Ostergruß des Bürgermeisters - Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gemeinde Weissach

Die Seite wird erstellt Chiara Wiesner
 
WEITER LESEN
Ostergruß des Bürgermeisters - Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gemeinde Weissach
Ausgabe
15/2022

                  Dienstag,
                  12. April 2022

   Ostergruß des Bürgermeisters

  Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
  nach einem langen Winter und (immerhin) einigen schneereichen Tagen, sehnen wir uns alle nach Sonne und Wärme. Im
  Frühling können wir das Wiedererwachen der Natur im Strudelbachtal, im Gemeindewald oder auf Feld und Flur förmlich
  spüren und gerade deshalb ist diese Zeit für viele von uns die schönste Zeit des Jahres. Die Sonne zeigt sich immer öfter
  und animiert uns zu längeren Aufenthalten im Freien – ob mit „Kind & Kegel“ bei einem ausgedehnten Spaziergang im
  schönen Heckengäu, mit dem Mountainbike oder Rennrad durch Berg und Tal oder ganz gemütlich im heimischen Garten
  oder auf dem Balkon.
  Das Erwachen der Natur kann man nicht nur mit den Augen erfassen, sondern auch mit den anderen Sinnen erleben:
  Auf der Haut spürt man die ersten Strahlen der Sonne, in der Nase kitzelt der Duft von frischem Grün und mit den Ohren
  nehmen wir das Zwitschern der Vögel wahr.
  Mit diesem Frühlingserwachen in der Natur schöpfen auch wir Menschen neue Kraft und Hoffnung. Mit dem Osterfest
  am kommenden Wochenende feiern wir diese Hoffnung: Ostern, ein Fest der Freude und der Zuversicht. Ostern 2022
  ist das erste Jahr seit Beginn der Corona-Pandemie, in dem das Fest ohne weitreichende Regelungen gefeiert werden
  kann. Maskenpflicht, 2G- und 3G-Regelungen laufen seit dem 02.04.2022 nach und nach aus. Auch sämtliche seitherige
  Kontaktbeschränkungen fallen pünktlich zum Osterfest weg.
  Im Sinne der Solidarität mit unseren Mitmenschen möchte ich Sie auch trotz gelockerter Auflagen dazu motivieren, mit
  Bedacht zu handeln. Meiden Sie bei Krankheitssymptomen Kontakte zu anderen Personen so gut es geht und lassen Sie
  sich auf das Coronavirus testen.
  Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien persönlich und im Namen des Gemeinderates sowie aller Mitarbeiterinnen und
  Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung ein fröhliches Osterfest und farbenfrohe Frühlingswochen.

                                             Es grüßt Sie herzlich, Ihr

                                             Daniel Töpfer
                                             Bürgermeister
                 Foto:Wavebreakmedia Ltd/
                 Wavebreakmedia/Thinkstock
                                                                                                        Foto: Wavebreakmedia Ltd/WavebreakMedia/Thinkstock
Ostergruß des Bürgermeisters - Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gemeinde Weissach
I. AMTLICHER TEIL

                                                                                                                                Amtliche Nachrichten

                                         Sei dabei beim
                      SOMMERCAMP                                                                          Vorgezogener Redaktionsschluss
                         2022                                                                             in KW 16
          Spiel • Spaß • Ausflüge
                                  • Gute Laune • Unve
                                                      rgessliche Momente
                           Neue Freunde • Leck                           •
                                               eres Essen
                                                                                                Liebe Autorinnen und Autoren,
                                                                                                bitte beachten Sie die durch die kommenden Feiertage
                                                                                                geänderte Abgabefrist für das Amtsblatt:
                                                                                                Der Redaktionsschluss für KW 16
                                                                                                (Erscheinungstag Mittwoch, 20.04.2022)
                                                                                                wird vorgezogen auf Donnerstag, 14.04.2022, 10:00 Uhr.
                                                                                                Bis zu diesem Termin müssen alle Manuskripte im
                                                                                                Artikelstar-System eingepflegt werden.
                                                                                                Später eingereichte Berichte können nicht mehr
                                                                                                berücksichtigt werden!

                                                 Anmeldung seit 5. April möglich:
                                                   Wann? 01. - 12. August 2022
                                                   Wo? In und um die Heckengäusporthallen in
                                                   Weissach
                                                   Anmeldung? Online über das Anmeldeportal
                                                                                               Umfrage zur Homepage der Gemeinde Weissach
                                                   (weissach.de / Familie&Jugend / Jugend /
                                                   Jugendreferat / Sommercamp)
                                                                                               Die Homepage der Gemeinde Weissach www.weissach.de
    Kontakt: Domenica
    e-Mail: jugendrefe
    Mobil: 0160 7037449
                         Walter
                       rat@weissach.de                                                         dient der Bürgerschaft, den Vereinen, Institutionen sowie
                                                                                               den Unternehmen als Informationsmedium rund um die
                                                                                               Verwaltungsarbeit. Gerne möchten wir Ihre Erfahrungen,
                                                                                               Wünsche und Anregungen abfragen. Denn nur mit Ihrer
                                                                                               Unterstützung können wir uns weiterentwickeln und Ihnen
                                                                                               eine Homepage anbieten, die den Bedürfnissen der Nutzer
                                                                                               gerecht wird.
                                                                                               Bitte füllen Sie den beiliegenden Fragebogen aus und lassen
                                                                                               uns diesen bis 01.05.2022 per E-Mail (an ruoff@weissach.de),
                                                                                                                                                               ➪
                                                                                               per Fax (07044-9363 9102) oder auf dem Postweg
                                                                                               (Rathausplatz 1, 71287 Weissach) zukommen.
                                                                                               Herzlichen Dank!

                                                                                                          Impressum

                                                                                                Herausgeber: Gemeinde Weissach
                                                                                                Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt
                                                                                                GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20,
                                                                                                Telefon 07033 525-0, www.nussbaum-medien.de
                                                                                                Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen
                                                                                                Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister
                                                                                                Daniel Töpfer, 71287 Weissach, Rathausplatz 1, oder sein
                                                                                                Vertreter im Amt. Verantwortlich für „Was sonst noch
                                                                                                interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum,
                                                                                                Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot
                                                                                                INFORMATIONEN
                                                                                                Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs
                                                                                                GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt,
                                                                                                Tel.: 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet:
                                                                                                www.gsvertrieb.de, Anzeigenverkauf: wds@nussbaum-
                                                                                                medien.de

                                                                                                                                                       Woche 15
2                                                                                                                                       Dienstag, 12. April 2022
Ostergruß des Bürgermeisters - Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gemeinde Weissach
I. AMTLICHER TEIL
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                                                                                                                             Fragebogen zur Homepage der Gemeinde Weissach www.weissach.de
                                                                                                                                                               Wir freuen uns über Ihr Feedback!

                                                                                                                                                               Benutzerfreundlichkeit
                                                                                                                            1. Die Homepage der Gemeinde Weissach www.weissach.de nehme ich als übersichtlich wahr.
                                                                                                                               ☐ ja   ☐ nein    ☐ teilweise
                                                                                                                               Falls nein oder nur teilweise, was kann noch übersichtlicher werden?

                                                                                                                            2. Wie einfach ist es, auf der Homepage zu finden, was Sie suchen?
                                                                                                                               ☐ sehr einfach    ☐ einigermaßen einfach      ☐ nicht so einfach       ☐ überhaupt nicht einfach
                                                                                                                               Haben Sie dazu ein Beispiel für uns?

                                                                                                                            3. Sind Sie mit der Schriftgröße zufrieden?
                                                                                                                               ☐ ja   ☐ nein, _____________________________________
                                                                                                                                                        Informationen auf der Homepage
                                                                                                                            4. Wie oft nutzen Sie die Homepage der Gemeinde?
                                                                                                                               ☐ täglich   ☐ wöchentlich      ☐ monatlich ☐ einzelne Male im Jahr

                                                                                                                            5. Nutzen Sie die Homepage gerne, um intuitiv zu stöbern und Informationen zu erhalten?
                                                                                                                               ☐ ja   ☐ nein    ☐ teilweise

                                                                                                                            6. Sind die Informationen, die Sie suchen, aktuell?
                                                                                                                               ☐ ja   ☐ nein    ☐ teilweise
                                                                                                                               Falls nein oder nur teilweise, wo wünschen Sie sich mehr Aktualität?

                                                                                                                            7. Ist der Inhalt auf unserer Homepage klar und verständlich?
                                                                                                                               ☐ ja   ☐ nein    ☐ teilweise
                                                                                                                               Falls nein oder nur teilweise, bei welchen Inhalten wünschen Sie sich eine Verbesserung?

                                                                                                                            8. Die Informationen auf der Homepage sind ...
                                                                                                                               ☐ zu viel   ☐ genau richtig    ☐ zu wenig
                                                                                                                               Was kann noch besser werden?

                                                                                                                                                                                                                    Weiter auf der Rückseite

                                                                                                           Woche 15
                                                                                                           Dienstag, 12. April 2022                                                                                                     3
Ostergruß des Bürgermeisters - Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gemeinde Weissach
I. AMTLICHER TEIL

                                                                                                                    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
9. Wie beurteilen Sie die Informationen auf den weiteren Seiten der Gemeinde Weissach?

     www.kitas-weissach.de:                               www.bibliothek-weissach.de:
     ☐ aktuell                                            ☐ aktuell
     ☐ nicht aktuell                                      ☐ nicht aktuell
     ☐ zu viel Informationen                              ☐ zu viel Informationen
     ☐ genau richtig an Informationen                     ☐ genau richtig an Informationen
     ☐ zu wenig Informationen                             ☐ zu wenig Informationen
     ☐ verständlich                                       ☐ verständlich
     ☐ nicht verständlich                                 ☐ nicht verständlich
     ☐ hilfreich                                          ☐ hilfreich
     ☐ nicht hilfreich                                    ☐ nicht hilfreich
     ☐ Ich nutze die Seite nicht.                         ☐ Ich nutze die Seite nicht.

     www.gs-flacht.de:                                    www.gemeinschaftsschule-weissach.de:
     ☐ aktuell                                            ☐ aktuell
     ☐ nicht aktuell                                      ☐ nicht aktuell
     ☐ zu viel Informationen                              ☐ zu viel Informationen
     ☐ genau richtig an Informationen                     ☐ genau richtig an Informationen
     ☐ zu wenig Informationen                             ☐ zu wenig Informationen
     ☐ verständlich                                       ☐ verständlich
     ☐ nicht verständlich                                 ☐ nicht verständlich
     ☐ hilfreich                                          ☐ hilfreich
     ☐ nicht hilfreich                                    ☐ nicht hilfreich
     ☐ Ich nutze die Seite nicht.                         ☐ Ich nutze die Seite nicht.

              Weitere Wünsche, Anregungen und Kritik zur Homepage

                                    Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
                 Bitte senden Sie den ausgefüllten Fragebogen bis spätestens 01.05.2022 an:
                        Gemeinde Weissach, Frau Ruoff, Rathausplatz 1, 71287 Weissach
                                     oder per E-Mail: ruoff@weissach.de
                                       oder per Fax: (07044) 9363-9102
                                                                                                        Woche 15
 4                                                                                       Dienstag, 12. April 2022
Ostergruß des Bürgermeisters - Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gemeinde Weissach
I. AMTLICHER TEIL

Neues aus dem Bauhof

                                                                                                       zahlreiche Laubbäume
                                             Der Brandkrustenpilz - unsichtbare Gefahr für

                                             Information zu Baumfällung
                                                                                                 n Donnerstag ein Baum - auf den
                                             Im Bereich des Bauhofes in Flacht ist vergangene
                                                                                                  .
                                             ersten Blick ohne ersichtlichen Grund - umgefallen
                                                                                                 iensteten, stellte sich heraus, dass
                                             Nach Prüfung der Ursache durch einen Bauhofbed
                                                                                               len war, der sich so extrem auf die
                                             der Baum mit dem sog. Brandkrustenpilz befal
                                                                                                    hat, dass er ausgebrochen ist.
                                              Stand- und Bruchsicherheit des Baumes ausgewirkt
                                                                                                tritt sowohl im Wald als auch inner-
                                              Der Brandkrustenpilz ist weltweit verbreitet und
                                              orts an verschiedenen Laubgehölzen auf.
                                                                                   Weitere Bäume außerhalb des Bauhofgelän-
                                                                                   des wurden umgehend untersucht, wobei der
                                                                                   Pilzbefall an einem weiteren Baum entdeckt
                                                                                   wurde.
                                                                                    Um seiner Verkehrssicherungspflicht nachzu-
                                                                                    kommen, hat der Bauhof die sofortige Fällung
                                                                                    des infizierten Baums angeordnet.

Verkehrsüberwachung

  Datum        Uhrzeit         Straße              zul. Ges.     Gesamtfahrzeuge        beanst. Fahrz.      %      max. km/h
  30.03.       13:58 – 20:00   Flachter Straße        50                1482                  92            6,2         92

Woche 15
Dienstag, 12. April 2022                                                                                                       5
Ostergruß des Bürgermeisters - Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gemeinde Weissach
I. AMTLICHER TEIL

Not- / Bereitschaftsdienste

Ärztlicher Bereitschaftsdienst            Ärzte                                      17.04.2022, Praxis Klinkenborg,
Allgemeiner Notfalldienst                 Dr. Stadler, Flacht, Tel.: 4943060         Tel. 07033 460682
Kreiskliniken Böblingen - Krankenhaus     Dr. Schittenhelm / Dr. Gäfgen, Weissach,   18.04.2022, Praxis Schuch,
Leonberg, Rutesheimer Straße 50,          Tel.: 901850                               Tel. 07159 800585
71229 Leonberg                            Zahnarzt Dr. Alexander Boeck, MOM,
                                                                                     Bereitschaftsdienst der Apotheken
                                          Flacht, Tel.: 31880
Öffnungszeiten:                                                                      Der Dienst beginnt morgens ab 8:30 Uhr
                                          Zahnarzt Kabel, Flacht, Tel.: 909001
Mo., Di., Do.:      18 - 22 Uhr                                                      und endet um 8:30 Uhr des Folgetages
                                          Zahnärzte Dr. Zingg-Meyer, Dr. Meyer,
Mi.:                14 - 22 Uhr           Tel.: 33500                                Mittwoch, 13.04.
Fr.:                16 - 22 Uhr           Dr. Opatowski, Weissach                    Apotheke am Marktplatz,
Sa., So., Feiertage: 8 - 22 Uhr
                                          Giftzentrale Baden-Württemberg             71263 Weil der Stadt, Marktplatz 3,
Patienten können ohne telefonische                                                   Tel.: 07033 - 96 80
Voranmeldung in die Notfallpraxis kom-    Folgende Informationsstellen sind TAG
                                          und NACHT bereit. Auskünfte über Ge-       Strohgäu-Apotheke Münchingen,
men. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am                                                 70825 Korntal-Münchingen
                                          genmaßnahmen bei Vergiftungsunfällen
Mittwoch und Freitag erfolgt die Ver-                                                (Münchingen), Hauptstr. 2,
                                          aller Art erteilen:
sorgung von Notfallpatienten durch die                                               Tel.: 07150 - 53 00
Notfallambulanz des Krankenhauses.        Universitäts-Kinderklinik in Freiburg
Hausbesuche werden weiterhin von der      Tel. 0761 192-40, Informationszentrale     Donnerstag, 14.04.
Notfallpraxis durchgeführt. Achtung:      für Vergiftungen,                          Schiller-Apotheke Leonberg,
Neue Rufnummer für den ärztlichen         79106 Freiburg, Mathildenstr. 1            71229 Leonberg (Ramtel),
Bereitschaftsdienst außerhalb der Öff-    Giftnotruf München                         Liegnitzer Str. 14, Tel.: 07152 - 4 20 01
nungszeiten der Notfallpraxis und für     Tel. 089 19240, Fax: 089 41402467          Freitag, 15.04.
medizinisch notwenige Hausbesuche des     Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen           Sonnen-Apotheke Rutesheim,
Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Ruf-                                              71277 Rutesheim, Pforzheimer Str. 4,
                                          Tel.: 08000 116 016
nummer 116117                                                                        Tel.: 07152 - 5 21 34
                                          AMILA –
Kinder- und jugendärztlicher                                                         Samstag, 16.04.
                                          Beratungsstelle bei Häuslicher Gewalt
Bereitschaftsdienst                                                                  Obere Apotheke Magstadt,
                                          Stuttgarter Straße 17, 71032 Böblingen
Kinder- und jugendärztliche Notfall-      Telefon: 07031 632 808                     71106 Magstadt, Maichinger Str. 21,
praxis am Klinikum Böblingen, Bunsen-     Telefonzeiten:                             Tel.: 07159 - 4 11 57
straße 120, 71032 Böblingen               Montag, Dienstag und                       Stadt-Apotheke Ditzingen,
Öffnungszeiten:                           Donnerstag von 10 - 13 Uhr;                71254 Ditzingen, Marktstr. 16,
Mo. - Fr.:        19:30 - 23:30 Uhr       Mittwoch von 13 – 16 Uhr                   Tel.: 07156 - 62 38
Sa. und Feiertage: 9.00 - 22:30 Uhr       Notruf: 07031 222 066                      Sonntag, 17.04.
So.: 9 - 22 Uhr                           Notrufzeiten:
                                                                                     Schütz‘sche Apotheke Renningen,
Zentrale Rufnummer:                       nachts zwischen 20 – 7 Uhr;
                                                                                     71272 Renningen, Jahnstr. 39,
07031 668-22600 oder 112                  Samstag, Sonntag und an Feiertagen
                                                                                     Tel.: 07159 - 23 67
Kinder- und jugendärztliche Notfall-      rund um die Uhr
praxis am Klinikum Ludwigsburg,           E-Mail: info@amila-beratung.de             Montag, 18.04.
Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg         Homepage: www.amila-beratung.de            Apotheke Warmbronn,
                                                                                     71229 Leonberg (Warmbronn), Planstr. 3,
Öffnungszeiten:                           Augenärztlicher Notdienst
                                                                                     Tel.: 07152 - 94 95 50
Mo. - Fr.:          18 - 22 Uhr           Zentrale Notfallrufnummer,
Sa., So., Feiertag: 8 - 22 Uhr            Augenärztlicher Notdienst,                 Dienstag, 19.04.
Zentrale Rufnummer:                       Kreis Böblingen, Tel. 0711 2624557         Graf-Eberhard-Apotheke Grafenau,
116117 (Anruf ist kostenlos)                                                         71120 Grafenau, Württ. (Döffingen), Zum
                                          Frauen-/Zahnärztlicher Notdienst
                                                                                     Ulrichstein 1,
Augenärztlicher Notdienst                 zu erfragen unter Telefon 07152 397870
                                                                                     Tel.: 07033 - 4 50 72
Zentrale Rufnummer:                       Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst         Markt-Apotheke Flacht,
116117 (Anruf ist kostenlos)                                                         71287 Weissach-Flacht (Flacht),
                                          Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst
HNO-Dienst                                können Sie unter der Rufnummer 0711        Weissacher Str. 38,
Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik   7877722 erfragen.                          Tel.: 07044 - 90 01 11
Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5,        Tierärztlicher Bereitschaftsdienst         Folgende Rufnummern über Apothe-
72076 Tübingen                            Telefonische Anmeldung erforderlich        kennotdienste stehen zuverlässig zur
Öffnungszeiten:                           15.04.2022, Praxis am Engelberg,           Verfügung:
Sa., So. und Feiertag: 8 - 20 Uhr         Tel. 07152 25255                           Festnetz: 0800 00 22 8 33 - kostenfrei
Zentrale Rufnummer:                       16.04.2022, Praxis Kusch,                  Handy: 22 8 33 - max. 0,69 €/Min. von
116117 (Anruf ist kostenlos)              Tel. 07033 529816                          jedem Handy ohne Vorwahl.

                                                                                                                           Woche 15
   6                                                                                                        Dienstag, 12. April 2022
Ostergruß des Bürgermeisters - Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gemeinde Weissach
I. AMTLICHER TEIL

                                                                                          Öffnungszeiten

                                                                                 Gemeindeverwaltung Weissach
                                                                                 Rathausplatz 1,
                                                                                 71287 Weissach,
                                                                                 Tel. 07044 9363-0
                                                                                 Öffnungszeiten Bürgerbüro
                                                                                 Montag       08:00 Uhr – 16:00 Uhr
                                                                                 Dienstag     14:00 Uhr – 17:30 Uhr
                                                                                 Mittwoch     08:00 Uhr – 14:00 Uhr
                                                                                 Donnerstag 08:00 Uhr – 12:30 Uhr
                                                                                              15:00 Uhr – 18:30 Uhr
                                                                                 Freitag      08:00 Uhr – 12:30 Uhr
                                                                                 Samstag      09:00 Uhr – 12:30 Uhr
                                                                                              (jeden 1. Samstag im Monat)
                                                                                 Die Öffnungszeiten der Fachämter sind iden-
                                                                                 tisch, außer donnerstags bis 18:00 Uhr und
                                                                                 samstags geschlossen.

                                                                       Seniorenbett aus Holz weiß mit Lattenrost, Matratzenschoner
    Angebote für Senioren                                              und Matratze, Matratzengröße 100 cm x 200 cm
                                                                       Tel. 07044 38283 oder 0160 95854287 oder 0171 7498541
                                                                       Zwei Matratzen, Gr. 1, 1,90x1,36m, 1,40x2,10m, Tel. 33508
                                                                       2 Paar Herrenskistiefel, Marke Nordica, Größe 42/43, Tel. 32157
DRK Gesundheitsprogramm                                                Haushalts-Dampfreiniger CIATRONIC        DR 2930, Tel: 32390
DRK Gesundheitsprogramme für Weissach und Flacht                       Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, melden Sie sich
Schöne Ostern wünschen wir allen unseren Teilnehmer*innen              bitte während der üblichen Sprechzeiten im Rathaus Weissach
sowie deren Familien. Die Gymnastikleiter Barbara Stuible und          unter Telefon 07044 9363-201 oder per Mail an mitteilungs-
Rainer Duppel                                                          blatt@weissach.de. Bitte melden Sie sich auch dann wieder,
                                                                       wenn der Gegenstand vergeben wurde.

    Verschenkbörse
                                                                                                                      Abfallkalender
Der Gemeindeverwaltung sind folgende Gegenstände zur kos-
                                                                       Weissach und Flacht
tenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran
                                                                       Bitte die Mülleimer am Abfuhrtag bis 6 Uhr bereitstellen.
haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden Telefon-
nummer in Verbindung.                                                  16.04.
                                                                       Biomüll
Gegenstand
1 CD-Ständer aus Metallgitter schwarz, Fuß und Kopfenden               Öffnungszeiten Wertstoffhof
helles Holz                                                            Mittwoch        15 – 18 Uhr
Gardinen-/ Vorhangschienen für Decke weiß, 3 Reihen für Gar-           Freitag         15 – 18 Uhr
dinen oder Vorhänge, 3-teilig 205, 160, 300 cm mit 2 Eckbögen          Samstag          9 – 15 Uhr
Messingschienen zur Überbrückung 270 und 64 cm lang, 2,5 cm            Bitte entnehmen Sie Abfuhrtermine und Infos Ihrem Abfallkalen-
breit, müssen aufpoliert werden                                        der. In ihm finden Sie außerdem alle wichtigen Telefonnummern,
Vorhangschiene Metall weiß gestrichen mit Holzunterkonst-              Öffnungszeiten und Hinweise rund um die Abfallentsorgung.
ruktion 1 Bahn 335 cm                                                  Alle Anfragen, egal ob Sperrmüll-, Schrott- oder Behälterbe-
10 bis 15 m Holzfußleisten braun                                       stellung, Reklamation oder Abfallberatung an Kundeninforma-
Fliesen 40 bis 50 Stück, hell beige, leicht strukturiert, 15 x 15 cm   tion und Service, Tel. 07031/663-1550, E-Mail: awb-kis@lrabb.de

Woche 15
Dienstag, 12. April 2022                                                                                                           7
Ostergruß des Bürgermeisters - Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gemeinde Weissach
II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE

                                                                   Osterferienprogramm
Kindertagesstätten

Tagesmütter e.V. Leonberg

  Kindertagespflege:
  familiär, flexibel, individuell
                                                                    Adresse: Porschestraße 6, 71287 Weissach
                                                                    E-Mail: jugendreferat@weissach.de
                                                                    Facebook: JugendhausRectory
                                                                    Telefon: 0163 83 83 913 (Giuseppe) oder 01638383905 (Anna)

                                                                                      Osterferienprogramm 2022
                                                                    Do 14.04.       Kunterbuntes Osterprogramm (6 bis 12 Jahre)
                                                                                    Ob Ostereier bemalen, mit Eiern backen oder
                                                                                    Eier suchen – heute dreht sich alles rund
                                                                                    um‘s Osterei

                                                                    Mi 20.04.
                                                                    und Do 21.04. Zweitägiger Foto-Workshop (9 bis 14 Jahre)
                                                                    13 – 17 Uhr   Nähere Infos findet ihr auf der Rückseite!
  Quelle: Charlotte Fischer

  Tagesmütter/-väter bieten:                                        Bitte meldet euch für die jeweiligen Angebote per Email, SMS oder
   Verlässliche Betreuung für Kinder bis 14 J.                     Anruf an, damit wir besser planen können!

   Geborgenheit, Annahme und
     Grundvertrauen
   Zeit zum Kuscheln, Entdecken und
     Ausprobieren

  Die Fachberatung des Tages- und Pflegemutter
                                                                                             Foto-Workshop
  e.V. Leonberg berät und vermittelt kostenlos.
  Vereinbaren Sie gern einen Termin!                                   Das Heimatmuseum Flacht schreibt einen Fotowettbewerb
                                                                      zum 50. Gemeindejubiläum (mit tollen Preisen! ;) ) aus. Wir
                                                                      wollen uns an zwei Tagen die Grundlagen des Fotografierens
                      Bergstr. 4/1                                                anschauen und selber aktiv werden!
                      71229 Leonberg
                      Tel: 07152-9064970                              Bringt dazu einfach eine Fotokamera oder ein Fotohandy mit.
                                                                                     Alles andere lernen wir vor Ort!
                      info@tagesmuetter-leonberg.de
                      www.tagesmuetter-leonberg.de                   Nähere Informationen zum Fotowettbewerb könnt ihr auf der
                                                                     Homepage des Heimatmuseums Flacht erfahren oder ihr lasst
                                                                              euch beim Foto-Workshop überraschen ☺

                                                                                Wir freuen uns auf dein / euer Kommen!

Jugendreferat

                                                                                                                  Plakate: Anna Böttinger
Wir sind für euch da!
Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,                     Neuer Mitarbeiter im Jugendreferat
das Jugendreferat ist für euch jederzeit telefonisch erreichbar.   Am 01.04.2022 hat unser neuer Mitarbeiter Giuseppe Romano
                                                                   mit einer 100%-Stelle im Jugendreferat begonnen. Wir freuen
Bei Fragen jeder Art könnt ihr euch an uns wenden.
                                                                   uns sehr über die Unterstützung und die Motivation, die Giu-
Jugendreferat@weissach.de, (07044) 9363-232                        seppe ins Jugendhaus mitbringt! Um Giuseppe ein bisschen
Eure Ansprechpartnerin ist:                                        kennenzulernen, haben wir ihm drei Fragen gestellt, die er für
Anna Böttinger (0163 8383905, boettinger@weissach.de)              diesen kurzen Steckbrief beantwortet hat.

                                                                                                                                 Woche 15
   8                                                                                                              Dienstag, 12. April 2022
Ostergruß des Bürgermeisters - Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gemeinde Weissach
II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE
                                    Was für Wünsche hattest            Zeiten ständiger medialer Berieselung und digitaler Ablenkung
                                    du als Kind/Jugendlicher?:         ist ein Buch eine sichere Bastion, in die man sich retten kann,
                                    Ich wollte Musiker, Fußbal-        wenn die Welt zu laut wird. Doch wir finden, dass es etwas gibt,
                                    ler oder Koch werden. Am           was noch schöner ist als Lesen: Vorlesen. Kinder sind verrückt
                                    Ende bin ich doch Sozialar-        danach, guten Geschichten zuzuhören, und gleichzeitig ist es
                                    beiter geworden:D                  gut für ihre Entwicklung. Vorlesen „lässt die Synapsen feuern“,
                                    Was machst du in deiner            wie es beim Fernsehgucken nicht zu erreichen ist. Es ist einfach
                                    Freizeit?: Ich spiele ger-         unschlagbar, wenn Mama oder Papa eine Gutenachtgeschichte
                                    ne Fußball und Basketball,         vorlesen. Was sich in uns alles abspielt, wenn wir uns gemeinsam
                                    gehe gerne Spazieren und           auf dem Sofa zusammenkuscheln und über ein Buch beugen, ei-
                                    genieße die Natur. Ansons-         ner Geschichte lauschen und Bilder betrachten, beschreibt die
                                    ten Reise ich auch gerne, um       Journalistin und fünffache Mutter Meghan Cox Gurdon in einem
                                    neue Orte und Kulturen zu          Artikel in der Washington Post. Sie zeigt soziale, psychologische
                                    entdecken.                         und neurologische Aspekte des Vorlesens auf, wie dabei unter
Ein Jugendhaus sollte ...: Ein Kommunikations- und Begeg-              anderem die Bindung an Bezugspersonen gestärkt, die Sprach-
nungsort sein, ein Ort, um Berührungsängste abzubauen und              entwicklung gefördert und die Fantasie bereichert wird - und
verschiedene Kompetenzen wie Akzeptanz zu erlernen. Zusätz-
                                                                       dass dies deshalb besonders für Kinder elementar ist. Und wenn
lich die Funktionsweisen von Demokratie zu erlernen und Inte-
                                                                       wir es uns recht überlegen macht es nicht nur Kinder glücklich.
ressen durchzusetzen. Dazu noch Unterschiedliche Spiele und
                                                                       Es ist einfach viel schöner, als alleine zu lesen. Für alle, die Babys
Angebote oder ein Offenes Ohr stehen allen Kids zur Verfügung.
                                                                       und Kleinkindern den bestmöglichen Start ins Leben und Lernen
Wenn ihr Fragen an Giuseppe habt oder einfach Ideen für das
                                                                       verwirklichen möchten, bieten wir in vielfältiger Auswahl Vorle-
Jugendhaus mit ihm teilen wollt, erreicht ihr Giuseppe über 0163
                                                                       sebücher und Bilderbücher zum Entleihen in der Bibliothek.
8383913 oder über die E-Mail: jugendreferat@weissach.de
Ein Grußwort von Giuseppe: Ich freue mich euch alle kennenzu-
lernen und eure Interessen und Wünsche zu verwirklichen!
                                                                                       Heimatmuseum Flacht

                                        uer
    Bibliothek in der Zehntsche                                        Otto Mörike zum 125. Geburtstag
                                                                       Am 7. April 2022 jährte sich zum 125. Mal der Geburtstag von
                                                                       Otto Mörike (1897 – 1978). Das Pflegeheim in Flacht, in dessen
DIE VERZAUBERTE STUNDE ZUM TRÄUMEN -                                   Hof sich auch sein Grabstein befindet, ist nach ihm benannt und
VORLESEN MACHT GLÜCKLICH                                               auch im Heimatmuseum wird an ihn erinnert.

                                                                       Foto der Familie Mörike auf einer Infotafel im Heimatmuseum Flacht.
                                                                                                                  Foto: Heimatmuseum Flacht
                                                                       Von 1939 - 1947 war Otto Mörike Pfarrer der evangelischen Kir-
                                                                       chengemeinden in Weissach und Flacht. Gewohnt hat er zusam-
                                                                       men mit seiner Frau Gertrud (1904 – 1982), ihren fünf Kindern
                                                                       und einem Pflegesohn im alten Pfarrhaus in Flacht. Die Mörikes
                                                                       war Mitglieder der „Bekennenden Kirche“ und beide entschie-
                                                                       dene Gegner des NS-Regimes. Im 2. Weltkrieg entwickelte sich
                                                                       das Pfarrhaus in Flacht zu einer wichtigen Station innerhalb
                                                                       der sog. „württembergischen Pfarrhauskette“. In diesen Häu-
                                                                       sern fanden verfolgte Juden Unterschlupf und wurden von dort
Vorlesen macht auch schlau.                   Plakat: Susanne Flierl   aus an andere Quartiere weitervermittelt. Das jüdische Ehe-
Für uns Bibliothekare ist es wirklich nichts Neues, wir wussten        paar Max und Karoline Krakauer wurde sogar zweimal - vom
es eigentlich schon immer: Lesen macht glücklich und schlau. In        19.12.1943 bis 17.01.1944 sowie vom 06. bis 19.06.1944 - von den

Woche 15
Dienstag, 12. April 2022                                                                                                               9
Ostergruß des Bürgermeisters - Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gemeinde Weissach
II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE

Mörikes aufgenommen, zu denen sie eine sehr freundschaftli-                                    Max Krakauer hat diese Begegnung später in seinen Erinnerun-
che Beziehung entwickelten. Über ihre wahre Identität wusste                                   gen „Lichter im Dunkeln“ festgehalten.
ansonsten nur noch die Mesnerin Pauline Essig Bescheid.                                        Das 2012 neu herausgegebene Büchlein, kann für 12.95 Euro im
                                                                                               Heimatmuseum Flacht erworben werden.
                                                                                               Heimatmuseum Flacht, Galerie Sepp Vees und Museumscafé
                                                                                               Leonberger Straße 2
                                                                                               Ortsteil Flacht
                                                                                               geöffnet sonntags von 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung mit
                                                                                               Emmerich Kaiser 07044/32120
                                                                                               über Ostern ist das Museum geschlossen.
                                                   Das jüdische Ehepaar Krakauer ver-          nächster Öffnungstag: 01.05.2022
                                                   dankt sein Überleben währen des             www.heimatmuseum-flacht.de
                                                   „Dritten Reiches“ auch Otto Mörike.         YouTube.com Channel Heimatmuseum Flacht
                                                   Max Krakauer berichtete später in           Museumsleiterin Susanne Kittelberger ist unter der Woche
                                                   seinen Erinnerungen über die Zeit in        dienstags zwischen 15:00 und 18:00 Uhr erreichbar
                                                   Flacht.                                     Telefon 07044/32109
                                                         Foto: Heimatmuseum Flacht             E-Mail: info@heimatmuseum-flacht.de

 Volkshochschule (VHS)
                                                                Frühling. Vom Osterei über Hasen bis                        Abend wird Ihnen Impulse geben, wie
                                                                hin zur hübschen Schale. So können Ge-                      Beschäftigung zu einer wirklichen Be-
VHS Weissach                                                    schenke für Ostern entstehen oder De-                       reicherung für Ihren vierbeinigen Freund
                                                                korationen für den Frühling oder... - Ihr                   wird. Sie lernen verschiedene Beschäfti-
vhs Außenstelle Weissach                                        könnt formen, worauf ihr Lust habt. Bitte                   gungsmöglichkeiten für Zuhause - auch
                                                                nur das Kind anmelden.                                      aus dem Do-it-yourself Bereich - kennen
Das vhs-Programm für das Frühjahr-/
                                                                Bitte mitbringen: Schmutzhemd, kleines                      und erhalten Tipps, auf was Sie achten
Sommersemester I/2022 kann entweder
                                                                Brett oder Telleruntersetzer, alter Lap-                    müssen, um sinnvolle Enrichment-Mög-
über die Homepage der Volkshochschule
                                                                pen/Handtuch.                                               lichkeiten für Ihre Fellnase zu schaffen,
Leonberg (www.vhs.leonberg.de) einge-
                                                                • Kursnr. 256721DK                                          die den Alltag Ihres Hundes bereichern,
sehen oder an bekannten Auslagestellen
                                                                • Marion Poth                                               ohne ihn zu überfordern. Denn ein zu-
in Printform mitgenommen werden.
                                                                • Di., 26.04.2022, 15:00-16:30 Uhr                          friedener und ausgeglichener Hund, des-
Aktuelle Informationen zum Corona-
                                                                • Alte Strickfabrik Weissach,                               sen Bedürfnisse gesehen werden, trägt
Virus finden Sie unter
                                                                    vhs-Werkraum UG                                         auch maßgeblich zum Wohlbefinden des
www.leonberg.de/corona.
                                                                16,00 € (keine Ermäßigung; inkl. 3,00 €                     Menschen bei.
Für folgende Kurse gibt es noch freie                           Materialkosten)                                             • Kursnr. 132521D
Plätze:                                                                                                                     • Corinne Keller
                                                                                                                            • Fr, 06.05.2022, 18:00-20:15 Uhr
                                                                                                                            • Alte Strickfabrik Weissach,
                                                                                                                                vhs-Werkraum UG
                                                                                                                            • 10,00 € (keine Ermäßigung)
                                                                                                                            Anmeldung
                                                                                                                            - Schriftlich an: VHS, Neuköllner Str. 3,
                                                                                                                            71229 Leonberg
                                                                                                                            - Per Fax 071523099-10
                                                                                                                            - E-Mail an vhs@leonberg.de
                                                                             MEIN HUND UND ICH                              - Homepage: www.vhs.leonberg.de
                                                                        Sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten
         OSTER - TÖPFERWERKSTATT                                                   für Ihre ´Fellnase´                      Öffnungszeiten der
                                                                                 Enrichment für Zuhause
              für Kinder ab 5 Jahre                                                                                         VHS-Geschäftsstelle Leonberg
         in Begleitung einer erwachsenen Person                                  Freitag, 06.05.2022
                                                                                    18:00-20:15 Uhr                         Montag bis Mittwoch 9 - 11.30 Uhr und
                                                                                Alte Strickfabrik Weissach
                  Dienstag, 26.04.2022                                                    10,00 €                           14 - 16.30 Uhr
                      15:00-16:30 Uhr
                  Alte Strickfabrik Weissach                                                                                Donnerstag 9 - 11.30 Uhr und 14 - 18 Uhr
              16,00 € (inkl. 3 € Materialkosten)
                                                                Frau mit Hund                             Plakat: Pixabay   Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Ostern                                     Plakat: Pixabay                                                                  Telefon 071523099-30
                                                                Mein Hund und Ich -
Oster-Töpferwerkstatt (ab 5 Jahre)                                                                                          Aussenstelle Weissach
                                                                Sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten
                                                                                                                            Anya Fohmann
für Kinder in Begleitung einer erwach-                          für Ihre „Fellnase“
                                                                                                                            Telefon 07044 930323
senen Person                                                    Enrichment für Zuhause
                                                                                                                            E-Mail: vhs-weissach@gmx.de
Kreatives und kinderleichtes Gestalten                          Beschäftigung und mentale Auslas-
mit Ton rund um das Thema Ostern und                            tung für Hunde ist in aller Munde. Dieser

                                                                                                                                                                Woche 15
  10                                                                                                                                             Dienstag, 12. April 2022
III. GEMEINDELEBEN

                                                                   Gründonnerstag, 14. April 2022
     Kirchen                                                       20.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Thomas Non-
                                                                   nenmann
                                                                   Text: 1. Korinther 10, 16-17
                                                                   Musik: Almut Schittenhelm, Kirchenchor singt Taizélieder
Ökumene                                                            Opfer: Aufgaben der Kirchengemeinde
                                                                   Karfreitag, 15. April 2022
Beten für den Frieden ...                                          10.00 Uhr Gottesdienst mit Vikar Philipp Kuttler
                                                                   Text: Lukas 23, 32-49
                                                                   Musik: Jörg Morlok
                                                                   Opfer: Diakonie Katastrophenhilfe Ukraine
                                                                   An Karfreitag und Karsamstag schweigen die Glocken (auch
                                                                   zum Gottesdienst).
                                                                   Übersicht über die Ostertage
                                                                   Ostersonntag, 17. April 2022
                                                                   9.15 Uhr Posaunenchor spielt Choräle auf dem Friedhof
                                                                   10.00 Uhr Familiengottesdienst im Vereinsgarten mit Pfarrer
                                                                   Thomas Nonnenmann
                                                                   Musik: Posaunenchor
                                                                   Opfer: Diakonie Katastrophenhilfe Ukraine
                                                                   Ostermontag, 18. April 2022
                                                                   10.00 Uhr Gottesdienst gemeinsam mit der Ev. Kirchenge-
                                                                   meinde Flacht, in der Ev. Kirche Weissach, mit Pfarrer Thomas
                                                                   Nonnenmann
                                                                   Text: Jona 2, 3-10
                                                                   Musik: GospelPopChor
                                                                   Opfer: Diakonie Katastrophenhilfe Ukraine

                                                                                                  Info-Abend

                                                                                                  am 26.4.2022

                                                                                                  um 19:30 Uhr

                                                                                                  im Evangelische Gemeindehaus
                                        Plakat: Ökumene Weissach                                  Weissach

Evang. Kirchengemeinde Weissach
                                                                      „Der Grüne Gockel“ ist eine speziell für Kirchengemein-
Kontakt                                                               den und kirchliche Einrichtungen entwickelte Form des
Pfr. Thomas Nonnenmann                                                Umweltmanagementsystems. Eine nachhaltige, zu-
Theodor-Heuss-Straße 9, Tel. 31310, Fax 974784                        kunftsfähige Entwicklung in Gemeinden und Organisati-
E-Mail: Pfarramt.Weissach@elkw.de                                     onen hat als Ziele:
Sekretariat Andrea Hörnle Di. 15 - 18 Uhr, Fr. 9 - 12 Uhr             • Stetige Verminderung der Umweltbelastung
www.gemeinde.weissach.elk-wue.de                                      • Verbesserung der Umweltleistung
Ev. Gemeindehaus, Raiffeisenstraße 15, Belegung: 31086                • Kommunikation in der Gemeinde und Einrichtung
                                                                      • Öffentlichkeitsarbeit
Ostern 2022                                                                            Quelle: https://www.umwelt.elk-wue.de
Impuls für die Karwoche und Ostertage:
Jesus Christus spricht:
                                                                    Wir, die Evangelische Kirchengemeinde Weissach, möchten
Ich bin die Auferstehung und das Leben.
Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt.            unseren Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung leisten und
 Johannes 1,25                                                      uns gemeinsam auf den Weg machen.
(Raphael Rombach, EG S. 193)                                        Alle Interessierte, die mit uns genau hinschauen und sich in
Übersicht über die Passionstage                                     diesem Bereich beteiligen möchten laden wir ganz ❤-lich
Mittwoch, 13. April 2022                                            ein.
18.00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet, Kirchplatz Ev. Kirche

Woche 15
Dienstag, 12. April 2022                                                                                                    11
III. GEMEINDELEBEN

                                                                    samstagabends ab 18:00 Uhr im ev. Gemeindehaus (die ersten
                                                                    Termine sind 28. Mai, 18. Juni, 23. Juli...).
CVJM Weissach e.V.
                                                                    Die Unkosten werden über ein Jahresabo umgelegt.
                                                                    Was gekocht wird bestimmt die Gruppe,...
Kontaktdaten
1. Vorsitzender: Philipp Strobel, Tel. 2349684, Mörikestraße 34,    Anmeldung & weitere Details bei Dagmar und Markus Häcker,
Philipp.Strobel@cvjmweissach.de                                     Tel./WhatsApp: +49173 6929982
Kassier: Andreas Stärkel, Tel. 31169, Vogelsangweg 28,              Manna für Leib und Seele (MLS), eine Aktion des CVJM Weissach
Andreas.Staerkel@cvjmweissach.de

                                                                    T HANKFUL
Vermietung Vereinsgarten: Regina und Peter Lang, Tel. 974835,
E-Mail: vereinsgarten@cvjmweissach.de
http://www.cvjm-weissach.de

 Corona-Schutz im CVJM nach Wegfall vieler staatlicher
 Regeln
 Seit dem 2. April gibt es kaum mehr Regeln, aber der Corona-
 virus ist immer noch da und nicht ungefährlich.
 Bis Ostern gehört der Mund-Nasen-Schutz deshalb bei
                                                                                                                              iligen
                                                                                                                    n die jewe
 Gruppen und Veranstaltungen des CVJM drinnen immer noch                                                    Es gelte estimmungen
                                                                                                            Corona-B                   Konzerttour 2022
 dazu.
 Also weiterhin Maske (für 18+: FFP2) immer dabei haben!             Weissach Sa. 7.5.2022                                             VVK 18 € | erm. 15 € | Familien 45 €
                                                                                                                                       AK 20 € | erm. 18 € | Familien 50 €
                                                                     Strudelbachhalle      19 Uhr | Einlass 18.15 Uhr                  Ticketreservierung: Pfarramt Tel. 07044/31310
 Was danach kommt, weiß nur Gott!                                                                                                      franziska.strobel@cvjmweissach.de
                                                                                                                                       Vorverkauf: Getränke Häcker
                                                                                                                                       Bahnhofstraße 42, Weissach

Termine

                                                                    T HANKFUL
                                                                                                                                                                  Vaihingen/Enz
Wegen der Osterferien finden die Gruppenstunden nicht                                                                                                             Stadtkirche
                                                                                                                                                                  Fr. 6.5.2022 / 20 Uhr
statt.                                                                                                                                                            vaihingen.events
                                                                                                                                                                  Weissach
Wir wünschen allen frohe Ostern und eine schöne Ferienzeit.                             THANKFUL ...
                                                                                        ... dankbar startet der LAKI-PopChor mit seiner Band
                                                                                                                                                                  Strudelbachhalle
                                                                                                                                                                  Sa. 7.5.2022 / 19 Uhr
                                                                                        in eine neue Konzerttour.                                                 weissach-evangelisch.de
                                                                                        Mit neuen und beliebten Pop-Songs, Balladen und                           cvjmweissach.de
Veranstaltungen                                                                         groovigem Gospel drängt es die Sängerinnen und Sänger
                                                                                        wieder auf die Bühnen der Kirchen und Hallen.                             Balingen-Ostdorf
                                                                                                                                                                  Medarduskirche
                                                                                        THANKFUL ...                                                              So. 8.5.2022 / 19 Uhr
                                                                                        ... dankbar blickt der Chor auf vergangene und kommende                   kirchengemeinde-
Karfreitag Spezial                                                                      Zeiten und öffnet den Horizont für Gottes Segensspuren.                   ostdorf-geislingen.de
                                                                                        Freuen Sie sich auf ein neues Programm, auf mitreißende                   Hülben
                                                                                        Rhythmen, auf bewegende Momente!                                          Christuskirche
                                                                                        Der LAKI-PopChor ist der Landeskirchliche Pop-Chor im EJW.                Fr. 20.5.2022 / 20 Uhr
                                                                                        Unter der Leitung von KMD Hans-Martin Sauter hat sich                     ev-kirche-huelben.de
                                                                                        der Chor deutschlandweit erfolgreich etabliert.
                                                                                        Die Band wird geleitet von Pianist und Arrangeur                          Untermünkheim
                                                                                        Hans-Joachim Eißler.                                                      Weinbrennerhalle
                                                                                                                                                                  Sa. 21.5.2022 / 19 Uhr
                                                                                        Konzertkarten bei den                                                     kirchengemeinde-
                                                                                        jeweiligen Veranstaltern.        Konzerttour 2022                         untermuenkheim.de

                                                                                                                                                                  www.ejwue.de
                                                                                                                                                                  Fotos: Reiner Krieg, Wolfgang Möhrer

                                                                                                                                                                                     Foto: EJW

                                            Plakat: CVJM Weissach   Evang. Kirchengemeinde Flacht

Kochabend                                                           Pfarrbüro: Anneke Strickmann
                                                                    Lerchenbergstraße 29
                                                                    Mo. 08.00 – 11.30 Uhr und Do. 08.00 – 11.30 Uhr
                                                                    Tel. 07044/3021 – Fax 07044/3041
                                                                    E-Mail: pfarramt.flacht@elkw.de
                                                                    Internet: www.flacht-evangelisch.de
                                                                    Ev. Gemeindehaus, Leonberger Str. 11
                                                                    Belegung Gemeindehaus: Tel. 07044/31609
                                                                    Bankverbindung:Volksbank:IBAN:DE52603903000020308000,
                                                                    BIC: GENODES1LEO
                                                                    Kreissparkasse IBAN: DE25603501300005713969,
                                            Grafik: CVJM Weissach   BIC: BBKRDE6BXXX

10 x gemeinsam Kochen, Schwätzen, Genießen, Hören, Schme-           Öffnungszeiten des Pfarrbüros während der Osterferien:
cken, ... quasi ein Kochabend mit Genuss und Inhalt.                Das Pfarrbüro ist vom 11.04.2022. bis einschließlich 20.04.2022
Wir, 12-16 Teilnehmer, treffen uns einmal im Monat/10x im Jahr      nicht besetzt.

                                                                                                                                                                       Woche 15
  12                                                                                                                                                    Dienstag, 12. April 2022
III. GEMEINDELEBEN

Kasualienvertretung:                                                Die Landeskirche gibt bei den Abendmahlfeiern Einzelkelche
09.04.2022 – 15.04.2022     Pfarrerin Angelika Rühle                aufgrund der
                            Telefon: 07152/51303                    Hygieneverordnung vor.
                            E-Mail: angelika.ruehle@elkw.de         Momentan sind wir noch nicht im Besitz vieler Einzelkelche.
16.04.2022 – 22.04.2022 Pfarrer Christian Tsalos                    Von daher wird es bei den
                            Telefon: 07033/312163                   Abendmahlgottesdiensten nur den Intictio-Kelch
                            E-Mail: christian.tsalos@elkw.de        (Eintauchkelch) geben.
Bei seelsorgerlichen Angelegenheiten erreichen Sie Pfarrer          Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Thomas Nonnenmann aus Weissach unter: 07044 - 31310 oder            Gemeindeleben II
per Mail unter Thomas.Nonnenmann@elkw.de
In der vakanten Zeit, erfahren Sie über den Anrufbeantworter,        Die Landeskirche Württemberg hat folgende Gottes-
zu den Sprechzeiten im Pfarramt oder über die Homepage wer           dienstordnung beschlossen:
für die Kasualien zuständig ist.                                     Vom 03.04.2022 bis 24.04.2022 gilt:
Ebenso dürfen Sie sich gerne bei Fragen an die 1. Vorsitzende        • Personen, die das 18 Lebensjahr vollendet haben,
des Kirchengemeinderates, Sandra Körner, wenden.                        müssen bei Gottesdiensten in geschlossenen Räumen
Tel.: 07044 - 33595.                                                    durchgängig eine FFP2-Maske tragen
Wochenspruch der kommenden Woche:                                    • Personen, die das 6. Lebensjahr vollendet haben, noch
Christus spricht. Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von          nicht aber das 18 Lebensjahr, müssen bei Gottesdiensten
Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der           in geschlossenen Räumen durchgängig eine medizini-
Hölle. (Offenbarung 1,18)                                               sche Maske tragen
                                                                     • In geschlossenen Räumen wird empfohlen, einen Min-
Gemeindeleben I                                                         destabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen ein-
                                                                        zuhalten
Ostern
Donnerstag, 14.04. - Gründonnerstag-                                Gemeindeleben III
Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner, der gnädige und barm-
herzige Herr. (Psalm 111,4)                                                               EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE FLACHT
19.00 Uhr         Gottesdienst mit Prädikant Siegfried Mädicke in
                  der Laurentiuskirche
                  Predigt:1. Korinther 10, 16 -17                       GOTTESDIENSTE UND PASSIONSANDACHTEN IN DER
                  Abendmahl mit Saft                                          KARWOCHE UND AN OSTERN 2022
                  Opfer: eigene Gemeinde
                                                                                         Montag, 11. April - Mittwoch, 13. April
Freitag, 15.04. – Karfreitag-                                                                 Passionsweg der Stille
Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn                     19.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Laurentiuskirche
gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden,
sondern das ewige Leben haben. (Johannes 3,16)
10.00 Uhr       Gottesdienst mit Gerhard Schöps                                     Donnerstag, 14. April – Gründonnerstag -
                                                                                  19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (mit Saft)
                in der Laurentiuskirche
                                                                                                        in der Laurentiuskirche
                Predigt: Lukas 23,32-49
                Im Anschluss Abendmahl mit Wein
                Opfer: Hoffnung für Osteuropa                                                 Karfreitag, 15. April
                                                                                 10.00 Uhr Gottesdienst in der Laurentiuskirche
Sonntag, 17.04. – Ostersonntag-                                                              Im Anschluss Abendmahl (mit Wein)
08.00         Feier mit Pfarrer i.R. Alfred Essig
              auf dem Friedhof in Flacht,
              anschließend                                                                 Ostersonntag, 17. April
                                                                                0
                                                                                08.00 Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof
              Frühstück rund um das Gemeindehaus
                                                                                10.00 Uhr Gottesdienst in der Laurentiuskirche
              bei schlechtem Wetter -
              Frühstück zum Mitnehmen -
10.00. Uhr    Gottesdienst mit Pfarrer i.R. Alfred Essig in der
              Laurentiuskirche                                                            Ostermontag, 18. April
              Predigt: Markus 16, 1-8                                       10.00 Uhr Gottesdienst in der Ulrichskirche Weissach
              Opfer: eigene Gemeinde
                                                                    Es gelten auch während der Ostergottesdienste die aktuell Corona Bestimmungen.
10.00 Uhr     Kinderkirche Schatzkiste im Gemeindehaus
20.00 Uhr     Friedensgebet in der Laurentiuskirche                                                                                              Plakat: A. Strickmann
              Solidarität für die Ukraine
                                                                    Gemeindeleben IV
Montag, 18.04. – Ostermontag-                                       Passionsweg der Stille
10.00 Uhr    Gottesdienst mit Pfarrer Thomas Nonnenmann             Text und Textilien
             in der Ulrichskirche Weissach                          Unter diesem Motto sind Sie ganz herzlich zu einem Passions-
             Musik: GospelPopChor Moni Erfle                        weg der Stille in der Flachter Kirche eingeladen.

Woche 15
Dienstag, 12. April 2022                                                                                                                                        13
III. GEMEINDELEBEN

Von Montag bis Mittwoch (11. – 13.4.22) ist die Kirche jeweils      Jugendreferentin: Friederike Auracher
von 19.00 - 20.00 Uhr zur persönlichen Meditation geöffnet.         Mobil: 0176 66552806,
In dieser Zeit können Sie kommen und gehen, wann es für Sie         E-Mail: friederike.auracher@cvjmflacht.de
passt. Sie bestimmen selbst die Dauer Ihrer stillen Einkehr.        www.cvjmflacht.de
In der Kirche gibt es ver-
schiedene Stationen mit be-
stimmten Textilien aus den
Passionserzählungen,
- die Sie zum Betrachten
  einladen
- die Sie zum Meditieren
  anregen
- die Sie zum Beten
  ermutigen
Die Stationen sind jeden
Abend gleich, sodass Sie den
Abend wählen können, der
für Sie günstig ist.
Herzliche Einladung                                Foto: A. Essig

Kirchenfeste

                 Herzliche Einladung
                          zur
         Auferstehungsfeier auf dem Friedhof
                      anschließend
        Frühstück rund um das Gemeindehaus
              Ostersonntag um 8.00 Uhr
                bei schlechtem Wetter -
               Frühstück zum Mitnehmen
                    Sei unser Gast!                                                                             Plakate: CVJM Flacht
        CVJM und Ev. Kirchengemeinde Flacht

                                                                    Projektehaus-Flacht
                                              Plakat: M. Gebhard
                                                                    Kontaktdaten ProHa
                                                                    Programm - Berichte - Informationen
                                                                    projektehausflacht.com
                                                                    Projektehaus-Leitung
CVJM Flacht e.V.
                                                                    Damaris Läpple
1. Vorsitzender: Uli Gommel                                         Projektehaus-Belegungen
Tel. 07044 939183, E-Mail: uli.gommel@cvjmflacht.de                 Britta Köhler
2. Vorsitzende: Christine Jäckle                                    0163-1756729
Tel. 07044 33977, E-Mail: christine.jaeckle@cvjmflacht.de           proha@cvjmflacht.de

                                                                                                                           Woche 15
  14                                                                                                        Dienstag, 12. April 2022
III. GEMEINDELEBEN

Wildbienenhotel                                                    Mittwoch, 13. April
                                                                   18.00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in der Evang. Kirche in
                                                                   Weissach
                                                                   30 Minuten Innehalten | Beten | Stille
                                                                   in Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und für ein
                                                                   friedliches Miteinander in der Welt
                                                                   Freitag, 15. April - Karfreitag
                                                                   10.00 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag und Mahlfeier mit
                                                                   Einzelkelchen (Pastor Knerr)
                                                                   Wir bitten darum, sich bis Donnerstag, 12 Uhr,
                                                                   formlos anzumelden:
                                                                   E-Mail: weissach@emk.de | Telefon: 07044-31586
                                                                   Sonntag, 17. April – Ostersonntag
                                                                   10.00 Uhr Festgottesdienst zum Osterfest (Pastor Knerr)
                                                                   Wir bitten darum, sich bis Samstag, 12 Uhr,
                                                                   formlos anzumelden:
                                                                   E-Mail: weissach@emk.de | Telefon: 07044-31586
                                                                   Donnerstag, 21. April
                                                                   16.00 Uhr Remstaler Figurentheater in der Friedenskirche

Wildbienenhotel                               Plakat: ProHa-Team

Abt. Sport

Handball - Auswärtsspiel der A-Jugend in Fellbach
Am Sonntag, 04.04.2022, mussten wir zum Tabellennachbarn
nach Fellbach fahren.
Die erste Halbzeit war ein andauernder Schlagabtausch, bei
dem sich keine der Mannschaften einen Vorteil verschaffen
konnte.
Mit einem 12:11-Rückstand ging es in die Pause.
Nach der Halbzeit war Flacht direkt hellwach und man konnte
sich zwischenzeitlich mit 6 Toren absetzen.
Es wurde nochmals kurz spannend, als Fellbach 10 Minutem vor
Schluss auf 2 Tore verkürzen konnte.
Am Ende war es nach einer kämpferischen und sehr starken
Mannschaftsleistung ein gerechter 24:27-Erfolg!
Starke Leistung Jungs!!!
Es spielten: Luka, Levin (4/1), Paul, Lukas (2), Nima, Liam (6),
Julius (1), Nick (6), Nils (7)

Evang.-methodistische
Kirchengemeinde Weissach

Kontakt
Pastor Walter Knerr | Bachstr. 29 | 71287 Weissach
Tel.: 07044/31586 | E-Mail: weissach@emk.de
Internet: http://www.emk-weissach.de
Communi-App:
                                                                                                             Plakate: EmK Weissach
https://emkweissach.communiapp.de/page/main
Wort zur Woche                                                     Kinder und Jugend
Ich bin der Lebendige. Ich war tot, doch nun lebe ich für immer
und ewig, und ich habe Macht über den Tod und das Reich des        Remstaler Figurentheater
Todes. (Offenbarung 1,18)
                                                                   21. April 2022 | 16.00 Uhr
Wir laden ein                                                      Friedenskirche Weissach
Zu all unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkom-        Am 21. April gastiert das Remstaler Figurentheater mit dem
men! In der Friedenskirche sind alle Räume barrierefrei er-        Puppenspiel „Der Goldschatz in der Mühle“ wieder einmal in
reichbar.                                                          Weissach.

Woche 15
Dienstag, 12. April 2022                                                                                                      15
III. GEMEINDELEBEN

Wie für viele Künstler war auch für die Puppenspieler aus dem         Da durch die Abstandsregelung die Plätze in der Friedenskir-
Remstal die Corona-Pandemie eine äußert schwierige Zeit, da           che beschränkt sind und um zu vermeiden, dass Personen
Vorstellungen so gut wie nicht möglich waren. Um sich über            abgewiesen werden müssen, bitten wir darum, sich möglichst
Wasser zu halten, mussten Helmut und Rosita Sperlich sogar            bis samstags 12 Uhr zu den Gottesdiensten formlos anzu-
einige ihrer Puppen verkaufen. Nun sind sie froh, dass sie wieder     melden – entweder per Email (weissach@emk.de), per Telefon
auftreten können, und hoffen auch auf einen guten Besuch der          (07044-31586) oder über unsere Communi-App.
Vorstellung in der Weissacher Friedenskirche.
Auf dem Programm steht das ca. fünfzigminütige Puppen-
spiel „Der Goldschatz in der Mühle“ für Kinder ab 3 Jahren und        Kath. Kirchengemeinde
ihre Eltern. Der Eintritt, der komplett Familie Sperlich zugute       St. Clemens Weissach
kommt, beträgt 8 Euro pro Person. Sollten Sie Rückfragen ha-
ben oder Karten vorbestellen wollen, können Sie dies unter der        Leitender Pfarrer: Pater Gasto Lyimo
Telefonnummer 0163-9740304 tun.                                       Telefon: 01520 / 2391009, gastopeter.lyimo@drs.de
Natürlich findet die Vorstellung unter Coronabedingungen und
                                                                      Ansprechpartner: Pater Chidi Emezi
dem geltenden Hygienekonzept der Gemeinde statt. Dies be-
                                                                      Telefon: 0176 / 36542569, chidi.emezi@drs.de
deutet, für die Teilnahme gilt Maskenpflicht für Besucher*innen
                                                                      (auch in dringenden seelsorglichen Notfällen)
ab 6 Jahren.
Das Remstaler Figurentheater freut sich auf Ihren Besuch!             Gemeindereferentin: Claudia Vogelmann
                                                                      Telefon: 0157 / 39356036, claudia.vogelmann@drs.de
                                                                      Katholisches Gemeindezentrum, Grabenstraße 6
                                                                      Pfarrbüro: Sandra Radermacher
                                                                      Telefon: 07044 / 31331, Fax: 07044 / 32511
                                                                      Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 10.00 - 12.30 Uhr
                                                                      stclemens.weissach@drs.de
                                                                      www.clebora.de
                                                                      An Gründonnerstag, den 14. April, bleibt das Pfarrbüro ge-
                                                                      schlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das
                                                                      Büro in Rutesheim (Telefon 07152/51913).
                                                                      Gottesdienste
                                                                      Dienstag, 12. April
                                                                      14.30 Uhr Krankensalbung in Rutesheim
                                                                      18.30 Uhr Meditation und Beichte in Weissch
                                                                      Gründonnerstag, 14. April
                                                                      19.00 Uhr Abendmahl mit anschließender Anbetung
                                                                                (für beide Gemeinden) in Rutesheim
                                                                      Karfreitag, 15. April
                                                                      L1: Jes 52, 13-53, 12; L2: Hebr 4, 14-16; 5, 7-9;
                                                                      Passion: Joh 18, 1-19, 42
                                                                      15.00 Uhr Karfreitagsliturgie mit anschließender Beicht-
                                                                                    gelegenheit in Weissach
                                                                      Karsamstag, 16. April
                                                                      21.00 Uhr Osternachtsfeier (für beide Gemeinden) in Rutes-
                                                                                heim (Vorab-Anmeldung nicht erforderlich!)
                                                                      Ostersonntag, 17. April
                                   Plakat: Remstaler Figurentheater   (Hochfest der Auferstehung des Herrn)
                                                                      L1: Apg 10, 34a.37-43; L2: Kol 3, 1-4 oder 1 Kor 5, 6b-8;
Erwachsenenbildung                                                    Ev: Joh 20, 1-9
                                                                      9.00 Uhr Hochamt in Rutesheim
Corona-Informationen                                                  10.45 Uhr Hochamt auf dem Kirchplatz in Weissach
Für unsere Gottesdienste gelten weiterhin folgende Corona-                         - Osterkollekte für die Bischof-Moser-Stiftung -
Schutzmaßnahmen:
Tragen einer FFP2-Maske während des gesamten Gottesdiens-             Ostermontag, 18. April
tes (medizinische Masken sind nicht erlaubt), Einhaltung des          L1: Apg 2, 14.22-33; L2: 1 Kor 15, 1-8.11; Ev: Lk 24,13-35 oder
Mindestabstandes von 1,5 m.                                           Mt 28, 8-15
Sie können außerdem leider, nicht am Gottesdienst teil-               9.00 Uhr Eucharistiefeier in Weissach
nehmen, wenn Sie Symptome von Covid-19 aufweisen (z.B.                10.45 Uhr Eucharistiefeier in Rutesheim
trockenen Husten, Fieber, Störungen des Geschmacks- und                            - Osterkollekte für die Bischof-Moser-Stiftung -
Geruchsinns, Müdigkeit und Atemnot) oder wenn Sie direkten            Keine Morgenmesse in den Osterferien vom 19. – 22. April.
Kontakt zu einer an Covid-19 erkrankten Person hatten. Vie-           Die nächste Morgenmesse in Weissach findet am 28. April um
len Dank für Ihr Verständnis!                                         9.00 Uhr statt.

                                                                                                                                Woche 15
  16                                                                                                             Dienstag, 12. April 2022
III. GEMEINDELEBEN

Ostern feiern – doch wie?                                             zu sehen. Wir sind Sieger über unsere Herausforderungen, mit
Liebe Schwestern und Brü-                                             Jesus können wir nach vorne blicken.
der, bald ist Ostern, ein                                             Liebe Schwestern und Brüder, wir feiern ein Fest der Hoffnung,
christliches Fest, das viele                                          das uns Zukunft verheißt. Im Vertrauen auf Jesus sind viele ih-
Generationen bewegt hat.                                              ren Weg so gegangen und wurden nicht enttäuscht. Er wird uns
Wir feiern die Auferstehung                                           zum großen Halleluja des Lebens führen. Darauf können wir uns
Jesu, wir feiern, dass das                                            verlassen.
Grab Jesu leer ist. Jesus hat                                         In diesem Sinne wünsche Ich Ihnen ein frohes Ostern.
den Tod überwunden und                                                Ihr
lebt unter den Menschen
                                                                      Pater Gasto Peter Lyimo Cssp
weiter.
Ich gestehe, diese Gedanken                                           Aktuelles
sind steil. Das Fest lässt sich
nicht so einfach nachvoll-
ziehen, er erfordert Glau-                                             Osterkollekte für die Bischof-Moser-Stiftung
ben. Selbst die Jünger Jesu                                            Seit Jahren setzt sich die
haben es nicht geglaubt,                                               Bischof-Moser-Stiftung
dass Jesus auferstanden ist                                            für Menschen ein, die
bis sie ihn wiedersahen und                                            Orientierung aus dem
anfassen konnten. Aus Furcht hatten sich die Jünger nach dem           Glauben suchen, nach
Tod Jesu zusammengerottet und die Türen fest abgeschlossen.            Antworten und Beglei-
Da trat Jesus in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit         tung fragen.
euch! Er zeigte ihnen seine Hände und seine Seite. Die Jünger          Innovative Ideen in Seel-
erkannten Jesus und alle Last fiel von ihnen ab. Osterfreude           sorge und Gemeinde-
heißt, Jesus wieder zu begegnen und ihn zu spüren. Die Jünger          pastoral sollen in einer
hatten ihre Hoffnung verloren, sie wussten nicht mehr wie es           modernen Gesellschaft den Menschen dienen. Die Stiftung
weitergeht. Der einzige Weg schien ihnen der Rückzug.                  unterstützt nicht nur diese Ideen, sondern ermöglicht mit
Solche Situationen wie damals kennen wir vergleichbar heu-             ihren finanziellen Mitteln auch deren Verwirklichung.
te. Wir kommen an existentielle Grenzen. Unser Leben, unsere           Vieles ist Dank der jährlichen Osterkollekte und großherzi-
ganze Welt, Vertrautes, Eingespieltes wird auf die Probe ge-           ger Spenden möglich.
stellt. Die Folgen des Klimawandelns treffen viele bereits hart
und sie bleiben auf der Strecke ohne Essen, ohne Zuhause. Die
vielen Krisenherde der Welt und jetzt dieser unsägliche Krieg
in der Ukraine bringen viele physisch und psychisch an ihre            Firmung 2022
Grenzen. Nie wieder Krieg in Europa - ausgeträumt. Unzählige           In den letzten Monaten
Menschen kommen ums Leben, viele fliehen und suchen einen              haben sich Jugendliche
sicheren Ort. Ihr Leben steht auf dem Kopf. Wie kann man da            der Seelsorgeeinheit Cle-
Ostern feiern?                                                         BoRa in mehreren Grup-
Und dann sind da die Herausforderungen in unserer eigenen              pen in Weissach/Flacht
Gesellschaft. Da sind schwere Krankheiten, Corona ist nicht            und Rutesheim auf den
vorbei. Da sind Familien, in denen das Miteinander verloren-           Weg der Firmvorberei-
gegangen ist, die vor der Scheidung stehen. Das ist seelischer         tung gemacht.
Stress pur für Kinder und Eltern und lässt am Glück des Lebens         In der Firm-Gruppe Weis- Firm-Gruppe Weissach/Flacht
                                                                       sach/Flacht haben sich                    Foto: Martina Moch
zweifeln.
Wie kann man da das Osterfest feiern? Ostern ist ein Fest der          9 Jugendliche im Gemeindehaus Weissach regelmäßig mit
Freude, der Hoffnung und der Zukunft – das geht nicht so leicht        dem Thema Glauben auseinandergesetzt. Verschiedene Ak-
über die Lippen. Vor der Auferstehung Jesu konnten sich die            tionen, Gespräche, Gebete und Gottesdienste haben uns auf
Jünger keine neue Zukunft vorstellen, sie konnten nur noch             diesem Weg begleitet.
Angst, Verzweiflung und Schmerz sehen. Dann wendet sich das            In feierlichen und schwungvollen Gottesdiensten wurde den
Blatt für sie als sie diesen Jesus wieder bei sich und in sich spü-    Jugendlichen am Wochenende 1./2. April 2022 das Sakra-
ren können.                                                            ment der Firmung von Bischof Gebhard Fürst gespendet –
Deshalb können wir Ostern feiern, weil die Jünger damals und           „ein krönender Abschluss“!
viele Generationen danach glaubwürdige Zeuginnen und Zeu-              Wir wünschen allen Firmlingen, dass sie einen guten Draht
gen sind, dass Mut und Hoffnung stärker sind als alles andere,         zu Gott finden und sich immer wieder von seinem Geist aufs
was uns bedrängen kann. Deswegen glaube ich, egal in welcher           Neue begeistern lassen.
                                                                       Eure Firm-Gruppenleiterinnen Weissach/Flacht
Situation wir uns befinden: Wir können Ostern feiern und uns
von Gott Hoffnung schenken lassen, sie einander schenken,
neue Perspektiven erahnen, die Freude des Herzes aufleben
lassen. Jesus wiederholte sein „Friede sei mit euch! Wie mich          Aus dem Pfarrbüro
der Vater gesandt hat, so sende ich euch“. Das heißt nichts an-        Vom 26. April bis zum 12. Mai kann der Haushaltsplan 2022
deres als dass wir vieles nicht nur loslassen müssen, sondern          im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten eingesehen werden.
manches auch loslassen dürfen, um Spuren eines neuen Weges

Woche 15
Dienstag, 12. April 2022                                                                                                        17
III. GEMEINDELEBEN

                                                                    Friedensgebet
 Ökumenisches Friedensgebet                                         Es ist Krieg -
 30 Minuten … Innehalten, Beten, Stille.                            wir sind fassungslos.
 13. und 22. April in der Evangelischen Ulrichskirche Weis-         In Verbundenheit mit vielen
 sach, Kirchplatz.                                                  flehen wir zu dir, Gott:
 (Während der Andacht ist eine FFP2-Maske obligatorisch).           Damit Frieden sich ausbreitet!
 In Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und für ein
                                                                    Damit Menschen in Hoffnung
 friedliches Miteinander in der Welt.
                                                                    leben können.
 Herzliche Einladung.
                                                                    Ohne Angst vor Bomben und
                                                                    Granaten.
                                                                    Gib denen Weisheit, die um
 Änderung der Schutzmaßnahmen                                       Frieden verhandeln.
 Nachdem Anfang April in Baden-Württemberg nahezu                   Sei bei den Menschen in der
 alle Corona-Schutzmaßnahmen gefallen sind, gilt ab so-             Ukraine.
 fort im Gottesdienst:                                              Sei bei allen, die Angst haben
 - Verpflichtung zum Tragen einer Maske (FFP2) in ge-               und um ihr Leben fürchten.
   schlossenen Räumen bleibt weiterhin bestehen, Kinder             Schenke Frieden, Gott,                                Plakat: DRS
   zwischen 6 und 17 Jahren tragen eine medizinische Maske
                                                                    der Ukraine und der ganzen
 - Möglichkeit zur Handdesinfektion am Kircheneingang
                                                                    Welt!
   bleibt bestehen
 - Mindestabstände fallen weg                                       Aus dem Kirchengemeinderat
 - Stehplätze sind wieder möglich

                                                                     Aus der Sitzung des Kirchengemeinderats (KGR)
Kinder und Jugend                                                    vom 29.03.2022 - Zusammenfassung
                                                                     1. Der Literaturgottesdienst in Rutesheim war sehr gut be-
Wochenende für alle Ministranten                                         sucht.
Alle Ministranten aus den Gemeinden der Seelsorge-Einheit            2. St. Raphael feiert im Herbst über eine Woche lang sein
treffen sich zum jährlichen Mini-Wochenende vom 14. – 15. Mai            Kirchenjubiläum.
in Ehningen. Die Ausschreibung mit allen näheren Informatio-         3. Pfarrer Pitzal bleibt in Renningen wohnhaft.
nen liegt in der Sakristei oder ist auf unserer Homepage unter       4. St. Clemens hat sich mit den Spenden aus der Frieden-
www.clebora.de/angebote-der-seelsorgeeinheit zu finden.                   sandacht an der Überweisung an Bischof Stanislaus in
Bitte meldet euch ganz schnell an, damit wir gut planen kön-              Odessa (Ukraine) beteiligt.
nen. Es wäre super, wenn ihr alle mitkommt!                          5. Die Firmung Anfang April spendet Bischof Gebhard Fürst
                                                                         selbst.
Aus Dekanat und Diözese
                                                                     6. Die Verabschiedung von Gemeindereferent Felix Lipp wird
                                                                          vorbereitet und findet am 03.07.2022 statt.
„Oster-Weg Liebfrauenhöhe: Hier findet Ostern statt“
                                                                     7. Der Seelsorgeeinheitstag findet dieses Jahr am 10.07.2022
… heißt die für die Osterwoche vom 17. – 24. April geplante
                                                                         in St. Clemens statt. Die Vorbereitungen laufen.
Initiative der Schönstätter Marienschwestern auf der Lieb-
                                                                     8. Der Osterspaziergang für Familien, das Hoffnungsfens-
frauenhöhe.
                                                                          ter am Gemeindezentrum und die Fastenimpulse haben
Mehrere über das Gelände verteilte Stationen laden zum
                                                                          großen Anklang gefunden.
Sich-freuen, zum Mitmachen und zum Verweilen ein. Dass der           9. Es gibt Mängel am Gemeindehaus (feuchte Stellen am
„Osterweg Liebfrauenhöhe“ allen, die kommen, ein Halleluja-              Putz). Ein weiterer Termin zur Begutachtung wurde ver-
Lebensgefühl vermittelt und den Glauben stärkt: „Jesus ist auf-          einbart.
erstanden. Er lebt!“, das ist das tieferliegende Anliegen der Ma-    10. Hinweis auf das Angebot der Ökumenischen Erwachse-
rienschwestern mit dieser Initiative. Herzlich eingeladen sind            nenbildung.
Erwachsene, Familien mit Kindern und alle die Freude am Erle-        11. Der zweite Teil der „Tag der Räte“ (Veranstaltung für den
ben und Entdecken der Osterstationen haben. Es ist spannend,             KGR) ist für Mai geplant.
was das Osterweg-Highlight werden wird: das Osternest mit            12. Hinweis auf diverse ehrenamtliche Hilfsangebote für
gebackenen Oster-Lämmle oder die Wiese beim Kapellchen                    Flüchtlinge in Weissach und Flacht.
mit echten „Oster-Lämmle“ – Mutterschafe mit ihren Läm-
mern ziehen dafür auf der Liebfrauenhöhe ein – oder das dem
Schafpferch gegenüberliegende Oster-Café im Außenbereich
des Hauses. Mehr Informationen zu dieser Initiative und zu den
weiteren Stationen des Osterweges: www.liebfrauenhoehe.de           Adventgemeinde
5 Minuten für den Frieden
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart lädt alle ein, jeden Tag um 12     „Da nun Jesus den Essig genommen hatte, sprach er: Es ist
                                                                    vollbracht. Und neigte das Haupt und verschied.“ (Joh. 19,30)
Uhr fünf Minuten für den Frieden in der Ukraine zu beten. Egal
                                                                    Dem Apostel Johannes verdanken wir, dass er als Einziger der
ob am Arbeitsplatz, in der Schule, in Bahn und Bus – beim Läu-
                                                                    vier Evangelisten der Nachwelt dieses Kreuzeswort überliefert
ten der Glocken um 12 Uhr verbinden sich Menschen zum Gebet
                                                                    hat. Die Worte „Es ist vollbracht“ sind die wichtigsten und aus-
und setzen ein Zeichen geben Krieg und Gewalt.

                                                                                                                              Woche 15
  18                                                                                                           Dienstag, 12. April 2022
Sie können auch lesen