Neuer START - Die strahlende Sportlerin des Jahres 2021: Angelina Salli - beim Behinderten-Sportverband Niedersachsen

 
WEITER LESEN
Neuer START - Die strahlende Sportlerin des Jahres 2021: Angelina Salli - beim Behinderten-Sportverband Niedersachsen
Ausgabe 5 · 2021 · H 8764 E

neuer START                   Offizielles Magazin des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen

         Die strahlende Sportlerin des Jahres 2021: Angelina Salli

                                              Förderer des Behindertensports in Niedersachsen
Neuer START - Die strahlende Sportlerin des Jahres 2021: Angelina Salli - beim Behinderten-Sportverband Niedersachsen
GRENZENLO S
MIT DEM FIE S TA .
S T- L I N E | 1.0 L E C O B O O S T | 10 0 P S | B E N Z I N E R | G A N Z JA H R E S R E I F E N

  A B M T L . 259€ IM NE U WA GE N -A B O

// 12 Monate Vertragslaufzeit // inkl. 20.000 km Freilaufleistung
// inkl. KFZ-Versicherung & -Steuer // inkl. Überführungskosten & Zulassungskosten
// keine Anzahlung & keine Schlussrate // 24 h Schadenaufnahme

Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können
von der Abbildung abweichen. 20.000 - 30.000 km Freilaufleistung (5.000 Mehrkilometer gegen          Partner des:
Aufpreis möglich). Stand: 15.09.2021.

MeinAutoAbo | 0234 95128-40 | www.meinautoabo.de |
Neuer START - Die strahlende Sportlerin des Jahres 2021: Angelina Salli - beim Behinderten-Sportverband Niedersachsen
Liebe Leser*innen,                                                     Inhalt

in dieser sehr umfangreichen Ausgabe des „Neuer Start“ gibt es nach    Aus dem Leistungssport
langen Monaten der Negativmeldungen endlich wieder Positives zu        Tokyo 2020                                                                            4
berichten, was wir im Innenteil ausführlich tun:                       Sportcamp Hannover                                                                    12
Die Aktivitäten sind in den meisten unserer Vereine zu neuem Leben     Gala „Behindertensportler*in des Jahres 2021“                                         13
erwacht. Nicht zuletzt auch der Rehabilitationssport und das Funkti-   Sportivationstag                                                                      17
onstraining. Der Impffortschritt macht vieles – wenn auch unter Auf-    BSN-Info
lagen – wieder praktikabel. Übungsleiter*innen sind vielfach schon     BSN an Modellprojekt beteiligt                                                        21
Mangelware.                                                            Herbert Kuhnt - Ein Nachruf                                                       22
Nach        zweimaligem   coronabedingtem    Verschieben   konnten     Der Ball rollt nach 18 Monaten wieder                                             23
wir am 9. September im Rahmen unserer 21. Gala zur Wahl                Heiner-Rust-Stiftung unterstützt TKH                                              24
„Behindertensportler*in des Jahres“ Angelina Salli als Siegerin pro-   Heiner-Rust-Stiftung unterstützt Inklusionssegeln                                 24
klamieren.                                                             Aus den Vereinen
Zwei Niedersachsen kehrten stolz und glücklich mit paralympischen      Deutsche Meisterschaften Bosseln in Thüringen                                     25
Medaillen aus Tokio zurück: Para Radsportler Viko Merklein (Silber)    SV Wacker Osterwald                                                               27
und Para Tischtennisspieler Björn Schnake (Bronze). Der BSN gratu-     Neue Angebote beim FfR Frielingen                                                 27
liert ganz herzlich!                                                   BSG Langenhagen                                                                   27
Für viele Schüler*innen sind sie das Highlight des Schuljahres: die
SPORTIVATIONSTAGE des BSN. Nach mehrfachem Verschieben
und einer endgültigen Absage in 2020 konnten unsere ganz beson-
deren Sportfeste – wenn auch in verkleinerter Form – in den letzten
Wochen nun endlich wieder stattfinden.
Und zum Schluss doch noch eine traurige Nachricht: Im gesegneten
Alter von 94 Jahren ist unser Ehrenmitglied Herbert Kuhnt verstor-
                                                                         Impressum
ben. Sie finden in dieser Ausgabe eine Würdigung dieser außerge-
                                                                         Herausgeber:
wöhnlichen Persönlichkeit, um die wir trauern.                           Behinderten-Sportverband
                                                                         Niedersachsen e. V.

Mit herbstlich-sportlichen Grüßen                                        Neuer Start Verlag GmbH, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover,
                                                                         Tel.: 0511/1268-5111, Fax: 0511/1268-4-5111, e-mail: info@neuerstart.de
                                                                         Homepage: www.neuerstart.de, Geschäftsführer: Gerhard Müller
Ihr
                                                                         Redaktion: Hannes Hellmann, BSN-Geschäftsstelle, Mail: hellmann@bsn-ev.de

                                                                         Anzeigen: Udo Schulz, Stolzestr. 37, 30171 Hannover
                                                                         Tel.: 0511-30062140, e-mail: anzeigen.schulz@web.de

                                                                         Layout & Druck: www.diaprint.de

                                                                         Neuer Start erscheint sechsmal jährlich im Februar, April, Juni, August, Oktober,
             Karl Finke (Präsident)                                      Dezember bei Neuer Start Verlag GmbH, Anschrift siehe Herausgeber. Er wird über
                                                                         die Mitgliedsvereine des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen e. V. den Mit-
                                                                         gliedern zugestellt.
                                                                         Redaktionsschluss ist jeweils der 10. des Vormonats.

Editorial                                                                                                                           5·2021 neuer start · 3
Neuer START - Die strahlende Sportlerin des Jahres 2021: Angelina Salli - beim Behinderten-Sportverband Niedersachsen
AUS DEM
LE STUNGSPORT

BSN-Leistungssportförderung                                             Derzeit sind 21 Sportler*innen Mitglied im Team BEB, davon allein
Mit System zum Erfolg                                                   elf der zwölf Tokio-Teilnehmer*innen.

Bei den diesjährigen Paralympischen Sommerspielen sind so viele         Vereinsförderung – Partnervereine des Leistungssports
Kadersportler*innen aus Niedersachsen an den Start gegangen wie         Nach den Paralympics in London im Jahr 2012 hat sich der Fachaus-
nie zuvor. Ein Zufall? Mitnichten, wie ein Blick zurück zeigt.          schuss Leistungssport mit dem Aufbau einer Vereinsförderung be-
„Der BSN unterscheidet sich von anderen Landesfachverbänden des         schäftigt. So wurde das Projekt „Partnervereine des Leistungssports“
LSB dahingehend, dass in seinen Mitgliedsvereinen fast 40 verschie-     (PVL) entwickelt. Zielstellung: die Anzahl der niedersächsischen
dene Sportarten für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen        Teilnehmer*innen an den Paralympischen Spielen erhöhen. Dank der
angeboten werden. Das Repertoire reicht von Mannschafts-, Indivi-       Förderung durch die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung und den
dual-, Rückschlag- oder Zweikampfsportarten bis zu Sommer- bzw.         Sparkassenverband Niedersachsen werden anerkannte PVL seit 2016
Wintersportarten. Des Weiteren sind paralympische und nicht-para-       gefördert. Die Grundlage dafür bildet die engagierte Arbeit der PVL. Um
lympische Sportarten vertreten sowie solche, in denen einzelne Start-   das Ziel zu erreichen, müssen insbesondere die Rekrutierung neuer
klassen oder Disziplinen paralympisch sind und andere wiederum          und die Förderung bereits aktiver Para Leistungssportler*innen durch
nicht. Wir haben in den letzten Jahren unsere Strukturen verändert,     die PVL sichergestellt werden. Bei der Umsetzung dieser Aufgaben
uns personell professioneller aufgestellt und neue Projekte angescho-   werden die PVL vom BSN finanziell gefördert und individuell beraten.
ben. Jetzt können wir erste Früchte unserer Arbeit ernten.“, freuen     75 % der Tokio-Starter*innen sind Mitglied in einem BSN-anerkannten
sich BSN-Vizepräsident Herbert Michels und Anders Spielmeyer, Res-      Partnerverein des Leistungssports.
sortleiter Leistungssport im BSN..
                                                                        Projektförderung – GOLD in Tokio
Sportartenförderung                                                     Besondere Leistungen erfordern besondere Maßnahmen. Um po-
Mit seinen finanziellen und personellen Rahmenbedingungen ist es         tenzielle niedersächsische Paralympics-Teilnehmer*innen auf ihrem
dem BSN nicht möglich, allumfassende leistungssportliche Struktu-       Weg nach Tokio speziell und individuell zu unterstützen, hat der BSN
ren vorzuhalten. Daher hat er sich vor rund zehn Jahren dazu ent-       nach den Paralympics 2016 auch für die diesjährigen Sommerspiele
schieden, im Leistungssport ausschließlich paralympische Sportarten     eine Projektförderung aufgelegt. Die Unterstützung bezog sich dabei
– mit besonderem Augenmerk auf den sogenannten Schwerpunkt-             i. d. R. auf spezielle Maßnahmen zur optimalen und individuellen
und Perspektivsportarten – zu fördern. Schwerpunkt- und Perspek-        Vorbereitung und auf Sportausrüstung bzw. Sportmaterialien. Eine
tivsportarten erhalten ein Budget z. B. zur Durchführung von Leis-      enge Abstimmung mit den zuständigen Spitzenverbänden ist erfolgt.
tungslehrgängen, Trainingslagern oder Stützpunkttraining – die          Das Projekt konnte nur dank der zusätzlichen Unterstützung durch die
sogenannte Sportartenförderung. 75 Prozent der Nominierten für die      Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung umgesetzt werden.
diesjährigen Paralympics betreiben eine Schwerpunktsportart.            Neun Paralympics-Teilnehmer*innen profitierten von der Projektför-
                                                                        derung „GOLD in Tokio“.
Individualförderung – Team BEB
Bereits seit 2004 gibt es die Individualförderung in Form eines Spit-   Trainer*innenqualifizierung
zensportteams – Team BEB. In den Kategorien „Nachwuchsförde-            Die zielgerichtete, langfristige und effektive Leistungsentwicklung
rung, Anschlussförderung und Spitzenförderung“ werden die bes-          talentierter Sportler*innen hängt stark von der Qualifikation der be-
ten Para Sportler*innen gefördert. Einen ausführlichen Bericht zum      treuenden Trainer*innen ab. Das Angebot an Trainer*innen-
Team BEB gab es in der letzten Ausgabe des „Neuer Start“.

4 · neuer start 5·2021                                                                                                    Aus dem Leistungssport
Neuer START - Die strahlende Sportlerin des Jahres 2021: Angelina Salli - beim Behinderten-Sportverband Niedersachsen
Vico Merklein (li.) und Björn Schnake (re.) zu Gast bei der BSN-Gala,
                                                                                                                                      Foto: Volker Minus

Qualifizierungen im Leistungssport für Menschen mit Behinderung           Zwei Medaillen bei den Paralympics
ist nach wie vor gering. In Kooperation mit den Landesfachverbänden      Merklein und Schnake kommen mit Medaillen aus Tokio zurück
versucht der BSN, Trainer*innen durch spezifische Module innerhalb
der Aus- und Fortbildungen zu qualifizieren.                              Vom 24. August bis 5. September saßen wir gespannt vor dem Fern-
                                                                         seher oder Livestream (erstmalig gab es fast 70 Stunden Sendezeit
Zusammenarbeit mit Partnern                                              bei ARD und ZDF während der Paralympics!), haben Daumen ge-
Doch nur aus eigener Kraft wäre eine solche Entwicklung auch nicht       drückt und mitgefiebert. Während in der letzten Ausgabe die zwölf
möglich. Der BSN arbeitet eng mit Partnern innerhalb und außerhalb       Kadersportler*innen des BSN vorgestellt wurden, die sich über eine
des organisierten Sports zusammen. An erster Stelle sind dabei der LSB   Paralympics-Teilnahme in Tokio freuen konnten, liegt die Abschluss-
und der DBS zu nennen, die neben struktureller Hilfe auch finanzielle     zeremonie der paralympischen Spiele am 5. September nun bereits
Mittel (aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen bzw. des    einige Wochen zurück.
Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat) zur Umsetzung         Alle niedersächsischen Athlet*innen, Trainer und Betreuer sind ge-
des Leistungssports und zur Finanzierung des Leistungssport-Personals    sund aus Tokio zurückgekehrt, und auch die Medaillen wurden si-
bereitstellen. Weitere wichtige Partner sind neben kooperierenden        cher nach Deutschland gebracht. Para Radsportler Vico Merklein (GC
Spitzenverbänden auch der Olympiastützpunkt Niedersachsen, die           Nendorf ) holte sich im Zeitfahren die Silbermedaille, Para Tischten-
Landesfachverbände (insbesondere in den Schwerpunkt-/Perspek-            nisspieler Björn Schnake (TSV Thiede 1900/Team BEB) gewann mit
tivsportarten), das Lotto-Sportinternat im Verbundsystem Eliteschule     Partner Thomas Rau im Team die Bronzemedaille. Der BSN gratu-
des Sports mit der KGS Hemmingen und der Humboldtschule Hanno-           liert ganz herzlich!
ver, dem Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport, dem        Die Medaillengewinner Vico Merklein (links) und Björn Schnake
Niedersächsischen Kultusministerium sowie Interessenverbänden.           (rechts) waren bei der BSN-Gala zur Wahl „Behindertensportler*in
Diese Auflistung zeigt, dass für ein erfolgreiches Gelingen das gute      des Jahres“ im GOP Varieté-Theater zu Gast und haben u. a. Anders
Zusammenspiel aller Beteiligten erforderlich ist. Dann kommt man         Spielmeyer (Mitte), Ressortleiter Leistungssport des BSN, stolz die
mit System zum Erfolg.                                                   Medaillen präsentiert.
                                                                         Mit im Gepäck haben die Sportler*innen und Trainer zudem Eindrü-
                                                                         cke und Erfahrungen, die sie während ihrer Zeit in Tokio sammeln
                                                                         konnten. Auf den folgenden Seiten werden wir über die Sportarten
                                                                         mit niedersächsischer Beteiligung bei den Paralympics berichten.
                                                                         Auch einige Athlet*innen und Trainer aus Niedersachsen werden zu
                                                                         Wort kommen.
                                                                         Die nächsten Paralympischen Spiele finden bereits im kommenden
                                                                         Jahr statt. Peking wird vom 4. bis 13. März 2022 Gastgeberstadt der
                                                                         Winterspiele sein. Die nächsten Paralympischen Sommerspiele fin-
                                                                         den in drei Jahren in Paris statt (28. August bis 8. September 2024).

Aus dem Leistungssport                                                                                                           5·2021 neuer start · 5
Neuer START - Die strahlende Sportlerin des Jahres 2021: Angelina Salli - beim Behinderten-Sportverband Niedersachsen
Jan-Niklas Pott, Foto: Mika Volkmann/DBS                           Thomas Wandschneider, Foto: Mika Volkmann/DBS

Para Badminton                                                              meistern und Erfolg zu haben. Das mitzuerleben – trotz diverser Ein-
Ein hartes Turnier für die Niedersachsen                                    schränkungen durch die Corona-Pandemie – war eine großartige Er-
                                                                            fahrung. In meinem letzten Einzel-Spiel gegen die Nummer Eins aus
Erstmalig gehörte Para Badminton zum paralympischen Programm,               Korea habe ich gezeigt, dass ich ganz oben mitspiele. Das Match habe
und so war es auch für die drei niedersächsischen Sportler Young-           ich mit 21 : 17, 19 : 21 und 17 : 21 nur knapp verloren. Dadurch habe
Chin Peter Mi, Jan-Niklas Pott und Thomas Wandschneider (alle VfL           ich das Halbfinale verfehlt. Mit ein bisschen mehr Glück im zweiten
Grasdorf/Team BEB) sowie Jens Janisch, jetziger Bundesstützpunkt-           Satz wäre ich der Medaillenchance nähergekommen.
trainer und Co-Trainer in Tokio, die erste Teilnahme an den Paralym-        Bei den Paralympics in Paris 2024 möchte ich letztmalig für Deutsch-
pischen Spielen.                                                            land starten und versuchen, die erste paralympische Badmintonme-
Jan-Niklas Pott trat im Einzel und mit Partnerin Katrin Seibert im          daille zu holen. Es wäre zu schade um all die geleisteten Dinge, kurz
Mixed an. In beiden Vorrundenspielen unterlagen Pott und Seibert            vor dem Ziel aufzuhören.“
ihren Gegner*innen aus Indoniesen und Japan jeweils mit 0 : 2 und
schieden in der Vorrunde aus dem paralympischen Turnier aus. Im             Jens Janisch (Para Badminton-Bundesstützpunkttrainer in Hannover und
Einzel musste sich Jan-Niklas Pott gegen den Inder Suhas Yathiraj           Co-Trainer in Tokio):
(0 : 2) sowie den Weltmeister aus Frankreich Lucas Mazur (0 : 2) ge-        „Tokio war eine unglaubliche Erfahrung. Es waren die ersten Paralym-
schlagen geben. Im Einzel-Duell gegen die Konkurrenz aus Indonesi-          pischen Spiele für die Sportart Para Badminton, und man hätte sich
en konnte sich Pott durchsetzen. Trotz des 2 : 0-Sieges gegen Susanto       keinen besseren Gastgeber wünschen können. Die Japaner haben
Hary erreichte Jan-Niklas Pott dennoch nicht das Halbfinale.                 einen super Job gemacht und mit sehr guter Organisation geglänzt.
In der WH1-Klasse spielten Young-Chin Peter Mi und Thomas Wand-             Überall hat man eine unglaubliche Freundlichkeit und Hilfsbereit-
schneider im Doppel und im Einzel. Mi verlor die Einzel-Spiele gegen        schaft gespürt.
Hiroshi Murayama aus Japan (0 : 2) sowie den Südkoreaner Sam Seop           Gleich sechs Nationalspieler*innen haben sich für Tokio qualifiziert.
Lee (0 : 2) und schied aus der Vorrunde aus. Gleiches passierte den         Drei kamen aus Niedersachsen. Das war eine tolle Leistung, und alle
Niedersachsen Young-Chin Peter Mi und Thomas Wandschneider im               Spieler*innen können darauf stolz sein.
Doppel. Das Auftaktspiel gegen Weltmeister China ging erwartbar             Die Paralympischen Spiele haben auf jeden Fall Lust auf mehr ge-
mit 0 : 2 verloren. Das zweite Doppel-Spiel von Mi und Wandschnei-          macht. Beim nächsten Mal (28. August bis 8. September 2024 in Pa-
der entschieden die Konkurrenten aus Japan (0 : 2) für sich.                ris, Anm. d. Red.) wollen wir länger dabeibleiben und bis zum Ende
Thomas Wandschneider verlor sein Einzel-Spiel gegen den Thailän-            um Medaillen mitspielen.“
der und Vize-Weltmeister Jakarin Homhual mit 1 : 2. Gegen den Süd-
koreaner Dong Seop Lee zeigte Wandschneider ein starkes Spiel. Er
gewann den ersten Satz (21 : 17), musste aber die Folgesätze mit
19 : 21 und 17 : 21 abgeben. Bei einem Sieg wäre er ins Halbfinale
eingezogen. Aufgrund des kurzen Turniermodus‘ blieb allerdings nur
das Gruppen-Aus als Endergebnis.

Thomas Wandschneider (VfL Grasdorf/Team BEB):
„Die Teilnahme an den Paralympics war für mich eine außergewöhn-
liche Erfahrung. So viele Menschen mit Behinderung leben während
dieser Zeit in einem Dorf zusammen. Alle versuchen das Leben zu                                         Young-Chin Peter Mi, Foto: Mika Volkmann/DBS

6 · neuer start 5·2021                                                                                                       Aus dem Leistungssport
Neuer START - Die strahlende Sportlerin des Jahres 2021: Angelina Salli - beim Behinderten-Sportverband Niedersachsen
Vico Merklein, Foto: Oliver Kremer/DBS                                           Bernd Jeff ré, Foto: Oliver Kremer/DBS

Para Radsport                                                              aber alles gegeben und sind als starkes Team aufgetreten. Auch das
Vico Merklein holt Silber                                                  wird bleiben!“

Para Radsportler Vico Merklein (GC Nendorf ) hat am siebten Wett-          Bernd Jeff ré (GC Nendorf/Team BEB):
kampftag der Paralympischen Spiele für die erste Medaille aus nie-         „Die Organisation vor Ort war super. Die Volonteers und Hotelan-
dersächsischer Sicht gesorgt. Auf dem japanischen Motorsportring –         gestellten waren sehr freundlich und hilfsbereit. Durch die strengen
dem „Fuji International Speedway“ – musste Merklein im Zeitfahren          Coronaregeln konnten wir nur das Hotel und die Rennstrecke sehen,
der Startklasse H3 lediglich dem Österreicher Walter Ablinger den          aber die Atmosphäre unter den gesamten Athleten war gut. Ich habe
Vortritt lassen. Für Merklein war es die vierte Paralympics-Medaille       mich gefreut, viele wiederzusehen.
nach Gold im Straßenrennen 2016, Silber im Straßenrennen 2012              Die Rennstrecke war sehr anspruchsvoll. Das Highlight der Mann-
und Bronze im Zeitfahren 2016.                                             schaft fiel leider wortwörtlich ins Wasser. Am Ende waren wir ent-
Vereinskamerad Bernd Jeffré (GC Nendorf/Team BEB) fuhr in seiner            täuscht, nur den vierten Platz erkämpft zu haben.
Startklasse H4 im Zeitfahren auf Rang acht.                                Ich bin froh, dass wir alle wieder gesund nach Hause gekommen sind.
Beim Straßenrennen lief es für die niedersächsischen Para Radsport-        Nach den Paralympics ist vor den Paralympics 2024!“
ler allerdings nicht rund. Bernd Jeffré schied im Straßenrennen der
H4-Klasse mit einem technischen Defekt aus. Vico Merklein musste
– in der Spitzengruppe liegend – ebenfalls das Rennen mit einem
Defekt beenden.
Im Mixed-Team Relay mit Annika Zeyen verpassten die Niedersach-
sen Merklein und Jeffré die Bronzemedaille um 44 Sekunden. Ins-
besondere an den langen Streckenanstiegen zogen die Kniebiker, die
bei Anstiegen im Vorteil sind, immer wieder davon. Auf der Strecke
des „Fuji International Speedway“ mussten die Deutschen im Dau-
erregen den Mannschaften aus Italien, Frankreich und den USA den
Vortritt lassen.

Vico Merklein (GC Nendorf):
„Mit einer Teilnahme an der Eröffnungsfeier bin ich in die Paralym-
pics gestartet. Das war ein sehr emotionaler Moment.
Und dann SILBER im Zeitfahren – darüber bin ich nach wie vor un-                                      Offset + Digitaldruck

fassbar glücklich!
DNF (Did not finish, Anm. d. Red.) aufgrund eines technischen De-
fektes bei den wichtigsten Wettkämpfen eines Athleten. Ich werde
                                                                                                      Flyer | Broschüren        diaprint KG
noch ein wenig Abstand benötigen, um das zu verarbeiten. Das Er-                                      Briefbogen | Folder       Planetenring 7
                                                                                                      Mappen | Visitenkarten    30952 Ronnenberg-Empelde
gebnis soll aber nicht über dem riesigen Erfolg im Zeitfahren stehen
                                                                                                      Mailings | Plakate        Telefon 0511 43889-0
– und wird es mit noch mehr Abstand auch nicht.                                                       Blocks und vieles mehr.   Telefax 0511 43889-89

Zum Abschluss der Paralympics haben wir im Team Relay den vier-                                       Gut gedruckt seit 1975.   www.diaprint.de
ten Platz belegt. Die undankbarste Platzierung im Sport. Wir haben

Aus dem Leistungssport                                                                                                           5·2021 neuer start · 7
Neuer START - Die strahlende Sportlerin des Jahres 2021: Angelina Salli - beim Behinderten-Sportverband Niedersachsen
Elke Seeliger, Foto: Joachim Sielski/DBS                                       Tim Focken, Foto: Joachim Sielski/DBS

Para Sportschießen                                                              mit ihnen austauschen. Auch auf den Wettkampfstätten waren die
Persönliche Bestleistung für Tim Focken                                         Volunteers an jeder Ecke, an jeder Tür und unterstützen, wo sie nur
                                                                                konnten. Unsere Wettkampfstätte war eine Top Anlage mit einer su-
Para Sportschütze Tim Focken (SV Etzhorn/Team BEB) schoss über                  per Organisation.
50 Meter liegend mit dem Gewehr 619 Ringe und belegte damit Rang                Die Zeit verging schnell, der Flash der Spiele hält bis heute an. Eine
vierzehn. Um sich für das Finale zu qualifizieren, hätte er 622.7 Rin-           Erfahrung, für die es sich lohnt zu kämpfen. Meine Erwartungen
ge schießen müssen. Auch wenn Focken das Finale nicht erreichte,                wurden weit übertroffen. Ich konnte meine Bestleistung abrufen.
waren die 619 Ringe für ihn eine persönliche Bestleistung.                      Auch wenn es nicht zum Einzug ins Finale gereicht hat, war es eine
                                                                                gute Leistung. Andere waren allerdings besser. Ich habe ein neues
Im Dreistellungskampf mit dem Kleinkalibergewehr schoss die Para                Ziel erfasst: Ich werde Paris 2024 klar ins Visier nehmen und wei-
Sportschützin Elke Seeliger (SV Etzhorn/Team BEB) 1.145 Ringe. Mit              terkämpfen. Zufrieden und zuversichtlich blicke ich in die Zukunft.
dem Ergebnis wurde sie Zehnte und verpasste das Finale um zwei                  Auch wenn das Feuer in Tokio erloschen ist, hat es in mir erst richtig
Ringe. Für eine Finalteilnahme hätte sie unter die ersten Acht kom-             angefangen zu brennen. Danke Tokio 2021!“
men müssen. „Mein Wettkampf war im Knien und Liegen gut. Im
Stehendschießen sind mir dann leider ein paar Patzer passiert. Aber
unterm Strich bin ich zufrieden“, schätzt Elke Seeliger ihr Ergebnis
ein. Im Kleinkaliber-Liegenschießen belegte die Para Sportschützin
mit 603.1 Ringen Rang 45 in der Qualifikation. Für eine Finalteilnah-
me hätte sie Rang acht belegen müssen, 617.4 Ringe wären nötig ge-
wesen.

Tim Focken (SV Etzhorn/Team BEB):
„Aus einer Reise wurde ein Abenteuer. Bei den Paralympics starten zu
dürfen, war für mich die größte Ehre überhaupt!
Bei der Landung überrannte ein Gänsehautschauer meinen Rücken.
Überall waren „Tokio 2020“-Plakate klar zu erkennen, und ich durf-
te dabei sein. Eine positive Stimmung baute sich auf, und mit dem                                                          C-Brace®
Betreten des paralympischen Dorfes spürte man den Spirit, von dem                                                      Gehen trotz Lähmung
schon so viele berichteten. Der Geist war innerlich erwacht. Nach ei-
                                                                                                             Erfahren Sie mehr zum Thema auf
ner kurzen Erkundung der Gegebenheiten, der Schlafräume und der
                                                                                                             unserer Webseite oder vereinbaren
einzelnen Abteilungen wie Pressebüro, Arzt, Physiotherapie krönten                                           Sie direkt mit uns einen Termin, um
wir den ersten Tag mit einer autonomen Busfahrt. Diese Runde ge-                                             das C-Brace® Beinorthesensystem von
hörte dann zum täglichen Pflichtprogramm. Die Herzlichkeit der Ja-                                            Ottobock kostenlos
paner schenkte Kraft, sie waren allgegenwärtig zu jeder Uhrzeit an                                           zu testen.
jedem Ort! Die Japaner machten die Corona-Eingrenzungen unsicht-
bar oder erträglicher. Achtsam, hilfsbereit und sehr zuvorkommend
                                                                                Orthopädietechnik im Annastift
begleiteten sie uns durch den Tag, immer mit dem Begrüßungssatz                 Anna-von-Borries-Str. 2 |
„Konnichiwa - Guten Tag“ durfte man sich im Schnitt alle 20 Meter               30625 Hannover

8 · neuer start 5·2021                                                                                                          Aus dem Leistungssport
Neuer START - Die strahlende Sportlerin des Jahres 2021: Angelina Salli - beim Behinderten-Sportverband Niedersachsen
Björn Schnake, Foto: Mika Volkmann/DBS                                Kapitän Jan Haller, Foto: Steffie Wunderl/DBS

Para Tischtennis                                                          Rollstuhlbasketball Herren
Bronzemedaille für Björn Schnake                                          Platz sieben für das Team Germany

Im Auftaktspiel der Einzel-Qualifikation gegen den Spanier Jordi Mo-       Die Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft mit den Niedersach-
rales musste sich der Para Tischtennisspieler Björn Schnake (TSV          sen Jan Haller, Tobias Hell und Jan Sadler (alle Hannover United/
Thiede 1900/Team BEB) mit 3 : 1 geschlagen geben. Die folgenden           Team BEB) stand bereits in der Gruppenphase des paralympischen
zwei Spiele gegen Jose Vargas (Kolumbien, 3 : 2) und Paulo Sergio Sal-    Turniers den vier bestplatzierten Teams der Weltmeisterschaft 2018
min Filho (Brasilien, 3 : 0) konnte Schnake für sich entscheiden. Mit     – die USA, Großbritannien, Australien und Iran – sowie dem Afri-
einer Niederlage und zwei Siegen zog er ins Viertelfinale ein. Dabei       kameister Algerien gegenüber. Um das Viertelfinale zu erreichen,
musste sich der Hildesheimer dem britischen Paralympics-Sieger von        mussten die deutschen Herren um Bundestrainer Nicolai Zeltinger
2016 William Bayley mit 0 : 3 geschlagen geben.                           mindestens zwei der fünf Gegner hinter sich lassen. Dabei hätte das
In den Para-Tischtennis-Teamwettbewerb starteten Björn Schnake            Auftaktprogramm nicht schwerer sein können. Im ersten Gruppen-
und sein Partner Thomas Rau mit einem 2 : 1-Sieg gegen das Duo aus        spiel gegen die USA, die späteren Goldmedaillengewinner, spielte die
Thailand. Während Schnake und Rau im Doppel zunächst mit                  Mannschaft phasenweise groß auf und hatte den Vizeweltmeister am
1 : 3 verloren, konnten die Para Tischtennisspieler ihre Einzel-Matches   Rande einer Niederlage. Die Entscheidung zum Endstand von 53 : 56
jeweils für sich entscheiden. Im Duell Rau gegen Punpoo setzte sich       aus deutscher Sicht fiel erst Sekunden vor dem Ende. Keine 24 Stun-
Schnakes Doppelpartner in einem spannenden Spiel mit 3 : 2 durch.         den später wartete mit dem amtierenden Weltmeister Großbritannien
Somit kam es zwischen Schnake und Thainiyom zum entscheiden-              das nächste Schwergewicht auf die Rollstuhlbasketballer, und es blieb
den Spiel um den Einzug ins Halbfinale, das der Hildesheimer in drei       keine Zeit, der Niederlage gegen die USA nachzutrauern. Die von Zel-
Sätzen für sich entschied. Im Halbfinale traf das Team auf die favori-     tinger ausgerufene Taktik ging voll und ganz auf. Deutschland schaff-
sierten Chinesen, denen sich Schnake und Rau mit 2 : 0 geschlagen         te die faustdicke Überraschung und gewann verdient mit 71 : 59 ge-
geben mussten. Aufgrund der bei diesen Paralympics erstmals ange-         gen die Briten. Nun stand Australien auf dem Programm. Mit einem
wandten Regel, dass kein kleines Finale gespielt wird, gab es trotz der   Sieg hätte sich Deutschland eine kaum zu erträumende Ausgangslage
Halbfinal-Niederlage Bronze für Björn Schnake und seinen Partner           verschafft, doch gegen das Team aus Down Under verschliefen die
Thomas Rau.                                                               deutschen Herren den Start. Dem schnellen 0 : 10-Rückstand liefen
                                                                          sie das ganze Spiel über hinterher und verloren auch aufgrund einer
Björn Schnake (TSV Thiede 1900/Team BEB):                                 schlechteren Trefferquote mit 53 : 64.
„Ich war von der Durchführung, den Sportlern und der ganzen Ver-          Die aufkommende Unsicherheit konnte im Spiel gegen Algerien trotz
anstaltung begeistert. Es werden unglaubliche Leistungen von den          eines 71 : 50-Erfolges nicht abgeschüttelt werden. Im letzten Grup-
Sportlern erbracht, vor denen ich mehr als Respekt habe. Das Team         penspiel traf die Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft mit den Nie-
Deutschland war ein echtes Erlebnis, bei allen bisherigen Para-Sport-     dersachsen Jan Haller, Tobias Hell und Jan Sadler auf den Iran. Die
Veranstaltungen begegnete ich nur Tischtennisspielern. Kontakt zu         Ausgangslage war klar. Mit einem Sieg stand man sicher im Viertelfi-
Sportlern aus anderen Sportarten zu haben, ist etwas, das ich fort-       nale, mit einer Niederlage wäre das Turnier vorzeitig beendet. Im Lau-
führen werde. Ich habe viele neue Bekanntschaften und einige neue         fe des Spiels zogen die deutschen Herren immer wieder leicht davon,
Freunde gewonnen. Die Bronzemedaille wird mich noch sehr lange            doch der Iran ließ sich nicht abschütteln. Das Spiel drohte zu kippen.
an ein unglaubliches Erlebnis erinnern.“                                  Bei einem Stand von 56 : 53 und dem Ballbesitz des Irans wenige
                                                                          Sekunden vor dem Ende vergab der iranische Leistungsträger Sayari
                                                                          den Dreier-Wurf zum Ausgleich, und Deutschland atmete nach dieser

Aus dem Leistungssport                                                                                                      5·2021 neuer start · 9
Neuer START - Die strahlende Sportlerin des Jahres 2021: Angelina Salli - beim Behinderten-Sportverband Niedersachsen
Tobias Hell, Foto Steffie Wunderl/DBS                                    Jan Sadler (rechts), Foto: Steffie Wunderl/DBS

knappen Niederlage durch: Viertelfinale!                                   anderen sportlichen Disziplinen verfolgen können. Die Teilnahme an
Wie schon in Rio 2016 hieß der Viertelfinalgegner Spanien. Und wie         der Eröffnungsfeier ist ein weiteres Highlight, das ich nicht so schnell
2016 lieferte Deutschland ein Spiel auf Augenhöhe, dennoch gewann         vergessen werde. Auch wenn wir unser Ziel nicht erreicht haben und
(schon wieder) Spanien das Viertelfinale. Mit 68 : 71 verlor die deut-     im Viertelfinale knapp gegen Spanien ausgeschieden sind, bin ich
sche Mannschaft denkbar knapp und verpasste das Halbfinale.                froh und stolz als Nationalspieler, gegen die besten Spieler anderer
Im abschließenden Spiel um Platz sieben zeigte das Team um den            Nationen angetreten zu sein.“
niedersächsischen Kapitän Jan Haller noch einmal seinen tollen
Charakter. Mit einem 68 : 56-Sieg über Kanada verabschiedete sich         Jan Sadler (Hannover United/Team BEB):
das Team Germany von den Paralympics in Tokio. Was bleibt, ist die        „Ich bin froh, dass die Spiele endlich stattgefunden haben. Die Ver-
Enttäuschung über die verpasste Chance auf einen Platz im paralym-        schiebung war hart. Wir haben dennoch die gesamte Pandemie über
pischen Halbfinale sowie der Stolz auf die Leistungen im Turnierver-       sehr intensiv trainiert. Von daher war meine Nominierung eine Aus-
lauf. Die Weltspitze ist so nah.                                          zeichnung für meine Arbeit in den letzten zehn Jahren. Am Ende
          Martin Kluck (Landes- und Bundesstützpunkttrainer beim BSN      sprang zwar leider ein enttäuschender siebter Platz heraus, allerdings
                                             und Co-Trainer in Tokio)
                                                                          haben wir in diesem Turnier gegen die späteren Medaillengewinner
                                                                          aus den USA und die Mannschaft aus Großbritannien sehr gute Leis-
Kapitän Jan Haller (Hannover United/Team BEB):
                                                                          tungen gezeigt. Ich freue mich, dass ich viele Minuten auf dem Feld
„Tokio war ein tolles und besonderes Erlebnis. Es waren Spiele un-
                                                                          hatte und meinen Teil zu den Erfolgen gegen Großbritannien, Iran
ter schwierigen Bedingungen, da vor Ort sehr hohe Corona-Zahlen
                                                                          und Kanada beitragen konnte.“
herrschten. Wir haben es als Team aber sehr gut geschafft, alles aus-
zublenden und uns auf den Sport zu konzentrieren. Im Viertelfinale
sind wir leider gegen Spanien ausgeschieden, nachdem wir mit drei
Punkten Unterschied knapp verloren hatten. Am Ende sicherten
wir uns mit einem Sieg gegen Kanada immerhin Platz 7. Eines der
schönsten Erlebnisse war die Busfahrt zur Eröffnungsfeier, die leider
ohne Zuschauer stattfinden musste. Dafür standen ganz viele Leute
mit selbstgebastelten Plakaten am Straßenrand und haben uns beju-
belt und zugewunken. Das war etwas ganz Besonderes.“

Tobias Hell (Hannover United/Team BEB):
„Meine ersten Paralympics waren etwas Besonderes. Nicht nur we-
gen der Corona-Pandemie, sondern auch, weil es mein erstes Jahr
in der Nationalmannschaft der Herren war. Aus diesem Grund habe
ich viele neue Dinge gelernt und neue Eindrücke erfahren. Wir wur-
den in Tokio sehr freundlich empfangen, und so wurde uns auch das
Gefühl gegeben, dass wir trotz der Pandemie zu einem der größten
Sportereignisse herzlich erwünscht waren. Am schönsten war es, die
unterschiedlichsten Nationen und Athleten mit Behinderungen aus
aller Welt kennenzulernen. Wir haben beeindruckende Leistungen in
                                                                          Martin Kluck (links) in seiner Funktion als Co-Trainer, Foto: Steffie Wunderl/DBS

10 · neuer start 5·2021                                                                                                         Aus dem Leistungssport
Lena Knippelmeyer (links), Foto: Steffie Wunderl/DBS            Dennis Nohl (Mitte) schwört sein Team ein, Foto: Steffie Wunderl/DBS

Rollstuhlbasketball Damen                                                     Sekunden auf 39 : 45 davon. Es ist keine Schande, gegen den späteren
Team verpasst Bronzemedaille                                                  Paralympics-Sieger auszuscheiden, aber wenn es so knapp ist, ist die
                                                                              Enttäuschung groß.
Die Paralympics sind das größte Sportereignis und das absolute High-          Im abschließenden Spiel um Platz 3 zeigten wir gegen stark aufspie-
light für jede Rollstuhlbasketballerin. Es war mir eine große Ehre, die       lende US-Amerikanerinnen leider das schwächste Spiel des Turniers.
Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Damen mit der nieder-              Mit einem 64 : 51-Sieg holten sich die USA die Bronzemedaille. Natür-
sächsischen Spielerin Lena Knippelmeyer (RSC Osnabrück/Team                   lich ist es enttäuschend, nach dieser guten Gruppenphase mit leeren
BEB) während der 20 Tage in Japan durch den Wettbewerb zu führen.             Händen nach Hause zu fahren. Dennoch bin ich sehr zuversichtlich,
Mit dem errungenen 4. Platz haben wir leider das angestrebte Medail-          dass noch nicht das gesamte Potenzial dieser Mannschaft ausge-
len-Ziel verpasst. Dennoch konnten wir wider Erwarten in unserer              schöpft ist. Es ist wichtig, aus diesen Niederlagen zu lernen und sich
Gruppe nach Siegen gegen Australien, Großbritannien, Kanada und               auf die nächsten großen Turniere vorzubereiten.
Japan den Gruppensieg erringen. Während wir uns in den ersten bei-            An dieser Stelle bedanke ich mich beim BSN für die Unterstützung
den Gruppenspielen gegen Australien (77 : 58) und Großbritannien              und Berichterstattung vor und während der Paralympics.
(53 : 35) souverän durchsetzten, glich das Spiel gegen Kanada (59 : 57)          Dennis Nohl (Cheftrainer Rollstuhlbasketball Damen aus Osnabrück)
einem Krimi. In der Schlussphase gab es ständige Führungswechsel.
14 Sekunden vor Schluss punkteten wir. Die Kanadierinnen kamen                Lena Knippelmeyer (RSC Osnabrück/Team BEB):
nach ihrer Auszeit noch einmal gefährlich unter den Korb. Während             „Die Paralympics waren ein unglaubliches Erlebnis. Wir wurden in
die Schlusssirene ertönte, traf Puisand Lai. Ausgleich oder Sieg? Die         Japan sehr herzlich empfangen, und die Japaner haben es mit ihrer
Schiedsrichter berieten sich und entschieden, dass der Treffer nicht           tollen Organisation geschafft, uns unvergessliche und auch sichere
mehr zählte. Die Freude über den Sieg war überwältigend, da die               Spiele zu bescheren. Auch war der Support aus der Heimat unglaub-
Kanadierinnen im Vorfeld zu den großen Medaillenanwärterinnen                 lich. Ich habe so viele liebe Nachrichten, Posts und Kommentare be-
zählten.                                                                      kommen, die mir sehr viel bedeutet haben.
Im letzten Gruppenspiel gegen die Gastgeberinnen aus Japan (59 :              Der schönste Moment der Spiele war für mich der Sieg über Kanada.
54) zeigten wir uns nervenstark. Wir wussten, dass die Japanerinnen           Wir haben in diesem Spiel mit einer Niederlage gerechnet. Dass wir
uns das Leben schwer machen würden. Während des Spiels zogen sie              uns gegen so starke Kanadierinnen mit einer unglaublichen Team-
zweistellig davon. Wir mussten auf unsere Qualität vertrauen und das          leistung und einer Entscheidung in der letzten Sekunde durchsetzen
Spiel geduldig zu Ende spielen. 35 Sekunden vor Schluss gingen wir            konnten, war das absolute Highlight. Wenn man dann im Halbfina-
erstmals in Führung. Nach der Partie waren wir sehr selbstbewusst,            le steht, möchte man natürlich auch eine Medaille gewinnen, aber
da wir auch ein zweites enges Spiel für uns entscheiden konnten.              Holland und auch die USA waren an den Tagen einfach stärker. Ich
Mit dem Viertelfinal-Sieg (57 : 33) gegen starke Spanierinnen haben            bin trotzdem sehr stolz auf uns als Team, was wir trotz der schwieri-
wir eine wichtige Hürde genommen und uns durch den Halbfinal-                  gen Vorbereitung geleistet haben. Nun freue ich mich auf die Euro-
Einzug den Kaderstatus gesichert. Dieser ist elementar für die Leis-          pameisterschaft im Dezember, bei der ich (hoffentlich) mit diesem
tungssportentwicklung unserer Athletinnen.                                    Team wieder aufs Feld rollen darf.“
Im Halbfinale mussten wir uns den Niederlanden (42 : 52) geschla-
gen geben. Der Ausgang der Partie ist sehr schmerzhaft. Nach all den
Vorbereitungsniederlagen gelang es uns, das Spiel über einen langen
Zeitraum eng zu gestalten. Fünfeinhalb Minuten vor Spielende stand
es noch 39 : 39. Dann zogen die Niederländerinnen innerhalb von 73

Aus dem Leistungssport                                                                                                             5·2021 neuer start · 11
Strahlende Teilnehmer*innen nach dem Para-Leichtathletik-Wettkampf                                  Einführung in die Sportart Para Badminton

Sportcamp in Hannover                                                          Ein Fußball-Angebot durfte beim Sportcamp nicht fehlen. Maurizio
Verschiedene Sportarten zum Ausprobieren                                       Valgolio, BSN-Projektkoordinator Fußball, brachte Dunkelbrillen und
                                                                               Fußbälle mit Rasseln in das Erika-Fisch-Stadion. Nach ein paar Erklä-
Vom 11. bis 14. August veranstaltete die Abteilung Leistungssport              rungen standen die Kinder und Jugendlichen bereits auf dem Platz
des BSN in Kooperation mit dem Bundesverband Kleinwüchsige                     und versuchten sich im Spielen nach Gehör.
Menschen und ihre Familien (BKMF) ein Sportcamp in Hannover.                   Es war ein gelungenes Camp mit vielen glücklichen Teilnehmer*innen
18 kleinwüchsige Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 14               und Trainer*innen. Die Organisatoren freuen sich schon jetzt auf das
Jahren reisten aus ganz Deutschland an, um verschiedene Sportarten             nächste Jahr. Denn auch in 2022 soll es wieder eine gemeinsame Ver-
auszuprobieren.                                                                anstaltung des BSN und BKMF geben.
Bei den Para Leichtathletik-Trainingseinheiten mit der BSN-Landes-
trainerin Catherine Bader und Trainerassistentin Anja Raub in der
Leichtathletikhalle des Sportleistungszentrums übten sich die Kids
im Laufen, Werfen und Weitsprung. Gekrönt wurde das Training mit
einem Para-Leichtathletik-Wettkampf, der als Abschluss des Camps
im Erika-Fisch-Stadion stattfand. Für den Team-Mehrkampf, beste-
hend aus 30-m-Sprints, Weitsprung, Wurf sowie einem 20-m-Staffel-
lauf, teilten sich die Kids in drei Teams ein. Bei sommerlichen Tempe-
raturen feuerten sie sich gegenseitig an, und mit Freude wurden die
Disziplinen absolviert. In der anschließenden Siegerehrung wurde
das Siegerteam verkündet, und allen Teilnehmer*innen wurden eine
Urkunde sowie eine Medaille überreicht.
Des Weiteren konnten die Kinder und Jugendlichen die Sportart Para
Badminton kennenlernen. Die Para-Badminton-Trainingseinheiten                                                                 Fußballspielen nach Gehör

wurden vom Deutschen Badminton-Verband (DBV) in einem Hallen-
drittel der Akademie des Sports (LSB) durchgeführt. Fabian Gruss,
Co-Trainer Para Badminton, und Carolin Ruth, Leistungssportrefe-
rentin Para Badminton, leiteten Übungen an, die ermöglichten, sich
mit dem Schläger vertraut zu machen, und gaben Hilfestellungen bei
den ersten Spielversuchen über das Netz. Anschließend gab es eine
Überraschung, als Para-Badminton-Bundestrainer Christopher Skrze-
ba hinter dem Hallenvorhang hervorschaut. Im Hallendrittel nebenan
bereitete sich gerade die Para-Badminton-Nationalmannschaft auf die
Paralymischen Spiele in Tokio vor. Skrezba lud die Kinder und Ju-
gendlichen ein, beim Training zuzuschauen. Die Kaderathlet*innen
ließen es sich nicht nehmen und luden den unerwarteten Besuch zu
einem Match ein. Zum Abschied erhielten die Kids Autogrammzettel
und Federbälle.

12 · neuer start 5·2021                                                                                                        Aus dem Leistungssport
Gala „Behindertensportler*in des Jahres 2021“                                    Der BSN hat damit etwas geschafft, das wohl in diesen Zeiten weni-
Sechs Richtige für die Zukunft des Behindertensports                             gen gelingt. Er hat seine beliebte Gala ohne konzeptionelle Abstriche
                                                                                 in der 21. Auflage gefeiert. Mit Verschiebungen zwar, aber absolut ge-
Wer hätte das gedacht? Genau eineinhalb Jahre nach dem großen                    lungen. Und eigentlich war (fast) alles wie immer. Die gutgelaunten
20-jährigen Jubiläum der Wahl und der Gala „Behindertensportler*in               Moderatoren Dennis Bohnecke und Andreas Kuhnt, fröhliche Ge-
des Jahres“ kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie durfte nun end-                spräche, faszinierende Filme zu den Kandidatinnen und Kandidaten,
lich wieder gefeiert werden. Zwar in kleinerem Rahmen als gewohnt,               abgelegte Krawatten und die kulinarischen Delikatessen des GOP – es
aber nicht weniger glanzvoll. Das in neuem Outfit erstrahlende GOP                war wie ein Nachhausekommen. „Der BSN ist wieder da!“, freute sich
Varieté-Theater Hannover bot einmal mehr die perfekte Kulisse für                auch Präsident Karl Finke und bedankte sich herzlich bei den Förde-
einen unbeschreiblichen Abend. Die „Wunderbar“ auf der Bühne                     rern, die der Wahl und der Gala auch in diesen schwierigen Zeiten
präsentierte genau das: wunderbare Sportlerinnen und Sportler, wun-              treu geblieben sind.
derbare Moderatoren, wunderbare Gäste, wunderbare Gespräche und
insgesamt eine ganz bezaubernde Atmosphäre.

                Die Nominierten mit Sozialministerin Daniela Behrens, Karl Finke und Oberbürgermeister Belit Onay (hinten links) und Igor Wandtke (hinten rechts)

Aus dem Leistungssport                                                                                                                    5·2021 neuer start · 13
Anna-Lena Hennig im Talk mit Andreas Kuhnt und AxelWeiss                                   Flora Kliem wurde von Uwe Vogt präsentiert

Ein emotionales Erlebnis voller Wertschätzung                                der aus der gleichen Sportart kommt, wie die „Behindertensportlerin
                                                                             des Jahres“. Doch der Judo-Bronzemedaillengewinner von Tokio war
Den rund 180 Gästen war eine ganz besondere Wertschätzung anzu-              davon sehr berührt. „Mich persönlich freut es am meisten, dass ihr
merken. Eine unendliche Freude darüber, dass sie diesem wunder-              Herz für die gleiche Sportart schlägt, wie meins“, sagte er, bevor er
vollen Abend beiwohnen, spannende junge Sportler*innen kennen-               ihren Namen verkündete. Die zusammen mit Angelina Salli für die
lernen und das einzigartige Ambiente dieser immer wieder liebevoll           Wahl Nominierten brachten ihrerseits unglaublich viele Emotionen
„Familienfeier des BSN“ genannten Veranstaltung erleben durften.             auf die Bühne. Para-Badminton-Spieler Tim Haller erzählte char-
Ein Erlebnis war dieser Abend in jeder Hinsicht. Nicht zuletzt durch         mant, offen und redegewandt von seinen Eindrücken, die er vor dem
eine freudestrahlende Siegerin. Angelina Salli wurde die einzigarti-         heimischen Fernseher vom paralympischen Badmintonturnier ge-
ge Ehre zuteil, von Igor Wandtke mit einer sehr persönlichen Lau-            sammelt hat. „Das Niveau der Spielerinnen und Spieler hat mir die
datio gewürdigt zu werden. Es war zwar nicht das erste Mal in der            Augen geöffnet und mir gezeigt, dass ich für eine eigene Teilnahme
Geschichte der Gala, dass ein Sportehrengast die Ehrung vornahm,             noch einen draufsetzen muss.“

                                                                                                                 Es gab veil Applaus im Lauf des Abends

14 · neuer start 5·2021                                                                                                       Aus dem Leistungssport
Hans-Werner Lange ist noch gespannt, ob Angelina die Wahl gewinnt              Herzliche Bühnen-Begrüßung von Lukas Schwechheimer von
                                                                                                                         Gerd Oppermann

Rollstuhlbasketballspielerin Anna-Lena Hennig zeigte sich nicht we-     Auch Jered Müller und Lukas Schwechheimer erwiesen sich als ab-
niger ambitioniert. „Mit einem bisschen mehr Selbstvertrauen kann       solut bühnentauglich, obwohl beide noch nicht viel Erfahrung damit
ich meine Träume erreichen“, sagte sie und meinte damit ebenfalls       haben dürften, sich vor so vielen Menschen zu präsentieren. Beide
eine Teilnahme an den Paralympics. Flora Kliem brachte zwischen-        jedoch zeigten sich mit charmantem Humor und konterten schlag-
zeitig mit ihrem herzlichen Lachen mitreißende Stimmung auf die         fertig den wieder einmal in Bestform auftretenden Andreas Kuhnt.
GOP-Bühne. Ihre Nervosität überspielte sie gekonnt, sprach davon,       Unterm Strich hinterließen die sechs besonderen Hauptpersonen
dass ein Wechsel zu den „Kugelschützen“, wie sie die Sportschützen      dieses Abends bei allen Anwesenden den Eindruck, „sechs Richtige
nennt, nicht in Frage kommt, und erntete nicht nur von Aucotec-         für die Zukunft des Behindertensports“ zu sein, wie nicht nur Kuhnt
Vorstandsmitglied Uwe Vogt Bewunderung für ihre Professionalität.       und Karl Finke unisono konstatierten.

       Freuen sich mit Angelina: Ehrengast und Laudator Igor Wandtke,                                                  Jubel im Konfettiregen
            Präsident Karl Finke und Sozialministerin Daniela Behrens

Aus dem Leistungssport                                                                                                  5·2021 neuer start · 15
Jered Müller wurde von ThorstenBayer präsentiert                            Tim-Haller und Hannah Strobel im Interview

GOP-Showpunkte begeistern                                                    Insgesamt steckte unglaublich viel Herz in diesem Abend. Die Ge-
                                                                             spräche dauerten auch nach der Proklamation noch lange an, und die
Der glanzvolle Rahmen, den das GOP bot, zauberte jedem einzelnen             Wertschätzung für die erst kurz zuvor von den Paralympics aus Tokio
der Gäste ein Lächeln ins Gesicht. Einen entscheidenden Teil tru-            heimgekehrten Medaillengewinner Vico Merklein und Björn Schnake
gen die faszinierenden Showpunkte des Varieté-Theaters zu dieser             war regelrecht spürbar. Dieser Abend war alles in allem gefüllt von
Begeisterung bei. Das Duo Fabulous ließ dem Publikum mit seiner              dem Zauber des gemeinsamen Erlebens, vom Endlich-wieder-zusam-
rasanten Darbietung „Ikarische Spiele“ beinahe den Atem stocken.             men-sein und der mehr als angemessenen Anerkennung würdiger
Seifenblasenkünstler Darren Burrell nahm getreu seinem Motto das             Sportler*innen. Einfach wunderbar!                    Heike Werner
Leben nicht zu ernst und trieb seine Späße mit Seifenblasen in allen
Größen. Und TJ Wheels begeisterte mit seiner frechen und verrück-
ten Rollschuhdarbietung, während er gleichzeitig jonglierte.

16 · neuer start 5·2021                                                                                                    Aus dem Leistungssport
SPORT VATIONS TAG

SPORTIVATIONSTAGE 2021                                                  Eitel Sonnschein in Osterode

Klein, aber fein in Gifhorn                                             Einmal mehr war das Jahnstadion in Osterode der perfekte Austra-
Geplant war der Ausflug zum Sportivationstag in Salzgitter. Aber         gungsort für den Sportivationstag. Günter Thiele und sein Team hat-
dort waren viele Absagen eingegangen, und da nun zwei Schulen           ten alles bestens vorbereitet, und so konnten an den Wettkampstatio-
aus Gifhorn als Teilnehmer übrig blieben, wurde der „kleine“ Spor-      nen im Sprint, Standweit-, Hoch- und Weitsprung, beim Zielwurf und
tivationstag einfach nach Gifhorn verlegt. Mit der Unterstützung von    Ausdauerlauf die Normen für das Sportabzeichen erzielt werden. Bei
Astrid Blume und Ulrike Zick wurde ein feines Sportevent für die        schönstem Spätsommerwetter war die Stimmung ausgelassen und
Schüler*innen durchgeführt. Alle waren mit großem Eifer am Start,       fröhlich. Auch Osterodes Bürgermeister Jens Augat war als Schirm-
erzielten tolle persönliche Leistungen und nahmen sichtbar stolz ihre   herr interessierter Gast. Der Dank gilt allen Prüfer*innen und den
Auszeichnungen entgegen.                                                Berufsbildenden Schulen II für Heilerziehungspflege für die tolle
                                                                        Unterstützung.

Sportivationstag                                                                                                        5·2021 neuer start · 17
Ehrengäste und Organisationsteam von links: Jan-Hendrik Röhse. Arno Reglitzky,
                                                                                               Annika Sander, Martin Ihlius, Uwe Bahnweg, Jörn Stolle

Beste Stimmung in Löningen, Werpeloh, Lingen                            Buchholz glänzt vor den Ehrengästen
und Papenburg
                                                                        Ein famoser Neustart nach einjähriger Pause gelang dem Organisa-
Die Projektgruppe INDUS im KSB Emsland entschied sich für vier          tionsteam in Buchholz. „Ich freue mich über die Begeisterung der
dezentrale Sportivationstage. So wurden mit den Förderschulen und       Sportler*innen – das ist großartig“, sagte Buchholz‘ Bürgermeister
den Projektpartnern ein- und zweitägige Sportfeste veranstaltet. In     Jan-Hendrik Röhse zum Auftakt der Siegerehrung. Hier wurden die
Lingen organisierte Ina Stilber den Sportivationstag, und Ina war       jungen Athlet*innen alle einzeln namentlich aufgerufen und beka-
auch bei strömendem Dauerregen am ersten Tag die Frohnatur und          men von den Ehrengästen unter Einhaltung der Hygieneregeln die
Motivatorin. Sie steckte mit ihrer Energie die jungen Sportler*innen    Medaillen überreicht. „Die Freude der Kinder und Jugendlichen zu
an, und so gab es trotz des miesen Wetters eine unfassbare gute Stim-   erleben, ist fantastisch. Und wir bedanken uns natürlich auch bei al-
mung. Schulleiter Hermann Kiepe und INDUS-Projektleiter Her-            len, die mitgeholfen und gefördert haben“, dachten Schulleiter Martin
mann Plagge waren glücklich. „Klasse, dass die Kinder in diesem Jahr    Ihlius und die KSB-Verantwortliche Annika Sander auch an die ehren-
wieder rennen, springen und werfen können. Die Rückmeldungen            amtlichen Helfer*innen von Blau-Weiss Bucholz, den KSB-Vereinen,
sind umwerfend, und im nächsten Jahr wollen wir in Meppen wieder        der IGS Buchholz sowie der Sparkasse Harburg-Buxtehude und der
einen großen Sportivationstag durchführen“, ging der Blick von Plag-    Spethmann Stiftung.
ge auch in die Zukunft.

18 · neuer start 5·2021                                                                                                              Sportivationstag
In Sandkrug viele aktive und fröhliche Kinder                            Hannover ein Großereignis für alle jungen Athleten
                                                                         – Ilmasi-Schule in Garbsen weiterer Austragungsort
„Ich freue mich riesig, dass alles so hervorragend geklappt hat“, er-
klärte Inga Marbach, Referentin der Sportregion Delmenhorst/             Wo sonst mehr als 1.000 Teilnehmende über die Sportflächen des
Oldenburg-Land. Sie trug mit Ingolf Bahr und Dieter Holsten vom          Erika-Fisch-Stadions wuselten, ging es in diesem Jahr ruhiger und
KSB Oldenburg-Land die Hauptverantwortung in der Organisation.           „geordneter“ zu. 250 Kinder und Jugendliche kamen zum Sportiva-
Die Kinder waren mit Feuer und Flamme dabei. Jeder Sprung, jeder         tionstag und absolvierten die Disziplinen für das DLV-Mehrkampf-
Wurf mit dem Schlagball wurde bejubelt. Die Freude, etwas erreicht       abzeichen. Auch dank der Unterstützung der Bundespolizei und
zu haben, war groß. So sah man nicht nur bei den Kindern, son-           Bundeswehr waren Hans-Werner Chudoba und Katharina Schaper
dern auch bei Lehrer*innen, den zahlreichen Helfer*innen und den         glücklich über den ordnungsgemäßen und problemfreien Verlauf.
Organisator*innen nur zufriedene Gesichter. „Die Kinder haben sich       Die außergewöhnliche Athmosphäre wurde von einem Fernsehteam
riesig gefreut, endlich mal rauszukommen“, berichtete Angela Boy-        von SAT1 17.30 regional aufgenommen und ausgestrahlt. Und Nadine
sen, die ihre Kohorte der Schule an der Karlstraße aus Delmenhorst       Geppert von der Selma-Lagerlöf-Schule aus Ronnenberg brachte es
betreute. „Wir haben vorher im Delmenhorster Stadion mit den Kin-        auf den Punkt: „Zu Corona-Zeiten kam die Bewegung viel zu kurz.
dern geübt, das hat die Vorfreude noch mal deutlich gesteigert“, sagte   Wir konnten mit unseren Kinder nach eineinhalb Jahren endlich mal
sie. Ihr Kollege Benjamin Krause war sehr angetan von der Veranstal-     wieder auf ein Ziel hinarbeiten, und für die Kinder war es heute ein
tung in Sandkrug: „Dieses Jahr war die Organisation deutlich schwie-     bedeutendes Großereignis“. An der Ilmasi-Schule in Garbsen wurde
riger zu bewältigen, aber ich bin glücklich, dass trotz aller Auflagen    der Sportivationstag schulintern gefeiert. „Das war der schönste Tag“,
dieses Sportfest wieder stattfinden konnte. Für unsere Kinder ist so      sagte ein 12-jähriger Schüler, und auch diese Aussage unterstreicht,
ein Sportfest enorm wichtig“.                                            dass das Engagement aller Beteiligten unglaublich wertvoll war.

Sportivationstag                                                                                                          5·2021 neuer start · 19
Riesen-Dankeschön                                                     Impressionen 2021
                                                                      Maike Lobback
Ein ganz besonderer Dank gilt allen Organisator*innen der diesjäh-
rigen Sportivationstage. Sie haben mit unermüdlichem Engagement
für die Durchführung gearbeitet, ja sogar gekämpft! Das viele Hin
und Her mit Terminverschiebungen, die Erstellung und Anpassung
der Hygienekonzepte, die Unsicherheiten bzgl. der Durchführung
und auch Absagen einzelner Schulen noch am Veranstaltungstag hat
sie nicht entmutigen können. Am Ende wurden sie belohnt, durch
tolle Veranstaltungen, glückliche Kinder und zufriedene Lehrkräfte,
die sich herzlich für die Durchführung bedankt haben.
Der BSN sagt alle Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön für die
sichere Durchführung und die vielen Stunden des ehrenamtlichen
Einsatzes.

20· neuer start 5·2021                                                                    Sportivationstag
BSN- NFO                                                                   BSG Langenhagen: Ausdauertraining, angepasst an die
                                                                                                         Leistungsfähigkeit der Teilnehmenden

BSN an Modellprojekt beteiligt                                           schweig/Hannover sowie DRV Oldenburg/Bremen einem vorzeitigen
Neue Wege für den Rehabilitationssport in Herzsportgruppen               Inkrafttreten der Neuregelungen für den Herzsport zugestimmt.
                                                                         Herzsportgruppen können daher seit dem 4. August 2021 ohne
In Deutschland gibt es weniger Herzsportgruppen als benötigt, um         die ständige persönliche Anwesenheit des*der verantwortlichen
die hohe Anzahl an Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen ver-         Herzsportgruppenärzt*in durchgeführt werden. In diesen Fällen ist
sorgen zu können. Entgegenwirken sollen diesem Status quo einige         die zusätzliche Absicherung in Notfallsituationen notwendig und
Neuregelungen für den Herzsport. Der BSN war an einem Modellpro-         kann in verschiedenen Varianten sichergestellt werden.
jekt zur Neustrukturierung des Herzsportes beteiligt, auf dessen Ba-     Die Absicherung der Notfallsituation erfolgt durch:
sis die neue Rahmenvereinbarung über den Rehabilitationssport und        - die ständige Anwesenheit einer Rettungskraft oder
das Funktionstraining, die zum 01.01.22 in Kraft treten soll, Verän-     - die ständige Bereitschaft des*der Herzsportgruppenärzt*in oder
derungen zur Durchführung beinhaltet. Auf Initiative des Deutschen       - die ständige Bereitschaft einer Rettungskraft.
Behindertensportverbandes können Herzsportgruppen bereits seit           Als Rettungskraft können Personen mit folgenden Qualifikationen
dem 4. August 2021 ohne die ständige Anwesenheit von verantwortli-       eingesetzt werden:
chen Ärzt*innen durchgeführt werden.                                     1. Ärzt*in mit praktischen Erfahrungen und Fertigkeiten im
Die Mitinitiatorin der Neuregelungen, BSN-Vizepräsidentin Dr. Vera        Notfallmanagement
Jaron, appelliert daher an alle Anbieter von Rehasport: „Denken Sie in   2.Physician Assistant mit Kenntnissen und Fertigkeiten im
Ihrem Verein darüber nach, ob es auch Ihnen möglich ist, den vielen       Notfallmanagement
herzkranken Menschen ein Angebot zu machen, durch Bewegung               3. Rettungsassistent*in
und Sport wieder zu mehr Lebensqualität zu finden und das Risiko ei-      4. Notfallsanitäter*in oder
ner unter Umständen lebensbedrohlichen erneuten Herzerkrankung           5. Rettungssanitäter*in mit mindestens einjähriger Berufserfahrung
zu senken! Durch ihr Engagement leisten sie einen wichtigen Beitrag        im Anschluss an die Ausbildung mit Kenntnissen und Fertigkeiten
für unsere Gesellschaft.“                                                  im Notfallmanagement
In den letzten Jahren erreichten uns immer mehr Hilferufe von Verei-     6. Fachkrankenpflegekräfte für Intensivpflege und Anästhesie.
nen, deren Ärzt*innen sich nicht mehr in der Lage sahen, zusätzlich      Die nach wie vor erforderliche ärztliche Betreuung der Herzsport-
zu ihrer hohen Arbeitsbelastung die bestehenden Herzsportgruppen         gruppen ist nun flexibler gestaltet und nicht mehr so zeitaufwändig,
zu betreuen. Zudem verschärfte sich die ohnehin angespannte Situ-        so dass bestehende Gruppen auf diese Möglichkeiten zurückgreifen
ation zuletzt auch aufgrund der zusätzlichen Belastungen durch die       oder neue Gruppen gemeldet werden können.
Corona-Pandemie und die Impfkampagne. Notwendig ist daher eine           Die bestehenden Herzsportgruppen können natürlich auch in der
Bestanderhaltung bzw. Ausweitung des flächendeckenden Angebots            bisherigen Form unter ständiger Anwesenheit des*der Ärzt*in fort-
an Herzsportgruppen, um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden.         geführt werden. Jetzt muss der Verein entscheiden:
Schließlich sind die Herzsportgruppen als ergänzende Leistung zur
Rehabilitation gemäß § 64 SGB IX ein wichtiges Mittel, um das le-
benslange Sportreiben von Herzpatient*innen voranzutreiben und
somit einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Gesunderhaltung zu
ermöglichen.
Da aktuell der Mangel an Ärzt*innen aufgrund der zusätzlichen Be-
lastung durch die Pandemie und die Impfkampagne besonders groß
ist, haben die gesetzlichen Krankenkassen und die DRV Braun-

BSN-Info                                                                                                                    5·2021 neuer start · 21
Sie können auch lesen