#08 all about investment products - payoff

Die Seite wird erstellt Michael Herrmann
 
WEITER LESEN
#08 all about investment products - payoff
all ab out investment product s                                     #08

                                                                      August 2019
                                                                     16. Jahrgang
                                                                       CHF 12.50
                                                                    www.payoff.ch

                                  IN T E RV IE W | S. 10

OPTIMISTEN SETZEN                 Christoph Boschan, CEO Wiener Börse AG

AUF ÖSTERREICH
                                  LE A R NIN G C URV E | S. 17
                                  Synthetische versus physische Replikation
#08 all about investment products - payoff
2    EDITORIAL

                       Im Osten viel Neues
                                                                                                         IMPRESSUM
                      Serge Nussbaumer                                H E R AU S G E B E R I N
                      Chefredaktor payoff
                                                                      Derivative Partners AG
                                                                      Splügenstrasse 10, 8002 Zürich
                                                                      Telefon 043 305 05 30
                                                                      www.derivativepartners.com
«Der Alarm ist rot — Wien in Not» — diese Textzeile aus Vienna
                                                                      C H E F R E DA K T I O N
Calling von Johannes Hölzl alias Falco aus dem Jahre 1985 zeigte      Serge Nussbaumer
                                                                      serge.nussbaumer@derivativepartners.com
dazumal schamlos auf, dass sich die Österreichische Gesellschaft
kurz vor dem Schiffbruch befand. Die Metropole an der Donau           R E DA K T I O N S L E I T U N G
                                                                      Dieter Haas
gleitete in ihr Verderben ab. Trifft das knapp 35 Jahre später noch   dieter.haas@derivativepartners.com
immer zu, oder ist Österreich zu einer verkannten Perle für Anle-
                                                                      AU T O R E N T E A M
ger geworden? Wie das Beispiel des Weinexports aus Österreich         Andreas Hausheer, Jürgen Kob
                                                                      redaktion@payoff.ch
zeigt sind die Ambitionen weiterhin gross. Seit 1986 hat sich die
Exportmenge knapp verzehnfacht und der Exportwert ist um              ANZEIGEN
                                                                      Sibylle Walther
mehr als das 15-fache angestiegen. Der CEO der Wiener Börse           sibylle.walther@derivativepartners.com
setzt dennoch lieber auf Bier.                                        D E S I G N U N D L AYO U T
                                                                      Sandra Staub
                                                                      sandra.staub@derivativepartners.com
Spannende News gibt es seitens SVSP, dem Verband für Struktu-
rierte Produkte. Demnächst wird da ein neuer Präsident gewählt.       DRUCK
                                                                      Triner AG
Georg von Wattenwyl gibt sein Amt nach 5 Jahren ab. Wir sind          Schmiedgasse 7
                                                                      6431 Schwyz
neugierig auf die Nacht der langen Messer oder steht der Nachfol-
ger / die Nachfolgerin bereits fest?                                  ABOS UND ADRESSÄNDERUNGEN
                                                                      info@payoff.ch

Der Sommer hat die Redaktion definitiv eingeholt. Wir kennen          E R S C H E I N U N G S W E I S E/A B O
                                                                      payoff erscheint 12-mal jährlich
nun die genaue Anzahl der Ankerplätze in Saint-Tropez. In diesem      1-Jahres-Abo Druckausgabe: CHF 129.–
                                                                      Online-Abo (per E-Mail): kostenlos
Sinne wünschen wir Ihnen eine spannende Lektüre – hoffentlich
an einem lauschigen Plätzchen bei einem gekühlten Drink.              AU F L A G E
                                                                      Wird in gedruckter Form und als E-Mail
                                                                      an über 20'000 Anleger verschickt
Wir wünschen Ihnen eine inspirierende Lektüre!                        BILDRECHTE
                                                                      www.derivativepartners.com

Herzliche Grüsse
                                                                                              R I S IKO H I N W E I S/
                                                                                                     DISCL AIMER
                                                                      Für die Richtigkeit der über payoff verbreiteten
                                                                      Informationen und Ansichten, einschliesslich
                                                                      Informationen und Ansichten von Dritten, wird
                                                                      keine Gewähr geleistet, weder ausdrücklich
                                                                      noch im­plizit. Ihre Tochtergesellschaften un-
                                                                      ternehmen alle zumutbaren Schritte, um die
                                                                      Zuverlässigkeit der präsentierten Informatio-
P.S. Bleiben Sie erstklassig informiert:                              nen zu gewährleis­ten, doch machen sie keiner-
@payoff_ch «sendet» täglich auf Twitter.                              lei Zusagen über die Korrektheit, Zuverlässig-
                                                                      keit oder Vollständigkeit der enthaltenen Infor-
                                                                      mationen und Ansichten. Leser, die aufgrund
                                                                      der in diesem Magazin veröffentlichten Inhalte
                                                                      Anlageentscheide fällen, handeln auf eigene
                                                                      Gefahr. Die hier veröffentlichten Informatio-
                                                                      nen begründen keinerlei Haftungsansprüche.
                                                                      Eine Haftung für eventuelle Vermögensschä-
                                                                      den, die aufgrund von Hinweisen, Vorschlägen
                                                                      oder Empfehlungen des payoff aufgetreten
                                                                      sind, wird kategorisch ausgeschlossen.

www.payoff.ch | August 2019
#08 all about investment products - payoff
ENDLICH

                      KLARE

                   SICHT
              AUF IHR
        STRUKI-
PORTFOLIO
Mit dem
Lifecycle Management / Alerting Service
von Derivative Partners

Kontaktieren Sie uns jetzt!

info@derivativepartners.com
+41 43 305 05 30
#08 all about investment products - payoff
4    EDITORIAL

    10
                                                    FO CUS
                                               5    Optimisten setzen auf Österreich

                                                    INTE RVIE W
                                               10   Christoph Boschan, CEO
                                                    Wiener Börse AG

                                                    PRODUC T NE WS
                                               14   Investmentchance Österreich
                                               15   Finanz und Wirtschaft im Depot
                                               16   Gewinnpotential trotz
                                                    Absicherungsstragie

                                                    LE ARNING CURVE
                              IN T E RV IE W   17   Synthetische versus
                                                    physische Replikation

    20                                              BLO CKCHAIN RE P OR T
                                               20   Tokenised Rinderfarm in Südamerika

                                                    TR ADING DE SK
                                               23   Payoff Market Making Index
                                               24   Top 10 Basiswerte und
                                                    10 Most Traded Products
                                               25   Statistiken

                                                    SHOR T CUT S
                                               27   Ich kaufe jetzt...
                                               28   Aufgefallen
                                               28   Hot News

               B LO C KC H A IN R E P O R T

www.payoff.ch | August 2019
#08 all about investment products - payoff
www.adobestock.com
5    FOCUS

FO CUS               Optimisten
                     setzen auf
                     Österreich
                     Der österreichische Aktienmarkt profitiert in
                     der Regel dank seiner vorwiegend zyklischen
                     Branchenstruktur überdurchschnittlich von
                     einer allfälligen Beschleunigung des Welt-
                     wirtschaftswachstum. I Dieter Haas

                                                                     D
                                                                             ie Volksseele hierzulande macht
                                                                             sich gerne über unser Nachbarland
                                                                             lustig. Die meisten Witze haben ein
                                                                     ähnliches Strickmuster wie das folgende
                                                                     Beispiel: «Was passiert, wenn ein Schweizer
                                                                     Vollidiot nach Österreich auswandert? – In
                                                                     beiden Ländern steigt der durchschnittliche
                                                                     Intelligenzquotient». Würde das zutreffen,
                                                                     dann müsste man annehmen, dass es auf
                                                                     dem Finanzplatz Austrias wenig Erspriess-
                                                                     liches gibt. Dem ist aber beileibe nicht so.
                                                                     Der Aktienmarkt ist zwar vergleichsweise
                                                                     klein. Er enthält aber sehr wohl die eine
                                                                     oder andere Perle. Einen guten Einblick in
                                                                     den Gesamtmarkt findet der interessierte

www.payoff.ch | August 2019                                                            www.payoff.ch | August 2019
#08 all about investment products - payoff
6    FOCUS

                                                                                              G R A F I K1: R E A L E S B IP - WAC H S T U M 1989 -2023
    «Der Kursverlauf des
    ATX gibt einen Hinweis                             10
                                                         %

    hinsichtlich der Dynamik                             8

    des globalen Weltwirt-                               6

    schaftswachstums.»                                   4

                                                         2
Anleger auf der Webseite der Wiener Börse
                                                         0
(www.wienerborse.at).
                                                        -2

Solide Wirtschaftsentwicklung                           -4
Eine gute Wirtschaftsentwicklung ist das
                                                        -6
A und O eines Aktienmarktes. In dieser
                                                         Österreich   Industrieländer   Emerging Markets        Welt
Hinsicht befindet sich unser östliches Nach-
barland seit 1980 im Median der Industrie-        Quelle: Infront

länder. Österreichs Wirtschaft wächst und
ist wettbewerbsfähig. Im ersten Quartal           erhöhte Transparenzkriterien und Mindest-                schiedlichen Branchenstruktur der beiden
stieg das Bruttoinlandprodukt (BIP) um 0.4%.      kapitalisierung entsprechen. Mit dem ATX                 Länder. Die Schweiz gilt als defensiver Aktien-
Getragen wurde diese Entwicklung von              five sollen die 5 stärksten Aktien, und damit            markt, da die Sektoren Nahrungsmittel
einer anhaltend starken Konsum- und Inves-        die für den Umsatz hauptverantwortlichen                 (Nestlé) und Gesundheitswesen (Novartis,
titionsnachfrage. Besonders die Bauinvestiti-     Unternehmen abgebildet werden. Der WBI                   Roche) den Index dominieren. Der ATX und
onen wurden kräftig ausgeweitet. Dagegen          als ältester Index der Wiener Börse ist ein              noch stärker der ATX five weisen dagegen
schwächte sich die exportgetragene Indus-         all-share Index, der bereits seit 1967 berech-           ein Schwergewicht im Finanzsektor (Erste
triekonjunktur seit Mitte 2018 ab. Die Öko-       net wird. Er umfasst alle österreichischen               Group, Raiffeisen) und im Industriesektor
nomen der Oesterreichischen Nationalbank          Aktien (derzeit 66 Werte), die im Amtlichen              (OMV, Voest Alpine, Andritz) auf. Beide Sek-
(OeNB) rechnen für das gesamte Jahr mit           Handel der Wiener Börse notieren. Der Blue               toren gelten als zyklisch. Das war ein Plus
einer Wirtschaftsleistung von 1.5%. Das liegt     Chip Index ATX wird regelmässig im März                  bis zur Finanzkrise. Seither hinkt der Per-
wegen dem international schwächer werden-         und September überprüft. Hauptkriterien für              formance-Index ATX Five dem ATX, der die
den Umfeld etwas unter früheren Progno-           die Aufnahme bzw. Streichung sind kapita-                20 grössten österreichischen Unternehmen
sen. In den Jahren 2020 und 2021 erwartet         lisierter Streubesitz und Börsenumsatz. Bei              mit Börsennotierung umfasst, hinterher. Im
die OeNB derzeit einen leichten Anstieg des       der halbjährlichen Anpassung können höchs-               Unterschied zur Schweiz, wo die drei höchst-
BIP um jeweils 1.6%. Das ist alles in allem       tens drei Aktien aus dem Index gestrichen                kapitalisierten Aktien (Nestlé, Novartis,
solide und bietet intakte Voraussetzungen         bzw. in den Index aufgenommen werden.                    Roche) den Blue Chip Index SMI seit Mitte
für eine anhaltend gedeihliche Entwicklung                                                                 2018 geschlagen haben.
des Aktienmarktes.                                Historischer Performance-Vergleich
                                                  zur Schweiz                                              Indikator für die Weltkonjunktur
Indizes im Überblick                              Der grafische Vergleich des Swiss Perfor-                Der Kursverlauf des ATX gibt einen Hin-
Die Wiener Börse bietet derzeit vier auf Öster-   mance Index SPI mit dem Austrian Traded                  weis hinsichtlich der Dynamik des globa-
reich fixierte Länderindizes an: den ATX          Index (ATX), dem wichtigsten Aktienindex                 len Weltwirtschaftswachstums. Zieht die
(Austrian Traded Index), den ATX Prime, den       Österreichs, und den im ATX five zusam-                  Weltkonjunktur an, dann läuft die Börse
ATX five und den WBI (Wiener Börse). Neben        mengefassten fünf Top-Werten seit 2004 zeigt             prächtig. So gesehen mahnt die aktuelle
dem ATX, dem Leitindex der Wiener Börse,          die Stärken und Schwächen in verschiede-                 Kursentwicklung seit 2018, in der der ATX
der die 20 liquidesten und am höchsten            nen Marktphasen. Fast immer, wenn die                    einer der schwächsten Börsen weltweit war,
kapitalisierten Aktien des österreichischen       Wirtschaft brummt, läuft es beim ATX wie                 zu einer gewissen Vorsicht, auch wenn der
Kapitalmarktes darstellt, bildet der ATX          geschmiert. Besonders auffällig war dies von             erfolgreiche Finanzinvestor Ken Fisher dem
Prime (aktuell 38 Werte) die im prime mar-        2004 bis 2007 vor der Finanzkrise. Seit der              Aktienmarkt im Januar ein beträchtliches
ket notierten Werte ab. In das Segment prime      Finanzkrise schneidet der SPI (umgerechnet               Nachholpotenzial bescheinigte. In den
market werden Aktienwerte einbezogen, die         in EUR) deutlich besser ab, abgesehen vom                ersten vier Monaten des laufenden Jahres
zum Amtlichen Handel zugelassen sind              Zeitraum Juli 2016 bis Januar 2018. Die Diver-           schien die Prognose aufzugehen. Die Kor-
und speziellen Zusatzanforderungen wie            genz erklärt sich vorwiegend mit der unter-              rektur im Mai sorgte allerdings wieder für

www.payoff.ch | August 2019
#08 all about investment products - payoff
7       FOCUS

                         G R A F I K 2: K U R S E N T W I C K LU N G D E S S P I VS . AT X F I V E U N D AT X
                                                                                                                  «Im laufenden Jahr schlug
    % (EUR)                                                                                                       sich bisher die Aktie der
     350

     300
                                                                                                                  Immobiliengesellschaft
     250
                                                                                                                  S Immo am besten.»
     200

     150                                                                                                        Gelingt das Unterfangen, dann würde die
     100                                                                                                        österreichische Börse in den kommenden
                                                                                                                Monaten die Trendwende schaffen und zu
      50
                                                                                                                den Outperformern zählen. Im anderen Fall
       0
                                                                                                                droht eine Fortsetzung der seit Ende Januar
     -50                                                                                                        2018 anhaltenden, unterdurchschnittlichen
      Jan 2004     Jan 2006     Jan 2008     Jan 2010     Jan 2012    Jan 2014     Jan 2016    Jan 2018
                                                                                                                Performance zum Weltaktienindex.
       SPI        ATX-five      ATX         EUR/CHF

Quelle: Infront                                                                     Kaum Impulse der Top 5
                                                                                    Ein Manko der österreichischen Börse ist
einen Dämpfer und liess den ATX im inter- und die Liquiditätszufuhren der Notenban- das Fehlen langjähriger Flaggschiffe. Kei-
nationalen Vergleich abermals in hintere ken ausreichen, um nebst der verbesser- ner der fünf Topwerte zeigte seit Mai 2005
Ranglistengefilde abgleiten. Der zukünftige ten relativen Bewertung, das Wachstum einen stabilen Aufwärtstrend. Sowohl die
Verlauf wird zeigen, ob die Zinssenkungen der Weltwirtschaft wieder anzukurbeln. Aktie des Maschinen- und Anlagenbauers
                                                                                    Andritz als auch diejenige des Technologie-
                                                                                    und Industriegüterkonzerns Voestalpine
Anzeige
                                                                                    hängen stark von der weltwirtschaftlichen
                                                                                    Konjunktur ab. Ihre Aktien befinden sich
                                                                                    seit September bzw. Januar 2018 in einer
                                                                                    Korrekturphase. Die Aktien der Raiffeisen
                                                                                    und der Erste Group wurden Opfer der seit
                                                                                    der Finanzkrise anhaltenden Zurückhaltung
                                                                                    der Investoren gegenüber Bankwerten, wäh-
                                                                                    rend diejenige von OMV, einem international
                                                                                    tätigen Öl- und Gasunternehmen, unter den
                                                                                    tiefen Rohstoffpreisen zu leiden hatte.

                                                                                                                Nebenwerte des ATX geben 2019 den Ton an.
      Abgestimmt auf                                                                                            Die aktuellen Börsenstars des Blue Chips

      alle möglichen
                                                                                                                Börsenbarometer ATX finden sich gegen-
                                                                                                                wärtig in der zweiten Reihe des Blue Chips

      Markterwartungen.
                                                                                                                Barometers, und zwar in den Sektoren
                                                                                                                Immobilien, Materialien, Energie und Ver-

      Und auf Sie.
                                                                                                                sorger. Im laufenden Jahr schlug sich bis-
                                                                                                                her die Aktie der Immobiliengesellschaft
                                                                                                                S Immo am besten. Sie investiert in Immo-
      Unsere Strukturierten Produkte. Vertrauen Sie auf unser Know-how                                          bilien in Österreich, Deutschland sowie
      und unsere Erfahrung als erstklassige Emittentin von Strukturierten                                       Zentral- und Osteuropa. Satte Gewinne ver-
      Produkten. Abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.                                                               zeichneten daneben die Aktien von Verbund,
                                                                                                                dem grössten Elektrizitätsversorgungs-
                                                                                                                unternehmen Österreichs, Vienna Insurance,
                                                                                                                einer der grössten Versicherungskonzerne
      zkb.ch/derivate                                                                                           in Europa und Schoeller-Bleckmann, einem
                                                                                                                Hersteller von Hochpräzisionsteilen für die

www.payoff.ch | August 2019
#08 all about investment products - payoff
8     FOCUS

                                                                                                              G R A F I K 3: K U R S E N T W I C K LU N G D E S AT X F I V E
    «Die Aktien des ATX sind                                                                                                          U N D S E I N E R KO M P O N E N T E N

    im internationalen Quer-                        % (EUR)
                                                     700

    vergleich im Allgemeinen                         600

    günstig bewertet.»                               500

                                                     400

                                                     300
Oilfield Service-Industrie. Am Ende der
                                                     200
diesjährigen Kursrangliste figurierten am
                                                     100
Stichtag die Aktien des Maschinenbauers
                                                        0
Andritz sowie diejenigen des Flugzeugkom-
                                                    -100
ponentenherstellers FACC.
                                                    -200
                                                      Mai 2005             Mai 2007          Mai 2009             Mai 2011          Mai 2013             Mai 2015       Mai 2017           Mai 2019
Familiengeführte Unternehmen
schlagen sich beachtlich                                ATX five PR Index             Erste Group          OMV               Voest Alpine          Raiffeisen          Andritz

Aktien von familiengeführten Unternehmen         Quelle: Infront

schlagen sich gemäss Studien langfristig
besser als der Gesamtmarkt. Im Falle des
                                                                                                                                            G R A F IK 4 : S E K T O R A L L O K AT I O N
ATX Family, der am 13. Februar 2018 erst-                                                                                                            D E S AT X ( J U L I 2019) I N %
mals kotiert wurde, muss sich das allerdings                                  2.0 1.3 0.9
erst noch weisen. Gemäss der bis Ende 2011                           7.4

gemachten Rückrechnung konnte der Index
                                                                                                                                               Finanz                   Versorger
nicht ganz mit dem ATX Schritt halten. Was                  7.7
                                                                                                                    36.8
noch nicht ist, das kann ja noch werden. Der                                                                                                   Energie                  Kommunikation
ATX Family ist ein nach Streubesitz gewichte-
ter Preisindex und besteht aus allen im ATX          11.8                                                                                      Materialien              Zyklische Konsumgüter

Prime enthaltenen Aktien (gegenwärtig 14),
                                                                                                                                               Immobilien               IT
bei denen die Gründerfamilien, Vorstände
oder Aufsichtsräte zwischen 25% und 75%                                                                                                        Industrie
der Anteile halten bzw. ihnen diese Anteile                   14.6
zurechenbar sind. Im laufenden Jahr wies bis                                                   17.3
zum Stichtag die Aktie von Warimpex, einer
Immobilienentwicklungs- und Investment-          Quelle: Infront

gesellschaft, die beste Kursentwicklung auf,
gefolgt von der Aktie von Rosenbauer, einem
weltweit führenden Hersteller für Feuerwehr-                                                                        G R A F IK 5: P E R F O R M A N C E 2019 (B I S 03.07.)
                                                                                                                                                    D E R W E R T E D E S AT X
technik im abwehrenden Brand- und Katastro-
                                                                              S IMMO AG                                                                                              38.4%
phenschutz, der Aktie von UBM Development,                            VERBUND AG KAT. A                                                                                          33.3%
                                                                                                                                                                     23.0%
einem international tätigen Immobilienent-                  VIENNA INSURANCE GROUP AG
                                                              SCHOELLER-BLECKMANN AG                                                                              20.6%
wickler, sowie der Aktie des Baukonzerns Porr.                           IMMOFINANZ AG                                                                            20.2%
                                                                       WIENERBERGER AG                                                                            19.8%
                                                              CA IMMOBILIEN ANLAGEN AG                                                                           19.4%
Empfehlenswerte Anlagen                                            ERSTE GROUP BANK AG                                                                           18.8%
                                                                                  OMV AG                                                                      16.1%
Abgesehen von den wenigen guten, passiv                                      LENZING AG                                                                       15.9%
verwalteten Österreichfonds wie beispiels-                   UNIQA INSURANCE GROUP AG                                                                     11.7%
                                                                        BAWAG GROUP AG                                                             7.6%
weise dem Allianz Invest Austria Plus (siehe                  OESTERREICHISCHE POST AG                                                            6.5%
                                                           DO & CO AKTIENGESELLSCHAFT                                                         2.9%
www.lipperleaders.com) sollten sich Anleger                         TELEKOM AUSTRIA AG                                                       1.7%
in erster Linie auf Länder- oder Themen-ETFs               RAIFFEISEN BANK INTERNAT. AG                                                     0.8%
                                                                         VOESTALPINE AG                                   -6.4%
der ATX-Indexfamilie konzentrieren. Dafür               AT&S AUSTRIA TECH.&SYSTEMTECH.                                 -8.6%
                                                                             ANDRITZ AG
in Frage kommt in erster Linie der in der                                        FACC AG
                                                                                                         -19.8%
                                                                                                      -22.9%
Schweiz kotierte ETF CBATX der Commerz-                                                             -30%     -20%          -10%        0%         10%           20%     30%          40%       50%
bank (siehe Product News). Wer auf den ATX       Quelle: Infront

www.payoff.ch | August 2019
9        FOCUS

                                                                   G R A F I K 6: 1. P E R F O R M A N C E 2019 (B I S 03.07.)
                                                                                                                                                       Five oder den ATX Family setzen möchte, der
                                                                                            D E R W E R T E D E S AT X FA M ILY
                                                                                                                                                       kann dies zum Beispiel über entsprechende
                WARIMPEX FINANZ- UND BET. AG                                                                                             41.1%
                                                                                                                                                       an der Wiener Börse gehandelte Tracker-Zer-
                ROSENBAUER INTERNATIONAL AG                                                                                    29.5%
                                                                                                                                                       tifikate tun. Das Tracker-Zertifikat auf den
                           UBM DEVELOPMENT AG                                                                          23.2%
                                                                                                                                                       ATX Family ist dabei wesentlich risikoärmer
                                           PORR AG                                                                    21.7%
                                                                                                                                                       als dasjenige auf den ATX five. Letzteres
                    SCHOELLER-BLECKMANN AG                                                                         20.6%
                                                                                                                                                       kommt vor allem für Investoren in Frage, die
                                      PALFINGER AG                                                             17.4%
                                                                                                                                                       in den kommenden Monaten aufgrund der
                             POLYTEC HOLDING AG                                                     6.9%
                                                                                                                                                       Zinssenkung der US-Notenbank mit einer
                      MAYR-MELNHOF KARTON AG                                                    4.9%
                                                                                                                                                       Beschleunigung des Weltwirtschaftswachs-
                 DO & CO AKTIENGESELLSCHAFT                                                   2.9%
                                                                                                                                                       tums rechnen.
                             ZUMTOBEL GROUP AG                                               2.0%

                        KAPSCH TRAFFICCOM AG                                    -4.1%
                                                                                                                                                       Abschliessende Bemerkungen
            AT&S AUSTRIA TECH.&SYSTEMTECH.                              -8.6%
                                                                                                                                                       Die Aktien des ATX sind im internationalen
                                        ANDRITZ AG        -19.8%
                                                   -30%        -20%       -10%          0%           10%       20%         30%         40%       50%   Quervergleich günstig bewertet. Die erwar-
    Quelle: Infront                                                                                                                                    teten Kurs-Gewinn-Verhältnisse liegen zwi-
                                                                                                                                                       schen knapp 9 (OMV) bis 30.5 (Verbund) und
                                                                                                                                                       die geschätzte Dividendenrendite bewegte
                                                     G R A F I K 7: K U R S E N T W I C K LU N G D E R E M P F E H LU N G E N
                                                                                                                                                       sich am Stichtag zwischen 1.5% (Verbund)
          % (EUR)                                                                                                                                      und sagenhaften 6.9% (Oesterreichische Post).
          10
                                                                                                                                                       Gemäss dem Konsens der Empfehlungen
            5
                                                                                                                                                       räumen die Finanzanalysten gegenwärtig
            0
                                                                                                                                                       den Aktien von AT & S Austria Technologie
           -5
                                                                                                                                                       & Systemtechnik, und denjenigen der FACC,
          -10
                                                                                                                                                       einem chinesisch-österreichischen Flugzeug-
          -15
                                                                                                                                                       komponentenhersteller die besten Kurs-
          -20
                                                                                                                                                       Gewinn-Chancen ein. Für erfahrene Stockpi-
          -25
                                                                                                                                                       cker, die sich auf Perlensuche begeben, sind
          -30
                                                                                                                                                       das absolut valable Kaufkandidaten. Alle übri-
          -35
          Mrz 2018                   Jun 2018             Sep 2018                Dez 2018                 Mrz 2019               Jun 2019             gen österreich-affinen Investoren sollten sich
            ATX TR Index                Comstage ETF auf ATX (CBATX)                Tracker-Zertifikat der RCB auf ATX Five (UXWC)                     als Beimischung in einem breit diversifizier-
            Tracker-Zertifikat der RCB auf ATX Family (RC0PN9)                                                                                         ten Portfolio an klassische ETPs auf den ATX
    Quelle: Infront                                                                                                                                    und/oder den ATX Family halten.

                                                                                                                                                 TA B E L L E 1: PAYO F F A N L AG E E M P F E H LU N G
1    2      3     4      5       6

                                                     Symbol
    Anlegertyp / Risikoklasse                                          Basiswert                       Emittent               Produkttyp                       Merkmale                     19.07.2019
                                                       ISIN
     1 2
1    2      3     4      5       6
                                                                                                                                                                                            EUR 13.05
    AUSGEWOGEN                                                                                                                                          Laufzeit: open End
                                            AT0000A203R6              ATX Family                             RCB                  Tracker                                                 Handelsplatz:
                                                                                                                                                       Partizipation: 100%
                                                                                                                                                                                          Wiener Börse

     1 2
1    2      3     4      5       6
                                                                                                                                                                                          EUR 1'368.29
    AUSGEWOGEN                                                                                                                                          Laufzeit: open End
                                            AT0000634605                 ATX five                            RCB                  Tracker                                                 Handelsplatz:
                                                                                                                                                       Partizipation: 100%
                                                                                                                                                                                           Wiener Börse

     1 2

                                                                                                                                                       Laufzeit: open End                   EUR 35.14
    AUSGEWOGEN                              LU0392496690
                                                                                ATX                  ComStage                          ETF            Partizipation: 100%                 Handelsplatz:
                                                   CBATX
                                                                                                                                                  Management Fee: 0.25%             SIX Swiss Exchange

    * von der Anfangsfixierung

    www.payoff.ch | August 2019
10   EDITORIAL

                                                                                    Christoph Boschan ist promovierter Jurist und seit September 2016 CEO
                                                                                    der Wiener Börse AG und ihrer Holding CEESEG AG. In den vergangenen
                                                                                    zwanzig Jahren war er für verschiedenste Börsen tätig, zuletzt als Joint-
                                                                                    CEO bei der Börse Stuttgart sowie Vorstand der Euwax. Vorige berufliche
                                                                                    Stationen machte der gelernte Wertpapierhändler bei Equiduct-Trading
                                                                                    London, an der Börse Berlin sowie bei Tradegate.
INTE RVIE W

                              «Österreichische Aktien
                              bieten Investoren hohe
                              Stabilität bei attraktiven
                              Dividendenrenditen.»

Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse AG und ihrer Holding CEESEG AG,
zu den Stärken der Wiener Börse, den wichtigsten strategischen Entscheidungen seit
2016, den Zielen bis 2021, dem Einstieg ins ETF-Segment und den Unterschieden
zu den Zertifikatemärkten in der Schweiz und in Deutschland. I Dieter Haas

Her r Boschan, können Sie bitte                Börse, drei davon im Topsegment prime market.     IT-Börsen-System für fünf Märkte sowie
unseren Lesern einen kurzen Abriss             Österreichische Aktien bieten Investoren hohe     MiFID-Services für dutzende Kunden. Wir
über die Zahlen und Fakten der Wiener          Stabilität bei attraktiven Dividendenrenditen.    stellen den Marktdaten-Feed für elf Märkte
Börse geben?                                   Alles Gründe, die zu einem hohen Engagement       in Zentral- und Osteuropa und berechnen
Die Wiener Börse ist die einzige Wertpapier-   internationaler Institutioneller führen. Im       über 140 Indizes — darunter viele nationale
börse Österreichs. Als klarer Marktführer im   Umsatzranking europäischer Börsen liegen wir      Indizes. In Prag betreiben wir ein umfang-
Handel mit österreichischen Aktien verschaf-   mit ca. EUR 70 Milliarden im letzten Jahr etwa    reiches Verwahrgeschäft.
fen wir unseren gelisteten Topunternehmen      gleichauf mit der Börse Stuttgart. Auf Gruppen-
den besten Platz im globalen Schaufenster.     ebene, also inklusive der Prager Börse, sogar     Was sind die grössten Stärken der
Heuer strebten acht neue Unternehmen an die    deutlich davor. Zusätzlich betreiben wir das      Wiener Börse und wo sehen Sie

www.payoff.ch | August 2019
11        INTERVIEW

Nachholbedarf gegenüber der aus-              bekannten Konditionen gehandelt werden.           «Österreichische Aktien
ländischen Konkurrenz?                        Gleichzeitig haben wir unsere Verfügbarkeit
Die Wiener Börse ist eine erfolgreiche        erhöht. Wir orientieren uns an internationa-      dürfen in keinem Europa-
Nationalbörse mit einem starken Netz-         len Standards. Der Kunde ist dabei im Mittel-     Portfolio fehlen!»
werk. Unsere Konkurrenz sehen wir             punkt unserer Arbeit. Unsere verstärkten
eher bei BATs und ChiX als bei anderen        Aktivitäten haben die weltweite Wahrneh-        zu Aktien und was unternehmen Sie,
Nationalbörsen. Aber auch hier sind wir       mung Österreichs sowie der börsennotierten      als Verantwortlicher, um die Attrak-
Marktführer im Handel mit österreichi-        Unternehmen wesentlich erhöht.                  tivität zu steigern?
schen Aktien und punkten mit der höchs-                                                       Wir stellen die modernste technische Inf-
ten Handelsqualität.                          Was sind die strategischen Ziele, die           rastruktur zur Verfügung. Wege zwischen
                                              Sie bis Spätsommer 2021, dem Ende               Unternehmen und Investoren müssen so
Sie sind seit September 2016 CEO              Ihres Ver trages, noch erreichen                kurz und schnell wie möglich sein. Tech-
der Wiener Börse und der CEE Stock            möchten?                                        nologische Entwicklungen haben die
Exchange Group. Was waren Ihre                Wir werden konsequent weiter zusätz-            Verarbeitungsgeschwindigkeit von Wert-
bislang wichtigsten strategischen             liche Erträge aus allen wesentlichen            papieraufträgen in den letzten 20 Jahren
Entscheidungen?                               Geschäftsbereichen genieren, also dem           500-mal schneller gemacht. 1999 wickel-
Wir haben rasch erkannt, dass wir uns in      Handel, dem Daten- und Index- sowie dem         ten wir täglich 50'000 Transaktionen ab.
allen Geschäftsfeldern weiterentwickeln       IT-Geschäft.                                    Heute sind es 6.5 Millionen: entscheidende
können. Heute decken wir alle Asset-Klassen                                                   Kriterien für den Erfolg einer Börse. Wir
und Anlegerinteressen ab. In unserem global   Der österreichische Aktienmarkt ist             machen alles Börsenmögliche, den hei-
market bieten wir den heimischen Investo-     im Vergleich zur Grösse des Landes              mischen Finanzplatz noch attraktiver
ren 660 internationale Wertpapiere. Sie       verhältnismässig klein. Woran liegt             zu gestalten. Wie sehr ein Staat auf die
können über den Heimatmarktplatz zu den       die Zurückhaltung der Österreicher              heimische Privataktionärsbasis und die
Anzeige

           handle je tz t
      Ic h
                 w usst.
         preisbe
                                                                  Einfach traden, einfach wechseln.
                                                                  Mit E-Trading von PostFinance bis zu
                                                                  CHF 800.– Titeltransfergebühr sparen.
                                                                  Mehr auf postfinance.ch/e-trading

www.payoff.ch | August 2019
12     INTERVIEW

     «Die Wiener Börse ist eine                  stark verbreitet und nach wie vor erklä-          bot stärker an internationalen institutionel-
                                                 rungsbedürftig. Die Zertifikate-Industrie         len Anlegern.Als Nationalbörse bieten wir
     erfolgreiche Nationalbörse                  ist viel stärker ausgeprägt.                      ein breites Portfolio aller Anlageklassen.
     mit einem starken Netzwerk.»
                                                 Der österreichische Zertifikatemarkt              Sie haben jüngst eine Marktdaten-
Eigenverantwortung der Bürger bei ihrer          ist einer der ältesten in Europa und              Kooperation mit der albanischen
Altersvorsorge setzt, ist aber auch eine poli-   gemessen am Pro-Kopf-Volumen stär-                Börse bekanntgeben. Welche osteuro-
tische Entscheidung eines Landes.                ker als der deutsche Markt für Struk-             päischen Länder umfasst derzeit
                                                 turierte Produkte. Was unterscheidet              der Daten-Feed der Wiener Börse
Die Struktur des heimischen Blue                 den Zertifikatemarkt der Wiener Börse             und wo sehen Sie noch Chancen für
Chip Börsenbarometer ATX wird von                von dem anderer europäischer Länder               einen Ausbau?
den Sektoren Finanz, Immobilien,                 wie Deutschland oder der Schweiz?                 Die Marktabdeckung im Bereich der
Energie und Materialien dominiert                Mit über 6'300 Zertifikaten hat sich die          Marktdaten ist bereits hoch, wir sind
und ist daher sehr konjunkturan-                 Wiener Börse als beliebter Sekundärmarkt          aber offen für die Anbindung neuer
fällig, Diese hohe Sensitivität schlug           etabliert. Der Vertrieb von Zertifikaten in       Märkte. Die One-Stop-Shop-Lösung der
in der Vergangenheit in schwierigeren            Österreich ist stark aufgestellt. Die Banken      Wiener Börse reduziert den administ-
Börsenphasen jeweils negativ zu                  wissen die Vorteile von Zertifikaten in allen     rativen, rechtlichen und technischen
Buche. Wird sich der Mix in den kom-             Marktphasen und insbesondere in Zeiten            Aufwand für die Kunden auf ein Mini-
menden Monaten durch geplante IPOs               niedrigster Zinsen gut zu promoten. Das           mum. Weltweit verbreiten wir Daten von
verändern oder sind andere Massnah-              schafft Win-win-Situationen für alle Markt-       elf Märkten über einen Daten-Feed und
men geplant, um eine bessere Diversi-            teilnehmer. Allerdings ist es fast ausschliess-   erreichen so mehr als 18'000 Endver-
fikation zu erreichen?                           lich ein Buy-and-hold-Markt, was sicher ein       braucher aus rund 60 Ländern.
Der ATX bildet die Realität am heimischen        wesentlicher Unterschied zu Deutschland
Finanzplatz ab. Es ist nicht unsere Auf-         und der Schweiz ist, wo die Börsen sehr           Wie sehen Sie, als CEO, die Hauptstoss-
gabe, hier eine Wertung vorzunehmen.             aktive Trading-Kunden bedienen.                   richtung der Holding CEE Stock Exchange
Gleichwohl bieten wir für Fondsmana-                                                               Group in den kommenden Jahren?
ger, die nach ausgewogener Gewichtung            Welches waren im ersten Halbjahr                  Wir sind gut diversifiziert. Die Gruppe hat
suchen, auch eigene Benchmarks an. Der           2019 die fünf umsatzstärksten Pro-                für all ihre fünf Ertragsquellen (Handel,
«ATX Prime Capped 8» hat zum Beispiel            dukte der Wiener Börse unter den end-             Datengeschäft, Indexberechnung, IT-Ser-
eine Gewichtungsgrenze von 8%, der «ATX          los laufenden Tracker-Zertifikaten?               vices und Zentralverwahrung) einen klaren
Global Players» enthält jene prime Unter-        Im ersten Halbjahr 2019 wurde mit Zertifi-        Plan, der funktioniert und der weiterver-
nehmen, die mindestens 20% ihres Umsat-          katen EUR 303 Millionen umgesetzt. Dieser         folgt wird. Wir wachsen, trotz weitgehend
zes ausserhalb Europas erwirtschaften.           Bereich ist eng mit den heimischen Banken         fehlendem strukturellen Wachstum der
Wir entwickeln unser Index-Angebot lau-          verknüpft. Die Raiffeisen Centrobank AG           Wertpapiermärkte in der Region.
fend weiter und passen es der Nachfrage          generiert 71% des Handelsvolumens in Zer-
der Marktteilnehmer an.                          tifikaten. Index-Tracker Zertifikate werden       Wieso sollte ein Schweizer Anleger
                                                 an der Wiener Börse hauptsächlich auf Öl          sich für Produkte der Wiener Börse
Sie sind erst im Oktober 2017 mit einem          und Gold gehandelt.                               interessieren?
eigenen ETF-Segment (aktuell 119                                                                   Österreichische Aktien dürfen in keinem
kotierte ETFs) gestartet. Weshalb so spät?       Weshalb werden die Wikifolio-Zertifi-             Europa-Portfolio fehlen! Wir bieten Anle-
Für uns als neues Management war es der          kate der österreichischen Social-Tra-             gern europäische Compliance gepaart mit
frühestmögliche Zeitpunkt. Ganz nach dem         ding-Plattform nicht an der Wiener                der Fantasie wachsender Regionen. Zahl-
Motto «Geh nicht fort, kauf im Ort» haben        Börse gehandelt?                                  reiche der österreichischen börsennotier-
wir versucht, neue Anlagemöglichkeiten an        Wikifolio ist exklusiver Kooperations-Part-       ten Unternehmen sind Weltmarktführer
die Börse zu holen. Heimische Investoren         ner der Börse Stuttgart. Die hat sich auf         in ihrer Nische. ATX-Unternehmen sind
brauchen die Möglichkeit zur Diversifika-        den Zertifikatehandel spezialisiert und ist       zudem zuverlässige Dividendenbringer.
tion. Sie können nun aus einer Vielzahl von      in diesem Bereich Marktführer. Es ist nur
Produkten mit unterschiedlichen geografi-        folgerichtig, das Wikifolio sich an Stuttgart     Abschliessende Frage: Badischer Trol-
schen Schwerpunkten wählen. ETFs waren           wandte und die damaligen Manager der              linger oder Österreichischer Zweigelt?
ein Teil dieser Idee. In Österreich sind ETFs    Börse Stuttgart haben richtig reagiert. Die       Unsere Kursliste gibt ein schönes Ottak-
im Gegensatz zu anderen Ländern nicht sehr       Wiener Börse orientiert sich mit ihrem Ange-      ringer-Bier her!

www.payoff.ch | August 2019
Jetzt                                         Swiss Derivative Institute – Competence through Knowledge

 Seminare 2019
    buchen!

                               Wissen, das Rendite bringt.
                                                                                               Ideale Fortbildung für Kundenberater,
                                                                                           IAMs sowie Bankfach- und Führungskräfte.

Swiss Derivative Institute                                                         Ausbildungsziele
Das Swiss Derivative Institute setzt sich seit seiner Gründung zum Ziel,                • Praxisorientierte und fokussierte Aus- und Weiterbildung
Wissensvermittlung rund um Strukturierte Produkte bei Vermögensbera-                      der Mitarbeiter
tern und Anlegern zu fördern. Unsere Seminare richten sich an Bankmit-                  • Verbesserung der Beratungsqualität und damit Minimierung
arbeiter und Anleger, die ihre Derivate-Kenntnisse vertiefen und in einem                 der Risiken
breiteren Kontext anwenden möchten.                                                     • Etablierung einheitlicher Ausbildungsstandards

Tailor-Made-Seminare                                                               Methoden
Standard-Kurse enthalten oft nicht die gewünschten Vertiefung oder                      • Vorlesungen und Frontalunterricht
Themen. Gerne stellt das Swiss Derivative Institute für Sie und Ihre                    • Übungen und Workshops
Mitarbeiter nach Ihren spezifischen Bedürfnissen ausgerichtete massge-                  • Fallstudien
schneiderte Ausbildungen zusammen. Dabei profitieren Sie von unserem
ausgewiesenen Track-Record bei der Ausbildung namhafter Institute.
Wir beraten Sie gerne.

Kompetenz zahlt sich aus                                                           Kontaktieren Sie uns und erhalten
Mehr denn je müssen die Chancen- und Risikopotenziale der verschie-                Sie unverbindlich eine Offerte!
denen Produkte von Anlegern wie auch Beratern richtig verstanden
und eingeschätzt werden. Diese gilt es mit den Anlagebedürfnissen in
Einklang zu bringen, um keine falschen Erwartungen zu wecken.                      www.swissderivativeinstitute.ch

   Das nächste öffentliche Seminar                                                 Info und Anmeldung
   findet statt am:                                                                Swiss Derivative Institute - SDI
                                                                                   Splügenstrasse 10
                                                                                   8002 Zürich
   Basisseminar
                                                                                   Telefon              +41 43 305 05 30
    Herbst              Mo-Di      04. - 05. November 2019                         E-Mail               info@derivativepartners.com
                                                                                   Webseite             www.swissderivativeinstitute.ch

 www.payoff.ch | August 2019
14    PRODUCT NEWS

C B AT X - C O M S TAG E AT X U C I T S E T F
AU F AT X AU S T R I A N T R A D E D I N D E X

                                                                                                                       1       2Partizipation
                                                                                                                                   3 4 5           6

Investmentchance Österreich
                                                                                                                            1 2
                                                                                                                       Preis/Leistung: Sehr gut
2018 war nicht das beste Börsenjahr für unsere Nachbarn aus Österreich.
Das könnte sich jedoch noch dieses Jahr ändern. Mit dem ETF CBATX
von ComStage können Anleger einfach daran partizipieren.

Jürgen Kob                                                                                                              Chancen/Risiko: Hoch
«ÖsterREICH» wurde 2018 seinem Namen aus            wächst gesund und kann sich im internationa-                       Details: www.payoff.ch
Anlegersicht definitiv nicht gerecht. Ganz im       len Vergleich also durchaus sehen lassen.
Gegenteil: So verlor der an der Börse Wien
notierte ATX vergangenes Jahr rund 20%, wäh-        Das ideale Anlagevehikel
rend der einheimische SMI «nur» 10% Verluste        Für interessierte Anleger stellt sich die Frage,      Symbol                      CBATX
                                                                                                          Valor                       4878674
hinnehmen musste. Reich konnte man mit              in welche Aktien man nun investieren sollte.
Aktien aus Österreich so definitiv nicht wer-       Um sich eine zeitaufwendige Titelselektion zu         Produkttyp                  Exchange Traded Fund
den. Auch im laufenden Jahr konnte der SMI          ersparen, bietet es sich hier an, direkt in den       Basiswert                   ATX Austrian Traded
den ATX mit seinen 16% Kursplus um rund 10%         ETF CBATX auf ATX Austrian Traded Index von                                       Index (EUR)
outperformen. Auf den ersten Blick spricht also     ComStage zu investieren. Dabei bildet der ATX
                                                                                                          Emittent                    ComStage
nicht viel für ein Engagement in Österreich.        die Wertentwicklung der 20 umsatzstärksten            Rating (S&P)                -
Auch die EU-Kommission senkte vor kurzem            Titel des österreichischen Aktienmarktes ab. Die
                                                                                                          Ausstattung
ihre Wachstumsprognose für unsere Nach-             bekanntesten und grössten Werte sind «Erste           Laufzeit                    Open-end
                                                    Group Bank» mit 20% Anteil sowie «OMV» (16%)          Managment Fee               0.25%
                                                                                                          Erster Handelstag           04.11.2009
                                                    und «Raiffeisen Bank International» (8%). Bei der
     «Hohe Lohnabschlüsse                           Branchenaufteilung liegt der Finanzsektor mit
                                                                                                          Ausgabekurs                 physisch

     und grosszügige Familien-                      35% klar vorne, gefolgt von den Rohstoffen (15%)      Kennzahlen
                                                                                                          Ø Spread                    0.14%
     förderung stärken Privat-                      und Immobilien (12%). Der ETF CBATX von Com-          Spread Availability         100%
                                                    Stage wurde bereits im Jahr 2008 lanciert und
     einkommen.»                                                                                          Kurs
                                                    bescherte dem Anleger der ersten Stunde einen         Brief (16.07.2019)          CHF 40.26
                                                    durchschnittlichen Ertrag von rund 7.50% pro          Handelsplatz                SIX Swiss Exchange
barn von 1.6% auf 1.5%. Allerdings wurde die        Jahr. Die durchschnittliche Dividendenrendite         % (EUR)
Prognose für die Gesamt-EU ebenfalls gesenkt,       beträgt dabei aktuell 3.90% und wird jeweils an       10

                                                                                                                                                              Quelle: Infront
sodass Österreich hier nicht negativ aus dem        die Investoren ausgeschüttet. Der ETF ist in EUR       5

Rahmen fällt. Auch die Schweiz liegt bei Ihren      sowie CHF erhältlich und besitzt keine Endfällig-      0

Wachstumsaussichten mit 1.7% nicht unbe-            keit. Sehr gut für langfristig orientierte Anleger.    -5
dingt deutlich vorne. Klar für ein Investment       Für das passive Management berechnen die              -10
in den ATX spricht allerdings der private Kon-      Experten von ComStage eine jährliche Gebühr
                                                                                                          -15
sum, der sich zur zuverlässigen Stütze der öster-   von 0.25%. Mit einem Fondsvolumen von EUR
                                                                                                          -20
reichischen Konjunktur entwickeln konnte.           12 Millionen zählt der ETF CBATX zwar nicht              Jul         Okt        Jan        Apr      Jul
                                                                                                            2018        2018       2019       2019     2019
Höhere Lohnabschlüsse sowie grosszügige             unbedingt zu den wirklich grossen Fonds, aber
                                                                                                                ETF auf ATX (CBATX)
Familienförderung stärken die Einkommen             für Privatanleger ist er durchaus geeignet. Ver-
der Privathaushalte. Auch die Beschäftigungs-       mutlich hatten bisher die wenigsten Anleger
                                                                                                                           payoff-Einschätzung
quote steigt kontinuierlich: alles in allem also    Österreich als interessante Investment-Chance
sehr gute Voraussetzungen für Unternehmen           auf ihrem Radar, was sich hoffentlich mit die-
                                                                                                          + Nachholpotenzial
aus dem Nachbarland. Bemerkbar macht sich           ser Product News ändert. Wirklich reich wird
                                                                                                          + Ohne Endfälligkeit
dies beispielsweise an den Dividenden. Die          man mit einem Engagement in den ETF CBATX
Ausschüttungen sind im Vergleich zum Vorjahr        voraussichtlich nicht, aber als Beimischung zu        – Länderrisiko

um +17% gestiegen. Die Unternehmensgewinne          einem ausgewogenen Depot ist der Fonds auf
stiegen sogar um +37%. Österreichs Wirtschaft       alle Fälle bestens geeignet.

www.payoff.ch | August 2019
15    PRODUCT NEWS

F W R P T Q – T R AC K E R - Z E R T I F I K AT VO N L E O N T E Q
AU F D E N F U W - R I S K- P O R T F O L I O I N D E X

                                                                                                                1     2Partizipation
                                                                                                                          3 4 5              6

Finanz und Wirtschaft im Depot
                                                                                                                    1 2
                                                                                                               Preis/Leistung: Sehr gut
Seit 24 Jahren führt die «Finanz und Wirtschaft» ein Risk-Portfolio mit
dem Ziel einer Outperformance zum SPI. Seit anfangs Jahr kann auf
einfache Art und Weise indirekt in das Portfolio investiert werden.

Andreas Hausheer                                                                                                 Chancen/Risiko: Hoch
Die 1928 gegründete «Finanz und Wirt-              deutlich weniger. Die positive Kehrseite der                 Details: www.payoff.ch
schaft» (FuW) veröffentlichte im März 1995         höheren Schwankungen ist die über einen län-
erstmals das «Risk-Portfolio». Dies geschah        geren Zeitraum zu beobachtende Mehrrendite
mit der Absicht, durch Investitionen in risi-      gegenüber dem SPI. Änderungen im Portfolio
koreichere Schweizer Aktien – etwa von             können grundsätzlich in vierteljährlichen       Symbol                      FWRPTQ
                                                                                                   ISIN                        37270457
Unternehmen, die einen Turnaround oder             Abständen vorgenommen werden. Diese Regel
Strukturprobleme bewältigen müssen                 kann einen gewissen Schutz vor überhasteten     Produkttyp                  Tracker-Zertifikat
oder die durch einen Abschwung ihrer               Kauf- oder Verkaufsentscheiden bieten. Die      Basiswert                   FuW-Risk-Portfolio-
Zielmärkte in Mitleidenschaft gezogen wor-         Auswahl der Risk-Portfolio-Titel liegt in den                               Index
den waren – auf längere Sicht eine bessere         Händen eines kleinen Teams innerhalb der
                                                                                                   Emittent                    Leonteq Securities AG
Performance zu erzielen als mit einer Inde-        FuW-Redaktion. Dabei wählt das Indexko-         Rating                      BBB-
xanlage auf den Swiss Performance Index            mitee die Titel teilweise nach anderen Krite-
                                                                                                   Ausstattung
(SPI). Bisher ist das ganz gut gelungen. So        rien aus als der zuständige Fachredaktor. So    Laufzeit                    Open-end
                                                   wurden zum Beispiel auch hochvolatile Titel     Partizipation               100%
                                                                                                   Erster Handelstag           18.01.2019
                                                   wie Meyer Burger, AMS oder U-Blox gekauft,
   «Die FuW empfiehlt                                                                              Mgt. Fee                    0.70% p.a.
                                                   obwohl zu jenem Zeitpunkt die Redaktoren,
   einen Depotanteil                               die regelmässig über diese Unternehmen          Kennzahlen
                                                                                                   Ø Spread                    0.61%
   von 15%.»                                       schrieben, nicht zum Kauf der Aktien geraten    Spread Availability         100%
                                                   hatten. Die Finanz und Wirtschaft sieht das
                                                                                                   Kurs
hat sich der Risk-Portfolio-Wert von März Risk-Portfolio als Beimischung zu Obligatio-             Brief (05.07.2019)          CHF 117.87
1995 bis zum Stichtag 4. Juli 2019 etwa ver- nen und hochklassigen Blue-Chip-Aktien und            Handelsplatz                SIX Swiss Exchange
dreizehnfacht, während sich der SPI um empfiehlt einen Depotanteil von 15%.                        % (CHF)
etwas mehr als das Sechsfache erhöht hat.                                                           20

                                                                                                                                                        Quelle: Infront
Bei diesem Vergleich bleiben Bankspesen Ein ganzes Depot                                            15

und Steuern unberücksichtigt.                      in einer einzigen Anlage                         10
                                                   Seit Januar 2019 kann mit dem Tracker-Zer-
                                                                                                     5
Höhere Renditen,                                   tifikat FWRPTQ von Leonteq das gesamt
                                                                                                     0
höhere Schwankungen                                Risk-Portfolio mit einer einzigen Transaktion
Auch beim Risk-Portfolio gilt die Grundregel, gekauft werden. Das Zertifikat kostet eine            -5
                                                                                                      Feb      Mrz       Apr      Mai     Jun     Jul
dass für höhere Renditen im Allgemeinen Verwaltungsgebühr von 0.7% pro Jahr (0.45%                   2019      2019     2019     2019    2019    2019
                                                                                                         Tracker-Zertifikat aufRisk Portfolio der FuW
auch höhere Kursschwankungen in Kauf gehen an den Verlag FuW, 0.25% an Leonteq).                         (FWRPTQ)
zu nehmen sind. Entsprechend erlitt das Die Dividenden der Portfolioaktien werden                        SPI

Risk-Portfolio in Zeiten von hoher Unsicher- nach Abzug der Verrechnungssteuer (VST)
                                                                                                                    payoff-Einschätzung
heit teils deutlich höhere Einbussen als der reinvestiert oder dem Barbestand zugerech-
SPI. Eine solche Phase durchlebte die Börse net. Wegen der Verwaltungsgebühr und der
                                                                                                   + effizienter Zugang
beispielsweise in den drei letzten Monaten VST wird die Performance von FWRPTQ
                                                                                                     zu FuW-Risk-Portfolio
des Jahres 2018. Während das Risk-Portfo- systemimmanent immer hinter derjenigen
lio zwischen dem 1. Oktober 2018 und dem des Risk-Portfolios liegen. Dafür erhält der              – höhere Kursschwankungen
                                                                                                     als SPI-Indexanlage
10. Januar 2019 eine Werteinbusse von 15.3% Anleger einen direkten, einfachen und trans-
erlitt, verlor der SPI in der gleichen Zeit mit 5% parenten Zugang zum Risk-Portfolio.

www.payoff.ch | August 2019
16    PRODUCT NEWS

C S S E C S – T R AC K E R - Z E R T I F I K AT D E R C S AU F D E N C S S W I S S E Q U I T Y
W I T H E N H A N C E D C O L L A R OV E R L AY I N D E X

                                                                                                                      1     2Partizipation
                                                                                                                                3 4 5               6

Gewinnpotential
trotz Absicherungsstragie
                                                                                                                          1 2
                                                                                                                     Preis/Leistung: Sehr gut

Schweizer Aktien haben sich die letzten Jahre insgesamt prächtig
entwickelt. Politische und wirtschaftliche Risiken verunsichern aber immer
wieder, oft sind sie von kurzfristig heftigen Kurskorrekturen begleitet.                                               Chancen/Risiko: Hoch
                                                                                                                      Details: www.payoff.ch
Andreas Hausheer
Die Vergangenheit lehrt uns, dass die Aktien-         gert das Aufwärtspotential auf 3% für einen
märkte immer wieder mit heftigen Kurskorrek-          Zeitraum von 15 Geschäftstagen. Call- und
turen auf das Eintreten von Extremereignissen         Put-Optionen werden täglich gehandelt, um         Symbol                     CSSECS
                                                                                                        Valor                      37357577
(Tail Risks) reagieren. Für die meisten Anleger       das Terminierungsrisiko zu verringern.
wird es sich aber kaum auszahlen, ganz kon-           Dadurch hält die Strategie zu jedem Zeitpunkt     Produkttyp                 Tracker-Zertifikat
kret auf das zeitliche Eintreten einzelner Tail       252 Put-Optionen und 15 Call-Optionen.            Basiswert                  CS Swiss Equity
Risks zu spekulieren. Sich darüber Gedanken                                                                                        with Enhanced Collar
zu machen, solchen Tail Risks nicht einfach           Vor- und Nachteile der Strategie                                             Overlay Index

hilflos ausgesetzt zu sein, ist aber sicher nicht     Die Vorzüge der beschriebenen Strategie zei-      Emittent                   Credit Suisse
falsch. Ein systematischer Ansatz der CS setzt        gen sich insbesondere bei deutlichen crash-       Rating                     BBB+

sich zum Ziel, das Verlustrisiko im Falle einer       ähnlichen Kurskorrekturen. Gemäss einer           Ausstattung
solchen Marktkorrektur zu reduzieren, ohne            von der CS simulierten Wertentwicklung            Laufzeit                   Open-end
                                                                                                        Mgt. Fee p.a.              100%
aber auf die Partizipation an einer positiven         hätte die Enhanced-Collar-Strategie im Jahr       Erster Handelstag          31.10.2018
Marktentwicklung gänzlich verzichten zu müs-          2008 mit 1.8% positiv rentiert, während der       Mgt. Fee                   1% p.a.
sen. Das Tracker-Zertifikat CSSECS ermöglicht         SMI inklusive Dividenden 32.8% verlor. Da
                                                                                                        Kennzahlen
seit letztem Herbst auch Privatanlegern, an die-      an den Finanzmärkten bekanntlich das              Ø Spread                   1.00%
sem Ansatz teilzuhaben.                               No-free-lunch-Theorem gilt, hat die Strategie     Spread Availability        100%

                                                      auch gewisse Nachteile. So erzielt die Strate-    Kurs
  «Outperformance                                     gie bei stark steigenden Aktienmärkten eine       Brief (05.07.2019)
                                                                                                        Handelsplatz
                                                                                                                                   CHF 1'130.60
                                                                                                                                   SIX Swiss Exchange
                                                      tendenzielle Underperformance im Vergleich
  bei Markteinbruch,                                  zum zugrundeliegenden Index – immerhin            %(CHF)

  Underperformance                                    kann aber noch an stark steigenden Aktien-
                                                                                                         20

                                                                                                                                                                   Quelle: Infront
                                                                                                         15

  bei Marktrally.»                                    märkten partizipiert werden. Weiter bietet das     10
                                                                                                          5
                                                      Hedging-Overlay keine Absicherung, wenn
                                                                                                          0
Grundstruktur der Strategie                           sich ein Abwärtstrend an den Aktienmärkten         -5
Die Strategie kombiniert ein synthetisches            über einen längeren Zeitraum langsam fortsetzt,   -10
                                                                                                        -15
Engagement in den Swiss Market Index (SMI)            da sich die Absicherungen gegen Verluste nicht      Nov           Jan       Mrz         Mai            Jul
                                                                                                          2018         2019       2019       2019           2019
mit einer Enhanced-Collar-Strategie. Die              auszahlen könnte. Wie alles hat also auch diese
                                                                                                              Tracker-Zertifikat auf CS Swiss Equity with
Enhanced-Collar-Strategie umfasst den Kauf            Absicherung ihren Preis. Bekanntlich muss ein           enhanced Collar Overlay Index (CSSECS)
von Put-Optionen auf den SMI-Index für eine           Index nach einem Verlust prozentual viel mehr           SPI
Absicherung gegen Verluste und den gleich-            steigen als er verloren hat, um wieder das Vor-
                                                                                                                          payoff-Einschätzung
zeitigen Verkauf von Call-Optionen auf den            Crash-Niveau zu erreichen. Wer sich vor Extrem-
SMI-Index zur teilweisen oder vollständigen           ereignissen, deren Eintreten oft mit heftigen
                                                                                                        + Schutz bei Crashszenario
Finanzierung der gekauften Put-Optionen. Jede         crash-ähnlichen Kurskorrekturen einhergeht,
Put-Option hat eine Laufzeit von 252 Geschäfts-       schützen will, findet in CSSECS eine prüfens-     – Underperformance bei Marktrally
tagen und schützt gegen Verluste von mehr als         werte Alternative zu einem herkömmlichen
10% in einem Jahr. Jede Call-Option hat eine          passiven Indexinvestment. Die Kosten dafür
Laufzeit von 15 Geschäftstagen und verrin-            werden mit 1% pro Jahr angegeben.

www.payoff.ch | August 2019
www.unsplash.com
17   LEARNING CURVE

LE ARNING CURVE

                                                             D
                                                                      as Prinzip passiver Exchange Tra-
                                                                      ded Funds (ETF) ist simpel. Sie

Synthetische versus                                                   bilden den zugrunde liegenden
                                                             Basiswert 1:1 ab. Diese Transparenz und

physische Replikation
                                                             die, im Vergleich zu aktiven Anlagefonds,
                                                             günstigeren Kosten tragen massgeblich
                                                             zur stark gestiegenen Nachfrage nach ETFs
                                                             bei, zumal der Investor keinerlei Abstri-
                                                             che in punkto Sicherheit eingehen muss.
Die unterschiedlichen Methoden für die Abbildung passiver    ETFs eignen sich daher perfekt für den
ETFs haben Vor- und Nachteile. Unter den Anlegern ist die    Aufbau einer Kernanlage in einem diver-
                                                             sifizierten Depot. Für die Nachbildung
vollständige Replikation deutlich beliebter. I Dieter Haas   verwenden die ETF-Anbieter entweder die
                                                             physische oder die synthetische Replika-
                                                             tion. Letztere ist zwar kostengünstiger und
                                                             oftmals genauer, dennoch bevorzugen die

www.payoff.ch | August 2019
18   LEARNING CURVE

  «Die meisten Anleger                                                                              TA B E L L E 1: V E R G L E I C H Z W I S C H E N P H YS I S C H E R
                                                                                                                    U N D SY N T H E T I S C H E R R E P L IK AT I O N
  bevorzugen die physische
  Replikation.»                                                           Physisch                                                                Synthetisch

                                                 Methode                  Volle Replikation                    Sampling                           Swap-basiert
meisten Anleger die physische Replikation.
In diesem Fall weiss der Käufer, wie die                                  Der ETF bildet den                   Der ETF hält eine Auswahl          Die Abbildung des Basiswer-
                                                 Art der Umsetzung
                                                                          Index 1:1 nach                       an Indextiteln                     tes erfolgt über einen Swap
Zusammensetzung grosso modo aussieht,
                                                                                                                                                  Aktien, Obligationen, Roh-
zudem unterliegt diese Umsetzung nicht           Basiswerte               Aktien, Obligationen                 Aktien, Obligationen
                                                                                                                                                  stoffe
dem Kontrahenten-Risiko in Bezug auf eine                                                                      Teilweise illiquide
                                                 Merkmale                 Hohe Marktliquidität                                                    Liquide und illiquide Anlagen
mögliche Insolvenz der Swap-Partner. Es                                                                        Titel im Basiswert
verwundert daher nicht, dass die an SIX                                                                                                           Wenige (Rohstoffe) bis Viele
                                                 Anzahl Titel im Index Wenige                                  Viele
                                                                                                                                                  (Aktien)
Swiss Exchange kotierten ETFs mehrheit-
lich die physische Replikation anwenden.         Beispiele                SMI, DAX, Euro Stoxx 50              MSCI World                         MSCI World, Rohstoffe
Mitte Juli waren dies von den passiven
ETFs 1'143, während lediglich 403 auf die        Quelle: Infront

synthetische Replikation setzten.
                                                                                                                            GR AFIK 1: PERFORMANCEVERGLEICH
                                                                                                                                   ETPS AUF SPI VS. BASISWERT
Physische Replikation                                % (CHF)
                                                     160
Die Nachbildung eines Basiswertes lässt sich
                                                     140
entweder vollständig oder teilweise durch-
                                                     120
führen. Im ersten Falle spricht man von einer
                                                     100
vollen Replikation. Sie ist die gebräuchliche
                                                      80
Methode bei Indizes mit wenigen Mitgliedern,          60
deren Aktien zudem sehr liquide sind. Typi-           40
sches Beispiel unter den Schweizer Aktien-            20
indizes ist der SMI. Hier ist es ein Leichtes,         0
alle Aktien in der entsprechenden Gewich-            -20
tung zu kaufen und so den Index exakt 1:1              Aug 2011      Aug 2012          Aug 2013     Aug 2014       Aug 2015      Aug 2016        Aug 2017         Aug 2018

nachzubauen. Bei Indizes mit vielen Mitglie-
                                                        ETF der UBS auf SPI (SPICHA)         Comstage ETF auf SPI (CBSPI)       Tracker-Zertifikat der BKB auf SPI (BKSPI)     SPI
dern, die zudem teilweise wenig liquide sind,
                                                 Quelle: Infront
wie beispielsweise der Swiss Performance
Index oder der MSCI World, ist eine volle
Replikation schwierig oder nahezu unmög-
lich. Hier greifen die Anbieter zumeist auf      der physischen Replikation den Index meist    die Aktien oder Einzelwerte des nachzubil-
eine Teilreplikation oder Sampling. Dabei        nie zu 100% nachbilden können, sondern nur    denden Index, sondern sogenannte Derivate.
werden repräsentative Titel ausgewählt,          zu 99.x%. Um dieses Manko zu beheben, grei-   Diese sind im Prinzip Tauschgeschäfte
deren Kursentwicklung massgeblich den            fen etliche Anbieter zur Wertschriftenleihe.  (Swaps), mit denen die künftige Wertent-
Index beeinflusst. Der nicht investierbare       Dadurch lässt sich zwar die Differenz zum     wicklung des eigentlichen Index nachgebil-
Teil des Indizes wird optimiert, etwa indem      Basiswert reduzieren, allerdings unter In-    det wird. Die Absicherung der Swaps erfolgt
zusätzlich Aktien mit einer hohen Korrelation    kaufnahme allfälliger Ausfallrisiken.         durch einen Sicherheitskorb. Hierbei sichert
zum Index ferner beigefügt werden. Eine Teil-                                                  der sogenannte Swap Partner dem ETF
replikation ist daher in den seltensten Fällen   Synthetische Replikation                      Anbieter die exakte Entwicklung des Wer-
perfekt. In der Regel müssen kleinere Abwei-     Bei dieser Variante wird die Indexnachbil- tes des entsprechenden Referenzindexes zu.
chungen zum Basiswert in Kauf genommen           dung über einen Swap abgewickelt. Syn- Als Belohnung bekommt der Swap Partner
werden, was im Fachjargon als Tracking           thetische ETFs können einen Index mit die Wertentwicklung des Sicherheiten-Port-
Error bezeichnet wird. Sowohl die volle als      sehr vielen oder teils illiquiden Mitgliedern folios des Fonds. Dieses Sicherheiten-Portfo-
auch die teilweise Replikation sind zudem        besser nachbilden. Des Weiteren ist es mit lio ist im Prinzip ein Wertpapierkorb, in den
aufwendig. So verursachen die ständigen          dieser Methode möglich, Rohstoffe, die sich die Anlegergelder investiert werden. Diese
Anpassungen der Gewichtungen Kosten. Das         lagern lassen, Investoren zugänglich zu Wertpapiere müssen nicht die Titel des nach-
führt dazu, dass passive ETFs auf der Basis      machen. Synthetische ETFs beinhalten nicht gebildeten Indexes enthalten. Es ist durch-

www.payoff.ch | August 2019
19         LEARNING CURVE

                                                 GR AFIK 2: PERFORMANCEVERGLEICH ETFS AUF              Performance-Vergleich
                                                     MSCI EMERGING MARKETS VS. BASISWERT
    % (USD)                                                                                            MSCI   Emerging Markets
     80                                                                                                Sehr viel schwieriger als der Swiss Perfor-
     70
                                                                                                       mance Index gestaltet sich eine Abbildung
     60
                                                                                                       eines Indizes wie den MSCI Emerging Mar-
     50
     40                                                                                                kets. Dieser umfasst eine deutlich höhere
     30                                                                                                Anzahl an Mitgliedern, eine Vielzahl an Bör-
     20                                                                                                senplätzen sowie verschiedene Währungen.
     10
                                                                                                       Eine vollständige Replikation ist daher kaum
      0
    -10
                                                                                                       anzutreffen. Der ETF IEEM von iShares setzt
    -20                                                                                                auf eine Teilreplikation mit Optimierung,
     Jan 2016                           Jan 2017                         Jan 2018        Jan 2019      während der ETF AUEM von Amundi auf die
        MSCI Emerging Markets          ETF von Amundi auf MSCI Emerging Markets (AUEM)                 synthetische Variante baut. Der langfristige
        ETF von iShares auf MSCI Emerging Markets (IEEM)                                               Performance-Vergleich mit der Benchmark
Quelle: Infront                                                                                        zeigt das erwartete Bild: Beide ETFs liegen
                                                                                                       etwas unter der Gesamtrendite des MSCI
                                                                                                       Emerging Markets Index (NDUEEF). Dieses
                                                           GR AFIK 3: PERFORMANCEVERGLEICH ETF AUF
                                                                EURO STOX X 50 TR INDE X VS. BASISWERT Mal hat allerdings die synthetische Variante
     % (EUR)                                                                                           AUEM die Nase vorne gegenüber dem auf
     25
                                                                                                       physischer Replikation setzenden IEEM.
     20

     15
                                                                                                           Performance-Vergleich Euro Stoxx
     10
                                                                                                           Im dritten Beispiel werden die beiden ETFs
      5
                                                                                                           H50E von HSBC und SX5E von Invesco mitei-
      0
                                                                                                           nander verglichen. Sie bilden den Euro Stoxx
      -5

     -10
                                                                                                           50 Performance Index nach. Dabei setzt H50E
     -15
                                                                                                           auf eine physische Replikation und SX5E auf
     -20
                                                                                                           eine synthetische. Letzterer vermochte seine
      Jan 2016                  Jan 2017                       Jan 2018                         Jan 2019   diesbezüglichen Vorteile seit August 2011
                                                                                                           zu nutzen. Entsprechend den theoretischen
       Euro Stoxx 50 TR Index   ETF auf Euro Stoxx 50 (H50E)     ETF auf Euro Stoxx 50 (SX5E)              Annahmen liegt der synthetisch replizierte
Quelle: Infront                                                                                            SX5E etwas näher an der Benchmark als der
                                                                                                           physisch replizierte H50E.

aus möglich, dass ein synthetischer ETF auf   und der ETF CBSPI der Commerzbank setzt                      Abschliessende Bemerkungen
einen europäischen Aktienindex japani-        auf eine synthetische Replikation (Wertpa-                   Physisch replizierte ETFs bilden im Allgemeinen
sche Wertpapiere enthalten kann oder im       pierportfolio plus besichtertem Swap). Bei                   den zugrundeliegenden Basiswert ungenauer
Extremfall gar keine Aktien des eigentlich    einem langfristigen Performance-Vergleich                    nach, haben in der Regel einen höheren Tracking
zugrundeliegenden Basiswertes besitzt.        mit dem Basiswert seit 2011 gibt es erstaun-                 Error sowie höhere Gebühren. Synthetische
                                              liche Resultate. Zu erwarten war, dass alle                  ETFs unterliegen dagegen einem Kontrahenten-
Performance-Vergleich SPI                     drei wegen der jährlichen Kosten leicht                      Risiko, auch wenn dieses durch diverse Sicher-
Der Swiss Performance Index (SPI) umfasst unter der Gesamtrendite des Basiswertes                          heitsmassnahmen stark oder sogar vollständig
215 Aktien. Einige unter ihnen weisen nur liegen. Erstaunlicherweise schnitt CBSPI                         reduziert werden kann bzw. vom Gesetzgeber
eine geringe Marktliquidität auf. Das macht am schwächsten ab. Normalerweise kann                          auf maximal 10% des Nettoinventarwertes
es schwierig für eine Vollreplikation, insbe- ein physisch replizierter ETF die Benchmark                  beschränkt wurde. Trotz der im Allgemeinen
sondere dann, wenn das Anlagevermögen genauer abbilden. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen                            leichten Performance-Vorteile der synthetischen
nicht begrenzt wird. Unter den bestehenden liefern sich BKSPI und SPICHA mit leich-                        Replikation ist die physische unter den Anle-
ETP-Angeboten setzt nur das Tracker-Zer- ten Vorteilen für BKSPI im Hinblick auf die                       gern klar beliebter. Wie einzelne der, zugege-
tifikat BKSPI auf eine volle Replikation. Performance. SPICHA beinhaltet dafür eine                        benermassen nicht repräsentativen, Beispiele
Der ETF SPICHA der UBS verwendet eine höhere Sicherheit sowie eine bessere Markt-                          zeigen, stimmen Theorie und Praxis, was die
Teilreplikation mit Optimierungsverfahren liquidität speziell für institutionelle Anleger.                 Performance anbelangt, nicht immer überein.

www.payoff.ch | August 2019
20   BLOCKCHAIN REPORT

                              Tokenised Rinderfarm
                              in Südamerika
                              Ehemaliger Investmentbanker bietet die mögliche Investition in eine
BLO CKC HAIN REP OR T         Rinderfarm bei absolut tiefen Kosten. Der Investor wird quasi seine
                              eigene Bank. | Roger Darin

                              Seit der Kurs von Bitcoin im Frühling           Automobil kann auf über 130 Jahre Geschichte
                              dieses Jahres erneut zu einem Höhenflug         zurück blicken), sollten mittlerweile ja eigent-
                              angesetzt hat, beschäftigen sich viele Skep-    lich erste Anwendungen und Lösungsansätze
                              tiker ernsthaft mit der Frage, ob dieses        sichtbar geworden sein, die sonst nicht oder
                              Krypto-Teufelszeug vielleicht nicht doch        nur eingeschränkt möglich wären.
                              irgendeinen Nutzen mit sich bringt. Selbst
                              prominente Zweifler wie UBS Verwaltungs-       Das erste Projekt, das hier vorgestellt wer-
                              ratspräsident Axel A. Weber, welcher nebst     den soll, benutzt die neuen Technologien
                              zwei Doktoraten auch einen Professor Titel     als Finanzierungsinstrument. Die FINMA
                              besitzt, äusserte sich schon vorsichtig posi-  bezeichnet Token, welche zur Finanzie-
                              tiv zur Blockchaintechnologie — auch wenn      rung eines Projektes ausgegeben werden,
                              Bitcoin für ihn «kein Geld» ist.               zusammenfassend als Anlage-Token, oder
                                                                             Asset-Token im englischen FINMA Sprach-
                              Auch wenn die Technologie vergleichsweise gebrauch. Andere Regulatoren benutzen
                              noch in den Kinderschuhen steckt (Bitcoin oft den Ausdruck Security-Token, wohl um
                              feierte dieses Jahr seinen 10. Geburtstag, das bereits in der Namensgebung darauf auf-

www.payoff.ch | August 2019
Sie können auch lesen