NEUSTÄDTER - Kirchweihprogramm 2011 Fest der Begegnung am 4. Juni Neustädter KunstMarktPlatz am 19. Juni - Stadt Neustadt an der Aisch

Die Seite wird erstellt Marie Rupp
 
WEITER LESEN
NEUSTÄDTER - Kirchweihprogramm 2011 Fest der Begegnung am 4. Juni Neustädter KunstMarktPlatz am 19. Juni - Stadt Neustadt an der Aisch
Mitteilungsblatt der Kreisstadt Neustadt an der Aisch

NEUSTÄDTER                               RATHAUSBOTE

                                                                                                 Ausgabe 6
Kirchweihprogramm 2011                                                                           Juni 2011
                                                                                                 Jahrgang 28
Fest der Begegnung am 4. Juni

Neustädter KunstMarktPlatz am 19. Juni
Blickpunkt Rathaus

Liebe Neustädterinnen,
liebe Neustädter,
nun starten wir richtig durch in un-            ger“, anbieten können. Auch hier
serem Neubaugebiet „Im Klinger“.                erhoffen wir uns den Zuzug von
Am letzten Donnerstag erfolgte der              vielen jungen Familien mit Kindern,
erste Spatenstich, der Beginn der               auch mit Blickrichtung auf Bürger-
Erschließungsarbeiten erfolgt in                innen und Bürger, die in unserem
den nächsten Tagen. Einige Jahre                Krankenhaus, das ganz in der Nähe
lang hielt sich die Bereitschaft der            liegt, beschäftigt sind.
Bürgerinnen und Bürger, ein Haus
zu bauen, sehr in Grenzen und es                Ich habe es schon mehrfach betont,
herrschte allgemein eine große                  dass es unbedingt erforderlich ist,    tigen Informationen versorgt. Ich
Zurückhaltung. Doch nun sind wir                Bauwilligen mehrere Alternativen       habe mich in der letzten Woche sehr
in einer Zeit des Umbruchs: Es deu-             anbieten zu können. Es geschah in      darüber gefreut, dass wieder eine
tet sich ganz klar an, dass das Zins-           den letzten zehn Jahren viel zu oft,   stattliche Zahl an Neubürgern be-
niveau ansteigen wird, und die Ver-             dass Bürgerinnen und Bürger, die       grüßen konnte – es war rund vierzig
unsicherung über unsere Gemein-                 meistens sogar in Neustadt geboren     an der Zahl. Auf diesem Wege geht
schaftswährung, den Euro, wird auf              und aufgewachsen sind, in die um-      nochmals ein „herzliches Willkom-
Grund der massiven Schieflage eini-             liegenden Gemeinden abwanderten        men“ an alle, für die nun unsere
ger Länder größer. Deshalb erwar-               und dort ihr Haus bauten. Jeder von    schöne Stadt Lebensmittelpunkt
ten die Volkswirtschaftler und die              uns kennt solche Fälle. Hoffen wir     und Heimat ist.
Finanzexperten in nächster Zeit                 also, dass unsere Vorstellungen und
eine regelrechte Flucht in Sach-                Ziele hier zu verwirklichen sind.      Nicht mehr lange, liebe Mitbürger-
werte, auch in Immobilien.                      Für unsere Stadt wäre es sicherlich    innen und Mitbürger, ist es bis zum
                                                sehr positiv.                          Beginn der schönsten Kirchweih
Dafür sollte auch eine Stadt wie un-                                                   der Welt, wie ich immer zu sagen
sere gerüstet und gut aufgestellt               Neue Bürger in die Stadt zu bekom-     pflege, bis zu unserer Neustädter
sein, und sie muss Interessenten at-            men ist die eine Sache. Sicher zu      Kerwa. Ich glaube, auch Sie freuen
traktive und erschwingliche Bau-                stellen, dass sich unsere Neubürge-    sich schon genau wie ich selbst auf
grundstücke anbieten können. Das                rinnen und Neubürger von Anfang        dieses Ereignis und wir alle können
wird nun in Kürze der Fall sein,                an auch so richtig willkommen und      es schon fast nicht mehr erwarten.
wenn wir zusätzlich zum sehr na-                wohl in unserer Stadt fühlen, ist      Heuer sind wir mit diesem Termin
turnahen und familienfreundlichen               aber genau so wichtig. Aus diesem      so spät im Jahr wie selten zuvor und
Baugebiet „Hasengründlein“, des-                Grund veranstalten wir jedes Jahr      deshalb erhoffen wir uns natürlich
sen Image wir durch eine innovative             zwei Neubürgerempfänge - einmal        wieder das für die Neustädter Feste
und aktive Bewerbung und die bei-               im Frühling und einmal im Herbst.      schon sprichwörtliche „Kaiser-Wet-
den Bau-Infotage erheblich verbes-              Dabei können in ungezwungener          ter“.
sern konnten, noch eine weitere                 Atmosphäre immer sehr gute Ge-         Von Seiten der Verwaltung, der
echte Alternative, eben die Grund-              spräche geführt werden und die An-     Bierbrauer, der Schausteller und der
stücke im Neubaugebiet „Im Klin-                wesenden werden so mit allen wich-     Gastronomie ist für dieses Fest alles
                                                                                       bestens vorbereitet und ich freue
                                                                                       mich auf eine Begegnung mit Ihnen
                                                                                       auf unserem einmaligen Festplatz.

                                                                                       Es grüßt Sie ganz herzlich
                                                                                       aus dem Rathaus

                                                                                       Ihr

                                                                                       Klaus Meier
Herzliches Willkommen für unsere neuen Bürger                                          Erster Bürgermeister

      Rathausbote 6/2011                                                                                                  3
Aktuelles

                                Die Stadtverwaltung                                     Dienstbereite Apotheken
                                ist Mo. - Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr und Mo.,          Rats-Apotheke                                 Fr.,      27.05.2011
                                Di., Do. von 14.00 - 16.00 Uhr für Sie zu er-        Stadt-Apotheke                                Sa.,      28.05.2011
                                reichen (Kulturamt durchgehend).                     Stadt-Apotheke                                So.,      29.05.2011
                                Das Standesamt (Tel. 09161/666-32), das So-          Stadt-Apotheke                                Mo.,      30.05.2011
                                zialamt und das Sozialversicherungsamt               Franken-Apotheke                              Di.,      31.05.2011
                                (Tel. 09161/666-36) sind nachmittags nur             Linden-Apotheke, Diespeck                     Mi.,      01.06.2011
                                nach Terminabsprache geöffnet.                       Neue Apotheke                                 Do.,      02.06.2011
                                                                                     Park-Apotheke                                 Fr.,      03.06.2011
                                Das Bürgerbüro                                       Franken-Apotheke
                                                                                     Franken-Apotheke
                                                                                                                                   Sa.,
                                                                                                                                   So.,
                                                                                                                                             04.06.2011
                                                                                                                                             05.06.2011
                                im Amtsgebäude Würzburger Str. 33, ist               Paracelsus-Apotheke                           Mo.,      06.06.2011
                                Mo., Di. und Do. durchgehend von 8.00 -              Rats-Apotheke                                 Di.,      07.06.2011
                                17.00 Uhr, Mi. und Fr. von 8.00 - 13.00 Uhr          Stadt-Apotheke                                Mi.,      08.06.2011
                                sowie – neu ab November 2010! – jeden                Franken-Apotheke                              Do.,      09.06.2011
                                1. und 3. Samstag im Monat von 10.00 -               Linden-Apotheke, Diespeck                     Fr.,      10.06.2011
                                12.00 Uhr für Sie zu erreichen.                      Linden-Apotheke, Diespeck                     Sa.,      11.06.2011
                                Tel. 09161/666-33 oder 666-34.                       Linden-Apotheke, Diespeck                     So.,      12.06.2011
                                Termine außerhalb dieser Zeiten sind in              Neue Apotheke                                 Mo.,      13.06.2011
                                allen Abteilungen nach Absprache mög-                Park-Apotheke                                 Di.,      14.06.2011
                                lich. Tel. 09161/666-0, Fax: 09161/60793             Paracelsus-Apotheke                           Mi.,      15.06.2011
                                                                                     Rats-Apotheke                                 Do.,      16.06.2011
                                                                                     Stadt-Apotheke                                Fr.,      17.06.2011
                                                                                     Neue Apotheke                                 Sa.,      18.06.2011
                               Ärztlicher Rettungsdienst                             Neue Apotheke                                 So.,      19.06.2011
                              Der Rettungsdienst in akuten Notfällen ist über        Franken-Apotheke                              Mo.,      20.06.2011
                              die Rettungsleitstelle, Tel. 19 222, erreichbar.       Linden-Apotheke, Diespeck                     Di.,      21.06.2011
                                                                                     Neue Apotheke                                 Mi.,      22.06.2011
                               Ärztlicher Bereitschaftsdienst                        Park-Apotheke                                 Do.,      23.06.2011
                                                                                     Paracelsus-Apotheke                           Fr.,      24.06.2011
                              An den Wochenenden, Freitag ab 18.00 Uhr bis           Park-Apotheke                                 Sa.,      25.06.2011
                              Montag 8.00 Uhr, sowie Mittwoch ab 13.00 Uhr           Park-Apotheke                                 So.,      26.06.2011
                              bis Donnerstag 8.00 Uhr, und an allen Feiertagen       Rats-Apotheke                                 Mo.,      27.06.2011
                              ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter Tel.       Paracelsus-Apotheke                           Di.,      28.06.2011
                              01805/191212 erreichbar.                               Franken-Apotheke                              Mi.,      29.06.2011
                                                                                     Linden-Apotheke                               Do.,      30.06.2011
                               Krisendienst Mittelfranken                            Neue Apotheke                                 Fr.,      01.07.2011
                                                                                     Paracelsus-Apotheke                           Sa.,      02.07.2011
                              Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen. Zen-
                              trale Rufnummer für Mittelfranken: 0911/424855-0
                                                                                     Paracelsus-Apotheke                           So.,      03.07.2011
                                                                                     Der Bereitschaftsdienst beginnt jeweils um 8.00
                               Zahnärztlicher Notfalldienst                          Uhr und endet am nächsten Morgen um 8.00 Uhr

                              Da kurzfristige Änderungen möglich sind, kann
                              der stets aktuelle Zahnnotdienst für Mittelfranken      IMPRESSUM
                              unter www.notdienst-zahn.de online abgerufen            Titelfoto             Seniorennachmittag „Alt & Jung“
                              werden. Telefonische Hinweise zum zahnärztli-           Herausgeber           © Stadt Neustadt an der Aisch,
                                                                                                            Marktplatz 5, 91413 Neustadt a.d. Aisch
                              chen Notdienst werden auch unter Tel. 01805/                                  Erster Bürgermeister Klaus Meier
                              191313 angeboten.                                                             Telefon (09161) 666-0,
                                                                                                            Telefax (09161) 60793
                              28./29.05. Dr. Semira Irmgard Zeni                                            e-mail: info@neustadt-aisch.de
                                                                                                            Internet: www.neustadt-aisch.de
                                         Ludwigstr. 4, Neustadt a.d.Aisch
Achtung                                  Tel. 09161/8726362
                                                                                      Redaktion             Christine Arle, Telefon (09161) 666-11
                                                                                                            Marktplatz 5, 91413 Neustadt a.d. Aisch
Nächster Redaktionsschluss:
                              02./03.06. Marko Jakopec, Nürnberger Str. 21,           Anzeigenannahme       Tanja Rückert, Telefon (09161) 666-51
                                                                                                            tanja.rueckert@neustadt-aisch.de
Montag,                                  Markt Bibart, Tel. 09162/983313
                                                                                      Vereinsmitteilungen   Für Vereinsmitteilungen übernehmen
20. Juni 2011,                04./05.06. Steffen Hofmann, Kirchplatz 1,                                     die Vereine selbst die Verantwortung
12.00 Uhr                                Burghaslach, Tel. 09552/1090                 Bilder                Rathausbote (soweit nichts anderes angegeben)
                              11./12.06. Bernhard Schmitz, Westring 30,               Gesamtherstellung     VDS Verlagsdruckerei Schmidt
Später eingehende                                                                                           Nürnberger Str. 27–31
                                         Bad Windsheim, Tel. 09841/2303                                     91413 Neustadt an der Aisch
Beiträge können leider                                                                                      Telefon (09161) 8860-0, Telefax (09161) 1378
nicht mehr                    13.06.    Dr. Walther Würth, Ansbacher Str. 1,
                                                                                      Informationen         Der Neustädter Rathausbote erscheint monatlich.
                                        Wilhermsdorf, Tel. 09102/2324
berücksichtigt werden.                                                                                      Die Haushalte der Stadt und ihrer
                                                                                                            Ortsteile erhalten kostenlos
                              18./19.06. Dr. Ulrich Petschler, Untere Waaggasse 2,                          je ein Exemplar des Mitteilungsblattes.
Nächster                                 Neustadt a.d.Aisch, Tel. 09161/2381                                Weitere Exemplare erhalten Sie zum
Erscheinungstermin:                     Bis zum Redaktionsschluss lagen keine                               Preis von 0,50 EUR im Rathaus,
                                                                                                            Marktplatz 5, 1. OG., Zimmer 17.
Freitag,                                weiteren Termine vor.                                               Auf Wunsch kann das Mitteilungs-
                                                                                                            blatt gegen eine Gebühr von 2,05 EUR/
1. Juli 2011                  Dienstbereit: 10.00 - 12.00 Uhr in der Praxis                                 Monat zugesandt werden.
                                            18.00 - 19.00 Uhr in der Praxis

4                                                                                                                 Rathausbote 6/2011
Aus dem Rathaus

Zugtaufe „Neustadt a. d. Aisch“
Stadt Neustadt gibt Elektrotriebwagen der Baureihe ET 440 ihren Namen
Bürgermeister Klaus Meier konnte        öffentlichen Personennahverkehrs
zusammen mit Udo Leuner, Teil-          deutlich zunehmen. Nicht nur die
netzmanager der Mittelfrankenbahn       zahlreichen Pendler, die hauptsäch-
von DB Regio, neben Albert Blersch,     lich die Verbindung nach Nürnberg
Leiter der Bundespolizeiinspektion      nutzen, sondern auch eine stetig
Nürnberg, Michael Kredel von der        wachsende Zahl an Naherholungs-
DB Netz AG und Bezirksrätin Gabi        suchenden aus dem Ballungsraum
Schmidt mehrere Stadtratskollegen       und der gesamten Metropolregion
sowie zahlreiche interessierte Bür-     nützen die öffentlichen Verkehrs-
ger zu einer Zugtaufe am Neustädter     mittel, in Neustadt bestens ange-
Bahnhof begrüßen.                       dockt an die Freizeitlinie des Aisch-
Bei seiner Festrede brachte Bürger-     gründer Bierexpress oder das
meister Klaus Meier seine große         „Aischtalbähnla“ Richtung Ipsheim
Hoffnung zum Ausdruck, dass der         oder Bad Windsheim. Auch eine
Bahnhaltepunkt Neustadt - Mitte,        baldige S-Bahnanbindung unserer
der seit langen Jahren zugesichert      Kreisstadt wäre deshalb dringend
ist, nun auch 2012 in Betrieb gehen     nötig.
wird.                                   Als besonders positiv stellte Bürger-
Gerade für die Bürger von der Neu-      meister Klaus Meier die in jüngster     Fahrt frei für Regionalbahn „Neustadt a.d.
städter Innenstadt oder dem Wohn-       Vergangenheit durchgeführten Sa-        Aisch“: Teilnetzmanager der DB Regio Udo
baugebiet Hasengründlein, die diese     nierungs- und Verbesserungsmaß-         Leuner und Bürgermeister Klaus Meier
Haltestelle fußläufig oder mit dem      nahmen am Neustädter Bahnhof
Fahrrad erreichen können, wird die      heraus. Dadurch wird das Image der      ser Zug spurtstark, behindertenge-
Inbetriebnahme ebenso eine Berei-       Bahn, aber natürlich auch das der       recht und mit einer guten Klimaan-
cherung sein wie für die große Zahl     Stadt Neustadt deutlich verbessert.     lage ausgestattet. Aus Sicht des
von Behördenmitarbeitern, Lehrern       Udo Leuner von DB Regio Fran-           Netzmanagers wird der getaufte
und Schülern im direkten Umfeld         ken, der Betreiberin der Regional-      Zug, der in weiten Teilen Bayerns
der geplanten Haltestelle.              bahn, stellte die neuen Elektrotrieb-   verkehrt, den Namen der Stadt
Vor dem Hintergrund steigender          wagen der Baureihe ET 440 vor. Seit     Neustadt a.d. Aisch sicherlich bes-
Energiepreise wird die Nutzung des      etwa zwei Jahren im Einsatz, ist die-   tens repräsentieren.

                          Die Stadt Neustadt an der Aisch
                          sucht zum nächstmöglichen Termin

                          eine/n Verwaltungsfachangestellte/n
                          in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden im Bürgerbüro der Stadtverwaltung.
                          Das Arbeitsverhältnis ist zunächst auf ein Jahr befristet.

   Das Bürgerbüro ist Anlaufstelle für vielfältige Anliegen der Bürger und umfasst insbesondere das Aufgaben-
   gebiet des Passwesens sowie des Meldewesens.
   Voraussetzung ist eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten im Kommunaldienst oder eine ins-
   besondere durch Berufserfahrung erworbene gleichwertige Qualifikation.
   Die Beschäftigung soll vorwiegend an den Nachmittagen erfolgen, ferner sind wegen der Öffnung des Bürger-
   büros an zwei Samstagen im Monat auch Samstagsdienste zu leisten.
   Erwartet wird ein freundliches, zuvorkommendes Auftreten sowie gute PC-Kenntnisse.
   Die Vergütung richtet sich nach TVöD entsprechend der fachlichen Voraussetzungen.
   Für Rückfragen stehen Ihnen Erster Bürgermeister Klaus Meier, Tel. 09161/666-61, oder das Personalamt,
   Tel. 09161/666-11, gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens
   10. Juni 2011 an die Stadt Neustadt a.d.Aisch, Marktplatz 5, 91413 Neustadt a.d. Aisch.

     Rathausbote 6/2011                                                                                                5
Aus dem Rathaus

KunstMarktPlatz am 19. Juni
Am Sonntag, den 19. Juni, von            (11.00 Uhr) und das Blechbläser-
10.00 bis 17.00 Uhr wartet wieder        Ensemble der Musikschule unter
der traditionelle KunstMarktPlatz        der Leitung von Michael Kraus
der Stadt auf zahlreiche Besucher.       (15.30 Uhr) und um 12.00 und 14.00
Auf dem ältesten der Neustädter          Uhr hat sich Zauberer Mosche
Spezialmärkte werden wieder die          Karlo, der einzige noch lebende
unterschiedlichsten Kunsterzeug-         maghrebinische Zauberkünstler, an-
nisse aus Keramik, Malerei,              gesagt.
Schmuck, Floristik, Glasdesign,          In bewährt hervorragender Weise
Holz- und Steinkunst zu bewun-           sorgen die Geißböcke mit Bratwürs-
dern und bei den Künstlern, Kunst-       ten sowie Kaffee und Kuchen für       am Samstag, 18. Juni, um 18.00 Uhr.
handwerkern und Hobbykünstlern           das leibliche Wohl der Gäste.         Die Vernissage wird musikalisch
natürlich auch zu kaufen sein.                                                 umrahmt von Jonas Miederer und
Das musikalische Rahmenpro-              In der Rathausehrenhalle ist eine     Alexander Lenk, Landessieger an
gramm auf dem Marktplatz bestrei-        Ausstellung mit „Bleistiftzeich-      der Percussion. Die Ausstellung
ten das Saxophon-Ensemble der            nungen“ der Künstlerin Erna           kann darüber hinaus bis zum 1. Juli
Musikschule im Landkreis unter           Lentz aus Dachsbach zu sehen. Die     zu den üblichen Rathaus-Öffnungs-
der Leitung von Sven Schöllmann          Ausstellungseröffnung ist bereits     zeiten besucht werden.

Neustädter Ferienprogramm in Planung
Ideen, Wünsche und neue Akteure sind immer willkommen!
Wer ein Ferienangebot in Neustadt        an das Kulturamt der Stadt, Tel.      gramm, sondern auch die Veranstal-
durchführen oder als Betreuer dazu       09161/666-14, zu wenden.              ter. Sie haben hier eine hervorra-
beitragen möchte, die Ferien in          Die Stadt Neustadt hat immer ein      gende Möglichkeit, ihren Arbeits-
Neustadt zu einem tollen Erlebnis        offenes Ohr für Wünsche und Ideen     bereich, ihren Verein oder ihre Or-
für die Neustädter Kinder und Ju-        und begrüßt die Mitwirkung neuer      ganisation den Kindern und Ju-
gendlichen zu machen, wird gebe-         Akteure. Nicht nur die Kinder und     gendlichen näher zu bringen. Die
ten sich an Josef Merrath, Jugend-       Jugendlichen profitieren von einem    Stadt Neustadt würde sich über eine
treff Lazarett, Tel. 09161/4418, oder    abwechslungsreichen      Ferienpro-   Teilnahme von Ihnen sehr freuen!

Marktplatz, Markt und Geschäfte lockten Besucher
Wenn      die    Werbegemeinschaft                                             Bungee-Trampolin und die geöff-
NEA-Aktiv in bester Zusammenar-                                                nete Geschäftswelt, die den Tag für
beit mit der Stadt zum Frühlingsfest                                           ihre Präsentationen nutzte, um die
ruft, erwartet die Besucher aus Nah                                            Gästeschar.
und Fern traditionell eine Vielfalt an                                         Dank der eifrigen Werbung des
Attraktionen. Bereits an den zwei                                              städtischen Kulturamtes war auch
Vorabenden zum großen sonntägli-                                               eine stattliche Besucherkulisse auf
chen Finale sorgten die Bands „Do-                                             das nachmittägliche Promenaden-
mino“ und „Lickin Sticks“ auf dem                                              konzert in der Bleiche aufmerksam
Marktplatz für Partystimmung un-                                               geworden und nahm die Gelegen-
ter freiem Himmel. Am hochsom-                                                 heit wahr, sich durch den Musikver-
merlichen Sonntag wetteiferten die                                             ein Ipsheim in Schwingung verset-
Feststagsmusik der Stadtkapelle                                                zen zu lassen und im lauschigen
Frankenland im großen Biergarten                                               Schatten neue Kräfte zu sammeln.
des Marktplatzes, Frühlingsmarkt                                               Unsere Stadt ist eben immer einen
und Automeile, Street-Surfing und                                              Besuch wert.

6                                                                                          Rathausbote 6/2011
Aus dem Rathaus

„Fest der Begegnung“ am Samstag, 4. Juni 2011
Zum 7. Mal laden die Stadt Neu-         aus Erlangen bekommt das Fest mit           bert den Pausenhof der Mittel-
stadt a.d. Aisch und der Landkreis      der Gruppe „Laqtamasi“, Peruaner            schule. Das Rote Kreuz bietet „Ak-
gemeinsam zu dieser Integrations-       spielen ihre traditionelle Musik aus        tion für Kinder“ und zeigt neben-
veranstaltung in den Neustädter         den Anden. Ein Glanzpunkt sind              bei lebenswichtige Maßnahmen der
Schlosshof ein. Organisatoren des       sicherlich auch die Bauch- und              Lebensrettung. Die „Fotobox“ des
Festes sind der Verein integra e.V.,    Tanzgruppen „Farasha“ und „La-              Bezirksjugendrings Mittelfranken
der gleichzeitig auch seine fünf-       maän“ von integra. Die internatio-          bietet die Möglichkeit, sich in Szene
jährige Vereinstätigkeit feiert, und    nale Frauengruppe „Pantera“ prä-            zu setzen. Der BLSV kommt mit
die offene Jugendarbeit der Stadt.      sentiert sich zusammen mit der              seinem „Spielmobil“, mit „Hüpf-
Eine bunte Vielfalt des Programms       ecuadorianischen Folkloregruppe             burg“ und allem, was Kinder zum
spricht Kinder, Familien, Erwach-       „Rupay“ mit tänzerischen und mu-            Spielen einlädt, in den Pausenhof
sene und Senioren gleichermaßen         sikalischen Darbietungen. Spani-            der Mittelschule am Turm.
an.                                     sche und internationale Lieder wer-            „Kreatives Schminken“, eine
Nur gemeinsam mit vielen Akteu-         den von Antonio Suarez vorgetra-            Kunstausstellung unter Leitung
ren lässt sich das Begegnungsfest auf   gen und die Lebenshilfe mit ihrer           von Elena Erdenbrecht und eine
die Beine stellen. Schulen unterstüt-   Rockformation „Lebi Rock Fri-               „kleine Meistermalschule“ mit
zen das Fest mit ihren Beiträgen.       ends“ rocken am späten Nachmit-             Sieglinde Kaminisky werden in der
Wohlfahrtsverbände und Bildungs-        tag dann das Fest der Begegnung.            Aula der Mittelschule angeboten.
einrichtungen informieren über ihre                                                 Für das leibliche Wohl ist natürlich
Arbeit und beteiligen sich mit Ak-      In der Bühne im Torhaus präsentie-          bestens gesorgt: Russische, türki-
tionen. Vereine präsentieren ihr        ren sich die Kinderliedermacher,            sche und asiatische Gerichte werden
Können mit Bühnenauftritten. Poli-      „die Bubbels“ aus Nürnberg mit ei-          neben Gegrilltem, Kaffee und Ku-
tik und Wirtschaft sind vertreten       ner Kinder-Musik-Show. „Zaube-              chen angeboten.
und leisten ihre Unterstützung.         rer Ernesto“ aus Ansbach verzau-            Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Diese Gemeinschaft verleiht dem
Fest eine große Aufwertung und
Qualität.

Den Programmauftakt bildet, wie in
den vergangenen Jahren, die Bläser-
klasse der Stadtkapelle Franken-
land. Zwischen den Grußworten
tanzt die Symbolfigur des Festes,
die chinesische Tänzerin Yuan
Gao. Es folgen Songs, Tänze, Sze-
nen aus dem Musical Pardauz der
Musical AG der Comenius
Grundschule. Trommelklänge aus
Markt Erlbach von der „BATUKE-
REOS Space-Groove-Gang“ mit
traditionellem Samba sind zu hören.
Die Celtic Cross School of Irish
Dancing präsentiert Stepptanz und
Showtanz auf hohem Niveau. Ein
Dauerbrenner sind die Sternchen
und Sterne des Morgenlandes aus         Das Kindermusiktheater „Die Bubbels“ mit ihrer „Kinder-Musik-Show“ um 14.45 Uhr und
Scheinfeld mit Flamenco. Besuch         16.30 Uhr in der Bühne im Torhaus

 ACHTUNG!
 Am Mittwoch, den 01. Juni 2011 (Betriebsausflug), sowie am Kirchweihmontag, den 27. Juni 2011, sind alle
 Dienststellen der Stadtverwaltung geschlossen.

     Rathausbote 6/2011                                                                                                  7
Aus dem Rathaus

Ungetrübte Kirchweihfreuden
Die Stadt weist alle Kirchweihbesu-     Der Kirchweihbesuch ist auch für        (Riedfelder Ortsstraße gegenüber
cher auch in diesem Jahr auf das gel-   Menschen mit Mobilitätsein-             Friedhof) ausgewiesen und ein befes-
tende Mitbringverbot alkoholi-          schränkungen gut möglich. In den        tigter Rundweg ersetzt den frühe-
scher Getränke zur Kirchweih hin.       letzten Jahren wurden weitere bar-      ren Schotterweg. An der Festhalle
Nach der geltenden Verordnung ist       rierefreie und rollstuhlgerechte Ein-   wurde eine Rampe angebracht. Ver-
das Mitbringen alkoholischer Ge-        richtungen am Kirchweihplatz in         schiedene Fahrgeschäfte sind auf
tränke auf dem gesamten Fest-           Neustadt und im Umfeld der              Anfrage beim Umstieg behilflich.
gelände und dessen unmittelbarer        Kirchweih sowie Nutzungsverbes-         Diese Maßnahmen erleichtern den
Umgebung nicht gestattet.               serungen geschaffen. So gibt es Be-     Besuch der Neustädter Kirchweih
                                        hindertentoiletten, neben den vor-      für Betroffene mit Mobilitätsein-
Die Einhaltung der Verordnung           handenen Parkmöglichkeiten sind         schränkungen (z.B. Gehbehinderte,
wird polizeilich überwacht.             zusätzliche Behindertenparkplätze       Rollstuhl- und Rollatorfahrer).

Kino-Neubeginn in Neustadt?
Eigentlich hatte es niemand für         70 Plätzen sind in einem erstaunlich    servierung, frisches Popcorn, ein
möglich gehalten, dass er nochmals      guten Zustand, als ob bis letzte Wo-    gastronomisches Angebot sowie ein
einen Blick in das Kino von Neu-        che Filme gezeigt worden wären.         noch größeres Filmangebot in zwei
stadt a.d. Aisch werfen und dort ei-    Einfach ein sehenswertes Kinoju-        Sälen geben.
nen schönen Filmabend verbringen        wel, dass lange geschlummert hat.“.     Alle Details sowie Bilder vom Kino,
kann. Viele Erinnerungen sind mit       Wenn alles gut geht, sollen vom         Infos zum ersten Treffen des „Film-
dem Gebäude in der Unteren Waag-        Donnerstag, 16. Juni, bis Sonntag,      Clubs Neustadt“ sowie den Fort-
gasse verbunden. Seit 1920 wurde        19. Juni 2011, beide Kinosäle für ein   schritt der Arbeiten können Sie un-
dort bis zur Schließung im Jahr         tolles Kinowochenende zur Verfü-        ter www.kino-events.de finden.
2006 Kinogeschichte geschrieben.        gung stehen. Bis dahin soll die Ki-     Dort können auch ca. eine Woche
Nachdem nach dem Verkauf in die-        notechnik optimiert werden (z. B.       vor dem Event Karten online reser-
sem Jahr auch noch Gerüchte über        Dolby Digital Sound im Kino 1 und       viert werden oder telefonisch unter
den Umbau die Runde machten,            Surround Sound im Kino 2, Top-          0911/93387922.
schien das Schicksal der ehemaligen     Projektionstechnik) und die Säle        Darüber hinaus werden für Ki-
Kammer-Lichtspiele bzw. des Ci-         können noch einmal in ihrem alten,      noevents in Neustadt und Umge-
NEAs, wie es zuletzt hieß, besie-       kultigen Glanz erlebt werden. Wie       bung Mitarbeiter/innen gesucht!
gelt.                                   von kino-events.de gewohnt, wird        Infos und die Stellenangebote un-
Seit 2010 kam Kino nach Neustadt        es eine sitzplatzgenaue Online-Re-      ter www.kino-events.de
zurück. kino-events.de präsentierte
bisher sowohl in der NeuStadtHalle
am Schloss und im Waldbad großes
Kino mit hohem technischen Auf-
wand.
Schon während dieser Events
wünschten sich viele begeisterte Be-
sucher noch einmal im ehemaligen
Kino Filme erleben zu können. Die-
ser Wunsch wird nun erfüllt. Oliver
Rögner von kino-events.de freut
sich sehr, dass der neue Besitzer des
Gebäudes, Rudolf Benedikt, Inha-
ber der Firma PSP Audio- und Vi-
deo-Technik in Uehlfeld, diese Ak-
tion unterstützt, und nun der Weg
frei ist, das Kino für einen Event zu
reaktivieren. Nach der ersten Be-
sichtigung war Rögner begeistert:
„Die beiden Kinosäle mit 144 und

8                                                                                           Rathausbote 6/2011
Aus dem Rathaus

Präsentation zum Weltrotkreuztag
In zeitlicher Nähe zum Geburtstag         interessierte Bürgerinnen und Bür-      zauberten einigen Helfern er-
des Rot-Kreuz-Gründers Henri              ger zu den verschiedenen Dienstleis-    schreckend realitätsnahe Verletzun-
Dunant im Mai, dem alljährlichen          tungen des BRK – wie Essen auf          gen und Erkrankungen auf Gesicht
Weltrotkreuztag, präsentierten die        Rädern, Hausnotruf und Sozialsta-       und Arme.
Helferinnen und Helfer des BRK-           tion – oder Informationen zum neu       Für das leibliche Wohl sorgten die
Kreisverbandes Neustadt an der            eingeführten Bundesfreiwilligen-        Helferinnen und Helfer des Betreu-
Aisch – Bad Windsheim am 14. Mai          dienst. Die Schminker der Not-          ungsdienstes des BRK mit Brat-
die ganze Bandbreite ihrer Arbeit         falldarstellungsgruppe des Roten        würsten und Getränken.
am Neustädter Marktplatz.                 Kreuzes zeigten ihr Können und
Verschiedene Einsatzfahrzeuge des
Roten Kreuzes standen zur Besich-
tigung bereit: Vom Rettungswagen
„Typ Bayern“ über ein Fahrzeug
des Patientenfahrdienstes bis hin zu
einem Einsatzmotorrad – auf letzte-
rem ließ es sich auch Bürgermeister
Klaus Meier nicht nehmen, zum
Probesitzen Platz zu nehmen.
Bei frühlingshaften Temperaturen
zeigten die Hundeführer mit ihren
vierbeinigen Helfern die Arbeit der
Rettungshundestaffel Neustadt an
der Aisch, es gab Informationen für

                           Die Stadt Neustadt an der Aisch
                           bietet zum 01.09.2011 im städtischen Schlosskindergarten in Neustadt a.d. Aisch

                           eine Praktikumsstelle
                           für das Sozialpädagogische Seminar
                           (Vorpraktikum). Der Praktikant/die Praktikantin soll in der Kleinkindgruppe eingesetzt
                           werden, alternativ kann auch ein Einsatz in einer Regelgruppe erfolgen.

    Wir erwarten ein freundliches, offenes Wesen und Geduld im Umgang mit Kindern. Voraussetzung ist die vor-
    läufige Zusage eines Studienplatzes an einer Fachakademie für Sozialpädagogik.
    Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an die
    Stadt Neustadt a.d.Aisch, Personalamt, Postfach 1669, 91406 Neustadt a.d. Aisch

Sünder hoch zu Ross
Auch Menschen hoch zu Ross soll-
ten hin und wieder einen Blick
zurück werfen, wenn sie öffentliche
Wege und Straßen nutzen. Denn
auch für sie gilt die städtische Rein-
haltungsverordnung, die die Besei-
tigung von Verschmutzungen – und
da sind Pferdeäpfel nicht ausge-
nommen - zur Pflicht macht.
Radler jedenfalls dürfen in diesem
Falle auf dem Radweg zwischen
Schauerheim und Unternesselbach
nicht sehr flott unterwegs sein und
auf keinen Gegenverkehr treffen!

     Rathausbote 6/2011                                                                                             9
Aus dem Rathaus

Ein Herz für Kunden …
… bewiesen die Beschicker des              wicklung vom „Einmann-Auftritt“
Neustädter Bauernmarktes anläss-           des „Mannes der allerersten Stunde“,
lich    des    Jubiläums-Samstags-         Peter Wirth aus Kleinerlbach, der
Marktes am 14. Mai und überreich-          nach seinem Bekunden seit nunmehr
ten ihren Stamm-Kunden ein Leb-            24 Jahren auf dem Marktplatz                   genannte Kundenstopper, mit de-
kuchenherz als kleines Dankeschön          Fleisch- und Wurstwaren anbietet,              nen vor dem Rathaus und dem Bür-
für deren Treue. Die Kosten dafür          über den zunächst als „Grünen                  gerbüro für die „Förder-Veranstal-
übernahm die städtische Wirt-              Markt“ bezeichneten und ab 2001                tungen“ regionaler Wirtschafts-
schaftsförderung und der Agenda            vom Agenda 21-AK Wirtschaft ver-               kreisläufe geworben werden wird.
21-Arbeitskreis Wirtschaft, die sich       anstalteten allsamstägigen Neustäd-            Großes Engagement zeigten bei der
bei der kleinen Feier zum 10-jähri-        ter Bauernmarkt. Dieser wird er-               Jubiläumsfeier die Nachwuchsmu-
gen Bestehen einmal bei den Fie-           gänzt durch die jahreszeitlichen The-          siker der „Stadtkapelle Franken-
ranten revanchieren wollten und die        menMarktPlätze des Agenda Ar-                  land“, die „Jungen Frankenländer“,
kleinen Aufmerksamkeiten zur Ver-          beitskreises, die dem Bauernmarkt              die mit jugendlichem Elan ihr hohes
fügung stellten.                           weitere Akzeptanz und eine Fre-                Können zur musikalischen Umrah-
Erster Bürgermeister Klaus Meier           quenz-Steigerung verschaffen.                  mung beitrugen.
und Arbeitskreis-Vorsitzende Ul-           Die NEUSTADTWERKE als re-
rike Weisbach zeigten sich in ihren        gionaler Dienstleister im Energie-             Herzlich eingeladen wird nochmals
Grußworten erfreut über die Ent-           sektor     überreichten,     vertreten         zum besonders genussreichen The-
wicklung dieser das Marktplatz-            durch Geschäftsführer Karl Heinz               menmarktplatz, dem 9. Spargel-
Areal und die Innenstadt berei-            Kolb, dem Arbeitskreis Wirtschaft              MarktPlatz am Freitag und Sams-
chernden und belebenden Veran-             zum „10-Jährigen“ des Bauern-                  tag, 27./28. Mai, mit Losverkauf
staltung. Sie schilderten die Ent-         Marktes als Plakatständer zwei so-             durch die Bürgermeister der Kom-
                                                                                          munalen Allianz NeuStadt und
                                                                                          Land, charmant begleitet durch
                                                                                          Karpfenkönigin Barbara Römer
                                                                                          und die Neustädter Karpfenprin-
                                                                                          zessin Katrin Uano sowie die fränki-
                                                                                          sche Spargelkönigin Birgit Kretsch-
                                                                                          mann. Auch die Werbegemeinschaft
                                                                                          NEA-Aktiv wird die Gewinner der
                                                                                          Spargellose anlässlich ihres 30-jähri-
                                                                                          gen Bestehens ermitteln und den
                                                                                          Glücklichen als Trophäe 300 „Spar-
                                                                                          gelbündel“ überreichen. Ihre Neu-
                                                                                          städter Premiere werden die von der
                                                                                          „Aagland´schen Kutschhalterei“ auf
                                                                                          Schloss Frankenberg stationierten
                                                                                          Motorkutschen erleben, die für
                                                                                          Stadtrundfahrten gebucht werden
                                                                                          können, deren Erlös dem Gehör-
„Urgestein“ des Neustädter Bauernmarktes   Ebenfalls langjähriger Anbieter: Biolandwirt   losenverein Neustadt zugute kom-
Peter Wirth                                Helmut Mondel                                  men wird.

                NEUSTÄDTER PROMENADENKONZERTE
                       Die Stadt Neustadt a.d. Aisch lädt alle Bürger und Besucher herzlich ein zur
                                    sommerlichen Konzertreihe in der Bleichanlage.

                                                 Demnächst spielen für Sie:
                               Sonntag, 29. Mai, 15 Uhr, Rangau-Musikzug Markt Erlbach
                                    Sonntag, 05. Juni, 15 Uhr, Musikverein Diespeck
                                                    Der Eintritt ist frei.

10                                                                                                     Rathausbote 6/2011
Aus dem Rathaus

Seminar: Mein Recht im Ehrenamt
28. September 2011, 9.00-16.00 Uhr, im Neustädter Rathaus, Marktplatz 5
Bürgerschaftliches Engagement und         ehrenamtliche Tätigkeiten auf So-            9,90 EUR als Arbeitsgrundlage er-
seine Förderung ist in aller Munde.       zialleistungen                               worben werden.
Die Politik hat deshalb in den letz-    · Versicherung für Schäden ehren-              Das Freiwilligenzentrum des Cari-
ten Jahren vor allem bei der Haf-         amtlich engagierter Personen                 tasverbandes, die Stadt Neustadt
tung, der Versicherung und der Be-      · Schadensverursachung durch Eh-               a.d. Aisch sowie das Landratsamt
steuerung eine Reihe von Verände-         renamtliche                                  laden Verantwortliche für Ehren-
rungen vorgenommen. Genau das           · Ehrenamt und Erwerbsarbeit                   amtliche kostenfrei ein. Für Mittag-
zeigt, dass sich Ehrenamt nicht im      · Haftungsfragen                               essen sowie Kaffee am Nachmittag
rechtsfreien Raum abspielt. Auch        · Datenschutz, Schweigepflicht,                ist gesorgt. Die Teilnehmerzahl ist
wer nur eine Aufwandsentschädi-           Aufsichtspflicht                             auf 15 Personen begrenzt.
gung oder überhaupt kein Geld für       · Rechtsberatungsbefugnis und eh-
seine Tätigkeit bekommt, hat              renamtliche Tätigkeit                        Anmeldung
Rechte, aber eben auch Pflichten.                                                      bis zum 30.08.2011 schriftlich an:
Die Veranstaltung gibt einen            Referent:     Bernd    Jaquemoth,              Freiwilligenzentrum „mach mit!“
Überblick über die rechtlichen Fra-     Rechtsanwalt und langjähriger Re-              Caritasverband Scheinfeld, Neu-
gen, die sich bei der Vereinbarung      ferent in der Aus- und Fortbildung             stadt/Aisch – Bad Windsheim e.V.
über ein bürgerschaftliches Engage-     von SchuldnerberaterInnen und Be-              Ansbacher Str. 6, 91413 Neustadt/
ment und dessen Ausübung stellen.       treuerInnen sowie sozial orientiert            Aisch
                                        Tätigen. Autor mehrerer Ratgeber,              Anmeldeformular
Inhalte:                                unter anderem „Ehrenamtliche                   auch zum Download unter:
· Was ist ein Ehrenamt?                 Tätigkeit – Meine Rechte und Risi-             www.freiwilligenzentrum-nea.de
· Steuerpflicht                         ken“ ( ARD-Ratgeber Recht). Die-               Tel. 09161-8889-0,
· Anrechnung von Zahlungen für          ses Buch kann am Seminartag für                Fax: 09161-8889-20.

Logo „Gentechnikanbaufreie Kommune“ verliehen
Bereits im Juni 2000 und damit als      ben, ebenso wie aus der „Kommu-                aus der näheren Umgebung die Ge-
erste Kommune im Umkreis hat der        nalen Allianz NeuStadt und Land“               meinden Gerhardshofen und Ems-
Stadtrat von Neustadt a.d. Aisch        die Gemeinde Gutenstetten sowie                kirchen.
den Beschluss gefasst, auf städti-
schen Grundstücken kein durch
Gentechnik verändertes Saatgut zu
verwenden oder dessen Verwen-
dung zuzulassen.
Dies wurde nun durch das Bayeri-
sche Staatsministerium für Umwelt
und Gesundheit mit der Verleihung
des Logos „Gentechnikanbaufreie
Kommune“ an die Stadt Neustadt
a.d. Aisch gewürdigt. Nachdem die
Stadt kürzlich bereits als „Nachhal-
tige Bürgerkommune“ ausgezeich-
net worden war, konnte Erster Bür-
germeister Klaus Meier ein weiteres
Mal aus der Hand von Umweltmi-
nister Dr. Markus Söder die Verlei-
hungs-Urkunde zusammen mit ei-
nem Emaille-Schild mit dem Logo
entgegen nehmen.
Mit der Führung des Logos kann
die Stadt Neustadt a.d. Aisch für ei-   Mit Umweltminister Dr. Markus Söder (Mitte) und den Bürgermeisterkollegen aus Emskirchen,
nen gentechnikfreien Anbau wer-         Gerhardshofen und Gutenstetten präsentiert Bürgermeister Klaus Meier das verliehene Logo

     Rathausbote 6/2011                                                                                                      11
Aus dem Rathaus

Beim Bürgermeister

Am 12. und 18. Mai 2011 waren wir,     uns alle herzlich. Jeder durfte ihm     Jahren Bürgermeister unserer Stadt.
die Klassen 4a und 4c der Grund-       die Hand schütteln. Herr Meier saß      Bei der nächsten Wahl in drei Jahren
schule Neues Schloss mit unseren       vor uns. Rechts neben ihm sitzen        sind wir noch nicht alt genug, um zu
Lehrerinnen Frau Finck und Frau        sonst bei Sitzungen noch der 2. und     wählen. Aber sechs Jahre später
Tisch-Rottensteiner, im Großen Sit-    der 3. Bürgermeister. Links von ihm     können wir auch unsere Stimmen
zungssaal im Rathaus Neustadt an       sitzt normalerweise Herr Herzog.        abgeben. Nach den ausführlichen
der Aisch. Unser Bürgermeister         An diesem Tag aber saßen unsere         Antworten und Erklärungen wuss-
hatte sich für jede Klasse eine        Lehrerinnen Frau Finck bzw. Frau        ten wir mehr zu unserem HSU-
Stunde Zeit genommen. Wir wur-         Tisch-Rottensteiner neben ihm.          Thema.
den mit Getränken, etwas Süßem         Wir durften nun unsere Fragen stel-     Zum Abschluss durften wir sogar
und Neustadtinformationen emp-         len. Unser Bürgermeister hat sehr       das Zimmer des Bürgermeisters und
fangen.                                viel zu tun. Er muss viele Termine      den Kleinen Sitzungssaal besichti-
Im Unterricht hatten wir das Thema     wahrnehmen und arbeitet oft 60          gen. Wir waren alle ganz stolz, dort
„Unsere Stadt“ und nun wollten wir     Stunden in der Woche. Trotzdem ist      ein Foto mit ihm machen zu dürfen.
einmal unseren        Bürgermeister    er gerne Bürgermeister. Bewun-          Die Stunde hat sich echt gelohnt.
Klaus Meier persönlich kennen ler-     dernd erfuhren wir auch, dass er        Uns hat es sehr gefallen! Vielen
nen und dabei einen Blick ins Rat-     einmal Meister im Kugelstoßen           Dank an unseren Bürgermeister
haus werfen. Wir nahmen auf den        war! Zusammenfassend erläuterte         Herrn Meier!
Stühlen der 24 Stadträte Neustadts     er uns die Aufgaben des Bürgermeis-     Klassen 4a und 4c der Grundschule
Platz. Der Bürgermeister begrüßte      ters. Herr Meier ist genau seit drei    Neues Schloss

Wunderbares Konzert für Japan gestaltet
Mit einem Benefizkonzert haben         mit Dr. Herbert Krauß, dem Saxo-        Auch Neustädter Wirtschaftsbe-
Neustädter Musiker einen engagier-     phonensemble der Musikschule im         triebe, die Stadt und die NEU-
ten Beitrag zur Unterstützung der      Landkreis und Sopranistin Elisa-        STADTWERKE hatten sich durch
durch Erdbeben und Atomkatas-          beth Ort hervorragende Bühnen-          Unterstützung bei Blumenschmuck
trophe heimatlos gewordenen Men-       partner. Mit exzellenten musikali-      und Catering und die kostenlose
schen in Japan geleistet. Die Orga-    schen Darbietungen in einem fein-       Bereitstellung der NeuStadtHalle
nisatorin und als Gesangsolistin       fühlig ausgewählten Programm, das       an der konzertierten Aktion betei-
mitwirkende Sabine Rink, die sich      den Bezug zum Anlass der Veran-         ligt. So konnte Veranstalterin Sabine
durch eigene Anschauung mit den        staltung herstellte, und der versier-   Rink einen Erlös von über 2900
Menschen in Japan besonders ver-       ten, mit musikalischem Fachwissen       Euro dem Roten Kreuz zuwenden,
bunden fühlt, ergriff die Initiative   über die Kompositionen berei-           das die Geldhilfe an seine japanische
und fand im Neustädter Posaunen-       chernden Moderation von Sabine          Organisation für die Beschaffung
chor unter der Leitung von Dr. Die-    Rink war ein stimmiger Konzert-         von Medikamenten und sauberem
ter Geißendörfer, im von Britta        abend, der vom Publikum begeis-         Wasser weiterleiten wird.
Köstner geleiteten „Kleinen Chor“,     tert gefeiert wurde, gestaltet wor-
der Neustädter Bigband „neabrazz“      den.

12                                                                                          Rathausbote 6/2011
Aus dem Rathaus

Ein generationsübergreifendes Fest
Überwältigend und sehr erfreulich                        Liedertafel, Carolin Högendörfer                  Ein herzlicher Dank gilt der Firma
war wieder die große Zahl der Seni-                      auf der Panflöte und Ignaz Augustin               Frankenbrunnen, der Gärtnerei
orinnen und Senioren, die Erster                         mit dem Akkordeon erfreuten mit                   Dornauer, der Bäckerei Bräuninger
Bürgermeister Klaus Meier zum tra-                       ihren musikalischen Beiträgen. Mo-                und dem Café Mauerblümchen für
ditionellen Alt & Jung - Treffen in                      deriert wurde der kurzweilige                     die zur Verfügung gestellten Ge-
der NeuStadtHalle begrüßen konnte                        Nachmittag erneut von den                         tränke, Kuchen und den Blumen-
Gemeinsam mit den Aktiven des Se-                        Schülern Pascal Latzke und Selin                  schmuck.
niorenrates hatten die Schülerinnen                      Özcan.
und Schüler der Mittelschule am
Turm die Tische wieder eingedeckt,
deren tolle Tischdekoration von den
Kindern des Schlosskindergartens
gebastelt worden war. Nun servier-
ten sie Getränke und die ganz
leckeren Torten und Kuchen, die
von den Eltern der Schulkinder und
der Kindergartenkinder sowie eini-
gen Stadtratsmitgliedern zahlreich
gebacken wurden.
Mit einem bunten Programm begeis-
terten in diesem Jahr die Kinder des
Kindergarten Schauerheim, des
Schlosskindergartens sowie der
Grundschule Neues Schloss ihre
Gäste. Zum kräftigen Mitsingen ani-
mierte der Neustädter Posaunen-
chor die Zuhörer und die Sänger der                      Carolin Högendörfer und Ignaz Augustin im Duett

✄---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ✄

                                                             GEWUSST WO – KENNEN SIE UNSERE STADT?

                                                             FRAGE: WO STEHT DIESER BLÜHENDE BAUM?

                                                             Gewinnen können Sie 3 x 2 Freikarten für den
                                                             „NEUSTÄDTER SCHLOSSHOF 2011“.
                                  (Foto: Maria Jordan)

                                                             Einsende- bzw. Abgabeschluss ist der 20. Juni 2011.
                                                             Sie können Ihre Lösung auch unter Rufnummer 666-51
                                                             oder 666-11 durchgeben. Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen.
                                                             Die Gewinner werden von uns benachrichtigt.

   An die Stadtverwaltung, Redaktion des Rathausboten, Marktplatz 5, 91413 Neustadt a.d. Aisch

    Lösung:

    Name, Vorname:

    Anschrift:

    Auflösung des letzten Rätsels: Die abgebildete Fassade befindet sich am Gebäude Bahnhofstr. 45.
                                   (42 Einsendungen, alle richtig).
    Gewinner: Ute Meyer-Schlagenhaft, Rößleinsdorfer Ortsstr. 9, Claudia Elbing, Ostendstr. 33, André Khavvam,
    Geißbuck 1d.

     Rathausbote 6/2011                                                                                                                   13
NEUSTADTWERKE

Wie natürlich ist eigentlich unser Naturstrom?
Seit dem 1. April 2011 liefern die       RB: Etikettieren die Stromanbieter
NEUSTADTWERKE an alle Haus-              mit den RECS-Zertifikaten den
halts- und Gewerbekunden nur             Atom- oder Kohlestrom nicht einfach
noch Naturstrom, der TÜV-zertifi-        um in Ökostrom?
ziert aus Anlagen zur regenerativen      Diese Aussage ist so nicht richtig.
Stromerzeugung stammt. Über              Denn am Produktionsort des RECS-
RECS-Zertifikate sprach der Rat-         Stroms, wie beispielsweise in Italien
hausbote mit Vera Litzka, Geschäfts-     oder Norwegen ist tatsächlich Grün-
führerin der Arbeitsgemeinschaft für     strom eingespeist worden. Eine Ga-
sparsame Energie- und Wasserver-         rantie für eine physische Stromver-
wendung im VKU (ASEW).                   sorgung mit „grünem“ Strom ist aus       meisten genutzte erneuerbare Ener-
                                         physikalischen Gründen natürlich         giequelle. Sie steht rund um die Uhr
Rathausbote: Was sind eigentlich         nicht möglich, da der Strom den kür-     zur Verfügung, hat einen hohen Wir-
RECS-Zertifikate?                        zesten Weg nimmt und sich nicht ge-      kungsgrad und kann auch als Ener-
Das Renewable Energy Certificate         zielt an einzelne Abnehmer liefern       giespeicher genutzt werden.
System (RECS) ist ein Bestandteil        lässt. Mithilfe des REC-Systems
des European Energy Certificate Sy-      wird aber die regenerative Strom-        RB: Welche Aufgaben haben hierbei
stem (EECS), das das einzige funk-       produktion lückenlos und transpa-        das Ökoinstitut und der TÜV?
tionierende System für den interna-      rent nachgewiesen.                       Die Prüfung und Ausgabe der
tionalen Handel von Herkunfts-                                                    RECS-Zertifikate      obliegt    in
nachweisen darstellt. RECS-Zertifi-      RB: Ist Strom aus Wasserkraft wirk-      Deutschland dem Öko-Institut e. V.
kate sind in vielen europäischen Län-    lich immer ökologisch?                   in Freiburg. Daneben prüft auch der
dern seit 2001/2002 etabliert und er-    Ja, denn mit RECS-Zertifikaten ent-      TÜV Anlagen und Produkte, die im
möglichen den Nachweis über die          scheidet sich der Kunde für 100%         RECS-/EECS-System aufgenom-
Produktion und die Nutzung von er-       regenerative Energien und trägt so       men werden sollen.
neuerbaren Energien. Wird ein            zum Umwelt- und Klimaschutz bei.
RECS-Zertifikat zum Beispiel an die      Wasserkraft ist eine ausgereifte Tech-   RB: Vielen Dank für das freundliche
NEUSTADTWERKE                verkauft,   nologie und weltweit nach der tradi-     Interview!
wird es danach entwertet.                tionellen Biomassenutzung die am

Start in die Waldbad-Saison am 30. April
Am 30. April eröffnete das Neu-          karten zog Bürgermeister Klaus           Das Waldbad-Team wünscht allen
städter Waldbad wieder seine             Meier den 15-jährigen Lukas              Badegästen eine warme und sonnige
Freibadsaison.    Schwimmmeister         Heßler als Gewinner für eine Dau-        Badesaison!
Roland Sysk und sein Team hatten         erkarte.
bis dahin alle Auswinterungs-Ar-
beiten pünktlich abgeschlossen.
Mit einer Lufttemperatur von 15° C
und einer Wassertemperatur von
17° C waren die Temperaturen lei-
der nicht mehr so sommerlich wie
in den ersten April-Wochen. Trotz-
dem gab es einige mutige Badegäste,
die sich in das kühle Nass gewagt
haben. Wie in jedem Jahr wurden
die ersten Gäste von Bürgermeister
Klaus Meier, Schwimmmeister Ro-
land Sysk und Geschäftsführer der
NEUSTADTWERKE, Karl Heinz
Kolb, mit einem Glas Sekt begrüßt.
Insgesamt haben am Eröffnungstag
113 Gäste das Waldbad besucht.
Unter den bisher verkauften Dauer-       Sektempfang für die ersten Gäste

     Rathausbote 6/2011                                                                                           15
Aus den Ortsteilen

Neuer Ortssprecher für Schauerheim
Der für die Wahlperiode des Stadtra-
tes von 2008 bis 2014 gewählte Orts-
sprecher Schauerheims Günter Kurz
ist aus gesundheitlichen Gründen
von seinem Amt zurückgetreten. Im
Rahmen der Ortsteilsversammlung
am 12 Mai waren daher die Schauer-
heimer Bürger aufgerufen, einen
neuen Vertreter ihres Ortsteils zu be-
stimmen. Mit Richard Härtlein wähl-
ten die Ortsteilbürger nun einen Ver-
treter ihrer Belange mit großer Erfah-
rung in dieser Aufgabe, denn er hatte
das Ehrenamt des Ortssprechers für
Schauerheim in der Vergangenheit
bereits 18 Jahre lang ausgeübt.
Erster Bürgermeister Klaus Meier
bedankte sich bei dem scheidenden
Ortssprecher Günter Kurz, der in
den knapp drei Jahren seiner Amts-       Richard Härtlein wurde zum neuen Ortssprecher für Schauerheim für die laufende Amtsperiode
zeit diese Aufgabe mit größtem per-      des Stadtrates gewählt
sönlichem Einsatz ausfüllte. Dies        folgreichen Benefizveranstaltungen               Dem neuen Ortssprecher Richard
gilt vor allem für das derzeit größte    zu Gunsten des neuen Gemeinde-                   Härtlein wünschte der Bürgermeis-
Projekt in Schauerheim, den Bau          zentrums, wofür ihm die Ortsteil-                ter viel Erfolg für die Wiederauf-
des neuen Gemeindezentrums. Hier         bürger nochmals großen Applaus                   nahme dieses Ehrenamtes, dessen
organisierte er die Arbeitseinsätze,     spendeten. Auch für den Erhalt des               größte Herausforderung der wei-
legte dabei selbst mit Hand an und       Jugendraumes setzte er sich ein und              tere Ausbau des Gemeindezent-
hatte die Federführung beim Richt-       engagierte sich für die Fortführung              rums in Eigenleistung durch die
fest. Seinen Ideenreichtum bewies        der Bauleitplanung für das Bauge-                Bürger sein wird.
er dabei besonders mit zwei sehr er-     biet Birngärten.

Spende für Spielplatz Unternesselbach
Bei der Ortsteilversammlung am           Erster Bürgermeister Klaus Meier                 bereits in nächster Zeit für die Voll-
03.05.2011 in Unternesselbach            bedankte sich herzlich für die                   endung des Spielplatzes eingesetzt
überreichte Hans Reuter im Namen         zweckgebundene Zuwendung, die                    werden wird.
der „Eiberch Warriors“ und der
Fassfabrik Müller eine Spende über
einen Betrag von 380,50 Euro für
den Spielplatz in Unternesselbach.
In der Adventszeit 2010 hatten der
Fan-Club des 1.FC Nürnberg und
die Fassfabrik Müller Stände auf
dem Unternesselbacher Weih-
nachtsmarkt, der durch die ansässi-
gen Vereine durchgeführt wurde.
Dieser war trotz des mäßigen Wet-
ters gut besucht. Die Fassfabrik
Müller wärmte die Gemüter mit
Schnaps und die „Eiberch Warri-
ors“ verkauften Lose für eine Tom-
bola. Die Erlöse sollten für einen
der beiden Spielplätze in Unternes-
selbach gespendet werden.                Hans Reuter, 2. Vorstand der„Eiberch Warriors“, übergab eine Spende an den Bürgermeister

16                                                                                                       Rathausbote 6/2011
Kinder & Jugend

                                Freiwilliges Soziales Jahr oder
                                Bundesfreiwilligendienst
                                beim Jugendtreff „Lazarett“
   In der Kinder- und Jugendeinrichtung Jugendtreff „Lazarett“ der Stadt Neustadt a. d. Aisch ist ab 1. September
   2011 eine FSJ-Stelle zu besetzen. Sie kann auch im Wege des neuen Bundesfreiwilligendienstes angeboten werden.

   Wir freuen uns über motivierte, junge Menschen, die Interesse daran zeigen, uns in der Kinder- und Jugendarbeit
   ein Jahr lang zu unterstützen. Der Jugendtreff ist eine offene Einrichtung der Stadt Neustadt/Aisch, in der Kin-
   der, Jugendliche und junge Erwachsene ihre Freizeit verbringen können.
   Aufgaben für das Freiwillige Soziale Jahr in der Offenen Jugendeinrichtung sind:
   · Die Jugendlichen bei Freizeitaktivitäten unterstützen · Kinder bei ihren Hausaufgaben betreuen
   · Ferienprogramme für die Kinder und Jugendlichen mitgestalten · Hauswirtschaftliche Aufgaben erledigen
   Mitbringen sollten Sie Engagement und die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und Wochenendeinsätzen so-
   wie einen Führerschein der Klasse B.
   Interessierte werden gebeten, sich mit dem Leiter des Jugendtreffs Josef Merrath, Tel. 09161/4418 oder
   josef.merrath@neustadt-aisch.de in Verbindung zu setzen.

Ferienbetreuung für Grundschulkinder
In der zweiten Woche der Pfingst-       nen findet täglich von frühestens                  tagen zwischen 12 und 15 Uhr unter
ferien vom 20. bis 24. Juni 2011        7.30 bis spätestens 15.30 Uhr im                   Tel. 09161/6633440 (AWO-Mit-
(ohne Fronleichnam, 23. Juni) bietet    städtischen Gebäude am Peter-                      tagsbetreuung).
die AWO wieder eine Ferienbetreu-       Kolb-Platz statt, der Unkostenbei-                 Eine Voranmeldung in den Grund-
ung für Grundschulkinder an. Die        trag beträgt 40 Euro pro Woche.                    schulen ist für die Teilnahme Ihrer
Betreuung mit kurzweiligen Aktio-       Nähere Infos erhalten Sie an Schul-                Kinder nicht mehr erforderlich.

Abschied an der Comenius-Grundschule
Rektorin Christa Wagner, seit deren
Bestehen Leiterin der Comenius-
Grundschule in Neustadt a. d.
Aisch, wurde vor kurzem aus ge-
sundheitlichen Gründen in den Ru-
hestand versetzt. Die Schulleitung
hat zur Zeit Konrektorin Angela
Geyer inne. Die Ausschreibung für
die Nachfolge von Frau Wagner ist
bereits im Gange, so dass im näch-
sten Schuljahr mit einem neuen
Rektor bzw. einer neuen Rektorin
gestartet werden kann.
Rektorin Christa Wagner war vor
14 Jahren mit der Leitung der sich
damals noch im Bau befindlichen
Schule betraut worden. Sie führte
die Comenius-Grundschule bis
Februar 2011.
Am 27. Juli 2011 wird sie in ihrer      Ein Bild, das leider der Vergangenheit angehört: Schulleiterin Christa Wagner am Schreibtisch im
Schule feierlich verabschiedet.         Rektorat der Comenius-Grundschule

     Rathausbote 6/2011                                                                                                             17
Kinder & Jugend

Noch ein Stück Kuchen?
Die Klasse 8dM der Mittelschule am     und dauerhafter Anstrengung war
Turm gestaltete im Rahmen eines        die Klasse stolz, bei ihrem „Auftritt
berufsorientierenden Projekttages      in der Öffentlichkeit“ bestanden zu
den Seniorennachmittag „Alt &          haben. Die Freude über den rei-
Jung“ mit. „Noch ein Stück Kuchen      bungslosen Ablauf des Nachmitta-
gefällig?“ Diese Frage stellten die    ges und den anerkennenswerten
Jugendlichen beim bunten Pro-          Einsatz der Schülerinnen und              Die Mittelschule am Turm in
gramm für die Senioren der Stadt       Schüler bestätigten Schulleiterin         Neustadt a.d.Aisch sucht ab dem
wohl des Öfteren. Schon im vorigen     Angelika Flögel, Klassenleiterin          27.06.2011 für den Pausenverkauf
Jahr engagierten sich die Mittel-      Alexandra Thiem und Fachlehrerin          im Kiosk eine zuverlässige Ver-
schüler beim „Alt & Jung“ - Nach-      Eva Kodolitsch: „Ein solcher Pro-         kaufskraft auf selbständiger Basis.
mittag, einer liebenswerten Neu-       jekttag mit Realitätscharakter für        Bei Interesse melden Sie sich bitte
städter Tradition.                     die Schüler lässt die Bausteine, Prin-    im Sekretariat der Mittelschule
Wohl wissend um die Arbeitsinten-      zipien und Ziele der „Mittelschule        am Turm, Tel. 09161/3797 oder
sität eines solchen Tages im prakti-   – stark im Beruf, stark im Wissen         e-mail
schen realen Handlungsfeld mach-       und stark in der Person“ sehr deut-       ms-neustadt-aisch@t-online.de.
ten sich die Schüler hoch motiviert    lich und praktisch sichtbar werden.
und voller Tatendrang ans Auf-
bauen der Kaffeetafeln, Falten von
Servietten, Eindecken und Dekorie-
ren der Tische. Der Schwerpunkt
des Projekttages lag im sozialen
Lernen, wenn es etwa darum ging,
einen möglichst freundlichen und
natürlichen Umgangston beim Be-
dienen an den Tag zu legen, älteren
Menschen aufmerksam zuzuhören,
auf Fragen und Wünsche einzuge-
hen oder aufkommende Probleme
kommunizierend im Team zu lösen.
Bei allen Aufgaben und Tätigkeiten
zeigten die Mittelschüler erstaunli-
che Eigeninitiative und ein hohes
Maß an Selbstständigkeit.
Trotz eines beachtlichen Lärmpe-
gels in der vollen NeuStadtHalle

Kinderfreizeiten auf Burg Hoheneck und in Zell am See
Die Evang. Dekanatsjugend Neu-         keine Kinderwünsche mehr offen.
stadt/Aisch bietet sechs Tage Burg-    Wer mehr Lust auf hohe Berge hat,
flair pur – Rittersaal, eigene         ist vom 8. bis 15. August in Zell am
Gemächer, einen tiefen Brunnen         See im Jugendhotel Kitzsteinhorn
und ein mysteriöses Geheimnis, das     perfekt aufgehoben. Für unsere 10
es aufzuklären gilt.                   bis 13jährigen Teilnehmer/innen          diose Bergwelt. Ein sicher unvergess-
In diesem rundum Sorglospaket          stehen Trampolin, Pool mit Rut-          liches Erlebnis. Auf beiden Freizei-
vom 8. bis 14. August auf der Burg     sche, Sporthalle, Tischtennis, Bil-      ten sind noch Plätze frei.
Hoheneck ist für Kinder von 10 bis     lard, Kletterwand, Squash Halle          Weitere Infos und das Anmeldefor-
13 Jahren die Spaßgarantie mit inbe-   und Kegelbahn zur freien Verfü-          mular gibt’s auf der Homepage der
griffen. Bei Kreativworkshops,         gung. Neben diesen unerschöpfli-         Evang. Dekanatsjugend
Spielen, biblischen Geschichten und    chen Freizeitangeboten im Hotel          www.ev-jugend-neustadt.de
einem Ausflugshighlight bleiben        erkunden wir gemeinsam die gran-         oder unter Tel. 09161/874081.

     Rathausbote 6/2011                                                                                          19
Kinder & Jugend

Schlosskindergarten
Wir waren wieder dabei und es hat       chen oder machten eine Wanderung
uns riesig Spaß gemacht! Alt &          und durften uns sehr über die große
Jung, die Veranstaltung der Stadt       Zahl der teilnehmenden Eltern
Neustadt in der NeuStadtHalle,          freuen.
gehört für uns schon in den Jahres-     Am 17. Mai waren wir bei der              TIGER – SPORTFEST. Beim Pferd-
plan. Wir freuen uns immer wieder,      „Neuen Apotheke“ eingeladen, an           chenlaufen,        Torwandschießen,
auf der großen Bühne zu stehen und      einer Spendenübergabe teilzuneh-          Schubkarren Fahren, Hindernislauf
den Menschen ein Lächeln ins Ge-        men.                                      und Sackhüpfen konnten sich Kin-
sicht zu zaubern. Mit vier Liedern      Wir waren mit den Mittleren aller         der und Eltern gegenseitig anspor-
passend zu unserem Projektthema         Gruppen bei der Übergabe dabei.           nen, um ganz vorne mit dabei zu
„TIGERKIDS“ zeigten wir, dass           Die Kunden der „Neuen Apo-                sein. Am Schluss erwartete alle Teil-
gesunde Ernährung und Bewegung          theke“ hatten ihre Treuetaler nicht       nehmer ein Buffet, dass die Eltern
„kinderleicht“ zu meistern sind.        für sich gesammelt, sondern in ei-        bestückt hatten, und natürlich eine
Lilo Held hat uns in diesem Jahr        nen Spendentopf gegeben. Herzli-          Überraschung des Tigers! Vielen
wieder eingeladen, ihre Feier im        chen Dank für die sehr großzügige         Dank für alle Helfer, vor allem dem
AWO-Treff musikalisch zu unter-         Spende von 300 Euro aus dem er-           Elternbeirat, der uns beim Verkauf
malen. Wir zeigten dort ebenfalls       rechneten Erlös!                          von Getränken und der Organisa-
mit Liedern aus unserem Jahrespro-      Passend zu unserem Thema                  tion sehr unterstützte.
jekt, was uns zur Zeit im Kindergar-    „Fleisch, Fisch, Ei“ besuchten wir        Der Kennenlernabend für die El-
ten beschäftigt, gesunde Ernährung      am 23. Mai das Karpfenmuseum.             tern unserer „neuen“ Kinder ab
und gezielte Bewegung. Ein altes        Wir freuten uns sehr, dass Frau Ka-       September 2011 findet am 07. Juni
Volkslied lud zum Mitsingen ein.        belitz mit jeder Gruppe den Vormit-       statt. Nach der Vorstellung unseres
Wir sahen auch hier viele strahlende    tag so gestaltete, dass es selbst für     Konzeptes gehen die Eltern mit
Gesichter und bedanken uns ganz         die Kleinsten richtig spannend und        dem jeweiligen Gruppenpersonal in
herzlich für die Aufmerksamkeiten       interessant war. Ein großes Danke-        die Gruppenbereiche.
und Andenken, die die Kinder be-        schön für die Zeit und die Führung        Am 25. Juni sind wir bei der Eröff-
kommen haben!                           durch das erweiterte Karpfenmu-           nung der Kirchweih als Tanz-
In diesem Jahr lud jede Gruppe ihre     seum.                                     gruppe dabei. Vom Frankenbrun-
Eltern zu einer Mutter-/Vatertags-      „Theo ist fit wie ein Turnschuh und       nen bis zum Marktplatz geht der
feier in die Gruppe ein. Wir erarbei-   alle machen mit“ hieß es am 28. Mai       Festzug, wo die Schlaumeierkinder
teten ein kleines Programm, organi-     im Schlosskindergarten bei einem          dann ihren Tanz aufführen, der be-
sierten ein Picknick, backten Ku-       Sommerfest der anderen Art: dem           reits kräftig eingeübt wird.

                                           Unser integrativer Kindergarten in Neustadt/Aisch
                       Ein
                                           sucht zum 01.09.2011
                  Kindergarten
                     für alle

                                           einen/eine Erzieher/in in Vollzeit
   Die Einrichtung steht unter der Trägerschaft der kath. Kirche und betreut, fördert und begleitet zurzeit 85 Kin-
   der. Wir schätzen eine enge Zusammenarbeit mit unserem hausinternen Fachdienst und legen großen Wert auf
   unsere heilpädagogischen Ansätze und eine individuelle Förderung unserer Kinder.
   Ihr Anforderungsprofil:
   · Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in
   · Freude an und besondere Achtsamkeit in der Begleitung von Kindern mit unterschiedlichsten Bedürfnissen
   · Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern, Mitarbeitern/innen und dem Träger
   · Aufgeschlossenheit und Freundlichkeit · Flexibilität und Teamfähigkeit · Musikalisches Interesse
   Wir bieten:
   · 85 lachende Kindergesichter · Ein aufgeschlossenes und freundliches Team · Freundliche Atmosphäre
   · Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung · Einen abwechslungsreichen, kreativen Arbeitsplatz
   · Vergütung nach TVöD plus zusätzliche Leistung ZVK
   Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Kindergarten St. Johannes, Ansbacher Str. 5b, 91413 Neustadt/Aisch

     Rathausbote 6/2011                                                                                               21
Sie können auch lesen