Mosaik - Gemeinde Bachenbülach

Die Seite wird erstellt Leon Fuhrmann
 
WEITER LESEN
Mosaik - Gemeinde Bachenbülach
Bachenbülach
                                GEMEINDE

                                            Mosaik
                                            Dorfzeitung der Gemeinde Bachenbülach | Februar 2020 | Nr. 534

 Editorial                      3
 Politische Gemeinde            4
 Gemeindeverwaltung             5
 Schulen                        9
 Kirchen                       12
 Seniorenforum                 15
 Kontakte                      19
 Kalender                    20/21
 Ärztlicher Notfalldienst      22
 Jugendforum                   25
 Dorfvereine                   27
 Politische Parteien           29
 Kulturelles                   30
 Diverses                      33
                                     KIMI bringt
                                     den Schnee zu den Kindern
 Impressum                     36
 Wahlen                        38

Mosaik_Umschlag_534.indd 1                                                                              22.01.20 10:51
Mosaik - Gemeinde Bachenbülach
2                Mosaik Februar 2020

Mosaik_Inhalt_534.indd 2                 22.01.20 10:46
Mosaik - Gemeinde Bachenbülach
Editorial

       Editorial
        KIMI bringt den Schnee zu den Kindern

        «Es schneielet, es beielet, es gaht en chüele   Mit etwas Fantasie kann man auch ohne          KIMI Bachenbülach bietet familiäre Betreu-
        Wind…», so klingt es aus der Kinderkrippe       Schnee schlitteln und dabei ein grosses        ungsplätze mit einem abwechslungsreichen
        KIMI bereits einige Wochen schon. Da der        Wettrennen veranstalten. KIMI Bachen-          Tagesprogramm. Bei Interesse zeigt Sonja
        Schnee in Bachenbülach noch etwas auf           bülach nutzt wöchentlich die Turnhalle.        Dal Zot, die Betriebsleiterin, gerne das char-
        sich warten lässt, verwandelt KIMI Bachen-      Diese wird zurzeit auch in ein Wintersport-    mante Häuschen der Kinderkrippe Bachen-
        bülach ihre Räume in eine wundervolle           gebiet verwandelt. Die Kinder tanzen wie       bülach und stellt die tollen Themenwochen
        Winterlandschaft aus Eis und Schnee. Dazu       Schneeflocken durch die Halle, wobei ein       vor.
        gehört ein grosses selbstgemachtes Iglu,        richtiges Schneegestöber entsteht. Mit
        in welchem sich die Kinder verschiedene         Fantasie können lustige Parcours mit           Es freut KIMI, ein Bestandteil der Gemeinde
        Wintergeschichten anhören können. Die           Schlittschuhen durchgeführt oder Schnee-       sein zu dürfen und so die Familien in und
        sehnlichst erwartete Schneeeule «Filu» be-      ballschlachten gemacht werden. Was für         um das schöne Dorf bei der familienergän-
        sucht die Kinder täglich, wobei sie gemein-     ein Spass!                                     zenden Kinderbetreuung unterstützen zu
        sam spannende Aktivitäten erleben. Die                                                         können.
        Kinder machen grosse Augen, als Filu ihren      Natürlich wird auch fleissig gemalt und ge-
        Kopf so weit herumdreht, so dass sie über       bastelt, und so verzaubern KIMI und die
                                                                                                        Kontakt
        ihren Rücken und sogar noch etwas weiter        Kinder immer mehr die Kindertagesstätte in
        blicken kann. Warum können wir Menschen         ein winterliches Paradies. Gespannt wird        KIMI Giardino AG, Bachenbülach
        das bloss nicht? Gemeinsam mit der              auf die ersten Schneeflocken gewartet, wel-     Dorfstrasse 13
        Schnee-Eule gehen die Kinder vielen ver-        che den Garten in ein weisses Märchen ver-      8184 Bachenbülach
        schiedenen Fragen nach. Wie fühlt sich Eis      wandeln. Die Winterlieder kommen aus vol-       Telefon 044 860 42 53
        auf den Händen oder auf der Zunge an?           lem Herzen und sind so laut, dass bestimmt      bachenbuelach@kimikrippen.ch
        Was machen die Tiere im Winter? Welche          der Schnee schon bald auf dem Weg nach          kimikrippen.ch
        Tiere halten einen Winterschlaf? Welche         Bachenbülach ist.
        Kleidungsstücke ziehen wir an, um in der
        kalten Jahreszeit nicht zu frieren?             Die KIMI-Betreuerinnen legen viel Wert
                                                        auf abwechslungsreiche Themenwochen,
        Auch ganz ohne Schnee erleben die Kinder        welche die Sinne, die Fantasie und die ganz-
        den Winter in Bachenbülach auf diverse          heitliche Entwicklung der Kinder anregt.
        Weise. Auf Spaziergängen durch den Wald         Dabei werden die Ideen der Kinder in die
        knirscht der Boden so schön, wenn er kalt       verschiedenen Aktivitäten integriert und
        ist und wie zauberhaft die Blätter doch         so entsteht ein lebendiger und bedürfnis-
        glitzern, wenn sie mit Raureif bedeckt sind.    orientierter Krippenalltag.
        Im KIMI-Garten geniessen die kleinen Ent-
        decker einen winterlichen Zvieri, wobei
        dieser besonders gut schmeckt.

        Mosaik Februar 2020                                                                                                                             3

Mosaik_Inhalt_534.indd 3                                                                                                                                22.01.20 10:46
Mosaik - Gemeinde Bachenbülach
Politische Gemeinde

              Bauausschuss
              Baubewilligungen im Dezember 2019

              Ordentliches Verfahren                          Anzeigeverfahren                                 – Rückbau Restaurant MANORA, Um-
                                                                                                                 nutzung zu Verkaufs- und Promotions-
              keine                                           – Neubau Gartenschwimmbad, Gartenum-               fläche Jumbo, Rückbau Reklameanlagen,
                                                                gestaltung sowie Erstellung von Natur-           im Verkaufsgebäude Vers.-Nr. 936,
                                                                steinmauern, Eschenmosenstrasse 33,              Bramenstrasse 2, Kat.-Nr. 1960, der
                                                                Kat.-Nrn. 1361 und 1362 (neu 2793) von           Jumbo-Markt AG, Industriestrasse 34,
                                                                Cerletti Andrin, Eschenmosenstrasse 33,          8305 Dietlikon.
                                                                8184 Bachenbülach.
                                                                                                                                          Der Bauausschuss

              Kinder- und Jugendkommission
              Die Kinder- und Jugendkommission (KJKO) braucht Ihre Unterstützung

              Am 1. Oktober 2016 wurde der Jugend- und        Die grosse Quarterpipe ist für ambitionierte     2. Die kleine Quarterpipe (BxH 300x100 cm)
              Begegnungsplatz zwischen Jumbo, Parkallee       Skater ein Segen, aber für Anfänger stellt sie      kostet ca. Fr. 4500.– Die KJKO möchte
              und Entsorgungsstelle eröffnet. Seither ist     zu hohe Anforderungen. Eine kleine Quater-          einen möglichst grossen Teil dieser Inves-
              er zu einem beliebten Treffpunkt geworden       pipe soll auch Anfängern und kleineren              tition mit Sponsorengeldern finanzieren
              für Klein und Gross, für Jung und Alt, für      Kindern erste Erfahrungen ermöglichen,              und fragt Sie auf diesem Weg um einen
              Trainingsgruppen und Freizeitsportler, für      bevor das grosse Element in Angriff ge-             Beitrag an. Die Sponsoren werden auf
              Grosseltern mit ihren Enkelkindern und für      nommen wird.                                        Wunsch namentlich auf der Tafel am Ein-
              viele Personen, die ihre Pause oder Mittags-                                                        gang zum Jugend- und Begegnungsplatz
              zeit gerne dort verbringen.                     Für diese Optimierungen auf dem Jugend-             aufgeführt.
                                                              und Begegnungsplatz fragt die Kinder- und
              Aus den Erfahrungen von drei Betriebsjahren     Jugendkommission zweifach um Ihre Unter-         Ihre Zusagen und Fragen nimmt Fabienne
              möchte die Kinder- und Jugendkommission         stützung an.                                     Etienne gerne bis 20. Februar 2020 per Mail
              nun erste Optimierungen vornehmen. Das                                                           an fabienne.etienne@bachenbuelach.ch
              Kies im Bereich der Holztische hat sich nicht   1. Das neue Holzdeck wird am 3. und 4.           entgegen.
              bewährt, da immer wieder kleine Steine auf         März 2020 unter fachkundiger Anleitung
              den Platz gelangten und dadurch zur Unfall-        eines Zimmermanns der Schlatter Holz-         Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
              gefahr für Skater wurden. Es wurde entfernt        bau AG aus Oberglatt installiert. Die
              und soll bald durch ein Holzdeck aus Bachen-       KJKO sucht dazu 2 bis 3 Helfer, die be-                Die Kinder- und Jugendkommission
              bülacher Holz ersetzt werden.                      herzt anpacken und mithelfen können.                                       Bachenbülach

          4                                                                                                                                Mosaik Februar 2020

Mosaik_Inhalt_534.indd 4                                                                                                                                 22.01.20 10:46
Mosaik - Gemeinde Bachenbülach
Gemeindeverwaltung

        Gemeindeverwaltung
         Kontakt

         Gemeindeverwaltung, Schulhausstrasse 1, Postfach 192, 8184 Bachenbülach, info@bachenbuelach.ch, www.bachenbuelach.ch

         Abteilung                        Direktwahl                    Abteilung                    Direktwahl
         Bau und Umwelt                   044 864 34 89                 Hauswart MZH                 044 864 34 95
         Bestattungsamt                   044 863 11 60                 Soziales                     044 864 34 84
         Betreibungsamt                   044 863 12 10                 Steueramt                    044 864 34 87
         Einwohnerkontrolle               044 864 34 80                 Zivilstandsamt               044 863 11 60
         Finanzsekretariat                044 864 34 87                 Zentrale                     044 864 34 80
         Friedensrichterin                044 862 14 20                 Zusatzleistungen             044 864 34 96

         Öffnungszeiten

         Montag                           08.00 – 11.30 Uhr             14.00 – 18.00 Uhr
         Dienstag                         08.00 – 11.30 Uhr             Nachmittag geschlossen
         Mittwoch und Donnerstag          08.00 – 11.30 Uhr             14.00 – 16.00 Uhr
         Freitag                          08.00 – 11.30 Uhr             Nachmittag geschlossen

         Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach telefonischer Voranmeldung weiterhin möglich. Wenden Sie sich bitte direkt an die
         entsprechende Abteilung.

         Mehrzweckanlage

         Hauswart Roman Lattmann, Telefon 044 864 34 95, roman.lattmann@bachenbuelach.ch
         Für Terminanfragen wenden Sie sich bitte direkt an den Hauswart.

         Wasserversorgung

         Länggenstrasse 22, 8184 Bachenbülach, Telefon 044 860 32 78
         Bei Wasserleitungsbrüchen ausserhalb der ordentlichen Arbeitszeiten und an Wochenenden bitte Telefon 118 anrufen!

                                                                                                             Gemeindeverwaltung Bachenbülach

        Einwohnerkontrolle
        Einwohnerstatistik Dezember 2019

                                            31.12.2019                           30.11.2019                         Veränderung
        Schweizer                                 3'023                                3'029                                 –6
        Ausländer                                 1'144                                1'145                                 –1
        Total                                    4'167                                4'174                                  –7

        Mosaik Februar 2020                                                                                                                    5

Mosaik_Inhalt_534.indd 5                                                                                                                       22.01.20 10:46
Mosaik - Gemeinde Bachenbülach
Gemeindeverwaltung

              Präsidialabteilung
              Zivilstandsnachrichten

              Gemäss Datenschutzvorschriften ist die Ver-      bereit, Geburten und Trauungen im Bachen-       Todesfälle im Dezember 2019
              öffentlichung von Geburten oder Trauungen        bülacher «Mosaik» trotzdem zu veröffent-
              aufgrund fehlender gesetzlicher Grundlagen       lichen. Diese werden jeweils in der nächst-     Hunziker Richard «Robert», geboren
              ohne schriftliche Einwilligung der Betroffe-     möglichen Ausgabe bekannt gemacht.              1935, verheiratet, von Zürich ZH, Hittnau ZH
              nen nicht erlaubt. Hingegen werden Todes-                                                        und Staffelbach AG, wohnhaft gewesen in
              fälle von Amtes wegen veröffentlicht.            Wir danken für Ihr Verständnis.                 Bachenbülach ZH, gestorben am 2. Dezem-
                                                                                                               ber 2019 in Bachenbülach ZH.
              Auf Gesuch hin (schriftlich, mit Beilage einer                                    Irene Nater,
              Kopie des Zivilstandsfalls, zu senden an               Leiterin Bevölkerungs- und Ratsdienste    Schmid geb. Otti Anna «Katharina»,
              mosaik@bachenbuelach.ch) sind wir gerne                                                          geboren 1924, verwitwet, von Glattfelden
                                                                                                               ZH und Oberwil bei Büren BE, wohnhaft ge-
                                                                                                               wesen in Bachenbülach ZH, gestorben am
                                                                                                               25. Dezember 2019 in Opfikon ZH.

              Friedhofgemeinde Bülach
              GRABRÄUMUNG 2020 (oberflächliche Aufhebung der Erd- und Urnenreihengräber)

              Nach Ablauf der gesetzlichen Ruhezeit            Urnengräber Nr. 628 – 644                       Gemäss Art. 32 der Friedhofverordnung
              gemäss Art. 22 der Friedhofverordnung vom        Bestattungsjahr 1999                            haben die Angehörigen der Verstorbenen
              29. März 2010 ordnet die Geschäftsstelle                                                         die Möglichkeit, Grabmäler und Pflanzen bis
              die Aufhebung folgender Gräber an:               Urnennischenmauer                               spätestens 31. März 2020 abzuholen. Nach
                                                               Bestattungsjahre 1994 und 1999                  Ablauf dieser Frist wird über das zurück-
              Erdreihengräber Nr. 2303 – 2360                                                                  gelassene Material auf den Gräbern unter
              Bestattungsjahr 1994                             Urnennischenwand                                Ablehnung jeglicher Entschädigung verfügt.
                                                               Bestattungsjahre 1994 und 1999                  Die Aufhebungskosten gehen zu Lasten
              Erdreihengräber Nr. 2525 – 2580                                                                  des Friedhof-Zweckverbands Bülach.
              Bestattungsjahr 1999                             Kindergräber Nr. 166 – 170                      Bei Fragen erreichen Sie uns unter Telefon-
                                                               Bestattungsjahre 1993 und 1994                  Nr. 044 863 12 75.
              Urnengräber Nr. 492 – 514                                                                                                     Freundlich grüsst
              Bestattungsjahr 1994                                                                                                   Geschäftsstelle Friedhof

              Anzeige

                 Babysittervermittlung

                 Suchen Sie eine Babysitterin? Melden Sie sich direkt bei der Nachbarschaftshilfe Bülach, und die Koordinatorin, Frau Alexandra
                 Erbarth, wird Ihnen aufgrund Ihrer spezifischen Bedürfnisse passende Adressen von Jugendlichen aus Bachenbülach weitergeben.
                 Die BABYSITTERVERMITTLUNG der reformierten Kirchgemeinde Bülach besteht schon lange Zeit.

                 Rund 45 Jugendliche haben den Babysitterkurs besucht und den Babysitterpass vom Schweizerischen Roten Kreuz erworben.
                 Benützen Sie dieses Angebot. Unsere Jugendlichen freuen sich auf den nächsten Einsatz.

                 Kontakt
                 Telefon 079 795 72 03, info@nachbarschaftshilfebuelach.ch, www.nachbarschaftshilfebuelach.ch

          6                                                                                                                                Mosaik Februar 2020

Mosaik_Inhalt_534.indd 6                                                                                                                                 22.01.20 10:46
Mosaik - Gemeinde Bachenbülach
Gemeindeverwaltung

        Feuerwehr Bachenbülach-Winkel
        Übungen

        Montag, 3. Februar 2020, 19.30 Uhr          1. Mannschaftsübung Zug Bachenbülach
        Montag, 24. Februar 2020, 19.30 Uhr         1. Übung Verkehrsgruppe und Sanitätsgruppe
        Montag, 2. März 2020, 19.30 Uhr             Einführung neue AdF (gemäss spez. Aufgebot)

        Diese Ausschreibung gilt als Aufgebot. Weitere Infos zur Feuerwehr Bachenbülach/Winkel unter www.fwbawi.ch

                                                                                                       Ihre Feuerwehr Bachenbülach/Winkel

         Kontakt

         Kommandant: Roger Brunner, Telefon 079 476 49 68, Vizekommandant: Michel Kern, Telefon 079 215 07 18

        Infos

        Mosaik Februar 2020                                                                                                                 7

Mosaik_Inhalt_534.indd 7                                                                                                                    22.01.20 10:46
Mosaik - Gemeinde Bachenbülach
Gemeindeverwaltung

              ZSO Bachenbülach-Winkel
              Übungen

              Mittwoch, 5. Februar 2020                              Anlagewartung                              gemäss persönlichem Aufgebot
              Freitag, 7. Februar 2020                               Stabs WK 1                                 gemäss persönlichem Aufgebot
              Donnerstag, 13., und Freitag, 14. Februar 2020         Kadervorkurs                               gemäss persönlichem Aufgebot
              Dienstag, 25. Februar 2020                             PAK                                        gemäss persönlichem Aufgebot

              Sirenentest am Mittwoch, 5. Februar 2020
              Sirenen können Leben retten. Voraus-             Sirenentest: Allgemeiner Alarm                  Aufgrund des hohen Ausbaugrades des
              gesetzt, sie funktionieren richtig und           und Wasseralarm                                 Alarmierungsnetzes im Kanton Zürich kann
              die Bevölkerung weiss, was zu tun ist.                                                           nahezu die gesamte Bevölkerung mit fest
              Am Mittwoch, 5. Februar 2020, findet             Am 5. Februar 2020 wird deshalb in der          installierten oder mobilen Sirenen alarmiert
              deshalb in der ganzen Schweiz der                ganzen Schweiz die Funktionsbereitschaft        werden.
              jährliche Sirenentest statt.                     der Sirenen des Allgemeinen Alarms und          Der «Wasseralarm» bedeutet, dass eine
                                                               des Wasseralarms getestet. Es sind keine        unmittelbare Gefährdung unterhalb einer
              Katastrophen können sich jederzeit und           Schutzmassnahmen zu ergreifen.                  Stauanlage besteht. In diesem Fall ist die
              ohne Vorwarnung ereignen – auch in der           Ausgelöst wird um 13.30 Uhr das Zeichen         Bevölkerung aufgefordert, das gefährdete
              Schweiz. Im Ereignisfall ist es entscheidend,    «Allgemeiner Alarm»: ein regelmässig auf-       Gebiet sofort zu verlassen.
              dass die zuständigen Behörden, die Füh-          und absteigender Heulton von einer Minute
              rungs- und Einsatzorganisationen des Be-         Dauer. Wenn nötig darf der Sirenentest bis
              völkerungsschutzes und auch die betroffene       14 Uhr weitergeführt werden.                    Alertswiss und weitere Infor-
              Bevölkerung möglichst rasch und richtig          Ab 14.00 Uhr bis spätestens 16 Uhr wird in      mationen über den Sirenentest
              handeln.                                         den Nahzonen unterhalb von Stauanlagen
              Zu diesem Zweck verfügt die Schweiz über         das Zeichen «Wasseralarm» getestet, wel-        • Infos und Unterlagen sowie vorsorgliche
              ein dichtes Netz von rund 5‘000 stationären      ches im Kanton Zürich bei einer Zerstörung        Massnahmen zur Bewältigung bei
              sowie rund 2‘200 mobilen Sirenen (Kanton         der Sihlsee-Talsperren die Bevölkerung in der     Katastrophen und Notlagen unter
              Zürich rund 450 stationäre sowie 240 mobile      Nahzone des Sihlsees alarmieren würden.           www.alert.swiss sowie der Alertswiss-
              Sirenen), mit denen die Alarmierung der Be-      Es besteht aus zwölf tiefen Dauertönen            App.
              völkerung sichergestellt ist. Das Bundesamt      von je 20 Sekunden in Abständen von je          • Infos, Unterlagen & TV- und Radio-Spots
              für Bevölkerungsschutz BABS sorgt in Zu-         10 Sekunden.                                      zum Thema Sirenentest unter
              sammenarbeit mit den Kantonen, Gemein-                                                             www.sirenenalarm.ch oder
              den und Stauanlagenbetreibern dafür, dass                                                          www.sirenentest.ch
              die Alarmierungssysteme auf dem neusten          Was gilt bei einem echten Sirenen-                sowie Teletext auf Seite 680 der SRG-
              technischen Stand sind und jederzeit be-         alarm?                                            Sender.
              triebsbereit gehalten werden.
                                                               Wenn das Zeichen «Allgemeiner Alarm»            Die Bevölkerung wird um Verständnis
                                                               ausserhalb der angekündigten Sirenen-           gebeten.
                                                               kontrolle ertönt, bedeutet dies, dass eine
                                                               Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In
                                                               diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert,
                                                               Radio zu hören, die Anweisungen der Be-
                                                               hörden zu befolgen und die Nachbarn zu
                                                               informieren.

               Kontakt

               Sicherheitszweckverband Bachenbülach-Winkel
               Feuerwehr und Zivilschutz
               Postfach 35, 8185 Winkel
               Telefon 044 864 81 10, sicherheit@winkel.ch

          8                                                                                                                                Mosaik Februar 2020

Mosaik_Inhalt_534.indd 8                                                                                                                                 22.01.20 10:46
Mosaik - Gemeinde Bachenbülach
Gemeindeverwaltung / Schulen

        Umwelt-Ecke
        Papiersammlung

        Samstag, 29. Februar 2020, Männerchor Bachenbülach

        Grüngutabfuhr in den Wintermonaten

        Wir erinnern Sie daran, dass im Februar 2020 die Grüngutabfuhr nur alle 14 Tage stattfindet.

        Grüngutabfuhrdaten
        Februar    14. und 28. Februar 2020

        Ab dem 1. März 2020 finden die Abfuhren wieder wöchentlich statt.

        In den Wintermonaten ist es möglich, dass das Grüngut im Behälter einfriert. Daher kann es sein, dass sich nach der
        Leerung immer noch Grüngutabfälle im Container befinden. Wir bitten die Anwohnerinnen und Anwohner, die Be-
        hälter am Abend vor der Leerung in einem Raum (Keller, Garage, etc.) zu deponieren und ihn erst am Tag der Leerung
        nach draussen zu stellen.

        Öffnungszeiten Zentrale Entsorgungsstelle

        Mittwoch           15.00 – 18.00 Uhr
        Freitag            15.00 – 18.00 Uhr
        Samstag             9.00 – 12.00 Uhr

        Schule Bachenbülach
        Aus den Verhandlungen der Schulpflege

        Wie Sie den Medien entnehmen konnten,            – Wo immer bis jetzt die Schulpflege eine     Die Schule ist nun mit der Umsetzung dieses
        hat der Regierungsrat des Kantons Zürich auf       Rolle gespielt hat, übernimmt diese Peter   Beschlusses beschäftigt. Erste Priorität hat
        Antrag des Bezirksrates der Primarschulge-         Wehrli als leitendes Organ der Schule       die Optimierung des Netzwerkes. Die Arbei-
        meinde Bachenbülach vorübergehend das              Bachenbülach.                               ten dafür sollen, wenn möglich, in den Früh-
        Recht auf Selbstverwaltung entzogen. Der         – Alle laufenden Projekte werden weiter       lingsferien geschehen.
        Regierungsrat hat per 19. Dezember 2019 in         umgesetzt.
        der Primarschulgemeinde Bachenbülach ein                                                       Die Unterlagen für die offene Submission der
        leitendes Organ eingesetzt, welches befristet    Für Ihre Anliegen steht er am Donnerstag-     Server und Clients werden erstellt mit dem
        die Geschäfte der Schulpflege übernimmt.         und Freitagmorgen in der Schule Bachen-       Ziel, an einer der nächsten ordentlichen Sit-
                                                         bülach zur Verfügung. An den übrigen Tagen    zungen das Pflichtenheft zu beschliessen
        Die Funktion als leitendes Organ wurde Peter     erreichen Sie ihn über die Schulverwaltung    und anschliessend auf SIMAP zu publizieren.
        Wehrli übertragen. Vom 1. September 2019         oder unter peter.wehrli@psbb.ch.
        bis 18. Dezember 2019 war er vom Bezirks-
        rat verpflichteter Berater der Schulpflege. Er                                                 ICT-Medienbildungskonzept
        stützt sich bei seiner Arbeit auf dieses Vor-    ICT-Rahmenkredit
        wissen. Dazu kommen seine langjährige Er-                                                      Eine Arbeitsgruppe hat in Zusammenarbeit
        fahrung als Rektor und seine Ausbildung als      An der Schulgemeindeversammlung vom           mit Matthias Vogel von der Pädagogischen
        Betriebsökonom und Schulleiter.                  5. Dezember 2019 haben die Stimmbürgerin-     Hochschule St. Gallen das Medienbildungs-
                                                         nen und Stimmbürger einen Rahmenkredit        konzept erstellt. Dieses liegt nun fertig vor
        Für Sie als Stimmbürgerinnen und Stimm-          von Fr. 450‘000.00 für den Ausbau und         und wird an der nächsten ordentlichen Sit-
        bürger bedeutet dieser Entscheid des Regie-      die Erneuerung der Hardware für die Schule    zung abgenommen. Das Medienbildungs-
        rungsrates:                                      Bachenbülach bewilligt.                       konzept wurde zwischen Januar 2019 und
                                                                                                       Januar 2020 erarbeitet und legt die Rahmen-

        Mosaik Februar 2020                                                                                                                            9

Mosaik_Inhalt_534.indd 9                                                                                                                               22.01.20 10:46
Mosaik - Gemeinde Bachenbülach
Schulen

              bedingungen für das Lehren und Lernen mit       Integration leiten das ICT-Team bei ihren       Team mittels Entwicklungsplanung in den
              digitalen Medien fest. Die vereinbarten Pro-    künftigen Entscheidungen. Die Umsetzung         kommenden Jahren umgesetzt.
              grammpunkte zur Medien- und Informatik-         des Konzeptes wird vom operativen ICT-

              Aus dem Schulbetrieb
              Schneesportlager                                natürlich auch dazu. Ebenso wichtig er-         ihre erste Theatervorstellung. Das Stück
                                                              scheint dem Leiterteam das Lagerleben mit       heisst «Kleider machen Leute» und ist eine
              Vom 16. bis 21. Februar 2020 findet das tra-    seinen vielfältigen Möglichkeiten, einander     Novelle des Schweizer Dichters Gottfried
              ditionelle Schneesportlager statt. Über 40      in einer anderen Umgebung und bei anderer       Keller. Im Laufe des Semesters haben die
              Kinder der 4., 5 und 6. Klasse verbringen mit   Tätigkeit als in der Schule zu begegnen.        Kinder das Theaterstück inszeniert und selb-
              einem engagierten Leiterteam unter der Füh-                                                     ständig das Bühnenbild entwickelt und her-
              rung von Livia Jucker eine Woche in Arosa.                                                      gestellt. Wir dürfen gespannt auf die Um-
                                                              Theatervorführung im Rahmen                     setzung dieser Geschichte sein.
              Ein Wintersportlager verfolgt in erster Linie   unserer Freizeitkurse
              den Zweck, den Schülerinnen und Schülern                                                        Die Aufführung ist öffentlich und findet am
              ein vielseitiges Angebot in der Ski- und        Seit diesem Schuljahr leitet Sereina Caduff     Donnerstag, 30. Januar 2020, um 19 Uhr
              Snowboardausbildung bereitzustellen. Das        im Rahmen der Freizeitkurse einen Theater-      im Singsaal der Schulanlage Halden statt.
              Erleben der schönen, manchmal auch rauen        kurs. Rund 10 Schülerinnen und Schüler von      Türöffnung ist um 18.45 Uhr.
              Natur, verbunden mit körperlichen Leistun-      der 2. bis 6. Klasse nehmen daran teil.
              gen und persönlichen Fortschritten, gehört      Sie sind fleissig am Üben und Vorbereiten für   Wir wünschen viel Erfolg für die Aufführung.

              Kalender

              Sportferien                         Montag, 10., bis Freitag, 21. Februar 2020
              Schneesportlager                    Sonntag, 16., bis Freitag, 21. Februar 2020
              Gründonnerstag                      Donnerstag, 9. April 2020, 12.00 Uhr Schulschluss
              Karfreitag, Ostern                  Freitag, 10., bis Montag, 13. April 2020
              Frühlingsferien                     Dienstag, 14., bis Freitag, 24. April 2020
              Schulbesuchsmorgen1                 Dienstag, 19. Mai 2020
              Auffahrtsbrücke                     Donnerstag, 21., bis Freitag, 22. Mai 2020
              Maimärt2                            Dienstag, 26. Mai 2020
              Schulinterne Weiterbildung2         Dienstag, 26. Mai 2020
              Sporttag                            Donnerstag, 28. Mai 2020 (Verschiebung 4. Juni)
              Pfingstmontag                       Montag, 1. Juni 2020
              Projektwoche3                       Montag, 15., bis Freitag, 19. Juni 2020
              Sommerferien                        Montag, 13. Juli, bis Freitag, 14. August 2020

              1 Schulbesuchsmorgen   mit Hortbetreuung ab 8.00 Uhr
              2 Ganzer Tag schulfrei
              3 Nähere Angaben erhalten die Schüler/innen zeitnah

              Öffnungszeiten Schulverwaltung                  Während der Sportferien ist die Schulverwaltung geschlossen.

              Das Büro der Schulverwaltung ist wie folgt       Kontakt
              geöffnet:
                                                               Schulhaus Halden                               Schulverwaltung
              Montag          14.00 – 16.00 Uhr                Schulhaus Halden                               Haus C / Schulanlage Halden
              Dienstag         8.30 – 11.30 Uhr                Halden 16                                      Postfach 14
              Mittwoch         8.30 – 11.30 Uhr                8184 Bachenbülach                              8184 Bachenbülach
                                                               Telefon 044 501 52 00                          Telefon 044 501 52 52
              Donnerstag      14.00 – 16.00 Uhr
                                                               www.psbb.ch                                    schulverwaltung.bachenbuelach@psbb.ch
              Freitag          8.30 – 11.30 Uhr

         10                                                                                                                               Mosaik Februar 2020

Mosaik_Inhalt_534.indd 10                                                                                                                               22.01.20 10:46
Schulen

        Volkshochschule Bülach
        Kursprogramm Februar und März 2020

        Gesellschaft und Politik                     Spanisch A2 4. Semester        Mensch und Gesundheit
                                                     Mo (14x), 18.10 – 19.45 Uhr,
        Vorsorgeauftrag und Nachlassplanung          Fr. 560.– exkl. Lehrmittel     Rücken stärken
        Nathalie Rickli, Juristin, Rechtsberaterin                                  Francesca Paradiso Hugentobler,
        Mo, 9. März 2020,                            Spanisch B1 5. Semester        Körpertherapeutin
        19.00 – 20.30 Uhr, Fr. 30.–                  Di (15x), 18.10 – 19.45 Uhr,   Mo 24.2.2020 – 6.7.2020 (17x),
                                                     Fr. 600.– exkl. Lehrmittel     19.40 – 20.30 Uhr, Fr. 306.–
        Die dunkle Seite von Zürich                                                 Mi 26.2.2020 – 1.7.2020 (16x),
        Dr. Valentin Landmann, Rechtsanwalt          Italienisch:                   19.40 – 20.30 Uhr, Fr. 288.–
        Do, 19. März 2020,                           A1 1. Semester, Anfängerkurs
        19.00 – 20.30 Uhr, Fr. 30.–                  Di (15x), 20.00 -21.35 Uhr,    Kraulkurse
                                                     Fr. 600.– exkl. Lehrmittel     Rita Schellenberg, Schwimminstruktorin,
                                                                                    Sportlehrerin
        Geschichte, Kunst und Kultur                 A1 2. Semester                 Di, 17. März – 2. Juni 2020, (10x),
                                                     Di (15x), 18.10 – 19.45 Uhr,   Anfänger: 19.00 – 20.00 Uhr,
        Stimmbildung Basiskurs                       Fr. 600.– exkl. Lehrmittel     Fr. 250.– inkl. Eintritt,
        Amanda Seiler, Gesangspädagogin                                             Fortgeschrittene: 20.00 – 21.00 Uhr,
        Mi, 4.3., 1.4., 6.5., 3.6., 1.7.2020, (5x)   A1 3. Semester                 Fr. 250.– inkl. Eintritt,
        18.00 – 19.30 Uhr, Fr. 225.–                 Mo (14x), 20.00 – 21.35 Uhr,   Schulschwimmbad Schwerzgrueb
                                                     Fr. 560.– exkl. Lehrmittel     Könner: 12.10 – 13.10 Uhr,
        Der Tag an dem der Papst gekidnappt                                         Fr. 220.– exkl. Eintritt,
        wurde – Theaterbesuch mit Werk-              A1 4. Semester                 Hallenbad Hirslen, Bülach
        einführung                                   Mo (14x), 18.10 – 19.45 Uhr,
        Do, 26. März 2020 (Anmeldung bis             Fr. 560.– exkl. Lehrmittel     Brustschwimmen – Technik verbessern
        26.2.2020), 18.30 – 23.00 Uhr,                                              Rita Schellenberg, Schwimminstruktorin,
        Fr. 95.– inkl. Eintritt und Buffet           Japanisch:                     Sportlehrerin
                                                     A1 1. Semester, Anfängerkurs   Di, 17. März – 2. Juni 2020 (10x)
                                                     Di (12x), 19.30 – 21.05 Uhr,   13.15 – 14.15 Uhr, Fr. 220.– exkl. Eintritt,
        Sprachkurse ab März 2020                     Fr. 480.– exkl. Lehrmittel     Hallenbad Hirslen Bülach
        bis Juli 2020
                                                     A1 2. Semester
        Spanisch:                                    Mi (13x), 19.00 – 20.35 Uhr,   Natur, Umwelt und Technik
        Spanisch A1 1. Semester,                     Fr. 520.– exkl. Lehrmittel
        Anfängerkurs                                                                Führung im Tierspital Zürich
        Mo (14x), 20.00 – 21.35 Uhr,                 A1 3. Semester                 Mi, 18. März 2020,
        Fr. 560.– exkl. Lehrmittel                   Do (13x), 19.00 – 20.35 Uhr,   14.00 – 15.30 Uhr, Fr. 40.–
                                                     Fr. 520.– exkl. Lehrmittel
        Spanisch A1 2. Semester                                                     Luftverteidigung der Zukunft
        Mo (14x), 18.10 – 19.45 Uhr,                 Chinesisch:                    Oberst i Gst Peter Merz,
        Fr. 560.– exkl. Lehrmittel                   A1 1. Semester, Anfängerkurs   Projektleiter Luftwaffe
                                                     Mo (14x) 19.00 – 20.35 Uhr,    Mi, 25. März 2020,
        Spanisch A1 4. Semester                      Fr. 560.– exkl. Lehrmittel     19.00 – 20.15 Uhr, Fr. 30.–
        Di (15x), 20.00 – 21.35 Uhr,
        Fr. 600.– exkl. Lehrmittel                                                  Fliegerei – Wohin geht die Reise?
                                                                                    Sepp Moser, Aviatikexperte, Journalist
        Spanisch A2 2. Semester                                                     Mo, 30.3.2020, 19.00 – 20.30 Uhr,
        Mo (14x), 20.00 – 21.35 Uhr,                                                Fr. 30.– inkl. Eintritt
        Fr. 560.– exkl. Lehrmittel

        Mosaik Februar 2020                                                                                                        11

Mosaik_Inhalt_534.indd 11                                                                                                          22.01.20 10:46
Schulen / Kirchen

              Kommunikation und Persönlichkeit             Formen und Gestalten                            Weitere Informationen und
                                                                                                           Anmeldung unter:
              Gedächtnistraining                           Märzenglöckchen filzen                          www.vhs-buelach.ch oder
              Annelies Roncari, Gedächtnistrainerin SVGT   Lisebeth Peter,                                 Telefon 044 500 29 51.
              Mi 25.3., 1.4., 8.4.2020, (3x),              Filzerin und Erwachsenenbildnerin
              17.30 – 19.30 Uhr,                           Di, 17. März 2020, 19.00 – 22.00 Uhr,
              Fr. 150.– inkl. Kursunterlagen               Fr. 65.– (exkl. Materialkosten von ca.
                                                           Fr. 10.–, im Kurs zu bezahlen)

              Reformierte Kirche Bülach
              Zu folgenden Veranstaltungen im Februar laden wir Sie herzlich ein:

              Gottesdienst «Im Baumgarten»                 JKS Ohrkost: Predigten und                      Heiliger BimBam
              mit Abendmahl und                            Meditationen auf YouTube
              Pfarrer Jürg Spielmann                                                                       im Sigristenhaus bei der Kirche.
                                                           Wenn Sie in Google die beiden Suchbegriffe      Ein gastlicher Treffpunkt für alle – mit
              Donnerstag, 20. Februar 2020, 16.45 Uhr,     JKS Ohrkost eingeben, gelangen Sie direkt zu    Gastgeberinnen und Gastgebern auch aus
              Mehrzweckraum «Im Baumgarten»                meinem YouTube-Kanal, wo einige meiner          Bachenbülach
                                                           Predigten und Meditationen aus Abend-           Dienstag, 14.00 bis 17.00 Uhr
              Offen für alle: Bewohnerinnen und Be-        feiern nachzuhören sind.                        Kaffee und Kuchen für Jung und Alt
              wohner des «Im Baumgarten», Angehörige       Neuster Beitrag: «Wagnis Neujahr»               Samstag, 9.00 bis 12.00 Uhr
              und Besuchende aus dem Dorf                  Wenn Sie direkt über neue Uploads mit           Mit frischem Butterzopf zum Kaffee oder
              Mitwirkende: Kirchenkommission Bachen-       Zusatzinformationen informiert werden           Frühschoppen
              bülach                                       möchten, schreiben Sie mir eine E-Mail, um
              Klavier: Marianne Lopsiger (ETG)             auf die Verteilerliste zu kommen.
                                                                                                           Mit meinem Gott kann ich über Mauern
                                                                                                           springen (Psalm 18.30).
              Ausserordentliche Kirchgemeinde-             Wege nach innen
              versammlung am 9. Februar                                                                    Mit den besten Wünschen für den Februar
              im Anschluss an den                          Meditation in Bülach                            und schöne Sportferien
              Sonntagsgottesdienst                         Meditation fördert die Gesundheit, schenkt                             Pfr. Jürg Spielmann
                                                           Gelassenheit, führt Wege nach innen und
              Beginn ca. 11.00 Uhr, unmittelbar nach dem   verbindet mit der Kraft des Lebens aus Gott.
              Gottesdienst                                 Meditation ist eine Gelegenheit für Spiritua-
              Ref. Kirche Bülach                           lität im Alltag. Übung macht den Meister.
              Haupttraktandum:                             Meditation in der Gruppe, das gemeinsame
              Wahl von Pfarrer Sebastian Zebe              Schweigen und Suchen nach Kraft in der           Kontakt
              Anschliessend sind alle herzlich zum Apéro   Stille im Dasein vor Gott kann eine Hilfe da-
              eingeladen.                                  bei sein.                                        Ref. Kirchgemeinde Bülach,
                                                           Meditation am Freitag                            Pfarramt Bachenbülach
                                                           12.15 – 13.00 Uhr, wöchentlich, ausser in
                                                           den Schulferien, in der reformierten Kirche      Hans-Haller-Gasse 3, 8180 Bülach,
                                                           Bülach, Hans-Haller-Gasse 4, vorne im Chor-      Telefon 043 411 41 63,
                                                           raum der Kirche                                  juergspielmann@refkirchebuelach.ch,
                                                                                                            www.refkirche-buelach.ch
                                                           Leitung: Pfr. Jürg Spielmann und Team

         12                                                                                                                          Mosaik Februar 2020

Mosaik_Inhalt_534.indd 12                                                                                                                          22.01.20 10:46
Kirchen

       Katholische Pfarrei
       Gottesdienstzeiten

       Samstag                                          Montag                                           Werktags
       17.30 Uhr Eucharistiefeier                       17.30 Uhr Stille Anbetung                        9.15 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag
                                                                  (Ausfall während Schulferien)                   und Freitag
       Sonntag                                          18.40 Uhr Gebetsgruppe                                    Mit Rosenkranz vor jeder Werk-
       8.05 Uhr  Rosenkranz Gemeinschafts-                                                                        tagsmesse
                 gebet in der Krypta, gleichzeitig
                 Beichtgelegenheit in der Kirche
       8.45 Uhr Eucharistiefeier
       9.45 Uhr Santa messa in lingua italiana
       11.00 Uhr Eucharistiefeier

       Agenda ab dem 1. Februar 2020

       Samstag    1. Februar            17.30 Uhr, Eucharistiefeier mit dem Blasiussegen
       Sonntag    2. Februar            11.00 Uhr, Eucharistiefeier mit dem Dreifaltigkeitschor Bülach mit Blasiussegen
       Montag     3. Februar            19.30 Uhr, Bibel lesen im Zimmer 13/14 des Pfarrhauses
       Donnerstag 6. Februar            9.15 Uhr, Frauenmesse mit Café im Anschluss
       Freitag    7. Februar            13.30 Uhr, Jassgruppe St. Laurentius (Saal / Pfarreizentrum)
       Montag     10. Februar           8.25 Uhr, Rosenkranz mit Radio Maria Live
       		                               9.00 Uhr, Eucharistiefeier mit Radio Maria Live
       Donnerstag 13. Februar           10.00 Uhr, Cantiamo zusammen Zimmer 13/14 im Pfarreizentrum
       Sonntag    23. Februar           11.00 Uhr, Eucharistiefeier mit Frauenjodelchor Embrach
       Montag     24. Februar           14.00 Uhr, Heilende Diät via Pfarrer Duda / Pfarrer Duda informiert Sie über die Daniel-Diät (Vortrag)
       Dienstag   25. Februar           14.00 Uhr, Lesetreff (Zimmer 2/Pfarreizentrum)
       		                               20.00 Uhr, Heilende Diät via Pfarrer Duda / Pfarrer Duda informiert Sie über die Daniel-Diät (Vortrag)
       Mittwoch   26. Februar           19.15 Uhr, Gottesdienst zum Aschermittwoch, Beginn der Fastenzeit
       Donnerstag 27. Februar           12.00 Uhr, Schwiizer Chuchi
       Samstag    29. Februar           17.30 Uhr, Eucharistiefeier mit dem St. Laurentius-Chor

        Gottesdienste mit Blasiussegen                  tenheit ist in dieser Zeit ebenso wichtig wie    chronischen Zivilisationskrankheiten mit
                                                        das Fasten. In dieser Zeit möchten wir Sie       degenerativ-entzündlichem Charakter, wie
        Im Februar feiert die Kirche den Gedenktag      besonders zu Kreuzwegandachten einladen,         Arteriosklerose oder Krebs. Die sogenannte
        des Heiligen Blasius. Die besondere Populari-   die wir jeden Freitag nach dem Gottesdienst      Daniel-Diät kann uns bei vielen Krankheiten
        tät erhält der Tag durch den Brauch einer       feiern werden. Ein feierlicher Gottesdienst      helfen. Mehr davon erfahren Sie am 24. und
        Halssegnung. Der heilige Blasius war ein be-    am Aschermittwoch (26.02.) findet um             25. Februar bei uns im Pfarreizentrum. Alle
        liebter Arzt, den das Volk sehr schätzte und    19.15 Uhr statt. Wir freuen uns auf Sie.         sind herzlich eingeladen.
        als ihren Bischof wünschte. Daher wird be-
        sonders bei Krankheiten und Halsleiden auf
        die Fürsprache des Heiligen und Märtyrers       Vortrag vom Pfarrer Duda zur                     Voranmeldung: «Steh auf, nimm
        Blasius vertraut. Der Blasiussegen können       Heilenden «Daniel-Diät»                          Deine Matte und geh deinen Weg!»
        Sie in Gottesdiensten am 1. und 2. Februar                                                       – Weltgebetstag 2020
        empfangen.                                      Wir laden Sie ganz herzlich ein zu einem Vor-
                                                        trag über eine heilende Diät. Die moderne        Die Weltgebetstagsliturgie 2020 kommt von
                                                        Zivilisation ist mit riesigen Veränderungen in   den Frauen aus einem Binnenland im südöst-
        Beginn der Fastenzeit                           nahezu allen Lebensbereichen verbunden,          lichen Teil von Afrika, aus Zimbabwe. Die
                                                        auch auf dem Gebiet der menschlichen Er-         Frauen aus Zimbabwe bereiteten eine sehr
        Am 26. Februar beginnt mit dem Aschermitt-      nährung. Natürliche Nahrung hat ihre biolo-      eindrückliche Liturgie vor. Sie erzählen von
        woch die Fastenzeit, eine Zeit der Besinnung    gische Wertigkeit verloren, indem sie durch      ihrem Leben mit Freuden und mit grossen
        und Vorbereitung auf Ostern. Eine innere        verarbeitete Lebensmittel ersetzt worden ist.    Sorgen, sowohl politisch wie auch wirt-
        Vorbereitung auf das grösste Fest der Chris-    Die Folge ist die Entstehung einer Anzahl von    schaftlich. Mit dem Titel der Liturgie zeigen

        Mosaik Februar 2020                                                                                                                              13

Mosaik_Inhalt_534.indd 13                                                                                                                                22.01.20 10:46
Kirchen

              sie uns, dass sie nicht resignieren, sondern     Schwiizer Chuchi
              voller Hoffnung und Mut in ihrem Glauben
              «aufstehen, ihre Matte nehmen und ihren          Der traditionelle Mittagstisch für Pensionier-
              Weg gehen» wollen. Wir freuen uns, diese         te und Pfarreiangehörige ab 55 Jahren lädt
              starken Gedanken aufzunehmen und weiter-         Sie im Februar wieder ein. Das nächste Mit-
              zugeben im Sinne der Frauen von Zimbabwe         tagessen findet am Donnerstag, 27. Februar
              für alle Menschen rund um den Erdball.           2020, um 12 Uhr im Pfarreizentrum statt.
              So laden wir Sie ganz herzlich ein zur feier-    Anmeldungen bitte bis Montag, 24. Februar,
              lichen Liturgie in die reformierte Kirche am     an das Pfarreisekretariat, 043 411 30 30.
              6. März 2020 um 19.30 Uhr. Alle sind herz-
              lich willkommen.                                             Karolina Gad, Pastoralassistentin

              Jahresbilanz Katholische Kirche Bülach und Kreisgemeinden
              Am Ende bleibt das Vertrauen                     Betreuung der Italienermission durch Priester,   die Kirche, minus 25 Prozent in einem Jahr!
                                                               scheint mir der Zusammenhalt nicht ge-           Dabei wäre Vertrauen das Grundkapital der
              Zum Jahresende die Bilanz: Was haben wir         schwächt. Und «cantiamo zusammen» –              Kirchen.
              erreicht, was war besonders, was würden          die Verbindung zwischen italienisch- und         Wir können angesichts dieser globalen
              wir ungeschehen machen. Als Pfarrei sind         deutschsprachigen Sänger/innen – tönt            Bilanz auf die Erfahrung vor Ort verweisen.
              wir weiter gewachsen, die Gottesdienste          unter neuer Leitung stärker denn je. Und ob-     Die vielen Aktivitäten und Begegnungen in
              waren gut besucht, das Vereinsleben blüht.       wohl die Mehrsprachigkeit in den Gottes-         der Pfarrei beweisen, dass hier im Kleinen
              Wir haben ein starkes Bekenntnis abgelegt        diensten weiter gestiegen ist, ist die Gemein-   die Währung «Vertrauen» noch Kredit hat.
              für die Bewahrung der Schöpfung mit der          de doch eine Einheit geblieben.                  Die vielen guten Ereignisse schaffen es leider
              Zertifizierung «Grüner Güggel» für eine          Von diesen Dingen haben wir zwar berichtet,      kaum in die Öffentlichkeit.
              nachhaltige Umwelt. Die Zusammenarbeit           aber zu wenig laut. Denn da wäre noch            Hoffen wir, dass es eine Wintererfahrung ist
              zwischen dem Seelsorgeteam und den Frei-         das, was man am liebsten ungeschehen             und dass die Kirche doch wieder erblüht.
              willigen wächst.                                 machen möchte: Die unendlich leidvollen          In der Vergangenheit hat sie es öfters be-
              Die Besonderheiten: Obwohl der Frauen-           Missbrauchsgeschichten, der zermürbende          wiesen, dass eine Umkehr möglich ist. Gott
               verein offiziell aufgelöst wurde, leben Akti-   Reformstau in der katholischen Amtskirche        sei Dank.
              vitäten weiter – weil die Nachfrage nach wie     übertönen oft alles. Nicht zufällig zeigt der
              vor da ist und sich Frauen eben engagieren.      letzte Sorgenbarometer, dass keine Institu-         Max Elmiger, Präsident der Kirchenpflege
              Obwohl wir lange Unterbrüche hatten in der       tion so massiv an Vertrauen verloren hat wie

              Kirche ETG Bachenbülach
              In der Ruhe liegt die Kraft

              Liebe Leserin, lieber Leser                      Gedanken, nein danke. Doch diese Ruhe,           send Gedanken Sie überrennen: Dinge, die
                                                               von welcher ich spreche, ist nicht allein das    Sie noch erledigen sollten, Situationen, in
              In der Ruhe liegt die Kraft. Nur ein Sprich-     Fehlen von Geräuschen. Es geht vielmehr um       denen Sie sich falsch verhalten haben oder
              wort oder steckt mehr dahinter? Gibt es das      die innere Ruhe. Äussere Ruhe kann dafür         Sie schlecht behandelt wurden. Nehmen Sie
              in Ihrem Leben überhaupt noch, Ruhe? Viel-       hilfreich sein, ist aber nicht zwingend. Nun     deshalb ein Papier und einen Stift mit. Wenn
              leicht geht es Ihnen wie mir. Sie arbeiten       fordere ich Sie auf, ein Experiment zu star-     solche Gedanken kommen, schreiben Sie sie
              Vollzeit, am Feierabend machen Sie Sport,        ten. Suchen Sie sich einen Ort, an welchem       auf. So müssen Sie sich nicht mehr damit ab-
              den Haushalt, treffen sich mit Freunden oder     Sie gerne sind. Falls Sie der Outdoor-Typ        lenken und können sich später darum küm-
              erledigen andere Arbeiten. Bei den verschie-     sind, gehen Sie nach draussen an Ihren Lieb-     mern. Halten Sie dieses «Nichts» aus? «ring-
              denen Tätigkeiten hören Sie Musik, ein Hör-      lingsplatz. Fühlen Sie sich in ihrer Stube       ringring!» Sie haben es geschafft. Herzliche
              buch, telefonieren oder schauen Fernsehen.       wohler oder das Wetter spielt nicht mit, auch    Gratulation. Wie fühlen Sie sich? Haben Sie
              Es kann Ihnen genauso gehen, wenn Sie be-        gut. Nun, nehmen Sie eine bequeme Position       auch das Gefühl, wieder fokussierter weiter
              reits pensioniert sind oder sich um Ihre Kin-    ein. Stellen Sie einen Wecker in 15 Minuten.     gehen zu können?
              der kümmern. Doch vielleicht ist es bei Ihnen    Richten Sie es sich so ein, dass Sie möglichst   Eine weitere Frage: Glauben Sie, dass es
              ganz anders. Sie sind pensioniert, arbeitslos    wenig Ablenkung haben. Schliessen Sie die        einen Gott gibt? Wo begegnen Sie ihm?
              oder langzeitkrank und haben viel zu viel        Augen und versuchen Sie aktiv, nichts zu         Wäre nicht diese Zeit der Ruhe genau der
              Zeit. Noch mehr Ruhe und Zeit für düstere        tun. Wahrscheinlich merken Sie, dass tau-        Ort, an dem Sie ihm begegnen könnten, und

         14                                                                                                                                 Mosaik Februar 2020

Mosaik_Inhalt_534.indd 14                                                                                                                                 22.01.20 10:46
Kirchen / Seniorenforum

        er endlich mal die Chance hat, sich Ihnen      den Sinn kommt. Vielleicht aber auch ein          er Sie nie verlassen wird. Nie. So tragen Sie
        mitzuteilen? Er kann uns in dieser Zeit Ge-    Gefühl des Friedens. Gott ist bei Ihnen, er       diese Erkenntnis mit sich in den wilden Alltag
        danken schenken. Vielleicht ein Bibelwort,     wird Sie führen. Sie fühlen sich geliebt und      und schöpfen daraus Kraft.
        welches Sie vor langer Zeit einmal erhalten    Sie wissen plötzlich tief in ihrem Herzen, dass
        haben. Oder ein Lied, das Ihnen plötzlich in                                                                                       Nina Bobst

        Regelmässige Anlässe

        Gottesdienste:          jeden Sonntag, 10.15 Uhr
        Teenagerclub:           jeden 2. Freitag, 19.30 Uhr
        Jugendgruppe:           jeden Samstag, 20.00 Uhr
        Jungschar:              jeden 2. Samstag, 14.00 Uhr

        Weitere Anlässe und Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.etg-bb.ch/kalender oder www.etg-bb.ch

        Adresse: Kirche ETG Bachenbülach, Niederglatterstrasse 3, 8184 Bachenbülach, Telefon 044 850 46 70

        Bei den Veranstaltungen sind alle ganz herzlich willkommen!

        Auskunft, Hilfe, Beratung, Seelsorge? Wir sind für Sie da! Telefon 044 860 46 70 oder pastor@etg-bb.ch

        Frauenverein
        Mittagessen für pensionierte Einwohner

        Herzlich laden wir alle älteren Einwohnerinnen und Einwohner von Bachenbülach zum gemeinsamen,
        monatlichen Mittagessen ein.

        Datum: 13. Februar 2020, Zeit: 12.00 Uhr, Ort: Pavillon, Unkostenbeitrag: Fr. 12.–

        An- und Abmeldungen bitte an: Frau Uschi Ferassini, Telefon 043 538 39 30

        Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Koch-Team vom Frauenverein Bachenbülach.

        Pro Senectute Winkel
        Herzliche Einladung an die Bachenbülacher Seniorinnen und Senioren

                                                       Dienstag, 25. Februar 2020,                       Eintritt frei
                                                       14.30 Uhr, Breitisaal Winkel
                                                                                                         Die Aufführung wird von der Gemeinde
                                                       Seniorenbühne Zürich:                             Winkel gesponsert.
                                                       «Der Sketch-Strauss»
                                                                                                         Am Ende der Vorstellung offeriert die
                                                       Die besten Sketche der Theatergeschichte          Pro Senectute einen Apéro.

        Mosaik Februar 2020                                                                                                                               15

Mosaik_Inhalt_534.indd 15                                                                                                                                 22.01.20 10:46
Seniorenforum

              Aktivitätenbörse 60plus
              «Spiel-» Regeln

              Angebot («ich biete»): Kostenloses, nicht          Die Zielsetzung, den Ort und die Häufigkeit     An dieser Stelle sei auf die bestehenden
              kommerzielles Angebot von Personen, die            der Aktivität entscheiden die Teilnehmen-       vielfältigen Angebote von Vereinen und
              gemeinsam mit anderen eine Aktivität               den unter sich. Die Teilnehmenden führen        Institutionen hingewiesen, die in der
              pflegen möchten.                                   ihre Aktivitäten eigenverantwortlich durch.     Broschüre «Älter werden in Bachenbülach»
                                                                 Ausschreibungen von Angeboten und               aufgeführt und auf der Homepage der
              Nachfrage («ich suche»): Wunsch nach               Nachfragen richten Sie bitte an Thomas          Gemeinde abrufbar sind.
              gemeinsamen Aktivitäten.                           Biber (thomas.biber@bachenbuelach.ch)
              Die Aktivitätenbörse 60plus richtet sich           oder Anton Stöcklin (a-r.stoecklin@             Wir freuen uns über eine rege Beteiligung
              primär an die ältere Bevölkerung. Selbst-          hispeed.ch). Zögern Sie nicht, nutzen Sie       und Nutzung der Aktivitätenbörse 60plus!
              verständlich sind auch generationen-               die Möglichkeit!
              übergreifende Aktivitäten möglich und                                                                             Thomas Biber, Anton Stöcklin
              wünschenswert.                                     Die Aktivitätenbörse 60plus ist auf der
                                                                 Gemeindehomepage (www.bachen-
              Um mitzumachen, brauchen Sie sich                  buelach.ch) unter der Rubrik Gesellschaft/
              nur bei den aufgeführten Kontakt-                  Gesundheit: Alter jederzeit und aktua-
              personen zu melden.                                lisiert abrufbar und wird jeweils im
                                                                 Mosaik veröffentlicht.

              Angebote und Nachfragen (Stand 14. Januar 2020)

              Schach lernen – auffrischen.                       offen und können dann gemeinsam be-             des Gründers einer bekannten Schule. Im
                                                                 sprochen und festgelegt werden. Über            Ort, den wir als nächsten besuchen, werden
              Schach ist ein Spiel mit vielen Vorteilen.         eine Reaktion Ihrerseits würde ich mich         wir das Rätsel des Mordes vor 44 Jahren
              Spontan kommt mir dazu folgendes in den            sehr freuen!                                    sicher nicht lösen können, aber eine musika-
              Sinn:                                              Ansprechperson:                                 lische Überraschung erleben!
              – Schach ist komplex, die reizvolle Heraus-        Jean-Pierre Muller, Brünnelistr. 14, Bachen-    Gwunderig? Hoffentlich! Also: den 6. Mai
                 forderung endet nie, aber man kann              bülach, jeanpierre.muller@bluewin.ch            2020 im Kalender dick anstreichen!
                 bereits nach kurzer Anleitung die erste                                                         Im nächsten Mosaik wird der Anmel-
                 Partie starten.                                                                                 detalon veröffentlicht und wir hoffen,
              – Schach braucht nur einen Mitspieler              Seniorenreise                                   dass viele Senioren regen Gebrauch machen
                 (es kann zur Not auch ein Computer                                                              und sich rasch für die mit einigen Höhepunk-
                 sein), zudem genügen ein Schachbrett            Die Organisation/Planung der nächsten           ten gespickte Reise anmelden.
                 und 32 Figuren.                                 Reise ist schon weit fortgeschritten. Da wir    Ansprechperson:
              – Schach fördert geistige Fähigkeiten.             nicht alles verraten wollen, bleibt es bei      Anton Stöcklin, a-r.stoecklin@hispeed.ch,
              – Schach ist eine angenehme Unterhaltung           den bisherigen Informationen, die da und        044 860 02 21
                 und ermöglicht Spiel und Spass.                 dort etwas rätselartig sind.
              Ich bin ein begeisterter Hobby-Schachspieler       Wir werden am 6. Mai 2020 in die für viele
              und würde Sie sehr gerne ins Schachspielen         unbekannte Nordwestschweiz fahren. Der          Heiwärts
              einführen. Auch Wiedereinsteigern könnte           Termin ist nicht zufällig gewählt: Wir dürfen
              ich Denkanstösse oder Tipps geben. Zudem           dann nämlich auf blühende Kirschbäume           Mein letzter Satz in der Ausschreibung lautet
              macht mir das Üben und Spielen in einer            hoffen!                                         jeweils: «Wir starten bei jedem Wetter, das
              Gruppe Spass!                                      In der Nähe von Basel werden wir den Grenz-     ist Teil der Unternehmung». Erstaunlich viele
              Den fortgeschrittenen Spielern bleibt wie          verlauf zwischen der Schweiz und dem El-        Unentwegte trafen sich dementsprechend –
              bisher die Möglichkeit, sich zum Spielen bei       sass abfahren und eine Klosterkirche besich-    trotz windigem, nein stürmischem und reg-
              mir zu melden (Ausschreibung nachstehend,          tigen. Dabei erfahren wir auch etwas über       nerischem Wetter – zum «Heiwärts Spezial»
              «Schach spielen»).                                 deren Geschichte.                               Ende Jahr. Die Route führte von Lufingen
              Ich schlage vor, dass sich Interessierte bei mir   Nach dem Mittagessen geht es an einer           nach Bachenbülach, zuerst noch mehrheit-
              melden. Dies ist völlig unverbindlich. Mitte       Jugendherberge vorbei, nach deren Name          lich im Windschatten, aber nur bis zur Krete
              Januar 2020 plane ich ein Treffen, bei dem         oft in Kreuzworträtsel gefragt wird, zudem      oberhalb von Eschenmosen (siehe Bild)!
              wir das weitere Vorgehen besprechen. Ziele,        an einem grossen Gebäude, das keine rech-
              Form, Häufigkeit, u.a.m. sind noch völlig          ten Winkel besitzt. Es war auch der Wohnsitz

         16                                                                                                                                  Mosaik Februar 2020

Mosaik_Inhalt_534.indd 16                                                                                                                                  22.01.20 10:46
Seniorenforum

       Lachend kämpften wir uns in die häusliche
       Wärme und liessen dort das Jahr gemeinsam
       ausklingen. Die nächste Wanderung findet
       am Freitagnachmittag, 6. März, statt. Wie-
       der reisen wir per ÖV in die nahe Umgebung
       und wandern von dort nach Bachenbülach
       zurück. Diesmal von Glattfelden (Bhf) über
       Schachen, Strassberg, Höri (kurzer Kaffee-
       halt) nach Bachenbülach. Selbstverständlich
       kann abgekürzt werden (ÖV ab Höri).
       Wanderzeit ca. 3 Stunden. Abfahrt um
       13.12 Uhr mit Bus 530 ab «Alte Post»
       via Bülach (Bhf) nach Glattfelden (Bhf).
       Wer begleitet uns auch auf der nächsten
       Wanderung? Wie immer freuen wir uns auf
       neue und alte Bekanntschaften (auch unter
       60)! Und weiterhin gilt: Wir starten bei
       jedem Wetter, das ist Teil der Unternehmung.
       Ansprechpersonen:
       Christine und Thomas Biber, Bachenbülach,      English Conversation and Coffee                  keine Schachmeister! Wir haben einfach
       thomas.biber@bachenbuelach.ch                                                                   Spass am Spielen! Termine werden spontan
                                                      Who would enjoy keeping his/her English          abgemacht.
                                                      updated in monthly conversation meetings?        Wir freuen uns über jeden
        Spazier- und Naturfreunde Bülach              Topics à la discrétion, stimulating discus-      neuen Mitspieler!
        und Umgebung                                  sions and fun included! My mother tongue is      Ansprechperson:
                                                      English (American), I live in Bachenbülach       Jean-Pierre Muller, Brünnelistr. 14, Bachen-
        Die Spaziergruppe trifft sich am 28. Feb-     and would enjoy getting to know you in Eng-      bülach, jeanpierre.muller@bluewin.ch
        ruar 2020 um 14.00 Uhr beim Bahnhof           lish over coffee in the cafeteria «Im Baum-
        Bülach (Kiosk). Bei ganz schlechtem           garten». How we proceed, will be decided
        Wetter orientieren die Leiter per Mail bzw.   together. So, if interested, please contact me   Nordic Walking
        Telefon über die Durchführung.                via email. I would be delighted to meet you.
        Ansprechperson:                               Ansprechperson:                                  Der sympathische Laufstil aus dem hohen
        Peter Kohler, Bächliwis 25, Bachenbülach,     Maureen Hodgson, Bachenbülach,                   Norden hat unser BaBü schon lange erreicht
        044 860 39 67, 079313 67 81,                  maureen_hodgson@hispeed.ch.                      und für sich gewonnen. Was gibt es denn
        prkohler@hispeed.ch                                                                            Passenderes, einen kalten Februartag zu be-
                                                                                                       ginnen, als zügig mit Gleichgesinnten eine
                                                      Grupo de conversación en español                 Runde an der frischen, kalten Luft zu genies-
        Gemeinsam Spielen                                                                              sen. Ob im Wald oder auf der Strasse Rich-
                                                      Les gustaría seguir practicando su español       tung Eschenmosen oder Winkel oder Ober-
       Mieterinnen und Mieter des «Im Baum-           tratando temas y textos variados? Les            glatt, ist die Ü-60er-Gruppe einmal die
       garten» treffen sich regelmässig am Diens-     hacemos una cordial invitación para reunirse     Woche unterwegs bei jedem Wetter. Vier bis
       tagnachmittag ab 14.00 Uhr im Raum der         con nosotros todos los miércoles de 17.00        fünf Kilometer schaffen wir schon, für dieje-
       Cafeteria zum gemeinsamen Spielen. Gesell-     a 18.15 en la cafetería de la casa de retiro     nigen mit Schrittzähler ca. 9000 Schritte,
       schaftsspiele aller Art wie Eile mit Weile,    «Im Baumgarten».                                 alles in allem etwa 1 bis 1,5 Stunden. 2020
       Elfer raus und Rummikub stehen auf dem         Personas a contactar:                            wird ein tolles Jahr sein. Versuchen wir es
       Programm. In fröhlicher, ungezwungener         Monique Bieger: 079 601 36 76                    doch mit einem guten Vorsatz: jeden Mitt-
       Atmosphäre wird gespielt und gelacht!          Carmeli Kolly: 079 776 31 70                     woch Nordic Walking, um 9.00 Uhr beim
       Herzlich willkommen sind auch Bachen-                                                           Gemeindehaus. Bis bald.
       bülacherinnen und Bachenbülacher, die nicht                                                     Ansprechperson:
       «Im Baumgarten» wohnen. Unterhaltung           Schach spielen                                   Panos Maravelas, Bachenbülach,
       wird garantiert, wir freuen uns auf Sie!                                                        079 209 60 90, panmar145@bluewin.ch
       Ansprechpersonen:                              Spielten Sie einmal Schach und sind Sie nun
       Elisabeth Steinmann, Bachenbülach,             interessiert, wieder hinter einem Schachbrett
       044 860 40 84, und Anneliese Winzeler,         zu sitzen? Jede interessierte Person spielt
       Bachenbülach, 044 860 74 65,                   nach gegenseitiger Vereinbarung gegen
       anna.winzeler@hotmail.com                      seinen Spielpartner. Keine Angst, wir sind

        Mosaik Februar 2020                                                                                                                            17

Mosaik_Inhalt_534.indd 17                                                                                                                              22.01.20 10:46
Seniorenforum

              Line Dance                                     Champions League –                                 Literaturtreff
                                                             «Im Baumgarten»
              Wir lernen Line Dancing auf dem Level «ultra                                                      Unsere aktuelle Lektüre ist «Kraft» (2017),
              beginner/beginner». Das bedeutet, dass         Warum alleine zu Hause die Fussballspiele          ein Buch des deutschsprachigen Schrift-
              auch Anfänger und Neueinsteiger                der europäischen Spitzenmannschaften               stellers Jonas Lüscher. Es zählt gemäss
              (Paare oder Singles) herzlich willkom-         schauen, wenn sich doch in der Cafeteria           Zürcher Unterländer vom 14. November
              men sind!                                      «Im Baumgarten» jeweils eine unkomplizier-         2019 zu «den besten Schweizer Büchern des
              Unsere nächsten Termine:                       te Runde zu den Fernsehübertragungen               Jahrzehnts». «Europa versus USA» – ist da
              Freitag, 7. Februar, und Freitag,              trifft? Es gibt dort die Möglichkeit, die Spiele   weiter zu lesen. Die mit diesen Worten um-
              21. Februar, von 18.30 bis 20.00 Uhr.          live zu sehen. In fröhlicher Gesellschaft, ge-     rissene Thematik ist in die Lebensgeschichte
              Treffpunkt ist wie gewohnt «Im Baum-           meinsam mit anderen «Fussballexpertinnen           eines Rhetorikprofessors eingeflochten, der
              garten», Mehrzweckraum.                        und -experten», macht das Mitfiebern ein-          beruflich Erfolg hat, aber als Geliebter, Ehe-
              Für Neueinsteiger und alle, die Lust haben,    fach mehr Spass!                                   mann und Familienvater scheitert, was ihn in
              üben wir vorab ab 18.15 Uhr die gängigsten     Wir treffen uns zu den Spielen am Dienstag-        letzter Konsequenz zum gewaltsamen Ab-
              Schritte (step clinic).                        und Mittwochabend, das nächste Mal                 bruch seiner Verpflichtungen und Ambitio-
              Beachtet auch unsere Homepage, da findet       am 18./19. Februar und 25./26. Feb-                nen bewegt. Wir treffen uns am Mittwoch,
              Ihr alle Informationen:                        ruar um 20.45 Uhr.                                 4. März 2020, von 9.30 bis 11.00 Uhr,
              http://treegarden.atwebpages.com/              Ansprechperson:                                    «Im Baumgarten» zur Besprechung von
              Ansprechpersonen:                              Thomas Biber, Bachenbülach,                        Jonas Lüschers «Kraft».
              Gabriela und Hansruedi Blaser,                 thomas.biber@bachenbuelach.ch,                     Ansprechperson:
              hansblaser@hotmail.com, 044 862 79 14          044 860 63 84                                      Eida Höhn, Bachenbülach, iehoehn@gmx.ch

              Jassen (Jassgruppe)                            Kulturelles                                        Lust am Tennisspielen

              Spiel: Schieber, Schweizer Jassregeln,         «Kulturgänger» leben länger, der Besuch von        Wir sind eine lose Gruppe (kein Verein) von
                      deutsche Karten. – Wir jassen          Museen, Theatern, Konzerten usw. wirken            50plus-Tennisspielerinnen und -spielern.
                      4 Passen à 12 Spiele mit zugelosten    sich anscheinend positiv auf die Lebenser-         Jeweils am Donnerstagmorgen spielen wir
                      Partnern.                              wartung aus... und weil wir dies glauben, ist      «Doppel» in der Tennishalle Bülach (kein
              Zeit: Neu: 13.45 Uhr bis ca. 17 Uhr.           unsere Gruppe bereits ins 5. Jahr gestartet.       Tennisunterricht). Wer hätte Lust, mitzu-
                      Wer zu spät kommt, kann nicht mehr     Die Palette ist umfangreich, für jede(n) Inter-    machen? Kosten: Anteil Platzmiete.
                      mitspielen (Auslosung).                essierte(n) ist etwas dabei.                       Ansprechperson:
              Ort: Cafeteria «Im Baumgarten»                 Am Stamm, jeweils am 1. Montag im                  Elisabeth Steinmann, Bachenbülach,
              Nächste Daten: Donnerstag, 6. Februar          Monat – der nächste ist am 3. Februar,             044 860 40 84
              und 20. Februar 2020.                          um 9.00 Uhr «Im Baumgarten» – wer-
              Im Winterhalbjahr jassen wir jeden 1. und      den kommende Aktivitäten besprochen und
              3. Donnerstag im Monat. Meist sind wir         gemeinsam entschieden.
              20 Jasserinnen und Jasser. Es ist keine An-    Interessiert an unserem vielfältigen Ange-
              meldung nötig. Das Angebot richtet sich an     bot?
              EinwohnerInnen von Bachenbülach (60+).         Ansprechperson:
              Ansprechperson: Jean Gubelmann,                Margrit Lüthi, Eschenmosenstrasse 37,
              Bachenbülach, 044 860 08 48,                   Bachenbülach, emluethi@hispeed.ch
              jean.gubelmann@bluewin.ch

              Inserat

         18                                                                                                                                 Mosaik Februar 2020

Mosaik_Inhalt_534.indd 18                                                                                                                                 22.01.20 10:46
Kontakte

       Kontakte
         Ajuga, Stipe Sola, c/o Plattform Glattal, Bahnhofstrasse 47, 8305 Dietlikon                            Tel. 079 368 61 18

         Arbeitsgruppe Wiehnachtsmärt, Sandra Bertossa, Dorfstrasse 29, 8184 Bachenbülach                       Tel. 079 293 23 30

         Blaskapelle «Böhmisches Herzklopfen», Irene Nater, Dorfstrasse 8, 8184 Bachenbülach                    Tel. 079 629 38 04

         Cheernagel-Büüni, Andreas Fischer, Zürichstrasse 16, 8184 Bachenbülach                                 Tel. 079 609 31 52

         Damenriege Bachenbülach, Bettina Zähner, Brämenstallstrasse 16, 8184 Bachenbülach                      Tel. 044 860 00 81

         Dorfmusik Bachenbülach, Hans Studer, Weieracherstrasse 7, 8184 Bachenbülach                            Tel. 044 860 91 70

         EVP Bachenbülach, Andreas Plath, Rennweg 6, 8184 Bachenbülach                                          Tel. 044 860 92 02

         Familiengartenverein Bachenbülach, Moritz Crosina, Püntenstrasse 12, 8184 Bachenbülach                 Tel. 078 850 22 65

         FDP Bachenbülach, Marianne Seger, Geissbergstrasse 19, 8184 Bachenbülach                               Tel. 044 860 24 26

         Feuerwehrverein Bachenbülach-Winkel, Peter Furter, Hofacherstrasse 11, 8185 Winkel                     Tel. 044 860 71 95

         Frauenriege Bachenbülach, Rahel Küchler, Lachenstrasse 54, 8184 Bachenbülach                           Tel. 044 860 18 38

         Frauenverein Bachenbülach, Claudia Plath, Dorfstrasse 1, 8184 Bachenbülach                             Tel. 076 322 00 55

         Gemeindeverwaltung, Schulhausstrasse 1, 8184 Bachenbülach                                              Tel. 044 864 34 80

         GIBB Gewerbe- u. Industrieverein Bachenbülach, Manuela Schraner, Feldstrasse 99, 8180 Bülach           Tel. 044 872 55 55

         Indoor- und Waldspielgruppe Sternli, Barbara Studer                                                    Tel. 044 860 75 78

         Jodelchörli Bachenbülach, Jean Scherer, Mittelholzerweg 13, 8302 Kloten                                Tel. 044 814 16 61

        Kinderkleiderbörse Frauenverein, Theres Nyffenegger, Bächliwis 15 (Kindergarten)                        Tel. 044 860 33 19
        1. Stock, 8184 Bachenbülach, Öffnungszeiten: Mittwoch 14.00 – 16.30 Uhr

         Männerchor Bachenbülach, Christian Theilkäs, Graswinkelstrasse 16, 8302 Kloten                         Tel. 044 813 05 07

         Männerriege Bachenbülach, Peter Stocker, Püntenstrasse 16, 8184 Bachenbülach                           Tel. 044 860 82 80

         Mütter- und Väterberatung HF, Schaffhauserstrasse 53, 8180 Bülach                                      Tel. 043 259 95 55
         Öffnungszeiten: jeden Montag von 9.30 – 11.30 Uhr und jeden Donnerstag von 13.30 – 16.00 Uhr,
         Mittwoch- und Freitagmorgen auf Voranmeldung

         Nachbarschaftshilfe Region Bülach, Alexandra Erbarth, Hans-Haller-Gasse 7, 8180 Bülach                 Tel. 079 795 72 03
         Di 9.00 – 17.00 Uhr / Mi – Do 9.00 – 12.00 Uhr, Termin nach Absprache (bitte auch aufs Band sprechen)

         Natur- und Vogelschutzverein, Albert Maag, Trislenstrasse 8, 8184 Bachenbülach                         Tel. 044 860 10 05

         Pfadi Pulacha, Patrick Eugster, Winterthurerstrasse 45, 8180 Bülach                                    Tel. 076 393 59 77

         Pro Senectute Ortsvertretung Bachenbülach, Vreni Stutz, Lachenstrasse 34, 8184 Bachenbülach            Tel. 044 860 24 76

         Schiessverein Bachenbülach, Peter Drittenbass, Dorfstrasse 18, 8184 Bachenbülach                       Tel. 044 860 39 14

         Spital Bülach, Spitalstrasse 24, 8180 Bülach                                                           Tel. 044 863 22 11

         SVP Bachenbülach, Ernst Möckli, Geissbergstrasse 36, 8184 Bachenbülach                                 Tel. 076 439 04 07

         Turnverein Bachenbülach, Christoph Widmer, Brämenstallstrasse 16, 8184 Bachenbülach                    Tel. 079 468 72 68

         Verein Eltern, Jugend & Kind Eljuki, Thomas Landis, Bitziberg 18, 8184 Bachenbülach                    Tel. 079 233 97 57

         yellow tennis club bachenbülach, Sascha Hardegger, Leibrächistrasse 10, 8185 Winkel                    Tel. 079 270 73 90

       Mosaik Februar 2020                                                                                                            19

Mosaik_Kalender_534.indd 1                                                                                                            22.01.20 10:48
Sie können auch lesen