Notwendig oder überflüssig? - Der Countdown zum Flughafen-Referendum läuft - Die Weinstraße

Die Seite wird erstellt Lennja Brenner
 
WEITER LESEN
Notwendig oder überflüssig? - Der Countdown zum Flughafen-Referendum läuft - Die Weinstraße
Mai 2016 | Jahrgang 13 – Nr. 05
Enthält I.P.

         Notwendig oder
         überflüssig?
         Der Countdown zum
         Flughafen-Referendum läuft                                                                       S. 12
                                                                                                                                                                                         SPEZIAL
                                                                                                                                                                                                  &
                                                                                                                                                                                        Freizeit
                                                                                                                                                                                                 n g
                                                                                                                                                                                        Erholu
                                                                                                                                                                                            S. 41

          MICHAEL MAYR                                                      DIE MEISTERSCHAFT                                                              NACHT DER KIRCHEN
          Ein junger Künstler und                                           Terlan im Wettkampffieber,                                                     Alte Kirchen im Bezirk öffnen
          seine besondere Liebe zur                                         7 Disziplinen, 18 Teams, 1 Ziel                                                ihre Türen und Tore für eine
          Straßenmusik                                                                                                                                     besondere Nacht
                                                   S. 22                                                                        S. 32                                                        S. 34

                                  Einzelnummer 0,10 Euro - Poste Italiane SPA - Versand im Postabo. - 45% - D.L. 353/2003 (conv. in L. 27/02/2004 n° 46) art. 1, comma 1, DCB Bolzano
                                         Tassa pagata/Tax parcue In caso di mancato recapito prego restituire a Bolzano CPO per la restituzione al mittente previo pagamento resi
Notwendig oder überflüssig? - Der Countdown zum Flughafen-Referendum läuft - Die Weinstraße
Neue eINzIGartIGe aNGebote!
Angebote des Monats!
> Kaltern: Nette Dreizimmerwohnung mit Balkon E.Kl G 160.000€
> Kaltern: Neubau! Sonnige Zweizimmerwohnung mit Garten. Klimahaus A
> Neubau in Kaltern: Letzte Einheiten verfügbar. Klimahaus A
> tramin: Zweizimmerwohnung mit Autoabstellplatz E.Kl E                        In sonniger und zentrumsnaher Lage
> auer: Schöne, neuwertige Vierzimmerwohnung mit Garten, Klimahaus B           zu verkaufen. Klimahaus A
> Neumarkt: Zentrum, Zweizimmerwohnung, E.Kl G
> Neumarkt: Gemütliche Vierzimmerwohnung zu verkaufen, E.Kl. G 315.000€        Einteilung und Ausstattung
> Leifers: Dreizimmerwohnung mit Garten, Klimahaus B                           nochPersonalisierbar!
> branzoll: Zentral gelegene 3-Zimmerwohnung, E.Kl. G 205.000€
> bozen: Schöne Attikawohnung zu verkaufen, Klimahaus B
> Montan: Vierzimmerwohnung mit sehenswerten Ausblick, E.kl. D
> Montan: Dreizimmerwohnung mit Südbalkon, ruhige interne Lage, Garagenplatz und Keller, 2. Stock, Klimahaus B
> Salurn/buchholz: Kleines Kondominium neue ausgestattete 4-Zimmerwohnung mit Garten, große Fensterfronten, Klimahaus A
> Salurn: Sonnige Zweizimmerwohnung mit Balkon E.Kl C 160.000€
> Deutschnofen: 3 Zimmerwohnung mit großem Dachgeschoss, zwei Autoabstellplätze und zwei Balkone E.Kl. G
> Margreid: Zweizimmerwohnung mit Terrasse und Garten, Klimahaus C/ Dreizimmerwohnung mit Balkon, Klimahaus C

Handelsimmobilien:
> auer: Büros und Geschäfte in unterschiedlichen Größen zu vermieten
> tramin: Gebäude mit 3 Wohnungen, Praxis und Büro super als Investition geeignet. E.Kl G

Grundstücke:
> Neumarkt: Weingut, ca. 4.000m², biolandzertifiziert
> truden: landwirtschaftliches Grundstück 12.128m²                                                                               IFA IMMOBILIEN GmbH/Srl

          Gerne übernehmen wir für Sie sämtliche Dienstleistungen rund um die Immobilie
                        39044 Neumarkt, Bahnhofstraße 5, Telefon: 0471/813632 E-Mail: info@ifa-immobilien.it Website: www.ifa-immobilien.it

MEDIENMÖBEL Q-MEDIA
Zur perfekten Integration von Soundsystemen.

Die perfekte Verpackung für den TV- / Heimkino-Bereich.
Unsichtbarer Wohnzimmer-Kinosound und endlich Schluss
mit dem Kabelsalat rund um den Fernseher!

Verschiebbare Oberböden für leichten Zugriff auf das Kabelmanage-
ment. So verschwinden die Kabel unsichtbar im Inneren.

Beleuchtung mit     Kabelloses Aufladen Akustikfronten für eine
ferngesteuerter     von Mobiltelefonen optimale Klangentfaltung.
Dimmfunktion.       durch QI-Technik.

In Kooperation mit

                                                                    5JAHRE
                                                                    GARANTIE
                                                                     gemäß Gütepass

                                                                                                                                   www.musterring.com
Notwendig oder überflüssig? - Der Countdown zum Flughafen-Referendum läuft - Die Weinstraße
Seltenheit
                                                                                           Großfamilie | S. 36

Liebe Leserinnen und Leser,

   sind Sie gegen oder für den Flughafen?
Nein, Moment, das ist die falsche Frage.
Schließlich geht es ja eigentlich nicht dar-
um, oder? Beim Referendum am 12. Juni
wird über eine Gesetzesvorlage abgestimmt.
Kern des Gesetzestextes ist – neben dem
Entwicklungskonzept für den Flughafen
und die Beschränkung der Flugzeiten –                                      INHALT
unter anderem die öffentliche Finanzierung                                                                                       Neue Esskulturen
des Flughafens. Also andersherum gefragt:                                        DORFGESCHEHEN | S. 4-11                           im Bezirk | S. 28
Sind Sie dafür oder dagegen, dass unser
                                                                                 Brennpunkt | S. 12-17
Geld im Flughafen „landet“? Grundsätz-
lich eine schwierige Frage. Die Tagesme-                                        	Treffpunkt | S. 18-27
dien- und Politikmaschinerie helfen uns
zur Zeit leider auch nicht recht weiter, sie                                    	Gaumen & Genuss | S. 28-31
zu beantworten. Zwischen den schnellen
                                                                                 Sport | S. 32
Schlagzeilen und der medialen Propaganda
der Tagespresse, denkt man sich wirklich                                         Kultur | S. 34
manchmal: Wirtschaftlich und touris-
tisch ist dieser Flughafen einfach notwen-                                       FORUM | S. 36-40
dig. Aber reicht uns dies als Argument?
                                                                                 Spezial | S. 41-43
   Das einzige, was vielleicht notwendig ist,
dass wir am 12. Juni mitbestimmen, wie es                                        Wandertipp | S. 44
weitergehen soll – ob wir uns nun für ein Ja
oder doch für ein Nein entscheiden.                                              KLEINANZEIGEN | S. 45

                                                                                 Chroniken | S. 46
Ihre Astrid Kircher                                                                                                              Turnier Wolfsthurn
astrid.kircher@dieweinstrasse.bz                                                                                                 i in Andrian | S. 41

 Lassen Sie Ihr Geld
                                                                                                                                                      elle
 nicht ohne Zinsen liegen.                                                                                                                        Aktu schrift
                                                                                                                                                    gut
                                                                                                                                               Zinss rz 2016)
                                                                                                                                                 (Mä
 Ihr Geld hat was besseres verdient!                                                                                                                2,6%
 Geldanlage PREMIUM ABBINATO
 von GENERALI
 • Die in Vergangenheit erwirtschafteten Ergebnisse sind nicht bindend für die Zukunft. • Vor Unterzeichnung des Vertrages lesen Sie bitte die Informationsbroschüre.

 ■ Eppan, Bahnhofstr. 69, Tel. 0471 664 298, 8.00 -12.30 Uhr ■ Kaltern, Bahnhofstr. 38, Tel. 0471 964 300, 8.00 -12.30 Uhr

Generali-Anz_Weinstraße_192x62,5mm_PremiumAbbinato.indd 1                                                                                                                    12.04.16 17:38
                                                                                                                                                                        3 // DIEweinstrasse.bz
Notwendig oder überflüssig? - Der Countdown zum Flughafen-Referendum läuft - Die Weinstraße
Fortsetzung der Realisierung der Radwege
             Das Gebiet im Überetsch und                                                                    diesbezügliche Projekt wird von der
         Unterland ist bereits seit längerer                                                                Autonomen Provinz Bozen finan-
         Zeit eine bekannte Anlaufstelle für                                                                ziert und die Gemeinde Kaltern hat
         Rad- und Mountainbikeliebhaber.                                                                    das entsprechende Verfahren für
         Die Hauptstrecke unserer Radwege                                                                   die Enteignungen eingeleitet. Somit
         verläuft entlang der Etsch und ist mit                                                             können in Kürze die Arbeiten ausge-
         anderen Routen verbunden, welche                                                                   schrieben werden, welche aufgrund
         den Radfahrern das Entdecken unse-                                                                 ihrer Komplexität rund fünf Monate
         res Territoriums ermöglichen.                                                                      andauern werden.
             Die Radliebhaber können die                                                                       Mit dieser Strecke wird ein wei-
         Route von Auer bis zur alten Eisen-                                                                terer Abschnitt des Fahrradweges
         bahn des Fleimtals wählen, welche                                                                  zwischen Neumarkt, Tramin, Kaltern
         sich über das Biotop von Castelfeder                                                               und Auer hinzugefügt, welcher mit
         bis nach Montan erstreckt, oder die                                                                der Zeit eine Hauptattraktion für
         Strecke durch die Weinberge im Überetsch        Dies ist ein sehr wichtiger strategischer    Radfahrer aus dem Aus- und Inland in
         bis zum Kalterer See nutzen. Die Radroute       Teilabschnitt, zumal die Landesstraße        unserem Gebiet sein wird.
         um den Kalterer See und zwischen den            viel befahren ist, unter anderem auch von
         Gemeinden von Tramin, Auer und Neu-             Schwerfahrzeugen.
         markt wird seit geraumer Zeit auch gerne           Das von Helmuth Ambach aus Kal-                                                  de
                                                                                                                                hstun
         von Touristen genutzt.                          tern ausgearbeitete Projekt sieht die Ver-                   S pr e c                  CHAFT
                                                                                                                           K  S A N   WALTS               t
             Heuer wird der Abschnitt der Radstre-       schiebung der Straße in Richtung Berg                  DER V
                                                                                                                       OL                        inschaf
                                                                                                                                e z irksgeme
         cke zwischen der Kirche und dem Camping         vor, sodass die benötigte Fläche für die                        de r B                       ark ,
                                                                                                                                                         t
                                                                                                                am Sitz          rla n  d in Neum
                                                                                                                       ch Unt  e
         St. Josef am Kalterer See in Auftrag gegeben.   Realisierung des Radweges entsteht. Das               Überets                      tock)
                                                                                                                                 26 (1. S              ntag,
                                                                                                                       Lauben             ft : am Mo
                                                                                                                                     c h a
                                                                                                                            walts                 16.00 U
                                                                                                                                                           hr
                                                                                                                   Volksan              .30 bis
                        Ausstellung:                                                                                          vo n  1 4
                                                                                                                         016                    und
                                                                                                                 23.05.2            ationen
                                                                                                                         (Inform                    nter
                                                                                                                                         ungen u
                                                                                                                           Vormerk
                Stefan Fabi und Semier Insayif
                                                                                                                                                     55)
                                                                                                                                          1 - 30 11
                                                                                                                              Tel. 047

             Der Künstler Stefan Fabi, Marling und       Bewegung der Menschen, die an Grenzen        untermauert, durchkreuzt, unterwandert,
         der Dichter und Schriftsteller Semier In-       stoßen und sie zu überwinden suchen.         in Frage gestellt und umgekehrt. Die Aus-
         sayif treffen in einer gemeinsamen Aus-         Grenzen, die im Außen und im Innen lie-      stellungsräume werden mit Holzschnitten,
         stellung aufeinander und thematisieren          gen. Das eigene Land verlassend, sind sie    Textblättern und Objekten so bespielt, dass
         literarisch und bildnerisch die aktuellen       im Fremden noch nicht angekommen, mit        das „da zwischen und Getrennt-Zusam-
         Ereignisse in Europa, ein Europa im Wan-        dem Übersetzen konfrontiert, einem „da       mengehörende immer wieder spürbar wird.
         del. Dabei geht es unter anderem um die         zwischen sein“. Die Menschen, die nun auf    Eine zentrale Arbeit bildet das Werk „Boats-
                                                         die Ankunft zu reagieren haben, werden       land“, ein 11-farbiger Holzschnitt, welcher
                                                         mit dieser tiefgreifenden Veränderung        in Zusammenarbeit mit Flüchtlingen aus
                                                         selbst wieder konfrontiert und sind damit    Meran und Bozen angefertigt wurde.
                                                         ebenfalls gefordert ihre Begriffe und ihr
                                                         Verständnis von Identität, Heimat, Soli-
                                                         darität und Zwischenmenschlichkeit neu           Vernissage am
                                                         zu überdenken, neu zu definieren, und sie        28.05.2016 um 20.00 Uhr
                                                                                                          Öffnungszeiten: 31. Mai-11. Juni
                                                         über- und umzusetzen.
                                                                                                          2016 - Dienstag bis Samstag
                                                            In einem Dazwischen findet auch der
                                                                                                          von 10-12 Uhr und von 16-18 Uhr
                                                         Austausch der beiden Künstler statt, das
                                                                                                          (Kunstforum Unterland - Galerie
                                                         Übersetzen und Umwandeln eines The-
                                                                                                          der Bezirksgemeinschaft Über-
                                                         mas in ein anderes Ausdrucksmittel, eine
                                                                                                          etsch Unterland - Lauben 26 –
                                                         andere Sprache.                                  Neumarkt).
                                                            Literarisch-poetisches wird bildnerisch

4 // Mai 2016
Notwendig oder überflüssig? - Der Countdown zum Flughafen-Referendum läuft - Die Weinstraße
High-Tech im Mund
 Die neueste 3D-Technolgie ermöglicht formschönen Zahnersatz, der
   auch ästhetisch genau angepasst wird – und das schmerzfrei und
                        ohne einen einzigen Schnitt im Mund.

    Zahnimplantate sind künstliche Zahn-          angefertigten Modellen die optimale Zahn-
wurzeln aus Titan oder Keramik, die vom           position für den späteren Zahnersatz fest-
Implantologen in den Kieferknochen einge-         gelegt. Hierbei berücksichtigt man in Ab-
setzt werden wenn Zähne durch Parodonti-          sprache mit dem Patienten die gewünschte
tis, Karies oder durch einen Unfall verloren      Zahnform - und Stellung, die Ästhetik und
gegangen sind. Häufig führt der Zahnverlust       die Funktion.
zu Einschränkungen beim Sprechen und Es-          2. Anfertigung der Röntgenschablone:
sen und nicht zuletzt leidet der ästhetische      Die Röntgenoder Scanschablone wird
Gesamteindruck. Mithilfe der zahnärztli-          auf der Grundlage der zuvor festgelegten
chen Implantate sind wir heute in der Lage,       Zahnposition gefertigt und zeigt dem-
festen Zahnersatz zur Wiederherstellung           entsprechend auch die endgültige Zahn-       computernavigierte Zahn-Implantation
der Kaufunktion und Ästhetik einzuglie-           aufstellung.                                 läßt sich ein aufwändiger Knochenaufbau
dern. Die computernavigierte Implantologie        3. Digitalisierung durch DVT-Dop-            meistens vermeiden.
lässt es sogar zu, die festen Zähne bereits vor   pelscan: Es werden 2 verschiedene 3D         6. Vorabanfertigung prothetischer Lö-
der Zahnimplantation herzustellen und in          -Aufnahmen durchgeführt, eine des Pati-      sungen: Wegen der hohen Präzision der
der selben Behandlungssitzung einzusetzen.        enten und eine der Scanschablone welche      schablonengeführten Implantation ist es
                                                  dann am Computer synchronisiert werden.      möglich, den festsitzenden provisorischen
Computernavigierte                                4. Diagnose und Behandlungsplanung:          Zahnersatz bereits vor der eigentlichen
implantologie – das All-                          Mit Hilfe der Simplant 3-D-Software          Zahnimplantation anzufertigen und in der
on-Four-Konzept                                   wird nun der relevante Kieferabschnitt       gleichen Sitzung einzugliedern. Das be-
    Das Konzept: Sofort belastbarer Zah-          zusammen mit dem virtuellen Zahner-          deutet: Feste Zähne innerhalb eines Tages!
nersatz, festsitzend oder abnehmbar, auf          satz dreidimensional betrachten. Die Zah-       Über 90 Prozent der Implantate sind
nur 4 Zahn-Implantaten unter maximaler                              nimplantate werden jetzt   nach zehn Jahren immer noch funktions-
Ausnutzung des vorhandenen Kie-                                      virtuell im 3-D-Rönt-     tüchtig. Oft halten Zahnimplantate sogar
ferknochenangebotes,                                                 genbild positioniert      ein Leben lang. Voraussetzung dafür ist
schnell, minimalin-                                                   und richten sich in      natürlich eine perfekte Mundhygiene, re-
vasiv, effizient und                                                  Länge, Durchmesser       gelmäßige professionelle Zahnreinigung
kostengünstig. Das                                                    und dreidimensiona-      (PZR) sowie Kontrollen durch Ihren Zahn-
Behandlungsergeb-                                                      ler Ausrichtung nach    arzt.
nis ist vorhersagbar                                                    den gegebenen anato-
und sicher. Ein wei-                                                     mischen Strukturen
                                                                                                   Dr. Solderer
terer Vorteil: Es ist                                                    und dem virtuellen
                                                                                                   Praxis für Zahn- Mund- und Kie-
kein Aufschneiden                                                         Zahnersatz.
                                                                                                   ferheilkunde, Implantologie und
des Zahnfleisches                                                         5. Schablonen-
                                                                                                   Parodontologie
für das Einbringen der Im-                                           geführte Zahn-Im-
                                                                                                   www.solderer.it
plantate erforderlich und die Behandlung                       plantation: Anhand der
ist somit schmerzfrei.                            gewonnenen Daten wird nun eine Im-               Kurtatsch
    Die Technik: Die Schablonengeführte           plantationsschablone in einem zahntech-          Hauptmann-Schweiggl-Platz 7
Implantat-Chirurgie und 3D-Röntgendi-             nischen Speziallabor erstellt, in die die        Tel. 0471 880 569
agnostik (Digitale Volumentomografie)             Bohrführungshülsen eingearbeitet sind.           kurtatsch@solderer.it
mit dem Simplant-System von Dentsply              Die schablonengeführte Zahn- Implanta-
Implants machen es möglich.                       tion ermöglicht ein Setzen des Implantats        Bozen
                                                  ohne auch nur einen Schnitt im Mund              Fagenstraße 64b
Der Behandlungsablauf                             durchführen zu müssen. Dadurch werden            Tel. 0471 402 171
sieht fünf Schritte vor:                          postoperative Schmerzen und Schwellun-           bozen@solderer.it
1. Diagnostik: Zunächst wird auf zuvor            gen auf ein Minimum reduziert. Durch die

                                                                                                                            5 // DIEweinstrasse.bz
Notwendig oder überflüssig? - Der Countdown zum Flughafen-Referendum läuft - Die Weinstraße
DorfGESCHEHEN

                                     Neumarkt: … natürlich!                           Unterland: Das WeiSSe Kreuz blickt zurück

         ˆ Neumarkt bietet ein breites Sortiment an natürlichen                 ˆ Heinrich Bertignoll und Attilio Fuchs wurden für 25 Jahre
           und nachhaltigen Produkten.                                            ehrenamtliche Tätigkeit beim Weißen Kreuz geehrt.
            Foto: Elisabeth Bertagnoll                                            Foto: Diego Capraro

            VS Biologische Lebensmittel, Bioweine, -säfte und -bier, natürli-       VS 7.146 Transporte, 8.938 Patienten, 38.843 ehrenamtliche
         che Kosmetika, Kleidung aus biologischen Materialien, Holz- und        Stunden - das ist die Bilanz des Weißen Kreuzes Unterland für das
         Papierbrillen, Kräuter, Blumen, E-Bikes und noch vieles mehr!          Jahr 2015. Dazu kommen 49 Einsätze der Notfallseelsorge und 6
         Drei Tage lang stand das Dorfzentrum von Neumarkt im Zeichen           Einsätze der First Responder von Radein. Der Hintergrunddienst
         von natürlichen, nachhaltigen und ökologischen Produkten.              - eine Gruppe von Freiwilligen, die immer dann alarmiert wird,
            Die rund ein Dutzend teilnehmenden Betriebe boten neben             wenn es zusätzlicher Sanitäter bedarf - rückte 25 Mal aus.
         ihrem alltäglichen Sortiment auch allerlei Spezielles. Um die              Im Rettungsdienst des Weißen Kreuzes Unterland sind heute 76
         Betriebe zu erreichen, mussten die Besucher lediglich dem roten        ehrenamtliche und 10 hauptamtliche Mitarbeiter sowie 4 Zivildiener
         Teppich, der sich durch die Lauben zog, folgen.                        tätig. Die Notfallseelsorge zählt 23 Mitglieder. Beim Weißen Kreuz
            Mit der Aktion wollen der Veranstalter Konsortium Neumarkt          gibt es auch eine Jugendgruppe bestehend aus 16 Jugendlichen,
         Marketing und die teilnehmenden Betriebe auf die große Vielfalt        die sich in monatlichen Treffen auf ihre zukünftige Tätigkeit als
         an natürlichen Produkten in Neumarkt hinweisen und die Men-            ehrenamtliche Helfer vorbereiten. Im Rahmen der Jahreshaupt-
         schen für einen bewussten Konsum sensibilisieren.                      versammlung wurde Marion Dallio aus Montan zur Jugendleiterin
                                                                                gewählt. Insgesamt blickt das Weiße Kreuz auf ein tätigkeitsreiches
                                                                                Jahr zurück. Ein Höhepunkt war zweifelsohne die Simulation eines
                KALTERN: 22. Mai im Zeichen der „alten Römer“                   Massenanfalls an Verletzten in Altrei. 28 Patienten und über 200
                                                                                Einsatzkräfte nahezu aller in Südtirol im Rettungsdienst tätigen
                                                                                Organisationen beteiligten sich an der Großübung. Die Zusammen-
            Am Internationalen Museumstag, am Sonntag 22. Mai, kön-             arbeit aller und in diesem Zusammenhang der Wert gemeinsamer
         nen Besucher im Kalterer Weinmuseum römische Gewürzweine               Übungen wurden bei der Jahreshauptversammlung von den Ver-
         verkosten. Zwischen 10.15 und 15.15 Uhr führt ein „echter              tretern der einzelnen Organisationen besonders hervorgehoben.
         Römer“ in lateinischer Sprache durch das Museum und Groß                   Die Sektionsleiterin Herta Zelger Frainer wie auch die Ehrengäste
         und Klein können Spiele aus dem „alten Rom“ ausprobieren.              aus der Landesleitung und dem Bezirk dankten den Helfern des
            Das Museum ist von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.   Weißen Kreuzes für ihren wertvollen Dienst.

                                                                                                        Kaneppele
                                                                                                                                             R&co.

                                                                                                        Baumschule - vivaio - tree nursery

                                                                                                          Obstpflanzen
                                                                                                                                                   Kalterermoos 2/b
                                                                                                                                                       39040 Tramin
                                                                                                                                              Tel. +39 0471 81 06 71
                                                                                                                                             info@kaneppele.com
                                                                                                                                             www.kaneppele.com

6 // Mai 2016
Notwendig oder überflüssig? - Der Countdown zum Flughafen-Referendum läuft - Die Weinstraße
DorfGESCHEHEN

           Kurtinig: Mehr Sicherheit in Kurtinig                                       Laag: 40 Jahre Schützenkompanie Laag

    DM „Vorbeugung von Wohnungseinbrüchen und Betrugsver-
suchen“ – mit diesem Thema lud die Gemeindeverwaltung von
Kurtinig am 11. April zu einem Informationsabend im Haus Cur-
tinie ein. Der Kommandant der Carabinieristation von Neumarkt,
Maggiore Trovazzi Renzo, sensibilisierte zusammen mit Maresci-
allo Luca Reale der Carabinieristation von Kurtatsch die zahlreich
erschienene Bevölkerung. Anhand von Fotos und einigen Videos
wurde gezeigt, wie schnell ein Einbrecher ein Fenster oder eine
Tür öffnen können. Einfache Schlösser sollten ausgetauscht und
die Fenster beim Verlassen des Hauses immer geschlossen werden.
Der Nachbar, so der Maggiore, sei zum Beispiel die beste Alarman-
lage: „Wenn jeder ein aufmerksames Auge auf den Nächsten wirft
und gewisse Besonderheiten so bald als möglich den Carabinie-
                                              ri meldet, kann eine          ˆ Gewidmet den damaligen Marketenterinnen – die neue Fahne der
                                                                              Schützenkompanie Laag
                                              größere Wirkung                 Foto: David Mottes
                                              erzielt werden.“
                                              Auch sollte niemand              DM Wie überall in Südtirol wurde auch in Laag nach dem
                                              Angst haben, bei den          Ersten Weltkrieg die örtliche Schützenkompanie aufgelöst. Eine
                                              Carabinieri anzuru-           erste Wiedergründung wurde 1959 versucht. Die Gründungsfeier
                                              fen. Je früher und ge-        kam aber wegen des Verbots nicht zustande. 1976 entschlossen
                                              nauer Informationen           sich 13 Männer und Frauen dazu, die Kompanie wieder ins Leben
                                              etwa bezüglich ver-           zu rufen. Die 1959 angefertigte und vom damaligen Hauptmann
                                              dächtiger Personen            sowie den Geschwistern Ruele versteckt gehaltene Fahne wurde
                                              mitgeteilt werden,            ausfindig gemacht. „Zur 40-Jahr-Feier haben wir eine neue Fahne
ˆ Maggiore Trovazzi: „Wenn die Bevölkerung desto besser könne               anfertigen lassen“, erklärt Hauptmann Johannes Bortolotti. „Au-
   uns bei der Arbeit zur Seite steht, können
   wir mehr erreichen“                        man diese ausfindig           ßerdem werden sieben der Gründungsmitglieder die Goldene
   Foto: David Mottes                         machen und identi-            Langjährigkeitsmedaille erhalten: Erich Decarli, Roman Borto-
                                              fizieren.                     lotti, Robert Atz, Alfred Boscheri, Oswald Lazzeri, Renato Zanot
    Edmund Lanziner, Präsident der Bezirksgemeinschaft Über-                und Siegfried Hauser.“ Zur Feier am 24. April wurden auch die
etsch-Unterland, sprach im Anschluss zum Thema „Kameraüber-                 Partnerkompanien Amras aus Nordtirol und die Pine-Sover aus
wachung in den Gemeinden“. Hierbei handelt es sich um ein                   Welschtirol geladen. Auf dem Kirchplatz hielt Pfarrer Reinhard
Pilotprojekt für alle Gemeinden der Bezirksgemeinschaft. Geplant            Lazzeri die Messfeier ab. Im Anschluss wurde die neue Fahne
sind eigene Kameras, die zum Beispiel nur die Kennzeichen der               geweiht und dem Fähnrich Robert Atz übergeben. Als Fahnenpa-
Fahrzeuge erfassen und in eine eigene Datenbank abspeichern.                tinnen konnten die damaligen Marketenterinnen Karin Decarli,
„Darüber können verschiedene Abfragen, auch in Echtzeit, ab-                Marita Decarli, Helga Mair, Helga Lazzeri, Wilma Pellegrin, Erika
gesetzt werden“, so Lanziner. Mit der Kameraüberwachung will                Veronesi und Berta Boscheri gewonnen werden. Die musikalische
die Bezirksgemeinschaft auch den Ordnungskräften ein Arbeits-               Umrahmung übernahm die Musikkapelle Kurtinig. Nach dem
mittel zur Verfügung stellen, mit dem für mehr Sicherheit gesorgt           offiziellen Teil stach Ehrenhauptmann Erich Decarli ein Weinfass
werden kann.                                                                an. Gemütlich und gesellig ließ man den Tag ausklingen.

    Das Unternehmen ewo GmbH sucht ab sofort eine/n

   Einkäufer/in Disposition
    Anforderungen:
    – Kaufmännische oder technische Ausbildung mit Schwerpunkt
       Materialbeschaffung.
                                                                             QUALITÄTSBÄUME
    – Einschlägige Berufserfahrung im operativen Einkauf und                                noch verfügbar!
       technischen Bereich von Vorteil.
    – Durchsetzungsvermögen und Erfahrung mit Lieferanten, beim Führen
       von Verhandlungen, Abschließen von Verträgen und im Handelsrecht.
    – Kommunikations-, Problemlösungs,- und Teamfähigkeit.

    Wir bieten eine vielseitige Tätigkeit mit interessanten Entwicklungs-
    möglichkeiten in einem international tätigen Unternehmen.
                                                                               Max-Valier-Straße 7A | 39011 Lana
                                                                             T 0473 568 004 | info@gruber-genetti.it
    Bewerbungsunterlagen bitte an: human.resources@ewo.com
                                                                                  www.gruber-genetti.it

                                                                                                                                7 // DIEweinstrasse.bz
Notwendig oder überflüssig? - Der Countdown zum Flughafen-Referendum läuft - Die Weinstraße
DorfGESCHEHEN

                    Salurn: Bildungsausschuss gegründet                         Aldein: Schüler entdecken ihren grünen Daumen

         ˆ Der neu gewählte Bildungsausschuss Salurns mit den Vertretern der   ˆ Topfpflanzen, Frühjahrsblumen, Sträucher und Kräuter: In der Gärtnerei
           Gemeinde und des Amtes für Weiterbildung.                             gab es für die Grundschülerinnen und –schüler vieles zu entdecken.
            Foto: CW                                                             Foto: Grundschule Aldein

            CW Zwar erst im zweiten Anlauf, aber dennoch schlussendlich           MP Die Kinder der dritten und vierten Klasse der Grundschule
         erfolgreich wurde kürzlich der Bildungsausschuss in Salurn aus        Aldein haben pünktlich zum Frühlingsbeginn im Rahmen eines
         der Taufe gehoben. „Ich denke, wo Menschen mit gleichen Visi-         Lehrausfluges die Gärtnerei „Gardenparadise Hofer“ in Tra-
         onen und Ideen, die Grundlagen für zukünftige Verbesserungen          min besucht. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler nicht
         legen, dann kann eine Gemeinde weiterwachsen“, hieß es in der         nur Zimmer- und Topfpflanzen wie die vielfältigen und bunten
         Aussendung der Gemeinde. Für diesen gemeinsamen Weg ha-               Orchideen, sondern vor allem auch Frühjahrsblumen wie Tulpen,
         ben sich unter den Zielen, die sich ein Bildungsausschuss setzt,      Narzissen und Primeln kennenlernen und entdecken. Nach ei-
         engagierte junge Menschen zusammengefunden und sich bereits           ner ersten Entdeckungsrunde im Hauptgebäude ihrer Gärtnerei
         erklärt, an diesem Weiterwachsen der Gemeinde mitzuwirken.            luden Chefin Petra und Chef Siegfried Hofer die Kinder in ihr
         „Mit offenen Ohren und Augen durch die Gemeinde gehen“, gab           Glashaus ein, wo bereits die ersten Geranien darauf warten, in
         Hubert Bertoluzza, Direktor des Amtes für Weiterbildung, als          den Sommermonaten für die typische Südtiroler Farbenvielfalt
         einen der wesentlichen Grundsätze eines Bildungsausschuss an.         auf den Balkonen zu sorgen. Im Außenbereich hingegen gab es
         Ganz konkret wird es in Salurn weiters unter anderem darum            für die Schülerinnen und Schüler verschiedene Sträucher, aber
         gehen, Voraussetzungen zu schaffen, das Museum Haderburg für          auch kleinere Früchtebäume wie Apfel-, Aprikosen- oder Zitro-
         die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Auch das layoutmäßig         nenbäume zu entdecken. Nach einer Runde frisch gepressten
         einem Restyling unterworfene Gemeindeblatt wird mit einem             Traminer Apfelsaft konnten sich die jungen Gärtnerinnen und
         eigenen Redaktionsteam dem Bildungsausschuss angegliedert             Gärtner schließlich selbst an ihrem grünen Daumen versuchen
         werden. Ad multam educationem!                                        und gemeinsam eine Hyazinthe pflanzen.

                Einkaufen in Kaltern

                                                                                                                         FLAIM OPTIC
                                                                                                                         B R I L L E N U N D K O N TA K T L I N S E N M I T S T I L

                                                                                                                        BIO-OPTOMETRIE
                                                                                                                        VISUAL
                                                                                                                        TRAINING

                                                                                         Haushalt & Co
            Kaltern | Goldgasse 8A | Tel. 0471 963140
                                                                                  Kaltern - Rottenburger Platz          K A LT E R N               TEL. 0471 96 11 41

8 // Mai 2016
Notwendig oder überflüssig? - Der Countdown zum Flughafen-Referendum läuft - Die Weinstraße
DorfGESCHEHEN

        Auer: Hitzige Flüchtlingsdebatte in Auer                             Kaltern: Das Beste aus Kaltern –
                                                                       Verkostung der Kalterersee-Charta Weine 2015

                                                                         Der Kalterersee-Wein ist der Lokalmatador in Kaltern. Kein
                                                                     anderer Wein hat die Menschen und die Landschaft geprägt wie
                                                                     er. Mit der Kalterersee-Charta hat wein.kaltern gemeinsam mit
                                                                     den Weinproduzenten ein Qualitätssiegel für die besten Kalterer-
                                                                     see-Weine geschaffen. Vom Ergebnis überzeugen können sich die
                                                                     Besucherinnen und Besucher am Freitag, 20. Mai 2016 ab 19 Uhr am
                                                                     Marktplatz von Kaltern.
                                                                     Unter dem klingenden
                                                                     Namen „Das Beste aus
                                                                     Kaltern“ präsentieren
                                                                     die Weinproduzenten
                                                                     persönlich die besten
                                                                     Kalterersee-Weine des
                                                                     Jahrgangs 2015, die das
ˆ Viele Aurer sehen die Flüchtlingsunterkunft kritisch.
  Foto: CB                                                           Qualitätssiegel Kalte-
                                                                     rersee-Charta erhalten
   CB Sehr emotional ging es zu, bei der Bürgerversammlung, an       haben. Im Fokus steht
der Land und Gemeinde den Bürgern die geplante Flüchtlingsun-        dieses Jahr außerdem
terkunft in Auer vorstellten. Das Land möchte 50 Asylbewerber        die Vielseitigkeit des
auf einem landeseigenen Areal in der Nähe des Zugbahnhofs            Kalterersee-Weines als
unterbringen. Für die Gemeinde ist die Zahl der Flüchtlinge zu       Speisenbegleiter. Die
hoch und der entlegene Standort für eine Integration zu ungünstig.   gastronomischen Part-
Die Gemeinde sucht deshalb nach einem alternativen Standort          nerbetriebe der Initiati-
beziehungsweise einer dafür geeigneten Immobilie. Auch der           ve wein.kaltern kreieren
                                                                                                  Die besten Kalterersee-Weine abgestimmt
Großteil der Wortmeldungen der Bürger war negativ, wobei einige      am Marktplatz Gerich- ˆ auf eine Vielfalt an Gerichten genießen.
Bürger überraschend aggressiv auftraten. Nichtsdestotrotz oder       te, die von der traditi-     Foto: Helmuth Rier

vielleicht gerade deshalb, wächst im Dorf die Zahl von engagierten   onellen Kombination
Bürgern, die bereit sind ehrenamtlich den Flüchtlingen zu helfen.    des Kalterersee-Weines mit Speck über moderne Interpretationen
Ähnliche Erfahrungen haben auch andere Südtiroler Gemeinden          wie Polentanocken bis hin zu innovativen Anpassungen mit Fisch
gemacht: Zuerst gab es Ablehnung und dann große Solidarität.         reichen. Musikalisch begleitet das Trio Extra Brut die Veranstaltung
Bei Redaktionsschluss deutete sich zudem an, dass auch andere        mit Gregor Marini an der Gitarre, Stefan Geier am Akkordeon und
Gemeinden (außer Eppan und Auer) im Bezirk Flüchtlinge auf-          Hartwig Mumelter am Kontrabass.
nehmen müssen.
                                                                         Weitere Informationen: www.wein.kaltern.com,
                                                                         info@wein.kaltern.com, Tel. 0471 965 410

                                                                                                                         KALTERN
                                                                                                                         A.-Hofer-Str. 17
 Werben auch Sie                                                                                                         Tel. 0471 963116
 mit den Kalterer                       KALTERN
 Kaufleuten.                            Marktplatz
                                        T. 0471 963313

                                                                                                                           9 // DIEweinstrasse.bz
Notwendig oder überflüssig? - Der Countdown zum Flughafen-Referendum läuft - Die Weinstraße
DorfGESCHEHEN

                          Vilpian: Dorfsäuberung in Vilpian                                        Nals: Rosenduft verzaubert Nals

                                                                                    VG Mit dem Beginn des Frühlings lassen sich in den Gärten
                                                                                wieder die ersten zarten blühenden Blumen blicken. Für Nals
                                                                                ist schon seit vielen Jahren eine Pflanze von besonderer Bedeu-
                                                                                tung – die Rose. Bereits am Eingang von Nals wird man von den
                                                                                bunten Blüten der vielen hundert Rosen begrüßt. Es ist kaum
                                                                                ein anderes Dorf zu finden, in welchem so viele wunderschö-
                                                                                ne und auch einmalige
                                                                                Blüten einen ganzen
                                                                                Ort verzaubern. Auch
                                                                                die Einwohner von
                                                                                Nals wissen, dass ihr
                                                                                Dorf genau aus diesem
                                                                                Grund besonders ist.
                                                                                    Daher wurde bereits
                                                                                im vergangenen Jahr ein
                                                                                Rosentag organisiert –
         ˆ Die fleißigen Helfer
            Foto: Toni Mittelberger                                             mit viel Kreativität ist
                                                                                es den Bäuerinnen,
            VG Müll wird in jedem Haushalt produziert. Viele Leute achten       dem Tourismusverein
         sorgsam darauf, wenig Müll zu produzieren, ihn zu trennen und          und der Bibliothek von
         richtig zu entsorgen. Obwohl die Gemeinden alle Vorrichtungen          Nals gelungen, einen
         für eine umweltfreundliche Müllentsorgung bieten, nehmen diese         ganz besonderen Tag
         nicht alle Einwohner wahr. Immer wieder werden volle Müllsä-           auf die Beine zu stellen.
         cke in den Straßengräben liegengelassen. Dosen, Flaschen und               Auch die Mitglieder
         Verpackungen werden oft auch einfach auf einer Wiese oder im           Zweigstelle des Katholi-
         Park weggeschmissen.                                                   schen Familien-verban-
            Dies geschieht nicht nur in Großstädten, sondern auch in Dör-       des Südtirols von Nals
         fern – so auch in Vilpian. Bereits vor einigen Jahren wurde dort       hat sich für die 50. Lan-
         eine Dorfsäuberung durchgeführt. Am 9. April haben sich Toni           desversammlung des
                                                                                                              Die mit Sorgfalt abgefüllten Fläschchen
         Mittelberger von der Ortsstelle des Alpenvereins Vilpian und Hans      KFS im Haus der Vereineˆ mit Duftrosensirup
         Oberhauser vom Verkehrsverein Vilpian dazu entschieden, erneut         in Nals ein wunderschönes Foto: Verena Geier
         eine solche tolle Aktion zu starten. Trotz leichten Regens starteten   Geschenk ausgedacht: Alle
         die freiwilligen Helfer in drei Gruppen in Vilpian, suchten neben      Teilnehmer erhielten einen selbstgemachten Duftrosensirup.
         Wegen, Straßen und Radwegen nach achtlos weggeworfenem Müll            Mit viel Liebe und Sorgfalt wurden die Fläschchen abgefüllt
         und sammelten diesen auf. Neben Flaschen, Zigarettenstummeln           und gestaltet.
         und leeren Verpackungen wurden sogar Kleider gefunden.                     Schon in wenigen Wochen, am 21. Mai 2016, haben alle In-
            Die Organisatoren sind sehr erfreut darüber, dass sich so viele     teressierten wieder die Möglichkeit, einen Rosentag in Nals zu
         dafür begeistern ließen, sich als Helfer für ein sauberes Dorf         verbringen und sich von der Vielfalt der Königin der Blumen
         einzusetzen.                                                           verzaubern zu lassen.
                                                                                                                                                        d e s e i n. i t

                                                                                                                           D
                                                                                                                     CAR
                                                                                                                SH
                                                                                                           WA

                                                                                                                               Picobello!
                                                                                                     CAR

                                                                                                     iCe
                                                                                                  Rv
                                                                                               Se
                                                                                            ll
                                                                                         Fu

                                                                                   Car Wash Eine gründliche Autowäsche nach
                                                                                   Terminvereinbarung. Self Service Unsere Anlage
                                                                                   steht Ihnen täglich rund um die Uhr zur Verfügung.
                                                                                   Wash Card Sauber sparen mit Rabatten
                                                                                   GER M A N EN I TA N K STELLE | K A LTERN | T 0471.962.834

10 // Mai 2016
DorfGESCHEHEN

                                                                                                             Foto: Marion Lafogler/Tourismusverein Eppan
                                                                                                                                                                Burgen | Seen | Wein

                                                                                                                                                                Tel.: 0471 66 22 06
                                                                                                                                                                Fax: 0471 66 35 46
                                                                                                                                                                 info@eppan.com
                                                                                                                                                                 www.eppan.com

Kultur, Genuss und Aktivitäten
                                                       den Girlaner Weinlehrpfad erkunden, gefolgt von                                                     EvEnts in Eppan
 Eppan steht für ein                                   einer Verkostung und Marende in der Kellerei.                                                       Mai
                                                       Oder aber man besucht eine der vier Eppaner                                                         • eppan EinkaufsSamstag
 abwechslungsreiches                                                                                                                                         Nachmittage
                                                       Schnapsbrennereien und lässt sich in die Kunst
                                                                                                                                                             in St. Michael | Eppan
 Freizeitprogramm                                      der Destillation einführen.
                                                                                                                                                           7. Mai
                                                       Wer schon immer wissen wollte, wie der Paulsner                                                     • Südtirol Balance:
                                                       „Dom auf dem Lande“ von innen aussieht, der                                                           Die Balance im Wein
Die Gemeinde Eppan bietet Einheimischen und            sollte sich die kunsthistorische Kirchenführung mit                                                   Weingut Klaus Lentsch in
                                                                                                                                                             St. Pauls | Eppan
Gästen unzählige Möglichkeiten, ihre Freizeit          Begehung des Zwiebelturms dienstagvormittags
kulturell, genussvoll und aktiv zu genießen. Mit       nicht entgehen lassen. Oder aber man erkundet                                                       12. Mai
                                                                                                                                                           • Südtirol Balance: Kochen zum
historischen Ansitzen und Burgen, modernen             die historischen Ansitze und Schlösser in Eppan                                                       Thema Frühling und Wein im
Weinkellereien und Hofbrennereien, attraktiven         bei einer geführten Wanderung durch die Reben-                                                        Teller
Wander- und Radwegen und nicht zuletzt mit             landschaft am Freitag. Eppan auf zwei Rädern                                                          Gasthof Steinegger in
                                                                                                                                                             Eppan | Berg
den beiden Montiggler Badeseen lässt Eppan             erleben kann man von Dienstag bis Freitag bei
keine Wünsche offen. Darauf aufbauend bietet           einer Mountainbike-Tour oder einem Fahrtechnik-                                                     19. Mai
                                                                                                                                                           • Eppaner Musiknächte:
der Tourismusverein Eppan ein abwechslungs-            training mit professionellen Bikeguides. Kreative                                                     Abendkonzert der
reiches Freizeitprogramm mit (ent)spannenden           Köpfe hingegen können am Freitagnachmittag                                                            Musikkapelle St. Pauls
Highlights, nicht nur für Urlaubsgäste, sondern        Naturseifen selbst herstellen.                                                                        Kirchplatz in Missian | Eppan
auch für einheimische Familien und Freunde.            In den Frühjahrsmonaten finden zusätzlich ganz                                                      21. Mai
An jedem Wochentag von Ostern bis Allerhei-            besondere Initiativen statt. Bei meditativen                                                        • Südtirol Balance:
                                                                                                                                                             Die Balance im Wein
ligen kann man in Eppan vielseitige Initiativen        Wanderungen, Kräuterworkshops und gesun-                                                              Weingut Klaus Lentsch in
erleben. Weinliebhaber kommen unter anderem            der Frühjahrsküche die innere Balance finden                                                          St. Pauls | Eppan
Donnerstagnachmittag auf ihre Kosten, wenn die         - ganz nach dem Motto gesunder Genuss lädt                                                          26. Mai
Enothek Vis à Vis in St. Pauls | Eppan dazu einlädt,   Eppan zum Entspannen und Genießen ein. Der                                                          • Eppaner Musiknächte:
Spitzenweine in Kombination mit kulinarischen          Kochworkshop mit Sternekoch Herbert Hint-                                                             Abendkonzert der
                                                                                                                                                             Musikkapelle Girlan
Gaumenfreuden zu verkosten. Wer gerne erleben          ner am 18. Juni ist dabei nur eines von unzäh-                                                        Kellerei Schreckbichl in
möchte, wo der edle Rebensaft herkommt, der            ligen Highlights. Entdecken Sie alle wöchent-                                                         Girlan | Eppan
kann an verschiedenen Weinbergbegehungen               lichen Veranstaltungen und Initiativen unter
                                                                                                                                                                      Infos unter eppan.com
und Kellerführungen teilnehmen oder mittwochs          eppan.com/wochenprogramm.

                                                                                  Genau meine Küche!
                                                                        vom Küchenspezialisten, mit kompetenter Beratung
                                                                           und erstklassigem Rund-um-Service sowie
                                                                          Schranksysteme auf Mass, zu besten Preisen.

                                                                           Goldgasse 25 - 39052 Kaltern Tel. 0471 96 44 05

                                                                                                                                                                            11 // DIEweinstrasse.bz
Brennpunkt

                                          Hat das Glück Flügel?
          Der Flughafen, das Referendum und unser Bezirk: Am 12. Juni geht es nicht um Ja oder Nein zum Flughafen,
                 sondern vielleicht um viel Grundsätzlicheres: Wie wollen wir mit unseren Ressourcen umgehen?
                                       Was bedeutet Lebensqualität? Wie soll unsere Zukunft sein?

                                                                     Cäcilia Wegscheider

            „Amol mëicht i sie einlodn, olle             re. Herr Kompatscher, bei diesem Thema       nicht stimmt. Vermutlich wie man es bei
         Fraudn und Hearrn, die inser Landl re-          spaßen wir nicht. Die Stimmung im Saal       den allermeisten Regionalflughäfen tut,
         giern“, schreibt Luise Widmann Amort            ist unmissverständlich.                      die nicht kostendeckend arbeiten und sub-
         aus Margreid in einem Gedicht. Wohin                                                         ventioniert werden. Aber subventioniert
         und warum? Auf den Sitzkofel, einem be-         Sachliche Information oder                   wird doch der ganze öffentliche Verkehr,
         merkenswerten Aussichtspunkt in Graun           mediale Schlammschlacht?                     oder? Und ein funktionierender Flughafen
         bei Kurtatsch, um sich das Unterland an-            Flughafen ist eines jener Themen, über   gehört in einem Gesamtmobilitätskonzept
         zuschauen, schreibt sie weiter. Ein Gebiet,     die schon alles gesagt worden ist und        einfach dazu. 33 der 39 Regionalflughäfen
         das auf den ersten Blick so schön wirkt         schon alles gesagt scheint, über das wir     in Deutschland haben weniger als 100.000
         und erst auf den zweiten seine Problema-        im Unterland und Überetsch schon seit        Passagiere, ab 500.000 kann man einen
         tiken enthüllt. Luise Widmann Amort,            Jahrzehnten – von den ersten Protesten       kostendeckenden Betrieb erwarten. Hopp-
         eine bodenständige einfache Bäuerin ist         über die Mediationen bis zum Referend-       la- der Flughafen Bozen schafft das bereits
         in der Zwischenzeit verstorben, aber im         um – sprechen und diskutieren. Und über      bei 400.000.
         Vorfeld des Flughafenreferendums scheint        das man trotzdem im Grunde schlecht
         der Blick auf die Landschaft aktuell wie nie.   informiert ist – und sich auch schwer tut    Die Quadratur des Kreises
         Arno Kompatscher befindet sich nicht auf        sachliche Informationen einzuholen. Über        Also, stellen wir uns die Frage: Ist ein
         dem Sitzkofel oberhalb Kurtatsch, sondern       den Flughafen hat jeder eine Meinung –       solcher Flughafen ein „Prestigeobjekt der
         in einer Bürgerversammlung in Eppan. Es         oder doch nicht –. Das geht von „Toll, ich   Regionalfürsten“ oder wirtschaftlich und
         heißt Bürgerversammlung und ist eigent-         flieg dann von Bozen überall hin“ bis zur    touristisch notwendig und nützlich? Wer
         lich eine Fragestunde zum Thema Flugha-         totalen Verteufelung. Wahr ist, man muss     gibt uns eine realistische wirtschaftliche
         fen. Es wird nicht so heiß hergehen wie         kein notorischer Neinsager sein, nicht in    Einschätzung? Etwa das mit Zahlen und
         eine Woche zuvor in St. Jakob, doch das         den Grutzen wohnen und schon gar nicht       Tabellen gespickte ungefähr 150-seitige
         erste Witzchen des Landeshauptmanns             ein veganer Grünenwähler, um sich zu         Entwicklungskonzept, über das wir beim
         über einen Flughafengegner geht ins Lee-        denken, dass mit dem Flughafen irgendwas     Referendum mitentscheiden und auf dem

12 // Mai 2016
Brennpunkt

                                                                                      ‹ Abgehoben? Wie sinnvoll ist
                                                                                        ein Flughafen Bozen?
                                                                                        Foto: Darwin Air

                                                                                        Das Spiel mit den Zahlen                       Fragen nicht leicht. Man ist nicht einfach
                                                                                        und mit der Angst                              gegen etwas. Gegen etwas sein, heißt immer
                                                                                           Was sind eigentlich Flugbewegungen          auch für etwas sein. Für eine intakte Um-
                                                                                        und sind 170.000 Fluggäste auch 170.000        welt, eine schöne Landschaft, für sinnvolle
                                                                                        Starts und Landungen? Was bedeutet es,         Investitionen. Oder für Stillstand?
                                                                                        wenn der Landeshauptmann sagt, es seien           Wobei stillstehen, inne halten wohl auch
                                                                                        „maximal“ 19.000 Flugbewegungen vorge-         manchmal seine Berechtigung hat. Kommt
                                                                                        sehen und in Klammer „base case“ dabei         ganz darauf an, welchen Sinn man in der
                                                                                        steht? Was ist dann der „high case“ – super-   Ruhe sieht. Ob man die Lebensqualität in
                                                                                        megamaximal? Das Spiel mit den Zahlen          unserem Gebiet glaubt mit Euros messen zu
                                                                                        wird je mehr wir dem Referendum näher          können oder nicht. Und ob man glaubt, wir
                                                                                        rücken, ein Spiel mit den Ängsten der Men-     sollten auf einen Bettenburgen-Pauschal-Pa-
                                                                                        schen. Das geht von den „alle fünf Minuten     kettourismus hinarbeiten oder doch die Na-
                                                                                        landet oder startet ein Flieger“ bis zu dem    tur, die Landschaft und die Authentizität in
                                                                                        seit Jahren gepredigten „wenn der Flugha-      den Vordergrund stellen. Im Weinbau haben
                                                                                        fen nicht beim Land bleibt, dann machen        wir es in den letzten Jahren doch herrlich
                                                                                        private Unternehmer dort, was sie wollen“.     vorexerziert, was es heißt aus Reduktion
                                                                                        Früher waren es die Militärhubschrauber,       Qualität und Gewinne zu erzielen.
                                                                                        mit denen gedroht wurde. Vieles ist Schall        In einem anderen Gedicht schreibt Lu-
                                        das Logo der ABD prangt. Wenn dort              und Rauch und der ganze Flughafen selbst       ise Widmann Amort davon wie es „woll in
                                        bereits auf Seite 5 empfohlen wird, die         im Grunde ein reichlich armseliger Spielball   an etlene Johr“ sein wird, dieser Blick vom
                                        „Verkehrsprognose durch eine Airline-Be-        politischer und wirtschaftlicher Interessen,   Sitzkofel herunter. Die Entscheidung dar-
                                        fragung auf aktuellen Marktbedürfnissen         an dem schon lange genug herumexpe-            über liegt auch an uns. Gehen Sie wählen
                                        aufzubauen“, heißt das, dass es schlussend-     rimentiert wurde. Dennoch macht man            und entscheiden Sie sich für den Blick, den
                                        lich keine gültige Prognose gibt?               sich die Entscheidung zwischen den ganzen      Sie haben wollen.

                                                                                                      Saisons
                                                        …Wandern im

                                                                               Pass
Foto: Valentin Pardeller - info@dolomitenlive.com

                                                      UNESCO Welterbe
                                                    Rosengarten Latemar,
                                                    nur 15 Min. von Bozen
                                                            Nord!

                                                        …escursioni nel
                                                                                        stagionale
                                                     Patrimonio Mondiale
                                                     UNESCO Catinaccio -
                                                    Latemar, a soli 15 min.
                                                                                       Welschnofen,
                                                       da Bolzano Nord!                König Laurin & Paolina
                                                                                                                                                                    13 // DIEweinstrasse.bz
Quele: Südtiroler Tageszeitung
           Brennpunkt

                                                                                                           Kurtatsch

                                                                                                                        Neumarkt

                   Wussten Sie schon?                                                                    Margreid

         Laut Bericht der Landesumweltagentur          Seit 1990 haben die Treibhausgasemis-
         steigt der Lärmpegel in den Wochen mit        sionen des Flugverkehrs weltweit um
         dem höchsten Flugverkehr rund um den          50 % zugenommen. Bis spätestens 2020
         Flughafen von 7-8 dB(A) auf 8-10 dB, das      tragen Flugzeuge weltweit mehr zum Kli-
         ist eine gefühlt doppelt so hohe Lärm-        mawandel bei als alle Autos und Schiffe.      EIN FLUGHAFEN IM HER-
         belastung.                                                                                  ZEN DES UNTERLANDES?
                                                       Da „bei einer Erweiterung des Flughafens
         Südtirol hat derzeit 0,5 Mio. Fluggäste,      Bozens im, vom Entwicklungskonzept der            MS Die Flughafendiskussion
         das sind 2 % aller Nächtigungen, in Tirol     Airport Vienna Consulting vorgesehenen        wird immer skurriler. „Wennschon
         liegt der Anteil bei 9% (3,7 Mio. Nächti-     Ausmaß, auf jeden Fall mit erheblichen        soll man Nägel mit Köpfen machen“,
         gungen).                                      Auswirkungen auf die Umwelt zu rech-          meint der ausgebildete Bozner Flug-
                                                       nen ist“, hat der Umweltbeirat eine Um-       platzplaner Arch. Maurizio Ambrosini
         Ist die Mehrheit der Südtiroler für den       weltverträglichkeitsprüfung angeordnet.       – selbst erfahrener Pilot. Für die von
         Flughafen, wird die Landebahn von 1294                                                      Kompatschers Masterplan anvisier-
         auf 1462 Meter verlängert. Flugzeuge mit      Von 1999 bis 2016 sind rund 120 Milli-        te halbe Million Passagiere, reiche
         bis zu 150 Passagieren können dann star-      onen Euro in den Flughafen geflossen.         die geplante Startbahn niemals aus.
         ten und landen. Das Land wird ab 2017                                                       „Diese Struktur wird nie kostende-
         jährlich 2,5 Millionen Euro an Steuergel-     Laut der Innsbrucker GAW-Studie 2015          ckend sein, weil die Piste für große
         dern in den Flughafen einbringen. Wenn        bringt der Flughafen Bozen bei einer          Flieger zu kurz bleibt. Es braucht
         ab 2022 nicht 170.000 Passagiere erreicht     Passagieranzahl von 170.000 Passagie-         drei Kilometer.“ Deshalb schlägt der
         werden, wird die öffentliche Finanzierung     ren („Szenario Low“) eine zusätzliche         Architekt einen völligen Neubau
                                                                                                     des Flughafens in den Kurtatscher
         eingestellt. Ansonsten wird sie mit 1,5       Wertschöpfung von 14,5 Mio. Euro, zu-
                                                                                                     Obstmösern vor. Hier könne sich der
         Millionen fortgesetzt.                        sätzliche Steuern von 2,2 Mio. Euro und
                                                                                                     Flugverkehr freier und sicherer ent-
                                                       243 zusätzliche Arbeitsplätze.
                                                                                                     wickeln als im engen Bozner Kessel.
         Laut Konzept des Landes soll der Markt-
                                                                                                     Eine Provokation? Vielleicht gibt es
         anteil der Touristen, die mit dem Flugzeug    „Szenario High“ der GAW-Studie (450.000
                                                                                                     dahinter gewichtige „Einflüsterer“, da
         am Bozner Flughafen anreisen auf 5 % er-      Passagiere) bringt zusätzlich 51,5 Mio.       allein die Immobilien im Raum Bozen
         höht werden. Das sind 300.000 Touristen.      Euro an Wertschöpfung, ein Plus bei           Süd und Leifers durch die Flugha-
         Derzeit reisen 4 % der Gäste (das sind etwa   den Steuern von 7,5 Mio. Euro und 861         fenservitute und Lärmbelastungen
         240.000 der 6 Mio. Touristen pro Jahr) mit    Arbeitsplätze mehr.                           enorme Wertverluste erleiden. „Wir
         dem Flugzeug an, davon nutzen nur ca.                                                       waren immer gegen einen Flugha-
         20.000 Gäste den Bozner Flughafen.            Südtirol gibt jährlich ca. 60 Mio. Euro zur   fen“, betont Bürgermeister Martin
                                                       Defizitdeckung im öffentlichen Verkehr        Fischer. „Das Unterland wird bei der
         Bei starkem Südwind müssen die Flug-          aus (für Zug, Bus, Schülerbeförderung).       Volksabstimmung als der am meisten
         zeuge, um landen zu können, eine Flug-        Allein die Vinschgerbahn benötigt jähr-       betroffene Bezirk eine klare Antwort
         schneise über Eppan ziehen.                   lich 6 Mio. Euro dieser Steuergelder.         geben.“

14 // Mai 2016
Brennpunkt

                        Tragbar oder unerträglich?
    Je näher der Termin für das Flughafenreferendum am 12. Juni rückt, desto emotionaler wird das Thema
diskutiert und desto mehr scheinen die Fakten in den Hintergrund zu treten. Die WeinstraSSe hat Wirtschaft,
Politik, Tourismus und Umwelt zum Gespräch gebeten. Brigitte Foppa, Alfred Aberer, Manfred Weger, Oswald
          Schiefer und Erwin Pomella standen uns Rede und Antwort und machten ihre Positionen klar.

                                                     Cäcilia Wegscheider und Renate Mayr

Herr Aberer, als Vertreter der Handels-
kammer scheint ihre Positionierung zum
Flughafen klar. Nun ist es aber auch so,
dass beispielsweise bahnmäßig die Fahr-
zeiten zu den Flughäfen Innsbruck und
Verona in Zukunft drastisch verkürzt
werden können. Wäre es nicht auch
wirtschaftlich sinnvoller, auf diese An-
bindungen zu setzen? Warum noch ein
Flughafen Bozen?
   Aberer: Es gibt eine Reihe volkswirt-
schaftlicher Gründe, warum man das tun
sollte. Wir müssen die Mobilität als ge-
samtheitliches Konzept betrachten und
ein funktionierender Flughafen gehört zu
einem solchen Mobilitätskonzept einfach
dazu. Es geht um die Erreichbarkeit eines
Landes, um die touristische Sichtbarkeit.
Wenn wir in Innsbruck landen, ist Südtirol
nicht sichtbar. Wir erwarten uns einen
Flughafen, der funktioniert, nicht nur für
den Tourismus, sondern auch für die Un-        ˆ Nicht am runden, sondern am ovalen Tisch – Brigitte Foppa, Oswald Schiefer,
                                                 Manfred Weger, Alfred Aberer und Erwin Pomella diskutieren das Thema Flughafen.
ternehmer.                                       Foto: Renate Mayr

Frau Foppa, als Landtagsabgeordnete der        kann man nur dagegen argumentieren,          Pomella: Sicher ja. Dem HGV wird
Grünen haben Sie eindeutig gegen den           von den Umweltgründen einmal ganz         seit Jahren vorgeworfen, dass er vor allem
Flughafen Stellung bezogen. Sie sprechen       abgesehen.                                nur die Märkte Deutschland, Österreich,
von „gescheiten, von nachhaltigen In-                                                                        Schweiz und Italien
vestitionen“. Warum fällt der Flughafen        Womit wir beim                                                selbst bediene. Ich glau-
nicht in diese Kategorie?                      Thema Tourismus                                               be wir müssen neue
    Foppa: Es wundert mich, dass diese         wären. Herr Pomella        Der Flughafen besteht              Zielländer erschließen:
Nichterreichbarkeit so herbeigebetet wird,     als Obmann haben schon, wir müssen das Beste England, vielleicht die
denn trotz Schneemangels und ohne Flug-        Sie bei der Mitglie-                                          Russen, den norddeut-
hafen hatten wir ein Rekordjahr im Tou-        derversammlung           draus machen. Wir müssen             schen Raum und Skan-
rismus. Durch die Hochgeschwindigkeit          des HGV in Tramin             innovativ bleiben.              dinavien. Aber die Tou-
zum Beispiel – die uns so angebunden           gesagt: „Grundle-                                             risten kommen nicht von
                                                                                Erwin Pomella
hat und noch anbinden wird –, finde ich,       gend für eine po-                                             alleine! Wir müssen den
dass das Geld anderswo besser investiert       sitive Entwicklung                                            Markt ausbauen: Pau-
wäre. Was mich ebenfalls wundert, ist,         der Nächtigungen                                              schalangebote, Pakete,
dass der Anteil der Touristen, die mit         für Tramin sei eine gute Erreichbarkeit,  Zimmerkontingente, Werbung. Die Jugend
dem Flugzeug kommen, bedeutend klein           die auch in Zukunft gewährleistet sein    kauft sich im Internet ein Ticket und ist weg.
ist. Schon allein aus wirtschaftlicher Sicht   muss“. Gehört dazu auch ein Flughafen?    Ein Flughafen gehört hier einfach dazu! •

                                                                                                                            15 // DIEweinstrasse.bz
Brennpunkt

         Die SMG-Strategie schlägt aber zum Bei-        von 5,5 Millionen im Jahr 2014 auf 12,74               tungen aus zwei Ländern, Deutschland und
         spiel ganz andere Töne an: Hier wird           bis zum Jahr 2035 geschätzt. Ab 2025 sind              Italien. Nur viereinhalb Millionen aus ande-
         von einer nachhaltigen Reiseerfahrung          massive Investitionen fällig, wie neue Hallen          ren Staaten. Das wird manchmal übersehen.
         und authentischen Lebensräumen und             und neue Hangars. Mit Zahlen kann man
         nicht von Billigflügen gesprochen. Wi-         viel herumspielen, so wie die gesamte Stu-             Übersieht das auch Herr Schiefer, Land-
         derspricht sich das nicht?                     die nur auf Annahmen und „könnte sein“                 tagsabgeordneter der SVP?
             Aberer: Nein, so darf man das nicht        basiert, aber das sind Fakten! Und was die                 Schiefer: Mich braucht man ja eigent-
         sehen. Das Flugzeug als Transportmittel        Sichtbarkeit und Erreichbarkeit angeht, das            lich gar nicht fragen. Ich bin kein absoluter
         hat ja nichts mit dem                                               ist ein Märchen. Wenn             Flughafengegner, aber meine Skepsis hat
         Land an sich und mit                                                ich heute in München              mir im Grunde immer Recht gegeben. Seit
         seinen hochwertigen                                                 lande, brauche ich eine           über zwanzig Jahren geht diese Diskussion
         Produkten zu tun. Tou-           Geben wir dem Flugha-              Dreiviertelstunde    in die       nun, mir hängt sie schon langsam zum Hals
         ristisch gesehen ist der                                            Stadt. Wir erreichen in           heraus. Wenn du ein Gebiet vertrittst, dann
         Flughafen dazu da, um          fen eine Chance. Bis jetzt           einer Stunde zwei funk-           musst Du schauen – unabhängig von deiner
         an der Diversifizierung         hatten wir nicht die Be-            tionierende   Flughäfen,          persönlichen Meinung – was die Mehrheit
         des Marktes zu arbeiten.                                            Innsbruck und Verona.             sagt. Im Unterland und Überetsch ist die
                                        dingungen, dass er hätte
         Diversifizierung schafft                                                Denken Sie an St.             Mehrheit dagegen oder zumindest skep-
         Stabilität. Der Mehrwert        funktionieren     können.           Moritz oder an das                tisch. Ich bin überzeugt, dass der Flughafen
         bedeutet schlussendlich                Alfred Aberer                Weltwirtschaftsforum              in dieser Form keine Zukunft hat. Wenn
         mehr Geld für uns und                                               in Davos: Wie machen              man es in zwanzig Jahren nicht geschafft
         für die öffentliche Ver-                                            die das? Es wird hier an          hat – mit Durnwalder und Widmann –, den
         waltung.                                                            etwas festgehalten, was           Flughafen durchzusetzen, dann werden wir
                                                        im Prinzip wenig Sinn macht.                           doch nicht glauben, dass er jetzt funktio-
         Aber rechnet sich das auch schließlich             Aberer: Um auf die Kosten zurück-                  niert. Auch in Zukunft wird dem Flughafen
         unterm Strich – für alle?                      zukommen. Diese muss man in einer                      kein nennenswerter Erfolg beschieden sein
             Aberer: Das, was man hineinspendiert       Fünf-Jahres-Analyse und im Gesamtkon-                  – ganz egal wie die Abstimmung ausgeht.
         kommt auch wieder heraus. Wir rechnen          zept betrachten. Wir würden einen Fehler
         bei 250.000 Passagieren mit 3,7 Millionen      machen, wenn wir hier jetzt beginnen mit
         mehr an zusätzlichem Steueraufkommen.          Euros herumzuspielen. Stichwort touristi-
             Foppa: Bei 170.000 Passagieren sind es     sche Auslastung: Ich denke, dass man das                       Für mich ist das Projekt
         2,2 Millionen. Da hat man immer noch           auslasten kann, indem man es geeignet
         nichts verdient, denn das Land investiert      bewirbt. Das hat bis jetzt gefehlt.                            Flughafen gescheitert.
         bei einem JA zum Flughafen bekanntlich             Foppa: Den Ansatz kann ich verstehen,                             Oswald Schiefer
         2,5 Millionen. Davon abgesehen sind das        aber diese Diversifizierung betrifft immer
         öffentliche Steuergelder.                      noch nur ein Prozent des gesamten Auf-
             Aberer: Aber die Wertschöpfung im          kommens. In unserem Land tritt das au-
         Lande beträgt 14 Millionen.                    ßerdem in Konflikt mit dem Tourismus,                  Und wenn er wider Erwarten trotzdem
                                                        den wir anbieten. Das ist kein Highspeed-,             funktioniert ?
                                                        sondern ein nachhaltiger Tourismus, der                    Schiefer: Dann haben wir erst recht ein
                                                        setzt auf Langsamkeit, Schönheit, Land-                Problem, denn dann haben wir über un-
                                                        schaft, Genuss.
            Der Flughafen wird nie funk-                    Pomella: Überlegen Sie
             tionieren, das sind Märchen!               einmal, 150.000 Passagiere,
                        Manfred Weger                   die drei Tage bleiben, das sind
                                                        450.000 Übernachtungen.
                                                        Wenn diese dann pro Tag 100
                                                        Euro ausgeben, dann macht
         Glauben Sie das auch, Herr Weger?              das 450.000.000 Millionen!
             Weger: Hier muss ich eingreifen. Die       Das muss man auch mal
         öffentlichen Spesen bei 250.000 Passagieren    sehen. Das bleibt uns! Wir
         liegen nicht bei 5 Millionen, sondern bei 12   wissen nicht, ob das so wei-
         Millionen. Erinnern wir uns, 120 Millio-       ter geht mit den Märkten, die
         nen wurden bis jetzt hineinspendiert, laut     wir haben. Wir können nur
                                                                                             Erwin Pomella und Brigitte Foppa:
         Entwicklungskonzept wird eine graduale         hoffen, dass da nichts schief ˆ Welchen Tourismus wollen wir?
         Anhebung der jährlichen Betriebskosten         geht! 25 Millionen Übernach-         Foto: Renate Mayr

16 // Mai 2016
Brennpunkt

                                                            auf engstem Raum zusammen. Wir bräuchten
                                                            wenn schon Erleichterungsmaßnahmen, nicht
                                                            weitere Lasten. Wenn der Landeshauptmann
                                                            immer wieder die Auswirkungen auf die Umwelt
                                                            minimiert, so finde ich das sehr zynisch. Wir
                                                            sind im Unterland wie jemand, der den ganzen
                                                            Körper voller Windpocken hat – und wer das
                                                            hat, der möchte wahrscheinlich davon geheilt
                                                            werden. Und sich nicht noch ein Herpes auf
ˆ Manfred Weger: Und wenn das Fass bereits                  den Lippen dazu wünschen lassen!
   überläuft, dann sollte man doch so intelligent
   sein, dass man zuerst einmal Maßnahmen trifft                Weger: Mit der 1 % Prozent Schadstoffbe-
   um das überlaufende Fass zu entlasten, bevor             lastung versucht man diesen Aspekt klein zu
   man neue Belastungen hinzufügt.
                                                            reden. Der Bezirk ist bereits überbelastet und
   Foto: Renate Mayr
                                                            wenn das Fass bereits überläuft, dann muss ich
seren Köpfen wirklich jene Flieger, die wir nicht           erst das Fass entlasten.
haben wollen.                                                   Aberer: Mit dem Flugzeug ersparen wir uns
                                                            aber das Auto.
Die Angst steht ja auch im Raum, dass, wenn                     Weger: Das ist ein Trugschluss, gehen sie vom
das Nein gewinnt, es zu einer europaweiten                  Flughafen aus zu Fuß? Das angestrebte Ziel von
Ausschreibung kommt und dann andere das                     170.000 Passagieren kommt einem Mehrverkehr
Sagen haben.                                                von ca. 550 LKW täglich gleich. Mit Bussen kann
    Pomella: Ja und deshalb hat der HGV auch                man mit derselben Treibstoffmenge ca. 25 mal
einen Beschluss gefasst, dass der Regionalflug-             soviel Personen transportieren.
hafen in Landeshand bleiben soll. Es müssen die                 Aberer: Mich stört, dass man sich in der Dis-
Voraussetzungen geschaffen werden, dass größe-              kussion immer nur auf Teilaspekte einschießt.
re Flugzeuge landen können. Bis jetzt haben wir             Also wenn Umwelt, dann bitte das Ganze be-
ja nur solche „Hupferlen“ an Flugzeugen gehabt.             trachten.
Mit einem Nein bleibt alles so bestehen, das                    Schiefer: Die Umwelt ist für mich nicht
heißt Stillstand. Wenn das Land aussteigt, dann             die ausschlaggebende Begründung. Aber be-
bestimmen andere, wo es                                                              trachten wir einmal den
langgeht. Ist es das wert?                                                           Obst- und Weinbau.
Fünf Jahre zu probieren,                                                             Beim Pflanzenschutz
das ist es wert.               Entweder bleibt der Flughafen un- müssen die Bauern dau-
    Foppa: Aber der Flug- tragbar oder er wird unerträglich. ernd zurückrudern, sich
hafen ist doch seit zwanzig                                                          ständig anstrengen, we-
Jahren in Probebetrieb.                           Brigitte Foppa                     niger Schadstoffe einzu-
    Nebenbei sieht das                                                               setzen. Natürlich sollten
Renzi-Dekret vom letz-                                                               wir auch schauen, die
ten September vor, dass die Regionalflughäfen               Werte der Autobahn zu reduzieren. Aber die
an die Länder übergehen sollen. Südtirol erhält             Belastung ist bereits da und die Belastung geht
dadurch genug Spielraum, um nicht mit dieser                auf unsere Äpfel.
Angst Wahlkampf machen zu müssen.                               Aberer: Das kann man aber nicht so gegen-
                                                            überstellen, da gibt es hundert andere Argumen-
In all diesen Jahren ist die Schadstoffbelastung            te. Man muss das Gesamtkonzept betrachten.
in unserem Bezirk natürlich nicht weniger                       Weger: Wo ist dieses Gesamtkonzept? Solch
geworden. An der Autobahn werden die Gren-                  ein Konzept sollte aus meiner Sicht von allen
zwerte ständig überschritten. Der Flughafen                 Interessierten – Kindern, Jugendlichen, Arbei-
soll nur ein Prozent der Emissionen ausma-                  tern, Dienstleistern, Unternehmern, Experten,
chen, klingt nach nichts?                                   Senioren usw. – gemeinsam erarbeitet werden.
    Foppa: Dieser Flughafen steht im am dichtes-            Manche sagen, ich bin ein Träumer, damit habe
ten besiedelten Gebiet Südtirols, wo er 180.000             ich kein Problem. Ich träume gern, aber lebe
Menschen aus der Nähe betrifft. Noch dazu ist               auch gern meinen Traum. Ich träume von einem
es bereits das am meisten belastete Gebiet: Au-             Gesamtkonzept, und bin überzeugt davon, dass
tobahn, Deponie Frizzi Au, Verbrennungsofen,                wir von Touristen überlaufen werden würden –
Kläranlage, Safety Park – all das drängt sich               und der Flughafen ist dabei überflüssig.

                                                                                                                  17 // DIEweinstrasse.bz
Sie können auch lesen