Neues aus dem EU-Projekt CO-FREE - Annegret Schmitt

 
WEITER LESEN
Neues aus dem EU-Projekt CO-FREE - Annegret Schmitt
Neues aus dem EU-Projekt CO-FREE

                                                This project has received funding from the European Union’s Seventh
                                                Framework Programme for research, technological development and
                                                demonstration under grant agreement no 289497

Annegret Schmitt
JKI, Institut für Biologischen Pflanzenschutz
                                                                                               www.jki.bund.de
Neues aus dem EU-Projekt CO-FREE - Annegret Schmitt
CO-FREE:
                Innovative strategies for
            copper-free low input and organic
                    farming systems

Start / Laufzeit:    Januar 2012 / 54 Monate

Koordination:        JKI Darmstadt / Braunschweig

Mitkoordination:     Forschungsinstitut für Biologischen Landbau (FiBL),
                     Schweiz

Anzahl Partner:      20: Firmen, Feldversuchsstationen, Forschungsin-
                     stitute

Anzahl Länder:       10

Budget:              3 Mio Euro

                                                             www.jki.bund.de
Neues aus dem EU-Projekt CO-FREE - Annegret Schmitt
Partner in CO-FREE

                                                                            Benef.    Benef.
Benef.Number°     Beneficiary name                                                             Country
                                                                            Acronym   Type
1 (coordinator)   Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für        JKI       Res      Germany
                  Kulturpflanzen
2                 Forschungsinstitut für Biologischen Landbau Stiftung      FiBL      Res      Switzerland

3                 Fondazione Edmund Mach                                    FEM       Res      Italy

4                 Stichting Dienst Landbouwkundig Onderzoek                 DLO       Res      The Netherlands

5                 Benaki Phytopathological Institute                        BPI       Res      Greece

6                 Institut National de la Recherche Agronomique             INRA      Res      France

7                 Instytut Ochrony Roslin – Panstowowy Instytut Badawczy    IPP       Res      Poland

8                 Institut Technique de l'Agriculture Biologique            ITAB      Res      France

9                 Centro di Sperimentazione Agraria e Forestale Laimburg    LAI       Res      Italy
                  Azenda
10                Louis Bolk Instituut                                      LBI       Res      The Netherlands
11                Universität Kassel                                        UKA       Res      Germany
12                Progressive Farming Trust Ltd T/A The Organic Research    ORC       SME      Great Britain
                  Centre
13                AkiNao UPVD                                               AKI       SME      France
14                Agro-Levures et Dérivés SAS                               ALD       SME      France

15                Bio Fruit Advies BV                                       BIFA      SME      The Netherlands
16                Ceradis BV                                                CER       SME      The Netherlands
17                FytoFend SA                                               FYTO      SME      Belgium
18                BioAtlantis Ltd                                           BioAt     SME      Ireland
19                Trifolio-M GmbH                                           TRIF      SME      Germany
20                E-nema Gesellschaft für Biotechnologie und Biologischen   ENE       SME      Germany
                  und Biologischen Pflanzenschutz mbH
                                                                                                                 www.jki.bund.de
Neues aus dem EU-Projekt CO-FREE - Annegret Schmitt
Struktur von CO-FREE

Alternative           Prognose-          Sorten /           Anbau-
Präparate /            modelle        Züchtungsziele        systeme
   BCAs

              Entwicklung von Strategien für Kupfer-freie
                             Produktion

                                                                  www.jki.bund.de
Neues aus dem EU-Projekt CO-FREE - Annegret Schmitt
Wirt / Pathogen Systeme
                         in CO-FREE

Apfel / Venturia inaequalis

Wein / Plasmopara viticola    Tomato and Kartoffel / Phytophthora infestans
                                                             www.jki.bund.de
Neues aus dem EU-Projekt CO-FREE - Annegret Schmitt
Struktur von CO-FREE

           Alternative           Prognose-          Sorten /           Anbau-
           Präparate /            modelle        Züchtungsziele        systeme
              BCAs

Verbraucher-                                                                         Sozio-
 akzeptanz                                                                       ökonomischer
                                                                                      und
                         Entwicklung von Strategien für Kupfer-freie              ökologischer
                                        Produktion                                  Einfluss

              Apfel                    Wein                Tomate und Kartoffel
            Venturia                Plasmopara            Phytophthora infestans
           inaequalis                 viticola

                                  Wissenstransfer

                                                                             www.jki.bund.de
Neues aus dem EU-Projekt CO-FREE - Annegret Schmitt
Alternative Präparate

Alternative   Prognose-      Sorten /      Anbau-
Präparate /    modelle    Züchtungsziele   systeme
   BCAs

                                                     www.jki.bund.de
Neues aus dem EU-Projekt CO-FREE - Annegret Schmitt
Alternative Präparate

Alternative                 Prognose-                   Sorten /                  Anbau-
Präparate /                  modelle                 Züchtungsziele               systeme
   BCAs

Alternative Präparate                            Forschungsarbeiten

Mikrobiologischen Ursprungs
Trichoderma atroviride SC1 und Protein Extrakt
                                                 •    Entwicklung stabiler Formulierungen
SCNB                                                  für verbesserte Wirkung im Freiland

Präparate auf Hefebasis                          •    Optimierung / “scale-up” der
                                                      Produktion
Cladosporium cladosporioides H39
                                                 •    Vertiefende Untersuchung der
Oligosaccharidic Komplex COS-OGA                      Wirkmechanismen

Aneurinibacillus migulanus und Xenorhabdus       •    Charakterisierung aktiver
bovienii                                              Inhaltsstoffe

Pflanzlichen Ursprungs                           •    Identifikation von
Salbei Extrakt                                        Schlüsselkomponenten und
                                                      Interaktionen / Synergien
Süßholz Extrakt
PLEX                                             •    Verbesserte Applikationsterminierung
Algen Extrakt                                                                                www.jki.bund.de
Neues aus dem EU-Projekt CO-FREE - Annegret Schmitt
Alternative Präparate
                            Feldversuche
Ergebnisse aus Feldversuchen mit CO-FREE Testpräparaten (CTPs) und aus
                        Agroforestry 2012 - 2014
     Wirkung von CTPs   Befallsreduktion auf    Befallsreduktion auf       Weitere Effekte
                              Blättern           Früchten / Ertrag
           Apfel /          Wirkung als         Agroforestry: > 50 %      verringerter Blattfall
       V. inaequalis      „Stop-treatment“         weniger Befall in       verursacht durch
                                                      Früchten;          Marssonina coronaria
                                                höherer Ertrag als im
                                                 biologischen Anbau
          Rebe /            bis zu 40 %         in der Vegetationszeit      Förderung von
        P. Viticola                                  bis zu 40 %             Raubmilben
                                                 Befallsreduktion der
                                                        Früchte
          Tomate /          bis zu 70 %          kein Ertragsverlust
        P. infestans                               nach häufiger
                                                     Applikation
         Kartoffel /         verzögerte             bis zu 40 %          erhöhte Festigkeit der
        P. infestans     Befallsentwicklung;      Ertragszuwachs          Kartoffeln; Wirkung
                         starker Einfluss der                               von Resistenzin-
                                Sorte                                      duktoren korreliert
                                                                          nicht mit Niveau der
                                                                                  www.jki.bund.de
                                                                           Sortenanfälligkeit
Neues aus dem EU-Projekt CO-FREE - Annegret Schmitt
Kleinparzellen Feldversuch
                     Wein, Griechenland 2013 (BPI)
Area Under Disease Progress Curve (AUDPC) Plasmopara viticola
            (% infizierte Trauben, cv. `Chardonnay´)

                          p < 0.001                        * WG: Wirkungsgrad
                   1600
                                a
                   1400
                                                 WG=26%
  AUDPC (%-days)

                   1200
                                                     ab       WG=40%
                   1000
                            1106,9                                b
                    800
                                                   812,9
                    600               WG=82%

                    400                  c                      660,6

                    200
                                        193,4
                      0
                           Control      Ref     COFREE6715A   COFREE24   www.jki.bund.de
Kleinparzellen Feldversuch
    Wein, Griechenland 2014 (BPI)
        Plasmopara viticola an cv. `Chardonnay´

Varianten

- Jeweils ein CTP während gesamter Vegetationszeit
- Strategie „copper free“= alternierende Behandlung mit verschiedenen
CTPs und Vacciplant (Laminarin)
-Strategie „low copper“ = gleiche Behandlung wie bei „copper free“
jedoch eine Behandlung mit Kocide (0,7 kg Cu/ha) zur Vollblüte
- Kocide 2000 35 WG (0,7 kg Cu/ha)
- Vacciplant (Laminarin)
- Kontrolle

                                                           www.jki.bund.de
Kleinparzellen Feldversuch
        Wein, Griechenland 2014 (BPI)
Area Under Disease Progress Curve (AUDPC) Plasmopara viticola
          (% Blattbefall pro Pflanze, cv. `Chardonnay´)

                              * WG: Wirkungsgrad
                                                        a   WG=14%
          ab            ab
                                           ab      ab                    ab
                                      bc                     c
               WG=34%
                d
                             WG=61%

                               d

                                                                 www.jki.bund.de
Kleinparzellen Feldversuch
        Wein, Griechenland 2014 (BPI)
Area Under Disease Progress Curve (AUDPC) Plasmopara viticola
        (% Traubenbefall pro Pflanze, cv. `Chardonnay´)

                             * WG: Wirkungsgrad
                                                      a
            a            a        WG=13%     a            WG=11% a
                WG=21%                            a        a
                                       a
                   a

                             WG=60%
                                b

                                                            www.jki.bund.de
Kleinparzellen Feldversuch
                 Wein, Griechenland 2014 (BPI)
                         Anzahl von Raubmilben pro Blatt
                                (cv. `Chardonnay´)

3 Samplings: 27 May (after 3 treats), 4 June (after 5 treats), 24 June (after 9 treats)
Main species Amblyseius andersoni
ANOVA (α= 0.05); Duncan test between each treatment and Ref or Control www.jki.bund.de
Feldversuch Kartoffel
                                                      Deutschland 2012 (JKI)

Befallsstärke mit Phytophthora infestans an Kartoffelblättern (cv. `Ditta´)
                                       100
                                                                                          03.08.12
                                                                                          BBCH 91-95
                                        90
                                                                                 31.07.12
                                        80                                       BBCH 79                     06.08.12
                                                                                                             BBCH 91-95
                                        70
                                                                      27.07.12
    diseased leaf area

                                                                      BBCH 79
                                        60
                         [%] (James)

                                                                                                                                  UK Control
                                        50                                                                                        Cuprozin fl.
                                                                                                  Standard deviation
                                                           24.07.12                                                               ALD1901
                                                                                                                                   COFREE24
                                                                                                  31.07.12
                                        40                 BBCH 75                                                                Algacan Plus
                                                                                                                                   COFREE25
                                                                                                  UK = 17,53
                                                                                                  Cuprozin fl. = 23,68
                                        30                                                        COFREE24 = 20,69
                                                                                                  COFREE25 = 16,28
                                        20
                                              17.07.12
                                              BBCH 71-75
                                        10

                                         0
                                             17.07.             24.07.           27.07.       31.07.      03.08.         06.08.
                                                                                                                                  www.jki.bund.de
Feldversuch Kartoffel
       Deutschland 2012 (JKI)

              Ertrag Kartoffeln (cv. `Ditta´)

      dt/ha
500
                    + 64,8 dt/ha
                                     + 35,4 dt/ha + 36,2 dt/ha
                       435
400                                     406             407
          370
300

200

100

 0
      untreated    Cuprozin fl. COFREE24           COFREE25
       control
                                   Data statistically not significantly different

                                                                             www.jki.bund.de
Feldversuch Kartoffel
                                                  Polen 2014 (IPP)

Befallsstärke mit Phytophthora infestans an Kartoffelblättern (cv. `Ditta´)

                            120
                                       Alternaria                              Phytophtora                    Mixed infection

                            100

                                         EN03
                                          03E             `19-02`          copper 3,5 kg         copper 6kg       water
   Infested leaf area [%]

                             80

                             60

                             40

                             20

                              0
                                  02.07.14          07.07.14        14.07.14          21.07.14    28.07.14    04.08.14          11.08.14

                                                                                                              3 Tage
                                                                                                                    www.jki.bund.de
Feldversuch Kartoffel
                                        Polen 2014 (IPP)

                                          Ertrag Kartoffeln (cv. `Ditta´)

                                                       yield [t]        price - 0,35€/kg
                     30                                                                                        10000
                                                                            9240€

                                                                                                                       Price yield/ha [€]
Total yield [t/ha]

                                  9065€
                                                              8540€                                            9000
                     25
                                                                                                               8000

                                               6545€                                       6440€               7000
                     20
                                                                                                               6000

                     15                                                                                        5000
                          25,9                                                   26,4
                                                               24,4                                            4000
                     10
                                             18,7                                                  18,4        3000

                                                                                                               2000
                      5
                                                                                                               1000

                      0                                                                                        0
                          EN-03
                          03E               `19-02       Cu 3,5 kg/ha        Cu 6 kg/ha        water      www.jki.bund.de
Feldversuch Kartoffel
                                                    Polen 2014 (IPP)
       Befallsstärke mit Phytophthora infestans an Kartoffelblättern
(CO-FREE CTPs an toleranter Sorte `Sante´ / Kupfer an anfälliger Sorte ´Ditta`)

                   Alternaria        CO-FREE
                                      Cv. SanteCTPs in toleranter
                                                COFREE    STRATEGYSorte `Sante´            Cv.
                                                                                    Referenz   Ditta REFERENCE
                                                                                             Strategie             STRATEGY
                                                                                                       Kupfer / anfällige Sorte `Ditta´

                            120                                                     120
                                  Alternaria    Phytophtora       Mixed infection         Alternaria     Phytophtora       Mixed infection
                            100                                                     100
  Infested leaf area [%]i

                                        water    6715B        03E
                                                              EN03
                                                              EN02                               water     copper 3.5 kg
                             80                                                      80

                             60                                                      60

                             40                                                      40

                             20                                                      20

                              0                                                       0

                                                                     3 Tage
                                                                                                                       www.jki.bund.de
Feldversuch Kartoffel
                                                     Polen 2014 (IPP)
                            Ertrag Kartoffeln
(CO-FREE CTPs an toleranter Sorte `Sante´ / Kupfer an anfälliger Sorte ´Ditta`)

                         35                                                                                               12000
    Total yield [t/ha]

                                          10220€                 Total yield     Price
                         30                             9450€                                                             10000
                                                                                     8785€           8610€
                         25                                              7735€

                                                                                                                                 Price yield/ha [€]
                                                                                                                          8000

                         20
                                                                                                                          6000
                         15        29,2
                                                       27
                                                                                           25,1              24,6         4000
                         10
                                                                         22,1

                                                                                                                          2000
                          5

                          0                                                                                               0
                                   03E
                                   EN03
                                   EN02              6715B               water           Cu 3.5 kg           water
                              CO-FREE CTPs in toleranter Sorte `Sante´            Referenz Strategie Cu / anfällige Sorte `Ditta´
                                                                                                                www.jki.bund.de
Kleinparzellen Feldversuch
                     Tomate, Griechenland 2014
                                (BPI)
 Phytophthora infestans: % Blattbefall pro Plot (12 Pflanzen), cv. `Vulcan´
                                 Tag 36
                                                  a                                   ±1SE

                                                                         ab

Assessment Type
                               % leaf area                b
                                infected                          b               b
Treatment
Control                          61,50 a
Ref                             16,05 b                                         03T

BION                            10,29 b
STRATEGY Low Copper             37,88 ab       Applications Low Copper Strategy:
03T                              11,16 b       1st: COFREE substance
F prob. treatments                0.004        2nd : Laminarin (Vacciplant)
                                               3rd: COFREE substance
                                               4th: COFREE substance
   11 days after copper application            5th: Copper Reference fungicide
                                               6th: COFREE substance (03T)
                                               7th: COFREE substance (03T)
       Analysis of Variance (ANOVA)            8th: COFREE substance (03T)
   Tukey’s (P=0,05) multiple comparison test   9th: COFREE substance (03T)www.jki.bund.de
Kleinparzellen Feldversuch
                        Tomate, Griechenland 2014
                                   (BPI)
      Phytophthora infestans: % Blattbefall pro Plot (12 Pflanzen), cv. `Vulcan´
                                      Tag 43

                                % foliage
Assessment Type
                                infected
Treatment
Control                          78,06 a                                            ±1SE
                                                a
Ref                              25,83 b
BION                             14,31 b
STRATEGY Low Copper             44,17 ab                             ab
03T                              32,08 b
                                                                                b
                                                       b
F prob. treatments                0.006
                                                              b

      Analysis of Variance (ANOVA)
  Tukey’s (P=0,05) multiple comparison test                               www.jki.bund.de
                                                                              03T
Kleinparzellen Feldversuch
                           Tomate, Griechenland 2014
                                      (BPI)
        Phytophthora infestans: % Blattbefall pro Plot (12 Pflanzen), cv. `Vulcan´
                                        Tag 53

  Assessment Type               % foliage infected

  Treatment
  Control                             (100)*                                                                        ±1SE
  Ref                                 31,94          *Control treatment was completely destroyed (100% foliage infected)
  BION                                                *Control completely destroyed
                                      23,89
  STRATEGY Low Copper                 45,00
  03T                                 48,89
  F prob. treatments                  0.057

         Analysis of Variance (ANOVA)
     Tukey’s (P=0,05) multiple comparison test

NO statistically significant differences were
                                                                                                           03T
observed among treatments                                                                           www.jki.bund.de
Alternative Präparate

    Alternative          Prognose-           Sorten /         Anbau-
    Präparate /           modelle         Züchtungsziele      systeme
       BCAs

- Vielversprechende Ergebnisse von CO-FREE Test Produkten (CTPs) als
  Einzelapplikation / in Strategieansätzen - trotz extremer und
  unterschiedlicher Witterung

- Weitere postitive Effekte auf Nützlinge, Ertrag, Qualität etc.

- Weitere Optimierung in Bezug auf Regenfestigkeit und UV-Stabilität von CTPs

- In 2015 weitere Testung von Strategien (Optimierung / Kombinationen von
CTPs und Management Ansätzen)

                                                                        www.jki.bund.de
Management Ansätze

Alternative        Prognose-           Sorten /        Anbau-
Präparate /         modelle         Züchtungsziele     systeme
   BCAs

Management
                   Forschungsarbeiten
Ansätze
“Decision Support • Validierung in anfälligen and toleranten Sorten
System” (DSS) in • Optimierung für alternative Präparate
Rebe (RIMpro)     • DSS für sekundäre Krankheiten
“Decision Support
                  • Integration eines Pflanzenwachstum-Modells, um
System” (DSS) in
                  die Notwendigkeit von Spritzungen einzuschätzen
Kartoffel
                  • Optimierung für alternative Präparate
(ÖkoSIMPHYT)

                                                                  www.jki.bund.de
Management Ansätze

Alternative      Prognosemodelle          Sorten /        Anbau-
Präparate /                            Züchtungsziele     systeme
   BCAs

Management
                         Forschungsarbeiten
Ansätze
Sorten “Ideotypen”       • Konzept des Ideotypen Design und Validierung
(Beispiel Kartoffel)
                         • Strategien zur Verbesserung der Akzeptanz in der
Verbraucher-
                           Marktkette und beim Verbraucher (Beispiel Kartoffel)
akzeptanz von
                         • Vorschläge zur Anpassung der Übertragung der
neuen Sorten
                           Ergebnisse auf Apfel, Rebe und Gemüse

                                                                     www.jki.bund.de
Verbraucherakzeptanz neuer
                                Sorten

                                                               CO-FREE Workshop

                                                           !                           !
                                                               auf der
                                                               BioFach 2015
                                                               zum Thema
                                                               Verbraucherakzeptanz
                                                               neuer Sorten (LBI)

It appears that for some reasons consumer acceptance for
new varieties has to be improved!

                                                                           www.jki.bund.de
Management Ansätze

 Alternative     Prognosemodelle       Sorten /      Anbau-
 Präparate /                        Züchtungsziele   systeme
    BCAs

Verschiedene Systeme vom
• traditionellen Hochertragsanbau

bis zu

• Agroforestry

                                                                  Photo: ORC

                                                               www.jki.bund.de
Agroforestry (ORC)

                        Konzept Agroforestry

Gemeinsamer Anbau von Bäumen und landwirtschaftlichen Kulturen
um

- positive ökologische und ökonomische Interaktionen zu fördern

- die Produktivität im Vergleich zur Monokultur zu erhöhen (komplementäre
 Nutzung von Resourcen)

                                                                  www.jki.bund.de
Wakelyns Agroforestry (ORC)

  Fallstudie Apfel / Venturia inaequalis

                             Wakelyns Agroforestry
                             •   ~ 2 ha
                             •   21 Apfelsorten; 38 Bäume
                             •   7 Nutzholzarten
                             •   12 m Reihen mit landw. Kulturen
                             •   angelegt 1994
                             •   unbehandelt

                                                     www.jki.bund.de
Biologische Referenzanlage

 Fallstudie Apfel / Venturia inaequalis

                         Clarkes Lane Orchard (CLO)
                         •   0.2 ha biologische Obstanlage
                         •   gepflanzt 2004
                         •   19 Apfelsorten
                         •   M9 Unterlage
                         •   3 m zwischen Reihen, 1.5 m
                             zwischen Bäumen in der Reihe
                         •   unbehandelt

                                                    www.jki.bund.de
Agroforestry Feldversuch (ORC)

Mittlerer Befall mit Apfelschorf in Agroforestry (WAF)
      und biologischer Vergleichsanlage (CLO)

                                                         www.jki.bund.de
Agroforestry Feldversuch (ORC)

      Gesamtertrag Äpfel (t/ha) aus Agroforestry (WAF)
      und biologischer Vergleichsanlage (CLO) (2012)

NB. Apfelbäume machen ca. 2.5 % der Fläche in der Agroforestry Anlage aus.
Hochrechnung auf 100 % Apfel (i.e. x 40): Class I und II = 15.7 t/ha
Standard Erträge = 14 t/ha (OFMH, Lampkin et al. 2011)
                                                            www.jki.bund.de
CO-FREE webpage
         www.co-free.eu

                             Download des
                             Newsletters

Abonnement des Newsletters          www.jki.bund.de
Vielen Dank!

Group photo at the start-up meeting in Darmstadt, January 2012
                                                             www.jki.bund.de
Sie können auch lesen