Weiterbildung zur Qualifizierten Käsefachkraft mit IHK - Zertifikat - European Cheese Center

Die Seite wird erstellt Florian Herbst
 
WEITER LESEN
Weiterbildung zur Qualifizierten Käsefachkraft mit IHK - Zertifikat - European Cheese Center
Weiterbildung zur
Qualifizierten Käsefachkraft
    mit IHK – Zertifikat
   ausgestellt durch die IHK Hannover

                                        2020
Weiterbildung zur Qualifizierten Käsefachkraft mit IHK - Zertifikat - European Cheese Center
Folgen Sie uns auf facebook
Weiterbildung zur Qualifizierten Käsefachkraft mit IHK - Zertifikat - European Cheese Center
Lieber Leser, liebe Leserin,

ich freue mich, dass Sie unseren neuen Seminarkatalog
in Händen halten.
Seit 19 Jahren bieten wir im Schulungszentrum ECC in Hannover
hochwertige Käsefachschulungen für den Lebensmitteleinzelhandel
und die Gastronomie an.
Mit Basisschulungen für Einsteiger, anschließenden Aufbaukursen für alle,
die mehr wissen wollen über spezifische Tagesveranstaltungen
zum Thema Plattenlegen, Affinieren und Käse in der Ernährung
liegen wir voll im Trend die Profis an der Käsetheke mit mehr Informationen,
Motivation und Leidenschaft auszustatten.
2012 waren wir die Ersten, die in Deutschland mit der WIFI den
Diplom Käsesommelier Lehrgang angeboten haben.
In Kooperation mit der Käseakademie findet bei uns seit Jahren
der European Cheese Expert statt.
Neu seit 2018 haben wir mit der Top Käsetrainerin Melanie Koithahn
die Weiterbildung zur Qualifizierten Käsefachkraft mit IHK Zertifikat ins Leben gerufen.
Eine Weiterbildung für Neu- und Quereinsteiger an der Käsetheke,
die uns besonders am Herzen liegt, denn gut ausgebildete Käsefachverkäufer,
die mit Respekt und Herz Käse verkaufen, können wir in Deutschland gar nicht genug haben!
Kunden werden anspruchsvoller und Fachkräfte zurecht auch!
Mit unseren Referenten zusammen haben wieder einen hochwertigen und
abwechslungsreichen Seminarkatalog zusammengestellt, der sicherlich auch Ihnen
oder Ihren Mitarbeitern viele Möglichkeiten bietet,
neuen Schwung in Ihre Käsetheke zu bringen.

Wir beraten Sie gerne und freuen uns Sie in unserem ECC willkommen heißen zu können.

Herzliche Grüße
Ihre Katrin Heuer
Leiterin ECC & Diplom Käsesommelière

     in Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift KÄSE THEKE werden wir
  vom 27.-28.6.2020 das erste „Diplom Käsesommelier - KLASSENTREFFEN“
                  in Hannover veranstalten. Seien Sie dabei !
                Nähere Informationen auf www.cheesecenter.de
Weiterbildung zur Qualifizierten Käsefachkraft mit IHK - Zertifikat - European Cheese Center
KÄSEBASICS I Der Einstieg für die Käsetheke
 Nur Sicherheit am Produkt bringt Sicherheit im Verkauf
 Käsepflege, Hygiene, Schneidewerkzeug und verlustfreie Schnitttechniken,
 Verpacken und Verkaufen
 Dauer: 9:30 -16:30 Uhr                          Kosten: 149 €* / 169 €

  KÄSEBASICS II
  Die wichtigsten Themen an der Käsetheke
 Nach diesem Seminar können Sie Rede und Antwort stehen zu folgenden
                                                                                  Melanie Koithahn
 Themen: Milcharten wie Rohmilch, Heumilch, Fettgehalt &
                                                                                  Dipl.Käsesommelière &
 Qualitätsmerkmale, Reifung und Ernährungsbasistipps zu Intoleranzen,
                                                                                  Fromelière
 Allergien, Käse in der Schwangerschaft
                                                                                  Coach, Verkaufstrainerin
 Dauer: 9:30 -16:30 Uhr                         Kosten: 149 €* / 169 €

  AFFINIEREN & VEREDELN
 Kombinationen mit Käse, Planen und Kalkulieren
 Käsepflege, neue Frischkäse Kreationen,
 Beschwipste & dekorierte Käse,
 Tipps zum „Retten von Käse-Sorgenkindern“
 Dauer: 9:30 -16:30 Uhr                         Kosten: 149 €* / 169 €

  KÄSEPLATTEN legen & garnieren
  Echte Highlights fürs Buffet !

 Aus der Praxis für die Praxis ist dieses Seminar mit hohem                         Renate Nixdorf-Ziegler
 Praktischen Teil. Sie lernen kreative Käse- und Fingerfoodplatten                  Foodstylistin und Autorin,
 zu planen und kalkulieren und anschließend beeindruckende,                         Trainerin
 einzigartige Käseplatten zu gestalten.
 Dauer: 9:30 – 16:30 Uhr                          Kosten: 179 €* / 199 €

 Weiterbildung zur QUALIFIZIERTE KÄSEFACHKRAFT
 mit IHK Zertifikat in 4 Blöcken
Fleischerfachverkäufer gibt es, aber die Ausbildung zur Fachkraft an der Käsetheke gibt es nicht!
Diese Weiterbildung soll die Lücke schließen und den wachsenden Ansprüchen der Thekenkräfte
und Kunden gerecht werden. Mit diesem fundierten Basiswissen richten wir uns
an Neu- oder Quereinsteiger mit wenig oder keiner Erfahrung an der Theke.

In 4 Blöcken à 3 Tagen und einem finalen Testtag
sowie einer feierlichen Übergabe des IHK Zertifikats
Kosten: 1990 € inkl. Material, zzgl. Testgebühr 175 €, IHK-Zertifikat,
Getränke und Mittagsimbiss
Dauer: 4 Blöcke à 3 Tagen plus Test Termin
Weiterbildung zur Qualifizierten Käsefachkraft mit IHK - Zertifikat - European Cheese Center
KÄSE IN KOMBINATION Gelungene Kombinationen mit Getränken & mehr
Verwöhnen Sie Ihre Kunden mit gezielten Empfehlungen
rund ums Thema Käse in Kombinationen mit Wein, Bier,
Natursäften, Saucen & mehr
Dauer: 9:30 - 16:30 Uhr               Kosten: 149 €* / 169 € netto

  KÄSELAND FRANKREICH

Französische Käsespezialitäten besser empfehlen können. Käseverkostung,
Aussprachetraining, informative und heitere Geschichten rund um Land &
Leute. Frankreich verstehen, französischen Käse lieben lernen                     Katrin Heuer
Dauer: 9:30 - 16:30 Uhr                 Kosten: 149 €* / 169 € netto              Weinberaterin &
                                                                                  Diplom Käsesommelière

  KUNDEN zu STAMMKUNDEN machen!
Preis-Leistung, gute Produkte und Einkaufsatmosphäre hat heute jeder.
Die Differenzierung zum Wettbewerb geht über Ihren Mitarbeiter.
In diesem Workshop finden 3 Dinge Beachtung, an die Sie vielleicht noch
nicht gedacht haben. Haltung, Wertschätzung und Selbstbestimmtheit!
In der freiwilligen Haltung eines „Gastgebers“ geschieht alles ohne Last
aber mit Leidenschaft. Ein wertschätzender Umgang mit sich selbst und
anderen erzeugt positive Bewertungen von Kunden. Selbstbestimmtes
Engagement macht Beratung und Verkauf erst richtig erfolgreich!

Michael Kugel versetzt Ihre Mitarbeiter in die „Verkäufer-Rolle“ ihres
Lebens. Sensibilisiert für den Umgang mit Kunden und fördert dabei                 Michael Kugel
verborgene Potenziale , bezogen auf Persönlichkeit und Fähigkeiten .               Präsident FUW.e.V.
Dauer: 9:30 - 16:00 Uhr                  Kosten: 169 €* / 189 € netto              Fachverband unabhängiger
                                                                                   Weinreferenten
                                                                                   Trainer für Auftreten, Verhalten
                                                                                   und Sprache

  KÄSE in der ERNÄHRUNG

Käsegenuss trotz Nahrungsintoleranzen oder Allergien in den meisten Fällen
kein Problem, wenn man einige Regeln einhält.
Dieses Seminar hilft Ihnen eine sichere Beratung bei Fragen rund um
gesunde Ernährung mit Käse gewährleisten zu können.
Themen: Intoleranzen, Allergien, Gewichtsreduktion, Cholesterin, Bluthochdruck.
Methodik: Verkaufsgespräche üben, Rollenspiele und praktische Übungen

Dauer: 9:30 - 16:30 Uhr                  Kosten: 149 €* / 169 € netto

                                                                                          Referentin:
                                                                                          Manja von Drathen
       Preise verstehen sich pro Person netto inkl. Seminarunterlagen,                    Diplom Ökotrophologin,
                          Verpflegung und Zertifikat                                      Trainerin, Lehrerin
             *Ermäßigter Preis für Kunden von Ruwisch & Zuck                              BBS2 Hannover
Weiterbildung zur Qualifizierten Käsefachkraft mit IHK - Zertifikat - European Cheese Center
DIPLOM KÄSESOMMELIER /ière der WIFI Salzburg
Lerninhalte:
Geschichte des Käses, Herstellungsverfahren, Käsegruppen, Rohmilchkäse, Lagerung, Käsereifung,
Einkauf und Ihre Aufgaben als Fachberater/in, AOP Käse & traditionelle Spezialitäten aus Europäischen
Ländern und aller Welt, Präsentation und Schnitttechnik, Arbeiten am Käsewagen und an der Theke,
Kalkulation, Gesetzliche Bestimmungen, Verkaufsberatung, Harmoniekunde und Sensoriklehre,
Ernährungsberatung, Exkursion in eine Käserei mit praktischem Mitarbeiten
Abschluss mit schriftlicher, mündlicher und praktischer Prüfung.
WIFI Zeugnis und
von der Wirtschaft anerkanntes Diplom zur Käsesommelière/Käsesommelier
Kosten: 1800 € brutto inkl. Material, Testgebühr, Diplom, Getränke und Mittagsimbiss
Teilnahme am 2 tägigen vorangehenden Getränke Basic Kurs verpflichtend
(zzgl. 340 € inkl. Mwst) Maximale Teilnehmerzahl: 20       siehe Extrainformationsblatt

                                                  Weiterbildung zum Käseexperten
  EUROPEAN CHEESE EXPERT                          für Gastronomie & Handel der Käseakademie

Lerninhalte:
Kenntisse zur Geschichte, Herstellung, Reifung und Charakteristik der Käse
Sensorikschulung, das richtige Werkzeug, Pflegliche Aufbewahrung, Präsentation und Lagerung.
Ziel:
Fähigkeit die Qualität des Käses zu beurteilen, Käse richtig zu pflegen,
die perfekte Käseauswahl bestimmen und sinnvolle Kombinationen der Käsesorten
mit anderen Produkten empfehlen zu können.
Umfassende Beratung bei der Käseauswahl, Wert & Risiken des Käses in der
Ernährung beurteilen können
Herstellung und Besonderheit eines hochwertigen Käseprodukts herausstellen können
Abschluss: sensorische, schriftliche & mündliche Prüfung                                     Dieser Kurs
(Zertifikat der Meistergilde Confrérie das Chevaliers du Taste Fromage de France)            ist im ECC
Initiator: Die Käseakademie / Susanne Hofmann                  Kursleitung: Melanie Koithahn als Firmen-
Kosten: 1837 € brutto inkl. Material, Testgebühr, Zertifikat, Getränke, Mittagsverpflegung   veranstaltung
Näheres unter www.kaeseakademie.de                                                           buchbar!

 WEINKENNERDIPLOM mit IHK Zertifikat

 Weiterbildung für Einsteiger im Thema Wein für die Gastronomie und Handel.
 Zielsetzung ist die Vermittlung von Grundkenntnissen von der Weinherstellung
 über die weltweite Weinvielfalt mit zahlreichen Verkostungen.
 Die Teilnehmer sollen danach Weine beurteilen können, ein Sortiment erstellen,
 Wein und Speisen kombinieren und sicher beraten und verkaufen können.

 3 Blöcke á 2 Tagen plus ein Testtag von Januar bis März 2020
 Kosten: 1.639 € inkl. Mwst.
                                                                                  Fachverband für
                                                                                  unabhängige
                                                                                  Weinreferenten e.V.
        Preise verstehen sich pro Person netto inkl. Seminarunterlagen,           Hochkarätige Weinexperten
                           Verpflegung und Zertifikat                             aus Deutschland
              *Ermäßigter Preis für Kunden von Ruwisch & Zuck
Weiterbildung zur Qualifizierten Käsefachkraft mit IHK - Zertifikat - European Cheese Center
Tag   Datum    Tagesveranstaltungen

Do    23.1.    Affinieren & Veredeln Kreative Käsezubereitungen planen, kalkulieren, gestalten

Mo    10.2.    Käse in der Ernährung Intoleranzen, Allergien, Pluspunkte als Verkaufsargument

Mi    12.2.    Trendige Käseplatten & Fingerfood legen und garnieren
                                                                               Alle Kurse finden
                                                                                    ab einer
                                                                                Teilnehmerzahl
Di    10.3.    Käsebasics I für Einsteiger an der Käsetheke                           von
                                                                                 10 Personen
                                                                                     statt.
Di    28.4.    Käse in Kombination mit Getränken und Beigaben

Do    30.4.    Kunden zu Stammkunden machen! Motivationsschub garantiert

Di     9.6.    Käseland Frankreich besser verstehen – besser verkaufen

                                                                                Die genauen
Di    22.9.    Käse in Kombination mit Getränken und Beigaben                    Kursinhalte
                                                                                 entnehmen
                                                                                   Sie den
                                                                                Einzelblättern
Di    27.10    Käsebasics II Aufbaukurs für Einsteiger an der Käsetheke         im Anschluß

Mi    4.11.    BIO Käse an der Theke – Wir klären auf!

Mi    18.11.   Kunden zu Stammkunden machen! Motivationsschub garantiert

Do    19.11.   Affinieren & Veredeln Kreative Käsezubereitungen planen, kalkulieren, gestalten

                                                                           Mit freundlicher
                                                                          Unterstützung von
Weiterbildung zur Qualifizierten Käsefachkraft mit IHK - Zertifikat - European Cheese Center
Datum         Veranstaltungen mehrtägig mit Zertifikaten oder Diplom

27. – 28.1.    WeinkennerDiplom des FUW für den Handel - IHK zertifiziert Teil 1

17. – 18.2.    WeinkennerDiplom des FUW für den Handel - IHK zertifiziert Teil 2

  2. -3.2.     Getränke Workshop WIFI Salzburg (Pflichtkurs für den Käsesommelierlehrgang)

23.2.-7.3.     Diplom KÄSESOMMELIER Lehrgang der WIFI Salzburg

17. – 19.3.    WeinkennerDiplom des FUW für den Handel - IHK zertifiziert Teil 3

30.6. – 2.7.   Weiterbildung zur Qualifizierten Käsefachkraft mit IHK Zertifikat Block 1

 2. - 3.8.     Getränke Workshop WIFI Salzburg (Pflichtkurs für den Käsesommelierlehrgang)

30.8.-12.9.    Diplom KÄSESOMMELIER Lehrgang der WIFI Salzburg

6. – 8.10.     Weiterbildung zur Qualifizierten Käsefachkraft mit IHK Zertifikat Block 2

                                                                               Mit freundlicher
                                                                              Unterstützung von
Weiterbildung zur Qualifizierten Käsefachkraft mit IHK - Zertifikat - European Cheese Center
Wissen wie man wirklich gut abschneidet ist die halbe Miete! In den letzten Jahren hat sich, was das
Thema Käse angeht an den Bedienungstheken viel geändert. Die Vielfalt und der Anspruch der Kunden ist
größer geworden. Wie und womit schneidet man Käsespezialitäten, wie teilt man einen Käselaib
gleichmäßig auf so dass kein Verlust entsteht? Wie geht man mit der Käserinde um, ist Schimmel ok,
wenn ja welcher?
Auf diese Fragen und viele andere bekommen Sie in diesem Seminar Antworten.

SEMINARINHALT:
- die Käsefamilien
- die richtige Käsepflege                                             Nur Sicherheit am
- Hygiene im Umgang mit Käse                                                Produkt
- Das richtige Schneidewerkzeug                                       bringt Sicherheit im
- Schneidetechniken                                                         Verkauf!
- Verpackungsmaterial
- gut verpackt in Folie und Papier

SEMINARABLAUF
Folienpräsentation mit umfangreichem, praktischen Teil für praxisnahe Umsetzung in der täglichen Arbeit
an der Käsetheke

SEMINARZIEL
Kenntnis über den Umgang und die Pflege unterschiedlichster Käsesorten.
Käsewerkzeuge unterscheiden und richtig anwenden
Schneidetechniken für alle Käseformen beherrschen
Wissen welche Voraussetzungen die Käsepräsentation in der Theke erfordert

Termin:   13.11.2019 & 10.3.2020                                   Dauer:    9:30 – 17:00 Uhr

Kosten: 149 € für Ruwisch & Zuck Kunden, sonst 169 €
Referentin: Melanie Koithahn Verkaufstrainerin, Diplom-Käsesommelière & Fromelière, Autorin

                                     Zielgruppe:
                                     Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/innen im Fachberiech
                                     Käse, vom Azubi bis zum Profi

                                     Wir würden uns freuen, Sie und/oder Ihre Mitarbeiter/innen zu
                                     diesem Käseseminar begrüßen zu dürfen.

                                     Anmeldungen nehmen Sie bitte auf dem Anmeldeformular per Fax
                                     oder email vor.
Weiterbildung zur Qualifizierten Käsefachkraft mit IHK - Zertifikat - European Cheese Center
In kaum einem Beratungsgespräch geht es um die Herstellung von Käse. Vielmehr geht es um
   Empfehlungen, Kombinationen, Ernährung, Geschmack, Löcher, ein gutes Gefühl…Kunden
   möchten Sicherheit! Sie verlassen sich auf das Fachpersonal an der Bedienungstheke. In diesem
   Seminar geht es um die Vorteile von Käse in der Ernährung, Rohmilch, Heumilch und Intoleranzen.
   All diese Themen finden wir täglich in Gesprächen an der Käsetheke wieder. Kunden sollten mit
   einem guten Gefühl, einem „WOW“ ihre Käsetheke verlassen und gerne wiederkommen!

   Lassen Sie uns daran arbeiten!
   SEMINARINHALT
   - Milchqualität/Mikrobiologie/Futterqualität
   - aus Milch wird Käse, Milcharten, Rohmilch, Heumilch
   - Gesetzliches:
             wie Käsegruppen und deren Unterschiede
             sowie Fettgehalt in Trockenmasse und absolut unterscheiden
   - Käse in der Ernährung
             Intoleranzen, Allergene, Käse in der Schwangerschaft

   SEMINARABLAUF
   Folienpräsentation mit umfangreichem praktischem Teil. Vergleichsverkostungen.

   SEMINARZIEL
   - Kenntnisse über Roh- und Heumilchkäse erlangen
   - Unterschiede der einzelnen Milcharten kennen und deren Vorteile in der Ernährung
     erklären können
   - Vorteile und Risiken mit Käse in der Ernährung benennen können
   - Wissen wie und wonach Käse schmeckt und was den Geschmack beeinflusst

   Termin:   27.10.2020                     Dauer:   9 :30 – 17:00 Uhr
   Kosten: 149 € für Ruwisch & Zuck Kunden, sonst 169 €
   Referentin: Melanie Koithahn – Diplom-Käsesommelière & Fromelière

Zielgruppe:
Dieses Käseseminar richtet sich an alle Mitarbeiter/innen aus
dem Käseverkauf mit Erfahrung.

Wir würden uns freuen, Sie und/oder Ihre Mitarbeiter/innen zu
diesem Käseseminar begrüßen zu dürfen.

Anmeldungen nehmen Sie bitte auf dem Anmeldeformular per
Fax oder email vor.
Es passt, was schmeckt? Kunden von heute schätzen eine Beratung und ein Sortiment, über den
Tellerrand hinaus. Das Auge isst mit, eigene Kreationen mit Käse machen Sie unvergleichlich und
individuell. Die Möglichkeiten sind fast unendlich und absolut überraschend. Oft harmonieren
Kombinationen, die Sie nicht für möglich gehalten hätten.
Das ist Praxis pur mit der Sie auch Ihre Kunden begeistern können!

SEMINARINHALT:
Basics zu den Themen affinieren & veredeln
Grundkombinationen - was passt?
Frische Käse Kreationen
Käse „Heiss“
Käse veredeln – Beschwipste und dekorierte Käsespezialitäten
Kochen mit Käse
Fondue & Raclette – Mengen und Möglichkeiten
Gesetzliches / Deklaration

SEMINARZIEL
Grundsätze geschmacklicher Kombinationen kennen
Käse selbst veredeln und verfeinern können
Empfehlungen zu „Käse in der Küche“ aussprechen können
Wissen, welche Käsesorten, wie verwendet werden können
SEMINARABLAUF
Folienpräsentation mit umfangreichem praktischem Teil für aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit
anschließender Verkostung
Zielgruppe
Alle Verkäuferinnen und Verkäufer im Thema Käse sowie Gastronomie

Termin:   23.1. & 19.11.2020                                          Dauer: 9:30 – 16:30 Uhr
                             Kosten: 149 € für Ruwisch & Zuck Kunden, sonst 169 €
                             Referentin: Melanie Koithahn – Verkaufstrainerin, Autorin,
                             Diplom-Käsesommelière & Fromelière,

                                 Zielgruppe:
                                 Alle, die ihre Kunden optimal beraten und mit Wissen „über den
                                 Tellerrand hinaus“ überraschen wollen und außerdem schon
                                 immer mehr über den Umgang mit Käse erfahren wollten

                                 Wir würden uns freuen, Sie und/oder Ihre Mitarbeiter/innen zu
                                 diesem Käseseminar begrüßen zu dürfen.

                                 Anmeldungen nehmen Sie bitte auf dem Anmeldeformular per Fax
                                 oder email vor.
Eine aufwendig gestaltete, reichdekorierte Käseplatte ist der Hingucker schlechthin auf jedem Festbuffet.
Sie sticht immer ins Auge und wird noch lange lobend erwähnt.

Zu diesem Seminar konnten wir eine der bekanntesten Foodstylistinnen gewinnen, welche für Ihre
Käseplatten- und Buffetgestaltung weit bekannt ist.

Dieses Seminar hat einen hohen praktischen Teil, so dass Sie lernen beeindruckende Platten zu legen
und mit einfachen Kniffen zu garnieren.

Darüber hinaus machen Sie einen Abstecher in die Welt des Fingerfoods, die auf Partys ebenfalls eine
immer größere Rolle spielen.

Ein Seminar aus der Praxis für die Praxis, für qualifizierte Mitarbeiter, Service, begeisterte Kunden,
gute Gastgeber und Freunde.

SEMINARINHALT:
- Wichtige Kriterien des Plattenlegens
 Mengen, Verzehrfolge, Materialien, Werkzeuge
- Herstellung von trendigen , dekorativen und schnellen Dekorationen
 Auswahl, Veredelung, Platzierung
- Die passende Käseauswahl
 Reihenfolge, Präsentationsform, Kalkulation
- Herstellen verschiedener Käseplatten und Fingerfood Ideen zum Thema CHEESE

SEMINARLEITUNG
Referentin Renate Nixdorf-Ziegler
Trainerin , Seminare , Workshops Foodstyling zum Thema Party Service u. Catering

Termin:   23.10.19 & 12.2.2020                                         Dauer:     9:30 – 16:30 Uh
Kosten: 179 € für Ruwisch & Zuck Kunden, sonst 199 €

                                Zielgruppe:
                                Vom Azubi bis zum Profi
                                Sie möchten ihre Kunden optimal beraten und überraschen?
                                Dann, „Herzlich Willkommen“ zum Seminar.

                                Wir würden uns freuen, Sie und/oder Ihre Mitarbeiter/innen zu diesem
                                Käseseminar begrüßen zu dürfen.

                                Anmeldungen nehmen Sie bitte auf dem Anmeldeformular per Fax
                                oder email vor.
Diese Weiterbildung zur Käsefachkraft an der Theke ist neu und soll die Lücke schließen, da
 es außer Tagesseminaren keine fundierte Ausbildung für qualifiziertes Käsethekenpersonal
 gibt.
 Eine solide Weiterbildung um den wachsenden Ansprüchen der Thekenkräfte und der Kunden
 gerecht zu werden.
 Im Vergleich zu anderen Kursen wird hier ein hoher Praxisteil angeboten.
 Vom Aufbau einer Käsetheke, der Pflege verschiedener Käsegruppen, praktischer
 Käseherstellung, Vorbereiten und Kalkulieren verschiedener Käseplatten,
 Frischkäsekreationen oder auch Rollenspielen im Umgang mit dem Kunden sowie auch
 Themen wie Käse in Kombination oder in der Ernährung dürfen hier nicht fehlen!

In 4 Blöcken von je 3 Tagen baut sich diese Weiterbildung aus
verschiedensten Themen auf, beinhaltet eine Projektarbeit und
endet mit einem schriftlichen und mündlichen Test,
sowie der feierlichen IHK Zertifikat-Übergabe.

 Hierbei handelt sich um Blockunterricht, der einen planbaren Kursbesuch ermöglicht
 und Zeit zum Wiederholen und Vorbereiten lässt.
 Jeder Block endet mit einem zusammenfassenden Test im Multiple Choice Format.
 Die Projektarbeit soll die Möglichkeiten von Aktionen oder Veranstaltungen
 an der eigenen Theke im Betrieb fördern.

 Wichtig: Alle Blöcke zusammen berechtigen zur Zulassung zum IHK Test.

 SEMINARZIEL:
 Weiterbildung von Verkäufer/innen zur Käsefachkraft mit IHK Zertifikat
 Neu- und Quereinsteiger mit wenig Erfahrung sollen mit diesem Kurs ein fundiertes Wissen
 für eine erfolgreiche Arbeit an der Käsetheke erhalten, welches Ihnen auf Dauer Sicherheit
 und Motivation im Arbeitsalltag gibt.

 Initiator:    ECC & Ruwisch & Zuck
 Kursleitung: M. Koithahn & K. Heuer
 Gesamtkosten 1960 € pro Person plus 175 € Testgebühr
                ::

               zzgl.19% Mwst. (490 € pro Block)
            Mindestteilnehmerzahl 12
            inklusiv Fahrt in die Käserei, Getränke, Mittagsimbiß,
            Seminarunterlagen, IHK Zertifikat

 Erfahrene TOP Referenten aus Deutschland haben die Wünsche und Ansprüche ihrer
Seminarteilnehmer und vieler Arbeitgeber zusammengefasst und daraus eine Schulung
  entwickelt, die allen Anforderungen einer fundierten Käsefachkraft gerecht werden.
            Für Fragen sind wir jederzeit für Sie da! Wir freuen uns auf Sie!
Block 1      WARENKUNDE KÄSE                                                       30.6. -2.7.2020
              Mikrobiologie, Milchtiere, Hygiene, HACCP
              Käsetechnologie, Besuch einer Käserei
              Kosten pro Person 490 €                                  Referentin: Melanie Koithahn
                                            Gastvortrag der Firma Christian Hansen über LAB & Käsekulturen

 Block 2      KÄSEPFLEGE & THEKENPRÄSENTATION                            6. – 8.10.2020
              Umgang mit Käse & Käsepflege, Thekenaufbau
              Warenkunde & Schneidewerkzeuge, Schnitttechnik
              Käse affinieren: von Frischkäsekreationen bis Stilton mit Port
              Kosten pro Person 490 €                                  Referentin: Melanie Koithahn

 Block 3      KÄSEKULTUR & PLATTENLEGEN, ERNÄHRUNG                                   9. – 11.2.2021
              Käse in der Ernährung; Allergene & Intolleranzen
              Die europäische Käsewelt
              Käseplatten & Garnierungen
              Kosten pro Person 490 €               Referenten: M. von Drathen/ J.Gröger-Janisch
                                                                K. Heuer / R. Nixdorf-Ziegler

 Block 4      KOMBINATION MIT KÄSE, KALKULATION                         20. – 22.4.2021
              ERFOLGREICH VERKAUFEN                         Termine in 2021 können sich noch
              Kombinationen mit Käse und Brot, Getränken, aufgrund der Messen in Hannover
                                                                       verschieben
              Kalkulation von Platten, Frischkäse & Co.
              Der richtige Umgang mit Kunden-Verkaufsrethorik
              Kosten pro Person 490 €                    Referenten: Katrin Heuer/Oliver Bönsch
                                                                                  Michael Kugel

 TEST         Mündlicher & schriftlicher Test                                                5.5.2021
              Bewertung der Projektarbeit,
              Übergabe des IHK Zertifikats
              Gebühr: 175 € pro Person                               Prüfer: Koithahn/Heuer/Frey

Zielgruppe:
Dieses Käseseminar richtet sich an Ein- und Umsteiger und Personen
mit keiner oder nur wenig Erfahrung an der Käsetheke.
Wir würden uns freuen, Sie und/oder Ihre Mitarbeiter/innen
zu diesem Käseseminar begrüßen zu dürfen.
Anmeldungen nehmen Sie bitte auf dem Anmeldeformular per Fax oder email vor.
Heute reicht es nicht mehr aus, freundlich und schnell
an der Käsetheke arbeiten zu können.
Um Endverbraucher zu dankbaren Stammkunden zu machen,
sollten Käseverkäufer weit über den Rand ihrer
Käsetheke hinaus empfehlen können.

Ein Seminartag voller spannender und inspirierender
Verkostungskombinationen

SEMINARINHALT
- Grundlagen der Sensorik – Wie und mit welchen Sinnen verkosten wir
- Wie können wir den Geschmack des Käse beschreiben
- Worauf müssen wir achten bei der Paarung von Käse und Wein,
 Bier und alkoholfreien Getränken
- Welche Beigaben runden die Käseplatte ab
 Saucen, Früchte, Nüsse und diverse Brotvariationen
- Klassiker mit Tradition aus internationalen Regionen
- Echte Kombinations-Highlights

SEMINARZIEL mehr Kundenbindung durch engagiertere,
            abteilungsübergreifende Beratung

Termin:   28.4. & 22.9.2020                                   Dauer: 9:30 – 16:30 Uhr

Kosten: 149 € für Ruwisch & Zuck Kunden, sonst 169 €
Referentin Katrin Heuer Weinreferentin und Diplom Käsesommelière, Leiterin des ECC

                                  Dieses Käseseminar richtet sich an alle Mitarbeiter/innen im
                                  Fachbereich Wein, der Käsetheke als auch der
                                  Gastronomie- vom Azubi bis zum Profi.

                                  Wir würden uns freuen, Sie und/oder Ihre Mitarbeiter/innen
                                  zu diesem Seminar begrüßen zu dürfen.

                                  Anmeldungen nehmen Sie bitte auf dem Anmeldeformular
                                  per Fax oder email vor.
Keine Theke ohne französische Käsespezialitäten!
 Eine Kundenumfrage hat ergeben, dass unsere Kunden Frankreich
 als das Käseland Nummer 1 empfinden.
 Dennoch empfehlen Käseverkäufer und Verkäuferinnen lieber Sorten,
 deren Aussprache ihnen leichter fällt und deren Herkunft und
 Herstellung einfacher zu vermitteln sind.
 Leider haben wir an einem Tag nicht genug Zeit einen Abstecher
 nach Frankreich zu machen, aber die lebhaften Ausführungen und Anekdoten
 unserer Referentin Katrin Heuer versetzen uns zu mindestens gedanklich und emotional in
 einen Kurzurlaub wonach wir das wunderbare Käseland besser verstehen und motivierter
 vermitteln können.

 SEMINARINHALT
 - Geografie und Geschichte                                              Französische
 - Anekdoten um Land & Leute und Traditionen                            Käsespezialitäten
 - Verkostung vieler AOP Käsespezialitäten aus Frankreich               mit Leidenschaft
 - Aussprachetraining, die wichtigsten Begriffe                            verkaufen!
 - regionale Paarungen im Bezug auf Wein & Käse

 SEMINARZIEL mehr Sicherheit beim Empfehlen von französischen Käsesorten

 Termin:   9.6.2020                                             Dauer: 9:30 – 16:30 Uhr
 Kosten: 149 € für Ruwisch & Zuck Kunden, sonst 169 €
 Referentin Katrin Heuer Weinreferentin und
 Diplom Käsesommelière; Leiterin des ECC

Dieses Käseseminar richtet sich an alle Mitarbeiter/innen im
Fachbereich Käsetheke als auch der Gastronomie- vom
Azubi bis zum Profi.

Wir würden uns freuen, Sie und/oder Ihre Mitarbeiter/innen
zu diesem Seminar begrüßen zu dürfen.

Anmeldungen nehmen Sie bitte auf dem Anmeldeformular
per Fax oder email vor.
Preis-Leistung, gute Produkte und Einkaufsatmosphäre hat heute jeder. Die Differenzierung
zum Wettbewerb geht über Ihren Mitarbeiter. Mit dem „Dienst nach Vorschrift“ erfährt kein Kunde
Sympathie und Wertschätzung. Erfolg hat auch nicht nur mit Fachwissen und Können zu tun.
Die „Weichen Faktoren“ entscheiden in zwischenmenschlichen Begegnungen in hohem Maße
und somit auch über den wirtschaftlichen Erfolg.
In diesem Workshop finden 3 Dinge Beachtung, an die Sie bislang nicht gedacht haben.
HALTUNG – WERTSCHÄTZUNG - SELBSTBESTIMMTHEIT
In der freiwilligen Haltung eines „Gastgebers“ geschehen alle Dinge mit Leidenschaft und ohne Last. Ein
wertschätzender Umgang mit sich selbst und andern erzeugt positive Bewertungen von Kunden.
Selbstbestimmtes Engagement macht Beratung und Verkauf erfolgreicher.
Michael Kugel versetzt Ihre Mitarbeiter in die „Verkäufer-Rolle“ ihres Lebens. Sensibilisiert auf die
Besonderheiten im Umgang mit Kunden und fördert verborgene Potenziale - bezogen auf Persönlichkeit und
Fähigkeiten - ans Licht.
Am Ende entscheidet das WIE vor dem WAS Ihre Mitarbeiter tut.

                             Teilnehmer die dieses Seminar bereits besucht haben,
                                 sprachen von einem großen Motivationsschub
SEMINARABLAUF                und neuen Betrachtungseindrücken Ihrer Arbeitsstätte!

Der Tag hat 3 Blöcke und ist eingeteilt in Impulsvorträge, Workshops, Gruppenarbeit und Präsentationen.
Die Einzel-Themen werden durch einen mitreißenden Referenten moderiert und begleitet.

SEMINARINHALT
- Haltung: Wenn durch Leidenschaft das tägliche Handeln plötzlich Freude macht.
- Wertschätzung: das Up-Date zu Dingen, die Verkäufer heute nicht mehr tun sollten!
- Selbstbestimmtheit: Sind alle gleich? „Shoppertypen“ – Ansprache, Angebote, Argumentationen.
SEMINARZIEL
Kundenbindung durch individuellen, persönlichen und authentischen Umgang mit dem Kunden.
Ein Gewinn für alle, der sich nicht nur in Umsatz- und Imagesteigerung messen lässt. Auch Mitarbeiter
profitieren, beruflich wie privat weil sie eine Wertschätzung ihrer Person und Leistungen erfahren.

Termin:   12.11.19 sowie 30.4. & 18.11.20                                  Dauer: 9:30 – 16:00 Uhr
Kosten: 169 € für Ruwisch & Zuck Kunden, sonst 189 € inklusive Verpflegung, Seminarunterlagen, Zertifikat.
Referent Michael Kugel Präsident des FUW Fachverband unabhängiger Weinreferenten e.V.
sowie Trainer für Auftreten-Verhalten-Sprache und Vorsitzender des KNIGGE Verbands

                                    Dieses Käseseminar richtet sich an alle Mitarbeiter/innen im
                                    Kundenkontakt oder die im Sichtfeld der Kunden arbeiten, sowie
                                    Führungskräfte, die in der Mitarbeiterverantwortung stehen.

                                    Wir würden uns freuen, Sie und/oder Ihre Mitarbeiter/innen zu
                                    diesem Käseseminar begrüßen zu dürfen.

                                    Anmeldungen nehmen Sie bitte auf dem Anmeldeformular per Fax
                                    oder email vor.
Was empfehle ich Kunden bei Unverträglichkeiten, in der Schwangerschaft und
 bei zu hohem Cholesterin etc.?
 Ihr Kunde leitet unter Laktoseintoleranz, ist Vegetarier und möchte kein tierisches Lab zu sich nehmen?
 Oder fühlt sich nach Käsegenuss müde und schlapp? Dann sind Sie an der Käsetheke gefordert mit
 schnellen aber auch richtigen Tipps ihn zu beraten. Viele Kundenfragen lassen sich schnell und einfach
 beantworten. Damit Ihnen das in Zukunft gut gelingt erarbeiten wir mit Ihnen einen roten Faden, der
 Ihnen hilft sicher betroffenen Kunden passende Käsesorten zu empfehlen.
 .

 SEMINARINHALTE
 - Käsegenuss trotz Nahrungsmittelallergie und –Intoleranzen
 - Käse empfehlen bei zu hohem Cholesterin und Bluthochdruck Leitfaden & Training mit Käse
 - Kundenberatung Fragen verstehen, sichere Antworten und Empfehlungen geben
 - Grundsätze zur Gewichtsreduktion
 - Beispiele aus Ihrer Praxis werden bearbeiten
 - Training: Verkaufsgespräche                                             Kundenfragen
 - Erstellen von Käsetellern sowie Rezeptideen                             ab sofort leicht
 - Käse in der Schwangerschaft                                              beantworten
                                                                              können!

 SEMINARZIEL
 Eine sichere Beratung bei Fragen rund um gesunde Ernährung mit Käse.
 Eine Käseauswahl für alle oben genannten Beispiele präsentieren können.

 Methodik: praktisch und abwechslungsreich mit Einzel- sowie Gruppenarbeitsphasen,
 Rollenspielen und Teampräsentation

 Dauer: 9:30 – 16:30 Uhr         Termin: 10.02.2020
 Kosten: 149 € für Ruwisch & Zuck Kunden, sonst 169 €

Dieses Käseseminar richtet sich an alle Mitarbeiter/innen im
Fachbereich Käsetheke vom Einsteiger bis zum Profi.

Wir würden uns freuen, Sie und/oder Ihre Mitarbeiter/innen zu
diesem Käseseminar begrüßen zu dürfen.

Anmeldungen nehmen Sie bitte auf dem Anmeldeformular per
Fax oder email vor.
Neue innovative Fortbildung für Aushilfen und Quereinsteiger
          in der Gastronomie und Handel mit IHK Zertifikat
Der FUW e.V. (Fachverband unabhängiger Weinreferenten) versteht das WeinkennerDiplom mit IHK
Zertifikat als Weiterbildung für Aushilfen, ungelernte Kräfte und Quereinsteiger, kurzum Mitarbeiter, die
im Restaurant oder Handel bereits einen guten Job machen, jedoch am Arbeitsplatz mit dem Thema
Wein gestärkt werden können. Ziel ist es Mitarbeiter mehr ans Unternehmen zu binden und sich durch
eine bessere Weinberatung Kunden zu Stammkunden zu machen.

Der Lehrgang besteht aus 3 Blöcken à 2 Tagen. Der letzte Block enthält den angehängten Testtag.

1. Block 27. – 28.1.20    Weinherstellung, Voraussetzungen für den Weinbau, Arbeiten im
                          Weinberg und Weinkeller, Ausbau und Reifung der Weine
                          Weinland Deutschland, Regionen und Weinstyle

2. Block 17. – 18.2.20    Weinländer Frankreich, Italien, Spanien, Weinstyle des
                          Mittelmeerraums, Schaumweine, Kombinationen Wein und Speisen
                          „Neue Welt“ und „Alte Welt“ im Vergleich

3. Block 17. – 19.3.20    Professionelle Weinpräsentation, korrekter Umgang mit Gläsern und
                          Accessoires und Temperaturen, Kalkulation der Verkaufspreise
                          Kommunikation und Auftreten im Kundenkontakt, Präsentation und
                          Zusammensetzung des Sortiments, kompetente Beratung beim
                          Verkaufsgespräch, Durchführung einer Weinverkostung
                          Test: (multiple choice Fragen, Ausarbeiten eines zeitgemäßen
                          Sortiments, Weine erkennen und beurteilen)
ZIELSETZUNG
Fachspezifische Grundkenntnisse der Weinbereitung und Weinvielfalt,
fundiertes Basiswissen um eine sichere Weinberatung machen zu können.
Kosten: 1.639 € inkl. Mwst. inkl. Tagungs- und Pausenverpflegung
Workbook, FUW Zertifikat, IHK Gebühr & IHK Zertifkat sowie einem Probe Abonnement
der Zeitschrift VINUM und mundgeblasenem Degustationsglas
Veranstalter: FUW Fachverband unabhängiger Weinreferenten e.V.
Minimale Teilnehmerzahl 8 / Maximale 15 Personen

                                                                            Referenten:
                                                                            Verschiedene Top
                                                                            Trainer aus
                                                                            Deutschland aus dem
                                                                            FUW unter der Leitung
                                                                            von Michael Kugel
                                                                            Präsident des
                                                                            Fachverbands.
Sie können auch lesen