Nnnndem Himmel näher - nn SCHLOSS Bürgeln

Die Seite wird erstellt Sarah Huber
 
WEITER LESEN
Nnnndem Himmel näher - nn SCHLOSS Bürgeln
T

    n
    SCHLOSS
     Bürgeln

n   dem Himmel näher

    Veranstaltungen 2019/2020
    September – Februar
Nnnndem Himmel näher - nn SCHLOSS Bürgeln
EDITORIAL

Liebe Besucher und Freunde von Schloss Bürgeln,

herzlich willkommen in unserem schönen Schloss!
Schon Johann Peter Hebel wusste seinerzeit „Z’Bürglen uf
der Höh, nei, was cha me seh! O, wie wechsle Berg und Tal,
Land und Wasser überal, z’Bürglen uf der Höh! Heute bieten
wir Ihnen nicht nur ein wunderschönes Schlossambiente in
liebevoll restaurierten Räumlichkeiten, gepflegte Parkanla-
gen und natürlich die viel gerühmte Aussicht – mit unserem
neuen Halbjahresprogramm haben wir wieder ein vielfäl-
tiges kulturelles Angebot für Sie zusammengestellt. Viele
klassische Konzerte, neu erstmals ein Jazzkonzert, Lesungen
für Erwachsene, Märchenveranstaltungen für Kinder, ein
Workshop für Kinder mit Taschen nähen, Sonderführungen
und vieles mehr erwarten Sie. Auch die Zusammenarbeit
mit dem Markgräfler Gesundheitsforum setzen wir fort und
bieten hier Workshops für Fitness, Gesundheit und Seele an.
Wir sind sicher, Sie finden hier das Passende.
Unsere ehrenamtlichen Schlossführer/innen freuen sich,
Ihnen das Schloss näherzubringen und unsere ehrenamtli-
chen Schlossgärtner arbeiten unermüdlich das ganze Jahr,
damit Sie die gepflegten Parkanlagen und den Rosengarten
genießen können.
Auch unser Schlossrestaurant freut sich über Ihren Besuch,
hier können Sie schlemmen und fernab aller Hektik auf der
geschützten Terrasse die letzten Spätsommerstrahlen bei
traumhaftem Ausblick in die Ebene genießen.

Besuchen Sie uns, erleben Sie die unvergleichliche Atmo-
sphäre. Wir freuen uns auf Sie!
Nnnndem Himmel näher - nn SCHLOSS Bürgeln
4   Grussworte                                                                                           Grussworte     5

Herzlich willkommen auf Schloss Bürgeln!                     Immer wieder neu weiß Schloss Bürgeln zu begeistern.
Mit unserem neuen Halbjahresprogramm möchten wir Sie         In charmantem Ambiente wird ein vielseitiges Programm
herzlich einladen unser schönes Schloss zu besuchen und      geboten: Ob Literatur, Musik, Kunst, Kulinarik oder Kabarett
damit einen wertvollen Beitrag zum Erhalt des Schlosses      – hier findet sich für jedermann und -frau ein passendes
zu leisten. Gleich ob Sie die vielfältigen Veranstaltungen   Veranstaltungsformat. Neben den in diesem Jahr neuen
besuchen oder an den interessanten Schlossführungen          Bewegungsangeboten ist aber auch eines nicht zu ver-
teilnehmen – dank der unermüdlichen Arbeit unserer           nachlässigen: Bürgeln selbst kennenzulernen. Schloss- und
ehrenamtlichen Schlossgärtner und Schlossführer/innen        Sonderführungen bringen Ihnen das spätbarocke Kleinod,
ist Schloss Bürgeln immer ein besonderes Erlebnis für Jung   das unseren Landkreis immer wieder neu bereichert und
und Alt. Dank auch allen Mitgliedern des Bürgeln Bundes      (seine) Geschichte näher. Sehen Sie selbst!
und unseren Sponsoren die es ermöglichen das Schloss zu
erhalten und für die Bevölkerung zur Verfügung zu stellen.   Ihre Marion Dammann
Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie!                    Landrätin

Ihr Werner Bundschuh
Bürgermeister

                                                             Auf Schloss Bürgeln treffen sich Menschen mit unterschied-
                                                             lichsten Interessen.
                                                             Die einen sind begeistert von der Geschichte, andere von
                                                             den Veranstaltungen und Ausstellungen. Auch trifft Aktivi-
                                                             tät auf Ruhe. Einfach mal den Blick in die Weite schweifen
                                                             lassen und die Seele baumeln lassen.
                                                             Die Sparkasse Markgräflerland und unsere Stiftung für
                                                             Kunst und Kultur engagieren sich mit großer Freude, damit
                                                             die Strahlkraft von Schloss Bürgeln erhalten bleibt.

                                                             Herzlichst
                                                             Ihr Ulrich Feuerstein
                                                             Vorsitzender des Vorstands
                                                             der Sparkasse Markgräflerland
Nnnndem Himmel näher - nn SCHLOSS Bürgeln
6                                                                                                   INHALTSVERZEICHNIS   7

                                                                    9 		             Führungen

                                                                    10 - 16		        Sonderführungen

                                                                    18 - 21		        Konzerte

                                                                    22-29		          Veranstaltungen

                                                                    30		             Verwaltung

                               Ralf Gebhardt
                               Praxis für Zahnmedizin               31		             Kalendarium und Mitgliedsantrag

                               Implantologie
                               Ästhetische Zahnmedizin
                               Prothetik
                              www.zahnmedizin-gebhardt.de
    Frandergasse 12 • D-79418 Schliengen • Tel 0049 76 35 - 86 14

                                                                      S chlossRestaurant
                                                                                    BÜRGELN
                                                                                        Restaurant und Catering

                                                                                Schloss Restaurant | Inh. Achim Schütz
                                                                                  Schloss Bürgeln 1 | 79418 Schliengen
                                                                                          fon +49(0)7626. 293
                                                                                   www.schlossrestaurant-buergeln.de
Nnnndem Himmel näher - nn SCHLOSS Bürgeln
8    Ehrenamtliche Schlossführer/Innen                                                                        Führungen   9

     Anton Josef Martin      Bettina Meisl     Friedericke Völker

     Gérard Maillard          Helma Hein       Ingrid Hefke         1. März – 15. November
                                                                    Täglich um 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
                                                                    (gerne auch nach Vereinbarung)

                                                                    ab 16. November, Dezember und Februar,
                                                                    immer Samstag und Sonntag
                                                                    um 14.00 Uhr, 15.00 Uhr und 16.00 Uhr

      Dr. Françoise Labbé    Jörg Bernauer    Hans Jürgen Rung      Januar geschlossen

                                                                    Eintrittspreise:
                                                                    Erwachsene 6.00 Euro,
                                                                    Kinder 6 bis 12 Jahre 3.00 Euro,
                                                                    Kinder unter 6 Jahren frei

Ingrid Schneider-Winter      Gerd Schaupp       Thomas Hofer

     Helene Stabenau         Karl Kalitovic     Uwe Schwarz

                                              Gerhard Bender
                                              Herbert Würth         Am Sonnenstück 5 · 79418 Schliengen
     Verena Pennacchio      Wolfram Hartig
                                                                    Fon: 0 76 35 . 8 24 51 -61 · www.lfp-architekten.de
Nnnndem Himmel näher - nn SCHLOSS Bürgeln
10   Sonderführungen                                                                                Sonderführungen        11

                                                             Clemens Hermann        Dieter Penner         Dr. Eike Sparwald

                                                             Dr. Rudolf Eggs       Dr. Ulrich Cochius     Friedrich Kuhn
Sonderführungen:
vertiefen interessante Themen der Kulturgeschichte Bür-
gelns. Es werden künstlerische und geschichtliche Zusam-
menhänge vermittelt, die nur wenig erforscht waren.
Sie haben Gelegenheit, dabei auch Schlossbereiche auf-
zusuchen, die während der üblichen Führungen nicht zu
besichtigen sind.
                                                                Klaus Alber         Peter Zuberer         Reimund Kipar

Gruppenführungen:
Gerne können Sie ab einer Gruppengröße von mindestens
10 Personen eine der folgenden Schlossführungen buchen:

• Schlossführung auf Alemannisch
  mit Helene Stabenau
                                                              Wolf Schürmeier
• Bürgeln zwischen Propst und Prost
  mit Wolfram Hartig                                       Gartenführung:
                                                           Ein weiteres Highlight ist eine unserer Gartenführungen.
• Schloss Bürgeln und seine Kachelöfen                     Diese können wir Ihnen gerne ab einer Gruppengröße von
  mit Hans-Jürgen Rung                                     10 Personen anbieten. Lauschen Sie den Erklärungen und
                                                           Anekdoten unserer Schlossgärtner und lassen Sie sich be-
Wir haben auch weitere Sonderführungen im Programm         geistern von unserem bezaubernden Schlossgarten!
Auskünfte hierüber gibt Ihnen gerne die Schlossverwal-     Unsere ehrenamtlichen Schlossgärtner:
tung.                                                      Unsere Schlossgärtner setzen sich beinahe täglich bei Wind
                                                           und Wetter dafür ein, dass die wunderschöne Gartenpracht
                                                           erhalten bleibt – herzlichen Dank hierfür!
Nnnndem Himmel näher - nn SCHLOSS Bürgeln
12   Sonderführungen                                                                                                                                Sonderführungen                                    13

Finissage zur Ausstellung „ Wir haben nicht alle Tassen          „Bürgeln und seine Möbel“ mit Thomas Hofer
im Schrank“ mit Thomas Hofer                                     Sonntag, 20. Oktober 2019, um 11.00 Uhr
Sonntag, 29. September 2019, um 11.00 Uhr                        Eintritt 10,00 €
Eintritt 10,00 €

„Wir haben nicht alle Tassen im Schrank“ iIst der Titel für      Seit der Gründung des Bürgeln Bundes 1920 sind wieder
eine interessante Ausstellung in Schloss Bürgeln. Das Wort       zahlreiche Einrichtungsgegenstände und Möbel in das
Tasse stammt ursprünglich aus dem Arabischen und wurde           Schloss gekommen. Von der ursprünglichen Einrichtung
später französisch zur (tasse). Das Wort Tasse wurde im 16       aus der Zeit als Bürgeln zu St. Blasien gehörte, ist nur noch
Jahrhundert ins Deutsche übernommen. Ursprünglich war            wenig erhalten geblieben. Dank großzügigen Stiftungen,
die Tasse ein Napf, erst später kam ein Henkel und die Un-       Ankäufen und Erbschaften konnten die Räume in den letz-
tertasse dazu. Lange Zeit galt es als Chic, die Flüssigkeit in   ten Jahrzehnten wieder mit Möbeln ausgestattet werden.
die Untertasse zu leeren und genüsslich daraus zu schlür-        Frühbarocke Möbel und Truhen, Möbel aus der Zeit des 17.
fen. Schloss Bürgeln öffnet seine Schränke. Gezeigt werden       und 18. Jahrhunderts geben sich ein Stelldichein. Betrach-
Tassen aus dem mittlerweile riesigen Fundus an Geschirrtei-      ten sie den anmutigen Spieltisch im Nymphenburg Kabi-
len im Schloss. Besonders die Schenkungen sollen hervor-         nett, aus der Zeit vom Rokoko. Auch sind spätere Epochen
gehoben werden. Die Ausstellungsstücke stammen aus der           vertreten, wie das Empire, Biedermeier, zweites Rokoko
Zeit zwischen 1800 – 1980. Angefangen von Empiretassen           bis hin zum Historismus. Thomas Hofer, ehrenamtlicher
und Prunktassen aus dem frühen 19. Jahrhundert, bis hin          Schlossführer, wird Ihnen mit Freude auch Besonderhei-
zu Tassen aus neuerer Zeit. Dazu kommen aussergewöhn-            ten zeigen, z. B. den Altar in der Kapelle, den man in der
liche Tassen, wie z. B. wilhelminische Schnurrbarttassen,        Umgangssprache auch den Schwedenaltar nennt, oder
Schnabeltassen, Tassen mit Aufschrift «zur Silberhochzeit».      woher der Name Kommode stammt. Die geschmackvollen
Ein Tasse um 1900 zeigt das Karlsruher Schloss. Auch Tee         Accessoires wie prächtige Leuchter und Porzellan ergänzen
und Mokkatassen werden gezeigt. Auf den Tischen werden           die Möbelsammlung.Auch werden Sie Räume sehen, die bei
komplette Service ausgestellt. Sehr beliebt waren auch           den Führungen aus Zeitgründen nicht gezeigt werden.
die Geschirre für 2 Personen auf einem Tablett. Vertreten        Lassen Sie sich verzaubern vom Charme vergangener Epo-
sind bekannte Porzellan Manufakturen wie Meissen, KPM,           chen.
Nymphenburg, Herend, Hutschenreuther und Fürstenberg.
Ergänzt wird die Ausstellung mit Objekten aus den Samm-
lungen von Thomas Hofer und Frank Hofer (der eine Antik-
polsterei in Egringen betreibt). Beide sind mittlerweile ein
eingespieltes Team in Sachen Ausstellungen. Lassen Sie sich                                   HOTEL                                         CATERING
verzaubern von der Vielfalt von Tassen und festlich gedeck-                                     Unser 4**** Hotel bietet Ihnen
                                                                                                32 stilvolle Doppel- und Einzelzimmer
                                                                                                                                               Ob bei Ihnen zu Hause, auf Schloss Bürgeln
                                                                                                                                               oder woanders, wir organisieren Ihr Fest.
                                                                                                                                                                                                Gegen Vorlage
                                                                                                                                                                                                dieser Anzeige

ten Tischen.                                                                                  RESTAURATION                                  HEIMFAHR-SERVICE
                                                                                                                                                                                             offerieren wir Ihnen
                                                                                                                                                                                               ein Aperitif und
                                                                                                                                                                                                   1 Flasche
                                                                                                Ob im Restaurant, Garten, Pavillon             Damit Sie ein Glas mehr trinken dürfen,
                                                                                                oder der Davidoff Lounge,                      holen und bringen wir Sie mit unserem        »Hechler’s Landwein«
                                                                                                erleben Sie unvergessliche Stunden             Hotelbus kostenlos von/nach Lörrach, Weil          zum Essen.
                                                                                                                                               und Umgebung, Basel Bad. Bahnhof.

                                                                            Mühlenstrasse 26  79589 Binzen  Tel. 0 76 21 / 940 84 90  muehle@muehlebinzen.ch  www.muehlebinzen.de
Nnnndem Himmel näher - nn SCHLOSS Bürgeln
14   Sonderführungen                                                                        Sonderführungen   15

                                                                Am liebsten
                                                                Lieler.
„Kaiser, Markgrafen und Prälaten“
Sonderführung mit Wolfram Hartig
Sonntag, 3. November 2019, um 11.00 Uhr
Eintritt 10,00 €

Die Herrscherporträts auf Bürgeln und ihre Rätsel
Vortrag mit PowerPoint-Dokumentation. Im Bildersaal auf
Schloss Bürgeln sehen wir, dicht an dicht gehängt, neben
Schlachtendarstellungen, kleinen Porträts und Genrebil-
dern eine Reihe großformatiger Porträts. Merkwürdig, dass
es darüber so wenig Informationen gibt. Aus der Bauzeit
der neuen Propstei haben wir nichts. Allerdings erwähnt
ein Bericht schon aus dem Jahr 1784 die Bilder. Es kann also
als gesichert gelten, dass die Bilder zur Erstausstattung des
neuen Propsteigebäudes gehören. Aus späterer Zeit gibt es
nur spärliche Quellen, oft mit erkennbaren Fehldeutungen.
Sind es Originale oder Kopien? Welche Künstler haben die
Bilder gemalt? Wer ist dargestellt? Und vor allem, welche
Ikonografie verbirgt sich hinter dem allen? Warum werden
in der katholisch-habsburgischen Exklave über dem damals
schon über 200 Jahre reformierten Eggenertal protestanti-
sche badische Herrscher aus vier Generationen geehrt?
Die Rätsel sind inzwischen gelöst. Der Vortrag „am Ob-
jekt“ befasst sich mit der spannenden Geschichte ihrer
Aufklärung und wirft auch einen kurzen Blick auf Leben
und Wirken der Porträtierten. Zum Vergleich der Deutung
werden Porträts dieser Persönlichkeiten herangezogen, die
an anderen Stellen zu finden sind.

                                                                Das feine Mineralwasser aus dem Markgräflerland.
                                                                             Salz- und nitratarm. www.lieler.de
Nnnndem Himmel näher - nn SCHLOSS Bürgeln
16   Sonderführungen                                                                                                                            Konzerte              17

Bürgeln zwischen Propst und Prost
                                                                 Liebe Konzertbesucher,
Eine Spurensuche zur Fastnachtszeit mit Wolfram Hartig
Sonntag, 23. Februar 2020, um 11.00 Uhr
                                                                 wenn Sie zu einem unserer Konzerte kommen möchten,
Eintritt 10,00 €
                                                                 dann können Sie sich gerne im Vorfeld Ihre Karten reservie-
                                                                 ren, und zwar telefonisch unter 07626-237 (zu den Büro-
Der Kalender der Mönche kannte 180 Fastentage. Sie muss-
                                                                 zeiten der Schlossverwaltung Mo. – Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr
ten also ein halbes Jahr lang hungern und dürsten! Das war
                                                                 und Mi. 15.00 – 17.00 Uhr ) oder per Mail direktion@schloss-
schwer zu befolgen. „Ora et labora – Bete und arbeite“ stillte
                                                                 buergeln.de .
keinen Durst und füllte keinen Magen. Aber was bedeutete
                                                                 In der Pause wird Ihnen ein Glas Pinot Blanc de Noir –
Fasten überhaupt? Was ordnete der Ordensstifter, der hei-
                                                                 Bürgeln Edition von der Winzergenossenschaft Schlien-
lige Benedikt, genau an, welche Gelübde sollte ein Mönch
                                                                 gen-Müllheim gereicht. Wir freuen uns auf Sie!
befolgen? Gehörte die alkoholische Abstinenz auch dazu?
Und welche Tricks und Hintertürchen fanden die Mönche,
um die Regeln zu umgehen? In der altehrwürdigen Pro-
pstei auf dem Bürgelnberg eröffnen sich überraschende
Einblicke. Der Weg führt von der erst jüngst entdeckten
mittelalterlichen Kapelle über den Weinkeller, den sich im                                                                         Sie wollen sicher
20. Jahrhundert noch Richard Sichler, der Retter Bürgelns,
                                                                                                                                sein, dass Sie rich-
zunutze gemacht hat, und die Rokoko-Kirche hinauf in
                                                                                                                              tig versichert sind.
den Bildersaal zu Gutedel (Markgraf Karl Friedrich von Ba-
den-Durlach) und zu Rothaus-Bier (Fürstabt Martin Gerbert).
Es erweist sich, dass die Mönche „z´ Bürgeln uf der Höh´“ mit                AXA ist als verlässlicher Partner an Ihrer Seite. Ein Leben
den alkoholischen Verlockungen des Markgräfler Oberlan-                      lang. Gemeinsam mit Ihnen finden wir heraus, welche
                                                                             Versicherung oder Art der Vorsorge für Sie die richtige ist
des ganz gut zurecht gekommen sind. Unterwegs werden                         oder wie Sie Ihr Geld optimal anlegen. Bei uns erhalten Sie
weitere brennende Fragen beantwortet, wie etwa „Muss der                     keine Produkte von der Stange, sondern individuelle Ange-
                                                                             bote. Wir analysieren Ihre Situation und entwickeln maßge-
Messwein rot sein?“ oder „Kann mangels Wassers auch mit                      schneiderte Lösungen für Sie.
Wein getauft werden?“ - Die Führung wird nicht ohne ein
Gläschen Gutedel (oder gar mehrere) zu ertragen sein.                        Machen Sie mit uns Ihren persönlichen Vorsorge-Check.
                                                                             Rufen Sie uns an.

                                                                             AXA Regionalvertretung Moritz & Moritz                       GbR
                                                                             Bürglerstraße 13, 79418 Schliengen
                                                                             Tel.: 07635 827820, Fax: 07635 8278222
                                                                             moritz.moritz@axa.de

                                                                         1531732234136_highResRip_azh1_vorscheckaxa_70_0_2_12_21.indd 1         16.07.2018 11:14:42
Nnnndem Himmel näher - nn SCHLOSS Bürgeln
18
 18   Konzerte                                                                                                                  Konzerte            19

 Szenisches Opern Konzert der DiaMond Classics                 Kleine Nachtmusik trifft Nußknacker
 Flugreise nach Florenz                                        Sonntag, 13. Oktober 2019, um 17.00 Uhr
 Sonntag, 22. September 2019, um 17.00 Uhr                     Eintritt 20,00 €
 Eintritt 20,00 €
                                                               Beliebte Orchesterwerke gespielt auf einem Klavier?
 Ein besonderes Konzert Erlebnis erwartet das Publikum am      Das renommierte Klavierduo Sabine Hub und Regine Below
 22. September 2019.                                           zeigt in seinem neuen Programm, dass das möglich ist.
 Iris Benesch. professionelle Opern- und Konzertsängerin hat   Mit Witz und Spielfreude bringen sie Mozarts Kleine
 es sich zur Aufgabe gemacht Klassik Konzerte so zu gestal-    Nachtmusik unddie Suite aus Tschaikowskys Nußknacker zu
 ten dass das Publikum Musik nicht nur hören sondern auch      Gehör. Ergänzt wird das Programm durch Solostücke von
 erleben kann. So erzählt jedes Konzert der DiaMond Classics   W.A. Mozart und F. Chopin.
 seine eigene Geschichte.
 Ein Opern Erlebnis in kammermusikalischem Rahmen.
 In dem Programm Flugreise nach Florenz reist das Publikum
 gemeinsam mit der bekannten Sängerin DiaMond nach
 Florenz, betreut durch Flugbegleiter Jan. durch Höhen und
 Tiefen. Die Sopranistin Iris Benesch tritt zusammen mit                         Gastfreundschaft spüren – Qualität genießen
 Frank Amrein Trompete und Ewald Gutenkunst Klavier auf.
 Mit bekannten Werke der Opern- und Konzertliteratur in
                                                                      EIN FEST FÜR ALLE SINNE
 einem kurzweiligen szenischen Programm. Mit Musik von
 Tschaikowsky, Puccini, Gounod u.a.
 Das besondere Kammermusik Konzert: unterhaltsam, ele-
 gant, klassisch und aussergewöhnlich.

                                                                  • Genießen Sie glanzvolle Stunden und besondere Momente verbunden mit
                                                                  erstklassigem Service und frischer, kreativer Küche mit besten Bio-Zutaten aus
                                                                  der Region. Egal ob in unserem Gewölbekeller, im mediterranen Garten oder
                                                                  als Catering an einem romantischen Platz Ihrer Wahl – wir machen jedes Fest
                                                                  zu einem unvergesslichen Erlebnis.                                               INFO
                                                                  Landhotel Alte Post
                                                                  Posthalterweg 79379 Müllheim
                                                                  +49 7631 1787-0 www.alte-post.net
20   Konzerte                                                                                       Veranstaltungen     21

Konzert mit den „Jazzliners“                                   Schloss Bürgeln in Bewegung
Samstag, 26. Oktober 2019, um 19.00 Uhr                        Sonntag, 01. September 2019, 13.00 – 16.00 Uhr
Eintritt 20,00 €                                               Teilnehmergebühr 39,00 €

Die „Jazzliners“ sind eine Oktettformation aus dem Freibur-    Progressive Muskelentspannung mit Daniela Böhm
ger Raum, die seit November 2009 besteht und sich dem          Ich biete Entspannungskurse in Progressive Muskelent-
Mainstream-Jazz verschrieben hat. Neben einer vierköpfi-       spannung nach Edmund Jacobson an. Die Progressive
gen Rhythmusgruppe verleiht ein vierköpfiger Bläsersatz        Muskelentspannung wurde im Jahre 1938 von dem Psycho-
der Band ihren individuellen Sound. Im aktuellen Programm      logen Edmund Jacobson in Amerika entwickelt. In den 60er
anlässlich ihres 10-jährigen Jubiläums widmet sich die         Jahren kam diese Entspannungstechnik nach Deutschland.
Band dem amerikanischen Westcoast-Jazz, einer Form von         Sie ist die wohl bekannteste Entspannungstechnik zur
Jazzmusik, die sich in Kalifornien während der 1950er Jahre    Verminderung und Prävention von Stress. Sie ist einfach zu
entwickelt hat. Vorgestellt wird das Leben und Wirken von      erlernen und wirkt oft schon nach der ersten Anwendung
Dave Pell, einem von 1925 bis 2017 lebenden musikalischen      sehr positiv.
Multitalent, das sich in dieser Zeit als Saxophonist, Kompo-
nist, Arrangeur, Bandleader und Produzent einen Namen          Technik der Progressiven Muskelrelaxtion
gemacht hat.                                                   Die Progressive Muskelentspannung, auch PMR genannt,
                                                               nach Jacobson ist eine Entspannungstechnik bei der durch
Es spielen:                                                    die bewusste Abwechslung von An- und Entspannung 16
Dietmar Honka – Trompete                                       verschiedener Muskelgruppen in Armen, Beinen, Kopf und
Thomas Franz – Alt/Sopransaxophon                              Rumpf eine Entspannungsreaktion im Körper ausgelöst
Rainer Schmitt – Tenor/Baritonsaxophon                         wird. Der Entspannende spannt aktiv und bewusst z.B.,
Jürgen Dederichs – Posaune                                     durch das Ballen einer Faust unterschiedliche Muskelgrup-
Armin Appelt – Gitarre                                         pen an und löst die Anspannung. Der Unterschied zwischen
Andrzej Bijak – Piano                                          Anspannung und Entspannung wird hierbei bewusst wahr-
Susanne Stiefvater – Kontrabass                                genommen. Eine Tiefenentspannung wird erzeugt.
Carsten Auerbach – Drums

www.jazzliners.de
22   Veranstaltungen                                                                                   Veranstaltungen      23

Körperliche Wirkung von Entspannung                            Malen am Schloss – Ein Malworkshop unter freiem Him-
Es ist nachgewiesen, dass durch die regelmäßige Ausübung       mel mit der Kanderner Künstlerin Insa Hoffmann
von Entspannungsverfahren wie Progressiver Muskelent-          Sonntag, 08. September 2019, von 10.00 – 16.00 Uhr
spannung bereits bestehende psychosomatische Beschwer-         Teilnehmergebühr 100,00 € inkl. Material und Vesper
den wie Spannungskopfschmerzen, Schlafstörungen,
Muskelverspannungen, Verdauungsstörungen und Blu-              In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsforum Kandern,
thochdruck verringert werden können sowie körperliches         bietet die Kanderner Künstlerin Insa Hoffmann einen Mal-
und seelisches Befinden zu steigern und zur inneren Ruhe       workshop unter freiem Himmel auf Schloss Bürgeln an.
und Gelassenheit zu finden. Während der Entspannungs-          Der Eintagesworkshop vereint zwei Hauptquellen des
antwort im Körper wird unter anderem die Hirnaktivität         Wohlbefindens: sich künstlerisch zu betätigen und an der
beruhigt, der Sauerstoffverbrauch sowie die Anspannung         frischen Luft zu sein! Es gibt kaum eine bessere Art aufzu-
der Muskeln gesenkt und die Durchblutung der Hände und         tanken.
Füße erhöht.                                                   Gewohnt Landschaften von Fotografien im geschlossenen
                                                               Atelier zu malen, ist es eine völlig neue Erfahrung, direkt in
Kursziele:                                                     der Natur unter freiem Himmel zu malen. Der Malende ist
• Integration der Entspannungsübung in den Alltag mit dem      den Eindrücken direkt ausgesetzt und sieht mit den eige-
Ziel der regelmäßigen Durchführung                             nen Augen so viel mehr und so viel persönlicher als es eine
• Erlernen einer Entspannungsmethode als Möglichkeit           Fotografie wiederzugeben vermag. Das macht die Plein Air
Stress zu begegnen, dadurch soll Hilfe zur Selbsthilfe gege-   Malerei zu einer beglückenden Erfahrung.
ben werden                                                     Der Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrit-
• Mehr Ruhe und Entspannung im Alltag                          tene. Ziel des Workshops ist, an einem Nachmittag ein
• Prävention von stressbedingten Symptomen wie Schlaf-         Landschaftsbild auf Leinwand fertig zu stellen. Es wird mit
störungen, Müdigkeit, Schlappheit, innerer Unruhe, Zähne-      Acrylfarben und an Staffeleien gemalt. Die Künstlerin Insa
knirschen, Magen und Darmproblemen, Konzentrationsstö-         Hoffmann vermittelt auf leicht zugängliche Weise, wie man
rungen und Kopfschmerzen                                       ein Landschaftsbild mit Tiefenwirkung und wunderschöner
                                                               Farbwirkung schaffen kann.
                                                               Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt mit einem fürstli-
                                                               chen Snack!

                                                               Anmeldungen direkt bei Insa Hoffmann 07626/9729624.
24   Veranstaltungen                                                                            Veranstaltungen    25

Textiles Gestalten auf Schloss Bürgeln                   Absinthe-Tasting mit Markus Lion
Sonntag, 6. Oktober 2019, von 14 – 17 Uhr                Freitag, 18. Oktober 2019, 19.00 Uhr
max. 12 Teilnehmer ab 10 Jahren                          Gebühr 39,00 €
Kosten: 39,00 € inkl. Material
                                                         Die Neugierde auf Absinthe entsprang bei Markus Lion ur-
mit Bettina Meisl, Kunstpädagogin und ehrenamtliche      sprünglich der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts.
Schlossführerin                                          Dort liest man allenthalben phantastische Schilderungen
Wir nähen, besticken und verzieren eine kleine Tasche.   über die grüne Fee. Der Gedanke lag also nicht fern, dass
                                                         er nicht der Einzige sein kann, der gerne einmal ein Glas
Anmeldungen bitte telefonisch zu den Bürozeiten unter    Absinthe probieren würde. So gründete Markus Lion, Ende
07626-237 oder per Email: direktion@schlossbuergeln.de   2000 einen Onlinehandel für Absinthe. Schnell wurde aus
                                                         der Passion ein veritabler Beruf, aus dem sich heute ein
                                                         international agierender Spirituosenvertrieb entwickelt hat.
                                                         Die Passion für Absinthe ist geblieben und so bieten wir
                                                         Ihnen heute einen tiefgründigen Einblick in die mystische
                                                         Welt des Absinthes.
                                                         Verkostet werden 4 Absinthe, begleitet von Häppchen.
26   Veranstaltungen                                                                                   Veranstaltungen     27

Früher war nix to go - Kabarett mit Marianne Schätzle            Märchen für Erwachsene - mit Karin Bailer
Samstag, 19. Oktober 2019, um 19.00 Uhr                          Sonntag, 10. November 2019, um 17.00 Uhr
Eintritt 20,00 €                                                 Eintritt 10,00 €

„To go“ war früher gar nix. Bauer sucht Frau war noch keine      „ Ostwärts der Sonne und westwärts des Mondes.... „
Fernsehsendung, bei der man sich nur bewerben kann,              Ein heiterer, besinnlicher Abend mit Märchen aus nahen
wenn man einen Mindeststandard an Umgang und IQ deut-            und fernen Ländern. Sie rufen mit viel Humor und auch
lich unterschreitet. Beim Arzt konnte man auch ohne Termin       Tiefsinn Bilder und Lebenssituationen hervor, in denen das
vorbeigehen, man musste nicht 5 Monate auf einen Termin          Schicksal den Menschen das Spiel will. Doch auf geheimnis-
warten. Die 4 Jahreszeiten waren noch keine Pizza und            vollen Wegen erfahren sie die Erlösung, die zu Liebe Glück
gegessen wurde was auf den Tisch kam. Marianne Schätzle          und Reichtum führt.
widmet sich dem modernen Zeitgeist und dem alltäglichen
Wahnsinn. Sie beobachtet ihre Mitmenschen und bringt
ihre Beobachtungen auf die Bühne. Im Finale kommt sogar
die Bundeskanzlerin auf die Bühne und hält eine Rede, in         Winter- und Weihnachtsgeschichten
der Sätze fallen wie: Ich verspreche ihnen nichts, aber das      Erzählkunst – mit Karla Krauß
halte ich auch. Sie versteht es, ihr Publikum mitzunehmen        Samstag, 14. Dezember 2019, um 15:00 – 16:00 Uhr
und zu begeistern. Blitzschnell schlüpft sie in die Rolle der    Eintritt 10,00 €
Kanzlerin und erklärt: Wir regieren zu zweit, wir wechseln
uns im Regieren ab, eine Woche sie, eine Woche ich, oder         Im bezaubernden weihnachtlich geschmückten Bildersaal
wir lösen für sie die Probleme, die sie ohne uns nicht hätten.   können Sie in die phantasievolle Welt der Märchen und
Ihre Kanzlerinnenparodie ist einzigartig. Nicht umsonst          Geschichten eintauchen. Woher kommt der Schnee? Wohin
wurde sie mit einem Kabarettpreis ausgezeichnet. Sie trifft      wünscht man sich, wenn man einen „Wunschmantel“ besitzt
den Nerv des Publikums. Kabarett auf hohem Niveau und            und welches Weihnachtsgeschenk ist das Schönste von
darunter. Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend.          allen?
                                                                 Die gelernte Erzählerin Karla Krauß versteht es, die von ihr
                                                                 ausgesuchten und bearbeiteten Stoffe in farbenfreudiges
                                                                 Kopfkino zu verwandeln, die eigene Phantasie anzuregen
                                                                 und entspanntes Nachdenken in Gang zu setzen, sowohl
                                                                 bei Groß als auch bei Klein. Natürlich dürfen Weihnachtslie-
                                                                 der nicht fehlen und im Anschluss hat man die Möglichkeit
                                                                 ein Geschichtenerinnerungsstück zu basteln.
28   Veranstaltungen                                                                                       29

                                                                Miteinander
                                                                ist einfach.
Weihnachtslesung – Bethlehem ist überall
Sonntag, 22. Dezember 2019, um 17.00 Uhr
Eintritt 10,00 €

Schenken und beschenk werden
Unter diesem Leitgedanken steht die weihnachtliche
Lesung mit weltlichen Texten in diesem Jahr am 22.12.2019
auf Schloß Bürgeln. Zum dritten Mal heißt es: Bethlehem ist
überall. Dass dies so ist, erfährt der Zuhörer aus den Texten
großer Autoren. Es liest Jan Heinz Stauffer. Musikalisch um-
rahmt wird das Programm von Lothar Welsen am Flügel.

Erzählkunstmatinee mit Karla Krauß, Robert Friedrich
und Eva Dannbacher-Frei
Sonntag, 10. Februar 2020, von 11.00 Uhr – 13.00 Uhr
Eintritt 10,00 €

„Liebe, Lust & Leidenschaft“                                                     www.spk-mgl.de/stiftung
Was wären wir ohne die Liebe? Vermutlich nicht nur ausge-
storben, sondern auch um Vieles ärmer.
Heitere, verzwickte und uralte Liebesgeschichten entführen
in eine Anderswelt, umgeben von Liebe, Magie und Poesie.        Wenn Geben Freude macht:
Geschichten über die Liebe und was sie ausmacht von drei
Erzählern, die so unterschiedlich sind, wie die Geschichten     Die Stiftung für das Markgräflerland.
selbst.
Erzählt wie seit hunderten von Jahren von Mund zu Ohr           Sprechen Sie mich an.
und Ohr zu Mund; aufgeschnappt, dazuerfunden, dazuge-
dichtet                                                         Dieter Fehrle
und weitererzählt…..                                            07621 976-6205
                                                                dieter.fehrle@spk-mgl.de
30   Verwaltung                                                                                    Kalendarium   31

                                                         Sonderführungen         Konzerte          Veranstaltungen
Öffnungszeiten der Schlossverwaltung:
                                                         „Wir haben nicht alle Tassen im Schrank“ mit Thomas Hofer
Montag bis Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr                  Sonntag, 29. September 2019, um 11.00 Uhr
Mittwochs von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr                      „Bürgeln und seine Möbel“ mit Thomas Hofer
                                                         Sonntag, 20. Oktober 2019, um 11 Uhr
Telefon: +49 / 7626 - 237
www.schlossbuergeln.de                                   „Kaiser, Markgrafen und Prälaten“
                                                         Sonntag, 3. November 2019, um 11.00 Uhr
                    Leiterin der Schlossverwaltung       Bürgeln zwischen Propst und Prost
                    Melanie Vollmer                      Sonntag, 23. Februar 2020, um 11.00 Uhr

                    direktion@schlossbuergeln.de         Szenisches Opern Konzert
                    hochzeiten@schlossbuergeln.de        Sonntag, 22. September 2019, um 17 Uhr
                                                         Kleine Nachtmusik trifft Nußknacker
                                                         Sonntag, 13. Oktober 2019, um 17 Uhr

                                                         Konzert mit den „Jazzliners“
                                                         Samstag, 26. Oktober 2019, um 19 Uhr
                                                         Schloss Bürgeln in Bewegung
                    Schlossverwaltung                    Sonntag, 01. September 2019, von 13.00 – 16.00 Uhr
                    Susanne Munz
                                                         Malen am Schloss – Ein Malworkshop unter freiem Himmel
                    veranstaltungen@schlossbuergeln.de   mit der Kanderner Künstlerin Insa Hoffmann
                                                         Sonntag, 08. September 2019, von 10.00 – 16.00 Uhr

                                                         Textiles Gestalten auf Schloss Bürgeln
                                                         Sonntag, 6. Oktober 2019, von 14.00 –17.00 Uhr
                                                         Absinthe-Tasting mit Markus Lion
                                                         Freitag, 18. Oktober 2019, um 19.00 Uhr
                                                         Früher war nix to go - Kabarett mit Marianne Schätzle
                    Schlosstechniker                     Samstag, 19. Oktober 2019, um 19.00 Uhr
                    Josef Nunninger
                                                         Märchen für Erwachsene - mit Karin Bailer
                    Telefon: +49 / 7626 - 972379         Sonntag, 10. November 2019, um 17.00 Uhr
                    technik@schlossbuergeln.de
                                                         Winter- und Weihnachtsgeschichten
                                                         Samstag, 14. Dezember 2019, um 15.00 – 16.00 Uhr

                                                         Weihnachtslesung – Bethlehem ist überall
                                                         Sonntag, 22. Dezember 2019, um 17.00 Uhr

                                                         Erzählkunstmatinee
                                                         Sonntag, 10. Februar 2020, von 11.00 Uhr – 13.00 Uhr
Sie können auch lesen