Nummer 6 Woche 24 - Gemeinde Aldenhoven

Die Seite wird erstellt Hertha Bayer
 
WEITER LESEN
Nummer 6 Woche 24 - Gemeinde Aldenhoven
Juni 2022   Nummer 6   Woche 24
Nummer 6 Woche 24 - Gemeinde Aldenhoven
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
derzeit folgt eine Veranstaltung auf    können wir u.a. auf unseren be-        sich ständig wandelnden Heraus-
die andere. Am zurückliegenden          rühmtesten Sohn, Ludwig Gall, der      forderungen der Zeitgeschichte ge-
Wochenende fand nach Unterbre-          nicht nur als „Retter des Mosel-       meistert. Das 1100-jährige Dorfju-
chung wieder ein indeland Triath-       weinbaus“, sondern auch als be-        biläum bietet in vielfältiger Weise
lon statt. Schwimmen im Blaust-         kannter Erfinder und Sozialrefor-      Gelegenheit, die ereignisreiche und
einsee, Radfahren im indeland und       mer in die Geschichte eingegan-        abwechslungsreiche Entwicklung
eine Laufstrecke in Aldenhoven,         gen ist. Stolz sein können wir auf     von Aldenhoven nachzuvollziehen.
das waren auch diesmal die Zuta-        alle Menschen, die zu allen Zeiten     Die Festwoche zum Jubiläum und
ten für den bereits 15. indeland-       in Aldenhoven gelebt haben und         die geplanten nachfolgenden Ver-
Triathlon am 12. Juni 2022. Mit über    Aldenhoven zu dem gemacht ha-          anstaltungen im Jahresverlauf ge-
1.700 Triathleten war der Triathlon -   ben, was es heute ist.                 ben uns allen die Gelegenheit, uns
wie vor der pandemiebedingten Pau-      Baudenkmäler wie der Alte Turm         wieder mit der Geschichte des Or-       Schützenbruderschaft Aldenhoven
se - komplett ausgebucht. Erneut        und unser Ludwig-Gall-Haus sind        tes vertraut zu machen in der Erin-     von 1450, mit denen gemeinsam
wirkten mehr als 500 ehrenamtliche      immer noch sichtbare Zeugnisse         nerung an die Menschen, die dort        wir dieses Fest gestalten. Ohne
Helferinnen und Helfer mit großem       und Zeugen der wechselhaften Al-       lebten. Zu betonen ist die Selbst-      sie wäre in der auslaufenden Pan-
Engagement mit und auch das tolle       denhovener Geschichte. Und wäh-        verständlichkeit, mit der sich die      demie mit der damit verbundenen
Wetter trug zum guten Gelingen bei.     rend die Gnadenkapelle auch heu-       Bürgerinnen und Bürger der Ge-          kurzen Vorbereitungszeit unser Fest
Allen Beteiligten, ob sportlich oder    te noch die lange Wallfahrtsge-        schichte ihres Gemeinwesens in          nicht möglich gewesen.
als Unterstützende sage ich ein herz-   schichte Aldenhovens dokumen-          Aldenhoven heute noch verpflich-        Ein solches Fest benötigt in der Vor-
liches Dankeschön. Es war eine Ver-     tiert, sind andere Denkmäler, wie      tet fühlen. Dies wird deutlich am       bereitung und Umsetzung allerdings
anstaltung, die wieder Lust auf noch    beispielsweise die im Ende des 2.      großen Engagement, mit dem sich         neben der organisatorischen auch
mehr Events macht.                      Weltkriegs zerstörte alte Wall-        Initiativen und Vereine in den Er-      finanzielle Unterstützung. Als Schirm-
Am kommenden Wochenende vom             fahrtskirche St. Martin, leider ver-   halt der Erinnerung, unserer Tradi-     herr und Vorsitzender des Festaus-
17. bis 20. Juni stehen u.a. die        gangen. Mit einer kleinen Artikel-     tionen und unseres Brauchtums,          schusses freue ich mich daher sehr,
gemeinsamen Feierlichkeiten des         serie „Wussten Sie schon …?“           wie der Bergmännische Traditions-       dass uns so viele in Aldenhoven an-
diesjährigen Schützenfestes der St.     versuchen wir bereits seit einigen     verein, die Aldenhovener „Spuren-       sässige Betriebe und Unternehmen
Sebastianus Schützenbruderschaft        Wochen in diesem Magazin und           sucher“, der Förderverein „Alt Al-      sowie zahlreiche Einzelpersonen und
in Aldenhoven und der 1100 Jahr-        auch über unsere sozialen Medi-        denhoven“ sowie der Förderverein        Partner der Gemeinde so tatkräftig
feier Aldenhovens im Mittelpunkt        enkanäle interessante Details zur      Gnadenkapelle Aldenhoven e.V.           unterstützt haben und damit einen
der Aktivitäten. Als Vorsitzender       Aldenhovener Geschichte zusam-         und die St. Sebastianus Schützen-       existenziellen Beitrag zu unseren Fei-
des Festausschusses und als Bür-        menzufassen. Dabei haben wir           bruderschaft Aldenhoven von 1450        erlichkeiten geleistet haben.
germeister heiße ich persönlich         wertvolle Unterstützung u.a. durch     einbringen. Darüber hinaus tragen       Ich bin stolz darauf, dieses wunder-
und im Namen der Gemeinde Al-           die Schriftenreihe der Joseph-Kuhl-    selbstverständlich auch alle übri-      volle Ortsjubiläum während meiner
denhoven alle Einwohnerinnen und        Gesellschaft zur Geschichte der        gen Ortsvereine und die Bürger-         Amtszeit mitzuerleben und mitge-
Einwohner sowie unsere Gäste            Stadt Jülich und des Jülicher Lan-     innen und Bürger von Aldenhoven         stalten zu dürfen. Lassen Sie uns
herzlich zu den Feierlichkeiten will-   des, herausgegeben durch den Al-       dazu bei, dass die Tradition be-        gemeinsam dieses schöne Jubiläum
kommen. Allen Aldenhovenerinnen         denhoven-Experten Prof. Dr. Gün-       wahrt und das Gemeinwesen ge-           angemessen feiern! Allen Besucher-
und Aldenhovenern gratuliere ich        ter Bers, und die Veröffentlichun-     stärkt wird.                            innen und Besuchern wünsche ich
sehr herzlich zu diesem besonde-        gen des „Förderverein Alt-Alden-       Im Rahmen der Feiern begehen            einen angenehmen Aufenthalt beim
ren Jubiläum ihres Heimatortes.         hoven 2018 e.V.“ erhalten.             wir in einer kurzen Zeremonie im        Besuch unserer Veranstaltungen zum
Aldenhoven wurde erstmalig im           Aber bei einem solchen Jubiläum,       Rahmen des Festkommerses auch           1100-jährigen Ortsjubiläum in Alden-
Jahr 922 urkundlich erwähnt, ist        wie wir es in diesem Jahr feiern,      das 40-jährige Jubiläum unserer         hoven. Außerhalb der Volksfeste und
als Siedlung aber bekanntermaßen        geht es ja nicht nur um Erkennt-       Städtepartnerschaft mit unserer         Events geht auch das Tagesgeschäft
schon viel älter. Die anhand zahl-      nisse der Historiker - im Gegen-       französischen Partnerstadt Albert.      in unserer Gemeinde voran. In die-
reicher Funde und Bodendenkmä-          teil: für den Historiker ist das Da-   Über 40 Jahre haben hier viele Men-     sem Zusammenhang darf ich Ihnen
ler nachweisliche Geschichte Al-        tum der Ersterwähnung allein von       schen aus Aldenhoven und Albert         berichten, dass der Gemeinderat in
denhovens reicht mehrere Jahrtau-       keiner wesentlichen Bedeutung,         Freundschaften gebildet und zur         seiner letzten Sitzung den Haushalt
sende zurück bis in die mittlere        denn es sagt eben nichts über das      Völkerverständigung beigetragen.        für das Jahr 2022 beschlossen hat.
Jungsteinzeit, in der im 5. Jahrtau-    tatsächliche Alter des Dorfes aus.     Auch in diesem Jahr hat es bereits      Kurz zusammengefasst: Die Real-
send v. Chr. Menschen der Rösse-        Vor allem geht es darum, dass ein      wieder Kontakte gegeben, die wir        steuersätze bleiben unverändert, das
ner Kultur in einer großen Sied-        solches Jubiläum einen Anlass gibt,    z.B. im Hinblick auf die Kooperati-     aufgrund der erheblichen Zusatzbe-
lung auf der so genannten Alden-        einmal inne zu halten und sich zu      on unserer Gesamtschule Alden-          lastungen unvermeidliche Haushalts-
hovener Platte lebten. Aldenhoven       besinnen: auf die Geschichte un-       hoven-Linnich mit einer Partner-        defizit kann in diesem Jahr noch durch
war auch Standort einer römischen       seres Ortes, auf die schweren und      schule aus Albert weiter intensi-       eine Entnahme aus der Rücklage
Siedlung und überstand viele hun-       guten Zeiten, die seine Bewohner-      vieren möchten. Dies alles feiern       aufgefangen werden.
dert Jahre später mit seiner dama-      innen und Bewohner erlebt haben,       wir am kommenden Wochenende             Leider wird in der Ukraine immer
ligen Festungsmauer eine Belage-        und darauf, wie Aldenhoven zu dem      gemeinsam mit Vertretern beider         noch Krieg geführt und ein Ende
rung durch spanische Streitkräfte       geworden ist, was es heute ist: ein    Partnerschaftskomitees.                 ist nicht in Sicht. Ich wünsche
im 30-jährigen Krieg unbeschadet.       aufstrebender Ort. Und diese Be-       Allen Beteiligten spreche ich mei-      Ihnen und uns allen von Herzen
Wieder rund 500 Jahre später hat        sinnung, dieses Durchatmen bietet      nen Dank aus für ihre hervorra-         daher auch heute baldigen Frie-
Aldenhoven es sogar bis auf den         Grund zum Feiern: aus Dankbarkeit      gende ehrenamtliche Mitarbeit           den und weiterhin eine gute
Pariser Triumphbogen geschafft, wo      und Verbundenheit, aus Freude und      im Zusammenhang mit den Fei-            Zeit. Freuen wir uns auf einen
des Sieges der französischen Trup-      aus Liebe zum Heimatort.               erlichkeiten. Ein besonderes            hoffentlich schönen Sommer.
pen gegen die Preußen und Öster-        Die Menschen hier in Aldenhoven        Dankeschön geht an meine                Bleiben Sie gesund, Ihr
reicher in der zweiten Schlacht von     haben aufgrund des Zusammen-           Schützenschwestern und Schüt-           Ralf Claßen
Aldenhoven gedacht wird. Stolz sein     haltes in allen Lebensbereichen die    zenbrüder der St. Sebastianus           Bürgermeister

  2                                                     Aldenhoven Infoblatt – 19. Jahrgang – Nr. 6 – 17. Juni 2022 – Woche 24 – www.aldenhoven-infoblatt.de
Nummer 6 Woche 24 - Gemeinde Aldenhoven
1100-jähriges Jubiläum in Aldenhoven
Zahlreiche Festveranstaltungen für die Bürgerinnen und Bürger
Vom 17. bis 20. Juni 2022 feiert
Aldenhoven sein 1100-jähriges
Jubiläum.
Der Ort Aldenhoven ist zwar als
Siedlungsort      bekanntermaßen
schon viel älter, wurde erstmalig
aber erst im Jahr 922 urkundlich
erwähnt. Somit feiert Aldenhoven
in diesem Jahr sein „offizielles“
1100-jähriges Ortsjubiläum.
Festausschussvorsitzender Ralf
Claßen stellt dazu fest: „Wir in
Aldenhoven sind stolz auf unsere
langjährige und sehr ereignisrei-
che Ortsgeschichte. Ein solches
Jubiläum stellt einen schönen An-
lass dar, einmal innezuhalten und
sich zu besinnen: auf die Geschich-
te unseres Ortes, auf manch
schwere und viele gute Zeiten,
die die Aldenhovenerinnen und
Aldenhovener erlebt haben. Nicht
zuletzt schauen wir darauf, wie
Aldenhoven zu dem geworden ist,
was es heute ist: ein lebenswer-
ter Ort in einer aufstrebenden
Gemeinde. Und diese Besinnung,         Freuen sich gemeinsam auf ein tolles Festwochenende: Marcus Herhut von der St. Sebastianus Schützenbru-
dieses Durchatmen bietet Grund         derschaft Aldenhoven von 1450, Sarah Thießen (Westnetz AG) sowie der Festausschussvorsitzende und
zum Feiern: aus Dankbarkeit und        Schirmherr Ralf Claßen (Foto: Gemeinde Aldenhoven)
Verbundenheit, aus Freude und
aus Liebe zu unserem Heimatort.“
Ein besonderes Dankeschön rich-        lich eröffnet. Hier dürfen sich die      weitere Höhepunkte, beste Stim-       angenehmen Aufenthalt bei den
tet sich an die St. Sebastianus        Besucherinnen und Besucher u.a.          mung und Unterhaltung.                Jubiläumsfeierlichkeiten, die aber
Schützenbruderschaft Aldenhoven        auf die Dürener Brass Band unter         Zahlreiche Ehrengäste, u.a. Heimat-   nicht mit dem Jubiläumsfest en-
von 1450, denn das Jubiläumsfest       der Leitung von Martin Schädlich         ministerin Ina Scharrenbach, haben    den, sondern im Verlauf des Jah-
wird durch den Festausschuss ge-       freuen. Weitere Highlights des           sich für den Jubiläumsfestzug am      res durch weitere Veranstaltun-
meinsam mit dem diesjährigen           Abends sind die Auftritte des weit       Sonntag, 19. Juni, angekündigt.       gen bis hin zum Aldenhovener „Ju-
Schützenfest vorbereitet und ge-       über die Ortsgrenzen hinaus be-          Bei allen Veranstaltungen ist der     biläumsweihnachtsmarkt 2022“
feiert. Als Schirmherr und Vorsit-     kannten Aldenhovener Künstlers           Eintritt frei. Der Festausschuss      ergänzt werden. So ist zum Bei-
zender des Festausschusses freut       und Schriftstellers „Herr Jedöns-        und die St. Sebastianus Schützen-     spiel geplant, im September ge-
sich Ralf Claßen besonders über        rat“ KH Schumacher sowie des             bruderschaft freuen sich auf zahl-    meinsam mit dem Aldenhovener
die große Unterstützung des            Schlagersängers Markus Luca.             reiche Besucherinnen und Besu-        Jugendrat ein großes Kinderfest
Hauptsponsors Westenergie, wei-        Als absolutes Schmankerl dürfen          cher und wünschen allen einen         im Römerpark zu veranstalten.
terer dem Ort verbundener Unter-       die Gäste sich dann auch noch
nehmen sowie vieler in Aldenho-        auf Jürgen Beckers alias Jürgen
ven ansässigen Betriebe und zahl-      B. Hausmann freuen.
reicher Privatleute.                   Nach dem anschließenden großen
Sarah Thießen vom Kommunalen           Jubiläumsfeuerwerk über dem
Partnermanagement der Westen-          Ortszentrum von Aldenhoven sind
ergie AG freut sich mit dem Fest-      alle Gäste zur „1100 Jahre open
ausschuss über die Unterstützungs-     end“ Party herzlich eingeladen.
möglichkeit aus diesem besonde-        Am Samstag, 18. Juni, findet im
ren Anlass: „1100 Jahre sind ein       Rahmen des traditionellen Abend-
ganz besonderes Jubiläum, welches      umzuges die feierliche Enthüllung
auch eine besondere Würdigung          eines Gedenksteins „1100 Jahre
verdient. Als langjähriger Partner     Aldenhoven“ neben dem histori-
Aldenhovens freuen wir uns daher       schen Ludwig-Gall-Haus statt,
sehr, dabei maßgeblich helfen zu       gefolgt vom festlichen Großen
können, diesen Anlass besonders        Zapfenstreich auf dem Place
festlich begehen zu können.“           d’Albert. Auch der anschließende
Mit einem prominent besetzten          Schützenball im Festzelt verspricht
Festkommers am Freitag, 17. Juni,      mit den Acts „Torben Klein“ und
und mit vielen Gästen werden die       dem „Domhätzje Nadine“ sowie
Jubiläumsveranstaltungen feier-        der Partyband „Doublespeed“

Aldenhoven Infoblatt – 19. Jahrgang – Nr. 6 – 17. Juni 2022 – Woche 24 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“                                   3
Nummer 6 Woche 24 - Gemeinde Aldenhoven
Westenergie AG und Gemeinde Aldenhoven
pflanzen 10 Klimabäume
                                                                            initiiert hat und die sich über das     nerkommunen wollen wir den Aus-
                                                                            gesamte Versorgungsgebiet der           bau einer grünen Infrastruktur
                                                                            Westenergie in Nordrhein-West-          und die Erreichung der Klimaziele
                                                                            falen, Rheinland-Pfalz und Nieder-      vorantreiben. Die nachhaltige
                                                                            sachsen erstreckt. Die verwende-        Pflanzung von Klimabäumen ist
                                                                            ten Baumarten gelten nach der-          ein wichtiger Beitrag dazu.“
                                                                            zeitigem Forschungsstand als            Westenergie hat die Aktion „1.000
                                                                            besonders stressresistent und           Klimabäume für unsere Kommu-
                                                                            sind damit künftigen klimatischen       nen“ im Sommer 2021 gestartet
                                                                            Veränderungen gewachsen.                und Städte und Gemeinden dazu
                                                                            „Mit der Pflanzung der zehn Kli-        aufgerufen, ihr Interesse an einer
                                                                            mabäume, u.a. Birnenquitte und          Teilnahme zu bekunden und da-
                                                                            Mirabelle, setzen wir ein deutlich      mit bis zu zehn der besonderen
                                                                            sichtbares Zeichen für mehr Um-         Bäume erhalten zu können. 125
                                                                            weltbewusstsein und Nachhaltig-         positive    Antworten      gingen
                                                                            keit in unserer Gemeinde. Für uns       schließlich ein. Um gemeinsam
                                                                            war schnell klar, dass wir uns an       den ersten Geburtstag von West-
Bürgemeister Ralf Claßen und Kommunalbetreuerin Sarah Thiessen              der Aktion von Westenergie be-          energie zu feiern, hat sich das
beim Pflanzen des Mirabellenbaums (Foto: Gemeinde Aldenhoven)               teiligen möchten. Wir freuen uns        Unternehmen entschieden, allen
                                                                            nun, dass die zehn Bäume so schö-       125 Städten und Kommunen Kli-
Westenergie und die Gemeinde Al-     für eine nachhaltige Verbesserung      ne Plätze bekommen haben“,              mabäume zukommen zu lassen.
denhoven haben zehn klimaresis-      der Lebensqualität. Die Pflanzung      sagte Bürgermeister Ralf Claßen.        Insgesamt pflanzt das Energieun-
tente Bäume eingepflanzt. Die Bäu-   ist Teil der Aktion „1.000 Klimabäu-   Sarah Thießen, Kommunalbetreu-          ternehmen in den nächsten Wo-
me verschönern das Bild der Ge-      me für unsere Kommunen“, die das       erin bei Westenergie, betonte:          chen mit den Partnerkommunen
meinde und sorgen insbesondere       Energieunternehmen Westenergie         „Gemeinsam mit unseren Part-            somit 1.250 Klimabäume ein.

Startschuss für das Center for Vertical Mobility

(Foto: Gemeinde Aldenhoven)

Am 3. Mai wurde unter Beteili-       wirtschaftsminister Prof. Andreas      Professor Dr. Dr. Ulrich Rüdiger        und der Gemeinde Aldenho-
gung u.a. von Landesverkehrsmi-      Pinkwart, der Landtagsabgeord-         sowie weiteren relevanten Vertre-       ven, der ZRR, der Flugsiche-
nisterin Ina Brandes und Landes-     neten Dr. Patricia Peill, Rektor       tern der RWTH Aachen, des Kreises       rung der Bundeswehr sowie

  4                                                  Aldenhoven Infoblatt – 19. Jahrgang – Nr. 6 – 17. Juni 2022 – Woche 24 – www.aldenhoven-infoblatt.de
Nummer 6 Woche 24 - Gemeinde Aldenhoven
des Mobilfunknetzbetreibers            Spelthahn. Der Kreis Düren un-           die sich hier ansiedeln wollen,       und Testzentrums rund um das
Vodafone das Center for Vertical       terstütze das Forschungsvorha-           herzlich willkommen“, betont          Thema Vertikale Mobilität. Bei
Mobility (CVM) auf dem Campus          ben, weil es einmal mehr zeige,          Landrat Wolfgang Spelthahn. „Wir      ihnen herrschte daher heute gro-
Aldenhoven in Siersdorf ganz kon-      wie innovativ und zukunftswei-           sind Wissenschafts- und For-          ße Freude über die erfolgreiche
kret auf den Weg gebracht.             send die Region aufgestellt sei,         schungsstandort, was mit dem          und wegweisende Veranstaltung.
Gleich neben dem Aldenhoven            so der Landrat.                          Center for Vertical Mobility un-      Der große Vorteil des Standortes
Testing Center (ATC), das der          Das erste autonom startende Flug-        terstrichen wird.“ Dieses For-        Campus Aldenhoven für das CVM
Kreis gemeinsam mit der RWTH           objekt wurde anlässlich der Eröff-       schungsprojekt spreche für die        ist, dass hier Daten z.B. von Droh-
Aachen betreibt, wird künftig an       nung per Knopfdruck in den Him-          Leistungsfähigkeit der gesamten       nen in Echtzeit übertragen wer-
Flugobjekten geforscht, die verti-     mel geschickt. Wie zu erwarten           Region.                               den können. Dies stellt eine Re-
kal in die Luft gehen, also keine      war, klappten Start und Landung          Gemeinsam mit Professor Dieter        volution für die Zukunft im Be-
Start- und Landebahn brauchen.         reibungslos. Nur wenige Meter            Moormann, Leiter des Instituts für    reich der Sensorik dar und ist
Es geht um kleine Flieger, die un-     vom Startplatz entfernt sahen die        Flugsystemdynamik der RWTH            derzeit nur am Standort Aldenho-
bemannt sind und zum Beispiel          Gäste die Teststrecke des ATC,           Aachen und Dr. Tobias Ostermann,      ven möglich.
Medikamente transportieren, und        auf der das eine oder andere Auto        dem zukünftigen Leiter des CVM        Denn hier hat der Düsseldorfer
auch um Lufttaxis, die medizini-       entlangbrauste. Am ATC wird seit         sowie vielen weiteren Beteiligten     Telekommunikationskonzern Vo-
sches Personal zu Patienten brin-      Jahren am autonomen Fahren ge-           arbeiten Bürgermeister Ralf Cla-      dafone erstmalig ein komplettes
gen. „Dieses Projekt ist ein wei-      forscht, nun also, gleich in der         ßen und die Gemeindeverwaltung        5G+-Testfeld aufgebaut. Damit
terer Schritt auf dem Weg zu ei-       Nachbarschaft, auch am autono-           seit längerer Zeit an der Vorbe-      bietet des CVM zukünftig erheb-
nem gelingenden Strukturwan-           men Fliegen.                             reitung und Umsetzung eines bun-      liches Potenzial für Synergien und
del“, sagt Landrat Wolfgang            „Wir heißen alle Unternehmen,            desweit einmaligen Kompetenz-         neue Geschäftsmodelle.

Start von Aufbereitungsarbeiten in Aldenhoven
Fläche an der Niedermerzer Straße wird für eine spätere Wohnbebauung hergerichtet
Am Mittwoch, 1. Juni, begannen
die Bauarbeiten zur Aufbereitung
eines rund 7.500 m² Areals an der
Niedermerzer Straße in Aldenho-
ven. Maßnahmenträger bei der
Flächenaufbereitung ist der AAV-
Verband für Flächenrecycling und
Altlastensanierung mit Sitz in Hat-
tingen. Die Arbeiten werden eng
mit der Gemeinde Aldenhoven
und dem Kreis Düren abgestimmt.
Die Gemeinde Aldenhoven hat das
Gelände im Jahr 2018 für das Son-
der-Förderprogramm „Brachflä-
chenmobilisierung für Flüchtlings-
unterkünfte und dauerhaften
Wohnraum“ angemeldet, das der
AAV im Auftrag des NRW-Umwelt-
ministeriums durchführt. Dabei
übernimmt der Verband neben
den gesamten Kosten auch die
Projektträgerschaft.
Die Arbeiten vor Ort                   der Abfuhr von rund 8.500 Ton-           Bodenarbeiten wird eine aktive        Das eigentliche, ehemalige Be-
Zunächst wird die oberste, be-         nen Bodenmaterial in ungefähr            Staubniederschlagung          durch   triebsgrundstück befindet sich auf
wachsene Bodenschicht in einem         340 LKW-Touren sowie mit dem             Bewässerung erreicht. Die Stra-       der gegenüberliegenden Straßen-
Bereich zwischen etwa 10-30 cm         Antransport von 2.400 Tonnen             ße wird bei Bedarf regelmäßig         seite und wird inzwischen von ei-
aufgenommen, um sie von noch           Material für den Wiedereinbau,           gereinigt.                            nem neuen Eigentümer weiterge-
vorhandenen Pflanzen- bzw. Wur-        was ungefähr 100 LKW-Touren              Zum Hintergrund                       führt. In den vergangenen Jahren
zelresten zu trennen. Danach           entspricht. Die Arbeiten werden,         Auf dem aufgefüllten, unversiegel-    hatte sich eine dichte Vegetation
wird die mit polyzyklischen aro-       wenn alles nach Plan verläuft,           ten Gelände war von 1976 bis zu       auf der Fläche gebildet, die bereits
matischen Kohlenwasserstoffen          Ende August 2022 beendet sein            seiner Liquidation im Jahr 1991 ein   im Februar 2022 gerodet wurde,
(PAK), polychlorierten Biphenylen      Arbeits- und Anwohnerschutz              metallverarbeitender        Betrieb   um die Arbeiten auf der Fläche zu
(PCB), Mineralölkohlenwasserst-        Besonders wichtig sind der Ar-           (ehemals „Eisen-Sieger“) ansäs-       ermöglichen.
offen sowie Schwermetallen be-         beits- und Anwohnerschutz. So            sig, der es als Lagerfläche für Me-   Die Zukunft
lastete Auffüllung unter fachgut-      gibt es in den Bereichen mit stär-       tallschrott, Autowracks, Batterien    Nach der Aufbereitung durch den
achterlicher Begleitung ausgeho-       keren Belastungen sogenannte             und ölbehaftete Metallspäne etc.      AAV plant die Gemeinde Alden-
ben, separiert und fachgerecht         Schwarzbereiche, für die beson-          nutzte. Untersuchungen bestäti-       hoven die Gesamtentwicklung
entsorgt. Die Fläche wird an-          dere Arbeitsvorschriften gelten.         gen inzwischen, dass ein rund         der Projektfläche und der angren-
schließend wieder mit unbelas-         Gegen etwaige Staubemissionen            2.000 m² großes Teilstück dieser      zenden Freiflächen zu einem
tetem Boden verfüllt und profi-        werden am Bauzaun Planen an-             Fläche, das als Obstwiese genutzt     Wohnquartier mit Ein-, Zwei- und
liert. Insgesamt rechnet man mit       gebracht und während der                 wurde, unbelastet blieb.              Mehrfamilienhäusern.

Aldenhoven Infoblatt – 19. Jahrgang – Nr. 6 – 17. Juni 2022 – Woche 24 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“                                     5
Nummer 6 Woche 24 - Gemeinde Aldenhoven
Neue Schulsozialarbeiterin
für die beiden Aldenhovener Grundschulen
Nadine Schaar arbeitet seit dem                                                                                    innen, Lehrer/innen und Eltern bei
2. Mai 2022 als Schulsozialarbei-                                                                                  der Bewältigung von Konflikten
terin an den beiden Aldenhovener                                                                                   und Problemen und begleitet
Grundschulen, der GGS Aldenho-                                                                                     Schüler/innen bei ihrer psychoso-
ven und der Johannesschule in                                                                                      zialen Entwicklung. Darüber hin-
Siersdorf. Bürgermeister Ralf Cla-                                                                                 aus initiiert sie Projekte und
ßen begrüßte Frau Schaar nach                                                                                      nimmt die Rolle einer Beraterin
den ersten Tagen der Einarbei-                                                                                     ein. Wichtig ist ihr, dass die Schul-
tung gemeinsam mit dem zu-                                                                                         sozialarbeit nicht nur ein wichti-
ständigen Fachbereichsleiter                                                                                       ges, sondern auch kostenloses und
Marc Neumann und Abteilungs-                                                                                       freiwilliges Gesprächs- und Bera-
leiterin Silke Elsner herzlich als                                                                                 tungsangebot für Schülerinnen
neue Mitarbeiterin im Alden-                                                                                       und Schüler, Erziehungsberechtig-
hovener Rathaus.                                                                                                   te und Lehrerinnen und Lehrer
Nadine Schaar ist von Beruf Di-                                                                                    darstellt.
plom-Sozialpädagogin/Diplom -                                                                                      Sie erreichen Frau Schaar bei Bedarf
Sozialarbeiterin, ist 39 Jahre alt                                                                                 unter folgenden Email-Adressen:
und Mutter von zwei Töchtern. In     V.l.n.r. Fachbereichsleiter Marc Neumann, Nadine Schaar, Silke Elsner         sozialarbeit@johannesschule.net
den zurückliegenden Jahren hat       und Bürgermeister Ralf Claßen (Foto: Gemeinde Aldenhoven)                     n.schaar@ggsaldenhoven.de
sie im offenen Ganztag einer För-                                                                                  Telefonisch ist Frau Schaar ebenfalls
derschule für Sprache als Grup-      bedarf am Montag, Mittwoch und        Donnerstag an der Johannes-Schu-        bei Gesprächsbedarf und Fragen zu
penleitung gearbeitet.               Freitag an der GGS Aldenhoven         le in Siersdorf angetroffen werden.     erreichen unter:
Frau Schaar kann bei Gesprächs-      und jeweils am Dienstag und           Sie unterstützt ab sofort Schüler/      015750775922.

Kreis Düren vergibt Ehrenpreis für soziales Engagement
                                                                                                                   gesellschaft indeland wurde der
                                                                                                                   Dorfgemeinschaft Siersdorf ver-
                                                                                                                   liehen. Mit diesem Preis werden
                                                                                                                   Menschen, Vereine oder Initiativen
                                                                                                                   ausgezeichnet, die sich im indeland
                                                                                                                   vorbildlich für andere einsetzen. Das
                                                                                                                   ist bei der Dorfgemeinschaft, die
                                                                                                                   bereits seit Jahren erfolgreich und
                                                                                                                   mit zahlreichen Preisen versehen
                                                                                                                   die dörfliche Entwicklung und die
                                                                                                                   Dorfgemeinschaft in Siersdorf vor-
                                                                                                                   anbringt, unzweifelhaft der Fall.
                                                                                                                   Ausgezeichnet für ihr jahrzehnte-
                                                                                                                   langes ehrenamtliches gesellschaft-
                                                                                                                   liches Engagement in verschiedens-
                                                                                                                   ten Bereichen und für verschiede-
                                                                                                                   ne Vereine wurden Arnold Greven
                                                                                                                   aus Schleiden und Cläre Kramp
                                                                                                                   aus Dürboslar.
                                                                                                                   Schön war auch, dass zahlreiche
                                                                                                                   Verwandte, Mitbürgerinnen und
                                                                                                                   Mitbürger sowie auch einige Rats-
                                                                                                                   vertreter „ihre“ Preisträger nach
                                                                                                                   Kreuzau begleitet und dadurch ihre
                                                                                                                   große Wertschätzung für diese wert-
                                                                                                                   vollen Mitmenschen zum Ausdruck
                                                                                                                   gebracht haben.
(Fotos: Gemeinde Aldenhoven)                                                                                       Die Verleihung der Ehrenpreise für
                                                                                                                   soziales Engagement des Kreises
25 Ehrenpreise für soziales Enga-    in der voll besetzten Festhalle in    Bürgermeister Ralf Claßen im            Düren hat Tradition. Seit 2001 wür-
gement sowie Sonderpreise hat der    Kreuzau verliehen.                    Anschluss persönlich und sehr           digt der Kreis Düren Menschen, die
Kreis Düren im Rahmen einer schö-    Drei verdienten Preisträgern aus      herzlich gratulieren:                   sich über einen längeren Zeitraum
nen und emotionalen Veranstaltung    unserer Gemeinde Aldenhoven durfte    Der Sonderpreis der Entwicklungs-       in besonderem Maße freiwillig und

  6                                                 Aldenhoven Infoblatt – 19. Jahrgang – Nr. 6 – 17. Juni 2022 – Woche 24 – www.aldenhoven-infoblatt.de
Nummer 6 Woche 24 - Gemeinde Aldenhoven
uneigennützig zugunsten anderer        dieses Ehrenpreises Dank sagen.           von unschätzbarem Wert. Ohne          soll die öffentliche Preisverleihung
engagieren. Zum einen möchten          Denn was ihnen eine Herzensange-          soziales Engagement wäre sie          auch als Ansporn für andere
alle Beteiligten mit der Verleihung    legenheit ist, ist für die Gesellschaft   nicht wiederzuerkennen. Deshalb       Menschen dienen.

Seniorengeburtstage                                                              Termine
im Juli                                                                          Juni/Juli
80 Jahre                               86 Jahre
05.07.1942 Bermudez Garcia, Julio      11.07.1936    Linscheidt, Hans            Freitag, 17. Juni                     Freitag, 1. Juli
08.07.1942 Rost, Johannes              88 Jahre                                  •        Schützenfest St. Sebasti-    •        Versammlung MK/RK
24.07.1942 Grob, Hubertine             16.07.1934    Pastor, Odilia                       anus in Verbindung mit der            Aldenhoven
81 Jahre                               89 Jahre                                           1100 Jahrfeier Aldenhoven
01.07.1941 Alper, Mustafa              03.07.1933    Wunder, Brigitta
15.07.1941 Bogdanovic, Zivko           90 Jahre                                  Samstag, 18. Juni
16.07.1941 Hochheuser, Katharina       30.07.1932    Sauer, Katharina            •      Schützenfest St. Sebasti-
82 Jahre                               91 Jahre                                         anus in Verbindung mit der
26.07.1940 Latz, Josefine              10.07.1931    Gormann, Walter                    1100 Jahrfeier Aldenhoven
83 Jahre                               18.07.1931    Budde, Anneliese            •      Reit- und Fahrturnier mit
01.07.1939 Ergin, Emrah                93 Jahre                                         einer Reiterrallye - Zucht-
01.07.1939 Karaca, Fatma               27.07.1929    Fügemann, Edda                     Reit- und Fahrverein
10.07.1939 Sanna, Maria                94 Jahre                                         Siersdorf e.V.
10.07.1939 Hark, Rolf                  14.07.1928    Menn, Marianne
26.07.1939 Hess, Leopold               16.07.1928    Meurer, Gertrud             Montag, 20. Juni
84 Jahre                               29.07.1928    Schumacher, Helena          •      Schützenfest St. Sebastianus
17.07.1938 Penkwitz, Fritz             96 Jahre                                        in Verbindung mit der
21.07.1938 Derin, Nuri                 17.07.1926    Szafraniec, Martha                1100 Jahrfeier Aldenhoven

Aldenhoven Infoblatt – 19. Jahrgang – Nr. 6 – 17. Juni 2022 – Woche 24 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“                                      7
Nummer 6 Woche 24 - Gemeinde Aldenhoven
Auf die Plätze, fertig, los!
Grundschule Aldenhoven in Bewegung

(Foto: GGS Aldenhoven)

Die Corona Lockerungen an den       Da Sport in Gemeinschaft den Kin-      An sieben verschiedenen Lauf-,          Beendet wurde die Veranstaltung
Grundschulen waren der Start-       dern am meisten Spaß bereitet,         Wurf-, und Sprungstationen mit          mit einem Staffellauf, bei dem alle
schuss für das Sportteam der GGS    wurde die Idee eines Leichtathle-      den Schwerpunkten Ausdauer, Ko-         Klassen für einen Gold-, Silber-
Aldenhoven, endlich wieder Be-      tik-Tages auf dem Sportplatz in        ordination, Motorik und Muskel-         und Bronzepokal nochmal richtig
wegungsaktionen für die Kinder      Neu-Pattern geboren. Dies traf im      aufbau, konnten die Kinder sehr         Lauftempo zeigten.
der Schule zu organisieren.         Kollegium auf große Begeisterung       abwechslungsreich mit unter-            Viele glückliche und stolze Kin-
Das Sportteam der GGS Aldenho-      und breite Unterstützung!              schiedlichen Herausforderungen          der machten sich anschließend
ven um Steffi Göbbels, Iris Freu-   Der Fußballverein SG Rurland           trainieren und sich auspowern.          auf den Rückweg zur Schule.
denthal und Andreas Junker ist      stellte freundlicherweise die          Eröffnet wurde der sportliche Vor-      Alle waren sich einig, dass dieses
sich einig: „Wir Lehrer sehen uns   Sportanlage zur Verfügung und so       mittag mit einem Warm Up, ange-         tolle Event wiederholt werden soll-
in der Verantwortung, die Kinder    machten sich am 12. Mai 2022           leitet von zwei Trainerinnen der        te. Im Juni werden die Dritt- und
durch Bewegungsangebote zu          160 Kinder, Lehrer/innen und Helfer/   Leichtathletik Abteilung des Sport-     Viertklässler an den Bundesju-
mobilisieren, zu stärken und die    innen mit Vorfreude auf den Weg        vereins Polizei -TuS Linnich. „Wir      gendspielen teilnehmen.
natürliche Bewegungsfreude zu       von der Schule nach Aldenhoven-        möchten auch wieder Kinder für den      Alle sind froh, wieder solche ge-
unterstützen.“                      Pattern.                               Vereinssport motivieren,“ so die        meinschaftlichen sportlichen Ak-
                                                                           beiden engagierten Sportlerinnen.       tivitäten durchführen zu können.

                                                                                                                   Garagentor
                                                                                                                   + Montage
                                                                                                                    24 Ausführungen
                                                                                                                    ohne Aufpreis
                                                                           Talstraße 60-68, 52249 Eschweiler +
                                                                           Am Johannesbusch 3, 53945 Blankenheim
                                                                                                                           graafen
                                                                                                                            ganz persönlich seit 1905
                                                                            info@graafen.de 02403 87480 Angebot gratis!

  8                                                 Aldenhoven Infoblatt – 19. Jahrgang – Nr. 6 – 17. Juni 2022 – Woche 24 – www.aldenhoven-infoblatt.de
Nummer 6 Woche 24 - Gemeinde Aldenhoven
Aldenhoven Infoblatt – 19. Jahrgang – Nr. 6 – 17. Juni 2022 – Woche 24 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“   9
Nummer 6 Woche 24 - Gemeinde Aldenhoven
Heimatpreis 2021 der Gemeinde Aldenhoven

Bürgermeister Ralf Claßen mit den stolzen Preisträgern des Heimatpreises 2021
(Foto: Gemeinde Aldenhoven)

Zu Beginn der letzten Ratssitzung   2021 der Gemeinde Aldenhoven an        Alle drei Vereine, die sich mit         geleistete Arbeit verbindet sich
am 2. Juni 2022 hat Bürgermeis-     die bereits seit längerer Zeit fest-   jeweils preiswürdigen Projekten         damit auch die Chance, vor Ort
ter Ralf Claßen den Heimatpreis     stehenden Preisträger verliehen.       am letztjährigen Wettbewerb be-         über das Thema „Heimat“ zu
                                                                           teiligt hatten, waren durch ihre        diskutieren, denn: Heimat ist
                                                                           Repräsentanten/innen vertreten.         vielfältig.
Umweltmarkt in Siersdorf                                                   Die Preisträger des Jahres 2021         Bürgermeister Ralf Claßen stellt
                                                                           sind:                                   dazu fest: „Sehr gerne möchten
                                                                           1. Heimatverein Schleiden e.V.          wir auch in diesem Jahr herausra-
                                                                           (2.500 Euro)                            gendes heimatliches Engagement
                                                                           2. Theaterverein „Einigkeit“ 1882       in unserer Gemeinde honorieren.
                                                                           Siersdorf e.V. (1.500 Euro)             Mit dem ausgelobten Heimatpreis
                                                                           3. SC Amicitia 08 Schleiden e.V.        steht uns dazu ein schönes In-
                                                                           (1.000 Euro)                            strument zur Verfügung, mit dem
                                                                                                                   wir den Preisträgern neben der
                                                                           Derzeit läuft bereits die Bewer-        Ehrung auch eine Unterstützung
                                                                           bungsphase für den von der NRW-         in Form eines Geldpreises zukom-
                                                                           Landesregierung unterstützten           men lassen können. Ich möchte
                                                                           Heimatpreis 2022. Mit der Verlei-       daher alle interessierten Verei-
                                                                           hung des Heimatpreises beteiligt        ne, Institutionen oder Personen
                                                                           sich die Gemeinde Aldenhoven als        dazu ermutigen, sich in der aktu-
                                                                           eine von rund 220 NRW-Kommu-            ellen Wettbewerbsphase 2022 mit
                                                                           nen an der Heimatförderung der          einem Beitrag zu engagieren.“
                                                                           Landesregierung. Herausragen-
                                                                           des Engagement soll damit in den        Informationen zum Heimatpreis
                                                                           Fokus der Öffentlichkeit gerückt        2022 und zum Bewerbungsverfahren
                                                                           und wertgeschätzt werden. Ne-           finden Sie unter
                                                                           ben der Wertschätzung für die           www.aldenhoven.de

  10                                                Aldenhoven Infoblatt – 19. Jahrgang – Nr. 6 – 17. Juni 2022 – Woche 24 – www.aldenhoven-infoblatt.de
GAL im Triathlon-Fieber
Großes Teilnehmerfeld beim 2. Schnuppertriathlon

Fotos: A. Klosky

Tri-Time war an der GAL angesagt.        begeisterten Lehrkräften Petra Well-     men, Radfahren und Laufen wagten.      Triathlons mit 500 Metern Schwim-
Passend zur beginnenden Triathlon-       mann, Myriam Waldau, Norbert             Für die kleinen GALlier, extra mit     men, 15 Kilometern Radfahren und
saison veranstaltete das Sportpro-       Stupp und Manfred Hannappel, die         dem Bus aus Aldenhoven ins Sport-      5 Kilometern Laufen. Die Rahmen-
fil-Team der Gesamtschule Alden-         Neuauflage und die Anzahl der aktiv      mekka Linnich angereist, bedeutete     bedingungen waren hervorragend,
hoven-Linnich im Monat Mai ihren         teilnehmenden Schüler:innen war          dies 200 Meter Schwimmen, 15 Ki-       sonnige 25 Grad, das Ruba als
2. Schnuppertriathlon für alle inter-    groß. Über 30 Staffeln gingen an den     lometer Radfahren und 3000 Meter       Schwimmstätte, der Radweg nach
essierten GALlier. Nach der tollen       Start, hinzu kamen noch zahlreiche       Laufen. Die Großen wagten sich sogar   Puffendorf vorbereitet und vom neu-
Premiere zu Beginn des Schuljahres       Einzelstarter:innen, die sich vorfreu-   annähernd an die Distanzen der of-     en Sportplatz mit der Tartanbahn am
folgte nun, organisiert von den sport-   dig an die drei Disziplinen Schwim-      fiziellen Kurzstreckenausgabe des      Bendenweg lockten rhythmische
                                                                                                                         Beats. Für das leibliche Wohl war
                                                                                                                         auch gesorgt, der Hauswirtschafts-
                                                                                                                         kurs des Jahrgangs 8 um Anja Reis-
                                                                                                                         mann beköstigte alle Zuschauer:innen
                                                                                                                         und Teilnehmer:innen mit kleinen
                                                                                                                         Häppchen und Getränken. Zahlrei-
                                                                                                                         che Kolleg:innen unterstützten die-
                                                                                                                         ses großartige Sportevent als Stre-
                                                                                                                         ckenposten und Zeitnehmer:innen.
                                                                                                                         Am Ende des Triathlontages konn-
                                                                                                                         ten sich die erbrachten sportlichen
                                                                                                                         Leistungen sehen lassen und der
                                                                                                                         Stolz in den Gesichtern der GALlier
                                                                                                                         sprach beim Überqueren der Zielli-
                                                                                                                         nien wahre Bände. Dieser sportlich
                                                                                                                         aktive Tag brachte ausnahmslos
                                                                                                                         Sieger:innen hervor, sowohl zu Land
                                                                                                                         als auch zu Wasser. Die verdienten
                                                                                                                         Siegerurkunden erhielten alle Finis-
                                                                                                                         her in der Folge unter großem Ap-
                                                                                                                         plaus und es lässt sich jetzt schon
                                                                                                                         sagen, dass bald wieder Tri-Time an
                                                                                                                         der GAL sein wird.

Aldenhoven Infoblatt – 19. Jahrgang – Nr. 6 – 17. Juni 2022 – Woche 24 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“                                      11
Wirtschaftsförderung:
Mareien Caravaning in Dürboslar

(Foto: Gemeinde Aldenhoven)

Im Rahmen seiner regelmäßigen        vergangenen Jahren zu einem der       Händler Europas. Auf der 15.000         Beispiel in enger Abstimmung
Besuche in Aldenhovener Unterneh-    größten Exklusiv-Händler Europas      Quadratmeter großen Ausstel-            mit dem Hersteller eigene Son-
men war Bürgermeister Ralf Cla-      der Marke Carthago entwickelt         lungsfläche gibt es bei Marei-          dermodelle entwickelt, gebaut
ßen Ende Mai beim mehrfach aus-      hat. Die Corona-Pandemie hat die      en Caravaning in Aldenhoven-            und verkauft. Am Standort in
gezeichneten      Carthago-Center    Lust auf das individuelle Reisen      Dürboslar rund um die Cartha-           Dürboslar bietet das Unterneh-
West von Claudia und Andreas Ma-     im eigenen Wohnmobil und da-          go-Welt immer etwas Neues zu            men eine eigene voll ausge-
reien in Dürboslar zu Besuch. The-   mit die Entwicklung der Ver-          entdecken. Die beiden Reise-            stattete Werkstatt, in der fast
men beim gemeinsamen Gespräch        kaufszahlen der Branche in ganz       mobilisten Claudia und Andre-           alle Arbeiten rund ums Wohn-
mit dem planenden Architekten und    erheblichem Umfang gefördert.         as Mareien haben ihr Hobby zum          mobil durchgeführt werden. Die
dem Leiter des Amtes für Bauord-     Seit der Gründung im April 2015       Beruf gemacht. Sie befinden sich        Individualisierung des Reise-
nung und Bauleitplanung, Marcus      konnte sich das Aldenhovener          gemeinsam mit ihrem Team ste-           mobiles ganz nach Kundenwün-
Herhut, waren die allgemeine Situ-   Unternehmen Mareien Carava-           tig auf Erfolgskurs. Neben dem          schen ist ebenso möglich wie
ation auf dem Markt für Reise- und   ning auf dem Wohnmobil-Markt          fachlichen Know-how im Bereich          Inspektionen, Garantiearbei-
Wohnmobile sowie die Expansions-     hervorragend etablieren. Die          Service und Vertrieb bietet das         ten, Instandsetzung von Unfall-
und Erweiterungspläne des Unter-     Mareien Caravaning ist einer          Unternehmen auch einen hohen            schäden oder einfach nur eine
nehmens, welches sich in den         der größten Carthago Exklusiv-        Innovationswert. So werden zum          Fahrzeugaufbereitung.

Instrumente ausprobieren
in der Musikschule Aldenhoven
Eine schwierige Phase während        unschönen Momenten zu entflie-        deshalb möchten wir die Gele-           Probestunde belaufen sich auf
der Pandemie liegt auch hinter       hen und sich mit etwas Sinnvol-       genheit nutzen, interessierten          18,00 Euro. Die meisten Instru-
der Musikschule Aldenhoven und       lem zu beschäftigen. Viele Schü-      Kindern, Jugendlichen und auch          mente können für den Anfang bei
wir sind froh darüber, dass ein      lerInnen haben auch der Pande-        Erwachsenen das Ausprobieren in         uns ausgeliehen werden. Informa-
dauerhafter Unterricht entweder      mie getrotzt und am Wettbewerb        Form von Schnupperstunden an-           tionen über Kosten und die Mu-
online oder in Präsenz möglich       Jugend Musiziert teilgenommen,        zubieten. Ab sofort können Sie          sikschule erhalten Sie auf unse-
war. So konnten wir den Schüle-      so auch die Querflötenschülerin       Kontakt zu uns aufnehmen, um            rer Homepage
rInnen in dieser Zeit ein wenig      Lotta Pötter, die im Landeswett-      Ihr Interesse am Testen von ei-         www.musikschule-aldenhoven.de
Normalität vermitteln. Gerade        bewerb NRW 2021 in der Alters-        nem oder mehreren Instrumen-            oder senden Sie uns einfach eine
während der Pandemie wurde uns       klasse 3 einen 2. Preis erhalten      ten zu bekunden und sich ent-           E-Mail unter:
wieder vor Augen geführt, wie        hat. Jetzt ist ein nahezu normaler    sprechend zu informieren.               mailto@musikschule-
Musik helfen kann, dem Alltag und    Unterricht wieder möglich und         Die Kosten für eine 30-minütige         aldenhoven.de

  12                                                Aldenhoven Infoblatt – 19. Jahrgang – Nr. 6 – 17. Juni 2022 – Woche 24 – www.aldenhoven-infoblatt.de
Aldenhoven Infoblatt – 19. Jahrgang – Nr. 6 – 17. Juni 2022 – Woche 24 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“   13
GALlier besuchen Berufsinfo-Markt in Jülich
Interessierte Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9 informieren sich über berufliche Perspektiven

(Foto: A. Lausberg)

Einen ganzen Tag lang konnten         präsentierten dort informativ der     Schulabschlüsse bietet die GAL          dung sogar an interessanten Work-
interessierte Schüler*innen der       neugierigen Schülerschaft ihre Be-    alle Voraussetzungen. Dabei wur-        shops teilnehmen. Die Schüler-
Jahrgangsstufe 9 der Gesamtschu-      rufsfelder, Ausbildungsmöglich-       den den GALliern nicht nur Infor-       schaft der Jahrgangsstufe 9 be-
le Aldenhoven-Linnich in Begleitung   keiten und Betriebe. Wer sich für     mationen in Papierform dargebo-         wertete diesen Info-Tag durchweg
der Berufswahlkoordinator*innen       eine duale Ausbildung oder ein        ten, sondern es konnte gefragt,         positiv. So konnten sie nicht nur
Anja Reismann und Andreas Laus-       duales Studium interessiert, war      angefasst, ausprobiert und auch         eine Menge Material „abräumen“,
berg im vergangenen Monat den         dort goldrichtig, wurde fündig und    gewerkelt werden. Zum Beispiel          sondern bereits persönliche
Berufsinfo-Markt im Jülicher Be-      konnte sich umfassend persönlich      konnten sich die Schüler*innen          Kontakte aufbauen und sich über
rufskolleg besuchen. Zahlreiche       informieren. Hinsichtlich der von     an einem Stand im Löten versu-          berufliche Interessensbereiche
Unternehmen aus der Region            den Unternehmen geforderten           chen oder nach erfolgter Anmel-         ausführlich informieren.

Babybegrüßungsdienst „Willkommen im Leben“
Ehrenamtliche Unterstützung für die Gemeinde Aldenhoven gesucht

                                      Seit 2011 werden Familien mit ei-     Besuchen über die Hilfs- und Un-        die Akquise, Beratung, Begleitung
                                      nem neugeborenen Kind durch           terstützungsangebote sowie Frei-        und Qualifizierung der Ehrenamt-
                                      den Babybegrüßungsdienst des          zeitangebote im Kreis Düren bzw.        lichen zuständig.
                                      Kreises Düren von Ehrenamtlerin-      der jeweiligen Stadt oder Gemein-       Haben Sie Interesse, sich ehren-
                                      nen besucht und begrüßt.              de persönlich informiert. Gleich-       amtlich für den Babybegrüßungs-
                                      Es wird zum nächstmöglichen Zeit-     zeitig wird ein Rucksack mit wert-      dienst in der Gemeinde Aldenho-
                                      punkt eine engagierte ehrenamt-       vollen Informationen sowie klei-        ven zu engagieren oder weitere
                                      liche Person gesucht, die Neuge-      nen Geschenken und Gutschei-            Fragen?
                                      borene mit ihren Familien in der      nen überreicht.                         Dann melden Sie sich gerne bei
                                      Gemeinde Aldenhoven im Form           Eine pädagogische Fachkraft des         Kira Gatzen als Koordinatorin des
                                      von Hausbesuchen willkommen           Amtes für Demografie, Kinder, Ju-       Projektes. Sie ist telefonisch unter
„Willkommen im Leben“ ist eine        heißt. Für die Besuche wird eine      gend, Familie und Senioren des          02421/22-10 51 518 oder per
Initiative des Kreises Düren als      Aufwandsentschädigung gezahlt.        Kreises Düren ist u. a. für die Ko-     E-Mail an babybegruessung@
Unterstützungsangebot für Eltern      Die Familien werden bei diesen        ordination der Besuche sowie für        kreis-dueren.de zu erreichen.

  14                                                 Aldenhoven Infoblatt – 19. Jahrgang – Nr. 6 – 17. Juni 2022 – Woche 24 – www.aldenhoven-infoblatt.de
Bestattungsvorsorge von 10.500 Euro angemessen
Vertrag muss laut Urteil bei Bezug von Sozialleistungen nicht aufgelöst werden

Nach einem Urteil des Verwal-          Den Vertrag aufzulösen hätte laut        weiß Rechtsanwalt Torsten Schmitt,   geschützt. Andere Beträge zwi-
tungsgerichts Münster muss eine        Gericht für die Klägerin eine un-        Rechtsreferent von Aeternitas, der   schen 5.000 und 10.000 Euro sind
Pflegeheimbewohnerin ihre Be-          zumutbare Härte bedeutet.                Verbraucherinitiative      Bestat-   jedoch von vielen Gerichten schon
stattungsvorsorge nicht auflösen,      Das geringe Einkommen der An-            tungskultur. Schmitt rät, sich von   als angemessen anerkannt wor-
um Pflegewohngeld zu erhalten.         tragstellerin dürfe nach Ansicht         solchen Bescheiden nicht verun-      den. Und selbst höhere Beträge
Die beklagte Behörde darf eine         der Richter nicht dazu führen, die       sichern zu lassen, sondern fachli-   können je nach den üblichen Kos-
entsprechende Verwertung nicht         Gestaltungswünsche und Kosten            chen Rat einzuholen. Zwar ist der    ten vor Ort - insbesondere wenn
verlangen.                             für ihre Bestattung einzuschränken       Betrag von 10.500 Euro wie im        eine Grabpflegevorsorge mit ein-
Beim Erhalt von Sozialleistungen       - etwa bis auf Sozialhilfeniveau.        vorliegenden Fall für eine Vorsor-   bezogen wird - zu verschonen sein.
ist eine angemessene Bestat-           Die Grenze des Angemessenen sei          ge ohne Grabpflege nicht immer       (Aeternitas e.V.)
tungsvorsorge über das allgemein       erst bei völlig überzogenen oder
zu verschonende Vermögen hin-          luxuriösen Wünschen überschrit-
aus geschützt. In einem aktuellen      ten. Auch dass der Vertrag eine
Fall (Az.: 6 K 4230/17) haben die      finanzielle Reserve von knapp
Richter des Verwaltungsgerichts        1.000 Euro für mögliche zukünfti-
Münster anders als die zustän-         ge Preissteigerungen enthalte, sei
dige Sozialbehörde einen Bestat-       nicht zu beanstanden.
tungsvorsorgevertrag in Höhe           „Immer wieder fordern Sozialbe-
von 10.500 Euro für eine Erdbe-        hörden fälschlicherweise die Auflö-
stattung für üblich gehalten.          sung einer Bestattungsvorsorge“,

Zukunftsthema
„Digital Trauern“
Den Abschied mit anderen teilen

Nicht nur die digitale Präsentati-     Website des Bestatters der idea-
on der eigenen Persönlichkeit und      le Ort. „Das gilt nicht zuletzt, weil
des eigenen Schaffens noch zu          die Trauergemeinschaft in der
Lebzeiten liegt im Trend: Auch das     heutigen Zeit geographisch häu-
Thema „Digital Trauern“ nimmt          fig weit auseinander lebt“, erklärt
an Wichtigkeit zu. „Eine eigene        der Verbandsvorsitzende.
Gedenkseite oder ein schön ge-         Plattform für alle
staltetes Erinnerungsbuch sind         mitteilungswilligen Trauernden
aus einer zeitgemäßen Trauerkul-       Ein gutes Gedenkportal bietet
tur nicht mehr wegzudenken“, so        eine Plattform für Kondolierende
der Vorsitzende des Bundesver-         und für die, die dem Verstorbenen
bandes Bestattungsbedarf, Jürgen       im übertragenen Sinne „eine
Stahl.                                 Nachricht hinterlassen“ wollen.
Das Internet ist nicht mehr nur        Dazu gehört unter anderem die
eine reine Informationsquelle oder     Möglichkeit, virtuelle Kerzen an-
eine Einkaufsplattform, es spielt      zuzünden und so des Verstorbe-
auch in den Sozialen Medien eine       nen zu gedenken. „Zusätzlich
immer stärkere und wichtigere          können hier zum Beispiel wohltä-
Rolle. „Das Bedürfnis, online zu       tige Spenden im Sinne des Ver-
kommunizieren, sich darzustellen       storbenen getätigt, Blumen für
und sich auszudrücken ist im-          das Grab bestellt und auch ein
mens. Nicht umsonst haben die          eigenes Foto-Erinnerungsbuch mit
entsprechenden Plattformen die-        allen Inhalten der Gedenkseite
sen Erfolg. Dieses Bedürfnis be-       kreiert werden“, berichtet Stahl.
steht auch und ganz besonders          „Das alles bietet dem Hinterblie-
bei einem Trauerfall“, so Stahl.       benen und allen Freunden des
Genau dafür, und auch, um einen        geliebten Verstorbenen einen un-
Raum für die Trauerarbeit zu schaf-    glaublich wichtigen Raum für die
fen, sei ein Gedenkportal auf der      Trauerbewältigung.“ (DS)

Aldenhoven Infoblatt – 19. Jahrgang – Nr. 6 – 17. Juni 2022 – Woche 24 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“                                 15
Ohne Panne in den Urlaub starten
Ein Werkstattcheck fürs Auto gibt Sicherheit vor längeren Touren

Etwa jeder Zweite nutzt in Deutschland das Auto, um ans Urlaubsziel zu gelangen. Foto: djd/Robert Bosch GmbH

                                                                        Mit dem eigenen Auto ist man            Akkus. Meist wird erst getauscht,
                                                                        flexibel und jederzeit mobil - nicht    wenn die alte Batterie leer ist“,
                                                                        nur im Alltag, sondern ebenso auf       erklärt dazu Bosch-Experte Mar-
                                                                        Reisen. Jeder zweite Urlauber in        tin Körner. Wenn der Energie-
                                                                        Deutschland hat sich laut Statista      spender bereits etwas alters-
                                                                        2021 für den Pkw entschieden, um        schwach ist, können auf längeren
                                                                        in die schönsten Wochen des Jah-        Urlaubsfahrten zusätzliche Ver-
                                                                        res zu starten. Umso ärgerlicher ist    braucher im Fahrzeug zu einer är-
                                                                        es allerdings, wenn unterwegs die       gerlichen Tiefenentladung führen.
                                                                        Batterie versagt oder ein Reifen-       Als Erste Hilfe für die Batterie sollte
                                                                        platten für eine unfreiwillige Pause    ein Ladegerät im Kofferraum nicht
                                                                        sorgt. Gerade vor längeren Touren       fehlen. Viele Ladehilfen sind uni-
                                                                        bietet sich ein gründlicher Fahr-       versell geeignet, bis hin zum
                                                                        zeugcheck in der Fachwerkstatt an,      Wohnwagen oder Boot.
Der Urlaub kann kommen. Mit einem Check in der Werkstatt vor der        vielerorts gibt es dazu praktische      Prima Klima auf langen Strecken
Abfahrt lassen sich viele ärgerliche Pannen unterwegs vermeiden.        Angebote zum Paketpreis.                Beim Wohnmobil ist ein Werk-
Foto: djd/Robert Bosch GmbH                                             Zustand der Batterie überprüfen         stattcheck vorab noch wichtiger,
                                                                        Die Fachleute in der Werkstatt          schließlich stehen die Camper-Vans
                                                                        wissen genau, welche „üblichen          über viele Monate des Jahres still.
                                                                        Verdächtigen“ häufig auf Reisen         Zahlreiche Werkstätten haben sich
                                                                        zu Pannen führen. Daher überprü-        daher neben Autos auch auf den
                                                                        fen sie beim Boxenstopp die             Service für Wohnmobile und Anhän-
                                                                        Bremsen und die Bereifung, er-          ger spezialisiert, unter
                                                                        setzen bei Bedarf Wischerblätter        www.boschcarservice.de
                                                                        für einen jederzeit klaren Durch-       etwa finden sich Adressen aus der
                                                                        blick und kontrollieren die Flüs-       eigenen Region. Schwerstarbeit auf
                                                                        sigkeitsstände vom Motoröl über         dem Weg in den Urlaub leistet bei
                                                                        Wischwasser bis zur Bremsflüs-          sommerlichen Temperaturen ebenfalls
                                                                        sigkeit. Den Spitzenplatz in der        die Klimaanlage im Fahrzeug. Werk-
                                                                        Pannenstatistik etwa des ADAC           stattprofis empfehlen daher, den In-
                                                                        nimmt traditionell seit Jahren die      nenraumfilter einmal im Jahr oder alle
                                                                        Batterie ein. „Im Alltag machen         15.000 Kilometer zu wechseln. Mo-
                                                                        sich die wenigsten Autofahrer           delle wie der „Bosch Filter+ pro“ für
                                                                        Gedanken über den Zustand des           alle gängigen Fahrzeuge bieten noch

  16                                             Aldenhoven Infoblatt – 19. Jahrgang – Nr. 6 – 17. Juni 2022 – Woche 24 – www.aldenhoven-infoblatt.de
Ein neuer Innenraumfilter sorgt auch an heißen Tagen für gesunde
Bedingungen im Fahrzeuginneren. Foto: djd/Robert Bosch GmbH

mehr Vorteile: Er wirkt effektiv ge-   man überprüfen und bei Erreichen
gen Viren, Schimmel, Bakterien,        des Ablaufdatums austauschen las-
Feinstaub und neutralisiert Allerge-   sen. Neben den üblichen Ver-
ne sowie schädliche Gase - für ein     bandsmaterialien und Warnwesten
angenehmes Klima im Auto auch          gehören seit Jahresbeginn 2022 zwei
bei hohen Temperaturen. Tipp:          medizinische Masken zur vorgeschrie-
Auch den Verbandskasten sollte         benen Mindestausstattung. (djd)

Wohnwagen:
Tipps für Mietwillige

                                                                               Ein Boxenstopp in der Fachwerkstatt macht das Auto fit für längere
                                                                               Touren. Foto: djd/Robert Bosch GmbH

Wohnwagen sind aktuell sehr beliebt. Foto: K1 Agentur/mid/ak-o

Wohnwagen und Reisemobile lie-         ein Auge auf Wohnwagen werfen -
gen in Deutschland voll im Trend.      dort ist mit besseren Verfügbar-
Auch die Miet-Nachfrage ist groß.      keiten zu rechnen als bei Reise-
Doch mit ein paar Tipps können         mobilen“, rät allerdings Patrick
Mietwillige ein Fahrzeug für ihren     Mader, Geschäftsführer von Inter-
Traum-Urlaub finden.                   Caravaning, Europas größter Fach-
Der Caravaning-Boom sowie Eng-         handelskette für Reisemobile und
pässe in der Produktion führen         Wohnwagen.
auch zu einem knapperen Ange-          Unabhängig vom Fahrzeugtyp soll-
bot auf dem Mietmarkt. Zudem           ten Mietinteressenten genug Zeit
kaufen viele Reisemobil- oder          für ihren Urlaub einplanen. Denn
Wohnwagen-Fans die Fahrzeuge,          unter einer Woche vermieten die
die sie in der Miete ausprobiert       wenigsten Händler ihre Fahrzeu-
haben.                                 ge. Das hat aber einen guten
Ein Grund zur Sorge?                   Grund, über den sich Kunden freu-
Nein, denn auch wenn von der           en können: In den vergangenen
Knappheit neben Vermietern so-         zwei Jahren sind die Hygienestan-
wohl Reisemobil- als auch Wohn-        dards nochmal gestiegen.
wagenhersteller betroffen sind,        Innenräume werden zusätzlich zur
müssen Mietinteressenten keine         sowieso fälligen Grundreinigung
Angst haben, leer auszugehen.          desinfiziert. Und eine solche Säu-
Unter Beachtung einiger Tipps          berung dauert deutlich länger und
gibt es immer noch viele Mög-          lohnt sich nur, wenn ein Fahrzeug
lichkeiten, ein Fahrzeug finden.       über einen längeren Zeitraum am
„Dieses Jahr sollte man vor allem      Stück vermietet wird. (mid/ak-o)

Aldenhoven Infoblatt – 19. Jahrgang – Nr. 6 – 17. Juni 2022 – Woche 24 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“                           17
Gesund und effizient von zuhause aus arbeiten
Homeoffice richtig einrichten

Fürs Homeoffice braucht es mehr
als ein Laptop, und nicht selten
ersetzt das Sofa den Schreibtisch.
Um effizient und produktiv von
zuhause aus arbeiten zu können,
müssen weitere Voraussetzungen
erfüllt sein, wie zum Beispiel die
richtigen Lichtverhältnisse und
gesunde Sitzmöbel. Ganz ent-
scheidend ist auch der Bodenbe-
lag. Er muss den Belastungen
durch Stuhlrollen, Rollcontainer
und schwere Möbel gewachsen
sein. Wer bei der Einrichtung des
Heimarbeitsplatzes auf unbehan-
deltes Holz setzt, erzielt ein ge-
sundes Raumklima. Auch alle Bau-
und Verlegewerkstoffe wie Par-
kettkleber, Spachtelmassen oder
Schaumstoffe zur Fensterabdich-
tung sollten wohngesund sein.
Man erkennt sie am Emicode-Sie-
gel auf der Verpackung..
Mit einem intelligenten Raum-
konzept, den passenden Möbeln
sowie einem schönen und zugleich
robusten Bodenbelag können sich       Foto: ©Seventyfour/stock.adobe.com/GEV
„Heimarbeiter“ ein Umfeld schaf-
fen, das ihre Produktivität und       möglich, nahe am Fenster aufstel-       Bürostühle oder Rollcontainer am       und verrutscht nicht.
Kreativität fördert. Idealerweise     len. Eine Schreibtischlampe leuch-      besten mit speziellen, gummier-        Egal ob es sich um Kleber, Spach-
findet das Homeoffice seinen Platz    tet das Bildschirmumfeld optimal        ten Rollen. Dann können sie ganz       telmassen, Grundierungen oder
in einem separaten Raum, wo man       aus. Diese darf gerne stilvoll sein.    bestimmt keine Schäden am Be-          Dichtmaterialien handelt: Sämtli-
am wenigsten abgelenkt ist. Wer       Helle oder gedeckte Blau- und           lag anrichten. Auch eine Matte         che Bau- und Verlegewerkstoffe
kein ungenutztes Zimmer zur Ver-      Grüntöne haben sich aus farbpsy-        unter dem Drehstuhl schützt das        sollten grundsätzlich wohngesund
fügung hat, findet sicher irgendwo    chologischer Sicht als Wandfarbe        Parkett.                               sein. Weltweit strengste Emissi-
eine Ecke oder Nische für einen       im Arbeitszimmer gut bewährt.           Designböden, auch unter dem            onsgrenzwerte erfüllen Produkte
ordentlichen Arbeitsplatz.            Möglich ist auch eine Farbkombi-        Namen Vinylbelag bekannt, gel-         mit dem Emicode-EC1- oder
Natürliches Licht sorgt für positi-   nation aus neutralen und kräfti-        ten als schmutz- und wasserab-         EC1Plus- Siegel, welches man auf
ve Energie. Deshalb sollten Heim-     gen Tönen. Echtholz- bzw. Mas-          weisend, sehr pflegeleicht und bei     den Verpackungen findet. Verge-
arbeiter ihren Schreibtisch, sofern   sivholzmöbel bringen nicht nur ein      entsprechender Oberflächenbe-          ben wird das Ökolabel von der in
                                      Stück Natur ins Homeoffice. Sie         handlung auch als sehr robust.         Düsseldorf ansässigen GEV (Ge-
                                      verbessern auch das Raumklima,          Für den Kunststoffboden spricht        meinschaft Emissionskontrollier-
                                      indem sie überschüssige Feuch-          außerdem die riesige Auswahl           te Verlegewerkstoffe Klebstoffe
                                      tigkeit aufnehmen und so der            beim Dekor, wobei die Hersteller       und Bauprodukte e.V.). Die Pro-
                                      Schimmelbildung vorbeugen. Mit          Naturmaterialien wie Holz und          dukte durchlaufen ein Prüfkam-
                                      Blick auf die eigene Gesundheit soll-   nahezu alle Steinarten inzwischen      merverfahren in unabhängigen
                                      ten zudem die Fenster keine Zugluft     perfekt nachahmen können.              Laboren und werden in mehrere
                                      oder gar Nässe durchlassen.             Egal ob man sich für Parkett, Vinyl    Kategorien eingestuft - wobei
                                      Eine ganz zentrale Rolle spielt der     oder Teppich entscheidet: Nur ein      Kategorie EC1 die weltweit
                                      Bodenbelag. Er sollte möglichst         vollflächig auf den Boden gekleb-      strengsten Maßstäbe zugrunde
                                      strapazierfähig sowie pflegeleicht      ter Belag verhindert, dass sich im     legt und nur besonders emissi-
                                      sein und dabei auch noch gut aus-       stark genutzten Stuhlrollenbe-         onsarme Bau- und Verlegewerk-
                                      sehen. Versiegeltes oder geöltes        reich Wellen bilden - ein Risiko       stoffe auszeichnet. Regelmäßige
                                      Parkett eignet sich daher gut fürs      bei Vinyl und Teppich. Auch die        Stichprobenkontrollen durch un-
                                      Homeoffice. Es sollte allerdings        Gefahr, dass sich einzelne Boden-      abhängige Fachlabore sichern die
                                      eine möglichst harte und wider-         elemente verformen oder verzie-        Qualität.
                                      standsfähige Holzsorte wie Eiche        hen, ist vorhanden. Bei der voll-      (Pressedienst Bau und Wohnen/
                                      oder Buche sein. Um auf Nummer          flächigen Klebung bleibt der Be-       Schaal.Trostner Kommunikation
                                      sicher zu gehen, versieht man           lag immer fest an seinem Platz         GmbH)

  18                                                  Aldenhoven Infoblatt – 19. Jahrgang – Nr. 6 – 17. Juni 2022 – Woche 24 – www.aldenhoven-infoblatt.de
Sie können auch lesen