Typisch migrantisch? Zugewanderte Unternehmen - Handelskammer kraftwerk city accelerator Denkraum

Die Seite wird erstellt Linus Grimm
 
WEITER LESEN
Typisch migrantisch? Zugewanderte Unternehmen - Handelskammer kraftwerk city accelerator Denkraum
7/8.2017
                                        Das Magazin der Handelskammer

Typisch migrantisch?
Zugewanderte Unternehmen
Handelskammer        kraftwerk city accelerator
Wirtschaftsempfang   Denkraum
Typisch migrantisch? Zugewanderte Unternehmen - Handelskammer kraftwerk city accelerator Denkraum
WAS ZÄHLT SIND                                                     Vielfalt stärkt!
                  WERTE,
                  AUSDRUCK
                  UND SIE.
                                                                          Wirtschaft wird von Menschen gemacht – von solchen, die
                                                                          mit vielfältigen Kompetenzen ausgestattet sind, weil sie aus
                                                                          unterschiedlichen Lebenssituationen oder Kulturen kom-
                                                                          men. Unternehmen profitieren davon, wenn sie solche Viel-
                                                                          falt in den Betrieb integrieren.
                                                                             Unternehmen, die heute attraktive Arbeitgeber sein
                                                                          möchten, sollten beispielsweise Lösungen für die Vereinbar-
                                                                          keit von Beruf und Familie finden. Egal ob Frauen oder Män-
                                                                          ner: Wer in fordernden Lebensumständen unterstützt wird
                                                                          – zum Beispiel bei der Betreuung von Kindern, pflegebedürf-
                                                                          tigen Angehörigen oder anderem – wird sich mit größerer
                                                                          Motivation der Arbeit widmen können. Viele Firmen be-
                                                                          schäftigen Personen mit Migrationshintergrund oder Flucht-
                                                                          erfahrung, weil sie von deren interkulturellem Wissen pro-
                                                                          fitieren. Andere haben das spezielle Potenzial von Menschen
                                                                          mit Handicaps erkannt.
                                                                             Integration erfordert immer maßgeschneiderte Kon-
                                                                          zepte. Die Handelskammer berät Unternehmen bei der bes-
                                                                          seren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, der Aner-
                                                                          kennung ausländischer Berufsabschlüsse, der Vermittlung
                                                                          von Flüchtlingen in Ausbildung und bei vielen anderen The-
                                                                          men. Im Unternehmensservice Bremen hilft der Integra-
                                                                          tionsfachdienst Bremen Betrieben, die Menschen mit
                                                                          Schwerbehinderung beschäftigen möchten.
                                                                             Vielfalt fordert und verlangt einiges ab. Vielfalt macht
                                                                          aber auch das Leben bunt und hilft dabei, eingetretene Pfade
Know your classics. USM pflegt die Reduktion auf das Wesentliche:
klassisches Design, klare Formen, unaufdringliche Eleganz.
                                                                          zu verlassen. Das zahlt sich aus – für jedes Unternehmen.

Entdecken Sie die USM Sonderausstellung
bis zum 06. September 2017 in unserem Showroom.

                                                                                          Janina Marahrens-Hashagen
                                                                                                     Vizepräses

                               pro office Büro + Wohnkultur
                               Martinistraße 47 - 49, 28195 Bremen
                               Tel.: 0421.333930-0, Fax: 0421.333930-22
                               www.prooffice.de                                                                    wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 07/08.2017   3
Typisch migrantisch? Zugewanderte Unternehmen - Handelskammer kraftwerk city accelerator Denkraum
Inklusion
                                                                                                                                                                                                                                                                       in Bremen und Bremerhaven
                                                                     ________________________________________

                                                                     Die betriebliche Integration beeinträchtigter Men-
                                                                     schen kann eine Chance für Unternehmen sein. Die
                                                                     Reihe „Bremerhaven im Aufbruch“ widmete sich jetzt                                                                                                                                                marktplatz
                                                                     diesem Thema. Mit Unterstützung der Wirtschafts-
                                                                     förderer, der Handelskammer und von Stadtrat Uwe
                                                                                                                                                                                                                                                                    6 Gesichter der Wirtschaft
                                                                     Parpart will die Integrationsberatung die Beschäfti-                                                                                                                                           8 Aktuelles und Interessantes aus
                                                                     gungslage von Behinderten verbessern und in den                                                                                                                                                   Bremen und Bremerhaven
                                                                     Unternehmen für sie werben.
                                                                                                                                                                                                                                                                    9 Seestadtfest
                                                                                                                                                                                                                                                                   10 Sind Sie ein Siegertyp?
                                                                                                                                                                                                                                                                   11 Kopf des Monats: Marko Letonja
                                                                                         Spitzentreffen                                                                                                                                                            12 Interview: Frank Damerow
                                                                             ________________________________________                                                                                                                                              16 Inklusion im Aufbruch

                                                                                                                                                                                                                  Fotos Irene Neumann, Jörg Sarbach, Frank Pusch
                                                                             Wirtschaft und Politik, Wissenschaft und Gesellschaft                                                                                                                                     titel
                                                                             trafen sich zum Wirtschaftsempfang der Handels-
                                                                             kammer in den Lloyd Garagen in der Bremer Neu-
                                                                                                                                                                                                                                                                   18 Typisch migrantisch? Gibt es das? Vielleicht
                                                                             stadt: (von links) Antepräses und Gastgeber Lutz                                                                                                                                          ist es der starke Servicegedanke und die familiäre

    16                                                                                                                                                                                       54
                                                                             Peper (Peper & Söhne), Bürgermeister Dr. Carsten Sie-                                                                                                                                     Komponente, die hohe Arbeitsdisziplin und Lust an
                                                                             ling, DIHK-Chef Dr. Eric Schweitzer, Präses Harald
                                                                                                                                                                                                                                                                       der Selbstständigkeit – das fällt bei einem Besuch
                                                                             Emigholz und Hauptgeschäftsführer Dr. Matthias
                                                                             Fonger am Dienstwagen von Bremens Nachkriegs-                                                                                                                                             von Migrationsunternehmen ins Auge. Ihr wirt-
                                                                             bürgermeister Wilhelm Kaisen.                                                                                                                                                             schaftliches Gewicht in Deutschland wächst.

                                                                                                                                                                                                                                                                       magazin

                                                                                                                                         32
                                                                                                                                                                                                                                                                       Nachrichten und Kurzberichte
                                                                                                                                                                                                                                                                   24 Aus dem Plenum
                                                                                                                                                                                                                                                                   26 Schütting-Stiftung am Start
                                                                                                                                                                                                                                                                   28 Kulturtipp
             KITA-Ausbau                                                                                                                                                                                                                                           28 Kita-Ausbau: Senat wirbt um private Investoren
________________________________________
                                                                                                                                                                                                                                                                   30 Gespräch des Monats: Thorsten Haase
Dr. Claudia Bogedan, Senatorin für Kinder und Bildung
(rechts im Bild), und Handelskammer-Vizepräses                                                                                                                                                                                                                         report
Wiebke Hamm sehen in der Vereinbarkeit von Beruf
                                                                                                                                                                                                                                                                   32 Initiative kraftwerk city accelerator
und Familie einen wichtigen Standortfaktor. Thema
ihres Treffens im Haus Schütting war insbesondere                                                                                                                                                                                                                  36 ZytoVision Im Kampf gegen den Tumor
die Kinderbetreuung. Die Senatorin erläuterte das                                                                                                                                                                                                                  40 Seekamp Neue Spitze, neue Agenda
ehrgeizige Kita-Ausbauprogramm des Senats; die Re-
gierung wirbt um private Investitionen. Um die aktu-
                                                                                                                                                                                                                                                                       infothek
elle Situation in Bremen bei der Kinderbetreuung zu
verbessern, so Vizepräses Hamm, sollten Wirtschaft                                                                                                                                                                                                                 42 Service-Informationen und Veranstaltungstipps
und Politik zusammen wirken und gemeinsame Pro-
jekte entwickeln und umsetzen.
                                                                                                                                                               Denkraum                                                                                            44 Was wird in Bremen/Bremerhaven gefördert?

                                                                                                                                     ________________________________________________________                                                                      46 Impressum
                                                                                                                                                                                                                                                                   48 Veranstaltungen der Handelskammer Bremen
                                                                                                                                     Im Alten Postamt 5 arbeiten junge Menschen aus mehreren europäischen                                                          49 Ausgezeichnet

                                                                     28
                                                                                                                                     Ländern an innovativen Geschäftsideen. Hier hat swb den „city accelerator
                                                                                                                                                                                                                                                                   50 Sicherheit im Einzelhandel
                                                                                                                                     bremen“ geschaffen. Das Projket soll helfen, Start-ups den Einstieg in den
                                                                                                                                     deutschen Markt zu erleichtern.                                                                                               52 Börsen

                                                                                                                                                                                                                                                                       dossier
                                                                                                                                                                                                                                                                   54 Wirtschaftsempfang der Handelskammer

4      wirtschaft in Bremen und Bremerhaven             07/08.2017                                                                                                                                                                                                    wirtschaft in Bremen und Bremerhaven    07/08.2017    5
Typisch migrantisch? Zugewanderte Unternehmen - Handelskammer kraftwerk city accelerator Denkraum
Gesichter der Wirtschaft

Franziska Grevesmühl-v. Marcard, 41 Jahre
Juristin, Kulturmanagerin
Norddeutsche Konzertdirektion (NDKD)
Melsine Grevesmühl GmbH, Geschäftsführerin
6 Mitarbeiter,
fotografiert von Frank Pusch

Dialektisches Zweckbündnis
Haben Sie Ihren Urlaub für 2019 schon gebucht?
Vermutlich wissen Sie noch nicht einmal, wo Sie
2018 hinfahren wollen. Franziska Grevesmühl
tickt da anders. Sie hat ihn schon terminiert: 2018
geht's nach Kroatien, 2019 fährt sie mit der Familie
in die Bretagne.
   Eine Berufskrankheit, sozusagen. Als Chefin
einer Künstleragentur in Bremerhaven muss sie
mit langen, sogar sehr langen Planungsvorläufen
arbeiten. Alles, was planbar ist, plant sie gerne und
gründlich – eine gute Basis, um im Hochrisikoge-
schäft „Kultur“ mit seinen Unwägbarkeiten beste-
hen zu können. In ihrem Fall haben das gänzlich
Unspontane und ein hohes Improvisationstalent
ein dialektisches Zweckbündnis geschlossen.
   Franziska Grevesmühl leitet die von ihrer
Großmutter Melsine Grevesmühl gegründete und
von ihrem Vater Wolfgang fortgeführte Norddeut-
sche Konzertdirektion – in Europa der Marktfüh-
rer in Sachen Ballett und Tanztheater. Sie arbeitet
mit den besten und spannendsten Compagnien
aus aller Welt zusammen. 3 bis 4 Monate im Jahr
ist die Chefin unterwegs, 50 und mehr Flüge kom-
men da zusammen, 80 bis 100 Gastspiele müssen
gemanagt – und vor Ort begleitet – werden. Ferner
bringt Grevesmühl eigene Produktionen heraus.
   Tänzerin wollte sie eigentlich werden, dann hat
sie doch Jura studiert und obendrauf noch Media-
tion (Master) gelernt. Bei ihr fügt sich die Lust an
der Kunst mit der Leidenschaft für Strukturen,
Zahlen, Ordnung. Wenn die Zuschauer aufsprin-
gen und „ihr“ Gastspiel bejubeln – das ist der Kick,
das ist der Lohn für die 14-Stunden-Tage und für
die zwei Urlaubswochen im Jahr – übrigens immer
am Wasser und auch gerne an vertrauten Orten.

                                                   7
Typisch migrantisch? Zugewanderte Unternehmen - Handelskammer kraftwerk city accelerator Denkraum
MARKTPLATZ
                       __________________________________________________________________________

                       Aktuelles und Interessantes aus Bremen und Bremerhaven

                                                                                                                                                                                                                                                                                         Fotos Helmut Gross, Antje Schimanke
     DLR-Institut in Bremerhaven
______________________________________________________

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) errichtet
in Bremerhaven das Institut für den Schutz maritimer Infra-
strukturen. Es soll Sicherheitstechnologien entwickeln, die Ri-
siken und Gefahren von Anlagen auf dem Meer analysieren und
entsprechende Sicherheitskonzepte erarbeiten. Dazu werden                                                                                                                            Seestadtfest mit Empfang und Wirtschaftsdialog
unterschiedliche Sensoren, zum Beispiel land- und seegestützte                                                                                                    ___________________________________________________________________________________________________________________

                                                                                                                           Fotos Daimler AG, greenbox, raumplus
Kamerasysteme, für die speziellen Anwendungen optimiert.
                                                                                                                                                                  Der weltgrößte Rahsegler, die russische Mir, der Truppenversor-       Den Fisch- und Lebensmittelstandort Bremerhaven über
                                                                                                                                                                  ger Bonn, die Dampfschiffe Wal und Welle nebst dem Polarfor-      die Grenzen hinaus bekannt zu machen, das war das Anliegen
                                                                                                                                                                  schungsschiff Grönland: Das maritime Ambiente der Segel-,         des 2. Bremerhavener Wirtschaftsdialoges (siehe Bild unten)
                                                                                                                                                                  Motor- und Dampfschiffe war kennzeichnend für das zweite          anlässlich des Seestadtfestes. Eingeladen dazu hatten Bremer-
                                 Marketingprofis                                                                                                                  Seestadtfest Ende Mai in Bremerhaven. Rund 280.000 Besucher       havens Oberbürgermeister Melf Grantz, die BIS Wirtschaftsför-
                      ____________________________________________                                                                                                genossen fünf Tage lang das Markt- und Musikgeschehen auf         derung Bremerhaven und die Handelskammer Bremen. Mehr
                                                                                                                                                                  den Kajen und in der Innenstadt. Ein Höhepunkt war die abend-     als 100 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft er-
                      Der German Brand Award zeichnet herausragende                                                                                               liche Licht- und Wassershow „Flames of Water“ (im Bild).          fuhren viel über die Leistungsfähigkeit des Lebensmittelstand-
                      Markenführung und Markenkommunikation in                         Offener Viersitzer                                                            In der Handelskammer gab es zudem einen Empfang des            ortes Bremerhaven und über die Fischwirtschaft. Themen wie
                      Deutschland aus. Gleich zwei Bremer Unternehmen         ______________________________________________                                      Magistrats für Vertreter der fünf Bremerhavener Partnerstädte.    die Digitalisierung in der Gastronomie, Nachhaltigkeit und
                      haben ihn jetzt gewonnen. Anka Reinhardt und Ma-                                                                                            Präses Harald Emigholz stellte den Gästen Aufgaben und Arbeit     Umweltschutz sowie Qualität und Produktgüte prägten die
                      riola Holka (Bild oben) von der Designagentur           Im Mercedes-Benz Werk Bremen hat die Serienpro-                                     der Handelskammer vor.                                            Diskussion.
                      „greenbox design“ erhielten ihn in der Kategorie „In-   duktion des neuen E-Klasse-Cabriolets begonnen.                                                                                                           Die Branche stand auch im Mittelpunkt des Bremerhavener
                      dustry Excellence in Branding“. So geehrt wurde ihr     Das Auto sei „mit seiner Vielfalt an Ausstattungsva-                                                                                                  Fischessens in Berlin. Es fand jetzt zum 18. Mal in der Bremer
                      Norderney-Magazin, dem übrigens noch der BCM            rianten ein echtes Paradebeispiel für die hohe Va-                                                                                                    Landesvertretung in Berlin-Tiergarten statt. Eine Podiumsrunde
                      Award 2017 für den Best-of-Content-Marketing-Preis      rianz, die wir heute in unseren Werken abbilden“, so                                                                                                  diskutierte über den Fisch als „Lebensmittel der Zukunft“.
                      in Silber zugesprochen wurde. Der German Brand          Mercedes-Produktionschef Markus Schäfer. Inner-
                      Award 2017 in der Kategorie „Interior & Living“ ging    halb von drei Jahren hat das Werk – das größte welt-
                      an raumplus. Uta und Carsten Bergmann (Bild             weit im Mercedes-Verbund – seine gesamte Pro-                                                                                                         Am Buffet im Seefischkochstudio:
                                                                                                                                                                                                                                    (v.l.) Präses Harald Emigholz, Oberbürger-
                      unten) nahmen ihn in Berlin in Empfang – in nam-        duktpalette runderneuert: Zeichen einer beispiello-
                                                                                                                                                                                                                                    meister Melf Grantz, BIS-Chef Nils Schnorren-
                      hafter Gesellschaft von beispielsweise Lamy, Por-       sen Fertigungsflexibilität. Fahrzeuge „Made in Bre-
                                                                                                                                                                                                                                    berger, Moderator Werner Prill, Koch Nils
                      sche, Lufthansa, Bretz und Nomos Glashütte.             men“ – aktuell sind es 10 Modelle – werden bis Ende                                                                                                   Egtermeyer, Trendforscher Professor Dr. Peter
                      raumplus stellt individuelle und auf Maß gefertigte     des Jahrzehnts die ganze Bandbreite an intelligen-                                                                                                    Wippermann und Petra Olbert, Marktleiterin
                      Einbauschränke und Raumteile her. Vergeben wird         ten Antrieben abdecken und zwar vom klassischen                                                                                                       in der Firma Hans-Joachim Fiedler, nahmen
                      der German Brand Award vom Rat für Formgebung.          Verbrennungsmotor über Plug-in-Hybride bis zu                                                                                                         am Bremerhavener Wirtschaftsdialog
                                                                                                                                                                                                                                    teil.
                                                                              Brennstoffzellen- und Elektrofahrzeugen.

8     wirtschaft in Bremen und Bremerhaven    07/08.2017                                                                                                                                                                                       wirtschaft in Bremen und Bremerhaven   07/08.2017                               9
Typisch migrantisch? Zugewanderte Unternehmen - Handelskammer kraftwerk city accelerator Denkraum
MARKTPLATZ

          Sind Sie ein Siegertyp?                                  +++ bildung und weiterbildung                                                        H. H. Meier
______________________________________________________                                                                             ___________________________________________________________              Namentlich notiert
                                                                   DAV bekommt Förderbeirat                                                                                                           ___________________________________________
Es ist wieder so weit: Handelskammer und Handwerkskammer           Die Deutsche Außenhandels- und Verkehrs-Akademie (DAV)                        Er war eine prägende Bremer Persönlichkeit im 19.
Bremen suchen erneut „Siegertypen“. Der Wettbewerb um              hat einen Förderbeirat ins Leben gerufen. Das 12-köpfige                      Jahrhundert: Hermann Henrich (H. H.) Meier (1809-    Dr. Wolfgang Paetsch ist in den Vorstand der
kreative und engagierte Auszubildende findet zum 8. Mal statt      ehrenamtliche Gremium unterstützt die Leitung dabei, die                      1898). Vor bald 140 Jahren malte Carl Johann Lasch   OHB System AG, einer Tochtergesellschaft der
und prämiert Einzelpersonen oder Teams, die mit besonderen         Qualität der Lehre zu sichern und die Verbindung zu den                       den Kaufmann und Politiker in Öl. Meier gründete     OHB SE, berufen worden. Dort ver-
Projekten von sich reden machen. Im Fokus steht das außerge-       Unternehmen in der Logistik zu stärken. Darüber hinaus                        1857 den Norddeutschen Lloyd, saß im Reichstag,      antwortet er im Wesentlichen die
wöhnliche Engagement im Ausbildungsbetrieb, besonderes so-         verpflichten sich die Beiräte dazu, Studierende an die DAV                    war Vizepräsident der Bremischen Bürgerschaft        Raumfahrtprojekte, die für die
ziales Verhalten oder ehrenamtliche Tätigkeiten. Präses Harald     zu entsenden und die Akademie finanziell zu fördern. Den        und Präses der Handelskammer, wirkte an der Gründung der Bre-      Europäische Raumfahrtorgani-
Emigholz und Hauptgeschäftsführer Dr. Matthias Fonger haben        Vorsitz des Beirates hat Dr. Jörg Mosolf (Horst Mosolf GmbH     mer Bank (1856) und der Bremer Börse (1864) mit. Jahrzehntelang    sation ESA und die EU durchge-
jetzt Bremer Unternehmen zur Teilnahme aufgerufen: „Lassen         & Co. KG) inne, sein Stellvertreter ist Hans-Georg Brinkmann.   grüßte das Gemälde von Lasch den Besucher im Eingang der Bre-      führt werden. Dazu zählen Navi-
Sie uns gemeinsam zeigen, dass wir hervorragende Auszubil-         Weitere Mitglieder sind Jörg Conrad (Lexzau Scharbau), Frank    mer Bank am Domshof, bevor es mit der Übernahme durch die          gations-, Erdbeobachtungs- und Wet-

                               „
dende im Land Bremen haben und dass wir stolz auf sie und          Dreeke (BLG), Thomas Duvenbeck (Duvenbeck), Ernst Fran-         Commerzbank nach Frankfurt zog. Jetzt kehrte das Bild nach Bre-    tersatelliten, Wissenschafts- und Explorations-
ihre Leistungen sind!“                                             kenbach (Frankenbach), Karlheinz Heidemeyer (Handels-           men zurück und hängt neben der Diplomatentür zum Präsiden-         missionen sowie Projekte für die astronautische
                                                                   kammer Bremen), Ann-Kathrin Löhr (WM Group), Ewald              tenzimmer in der Bürgerschaft.                                     Raumfahrt. Paetsch kam 2013 zu OHB und war
                                                                   Raben (Raben Group), Andreas Rieck (Vorstand VFA), Frank                                                                           als Direktor Navigation in den vergangenen vier
                                                                   Sonntag (GV Management/Große-Vehne) und Martin                                                                                     Jahren für die Galileo-FOC-Satelliten zuständig.
                                                                   Willhaus (Kühne-Stiftung).
        Lassen Sie uns gemeinsam zeigen,
                                                                                                                                                                                                      Marcel Auermann wechselt am 1. Oktober 2017
     dass wir hervorragende Auszubildende im                       abat kooperiert mit der Hochschule Bremerhaven                                                                                     als stellvertretender Chefredakteur und Head of
               Land Bremen haben!                                  Die Hochschule Bremerhaven hat den neuen Masterstudien-                                                                                        Digital zum Weser-Kurier. Der gebür-
                                                                   gang Digitalisierung, Innovation und Informationsmanage-                                                                                         tige Schwabe hat seine journalis-
     Die Gewinner werden am 27. November 2017 im Theater           ment geschaffen. Er beinhaltet ein Praxisprojekt, in dem die                                                                                       tische Laufbahn bei der Heil-
Bremen (Kleines Haus) geehrt. Für den ersten Platz sind 3.000      Studierenden ein Jahr lang direkt im Unternehmen lernen                                                                                            bronner Stimme begonnen und
Euro ausgelobt, Platz 2 ist mit 2.000 und Platz 1 mit 1.000 Euro   können. Erster Kooperationspartner ist die Bremer SAP-Bera-                                                                                       war zuletzt Mitglied der Chefre-
dotiert. Die Auszubildenden können sich einfach und unkom-         tung abat.                                                                                                                                       daktion des Nordkuriers in Neu-
pliziert online auf der Website www.siegertypen-gesucht.de                                                                                                                                                      brandenburg.
                                                                                                                                              KO P F D E S M O N A T S
bis zum 30. September 2017 bewerben.                               Doppelstudiengang: DAV + Liverpool John Moores University
                                                                   Gemeinsam mit der Liverpool John Moores University                         Seit mehr als einem Jahrzehnt gastiert                  Das Solarunternehmen Adler Solar hat Sönke
                           Informationen:                          (LJMU) bietet die DAV in Bremen einen neuen Weg zum                        er bei den Bremer Philharmonikern. Nun                  Jäger zum Chief Technical Officer (CTO) berufen
                Claudia Fings, Telefon 0421 3637-283,
                 fings@handelskammer bremen.de,
                                                                   Doppelabschluss als staatlich geprüfter Betriebswirt und                   wird Marko Letonja ihr neuer General-                               und ihm damit die Leitung der Be-
                    www.siegertypen-gesucht.de                     Bachelor im Fach „Internationales Logistikmanagement“.
                                                                                                                                              musikdirektor. Sein Amt tritt der slowe-                               reiche Vertrieb, Produkte und
                                                                   Realschulabschluss oder Abitur sowie Berufsausbildung und                                                                                          Technik übertragen. Der Wirt-
                                                                                                                                              nische Dirigent mit der Spielzeit 2018/19
                                                                   ein Jahr Berufserfahrung vorausgesetzt, kann dieser Ab-                                                                                            schaftsingenieur ist zertifizier-
                                                                                                                                              an. „Seit meinem ersten Besuch in Bre-
                                                                   schluss im Vollzeitstudium in nur zwei Jahren erreicht                                                                                            ter Sachverständiger für Photo-
                                                                   werden. Die DAV ist die erste und einzige Institution ihrer
                                                                                                                                              men habe ich mich im Norden aus vielen                                voltaik und seit 2011 bei Adler Solar.
                                                                   Art in Deutschland, die mit ihrer Partner-Universität einen                Gründen sehr wohl gefühlt“, sagt er.
                                                                   solchen Doppelabschluss anbietet.                                          „Die Chemie mit den Kollegen im phil-                   Wolfgang G. Köhne ist neuer Honorarkonsul In-
                 WÄRME I SANITÄR I KLIMA I KÄLTE                                                                                              harmonischen Orchester hat von Anfang                   donesiens in Bremen. Bürgermeister Dr. Carsten
                                                                   Dualer Studiengang Betriebswirtschaft: neue Partner
                                                                                                                                              an gestimmt.“ Letonja ist seit 2012 Chef-               Sieling überreichte dem Tabak-Kaufmann im
                                                                   Der duale Studiengang Betriebswirtschaft B.A. an der                                                                               Bremer Rathaus die Urkunde über die Erteilung
                                                                                                                                              dirigent des Orchèstre Philharmonique
                                                                   Hochschule Bremen hat zwei neue Kooperationspartner:                                                                               des Exequaturs in Anwesenheit von Indonesiens
                 Johann Osmers GmbH & Co. KG                                                                                                  de Strasbourg sowie Chefdirigent und
                                                                   den Weinimporteur GES Sorrentino GmbH & Co. KG                                                                                     Botschafter in Deutschland, Fauzi Bowo, und Ge-
                 Auf der Höhe 4 I 28357 Bremen
                 Tel. (0421) 871 66 - 0                            und die Peper & Söhne GmbH.
                                                                                                                                              Artistic Director des Tasmanian                         neralkonsulin Sylvia Arifin aus Hamburg.
                 Fax (0421) 871 66 - 27                                                                                                       Symphony Orchestra.
                 www.johann-osmers.de

10     wirtschaft in Bremen und Bremerhaven        07/08.2017                                                                                                                                         wirtschaft in Bremen und Bremerhaven     07/08.2017    11
Typisch migrantisch? Zugewanderte Unternehmen - Handelskammer kraftwerk city accelerator Denkraum
MARKTPLATZ

                                                                           i n t e rv i e w
+++ Telegramm                                                                                                                                                        Digitalmacher                                              Legenden kann man sich
                                                                                                                                                                                                                                erzählen. Oder fahren.
Bremen rückt näher an die Skigebiete in Österreich: Ab 23. Dezember                                                                                                  Die besten „Digitalmacher“ im Land stehen fest: Den

                                                                                                                                         Fotos Artischocke, CE-CON
fliegt Eurowings immer samstags von Bremen nach Salzburg. Mit der                                                                                                    bundesweiten Wettbewerb namens „We Do Digital“
neuen Strecke hat die Linie dann 3 Strecken ab Bremen im Programm:                                                                                                   des DIHK haben Maren und Jörg Handwerk (im Bild)
Palma de Mallorca, Salzburg und Stuttgart.                                                                                                                           von der CE-CON GmbH aus Bremen gewonnen. Sie
                                                                                                                                                                     wurden gemeinsam mit 35 weiteren „Gesichtern
Die Salt and Pepper Software GmbH & Co. KG hat das Virtual-Reality (VR)-
Start-up Forestage Technologies aus Osnabrück übernommen. Mit der
Akquisition erweitert das Software-Entwicklungshaus seine VR-Aktivitä-
ten um eine Anwendungssoftware, mit der sich CAD-Modelle in die
                                                                           unter strom
virtuelle Welt überführen lassen.

                                                                           Frank Damerow, EDEKA-Einzelhändler in Bremen-Aumund,
Die Rheinmetall Defence Electronics GmbH, Tochter des Technologie-
                                                                           macht für die Umwelt mobil.
konzerns Rheinmetall, ändert ihren Namen und firmiert jetzt als Rhein-
                                                                                                                                                                                                                                Der Multivan. Jetzt als exklusives
metall Electronics GmbH. Hintergrund ist der wachsende Erfolg des Unter-   Herr Damerow, Sie betreiben in Bremen-Nord einen
                                                                                                                                                                                                                                Sondermodell „70 Jahre Bulli“.
nehmens in den zivilen Märkten außerhalb der Wehrtechnik. Zudem            Edeka-Markt mit Stromtankstelle. Wie kommt’s?
                                                                                                                                                                                                                                Wir feiern Jubiläum! Mit dem exklusiven
                                                                           Der Impuls, mich zu engagieren und etwas für die Umwelt
verschwimmen die technologischen Grenzen zwischen zivilen und militä-                                                                                                                                                           Sondermodell Multivan „70 Jahre Bulli“. Die
                                                                           zu tun, kam beim Fernsehen. In einer eindrucksvollen Doku-
                                                                                                                                                                                                                                auf Wunsch erhältliche Zweifarblackierung
rischen Electronics-Anwendungen. Das Unternehmen bleibt aber Entwick-      mentation wurde über den hohen Ausstoß an Schadstoffen                                    und Geschichten“ rund um das Thema Wirtschaft
                                                                                                                                                                                                                                in Candy-Weiß/Kurkumagelb sowie die
lungspartner und Systemlieferant für die Bundeswehr und andere Armeen.     und deren negative Auswirkungen auf unser Leben berich-                                   4.0 am 15. Juni 2017 in Berlin geehrt. Aus Bremen für      chromglänzenden Außenspiegel erwecken
                                                                           tet. Das hat mich sehr beeindruckt und nachdenklich
                                                                                                                                                                     den Wettbewerb nominiert waren außerdem Mark               den Geist von damals zu neuem Leben.
                                                                           gemacht. Dann habe ich gehört, dass der Edeka-Verbund
swb CREA – das Unternehmen in der swb-Gruppe, das für die Aktivitäten
                                                                           gemeinsam mit EWE in diesem Jahr 60 Märkte im Nord-                                       Heyen von dem Informationsdienstleister der 3Kubik         Überzeugen Sie sich am besten selbst.
zur regenerativen Energieerzeugung aus Wind, Biomasse, Wasserkraft und     westen mit Stromtankstellen ausstatten will. Da habe ich                                  GmbH, Dennis Hayungs von der CBM GmbH, ein An-             T6 Multivan Comfortline „70 Jahre Bulli“
Sonnenenergie zuständig ist – hat sämtliche Anteile an der Gewi-Gruppe     dann sofort nachgefragt. Nun bin ich in Bremen der Erste,                                 bieter von Schulungen, und Leon Fellows vom Be-            BMT mit 2,0-l-TDI-Motor mit 110 kW
                                                                           der mit einer entsprechenden Ladestation ausgerüstet
mit Sitz in Husum, ein Spezialist für Onshore-Windenergie, erworben.                                                                                                 kleidungsgeschäft Fairtragen GmbH.
                                                                           worden ist.                                                                                                                                          Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 7,5,
                                                                                                                                                                        „Wir, die CE-CON GmbH, kümmern uns um das
                                                                                                                                                                                                                                außerorts 5,5, kombiniert 6,3. CO2-Emissionen
Die Segelmacherei Beilken Sails GmbH wird am 1. Januar 2018 die Essener    Wo befindet sich die Tankstelle?                                                          Thema Maschinensicherheit und CE-Zertifizierung“,          in g/km: kombiniert 164. Effizienzklasse B.
                                                                           Die Stromtankstelle wurde Ende Mai auf unserem
Hansen & Ricken Segelmacherei GmbH übernehmen. Jörg Ricken gibt die                                                                                                  so die beiden Gründer. „Unser Anliegen ist es, unse-
                                                                           Parkplatz an der Meinert-Löffler-Straße eröffnet. Kunden
Firma aus Altersgründen ab. Beilken-Sails-Chef Jörg Müller-Arnecke will                                                                                              ren Kunden an jeder Stelle des Zertifizierungspro-         z. B. mit Standheizung, Front Assist mit
                                                                           können jetzt nicht nur bei uns einkaufen, sie können
                                                                                                                                                                                                                                City-Notbremsfunktion, Navigationssystem,
mit der Übernahme seine Präsenz in Nordrhein-Westfalen und den Nie-        gleichzeitig ihr Elektro-Auto aufladen. Die Ladesäule ist                                 zesses zu helfen und ihnen je nach Wunsch auch
                                                                                                                                                                                                                                Climatronic, Car-Net, Vorbereitung für AHK,
derlanden stärken und insbesondere die Sparte maßgeschneiderter und        noch nicht stark frequentiert. Aber wir glauben daran, dass                               Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten. Wir bieten unseren       Sitzheizung vorne, Bluetooth u. v. m.
                                                                           es schon bald viel mehr Elektroautos geben wird. Schön ist,
individueller Sonnensegel für Haus und Garten ausbauen.                                                                                                              Kunden ein einzigartiges Gesamtpaket bestehend
                                                                           dass wir sofort in einem Appverzeichnis gelistet waren und                                                                                           Leasing-Sonderzahlung:                               0,– €
                                                                           unser Supermarkt dadurch öfter schon gezielt angefahren                                   aus Beratung, Software und Academy an und lassen
                                                                                                                                                                                                                                Vertragslaufzeit:                               48 Monate
swb Erzeugung und ArcelorMittal Bremen haben das Gemeinschaftsun-          wurde. Eine gute Serviceergänzung.                                                        sie dabei in nahezu jedem Bereich in hohem Maße            Jährliche Fahrleistung:                         20.000 km
ternehmen Ingaver GmbH gegründet. Planungssicherheit und Synergie-                                                                                                   von der Digitalisierung profitieren.“ Auch in nahezu
                                                                           Welche Bedeutung hat das Thema Nachhaltigkeit
effekte waren ausschlaggebende Motive. Ingaver steht für „innovative                                                                                                 allen organisatorischen Abläufen setze das Unter-          48 mtl. Leasingraten à                          444,– €1
                                                                           für Edeka und für Sie selbst?
Gasverwertung" und gehört beiden Unternehmen zu gleichen Teilen.           Mit diesem Projekt habe ich mir einen Herzenswunsch                                       nehmen auf digitale und innovative Wege, seien es          Alle Werte zzgl. der jeweiligen Umsatzsteuer, die jeweils gültige
                                                                           erfüllt. Und bei Edeka ist Nachhaltigkeit ein wichtiges                                   nun Videokonferenzen, Telefonie, cloudbasierte An-         Umsatzsteuer, Überführungskosten und Zulassungskosten werden
                                                                                                                                                                                                                                gesondert berechnet.
                                                                           Thema. Uns liegen umweltfreundliche Produkte und ein
Der Fassadenwettbewerb für den Neubau des abgebrannten ehe-                                                                                                          wendungen oder ein CRM- und Marketing-System.
                                                                           schonender Umgang mit Ressourcen am Herzen. Die durch                                                                                                1
                                                                                                                                                                                                                                  Ein Angebot der Volkswagen
maligen Kaufhauses „Harms am Wall“ ist abgeschlossen. Ein Auswahl-
                                                                           regenerativen Strom versorgten Ladesäulen von EWE
                                                                                                                                                                        „Es gibt kaum ein Unternehmen, das nicht durch          Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57,
                                                                                                                                                                                                                                38112 Braunschweig für gewerbliche
gremium empfahl einhellig den Entwurf des Bremer Architekten Frank         greifen dieses Thema auf. Ich bin 2014 mit dem Markt an                                   die Digitalisierung vor große Herausforderungen ge-        Einzelabnehmer in Zusammenarbeit
Püffel. „Mit dem Entwurf können wir gut weiterarbeiten“, so Bauherr        den Start gegangen und habe nach und nach die Beleuch-                                    stellt wird“, so Kammerpräses Harald Emigholz. „Es         mit Volkswagen Nutzfahrzeuge.
                                                                                                                                                                                                                                Bonität vorausgesetzt. Gültig bis zum
                                                                           tung im Markt auf LED-Technik umgerüstet. Der Strom-
Marco Bremermann. „Eine großzügige und einladende Passage bildet sich                                                                                                freut mich daher besonders, dass der DIHK einen            31.12.2017. Abbildung zeigt Sonder-
                                                                           verbrauch ist dadurch um bis zu 30 Prozent niedriger.                                                                                                ausstattung gegen Mehrpreis.
auf beiden Seiten über zwei Geschosse ab und verbindet zukünftig die
                                                                           Auch biete ich meinen Kunden ein großes Bio-Sortiment;                                    Bremer Leuchtturm für seine vorbildliche Arbeit aus-
Museumsstraße in gerader Linie mit dem Wall“, sagte Senats-                Nachhaltigkeit spiegelt sich zudem in der starken                                         gezeichnet hat.“                                        NUFA Nutzfahrzeug-Center
                                                                           Regionalität der Produkte wider.                                                                                                                  Schmidt + Koch GmbH
baudirektorin Professorin Dr. Iris Reuther.                                                                                                                                                                                  Stresemannstraße 1-7/Feuerkuhle 19 | 28207 Bremen
                                                                                                                                                                                                                             Tel.: 0421 800 38-0 | www.vw-nutzfahrzeuge-bremen.de

12      wirtschaft in Bremen und Bremerhaven          07/08.2017                                                                                                                                                             wirtschaft in Bremen und Bremerhaven                 07/08.2017        13
Typisch migrantisch? Zugewanderte Unternehmen - Handelskammer kraftwerk city accelerator Denkraum
MARKTPLATZ

                                                                              Containerriese
                                                             ________________________________________________________

             Der Kochlöffel
                       Eierlei

                                                                                                                               Foto Eurogate
______________________________________________

Manche mögens weich, andere hart, oder außen
hart und drinnen zart – es gleicht einer Kunst, mor-
gens das richtige Frühstücksei auf den Tisch zu brin-        Ein Containerschiff von dieser Größe hat Deutschland noch
gen. „Liebling, koch mir doch ein Ei“ kann zu einer          nicht gesehen: Der Frachter OOCL Hong Kong hat Platz für mehr
Kampfansage werden, es droht ein Riss in der Bezie-          als 21.000 Standardcontainer. Auf seiner Jungfernfahrt legte
hung, falls das Problem über Jahre immer wieder              der Riese jetzt im bundesweit einzigen Tiefwasserhafen in Wil-
auftaucht. Gut, wer da ausschließlich hartgekochte           helmshaven an. OCCL-Schiffe laufen den JadeWeserPort seit
Eier verspeisen mag.                                         Mai wöchentlich im Fernost-Nordeuropa-Liniendienst an.
     Es kursieren mindestens so viele unterschiedli-
che Tipps für ein erfolgversprechendes Vorgehen
wie verschiedene Typen elektrischer Eierkocher, die
das Problem angeblich aus der Welt schaffen. Dass
offenbar nicht nur wir Zeitgenossen oft zu dusselig                            Bankenfusion
               zum Eierkochen sind, beweist die Tat-         ________________________________________________________
                   sache, dass es in Schottland schon
                    im 18. Jahrhundert Versuche mit          Die Oldenburgische Landesbank AG (OLB) bekommt einen
                                                                                                                                               h an d e l s k a m m e r i m d i a l o g
                     Eierkochvorrichtungen gab, die          neuen Mehrheitsaktionär: Die Bremer Kreditbank AG (BKB) er-
                     zunächst mangels Strom mit              wirbt von der Allianz Deutschland AG deren gesamte Beteili-
                     Spiritus betrieben wurden.              gung an der OLB in Höhe von rund 90,2 Prozent der Aktien für                      Bild oben
                   Heute sind Eier bei uns zwar laut         300 Millionen Euro. Die Transaktion muss noch durch die zu-                       Kammer-Vizepräses Dr. Torsten Köhne
                „Verordnung (EG) Nr. 589/2008 der            ständigen Aufsichtsbehörden genehmigt werden.                                     (2. von links) empfing im Gebäude der
Kommission vom 23. Juni 2008 mit Durchführungs-                 Die OLB ist eine der größten privaten Regionalbanken                           Handelskammer in Bremerhaven eine
bestimmungen zur Verordnung (EG) Nr. 1234/2007               Deutschlands für das Firmen- und Privatkundengeschäft. Die                        Delegation aus dem Ministerium für
des Rates hinsichtlich der Vermarktungsnormen für            BKB hat ihren Geschäftsschwerpunkt in der deutschlandweiten                       Fischerei und maritime Angelegenheiten
Eier (ABl. L 163, 24.6.2008, p.6)“ normiert. Das garan-      Betreuung mittelständischer Firmenkunden sowie im Bereich                         Indonesiens. Die Fischwirtschaft der
tiert aber keine kalkulierbaren Ergebnisse bei der Zu-       Akquisitionsfinanzierungen und gewerbliche Immobilienfinan-                       Seestadt stand im Mittelpunkt
bereitung.                                                   zierungen. Seit dem Zukauf des Bankhauses Neelmeyer im Jahr                       des Treffens.
     Rettung naht nun durch eine App: „Die perfekte          2016 werden auch vermögende Privatkunden betreut.
Eieruhr“. Ei auf das Smartphone legen, Größe mar-               „Zusammen sind wir eine starke Bankengruppe im Nord-                           Bild rechts
kieren, Höhe einstellen oder per GPS (!) ermitteln           westen“, so BKB-Vorstandschef Axel Bartsch. „Unser Ziel ist es,                   Kammer-Vizepräses Eduard Dubbers-

                                                                                                                                                                                                                                                    Fotos Antje Schimanke, Jörg Sarbach
lassen, angeben, ob das Ei Kühlschrank- oder Zim-            auf einer einheitlichen Plattform und mit strategischer Fokus-                    Albrecht (links) heißt Artur Kuko im Haus
mertemperatur hat und ankreuzen, wie weich oder              sierung weiter zu wachsen.“ Die Allianz Deutschland hatte die                     Schütting willkommen. Der Botschafter
hart es werden soll. Das war's schon …                       OLB-Beteiligung 2001 erworben. Die Kooperation zum Vertrieb                       Albaniens weilte zu seinem Antrittsbesuch
(Reinhard Wirtz)                                             von Versicherungen mit der OLB werde weiter fortbestehen, so                      in Bremen und trägt sich hier ins Gäste-
                                                             eine Mitteilung. Gesellschafter der BKB sind die drei US-ameri-                   buch der Handelskammer ein.
                                                             kanischen Finanzinvestoren Teacher Retirement System of
                                                             Texas, Apollo Global Management und Grovepoint Capital.

14     wirtschaft in Bremen und Bremerhaven     07/08.2017                                                                                                                                 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven   07/08.2017   15
Typisch migrantisch? Zugewanderte Unternehmen - Handelskammer kraftwerk city accelerator Denkraum
MARKTPLATZ

         Inklusion im Aufbruch                                                                                                                                       deutlich mehr Menschen mit Beeinträchtigungen          Taktile Leitsysteme
                                                                                                                                                                     beschäftigen als in der Schwerbehindertenquote
         Die betriebliche Integration beeinträchtigter Menschen kann eine Chance                                                                                     vorgesehen ist, in der Regel zwischen 25 und 40 Pro-   Deutschland nähert sich der Inklusion, auch baulich:
         für Unternehmen sein. Die Reihe „Bremerhaven im Aufbruch“ widmete sich jetzt                                                                                zent. Ein Beispiel ist die auf Garten- und Land-       Die DIN 18040 regelt barrierefreies Bauen für öffentlich
         diesem Thema.                                                                                                                                               schaftsarbeiten spezialisierte Raumwerkerei in
                                                                                                                                                                                                                            zugängliche Gebäude, in einigen Bundesländern ist sie bereits
                                                                                                                                                                     Bremerhaven. Für die Gründungsphase stellen Bund
                                                                                                                                                                                                                            eingeführt. Musterbauordnung und Behindertengleichstellungsgesetz
                                                                                                                                                                     und Land Fördermittel zur Verfügung: „Aber ein
                                                                                                                                                                                                                            verlangen taktile Leit- und Orientierungssysteme. Ein innovativer
                                                                                                                                                                     Business-Plan muss von Anfang an klar nachweisen,
                                                                                                                                                                     dass ein Inklusionsbetrieb nach der Anlaufphase                                               Anbieter ist hier die H. Mar-

                                                                                                                                                                     wirtschaftlich erfolgreich ist“, so die Expertinnen.                                          ahrens Group in Bremen. Das
                                                                                                                                                                        „Bremerhaven im Aufbruch“ gilt nun auch für                                                Schilderwerk verzeichnet auf-
                                                                                                                                                                     das Thema Inklusion. Mit Unterstützung der Wirt-                                              grund der gesetzlichen Norm
                                                                                                                                                                     schaftsförderer, der Handelskammer und Stadtrat
                                                                                                                                                                                                                                                                   eine wachsende Nachfrage und
                                                                                                                                                                     Uwe Parpart will die Integrationsberatung die Be-

                                                                                                                         Fotos Antje Schimanke, H. Marahrens Group
                                                                                                                                                                                                                                                                   bietet anforderungsgerechte,
                                                                                                                                                                     schäftigung von Behinderten weiter vorantreiben
                                                                                                                                                                                                                            individuelle Lösungen in ihrem Segment „Tactile Sign Solutions“. Zum
                                                                                                                                                                     und in den Unternehmen dafür werben. „Einen be-
                                                                                                                                                                     sonderen Schwerpunkt werden wir auf den Touris-        Portfolio gehören taktile Übersichtpläne, Handlaufbeschilderungen

                                                                                                                                                                     musbereich legen“, sagen Evelyn Passchier und Mo-      (im Bild), Türschilder und Bodenindikatoren. Die Systeme dienen
                                                                                                                                                                     nika Lünsmann-Mittelstädt.                             sehbehinderten Menschen zur Orientierung und komfortablen
                                                                                                                                                                     (Wolfgang Heumer)                                      Wegeleitung.

        B    remerhaven ist im Aufbruch: Seit gut zehn Jah-
             ren betitelt diese Botschaft eine gemeinsame
         Veranstaltungsreihe der Wirtschaftsförderung BIS
                                                                    Wie gut das Veranstaltungsformat ankommt,
                                                                 zeigt das jüngste Beispiel. Um „Inklusion im Betrieb“
                                                                 ging es, kein Thema für einen lockeren Stehempfang
         Bremerhaven und der Handelskammer Bremen –              und dennoch wieder sehr gut besucht. Die Frage,
         IHK für Bremen und Bremerhaven. „Das Konzept mit        wie Menschen mit körperlichen oder geistigen Be-
         seiner Kombination aus Information und Netzwerk         einträchtigungen in den Unternehmensalltag inte-
         ist aufgegangen“, freut sich Stefan Limberg, der die    griert werden können, stößt noch auf Vorbehalte
         Reihe bei der BIS betreut.                              und Skepsis. Aus Sorge vor einer nicht zu tragenden
            Im Schnitt zwei Mal im Jahr gibt die Veranstal-      Belastung zahlt mancher einer lieber die gesetzlich
         tung Einblicke in das Bremerhavener Wirtschaftsle-      vorgeschriebene Ausgleichsabgabe als dass er
         ben und zeigt dabei vieles, was selbst Insider an dem   Schwerbehinderte beschäftigt.
         Standort nicht erwarten. „Innovative Geschäfts-            Um die Beschäftigung von Behinderten küm-
         ideen oder Produkte stehen genauso im Mittelpunkt       mert sich seit vielen Jahren der Integrationsfach-
         wie die vielfältige Arbeit der Wissenschaftsinstitu-    dienst Bremerhaven/Unterweserregion sowie in
         tionen in der Stadt“, sagt Limberg.                     Bremen das Amt für Versorgung und Integration.
            Doch die Reihe soll nicht nur informieren, son-      Seit Oktober 2016 hat das Integrationsamt Bremen
         dern auch den Austausch unter den Teilnehmern           diese Aktivitäten in Bremerhaven verstärkt und im
         fördern. „Bremerhaven im Aufbruch“ ist mittlerweile     Fachdienst eine zusätzliche Beratungsstelle geschaf-
         ein Treffpunkt geworden, weil man hier zwanglos         fen, in der Evelyn Passchier und Monika Lünsmann-
         und abseits des Tagesstresses ins Gespräch kommen       Mittelstädt arbeiten. „Wir möchten auch die Grün-
         und Kontakte knüpfen kann, die immer wieder auch        dung von Integrationsbetrieben fördern“, sagen die
         zu gemeinsamen Projekten führen“, so Limberg.           beiden Beraterinnen. Das sind Unternehmen, die

16   wirtschaft in Bremen und Bremerhaven      07/08.2017
Typisch migrantisch? Zugewanderte Unternehmen - Handelskammer kraftwerk city accelerator Denkraum
TITEL

                                       Typisch
                                       migrantisch?
                                       Gibt es das? Vielleicht ist es der starke Service-
                                       gedanke und die familiäre Komponente, die hohe
                                       Arbeitsdisziplin und Lust an der Selbstständigkeit – das
                                       fällt bei einem Besuch von Migrationsunternehmen ins
                                       Auge. Sie spielen in Deutschland eine zunehmend
                                       wichtige Rolle. Ihre Wirtschaftskraft wächst, sie schaf-
                                       fen Jobs und Ausbildungsplätze, sie stehen für eine
                                       offene Gesellschaft und kulturelle Vielfalt.
                                       Von Christine Backhaus (Text), Frank Pusch und Jörg Sarbach (Foto)
    Olga Rosenbusch    Aykut Kopar

Bünyamin Sereflioglu   Franjo Basar   Angelika Wingert
TITEL

        E
                      ines will Bünyamin Sereflioglu ganz          Der Sohn eines früher beim Bremer Vulkan tä-        seurladen und ein Kosmetikstudio. Eine Firmenkombinati-            Blumenhändler aus Passion
                      gewiss nicht sein. Ein schlechter Chef,   tigen Gastarbeiters kam als Kind nach Deutsch-         on, mit der er das geschäftliche Leben am Flughafen beleben        Noch stellen Türkischstämmige neben Polen einen Großteil
                      auf den seine Mitarbeiter schimpfen!      land, 1999 eröffnete er seinen ersten Feinkost-La-     will und die er für seinen Kundenservice nutzt. Der Wettbe-        der Unternehmer mit Zuwanderungsgeschichte. Aber die
                      Für den 42-jährigen Reisebüroinhaber      den im Walle-Center: Aykut Südländische                werb unter den Reisebüros am Flughafen ist hoch, da müsse          Szene ist bunt und sie wird absehbar noch bunter, wenn sich
                      ist die gegenseitige Wertschätzung        Spezialitäten. Da hatte er aber schon mit einem        man „einen Unterschied machen“.                                    die Flüchtlinge der jüngsten Zeit in den Arbeitsmarkt inte-
         ein hohes Gut. Motivierte, leistungswillige Mitar-     Döner-Imbiss, den er 19-jährig in Hannover ohne           Sereflioglu macht ihn, in der persönlichen Betreuung            grieren und selbst Geschäftsideen verwirklichen. Die Mi-
         beiter sind das A und O des Geschäftserfolges,         Ausbildung nach der Schule aufgemacht                  seiner Kunden vor, während (24-Stunden-Hotline für Not-            grantenökonomie kennt viele Geschichten vom Aufstieg
         sagt er; seine (Reisebüro-)Mitarbeiter schult er       hatte, unternehmerisch Schiff-                         fälle) und nach der Reise. Er hat schon einen Preis für seine      und von der Suche nach Glück in der Fremde
         nur noch selbst. 38 Tourismuskaufleute (früher:        bruch erlitten. Doch Kopars Ehr-                       Serviceorientierung gewonnen. „Ich möchte, dass mein Kun-          wie die von dem Blumenhändler Franjo Ba-
         Reisebürokaufleute) hat er schon ausgebildet. Der      geiz war ungebrochen, er glaubte                       de entspannt ist“, sagt er, „ich möchte ihn verwöhnen.“ Er         sar und seiner Familie. Vater Josip reiste
         Sohn eines Gastarbeiters bei den Bremer Stahl-         immer, bei allen Härten (und Feh-                      sorgt für eine angenehme, gastfreundliche Atmosphäre,              1963 mit nichts als einem Pappkoffer von
                        werken, noch in der Türkei geboren,     lern) in der Anfangszeit, an seinen                    bietet dem Kunden viel Mehrwert und vor allem eine spezia-         Kroatien nach Bremen, half im Blumenge-
                          hat sich buchstäblich hochgear-       geschäftlichen Erfolg und hat diesen über die Jah-     lisierte Beratung, denn der wohl informierte und medienge-         schäft eines Landsmannes aus und stellte sich dann eines
                          beitet: vom Azubi erst zum Filial-    re mit harter Arbeit, viel Geschick, Mut und Zu-       sättigte Reisewillige will heute vor allem eins: Empfehlungen.     Tages mit vier Eimern voller Schnittblumen und einem
                          leiter und dann zum Inhaber des       versicht verfolgt. Heute umfasst seine Aykut           Vertrauen und Glaubwürdigkeit sind die Basis für gute Ver-         Campingtisch unter die Platane auf dem Liebfrauenkirchhof.
                        Reisebüros, in dem er gelernt hat.      Group fünf Feinkostläden, zwei Cafés (das Café         käufe, ist Sereflioglu überzeugt. Eine Haltung, die sich aus-      Die Ware verkaufte sich gut, zwei Jahre später waren die Ei-
         Sereflioglus Trio Reisen ist heute die Nr. 1 unter     Lajo im Weserpark und das Café in der Sögestraße)      zuzahlen scheint. Sereflioglu ist auf Expansionskurs: Er           mer vergessen. Josip Basar stand nun mit einem Verkaufs-
         den inhabergeführten Reisebüros in Bremen.             und einen Großhandel. An die 100 Mitarbeiter           möchte sein Reisebüro auch in Einkaufscentern etablieren           wagen auf dem Blumenmarkt.
             Bünyamin Sereflioglu ist einer von rund 7.000      beschäftigt er.                                        und selbst als Veranstalter mit eigenen Reiseangeboten in              Dort steht das mobile Geschäft fünfzig Jahre später im-
         Unternehmern im Land Bremen, die laut einer               Getrieben, ja gepeitscht hat ihn stets das Ziel,    den Markt gehen. Er ist einfallsreich, das hat schon seinen        mer noch – mit Josips Sohn Franjo, mittlerweile 67, an Bord.
         Studie der Bertelsmann-Stiftung einen migranti-        dem Vater zu beweisen, dass er es schafft. „Mein       Chef in der Ausbildung begeistert.                                 Zur Familiengeschäftsführung gehören zudem Franjos Bru-
         schen Hintergrund haben. In ganz Deutschland           Vater ist stolz auf mich“, kann er jetzt sagen, und
         sind es (Basisjahr 2014) 709.000 Personen. 2005        er selbst ist nicht minder stolz auf sein Lebens-
         wurden rund 570.000 Selbstständige gezählt,            werk. Er sagt auch: „Ohne die Familie hätte ich das
         mithin ergibt sich ein Zuwachs um 25 Prozent.          alles nicht geschafft.“ Drei Geschwister und deren
                                                                                                                                           KAUFEN
                                                                                                                                             U    STA
                                                                                                                                                    AT
                                                                                                                                                     T
                                                                                                                                                     TT MIETEN!
         Bremen hat als Stadtstaat hier einen vergleichs-       Familien arbeiten in der Aykut Group. Kopar ist
         weise hohen Anteil in Bezug auf seine Gesamtbe-        keiner, der gerne am Schreibtisch sitzt, er ist
                                                                lieber unterwegs in seinen Geschäften und redet
                                                                                                                           Infos unter:
                                                                                                                           T 173 93-50
         völkerung.
                                                                mit den Leuten. Er kann schnell entscheiden, sagt
         Ein „Wiener“ Eiscafé in der Sögestraße                 er, „meine große Stärke.“ Und er ist überzeugt von         w w w.robe rtcspies.de
         Migrationsunternehmen (und ihre Gründer) wer-          diesem Grundsatz: „Mit Qualität und mit Diszi-
         den in ihrer wirtschaftlichen Leistung und dem         plin gewinnt man immer.“ Cream Lovers in der
         damit einhergehenden gesellschaftlichen Wohl-          Sögestraße will er zur Nr. 1 machen – mit einem
         stand eher unterschätzt. Dabei wächst ihre öko-        „sehr guten Team“ an seiner Seite, einer tollen
         nomische Bedeutung etwa als Jobmotor – 2014            Optik und bestem Service. Er erzählt viel und ger-
         beschäftigten sie in Deutschland 1,3 Millionen         ne von seinen Mitarbeitern, der familiären Atmo-
         Menschen, das sind 36 Prozent mehr als 2005 –          sphäre im Betrieb. Jobs zu schaffen, das ist es, was
         und sie ziehen auch mehr und mehr Aufmerk-             ihm einfach Spaß macht.
         samkeit auf sich. Mit ihren Ideen. Ihren Qualitäts-
         versprechen. Ihrem Kundenservice. Wie Aykut            Den Kunden verwöhnen
         Kopar. In der Sögestraße hat der 48-Jährige jüngst     Diese familiäre, diese menschliche Komponente                                                 #!"   
                                                                                                                                                               " &$'%%)#! !
         ein Eiscafé aufgemacht, das in neuem, Wiener Kaf-      bewegt auch Bünyamin Sereflioglu am Bremer                                                                       !'%&(
         feehäusern nachempfundenem und nostalgi-               Flughafen. Wie Kopar hat er geschäftlich schwere
         schem Stil die Besucher anzieht: Cream Lovers. Er      Jahre erlebt – vor allem wegen 9/11 (11. September
         hat dafür schon Komplimente von weit her erhalten,     2001) – und bewältigt. Vier Reisebüros gehören
         von Besuchern aus Kanada, Saudi-Arabien etwa.          jetzt zu Trio, außerdem ein Restaurant, ein Fri-

20   wirtschaft in Bremen und Bremerhaven   07/08.2017                                                                                                                                               wirtschaft in Bremen und Bremerhaven   07/08.2017   21
TITEL

der Nikola und Franjos Tochter Tanja Tomic (42). Zweites         Zuwanderinnen mit deutschen Wurzeln                                sich als Trauma. „Heimat ist da, wo mein Haus
Standbein der Familie ist ein Blumengeschäft in Woltmers-        Olga Rosenbusch führt seit gut 13 Jahren mit ihrem Mann            steht und wo meine Familie wohnt und wo ich                  Häufiger und größer ...
hausen. 14 Mitarbeiter beschäftigen die Basars. Franjo war
erst im Alter von 20 Jahren den Eltern nach Deutschland
                                                                 Gerhard die Feinkost-Manufaktur „Vital – Salate und mehr“
                                                                 in Bremerhaven-Wulsdorf. Die 39-Jährige stammt aus Ka-
                                                                                                                                    entspannen kann, egal wo“, sagt sie. Die Integrati-
                                                                                                                                    on war „nicht leicht, aber auch nicht schwer.“ Bre-
                                                                                                                                                                                                 wenn Migranten gründen
nachgereist. Gelernt hat er daheim Dreher, aber den ganzen       sachstan. Ihre Vorfahren, die Wolgadeutschen, waren einst                         merhaven, sagt sie, „das ist jetzt
Tag an Maschinen zu stehen, das war seine Sache nicht. „Ich      im 18. Jahrhundert dem Lockruf Katharina der Großen nach                           unsere Stadt“. Und da möchte sie,            Jährlich gibt es in Deutschland rund 170.000 Existenz-
liebe den Kontakt mit Menschen“, sagt er.                        Russland gefolgt. 1991 siedelte Olga 13-jährig mit ihren                            das ist ihr großes Ziel, ihren La-          gründungen durch Migranten. Jeder 5. Gründer ist dem-
     Alles, was er über Blumen weiß, hat sich der Liebhaber                     Eltern nach Deutschland über. So elementar                          den in eigenen Räumen betrei-                nach Ausländer oder eingebürgert. Dem Gründeranteil
weißer Nelken selbst angeeignet. Er ist Blumenhändler aus                         der Kulturschock und Wechsel von der Step-                       ben, „größer, schöner, moderner.“             von 20 % steht ein Bevölkerungsanteil von 18 % gegen-
Passion, Menschenfreund und eine Institution auf dem Blu-                         pe in die norddeutsche Tiefebene auch war            In der Hafenstraße ist die 47-jährige Firmen-             über, Migranten sind also überdurchschnittlich grün-
menmarkt. Qualität, Service, Freundlichkeit, Beratungskom-                        – in dem kleinem Dorf im Cuxhavener Land          chefin noch Mieterin, hat aber schon ein großes              dungsaktiv. Ihre Gründerquote liegt mit 1,77 % (im
petenz führt er an, wenn man ihn nach den Gründen seines                       integrierte sie sich schnell, lernte akzentfrei      Stück Aufbauarbeit geleistet. Selbstständig zu               mehrjährigen Durchschnitt) deutlich über der Gesamt-
Erfolges fragt. Die harte Arbeit, den 12-Stundentag von mon-     Deutsch und später Kauffrau für Bürokommunikation.                 sein und sich mit schönen Dingen zu umgeben,                 quote von 1,60 %. Das besagt die Sonderauswertung des
tags bis samstags, sieht der Kunde nicht. Ende des Jahres will   Doch statt einem sicheren Job im Büro nachzugehen, baute           war immer ihr Drang. Nach der Umschulung zur                 jüngsten KfW-Gründungsmonitors.
Franjo Basar kürzer treten und sich auf dem Markt rarer ma-      sie mit ihrem Mann, der seit langem mit Verkaufsständen            Verkäuferin startete sie mit einem Blumenladen,                 „Spannend ist“, sagt KfW-Chefvolkswirt Dr. Jörg
chen – „um noch etwas vom Leben zu haben.“ Rückkehr nach         auf Wochenmärkten aktiv war, eine eigene Produktion auf.           nahm Deko-Artikel (für Hochzeiten) ins Sortiment             Zeuner, „dass wir unter Migranten eine besonders hohe
Kroatien? Nein, die alte Heimat ist buchstäblich in weite Fer-      „Essfertige Obst- und Rohkostsalate, am Anfang der Con-         und so griff ein Rädchen ins andere: Angelika                Gründungsneigung von Akademikern sehen.“ Insgesamt
ne gerückt. Sein Herz gehört Bremen, er hat sich hier nie als    venience-Welle“, sagt sie. Der Durchbruch kam, als sie bei         Wingert organisierte einen Verkaufsstand auf ei-             liegt die Gründerquote von Akademikern im Durchschnitt
Fremder gefühlt.                                                 Edeka gelistet wurden – und damit der starke (Preis)Wettbe-        ner Hochzeitsmesse, fand die Branche spannen-                der Jahre 2009 bis 2015 bei 2,3 %, die von akademisch
                                                                 werb im Regal. Den konnten die Rosenbuschs mit ihren qua-          der als Blumen und eröffnete 2009 ihr eigenes                gebildeten Migranten hingegen bei 3,1 %. „Ein Hochschul-
Handel und Gastgewerbe als dominante Branchen                    litativ hochwertigen Produkten nicht bestehen, deshalb ver-        Brautmoden-Geschäft. Was reizt sie daran? „Die               abschluss geht bei Migranten außerdem mit einer gerin-
Bünyamin Sereflioglu, Aykut Kopar und Franjo Basar sind          legten sie sich mit gutem Gespür auf die tagesaktuelle             Selbstbestimmung und gute Umsätze“, sagt sie,                geren Abbruchwahrscheinlichkeit einher. Bildung zahlt
Dienstleister – eine mehr als typische Branche für Selbst-       Zulieferung von geschnittenem Obst und Salatgemüse: an             aber die brauchen exzellente Beratung und ver-               sich aus“, so Zeuner.
ständige bzw. Unternehmer mit Migrationshintergrund.             die weiterverarbeitende Industrie, an Großhändler, Bäcke-          lockende Ware, gerade unter dem immensen                        Migranten gründen nicht nur häufiger, sondern auch
Auf die Dienstleistungsbranche entfallen laut der Bertels-       reien und mehr. Das Geschäft läuft, 27 Mitarbeiter haben gut       Druck der Online-Shops. Dem hält sie mit uner-               größer: Erstens starten sie ihre Selbstständigkeit häufiger
mann-Bundesländerstudie 80 Prozent der Selbstständigen           zu tun, „Frische und Qualität ist unser Markenzeichen“, sagt       schütterlichem Optimismus stand. In Bremerha-                im Vollerwerb. Im Durchschnitt des betrachteten Zeit-
mit Migrationshintergrund. Bei Personen ohne Migrations-         Olga Rosenbusch. Der Arbeitstag beginnt früh und endet             ven und umzu ist sie als einziger Anlaufpunkt für            raums sind 42 % aller Gründungen in Deutschland Voller-
hintergrund liegt der Anteil dieser Branche mit drei von vier    spät, sie managt die Produktion und Verwaltung, Ehemann            Braut und Bräutigam auf der Suche nach der                   werbsgründungen, unter Migranten sind es hingegen 47
Selbstständigen nur knapp darunter.                              Gerhard ist für den Einkauf zuständig. Ausdauer, Disziplin,        Hochzeitsgarderobe geblieben. Geheiratet wird                %. Zweitens investieren sie mehr Zeit in ihre Gründungs-
     Wenn sich auch die migrantische Ökonomie deutlich zu        Ehrgeiz und Biss wirft sie, die Jüngere, in die Waagschale; er,    immer.                                                       projekte als ein Durchschnittsgründer – 3,2 Wochenstun-
wandeln beginnt und das Gewicht von wissensintensiven            der Ältere, legt seine unschätzbaren Erfahrungen mit rein.                                                                      den bzw. 11 % mehr. Drittens gründen Migranten seltener
Dienstleistungen und vom produzierenden Gewerbe zu-              „In Kasachstan“, sagte sie, „war ich die Deutsche. Hier bin ich                                                                 allein: Knapp die Hälfte gründet mit Mitarbeitern
nimmt, eines fällt auf: Noch immer liegt der Anteil der          die Russin.“ Immer noch. Es stört sie nicht, es stachelt sie an:                                                                und/oder Teampartnern (48 % vs. 37 % bei allen
                                                                                                                                              Ihre Ansprechartner in der Handelskammer Bremen
Selbstständigen mit Migrationshintergrund im Handel und          engagiert und erfolgreich ihr Geschäft zu betreiben, klein,                                                                     Gründungen).
Gastgewerbe deutlich über dem Anteil der Selbstständigen         aber fein, als Manufaktur.                                                   karsten nowak                                         Eine weitere Besonderheit zeigt sich bei der Grün-
ohne Migrationshintergrund. Das gilt insbesondere für die           Ebenso engagiert und erfolgreich – ein paar Kilometer                     Geschäftsbereich Einzelhandel, Existenzgründung,   dungsfinanzierung. Zwar nutzen Migranten ebenso häu-
                                                                                                                                              Unternehmensförderung
Region Ostdeutschland – und für Bremen.                          nordwärts, in der Hafenstraße in Bremerhavens Stadtmitte                                                                        fig externe Mittel wie andere Gründer, und auch die
                                                                                                                                              nowak@handelskammer-bremen.de
     Wie hoch der Beitrag zur wirtschaftlichen Dynamik ist,      – bringt Angelika Wingert Seide, Spitze, Tüll, Taft und                      Telefon 0421 3637-410                              Beträge entsprechen dem Durchschnitt. Doch das Geld
den Unternehmerinnen mit ausländischen Wurzeln leisten,          Chiffon an die (zumeist) weibliche Kundschaft, nämlich                                                                          stammt aus anderen Quellen: Migranten finanzieren ihr
lässt sich aktuell nicht aufschlüsseln. 2010 hat das Mannhei-    Brautmoden und Abendgarderobe. Die Herkunft teilt sie                        piet de boer                                       Projekt seltener mit Bankdarlehen, dafür häufiger mit
                                                                                                                                              deboer@handelskammer-bremen.de
mer Institut für Mittelstandsforschung in einer Studie rund      mit Rosenbusch – 1997 verließ die damals 28-jährige Lehrerin                                                                    Überziehungskrediten und mit Hilfe von Freunden und
                                                                                                                                              Telefon 0421 3637-264
200.000 Migrantinnen gezählt, die in Deutschland ein eige-       Kasachstan und zog mit der ganzen Familie (Mann, Kinder,                                                                        Verwandten. Kehrseite der hohen Gründerquote von
nes Unternehmen führen. Das sind beispielsweise Olga Ro-         Eltern) nach Bremerhaven. Sie spürt keinen Identitätskon-                                                                       Migranten ist laut KfW eine ebenfalls höhere
senbusch und Angelika Wingert.                                   flikt, Bremerhaven war weder das Traumziel noch erwies es                                                                       Abbruchsquote.

22     wirtschaft in Bremen und Bremerhaven   07/08.2017                                                                                                                                                 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 07/08.2017    23
MAGAZIN

                                                                                                                                                            Standortschädlich:
               Aus dem Plenum                                                                                                                               höhere Gewerbesteuer
     ___________________________________________

     Wichtige Themen der Plenarsitzung im Bremer
     Weserstadion am 19. Juni 2017 waren diese:
                                                                                                                                                            D    ie vom Bremer Senat beschlossene Erhöhung der Gewer-
                                                                                                                                                                 besteuer in der Stadt Bremen ist standortschädlich. Die
                                                                                                                                                            Handelskammer Bremen kritisiert das Vorhaben: „Mangelnde            Citytax
                                                                                                                                                            Haushaltsdisziplin der öffentlichen Hand soll nun erneut durch      Für Standortmarketing
     •    Aktuelles: Klimatörn, Initiative „job4u –                                                                                                         eine höhere Belastung der Unternehmen im Land Bremen                und Tourismusstärkung nutzen
          Talentpool für Bremen“, Zukunftskommission                                                                                                        kompensiert werden.“ Bremerhavens Oberbürgermeister Melf

     •
          für das Land Bremen, Luftverkehrskonzept
          des Bundes, IHK-Zufriedenheitsanalyse
          Neue Plenarmitglieder
                                                                                                                                                            Grantz verzichtet dagegen auf eine Anhebung. „Das ist ein
                                                                                                                                                            wichtiges Signal an die Bremerhavener Wirtschaft, dass die Po-
                                                                                                                                                            litik verlässliche Rahmenbedingungen für die Unternehmen in
                                                                                                                                                                                                                                D   er Senat will die Citytax erhöhen: Die Mehreinnahmen
                                                                                                                                                                                                                                    müssen, das fordert die Wirtschaft, ausschließlich für das
                                                                                                                                                                                                                                Standortmarketing und die Tourismusstärkung genutzt werden.
     •    Juniorenkreis: aktuelle Projekte                                                                                                                  der Seestadt ernst nimmt“, sagt Handelskammer-Hauptge-              Die Handelskammer Bremen, der Dehoga Landesverband Bre-
     •    Unternehmen Werder Bremen:                                                                                                                        schäftsführer Dr. Matthias Fonger.                                  men und der Verkehrsverein halten die Citytax nach wie vor für
          Strategie 2017 bis 2021                                                                                                                              Bremen dagegen bittet „ausgerechnet diejenigen, die am           standortschädlich. „Wenn es denn aber eine Erhöhung geben
                                                                                                                                                            Standort hohe Steuereinnahmen erwirtschaftet haben, zur             soll, dann müssen die Mehreinnahmen über das Wirtschafts-
                                                                                                                                                            Kasse. Dabei war es gerade die von den Unternehmen erwirt-          ressort in Bereiche fließen, die dem Tourismusstandort neue

                                                                                                                                         Foto Frank Pusch
     Neue Plenarmitglieder                                                                                                                                  schaftete Gewerbesteuer, die dem Senat die Einhaltung des           Chancen und Möglichkeiten eröffnen“, sagten Handelskam-
     Stefan Brockmann (Brockmann Design GmbH &                                                                                                              Konsolidierungskurses überhaupt erst ermöglicht hat."               mer-Hauptgeschäftsführer Dr. Matthias Fonger, der Dehoga-
     Co. KG), Kurt Nobel (DINO Anlage- und Maschi-                                                                                                             Für die Handelskammer kommt die Gewerbesteuererhö-               Vorsitzende Detlef Pauls, Ursula Carl, Vorsitzende des Verkehrs-
     nenbau e. K.) und Rainer Frerich-Sagurna (Kel-           von links Klaus Filbry, Marco Bode, Harald Emigholz, Dr. Matthias Fonger                      hung überraschend. Im jüngsten Senatsbeschluss zur Einrich-         vereins Bremen, und Martin Seiffert, Vorsitzender des Touris-
     logg Manufacturing GmbH & Co. KG) stellten                                                                                                             tung der Kommission „Zukunft Bremen“ zur mittelfristigen            musausschusses der Handelskammer, in einer gemeinsamen
     sich und ihre Unternehmen im Plenum vor.                                                                                                               Strukturentwicklung sei die Stärkung der Wirtschafts- und Fi-       Stellungnahme.
                                                                  Zu Gast bei Werder Bremen                                                                 nanzkraft festgeschrieben worden. Eine Erhöhung der Gewer-             Wenn die Citytax überhaupt eine Berechtigung habe, dann
     Wirtschaftsjunioren                                                                                                                                    besteuer sei jedoch ein negativer Standortfaktor und schade         müssten neben kulturellen Highlights insbesondere das Stand-
     Junioren-Sprecher Sebastian Schmitt berichtete               Aufsichtsratschef Marco Bode war da und Klaus Filbry, Vorsit-                             dem Ziel der „wachsenden Städte“ Bremen und Bremerhaven.            ortmarketing und der Tourismus gefördert werden. Die Über-
     über den Kreis und seine Projekte. Der Junioren-             zender der Geschäftsführung, als sich die Vertreter der Bremer                               Hamburg als Maßstab zu nehmen, sei falsch, so Fonger.            nachtungszahlen seien derzeit rückläufig. Deswegen müsse
     kreis habe aktuell 72 Mitglieder und 21 Gäste. Er            Wirtschaft im Weserstadion zu ihrer Plenarsitzung versammel-                              Denn Bremen und Bremerhaven stünden weniger mit anderen             dringend in zusätzliche touristische Aktivitäten investiert wer-
     führe beispielsweise Bewerbungstrainings für                 ten. Werder Bremen, so Filbry, sei ein Verein und auch ein Unter-                         Großstädten denn vielmehr mit den Umlandgemeinden in                den. Aus diesen Mehreinnahmen könnten auch Maßnahmen
     Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen              nehmen: familiär, weltoffen und unaufgeregt. Man verfolge ei-                             Konkurrenz. Hier seien die Gewerbesteuersätze weit niedriger        des (in Arbeit befindlichen) Tourismuskonzeptes 2025 finanziert
     durch. Auch habe er das Projekt „Honey for                   nerseits wirtschaftliche Ziele und wolle andererseits nahe bei                            (zwischen 380 und 450 Prozentpunkten).                              werden. In Bremerhaven würden bereits heute die Citytax-Mit-
     Help“ initiiert; 21 eigene Bienenvölker produ-               den Fans und Sponsoren sein. Die Umsätze sollen bis 2021 ge-                                 „Unternehmen brauchen Planungssicherheit“, so Fonger.            tel unter Einbindung der Wirtschaft vollständig in den touristi-
     zierten hier rund 200 Kilogramm Honig im Jahr,               steigert werden, um im Spielbetrieb weiterhin mit anderen                                 „Die fortwährende Veränderung der Rahmenbedingungen                 schen Bereich reinvestiert.
     der für einen guten Zweck verkauft werde. Des                Bundesligavereinen mithalten zu können.                                                   schreckt sie von einer Ansiedlung im Land Bremen ab.“ Die Bür-         Der Senat will private Übernachtungen im Land Bremen
     weiteren plane der Juniorenkreis eine Kinderta-                  Dies solle beispielsweise durch eine verstärkte Digitalisie-                          gerschaft, die die Erhöhung nach den Sommerferien noch ver-         künftig mit fünf Prozent bezogen auf den Übernachtungspreis
     gesstätte mit 40 Plätzen, für die er bereits Inves-          rung, eine weitere Internationalisierung und durch steigende                              abschieden muss, sollte diese standortpolitischen Auswirkun-        statt wie bisher pauschal ein bis drei Euro besteuern. Dadurch
     toren und Betreiber gefunden habe. Eine Stel-                Spieleinnahmen geschehen, sagte Filbry. Ziel sei es zudem, die                            gen berücksichtigen. Mindestens aber müsse die zeitliche Be-        erhofft er sich bis zum Jahr 2019 in etwa eine Verdoppelung der
     lungnahme des Bildungsressorts dazu stehe                    Marke Werder Bremen zu verstetigen. Dazu setze man weiterhin                              fristung auf die Jahre 2018 bis 2019 rechtsverbindlich festgelegt   Einnahmen. Ein weiterer Kritikpunkt von Handelskammer, De-
     noch aus.                                                    auf Themen wie Emotionalität, Authentizität, Exklusivität und                             werden.                                                             hoga und Verkehrsverein: „Die prozentuale Besteuerung von
                                                                  Identifikation. Hier spiele insbesondere die Verbindung des Ver-                             Letztmals wurde die Gewerbesteuer in der Stadt Bremen            Übernachtungsangeboten ist ein erheblicher bürokratischer Auf-
                                                                  eins mit Bremen und der Region eine wesentliche Rolle. Fördern                            2014 von 440 auf 460 Prozentpunkte erhöht. Jetzt soll der He-       wand für das Gastgewerbe sowie auch für die Steuerbehörden.“

               Einen ausführlichen Bericht über die
                                                                  will Werder Bremen schließlich auch die ganzheitliche Ausbil-                             besatz auf 470 steigen. In Bremerhaven gab es innerhalb der
                                                                  dung junger Fußballer zum Werder-Profi und weiterhin die                                  vergangenen drei Jahre gleich zwei Erhöhungen von 395 auf                                       Kontakt:
                  Sitzung finden Sie im Internet:
                                                                                                                                                                                                                                                     Olaf Orb, 0421 3637-272,
         www. handelskammer-bremen.de/ausdemplenum.               Kreativität und Eigenverantwortung der eigenen Mitarbeiter.                               ebenfalls 460 Punkte.
                                                                                                                                                                                                                                                 orb@handelskammer-bremen.de

24       wirtschaft in Bremen und Bremerhaven    07/08.2017                                                                                                                                                                              wirtschaft in Bremen und Bremerhaven   07/08.2017   25
Sie können auch lesen