Neuanfänge Kirche von Walle bis zum Brill - Dez 2022 bis Feb 2023 - Bremische Evangelische Kirche

Die Seite wird erstellt Lennja Ullrich
 
WEITER LESEN
Neuanfänge Kirche von Walle bis zum Brill - Dez 2022 bis Feb 2023 - Bremische Evangelische Kirche
Kirche von Walle bis zum Brill – Dez 2022 bis Feb 2023

                                                                 Neuanfänge
                                                Von E wie Engelsflügel bis K wie Krippenspiel –
                                               Advent und Weihnachten in unseren Gemeinden

                                 Mancher Anfang ist schwer
                                                                     Übergangspflege in Walle

                                         Voran mit Rückenwind
                                                          Neuer Anfang für den Gemeindebrief

                                               Neustart in der Kita
                                                            Im Januar beginnt die Anmeldezeit
Tom Merton / Canva

                     Immanuel – Walle – St. Michaelis-St. Stephani – Überseekirche
Neuanfänge Kirche von Walle bis zum Brill - Dez 2022 bis Feb 2023 - Bremische Evangelische Kirche
Glaubenssache

Moin!
Also das ist wirklich mal ein Neuanfang – bei diesem
neuen Gemeindebrief hat sich ganz schön viel verän-
dert. Herausgeber-Gemeinden: neu. Format: neu. Re-
                                                             Neuanfänge begleiten uns überall dieser Tage. Man-
                                                             che sind beglückend – andere machen Angst. Im Ad-
                                                             vent beginnt das neue Kirchenjahr und damit die Vor-
                                                                                                                                   Etwas Neues beginnt
daktion: neu. Name: neu. Gestaltung: auch neu. Was           bereitung auf das neugeborene Kind. Wie starten                       Anfänge – ersehnt oder gefürchtet
Sie hier in Händen halten, ist der erste gemeinsame          Menschen in das kommende, neue Jahr 2023? Kann
Gemeindebrief des Ev. Gemeindeverbunds Immanuel              ein Neuanfang für ein Kind glücken, wenn die Start-                   „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, dichtet Her-             Jedes Leben hält viele Neuanfänge für uns bereit.
& Walle, der Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani und       chancen schlecht sind? Davon erzählt eine Pflegemut-                  mann Hesse. Ich habe diesen Zauber schon                       So auch bei Maria: Völlig unerwartet wird ihr die Mut-
des ökumenischen                                                                    ter. Lesen Sie, warum wir uns                  gespürt. Als ich mein neugeborenes Kind sah, in seine          terschaft angekündigt. Früher als geplant ist sie
Projekts Überseekir-                                                                für den Namen „Rückenwind“                     großen Augen blickte und die zarten Händchen be-               schwanger. Sie schöpft Hoffnungen für das göttliche
che.                                                                                entschieden haben.                             rührte, da sagte alles in mir: „Hier ist ein Wunder ge-        Kind, für die Welt. Doch dann musste Maria mit Josef
                                                                                                                                   schehen. Du, mein Kind, bist ein Wunder! Ich will für          und dem Baby nach Ägypten fliehen, weil König Hero-
Zusammen wagen wir                                                                  Gleichzeitig ist gerade Advent                 dich sorgen.“                                                  des dem Kind nach dem Leben trachtete. Nach Jesu
damit einen Neuan-                                                                  die Zeit des Vertrauten. Die                                                                                  Kindheit macht sie die Erfahrung, dass er sich radikal
                                                                                                                                   Ein anderer Zauber liegt in der Fülle der Möglichkei-
fang. Wir trennen bei-                                                              Traditionen und Lieder stim-                                                                                  von ihr abgrenzt. Er zieht als Wanderprediger durch
                                                                                                                                   ten. Wer etwas Neues beginnt, weiß noch nicht,
spielsweise bei der                                                                 men uns ein in diese Zeit.                                                                                    Israel und wird schließlich hingerichtet. Aber sie sieht
                                                                                                                                   was daraus wird. Werden unsere Entscheidungen
Ankündigung unserer                                                                 Auch im „Rückenwind“ wer-                                                                                     ihn auch als Auferstandenen.
                                                                                                                                   uns glücklich machen? Wir können hart für den Er-
Angebote nicht mehr                                                                 den Sie auf Bewährtes stoßen:
                                                                                                                                   folg arbeiten, große Linien planen, Momente genießen,          Wie konnte sie dies Auf und Ab verkraften? Wohl nur
zwischen den Gemein-                                                                Gemeinsam holen wir Glauben
                                                                                                                                   zufrieden sein mit eben Erlebtem, eine Bilanz aber             im Vertrauen auf Gott. In ihrem Leben überstürzen
den. Unterscheiden                                                                  in unser Leben, ganz prak-
                                                                                                                                   erst im Rückblick ziehen.                                      sich die Neuanfänge – verheißungsvolle wie furcht-
können Sie die Gemeindeorte an den farbigen „Se-             tisch, bodenständig, mit Konzerten, Gemeinschaft für
                                                                                                                                                                                                  einflößende. Auch in meinem eigenen Leben finde
geln“. Außerdem gibt es in jedem Heft einen Schwer-          Groß und Klein, Informationen von und über unsere                     Auch Unerwünschtes bricht plötzlich über uns Men-
                                                                                                                                                                                                  ich viele Momente, in denen ich etwas ganz Neues
punkt, mit dem wir auch einen Blick in unseren Stadt-        Kindergärten, Seelenfutter Gottesdienst …                             schen herein: Krieg, Kündigung, eine Trennung oder
                                                                                                                                                                                                  begonnen habe. Und Sie?
teil werfen wollen. Und unsere abwechslungsreichen                                                                                 ein Todesfall. Das fühlt sich gar nicht mehr zauberhaft
Gottesdienste finden Sie auf einen Blick in der Mitte        Viel Vergnügen und Rückenwind beim Entdecken vie-                     an. Dann besteht die Aufgabe darin, in all den Nöten,          Was immer Sie demnächst beginnen, tun Sie es unter
des Heftes.                                                  ler neuer Anfänge!                                                    die uns bedrängen, nicht unterzugehen. Atmen, weiter-          Gottes Segen!
                                                                                                                                   machen, ordnen, langsam akzeptieren! Bei Heinrich
                                                                                                                                                                                                  Sophia Fürst
                                                             Ihr Redaktionsteam vom Rückenwind                                     Heine heißt es: „Anfangs wollt‘ ich fast verzagen, und
                                                                                                                                   ich glaubt, ich trüg‘ es nie; und ich hab es doch getra-
                                                                                                                                   gen – aber fragt mich nur nicht, wie?“

                                                             Inhalt
                                                             Editorial, Impressum, Inhaltsverzeichnis    2
Impressum                                                    Glaubenssache                               3
Herausgeber: Kirchenvorstände St. Michaelis -
St. Stephani Gemeinde und Ev. Gemeindeverbund                Schwerpunkt Neuanfänge                      4
Immanuel & Walle sowie die Überseekirche                     Für Musikbegeisterte                       10
V.i.S.d.P: Insa Heyde
Redaktion: Sophia Fürst, Insa Heyde, Sabine Kurth,           Musik und Events                           12
Peter Lohmann, Antje Mohme, Annette Quade
Kontaktadresse der Redaktion: Gemeindebüro, Rit-
                                                             Für Erwachsene                             14
ter-Raschen-Str. 41, 28219 Bremen,                           Gottesdienste                              16
rueckenwind@kirche-bremen.de
Redaktionskonzept: Beate Hoffmann
                                                             Für Kinder                                 18
Layout: agenturimturm, Bremen                                Für Familien                               20
Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen
Erscheinungsweise: 4 x jährlich, Auflage: 2450               Neustart in der KiTa                       21
Nächster Einsendeschluss: 27. Januar 2023                    Für Jugendliche                            22
Bilder und Grafiken: Redaktion, sofern nicht anders
angegeben                                                    Für Ältere                                 24
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht               Freud und Leid                             26
unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Nachdruck (auch auszugsweise) nur mit Geneh-                 Aus den Gemeinden                          27
migung der Redaktion
Anzeigenkontakt/-preise: Redaktion
                                                             Ditt und datt                              30
                                                                                                                     Kruchenkova

Leserbriefe bitte an: rueckenwind@kirche-bremen.de           Kontakte                                   31

                                                         2                                                                                                                                    3
Neuanfänge Kirche von Walle bis zum Brill - Dez 2022 bis Feb 2023 - Bremische Evangelische Kirche
Mancher Anfang
ist schwer                                                                                            Name Nachname

Übergangspflege in Walle                                                                              Gemeinde
                                                                                                                                                                                                       Wenn ich geahnt

                                                                                                                                                                                                        :
Sabine Kurth im Interview mit Martina Tietjen, die mit                                                                                                                                                 hatte, was manche
Unterstützung ihres Ehemannes Ingo schon 28 Pflege-                                                                           Würdet ihr euch wieder für diese Aufgabe entschei-
kindern einen guten Start ins Leben ermöglicht hat.                       Martina und Ingo Tietjen                            den?                                                                     Neugeborene erleben
Frau Tietjen ist in der Waller Gemeinde aktiv. Sie hat                                                                        M.T.: Wir geben den Mäusen hier die Sicherheit und

                                                                                                                                                                                                         :

                                                                                                                                                                                                                          :
fünf Kinder und vier Enkelkinder.
                                                                 Bekommen solche Kinder genug Unterstützung?
                                                                 M.T.: Uns ist durchaus bewusst, dass die Ämter und Ge-
                                                                                                                              Geborgenheit, die sie oft zu Hause nicht bekommen.                       mussen, hatte ich
                                                                                                                              Und wir versuchen, dass die Kinder gestärkt in den
Martina, seit vielen Jahren bist du in einer Übergangs-
pflegestelle für ganz besondere Kinder tätig. Wie bist
                                                                 richte überlastet sind. Doch das darf nicht auf Kosten
                                                                 der Kinder ausgetragen werden.
                                                                                                                              nächsten Lebensabschnitt gehen. Zu sehen, dass das                       mich schon viel
                                                                                                                              geklappt hat, ist der beste Lohn für alle Mühen. Ich hät-

                                                                                                                                                                                                             :
du dazu gekommen?
Martina Tietjen: Vor circa sieben Jahren habe ich zu-            Bei euch finden die Kinder Unterstützung und ganz
                                                                                                                              te früher damit anfangen sollen! Ich kann nur an alle                    fruher engagiert.
                                                                                                                              appellieren, sich für Kinder in Not einzusetzen. Es
sammen mit meinem Mann entschieden eine Über-                    viel Liebe. Wie geht es für die Kinder weiter?
                                                                                                                              lohnt sich immer.
gangspflegestelle für Babys zu übernehmen. Ich liebe             M.T.: Die meisten unserer Pflegekinder haben wirklich
diese winzigen Menschenkinder. Wenn ich geahnt                   in den Vollzeitpflegestellen Schutz, Geborgenheit und
                                                                                                                              Vielen Dank für dieses Gespräch mit einer beeindru-
hätte, was manche Neugeborene erleben müssen, hätte              Zuverlässigkeit gefunden. Aber oft hat es zu lange ge-
                                                                                                                              ckenden Frau!
ich mich schon viel früher engagiert.                            dauert, bis sich eine Vollzeitpflegestelle finden lässt.
                                                                 Manche der Kinder sind 1 ½ Jahre bei uns. Das ist für
Ein Kind wird geboren, alle freuen sich, alles ist gut. Du       alle Beteiligten nicht gut. Man baut doch eine Bezie-
weißt, dass es oft anders ist.                                   hung auf. Auch unsere eigenen Kinder und Enkelkin-
M.T.: Eigentlich ist das auch so. Jedes Neugeborene ist          der bauen Bindungen auf.
wertvoll und ihm sollten alle Chancen offenstehen. Bei
manchen Kindern gilt das nicht. Sie haben schon im               Ihr gebt ganz viel als Paar, als Familie. Gibt es auch be-
Mutterleib durch Drogen, Alkohol, auch Gewalt Schädi-            lastende Zeiten?
gungen erlitten. Oder die Säuglinge werden auf ganzer            M.T.: Ja, die Trennung von einem Pflegekind ist
Linie vernachlässigt oder misshandelt, so dass sie               schwer. Die Kinder sind für uns vollwertige Familien-
                                                                                                                                                                                              Pflegeeltern fallen
schwere geistige und körperliche Schäden davontra-               mitglieder. Anders könnten wir das gar nicht machen.                                                                         nicht vom Himmel
gen.                                                             Ich gehe da schon professionell ran, aber ich bin auch
                                                                                                                                                                                              Auch wenn Menschen wie Martina und Ingo Tietjen
                                                                 mit ganzem Herzen für diese Kinder da.
Da werde ich beispielsweise angerufen und gebeten                                                                                                                                             manchem wie Engel vorkommen, sind sie nicht vom
ein Kind aufzunehmen, das erst ein paar Stunden alt              Wenn ein Kind geht, schlagen wir, wenn die Pflegeel-                                                                         Himmel gefallen. Es sind für diese sehr wichtige und
ist. Mir wird ein Kind in Obhut gegeben, dessen Körper           tern es auch wollen, das Buch nie ganz zu. Und wie                                                                           nötige Aufgabe gute Kenntnisse notwendig. Über PIB
übersät ist mit blauen Flecken. Kinder sind so schutz-           schön ist es, wenn ein nun schon 15jähriger Junge an-                                                                        (Pflegekinder in Bremen) werden Menschen qualifi-
und hilflos.                                                     ruft und fragt, ob wir mal ein Eis essen wollen oder                                                                         ziert und begleitet, die Kindern kurz- und auch lang-
                                                                 wenn er mit meinem Mann zusammen Fußball gucken                                                                              fristig helfen wollen. Dort wird gut auf die jeweiligen
                                                                 möchte.                                                                                                                      Aufgaben durch Weiterbildungen vorbereitet. Wer
                                                                                                                                                                                              mehr über Pflegschaften, Patenschaften, Übergangs-
                                                                 Wo bekommt ihr immer wieder die Kraft, solche ja                                                                             pflege, Kindertagespflege und Hilfestellungen in Fa-
                                                                 doch Problemkinder aufzunehmen?                                                                                              milienkrisenzeiten erfahren möchte, ist bei PIB sehr
                                                                 M.T.: Vor allem gibt mir mein Mann ganz viel Kraft und                                                                       gut aufgehoben (www.pib-bremen.de).
                                                                 Unterstützung. So etwas kann man nur zusammen
                                                                                                                                                                                              Sabine Kurth
                                                                 wuppen. Und zwischendurch verschwinden wir ein

       So etwas kann                                             paar Tage auf eine Insel und lassen es uns gut gehen.

       man nur
       zusammen wuppen.
                                                             4                                                                                                                            5
Neuanfänge Kirche von Walle bis zum Brill - Dez 2022 bis Feb 2023 - Bremische Evangelische Kirche
Neuanfänge
                         Silvester                                                                                                                                    „In Polen gibt es an Silvester je
                                                                                                                                                                      nach Familie traditionelle Gerichte:
                         Altes geht zu Ende, Neues beginnt                                                                                                            Bigos, Karpfen in Aspik, Rote-Beete
                                                                                                                                                                      -Suppe, gekochte weiße Wurst
                                                                                                                                                                      oder polnischen Kartoffelsalat. Die
                                                                                                         „Bonne année! In Kamerun liegt
                         Das alte Jahr geht zu Ende, ein neues beginnt.                                                                                               Leute treffen sich privat, feiern, un-
                                                                                                         der Akzent mehr auf dem 1. Janu-
                         Wie wird Silvester eigentlich woanders gefeiert?                                                                                             terhalten sich, singen und tanzen.
                                                                                                         ar. Die Familien werden besucht
                                                                                                                                                                      Um Mitternacht geht es nach drau-
                         Annette Quade hat Menschen aus unseren Gemeinden                                und die Familie isst zusammen an
                                                                                                                                                                      ßen. Man trifft sich auf einem be-
                         gefragt. Claudia, Dora, Kerstin, Leena, Mila, Prisca                            Neujahr. Vorher, vom 24.12. an,
                                                                                                                                                                      stimmten Platz, stößt mit Sekt an
                         und Wei erzählen von den Silvesterbräuchen in ihrer                             wird jeden Tag gefeiert in den Stra-
                                                                                                                                                                      und knallt.“ Mila
                         Heimat. Lisa und Gunnar berichten aus Paraguay und                              ßen, viele Leute sind in den Bars,
                         Schweden.                                                                       es ist eine feierliche Stimmung. An
                                                                                                         Silvester gibt es um Mitternacht an                                                             „In China wird an Silvester aufge-
                         Guten Rutsch!
                                                                                                         manchen Stellen in der Stadt Feu-                                                               räumt und alles sauber gemacht,
                                                                                                         erwerk.“ Prisca                                                                                 denn die erste Woche im neuen
                                               „Als Kind und Jugendliche in Finn-
                                                                                                                                                                                                         Jahr wird nicht geputzt. Dann wer-
                                               land habe ich Silvester immer zu
                                                                                                                                                                                                         den die Eltern besucht und zusam-
                                               Hause gefeiert. Es war sehr kalt
                                                                                                                                                                                                         men Abend gegessen. Für die Kin-
                                               und es lag viel Schnee. Am 31. gab
                                                                                                                                                                                                         der gibt es einen roten Umschlag
                                               es mittags schönen Schinken zu
                                                                                                                                                                                                         mit „Glücksgeld“, der unter Kissen
                                               essen. Wir haben Zinn geschmol-
                                                                                                                                                                                                         versteckt wird. Der Umschlag darf
                                               zen, ins kalte Wasser getan und
                                                                                                         „In Paraguay sind schon am Vor-                                                                 erst im neuen Jahr geöffnet wer-
                                               mit Phantasie zeigen die Figuren,
                                                                                                         mittag über 30°C, und in allen Häu-                                                             den. Auch an den Türen ist rotes
                                               was im nächsten Jahr passiert. Es
                                                                                                         sern wird die Spezialität des Hau-                                                              Papier als Deko. Das Licht bleibt
                                               gibt Kuchen und Kekse. Um Mitter-
                                                                                                         ses zubereitet: Clericol, ein sehr                                                              die ganze Nacht an. Als Familien-
                                               nacht sind wir in die Kirche gegan-
                                                                                                         süßes Gemisch mit viel Frucht und                                                               essen ist Fisch sehr wichtig, der
                                               gen. Das Festessen an Neujahr ist
                                                                                                         noch mehr Wein. Kurz vor Mitter-                                                                bedeutet Reichtum.“ Wei
                                               Stockfisch.“ Leena
                                                                                                         nacht sind alle freudig-aufgeregt.
                                                                                                         Wir zählen die Sekunden bis zur
                                                                                                         vollen Stunde und alle fallen sich
                                                                                                                                                                                   „In Italien gibt es zu Silvester tradi-
                          „Bei uns im Blockland gibt es den                                              jubelnd in die Arme. Anschließend
                                                                                                                                                                                   tionell Linsensuppe, denn Linsen
                          Dannenboom-Verwertungsverein.                                                  geht es in ausgelassener Stim-
                                                                                                                                                                                   sollen Glück bringen und Reich-
                          Der kommt an Neujahr vorbei und                                                mung von Tür zu Tür und überall
                                                                                                                                                                                   tum. Wir essen Stockfisch, einen
                          schaut, ob der Tannenbaum gerade                                               trinken wir Clericol und tanzen,
                                                                                                                                                                                   speziellen Fisch. Es wird geknallt
                          gewachsen ist, ob er schon nadelt                                              dazu hört man überall das Feuer-
                                                                                                                                                                                   wie hier und natürlich angestoßen.“
                          und wie schön er geschmückt ist.                                               werk, in jeder Ecke werden Knaller
                                                                                                                                                                                   Claudia
                          Für jedes Kriterium gibt es 10 Cent.                                           gezündet. Es ist der 25. Dezember,
                          Der Gastgeber schenkt einen
                          Schnaps aus und dann geht´s wei-
                                                                   „In Griechenland gehen wir vorher
                                                                   in die Kirche. Nach Mitternacht es-
                                                                                                         noch eine Woche bis Silvester,
                                                                                                         aber das ist Weihnachten in Para-
                                                                                                                                                ... die erste Woche
                          ter. Es ist ein großer Spaß.“ Kerstin    sen wir Suppe, Lamm und es gibt
                                                                   Geschenke. Am Neujahrsmorgen
                                                                                                         guay!“ Lisa
                                                                                                                                                im neuen Jahr wird
                                                                   gibt es ein rundes, süßes Zopfbrot.
                                                                   Darin ist eine Münze eingebacken.
                                                                                                                                                nicht geputzt.                                 „Bis jetzt war ich an Silvester noch
                                                                                                                                                                                               nicht in Schweden. Doch ich weiß,
                                                                   Der Älteste im Haus macht mit                                                                                               dass in den Metropolen glamourös
                                                                   dem Messer dreimal das Kreuzzei-                                                                                            gefeiert wird. Man zieht sich sehr
                                                                   chen. Dann schneidet er das Brot:                                                                                           festlich an. Trotz der bitteren Kälte
                                                                   ein Stück für das Haus, ein Stück                                                                                           sind um Mitternacht die Menschen
                                                                   für Jussuf, ein Stück für Maria und                                                                                         draußen und stoßen an, die Glo-
                                                                   dann ein Stück für jeden der Reihe                                                                                          cken läuten und es gibt opulentes
Jasmin Chew / Unsplash

                                                                   nach bis zum Jüngsten. Die Münze                                                                                            Feuerwerk. Das traditionelle
                                                                   bringt Glück dem, der sie findet.“                                                                                          schwedische Silvesteressen sind
                                                                   Dora                                                                                                                        Hummer und Austern.“ Gunnar

                                                                                     6                                                                                         7
Neuanfänge Kirche von Walle bis zum Brill - Dez 2022 bis Feb 2023 - Bremische Evangelische Kirche
Neuanfänge
Voran mit Rückenwind …
Auf einmal war dieser Titel auf dem Tisch
                                                                                                                           Das Redaktionsteam                                                                      Insa Heyde
                                                                                                                                                                                                                   Planung und Texte
Ja, dachten wir erstaunt: Das passt doch gut! Auf den                                                                                                                                                             Bei mir ist der Neuan-
                                                                                                                           Einen Neustart haben wir mit dem Gemeindebrief
ersten Blick nicht sehr christlich, doch der Untertitel                                                                                                                                                         fang eine neue Arbeits-
                                                                                                                           Rückenwind gewagt. Und darüber hinaus?

                                                                      :
hat uns versöhnt: KIRCHE VON WALLE BIS ZUM BRILL.
                                                                     Ruckenwind ist die                                    Wir aus dem Redaktionsteam verraten, wann wir das
                                                                                                                                                                                                              stelle im Alter von
                                                                                                                                                                                                          58 Jahren – ein großer und
Und auf den zweiten Blick passt Rückenwind richtig                                                                         letzte Mal etwas Neues begonnen haben.
gut zu uns als evangelische Gemeinden.                               Extra-Kraft,                                                                                                                    beglückender Schritt, da die Arbeit
                                                                                                                                                                                                     sehr sinnstiftend ist.
Wind ist wie der Atem – eigentlich immer da. Wenn er
fehlt, ist es eigentümlich still, beinah leblos. So ist es
                                                                     die man manchmal
kein Wunder, dass auch die Anwesenheit der Kraft Got-
tes oft so beschrieben wird: als ein Säuseln der Luft, ein
                                                                     braucht.                                                                               Sophia Fürst
                                                                                                                                                             Planung und Texte                                    Annette Quade
Wehen, ein Atem, ein Wind … Das Sprichwort „Gottes
                                                                                                                                                             Ich habe mir einen                                   Planung und Texte
Geist weht, wo er will“ schildert es ebenso: Gott zeigt
                                                                 dass unser Rückenwind von einem Schiff geziert wird.                                        lang gehegten Traum                                  Ich habe ein Trampo-
sich uns im Wind. Im Hebräischen, einer der Sprachen
                                                                 Es besteht aus mehreren Dreiecken, manche sehen Se-                                        erfüllt und lerne seit                                lin ersteigert und
des Alten Testamentes, wird von „ruach“ erzählt – dem
                                                                 gel darin. Wer möchte, kann darin den dreieinigen Gott                                     kurzem Reiten.                                        schwinge darauf mit
Atem Gottes.
                                                                 -Jesus-Heiliger-Geist wiederfinden. Im Rückenwind                                                                                               Begeisterung.
Der Wind ist auch Bewegung, bringt in Bewegung. Und              jedenfalls symbolisieren diese Segel in ihren unter-
das wollen wir zeigen. Wir sind Kirche in Bewegung.              schiedlichen Farben die einzelnen Gemeinden, die sich
Von Walle bis zum Brill. Wir machen uns gemeinsam                für dieses gemeinsame Projekt zusammengetan ha-
auf den Weg in die Zukunft, fangen etwas Neues an.               ben. Bei allem Nachdenken bei den Planungen haben                                                                             Ronja Merkel
Wir fragen uns: Was hält uns zusammen? Wie können                wir immer wieder auch diesen frischen Wind gespürt,                                                                             Satz und Design
                                                                                                                           Antje Mohme
wir Glauben heute ausdrücken? Wir wollen christliche             diesen Rückenwind, diesen Schwung. Wir hoffen, er                                                                                Seit diesem Sommer ver-
                                                                                                                           Planung und Texte
Gemeinschaft lebendig machen und genau dazu einla-               steckt an und wir können Sie für diesen neuen Ge-                                                                                suche ich mit meiner
                                                                                                                           Neu ist bei mir der Mini-Teich
den. Welcher Wind weht uns zusammen?                             meindebrief begeistern.                                                                                                          neuen Brille den Durch-
                                                                                                                           in einer alten Zinkwan-
                                                                                                                                                                                                  blick zu behalten. Aktuell
Und welch eine Kraft Wind hat – riesige Segelschiffe             Denn Rückenwind tut einfach gut! Er ist Unterstüt-        ne. Meine Oma hat
                                                                                                                                                                                                  kämpfe ich noch mit
kann er über die Weltmeere wehen. Kein Zufall also,              zung. Man kann ihn erhoffen, aber er kommt doch oft       darin früher ihre
                                                                                                                                                                                                 Staub und Fingerabdrü-
                                                                 unerwartet. Und manchmal merkt man erst, dass man         Wäsche gewa-
                                                                                                                                                                                               cken.
                                                                 Rückenwind hatte, wenn man Gegenwind erfährt. Rü-         schen – nun
                                                                 ckenwind ist die Extra-Kraft, die man manchmal            plätschert dar-
                                                                 braucht. Die Extra-Portion Mut, wenn man etwas unsi-      in ein Wasser-
                                                                 cher ist. Der Schwung, der einen weiter bringt, als man   spiel. Wunder-
                                                                                                                                                                                                  Sabine Kurth
                                                                 es allein geschafft hätte.                                bar.
                                                                                                                                                                                           Planung und Texte
                                                                 Wir brauchen Gottes Rückenwind in unserer Gemein-                                                                       Ich habe das Kochen
                                                                 schaft, um den Herausforderungen unserer Zeit zu be-                                                                       ganz neu entdeckt
                                                                 gegnen.                                                                                                                 mit meinem wunder-
                                                                                                                                                      Michael Kümmel                       baren Holzbackofen.
                                                                 In diesem Sinne machen wir uns auf einen gemeinsa-
                                                                                                                                                       Satz und Design
                                                                 men Weg mit Rückenwind von Walle bis zum Brill für
                                                                                                                                                       Ich bin begeisterter
                                                                 viele segensreiche Begegnungen.
                                                                                                                                                       Modellbahner und
                                                                                                                                                                                                        Peter Lohmann
                                                                 Antje Mohme                                                                          neulich habe ich
                                                                                                                                                                                                          Planung und Texte
                                                                                                                                                     doch tatsächlich ei-
                                                                                                                                                                                                           Der letzte Neuanfang war
                                                                                                                                                   nen lang erwünschten,
                                                                                                                                                                                                            die Übernahme einer Pro-
                                                                                                                           sel-                 tenen Triebwagen erstei-
                                                                                                                                                                                                            jektleitung an meiner Ar-
                                                                                                                           gert. Eine kleine Freude in eher freudlosen Zei-
                                                                                                                                                                                                            beitsstelle … der nächste
                                                                                                                           ten.
                                                                                                                                                                                                            Neuanfang darf gerne ein
                                                                                                                                                                                                           Umzug sein, mit zwei
                                                                                                                                                                                                         Freunden in ein gemeinsa-
                                                                                                                                                                                                      mes Häuschen, wir suchen noch
                                                             8                                                                                                                       9
Neuanfänge Kirche von Walle bis zum Brill - Dez 2022 bis Feb 2023 - Bremische Evangelische Kirche
Für Musikbegeisterte                                                                                                                                                                               Musikalisches
                                                                                                                                                                                                   im Advent

                                                                                                                                                                                                   Musik und Worte am 1. Advent

Adventskonzert Chor West Voices                                                                                              Ave Maria – Frauen im Christentum                                     Texte über das Leuchten des Lichtes in der
                                                                                                                                                                                                   Dunkelheit und gegen die Angst, Musik zum Hö-
                                                                                                                             Mut und Selbstbewusstsein bewie-
Die Waller „West Voices“ unter der neuen Leitung von                                                                                                                                               ren und Mitsingen
                                                                                                                             sen schon unter vielen anderen
Alexander Schuhmann laden herzlich zu ihrem tradi-                                                                                                                                                 Wann: 27. Nov 2022, 17 Uhr
                                                                                                                             Frauen Maria von Nazareth, Maria
tionellen Adventskonzert „Lichter und Gedichte bei                                                                                                                                                 Wo: Immanuel-Kapelle,
                                                                                                                             Magdalena, Hildegard von Bingen,
Kerzenschein“ in die Waller Kirche ein.                                                                                                                                                            Elisabethstr. 17/18
                                                                                                                             Katharina von Bora, Mutter Theresa
Wann: 10. Dez 2022, 18 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr)                                                                            und Dorothee Sölle. All diese Frau-
                                                                                                                                                                                                   Musikalische Advents-
Wo: Waller Kirche, Lange Reihe 77                                                                                            en wurden im Sinne ihres christli-
                                                                                                                                                                                                   Andacht am 3. Advent
Kosten: Eintritt frei                                                                                                        chen Glaubens zu Wegbereiterin-
                                                                                                                                                                                                   mit dem collegium musicum
                                                                                                                             nen einer besseren Gesellschaft,
                                                                                                                                                                                                   Adventslieder zum Hören
                                                                                                                             nahmen Einfluss auf Politik und
                                                                                                                                                                                                   und Mitsingen, Texte gelesen
                                                                                                                             Kirche oder traten durch karitatives
                                                                                                                                                                                                   von Annette Quade
                                                                                                                             Handeln hervor und gingen in die
                                                                                                                                                                                                   Wann: 11. Dez 2022, 18 Uhr
                                                                                                                             Geschichte ein.
                                                                                                                                                                                                   Wo: St. Michaelis – Kirche,
                                                                                                                             In Programm der Mezzosopranistin                                      Doventorsteinweg 51
                                                                                                                             Stefanie Golisch wird deutlich, dass Kirche ohne die Mitwir-
Maria Farantouri – Bond of                                                                                                   kung von Frauen nicht funktionieren kann. Die Musik umfasst           „Er kommt mit Frieden“
friendship                                                                                                                   eine Spanne verschiedenster Richtungen, viele Kompositionen           Weihnachtliche Musik zum Zuhören und Mitsin-
                                                                                                                             sind von Frauen geschrieben: Bekannte und unbekannte Ave              gen bei Kerzenschein und Punsch
Maria Farantouri, „die größte Stimme Griechenlands“,        Wann: Sonntag & Montag, 29. & 30. Januar 2023,
                                                                                                                             Maria- und Magnificat-Vertonungen über Lieder aus dem Ge-             Ausführende: Bläserinnen und Bläser
singt Songs von Mikis Theodorakis und anderen Kom-          jeweils 19.30 Uhr
                                                                                                                             sangsbuch bis hin zum Musical „Jesus Christ Superstar“. Die           des Ev. Posaunenwerkes Bremen,
ponisten. Diese Konzerte mussten vom September ver-         Wo: Kulturkirche St. Stephani, Stephanikirchhof
                                                                                                                             Mezzosopranistin Stefanie Golisch wird ihre Texte selbst am           Leitung: Landesposaunenwart Rüdiger Hille,
legt werden. Der Vorverkauf läuft – alle Karten vom         Kosten: 57 € / 27 €, mit Bremen-Pass 15 €
                                                                                                                             Klavier begleiten.                                                    Bremer Kantorei St. Stephani
September bleiben gültig
                                                                                                                                                                                                   Orgel und Leitung: Tim Günther
                                                                                                                             Wann: 20. Jan 2023, 17 Uhr
                                                                                                                                                                                                   Wann: 16. Dez 2022, 20 Uhr
                                                                                                                             Wo: Waller Kirche, Lange Reihe 77
                                                                                                                                                                                                   Wo: Kulturkirche St. Stephani, Stephanikirchhof
                                                                                                                             Kosten: Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten
Orgelkonzerte in der Waller Kirche                                                                                                                                                                 Kosten: 10 € / 6 €, mit Bremen-Pass 3 €

Veranstalter: Freundeskreis der Waller van der Putten-Orgel Bremen (www.putten-orgel.de)
Kontakt Heinz-Dieter Beushausen, Tel 396 32 34, Mobil 0151 12 78 43 76, dieterbeushausen@t-online.de
                                                                                                                             Singen für die Gesundheit
                                                                                                                             Die gesundheitsfördernde Wirkung von Musik ist
Advents- und Weihnachtskonzert bei Kerzenlicht
                                                                                                              Katja Zerbst
                                                                                                                             mittlerweile wissenschaftlich belegt. Das Herz-Kreis-
Wolfgang Baumgratz (Bremen), Orgel und Eva Koch (Düsseldorf), Gesang
                                                                                                                             laufsystem wird aktiviert, Stresshormone werden ab-
Wann: 4. Dez 2022, 17–17.45 Uhr                                                                                              gebaut und wie ein Antidepressivum kann sie auch             Singkreis St. Michaelis - St. Stephani
Wo: Waller Kirche, Lange Reihe 77                                                                                            gemütsaufhellend wirken. Nach einem aktivierenden
                                                                                                                                                                                          Der Singkreis findet jeden 2. und 4. Freitag im Monat
Kosten: Eintritt frei – Spenden am Ausgang sind willkommen                                                                   Einsingen werden wir Lieder zur Winter- und Ad-
                                                                                                                                                                                          unter der Leitung von Babette Ehlers statt. Wir singen
                                                                                                                             ventszeit singen.
                                                                                                                                                                                          aus dem Evangelischen Gesangbuch, den Kirchen-
MUSICA E VINO                                                                                                                Wann: 11. Dez 2022, 11–12.30 Uhr                             tagsliederheften und Volkslieder. Zu jedem Treffen ge-
Musik aus England aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts                                                                     Wo: Begegnungszentrum, Doventorsteinweg 51                   hört nach dem Singen der Austausch über Gott und
Ein Konzert um den englischen Komponisten und Spion William Corbett                                                          Anmeldung: Tel 346 15 35                                     die Welt bei Kaffee und Keksen, oft wird auch Kuchen
im Rahmen der Reihe Musica e Vino, mit dem Ensemble „The most noble                                                                                                                       von den Teilnehmenden zum Geburtstag mitgebracht.
                                                                                                                             Leitung: Babette Ehlers, Dipl. Kirchenmusikerin
Musicians of the King“. Mit Jenny Westman: Gambe, Manoel Reinecke,                                                                                                                        Dieses Angebot richtet sich an Senioren.
                                                                                                                             und Kulturgeragogin
Sabine Kuhlmann: Barockvioline, Jonathan Hiese: Orgel.
                                                                                                                             Veranstalter: Ev. Bildungswerk,                              Wann: jeden 2. und 4. Fr. im Monat, 15.30–17 Uhr
Wann: 15. Jan 2023, 17 Uhr                                                                                                   Veranstaltungsnummer 221 486                                 Wo: Begegnungszentrum, Doventorsteinweg 51
Wo: Waller Kirche, Lange Reihe 77
                                                                                                                                                                                          Kontakt: Babette Ehlers, Tel 0174 3893706
Kosten: Eintritt frei – Spenden am Ausgang sind willkommen

                                                       10                                                                                                                            11
Neuanfänge Kirche von Walle bis zum Brill - Dez 2022 bis Feb 2023 - Bremische Evangelische Kirche
Musik & Events                                                                                                                                                                                            Regelmäßige Termine
                                                                                                                                                                                                          Musik & Events

                                                                                                                                                                                                          Montags
                                                                                                                                                                                                          Posaunenchor – für Geübte und Anfänger
Heute ein Engel sein                                                                                                                       Hafenadvent auf                                                19–20.45 Uhr

In der Bibel sind Engel Gottes Bot*innen. Sie kommen                                                                                       der Überseewiese                                               Waller Kirche
                                                                                                                                                                                                          Leitung: Maike Liebetrau
zu Menschen, um Mut zu machen und Hoffnung zu
                                                                                                                                           Auch diesmal ist auf dem Adventsmarkt für Jung und Alt         Kontakt über das Gemeindebüro, Tel 396 955
geben.
                                                                                                                                           einiges geboten mit Adventssingen, Livemusik aus ver-
                                                                                                                                                                                                          Dienstags
In der Weihnachtszeit wird dieses Jahr wieder die                                                                                          schiedenen Kulturen, Quiz zur Überseestadt mit tollen
                                                                                                                                                                                                          Zu Gast: Waller Heart Chor
Plakatwand mit Engelsflügeln vor der St. Michaelis-                                                                                        Preisen, Waffeln, Gegrilltem, Glühwein, Feuerkorb,
                                                                                                                                                                                                          Gospel-, Pop- und Jazzchor
Kirche stehen. Kommen Sie gerne vorbei und machen                                                                                          Ständen, Kinderschminken und einigem mehr. Vielleicht
                                                                                                                                                                                                          20–21.30 Uhr
ein Foto von sich mit Engelsflügeln. Vielleicht ver-                                                                                       kommt sogar der Kasperle auf den Hafenadvent?
                                                                                                                                                                                                          Gemeindehaus Immanuel, Saal
schicken Sie so ganz persönliche Weihnachtsgrüße?
                                                                                                                                           Wann: 16. Dez, 16 – 20 Uhr                                     Leitung: Christiane Fricke
Wann: ab 4. Advent                                                                                                                         Wo: Überseewiese bei der Konsul-Smidt-Str. 33                  Kontakt über das Gemeindebüro, Tel 396 955
Wo: vor der St. Michaelis-Kirche                                                                                                           Kontakt: Brenda Berning, 0175 520 20 72
                                                                                                                                                                                                          Zu Gast: Chorprojekt X
                                                                                                                                                                                                          19.30 Uhr, 14-tägig,
                                                                                                                                                                                                          Begegnungszentrum
                                                                                                                                                                                                          St. Michaelis - St. Stephani, Saal

Adventsnachmittag für Kinder und Erwachsene                                                                                                Weihnachtslieder am Feuer                                      Leitung und Kontakt: Kirsten Bodendieck, mu-
                                                                                                                                                                                                          sik@kirstenbodendieck.de
Der Vorhang der Steffensbühne geht auf für das Stück Kaspar und der                                                                        In der Überseekirche stimmen wir uns ein auf den Hei-
                                                                                                                                                                                                          Zu Gast: Chor der Evangelischen
Weihnachtsmann. Dann kommt für die Kinder der Nikolaus. Es gibt Kaffee                                                                     ligen Abend.
                                                                                                                                                                                                          Studierenden Gemeinde (ESG)
oder Saft, Kuchen und Gebäck. Dabei wollen wir gemeinsam Advents- und
                                                                                                                                           Wir hören Weihnachtslieder von der Bläserklasse des            19.30 Uhr im Semester,
Weihnachtslieder singen, begleitet von Babette Ehlers am Klavier. Der
                                                                                                                                           Gymnasiums Links der Weser. Wir singen selbst mit.             St. Michaelis – Kirche
Nachmittag klingt aus mit einem Abendsegen in der St. Michaelis-Kirche.
                                                                                                                                           Dann erklingt die Weihnachtsgeschichte. Wir wärmen             Leitung und Kontakt: Ylva,
Wir freuen uns über Kuchenspenden für das Buffet!                                                                                          uns gemeinsam mit anderen am Feuerkorb. Dann wird              chor.esg@kirche-bremen.de
Bitte testen Sie sich, bevor Sie zum Adventsnachmittag kommen.                                                                             es Weihnachten …
                                                                                                                                                                                                          Mittwochs
Wann: 3. Dez, 15–17.15 Uhr
                                                                                                                                           Wann: 24. Dez, 15 Uhr                                          Frohes C
Wo: Begegnungszentrum St. Michaelis - St. Stephani
                                                                                                                                           Wo: Überseewiese bei der Konsul-Smidt-Str. 33                  19.30 Uhr
Anmeldung der Kuchenspenden: Gemeindebüro, Tel 17 17 53
                                                                                                                                           Kontakt: danielle.balmer@kirche-bremen.de,                     Gemeindehaus Immanuel, Saal
                                                                                                                                           Tel 0175 212 46 77                                             Leitung: Henning Oppermann, Kontakt
                                                                                                                                                                                                          über das Gemeindebüro, Tel 396 955

                                                                                                                                                                                                          Donnerstags
                                                                                                                                                                                                          Zu Gast: Collegium musicum
                                                                                     Adventsnachmittag mit viel Musik                      Neujahrsempfang
                                                  Bruno Justo Pego / Unsplash

                                                                                                                                                                                                          ab 18.15 Uhr
                                                                                                                                                                                                          Begegnungszentrum St. Michaelis -
                                                                                     In diesem Advent wollen wir einen fröhlichen, musi-   Die Konvente der St. Michaelis - St. Stephani Gemein-
                                                                                                                                                                                                          St. Stephani, Saal
                                                                                     kalischen Nachmittag miteinander erleben. Gerade in   de, der Waller Gemeinde und der Ev. Immanuel-Ge-
                                                                                                                                                                                                          Leitung und Kontakt: Babette Ehlers
                                                                                     diesen Zeiten ist es schön, wenn man zusammen mit     meinde laden ein zum Neujahrsempfang. Wir wollen
                                                                                                                                                                                                          Tel 0174 389 37 06
                                                                                     anderen Wärme, Licht und Freude des Advents spüren    definieren, was „Kirche im Stadtteil“ für uns bedeutet.
                                                                                     kann.                                                 Dann folgt der gemütliche Teil des Abends. Sie sind            Zu Gast: West Voices
                                                                                                                                           herzlich eingeladen zur Teilnahme!                             19.45–21.45 Uhr
                                                                                     Wir beginnen mit Kaffee, Tee und Keksen im Gemein-
                                                                                                                                                                                                          Gemeindehaus Walle
                                                                                     desaal. Gegen 17 Uhr geht es in die Waller Kirche.    Wann: 18. Jan, 18.30 Uhr
                                                                                                                                                                                                          Kontakt: Heidi Drescher, Tel 39 41 78
                                                                                     Dort werden gemeinsam mit Kirchenmusikerin Greta      Wo: Saal der Waller Gemeinde
                                                                                     Bischoff viele Advents- und Weihnachtslieder gesun-   Kontakt: die jeweiligen Gemeindebüros                          Freitags
                                                                                     gen.                                                                                                                 Singkreis St. Michaelis - St. Stephani

                                                                                                                                                                             Kai Dahms / Unsplash
                                                                                                                                                                                                          15.30–17 Uhr, jeden 2. und 4. Freitag im Monat
                                                                                     Wann: 7. Dez, 16–18 Uhr
                                                                                                                                                                                                          Begegnungszentrum St. Michaelis -
                                                                                     Wo: Gemeindehaus Walle und Waller Kirche
                                                                                                                                                                                                          St. Stephani, Saal
                                                                                     Anmeldung: Gemeindebüro, Tel 39 69 55
                                                                                                                                                                                                          Leitung und Kontakt: Babette Ehlers,
                                                                                12                                                                                                                   13   Tel 0174 389 37 06
Neuanfänge Kirche von Walle bis zum Brill - Dez 2022 bis Feb 2023 - Bremische Evangelische Kirche
Für Erwachsene

                                                                                                                                                                                    7 Wochen Ohne / Getty Images
                                                                                                                                                                                                                        Regelmäßige Termine
                                                                                                                                                                                                                        für Erwachsene

                                                                                                                                                                                                                        Montags
                                                                                                                                                                                                                        Steffensbühne, Proben Puppentheater,
Zwischen Torte und Tatort                                                                                                                                                                                               18–19.30 Uhr
                                                                                                                                                                                                                        Begegnungszentrum St. Michaelis -
Zwischen Torte und Tatort ist der Überbegriff für drei
                                                                                                                                                                                                                        St. Stephani, Kontakt: Michael Kümmel,
neue Gottesdienstformen, die wir im Gemeindever-
                                                                                                                                                                                                                        steffensbuehne@mail.de
bund Immanuel & Walle eingeführt haben: Bei „Erzähl
mal“ am 4. Advent möchte Pastorin Kurth mit Ihnen                       Wünsche sollen wahr werden …                                                                                                                    Gebet für Frieden in der Welt
über die Bedeutung der Friedensbotschaft an diesen                                                                                                                                                                      und in der Nachbarschaft
                                                                        Am 10. Dezember von 11–16 Uhr findet das Projekt
Weihnachtstagen ins Gespräch kommen. Und bei                                                                                                                                                                            18–18.10 Uhr, Überseekirche
                                                                        „Weihnachten an der Wäscheleine“ in der Kirche Unser
„Sing my song“ am 26. Februar steht ein bestimmter                                                                                                                                                                      Kontakt: Sophia Fürst
                                                                        Lieben Frauen statt. Dort ist es möglich einen Wunsch
Song im Mittelpunkt. Im März wird es bei „Darüber
                                                                        einer fremden Person von der Wäscheleine zu pflü-                                                                                               Dienstags
lasst uns reden“ nachdenklich und politisch.
                                                                        cken und zu erfüllen. Die Wünsche kommen von Men-                                                                                               Kreativer Dienstag
                                                                        schen aus verschiedenen sozialen Einrichtungen. Bis                                                                                             Patchwork, Marmeladen, Papierbasteleien, Töp-
                                                                        Mittwoch, den 21. Dezember, werden die Geschenke                                                                                                fern … für den Weihnachtsmarkt in Walle.
                                                                        im „Kapitel 8“ an der Domsheide abgegeben oder nach                                                                                             18–20 Uhr
                                                                        Absprache bei Pastorin Julia Winter.                                                                                                            Leitung: Silke Kurzke
                                                                                                                                                                                                                        Kontakt: über Gemeindebüro
                                                                        Termin: 10. Dez bis 21. Dez
Sonntagstreff:                                                          Kontakt: Julia Winter, Tel 84 51 74 99,
                                                                                                                                                                                                                        Immanuel-Walle, Tel 396 955

                                                                        julia.winter@kirche-bremen.de
Openair-Café vor der                                                                                                                                                                                                    Mittwochs
                                                                                                                                                                                                                        Jugendgruppe 40plus
St. Michaelis-Kirche                                                                                                                                                                                                    Austausch, Gemeinschaft, Themen im Kreis von
                                                                                                                                                                                                                        Menschen im besten Alter, 19 Uhr, 1. und 3.
In diesem Jahr öffnete das Openair-Café des Sonntags-                   Derzeit engagieren sich etwa 20 Helfer*innen im
                                                                                                                                                                                                                        Mittwoch im Monat, Gemeindehaus Immanuel
treffs schon im Mai. Zum dritten Mal, somit ist es                      Team. Alle neuen Teamer*innen werden zunächst
                                                                                                                                                                                                                        Kontakt: Gemeindebüro Immanuel-Walle,
schon zur Tradition geworden. Diese Form des Sonn-                      eingewiesen in die Aufgaben. Regelmäßige Kooperati-
tagstreffs für Wohnungslose und Menschen, die in Ar-                    onsrunden vor Beginn des Sonntagstreffs fördern den     Fastenaktion 2023 per WhatsApp                                                          Tel 396 955

mut leben, war die Antwort auf den Lockdown 2020.                       Zusammenhalt im Team und dienen dazu, die Aufga-
Da Außengastronomie unter Corona-Regeln gestattet                       ben des Nachmittags zu besprechen. Die Einsätze wer-
                                                                                                                                Leuchten!                                                                               Donnerstags
                                                                                                                                                                                                                        Gebet für Frieden in der Welt
war, konnten wir es als Nonprofit-Betreiber gleichtun.                  den immer für acht Wochen im Voraus geplant. Der-       7 Wochen ohne Verzagtheit                                                               und in der Nachbarschaft
                                                                        zeit engagieren sich 20 Teamer*innen im Alter von 20                                                                                            12–12.10 Uhr, Überseekirche
So konnten unsere Gäste erstmals Kaffee und Kuchen
                                                                        bis 80 Jahren. Auch junge Menschen aus der weiten                                                                                               Kontakt: Sophia Fürst
unter freiem Himmel und bei Sonnenschein genießen.                                                                              Wer wünscht sich nicht mehr Licht, um den Mut in
                                                                        Welt sind dabei. Von Shanghai aus hat sich eine Tea-
Dadurch konnte der Sonntagstreff auch während der                                                                               unübersichtlichen Zeiten nicht zu verlieren? Die Fas-                                   Skatrunde – es werden noch
                                                                        merin schon vor Beginn ihres Studiums in Bremen ge-
Pandemie ganzjährig geöffnet bleiben. 2020 noch un-                                                                             tenaktion 7 Wochen ohne lädt vom 22. Februar bis 10.                                    Mitspieler*innen gesucht!
                                                                        meldet. Sie hatte das Angebot auf der Homepage der
ter strengen Abstandsregeln – es durften nur 3 Perso-                                                                           April 2023 ein zum Leuchten, zum Hoffen, zum Träu-                                      18.30 Uhr, 14-tägig, Begegnungszentrum St. Mi-
                                                                        Freiwilligen Agentur Bremen entdeckt.
nen an einer Tischgarnitur Platz nehmen. In diesem                                                                              men von Frieden. Auch in diesem Jahr können Sie                                         chaelis - St. Stephani
Jahr galten zum ersten Mal wieder keine Abstandsre-                     Neugierig geworden? Lust, mitzumachen?                  wieder tägliche Fastenimpulse per WhatsApp und                                          Kontakt: Michael Kümmel, Tel 125 85
geln. Die Gäste im Openair-Café haben es in vollen Zü-                  Melden Sie sich im Gemeindebüro der                     Threema erhalten.
                                                                                                                                                                                                                        Freitags
gen genossen. Durchschnittlich kamen jeden Sonntag                      St. Michaelis - St. Stephani Gemeinde, Tel 17 17 53
                                                                                                                                Zur Anmeldung reicht eine kurze Nachricht mit dem                                       Singkreis St. Michaelis - St. Stephani,
zwischen 40 – 50 Gäste. Alle erhalten Kaffee, Kuchen
                                                                        Jutta Bartling, Pastorin i. R.                          Inhalt „Fasten“ per WhatsApp an 0179 48 33 581 oder                                     15.30–17 Uhr, jeden 2. und 4. Freitag im Monat,
und eine gute Suppe. Jetzt wieder drinnen im Begeg-
                                                                                                                                per Threema an EXK8S29F. Die Telefonnummern wer-                                        Begegnungszentrum St. Michaelis -
nungszentrum.
                                                                                                                                den für die Dauer der Fastenzeit anonym gespeichert                                     St. Stephani, Leitung und Kontakt: Babette Eh-
Aber die Gäste können nur „bedient“ werden, wenn                                                                                und danach wieder gelöscht.                                                             lers, Tel 0174 389 37 06
sich immer wieder Menschen finden, die bereit sind,
                                                                                                                                Sophia Fürst                                                                            Sonntags
einmal im Monat sonntags nachmittags für drei Stun-
                                                                                                                                                                                                                        Sonntagstreff für Wohnungslose, Arme und
den zu helfen. Das Alter spielt keine Rolle, aber man                                                                           Weitere Materialien (z. B. Kalender) können ab sofort
                                                                                                                                                                                                                        Menschen, die Gemeinschaft suchen
muss doch gut zu Fuß sein.                                                                                                      auf der Website der Aktion 7 Wochen ohne bestellt
                                                                                                                                                                                                                        15–17 Uhr, Begegnungszentrum
                                                                                                                                werden: https://7wochenohne.evangelisch.de/
                                                                                                                                                                                                                        St. Michaelis - St. Stephani
                   Gern gesehene Gäste beim beim Sonntagstreff                                                                                                                                                          (nicht am 25.12.22 und 1.1.23)
                        der St. Michaelis - St.Stephani Gemeinde                                                                                                                                                        Kontakt: Gemeindebüro, Tel 17 17 53
                                                                   14                                                                                                                                              15
Neuanfänge Kirche von Walle bis zum Brill - Dez 2022 bis Feb 2023 - Bremische Evangelische Kirche
Gottesdienste
Gottesdienste Nov 2022–Feb 2023                                                                                    Montag, 26. 12. – 2. Weihnachtstag
                                                                                                                   10 Uhr             Andacht an der Krippe                      Annette Quade              St. Michaelis
November 2022                                                                                                      Freitag, 31. 12.
Samstag, 26. 11.                                                                                                   17 Uhr             Silvester-Gottesdienst mit Abendmahl       Annette Quade              St. Michaelis
18.15 Uhr           Andenken zum Advent                        Sabine Kurth              Garten Waller Gemeinde    17 Uhr             Silvester-Gottesdienst mit Abendmahl       Sabine Kurth               Waller Kirche
Sonntag, 27. 11. – 1. Advent
                                                                                                                   Januar 2023
10 Uhr              Endlich Advent!                            Annette Quade             St. Michaelis
                                                                                                                   Sonntag, 8. 1.
17 Uhr              Musik und Worte zum Advent                 Sophia Fürst und Team     Immanuel-Kapelle
                                                                                                                   10 Uhr             Gottesdienst                               Thomas Degenhardt          Begegnungszentrum St.
Dezember 2022                                                                                                                                                                                               Michaelis - St. Stephani
                                                                                                                   18 Uhr             Übersee-Prayer                             Danielle Balmer und
Sonntag, 4. 12. – 2. Advent                                                                                                                                                                                 Überseekirche
                                                                                                                                                                                 Dr. Christoph Lubberich
10 Uhr              Gottesdienst zum 2. Advent                 Hans-Christoph Ketelhut   St. Michaelis
                                                                                                                   Sonntag, 15. 1.
10.15 Uhr           Gottesdienst mit Taufe                     Sabine Kurth              Waller Kirche
                                                                                                                   10.15 Uhr          Gottesdienst                               Julia Winter               Waller Kirche
Sonntag, 11. 12. – 3. Advent
                                                                                                                   Sonntag, 22. 1.
10.15 Uhr           Familiengottesdienst mit Taufe             Sophia Fürst und
                                                                                         Immanuel-Kapelle          10.15 Uhr          Gottesdienst zum Gedenken                  Sophia Fürst
                                                               Kita Immanuel
                                                                                                                                      der Opfer des Nationalsozialismus                                     Immanuel-Kapelle
18 Uhr              Musikalische Adventsandacht                Annette Quade und                                                      mit Abendmahl
                                                                                         St. Michaelis
                    danach Glühwein/-punsch                    Collegium musicum
                                                                                                                   Sonntag, 29. 1.
18 Uhr              Übersee-Prayer                             Norbert Harms und                                   18 Uhr             Abendgottesdienst mit der ESG              Dr. Andreas Quade und
                                                                                         Überseekirche                                                                                                      Begegnungszentrum
                                                               Sophia Fürst                                                           (Evangelische Studierenden Gemeinde)       Studierende                St. Michaelis - St. Stephani
Samstag 17. 12.
                                                                                                                   Februar 2023
16 Uhr              Finnischer Weihnachtsgottesdienst,         Katri Oldendorff
                                                                                         St. Michaelis
                    danach Weihnachtsliedersingen                                                                  Sonntag, 5. 2.

Sonntag, 18. 12. – 4. Advent                                                                                       10.15 Uhr          Gottesdienst                               Sabine Kurth               Waller Kirche
10 Uhr              Gottesdienst zum 4. Advent                 Annette Quade             St. Stephani              Sonntag, 12. 2.

17 Uhr              Gottesdienst „Erzähl mal“                  Sabine Kurth                                        10.15 Uhr          Gottesdienst mit Taufe                     Sophia Fürst
                                                                                         Waller Kirche                                                                                                      Immanuel-Kapelle
                                                                                                                                      von Konfirmand:innen
Mittwoch, 21. 12.
                                                                                                                   18 Uhr             Übersee-Prayer                             Annette Quade und
15 Uhr              Gottesdienst                               Julia Winter              Pflegeheim Reuterstraße                                                                                            Überseekirche
                                                                                                                                                                                 Johannes Gebbe
Samstag, 24. 12. – Heiligabend
                                                                                                                   Sonntag, 19. 2.
15 Uhr              Familiengottesdienst mit Krippenspiel      Antje Mohme und Team      Immanuel-Kapelle
                                                                                                                   10 Uhr             Gottesdienst mit Abendmahl                 Annette Quade              Begegnungszentrum St.
15 Uhr              Familiengottesdienst mit Krippenspiel      Sabine Kurth und                                                                                                                             Michaelis - St. Stephani
                                                                                         Waller Kirche
                                                               Konfirmand:innen                                    Sonntag, 26. 2.
15.30 Uhr           Familiengottesdienst mit Krippenspiel      Annette Quade             St. Michaelis             17 Uhr             Gottesdienst „Sing my song“                Sabine Kurth               Waller Kirche
17 Uhr              Christvesper mit weihnachtlicher           Julia Winter
                                                                                         Immanuel-Kapelle
                    Musik
17 Uhr              Christvesper                               Sabine Kurth              Waller Kirche             Winterkirche
17 Uhr              Weihnachtsgottesdienst                     Annette Quade             St. Michaelis             Während der kalten Jahreszeit von Januar bis März         Darum haben wir das Projekt „Winterkirche“ beschlos-
22.30 Uhr           Christnacht mit weihnachtlicher Musik Sophia Fürst                                             2023 findet der Gottesdienst sonntags nur an einem Ort    sen. Wir wollen auch einen Fahrdienst einrichten. Bitte
                                                                                         Immanuel-Kapelle
                                                                                                                   statt. Statt mehrere Kirchen zu heizen, feiern wir ge-    melden Sie sich in Ihrem Gemeindebüro – sowohl
22.30 Uhr           Christnacht                                Thomas Kurzke             Waller Kirche             meinsam Gottesdienst. Mal in der Immanuel-Kapelle,        wenn Sie den Fahrdienst nutzen möchten als auch
23 Uhr              Holy Jazz Night                            Diemut Meyer              Kulturkirche              mal im Begegnungszentrum St. Michaelis - St. Stephani,    wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit anbieten können.
                    mit Romy Camerun                                                     St. Stephani              mal in der Waller Kirche. Wir sparen Heizkosten und
                                                                                                                   wir lernen uns näher kennen.
Sonntag, 25. 12. – 1. Weihnachtstag
15 Uhr              „Joy to the world“ Gottesdienst mit        Sabine Kurth und
                                                                                         Immanuel-Kapelle
                    englischen Weihnachtsliedern               Julia Winter
                                                          16                                                                                                                17
Neuanfänge Kirche von Walle bis zum Brill - Dez 2022 bis Feb 2023 - Bremische Evangelische Kirche
Für Kinder                                                                                                                                                                                                       Regelmäßige Termine für Kinder

                                                                                                                                                                                                                               Montag
                                                                                                                                                                                                                               Basteln & Werken
                                                                                                                                                                                                                               Kinder- und Jugendtreff*
                                                                        Der Nikolaus kommt                                                                                                                                     für alle ab 8 Jahren

                                                                        in die Überseekirche                                                                                                                                   St. Michaelis - St. Stephani
                                                                                                                                                                                                                               16–18 Uhr
SimoneVoigt

                                                                        Bring dein Lied oder deinen Nikolaus-Vers mit. Wir
                                                                                                                                                                                                                               Dienstag
                                                                        warten in der Bibliothek „Bücherhafen“. Mal schauen,
                                                                                                                                                                                                                               Hausaufgabenhilfe ab Klasse 5*
                                                                        ob der Nikolaus zu uns kommt, oder müssen wir ihn
                                                                                                                                                                                                                               Immanuel
                                                                        suchen gehen? Jedes angemeldete Kind bekommt
                                                                                                                                                                                                                               16–18 Uhr
                                                                        eine Nikolaus-Überraschung.
                                                                                                                                                    So manche tolle Aktion planen wir und manches entsteht
                                                                                                                                                                                                                               Mittwoch
                                                                        Wann: Dienstag, 6. Dez, um 16 Uhr                                           recht kurzfristig. Deshalb gibt es für den Bereich Immanu-
                                                                                                                                                                                                                               Übersee Kids
                                                                        Wo: Bücherhafen                                                             el & Walle den „Infobrief für Kids“ etwa 1x Monat mit al-
                                                                                                                                                                                                                               Überseekirche
                                                                        (Kinderbibliothek in der Konsul-Smidt-Str. 33)                              len Infos auf einen Blick direkt per Mail für Sie. Schreiben
                                                                                                                                                                                                                               16.30–18 Uhr
                                                                                                                                                    Sie dafür einfach eine kurze Info an: antje.mohme@kirche
                                                                        Info: Bitte bis 2. Dezember anmelden unter danielle.
                                                                                                                                                    -bremen.de                                                                 Spiel- & Bastelwerkstatt
                                                                        balmer@kirche-bremen.de oder in den Briefkasten der
                                                                                                                                                                                                                               Immanuel
                                                                        Überseekirche. Mit gut lesbarer Angabe von Vorname,
                                                                                                                                                                                                                               16–17 Uhr
                                                                        Name, Alter, Tel-Nr. und 1–2 Sachen, die der Nikolaus
                                                                        diesem Kind sagen soll.                                                                                                                                Club 9+
                                                                                                                                                                                                                               Immanuel

                                                                                                                                                                  Da habt ihr euren Spaß!                                      17.30–18.30 Uhr, alle 2 Wochen

              Kinderfilmbühne

                                                                                                                            Pylz Works / Unsplash
                                                                                                                                                                                                                               Donnerstag
                                                                                                                                                                  An drei Standorten gibt es Angebote für Kinder: Be-
                                                                                                                                                                                                                               Spiel & Kochen*
              Gemeinsam einen Film schauen, Popcorn knabbern und dazu ein Spiel.                                                                                  gegnungszentrum St. Michaelis - St. Stephani, Über-
                                                                                                                                                                                                                               Kinder- und Jugendtreff*
              Der Film ist wie immer eine Überraschung. Wer zuvor eine Info dazu                                                                                  seekirche und im Gemeindehaus Immanuel.
                                                                                                                                                                                                                               für alle ab 8 Jahre
              möchte, erhält sie bei Antje Mohme.
                                                                                                                                                                  Herzlich willkommen!                                         St. Michaelis - St. Stephani
              Wer: Kids ab 6 Jahren                                                                                                                                                                                            16–18 Uhr
              Wann: Di 24.01. von 16–18 Uhr                                                                                                                       Begegnungszentrum St. Michaelis - St. Stephani
                                                                                                                                                                                                                               Hausaufgabenhilfe ab Klasse 5*
              Wo: Gemeindehaus und Immanuel-Kapelle, Elisabethstraße 17/18                                                                                        Im Kinder- und Jugendtreff am Doventorsteinweg 51
                                                                                                                                                                                                                               Immanuel
                                                                                                                                                                  wird regelmäßig gespielt, gewerkelt, gekocht und
              Infos/Anmeldung: Antje Mohme                                                                                                                                                                                     16–18 Uhr
                                                                                                                                                                  sportlich wird es auch.
                                                                                                                                                                                                                               * gefördert durch die Stadt Bremen
                                                                                                                                                                  Kontakt: Lutz Schäfer, Tel 0152 08 98 39 73,
                                                                                                                                                                  lutz.schaefer@kirche-bremen.de
                                                                                                                                                                                                                               zu Gast
                                                  leben*lachen*machen                                                                                             Überseekirche
                                                                                                                                                                                                                               Kidstime

                                                  Mitmachmorgen für                        Wer: Kinder ab ca. 5 Jahren                                            Die Übersee Kids treffen sich in den Räumen der Über-
                                                                                                                                                                                                                               für Kinder psychisch erkrankter
                                                                                                                                                                                                                               Eltern und ihre Familien
                                                                                                                                                                  seekirche, Konsul-Smidt-Str. 33 und auf der Übersee-
                                                  Klein & Groß                             Wann: Samstag, 11. Februar um
                                                                                           9.30–12 Uhr (Eltern können                                             wiese zum Spielen, Basteln, Kochen, Spaß haben!
                                                                                                                                                                                                                               St. Michaelis - St. Stephani
                                                                                                                                                                                                                               1. Freitag im Monat, 16 Uhr
                                                  Wir starten mit einem gemütlichen        ab 11.15 Uhr dazu kommen)
                                                                                                                                                                  Kontakt: Sophia Fürst, Tel 0179 483 35 81,                   www.kidstime-netzwerk.de
                                                  Frühstück. Dann kommt die kreati-        Wo: Gemeindehaus und Immanuel-
                                                                                                                                                                  sophia.fuerst@kirche-bremen.de                               Anmeldung: 0152 06227127
                                                  ve Zeit mit Spiel und Aktion und         Kapelle, Elisabethstraße 17/18
                                                  schließlich der Höhepunkt: Segens-
                                                                                           Gut zu wissen: Es ist möglich, ganz                                    Gemeindehaus Immanuel
                                                  zeit. Zu diesem Abschluss kommen
                                                                                           spontan zu kommen! Ihr helft uns                                       In die Spiel- & Bastelwerkstatt in der Elisabethstr. 17/18
                                                  Kinder und Eltern, gerne auch Ge-
                                                                                           bei der Planung, wenn ihr euch im                                      können Kinder von 5–8 Jahren jede Woche zum Spie-
                                                  schwister, in der Kapelle um 11.15
                                                                                           Büro Immanuel & Walle anmeldet.                                        len und Basteln kommen. Ältere Kinder kommen ger-
                                                  Uhr zusammen. Um 11.30 Uhr geht
                                                                                                                                                                  ne zum Club 9+, alle zwei Wochen.
                                                  es los. Wir freuen uns auf euch!
                                                                                                                                                                  Info und Kontakt: Antje Mohme, Tel 0151 55 32 80 51,
                                                  Euer Leben-lachen-machen-Team
                                                                                                                                                                  antje.mohme@kirche-bremen.de
                                                  Pauline, Leonie, Eike, Lisa und Antje

                                                                   18                                                                                                                                    19
Aus den KiTas
Für Familien                                                                                                              Neustart in der Kita
Steffensbühne                                                                                                             Anmeldezeit in Bremen
Wer bin ich? Hallo liebe Leser, neulich sagt doch die
                                                                                                                          Im Januar beginnt die Hauptanmeldezeit in allen Bre-                          • Eine vertraute Person in der Nähe, wo man kurz
Großmutter zu mir, ich soll mich im Rückenwind vor
                                                                                                                          mer Kindertageseinrichtungen. Damit Sie entscheiden                             hingehen kann, wenn es zu ungewohnt wird. Eine
stellen, weil doch jetzt alles neu ist. Aber Großmutter,
                                                                                                                          können, welche Kita zu Ihnen und Ihrem Kind passt,                              Umarmung, ein Kuss, ein aufmunterndes Lächeln
wenn ich mich vor stelle, kann der hinter mir doch
                                                                                                                          findet in vielen Kindertageseinrichtungen im Januar                             hilft da ungemein.
gar nichts mehr sehen. Da sagt doch die Großmutter
                                                                                                                          ein „Tag der offenen Tür“ statt. Dort stehen Ihnen El-
zu mir: „Nein Kasper, du sollst dich bekannt machen“.                                                                                                                                                   • Pädagogische Fachkräfte, die mit warmen Worten
                                                                                                                          tern sowie unser Fachpersonal gerne für eine Haus-
Dann mache ich mich mal bekannt, obwohl, mich                                                                                                                                                             und Gesten für die Kinder da sind und Zeit haben.
                                                                                                                          führung und Gespräche zur Verfügung. Die Eingewöh-
kennt doch jeder, oder nicht? Ich bin der Kasper von
                                                                                                                          nung ist oftmals emotional für die Eltern. Einerseits                         • Erfahrende Kinder, die einem zeigen, wie es in der
der Steffensbühne, der regelmäßig für einen Euro Ein-           Treffpunkt Groß und Klein                                 geben viele ihr Kind zum ersten Mal ab, andererseits                            Kita abläuft und lustige Sachen machen, die einen
tritt in unserem Theater im Begegnungszentrum am
                                                                Sonntagnachmittag — draußen ist es kalt und unge-         ist es eine Chance, den nächsten Schritt zu gehen. Alle                         zum Lachen bringen.
Doventorsteinweg tolle Geschichten für Kinder und
                                                                mütlich. Kein Wetter für den Spielplatz. Die Kinder       Kitas haben Eingewöhnungsmodelle und Strukturen,
alle anderen Menschen aufführt. Seit 1943 werden
                                                                hätten gern andere Kinder zum Spielen oder Basteln,       die Sie und Ihr Kind darin unterstützen Vertrauen zu
meine Abenteuer in der Gemeinde gespielt. Aber, ob-
                                                                die Eltern andere zum Klönen und zum Austausch bei        fassen. So kann der Start in die Kita vertrauensvoll
wohl ich schon so alt bin, gehe ich natürlich mit der
                                                                einer Tasse Kaffee oder Tee.                              und stärkend gestaltet werden.
Zeit. Alles, was mich betrifft, findet sich hier: www.
                                 steffensbuehne.de. Der         Daher öffnen sich wieder 1x im Monat Sonntags in der      Wir haben die
                                                                                                                                                                                                        Wir laden Sie ganz herzlich ein
                                                                                                                                                                                                        zu unserem Tag der offenen Tür!

                                                                                                                                                                               Esther Merbt / Pixabay
                                 Hohnsteiner Kasper             dunklen Jahreszeit die Türen des Gemeindehauses           kleinen Profis
                                                                der Immanuel-Gemeinde zum »TREFFPUNKT GROSS               gefragt, also die
                              Wann: 4. Dez,                                                                                                                                                             Kita Immanuel
                                                                UND KLEIN«.                                               Kinder, die gera-
                              28. Jan sowie am 25. Feb                                                                                                                                                  (0–6 Jahre, Steffensweg 135a)
                                                                                                                          de den Aufbruch
                              um 16 Uhr                         Gemeinschaft, Miteinander und Spaß, statt dass einem                                                                                    Präsenzveranstaltung:
                                                                                                                          in eine unserer
                              Wo: Begegnungszentrum             Zuhause die Decke auf den Kopf fällt.                                                                                                   Montag, 9. Jan 2023, 16–18 Uhr
                                                                                                                          Kindertagesein-
                              St. Michaelis –                                                                                                                                                           Onlineveranstaltung:
                                                                Termine 2022:                                             richtungen er-
                              St. Stephani                                                                                                                                                              Donnerstag, 12. Jan 2023, 18–19 Uhr.
                                                                Sonntag 11. Dez                                           lebt haben.
                                                                                                                                                                                                        Nach Voranmeldung unter kita.immanuel@kirche-
                                                                Termine 2023:                                             „Was hat euch beim Neustart in die Kita geholfen, die                         bremen.de senden wir Ihnen den Link zu
                                                                Sonntag 22. Jan                                           Unsicherheit ein wenig kleiner zu machen?“
                                                                                                                                                                                                        Krippe St. Michaelis - St. Stephani
                                                                Sonntag 26. Feb
                                                                                                                          • Am häufigsten wurde ohne Zweifel das Kuscheltier                            (0–3 Jahre, Töferbohmstr. 8)
                                                                Sonntag 12. März
                                                                                                                            als vertrauensvoller Freund oder Freundin genannt.                          Präsenzveranstaltung:
                                                                Wann: jeweils von 15.30—18 Uhr                              Kuscheltiere sind in der Kita in unterschiedlichster                        Dienstag, 17. Jan 2023, 16–18 Uhr
                                                                                                                            Art anzutreffen. Ob Drache, Hase, Katze – alle sind                         Kontakt: krippe.michaelis-stephani@kirche-bremen.de
Familiengottesdienst                                            Wo: Gemeindehaus Ev. Immanuel-Gemeinde,
                                                                Elisabethstraße 17/18                                       da, um Trost und Sicherheit schenken.
                                                                                                                                                                                                        Beratungsstunde im Begegnungs-
Wenn es Advent wird, ist ein bunt-fröhlicher Famili-
                                                                                                                                                                                                        zentrum St. Michaelis - St. Stephani
engottesdienst besonders schön. Die Menschen kom-
                                                                                                                                                                                                        für die Onlineanmeldung:
men einander ganz nah und genießen die besondere
                                                                                                                                                                                                        Mittwoch, 11. Jan 2023, 9–10.30 Uhr
Stimmung- so strahlt Gottes Liebe in die Welt. Das              Groß und Klein in der Überseestadt                            Der Start in die Kita                                                     Montag, 23. Jan 2023, 14–15 Uhr
fühlen wir, das feiern wir! Musik und Geschichte sind
                                                                Zeit für Kinder und ihre Eltern, Großeltern ... Kaffee,
besonders für Kinder gestaltet. Wir laden alle herzlich
ein zum Familiengottesdienst mit Pastorin Sophia
                                                                Saft, Spiele & Spaß – statt, dass es zuhause langweilig       ist eine aufregende                                                       Kita St. Michaelis - St. Stephani
                                                                                                                                                                                                        (3–6 Jahre, Doventorsdeich 2)
                                                                ist.
Fürst und mit Kindern und Team des Kindertages-
heims Immanuel.                                                 Zielgruppe: Kinder, die noch nicht in der KiTa sind mit
                                                                                                                              Zeit. Mit viel Liebe und                                                  Präsenzveranstaltung:
                                                                                                                                                                                                        Montag, 16. Jan 2023, 16–17.30 Uhr

                                                                                                                                              :
Wann: Sonntag 11.12. um 11.15 Uhr
                                                                ihrer Bezugsperson
                                                                                                                              Unterstutzung hat                                                         Kontakt: kita.michaelis-stephani@kirche-bremen.de

                                                                                                                              ihn bis jetzt jedes Kind
Wo: Immanuel-Kapelle                                            Wann: Donnerstags, 9.30–11.30                                                                                                           Kinderhaus Schnecke
                                                                (nicht in den Schulferien!)                                                                                                             (0–6 Jahre, Ritter-Raschen-Straße 39)
                                                                                                                                                                                                        Wenn möglich Präsenzveranstaltung, sonst online
                                                                                                                              gemeistert.
                                                                Wo: Überseekirche
                                                                                                                                                                                                        am Mittwoch, 11. Jan 2023, 16–17.30 Uhr. Erkundi-
                                                                Kontakt: Sophia Fürst
                                                                                                                                                                                                        gen Sie sich unter kita.schnecke@kirche-bremen.de
                                                                Ohne Anmeldung – kostenfrei

                                                           20
Für Jugendliche                                                                                                                                                                                                                     Regelmäßige Termine
                                                                                                                                                                                                                                         für Jugendliche

                                                                                                                                                          Jugendtreff St. Michaelis - St. Stephani                                       Montag
     Mit Rückenwind in die Zukunft:                                     Wind in den Segeln                                                                mit Rückenwind                                                                 Jugendtreff*

     RAZ stellt sich vor                                                Der neue Flottenjahrgang beginnt
                                                                                                                                                          Liebe Jugendlichen und liebe Eltern,
                                                                                                                                                                                                                                         für alle ab 11 Jahren
                                                                                                                                                                                                                                         St. Michaelis - St. Stephani
     RAZ steht für „Ran an die Zukunft“ und dieser Name                 Im Januar starten wir mit unserem neuen Konfirman-                                wir, das Team vom Kinder- und Ju-                                              18–20 Uhr
     ist bei uns Programm. Wir empfangen in unseren Be-                 denjahrgang. 22 Jugendliche aus dem Gemeinde-                                     gendtreff möchten euch über unsere
                                                                                                                                                                                                                                         Dienstag
     ratungsräumen in der Elisabethstraße 17/18 junge                   verbund Immanuel-Walle werden sich bis zu den Os-                                 Aktivitäten und Neuigkeiten informie-
                                                                                                                                                                                                                                         Hausaufgabenhilfe ab Klasse 5*
     Menschen (14–27Jahre) und helfen bei allem, was mit                terferien Zeit nehmen zum Kennenlernen. Die                                       ren. Wir haben jetzt mehrere Räume
                                                                                                                                                                                                                                         Immanuel
     der beruflichen und schulischen Zukunft zu tun hat.                Jugendlichen, die Teamer:innen und Pastorinnen So-                                zur Verfügung, deshalb könnt ihr zu
                                                                                                                                                                                                                                         16–18 Uhr
                                                                        phia Fürst und Sabine Kurth werden gemeinsam se-                                  den angegebenen Zeiten, neben den
     Wir sind ein Viererteam und kooperieren mit drei
                                                                        hen, was es in den Gemeindehäusern, den Kirchen                                   Schwerpunkten, auch immer eigenen                                              Jugendtreff
     Oberschulen im Bremer Westen. Diesen bieten wir
                                                                        und in der Bibel zu entdecken gibt. Im Mai startet                                Aktivitäten nachgehen. Schwerpunkt                                             Immanuel
     einmal wöchentlich im Vormittagsbereich Beratung
                                                                        dann unsere Flottenfreizeit auf dem Ijsselmeer. Das                               am Montag ist immer Basteln und Wer-                                           18.30 Uhr
     an. Außerdem finden für die 9. Jahrgänge dieser
                                                                        Schiff ist bereits gebucht und hat neben einem tollen                             ken und am Donnerstag ist Spiel und
     Schulen dreitägige Berufsorientierungsseminare im                                                                                                                                                                                   Jugendkonvent
                                                                        Segelerlebnis noch viel mehr zu bieten. Wieder zurück                             Sport, aber einmal im Monat wird ge-
     Gemeindehaus der Ev. Immanuel-Gemeinde statt.                                                                                                                                                                                       Immanuel
                                                                        in Bremen werden wir gemeinsam unseren Glauben                                    kocht.
                                                                                                                                                                                                                                         19 Uhr (Termin nach Absprache)
     Auch Berufsmessen und Veranstaltungen der Kirche                   entdecken. An verschiedenen Nachmittagen gibt es
                                                                                                                                                          Für Jugendliche ab 11 Jahre gibt es
     gehören zu unserem Programm.                                       ganz unterschiedliche Möglichkeiten zu erleben, dass                                                                                                             Mittwoch
                                                                                                                                                          jetzt eigene Zeiten, in denen ihr die
                                                                        die christliche Botschaft nicht verstaubt und uralt ist,                                                                                                         Jugendtreff*
     Alle Kontakte findet ihr am Ende des Heftes.                                                                                                         Räume für euch nutzen könnt:
                                                                        sondern gerade heute ganz viel zu sagen und zu geben                                                                                                             für alle ab 11 Jahren
                                                                        hat. Wir freuen uns auf dieses große Erlebnis mit den                             Wann: montags 18–20 Uhr und donnerstags 17–19 Uhr                              St. Michaelis - St. Stephani
                                                                        Jugendlichen!                                                                     Wo: Begegnungszentrum am Doventorsteinweg 51                                   17–19 Uhr

                                                                        Sabine Kurth                                                                      Infos/Kontakt: Lutz Schäfer                                                    Donnerstag
Eine halbe Seite Platz (nicht weniger) für diese Anzeige einplanen!                                                                                                                                                                      Hausaufgabenhilfe ab Klasse 5*
                                                                                                                                                                                                                                         Immanuel
                                                                                                                                                                                 Jugendtreff vom Martinsclub                             16–18 Uhr

                                                                                                                                   GAYSORN / AdobeStock
                                                                                                                                                                                 in der Überseekirche                                    Freitag

                                                                          Werden Sie
                                                                                                                                                                                                                                         Zu Gast: Jugendtreff Martinsclub
                                                                                                                                                                                 Ein inklusiver Jugendtreff. Hier kannst du andere Ju-
                                                                                                                                                                                                                                         Überseekirche
                                                                                                                                                                                 gendliche treffen, chillen, quatschen und Musik hö-
                                                                          Wald-Pate!                                                                                             ren. Ihr entscheidet das Programm gemeinsam!
                                                                                                                                                                                                                                         15.30 Uhr

                                                                                                                                                                                 Wann: Jeden 2. Freitag im Monat (nicht in den Ferien)   * gefördert durch die Stadt Bremen
                                                                          Schützen Sie mit uns diesen einzigartigen                                                              Freitag, 9. Dez, Freitag, 3. Feb, Freitag, 17. Feb
                                                                          Lebensraum und seine Bewohner.                                                                         Wo: Überseekirche

                                                                          Patenschaften gibt es auch für Wölfe,                                                                  Kontakt: Jana Kolkowski, Tel 537 47 54,
                                                                          Schneeleoparden, Fledermäuse, Adler,                                                                   j.kolkowski@martinsclub.de
                                                                          Zugvögel, Meere, Flüsse, Insekten und
                                                                          Moore. Bestellen Sie Ihre persönliche
                                                                          Patenurkunde ganz einfach auf
                                                                                                                                                          Hausaufgabenhilfe gibt Rückenwind
                                                                          www.NABU.de/pate                                                                • offenes & kostenloses Angebot*
                                                                                                                                                          • ohne Termin & ohne Anmeldung
                                                                                                                                                          • ab 5. Klasse und auf Anfrage

                                                                                                                                                          Wann: Jeden Dienstag und Donnerstag von 16–18 Uhr
                                                                          Sie haben Fragen?                                                               Wo: Jugendbereich im Immanuel-Gemeindehaus

                e r G e s e ll e s ucht ruhige                            Wir sind gerne für Sie da:
        Kauzig              b  e n er Lage.                               paten@NABU.de
                                                                                                                                                          Infos/Kontakt: Tel 0176 452 66 571
                in  g e h o
        Bleibe                                                                                                                                            oder im Gemeindebüro Immanuel & Walle
                         9 84-15 74                                       030.28 49 84-15 74
        Tel.: 030.28 4
                                                                                                                                                          Meldet euch gerne per WhatsApp oder Signal bei uns.

                                                                                                                                                          *unterstützt durch die Stadt Bremen und Spenden
                                                                         Sie können eine Patenschaft auch verschenken!
                                                                      22 www.NABU.de/geschenkpatenschaft                                                                                                             23
Für Ältere
                                                                                                                                                                                                Regelmäßige Termine für Ältere

                                                                                                                                                                                                Montag
                                                                                                                                                                                                Kiek mol rin

     Neuanfänge im Alter                                                                                                           Adventsfeier                                                 Gemeindehaus Walle
                                                                                                                                                                                                15–18 Uhr
     „Gibt es eigentlich auch Neuanfänge im Alter?“ So                                                                             Wir laden alle Seniorinnen und Senioren zur Advents-         Kontakt: Klaus Neumann über das
                                                                           Wenn man umgezogen ist, „dann gibt es 1000 neue
     fragte ich Bewohnerinnen und Bewohner im „Michae-                                                                             feier ein. Mit weihnachtlicher Musik, Texten und Ge-         Gemeindebüro Immanuel & Walle
                                                                           Dinge. Viele sind schön.“ Doch man müsse auch den
     lis Haus am Doventor“ und die Teilnehmer beim „Bib-                                                                           schichten wollen wir einen schönen 2. Advent feiern.         Tel 396 955
                                                                           Tagesablauf strukturieren, sagte eine, „was kann ich
     lischen Morgen“ in der DKV-Residenz.                                                                                          Wir wünschen allen eine besinnliche Zeit!
                                                                           bewältigen.“ „Genau, damit das Leben nicht so dahin-                                                                 Dienstag
     „Es gibt viele Situationen, wo man neu anfangen                       plätschert, dass es noch Sinn macht.“                   Pastorin Sophia Fürst und Pastorin Sabine Kurth              Seniorenfrühstück
     muss.“ So war die einhellige Meinung. „Manche sind                                                                                                                                         Begegnungszentrum St. Michaelis -
                                                                           Auch im Alter lassen sich neue Bekanntschaften          Die Kapelle ist barrierefrei.
     freiwillig, manche unfreiwillig.“, ergänzte eine Frau.                                                                                                                                     St. Stephani, Foyer
                                                                           knüpfen, diese Erfahrung haben viele gemacht. „Doch
     „Das schlimmste ist die Trennung vom Ehepartner“.                                                                             Wann: Sonntag, 4. Dez um 15 Uhr                              6. Dez, 10. Jan und 7. Feb, 9–11 Uhr
                                                                           das geht nur, wenn man selbst auf andere zugeht.“
                                                                                                                                   Wo: Immanuel-Kapelle, Elisabethstr. 20                       Kontakt: Pastorin Annette Quade
     Das alte Zuhause aufzugeben und in eine Einrichtung
                                                                           „Für mich ist der Umzug hierher auch ein Neuanfang                                                                   und Team, Anmeldung: im Gemeinde-
     zu ziehen, ist nicht leicht. „Selbst wenn es verstandes-                                                                      Anmeldung: bis zum 25. November im
                                                                           mit der Kirche“, erklärte eine Bewohnerin, „und das                                                                  büro, Tel 17 17 53
     mäßig, von der Vernunft her klar ist, muss man doch                                                                           Gemeindebüro Immanuel & Walle, Tel 396 955
                                                                           finde ich gut.“
     sehr daran arbeiten.“ meinte jemand und alle nickten.                                                                                                                                      Herbstzeitlose
                                                                           Ein besonderer Neuanfang, erzählte eine, ist das                                                                     Gemeindehaus Immanuel
     Wenn Hilfe gebraucht wird, Hilfe anzunehmen – auch
                                                                           Glück, Urgroßmutter zu sein. „Ich habe eine Schublade                                                                1. und 3. Dienstag, 15.30–17 Uhr
     das sei ein Neuanfang, ein Lernprozess.
                                                                           mit alten Spielen. Meine Urenkelin hat das Hütchen-                                                                  Kontakt: Diakonin Antje Mohme
                                                                           Spiel gelernt und wir haben so gelacht.“
                                                                                                                                                                                                Mittwoch
                                                                           Und wie erleben Sie Neuanfänge im Alter?                                                                             Biblischer Morgen
                                                                                                                                                                                                DKV-Residenz in der Contrescarpe
                                                                           Annette Quade
                                                                                                                                                                                                07. Dez 22 und 1. Feb 23, um 10.00 Uhr
                                                                                                                                                                                                Kontakt: Pastorin Annette Quade
Eine halbe Seite Platz (nicht weniger) für diese Anzeige einplanen!
                                                                                                                                                                                                Mittagstisch und Klönschnack
                                                                                                                                                                                                Gemeindehaus Walle
                                                                                                                                                                                                12.15–15 Uhr
                                 Ihre                                                                                                                                                           Kontakt: Antje Mohme
                                 Spende                                                                                                                                                         Stopfkreis für Lilienthal
                                 hilft!                                                                                                                                                         Begegnungszentrum
                                                                                                                                                                                                St. Michaelis - St. Stephani, 2. Stock
                                                                                                                                   Treff mit Mittagstisch                                       2. und 4. Mittwoch im Monat
                                                                                                                                                                                                (nicht am 28. Dez), 14.30–16 Uhr

                                Ein Haus am Meer.
                                                                                                                                   Miteinander schmeckt das Essen nochmal so gut! Das
                                                                                                                                                                                                Kontakt: Ursel Schwericke über das
                                                                                                                                   können die Damen und Herren am Mittwoch nur be-
                                                                                                                                                                                                Gemeindebüro, Tel 17 17 53
                                                                                                                                   stätigen, wenn sie zur gemeinsamen Mahlzeit kom-

                                  Der Albtraum                                                                                     men.

                                                                                                                                   Wer nicht mitessen möchte, aber Geselligkeit schätzt,
                                                                                                                                                                                                Spieletreff
                                                                                                                                                                                                Begegnungszentrum St. Michaelis -

                               bengalischer Bauern.
                                                                                                                                                                                                St. Stephani, Foyer
                                                                                                                                   kann auch im Anschluss dazukommen. Denn dann
                                                                                                                                                                                                2. und 4. Mittwoch im Monat (nicht
                                                                                                                                   gibt es einen Klönschnack mit Kaffee, dabei wech-
                                                                                                                                                                                                am 28. Dez), 16–17.30 Uhr
                                                                                                                                   selnd Geschichten, Lieder, Spiel und Thema.
                                                                                                                                                                                                Kontakt: Karin Seelig über das Ge-
                                                                                                                                   Scheuen Sie sich nicht – neue Menschen werden                meindebüro, Tel 17 17 53
                                                                                                                                   herzlich aufgenommen!
                                                                                                                                                                                                Nach Absprache:
              Steigende Meeresspiegel versalzen in Bangladesch die Böden.
                                                                                                                                   Wann: mittwochs, Mittagstisch 12.15–13.30 Uhr,               Stechpalmen
              Landwirtschaft wird nahezu unmöglich. Brot für die Welt                                                              Klönschnack 13.30–15 Uhr                                     handwerkliche Arbeiten für den Weih-
              unterstützt die Menschen dabei, weiterhin wirtschaftlich                                                             Wo: Gemeindehaus Walle                                       nachtsmarkt
              selbstständig zu bleiben und so ein Leben in Würde zu führen.                                                                                                                     Gemeindehaus Walle
                                                                                                                                   Anmeldung: Mittagessen nur mit Anmeldung
              brot-fuer-die-welt.de/klima                                                                                                                                                       Kontakt: Frau Grotheer über das Ge-
                                                                                                                                   bei Diakonin Antje Mohme, Kosten: 5 €
                                                                                                                                                                                                meindebüro Immanuel & Walle
                                                                                                                                                                                                Tel 396 955
                                                                      24                                                                                                                   25
Sie können auch lesen