS: ALLES RUND UM WEIN & SOLAR IM TEST: KLETTERHALLEN - SENSOR ...
8                sensor 10/10                                                                                                                                                                                             sensor 10/10                                           9
    Titelthema                                                                                                                                                                                                                                                 Titelthema

                                                                                                                                                   sich etwas entwickeln kann“, so Klomann. Und dazu braucht es
                                                                                                                                                   nicht viel. Denn Ideen sind da und nach Förderung und Unter-
                                                                                                                                                   stützung traut sich schon längst keiner mehr zu fragen. Die meisten
                                                                                                                                                   setzen ihre Ideen aus eigener Kraft und mit eigener Finanzierung
                                                                                                                                                   um. Unterstützung wäre natürlich schön, aber das erste, was sich
                                                                                                                                                   die „neuen Kulturschaffenden“ wünschen, ist die Einsicht, dass
                                                                                                                                                   ihre Ideen-Kultur die Stadt zumindest mal bereichert.

                                                                                                                                                   Capitol & Palatin: Wer will sie missen?

                                                                                                                                                   Beweis dafür, wie gut sich ein kulturelles Projekt in die Stadt ein-
                                                                                                                                                   fügen kann, sind die Programmkinos Capitol & Palatin. Auch hier
                                                                                                                                                   haben drei Jungunternehmer Erfindungsgeist bewiesen. Heute,
                                                                                                                                                   ungefähr eineinhalb Jahre nach der Eröffnung, kann man sich
                                                                                                                                                   Mainz ohne diesen Spot kaum noch vorstellen. Schließlich ist er
                                                                                                                                                   das einzige privat geführte Programmkino der Stadt und hat echten
                                                                                                                                                   Lichtspielhaus-Charme. Das liegt womöglich an der schönen Optik
                                                                                                                                                   des Capitol, aber sicherlich auch an den drei Betreibern Tassilo
                                                          Blotablota will Leben schaffen, wo Öde ist                                               Sack, Jochen Seehuber und Eduard Zeiler. Von der Verleiharbeit
                                                                                                                                                   über die Buchhaltung bis hin zur Werbung machen sie alles selbst.
                                                          Auch die Betreiber des „Blotablota“ bringen mit ihrer ausgefallenen
                                                                                                                                                   So bekommt man mindestens zwei von ihnen auch abends an der
                                                          Geschäftsidee mehr Abwechslung in die lokale Kulturszene.
                                                                                                                                                                                   Kasse zu Gesicht – zum Glück
                                                          Schon von außen sorgt der Laden für ein wohl durchmischtes                     (((( „Wir brauchen ein selbstbe- nicht im gleichen Pinguinfrack mit
                                                          Straßenbild. Denn zwischen Friseur, arabischem Restaurant und                  wusstes Bekenntnis seitens der            Fliege um den Hals und Basecap
                                                          Fahrschule tut sich plötzlich etwas Außergewöhnliches auf: Von
                                                                                                                                         Stadt zur Kulturszene“, Nico              auf dem Kopf. Nein, hier ist alles
                                                          verschiedenen Künstlern designte Taschen, Shirts sowie ausgefal-
                                                          lene Kunstmagazine liegen in den weißen Regalen hinter der großen
                                                                                                                                         Klomann  )))                              ruhiger, familiärer, gelassener als
                                                                                                                                                                                   in den großen Kinostores. Und das
                                                          Schaufensterfront zum Verkauf bereit. Gleichzeitig finden hier re-
                                                                                                                                                                                   ist auch gut so. Denn an Professi-
                                                          gelmäßig Ausstellungen statt. Denn das
                                                                                                           (((( Die Möglichkeiten für                                              onalität mangelt es keineswegs.
                                                          Blotablota ist Galerie & Shop in einem.
                                                                                                                                                   Mit ihrer Kino-Philosophie haben die drei es geschafft, sich bin-
                                                          Damit noch nicht genug. Denn Marcel                 junge Leute sind immer
                                                                                                                                                   nen kurzer Zeit in der Mainzer Kulturszene zu etablieren. „Wir
                                                          Fleischmann und seine Kollegen planen,             noch stark begrenzt.  )))             haben tendenziell mehr älteres Publikum, die Stammgäste sind
                                                          ihren Laden um einen „Kulturraum“ zu er-
                                                                                                                                                   zwischen 40 und 50 Jahren“, erzählt Tassilo Sack. Ein Beweis da-
                                                          weitern – und das mitten in der Neustadt.
                                                                                                                                                   für, dass ein von jungen Inhabern geführtes Unternehmen auch
                                                          Zu viel wollen sie noch nicht verraten,
                                                                                                                                                   die ältere Zielgruppe ansprechen kann.
                                                          aber es gehe vor allem darum, das Neu-
                                                                                                                                                                                                                                                Capitol Kino: geführt von drei
                                                          stadt-Viertel lebendiger zu machen. „Hier wohnen wirklich viele
                                                                                                                                                                                                                                                       ehemaligen Studenten
                 Marcel Fleischmann und Jochen Kreußer    junge Leute und wenn die abends etwas machen wollen, müssen
                                                                                                                                                   Die neue Szene der „Generation 30“ – das ist keineswegs ein her-
                   gründeten den Galerieshop BlotaBlota   alle raus aus ihrem Viertel, weil es hier nichts gibt“, sagt Marcel.
                                                                                                                                                   metisch abgeriegelter Raum für eine Gruppe kreativer Bohèmians.
                                                          Damit hat er in der Tat Recht. Das kulturelle Angebot ist rar in
                                                                                                                                                   Das Angebot bereichert die gesamte Stadt und schafft eine eigene
                                                          dem vielleicht buntesten Quartier der Stadt, Ruhestörung sein
                                                                                                                                                   lokale Kultur, die den besonderen Wert hat, dass sie gerade nicht
                                                          größter Widersacher. Mit ihren Erweiterungsplänen möchten die
                                                                                                                                                   vergleichbar mit anderen Städten ist. Denn allen gemein ist das
                                                          Blotablota-Betreiber diese Lücke schließen. Ihr Konzept sieht vor,
                                                                                                                                                   lokale Bewusstsein. Sie wollen bewusst die Kultur „ihrer“ Stadt
                                                          sowohl Raum für Kunst, Livemusik sowie Clubkultur zu ermögli-
                                                                                                                                                   mitprägen, Lücken da füllen, wo sie bestehen und nicht kurzfristig
                                                          chen. Das Gute ist: In dem Raum, den sie dafür ins Auge gefasst
                                                                                                                                                   mit Moden und Trends das schnelle Geld machen. Ganz sicher der
                                                          haben, waren schon früher Diskotheken. Ruhestörung dürfte hier
                                                                                                                                                   beste Weg jenseits von (teurem) Stadtmarketing und (teuren)
                                                          also kein Problem sein. Denn was früher möglich war, sollte doch
                                                                                                                                                   Siedlungsprojekten im Städteranking die Stufen nach oben zu er-
                                                          auch heute funktionieren? Warten wir’s ab.
                                                                                                                                                   klimmen. Wie heißt es nämlich? „Think global - act local!“                            Tassilo Sack vom Programmkino
                                                                                                                                                                                                                                         Capitol / Palatin: “Wir haben
                                                                                                                                                                                                                                         tendenziell älteres Publikum”
                                                          Die Politik hat Notiz genommen
                                                                                                                                                  Neugründung
                                                          Der Trend des neuen, jungen Unternehmertums blieb nicht unbe-                         der Dorett Bar:
                                                                                                                                           Der Bierbaron Mainz
                                                          merkt und ist jetzt auch auf die politische Agenda gerückt. Zu                      und zwei Freunde
                                                          verdanken ist dies dem Verein zur Förderung von Kultur und                                 geben Gas
                                                          Kommunikation, kurz „Peng“, der eine „Petition zur Förderung
                                                          der kulturellen Infrastruktur“ ins Leben rief. Das zeigte Wirkung.
                                                          Denn die Politik ist sich einig: Kultur muss unterstützt werden
                                                          und ist ein bedeutender Wirtschafts- und Standortfaktor für die
                                                          Stadt, so der einstimmige Tenor auf einer Pressekonferenz anläss-
                                                          lich der Petitions-Eröffnung im Sommer. „Wir brauchen endlich
                                                          ein selbstbewusstes Bekenntnis seitens der Stadt zur freien Kul-
                                                          turszene“, fordert Nico Klomann, grüner Ortsvorsteher der Neustadt.
                                                          Schließlich ist Mainz ein Universitäts-Standort und es sei „nicht
                                                          einzusehen, dass es in der Stadt keine Flora gibt, aus der heraus

                                                           kleine Schmuckstücke,
                                                           Bücher, Kunst, Design
                                                           im BlotaBlota
NEU - FRISCHER WIND IN MAINZ DIE "GENERATION 30" WIRBELT DIE STADT AUF SPECIALS: ALLES RUND UM WEIN & SOLAR IM TEST: KLETTERHALLEN - SENSOR ...
10                                             sensor 10/10                                                                                                                                                                                                                                          sensor 10/10                                             11
     Vermischtes                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Vermischtes

     Steht die Gaustraße                                                                                                                                                                                                                                                                                  Stijler in Mainz
     als Kunstquartier in                                                                                                                                                                                                                                                                  Mittlerweile gab es drei „Stijl“-Modemessen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                 in Mainz. Wir trafen uns mit Organisator

     den Startlöchern?                                                                                                                                                                                                                                                                         Christian Voigt (Kommunikationsdesigner)

                                                                                                                                                                                                                                                                                             auf dem gemütlichen Balkon ihres Büros in

                                                                                                                                                                                                                                                                                                       der Rheinallee 40 und redeten über
     Seit einem Jahr ist es still geworden um den                                                                                                                                                                                                                                                           Entstehung, Stand und Zukunft.
     „Montmartre von Mainz“. Mit der Eröffnung einer

     neuen Galerie im September gibt es jetzt wieder

     Bewegung in der Gaustraße. Ist damit die kritische                                                                                                                                                                                                                    machen. Als wir weitere Händler da-      cken, denn alles an einer Messe ist
                                                                                                                                                                                                                                 Wie fing das an mit den Klamotten?
     Masse für ein Mainzer Kunstviertel endlich erreicht?                                                                                                                                                                                                                  rauf ansprachen, hatten wir plötzlich    kostspielig und es kommt immer so
                                                                                                                                                                                                                                 Christian Voigt: Aus Interesse an sel-
                                                                                                                                                                                                                                                                           über zwanzig Zusagen. So entstand        einiges zusammen. Des Weiteren bin
                                                                                                                                                                                                                                 tenen Motiven und kleinen Labels
                                                                                                                                                                                                                                                                           quasi die erste Stijl.                   ich der Meinung, dass Mainz viel zu
                                                                                                                                                                                                                                 aus aller Welt Mitte 2006 habe ich
                                                                                                                                         Alessandra Nobilia in ihrer neuen                                                                                                                                          bieten hat, man sehe nur „Wemoto“
                                                                                                                                                                                                                                 den Selekkt-Blog (Mode-Blog) ge-
                                                                                                                                           Galerie arte]n in der Gaustraße                                                                                                 Wie viele Leute arbeiten mittler-        oder den ehemaligen Mainzer Falko
                                                                                                                                                                                                                                 startet. Da die Resonanz sehr hoch        weile mit?                               Ohlmer mit „le Sucre“ (Klamotten-
                                                                                                                                                                                                                                 war, kamen wir 2008 auf die Idee, mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Label aus Mainz). Nur leider gibt es
                                                                                                                                                                                                                                 „Limitees“ einen Online-Shop zu           Ich habe eine kleine Firma namens
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    in Mainz nicht sehr oft eine Lein-
                                                                                                                                                                                                                                 gründen. Den mussten wir jedoch           „Neue Projekt“ gegründet, die ich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    wand, auf der man die talentierten
                                                                                                                                                                                                                                 Ende 2009 wegen Veränderungen             mit meinem Partner Sebastian Hüb-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Männer und Frauen sehen kann.
                                                                                                                                                                                                                                 am Markt schließen.                       schmann führe. Dazu kommen noch
                                                                                                                                                                                                                                                                           unser Azubi Jan Rode sowie Bastian
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Was steht in nächster Zeit an?
                                                                                                                                                                                                                                                                           Steineck und Kristoffer Braun, die
                                                                                                                                                                                                                                                                           über mehrere Monate mitarbeiten.         Wir planen die nächste Messe im
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Frühjahr 2011 und es gibt noch eine
                                                                                                                                                                                                                                                                           Wie stellst du dir die Zukunft der       Idee für den Zeitraum dazwischen,
                                                                                                                                                                                                                                                                           Messe vor?                               wobei ich dazu noch nichts sagen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    möchte. Nur so viel: Auf der letzten
                                                                                                                                                                                                                                                                           Wir möchten, dass die Messe keine
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Stilj war ja auch einiges von den
                                                                                                                                                                                                                                                                           reine Verkaufsmesse mit dem übli-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    „Dawanda-Shops“ vertreten. Also
                                                                                                                                                                                                                                                                           chen rein-raus ist, sondern wir wol-

                                                                                                                                                                             Fotos Jonas Otte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    seid gespannt.
                                                                                                                                                                                                                                                                           len, dass du gerne dahin gehst und
                 Die Gaustraße ist voll mit
                Galerien, Kunstwerkstätten                                                                                                                                                                                                                                 dich wohl fühlst. Ziel ist es, die Sa-   Habt ihr auch schon Anfragen
                           und -Geschäften                                                                                                                                                                                                                                 che wachsen zu lassen und wir hof-       abgelehnt?
                                                                                                                                                                                                                                                                           fen, dass die Besucher und Händler
                                                                                                                                                                                                                                                                           uns treu bleiben. Gerne würden wir       Ja schon, denn wir wissen genau,
     Vom kommenden Trubel ist noch             Trotzdem arbeitet sie parallel weiter     Politik als Hilfe für die Kreativszene?   ner Modell, in dem sich Künstler zu-                                                                                                    die Messe auch öffnen in Richtung        wen wir haben wollen und was doch
     nichts zu spüren, als Alessandra No-      für ihre Mentorin Dorothea van der                                                  sammentun, um leer stehende Räu-                                                                                                        Sport. Skateboarding ist bis jetzt im-   nicht so gut zu uns passt. Es ist aber
                                                                                         In der Vergangenheit gab es bereits                                                                                                                                                                                        auch nicht so, dass wir das total spitz
     bilia am Donnerstagvormittag vor          Koelen. Das sei, so versichert sie,                                                 me zu nutzen. Brede-Hoffmann                                                                                                            mer vertreten gewesen. Grafikde-
                                                                                         Ideen, durch kommunale Program-                                                                                                                                                                                            zuschneiden.
     ihrem Laden in der unteren Gaustra-       „weit mehr als eine wirtschaftliche                                                 schlägt Staffelmietverträge vor, die                         Modemesse Stijl in der           Wie kam es dann zur Messe-Idee?           sign, Produktdesign mit frischen
                                                                                         me Galerien oder andere Vertreter
     ße steht und sich mit einem Passan-       Notwendigkeit.“                                                                     sich am Umsatz des Mieters orientie-                         alten Waggonfabrik                                                         Ideen und schöne Möbel sind alles
                                                                                         der Kreativwirtschaft anzulocken.                                                                                                       Wir haben gemerkt, dass beim Han-                                                  Also muss es nicht unbedingt einen
     ten unterhält. Die Bilder der ersten                                                                                          ren könnten.                                                                                                                            interessante Felder. Wir möchten die
                                                                                         Doch das sehen Hellbusch und Ulla                                                                                                       del mit Kleidung immer ein Teil übrig                                              Coolheits-Faktor geben?
     Ausstellung „Square One“ sind be-         Synergieeffekte eines Kunstquartiers                                                                                                                                                                                        Plattform für diesen Mix sein.
                                                                                         Brede-Hoffmann (SPD), Ortsvorste-                                                                                                       bleibt. Ein Geschäft macht dann
     reits gehängt; nur die Möbel müssen                                                                                           Für Alessandra Nobilia ist der Ein-                                                                                                                                              Das war nie die Idee und das würde
                                               arte]n zeigt konkrete und minima-         herin der Altstadt, kritisch. „Dies ist
     noch arrangiert werden und das                                                                                                stieg jedoch gelungen. Zufrieden                                                                                                        Und was gefällt dir persönlich am        auch nicht zu Mainz passen. Dafür
                                               listische Kunst und bietet damit eine     nicht Sache der Politik“, sagt Hell-
     Licht bereitet Nobilia Sorgen: In et-                                                                                         sitzt sie am Samstag nach der Eröff-                                                                                                    besten an der Stijl?                     ist es zu klein und wir würden uns in
                                               gute Ergänzung zu den benachbar-          busch. Brede-Hoffmann steht einem
     was mehr als 24 Stunden will sie hier                                                                                         nungs-Vernissage in ihrem Laden.                                                                                                                                                 dieser Rolle nicht wohl fühlen.
                                               ten Galerien „Hellbusch“ und „Art         Mehr an Kreativwirtschaft grund-                                                                                                                                                  Der schnelle und freundliche Zu-
     ihre neue Galerie „arte]n“ eröffnen.                                                                                          Um die fünfzig Besucher hatten sich
                                               Mayence“. Mark Hellbusch sieht da-        sätzlich positiv gegenüber, eine                                                                                                                                                  spruch der Händler, die an uns glau-
                                                                                                                                   am Vorabend in die nur wenige Qua-                                                                                                                                               Bei der Stijl mitmachen:
                                               her jetzt die Chance für die Gaustraße,   städtische Initiative mache aber nur                                                                                                                                              ben und uns vertrauen. Die gute
                                                                                                                                   dratmeter große Galerie gedrängt.                                                                                                                                                Auf www.Stijl-Mainz.de kann man
     „Kunst ist etwas, das uns nach oben       zu einem Galerieviertel aufzustei-        Sinn, wenn man Anlass zur Hoff-                                                                                                                                                   Stimmung des Publikums vor Ort,
                                                                                                                                   Ob es der Gaustraße gelingen wird,                                                                                                                                               eine Anfrage stellen oder man
     schauen lässt. Sie führt den Betrach-     gen: „Mainz steht von der Größe her       nung habe. Aber genau daran zwei-                                                                                                                                                 was auch nicht immer selbstver-
                                                                                                                                   sich als Galerieviertel einen Namen                                                                                                                                              kontaktiert die Stijl Leute über ihre
     ter weg vom Alltag“, begründet die        an der Schwelle.“ Ein Kunstquartier       felt die Ortsvorsteherin. Generell                                                                                                                                                ständlich ist.
                                                                                                                                   zu machen, hängt nun von allen Be-                                                                                                                                               Facebook-Seite. Telefon-Kontakt:
     gelernte Galeristin Nobilia ihre Ent-     bringe nur Vorteile, denn Galerien        hohe Mieten in der Altstadt und ein                                                                                                                                               Wenn ich mir jedoch etwas wün-
                                                                                                                                   teiligten ab: Galeristen müssen sich                                                                                                                                             06131. 48259-20
     scheidung, ein eigenes Geschäft zu        machten sich untereinander keine          mangelndes Interesse der Vermieter                                                                                                                                                schen könnte, dann eine bessere Zu-
     eröffnen. Sie will Mensch und Kunst                                                                                           weiter auf das Abenteuer Gaustraße
                                               Konkurrenz. „Drei Bäckereien ma-          sind große Hürden. „Die Mieten sind                                                                                                                                               sammenarbeit mit der Stadt. Außer-
                                                                                                                                   einlassen und Vermieter unnötige                                                                                                                                                 Links:
     zusammenbringen und freut sich            chen keinen Sinn, drei Galerien           oft so hoch, dass Unternehmer meh-                                                                                                                                                dem könnte es weniger Stress sein,
                                                                                                                                   Hürden aus dem Weg räumen. Erst                                                                                                                                                  www.stijl-mainz.de
     über jeden Besucher. In ihrer vorhe-      schaffen dagegen Synergie-Effekte“,       rere Monate in Vorkasse gehen müs-                                                                                                                                                denn es ist jedes Mal extrem viel Ar-    www.selekkt.de
     rigen „Heimat“, der renommierten                                                                                              dann können die Kunden das Ange-
                                               so Hellbusch. Für Nobilia war dieser      sen, bis ihr Geschäft den nötigen                                                                                                                                                 beit, wobei ich mich auch nicht be-      www.falko-ohlmer.com
     Galerie „van der Koelen“ in Mainz                                                                                             bot eines Kunstquartiers in Mainz
                                               Gedanke mit ein Grund, sich hier an-      Umsatz erwirtschaftet. Für Start-Ups                                                                                                                                              schweren möchte. Manche sagen            www.wemotoclothing.com
     Bretzenheim, war Laufkundschaft                                                                                               wahrnehmen.
                                               zusiedeln. Mit gemeinsamen Vernis-        ist das kaum zu leisten“, klagt sie.                                                                   Stijl-Organisator Christian      meistens einen Ausverkauf; als On-        zwar, dass wir uns mit den drei Euro     ww.dawanda.com
     eher selten. Hier bewegen sich die Sze-   sagen kann auch ein weiter entfernt       Dabei gibt es genügend Ideen, die                           Andreas Schröder                           Voigt (vorne) und seine Mannen   line-Shop ist das aber oft schwieriger.   Eintritt eine goldene Nase verdienen     www.woo-doo.de
     ne und internationale Klientel ge-        lebendes Publikum nach Mainz ge-          beiden Gruppen zusammenzubrin-                                                                                                          Deswegen haben wir uns überlegt,          würden. Aber der Eintritt hilft gerade
     zielt.                                    lockt werden, glaubt sie.                 gen: Hellbusch erinnert an das Berli-                                                                                                   einen Lagerverkauf für Restposten zu      mal, die laufenden Kosten zu de-                      Sebastian Zimmerhackl
NEU - FRISCHER WIND IN MAINZ DIE "GENERATION 30" WIRBELT DIE STADT AUF SPECIALS: ALLES RUND UM WEIN & SOLAR IM TEST: KLETTERHALLEN - SENSOR ...
12            sensor 10/10                                                                                                                                                sensor 10/10                                      13
     Wohnen                                                                                                                                                                                                      Wohnen

                                                                                                                               So wohnt Mainz

                                                                                                                    Mr. Cool Ice
                                                                                                             6. Stock, Kaiser-Wilhelm-Ring, Mainz

                                                                                                                         Text David Gutsche   Fotos Ramon Haindl

                             ((( Mr. Cool-Ice in seinem voll
                                                               T. Steinberger alias Mr. Cool Ice ist stadtbekannt nicht: „Das Panzerglas der Balkontür ist zwar gut er für die 500 Watt Säulen gezahlt. Die ganz gro-
                             bespiegeltem Schlafzimmer )))     für seinen von Tattoos und Piercings übersäten und schützt vor Lärm, aber die Tür funktioniert ßen „Oschis“ haben 800 Watt und kosteten 550
                                                               Körper. Von seiner ge-                                                                                                       Euro. Nicht selten wird so
                                                               schmackvoll eingerichte-                                                                                                     der Bahnhof von oben
                                                               ten Wohnung in zentraler                                                                                                     herab beschallt, zur Freu-
                                                               Lage am Mainzer Haupt-                                                                                                       de und teils auch zum
                                                               bahnhof wissen dagegen                                                                                                       Leid der Passanten und
                                                               nur wenige. Der gelernte                                                                                                     Anwohner. „Pünktlich um
                                                               Dekorateur beweist dort                                                                                                      22 Uhr ist jedoch Schicht
                                                               sein Händchen fürs Hand-                                                                                                     im Schacht“, versichert
                                                               werkliche und hat sie                                                                                                        Cool Ice, und dann geht es
                                                               spartanisch in minimalis-                                                                                           ((( 2    ab ins Schlafzimmer mit
                                                               tischer    Schwarz-Weiß-                                                                                                     Spiegeln links, rechts,
                                                               Optik, seinen Lieblings-                                                                                                     hinten und natürlich an
                                                               farben, ausgestattet.                                                                                                        der Decke.
                                                               War er früher ein gern ge-                                                                                                   Im Sommer macht er es
                                                               sehener Talkshow-Gast                                                 ((( 1                                                  sich auf der Dachterrasse
                                                               bei Oliver Geissen oder                                                                                                      gemütlich mit seiner
                                                               Britt mit den eher unbür-                                                                                                    Freundin, schaute mit
                                                               gerlichen Themen „Du                                                                                                         Freunden die WM oder
                                                               hast einen hammerharten                                                                                                      genießt zu Silvester sämt-
                                                               Körper“ und „Absolute                                                                                                        liche Feuerwerke der nä-
                                                               Luder“, so zeigt er sich in-                                                                                                 heren Umgebung. Bis
                                                               nerhalb seiner eigenen                                                                                                       nach Bingen geht der
                                                               vier Wände häuslich und                                                                                                      Blick von hier aus –
                                                               durchaus reflektiert: „Je-                                                                                                   traumhaft. Dass man am
                                                               der Mensch sollte das                                                                                                        Bahnhof so wohnen
                                                               durchziehen, was er gerne                                                                                                    kann, denkt kaum je-
                                                                                                                                                           ((( 3                   ((( 4
                                                               will und sich nicht dafür                                                                                                    mand. Und so gilt für
                                                               entschuldigen. Du kannst                                                                                                     Wohnung wie für Bewoh-
                                                                                               1 ))) Ist dieser Mann geschmackvoll tätowiert und eingerichtet?
                                                               es eh nicht jedem recht                                                                                                      ner: Der äußere Schein
                                                                                               2 ))) Totenschädel zieren das Wohnzimmer. Cool-Ice hat ein Faible für Anatomie
                                                               machen!“, lautet sein           3 ))) Geballte 2.600 Watt beschallen Wohnzimmer und auch schon mal den Bahnhof
                                                                                                                                                                                            kann trügen.
                                                               Motto.                          4 ))) Turngerät ersetzt den Gang ins Fitnessstudio

                                                               Das Haus, ein ehemaliges
                                                               Bordell, liegt direkt gegenüber dem Mainzer          nicht richtig. Die Hausverwaltung wollte mich         Die wichtigsten Tattoos von Mr. Cool Ice:
                                                               Hauptbahnhof. Von dort ist auch die Mr. Cool Ice-    auch schon als Hausmeister einstellen, aber das ist   - Sonnenbrille auf dem Hinterkopf
                                                               Flagge zu sehen, die auf dem Balkon prangt. Die      mir zu viel Stress mit den ganzen Mietern hier.“
                                                                                                                                                                          - Totenschädel mit Sonnenbrille und Mr. Cool
                                                               Cool Ice`sche Wohnung ist knapp 45 Quadratme-        Ein weiteres Faible pflegt Cool Ice für die mensch-
                                                                                                                                                                            ICE in Druckbuchstaben auf dem Rücken
                                                               ter groß und umfasst zwei Zimmer, eine kleine Kü-    liche Anatomie und Skelette. Daher der massive
                                                               che, Bad, Balkon und eine wunderbare Dachter-        Einsatz von Totenschädel-Motiven inner- und au-       - Eine kleinere Version des Rückenmotivs auf
                                                               rasse, begrenzt durch Bauzäune mit vorgespann-       ßerhalb der Wohnung, am Balkongeländer, als             den Schultern und jeder Hand
                                                               ter mannshoher Bambusmatte. Vorher hausten           auch auf seinem Körper. Das gibt ihm ein etwas        - Alle Tattoos enthalten zu 80 Prozent UV-Farbe
                                                               zwei Mietnomaden in der Wohnung, es dauerte          provokantes Aussehen, was im Gegensatz zu sei-          und leuchten im Schwarzlicht
                                                               also eine gewisse Zeit, bis Cool Ice sie wieder in   ner netten Art steht. Das Pseudonym Cool Ice, ein
                                                               Schuss brachte. So säuberte er die Dachterrasse      Spaß aus alten Zeiten, setzt sich übrigens zusam-
                                                               mit einem Dampfstrahler von einer Schicht zenti-     men aus seinen früheren Helden, den Hip-Hop-
                                                               meterdicken Mooses. Auch den Rest der Wohnung        pern LL Cool und Vanilla Ice. Dementsprechend           @     Kennt ihr auch Leute, die interessant
                                                               verschönerte er mit allerhand Kunstgriffen und       stehen im Wohnzimmer riesige Boxen, aus denen         wohnen und/oder eingerichtet sind? Dann
                                                               viel Silikon. Ganz fertig ist er aber immer noch     zumeist Hip-Hop dröhnt. 250 Euro pro Stück hat        schickt eine Mail an wohnen@sensor-magazin.de
NEU - FRISCHER WIND IN MAINZ DIE "GENERATION 30" WIRBELT DIE STADT AUF SPECIALS: ALLES RUND UM WEIN & SOLAR IM TEST: KLETTERHALLEN - SENSOR ...
14                                         sensor 10/10
     Klettern

                                                          Der Grosse Test

                                                          Kletterhallen
                                                                                                                                                                                  Hoch hinaus kommt man
                                                                                                                                                                                    in der Kletterkiste des
                                                                                                                                                                                   Deutschen Alpenvereins

                                                          Klettern? Das war früher nur etwas         nimmt es aber mit nach oben und                                 Das Blockwerk                              richtigen Adresse.                       Kinder. Als Sonderangebot bietet der
                                                          für Spezialisten! Nachdem anfangs          hängt es unterwegs mehrfach in vor-                                                                        Di & Do 17 - 22 Uhr                      Sport Treff für Kletterer, die bis 17
                                                                                                                                                                     Das Blockwerk ist direkt bei der
                                                          Louis Trenker mit einem primitiven         handene     Sicherungshaken        ein.                                                                    Wochenende 14 - 19 Uhr                   Uhr kommen „all you can climb” für
                                                                                                                                                                     Phoenixhalle in Mainz-Mombach zu
                                                          Hanfseil cineastisch auf den „Berg         Stürzt der Kletterer, dann zieht der                                                                       Für Nichtmitglieder 11 Euro              6,90 Euro an. Nach dem Klettern
                                                                                                                                                                     finden. Es handelt sich um eine reine
                                                          des Schicksals“ kraxelte, war das          Sicherungspartner am Boden das                                                                             www.dav-mainz.de                         bietet sich noch die Sauna an, denn
                                                                                                                                                                     Boulder-Halle. Die Routen decken
                                                          Gipfelstürmen lange nur mit dem            Seil an und der Kletterer fällt bis zur                                                                                                             die ist bei den Preisen inklusive.        wenn richtig Betrieb ist. Wer ans Seil
                                                                                                                                                                     alle Schwierigkeitsgrade ab und bie-       Bewegungsforum Nieder-Olm
                                                          Namen Reinhold Messner verbun-             letzten eingehängten Sicherung.                                                                                                                     Montags und donnerstags gehört die        und hoch hinaus will, kommt sowohl
                                                                                                                                                                     ten dem blutigen Anfänger viel
                                                          den. Seit einigen Jahren aber mau-                                                                                                                                                             Kletterwand um 17 Uhr während des         in der Kletterkiste als auch im Bewe-
                                                                                                                                                                     Spaß und dem Freak richtig fette           Das Bewegungsforum in Nieder-Olm
                                                          sert sich das Klettern zum Trend-                                                                                                                                                              Kids Clubs den Nachwuchskletterern        gungsforum Nieder-Olm auf seine
                                                                                                     Bouldern                                                        Herausforderungen. Es läuft immer          ist ein großes Fitness- und Sportstu-
                                                          und Volkssport, denn klettern kann                                                                                                                                                             ab acht Jahren. Dafür bietet der          Kosten. Beim Sport Treff ist Klettern
                                                                                                                                                                     groovige Musik und an der Theke            dio, das auch eine Kletterhalle und
                                                          jeder. Wer klettern möchte, braucht        Bouldern ist sozusagen „Klettern                                                                                                                    Sport Treff 10er-Karten für 39 Euro       in der doch recht kleinen Anlage
                                                                                                                                                                     am Eingang bekommt man einen               einen Boulder-Raum bietet. Über
                                                          weder Muskeln aus Stahl noch eine          ohne Höhe“. Hier wird ohne Siche-                                                                                                                   an.                                       eher eine Ergänzung zum übrigen
                                                                                                                                                                     supersensationellen Latte-Macchia-         1000 Quadratmeter Kletterwände in-
                                                          gigantische Ausrüstung. Er muss            rungsgurte und Seil geklettert, denn                                                                                                                                                          Fitnessangebot.
                   Das Blockwerk Mainz:                                                                                                                              to. Umkleide und Dusche sind für die       klusive Überhänge und „Dach“ bie-
                eine der besten Adressen                  nicht einmal in die Alpen fahren,          die Wände sind maximal drei bis vier                                                                                                                Werktags 8 - 23 Uhr                                                Andreas Lerg
                                                                                                                                                                     Größe der Halle arg klein und könn-        ten fast 14 Meter Höhe zum Klettern.
                     zum indoor-Klettern                  denn gute Sportkletteranlagen gibt         Meter hoch. Beim Bouldern liegt die                                                                                                                 Wochenende 9 - 19 Uhr
                                                                                                                                                                     ten mal einen frischen Anstrich ver-       Mehr als 110 Kletterrouten decken
                                                          es in der Umgebung von Mainz               Herausforderung nicht in der maxi-                                                                                                                  Feiertags 9 - 15 Uhr                      @     Sollen wir etwas für euch tes-
                                                                                                                                                                     tragen. Aber sonst gibt es nichts zu       die Schwierigkeitsgrade drei bis zehn
                                                          mittlerweile einige.                       malen Höhe, sondern im technischen                                                                                                                  Erwachsebe 9 Euro                               ten? Was? Schickt uns eine
                                                                                                                                                                     meckern. Im Blockwerk bouldern             ab. Weitere 50 Routen sind als Top-
                                                                                                     Klettern und dem Bewältigen                                                                                                                         Kinder 5 Euro                             Mail an test@sensor-magazin.de
                                                                                                                                                                     macht Spaß und für maximal 9,50            rope-Routen ausgelegt und bieten
                                                                                                     schwieriger Routen. Boulderwände                                                                                                                    www.sporttreff-mainz.de
                                                          Kunstwand statt Fels                                                                                       Euro Eintritt gibt es eine große und       die Schwierigkeitsgrade drei bis
                                                                                                     haben es oft richtig in sich, denn
                                                                                                                                                                     abwechslungsreiche Routensamm-             neun. Der Boulder-Raum bietet 200
                                                          Während in der Natur an Felswän-           manche Route ist kaum zwei Meter                                                                                                                    Kletterwand am Biomassekraftwerk
                                                          den geklettert wird, vorausgesetzt es
                                                          ist dort auch erlaubt, bieten Sport-
                                                                                                     hoch, aber unglaublich schwer zu
                                                                                                     klettern.
                                                                                                                                                                     lung in cooler Atmosphäre.                 Quadratmeter Kletterfläche mit vie-
                                                                                                                                                                                                                len krassen Überhängen, Vertikalen
                                                                                                                                                                                                                                                         Flörsheim-Wicker
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    25 Jahre
                                                                                                                                                                     Werktags 11 - 23 Uhr                       und Schwierigkeiten.                     Ein Tipp noch zum Schluss. Am Bio-
                                                          kletteranlagen Kunstwände an. Auf
                                                                                                                                                                     So & Feiertags 11 - 21 Uhr                 Wer regelmäßig mit anderen klettern      massekraftwerk Flörsheim-Wicker
                                                          raue Platten sind Griffe und Tritte        Stürze sind beim Bouldern nicht sel-                                                                                                                                                                Wir feiern
                                                                                                                                                                     Erwachsene 9,50 Euro                       möchte, kann montags zum Kletter-        gibt es eine Outdoor-Kletterwand.
                                                          aus Kunststoff geschraubt. Die Kom-        ten, aber rund 40 Zentimeter dicke                                                                                                                                                              unser Jubiläum
                                                                                                                                                                     Kinder 6,50 Euro                           treff von 19 bis 21:30 Uhr kommen        Bei gutem Wetter macht das Klettern
                                                          bination der Elemente ergibt Routen        Matten am Boden dämpfen den                                                                                                                                                                   mit vielen Angeboten
                                                                                                                                                                     www.blockwerk.info                         und für Kinder und Jugendliche gibt      hier Spaß, denn die felsig struktu-
                                                          in diversen Schwierigkeitsgraden.          Sturz aus geringer Höhe ab, sodass                                                                                                                                                                und Aktionen
                                                                                                                                                                                                                es einen Kletter-Club. Je nach Wo-       rierte Wand ist 19 Meter hoch und
                                                          Die französische Skala, die von Grad       kaum etwas passiert. Geht es doch                               Die Kletterkiste des DAV                   chentag und Tageszeit variieren die      bietet spektakuläre Aussichten. Es
                                                          1 bis 10 reicht, ist die gebräuchlichste   einmal etwas höher, helfen so ge-
                                                                                                                                                                                                                Eintrittspreise für die Kletterhalle.    sind im Schnitt immer rund 80 Rou-
                                                          Skala. Gute Sportkletteranlagen ha-        nannte „Spotter“. Deren Aufgabe ist                             Die Kletterkiste in der Turmstraße in
                                                                                                                                                                                                                Wer noch nie geklettert ist, für den     ten in allen Schwierigkeitsbereichen
                                                          ben für jeden Geschmack etwas zu           es, den Stürzenden so zu schubsen                               Mainz-Mombach ist die Kletterhalle
                                                                                                                                                                                                                sind die dreistündigen Schnupper-        geschraubt. Neben einem sechs Me-
                                                          bieten. Der Anfänger findet Routen,        und im Fall zu drehen, dass er nicht                            der Sektion Mainz des Deutschen
                                                                                                                                                                                                                kurse interessant, die auch arbeit-      ter Überhang gibt es in der Wand
                                                          die er ohne großen Frust schaffen          auf den Kopf fällt.                                             Alpenvereins. Mitglieder zahlen we-
                                                                                                                                                                                                                nehmerfreundlich abends angeboten        auch einen Standplatz für den Part-
                                                          kann. Der Kletter-Profi findet Routen,                                                                     niger und können auch zusätzliche
                                                                                                                                                                                                                werden.                                  ner, der sichert. Klettern ist hier zu-
                                                          die richtig hart zu knacken sind und                                                                       Kletterzeiten nutzen, in denen
                                                                                                     Kletterhallen als Ganzjahresspaß                                                                                                                    dem sehr günstig, denn der codierte
                                                          ihn ordentlich ins Schwitzen bringen.                                                                      Nichtmitglieder keinen Zutritt ha-
                                                                                                     Die Kletterhallen in Mainz und Um-                                                                         Werktags 9 - 22 Uhr                      Zugangschip kostet eine Jahrespau-
                                                                                                                                                                     ben. Die Halle bietet Kletterwände
                                                                                                     gebung bieten Klettern als Ganzjah-                                                                        Di & Do ab 6:30 Uhr                      schale von 25 Euro. Leider gibt es
                                                                                                                                                                     mit 13 Metern Höhe. Durch Über-
                                                          Toprope und Vorstieg                                                                                                                                  Wochenende 9 - 21 Uhr                    weder Umkleiden noch Duschen. Le-
                                                                                                     resspaß. Egal bei welchem Wetter,                               hänge und andere Schwierigkeiten
                                                                                                     die Kunstwände in den Hallen sind                                                                          Erwachsene 12 Euro                       diglich Toiletten stehen zur Verfü-
                                                          Das Höhenklettern ist für Einsteiger                                                                       sind die Routen bis zu 18 Meter
                                                                                                     immer kletterbar. Keine lange Anrei-                                                                       Jugendliche 8,50 Euro                    gung.
                                                          mit der Toprope-Technik am ein-                                                                            lang. Auf den rund 600 Quadratme-
                                                                                                     se, sondern klettern mit dem Kom-                                                                          www.bewegungsforum.de
                                                          fachsten. Dabei hängt am oberen                                                                            tern Wandfläche sind im Schnitt 80
                                                                                                                                                                                                                                                         Fazit:
                                                          Ende einer Route ein Seil in einer         fort einer Sporthalle inklusive heißer                          Routen geschraubt, die die Schwie-         Sport Treff
                                                          Umlenkung. Der Kletterer hängt sich        Dusche nach den gemeisterten coo-                               rigkeitsgrade von drei bis neun ab-                                                 Wer vor allem Kraft und Geschick-
                                                          unten mit seinem Sicherheitsgurt           len Routen. Die Qualität der Kletter-                           decken. Einfachere Routen sind als         Im Fitnessstudio Sport Treff steht       lichkeit ausbauen und nicht höchst-
                                                          ein und ein Partner sichert, indem er      hallen wird vor allem von deren                                 Toprope-Routen für Anfänger aus-           eine rund 100 Quadratmeter große         mögliche Routen am Seil klettern
                                                          das Seil einfach nachzieht und auf         Routen bestimmt und wie oft neue                                gelegt.                                    Kletterwand mit neun Metern Höhe         möchte, wird das Bouldern lieben.
                                                          Spannung hält. Rutscht der Kletterer       Routen „geschraubt“ werden. Wer                                 Die Kletterkiste bietet auch Kurse an,     zur Verfügung. Die rund 30 Routen        Und dafür ist das Blockwerk in
                                                          ab, hängt er sofort sicher im Seil.        will schon jahrelang immer die glei-                            beispielsweise Einsteiger- und Fort-       sind in den Schwierigkeitsgraden         Mainz die beste Adresse. Nicht nur
                                                                                                                                               Fotos Isabel Jasnau

                                                          Erfahrene Kletterer favorisieren den       che Route klettern? In allen Kletter-                           geschrittenenkurse. Wer offizielle         drei bis neun geschraubt, die alle als   wegen der coolen Atmosphäre. Vor                 S P O R T L A D E N
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Rheinstraße 33, 55116 Mainz
                                                          Vorstieg. Dabei hängt das Seil noch        hallen, die wir in und um Mainz un-                             DAV-Kletterscheine machen will,            Toprope oder im Vorstieg kletterbar      allem, weil es die größte Boulderhal-             Tel. 06131- 6224188
                                                          nicht in der Route. Der Kletterer hat      ter die Kletterschuhe genommen ha-                              ohne die man in manchen Hallen             sind. Die Eintrittspreise liegen bei 9   le in der Gegend ist und damit auch          www.alpinsportladen.de
                                                          es am Sicherungsgurt befestigt,            ben, wird regelmäßig neu geschraubt.                            nicht klettern darf, der ist hier an der   Euro für Erwachsene und 5 Euro für       genug Platz zum Bouldern bietet,
NEU - FRISCHER WIND IN MAINZ DIE "GENERATION 30" WIRBELT DIE STADT AUF SPECIALS: ALLES RUND UM WEIN & SOLAR IM TEST: KLETTERHALLEN - SENSOR ...
16               sensor 10/10                                                                                                                                                                  sensor 10/10                                            17
                                                                                                                                                                                                                                            Verein

                                                                                              Drachen
                                                                                            Trommeln
                                                                                                 Spaß
                                                                                          Anfang 1999 fanden sich

                                                                                       ein paar Männer im Schier-

                                                                                         steiner Hafen zusammen.

                                                                                      Man(n) kam zu dem Schluss,

                                                                                       dass Drachenboot fahren

                                                                                       doch nicht so schwer sein

                                                                                      kann. Und so entstanden die

                                                                                      Mainzer    „Harbour Dragons“

                                                                                      Auf dem Gelände der Kanufreunde
                                                                                      Mainz e.V. im Industriehafen Mainz                                                                                           Zusammenhalt und Sport sind den
                                                                                                                                                                                                                   Drachenbootfahrern das wichtigste
                                                                                      dröhnt Reggae-Musik aus den Bo-
                                                                                      xen. Überall Zelte. Um die Getränke-     Spaß-Mannschaften und Jugend-          nichts. „Wer wo sitzt, ist eine Wis-    getrommelt wird dann nicht. „Dafür
                                                                                      stände drängeln sich Menschen je-        teams. „Es ist ein Sport, den jeder    senschaft für sich“, erklärt Cooper.    wird geschrien und motiviert“, lacht
                                                                                      den Alters bei strahlendem Sonnen-       machen kann“, sagt Vereinsmitglied     Nur durch genaues Beobachten und        Cooper. Und auch die Drachenköpfe
                                                                                      schein. Was aussieht wie ein             Matthias Kreis. Unter den Mitglie-     Austarieren kann die Bootsbeset-        sind eigentlich nur bei Regatten im
                                                                                      Volksfest, ist die deutsche Meister-     dern finden sich einige, die von an-   zung optimal zusammengestellt           Einsatz. „Da ist dann auch ein biss-
                                                                                      schaft im Drachenbootrennen, aus-        deren Sportarten hierher gewechselt    werden. „Da wird alles ausgerech-       chen Show dabei. Wichtig sind aber
                                                                                      gerichtet am Wochenende des 4. und       sind. „Gerade für Leute mit kaputten   net: Größe, Gewicht und Schlag-         wie immer nur der Zusammenhalt
                                                                                      5. September vom Mainzer Drachen-        Knien ist das Drachenbootfahren der    kraft.“ Und das merkt man: Die Boo-     und der Sport.“
                                                                                      boot-Team „Harbour Dragons“.             optimale Sport“, erklärt Kreis. Dra-   te, die zur Meisterschaft den Rhein
                                                                                      Seit fünf Jahren trainieren die Dra-     chenbootfahren ist zudem ein Grup-     befahren, haben ihren eigenen           Interessierte können sich unter
                                                                                      chenbootfahrer. Vorher waren sie         pen- und Familiensport.                Rhythmus. Da sitzt tatsächlich jeder    www.harbour-dragons.de über die
                                                                                      für sechs Jahre im Schiersteiner Ha-                                            Schlag.                                 Trainingszeiten informieren oder
                                                                                      fen zu Hause. „Die Kanufreunde           Jeder Schlag sitzt                     Bei Regatten hat ganz vorne im Boot     sich direkt per Mail an jjncooper@
                                                                                      Mainz haben uns freundlich aufge-                                               sogar ein Trommler Platz, der die       t-online.de wenden.
                                                                                                                               Die Boote sind mit bis zu zwanzig
                                                                                      nommen, als wir ein neues Trai-          Leuten besetzt. Ohne eine gute Zu-     Paddler lautstark unterstützt. Der
                                                                                      ningsgebiet gesucht haben“, erklärt      sammenarbeit im Team geht da           sitzt dort auch im Training. Doch                          Ruth Preywitsch
                                                                                      Drachenboot-Wartin Nicole Cooper
                                                                                      den Wechsel auf die andere Rhein-
                                                                                      seite.

                                                                                      Familiäre Stimmung

     Endlich Dienstag!
                                                                                      Dass die sechzig Mann starke Truppe
                                                                                      eine Bereicherung für den Verein ist,
                                                                                      kann man sich gut vorstellen. Denn
                                                                                      die gute Stimmung während der
                                                                                      Meisterschaft ist typisch für die Dra-
                                                                                      chenbootfahrer. „Bei uns geht es

     Und wo warst Du? Jeden Dienstag: Tolle Filme zu unseren                          sehr familiär zu. Man trifft die ande-
                                                                                      ren Vereine immer wieder und kennt

     niedrigsten Eintrittspreisen und jede Menge Gleichgesinnte.                      die Leute“, sagt Cooper. Kein Wun-
                                                                                      der. Die Szene ist klein, obwohl Dra-

     Mehr Infos unter www.cinestar.de                                                 chenboot fahren seit zwanzig Jahren
                                                                                      auch in Deutschland populär ist.
                                                                                      Mittlerweile gibt es rund 300 Mann-
                                                                                      schaften, die auf den großen Booten
                                                                                      mit ihren charakteristischen Köpfen
                                                                                      und Schwänzen die Flüsse unsicher
                                                                   Fotos Jonas Otte

                                                                                      machen.
                                                                                      Neben den Sportteams, die auf den
                                                                                      Regatten vertreten sind, gibt es auch
NEU - FRISCHER WIND IN MAINZ DIE "GENERATION 30" WIRBELT DIE STADT AUF SPECIALS: ALLES RUND UM WEIN & SOLAR IM TEST: KLETTERHALLEN - SENSOR ...
sensor 10/10                                           19
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Solar

                                                                                                    Illustration Hendrik Schneider
                                                                                                                                                                                                         Energien zu decken. Um das zu er-        werden.“ Ob dies jedoch angesichts
                                                                                                                                                                                                         reichen, wurde die Aktion „500           der aktuellen Energiepolitik der
                                                                                                                                                                                                         Dächer für Mainz“ ins Leben gerufen.     Regierung realistisch ist, bleibt ab-
                                                                                                                                                                                                                                                  zuwarten.
                                                                                                                                                                                                         Netzwerk für Sonnenenergie
                                                                                                                                                                                                                                                  Investition zahlt sich aus
                                                                                                                                                                                                         Und so funktioniert es: Lokale Her-

                                                                                                                                             500
                                                                                                                                                                                                         steller stellen Solarmodule zur Ver-     Teilnehmen am Dächerprogramm
                                                                                                                                                                                                         fügung, Banken bieten günstige Fi-       kann jeder, der ein ausreichend
                                                                                                                                                                                                         nanzierungen und Handwerksbe-            großes Dach mit einem Neigungs-
                       Sonne rein,
                                                                                                                                          Dächer
                                                                                                                                                                                                         triebe übernehmen die Installation       winkel von 20 bis 45 Grad besitzt.
                                                                                                                                                                                                         – fehlen nur noch die Hausbesitzer,      Optimal ist es, wenn das Dach eine
                       Strom raus.                                                                                                                                                                       die ihre Dächer zur Energieerzeu-        Südausrichtung hat und benach-

                                                                                                                                       für Mainz
                                                                                                                                                                                                         gung umrüsten. Seit dem Start der        barte Gebäude oder Bäume keinen
                                                                                                                                                                                                         Aktion Ende August 2009 wurden           Schatten darauf werfen. Der erzeug-
                                                                             Wenn die Zukunft nur                                                                                                        63 Photovoltaik-Anlagen gebaut.          te Strom wird ins öffentliche Netz
                                                                             immer so sicher wär.                                                                                                        Mehr als 400 Dächer werden also          eingespeist und vergütet, sodass die
                                                                                                                                     Bis 2020 sollen 20 bis 30                                           noch gebraucht. Das Umweltamt            Anlage in jedem Fall einen Gewinn
                                                                                                                                        Prozent des Mainzer                                              Mainz gibt sich jedoch optimistisch,     abwirft.
                                                                                                                                        Strombedarfs durch                                               denn in Mainz existieren bereits         In unserer Region gibt es genug
                                                                                                                                                                 Der singende Mainzer Dachdecker         ohne das Programm 600 Photovol-          Sonnenstunden, um eine Photovol-
                                                                                                                                      regenerative Energien
                                                                                                                                                                 und Karnevalist Ernst Neger würde       taik-Anlagen. „Viele davon befin-        taik-Anlage wirtschaftlich zu be-
                                                                                                                                       gedeckt sein. Dazu bei
                                                                                                                                                                 sich für seine Zunft freuen: 500        den sich allerdings auf gewerblichen     treiben.
                                                                                                                                        trägt die Aktion „500                                            Flächen“, sagt Thomas Pensel, Um-
                                                                                                                                                                 Mainzer Dächer sollen mit Solaran-
                                                                                                                                          Dächer für Mainz“.     lagen bestückt werden.                  welt- und Energieberater beim Um-        Mehr Informationen zum 500-
                                                                                                                                        Was steckt dahinter?     Ein Großauftrag im Namen der re-        weltamt. Er schätzt das Interesse der    Dächer-Programm im Internet
                                                                                                                                                                 generativen Energien. Doch auch         privaten Hausbesitzer hoch ein:          unter www.mainz.de/solarstrom
                                                                                                                                                                 Umwelt und Verbraucher profitieren      „Wenn der Zuwachs so weitergeht
                                                                                                                                                                 von Solarstrom. Mainz hat sich das      wie in den letzten drei Jahren, dann     Mehr zum Betrieb einer eigenen So-
                                                                                                                                                                 ehrgeizige Ziel gesetzt, bis zum Jahr   können wir davon ausgehen, dass          laranlage auf Seite 23.
                                                                                                                                                                 2020 etwa 20 bis 30 Prozent des         bis 2020 über 3.000 Photovoltaik-
                                                                                                                                                                 Strombedarfs durch regenerative         Anlagen in Mainz existieren                                    David Gutsche

 ERSTAUNLICH STABILE AUSSICHTEN.
 In Solarmodulen von SCHOTT Solar steckt, was wirklich zählt
 für langfristig hohe Stromerträge: hohe Leistungsstabilität*,
 die Qualität eines renommierten deutschen Technologieunter-
 nehmens und Erfahrung in der Solartechnik seit 1958.
 Alle Infos, wie Sie Solarstrom selber nutzen können,
 finden Sie auf schottsolar.de/solarertrag

* In einer Leistungsmessung des Fraunhofer-Instituts erzielten Solarmodule
  von SCHOTT Solar im Durchschnitt auch noch nach 25 Jahren über 90 %
  ihrer ursprünglichen Leistung.
20                                          sensor 10/10                                                                                                                                                                                                                                                 sensor 10/10                                                 21
     Solar                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Solar

                                                                                                                                                                   Fotos Martin Derezynski
                                                                                                                                                                                                                                 „Das war ein Riesenerfolg“
                                                                                                                                                                                                                                               Erstmals wurden Mainzer Bürger in Form

                                                                                                                                                                                                                                     eines SolarSparbriefes am Bau einer Solaranlage beteiligt.

                                                                                                                                                                                                                                           Heinz-Wilhelm Kranz, Leiter des Immobilienbüros

                                                                                                                                                                                                                                                    der Sparkasse Mainz, zieht Bilanz.

         WWW.HANDWERK.DE WWW.HWK.DE
                                                                                                                                                                                             Worum geht es beim Solarsparbrief?                                                                                           doch 10.000 Euro pro natürliche
                                                                                                                               Stadtwerke Mainz und SchottSolar                                                                                                                                                           Person angelegt werden konnten.
                                                                                                                                                                                             Mainzer Bürger bekamen mit einer

     Sonne satt -
                                                                                                                                errichten Solardach bei Weisenau
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Das war ein Riesenerfolg.
                                                                                                                                                                                             kleinen Summe die Möglichkeit, sich
                                                                                                                                                                                             an der neuen Solaranlage am alten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Wie erklären Sie sich den Erfolg?
                                                                                                                                                                                             Zementwerk (Richtung Weisenau)

     statt Zementfabrik                                                             von der Sparkasse Mainz. Das Pro-
                                                                                    jekt wurde am Freitag, 27. August,
                                                                                    der Öffentlichkeit vorgestellt. „Am
                                                                                                                          einen jährlichen Ertrag von etwa
                                                                                                                          745.500 kWh ermöglicht, dem Ver-
                                                                                                                          brauch von etwa 160 Haushalten.
                                                                                                                                                                                             zu beteiligen. Unser Solarsparbrief
                                                                                                                                                                                             hat eine Rendite von 3,5 % jährlich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Der Sparbrief ist mit 3,5 % deutlich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          besser verzinst als andere Produkte.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Im Vergleich zu allen Anbietern in
                                                                                                                                                                                             bei einer Laufzeit über fünf Jahre.
                                                                                    Montagmorgen darauf fand ein re-                                                                                                                                                                                                      Mainz ist das eine sehr auskömmli-
     Mainz ist ein gutes Stück weiter auf dem Weg zur                               gelrechter Ansturm auf den Bürger-    „Ich hoffe dass noch viele Bürger-                                 Wie wurde die Idee dazu geboren?                                                                                             che Rendite. Außerdem hat der An-
     Solarstadt: Zwei entkernte Lagerhallen auf dem                                 Solarsparbrief statt, sodass viele    Solaranlagen folgen werden“, sagte                                                                                                                                                              leger das Gefühl, regenerative Ener-
                                                                                    Interessenten    bedauerlicherweise   Umweltdezernent Wolfgang Reichel                                   Das passierte während einer Sitzung
     Gelände des ehemaligen Portland-Zementwerkes
                                                                                                                                                                                             mit den Stadtwerken zur Aktion                                                                                               gien zu unterstützen, was sicherlich
                                                                                    nicht zum Zuge gekommen sind“,        bei der Vorstellung des Projekts. Bei                                                                                                                                                           auch eine wichtige Rolle spielt.
     werden künftig große Solardächer erhalten.                                                                                                                                              „500 Dächer für Mainz“. Wir wollten
                                                                                    so Wingenter. Insgesamt wurden        der Sparkasse Mainz ist man von
                                                                                    2,3 Mio. Euro eingesammelt. Inter-    dem Solar-Interesse der Mainzer                                    Mainzer Bürger ohne eigene Immo-                                Heinz-Wilhelm Kranz, Kampfname „RUDI“
                                                                                                                                                                                                                                                                         für „Rund Um Die Immobilie“                      Können Sie sich vorstellen, diese
     Erst wenn der letzte Tropfen Öl                                                essenten konnten zwischen 500 und     ebenfalls begeistert: „Ein derartiger                              bilie an das Thema Solaranlagen he-
                                            ziert ist das Projekt über Bürger-So-                                                                                                                                                                                                                                         Aktion noch einmal zu wiederholen?
     durch den Auspuff gejagt wurde,                                                10.000 Euro einzahlen, bekommen       Ansturm ist uns aus der Vergan-                                    ranführen. Nach einem Gespräch mit
                                            larsparbriefe, die bei der Sparkasse
                                                                                    sie nach 5 Jahren zurück und mit      genheit nicht bekannt“, sagte Spar-                                dem stellv. Vorstandsvorsitzenden der                                                                                        Alle beteiligten Partner waren über-
     werden die Menschen feststellen,       Mainz erhältlich waren. Sie fanden
                                                                                    jährlich 3,5 Prozent verzinst.        kassen-Sprecher Ansgar Wingenter.                                  Stadtwerke Mainz, Detlev Höhne,                                                                                              wältigt vom Erfolg und sie haben
     dass man neuen Saft für Autos          derart reißenden Absatz, dass das
                                                                                                                          Aufgrund der überwältigenden Res-                                  setzten wir die Idee in die Tat um.                                                                                          ihre Bereitschaft signalisiert, so et-
     braucht (alte Indianerweisheit, frei   Projekt innerhalb weniger Stunden
                                                                                    Das Projekt wurde neben der Spar-     onanz seien weitere Projekte dieser                                                                                                                                                             was wieder zu machen. Aber es muss
     zitiert). Und der kommt schon jetzt    finanziert war.
                                                                                                                          Art daher nicht ausgeschlossen. Und                                Warum haben die Stadtwerke das           und derartigen Dingen. Von da an ist   die Solaranlage dann kurzfristig an-         das richtige Dach da sein.
     aus der Sonne – vor allem in Mainz,                                            kasse Mainz von der SCHOTT Solar
                                                                                                                                                                                             Projekt nicht selbst finanziert?
     denn wir werden Solarstadt.            Solarsparbriefe ausverkauft             AG und den Stadtwerken Mainz          Mainz wird vielleicht von der So-                                                                           es nicht mehr weit zu Solarthemen      gegangen werden.
                                                                                                                                                                                                                                      oder der besagten Solaranlage.                                                      Haben die Bürger ein Mitsprache-
     Auf dem Weg dahin ist ein neuer                                                initiiert. Am Bau und dem Betrieb     larstadt zur Solarhauptstadt.                                      Man wollte die Bürger durch die Be-
                                                                                                                                                                                                                                                                             Wann wurde der Solarbrief verkauft           recht bei der Anlage?
     Schritt getan: Zwei mal 5.000          „Wir haben rund 300 Solarspar-          sind die Rio Energie GmbH aus                                                                            teiligung auf die Entstehung der So-
     Quadratmeter Dachfläche der ehe-       briefe verkauft, davon etwa drei Vi-    Mainz sowie die juwi Solar GmbH                                                                          laranlage aufmerksam machen.             Wie sah die konkrete Umsetzung         und wie war die Resonanz?                    Nein, das war ausdrücklich nicht so
     maligen Portland-Werke wurden          ertel zum Höchstbetrag von 10.000       aus Wörrstadt beteiligt. Die Anlage                         Martin Frey                                                                           aus?                                                                                konzipiert. Wirtschaftlich zuständig
                                                                                                                                                                                                                                                                             Am 30. August 2010 um 8:30 Uhr
     mit Solarmodulen bestückt. Finan-      Euro“, erklärt Ansgar Wingenter         hat eine Leistung von 785 kWp, was                      www.solarreise.de                                Und warum hat sich die Sparkasse                                                                                             sind die Stadtwerke Mainz. Die An-
                                                                                                                                                                                                                                      Ab Mai 2010 ging die Sache schnell     begann der Verkauf. Gut zwei Stun-
                                                                                                                                                                                             überhaupt daran beteiligt?                                                                                                   leger sind aber auf der sicheren Seite.
                                                                                                                                                                                                                                      voran. Die Stadt besaß das geeignete   den später waren alle Briefe weg.
                                                                                                                                                                                             Weil wir derzeit stark an ökologi-       Dach auf dem Portland-Gelände (Ze-     Dem Wunsch der Stadtwerke nach
                                                                                                                                                                                             schen Themen interessiert sind. Zum      mentfabrik) in Weisenau. Weitere       einer kleinen Stückelung der Anlage                              Gabriel Werchez Peral
                                                                                                                                                                                             Beispiel an Energie-Einsparungen         Partner wie Schott Solar wurden für    sind wir nachgekommen, indem
         WWW.HANDWERK.DE WWW.HWK.DE                                                                                                                                                          im Haus, energetischer Sanierung         das Projekt gewonnen. Damit konnte     mindestens 500 Euro, höchstens je-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Wir   gratulieren Sensor
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             zum   Erstlingswerk und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         wünschen stets        sonnige Zeiten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Profitieren auch Sie von 6% Rendite durch Ihre
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Geldanlage in unseren Mainzer Solarprojekten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Energie und Rendite: aus der Region, für die Region

                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Gedea-Ingelheim GmbH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Bahnhofstraße 21, 55218 Ingelheim
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Tel.: 06132 - 71001 - 20
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Wir                     Fax: 06132 - 71001 - 29
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               n
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       berate!             info@gedea-ingelheim.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Sie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    www.gedea-ingelheim.de
Sie können auch lesen