Neue Staffel "Last Chance U" ab Sommer 2019 - FootballR

Die Seite wird erstellt Lisa Schmitt
 
WEITER LESEN
Neue Staffel "Last Chance U" ab Sommer 2019 - FootballR
Neue Staffel “Last Chance U” ab
Sommer 2019
Dieser Artikel erschien auf footballr.at und footballr.de

Die Erfolgsserie “Last Chance U” geht auch 2019 in eine neue Staffel. Am
Dienstag berichtete Netflix, dass die für den Emmy nominierte Serie im Juli 2019
für eine vierte Staffel zurück in die Bildschirme kommt. In der Serie geht es um
das Leben, das Training und die schulischen Herausforderungen von jungen
Football-Spielern. Viele von Ihnen sind in ihrer bisherigen Laufbahn gescheitert
und nehmen die Chance war nochmal von vorne zu beginnen.

Bereits in den letzten Jahren ist es so manchem Spieler aus der Serie “Last
Chance U” gelungen ihr Leben erfolgreich zu ändern. Zuletzt wurde mit Dakota
Allen (LB) sogar der allererste Spieler aus der Serie im NFL-Draft 2019
ausgewählt. Derzeit bereitet er sich mit den LA Rams auf die neue NFL Saison
vor. Doch er ist nicht der Einzige. Mit John Franklin III (DB/Chicago Bears), C.J.
Reavis (S/Jacksonville Jaguars) und Serienstar Ronald Ollie (DL/Oakland Raiders)
Neue Staffel "Last Chance U" ab Sommer 2019 - FootballR
bereiten sich derzeit gleich vier weitere ehemalige Spieler aus der Serie mit ihren
NFL-Teams auf die neue Saison vor. Ronald Ollie und die Oakland Raiders werden
sogar in der Serie ‘Hard Knocks’ zu sehen sein.

Die neue Staffel der Serie führt die Zuschauer, wie bereits im letzten Jahr, nach
Independence – Kansas. Dort glaubt Coach Jason Brown ein Team geformt zu
haben, welches die National Championship gewinnen kann. Im ersten kurzen
Teaser lässt sich jedoch bereits erkennen, dass für die Pirates absolut nichts nach
Plan läuft

  Jason Brown and the Indy Pirates are back. Last Chance U: Indy Part 2 launches
  July 19. #LCUNetflix pic.twitter.com/MyjusJOyq3

  — Last Chance U (@LastChanceU) June 18, 2019

                          !!! SPOILER ALERT !!!
Vorausblick
Auch wenn man versucht hat den Teams der Serie während der Saison nur wenig
Aufmerksamkeit zu schenken, war es unmöglich die Katastrophe um die Pirates
zu verpassen. Die letzte Saison war eine ganz schwere. Auf dem Platz und neben
dem Platz. Auf dem Platz verlor das von ihrem Headcoach so hoch eingeschätzte
Team nahezu alle Spiele. Lediglich das erste und das letzte Spiel konnte man für
sich entscheiden. Damit beendeten die Pirates die Saison mit einer Bilanz von 2-8.

Doch auch neben dem Platz zog man viel negative Aufmerksamkeit auf sich. Denn
ein paar Monate nach der Saison trat Headcoach Brown zurück, nachdem eine
Lokalzeitung darüber berichtete, dass er sich selbst in einem Brief als Hitler
bezeichnete. Der Brief sollte demnach einen seiner deutschen Spieler
einschüchtern.

Doch auch für alle die den Spoiler lesen, wird die neue Staffel so aufregend wie
keine zuvor. Noch nie hat die Show eine Saison mit negativer Bilanz dokumentiert
und Brown ist selbst dann wahnsinnig aus dem Ruder gelaufen, als die Dinge gut
liefen. Die Zuschauer erwartet viel Chaos, Tragik und erschütternde Szenen.
Doch wie immer, muss man auch auf den ein oder anderen lustigen Moment nicht
Neue Staffel "Last Chance U" ab Sommer 2019 - FootballR
verzichten.

Der Teaser von Netflix legt nahe, dass die neue Staffel die Hässlichkeit des
College Footballs in den Vordergrund rückt. Die Hässlichkeit, die meist von den
Erfolgen überdeckt wird. Die Macher der Serie haben versucht einen ungetrübten
Blick auf die Welt des Sports zu werfen. Eine Welt die nur wenige richtig
verstanden haben, obwohl diese in vielen Colleges Realität zu sein scheint.
Gelungen ist das der Crew durch den Fokus auf die Menschen. Denn in der Show
ging es nie um den Football selbst, sondern viel mehr um die Menschen dahinter
und wie man den Sport nutzen kann, um seine Zukunft zu beeinflussen.

Doch auch in diesem Zusammenhang ist die neue Staffel ein Novum. Die Fans der
Serie haben noch nie gesehen, wie Spielern genau das in einem so von Chaos
geprägten Umfeld gelingen soll. Die Herausforderung der jungen Footballer ist so
groß wie noch in keiner Serie zuvor. Sie müssen ihre persönliche Zukunft positiv
gestalten, in dem sie sich durch eine Saison kämpfen in der ihr Football
Programm kurz vor dem Zusammenbruch steht.

                               To be continued…

   Hol’ dir dein NFL Merchandise im FootballR Shop! https://shop.footballr.at

                                © FootballR.at
Neue Staffel "Last Chance U" ab Sommer 2019 - FootballR
16 Jähriger Maurice Heims erhält
US College Offer
Dieser Artikel erschien auf footballr.at und footballr.de

Nach der Meldung aus Dänemark um Magnus Møller, ist es nun auch für einen 16
Jährigen Deutschen Wirklichkeit. Maurice Heims von den Hamburg Swans erhielt
noch während der Dreamchasers Tour mit PPI ein D1 College Offer. Der junge
Defensive End performte beim Camp in Pennsylvania so stark, dass er noch am
gleichen Tag das Interesse der Penn State auf sich zog. PPI Gründer Brandon
Collier ist sich sicher. Maurice Heims wird in den kommenden Monaten noch
zahlreiche Interessensbekundungen aus den USA erhalten.

Penn State hat mit Joseph Appiah Darkwa bereits einen weiteren PPI Recruit in
seinen Reihen. In Deutschland hat das College nicht zuletzt auch durch NFL
Runningback Saquon Barkley eine größere Bekanntheit erlangt. Der ehemalige
Penn State Student und Spieler wurde im NFL-Draft 2018 an zweiter Stelle
Neue Staffel "Last Chance U" ab Sommer 2019 - FootballR
overall von den New York Giants ausgewählt und zählt schon jetzt zu den größten
Stars der NFL.

Artikel aus der Reihe – European Chasers:

16 Jähriger Magnus Møller erhält US College Offer

European Chasers 2019 – Offer Alert

European Chasers 2019 – Weitere Talente folgen

European Chasers 2018 – Die neue FootballR Artikelreihe

   Hol’ dir dein NFL Merchandise im FootballR Shop! https://shop.footballr.at

                                © FootballR.at
Neue Staffel "Last Chance U" ab Sommer 2019 - FootballR
16 Jähriger Magnus Møller erhält
US College Offer
Dieser Artikel erschien auf footballr.at und footballr.de

In den USA kämpfen die Teilnehmer der diesjährigen PPI Dreamchasers Tour um
Division 1 Offers. Derweilen folgt das nächste Geschichtsträchtige Offer in
Europa, genauer gesagt in Dänemark. Mit Magnus Møller erhält einer der
jüngsten PPI Recruits ein Offer. Magnus ist kein Teilnehmer der aktuellen Tour,
gilt jedoch als eines der größten Talente auf der Position der Oliner. Der junge
Däne ist gerade einmal 16 Jahre alt geworden und zeigt so viel Talent, dass die
Cincinnati Bearcats bereits jetzt großes Interesse an ihm zeigen und sich dazu
hinreißen ließen, ihm bereits jetzt ein Offer zu unterbreiten. Mit einer Größe von
6’8″ und 270lbs hat er schon jetzt NFL Maße. Das Offer der Bearcats ist
vermutlich nur das Erste von Vielen für das Ausnahmetalent der Class 2022 aus
Dänemark. Derzeit ist Magnus als Offensive Tackle in Vejle bei den Triangle
Razorbacks aktiv.

Artikel aus der Reihe – European Chasers:

European Chasers 2019 – Offer Alert

European Chasers 2019 – Weitere Talente folgen

European Chasers 2018 – Die neue FootballR Artikelreihe

   Hol’ dir dein NFL Merchandise im FootballR Shop! https://shop.footballr.at

                                   © FootballR.at
Neue Staffel "Last Chance U" ab Sommer 2019 - FootballR
European Chasers 2019 – Weitere
Talente folgen
Dieser Artikel erschien auf footballr.at und footballr.de

Auch 2019 bringt Brandon Collier mit Premier Players International europäische
Talente in die USA, um deren Traum vom College Football real werden zu lassen.
Wie bereits in den letzten beiden Jahren messen sich die Talente in einer Vielzahl
von Camps mit den besten Highschool Spielern in den USA. Ziel ist es eines der
begehrten Offer mit Stipendium an einem der Division 1 Colleges zu ergattern.

Die Tour beginnt
Am 29. und 30. Mai machten sich erneut junge Footballer aus Europa auf den
Weg über den großen Teich. Mit dabei Spieler aus Deutschland, Niederlande,
Österreich, Schweden, Dänemark, Finnland und Frankreich. Wie auf jeder Tour,
macht PPI Gründer Brandon Collier auch dieses mal einen Stopp bei ehemaligen
Schützlingen, die bereits ein neues Zuhause an einem College gefunden haben.
Den ersten Stopp legte die kleine Gruppe der Erstankömmlinge am 29. Mai bei
Neue Staffel "Last Chance U" ab Sommer 2019 - FootballR
dem schwedischen Defensive End Robin Jutwreten und der Rutgers University
ein, bevor man einen Tag später die weiteren Tourteilnehmer am Newark Liberty
International Airport einsammelte.

  DreamChasers Tour Day 1 arrivals!! @PPIRecruits pic.twitter.com/jadObzh5yD

  — Brandon Collier (@BCollier56) May 31, 2019

Begleitet wird die über 30 köpfige Gruppe auch von Peter Daletzki, einem der
besten Quarterback Coaches die Deutschland zu bieten hat. Er gewann zuletzt als
Headcoach der Paderborn Dolphins U19 zwei mal in Folge den deutschen Junior
Bowl und unterstützte den deutschen Quarterback Luke Wentz sein Talent zu
entfalten, bevor er über PPI mit einem D1 College Offer Geschichte schrieb.

Tag 1 – Camp / Mercer University
Von Newark ging es in Richtung Georgia, genauer gesagt nach Alabma zum
Mercer Super Elite Camp. Dafür nahm die Gruppe 1.050 Meilen und mehr als 15
Stunden Fahrt auf sich! Am Mercer Camp warteten bis zu 41 Colleges auf die
talentierten Europäer. Darunter unter anderem Penn State, Georgia Tech, die
Arkansas Razorbacks und die Florida Gators. Lange haben die jungen Footballer
auf diesen Tag hingearbeitet. Das Ziel war dabei klar. Die PPI Recruits wollen,
wie bereits im letzten Jahr, die Camps dominieren und den USA zeigen wie viel
Talent in Europa verborgen ist. Und genau das Taten Sie. Allen voran die beiden
Holländer Jairo Faverus (DB) und Demierro Promes (LB/DB), sowie die aus
Deutschland kommenden Roberto Miranda (TE/WR) und Hugo Klages (DE).

Aber seht selbst – Hugo Klages dominiert älteren Oliner im direkten 1vs1 Duell:

  This kid hasn’t been blocked since I knew him! He is a Power 5 talent
  @HugoKlages pic.twitter.com/KCIrfZoaYw

  — Brandon Collier (@BCollier56) June 1, 2019

Tag 3 – The BIG Day
Nach einem Tag Erholung geht es zu einem der Tourhighlights. Dem Besuch bei
der berühmten Alabama Crimson Tide. Für jeden einzelnen der jungen Spieler
Neue Staffel "Last Chance U" ab Sommer 2019 - FootballR
dürften die imposanten Anlagen des Elite Colleges beeindruckend gewirkt haben.
Nach der Führung durften die Talente sogar einige Trainingseinheiten unter dem
Coaching Staff vollziehen und an den offiziellen Recruiting Workouts des Alabama
Football Camps teilnehmen.

  We went to the University of Alabama yesterday and showed out!
  @BruceFeldmanCFB           @bartonsimmons        #4TheCulture
  pic.twitter.com/g2xs3Hq0FE

  — PPIRECRUITS (@PPIRecruits) June 3, 2019

Dabei gelang es wieder einmal dem unglaublich athletischen Defensive Back Jario
Faverus zu glänzen. Der 6’0″ große Cornerback brachte eine Hammer 40-Yard
Dash Zeit von 4,45 Sekunden aufs Board! Wodurch ihm im Anschluss eine ganz
besondere Ehre zu Teil wurde. Denn kein geringerer als der berühmte Headcoach
Nick Sabban wollte ihn zu einem vier Augen Gespräch sehen. Alle die College
Football verfolgen wissen, dass ein solches Treffen der nächste große Meilenstein
für alle europäischen Talente die Folgen ist. Nach nur drei Jahren ist es PPI und
Gründer Brandon Collier gelungen eine derartige Strahlkraft zu entwickeln, um
auch bei den besten College Teams der USA einen bleibenden Eindruck zu
hinterlassen. Es passiert Großes!

Neben Jairo zeigte ebenfalls ein weiterer Cornerback was in ihm steckt. Der
lediglich 5’9″ große Richard Agyekum von den Cologne Crocodiles. Bereits im Fall
von Fabian Weitz bewies Brandon Collier, dass Körpergröße kein Hindernis ist.
Agyekum zeigt unglaubliche Athletik und Geschwindigkeit, wodurch er nach B.
Collier für jedes Division 1 College interessant sein dürfte. Zu den Top-
Performern gesellen sich ebenfalls DE Hugo Klages von den Braunschweig Lions
und der holländischeLinebacker Neche Ugwuozor von den Amsterdam Panthers.

Gleich nach dem Besuch an der Crimson Tide, folgt der Besuch des amtierenden
College Champions. Den Clemson Tigers. Dabei durften die Teilnehmer, wie
schon bei der Alabama Crimson Tide, alle Trainingsanlagen bestaunen und die
offiziellen Orange Jerseys anprobieren.

  European DreamChasers Tour invades @ClemsonFB that was 5 Star Treatment!
  We will have a European playing there soon! Thank you! @CoachToddBates
Neue Staffel "Last Chance U" ab Sommer 2019 - FootballR
@CoachVenables @Clemson247 @ClemsonTigerNet                  @ClemsonTigers
  @BruceFeldmanCFB pic.twitter.com/d2QLBQOFrM

  — Brandon Collier (@BCollier56) June 4, 2019

Im Anschluss folgte noch ein Besuch an der Georgia Tech, welcher die Visits des
Tages beendete. An der Georgia Tech traf die Gruppe auf Sylvain Yondjouen, dem
talentierten Defensive End aus Belgien und Tourteilnehmer 2018.

Tag 4 – Camp / Mercer University
Das zweite Camp der Tour folgte erneut an der Mercer University. Mehr als 20
Colleges warfen einen Blick auf alle Talente die am Adidas Elite Camp im Five
Star Stadium teilnahmen. Erneut konnten die PPI Teilnehmer überzeugen und in
der Hitze Georgias das Interesse einiger Colleges für sich gewinnen.

Tag 6 – Camp / Ohio State
Am 5. Juni begrüßte die Ohio State den talentierten Football Nachwuchs aus
Europa. Am Camp der Buckeyes galt es erneut das ganze Können unter Beweis zu
stellen. Nach über 50 Stunden Fahrt in 5 Tagen, werden die PPI Jungs immer
noch nicht Müde und dominieren weiter Camp um Camp. Insbesondere die
Tightend Class ist in diesem Jahr überragend besetzt. Mit Roberto Miranda, Philip
Okonkwo, Victor Wikström und Maximilian Mang hat PPI nach Einschätzung von
Brandon Collier 4 Tightends mit dabei, die alle das Level haben bei einem der
Power 5 Colleges unterzukommen. Besonders in Form war Linebacker Neche
Ugwuozor, der eine herrausragende 40-Yard Dash Zeit von 4,43 Sekunden
erzielte.

Ebenfalls in Ohio vor Ort, der ehemalige Star Headcoach Urban Meyer, welcher
mittlerweile die Position des Administrative Career bei der Ohio State inne hat.

Nach dem Camp und den Einblicken bei den Buckeyes ging es weiter mit den
College Visits. Die Gruppe besuchte mit Lorenz Metz einen weiteren
Tourteilnehmer aus dem letzten Jahr, der bereits vor seiner zweiten Saison mit
den Cincinnati Bearcats steht.
Tag 7 – Route to Michigan
Von Cincinnati geht es in Richtung Michigan. Dort durfte man sowohl den
Campus der Michigan State, als auch den Campus der Eastern Michigan
University besuchen. Besonders für die holländische Fraktion war der Visit an der
Eastern Michigan University besonders. Dort trafen Sie auf ihren Landsmann
Thomas Odukoya. Odukoya kam als Tightend der Class 2018 in der vergangenen
Saison bereits in 8 Spielen für Eastern Michigan zum Einsatz.

Ein Kurzbesuch bei den Michigan Wolverines und dem deutschen Defensive End
Julius Welschof beendete Tag 7. Julius geht bereits in sein zweites Jahr bei den
Wolverines und wird trainiert von Defensive Guru Don Brown, für den bereits
Brandon Collier in seiner College Zeit bei UMass die Schuhe schnürrte.

Tag 9 & 10 – Camps / Michigan Wolverines, Notre Dame & Penn
State
An Tag 9 stand dann das Camp bei den Michigan Wolverines an, bevor es nur
einen Tag später zu den Camps von Notre Dame und Penn State ging. In
Pennsylvania überzeugte vorallem Dabo Marcel mit einer 40-Yard Dash Zeit von
4,45 Sekunden und einem 10’6 Broad Jump nach 8 Stunden Fahrt durch die
Nacht und seinem 5. Camp in 8 Tagen. Besonders die Penn State mit Headcoach
James Franklin sind begeistert von dem Talent, welches in Europa bisher
versteckt blieb. Das bestätigten sie nicht zuletzt mit einem Workout in
Deutschland an dem neben einigen Coaches auch Headcoach James Franklin
selbst anwesend waren. Dass ein College Team wie Penn State den langen Weg
nach Europa antritt, um vor Ort auf die Jagd nach Talenten zu gehen, war bis dato
unvorstellbar.

Doch auch bei Notre Dame und der Penn State werden bereits im kommenden
Jahr zwei Europäer von PPI ihren Mann stehen. Defensive End Alexander
Ehrensberger von den TFG Typhoons wird für Notre Dame auf Quarterback Jagd
gehen, während es ihm Joseph Darkwa beim ehemaligen College des NFL Star
Runningbacks Saquon Barkley, der Penn State, gleich tut.

To be continued
Während sich die erste Reisegruppe im Anschluss auf den Weg nach Hause
machte, kommen nach und nach die Teilnehmer der zweiten Reisegruppe an. Mit
dabei unter anderem das deutsche Quarterback Talent Alexander Honig von den
Schwäbisch Hall Unicorns, der die Tour bereits mit einem ersten Offer im Gepäck
startet. Wir halten euch natürlich auch weiterhin auf dem Laufenden.

Weitere Artikel aus der Reihe – European Chasers:

European Chasers 2019 – Offer Allert

European Chasers 2018 – Final Days

   Hol’ dir dein NFL Merchandise im FootballR Shop! https://shop.footballr.at

                                © FootballR.at
Kelly Bryant besuchte das Spiel
der Arkansas Razorbacks
Dieser Artikel erschien auf footballr.at und footballr.de

Seit Kelly Bryant seinen Trade ankündigte, ist er einer der am heißesten
gehandelten Quarterbacks auf dem College Markt. Noch am vergangenen
Wochenende war er zu einem offiziellen Besuch in North Carolina und schaute
sich das Spiel zwischen UNC und der Virginia Tech an.

An diesem Wochenende trat er zu seinem zweiten offiziellen Besuch an. Bei den
Arkansas Razorbacks. Beim Spiel gegen Tulsa saß er auf der Tribüne und konnte
sich somit ein eigenes Bild über Team, Stadion und Fans machen. Gerade ein
Trade zu den Razorbacks ist bereits schon lange Thema in den amerikanischen
Medien. Grund dafür ist die besondere Beziehung zwischen Bryant und
Razorbacks Coach Chad Morris. Denn Morris war es der Kelly Bryant für die
Clemson Tigers recrutierte bevor er Clemson im Jahr 2015 verlassen hat.

Noch steht das künftige Team nicht fest. Doch Arkansas scheint keine schlechten
Karten zu haben. Zusätzlich zu North Carolina und Arkansas sind derzeit noch
Missouri, Louisville, Baylor und West Virginia im Gespräch.

Die Gründe weshalb Kelly Bryant die Clemson Tigers als ehemaliger Starting
Quarterback verlassen hat, erfahrt ihr im Artikel “Neuer QB-Trend im College
Football“.

   Hol’ dir dein NFL Merchandise im FootballR Shop! https://shop.footballr.at

                                   © FootballR.at
Heftige Niederlage für die Ohio
State Buckeyes
Dieser Artikel erschien auf footballr.at und footballr.de

Es war die Sensation des aktuellen College Spieltags. Mit den Buckeyes hat die
bisherige Nr.2 im College Ranking an diesem Wochenende eine mehr als
überraschende Niederlage einstecken müssen. Doch die eigentliche Sensation
war nicht zwingend die Niederlage an sich, sondern insbesondere die
Deutlichkeit. Mit 20-49 fegte Purdue den Favoriten aus Ohio aus dem Stadion.

Starker Gegner und eigene Fehler
Doch neben der starken Leistung von Purdue waren fehlende Konzentration und
haarsträubende Fehler die Hauptgründe für die deutliche Niederlage. Ganze zwei
Purdue-Scoring-Drives hielten die Buckeyes durch eigene Strafen am Laufen.
Über das ganze Spiel hinweg verzeichtete die Ohio State 10 Strafen für insgesamt
86 Yards. Hinzu kam ein vergebenes Field Goal von der 33 Yard Linie und ein
schmerzhafter Stopp im vierten Versuch an der gegnerischen zwei Yard Linie.
Zu allem Übel für die Buckeyes ließ sich auch noch das Special Team von den
Nachlässigkeiten anstecken. So stand beispielsweise Punt-Returner Johnnie Dixon
III kurz neben sich als er einen Punt bis an die eigene ein Yard Linie rollen ließ
und erst dann zum Return-Versuch aufnahm. Das Purdue Special-Team stoppte
ihn sofort und machte den kommenden Drive somit alles andere als
erfolgsversprechend.

Während beide Teams Schwierigkeiten hatten ihr Laufspiel zu etablieren war es
Purdue`s Runningback DJ Knox der sein Team durch drei Big-Plays auf die
Siegesstraße führte. Im 3.Quarter erlief er bei einem 3ten Versuch 16 Yards zum
neuen First Down. Im Anschluss konnte er die Führung durch zwei fulminante
Läufe (42 und 40 Yards) um mehr als 20 Punkte ausbauen.

Niederlage – Ein einfacher Ausrutscher?
Könnte man meinen.
Doch bei einer etwas genaueren Analyse erkennt man die frühen Anzeichen,
welche bereits in den Spielen gegen Indiana und Minnesota zu erkennen waren.
Schon in diesen Spielen hatten die Buckeyes Schwierigkeiten das Spiel zu
dominieren und früh für sich zu entscheiden. In beiden Spielen gelang es der
Ohio State erst im 4.Quarter sich auf dem Score-Board deutlicher von ihren
Gegnern abzusetzen.
Doch gegen Purdue war es nun also soweit. Auch im letzten Quarter gelang es der
Ohio State nicht die Weichen auf Sieg zu stellen.

Die Ohio State Buckeyes standen bisher 7-0 und galten als sicherer Playoff
Kandidat. Durch die Niederlage gegen Purdue könnten die Buckeyes jedoch schon
früh auf fremde Unterstützung angewiesen sein. Schenkt man den Prognosen
amerikanischer Experten glauben, hat sich die Ohio State wohl erstmal aus dem
Playoff-Rennen verabschiedet.

Laut derzeitigen Prognosen setzen sich die Wolverines auf dem 4ten Platz fest
und würden demnach im Cotton Bowl gegen die Alabama Crimson Tide antreten.
Das zweite Playoff Spiel würde demnach laut Prognose im Orange Bowl zwischen
den Clemson Tigers und den Notre Dame Fighting Irish ausgetragen werden.
Doch die Saison läuft noch und das Playoff-Rennen bleibt weiterhin spannend.

   Hol’ dir dein NFL Merchandise im FootballR Shop! https://shop.footballr.at
© FootballR.at

College Football: Aktuelle Player
Stats
Dieser Artikel erschien auf footballr.at und footballr.de

Die College Saison geht in die Woche 7.
Doch wer führt die aktuellen Spielerstatistiken an?
Wer hat bisher die meisten Passing Yards, Receiving Yards und Rushing Yards?
Wer liegt aktuell vorne in Sachen Sacks, Interceptions und Tackles?

Hier könnt ihr einen Blick auf die Player Stats der jeweils aktuellen FBS (I-A) Top
10 bzw. 5 werfen.
Woche 6

Player Stats: FBS (I-A) Passing Leader
Pos.        Player         Team COMP ATT PCT YDS YDS/A LONG TD INT SACK RAT                       Year
       Gardner Minshew,
 1.                        WSU    215   313 68.7 2422      7.7    89    19    4    5     151.2 Senior
             QB
        Cole McDonald,
 2.                        HAW    156   240 65.0 2100      8.8    80    24    2    13    169.8 Sophomore
             QB
       Dwayne Haskins,
 3.                        OSU    142   198 71.7 1919      9.7    75    24    4    5     190.8 Sophomore
             QB
 4.     Mason Fine, QB     UNT    150   231 64.9 1918      8.3    46    15    1    9     155.2 Junior
        Jordan Ta’amu,
 5.                        MISS   120   187 64.2 1911   10.2      75    13    4    10    168.7 Senior
             QB
       Taylor Cornelius,
 6.                        OKST   117   192 60.9 1830      9.5    64    16    6    16    162.2 Senior
             QB
 7.     Will Grier, QB     WVU    126   177 71.2 1819   10.3      82    21    6    11    189.9 Senior
 8.    Kyler Murray, QB OKLA      96    135 71.1 1764   13.1      86    21    3    7     227.8 Junior
 9.    Alan Bowman, QB     TTU    138   199 69.3 1680      8.4    66    11    3    4     155.5 Freshman
10.    Jon Wassink, QB     WMU    121   194 62.4 1658      8.5    84    14    4    4     153.8 Junior

Player Stats: FBS (I-A) Receiving Leader
Pos.                  Player              Team        REC YDS AVG LONG TD                       Year
 1.         Andy Isabella, WR            UMASS        54      839 15.5        60        8      Senior
 2.           John Ursua, WR              HAW         55      801 14.6        80        12      Junior
 3.     Laviska Shenault Jr., WR          COLO        51      708 13.9        89        6 Sophomore
 4.       Jonathan Duhart, WR              ODU        42      706 16.8        83        6      Senior
 5.       Marquise Brown, WR              OKLA        33      675 20.5        77        7       Junior

Player Stats: FBS (I-A) Rushing Leader
Pos.                 Player             Team ATT YDS YDS/A LONG TD                             Year
 1.     Darrell Henderson, RB MEM                79     934      11.8        78    12         Junior
 2.       Jerma Jefferson, RB           ORST 130 865             6.7         62    12        Freshman
 3.       Jonathan Taylor, RB           WIS    126 849           6.7         88     8 Sophomore
 4.        Travis Etienne, RB           CLEM     83     761      9.2         70    11 Sophomore
5.       Trayveon Williams, RB TA&M 120 720                      6.0           73        7       Junior

Player Stats: FBS (I-A) Total Sack Leader
 Pos.              Player               Team SACK YDSL                    Year
   1.       Jordan Brailford, DE        OKST        8         53         Junior
   2.       Oshane Ximines, DE          ODU         7         50         Senior
   2.         Jerry Tillery, DL         ND          7         45         Senior
   2.         Brian Burns, DE           FSU         7         62         Junior
   2.       Kaimana Padello, DL         HAW         7         76         Junior

Player Stats: FBS (I-A) Interception Leader
 Pos.           Player           Team    PD INT YDS LONG TD                            Year
             Nate Brooks,
   1.                            UNT      5     4        2          4       0      Senior
                 DB
   2.       Alvin Davis, CB AKRON 1             4       149        147      2          Junior
             Andre Cisco,
   3.                            SYR      3     4        8          5       0 Freshman
                 DB
             Brad Koenig,
   4.                            M-OH     1     3       13          7       0      Senior
                  LB
   5.       Darius West, S        UK      5     3       51         19       0      Senior

Player Stats: FBS (I-A) Combined Tackle Leader
 Pos.             Player            Team       AST      ST     COMB         FF F/REC TD                Year
   1.         Bryton Barr, LB      UMASS       79       934        11.8     78          0       0     Senior
   2.        Curtis Bolton, LB      OKLA       130      865        6.7      62          0       0     Senior
   3.       Ben Burr-Kirven, LB    WASH        126      849        6.7      88          3       0     Senior
   4.        Khalil Hodge, LB       BUFF       83       761        9.2      70          0       0     Senior
   5.       Kenneth Murray, LB      OKLA       120      720        6.0      73          0       0   Sophomore

Historie:
COMP: Completions

ATT: Attempts

PCT: Completion percentage

YDS: Yards

YDS/A: Yards per attempt

LONG: Longest

TD: Touchdown

INT: Interception

SACK: Sack

RAT: Passer Rating

REC: Reception

YDSL: Yards lost on Sack

PD: Pass defended

ASS: Assisted

ST: Solo Tackles

COMB: Combined

FF: Forced Fumbles

F/REC: Fumble Recoveries

Freshman: 1. College Jahr

Junior: 2. College Jahr

Sophomore: 3. College Jahr

Senior: 4. College Jahr

      Hol’ dir dein NFL Merchandise im FootballR Shop! https://shop.footballr.at

                                   © FootballR.at
College Football: Aktuelles Power-
Ranking
Dieser Artikel erschien auf footballr.at und footballr.de

Der fünfte Spieltag im College Football ist vorüber. Zeit einen Blick auf das
aktuelle Power-Ranking zu werfen.

Das ESPN Power-Ranking umfasst 130 Colleges Teams. Davon können aktuell 9
Teams eine lupenreine Bilanz mit 5-0 Siegen vorweisen. Bereits vor der Saison
war davon auszugehen, dass mit der Alabama Crimson Tide und den Georgia
Bulldogs die Finalisten aus dem letzten College Bowl auch dieses Jahr wieder
ganz Vorne mit dabei sind. Auch Clemson wurde mit seiner herausragenden
Defensive-Line unter den ersten Plätzen vermutet.

Doch auch Oklahoma, Notre Dame, LSU, Kentucky und die Cincinnati Bearcats
gehören zu den Top Teams.
Gear Up!

Mit dabei bei den Bearcats der deutsche Freshman und Oliner Lorenz Metz. Für
Lorenz begann am vergangenen Wochenende offiziell die College Karriere. Denn
beim Sieg gegen Uconn stand er das allererste mal überhaupt in einem offiziellen
College Spiel auf dem Platz.

Das sind die ersten 20 Plätze im aktuellen Power-
Ranking von ESPN
      Position            College           Conference              W-L
           1.            Alabama               SEC                  5-0
           2.           Ohio State            Big Ten               5-0
           3.             Georgia              SEC                  5-0
           4.           Penn State            Big Ten               4-1
           5.            Clemson               ACC                  5-0
           6.            Oklahoma             Big 12                5-0
           7.            Michigan             Big Ten               4-1
           8.           Washington            Pac-12                4-1
           9.           Notre Dame          FBS Indep.              5-0
        10.               Miami                ACC                  4-1
        11.                LSU                 SEC                  5-0
        12.               Auburn               SEC                  4-1
        13.               Florida              SEC          4-1
        14.              Wisconsin            Big Ten       3-1
        15.            West Virginia          Big-12                4-0
        16.              Stanford             Pac-12                4-1
        17.           Oklahoma State          Big 12                4-1
18.               Miss St.                 SEC             3-2
         19.              Texas A&M                 SEC             3-2
         20.               Mich. St.             Big Ten            3-2

   Hol’ dir dein NFL Merchandise im FootballR Shop! https://shop.footballr.at

                                   © FootballR.at

European Chasers: Alexander
Ehrensberger / DE / Deutschland
Dieser Artikel erschien auf footballr.at und footballr.de

Alexander Ehrensberger (18 Jahre)

Positions: DE
Height: 6’8″ (2,03m)
Weight: 239 lbs (108kg)
Class of: 2019
Alexander Ehrensberger ist 18 Jahre alt und spielte zuletzt für die U19 der TFG
Typhoons eine Mannschaft des Theodor-Fliedner-Gymnasiums in der Nähe von
Düsseldorf. Mit 2,03m Körpergröße bringt er schon körperlich alle Anlagen mit,
um sich auch im US-College Football sehen zu lassen. Doch nicht nur seine
Körpergröße ist überzeugend. Denn seine starken Leistungen auf dem Feld waren
es, die ihm zuletzt auch eine Berufung in die NRW-Auswahl ermöglichten. Die
TFG Typhoons stellen in Deutschland die erste und einzige Schulmannschaft im
American Tackle Football. Das 2005 gegründete Schulprojekt hat sich so gut
entwickelt, dass man sich entschlossen hat, sich auch unter
Wettbewerbsbedingungen in offiziellen Ligen unter Beweis zu stellen. Wie für
Alexander alles angefangen hat und was er sich von der diesjährigen Tour erhofft,
erfahrt ihr von ihm selbst.

FootballR
Hi Alexander. Schön dass du vor dem Reisebeginn nochmal Zeit für uns gefunden
hast.

Alexander Ehrensberger
Hi. Gern geschehen. Ihr erwischt mich gerade nach dem Training, aber die Zeit
nehme ich mir gerne.

FootballR
Dann hoffe ich, wir halten dich nicht von der Regeneration ab.

Alexander Ehrensberger
Nein, alles gut. Ich bin gerade auf dem Weg an die Tanke um Eis für mein Eisbad
zu besorgen.

FootballR
Dann jetzt schon mal viel Spaß bei der Erfrischung.
Wie geht`s dir denn? Alles gut soweit?

Alexander Ehrensberger
Mir geht`s gut soweit. Ich freue mich drauf, dass es bald los geht.

FootballR
Wie war deine Vorbereitung?
Alexander Ehrensberger
Die Vorbereitung war gut. Ich fühle mich fit. Wobei ich garnicht so viel Zeit hatte,
um mich ganz gezielt vorzubereiten, denn meine Tourteilnahme stand erst sehr
kurzfristig fest. Dennoch fühle ich mich bereit zu zeigen was ich kann.

FootballR
Wie kam es zu der kurzfristigen Entscheidung?

Alexander Ehrensberger
Bereits zu Zeiten meiner Berufung in die NRW-Auswahl hatte ich Kontakt zu
Björn Werner, der mir gesagt hat, dass ich Potenzial habe. Allerdings habe ich
das da noch nicht so glauben wollen und habe meinen Fokus bewusst erstmal auf
das Schulische gerichtet. Den Kontakt zu PPI und Brandon Collier habe ich erst
seit Kurzem. So plötzlich kam dann auch die Möglichkeit an der Tour in die USA
teilzunehmen.

Da ich mittlerweile die Schule am St.-Ursula-Gymnasium mit einem sehr guten
Abschluss abgeschlossen habe, geht es nun für mich darum, zu entscheiden wie
es für mich weiter geht. Dabei möchte ich natürlich alle Möglichkeiten prüfen.

FootballR
Man merkt, dir ist die Schule und der akademische Gesichtspunkt sehr wichtig.

Alexander Ehrensberger
Ja, das stimmt. Denn die schulische Ausbildung ist die Basis für den künftigen
Werdegang. Da möchte ich einfach bestmöglich aufgestellt sein. Was aber nichts
daran ändert, dass ich Football liebe. Wenn sich beides miteinander kombinieren
lässt, dann wäre das einfach perfekt.

FootballR
Das sollte doch machbar sein. Schließlich haben die Colleges in den USA neben
den überragenden Football-Teams auch akademisch so einiges zu bieten.

Alexander Ehrensberger
Oh ja, das haben sie. Genau diese perfekte Kombination ist der Grund weshalb ich
mich nach Beratung mit meinen Eltern dazu entschlossen habe, die Chance
wahrzunehmen.

FootballR
Wie hat denn deine Footballlaufbahn begonnen? Wie hat alles angefangen?

Alexander Ehrensberger
Das war eigentlich recht plötzlich. Erfahren hab ich von dem Sport erst 2012 im
Konfirmationsunterricht. Davor konnte ich mit Football ehrlich gesagt noch nicht
viel anfangen. Im Konfirmationsunterricht haben mir meine Freunde erzählt, dass
es an meiner Nachbarschule, dem Theodor-Fliedner-Gymnasium ein einzigartiges
Schulprojekt in Deutschland gibt, was nun auch neu in unserer Altersstufe (U16)
angeboten werden soll. Da bereits ein älterer Bruder meiner Freunde dort
gespielt hat, war der Sport und das Projekt für den ein oder anderen auch nicht
gerade so unbekannt wie für mich.

FootballR
Wie kam es denn dann dazu, dass du dich entschlossen hast, dich für das Projekt
anzumelden?

Alexander Ehrensberger
Gleich nach dem Konfirmationsunterricht habe ich mich zu Hause im Internet
über den Sport informiert. Am Anfang war es garnicht so einfach einen
Durchblick zu bekommen, bei den ganzen Positionen und Regeln. Doch in den
kommenden Wochen haben wir im Freundeskreis immer mehr darüber
gesprochen. Damals war es ja noch nicht so, dass Football im TV übertragen
wurde. Die ersten Spielausschnitte habe ich dann auch im Internet gesehen. Dann
war für mich eigentlich klar, dass ich das mal ausprobieren möchte. Ich habe den
Headcoach der Typhoons kontaktiert und bin nach der Schule einfach mal beim
Training vorbei gekommen.

FootballR
Aktuell bist du Defensive End, warst aber auch schon Tightend. Auf welcher
Position hast du begonnen?

Alexander Ehrensberger
Begonnen habe ich als DB (Defensive Back). Das ist bei uns so die Startposition,
da das Aufgabenfeld recht klar ist. Im Grunde war meine Aufgabe, den Gegner
daran zu hindern den Ball zu fangen. Der Sport hat mich so begeistert, dass ich
gleich zu Beginn mit dem Fußball aufgehört habe. Im ersten Jahr habe ich noch
parallel Tennis gespielt. Doch als ich bemerkt habe, dass ich auch Tennis
vernachlässige, habe ich entschlossen nur noch Football zu spielen.
FootballR
Der aktuelle Trip ist nicht dein erster Aufenthalt in den USA. Du hast bereits
schon ein wenig Highschool Erfahrung sammeln können, soweit wir informiert
sind.

Alexander Ehrensberger
2014 habe ich mich entschlossen für ein Auslandssemester in die USA zu gehen.
Das waren rund 6 Monate. Da war mir Football schon so wichtig, dass ich diese
Erfahrung unbedingt mitnehmen wollte. Meine Kriterien für eine Highschool
waren daher neben den optimalen akademischen Referenzen auch die
Möglichkeit dort Football zu spielen. Schließlich habe ich mich entschieden für
die Fryeburg Academy in Maine, Boston zu spielen. Da ich keine halben Sachen
mache, wollte ich auch unbedingt schon zur Pre-Season anwesend sein, um die
komplette Vorbereitung mitzumachen.

FootballR
Wie haben deine damaligen Highschool Teamkameraden auf dich reagiert? Ist ja
doch noch nicht so selbstverständlich, dass ein Europäer in seinem
Auslandssemester auch unbedingt ins Footballteam möchte.

Alexander Ehrensberger
Sie waren natürlich erstmal überrascht, dass ich auch gleich die anstrengende
Vorbereitung mitmachen wollte. In der Pre-Season hatten wir ganze drei Mal am
Tag Training. Das war schon sehr anstrengend. Außerdem waren sie und die
Coaches auch gleich von meiner Größe angetan. Zur damaligen Zeit habe ich
nochmal einen großen Wachstumsschub bekommen und war glaub ich um die
1,95m. Umso unglaubwürdiger und belustigend war es für alle, als ich erzählt
habe, dass ich DB spiele. Die Coaches haben mich dann sofort umfunktioniert und
als DE und TE eingesetzt.

FootballR
Und die Position hast du dann auch nach deiner Rückkehr beibehalten. Wie
empfindest du denn persönlich das, derzeit noch einzigartige, Schulprojekt des
Theodor-Fliedner-Gymnasiums?

Alexander Ehrensberger
Ja, ich habe in den USA, dank regelmäßigen Einheiten im Kraftraum, nochmal
körperlich ordentlich zulegen können. In der Highschool wurden bereits noch so
kleine Muskelgruppen individuell trainiert. Meine Coaches in Deutschland haben
dann auch gleich festgestellt, dass ich dem Team auf den Positionen am meisten
weiterhelfen kann.

Das Projekt ist wirklich einmalig und sehr besonders. Man kann sagen, dass wir
eine richtig verschworene Gemeinschaft sind. Man kann richtig sehen wie sich
das Projekt über die letzten Jahre entwickelt hat. Wir sind von einer Art Hobby-
Team zu einem wirklich konkurrenzfähigen Team geworden, das mittlerweile in
der GFL-Juniorenliga spielt. Im Football gibt es einfach für jeden eine Position.
Das Team besteht aus so vielen verschiedenen Charakteren und genau das ist das
Schöne. Es entsteht eine Eigenmotivation von innen heraus. Man Spornt sich
gegenseitig an und unterstützt sich auch über den Sport hinaus. In der Zeit sind
wirklich gute Freundschaften entstanden. Football ist nicht einfach nur Sport, er
gibt einem so viel mehr.

FootballR
Für dich ist das Projekt also gelungen und sollte auch künftig in mehreren
Schulen eine Chance bekommen?

Alexander Ehrensberger
Definitiv!
Durch Football bekommt man so viele Werte übermittelt, die einem gerade in der
Persönlichkeitsentwicklung nachhaltig positiv prägen. Dazu gehören
unteranderem Fairness, Respekt und Teamgeist. Gerade in der Schule sollte man
ja nicht nur akademisch, sondern auch menschlich auf das spätere Leben
vorbereitet werden. Und gerade für diese Wertevermittlung ist Football, aus
meiner Sicht, der perfekte Sport.

FootballR
Da sprichst du glaube ich vielen aus der Seele. Gerade die für den Football so
wichtigen Werte sind es, die in der heutigen Zeit unerlässlich sind und einen auch
auf dem gesamten Lebensweg begleiten.

Gerne darfst du natürlich noch ein paar Worte zum Abschluss verlieren, wenn du
möchtest.
Alexander Ehrensberger
Sehr gern! Ich möchte mich bei allen bedanken die mich zu dem gemacht haben,
der ich heute bin. Ich habe in den letzten Jahren durch den Sport so viele Leute
kennengelernt, die mittlerweile extrem gute Freunde geworden sind. Auch
meinen Trainern bei den TFG Typhoons möchte ich danken. Er hat sich immer
Zeit für mich genommen und überlegt wie er mir weiterhelfen kann, sodass ich
das Beste aus meinen Fähigkeiten machen kann. Er hat zu vielen Leuten pro-aktiv
Kontakt aufgenommen, um mir die bestmöglichen Chancen einzuräumen. Bei den
Thypoons haben wir eine Art Motto, dass meiner Meinung nach voll zutreffend ist
“Ich vermag alles durch den, der mich stark macht”.

Vergessen möchte ich aber auch nicht meine Eltern, die immer für mich da sind
und hinter mir stehen. Danke!

FootballR
Super! Dann möchten wir dich jetzt mal nicht länger von deinem Eisbad abhalten
Wir danken dir für deine Zeit und wünschen dir viel Spaß und Erfolg auf der Tour.
Bis demnächst

Alexander Ehrensberger
Vielen Dank!

Weitere Artikel aus der Reihe ‘European Chasers’:

Leander Carstensen / RB / Deutschland

Signing Status

Die Tour nach der Tour

Final Days

Alexander Honig / QB / Deutschland

Jan Luca Wiermann / TE / Deutschland

Luke Wentz / QB / Deutschland

Fabian Weitz / LB / Deutschland

   Hol’ dir dein NFL Merchandise im FootballR Shop! https://shop.footballr.at

                                  © FootballR.at
Guys to watch der College Season
2018 / Speed-Analyse Part 3
Dieser Artikel erschien auf footballr.at und footballr.de

In diesem Teil der guys to watch wechseln wir auf die andere Seite des Balls und
beschäftigen uns mit den Offensive Kandidaten die in der kommenden College
Saison einen Blick Wert sind. Einige von Ihnen wird man sicher im kommenden
NFL-Draft unter den Top-Kandidaten ihrer Position wieder finden.

Das sind die Guys to watch:
N`Keal Harry / WR / Arizona State
Mit 6-4ft und 216 Pfund ist Harry eine physische Macht auf den Außenrouten und
entscheidet mit Hilfe seines großen Catch-Radius nahezu jedes Luftduell für sich.
Im letzten Jahr gelangen ihm im Schnitt 13,9 Yards und 8 Touchdowns. Besonders
seine Fähigkeit sich von seinem Gegenspieler frei zu laufen ist überzeugend. Es
bleibt interessant zu sehen, ob er auch 2018 in einer sich neu entwickelnden
Offense weiter überzeugen kann.

David Sills / WR / West Virginia
2016 war Sills noch als Quarterback an einem Junior College aktiv. Ein Jahr
später führte er den College Football mit 18 Touchdowns und durchschnittlich
16,3 Yards per Catch an. Dabei profitierte er mit Grier von einem der
passsichersten College Quarterbacks. Sollte dem 6-4ft großen und 203 Pfund
schweren WR erneut eine so überzeugende Saison gelingen, gehört er im NFL-
Draft 2019 wohl zu den Favoriten auf der Widereceiver Position.

Cam Akers / RB / Florida Staate
Im letzten Jahr konnte sich Akers nicht zwingend ins Rampenlicht spielen. Doch
seine Explosivität und sein Power ist nicht verloren gegangen. In seinem
Sophomore Jahr könnte Akers noch öfter ins Spiel eingebunden werden und somit
nochmal nachhaltig auf sich aufmerksam machen. Als 5 Sterne Rekrut und
Nummer eins Runningback seiner Klasse steht sein Talent außer Frage.

Bryce Love / RB / Stanford
Der Heisman Kandidat aus dem Jahr 2017 könnte einer der wenigen College
Runningbacks werden der in zwei Saisons mehr als 2.000 Yards erzielt. Für viele
überraschend hat sich Bryce Love dazu entschieden nochmal für ein Jahr ans
College zurückzukehren um mit Stanford die PAC-12 Meisterschaft zu holen. Im
letzten Jahr gelangen ihm mit einem Schnitt von mehr als 8 Yards per Lauf in
Summe 2.118 Yards und 19 Touchdowns. Bryce Love kombiniert Antritt,
Schnelligkeit und Kraft wie nur wenige Spieler auf seiner Position zuvor.

Greg Little / OT / Ole Miss
Little hat das Zeug dazu der beste Offensive Tackle im College Jahr 2018 zu
werden. Seine seitlichen Bewegungen sind gut und er zeigt eine sehr gute
Kombination aus Kraft, Athletik, Größe und Aggressivität. Der OT der Ole Miss
wird selten über die Ecke geschlagen und das obwohl er in der SEC jede Woche
gegen künftige NFL Pass-Rusher antritt. Sollte er verletzungsfrei bleiben und
weiter dominieren, ist ihm ein Draft-Platz in der ersten Runde wohl sicher.

Damian Harris / RB / Alabama
Viele waren verwundert, dass Haris sich gegen den NFL-Draft 2018 und für ein
weiteres College Jahr entschieden hat. Doch Harris möchte in seinem Senior-Jahr
mit einer weiteren starken Saison seine Draft Chancen verbessern und so unter
die Top Runningbacks im NFL-Draft 2019 gehören. Er gilt als starker
Runningback und sorgte mit seinen großen Spielanteilen im Jahr 2017 fast für
eine Transferanfrage seines Teamkollegen, dem 5-Star Runningback Najee
Harris. Da Damian Harris ebenfalls Qualitäten beim unterstützen der
Passverteidigung hat, könnte er auch in der NFL schnell zu Einsatzzeiten
kommen. In der kommenden College Saison sollte Damian Harris im dritten Jahr
in Folge relativ problemlos mehr als 1.000 Yards erzielen.

Hjalte Froholdt / OL / Arkansas
Nachdem Frank Ragnow im letzten Draft von den Detroit Lions ausgewählt
wurde, gehört das Komando der Arkansas O-Line in der kommenden Saison wohl
unter anderem Hjalte Froholdt. Der 21 Jährige Däne zählt wohl derzeit zu den
talentiertesten O-Linern im College. Der 4 Sterne Rekrut steht wohl vor einer
weiteren dominanten Saison und wird wohl zu den besten Runnblockern auf der
Guard Position gehören.

A.J. Brown / WR / Ole Miss
Mit Brown verfügt Ole Miss über einen der möglichen Top WR-Kandidaten für
den NFL-Draft 2019. Trotz seiner 6-1ft und 225 Pfund ist Brown sehr athletisch.
Das belegen auch die 23 Tackles ins leere, die er in der letzten Saison durch
Körperfinten erzwungen hat. Seine Qualität im offenen Feld und seine Stärke bei
50/50 Pässen in unmittelbarer Deckung zeichnen Brown aus und machen ihn nur
sehr schwer zu verteidigen. Mit seiner Physis strahlt er auf dem Feld Dominanz
aus und ist damit ein Kandidat für den Nummer eins WR im kommenden NFL-
Draft.

Devin Singletary / RB / FAU
Singletary gilt als physisch starker Runningback. Er bricht gerne durch Tackles
und kämpft um jedes Yard. In der letzten Saison erzielte der Runningback
insgesamt 33 Touchdowns und 1.920 Rushing Yards. Mit 37 Läufen für 15 oder
mehr Yards musste sich Singletary auch nicht hinter Bryce Love und Rashaad
Penny verstecken.

Dalton Risner / OL / Kansas State
In der letzten College Saison war Risner ein elite Pass-Blocker. Nur drei mal
gelang es den Gegenspielern über seine Seite Druck auf den Quarterback
auszuüben. Risner schaffte es in der letzten Saison zum First Team All American
und kam hauptsächlich als rechter Tackle zum Einsatz. Jedoch auch als Center
konnte sich Risner bereits beweisen. Seine Flexibilität wird ihm wohl auch im
kommenden NFL-Draft so manchen Pluspunkt einbringen.

Jonah Williams / OL / Alabama
Im letzten Champions Ship Game musste Williams aufgrund einer
Knöchelverletzung bereits früh vom Feld. Mittlerweile ist die Verletzung verheilt
und Williams ist bereit auch in der neuen Saison die O-Line der Crimson Tide
mitanzuführen. Er hat eine gute Mobilität und gilt als einer der dominantesten
Tackles im derzeitigen College Football. Bestätigt er seine Leistungen auch in der
nächsten Saison, wird er wohl zu der Gruppe der Top OL-Kandidaten im NFL-
Draft 2019 zählen.

Weitere Artikel zu den Guys to Watch – College Season 2018:

Guys to watch der College Season 2018 / Speed-Analyse Part 1

Guys to watch der College Season 2018 / Speed-Analyse Part 2

   Hol’ dir dein NFL Merchandise im FootballR Shop! https://shop.footballr.at

                                 © FootballR.at
Guys to watch der College Season
2018 / Speed-Analyse Part 2
Dieser Artikel erschien auf footballr.at und footballr.de

Im zweiten Teil beschäftigen wir uns mit den Spielern die nicht in der D-Line
aufgestellt sind und dennoch den Unterschied auf der defensiven Seite
ausmachen können.

Das sind die Guys to watch:
Devin Bush / LB / Michigan Wolverines
Bush könnte ein Vorreiter einer neuen Art von Linebacker im Football sein. Mit
5-11ft stellt er alles andere als das Idealmaß eines Linebackers. Dafür ist er umso
beweglicher und schneller. Gerade im Rush und gegen den Lauf ist Bush mit
seinen Qualitäten oft im Vorteil. Mit seiner aggressiven Spielweise zeigt er, dass
man auch ein wichtiger Faktor sein kann, wenn man nicht die Idealmaße besitzt.
Bush macht es also vor und könnte somit ein gutes Beispiel für viele weitere
Spieler ohne ideale Körpergröße sein. Einer dieser Spieler ist Fabian Weitz
(European Chasers: Fabian Weitz / LB / Deutschland), der deutsche Linebacker
der gerade erst bei der University at Buffalo committed hat. Auch Fabian kann
nicht die Idealgröße eines LB vorweisen, gleicht dies jedoch genau wie Bush mit
einer Vielzahl anderer Qualitäten aus.

Devin White / LB / LSU
Devin White war in der Highschool noch als dynamischer Runningback bekannt.
Nun gilt er als einer der talentiertesten Linebacker die bei der LSU im Einsatz
sind oder waren. Mit seiner Dynamik und Schnelligkeit deckt er die gesamte
Breite des Spielfelds ab. Zudem gilt sein Football IQ als sehr hoch. Er entwickelt
sich stetig von Spiel zu Spiel weiter und weiß seine bisherigen Erfahrungen
gekonnt in künftigen Spielen einzubringen. Bereits in der Saison 2017 war er eine
reine Tackling-Maschine und mit 133 Tackles Zweiter in der SEC, hinter Roquan
Smith von den Georgia Bulldogs.

Mack Wilson / LB / Alabama
Sollte Wilson verletzungsfrei bleiben, könnte er der nächste große Linebacker der
Alabama Crimson Tide werden und die Defense in der Saison 2018 anführen. Mit
4 Interceptions war er führender in der Crimson Tide Saison 2017.

Greedy Williams / CB / LSU
In den letzten Jahren hat die LSU bereits eine Reihe von Star Defensive-Backs
herausgebracht. Patrick Petersen, Tyrann Mathieu, Jalen Mills, Tre`Davious
White, Donte Jackson und Jamal Adams sind nur einige davon. Die LSU weiß also
wie man ein Talent entwickelt und fördert. Mit Greedy Williams steht wohl der
nächste potenzielle Star CB im College bereit um zu zeigen, dass er das Potenzial
zu einem künftigen NFL Star hat. Gerade in einem eher schwächeren potenziellen
Defensive Back Draft-Jahrgang 2019 sticht Greedy Williams deutlich heraus. In
seinem Freshman Jahr glänzte Williams mit 6 Interceptions und wurde lediglich in
ca. 34% seiner Duelle geschlagen. Er ist ein schneller Spieler und erfüllt alle
Voraussetzungen auch in der kommenden Saison zu überzeugen. Lediglich in der
Ballorientierung, sobald er sich mit dem Rücken zum Ball befindet, besteht noch
einiges an Verbesserungspotenzial.

Shaquille Quarterman / LB / Miami Hurricanes
Quarterman ist ein Playmaker für die Defense der Miami Hurricanes. Mit seiner
aggressiven Spielweise ist er ein Prototyp für die Defense und immer hungrig
nach der Chain, der goldenen Kette die bei den Hurricanes der Spieler erhält der
einen entscheidenden Turnover erzwungen hat. Quarterman hat Football im Blut
und ein gutes Gefühl dafür was in bestimmten Situationen zu tun ist. Wird er
seinem Talent gerecht, ist er ein Kandidat für den ACC Defensive Player of the
Year.

Jaquan Johnson / S / Miami Hurricanes
Der Senior der Miami Hurricanes zeigt, dass er das Spiel dominieren möchte. Mit
klarem Auge für das Spiel ist er immer bereit den Hit zu setzen. Johnson ist
schnell und hat die Erfahrung um eng an der Linie zu spielen. Jedoch ist er mit
190 Pfund für einen aggressiven und physischen Hitter nicht gerade stark gebaut.
Um im kommenden Draft zu klettern muss er definitiv noch einiges an
Muskelmasse aufbauen.

Andrew Wingard / DB / Wyoming Cowboys
In der letzten Saison schaffte es Wingard auf 5 Interceptions. Für die Saison
2018/2019 wird er unter den besten Saftey`s im College Football erwartet.

Cameron Smith / LB / USC
Smith wird wohl in der nächsten Saison als Middle-Linebacker zum Einsatz
kommen, was seinen Stärken entgegenkommen würde. Mit 6-2ft und 250 Pfund
ist er ein solider Run-Stopper und ein Leader in der Defense der USC.

Byron Murphy / CB / Washington Huskies
Aufgrund eines gebrochenen Fußes kam Murphy in der letzten Saison lediglich
die ersten und die letzten drei Spiele zum Einsatz. Allerdings konnte er in den 6
Spielen 10 Pässe verteidigen und 3 Interceptions setzen und das obwohl er in
lediglich 27 Snaps der Gegenspieler des auserkorenen Passempfängers war.
Murphy zeigt extrem starke Instinkte und einen starken Antritt. Für einen CB ist
er ein starker Hitter mit run-support Fähigkeiten.

Dakota Allen / LB / Texas Tech
Dakota Allen war einer der Stars der zweiten Staffel der bekannten Sendung
“Last Chance U”. Nach einem Jahr an der EMCC ist er vor der letzten Saison
zurück zur Texas Tech gekehrt und hat geholfen die Defense zu stabilisieren. Mit
seiner Schnelligkeit könnte er auch in der kommenden Saison ein wichtiger
Faktor der Texas Tech Defense werden. Aktuell wird er maximal in den 6ten oder
7ten Draft Runde erwartet. Es bleibt abzuwarten, ob er sich nochmal deutlich
steigern und somit eine größere Rolle im NFL-Draft 2019 spielen kann.

   Hol’ dir dein NFL Merchandise im FootballR Shop! https://shop.footballr.at

                                   © FootballR.at

Guys to watch der College Season
2018 / Speed-Analyse Part 1
Dieser Artikel erschien auf footballr.at und footballr.de

Nach der College Saison ist vor der College Saison und nach dem Draft ist vor
dem Draft.
FootballR richtet schon jetzt einen Blick auf College Talente die für den
kommenden NFL-Draft 2019 interessant werden könnten – Die Guys to watch.
Wirft man einen Blick auf die Roster der College Teams stellt man fest, dass die
bevorstehende Saison eine Saison der Defense werden könnte. Die Teams
strotzen nur so vor hochtalentierten und dominanten Spielern auf der defensiven
Seite des Balls. Gerade in der D-Line tummeln sich eine Vielzahl von Kandidaten
die man in der ersten Draft Runde 2019 wiedersehen könnte.

Die Wahrscheinlichkeit das endlich mal wieder ein Defensive Spieler zum
Gewinner der Heisman Trophy gewählt wird, ist in der Saison 2018/2019 deutlich
höhre als in den Jahren zuvor. Somit liegt der Fokus zuallererst auf der Speed-
Analyse der Spieler auf den D-Line Positionen.

Folgende Spieler haben Anlagen die Saison auf der defensiven Seite des Balls zu
dominieren und den Spielen ihren Stempel aufzudrücken.

Das sind die Guys to watch:
Ed Oliver / DT, DE / Houston Cougars
Ed Oliver dominiert das Feld und seine Gegenspieler. Er ist eine Macht und der
Defensive Playmaker der Houston Cougars. Oliver geht in seine dritte College
Saison und wird sich im Anschluss vermutlich im NFL-Draft 2019 stellen, um den
Weg in die NFL anzutreten. Bestätigt er seine Leistungen aus dem letzten Jahr
wird er definitiv ein Kandidat für die Top-3 Overall Draft Picks sein. Auch im
Rennen um die Heisman Trophy hat Ed Oliver alle Chancen die Nachfolge von
Baker Mayfield anzutreten.

Rashan Gary / DE / Michigan Wolverines
Rashan Gary hat eine enorme Power. Er ist physisch wie auch mental ein Leader
bei den Michigan Wolverines. Und das bei einer Defense die in der kommenden
Saison wohl eine der Besten im College Football stellen werden. Mit dabei auch
Julius Welschof der deutsche Defensive End aus der Nähe von München (Das sind
die neuen Deutschen im US-College Football). Bei den Wolverines lernt er direkt
von einem der Besten seiner Zunft. Gary stellt für nahezu jede O-Line ein Miss-
Match dar. Im NFL-Draft 2019 darf man ihn nach aktuellem Stand durchaus
innerhalb der Top-5 Picks erwarten.
Sollte er seine Fähigkeiten auch in der nächsten Saison ausschöpfen, muss auch
Gary sich im Heisman Rennen nicht hinter der Konkurrenz verstecken.

Nick Bosa / DE / Ohio State
Der große Bruder hat es vorgemacht, der kleine macht es nach. Nick Bosa ist der
Bruder von Joey Bosa, dem Star-Defensive End der Los Angeles Chargers. Geht es
nach renommierten Experten in den USA, ist Nick Bosa sogar noch etwas
talentierter als sein älterer Bruder. In seinen ersten beiden Saisons deutete Nick
Bosa bereits seine Fähigkeiten an. In der Saison 2018 kann er ein Ass für die Ohio
State Buckeyes werden. Bereits in der letzten Saison verbuchte Nick Bosa 8,5
Sacks. Mit Headcoach Urban Meyer hat er einen der besten Headcoachs des
aktuellen College Footballs. 2018 könnte das große Breakout Jahr von Nick Bosa
werden.

Clelin Ferrell / DE / Clemson Tigers
Für viele überraschend entschied sich Ferrell dazu, für eine weitere Saison ans
College zurückzukehren. Eine Vielzahl von Experten hatte ihn bereits im letzten
NFL-Draft 2018 vermutet. Mit Ferrell auf dem Feld zählt vermutlich auch die
Defense der Clemson Tigers zu dem Besten was der College Football 2018 zu
bieten hat. Bereits in der letzten Saison dominierte er mit 9,5 Sacks. Er ist ein
Monster in der Defense der Tigers.

Raekwon Davis / DE / Alabama
Mit 6-7ft und 306 Pfund wirkt Davis physisch einschüchternd auf seine
Gegenspieler. Für seine Größe hat er einen unglaublichen Antritt und könnte der
nächste Defensive Star werden den die Crimson Tide im Draft stellt. Man kann
davon ausgehen, dass Davis die Crimson Tide in der kommenden College Saison
in Sachen Sacks und Stops anführen wird.

Christian Wilkins / DT, DE / Clemson Tigers
Mit seiner stark ausgeprägten Technik und seiner Statur stellt Wilkins eine Macht
im Zentrum der D-line dar. Oft wird die gegnerische O-Line gezwungen ihn zu
doppelnt. Auch die Runningbacks versuchen den Kontakt mit ihm bereits durch
frühe Anpassungen der Laufrouten zu meiden. Gerade in Third-Down Situationen
zeigt Wilkins, dass auf ihn Verlass ist und er ein entscheidender Faktor im Spiel
sein kann.

Dexter Lawrence / DT / Clemson Tigers
Lawrence ist kräftig und schnell. Nur eine kleine Unachtsamkeit und er bricht mit
seinem Rush durch die Oline in das Backfield. Fest steht, dass es nicht viele
Defensive Tackles im College Football gibt die bei der Statur von 6-5ft und 340
Pfund die Beweglichkeit zeigen die Lawrence an den Tag legt. Bei einer guten
Saison hat Lawrence definitiv Potenzial im NFL-Draft 2019 unter den Top-10
Picks zu landen.

Cece Jefferson / DE / Florida Gators
Jefferson hat mit 6-1ft nicht die Idealgröße für einen Defensive End, überzeugt
jedoch mit seinem starken Antritt und seiner Schnelligkeit. Zudem hat er eine
gute Handtechnik und kann daher die Plays bereits früh im Backfield der Oline
beenden. Jefferson wird in der kommenden Saison vermutlich eine Führungsrolle
in der Defense der Gators einnehmen und mit seiner Persönlichkeit die Rolle des
emotionalen Leaders ausfüllen.

Sutton Smith / DE / Northern Illinois
Smith war in seiner Footballkarriere bereits Runningback und Linebacker. Doch
seine stärksten Leistungen zeigte er in der letzten Saison, in der er als Defensive
End für Northern Illinois aufgelaufen ist. Ganze 14 Sacks konnte er dabei
verbuchen. Zudem brachte er 63 Total Tackles mit insgesamt 30 Yard
Raumverlust, drei Passverteidigungen und drei erzwungene Fumbles auf das
Board.

   Hol’ dir dein NFL Merchandise im FootballR Shop! https://shop.footballr.at

                                  © FootballR.at
European Chasers: Emil                                      Bo
Andersen / DE / Dänemark
Dieser Artikel erschien auf footballr.at und footballr.de

Emil Bo Andersen (18J)

Positions: DE
Height: 6’7″ (2,01m)
Weight: 253 lbs (115kg)
40 Yard Dash: 4.97
400 Meter Dash: 61
Bench: 265
Squat (LBS): 395
Deadlift (LBS): 445
Class off: 2018

Emil Bo Andersen weiß bereits wie es ist in den USA Football zu spielen. Denn er
hat in den USA damit angefangen. 2015 verließ er Dänemark um für ein
Auslandssemester ein Jahr in die USA zu gehen. Gelandet ist der 1999 geborene
Däne bei einer Gastfamilie in Texas. Und genau diese Gastfamilie hat sicher
gestellt, dass er einmal den von amerikanern heißgeliebten Sport ausprobiert.
Das hat er dann auch getan, bei der Lone Star Range Highschool. So ist es um
Emil geschehen und er hat den Sport lieben gelernt.

Mit der Lone Star Range, bei der er als Defensive End zum Einsatz kam, schaffte
er es bis ins State Championsship Game, dass sie jedoch leider nicht für sich
entscheiden konnten. Dennoch war es ein riesen Erfolg. Denn vor der Saison
hatte niemand an der Highschool mit einem so guten Abschneiden gerechnet.

Nach seiner Rückkehr nach Dänemark spielte Emil bei der U19 der Aarhus Tigers
AFC. Seit 2017 ist er dort auch im Herrenbereich aktiv, wo er nach der letzten
Saison auch gleich den Titelgewinn der dänischen Meisterschaft feiern konnte.
Nach überzeugenden Leistungen fand er zeitgleich den Weg in die dänische
Nationalmannschaft.

Hier das Interview vor der Tour:

FootballR
Hi Emil. Wie geht es dir? Wie läufts?

Emil Bo Andersen
Mir geht es gut. Ich fühle mich gut und das Training läuft auch gut. Aktuell
mache ich jeden Tag ein bis zwei Workouts.

FootballR
Klingt gut. Aber auch nach viel Arbeit. Wie sieht dein Training denn aus?
Sie können auch lesen