OCEAN WARRIORS SCHULMATERIAL ZUM FILMFESTIVAL 2020 - FÜR DIE OBERSTUFE - Filme für die Erde ...

Die Seite wird erstellt Elias Kluge
 
WEITER LESEN
OCEAN WARRIORS SCHULMATERIAL ZUM FILMFESTIVAL 2020 - FÜR DIE OBERSTUFE - Filme für die Erde ...
OCEAN WARRIORS
                    CHASING THE THUNDER

SCHULMATERIAL
ZUM FILMFESTIVAL 2020
FÜR DIE OBERSTUFE
OCEAN WARRIORS SCHULMATERIAL ZUM FILMFESTIVAL 2020 - FÜR DIE OBERSTUFE - Filme für die Erde ...
Die Unterlagen wurden erstellt von Janika Naomi Kamm
                      im Auftrag des Filme für die Erde e.V.

              - Vielen Dank für die Unterstützung von Naturenergie -

Folgendes Schulmaterial wurde zum Anlass des Filme-für-die-Erde Festivals erstellt.

  Die Aufgaben beziehen sich teilweise direkt auf den Film, andere gehen darüber
     hinaus. Ziel ist es, unter den Schülern einen Austausch anzuregen und das
                                Bewusstsein zu schärfen.

   Für manche Aufgaben empfiehlt es sich, den Schülern Internetzugang für die
  Recherche zur Verfügung zu stellen, um sich tiefer in die Materie einarbeiten zu
                                    können.
OCEAN WARRIORS SCHULMATERIAL ZUM FILMFESTIVAL 2020 - FÜR DIE OBERSTUFE - Filme für die Erde ...
OCEAN WARRIORS
                Chasing the Thunder (Ed 2018, 96’)

Offizieller Filmbeschrieb
Quelle: https://filmsfortheearth.org/de/filme/chasing-the-thunder-ocean-warriors

Der illegal fischende Trawler Thunder bricht seit zehn Jahren unbehelligt
internationales Recht und macht dabei ein Millionengeschäft. Doch dann
heften sich die Aktivisten der Umweltschutzorganisation Sea Shepherd an
seine Fersen.

Wo der Staatenverband versagt, spürt Sea Shepherd illegale Fischereischiffe
auf und liefert Interpol die nötigen Beweise, um den Wilderern den Prozess
zu machen.

Die Kapitäne der Aktivistenschiffe Bob Barker und Sam Simon verfolgen den
Trawler über 10.000 Seemeile vorbei an antarktischen Eisbergen, hinein in
die Stürme des Südpolarmeeres, durch den Indischen Ozean, bis in den
Südatlantik. Um den Wilderern das Handwerk zu legen, riskiert die bunt
gemischte, internationale Besatzung alles und geht buchstäblich auf
Kollisionskurs mit der «Thunder».

Nachdem ihr mit eurer Klasse den Dokumentarfilm Chasing the Thunder geschaut habt, dienen euch
folgende Fragen, um den Film zu reflektieren. Ihr werdet Internet benötigen, um bei einigen Fragen
tiefere Recherche zu betreiben. Andere Fragen sind dazu da, um sie gemeinsam in der Klasse zu
besprechen. Viel Spaß!

                                                                                             Seite 1
OCEAN WARRIORS SCHULMATERIAL ZUM FILMFESTIVAL 2020 - FÜR DIE OBERSTUFE - Filme für die Erde ...
1. Wie lässt sich der Name der internationalen und gemeinnützigen
Organisation Sea Shepherds, die bereits 1977 gegründet wurde, übersetzen
und was ist ihr Ziel?

2. Die internationale Kriminalpolizei Interpol in Frankreich
veröffentlichte eine lila Ausschreibung (Purple Notice), in welcher die
Verbrechen der Thunder beschrieben werden. Die Sea Shepherd-Schiffe Bob
Barker und Sam Simon folgen der Aufforderung, Informationen über die
Thunder an Interpol weiter zu leiten und sie an Interpol zu überliefern.
Um was für Verbrechen handelt es sich?
Recherchiere online, um heraus zu finden, wo und womit die Thunder ihr Unwesen
trieb.

                                                                       Seite 2
OCEAN WARRIORS SCHULMATERIAL ZUM FILMFESTIVAL 2020 - FÜR DIE OBERSTUFE - Filme für die Erde ...
3. Die Thunder war ein Thrawler. Ein Schiff mit einem Grundschleppnetz.
Was ist Schleppnetzfischerei? Wieso ist das Grundschleppnetzfischen so
zerstörerisch?
Beschreibe das Problem und recherchiere dazu online.

4. Wieso sammelte die Crew der Sam Simon die ausgeworfenen
Fischernetze der Thunder ein? Nenne 2 Gründe.

5. Wieso versenkte der Kapitän die Thunder und gefährdete dadurch die
Leben all seiner Crew Mitglieder? Für welche Verbrechen sollte er
angeklagt werden? Diskutiert mit eurer Klasse.
                                                                  Seite 3
OCEAN WARRIORS SCHULMATERIAL ZUM FILMFESTIVAL 2020 - FÜR DIE OBERSTUFE - Filme für die Erde ...
6. Crew auf der Thunder: Auf der Thunder befanden sich spanische und
indonesische Crewmitglieder, die teilweise angeben, nicht gewusst zu
haben, dass sie Teil einer illegalen Fischerei waren.
Viele der Thunder Crewmitglieder kommen aus armen Verhältnissen und
verdienen wenig Geld um ihre Familien zu ernähren.

Die Sea Shepherds wollen vor allem den Drahtzieher zur Rechenschaft
ziehen.
Wer sollte deiner Meinung nach verantwortlich gemacht werden?
Der Kapitän, die Crew, der Auftraggeber...?

Diskutiert in der Klasse.

7. Lest folgendes Zitat und diskutiert in der Klasse, ob ihr euch vorstellen
könntet, beispielsweise nach dem Schulabschluss, als Freiwilliger bei Sea
Shepherds aktiv zu werden.
Schätzt die möglichen Gefahren einer solchen Arbeit ein.

"Vor zweieinhalb Jahren habe ich aufgehört, Petitionen zu unterschreiben
und Dinge auf Facebook zu liken, und ich verfolge seit da einen aktiveren
Ansatz. Ich habe keine Angst davor, was mich erwartet [...]. Komme, was
kommen möge!" - Freiwilliger Krystal Keynes

8. Welche Berufe, Ausbildungen und andere Tätigkeiten sind auf solch
einer Mission auf dem Schiff hilfreich, nützlich oder notwendig, um sie als
Crew Mitglieder an Bord zu haben? Warum?
Überlegt gemeinsam in eurer Klasse.

                                                                        Seite 4
OCEAN WARRIORS SCHULMATERIAL ZUM FILMFESTIVAL 2020 - FÜR DIE OBERSTUFE - Filme für die Erde ...
9. Tauscht euch aus: Welche weiteren Organisationen, die sich für die
Rettung der Meere einsetzen, kennt ihr? Nehmt euch 5 Minuten Zeit, um
Antworten zu sammeln. Wenn ihr keine findet, nutzt das Internet um zu
recherchieren.

10. Kennt ihr folgende Siegel?
Recherchiert in Dreiergruppen wie die Siegel zu Aquakultur online und beantwortet
diese drei Fragen dazu:

a. Wofür steht das Siegel?
b. Was sind deren Kriterien??
c. Gibt es Kritik an den Siegeln?

                                                                            Seite 5
OCEAN WARRIORS SCHULMATERIAL ZUM FILMFESTIVAL 2020 - FÜR DIE OBERSTUFE - Filme für die Erde ...
Zusätzliche Informationen

Weitere Filme und Sendungen zum Thema Meeresschutz findet ihr hier:

ARD Planet Wissen: https://www.planet-wissen.de/sendungen/sendung-weltmeere-100.html

Du willst dich nach deinem Schulabschluss in deinem Beruf nachhaltig orientieren, um etwas
zum Umweltschutz beizutragen?

Hier findest du eine Webseite, worauf einige Möglichkeiten aufgelistet sind, die dich interessieren
könnten:
www.myclimate.org/jobsforfuture

                                                                                              Seite 6
OCEAN WARRIORS SCHULMATERIAL ZUM FILMFESTIVAL 2020 - FÜR DIE OBERSTUFE - Filme für die Erde ...
LÖSUNGSVORSCHLÄGE
Im Folgenden finden Sie Lösungsvorschläge zu den Aufgaben 1-5 und 8-9 der Oberstufe.
Aufgabe 6 und 7 dienen der Diskussion innerhalb der Klasse und erfordern eine
persönliche Einschätzung der Problematik im Film. Hierzu sind keine Vorgaben
gemacht.

Die Lösungsvorschläge dienen als Orientierung. Schüler Lösungen können über diese
Vorschläge hinaus gehen.

                                                                             Seite 7
OCEAN WARRIORS SCHULMATERIAL ZUM FILMFESTIVAL 2020 - FÜR DIE OBERSTUFE - Filme für die Erde ...
1. Wie lässt sich der Name der internationalen und gemeinnützigen
Organisation Sea Shepherds, die bereits 1977 gegründet wurde, übersetzen
und was ist ihr Ziel?

Sea Shepherds heißt soviel wie Meereshirten und ist eine weltweite
Meeresschutzorganisation.
Ziel der Organisation ist es, aktiv gegen die Zerstörung der Lebensräume in
unseren Weltmeeren vorzugehen und dabei Wilderer bei ihren illegalen
Fischerei-Aktivitäten zu erwischen und zur Rechenschaft zu ziehen.

2. Die internationale Kriminalpolizei Interpol in Frankreich
veröffentlichte eine lila Ausschreibung (Purple Notice), in welcher die
Verbrechen der Thunder beschrieben werden. Die Sea Shepherd Schiffe Bob
Barker und Sam Simon folgen der Aufforderung, Informationen über die
Thunder an Interpol weiter zu leiten und sie an Interpol zu überliefern.
Um was für Verbrechen handelt es sich?
Recherchiere online, um heraus zu finden wo und womit die Thunder ihr Unwesen
trieb.

Die „Thunder“ war dafür bekannt, im Südpolarmeer illegale, unregulierte
und undokumentierte (IUU) Fischerei zu betreiben. Dabei gefährdeten sie
insbesondere die Spezies des Antarktisdorsches, auf den sie es abgesehen
haben.

3. Die Thunder war ein Thrawler. Ein Schiff mit einem Grundschleppnetz.
Was ist Schleppnetzfischerei? Wieso ist das Grundschleppnetzfischen so
zerstörerisch?
Beschreibe das Problem und recherchiere dazu online.

Schleppnetzfischerei bezeichnet die Fischerei, bei welcher Netze hinter
einem Schiff hergezogen werden. Hierbei werden Fische massenartig
gefangen. Sie sind besonders in der Tiefseefischerei von Bedeutung.

Grundschleppnetze haben es auf Fische auf dem Meeresgrund abgesehen.
Problematisch ist hierbei die Zerstörung des Meeresgrunds der Tiefsee,
dessen Fauna und allerlei Lebewesen, die darauf leben. Hierbei wird
vermutet, dass auch unentdeckte Arten gefährdet werden.

Besonders dramatisch ist der hohe Anteil von 80-90% an Beifang von
größeren Tieren wie Walen, Delfinen, Haien, Robben, Schildkröten...

                                                                      Seite 8
4. Wieso sammelte die Crew der Sam Simon die ausgeworfenen Fischernetze
der Thunder ein? Nenne 2 Gründe.

Um Beweismittel gegen die Thunder zu sichern, um zu verhindern, dass die Netze Schaden
anrichten und um bereits gefangene Fische im Netz ggf. zu befreien.

5. Wieso versenkte der Kapitän der Thunder sein Schiff und gefährdete
dadurch die Leben all seiner Crewmitglieder? Für welche Verbrechen sollte
er angeklagt werden?

Um Beweismittel zu vernichten, versenkte der Kapitän sein Schiff. Er nahm dabei den
möglichen Tod seiner Crew in Kauf. Daher sollte er nicht nur wegen des illegalen Fischens,
sondern mindestens aufgrund fahrlässiger Handlungen mit (möglichen) Todesfolgen und
Vernichtung von Beweismitteln angeklagt werden.

8. Überlegt gemeinsam in eurer Klasse: Welche Berufe, Ausbildungen und
andere Tätigkeiten sind auf solch einer Mission auf einem Schiff hilfreich,
notwendig und nützlich, um sie als Crew Mitglieder an Bord zu haben,
damit für alles gesorgt ist? Warum?

- Kapitän/innen, Matros/innen, Schiffsmechaniker/innen:
Navigation des Schiffes, Reparatur bei technischen Ausfällen,...
- Jounalist/innen, Filmemacher/innen, Fotograf/innen, Biolog/innen:
Berichterstattung, Aufmerksamkeit auf Missstand
- Umweltwissenschaftler/innen, Meteorolog/innen:
Dokumentation und Analyse des Beifangs, Beratung der Wetterlage...
- Ärzt/innen, Sanitäter/innen: Gesundheitliche Sicherheit der Crew bei Krankheit, Unfällen
und Vorfällen....
- Köche und Köchinnen:
Gesunde Ernährung und Verpflegung der Crew
- Jurist/innen: Beratung der Crew über die Rechtslage
- zusätzliche Freiwillige mit verschiedenen Hintergründen und Motivation gegen Kost und
Logis mit auf eine abenteuerliche und gefährliche Mission zu fahren... (viele Antworten sind
möglich)

9. Tauscht euch aus: Welche weiteren Organisationen, die sich für die
Rettung der Meere einsetzen kennt ihr? Falls ihr keine kennt, forscht nach.

z.B Die Surfrider Foundation, Sharkproject, OceanCare, Whale and Dolphin Conservation, ...

                                                                                     Seite 9
10. Kennt ihr folgende Siegel ?
Recherchiert in Dreiergruppen wie die Siegel zu Aquakultur online und beantwortet
diese drei Fragen dazu:

a. Wofür steht das Siegel?
b. Was sind deren Kriterien?
c. Gibt es Kritik an den Siegeln?

a. ASC steht für Aquaculture Stewardship Council (ASC). Das ASC zertifiziert gezüchteten Fisch
und Meeresfrüchte, um diese als verantwortungsvolle Kultivierung zu kennzeichnen. Sie
arbeiten zusammen mit Wissenschaftlern, Naturschutzgruppen, NGOs, Aquakulturproduzenten,
dem Einzelhandel, Gastronomie und Konsumenten. Ihr Ziel ist es, das Problem der Ernährung
einer wachsenden Weltbevölkerung anzugehen und dabei die wilden Fischbestände nicht zu
belasten. Deshalb setzt dieses Siegel auf gezüchtete Fisch- und Meeresfruchtkulturen unter
gesetzten Standards.

b. Wenn Aquakulturen nicht durchdacht geplant und kontrolliert werden, kann es hier zu
Problemen wie Wasserverschmutzung, Veränderungen lokaler Ökosysteme, verunreinigten
Lebensmitteln, sowie auch zu schlechten Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter kommen. Um
einen Kompromiss zwischen Umweltverbänden und der Industrie herzustellen, zertifiziert das
Label unter 11 Standards die 17 Spezien abdecken. Die Standards orientieren sich an folgenden
Kriterien:

Aquakulturanlagen...

.... dürfen die lokalen Ökosysteme nur minimal beeinträchtigen und müssen den Schutz der
Biodiversität gewährleisten. Es darf keine zusätzliche Gefahr für bedrohte Arten von einer
Aquakulturanlage ausgehen.

... dürfen zur Fütterung der Fische und Meeresfrüchte auf ihren Aquakulturanlagen nur
begrenzte Mengen (je nach gefütterter Art) an Wildfisch nutzen.

... müssen die Werte der Umweltverschmutzung in regelmäßigen Abständen messen.

... müssen Kriterien erfüllen um Krankheitsausbrüche unter gezüchteten Tieren vorzubeugen.
Medizin, wie Antibiotika, darf nur in nachgewiesenen Krankheitsfällen eingesetzt werden.

... müssen ihren Mitarbeitern angemessene Arbeitsbedingungen bieten. Lohn und Arbeitszeit
wird dabei berücksichtigt. Außerdem gilt ein striktes Verbot von Kinderarbeit und anderen
Formen der Zwangsarbeit.

c. Jedes einzelne der Kriterien, aus denen sich die Standards ergeben, sind unter
Umweltwissenschaftlern, Naturschutzorganisationen und anderen Institutionen kritisierbar. Z.B
der Grad der erlaubten Beeinträchtigung der Umwelt, die Grenzwerte der
Umweltverschmutzung und Mengen and Wildtierfütterung sind hinterfragbar und anfechtbar.
Kritisiert wird das Siegel wegen schwacher Vorgaben für den Medikamenteneinsatz und die
Fütterung der Anlagentiere mit gentechnisch verändertem Soja. Außerdem darf das Siegel mit
Auflagen schon bereits während der Umstellung genutzt werden.                        Seite 10
a. Naturland ist ein sehr anspruchsvolles Programm für artgerechte Tierhaltung. Die Richtlinien
dieses Siegels sind strenger, als die der EU. Es wurde mit dem Ziel gegründet einen ökologischen
Landbau weltweit zu fördern. Es steht für nachhaltiges Wirtschaften, praktizierten Natur- und
Klimaschutz, Sicherung und Erhalt von Boden, Luft, Wasser und dem gesundheitlichen Schutz
des Verbrauchers.

b.
Die Naturlandrichtlinen zur Aquakultur schreiben vor, dass Aquakulturen...

... "im Interesse von artgerechter Tierhaltung und ökologischem Gleichgewicht [die
Begrenzungen der Besatzdichte einhalten]: 20 kg Forellen pro Kubikmeter, 10 kg Doraden und
Wolfsbarsche pro Kubikmeter, 160 g Garnelen (Shrimps) pro Quadratmeter.

... kein "Antibiotika und konventionelle Tiermedizin [...] bei Garnelen (Shrimps)[verwenden]. Bei
Fischen ist der Einsatz konventionellen Arzneimittel stark beschränkt (z.B. sofortige
Aberkennung bereits nach einmaliger Behandlung bei tropischen Arten wie Tilapia und
Pangasius)."

... regelmäßige das Wasser, Sediment, Futter und Endprodukt analysieren.

... von Shrimps "ehemalige Mangrovenflächen wieder aufforsten. Diese Vorschrift ist Teil der
jährlichen Öko- Kontrolle."

c. Naturland ist nicht durch und durch bio. Beim Ackerbau zur Futtererzeugung dürfen auch
konventionelle Düngemitteln eingesetzt werden, die beim Bio-Landbau verboten sind.*

*https://siegelcheck.nabu.de/neuland/?standalone

                                                                                      Seite 11
a. MSC steht für Marine Stewardship Council und ist eine gemeinnützige internationale
Organisation. Ziel ist es, in zwei umfassenden Kriterienkatalogen,
Fischereien für ihre Umweltverträglichkeit auszuzeichnen. D.h sie prüfen in einem längeren
Prozess, ob die Fischereien den Standards des MSC entsprechen. Wichtig sind hierbei
Nachhaltigkeit in den Fischmethoden und eine transparente Lieferkette die dem
Rückverfolgbarkeitsstandard entspricht.

b. Zertifiziert werden Fischereien, die...
... nachweislich einen Fischbestand nicht über dessen Fähigkeit sich zu erholen zu überfischen.
... keine bereits erschöpften Fischbeständen befischen, um zu gewährleisten, dass diese sich
erholen.
... das Ökosystem erhalten.
... Bestandteil eines Verwaltungssystems sind, das internationale Standards berücksichtigt.

c. Greenpeace kritisiert, dass der MSC seine Zertifikate zu früh vergebe, nämlich "allein auf die
Aussicht hin, dass eine Fischerei künftig nachhaltige Kriterien anwenden werde." Außerdem gebe
es "MSC-zertifizierte Fischereien, die nicht nachhaltig sind." Zusätzlich hat Greenpeace
festgestellt, dass "MSC-zertifizierte[...] Fischereien [...] Fangmethoden ein[setzen], die am
Meeresboden große Schäden anrichten."*

*https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Wie-gut-ist-MSC-Siegel-fuer-
Fisch,mscsiegel106.html

                                                                                     Seite 12
Filme für die Erde Festival 2020
                                                                 «Chasing the Thunder» Arbeitsblatt

Ocean Warriors – Chasing the Thunder
(2018, 96’)
Altersgruppe: Oberstufe, zur Nachbereitung des Films. Zeitlicher Aufwand: 1-2 Lektionen

Du hast mit deiner Klasse den Film Chasing the Thunder (Ocean Warriors) am «Filme für die
Erde Festival» angeschaut. Der Film begleitet die Crew der Bob Barker und der Sam Simon,
welche beide zur Organisation Sea Shepherd gehören, auf der Jagd nach dem illegal fischenden
Schiff Thunder. Beantworte folgende Fragen zum Film. Bei vielen Fragen ist deine Meinung
gefragt, es gibt dabei kein Richtig oder Falsch.

Worum geht es im Film?
1) Beschreibe anhand von Szenen aus dem Film folgende Begriffe:

    a) Illegale Fischerei

    b) Seehecht («Toothfish»)

    c) Durchsetzung von Gesetzen («Law Enforcement»)

myclimate.org                                  1                                             Juli 2020
Filme für die Erde Festival 2020
                                                                   «Chasing the Thunder» Arbeitsblatt

2) Was ist das Ziel von Sea Shepherd bei der Jagd nach der Thunder?

3) Was ist das Problem von Schleppnetzen?

4) Was war die Aufgabe des zweiten Schiffs von Sea Shepherd (bzw. der Crew der Sam
   Simon)? Weshalb ist diese Aufgabe wichtig?

5) Ca. in der Mitte des Films taucht noch ein viertes Schiff (die Atlas Cove) auf. Was macht
   dieses Schiff? Weshalb ist es im Zusammenhang mit den Themen der illegalen Fischerei im
   Film besonders?

6) Weshalb hat der Kapitän der Thunder das Schiff (vermutlich) selbst versenkt?

7) Aus was für Leuten bestand die Crew der Thunder? Wie stehen die Leute von Sea Shepherd
   zu den verschiedenen Personen auf der Thunder?

8) Was müssen die Personen auf den Schiffen von Sea Shepherd können? Welche Berufe
   könnten sie erlernt haben?

9) Zusätzlich zu den Personen auf dem Schiff arbeiten noch weitere Personen an der Mission
   von Sea Shepherd mit. Welche Aufgaben übernehmen diese? Welche Berufe könnten sie
   erlernt haben?

10) Welche Auswirkungen hatte die Mission von Sea Shepherd mit der Jagd auf die «Thunder»?

Weitere Fragen zum Schutz der Meere
11) Was ist das langfristige Ziel von Sea Shepherd?

12) Was braucht es, um dieses Ziel zu erreichen?

13) Welche Berufe in der Schweiz können dazu beitragen, illegale, umweltschädliche und
    übermässige Fischerei zu reduzieren, bzw. zu stoppen?

14) Gibt es Möglichkeiten, wie du und deine Familie im Alltag einen Beitrag gegen illegale,
    umweltschädliche und übermässige Fischerei leisten könnt?

myclimate.org                                    2                                             Juli 2020
Filme für die Erde Festival 2020
                                                                  «Chasing the Thunder» Arbeitsblatt

Was bedeutet das für andere Umweltprobleme?
15) Auf welche Art und Weise trägt Sea Shepherd im Film zum Umweltschutz bei?

16) Lässt sich diese Strategie auch auf andere Umweltprobleme (Klima, Plastik, Abholzung, etc.)
    anwenden? Erkläre, in welchen Fällen das sinnvoll und möglich ist und in welchen Fällen eher
    nicht.

myclimate.org                                  3                                              Juli 2020
Filme für die Erde Festival 2020
                                                            «Chasing the Thunder» Lösungsvorschläge

Ocean Warriors – Chasing the Thunder
(2018, 96’) Lösungsvorschläge
Altersgruppe: Oberstufe, zur Nachbereitung des Films. Zeitlicher Aufwand: 1-2 Lektionen

Offizieller Filmbeschrieb
Quelle: https://filmsfortheearth.org/de/filme/chasing-the-thunder-ocean-warriors

Der illegal fischende Trawler Thunder bricht seit zehn Jahren unbehelligt internationales Recht
und macht dabei ein Millionengeschäft. Doch dann heften sich die Aktivisten der
Umweltschutzorganisation Sea Shepherd an seine Fersen. Wo der Staatenverband versagt, spürt
Sea Shepherd illegale Fischereischiffe auf und liefert Interpol die nötigen Beweise, um den
Wilderern den Prozess zu machen.

Die Kapitäne der Aktivistenschiffe Bob Barker und Sam Simon verfolgen den Trawler über 10.000
Seemeilen vorbei an antarktischen Eisbergen, hinein in die Stürme des Südpolarmeeres, durch
den Indischen Ozean, bis in den Südatlantik. Um den Wilderern das Handwerk zu legen, riskiert
die bunt gemischte, internationale Besatzung alles und geht buchstäblich auf Kollisionskurs mit
der «Thunder».

Chasing the Thunder ist ein wahrer Krimi auf hoher See, eine 110-tägige Verfolgungsjagd über
drei Ozeane. Der Film zeigt in packenden Bildern, wieviel Ausdauer und Einsatz der Kampf um
die Meere fordert und was eine eingeschworene Crew von Freiwilligen ausrichten kann.

Zusätzliches Material zum Film
Beschreibung von Ausschnitten aus dem Film (auf Englisch): https://www.paulallen.com/film/high-
seas-hunt-behind-the-scenes-of-chasing-the-thunder

Filmbesprechung (nur auf Englisch) mit:

    •   Paul Watson (Gründer von Sea Shepherd)
    •   Peter Hammarstedt (Kapitän der Bob Barker)
    •   Mark Benjamin und Marc Levin (Filmemacher)

myclimate.org                                    1                                              Juli 2020
Filme für die Erde Festival 2020
                                                             «Chasing the Thunder» Lösungsvorschläge

Worum geht es im Film?
1) Beschreibe anhand von Szenen aus dem Film folgende Begriffe:

    •   Illegale Fischerei

        Die Thunder betreibt illegale Fischerei, indem sie ohne Bewilligung mit
        umweltschädlichen, zerstörerischen Schleppnetzen in wertvollen Ökosystemen fischt.
        Deshalb hat die Internationale kriminalpolizeiliche Organisation (Interpol) eine sogenannte
        Purple Notice veröffentlicht, in der sie die begangenen Verbrechen der Thunder
        beschreibt und dazu auffordert, die Thunder an Interpol auszuliefern.

    •   Seehecht («Toothfish»)

        Der Seehecht («Toothfish») ist wichtig für das Ökosystem der Meere in der Antarktis. Die
        illegale Fischerei der Thunder mit Schleppnetzen bedroht die Bestände dieser Fische.

    •   Durchsetzung von Gesetzen («Law Enforcement»)

        Sea Shepherd übernimmt auf der im Film gezeigten Mission die Durchsetzung von
        geltenden Gesetzen, die allerdings von den staatlichen Behörden nicht durchgesetzt
        werden. Dafür arbeiten sie mit Interpol zusammen. Nachdem die Sam Simon die Thunder
        in Rekordzeit gefunden hat, ärgert sich der Gründer von Sea Shepherd am Telefon
        darüber, dass die staatlichen Behörden die Gesetze nicht durchsetzen, obwohl dies ja
        offensichtlich möglich wäre.

2) Was ist das Ziel von Sea Shepherd bei der Jagd nach der Thunder?

    Sea Shepherd will die Thunder finden und sie dazu bewegen, sich Interpol zu stellen. Zudem
    wollen sie beweisen, dass die Thunder effektiv illegale Fischerei betreibt (was man bislang
    vermutete, aber nicht felsenfest beweisen konnte).

3) Was ist das Problem von Schleppnetzen?

    Schleppnetze fangen alles, was sich in ihnen verfängt. So werden sehr viele
    Meereslebewesen getötet, die danach nicht weiterverwertet, sondern entsorgt werden. Zudem
    richten Schleppnetze am Meeresboden grossen Schaden an.

4) Was war die Aufgabe des zweiten Schiffs von Sea Shepherd (bzw. der Crew der Sam
   Simon)? Weshalb ist diese Aufgabe wichtig?

    Die Sam Simon sammelt die Netze der Thunder als Beweismaterial ein. An verschiedensten
    Details (z.B. der Art der Knoten) kann so bewiesen werden, dass die illegalen Netze von der
    Thunder ausgeworfen wurden.

5) Ca. in der Mitte des Films taucht noch ein viertes Schiff (die Atlas Cove) auf. Was macht
   dieses Schiff? Weshalb ist es im Zusammenhang mit den Themen der illegalen Fischerei im
   Film besonders?

myclimate.org                                    2                                               Juli 2020
Filme für die Erde Festival 2020
                                                            «Chasing the Thunder» Lösungsvorschläge

    Die Atlas Cove betreibt legale Seehecht-Fischerei, d.h. sie verfügt wohl über eine
    entsprechende Lizenz und nutzt umweltfreundlichere Fangmethoden. Die Atlas Cove stellt
    sich im Film hinter die Mission von Sea Shepherd.

6) Weshalb hat der Kapitän der Thunder das Schiff (vermutlich) selbst versenkt?

    Um Beweise zu zerstören.

7) Aus was für Leuten bestand die Crew der Thunder? Wie stehen die Leute von Sea Shepherd
   zu den verschiedenen Personen auf der Thunder?

    Die Crew bestand teilweise aus Spaniern und teilweise aus Indonesiern. Ein Grossteil der
    Crew scheint nicht gewusst zu haben, dass sie an illegaler Fischerei beteiligt waren. Zudem
    treibt oft Armut solche Crew-Mitglieder zu entsprechenden Jobs. Deshalb steht die Crew von
    Sea Shepherd den meisten Besatzungsmitgliedern wohlwollend gegenüber. Hingegen will
    Sea Shepherd den Kapitän, den «Fishmaster» und die Besitzer der Thunder zur
    Rechenschaft ziehen.

8) Was müssen die Personen auf den Schiffen von Sea Shepherd können? Welche Berufe
   könnten sie erlernt haben?

    Ein Schiff steuern und unterhalten (Kapitän*in, Matros*in, Schiffsmechaniker*in), die Crew
    verpflegen (Koch/Köchin), die Mission dokumentieren (Fotograf*in, Filmer*in, Journalist*in),
    die Mission wissenschaftlich unterstützen (Biolog*in, Geograph*in, Umweltwissenschaftler*in,
    …), Einschätzung des Wetters (Meteorolog*in), etc.
    Zusätzlich: Viele freiwillige mit verschiedensten Hintergründen.

9) Zusätzlich zu den Personen auf dem Schiff arbeiten noch weitere Personen an der Mission
   von Sea Shepherd mit. Welche Aufgaben übernehmen diese? Welche Berufe könnten sie
   erlernt haben?

    Kommunikative Unterstützung (Kommunikations-Fachleute), juristische Aufgaben (Jurist*in),
    Finanzierung der Mission & Fundraising (entsprechende Ausbildungen), etc.

10) Welche Auswirkungen hatte die Mission von Sea Shepherd mit der Jagd auf die Thunder?

    Der Kapitän hat die Thunder versenkt, womit das Schiff nicht mehr für illegale Fischerei
    genutzt werden kann.
    Die Beweise aus der Sea Shepherd-Mission führten zur Verurteilung des Besitzers der
    Thunder: https://www.seashepherdglobal.org/latest-news/thunder-owner-fined/.
    In ähnlichen Missionen konnten zudem weitere Schiffe, die illegal fischten, zur Verantwortung
    gezogen werden.

myclimate.org                                   3                                               Juli 2020
Filme für die Erde Festival 2020
                                                            «Chasing the Thunder» Lösungsvorschläge

Weitere Fragen zum Schutz der Meere
11) Was ist das langfristige Ziel von Sea Shepherd?

    Das langfristige Ziel von Sea Shepherd ist der nachhaltige Schutz der Weltmeere und
    insbesondere deren Ökosysteme.

12) Was braucht es, um dieses Ziel zu erreichen?
    • Starke Gesetze, die auch effektiv durchgesetzt werden
    • Nachhaltige Formen der Fischerei, insbesondere für Bevölkerungen, die darauf
      angewiesen sind
    • Eine Reduktion des globalen Fischkonsums, insbesondere bei bedrohten Arten
    • Weitere Massnahmen

13) Welche Berufe in der Schweiz können dazu beitragen, illegale, umweltschädliche und
    übermässige Fischerei zu reduzieren, bzw. zu stoppen?
    • Berufe des Detailhandels und der Gastronomie: Vermeidung nicht nachhaltiger Fisch-
       Produkte und Förderung nachhaltiger Fisch-Produkte
    • Marketing- und Kommunikationsberufe: Unterstützung von Händler*innen und
       Konsument*innen, um nicht nachhaltige von nachhaltigen Fisch-Produkten unterscheiden
       zu können
    • Berufe des Zolls (z.B. Polizist*innen, Grenzwächter*innen): Durchsetzung von Gesetzen
       bezüglich der Einfuhr von legalen und illegalen Fisch-Produkten
    • Verschiedene Berufe, die nachhaltige Fischerei in der Schweiz ermöglichen und
       umsetzen

14) Gibt es Möglichkeiten, wie du und deine Familie im Alltag einen Beitrag gegen illegale,
    umweltschädliche und übermässige Fischerei leisten könnt?
    • Vermeidung des Konsums von nicht nachhaltigen Fisch-Produkten
    • Nutzung von Ratgebern für nachhaltige Fischerei-Produkte, z.B.:
            o https://www.wwf.ch/de/fischratgeber
            o https://www.codecheck.info/hintergrund/fisch-ratgeber

Was bedeutet das für andere Umweltprobleme?
15) Auf welche Art und Weise trägt Sea Shepherd im Film zum Umweltschutz bei?

    Sea Shepherd setzt in der gezeigten Mission in Zusammenarbeit mit Interpol bestehende
    Gesetze zum Schutz der Meere durch, indem sie einen klaren Täter verfolgt und Beweise
    sammelt.

myclimate.org                                    4                                              Juli 2020
Filme für die Erde Festival 2020
                                                           «Chasing the Thunder» Lösungsvorschläge

16) Lässt sich diese Strategie auch auf andere Umweltprobleme (Klima, Plastik, Abholzung, etc.)
    anwenden? Erkläre, in welchen Fällen das sinnvoll und möglich ist und in welchen Fällen eher
    nicht.

    Ähnliche Strategien lassen sich durchsetzen, wenn einzelne Täter bestehende Gesetze
    brechen. Bei vielen anderen Umweltproblemen ist die Verursachung der Umweltprobleme
    aber nicht illegal (z.B. CO 2-Emissionen) oder die Gesetze sind schwach oder lassen sich
    schwieriger durchsetzen, was oft der Fall ist bei Umweltproblemen in Entwicklungsländern
    und/oder bei Problemen, die auf viele verschiedene Verursacher zurückzuführen sind.

Weiterführende Bildungsangebote von myclimate
Empfohlenes Angebot für die Oberstufe:
Jobs for Future – Nachhaltigkeit in der Berufswelt

In jedem Beruf kann man zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit beitragen. In 90-minütigen Klassen-
Workshops erarbeiten die Schülerinnen und Schüler anhand von konkreten Beispielen, was das
für sie und ihre berufliche Orientierung bedeutet. Die Erkenntnis, dass sie mit ihren Interessen
und Stärken zu nachhaltiger Entwicklung beitragen können, gibt den Jugendlichen neue
Perspektiven und Inspiration für Nachhaltigkeit, wie auch für ihre Berufswahl.

Weitere Infos unter: www.myclimate.org/jobsforfuture und im Flyer.

Allgemeine Infos zu den Bildungsangeboten
www.myclimate.org/de/informieren/bildung/
info@myclimate.org
T 044 500 43 50

myclimate.org                                   5                                              Juli 2020
Sie können auch lesen