Kultur Sommer - Juni bis August 2016 - in Schleswig-Holstein 2016 - Sparkassenstiftung Schleswig ...

Die Seite wird erstellt Yves-Leander Riedel
 
WEITER LESEN
Kultur Sommer - Juni bis August 2016 - in Schleswig-Holstein 2016 - Sparkassenstiftung Schleswig ...
Juni
bis
August
2016

Kultur Sommer
                                               im

                  in Schleswig-Holstein 2016
Ausstellungen · Literatur · Jazz · Pop · Klassik · Theater · Kino · Märkte · Feste · Workshops · Vorträge
Kultur Sommer - Juni bis August 2016 - in Schleswig-Holstein 2016 - Sparkassenstiftung Schleswig ...
Veranstaltungsregionen                                                                                                    Inhaltsverzeichnis

Um die Orientierung zu erleichtern, haben wir die Landkreise und Regionen in
fünf Bereiche gruppiert und die Veranstaltungen entsprechend sortiert.

                                                                                                                                                 Vorwort     5

                                                                                                                                    Ausstellungen von A-Z    6

                                                                                                                                   Literatur und Lesungen   22

                                                                                                                                       Jazz und Popmusik    28

                                                                                                                                         Klassische Musik   34

                                                                                                                                        Theater und Kino    38

                                                                                                                                        Märkte und Feste    42

                                                                                                                                  Aktionen und Workshops    47

                                                                                                                                  Vorträge und Führungen    53

u   Region Flensburg / Nordfries-
    land / Schleswig-Flensburg      u    Region Kiel / Neumünster
                                         Rendsburg-Eckernförde         u    Region Lübeck
                                                                            Plön / Ostholstein   Veranstaltung für                            Impressum     59
                                                                                                 Kinder und Jugendliche
                u     Region Dithmarschen
                     	Steinburg / Pinneberg           u     Region Segeberg / Stormarn
                                                           	Herzogtum Lauenburg                  besonders geeignet!
Kultur Sommer - Juni bis August 2016 - in Schleswig-Holstein 2016 - Sparkassenstiftung Schleswig ...
Kultur im Sommer 2016
                                                                Auch dieses Jahr möchte der Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V. wieder mit Ihnen in den Kultursommer 2016 starten.
                                                                Bereits seit mehr als einem Jahrzehnt zeigt die bunte Sammlung an Kulturterminen aus ganz Schleswig-Holstein, dass der echte
                                                                Norden nicht nur aus Sonne, Wind, Meer, Wiesen und Feldern besteht, sondern kreativ und vielfältig ist. 2016 wurde diese Broschüre
                                                                mit weit über 270 Einzelveranstaltungen von fast 70 Künstlern, Kulturträgern und Einrichtungen gefüllt.

                                                                Der Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V., kurz LKV, besteht seit 1948. Er ist ein landesweiter, freiwilliger Zusammenschluss
                                                                von Kulturverbänden und -institutionen, sowie kulturinteressierten und -schaffenden Einzelmitgliedern.

                                                                Unsere Vision:
                                                                Wir verbinden, indem wir die Interessen der Mitglieder vertreten und dabei ein aktives Netzwerk mit relevanten Akteuren, auch
                                                                über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus spannen.
                                                                Wir sorgen für Bewegung, indem wir unsere Mitglieder durch Koordination und Kommunikation unterstützen, neue Kulturformen
                                                                nach vorne bringen und uns in verschiedenen Politikfeldern für Kultur einsetzen.
                                                                Wir handeln strategisch, setzen mit unserem Programm und unserer vielfältigen Mitgliederstruktur kulturpolitische Impulse,
                                                                schließen neue Allianzen und sind ein strategischer Partner, der die Kultur in Schleswig-Holstein stärkt.

                                                                Wir laden Sie, liebe Schleswig-Holsteiner und liebe Gäste, ein, diese Broschüre zu nutzen um gezielt Veranstaltungen zu suchen oder
Herausgeber:
                                                                ein bisschen in den Terminen zu stöbern. Wer weiß, welche Perle sie dort finden werden? Die Einteilung nach Regionen zeigt, dass die
Landeskulturverband Schleswig-Holstein e. V.                    Termine vom Norden bis in den Süden des Landes reichen, von Niebüll bis Ahrensburg und von Flensburg bis Brunsbüttel. Auch dieses
Am Gerhardshain 44, 24768 Rendsburg                             Jahr sind die Veranstaltungen gesondert gekennzeichnet, die von Kindern und Jugendlichen gestaltet wurden und/oder sich besonders
Tel. 04331 – 143842 | Fax 04331 – 143841                        für diese eignen. Nutzen Sie gerne die Angebote und erkunden Sie das kulturelle Schleswig-Holstein.

                                                                                                                                                                                                         Vorwort
www.landeskulturverband-sh.de
info@landeskulturverband-sh.de                                  Wir danken unseren Partnern und Partnerinnen sowie unseren Förderern für die Unterstützung und den vielen VeranstalterInnen
                                                                für die zahlreichen und interessanten Angebote in unserem Land und wünschen Ihnen einen schönen Sommer voller Kultur in
Für die Richtigkeit der Termineintragungen zeichnen             Schleswig-Holstein.
die Veranstalter verantwortlich. Angaben zur Barrierefreiheit
stammen vom Anbieter.                                                                                                                Der Vorstand des Landeskulturverbands in Schleswig-Holstein e. V.
Irrtümer vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                                                                                                          5
Kultur Sommer - Juni bis August 2016 - in Schleswig-Holstein 2016 - Sparkassenstiftung Schleswig ...
Color Improvisations 2

                               Nord
                          Art
                                           NordArt 2016
                                           Internationale Kunstausstellung mit Schwerpunkt Israel

                           2016            Seit einigen Jahren stellt die NordArt ein Land mit einem
                         4. Juni bis zum   eigenen Pavillon in den Fokus. Nach den Länderschwer-
                         9. Oktober 2016   punkten China, Russland, Baltikum und Mongolei wird in
                                                                                                                                                                                   Aufgetischt: 90 Jahre GEDOK
                                           diesem Sommer ein vertiefter Blick Israel gelten.                                    VII. Premio Fondazione VAF

                                           Unter dem Titel „Circle of Life“ zeigt der Israelische Pavillon ak-
                                           tuelle Kunst aus einem Land, das wie kein zweites Einflüsse aus

                                                                                                                 u         Region Kiel / Neumünster                                    Dehmel, ihrer Gründerin. Die Künstlerinnen bedienen sich der
                                           Dutzenden Nationen in seine Kultur integriert hat. Kuratorin ist
                                                                                                                           Rendsburg-Eckernförde                                       Vorurteile über das Rollenverständnis der Frau und machen sie
                                           Carmit Blumensohn.
                                                                                                                                                                                       sich in ihrem Gesamtkunstwerk aus einer weiß betuchten Tafel
                                                                                                                                                                                       mit runden Arbeiten und Textblättern zu Nutze.
                                           Als Schwerpunkt-Künstler der NordArt 2016 stellt sich der chi-        VII. Premio Fondazione VAF
                                                                                                                                                                                       u Eröffnung: Do, 07.07., um 19 Uhr (um Anmeldung bis zum
                                           nesische Künstler Liu Ruowang vor. Eine geradezu visionäre            Italienische Kunst heute
                                                                                                                                                                                       05.07. unter anmeldung@landtag.ltsh.de wird gebeten)
                                           Kraft beweist er mit seinem raumgreifenden Skulpturengruppen          11.06. bis 28.08.2016
                                                                                                                                                                                       Landeshaus Kiel 1. Etage, Düsternbrooker Weg 70, 24105
                                           „Wolves Coming“ und „Original Sin“, die einen Kommentar zur           Der 2003 gestiftete Kunstpreis „Premio Fondazione VAF“
                                           aktuellen Weltlage abzugeben scheinen. Ein Wiedersehen gibt                                                                                 Kiel, www.sh-landtag.de, www.gedok-sh.de, geöffnet
                                                                                                                 wird alle zwei Jahre von der Stiftung VAF an junge italienische       tgl. 10-18 Uhr, Eintritt frei (Personalausweis ist mitzubringen).
                                           es mit NordArt-Preisträger Liu Yonggang (China) und den Pu-           Künstlerinnen und Künstler vergeben. Ziel ist es, „innovative
                                           blikumspreisträgern Jang Yongsun (Südkorea), Lv Shun (China)                                                                                Der Zugang ist barrierefrei.
                                                                                                                 Positionen aktueller italienischer Kunst zu fördern und in
                                           und Ochirbold Ayurzana (Mongolei).                                    Deutschland durch Verleihung eines Preises, durch Ausstel-
                                                                                                                 lungen und Publikationen zu vermitteln“. Unter dem Vorsitz            Color Improvisations 2
                                           Die NordArt wird von Chefkurator Wolfgang Gramm als Gesamt-           des deutschen Kunstsammlers und Gründers der VAF-Stiftung,            Internationale Quiltkunst
                                           kunstwerk konzipiert, in dem die Kunstwerke nicht nur für sich        dem in Mailand ansässigen Volker W. Feierabend, hat eine              Bis 28.08.2016
Aktionen und Workshops

                                           allein sprechen, sondern im Zusammenspiel mit der imposanten          internationale Jury, bestehend aus prominenten Museums-               Mit ihren ausdrucksstarken Farben, den geometrischen
                                                                                                                 leitern aus Deutschland und Österreich, den Preis vergeben

                                                                                                                                                                                                                                                                     Ausstellungen von A-Z
                                           Kulisse der Industriearchitektur eine eigene Atmosphäre entwi-                                                                              Formen und den großen Formaten erinnern sie an die abs-
                                           ckeln und die Besucher so auf eine unvergleichliche Weltreise         und fünfzehn Künstlerinnen und Künstler auf dem Weg zum               trakten Gemälde der Moderne. Aber die kunstvoll gestalteten
                                           durch die Kunst mitnehmen. Als international etabliertes Forum        internationalen Renommée für die Teilnahme an der Ausstel-
                                                                                                                                                                                       Exponate bestehen nicht aus Farbe und Leinwand, sondern
                                           für kulturelle Bildung und Austausch hat sich die NordArt der Auf-    lung ausgewählt.
                                                                                                                                                                                       aus Stoffen. Stoffen, die mit dem Blick für gelungene Kom-
                                           gabe verschrieben, das gegenseitige Verstehen durch die Sprache       u Eröffnung: Fr, 10.06., 19 Uhr                                       positionen in mühevoller Arbeit und mit viel Liebe fürs Detail
                                           der Kunst zu fördern.                                                 Stadtgalerie Kiel Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel,                 zusammengesetzt und gequiltet, also gesteppt, wurden. 50
                                                                                                                 Tel. 0431-9013400, www.stadtgalerie-kiel.de, geöffnet                 dieser „Art-Quilts“ von 44 Künstlerinnen zeigt das Museum
                                           Die Welt miteinander ins Gespräch zu bringen, Erfahrungen wei-        Di Mi 10-17 Uhr, Do 10-18 Uhr, Fr 10-17 Uhr, Sa So                    Tuch + Technik.
                                           terzugeben und auszutauschen, ist auch die Grundidee des jähr-        11-17 Uhr, Eintritt 3 / 1 / 0. Der Zugang ist barrierefrei.           u Rundgang mit anschl. Diskussion und Kaffeetrinken:
                                           lichen NordArt-Symposiums. Im Vorfeld der NordArt schaffen in                                                                               Do, 16.06., um 15 Uhr, 10 Euro
                                           der Carlshütte bis zu 20 Künstler aus verschiedenen Teilen der        Aufgetischt                                                           u Führungen: Di, 21.06. /17.07. / 21.08., um 12 Uhr,
                                           Welt ihre Skulpturen, Installationen und Bilder für die aktuelle      90 Jahre GEDOK                                                        Gebühr 2,50 Euro
                                           Ausstellung.
                                                                                                                 07.07. bis 27.07.2016                                                 Museum Tuch + Technik Kleinflecken 1, 24534 Neumünster,
                                                                                                                 Anlässlich des 90jährigen Bestehens der GEDOK initiiert die           Tel. 04321-559580, www.tuchundtechnik.de, geöffnet
                                           Kunstwerk Carlshütte, Vorwerksallee, 24782 Büdelsdorf,                GEDOK SH die jurierte Gruppenausstellung „aufgetischt“ u.a.           Di-Fr 9-17 Uhr, Sa So 10-17 Uhr, Eintritt 6 Euro. Der Zugang
                                           Info-Tel. 04331-354695                                                mit einem thematischen Bezug zu den 1920er Jahren und Ida             ist barrierefrei.
   6                                       Weitere Informationen unter www.nordart.de                                                                                                                                                                                         7
Kultur Sommer - Juni bis August 2016 - in Schleswig-Holstein 2016 - Sparkassenstiftung Schleswig ...
Im Zug der Zeit

                                   Der Kieler Maler Carl Arp                         Johannes Lorentzen: Farbstücke                 Friendly Footage                                                    Maritime Schätze                                    Sea Clouds VII                                       Skulpturensommer

                        Der Kieler Maler Carl Arp                                                Farbstücke                                                                  Im Zug der Zeit                                                    Schifffahrtsmuseum / Fischhalle Wall 65, 24103 Kiel, Tel.
                        (1867 – 1913)                                                            Johannes Lorentzen                                                          Plakate der Deutschen Bundesbahn 1950 – 1980                       0431-9013425, geöffnet tgl. 10-18 Uhr, Eintritt 3 / 1 Euro
                        18.06. bis 23.10.2016                                                    12.06. bis 04.09.2016                                                       Bis 04.09.2016
                        Anlässlich der Kieler Woche 2016 würdigt das Stadtmuse-                  Gezeigt werden poetische Interpretationen von persönlichen                  Die Plakate der Bundesbahn gehören zu den Glanzstücken             Sea Clouds VII – Gezeiten
                        um Warleberger Hof den Landschaftsmaler Carl Arp, der als                Raum- und Landschaftswahrnehmungen des Kieler Künstlers                     deutscher Werbegrafik der Nachkriegszeit: In knapper Bild-         Corinna Kraus-Naujeck und Kerstin Mempel
                        Vertreter der Weimarer Schule und Gründungsmitglied der                  Johannes Lorentzen.                                                         sprache und eingängigen Texten beschwören sie das sorglose         24.06. bis 03.07.2016
                        Schleswig-Holsteinischen Kunstgenossenschaft um die Wende                                                                                            Reiseglück und die heile Urlaubswelt des Wirtschaftswunders.
                                                                                                 u Eröffnung: So, 12.06., 12.15 Uhr                                                                                                             Neue Werke (Malerei, Zeichnung, Objekte und Experimentel-
                                                                                                                                                                             Die Ausstellung mit knapp 100 prägnanten Bahnplakaten
                        zum 20. Jahrhundert großen Einfluss auf die Kunstszene in                KirchenKAI Rathausstraße 5, 24103 Kiel, Tel. 0431-                                                                                             les) aus dem Atelier Nr 3. Bilder von Reisen nach Spanien und
                                                                                                                                                                             aus der umfangreichen eigenen Sammlung, ergänzt von
                        Kiel hatte. Die Ausstellung präsentiert vorwiegend anhand von            26092316, www.city-pastoral-kiel.de, geöffnet Mo-Fr                                                                                            Schweden, ergänzt durch und in Zusammenarbeit mit dem
                                                                                                                                                                             Prospekten und zeitgenössischen Eisenbahn-Utensilien, lädt
                        Leihgaben zweier Kieler Privatsammler Arps Werk im Über-                 10-16 Uhr, Sa 10-12 Uhr, Eintritt frei. Der Zugang ist                                                                                         Fotografen Florian Gaida.
                                                                                                                                                                             ein zu einer Zeitreise mit der Bahn durch die bundesdeutsche
                        blick und schlägt den Bogen zu seinen Lehrern, Kollegen und              barrierefrei.                                                               Werbewelt.                                                         u Eröffnung: Fr, 24.06., um 19 Uhr
                        Schülern.                                                                                                                                                                                                               Atelierhaus im Anscharpark Heiligendammer Str. 15,
                                                                                                                                                                             u Führung jeden So, um 11.30 Uhr, 1 Euro
                        u Führung: jeden So, um 15.30 Uhr, 1 Euro                                Friendly Footage                                                                                                                               24106 Kiel, Tel. 0431-521467 und 0431-9828794,
                                                                                                                                                                             Stadtmuseum Warleberger Hof Dänische Str. 19, 24103 Kiel,
                        u Themenführung: Auf den Spuren der Pleinairmalerei, Fr,                 Kunst und Spielfilm                                                         Tel. 0431-9013425, geöffnet tgl. 10-18 Uhr,                        www.leckerkunst.de, www.kunst-kiel.de, geöffnet
                        01.07.,18-19.30 Uhr, 6 Euro                                              08.06. bis 09.09.2016                                                       Eintritt 3 / 1 Euro                                                Do-So 11-18 Uhr, Eintritt frei. Der Zugang ist barrierefrei.
Ausstellungen von A-Z

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Ausstellungen von A-Z
                        u Themenführung: Hinaus in die Landschaft – Carl Arps                    „Friendly Footage“ geht anhand ausgesuchter Positionen den
                        Entwicklung zum Impressionismus, Fr, 15.07., 18-19.30 Uhr,               Bezügen nach, die aktuelle Kunst heute mit dem Genre Spiel-                 Maritime Schätze aus der                                           Skulpturensommer in Bissee
                        6 Euro                                                                   film verbinden. Die Ausstellung fragt nach den Realitäts- und               Sammlung des Museums                                               Kreis Rendsburg-Eckernförde
                        u Themenführung: Wiederentdeckt: Der Kieler Maler Carl Arp,              Fiktionsvorstellungen in Spielfilmen, die in der Kunst ihr Wei-             Dauerausstellung                                                   Bis 15.10.2016
                        Sa, 23.07., um 11.30 Uhr, 4 Euro                                         terleben führen: Welche Zitate, welche Metaphern finden in                  Schiffsmodelle, Marinemalerei, nautisches Gerät – die Muse-        Von Mai bis Oktober steht das Dorf Bissee ganz unter dem
                                                                                                 der bildenden Kunst ihre Fortsetzung? Und welche konkreten                  umsexponate zeigen, dass Kiels Geschichte untrennbar mit           Eindruck der Skulpturenausstellung. Im ganzen Dorf, in den
                        u Themenführung: Licht und Farbe in der Landschaftsmalerei,
                                                                                                 und realitätsnahen Verweise finden dort ihren Niederschlag?                 der Schifffahrt verbunden ist. Die Ausstellung gibt Einblick in    Vorgärten, auf den Koppeln und an der Eider findet der Besu-
                        Sa, 30.07. / 20.08., um 11.30 Uhr, 4 Euro
                                                                                                 Mit Werken von Jürgen Albrecht, Gabriele Aulehla, Wim Bosch,                die Entwicklung der Stadt als Werften- und Marinestandort,         cher Skulpturen, die sich in die wunderschöne idyllische Land-
                        u Sehen und malen: Ausflug ins Blaue! Für Kinder ab 8 J.,                Peter Boué, Viviane Gernaert, Thomas Judisch, Nils Kasiske,                 als Hafenstadt und als Stadt des Segelsports. Auch Themen          schaft einfügen oder auch einen bewussten Bruch erzeugen.
                        So, 17.07., 15-16.30 Uhr, 3 Euro                                         Armin Mühsam, Marcel Petry, Tina Winkhaus.                                  wie die Fischereigeschichte, der Nord-Ostsee-Kanal oder die        Die Landschaftsgalerie kennt keine Öffnungszeiten, zu jeder
                        u Sehen und malen: Auf der Suche nach den Farben des                     u Eröffnung: So, 05.06., um 12 Uhr                                          Marinemalerei werden in modernen Präsentationen mit zahl-          (Tages-)Zeit sind die Besucher herzlich eingeladen. Schön ist
                        Sommers, für Kinder ab 8 J., So, 11.09., 15-16.30 Uhr, 3 Euro            Herbert-Gerisch-Stiftung Brachenfelder Straße 69, 24536
                                                                                                                                                                             reichen Medienstationen inszeniert.                                es, wenn dabei auf die Privatsphäre der Grundstücksbesitzer
                        Stadtmuseum Warleberger Hof Dänische Str. 19, 24103 Kiel,                Neumünster, Tel. 04321-555120, www.gerisch-stiftung.de,                     u Führung: So, 10.07., 14.08., um 14.30 Uhr, 1 Euro                Rücksicht genommen wird.
                        Tel. 0431-9013425, geöffnet tgl. 10-18 Uhr,                              geöffnet Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa So 11-19 Uhr u.n.V.,                           u Kinderführung: Auf Entdeckungsreise durch die Fischhalle,        Skulpturensommer Bissee 24582 Bissee,
                        Eintritt 3 / 1 Euro                                                      Eintritt 8 / 5 Euro                                                         für Kinder ab 5 J., So, 03.07., 07.08., um 11.30 Uhr, 4 / 1 Euro   www.skulptur-in-bissee.de, Eintritt frei
   8                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 9
Kultur Sommer - Juni bis August 2016 - in Schleswig-Holstein 2016 - Sparkassenstiftung Schleswig ...
Bernhard Lehmann: Wasser und Brot                              Aufgetischt: 90 Jahre GEDOK                            Bildzeichen: Eberhard Oertel   Der Raum der Worte                                Farbinseln & Baumbojen                  Alexander von Agoston                             Monets Gärten

                        Wasser und Brot                                                          u Sa, 11.06., um 19 Uhr: Lesung mit Musik „Küchenlieder                        Reliefs und Objekte als auch große raumfüllende Plastiken,               Seeweg Skulpturenlandschaft Gut Wittmoldt,
                        Fotos und Objekte von Bernhard Lehmann                                   und Gassenhauer – das Maul voll Lyrik“ mit Texten von und                      Wandarbeiten und Installationen entstehen, die durch eine                24306 Wittmoldt, Tel. 0160-465 64 99, www.seeweg.info,
                        Bis 10.07.2016                                                           mit Wortwerkerin HannaH Rau und Musik von und mit Christi-                     reduzierte Farbigkeit charakterisiert sind.                              Ausstellung im alten Gutshaus geöffnet n.V., die Skulpturen in
                                                                                                 ne Lugmair (Akkordeon)                                                         Farah Willem, aufgewachsen zwischen Paris und Marrakesch,                der Natur sind jederzeit zugänglich
                        Wasser als Element des Lebens und Brot als Symbol der
                                                                                                 Hafenschuppen 6 An der Untertrave 47a, 23552 Lübeck,                           ist Malerin und Lyrikerin. In ihren Arbeiten spiegeln sich
                        Vergänglichkeit sind die künstlerischen Pole des in Rendsburg
                                                                                                 www.gedok-sh.de, geöffnet tgl. 11-18 Uhr, Eintritt frei.                       maghrebinische und abendländische Einflüsse wider, durch-                Landschaften zwischen
                        und Berlin beheimateten Künstlers Bernhard Lehmann. Diese                                                                                               dringen sich gegenseitig und erschaffen so außergewöhnliche
                        Kraftfelder ziehen die Betrachter in ihren Bann und lassen               Der Zugang ist barrierefrei, der Boden jedoch uneben.                                                                                                   Helfenstein und Priwall
                                                                                                                                                                                Werke in Mischtechniken auf Reispapier.
                        Raum für eigene Interpretationen ... Sehenswert!                                                                                                                                                                                 Bilder von Alexander von Agoston
                                                                                                 Bildzeichen eines                                                              Sengpiehl | Zepfel Galerie Am Marktplatz, Kapellenweg 37,
                        Museen im Kulturzentrum Arsenalstr. 2-10, 24768 Rends-                                                                                                                                                                           04.06. bis 27.08.2016
                                                                                                 gestörten Gleichgewichts                                                       24217 Schönberg / Holm, www.rositasengpiehl.de, geöffnet
                        burg, Tel. 04331-331 336, www.museen-rendsburg.de,                                                                                                      Sa 15-18, So 15-21, Di 15-18 Uhr, Eintritt frei                          „In der Landschaft tritt der Mensch in den Hintergrund.
                        geöffnet Di-Fr 10-18 Uhr, Sa So 10-17 Uhr,                               Eberhard Oertel – Malerei                                                                                                                               Er wirkt klein und unbedeutend. Doch fühlt er sich nicht
                        Eintritt 4 / 2,50 Euro. Der Zugang ist barrierefrei.                     21.08. bis 11.09.2016                                                                                                                                   minderwertig, sondern im Gegenteil: erhaben und groß. Und
                                                                                                                                                                                Farbinseln & Baumbojen                                                   je wunderbarer eine Landschaft ist, um so herrlicher ist das
                                                                                                 In seinen Bildern nimmt Eberhard Oertel zu politischen und
                                                                                                                                                                                Werke von Christian Rothmann

                        u
                                                                                                 gesellschaftlichen Themen Stellung. Der Künstler will diese                                                                                             Befinden. Darin liegt der Reiz der Landschaftsmalerei: Gefühl
                                 Region Lübeck
                                                                                                 Ereignisse aber nicht abbildhaft wiedergeben, sondern durch                    Bis 23.10.2016                                                           zu malen.“
                                 Plön / Ostholstein
                                                                                                 eine zeichenhafte Deutung mit Hilfe von Format, Komposition                    Auf einer Landzunge im Plöner See liegt Gut Wittmoldt. Was-
Ausstellungen von A-Z

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Ausstellungen von A-Z
                                                                                                                                                                                                                                                         Antique & Art Pronstorf Kronsforder Allee 12a, 23560
                                                                                                 und Gesetzmäßigkeiten in der Farbgebung eine Aussage errei-                    ser und Land treffen hier reizvoll zusammen, die Schnittpunkte           Lübeck, Tel. 0178-1873877, www.antique-art-pronstorf.de,
                        Aufgetischt                                                              chen. Oertel ist ein Meister der Farbgebung: Seine Farbigkeit                  zwischen Land und Wasser sind vielfältig, alte Bäume liegen              geöffnet Sa 10-16 Uhr u.n.V., Eintritt frei
                        90 Jahre GEDOK                                                           erscheint in Mikro-Übergängen fast stufenlos reguliert – von                   umgestürzt am Ufer, Obstgärten und Blumenwiesen reichen
                        01.06. bis 15.06.2016                                                    warm bis zu eisig. Dichte und Stimmigkeit werden durch die                     bis an das Wasser. Der angrenzende Wald zeigt die Vielfalt der
                                                                                                                                                                                                                                                         Monets Gärten
                                                                                                 Fülle der Farbschichten erreicht. Eine vollkommene Ästhetik, in                Natur mit dem umgebenden Wasser. In diesem Spannungsfeld
                        Anlässlich des 90jährigen Bestehens der GEDOK initiiert die                                                                                                                                                                      Zeitgenössische Fotografien
                                                                                                 der Schönheit auf Wahrheit trifft.                                             gestaltet Christian Rothmann diese Ausstellung mit seiner
                        GEDOK SH die jurierte Gruppenausstellung „aufgetischt“ u.a.                                                                                                                                                                      Bis 21.08.2016
                        mit einem thematischen Bezug zu den 1920er Jahren und Ida                Sengpiehl | Zepfel Galerie Am Marktplatz, Kapellenweg 37,                      Farb- und Formensprache Installationen in der Natur und
                                                                                                 24217 Schönberg / Holm, www.rositasengpiehl.de, geöffnet                       Malerei im alten Gutshaus. „Christian Rothmann ist ein Erfor-            Sonderausstellung zur Landesgartenschau. Claude Monets
                        Dehmel, ihrer Gründerin. Die Künstlerinnen bedienen sich der
                                                                                                 Sa 15-18, So 15-21, Di 15-18 Uhr, Eintritt frei                                scher unbekannter Farbalphabete. Er malt Atlanten von neuen              Gärten im französischen Giverny wurden vor allem durch die
                        Vorurteile über das Rollenverständnis der Frau und machen sie
                                                                                                                                                                                Zeichen. Er steckt Landkarten ab für noch unentdeckte Gegen-            Gemälde des Malers weltberühmt. Der Mythos der Gärten
                        sich in ihrem Gesamtkunstwerk aus einer weiß betuchten Tafel
                                                                                                                                                                                den voller rätselhafter Formen. Er ist ein Fremdenführer durch          Monets ist aber nicht nur in den zahlreichen Gemäldeserien
                        mit runden Arbeiten und Textblättern zu Nutze.                           Der Raum der Worte
                                                                                                                                                                                bislang ungesehene Bildergrammatiken. Er erfindet Spiele, für           begründet, es ist auch der Garten selbst, den der Künstler in
                        u Eröffnung: Mi, 01.06., um 19.30 Uhr                                    Dorit Croissier vs. Farah Willem                                               die noch keiner die Regeln kennt, aber die sofort einleuchten.           Hinblick auf zukünftige Gemäldemotive bewusst errichtete
                        u So, 05.06., um 11 Uhr: Matinee im Europäischen Hansemu-                26.06. bis 17.07.2016                                                          Er dekliniert auf dem Papier und auf der Leinwand Farben und             und veränderte. Die zeitgenössischen Fotografien von Darren
                        seum mit Texten von Ida Boy-Ed, gelesen von Heidi Züger, und             Dorit Croissier aus Warburg lässt aus Ton, Porzellan und Gips                  Formen. Er ist ein Sprachforscher der Malerei. Ich empfehle              Almond, Elger Esser, Henri Foucault, Bernard Plossu und
                        Liedern von Saskia Schmidt-Enders (Klavier und Gesang)                   – ortsbezogen auch weiteren Materialien – sowohl kleine                        Ihnen eine Vollbremsung.“ Wim Wenders                                    Stephen Shore zeigen keine stereotypen Interpretationen
   10                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              11
Lici Ramirez: Carnival Heart

                                                         Ich                                                       Dialog der Formen                       Marlies Fliessbach: Farbenklang        Volker Altenhof: Farbenreich                       Karin Weissenbacher: Im Dialog         Karin Weissenbacher                 Im Dialog

                        dieser Gärten, sondern eröffnen facettenreiche und originäre              Wenzel-Hablik-Museum Reichenstr. 21, 25524 Itzehoe,                                   Rotraut Fischer-Plickat fügt in ihrem skulptural wirkenden             Rathausgalerie im Rathaus Rellingen Hauptstraße 60,
                        Sichtweisen auf dieses vermeintlich so bekannte Motiv. Sie                Tel. 04821-8882060, www.wenzel-hablik.de, geöffnet                                    Unikat-Schmuck Fundobjekte und kostbare Steine mit streng              25462 Rellingen, Tel. 04101-5640, www.rellingen.de,
                        erforschen den Künstlergarten dadurch subjektiv, poetisch                 Di-Sa 14-17 Uhr, So 11-17 Uhr, Eintritt 4 / 2 / 0 Euro                                geometrisch geschmiedetem, edlem Metall zusammen. Beide                geöffnet Mo-Fr 8.30-13 Uhr, Di auch 14-18 Uhr, Eintritt frei.
                        oder dokumentarisch.                                                                                                                                            wohnen und arbeiten im Schleswig-Holsteinischen Bredenbek,             Der Zugang ist barrierefrei.
                        Schloss Eutin Schlossplatz 5, 23701 Eutin, www.schloss-                                                                                                         von wo sie mehrmals im Jahr ihre Reisen zu nationalen und
                                                                                                  Carnival Heart
                        eutin.de, geöffnet tgl. 10-18 Uhr, Eintritt 8 Euro                                                                                                              internationalen Aufträgen antreten.
                                                                                                  Malerei und Installation von Lici Ramirez, Peru                                                                                                              Farbenreich
                                                                                                                                                                                        u Eröffnung: Sa, 06.08., um 17 Uhr
                                                                                                  Bis 24.07.2016                                                                                                                                               Bilder von Volker Altenhof

                        u
                                                                                                                                                                                        Galerie 11 Breitenburger Straße 1, 25524 Itzehoe,
                                Region Dithmarschen                                               Das Land Peru steht im Fokus der diesjährigen Länderwochen                                                                                                   Bis 18.06.2016
                                                                                                                                                                                        Tel. 0157-50463498, www.kulturundwort.de, geöffnet
                               	Steinburg / Pinneberg                                             in Barmstedt. Galerie Atelier III präsentiert die Malerin und                         Do Sa 10.30-13 Uhr, Do Fr 15-18 Uhr, Eintritt frei.                    Viele Male hat der Künstler Volker Altenhof das Meer bereist.
                                                                                                  Performancekünstlerin Lici Ramirez aus Lima / Peru. Wir zeigen                        Der Zugang ist barrierefrei.                                           Nicht nur in der Region, sondern auch in der ganzen Welt.
                        ICH                                                                       unter dem Titel ‚Corazon de Carneval‘ Zeichnungen, Malerei                                                                                                   Island, Spitzbergen, Atlantik und Südsee. Es ist so für ihn zu
                                                                                                  und Installation. Die Werke befassen sich mit den Träumen,                                                                                                   einem alten Freund geworden, zu einem Vertrauten mit einem
                        Norddeutsche Selbstbildnisse aus 100 Jahren                                                                                                                     Farbenklang
                                                                                                  Hoffnungen und Sehnsüchten der Menschen in Verbindung                                                                                                        immer wieder neuen Gesicht. In der mentalen Begegnung mit
                        05.06. bis 07.08.2016                                                     mit dem aktuellen Geschehen in Peru. Im Außenbereich bild-                            Arbeiten von Marlies Fliessbach                                        diesem Element (er-)findet sich Volker Altenhof immer wieder
                        Präsentiert werden Selbstbildnisse von Künstlern, beginnend               hauerische Installationen.                                                            07.07. bis 26.08.2016                                                  neu. Zusätzlicher inspirierender Moment dabei ist die Reise
                        mit der Avantgarde um 1900 und endend bei den aktuel-                                                                                                                                                                                  selbst. Die Bewegung im Raum auf dem Meer, die ständige
                                                                                                                                                                                        Leuchtende Farben und eingeritzte Zeichen: Marlies Fliessbach
Ausstellungen von A-Z

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Ausstellungen von A-Z
                                                                                                  Galerie Atelier III Schlossinsel Rantzau, Rantzau 11, 25355
                        len Stars der Kunstszene, die ihren Schaffensschwerpunkt                                                                                                                                                                               Veränderung vor der Konstanten des Horizonts. „Wir sind alle
                                                                                                  Barmstedt, Tel. 04123-3026, www.galerie-atelier-3-barmstedt.                          schafft rätselhafte Szenen, die scheinen, als wären sie Traum-
                        in Norddeutschland haben oder hatten. Anhand von rund                                                                                                                                                                                  unterwegs.“, schlägt der Künstler den Bogen von sich auf die
                                                                                                  de, geöffnet Di-Do 14-18 Uhr, Sa So 12-18 Uhr, Eintritt frei.                         bildern entnommen. Fliegende Tische und wallende Kleider
                        80 Kunstwerken verschiedener Gattungen (Malerei, Grafik,                                                                                                        bevölkern ihre Arbeiten, Schätze und Alltagsgegenstände                Betrachter seiner Bilder.
                                                                                                  Der Zugang ist barrierefrei.
                        Skulptur, Film, Installation) gelingt so ein Gang durch die                                                                                                     tauchen aus den Farbflächen auf. Es sind kleine Anekdoten              Galerie 11 Breitenburger Straße 1, 25524 Itzehoe,
                        Kunstgeschichte dieser Region, insbesondere Hamburgs –                                                                                                          und erfundene Erzählungen, die aus den Tiefen der Schichten
                                                                                                  Dialog der Formen                                                                                                                                            Tel. 0157-50463498, www.kulturundwort.de, geöffnet
                        beginnend mit der ersten Worpsweder Generation mit Paula                                                                                                        an die Oberfläche dringen. Die Bildtitel sind stets Teil der           Do Sa 10.30-13 Uhr, Do Fr 15-18 Uhr, Eintritt frei.
                        Modersohn-Becker über Emil Nolde und Wenzel Hablik,                       Arbeiten von Jörg Plickat und Rotraut Fischer-Plickat                                 erzählerischen Fragmente, die der Betrachter assoziativ zu             Der Zugang ist barrierefrei.
                        die Künstler der Hamburgischen Sezession der Zwanziger                    07.08. bis 04.09.2016                                                                 einer Geschichte zusammenfügen kann. Fliessbach mischt ihre
                        Jahre, die Hamburger Filmemacher Cooperative der 1968er,                  Statt auf die Erkennbarkeit einer konkreten Vorlage zielt die                         Farben aus Pigmenten und Acrylbinder selbst an. Sie trägt sie
                        Horst Janssen und Paul Wunderlich, Harald Duwe, Anna und                                                                                                        Schicht um Schicht auf, wobei der Entstehungsprozess sichtbar          Im Dialog:
                                                                                                  künstlerische Aussage von Bildhauer Jörg Plickat auf ein
                        Bernhard Blume bis zu Jonathan Meese und Daniel Richter.                                                                                                        bleibt. Sie erhalten einen geradezu archäologischen Charakter,         Malerei und Bildhauerei
                                                                                                  spannungsvolles Zusammenspiel von abstrakten Formen ab.
                        Verschiedene Konzepte der Selbstdarstellung werden deutlich:              Ausgleich, Emporstreben oder auch kraftvolle Begegnung                                indem aufgebaute Schichten wieder abgeschabt und aufge-                Werke von Karin Weissenbacher
                        Die Inszenierungen sind kritisch, repräsentativ, ernsthaft und            und Verdichtung – immer versetzt er den Betrachter oder                               kratzt und die unteren Lagen der Malerei offengelegt werden.           05.06. bis 05.09.2016
                        witzig.                                                                   auch den öffentlichen Raum in Schwingung. Auch in sei-                                Erzählungen werden ausgegraben, hervorgeholt und wieder                Werke der deutsch-brasilianischen Malerin und Bildhauerin
                        u Besichtigung der Hablik-Wandmalereien im ehemaligen                     nen kleinen Arbeiten stellt Plickat seine monumentale Kraft                           verdeckt.                                                              Karin Weissenbacher, darunter Öl-Lasurmalerei auf Holz und
                        Hablik-Haus (Talstraße 14): So, 19.06., 11-17 Uhr, Eintritt frei          unter Beweis. Die Goldschmiedin und Schmuckdesignerin                                 u Eröffnung: Do, 07.07., um 19 Uhr                                     keramische Plastiken werden in der Werkschau im histori-
   12                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                13
Lily Wittenburg und Axel Loytved                                         Lutz Theen / Hedda Pontoppidan                                               Heinz Plenge: Nordperu                           Inge Wilkens: Windschriften. Notat Vorland       ARTgenossen 2                                                Auenatelier

                         schen Gerichtsschreiberhaus auf der Schlossinsel gezeigt – im             Die Drostei Pinneberg Dingstätte 23, 25421 Pinneberg,                       pulver, das sie gerne in ihre Bilder mit aufnimmt. Gerade der        Atelier Anka und Anders Bellig 4, 24891 Struxdorf,
                         Zentrum steht der Dialog der Arbeiten zueinander. Zu den Öff-             Tel. 04101-21030, www.drostei.de, geöffnet Mi-So 11-17 Uhr,                 Aspekt, etwas Totgedachtes dadurch wieder zu beleben, reizt          Tel. 04623-7503, www.anka-und-anders.de, geöffnet
                         nungszeiten kann man der Künstlerin bei der Arbeit zuschau-               Eintritt 3 / 1,50 / 0 Euro.                                                 sie.                                                                 So 11-13, Mo Do 10-12 Uhr
                         en. Im Außenbereich bildhauerische Installationen.
                                                                                                                                                                               u Eröffnung: Sa, 25.06., um 17 Uhr
                         Galerie Atelier III Schlossinsel Rantzau, Rantzau 11,                     Heinz Plenge: Nordperu                                                                                                                           ARTgenossen 2
                                                                                                                                                                               Galerie 11 Breitenburger Straße 1, 25524 Itzehoe,
                         25355 Barmstedt, Tel. 04123-3026, www.galerie-                            Menschen – Mythen – Natur
                                                                                                                                                                               Tel. 0157-50463498, www.kulturundwort.de, geöffnet                   Diethard Wies und Norbert Kluge
                         atelier-3-barmstedt.de, geöffnet Di-Do 14-18 Uhr,                         15.06. bis 15.07.2016                                                       Do Sa 10.30-13 Uhr, Do Fr 15-18 Uhr, Eintritt frei.                  11.08. bis 18.08.2016
                         Sa So 12-18 Uhr, Eintritt frei. Der Zugang ist barrierefrei.
                                                                                                   Galerie Atelier III präsentiert einen der bekanntesten perua-               Der Zugang ist barrierefrei.                                         ARTgenossen2 ist der Titel der gemeinsamen Ausstellung von
                                                                                                   nischen Dokumentarfotografen der Gegenwart: Heinz Plenge.                                                                                        Norbert Kluge (Objekte) und Diethard Wies (PopArt tributes).
                         Lily Wittenburg                                                           Die Ausstellung zeigt eine Auswahl aus seinem umfangreichen

                                                                                                                                                                               u
                                                                                                                                                                                                                                                    Sie haben sich der Umgestaltung und Redefinition als Kunst-
                         und Axel Loytved                                                          Werk und gibt einen faszinierenden Einblick in das kulturelle                         Region Flensburg / Nordfries-
                                                                                                                                                                                                                                                    form verschrieben. Norbert Kluge arbeitet mit Treibgut aus der
                         Bis 10.07.2016                                                            Leben Nordperus.                                                                      land / Schleswig-Flensburg                                 Nordsee, alten Werkzeugen, denen er in der Assemblage eine
                         Ausstellung der beiden Stipendiat/innen im Rahmen des                     u Eröffnung: Mi, 15.06., um 11 Uhr                                                                                                               neue Identität gibt. Diethard Wies zitiert Maler und Grafiker
                         Förderpreises 2015/2016 der Arthur Boskamp-Stiftung für                   Rathaus Barmstedt Kommunale Halle, Am Markt 1, 25355                        AuenAtelier                                                          aus der Kunstgeschichte, Comic und Werbung. Durch die Col-
                         „jüngere, norddeutsche“ Künstler/innen.                                   Barmstedt, Tel. 04123-68117, www.galerie-                                                                                                        lage der meist bekannten Motive entstehen neue Sehweisen
                                                                                                                                                                               Im Rahmen der SommerAteliers 2016
 Ausstellungen von A-Z

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Ausstellungen von A-Z
                         M.1 / Arthur-Boskamp-Stiftung Breite Str. 18, 25551 Hohen-                atelier-3-barmstedt.de, geöffnet Mo-Fr 8-12.30 Uhr,                                                                                              und Interpretationen.
                                                                                                                                                                               20.08. bis 21.08.2016
                         lockstedt, Tel. 04826-850110, www.arthurboskamp-stiftung.                 Mo Di 13.30-16 Uhr, Do 16 bis 18 Uhr, 1. Sa d.M. 10-12 Uhr,
                                                                                                                                                                               Mit den „Sommerateliers” präsentiert sich die Kunst Schles-          u Eröffnung: Do, 11.08.2016, 17 Uhr
                         de, geöffnet So 14-18 Uhr, Eintritt frei                                  Eintritt frei. Der Zugang ist barrierefrei.
                                                                                                                                                                               wig-Holsteins in ihrer ganzen Vielfalt: Am 20. und 21. August        Speicher Husum Hafenstr.17, 26813 Husum, Tel. 04841-
                                                                                                                                                                               öffnen die Mitglieder der Landesverbände für angewandte              65000, www.speicher-husum.de, geöffnet tgl. 11-18 Uhr
                         Lutz Theen und Hedda Pontoppidan                                          Windschriften. Notat Vorland
                                                                                                                                                                               und bildende Kunst (BAK, BBK und Gedok) ihre Ateliers
                         Abseits der Moderne – Ein Künstlerpaar                                    Bilder von Inge Wilkens
                                                                                                                                                                               dem interessierten Publikum. Über 100 Ateliers, Werkstätten          Botanica
                         26.06. bis 31.07.2016                                                     26.06. bis 30.07.2016
                                                                                                                                                                               und Galerien in ganz Schleswig-Holstein zeigen ein breites           26.06. bis 24.07.2016
                         Das Lebenswerk des Malerehepaares Lutz Theen (1913–2001)                  Als Anstoß für die Bilder von Inge Wilkens dienen selbstre-                 Spektrum aus den Bereichen Metall, Keramik, Holz, Textil,            Botanica ist ein grenzüberschreitendes Kunstprojekt. Sieben
                         und Hedda Pontoppidan (1912–2013), das in Nordballig an                   flektiert durchlebte Momente. Ausgehend von einer Beunru-
                                                                                                                                                                               Glas, Papier, Malerei, Grafik, Skulptur, Foto/Video, Objekt und      dänische und vier deutsche KünstlerInnen werden „Botanica“
                         der Flensburger Förde über Jahrzehnte wirkte, wird in der                 higung, die sie mit sich herumträgt, geht sie im Atelier an die
                                                                                                                                                                               Installation.                                                        künstlerisch erforschen, seine pflanzlicher Aussagemöglichkei-
                         Ausstellung erstmals umfassend ausgebreitet. Von der Lehrzeit             Farben. Der erste Auftrag ist heftig, kann auch stark farbig
                         bei Hans Holtorf im Geist des Expressionismus ausgehend,                  sein. Zum Malen nimmt sie Gouachen, also Wasserfarben auf                   Das „Atelier in der Natur“ von Anka Landtau will die Bezie-          ten suchen, formal und inhaltlich, mit verschiedenen Techniken
                         wird die Entwicklung beider Künstler zu einer malerisch an-               Pflanzenbasis, die sie experimentierfreudig mit verschiedenen               hung von Mensch, Kultur und Natur untersuchen. Mit einer             und Materialien. In der Ausstellung werden Papierarbeiten,
                         spruchsvollen Natursicht in Akt- und Portraitmalerei sowie der            Pulvern versetzt: Aschen, Schlick oder Talkumpuder. Seetorf                 Installation zu Arbeiten mit und in der Natur, speziell der          Skulpturen, Video, keramische Objekte, Grafik und Installati-
                         Darstellung der norddeutschen Landschaft in hervorragenden                findet Inge Wilkens am Wassersaum und verbrennt ihn. Je                     Auenlandschaft in unmittelbarer Umgebung des Ateliers. Am            on gezeigt. Beteiligte Künstler: Gabriele Beismann, Anni Fiil,
                         Bildern aufgezeigt.                                                       nach Salzgehalt entsteht dadurch helles bis tiefrotes Farb-                 20.08./21.08. ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet.                        Heike Jakobsen, Martin Jensen, Anne Lildholdt Jensen, Mette
    14                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      15
Botanika   Dichterporträts                            Art Wolfe: Earth is my Witness                 Selma Goebel: ErdReich                                   Impressionismus: Max Slevogt                                     Jan Franzen                     Märchenhaft

                        Joensen, Susanne Koch, Anka Landtau, Silke Lazarevic, Inga       Earth is my Witness                                                          Galerie des Kulturvereins Boren Am Wald1, 24392 Boren,         trakten Formen, Buntstiftzeichnungen und Collagen erstreckt.
                        Momsen, Kate Skjerning.                                          Restrospektive Art Wolfe                                                     Tel. 04637-482, www.go-goebel.de/kunst, geöffnet Sa 13-17,     Franzen ist immer auf der Suche nach neuen Anregungen,
                        u Eröffnung: So, 26.06.2016, 12 Uhr                              03.06. bis 30.10.2016                                                        So 11-17 Uhr                                                   neuen Bildern. Diese spürt er in der Natur seiner nordfriesi-
                                                                                                                                                                                                                                     schen Heimat auf: Landschaft, Dorf, Fluss, Baum, Mensch, Tier.
                        Atelier Anka und Anders Bellig 4, 24891 Struxdorf,               Wie nur wenigen anderen Fotokünstlern gelingen Art Wolfe                                                                                    Für Franzen ist Farbe zunächst Materie und Material – Farbe
                        Tel. 04623-7503, www.anka-und-anders.de, geöffnet                immer wieder Bilder, die nicht nur eine packende Geschichte                  Impressionismus: Max Slevogt
                                                                                                                                                                                                                                     gibt ihm Antriebskraft, sie setzt den künstlerischen Prozess in
                        So 11-13, Mo Do 10-12 Uhr                                        erzählen, sondern zu Ikonen werden. Hinlänglich bekannten                    Bis 16.10.2016
                                                                                                                                                                                                                                     Gang. Jan Franzen sagt: „Man kann Farbe so ver- und bear-
                                                                                         Motiven, die schon etliche Male abgelichtet und publiziert                   Der Museumsberg Flensburg widmet seine Sommerausstel-          beiten, dass daraus ein Zustand wird und sie nicht einfach ein
                                                                                         wurden, gewinnt er durch eine ungewöhnliche Perspekti-                       lung einem Hauptvertreter des deutschen Impressionismus.       Abbild eines Naturstücks ist. Dann kommt es dem Abstrakten
                        Das Geschriebene ist die
                                                                                         ve, oftmals von oben oder bodennah von unten, eine neue                      Inspiriert von den Werken französischer Maler des 19.          nahe.“
                        Verkörperung eines Gedankens
                                                                                         Dimension ab. Durch eine raffinierte Lichtführung, ob mit                    Jahrhunderts, wurde Max Slevogt seit Ende der 1890er Jahre
                        Dichter-Porträts von Joachim Smarsly                                                                                                                                                                         Stadtbibliothek Husum Herzog-Adolf-Str. 25, 25813 Husum,
                                                                                         Gegenlicht oder durch die Kombination von Restlicht und                      neben Max Liebermann und Lovis Corinth zum Freilichtmaler.
                                                                                                                                                                                                                                     Tel. 04841-89186, www.stadtbibliothek-husum.de, geöffnet
                        08.08. bis 29.10.2016                                            dosiertem Blitz, entstehen neue Wahrnehmungsebenen. In all                   Vor allem seine Landschaftsbilder machten ihn berühmt. Sein
                                                                                                                                                                                                                                     Mo, Di, Do, Fr 10-13.30 Uhr u. 14.30-18.30 Uhr,
                        Ausstellung von Druckgrafiken. Joachim Smarsly setzt für seine   diesen fotografischen Genres beweist Art Wolfe seine Meister-                Motiv war häufig die Landschaft der Pfalz, wo er ein Haus
                                                                                                                                                                                                                                     Sa 10-12.30 Uhr, Eintritt frei. Der Zugang ist barrierefrei.
                        Porträts Fotos, Texte und grafische Elemente zusammen.           schaft: in der Unterwasserfotografie, bei Landschaften, in der               besaß. Aber auch das gesellschaftliche Leben in München und
                                                                                         Tierwelt, bei Porträts und der Luftbildfotografie.                           Berlin hielt Slevogt in lebendigen Farben fest. Die Sonder-
                        Stadtbibliothek Husum Herzog-Adolf-Str. 25, 25813 Husum,                                                                                                                                                     märchenhaft –
                                                                                                                                                                      ausstellung zeigt Hauptwerke aus seinen verschiedenen
Ausstellungen von A-Z

                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Ausstellungen von A-Z
                        Tel. 04841-89186, www.stadtbibliothek-husum.de, geöffnet         u Eröffnung: So, 12.06.2016, 11.30 Uhr
                                                                                                                                                                      Schaffensphasen. 25 Ölbilder, ergänzt um Detailzeichnungen,    sagenhaft – fabelhaft
                        Mo, Di, Do, Fr 10-13.30 Uhr u. 14.30-18.30 Uhr,                  Stadtmuseum Schleswig Friedrichstraße 9-11, 24837 Schles-                    Skizzen und Kompositionsstudien aus dem Künstlernachlass,      Phantastische Wesen aus einer anderen Welt
                        Sa 10-12.30 Uhr, Eintritt frei. Der Zugang ist barrierefrei.     wig, Tel. 04621-936820, www.stadtmuseum-schleswig.de,                        geben Aufschluss über Slevogts Arbeitsprozesse und machen      03.07. bis 11.09.2016
                                                                                         geöffnet Di-So 10-17 Uhr, Eintritt 5 Euro. Teilweise barrierefrei.           den Zauber des Impressionismus sichtbar.                       Im Jahr 2016 wird die Kunstinitiative St. Peter-Ording die
                        Die Sorbische                                                                                                                                 u Sonntags-Atelier: „Die zerbrochene Tafel“, für Kinder ab     5. Sommerkunstausstellung in der Strandkorbhalle am
                        Minderheit in Deutschland                                        ErdReich                                                                     6 Jahren, So, 05.06., um 11 Uhr, 3 Euro                        Norderdeich durchführen. In diesem Jahr steht sie ganz im Zei-
                        28.05. bis 01.09.2016                                            Bilder und Objekte von Selma Goebel                                          Museumsberg Flensburg Museumsberg 1, 24937 Flensburg,          chen der Märchen-, Sagen- und Fabelwesen. Diese Geschöpfe
                        Sonderausstellung zu Geschichte, Kultur und Leben der            17.07. bis 31.07.2016                                                        Tel. 0461-852956, www.museumsberg.de, Eintritt 9 Euro.         aus Religion, Mythos, Dichtung, Literatur und eben Kunst sind
                                                                                         Sand, Erdpigmente, Fundstücke, Filz ... Bilder und Objekte, die              Der Zugang ist barrierefrei.                                   uralte Brücken zu menschlichen Gefühlen und sie haben schon
                        sorbischen Minderheit im Deutschen Museum Nordschleswig.
                                                                                         von der Erde und den Elementen inspiriert sind. Altbekanntes                                                                                immer eingeladen zu phantastischen und kreativen Darstel-
                        Eine Ausstellung des Bundes Deutscher Nordschleswiger in
                                                                                                                                                                                                                                     lungen. Sieben Künstler haben sich auf die Suche nach ihnen
                        Kooperation mit dem Sorbischen Museum Bautzen.                   wird in neuen Kontext gestellt – das Bewusstsein geht auf                    Jan Franzen
                                                                                                                                                                                                                                     begeben und zeigen ihre Ergebnisse in Bildern, Graphiken,
                        Deutsches Museum Sonderburg Ronhavdeplads 12, 6400
                                                                                         Reisen ...                                                                   Neue Arbeiten                                                  Drucken, Fotografien und Skulpturen in der fabelhaften
                        DK-Sonderburg, Tel. +45 73629108, www.bdn.dk, geöffnet           u Eröffnung: So, 17.07.2016, 11 Uhr                                          Bis 29.07.2016                                                 Atmosphäre der Strandkorbhalle: Gisela Mott-Dreizler, Hans
                        Mo-Do 9-15 Uhr, Fr 9-12 Uhr, Eintritt frei. Der Zugang ist       u Veranstaltung zum Schleidörfertag: „Klänge zur Kunst und                   Die Ausstellung präsentiert neue Werke des Malers und Zeich-   Ruprecht Leiß, Otto Beckmann, Linda Hamkens, Solvej Krüger,
                        barrierefrei.                                                    Märchen zur Erde“: So, 24.07.2016, 11 Uhr                                    ners Jan Franzen, dessen Kunst sich über Gemälde mit abs-      Christoph Fischer, Thomas Bartram
   16                                                                                                                                                                                                                                                                                                         17
Otto Beckmann: Seezeichen                        Rungholt    Sommerwiese / Zwischen Himmel und Meer                              TonTonTon   TonTonTon                Klaus Gläsker: Variationen                Klaus Gläsker: Variationen   Frauen schreiben Reformationsg.      Werner Berges

                        Strandkorbhalle am Parkplatz Hungerhamm Norderdeich,                und unsachgemäße Bergung von Fundstücken haben seit                           MALEREI Atelier für Kunst Meiereiweg 1, 24882 Füsing/                  deren Wirken bedeutsam für Kirche und Gesellschaft war
                        25826 St. Peter-Ording, Tel. 04863-9507743,                         Jahren irreparable Schäden an diesen so wichtigen Kulturspu-                  Schlei, Tel. 04622-180095, www.malerei-klencke.de, geöffnet            – im lokalen Umfeld, überregional oder sogar internati-
                        www.kunstinspo.de, So-Fr 16-19 Uhr, Eintritt frei,                  ren angerichtet, die auch dem sagenumwobenen Rungholt                         nach Absprache, Eintritt frei                                          onal.
                        Parken 3,50 Euro. Der Zugang ist barrierefrei.                      zuzuordnen sind. Die versunkene Stadt, die mit ihr verbunde-
                                                                                                                                                                                                                                                 St. Marien-Kirche Husum, Großstraße 21, 25813 Husum,
                                                                                            nen Mythen und zahlreiche spektakuläre Funde bilden den                       Klaus Gläsker: Variationen
                                                                                            Schwerpunkt dieser Ausstellung.                                                                                                                      Tel. 04671-6029924, www.evangelisches-
                        Otto Beckmann: Seezeichen                                                                                                                         Skulpturen von Maria C.P. Huls                                         regionalzentrum.de, geöffnet tgl. 11-16 Uhr, Eintritt frei.
                                                                                            NordseeMuseum Husum / Nissenhaus Herzog-Adolf-
                        23.07. bis 09.10.2016                                                                                                                             07.08. bis 28.08.2016
                                                                                            Straße 25, 25813 Husum, Tel. 04841-2545,
                        Beckmann (*1945), der in der norddeutschen Kunst schon              www.museumsverbund-nordfriesland.de, geöffnet                                 Zu der temporären „Galerie an 5 Tagen“ lädt die niederlän-             Werner Berges
                                                                                            tgl. 10-17 Uhr, Eintritt 5 Euro                                               dische Bildhauerin Maria C.P. Huls herzlich ein. Neben ihren
                        lange seinen Platz als Maler, Grafiker und vor allem als Meis-                                                                                                                                                           12.06. bis 04.09.2016
                                                                                                                                                                          eigenen Werken präsentiert sie dieses Jahr Papierarbeiten
                        ter der Radierung behauptet, wird vor allem nordische Motive                                                                                                                                                             Seit Jahrzehnten gehört der 1941 in Cloppenburg gebore-
                                                                                                                                                                          von Klaus Gläsker. Seine neunteiligen quadratischen Bilder
                        zeigen, die sozusagen „Seh- und Seezeichen“ zugleich sind.          Sommerwiese /                                                                 auf Papier bieten die Möglichkeit der Verwandlung, wodurch             ne und heute in der Nähe von Freiburg lebende Maler
                        „Meerverrückt“ war er schon immer, immer wieder zog und             Zwischen Himmel und Meer                                                      eine völlig neue Perspektive und neuen Eindruck des Bildes             und Grafiker zu den bekannten Vertretern der Pop-Art.
                        zieht es ihn „zur Schatzsuche“ an Ost- und Nordseeküste, und        Bis Oktober 2016                                                              entsteht. In der Ausstellung werden von jeder Arbeit drei              Nachdem Berges, der zwischen 1963 und 19968 an der
                        auch an seinem jetzigen Wohnort Hamburg liefert ihm das             Von Mai bis Oktober werden Windobjekte von Arne Prohn                         Variationen gezeigt. Kreis, Quadrat und Wort sind Ausgangs-            Berliner Kunstakademie studierte, und sich zunächst der
                        Element Wasser am Hafen oder den Docks Geschichten und              (Kunstschmied) rund um die Deichgalerie auf der „Sommer-                      punkt seiner Bildmotive. Huls setzt helle und dunkle Steine
Ausstellungen von A-Z

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Ausstellungen von A-Z
                                                                                                                                                                                                                                                 abstrakten Kunst zugewandt hatte, öffnete er sich in
                        Momente – und dann „packt ihn die Lust, zu kritzeln und zu          wiese“ präsentiert. Zeitgleich zeigt die Deichgalerie unter dem               zueinander in Beziehung und bezieht sich auf Grundformen
                                                                                                                                                                                                                                                 seinem Werk nach und nach gegenüber der menschlichen
                        malen – Bilder zu machen“.                                          Titel „Zwischen Himmel und Meer“ Fotografien von Sibille                      wie Quadrat, Kreis und Linie.
                                                                                                                                                                                                                                                 Figur. Das Bild der Frau wurde zu seinem zentralen Motiv.
                        Haus Peters Dörpstraat 16, 25882 Tetenbüll, Tel. 04862-681,
                                                                                            Rehder und neue Arbeiten (Fotocollagen / Mischtechnik).                       Alte Schule Dagebüll Dorfstr. 19, 25899 Dagebüll,
                                                                                                                                                                                                                                                 Berges: „Eine schöne Frau ist für mich immer noch das
                        www.hauspeters.info, Di-So 11-18 Uhr, Eintritt frei. Barriere-      Deichgalerie Sibille Rehder Norderdeich 43,25826 St.                          Tel. 04667-2739952, www.maria-cp-huls.de, geöffnet So 11-
                                                                                                                                                                                                                                                 Vollkommenste, das ich mir vorstellen kann: der ideale
                        freies Erdgeschoss.                                                 Peter-Ording, Tel. 04863-2867, www.deichgalerie.de, geöffnet                  18 Uhr, Eintritt frei
                                                                                                                                                                                                                                                 Gegenstand der Kunst.“ Im Gegensatz zu den amerika-
                                                                                            Mi-Fr 14-18 Uhr u.n.V., im Juli / August auch So 16-19 Uhr,
                                                                                            Eintritt frei. Der Zugang ist barrierefrei.                                                                                                          nischen Pop-Künstlern nutzte Berges die verschiedenen
                                                                                                                                                                          „ ... von gar nicht                                                    stilistischen Möglichkeiten der Rasterung oder der strei-
                        Rungholt
                                                                                                                                                                          abschätzbarer Bedeutung“
                        Rätselhaft und widersprüchlich                                                                                                                                                                                           fenartigen Visualisierung jedoch nicht zur Steigerung des
                                                                                            Tontonton                                                                     Frauen schreiben Reformationsgeschichte
                        Bis 29.01.2017                                                                                                                                                                                                           Motivs, sondern vielmehr zu dessen Verfremdung.
                                                                                            Phantastische Wesen aus einer anderen Welt                                    Bis 05.11.2017
                        Rungholt, die versunkene Stadt in der Nordsee, steht im Fokus                                                                                                                                                            u Eröffnung: So, 12.06.2016, 11.30 Uhr
                                                                                            01.06. bis 31.08.2016                                                         Es werden Frauenbiografien vorgestellt, die in den fünfhun-
                        dieser Ausstellung. Das Ausstellungsprojekt rückt das nordfrie-     Tonreliefs, -figuren und -gefäße von Heide Klencke sowie                      dert Jahren seit der Reformation unter Beweis gestellt haben,          Schloss vor Husum König-Friedrich V.-Allee, 25813
                        sische Wattenmeer mit seinen Kulturspuren, das in den letzten       Informationen über archaische und experimentelle Brennver-                    dass Kirche sich stets erneuert, aktuelle Fragen reflektiert und       Husum, Tel. 04841 – 2545, www.museumsverbund-
                        Jahren wenig Beachtung gefunden hat, erneut in den Fokus            fahren wie Grubenbrand und Öltonnenbrand, dazu Mitmach-                       Antworten sucht. Mit diesem Beitrag zum Reformationsjubilä-            nordfriesland.de, geöffnet DI-So 11-17 Uhr, Mo geschlos-
                        der Wissenschaft wie der Öffentlichkeit. Meereserosion              aktionen.                                                                     um 1517 soll der Blick auf oftmals vergessene Frauen lenken,           sen, Eintritt 5 Euro, Fahrstuhl vorhanden.
   18                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   19
Der Erde Klang – Bewegung des Lebens                                                                                        Kultur                     Marks I Make

                        u       Region Segeberg / Stormarn
                               	Herzogtum Lauenburg
                                                                                          kultigen Motiven präsentieren die TeilnehmerInnen der VHS
                                                                                          Fotowerkstatt Norderstedt in dieser Ausstellung. Ein paar
                                                                                          unter ihnen haben in den vergangenen Jahren die Jazz-Dance
                                                                                                                                                                      Neumünsteraner Museumsnacht
                                                                                                                                                                      Samstag, 28.05.2016, 18 Uhr bis Mitternacht
                                                                                                                                                                                                                                       eigens für die Museumsnacht liebevoll gestaltet werden. Sie
                                                                                                                                                                                                                                       illuminieren den Schlossgarten, den Anscharpark, den Garten
                                                                                                                                                                                                                                       des Maschinenmuseums und den Klostergarten. Der Muse-
                                                                                          Gruppe „Young Supreme“ des 1. SC Norderstedt fotografisch                             Zwölf „Kultur-Stationen“ laden ein zum Sehen, Hö-      umsnachtexpress bringt die Besucher von einem Museum zum
                        Der Erde Klang –                                                                                                                                                                                               anderen, über die Förde geht es mit dem Schiff.
                        Bewegung des Lebens                                               begleitet. Sie zeigen zudem im Gang vor dem Galerieraum                               ren und natürlich zum Genießen. Alle Stationen ha-
                                                                                                                                                                                ben etwa bis Mitternacht geöffnet. Die Galerien und    Vorverkauf 10 / 7 Euro, AK 12 / 8 Euro. Kinder und Jugendli-
                        Ölbilder und Filmsequenzen zum Thema Ur-Labyrinth                 ausgewählte Fotos von den Tänzerinnen.
                                                                                                                                                                                Museen der Stadt haben interessante Ausstellungen,     che bis 16 Jahre frei!
                        06.08. bis 25.09.2016                                             u Eröffnung: Mi, 27.07., um 19.30 Uhr                                       kurzweilige Führungen, viele kreative Angebote und spannende     Infos unter www.museumsnacht-kiel.de
                        „Tapuat“ ist das Wort des Hopi-Volkes für Labyrinth. Es           Galerie am Rathaus Norderstedt Rathausallee 50, 22846                       Programme für alle kleinen und großen Kunstflaneure vorberei-
                        bedeutet Ursprung, Quelle, Wiege, Mutter und Kind. Das            Norderstedt, Tel. 040-535950, www.fotowerkstatt-online.de,                  tet. Einige Veranstalter bieten den Besuchern auch Getränke
                        Ur-Labyrinth ist kein Irrgarten, sondern eine allumfassende Be-   www.bildungswerke-norderstedt.de, geöffnet tgl. 11-18 Uhr,                  und kleine Snacks an oder laden zum Feiern in. Lassen Sie sich   Museumsnacht Lübeck
                        wegungsfigur in durchdachter An-Ordnung. Die freischaffende                                                                                   durch die Straßen treiben, vom Kleinflecken bis zum Brachen-
                                                                                          Eintritt frei. Der Zugang ist barrierefrei.                                                                                                  Samstag, 27.08.2016
                        Künstlerin, Philosophin, Kulturreferentin für Matriarchatskunde                                                                               felder Gehölz, vom Haart bis in die Carlstraße. Entdecken Sie
                                                                                                                                                                      die versteckten Orte der Kunst in Hinterhöfen und Gärten, zu     Unter dem Motto „Menschen für Lübeck“ laden die Museen
                        Li Shalima bringt mit einer Trickfilmtechnik aus Einzelbildern
                                                                                          Marks I Make – Stories they                                                 Fuß oder mit dem kostenlosen Shuttle-Service.                               der Hansestadt alle Nachtschwärmer zur 8. Lübe-
                        die über 5.000 Jahre alte Zeichnung in Bewegung. Sie zeigt
                                                                                                                                                                                                                                                  cker Museumsnacht ein. Die Museen sowie zahl-
                        etymologische Zusammenhänge und grafische Verbindungen            tell                                                                        Eintritt 5 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei!
                                                                                                                                                                                                                                                  reiche Galerien und Kultureinrichtungen wie das
Ausstellungen von A-Z

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Ausstellungen von A-Z
                        zu anderen Symbolen auf. Farbintensive Ölbilder, Infotafeln                                                                                   Infos unter www.tuchundtechnik.de
                                                                                          Acrylmalerei von Fiona Coldwell-Hoffmann                                                                                                                Brahms-Institut, die Overbeck-Gesellschaft und St.
                        und Filmsequenzen sind in der Ausstellung zu sehen.
                                                                                          05.06. bis 03.08.2016                                                                                                                                   Petri öffnen ihre Türen bis Mitternacht. An rund 30
                        u Eröffnung: Sa, 06.08., um 18 Uhr                                                                                                                                                                             Orten in der Stadt erwartet die Besucher ein buntes Programm
                                                                                          Das Schaffensspektrum der freischaffenden, in England gebo-
                        u Führung, Vortrag & Filmvorführung mit anschließender                                                                                        Museumsnacht Kiel                                                – von Livemusik über Theater bis hin zu Lesungen und Per-
                                                                                          renen Künstlerin Fiona Coldwell-Hoffmann spannt sich vom
                        Gesprächsrunde: So, 07.08., 15-18 Uhr                                                                                                         Freitag, 26.08.2016                                              formances. Zur Eröffnung um 16.30 Uhr auf dem Schrangen
                                                                                          Gegenständlichen über expressionistische Aussagen bis hin
                        Bella Donna Haus Bahnhofstr.12 23843 Bad Oldesloe,                                                                                            Museen, Galerien und kulturelle Institutionen überraschen mit    gibt es Livemusik mit „Wir sind Jazz feat. Marcel Schaie“,
                                                                                          zu Abstraktionen. Mit dem Ziel, das Wesentliche darzustellen,                        besonderen Ausstellungen, fachkundigen Führungen,       Andreas Hutzel und Rebecca Indermaur vom Theater Lübeck
                        Tel. 04531-804589, www.bella-donna-haus.de, geöffnet
                                                                                          berührt sie mit ihren Arbeiten und regt zum Denken an. Mit                           spannenden Vorträgen, Aktionen zum Staunen und          werden szenische Dialoge spielen. Dazu gibt es Getränke
                        Mo-Fr 10-18 Uhr, Eintritt frei. Barrierefreier Zugang über den
                        hausinternen Fahrstuhl.                                           Absicht tragen ihre Bilder keine Namen. Fiona Coldwell-Hoff-                         Mitmachen, Live-Musik und allerlei kulinarischen        und Fingerfood. Neben Führungen durch die Dauer- und ak-
                                                                                          mann sagt: „Every picture tells a story“.                                            Köstlichkeiten. Die Museumsnacht bietet Erwach-         tuellen Sonderausstellungen bieten viele Museen wieder ein
                                                                                                                                                                      senen, Jugendlichen und Kindern eine gute Gelegenheit, die       besonderes Kinderprogramm – für Jungen und Mädchen,
                        Kultur                                                            u Eröffnung: So, 05.06., um 11 Uhr
                                                                                                                                                                      Kieler Museumslandschaft zu erobern.                             die auch mal erleben wollen, was nachts im Museum los
                        27.07. bis 04.08.2016                                             Bella Donna Haus Bahnhofstr.12 23843 Bad Oldesloe,                                                                                           ist ... Den Abschluss der Museumsnacht bildet ein Fest im Gar-
                                                                                                                                                                      Die Palette reicht von A wie Antikensammlung bis Z wie Zoo-
                        In der Sprache, Religion, Ethik, Kunst, Technik, Philosophie,     Tel. 04531-804589, www.bella-donna-haus.de, geöffnet                        logisches Museum. Zahlreiche Einrichtungen halten beson-         ten der Overbeck-Gesellschaft.
                        Wissenschaft, im Recht, vor Ort und in der Fremde begegnen        Mo-Fr 10-18 Uhr, Eintritt frei. Barrierefreier Zugang über den              dere Angebote für die ganze Familie bereit. Für eine festliche   Eintritt 9 / 3 Euro,
                        wir Kultur. Kultur ist reich zu interpretieren, eine Auswahl an   hausinternen Fahrstuhl.                                                     Beleuchtung sorgen „Tütenlampen“, die von vielen Händen          Infos unter www.die-luebecker-museen.de
   20                                                                                                                                                                                                                                                                                                    21
Das Literaturhaus Schleswig-Holstein e.V. plant gemein-
                          sam mit lokalen Kooperationspartnern im ganzen Bun-
                          desland seinen jährlichen Literatursommer. In diesem
                          Jahr steht die reizvolle Literatur der Schweiz im Fokus.

                          Den Literatursommer eröffnet der renommierte Autor Adolf                                                            Iron Slam                               Ruth Rockenschaub                           Arno Camenisch
                          Muschg (Foto links) mit seinem geheimnisvollen Roman „Die
                          japanische Tasche“. Freundschaft und Liebe, Abschied und Ver-
                          luste und vor allem die rätselhaften Verbindungen im Leben der
                          Menschen spielen eine zentrale Rolle in dieser Geschichte. Mit der
                          Liebe auf andere Weise beschäftigt sich Monique Schwitter in
                          ihrem Werk „Eins im Andern“, bei dem es sich um eine aufgearbei-
                          tete Liebesbiografie ihrer Erzählerin handelt. Dana Grigorcea be-
                                                                                               u         Region Kiel / Neumünster
                                                                                                         Rendsburg-Eckernförde
                                                                                                                                                                  Högsdal (assembleART). Der Poetry Slam findet im Rahmen
                                                                                                                                                                  der NordArt-Ausstellung statt.
                                                                                                                                                                  Kunstwerk Carlshütte Vorwerksallee, Büdelsdorf,
                          richtet in ihrem Roman „Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit“      Ein Buch ist wie ein Garten                                        www.nordkolleg.de, www.nordart.de, Eintritt VVK 12 / 8
                          auf humorvolle Art von einer Kindheit im Ceausescu-Rumänien.         NordBuch e.V. auf der Landesgartenschau Eutin                      (zzgl. VVK-Gebühr) / AK 15 / 11 Euro
                          Ihr Werk kann als politischer Zwischenruf gegen das Vergessen        19.06. / 06.08. / 07.08.2016, 17 Uhr
                          gelesen werden, über dem die Frage nach Schuld und Unschuld in

                                                                                                                                                                  u
                                                                                               „Ein Buch ist wie ein Garten“: Vielseitig und originell, aktuell           Region Dithmarschen
                          einer Diktatur steht. Der Performer Arno Camenisch liest aus sei-
                                                                                               und spannend, anregend, komisch und berührend schreiben                   	Steinburg / Pinneberg
                          nem neuesten Roman „Die Kur“ – ein tiefgründiges, abgrund-ko-
                                                                                               rund 60 Autorinnen und Autoren von Menschen und Genera-
                          misches Buch über die Liebe und den Tod. Er liest zudem aus sei-
                          nem Werk „Sez Ner“, das zweisprachig Deutsch-Rätoromanisch           tionen, von Schuld und Liebe, von Generationen, Konflikten
                                                                                               und Freuden, von Gartenträumen und Naturphänomenen, von            Gib mir tausend
                          erschienen ist. Michael Fehr hat mit „Simeliberg“ einen genialen
                          Krimi mit einer radikal eigenen Sprache geschrieben. Die Texte des   Märchenwelten, von Leuchttürmen und Buchstabenzauber.              Küsse und noch mehr ...
                          Autors entstehen nicht klassisch an der Tastatur, sondern werden     19.06., 17-19 Uhr: Buchvorstellung in der Orangerie.               Do, 21.07.2016, 20 Uhr
                          von ihm selbst eingesprochen. Sein Werk befindet sich daher an       06.08., 11-18 Uhr: Die Buchautoren lesen nonstop.                  Ruth Rockenschaub liest erotische Texte aus zwei Jahrtau-
                          der Schnittstelle zwischen Performance, Musikalität der Sprache      07.08., 11-17 Uhr: Autoren/innen lesen aus dem Buch.

                                                                                                                                                                                                                                           Literatur und Lesungen
                                                                                                                                                                  senden, u.a. von Isabel Allende, Jean Genet, Ovid, Guy de
                          und dem mündlichen Erzählen. Am Ende des Literatursommers            07.08., 17-19 Uhr: Musik und Kabarett mit „The Forellis“, und
                                                                                               das Frauenkabarett Kronshagen stellt kabarettistische Satire       Maupassant, Anaïs Nin, Gioconda Belli, Henry Miller, Kirsten
                          findet die Lesereise von Peter Stamm statt, dessen neuer Ro-
                          man „Weit über das Land“ das klassische Motiv des Verschwin-         mit dem Titel „Wortwechsel“ vor.                                   Fuchs und Robert Gernhardt.
                          dens in der Literatur aufgreift: Ein Mann macht sich auf den Weg     Eutin Marie-Curie-Straße, 23701 Eutin, www.eutin-2016.de/          Kultur- und Bürgerhaus Marne Schillerstr. 11, 25709 Marne,
                          und verlässt scheinbar ohne Grund seine Frau und Familie. Aus        veranstaltungen, Eintritt zur Gartenschau 16 / 14 / 5 Euro,        Tel. 04851-95969710, www.kbh-marne.de, Eintritt 12 Euro.
                          der Perspektive des Reisenden und der Zurückbleibenden entwirft      zzgl. Eintritt VVK 10 / AK 15 Euro                                 Der Zugang ist barrierefrei.
                          Peter Stamm ein facettenreiches und spannendes Widerspiel. Au-
                          ßerdem ist von Wolfgang Griep und dem Schweizer Schauspieler
                          Christian Kaiser eine Szenische Lesung unter dem Titel „Empor!       Iron Slam                                                          Arno Camenisch
                          Der Wettlauf zum Gipfel des Matterhorn“ geplant. Die Schweizer       Poetry-Slam-Gala vor dem Hochofen                                  Autorenlesung aus „Die Kur“
                          Schriftstellerin Ursula Prieß wird auf die Dichter Ingrid Glienke    Fr, 08.07.2016, 20 Uhr
                                                                                                                                                                  Sa, 06.08.2016, 15 Uhr
                          und Arne Rautenberg treffen.                                         Sechs Minuten, vier Runden plus Finale, keine Hilfsmittel und
                                                                                                                                                                  Ein Mann und eine Frau, im Herbst ihres Lebens, verschlägt es
                          Eröffnet wird der Schweizer Literatursommer am                       das Publikum als Jury – so sehen die traditionellen Rahmen-
                                                                                               bedingungen beim Iron Slam, dem Poetry Slam in Büdelsdorf,         wegen eines Tombola-Gewinns ins schöne Engadin. Während
                          Dienstag, 19. Juli, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei
                          Neumünster.                                                          aus. Eigens für den Iron Slam reisen Meister des Poetry Slams      sie in diesen paar Tagen und Nächten ihre Sehnsüchte wieder
 Schleswig-Holstein       Das umfangreiche Gesamtprogramm finden Sie unter                     aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Büdelsdorf.
                                                                                               Moderiert wird der Abend auch in diesem Jahr von Björn
                                                                                                                                                                  aufleben spürt und aufblüht, fühlt er sich wie auf seinem
                                                                                                                                                                  letzten Gang. In 47 Bildern begleiten wir die beiden und
19.07.2016 — 26.08.2016   www.literaturhaus-sh.de
                                                                                                                                                                                                                                            23
Sie können auch lesen