Nachrichten - Gemeinde Oberthal

Die Seite wird erstellt Noel Pfeiffer
 
WEITER LESEN
Nachrichten - Gemeinde Oberthal
Oberthaler
                            Nachrichten
Wochenzeitung für Gronig,
Güdesweiler, Oberthal und
Steinberg-Deckenhardt
Einzelpreis: 0,70 Euro

54. Jahrgang                       Donnerstag, 5. März 2020   Nr. 10/2020

      Alle Blutspender sind Helden
      -aber bei uns können Sie außerdem noch zum

                            BLUTSPENDER DES TAGES

      werden und eine tolle Überraschung mit nach Hause nehmen.

      Wann und wo?
      am 09.03.20 von 17 bis 20 Uhr in der Schützenhalle in
      Güdesweiler (neben Kindergarten) beim DRK Güdesweiler und
      Steinberg/Deckenhardt

      Etwas Glück gehört natürlich auch dazu!
Nachrichten - Gemeinde Oberthal
Oberthal                                                                 -2-                                                    Ausgabe 10/2020
                                                                             Kinderschutzbund Projekt UFER                           06851-9301889
                 Wichtige rufnummern                                         Kreisverband St. Wendel,
                                                                             Astrid Schmitt-Jochum:                                   0171-8303496
                                                                             kinderschutzbund-wnd@gmx.de.
Gemeindeverwaltung Oberthal                                  06854/9017-0   Landesamt für Vermessung, Geoinformation
Ortsvorsteher/in der Gemeinde Oberthal:                                      und Landentwicklung (LVGL)                             0681 – 9712 400
Ortsvorsteher Gronig, Björn Gebauer                        01573/7657643
E-Mail: bjoern.gebauer1@gmx.de
Ortsvorsteher Güdesweiler, Timo Backes 
E-Mail: guedesweiler@online.de
                                                             06854/208310
                                                                                              bereitschaftsdienste
Ortsvorsteher Oberthal, Reiner Burkholz                        06854/6263
Mobil                                                       0162/2150711
Ortsvorsteherin Steinberg-D., Inken Ruppenthal              06852/991166                      Ärztlicher Notfalldienst
E-Mail: inken.ruppenthal@t-online.de
Krankentransporte                                                                            für die Gemeinde Oberthal
Rettungsleitstelle SB                                          0681/19222   Für die Ortsteile Gronig, Güdesweiler und Oberthal und Steinberg-
Krankenanstalten                                                             Deckenhardt
Marien-Krankenhaus St. Wendel                                  06851/5901   Samstag, Sonntag, Feiertag von 08:00 bis 08:00 Uhr
Kreiskrankenhaus Ottweiler                                     06824/3070   Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Marienkrankenhaus St. Wendel, Am
Elisabethen-Krankenhaus Birkenfeld                              06782/180   Hirschberg, Tel.: 01805/663007
Ambulanter Pflegedienst                                                      In dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Situationen, rufen Sie 116-
der Arbeiterwohlfahrt im Kreis St. Wendel                   06851/935316    117!
Malteser Hilfsdienst - Rettungswache Tholey                                  Unter der Rufnummer 116117 ist der diensthabende Arzt unter der
Telefon                                                        06853/2829   Woche zu folgenden Zeiten zu erreichen:
Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst                       06851 / 939680   ·    Montags, dienstags und donnerstags von 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr des
Feuerwehr-Notruf 112                                                              darauffolgenden Tages
Gemeindewehrführer Stephan Müller,                                           ·    Mittwochs und freitags von 13:00 bis 08:00 Uhr des darauffolgenden
Schwimmbadstr. 4                                            0175/5948924         Tages
Ortsteil Güdesweiler                                                         Die Rufnummer 116117 gilt derzeit nicht für HNO-, Augen- und Kinder-
Löschbezirksführer Markus Backes,                                            und Jugendärzte.
Feldstr. 19,                                                0178-3595103
Ortsteil Oberthal-Gronig                                                                    Zahnärztlicher Notfalldienst
Löschbezirksführer Tobias Schön,
                                                                             07./08.03.2020
Wiesenstr. 10, Oberthal                                     0171/2663611
                                                                             Dr. J. Bonaventura, St. Wendel, Tel.: 06851/84870, 0151/41901117
WVW Wasser- und Energieversorgung
                                                                             Auch im Internet unter www.zahnaerzte-saarland.de finden Sie den aktu-
Kreis St. Wendel GmbH, Telefon                                06851/80030
                                                                             ellen zahnärztlichen Notfalldienst.
Funkhilfsdienst Saar-Hochwald
Über Telefon täglich                             06851/70682 - 06853/5243
Überwachungsgebiet Kreis St. Wendel                                                           Dienstbereite Apotheken
Wochenendbereitschaft erreichbar über CB-Canal 19                                           (Nacht- und Sonntagsdienst)
von freitags 20.00 Uhr bis sonntags 22.00 Uhr.
Weißer Ring                                                                  05.03.2020     Glocken-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 17,
Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur                     Tel.: 06851/93170
Verhütung von Straftaten e.V.                                                06.03.2020     Berg-Apotheke, Theley, Primstalstr. 20a,
Außenstelle St. Wendel                                         06857/5198                  Tel.: 06853/2302
Regionalbüro Saarbrücken                                       0681/67319   07.03.2020     Alte-Apotheke, St. Wendel, Schloßstr. 12,
Zentraler kostenfreier Opfernotruf                              0130/3499                  Tel.: 06851/2341
Giftinformationszentrale, Tel.                              06841/162846    08.03.2020     See-Apotheke, Neunkirchen Nahe, Nahestr. 55,
Ansprechpartner für Bürger in Fragen der Altenhilfe                                         Tel.: 06852/7707
Seniorenbüro                                                                                Rosen-Apotheke, Urexweiler, Im Brühl 1a,
Landkreis St. Wendel                                      06851/801-5201                   Tel.: 06827/2233
Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel                                     09.03.2020     Annen-Apotheke, St. Wendel, St. Annen-Str. 10,
Tel.                                                      06851/801-5251                   Tel.: 06851/800010
Betreuungsbehörde                                                                           Marien-Apotheke, Oberthal, Poststr. 26,
Landkreis St. Wendel                            06851/801-5210 oder -5211                  Tel.: 06854/6008
Schuldner- und Insolvenzberatung,                                            10.03.2020     Hubertus-Apotheke, Türkismühle, Saarbrücker Str. 47,
Landkreis St. Wendel                                      06851/801-5221                   Tel.: 06852/6365
Caritas Pflegedienst Schaumberg                                                             Neue-Apotheke, St. Wendel, St. Annen-Str. 12,
St. Annen Str. 43, St. Wendel, Tel.:                       06851/97 93 90                  Tel.: 06851/8023935
energis GmbH (vormals Südwestgas und VSE)                                    11.03.2020     Johannis-Apotheke, Marpingen, Alsweilerstr. 9,
energis GmbH Störungsdienst Strom (24 h)                  0681/9069-2611                   Tel.: 06853/1600
energis GmbH Störungsdienst Erdgas (24 h)                 0681/9069-2610
                                                                                            Wendalinus-Apotheke, St. Wendel, Jahnstr. 4,
PRO FAMILIA
                                                                                            Tel.: 06851/2928
Süduferstr. 14, 66538 Neunkirchen                             06821/27677
Christliche Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel e.V.                         12.03.2020     Linden-Apotheke, Bliesen, Kirchstr. 3a,
Beratung und Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und                           Tel.: 06854/76911
ihrer Angehörigen
Bahnhofstraße 8, 66606 St. Wendel, Telefon                  06851/869701        Rettungsleitstelle /Rettungshubschrauber
Caritas-Verband                                               06851/93560   zu erreichen unter der Tel.-Nr. 112
Beratungs- und Koordinierungsstelle
- Beratung für ältere Menschen und deren Angehörige
Dorothee Müller                                            06851/9356-13
                                                                                           Kinderärztlicher Notfalldienst
                                                                             07./08.03.2020
Rose Schwicker                                             06852/900-414
                                                                             Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Neunkirchen, Klinikweg 1, Tel.:
Krisentelefon des Kreisjugendamtes St. Wendel
                                                                             06821/3632002
für Kinder, Jugendliche und Eltern                         0172 / 6839078
Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Nord-Saar
Pflegedienstleiter Frank Pfeifer                           06851-9353-16                    Tierärztlicher Notfalldienst
oder Julius Bettingen-Str. 5, 66606 St Wendel                                Nur in dringenden Fällen und nach telefonischer Vereinbarung
Service-Telefon 0,12 Euro pro Minute                        01805-409840    07./08.03.2020
Seniorenheim St. Stephanus Oberthal                                          Tierarzt Scholz, Oststr. 74, 66386 St. Ingbert, Tel.: 06894/895050-1,
Rosenstraße 4                                                06854/9016-0   http://www.tss.saarland/
Saarländischer AnwaltVerein:                                                 Weitere aktuelle Notdienste der Tierärzte finden Sie unter www.tierarzt-
24- Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen              0172- 6806275   saar.de
Nachrichten - Gemeinde Oberthal
Oberthal                                                                 -3-                                                     Ausgabe 10/2020

                            amtliches bekanntmachungsblatt
                                               der gemeinde Oberthal
                                               Bekanntmachungen und Informationen

54. Jahrgang                                                   Donnerstag, 5. März 2020                                                  Nr. 10/2020

                      Inhaltsverzeichnis                                     Träger und Koordinator der Kampagne ist der Entsorgungsverband Saar
                                                                             (EVS), der die picobello-Abfälle an seinen Entsorgungsanlagen kosten-
Amtliche Bekanntmachungen                                                    los annimmt. Die saarländischen Städte und Gemeinden unterstützen
Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister                             die Teilnehmerinnen und Teilnehmer intensiv bei der Organisation ihrer
1. Mitteilung des Fundamtes                                                  Sammelaktionen vor Ort und transportieren den gesammelten Müll zu
2. Aushändigung von Reisepässen                                              den EVS-Entsorgungsanlagen.
3. Picobello-Sammelaktion                                                    Starker Partner von saarland picobello ist auch in diesem Jahr wieder
Mitteilungen der Ortsvorsteher                                               Kaufland. Das Unternehmen stellt kostenfrei Handschuhe für die teilneh-
                                                                             menden Kinder sowie Abfallsäcke zur Verfügung. Diese werden vor dem
Mitteilungen des Ortsvorstehers Gronig
                                                                             Sammeltermin von den kommunalen Ansprechpartnern an die ange-
- Eröffnung Friseursalon Lebenstraum                                         meldeten Gruppen ausgegeben.
- Picobello-Aktion                                                           Ausgewählte Sammelaktionen werden im Frühsommer 2020 prämiert
- Seniorentag                                                                Für Fragen zur Organisation vor Ort, insbesondere zum Transport des ein-
- Sitzung des Ortsrates Gronig am 12.03.2020                                 gesammelten Mülls zu den EVS-Anlagen, stehen gerne die kommunalen
Mitteilungen des Ortsvorstehers Oberthal                                     pico- bello- AnsprechpartnerInnen zur Verfügung.
- Niederschrift Nr. 1/20 über die Sitzung des Ortsrates Oberthal am          Allgemeine Fragen zum Ablauf und zur Organisation der Sammelaktion
      20.01.20                                                               beantworten gerne die Mitarbeiterinnen des picobello-Organisationsbü-
- Urlaub                                                                     ros in der EVS-Stabsstelle Kommunikation, Tel. 0681/ 5000-620.
- Kegelfreunde                                                               Aufruf an alle Verkehrsteilnehmer zur umsichtigen Fahrweise
- Saarland picobello                                                         Am 13. und 14. März findet der diesjährige landesweite „Frühjahrsputz
                                                                             für die Umwelt“ im Rahmen der Kampagne „saarland picobello“ statt. In
- Treff im Rathaus                                                           allen saarländischen Städten und Gemeinden werden sich viele Tausend
- Seniorenheim St. Stephanus                                                 engagierte Menschen - darunter besonders viele Kinder und Jugendli-
Oberthal, 03.03.2020                                                         che aufmachen, um beispielsweise Grünanlagen, Schulhöfe, Spielplätze
Der Bürgermeister                                                            sowie Wald- und Straßenränder von wildem Müll zu befreien.
i.A. Gerlinde Schmitt, Gemeinde-Oberamtsrätin                                Der Entsorgungsverband Saar (EVS) als Träger und Koordinator der Kam-
                                                                             pagne bittet alle Verkehrsteilnehmer, die am 13. und 14. März im Saarland
                       Bekanntmachung                                        unterwegs sind, um eine entsprechend umsichtige Fahrweise, damit die
                                                                             picobello-TeilnehmerInnen, die im öffentlichen Verkehrsraum unterwegs
                    Mitteilung des Fundamtes                                 sind, nicht gefährdet werden.
Beim Fundamt der Gemeinde Oberthal wurde ein Gehstock und ein
Smartphone als gefunden gemeldet.                                                              mitteilungen
                                                                                               der OrtsvOrsteher
Besitzansprüche können beim Fundamt der Gemeinde Oberthal, Zim-
mer 3, Poststraße 20, 66649 Oberthal, geltend gemacht werden.
Oberthal, den 03.03.2020
Der Bürgermeister
Stephan Rausch
                                                                                          GroniG
            Aushändigung von Reisepässen                                                  Ortsvorsteher: Björn Gebauer
Die im Zeitraum vom 07.02.2020 bis 13.02.2020 beantragten Reise-                          Vor der Kipp 9, Telefon 01573/7657643,
pässe können bei der Gemeindeverwaltung Oberthal, Zimmer 3, vom                           Mail: bjoern.gebauer1@gmx.de
Antragsteller oder von einer dazu bevollmächtigten Person in Empfang
genommen werden.                                                                   Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
Vorhandene alte Reisepässe sind abzugeben.                                   seit dem 01.03. haben wir eine neue Gewerbetreibende in unserem Ort.
Oberthal, den 03.03.2020                                                     Am Samstag eröffnete Manuela Stock ihren eigenen Friseursalon. Sie
Der Bürgermeister                                                            erfüllte sich einen Lebenstraum, welcher auch im Namen wiederzufinden
In Vertretung                                                                ist. Denn der Friseursalon nenn sich auch so: „Friseursalon Lebenstraum“.
Timo Backes, Beigeordneter

                 Saarland picobello 2020:
                                      Müll-Sammelaktion
                                       am 13./14. März
                              Am 13. und 14. März ist es wieder soweit:
Der nächste „Frühjahrsputz für die Umwelt“ im Rahmen der Kampagne
saarland picobello findet statt. Seit inzwischen 17 Jahren engagieren sich
jedes Mal Zehntausende Menschen im Saarland bei der picobello-Aktion.
Die TeilnehmerInnen leisten mit ihrem Engagement einen aktiven Bei-
trag für ein schönes Lebensumfeld und setzen ein wichtiges Signal für
den Umweltschutz.
                      Auch in diesem Jahr sind wieder Schulen, Kinderta-
                      gesstätten, Vereine, Verbände, Unternehmen, Initi-
                      ativen, Familien und Einzelpersonen aufgerufen,        Nach einer Ortsbegehung des Ortsrats schauten wir im Anschluss
                      sich an der landesweiten Aktion zu beteiligen und      gemeinsam bei der Eröffnung vorbei und beglückwünschten Manuela
                      z.B. Gehwege, Grünanlagen, Schulhöfe, Spielplätze,     zu solch einem mutigen Schritt in die Selbstständigkeit und wünsch-
                      Parks und Waldwege von Müll zu befreien.               ten ihr für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg. Es ist schön zu sehen,
Nachrichten - Gemeinde Oberthal
Oberthal                                                               -4-                                              Ausgabe 10/2020

Wir sind für Sie da!
Montag bis Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr
Wenn Sie uns außerhalb unserer Öffnungszeiten besuchen möchten, rufen Sie uns an.
Gemeindeverwaltung Oberthal, Poststraße 20, 66649 Oberthal
Tel.: 06854/9017-0, Fax: 06854/9017-17, E-Mail: rathaus@oberthal.de, Internet: www.oberthal.de

Ihre Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung Oberthal:
 Fachbereich 1 - Zentrale Steuerung
 Sachgebiet                                                            Name                  Tel.             Zimmer
 Bürgermeister                                                         Stephan Rausch        - 28             21
 Sekretariat des Bürgermeisters                                        Elke Abazi            - 28             19
 Personal, Wirtschaftsförderung, Wahlen                                Gerlinde Schmitt      - 25             20
 Oberthaler Nachrichten, Schule, Kultur, Kapellenwiese, Kindergarten   Tina Rudolphy         - 27             18
 EDV, Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit                                 Thomas Schmitt        - 23             16
 Information, Hallenvermietung, Rententermine                          Tanja Schirra         - 11             1
 Fachbereich 2 - Bürgerbüro
 Sachgebiet                                                            Name                  Tel.             Zimmer
 Ordnungs-, Ortspolizeibehörde                                         Esther Schön          - 22             7
 Meldeamt, Ausweise, Führerscheine, Fundbüro                           Julia Raber           - 20             3
                                                                       Kai Byszio            - 21             3
 Gewerbeamt, Straßenverkehrsamt                                        Felix Gläser          - 24             6

 Fachbereich 3 - Finanzverwaltung
 Sachgebiet                                                            Name                  Tel.             Zimmer
 Finanzen, Steuern, Abfall, Abwasser                                   Jochen Klemm          - 31             10
                                                                       Tobias Schön          - 29             12
 Finanzen, Steuern, Abfall, Friedhof                                   Katja Herz            - 30             13
                                                                       Petra Finkler         - 12             13
 Gemeindekasse, Vollstreckung                                          Heidrun Stemmler      - 44             8
                                                                       Johannes Schuma-      - 37             8
                                                                       cher                  - 44             8
                                                                       Anna Krämer
 Fachbereich 4 - Bauen, Wohnen, Umwelt
 Sachgebiet                                                            Name                  Tel.             Zimmer
 Bauamt, Bauanträge                                                    Stephan Junk          - 36             24
 Grundstücke, Umwelt                                                   Elisabeth Scheid      - 34             22
                                                                       Nadine Stemmler       - 41             22
 Tiefbau                                                               Hans-Dieter Hoff-     - 46             27
                                                                       mann
 Gebäudeverwaltung, Hochbau                                            Peter Müller          - 35             27
 Ortsvorsteher/in
 Gronig                                                                Björn Gebauer       Tel. 01573/7657643 bjoern.gebauer1@gmx.de
 Güdesweiler                                                           Timo Backes         Tel.: 06854/208310 guedesweiler@online.de
 Oberthal                                                              Reiner Burkholz     Tel.: 06854/6263   reinerburkholz@gmx.de
 Steinberg-Deckenhardt                                                 Inken Ruppenthal    Tel.: 06852/991166 inken.ruppenthal@t-online.de
 Bauhof, Gewerbegebiet Wallfeld                                        Günter Wilhelm      Telefon:
                                                                                           06854/6838
                                                                                           Fax: 06854/7090799
 Öffnungszeiten der Grüngutannahmestelle: Ab 29.2.2020 mittwochs 16.00 bis 18.00; samstags 10.00 bis 14.00 Uhr
 Kindergarten Güdesweiler, Steinberger Straße 3                    Telefon: 06854/435
 Leiterin Marika Laub                                              E-Mail:kita.guedesweiler@oberthal.de
 Grundschule Oberthal, Schwimmbadstraße 35                         Telefon: 06854/802756
 Schulleiterin Sandra Schöneberger                                 Fax: 06854/802757
 Förster, Hans Michel                                              Telefon: 06854/9017-48
 Sprechstunden, Zimmer 1, im Rathaus                               Mittwochs 16:30 - 17:30 Uhr
 Rentenberatung, Wolfgang Jung, Zimmer 25, erster Stock im Rathaus Dienstags 08.00 - 12.00 Uhr
 Termine nach tel. Vereinbarung bei Tanja Schirra                  Telefon: 06854/9017-0
 Behindertenbeauftragter der Gemeinde Oberthal,                    Telefon: 06854/3284053, Handy: 01573 7614486
 Hartmut Heinke, Steffesheck 2, 66649 Oberthal                     E-Mail: hartmut.heinke@yahoo.de
 Sprechstunden jeden 1. Montag im Monat im Rathaus, Zimmer 25,
 1. Stock, nach vorheriger Vereinbarung
 Familienberatungszentrum                                          Telefon: 06854/3284125
 Regina Leinen, Hauptstr. 78, 66649 Oberthal                       Handy: 0151/20324990
 Sprechzeiten nach Vereinbarung!
 Polizeiposten Oberthal, im Rathaus                                Telefon: 06854/8534
 Dienstag 13.30 – 15.30 Uhr und Donnerstag 10 – 12 Uhr             Fax: 06854/9795-012
 oder Polizeiinspektion St. Wendel                                 Telefon: 06851/8980
Nachrichten - Gemeinde Oberthal
Oberthal                                                                  -5-                                                      Ausgabe 10/2020
dass unser Ort für das ein oder andere Gewerbe interessant ist und noch       Er stellt fest, dass
Möglichkeiten bietet, um sich anzusiedeln. Somit haben wir nicht nur ein      a) die Mitglieder des Ortsrates ordnungsgemäß unter Mitteilung der
Gewerbe mehr, sondern neben Friseursalon Conny einen zweiten Anbie-                Tagesordnung am 10.01.2020 schriftlich eingeladen wurden,
ter, um das tolle Groniger Prachthaar zu frisieren und an den vielen Feier-   b) der Sitzungstermin und die Tagesordnung fristgerecht und sat-
lichkeiten im Ort zur Schau zu stellen.                                            zungsgemäß im amtlichen Teil der „Oberthaler Nachrichten“ veröf-
                                                                                   fentlicht wurden und
                      „Picobello-Aktion“                                      c) die Mitglieder des Ortsrates in beschlussfähiger Anzahl erschienen
Wie schon bekannt gegeben findet am Samstag, dem 14. März 2020,                    sind.
wieder die Picobello-Aktion gemeinsam mit Oberthal statt. Start ist um
10.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Oberthal. Jeder mit Interesse an          Anwesend sind:
einer sauberen Gemeinde Oberthal darf helfen, Schmutz, Dreck und              Ortsvorsteher Reiner Burkholz als Vorsitzender (zugleich Schriftführer)
Unrat zu sammeln und entsorgen. Auch in diesem Jahr helfen wieder             und die Ortsratsmitglieder:
viele Kinder, Jugendliche und Akteure aus den Vereinen mit, um ein            1. Jochen Backes
gutes Beispiel für andere zu sein. Jeder ist herzlich willkommen! Und im      2. Sina Becker
Anschluss für die fleißigen Helfer ist wie jedes Jahr für Würstchen und       3. Thomas Conradi
Getränke gesorgt.                                                             4. Günter Haab
                                                                              5. Marc Heck
                                                                              6. Mechthild Paulus
                                                                              7. Katja Scheid
                                                                              8. Gerd Schmidt
                                                                              9. Mechthild Schumacher
                                                                              Entschuldigt fehlt das Ortsratsmitglied Anneliese Schumacher. Als Zuhö-
                                                                              rer begrüßt der Vorsitzende das Gemeinderatsmitglied Günter Raber.
                                                                              A) Öffentlicher Teil:
                                                                              Punkt 1       Picobello 2020
                                                                              Punkt 2       Kirmes 2020
                                                                              Punkt 3       Seniorennachmittag 2020
                                                                              Punkt 4       Mitteilungen und Anfragen
                                                                              Gegen die vorliegende Tagesordnung im öffentlichen Teil gibt es keine
                                                                              Einwände; sie wird von den Mitgliedern einstimmig anerkannt.
                                                                              Beschlüsse und Abstimmungsergebnisse:
                                                                              Punkt 1
                                                                              Picobello 2020
                                                                              Die Saubermachaktion, die in diesem Jahr am 13./14.03. stattfindet, wird
                                                                              wieder gemeinsam von den Gemeindebezirken Oberthal und Gronig
                                                                              durchgeführt.
                           Seniorentag                                        Punkt 2
Meine lieben Seniorinnen und Senioren, am Palmsonntag, dem 05. April          Kirmes 2020
2020, findet wieder ein Seniorentag statt. Dieser beginnt um 15.00 Uhr im     Der Vorsitzende informiert über die bisherigen Anfragen und Zusagen
Gasthaus Andler. Für Programm ist gesorgt und wird in den kommenden           bzgl. der Schausteller. Es wird auch in diesem Jahr ein Zelt am Kirmes-
Oberthaler Nachrichten noch näher vorgestellt. Der Ortsrat freut sich über    platz geben. Herr Knapp, GetränkeBox, hat signalisiert, sich mit dem Zelt-
jeden, der vorbei kommt, um einen gemütlichen und unterhaltsamen Nach-        betreiber zusammenzusetzen und diesen zu unterstützen.
mittag zu verbringen. Also notiert euch das Datum und kommt vorbei!           Punkt 3
Euer Ortsvorsteher                                                            Seniorennachmittag 2020
Björn Gebauer                                                                 In der Sitzung vom 16.10.2019 hatten die Ortsratsmitglieder beschlos-
                                                                              sen, dass der Seniorennachmittag 2020 in der Adventszeit (1. bzw. 2.
              Sitzung des Ortsrates Gronig                                    Adventssonntag) stattfinden soll. In der heutigen Sitzung einigen sich
Am Donnerstag, den 12.03.2020, 19:00 Uhr, findet im Gasthaus Andler           die Mitglieder auf Sonntag, 06.12.2020, 15.00 Uhr, als Termin. Die Orts-
in Gronig, Mombergstr. 29, eine Sitzung des Ortsrates Gronig statt.           ratsmitglieder Thomas Conradi, Jochen Backes, Gerd Schmidt und Katja
Tagesordnung:                                                                 Scheid kümmern sich um den Ablauf der Veranstaltung.
                                                                              Punkt 4
Öffentlicher Teil:
                                                                              Mitteilungen und Anfragen
Punkt 1: Prioritätenliste Gronig
Punkt 2: Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“                             Der Vorsitzende teilt mit, dass
Punkt 3: Anschaffung eines Spielgerätes sowie einer Geschwindig-              - der erste Treff im Rathaus am 06.12. sehr gut war und bedankt sich
            keitsanlage aus Mitteln des Vereins für Dorfentwicklung Gro-           herzlich bei Katja Scheid. Mittlerweile erhalte er Anfragen, wann der
            nig e. V.                                                              nächste stattfinden wird. Der Ortsrat hat die nächsten „Treffs im Rat-
Punkt 4: Mitteilungen und Anfragen                                                 haus“ für Freitag, 20.03. und Freitag,19.06. terminiert.
Nichtöffentlicher Teil:                                                       - das Sammelergebnis 2019 für den Volksbund Deutsche Kriegsgrä-
                                                                                   berfürsorge insgesamt 1.600,00 Euro ergeben hat.
Punkt 5: Widmung des Rad- und Fußweges im Plangebiet „Imweiler
            Wies“ in Oberthal                                                 - die Seniorenbetreuung in der Adventszeit wieder sehr gut ankam.
Punkt 6: Mitteilungen und Anfragen                                            - das Seniorenbüro des Landkreises die Broschüre „Kurse & Angebote
                                                                                   für Ältere“ 2020 zusammengestellt und veröffentlicht hat.
Gronig, 03.03.2020
                                                                              - am 05.02., 17.00 Uhr, im Landhotel Rauber die regionale Vorstellung
Gez.: Björn Gebauer, Ortsvorsteher
                                                                                   des 27. Wettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ durchgeführt wird.
                                                                                   Insgesamt wird es sechs dieser Veranstaltungen geben. Schwer-
           Oberthal                                                                punkte werden die Vorstellung der Fördermöglichkeiten sowie
                                                                                   Impulse für die Entwicklung und Gestaltung der Dörfer sein.
           Ortsvorsteher: Reiner Burkholz                                     Mechthild Schumacher
           Nelkenstraße 14, Telefon 0 68 54 / 62 63,                          Frau Schumacher verweist auf den momentanen Zustand der Wald- bzw.
           Mail: reinerburkholz@gmx.de                                        Wanderwege rund um den Leistberg. Aufgrund der Rodungsarbeiten
                                                                              (Borkenkäferbefall) herrscht ein chaotischer Zustand bzgl. der Nutzung
                 Niederschrift​​​​​​​ Nr. 01/2020                             dieser Wege. Sie verweist u.a. auf den Tourismus (Rötelsteinpfad).
                                                                              Katja Scheid
           über die Sitzung des Ortsrates Oberthal                            Frau Scheid spricht die 2018 angelegte Blühfläche entlang des Radweges
am Montag, 20.01.2019, 18.30 Uhr, Kegelhalle, Osenbachstr. 84,                an. Der Ortsrat sei die Verpflichtung eingegangen, diese mindestens fünf
Oberthal.                                                                     Jahre in ihrem Charakter zu erhalten. Dies bedeutet, dass die Mitglieder
Oberthal, 20. Januar 2020                                                     des Ortsrates im Laufe des Jahres entsprechend gefordert sind und bittet,
Ortsvorsteher Reiner Burkholz eröffnet um 18.35 Uhr die Sitzung und           ggf. einen diesbezüglichen Arbeitseinsatz- und Dienstplan zu erstellen.
begrüßt die anwesenden Ortsratsmitglieder.                                    Weitere Mitteilungen und Anfragen liegen nicht vor.
Nachrichten - Gemeinde Oberthal
Oberthal                                                               -6-                                                     Ausgabe 10/2020
                              Urlaub                                       Mittwoch, 11. März 2020
In der Zeit vom 07. - 22. März bin ich in Urlaub. Meine Vertretung über-   09.00 Uhr     Interessantes aus aller Welt vorgelesen mit Frau Susi Tritz
nimmt der stellvertretende Ortsvorsteher, Herr Thomas Conradi, Scheu-      10.00 Uhr     Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras
erbergstr. 37.                                                             10.30 Uhr     Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras
                                                                           11.00 Uhr     Aromatherapie „Frühlingsdüfte“ mit Frau Diana Walter
                  Kegelfreunde Oberthal                                    15.00 Uhr     Nachmittagsrunde im DG
Die 1. Frauenmannschaft hat am 2. und 3. Spieltag der Meisterrunde,        16.00 Uhr     Männergruppe mit Frau Silvia Klein-Bolz
dem „saarländischen Wochenende“, bereits ihren Titel eines Deutschen       16.00 Uhr     Singen mit Frau Claudia Hinsberger im EG
Meisters erfolgreich verteidigt. Mit optimaler Punkteausbeute von vier     Donnerstag, 12. März 2020
Punkten in Dilsburg und Sonntags auf heimischen Bahnen wurde die           09.00 Uhr     Erzähl- und Biographierunde mit Frau Silvia Klein-Bolz
siebte Deutsche Meisterschaft in Folge erkegelt. Der Mannschaft gratu-     10.00 Uhr     Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras
liere ich ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg.                           10.30 Uhr     Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras
Nachdem die Frauen erfolgreich waren, sind nun die Männer gefordert.       11.00 Uhr     „Sprooche“ im DG mit Frau Diana Walter
Am ersten Spieltag wurde in Münstermaifeld hinter dem Gastgeber der
                                                                           15.00 Uhr     Kaffeerunde im DG mit Frau Silvia Stabler
2. Platz erreicht. Das ergibt folgenden Zwischenstand:
Oberthal - 7 Punkte, Münstermaifeld - 5 Punkt, Heiligenhaus - 5 Punkte     16.00 Uhr     Yoga mit Frau Silvia Stabler und Frau Gudrun Aimé
und Düsseldorf - 3 Punkte.                                                 Freitag, 13. März 2020
Am kommenden Wochenende steht ein Doppelspieltag in Düsseldorf             09.00 Uhr     Zeitungsschau mit Frau Silvia Klein-Bolz
und Heiligenhaus auf dem Programm.                                         10.00 Uhr     Kegeln mit Frau Maria Horras
Der letzte Spieltag findet am 14. März in Oberthal statt. Der Mannschaft   11.00 Uhr     Memoryspiele mit Frau Silvia Klein-Bolz
wünsche ich alles Gute, viel Erfolg und Gut Holz.                          15.00 Uhr     Nachmittagsrunde im DG mit Frau Gudrun Aimé
                                                                           16.00 Uhr     Singen mit Frau Claudia Hinsberger
                 Saarland picobello 2020                                   Samstag, 14. März 2020
Am 13. und 14. März führen die Ortsräte von Oberthal und Gro-              09.00 Uhr     Gemütlicher Vormittag im DG mit Frau Irmtraud Klees
nig wieder den „Landesweiten Frühjahrsputz“ gemeinsam durch.               10.30 Uhr     „Klatsch und Tratsch“ mit I Frau rmtraud Klees
Saubere Straßen, Plätze und Grünanlagen, aufgeräumte Container-            15.00 Uhr     Erzählcafé im DG mit Frau Silvia Klein-Bolz
Stellplätze, Schulhöfe ohne Müll, Spazierwege und Wälder ohne wilde        16.00 Uhr     Gesellschaftsspiele mit Frau Silvia Klein-Bolz
Müllablagerungen - Ziel von Saarland picobello ist, dass unser Land,       17.00 Uhr     Frühlingsgeschichten mit Frau Silvia Klein-Bolz
unsere Städte und Dörfer sauber werden und bleiben!                        Sonntag, 15. März 2020
Unterstützung zugesagt haben:
                                                                           09.00 Uhr     Sonntagsstammtisch im DG mit Frau Irmtraud Klees
Grundschule Oberthal, Bliestalschule Oberthal, Bergradler Oberthal, SG
Gronig-Oberthal, Judoclub Oberthal, Jugendfeuerwehr Oberthal-Gronig,       09.30 Uhr     Fernsehgottesdienst im OG und DG
DJK Oberthal.                                                              15.00 Uhr     Kaffeerunde mit Singen mit Frau Silvia Klein-Bolz
Weitere Helferinnen und Helfer sind uns immer herzlich willkommen.         16.00 Uhr     Spielenachmittag mit Frau Silvia Klein-Bolz
Allen Beteiligten vorab herzlichen Dank für ihre Teilnahme.                Alle Seniorinnen/Senioren der Gemeinde sind zur Teilnahme recht
                                                                           herzlich eingeladen. Zur besseren Planung wird um eine telefonische
                       Treff im Rathaus                                    Anmeldung unter 06854/90160 gebeten.
                                                                           Die Heimleitung sowie alle Bewohnerinnen/Bewohner des Senio-
Der nächste Treff im Rathaus zum „Sprooche“ ist für, Freitag, 20.03.,      renheimes freuen sich, Sie zu begrüßen.
17.00 Uhr, terminiert.                                                     Reiner Burkholz, Ortvorsteher
Alle Bürgerinnen/Bürger sind dazu herzlich eingeladen.

       Seniorenheim St. Stephanus Oberthal                                       ende des amtlichen teils
Das Seniorenheim bietet vom 06. - 15. März 2020 folgende Veranstal-
tungen an:
Täglich von 08.00 bis 10.00 Uhr - Frühstücksgruppe im Demenzbereich!                  Kirchliche nachrichten
Freitag, 06. März 2020
09.00 Uhr     Zeitungsrunde mit Frau Silvia Klein-Bolz
10.00 Uhr     Kegeln mit Frau Maria Horras                                    Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn
11.00 Uhr     „Klatsch und Tratsch“ mit Frau SilviaKlein-Bolz              mit den Pfarrgemeinden St. Stephanus Oberthal, Mariä Himmel-
                                                                           fahrt Namborn, Christkönig Güdesweiler, St. Willibrord Balterswei-
15.00 Uhr     Erzählcafé mit Frau Diana Walter
                                                                           ler, St. Donatus Gronig und St. Anna Furschweiler
16.00 Uhr     Rosenkranz mit Frau                                          Pfarrbüro Oberthal-Namborn
Samstag, 07. März 2020                                                     Steffesheck 3, 66649 Oberthal
10.00 Uhr     Gesellschaftsspiele mit Frau Silvia Stabler                  Tel.-Nr. 06854/8573
11.00 Uhr     Frühlingslieder singen mit Frau Silvia Stabler               Öffnungszeiten des Pfarrbüros Oberthal:
15.00 Uhr     Kaffeenachmittag im DG mit Frau Diana Walter                 Mo.       09.00 - 11.30 Uhr
16.00 Uhr     Handmassagen mit Frau Diana Walter                                     14.00 - 16.30 Uhr
Sonntag, 08. März 2020                                                     Di.       09.00 - 11.30 Uhr
09.00 Uhr     Sonntagsstammtisch im DG mit Frau Silvia Stabler             Mi.       14.00 - 16.30 Uhr
09.30 Uhr     Fernsehgottesdienst im OG und DG                             Do.       09.00 - 11.30 Uhr
15.00 Uhr     Nachmittagsrunde bei Kaffee und Kuchen mit Frau Diana        Fr.       09.00 - 11.30 Uhr
              Walter
                                                                           und nach telefonischer Vereinbarung
16.00 Uhr     Spaziergänge ums Haus mit Frau Diana Walter                  Internet: www.oberthal-namborn.de
Montag. 09. März 2020                                                      E-Mail: pfarrbuero@oberthal-namborn.de
09.00 Uhr     Neuigkeiten aus aller Welt mit Frau Susi Tritz
09.30 Uhr     Gesellschaftsspiele mit Frau Silvia Stabler                                     Weitere Telefonnummern:
10.00 Uhr     Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras                       Heinrich-Meffert-Haus
10.30 Uhr     Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras                     Dinnerzeit Michael Lambert
                                                                           Rosenstraße 6, 66649 Oberthal
11.00 Uhr     „Klatsch und Tratsch im DG mit Frau Irmtraud Klees
                                                                           Tel.: 06854/8909 oder 0170/9917816
15.00 Uhr     Kaffeerunde im DG mit Frau Astrid Jung                       Kindergarten St. Stephanus Oberthal
16.00 Uhr     Aktivierungen mit Frau Astrid Jung                           Rosenstraße 6, 66649 Oberthal
Dienstag, 10. März 2020                                                    E-Mail: st.stephanus-oberthal@kita-saar.de
09.00 Uhr     Leserunde mit Frau Susi Tritz                                Tel.: 06854/6392
10.00 Uhr     MAKS® Förder- und Therapiegruppe mit Frau Silvia
              Klein-Bolz                                                                         Gottesdienstordnung
11.00 Uhr     Massage Igelball mit Frau Diana Walter                       2. Fastensonntag
15.00 Uhr     Erzählcafé im DG mit Frau Astrid Jung                        Kollekte für die Pfarrkirche
16.00 Uhr     Spaziergänge mit Frau Astrid Jung                            Zählung der Gottesdienstbesucher
Nachrichten - Gemeinde Oberthal
Oberthal                                                                                                                               -7-                                                   Ausgabe 10/2020
Samstag, 07.03.                                                                                                                          Taufsonntage für das Jahr 2020
St. Stephanus Oberthal       17.30                                        Vorabendmesse                                                  15.03. Christkönig Güdesweiler
St. Anna Furschweiler        17.30                                        Vorabendmesse                                                  19.04. St. Stephanus Oberthal
Christkönig Güdesweiler      18.30                                        Kreuzwegandacht                                                17.05 St. Donatus Gronig
                             19.00                                        Vorabendmesse                                                  31.05. Mariä Himmelfahrt Namborn
Zählung der Gottesdienstbesucher                                                                                                         14.06. Christkönig Güdesweiler
Sonntag, 08.03.                                                                                                                          28.06. St. Anna Furschweiler
St. Willibrord Baltersweiler 09.00                                        Hochamt                                                        Widerspruchsbelehrung
St. Donatus Gronig           10.30                                        Hochamt                                                        In der Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn werden die Messinten-
Gruppe 2                                                                                                                                 tionen mit Vorname und Name im Pfarrbrief in der Printversion und auf
Mariä Himmelfahrt Namborn 10.30                                           Hochamt                                                        der Homepage der Pfarreiengemeinschaft sowie im Aushang im Schau-
Montag, 09.03.                                                                                                                           kasten der Kirchen veröffentlicht. Wenn eine solche Veröffentlichung
                                                                                                                                         nicht gewünscht wird, muss schriftlich Widerspruch eingelegt werden.
St. Stephanus Oberthal       17.00                                        Weggottesdienst 8
                                                                                                                                         Weltgebetstag der Frauen 2020
                                                                          Thema: Jesus bleibt bei seinen                                 Am ersten Freitag im März stehen Frauen in über 120 Ländern auf und
                                                                          Freunden                                                       bilden eine Gebetskette rund um den Globus. Alleine in Deutschland
Dienstag, 10.03.                                                                                                                         machen jährlich mehr als 800.000 Menschen mit. Frauen aus jeweils
Christkönig Güdesweiler                                18.00              Kreuzwegandacht                                                einem anderen Land schreiben den Text des Gottesdienstes. Für 2020
St. Donatus Gronig                                     18.00              Rosenkranz                                                     kommt er vom Weltgebetstagskomitee aus Simbabwe:
                                                       18.30              Hl. Messe                                                      Mit dem Motto „Steh auf und geh!“ setzen wir uns für Ermächtigung
Gruppe 2                                                                                                                                 von Frauen ein. Dafür unterstützt der Weltgebetstag jährlich mehr als
St. Anna Furschweiler                                  18.30              Kreuzwegandacht                                                100 Projekte für Frauen und Mädchen rund um den Globus. Ihre Spende
Mittwoch, 11.03.                                                                                                                         stärkt Frauen vor Ort, damit sie für ihre Rechte aufstehen können und ein
Christkönig Güdesweiler                                17.00              Weggottesdienst 8                                              selbstbestimmtes Leben führen können.
                                                                                                                                         In unserer Pfarreiengemeinschaft feiern wir den Weltgebetstag am
                                                                          Thema: Jesus bleibt bei seinen                                 Freitag, 6. März 2020 um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Christkönig
                                                                          Freunden                                                       Güdesweiler anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrhaus
Donnerstag, 12.03.                                                                                                                       Güdesweiler und um 16.30 Uhr im Altenhilfezentrum in Eisweiler
St. Willibrord Baltersweiler                           17.00              Weggottesdienst 8                                              anschließend Einladung zum fastengemäßen Imbiss
                                                                          Thema: Jesus bleibt bei seinen                                 Buswallfahrt zur Springprozession nach Echternach und zum Grab
                                                                          Freunden                                                       der Seligen Schwester Blandine Merten in Trier am Dienstag, 2. Juni
St. Anna Furschweiler                                  18.30              Hl. Messe                                                      2020
Freitag, 13.03.                                                                                                                          Geistliche Begleitung: Diakon Oliver Besch
St. Willibrord Baltersweiler 18.00                                        Kreuzwegandacht                                                Fahrpreis: 20,00 Euro
St. Donatus Gronig           18.00                                        Kreuzwegandacht                                                Das Programm und die genauen Abfahrtszeiten werden im Mai-Pfarrbrief
St. Stephanus Oberthal       18.00                                        Kreuzwegandacht                                                sowie ab Anfang Mai in den Namborner und Oberthaler Nachrichten und
                                                                                                                                         auf unserer Homepage www.oberthal-namborn.de veröffentlicht.
                             18.30                                        Hl. Messe
                                                                                                                                         Eine Führung am Nachmittag ist in Planung. Nähere Informationen fin-
Mariä Himmelfahrt Namborn 18.30                                           Kreuzwegandacht                                                den Sie im nächsten Pfarrbrief.
3. Fastensonntag                                                                                                                         Die Anmeldung und Bezahlung erfolgt im Pfarrbüro Oberthal.
Kollekte für die Pfarrkirche
Samstag, 14.03.                                                                                                                                              Christkönig Güdesweiler
St. Willibrord Baltersweiler 17.30                                        Vorabendmesse                                                  Kirchenchor
St. Stephanus Oberthal       17.30                                        Vorabendmesse                                                  Unsere Proben sind jeweils montags um 19.30 Uhr - in den ungeraden
                                                                                                                                         Monaten im Pfarrhaus in Güdesweiler, in den geraden Monaten im
                                                                          + Walter Backes (2. Sterbeamt)
                                                                                                                                         Jugendraum/HMH in Oberthal.
Christkönig Güdesweiler                                18.30              Kreuzwegandacht                                                Herzlichen Dank
                                                       19.00              Vorabendmesse                                                  sagen wir Frau Gisela Knapp, die gemeinsam mit ihrem Mann Willibald 24
Sonntag, 15.03.                                                                                                                          Jahre ehrenamtlich die Valentinskapelle vorbildlich gepflegt und verwal-
St. Michael Gehweiler                                  09.00              Hochamt                                                        tet haben. Sie kümmerten sich um die Innenreinigung, die Ausschmü-
                                                                          + Johanna Schwan (2. Sterbe-                                   ckung und die Pflege der Außenanlage.
                                                                          amt)                                                           Ein besonderes Anliegen war ihnen das Schmücken zu besonderen
St. Donatus Gronig        10.30                                           Hochamt                                                        Anlässen, z. B. am Valentinstag, in der Advents- und Weihnachtszeit.
Gruppe 3                                                                                                                                 Die Pfarrgemeinde bedankt sich für ihren unermüdlichen Einsatz und
Mariä Himmelfahrt Namborn 10.30                                           Hochamt                                                        wünscht ihr für die Zukunft Gottes Segen.
                                                                                                                                         Für die Pfarrgemeinde Christkönig Güdesweiler
                         Aus unserer Pfarreiengemeinschaft                                                                               Verwaltungsrat und Pfarrgemeinderat
Krankenkommunion                                                                                                                         Ein Nachfolger für das Ehepaar Knapp hat sich bereits beim Verwaltungs-
Im Monat März bringen die Seelsorger und Krankenkommunionhelfer                                                                          rat gemeldet.
unseren älteren und kranken Pfarrangehörigen die Krankenkommunion.                                                                       Frühschicht in der Fastenzeit
Wer gerne die Hl. Kommunion empfangen möchte und noch nicht in den                                                                       Der Pfarrgemeinderat lädt zur Frühschicht am 18.03.2020, um 7.00 Uhr in
monatlichen Plan aufgenommen ist, kann sich im Pfarrbüro Oberthal,                                                                       der Pfarrkirche Christkönig Güdesweiler mit anschließendem gemeinsa-
Tel.-Nr.: 06854/8573, melden.                                                                                                            men Frühstück im Pfarrhaus ein.
Die Termine werden schriftlich mitgeteilt.                                                                                               Frieden ist in unserem Land selbstverständlich - rein äußerlich gesehen.
Formular zur Messbestellung                                                                                                              Wie aber können in diesem äußeren Frieden Empathie und Solidarität
Für Messbestellungen können Sie nachfolgendes Formular benutzen                                                                          wachsen mit denen, die dieses Glück nicht erleben? Wahrscheinlich
und in den Sakristeien oder im Pfarrbüro abgeben.                                                                                        braucht es dafür weniger moralische Appelle als eigene Zufriedenheit.
Es ist auch möglich, den Betrag für die Messintentionen von 5,00 € auf                                                                   Zufriedenheit meint hier das Bewusstsein, beschenkt zu sein - über das
das Konto des Kirchengemeindeverbandes zu überweisen: Bankverbin-                                                                        Lebensnotwendige hinaus. Menschen, die selbst zufrieden sind, haben
dung: IBAN: DE32 5919 0000 0402 4160 09, BIC: SABADE5S oder Kto.-Nr.                                                                     vielleicht weniger Angst, zu kurz zu kommen. Das macht Zuwendung zu
402 416 009, Bankleitzahl: 591 900 00 bei der Bank 1 Saar                                                                                anderen möglich. Deshalb lädt die Frühschicht dazu ein, sich in persönli-
                                                                                                                                         chem Nachdenken des eigenen Reichtums bewusst zu werden, dafür zu
                                                                                                                                         danken und das Herz zu weiten für andere.
                                             Messbestellungen
  Name des/                                                                                                                                                      St. Donatus Gronig
  der Verstorbenen:�������������������������������������������������������������������������������������������������                    Verwaltungsrat St. Donatus Gronig
                                                                                                                                         Der Haushaltsplan 2020 des Verwaltungsrates St. Donatus Gronig liegt in
  Kirche:��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
                                                                                                                                         der Zeit vom 09.03.2020 bis einschließlich 23.03.2020 während der Öff-
  Datum:�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������       nungszeiten im Pfarrbüro Oberthal zur Einsichtnahme aus.
                                                                                                                                         Spiele- und Sproochenachmittag
  bestellt von:���������������������������������������������������������������������������������������������������������������          Wir treffen uns immer von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr neben der Pfarrkirche
  Telefonnummer:������������������������������������������������������������������������������������������������������                  im Jugendraum.
                                                                                                                                         Die weiteren Termine 2020: 19.03., 02.04., 16.04.
Nachrichten - Gemeinde Oberthal
Oberthal                                                                      -8-                                                   Ausgabe 10/2020
Für diejenigen, die nicht zu Fuß kommen können, haben wir einen Fahr-               Ökumenische Wortgottesdienste zum Weltgebetstag
dienst eingerichtet: Bitte melden Sie sich bei Frau Rosi Wagner, Tel.-Nr.:      Freitag, 06.03.20, 15 Uhr
06854/8504. Für weitere Infos oder Fragen wenden Sie sich bitte an die          Pfarrkirche St. Anna St. Wendel
PGR Mitglieder.                                                                 Ev. Kirche Leitersweiler
KFD St. Donatus Gronig                                                          Ev. Kirche Remmesweiler
Die diesjährige Mitgliederversammlung der KFD findet am Donnerstag,             Kath. Pfarrsaal Niederlinxweiler
12. März 2020, im Jugendraum bei der Kirche statt.                              18 Uhr Kath. Pfarrkirche St. Mauritius Alsweiler
Jedes Mitglied erhält mit der März-Ausgabe unserer Verbandszeitschrift          18.30 Uhr Abtei – Kapitelsaal Tholey
“Frau und Mutter” eine persönliche Einladung.
                                                                                                         Wochenprogramm
   Der Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat St. Donatus Gronig lädt die          montags
                    Pfarreien-Gemeinschaft ein zum                              14-17 Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr. 3

            Solidaritätsessen
                                                                                20.00 Uhr Posaunenchorprobe
                                                                                dienstags
                                                                                09.30 Uhr Gymnastik für Ältere, Ev. Gemeindehaus Leitersweiler
                                                                                15-17 Uhr Krabbelgruppe, Ev. GemHaus St. Wendel
                                                                                16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk I, Gemeindehaus St. Wen-
         zugunsten Projekt Pater Ignas Maros                                    del
                                                                                20.00 Uhr Frauenclub (vierzehntägig)
„Ausbildung Schulkinder - Anschaffung Schulbücher“                              mittwochs
                                                                                09-11 Uhr Krabbelgruppe St. Wendel
                                                                                15.00 Uhr Treff älterer Gemeindeglieder, 2. Mittwoch im Monat,
Wann: Sonntag, 29. März 2020 nach der heiligen Messe 10:30 Uhr                  im Ev. GemHaus St. Wendel
                                                                                15.00 Uhr Leitersweiler Treff für Senioren: 4. Mittwoch im Monat, Ev. Gem-
Wo: Im Saal Gasthaus Andler „Zum Krug im grünen Kranze“                         Haus
                                                                                18.00 Uhr Männertreff im Ev. Gemeindehaus Leitersweiler
             Wir reichen ein einfaches Reisgericht mit Gemüse.                  19.30 Uhr Offener Treff für Frauen/Frauenstammtisch, Ev. GemHaus WND
                     Erwachsene: 4,00 €; Kinder: 2,00 €                         donnerstags
                                                                                16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk II, Gemeindehaus St.
  Essenmarken werden vor und nach den Gottesdiensten am Sonntag 8. 15.          Wendel
   und 22. März 2020 zum Kauf angeboten. (Die Essenmarken sind auch bei         freitags
 Klaus-Peter Schuch Tel.: 06854/92235 und allen PGR-Mitglieder zu beziehen)     14-17 Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr. 3
                                                                                15.30 Uhr Probe Kinderchor „Chorellis“
 Vor dem Essen hält Pater Ignas Maros noch einen kleinen Vortrag aus seiner     16.30 Uhr Probe Jugendchor „Chor’elle“
             Heimat und er spielt 2-3 Lieder auf seiner Gitarre.                20.00 Uhr Kirchenchorprobe

             Es freut sich auf ihr Kommen PGR und VWR Gronig!                            Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler
                                                                                Samstag, 7. März 2020
                      St. Stephanus Oberthal                                    18 Uhr Gottesdienst Musikwerkstatt Steinberg-Deckenhardt
Verwaltungsrat St. Stephanus Oberthal                                           Sonntag, 8. März 2020
Der Haushaltsplan 2020 der Kirchengemeinde St. Stephanus Oberthal               10 Uhr Gottesdienst Ev. Kirche Hirstein mit Taufe
liegt in der Zeit vom 24.02.2020 bis einschließlich 09.03.2020 während          Dienstag, 10. März 2020
der Öffnungszeiten im Pfarrbüro Oberthal zur Einsichtnahme aus.                 15 Uhr Frauengruppe Wolfersweiler im Gemeindezentrum
Kirchenchor                                                                     17 Uhr kirchl. Unterricht KONFI 2021 im Gemeindezentrum Wolfersweiler
Unsere Proben sind jeweils montags um 19.30 Uhr - in den ungeraden              17.30 Uhr Website-Kreis im Gemeindebüro
Monaten im Pfarrhaus in Güdesweiler, in den geraden Monaten im                  Mittwoch, 11. März 2020
Jugendraum/HMH in Oberthal.                                                     15 Uhr Frauengruppe Steinberg-Deckenhardt in der Musikwerkstatt
Mittwochstreff                                                                  17 Uhr kirchl. Unterricht KONFI 2020 im Gemeindezentrum Wolfersweiler
Das Treffen findet alle 14 Tage mittwochs um 15.00 Uhr im Heinrich-Mef-         18.30 Uhr Taizé Gebet (1/4) in der Ev. Kirche Wolfersweiler
fert-Haus statt.                                                                19.15 Uhr Bauch-, Beine-, Po- und Rückengymnastik im Gemeindezent-
Damit unsere Senioren planen können, hier die weiteren Termine für              rum mit Heike Kohl
2020: 18.03., 01.04., 15.04., 29.04.                                            Donnerstag, 12. März 2020
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Felicitas Hans, Tel.-Nr.:           15.30 Uhr Stoppelhopser Walhausen - heute: Frühlingsspaziergang
06854/1513.                                                                     17.30 Uhr kirchl. Unterricht KONFI 2020 im Nebenraum der ev. Kirche
Felicitas Hans                                                                  Walhausen
Haussammlung für die Pfarrkirche                                                Freitag, 13. März 2020
In der Zeit vom 09. bis zum 23. März 2020 wird die 1. Haussammlung in           15.00 Uhr Stoppelhopser Wolfersweiler - heute: Frühlingsspaziergang
diesem Jahr durchgeführt.
Wir bitten um einen freundlichen Empfang der Sammler/Innen.
                                                                                                               Vorschau:
Wallfahrt zum Grab der Seligen Schwester Blandine am Dienstag, 5.               Am 29. März 2020 findet um 14 Uhr ein Konzert des MGV Gem. Chor
Mai 2020                                                                        Gimbweiler e. V. in der Ev. Kirche zu Wolfersweiler statt. Anschließend
Abfahrt: 13.00 Uhr an den beiden Haltestellen in der Hauptstraße und            Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal Wolfersweiler
Haus Primm, Gronig                                                                                       Jesu, meine Freude
Ankunft:
                                                                                Der Kammerchor des Kirchenkreises Obere Nahe unter der Leitung
Gegen 14.15 Uhr an der Blandinen-Kapelle
                                                                                von Roland Lißmann lädt ein zu Werken von Bach, Mendelsohn, Gjeilo
15.00 Uhr Hl. Messe in der Blandinen-Kapelle
                                                                                und Britten; an der Orgel: Thomas Layes.
16.00 Uhr - 19.00 Uhr Zeit zur freien Verfügung
                                                                                Ev. Kirche Wolfersweiler am 21. März um 19 Uhr; Eintritt 12 €, ermä-
Rückfahrt: 19.00 Uhr
                                                                                ßigt 8 €.
Fahrpreis: 12,00 Euro (Bitte bei der Anmeldung entrichten.)
Anmeldung: Gertrud Hoffmann, Tel.-Nr.: 06854/1502 und Martina Zim-
mer, Tel.-Nr.: 06854/1213
                                                                                           infOrmatiOnen
      Ev. Gesamtkirchengemeinde St. Wendel
                             Gottesdienst                                           Bewerbung - Eintrittskarte in den Beruf im
Freitag, 06.03.20, 18.30 Uhr Ev. Gottesdienst in der Kapelle des Marien-
krankenhauses                                                                       Berufsinformationszentrum Neunkirchen
Samstag, 07.03.20, 18 Uhr Vorstellungsgottesdienst Konfirmanden/                Seminar am 12.03.2020
innen Bezirk II mit Abendmahl in Niederlinxweiler, Kath. Pfarrkirche            Am Donnerstag, dem 12. März 2020 gibt das Berufsinformationszent-
Sonntag, 07.03.20, 10. Uhr Vorstellungsgottesdienst Konfirmanden/               rum (BiZ) Neunkirchen praxisnahe Tipps zu Aufbau und Gestaltung einer
innen Bezirk II mit Abendmahl in St. Wendel                                     Bewerbungsmappe. Das Seminar beginnt um 14 Uhr dauert ca. zwei
Mittwoch, 11.03.20, 18.00 Uhr Passionsandacht und Ökumenischer                  Stunden. Es richtet sich an Jugendliche und Erwachsene. Die Teilnahme
Hoffnungsgottesdienst in St. Wendel                                             ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Nachrichten - Gemeinde Oberthal
Oberthal                                                                       -9-                                                        Ausgabe 10/2020
Egal ob klassisch schriftlich oder online - die Bewerbung ist die Eintritts-       von Familie und Beruf Rechnung trägt. Für Betriebe trägt diese Form der
karte in den Beruf. Wie Bewerberinnen und Bewerber mit ihrer Mappe                 Ausbildung zu einem Imagegewinn bei.
einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und welche Fehler es zu ver-          Eine Ausbildung in Teilzeit bietet viele Vorteile für Unternehmen und die
meiden gilt, erfahren Interessierte in dieser Veranstaltung.                       Auszubildenden. Die Auszubildenden können passend zur Betriebsstruk-
Kontakt:                                                                           tur eingesetzt werden. Wann sie ihre Ausbildungszeit ableisten, sprechen
Berufsinformationszentrum (BiZ), Ringstr. 1, 66538 Neunkirchen                     Unternehmen und Azubi individuell miteinander ab. Ein Ausbildungsver-
Telefon: 06821 204 446                                                             hältnis, das wegen Elternzeit oder Pflegetätigkeit unterbrochen wurde,
E-Mail: neunkirchen.biz@arbeitsagentur.de                                          kann in Teilzeit fortgesetzt werden. Der Ausbildungsbetrieb profitiert
                                                                                   vom hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein und Organisationsta-
                                                                                   lent, über das Eltern oder Pflegepersonen aufgrund ihrer Rolle verfügen.
                                                                                   Kontakt:
                              Bürgerzettel                                         Dorothee Merziger (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt)
                                                                                   Telefon: 0681 944 2301
      Ich habe am ………………… folgendes festgestellt:
      (Zutreffendes ankreuzen)                                                     E-Mail: saarbruecken.bca@arbeitsagentur.de

      ☐ Kinderspielplatz verunreinigt / Spielgeräte beschädigt

      ☐ Schutt / Unratablagerung                                                                  Secondhandbasar in Freisen
                                                                                   Unser diesjähriger Frühlingsbasar findet am Sonntag, dem 22.03.2020,
      ☐ Fahrbahndecke beschädigt                                                   in der Zeit von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr in der Bruchwaldhalle in Frei-
      ☐ Bürgersteig / Radweg beschädigt
                                                                                   sen statt. Der Einlass für Schwangere ist auch dieses mal ab 13 Uhr am
                                                                                   Seiteneingang.
      ☐ Hydrant / Kanaldeckel / Gully schadhaft                                    Die Tisch- und Flohmarktdeckenanmeldung kann nur am Montag,
                                                                                   dem 09.03.2020 zwischen 17 und 19 Uhr unter den Telefonnummern:
      ☐ Straßenbeleuchtung defekt
                                                                                   01523/4785 440 und 01523/4785 441 erfolgen.
      ☐ Verkehrsschild beschädigt                                                  Weitere Infos auch auf unserer Facebookseite.
                                                                                   Es grüßt herzlich das Team der IG Secondhandbasar Freisen
      ☐ Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Übersicht

      ☐ Straßenbaustelle nicht gesichert                                              Lesung mit Michael G. Fritz in der Stadt- und
                                                                                              Kreisbibliothek St. Wendel
      Sonstige Anregungen:                                                         Am Donnerstag, 12. März, gastiert Michael G. Fritz auf Einladung der
                                                                                   Konrad-Adenauer-Stiftung in St. Wendel. In der Stadt- und Kreisbib-
                                                                                   liothek wird er aus seinem aktuellen Roman „Auffliegende Papageien“
                                                                                   lesen. Musikalisch umrahmt wird die Lesung von Robin Weisgerber
      Kurze Ortsangabe:                                                            (Gitarre) und Bernd Nickaes (Saxophon).
                                                                                   Eine Vierecksgeschichte um alte und neue Liebe in zwei Systemen: Wie ist
      Name und Anschrift:                                                          es, wenn die neue Freundin das gleiche Papageien-Tattoo trägt wie die
                                                                                   Frau, die einen nach vielen gemeinsamen Jahren verlassen hat. Stellen
                                                                                   die beiden farbenprächtigen Vögel einen Zusammenhang zwischen den
                                                                                   Frauen her? Sind sie ein Zeichen? Und wofür?
                   An den Bürgermeister der Gemeinde Oberthal                      Im Zentrum des Romans steht die Geschichte von Arno und Angelika, die
                                 Poststraße 20
                                66649 Oberthal
                                                                                   sich vor über fünfzig Jahren als Nachbarskinder an der Ostsee gefunden
                                                                                   haben. Bis zur Wende waren sie ein Paar. Doch von einem Tag auf den
                                                                                   anderen verlässt Angelika ihren Arno mit ihrem Geliebten Gussew. Über
                                                                                   seine neue Freundin Lilly findet Arno wieder die Spur zu Angelika. Noch
                                                                                   immer ist sie mit Gussew liiert, der inzwischen Immobiliengeschäfte
                                                                                   betreibt.
            Saarlandweite Telefonaktion zur                                        Michael G. Fritz erzählt mit Fabulierfreude gleichnishaft und mit sinnli-
             Teilzeitausbildung am 19. März                                        cher Sprache eine große Liebesgeschichte, in der ein nahezu vergesse-
Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für              nes und zugleich einflussreiches Stück untergegangen geglaubter Welt
Arbeit Saarland, Dorothee Merziger, informiert Ausbildungssuchende                 weiterlebt.
und Unternehmen am Donnerstag, dem 19. März, zum Thema Teilzeit-                   Fritz wurde in Ost-Berlin geboren, studierte an der Bergakademie Frei-
ausbildung. Interessierte können sich in der Zeit von 9 bis 15 Uhr unter           berg Tiefbohrtechnik und wurde 1975 aus politischen Gründen exma-
der Telefonnummer 0681 - 944 2301 informieren und beraten lassen.                  trikuliert. Er arbeitete als Lagerarbeiter und Beifahrer, übte ab 1976
Bestimmte Lebensumstände führen manchmal dazu, dass eine Berufs-                   verschiedene Tätigkeiten in den Städtischen Bibliotheken Dresden aus.
ausbildung nicht in Vollzeit absolviert werden kann - wenn beispiels-              1993 erfolgte die Rehabilitierung und Zuerkennung des Diploms durch
weise ein Kind oder pflegebedürftige Angehörige zu betreuen sind oder              die Bergakademie Freiberg. Fritz lebt als Schriftsteller und Publizist in
gesundheitliche Einschränkungen vorliegen. Die Teilzeitausbildung ist              Dresden und Berlin.
ein modernes Instrument der Ausbildungspolitik, das der Vereinbarkeit              Beginn der Veranstaltung ist um 19:30 Uhr, der Eintritt ist frei.

                  Herausgeber:		                       LINUS WITTICH Medien KG
                  Druck:		                             Druckhaus WITTICH KG                                                           Impressum
                  Verlag:		                            LINUS WITTICH Medien KG
                  Anschrift:		                         54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

                  Verantwortlich:
                  redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter                             Erscheinungsweise: wöchentlich
                  Anzeigen:		          Melina Franklin,                                         Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle
                  		Produktionsleiterin                                                         Haushalte, Einzelbezug über den Verlag

                  Reklamationen Vertrieb:              Tel. 06502 9147-800, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de

                  Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige
                  Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete
                  Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge
                  höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Nachrichten - Gemeinde Oberthal
Oberthal                                                                   - 10 -                                                   Ausgabe 10/2020
               Kneipp Verein St.Wendel e.V.                                     lichen Pflege und Betreuung ist jedoch oft schwierig: Es fehlen Infor-
„Wer rastet, der rostet“ heißt es ab Dienstag, den 10. März ab 15:00            mationen über Krankheit, Therapie und Unterstützungsmöglichkeiten.
Uhr im Kneipp-Treff, Tholeyerstr. 52. Geleitet wird dieser Kurs von Katja       Die Betreuung ist emotional sehr belastend. Das Deutsche Rote Kreuz
Becker, Informieren und anmelden können Sie sich bei Frau Becker unter          bietet daher zusammen mit der Knappschaft einen Kurs „Pflege und
Tel: 06851 9733107, Handy 0152- 38500788 od. per Mail: katja.becker@            Betreuung demenzkranker Menschen“ an. Der Kurs hilft Angehörigen,
rocketmail.com                                                                  die schwierige Aufgabe der Pflege und Betreuung eines demenzkranken
Am Mittwoch, den 11. März bieten wir unter der Leitung von Kunsterzie-          Angehörigen besser zu bewältigen. Inhalte des Kurses sind Informatio-
herin Elfi Cullmann den Kurs: „Von der Linie zur Kalligrafie“. Weitere Infos    nen über Krankheitsbild und therapeutische Möglichkeiten, rechtliche
und Anmeldung bei Frau Cullmann unter Tel.: 06856 -1493, Mail-Adr.: elfi.       Aspekte wie Pflegeversicherung und Betreuungsrecht und der Umgang
cullmann@the-ac.de                                                              mit demenzkranken Menschen. Die emotionalen Belastungen werden
„Kreatives aus Zeitungspapier“, diesen Kurs bieten wir Ihnen ab Freitag,        ebenso thematisiert wie Möglichkeiten der Entlastung. Insgesamt setzt
den 13. März ab 14:00 Uhr unter der Anleitung von Renate Lahnstein im           sich der Kurs aus 10 Einzelmodulen mit einer Dauer von jeweils etwa 2
Kneipp-Treff. Info- und Anmeldung bei Frau Lahnstein unter Tel.: 06851-         Stunden zusammen. Der Kurs wird von einem Kursleiter moderiert. Zu
5314, E-Mail: rlahnstein@schlau.com                                             den einzelnen Modulen werden Expert/innen als Referenten eingeladen.
Am Samstag, den 14. März ab 14:00 Uhr laden wir Sie ein ins Kneipp-treff        Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
zu unserem Kurs „Hausreinigung- Natürlich Räuchern“ unter der Leitung           Eine zeitgleiche Betreuung der demenzkranken Menschen ist ebenfalls
von Räucherexpertin Daniela Bradl, Info-Tel.: 06851 9981313, per Mail:          auf Anfrage möglich. Der Kurs beginnt am Montag, den 30. März 2020
info@der-hexenkessel.de oder schauen Sie auf: www.der-hexenkessel.de            um 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten des DRK-Ortsvereins Theley, Zum
Immer wieder Aktuelles finden Sie auf: www.kneippverein.de                      Gewerbegebiet Keletenweg, 66636 Tholey-Theley und findet dann
(mja)                                                                           jeweils Montags und Mittwochs statt. Um eine vorherige Anmeldung
                                                                                wird gebeten, da die Zahl der Teilnehmer begrenzt ist. Weitere Informa-
                                                                                tionen erhalten Interessierte beim DRK-Landesverband Saarland, Tel.
                       VdK OV St.Wendel                                         0681/5004-151.
Wiederholung Vortrag über Thema: Patientenverfügung / Vorsorge-
vollmacht/ Betreuungsverfügung
Mittlerweile hat der VdK OV St. Wendel schon insgesamt 3700 Personen                      DRK Kleiderkammer in Furschweiler
als Gäste zu diesem Vortrag begrüßen können.                                        Schulstraße (Schulgebäude, untere Etage), 66640 Namborn, Fur-
Da der letzte Vortrag am 7.Feb wieder sehr schnell ausgebucht war wol-              schweiler
len wir diesen, wie versprochen, wiederholen.                                       Öffnungszeiten jeden Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr.
Vortrag Patientenverfügung- Vorsorgevollmacht-Betreuungsvoll-                       Die Kleiderkammer ist für jeden geöffnet!
macht
In der letzten Zeit ist das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevoll-
macht in aller Munde. Doch was sollte beim Verfassen beachtet werden?
Ein Schlaganfall, eine schwere Krankheit oder ein Unfall können jeden in
eine Situation bringen, in der selbstverantwortliches Handeln nicht mehr
                                                                                            schulnachrichten
möglich ist. Davor sind selbst junge Menschen nicht gefeit. Was viele
nicht wissen: Ehepartner oder Kinder sind nicht automatisch berechtigt,                     Montessori-Grundschule-Humes
die Rechtsvertretung zu übernehmen. Es ist daher ratsam, rechtzeitig,
also solange man gesund ist, Vorsorge zutreffen um im Wortsinn ‚selbst-                             Frühlingsmarkt der Montessori-Grundschule-
bewusst‘ die eigene Zukunft zu gestalten „Brauche ich unbedingt eine                                Humes
Patientenverfügung?“, „Welche Form muss sie haben?“ „Wie bekommt die                                Die Montessori-Grundschule-Humes lädt zu ihrem
behandelnde Ärztin oder der Arzt meine Patientenverfügung?“ „Muss es            Frühlingsmarkt am Samstag, 14. März 2020 die ganze Bevölkerung
ein Anwalt oder Notar machen?“ all diese Fragen, ebenso zur Vorsorge-           recht herzlich ein. In der Zeit zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr werden
vollmacht, sollen im Vortrag beantwortet werden.                                selbst hergestellte Deko-Artikel und andere „Frühlingsboten“ zum Ver-
Referent: Paul Müller VdK OV Vorsitzender St.Wendel                             kauf angeboten.
Termin 7. April 2020 17-19 Uhr, Tagungsraum Im City Carré, 1. Stock             Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, sowie Rostwürsten und
neben Brautmoden, Bahnhofstr. 14, 66606 St. Wendel.                             kalten Getränken bestens gesorgt.
Anmeldung erforderlich! Tel. 06851 839673                                       Die Montessori-Grundschule-Humes freut sich auf viele Besucher aus
Der Vortrag ist kostenlos, der Tagungsraum behindertengerecht zu errei-         nah und fern.
chen.                                                                           Montessori-Grundschule-Humes - In der Humes 40a - 66571 Eppelborn
                                                                                Telefon: (06881) 899 47-16 Fax: (06881) 899 47-38
                                                                                @-Mail: sekretariat@montessori-nordsaar.de
     Schützenverein „Gute Laune“ Bliesen e.V.                                   www.montessori-nordsaar.de
Jahreshauptversammlung
Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 15.03.2020
um 15.00 Uhr im Schützenhaus „Gute Laune“ Bliesen                                           Mit Gedanken zur Nachhaltigkeit
Tagesordnungspunkte:                                                                                aufs Treppchen
1.) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den 1.
                                                                                           Wendalinum-Schüler überaus erfolgreich
     Vorsitzenden
     a.) Totenehrung                                                                         beim diesjährigen Planspiel Börse
2.) Berichte des                                                                Seit etlichen Jahren ist das Planspiel Börse ein fester Bestandteil im
     a) 1. Vorsitzenden                                                         Schulprofil des Gymnasium Wendalinum. Mit 22 Spielgruppen stellte die
                                                                                Schule in diesem Jahr auch die meisten teilnehmenden Schülergruppen
     b) Kassierers
                                                                                im Landkreis St. Wendel. Dieses Engagement machte sich bezahlbar: Vor
     c) Kassenprüfers
                                                                                allem in der Nachhaltigkeitswertung, die den Ertrag aus Aktien von nach-
     d) Sportwart                                                               haltig ausgerichteten Unternehmen zählt, war man erfolgreich. Gleich
     e) Entlastung des Vorstandes                                               drei Teams schafften es in dieser Wertung unter die fünf besten Mann-
3.) Neuwahlen                                                                   schaften auf Kreisebene.
     Wahl des Vorstandes und des Kassenprüfers                                  Ganz oben auf dem Podium stand das Team „Goldlocke“. Teamleader
4.) Festsetzen des Jahresbeitrages und Aufnahmegebühr, Standgebühr              Felix Geitlinger hatte bereits in anderer Spielerzusammensetzung im
5.) Sonstiges / Behandlung schriftlicher Anträge                                letzten Jahr die Gesamtwertung gewonnen. „In diesem Jahr haben wir
Anträge bzw. Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis zum                  gezielt nachhaltige Aktien gekauft und u. a. Wertpapiere von Kering,
07.03.2020 beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Später eingehende                 Allianz SE oder der adidas AG in unser Portfolio aufgenommen“, so seine
Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden.                                Gewinnerstrategie. Zusammen mit Emelie Klär und Johannes Steinbach
Für den Vorstand M. Alt (Schriftführerin)                                       schaffte er es, innerhalb von 10 Wochen das Grundkapital von 50.000
                                                                                Euro auf 52285,58 € zu steigern und dabei einen Nachhaltigkeitsertrag
                                                                                von 2158,74 zu erzielen. Das brachte nicht nur den ersten Platz auf Krei-
           DRK-Landesverband Saarland e. V.                                     sebene, sondern auch Platz 4 auf saarländischer Landesebene ein.
                   DRK bietet Kurs für Angehörige Demenzkran-                   Weitere sehr gute Platzierungen schafften das Team „Elite Börsengemein-
                   ker in Tholey an                                             schaft“ (Nicole Ziborius, Robin Kraus, Michelle Myrcik und Franziska Wick)
                   Die Mehrzahl der bis zu 25.000 Menschen im                   mit 1642,44 € Nachhaltigkeitsertrag auf Platz 2 sowie „WnW Trade“ (Mat-
                   Saarland, die an einer Demenz leiden, wird von               thias Pfeil, Moritz Friedrich, Simon Hans und Philipp Müller) mit 437,19 €
Angehörigen zu Hause gepflegt und betreut. Die Situation in der häus-           Nachhaltigkeitsertrag auf Platz 5.
Sie können auch lesen