PEGASUS MUSIK ERLEBEN! - SAISON 2018 / 2019 - Alte Oper Frankfurt

Die Seite wird erstellt Julian Keil
 
WEITER LESEN
PEGASUS MUSIK ERLEBEN! - SAISON 2018 / 2019 - Alte Oper Frankfurt
SAISON 2018 / 2019

PEGASUS
MUSIK ERLEBEN!
DAS PROGRAMM
FÜR KINDER, JUGENDLICHE
UND FAMILIEN
PEGASUS MUSIK ERLEBEN! - SAISON 2018 / 2019 - Alte Oper Frankfurt
SAISON 2018 / 2019

PEGASUS
MUSIK ERLEBEN!

DAS PROGRAMM
FÜR KINDER, JUGENDLICHE
UND FAMILIEN
PEGASUS MUSIK ERLEBEN! - SAISON 2018 / 2019 - Alte Oper Frankfurt
3

                                                                                                www.fraport.de
                                                                                                                 LIEBE PÄDAGOGINNEN
                                                                                                                 UND PÄDAGOGEN, LIEBE ELTERN,
Bewegende                                                                                                             dem Musikvermittlungsprogramm PEGASUS ergeht es wie den Kindern, die es

Vorstellung                                                                                                           anspricht: Es wächst und gedeiht stetig und entwickelt sich zu einer Persönlich-
                                                                                                                      keit mit vielen Facetten. Die vorliegende Broschüre der Spielzeit 2018/19 misst
                                                                                                                      etliche Seiten mehr als ihre Vorgänger. Darin spiegelt sich nicht zuletzt wider,
                                                                                                                      dass uns die Erhöhung des Zuschusses für das PEGASUS-Programm durch die
                                                                                                                      Stadt Frankfurt in die glückliche Lage versetzt hat, neue Projekte zu entwickeln
                                                                                                                      und bestehende auszuweiten. Nachdem wir in den vergangenen Jahren zunächst
                                                                                                                      mit zusätzlichen Konzerten der enormen Nachfrage nach Tickets für die Kleinsten
                                                                                                                      nachgekommen sind, konnten wir jetzt auch unser Angebot für Kinder ab dem
                                                                                                                      Grundschulalter ausbauen. Und wie bei unseren Reihen für Kinder bis sechs haben
                                                                                                                      wir auch bei den Angeboten für die „Älteren“ nicht nur die Familien im Blick,
                                                                                                                      sondern wollen Kindern einen Konzertbesuch und eine intensive Aus­einander­
                                                                                                                      setzung mit Musik unabhängig vom Interesse des Eltern­hauses an musi­kalischer
                                                                                                                      Bildung ermöglichen. Viele unserer Angebote – Konzerte ebenso wie Workshops –
                                                                                                                      richten sich daher unmittelbar an Kitas und Schulen.

                                                                                                                      Übrigens gebührt gleich der allererste Termin im Gesamtprogramm der Alten
                                                                                                                      Oper der Spielzeit 2018/19 unserem jungen Publikum: Erstmals laden wir am
                                                                                                                      9. September zu einem Kindertag ein, an dem Kinder mitsamt Eltern eine bunte
                                                                                                                      Vielfalt an Konzerten und Workshops erleben und ganz nebenbei noch das
                                                                                                                      Haus erkunden können.

                                                                                                                      Darüber hinaus finden sich im Programm der kommenden Saison selbstverständ-
                                                                                                                      lich wieder alle zentralen Komponenten, die unser Musikvermittlungs­angebot
                                                                                                                      prägen: Erneut gehen – um nur einige Beispiele zu nennen – die RABAUKEN ON
                                                                                                                      TOUR, erneut führen wir Viertklässler über ein Schuljahr hinweg bei ANKLANG
                                                                                                                      intensiv an bewusstes Hören heran, und wieder einmal bringen wir den Großen
                                                                                                                      Saal mit SINFONIK HAUTNAH! zum Klingen. Bunt und komplett wird unser
                                                                                                                      Programm durch die Kooperation mit anderen Institutionen. Für diese glückliche
                                                                                                                      und zum Teil langjährige Zusammenarbeit möchten wir uns an dieser Stelle
                                                                                                                      bei unseren Partnern ganz ausdrücklich bedanken. Und nicht zuletzt danken wir
                                                                                                                      unseren Förderern und Sponsoren:
                                                                                                                      Ihre Unterstützung macht viele Projekte überhaupt erst möglich!

                                                                                                                      Schicken wir also unseren Pegasus erneut auf große Abenteuerfahrt und freuen
                                                                                                                      uns auf viele spannende Begegnungen mit Musik und Menschen!
Eine Region ohne Theaterkunst? Unvorstellbar. Auch im Rhein-Main-Gebiet bereichern zahlreiche
Bühnen das Kulturleben. Dafür engagieren wir uns als Arbeitgeber, als Nachbar, als Sponsor.

                                                                                                                      DR. STEPHAN PAULY                                TOBIAS HENN
                                                                                                                      Intendant und Geschäftsführer                    Leiter PEGASUS – Musik erleben!

Fraport. Aktiv für die Region
                                                                                                                                                      SAISON 2018/19
PEGASUS MUSIK ERLEBEN! - SAISON 2018 / 2019 - Alte Oper Frankfurt
5

PEGASUS MUSIK ERLEBEN!
DAS PROGRAMM FÜR JUNGE LEUTE
VON 0 BIS 12    KINDERTAG							                             S. 6

VON 0 BIS 3     ENTDECKER							                             S. 8

VON 3 BIS 6 RABAUKEN UND TROMPETEN					                      S. 12

		RABAUKEN ON TOUR						                                     S. 16

		MUSIKMOBIL							                                          S. 22

		LELOLAI 							                                            S. 25

AB 5		 PAPAGENO MUSIKTHEATER					                            S. 26

		FAMILIENKONZERTE DER MUSEUMS-GESELLSCHAFT                  S. 28

VON 6 BIS 10 SINFONIK HAUTNAH!						                         S. 30

		MUSIKMOBIL							                                          S. 22

		BRAHMSEREIEN							                                        S. 32

		DIE BLECHARBEITER						                                    S. 34

		ANKLANG							                                             S. 36

VON 10 BIS 12   JAZZ IN CONCERT						                        S. 38

VON 10 BIS 14 RHAPSODY IN CONCERT						                      S. 40

		            WORKSHOP: MUSIK ZUM FILM – FILM ZUR MUSIK			   S. 42

		            WORKSHOP: BACH RELOADED					                   S. 44

		WORKSHOP: ATMOSPHÈRES					                                 S. 46

VON 10 BIS 18   ZUSAMMENARBEIT MIT SCHULEN					              S. 48

AB 14		 WORKSHOP: GUT VORBEREITET INS KONZERT			             S. 50

		WORKSHOP: H-MOLL-MESSE					                                S. 52

		WORKSHOP: UNBOXING MOZART					                             S. 54

		      JUNGE KONZERTE DES HR-SINFONIEORCHESTERS			          S. 56

		LEHRER-WORKSHOP: IMPULSE FÜR DEN KONZERTBESUCH		           S. 58

		KARTENVORVERKAUF			 			                                    S.   61
		WEITERE INFORMATIONEN			                   			             S.   62
		 ANREISE UND PARKEN			 			                                 S.   63
		 ERMÄSSIGUNGEN UND ABONNEMENTS		           			             S.   64
		KALENDARIUM				 			                                        S.   66
		KOOPERATIONSPARTNER, SPONSOREN UND FÖRDERER 			            S.   70
		IMPRESSUM          			 			                                 S.   72

                           SAISON 2018/19
PEGASUS MUSIK ERLEBEN! - SAISON 2018 / 2019 - Alte Oper Frankfurt
6
                                                                       US M
                                                                  AS

                                                           P EG

                                                                             USI K E
                                                                  0 –12

KINDERTAG

                                                            N!
                                                                  R L EB E

DER ALTEN OPER
IM LABYRINTH DES PEGASUS
                  An diesem Tag gehört die Alte Oper ganz den Kindern und ihren Familien!
                  Zum ersten Mal laden wir unser junges Publikum – Kinder im Alter bis zwölf
                  Jahre – gemeinsam mit ihren Eltern dazu ein, unser Haus und unser Musik­
                  vermittlungsprogramm „PEGASUS – Musik erleben!“ kennenzulernen. Dabei
                  darf mit vielen Sinnen ausprobiert und musiziert werden.

                  Unser Kindertag beginnt mit einer Begrüßung im Großen Saal. Im Anschluss
                  schwärmen die Familien im Haus aus, um sich selbst nach eigenen Interessen
                  und passender Altersgruppe einen individuellen Parcours durch unser Programm
                  zusammenzustellen. Die parallel in den verschiedenen Räumlich­keiten des
                  Hauses stattfindenden Angebote umfassen unter anderem Einblicke in die
                  Konzertreihen der Alten Oper für Kinder, Workshops, die zur aktiven und
                  kreativen Beschäftigung mit Musik einladen, und einen Stationenlauf durchs
                  Haus. Außerdem wartet auf dem Opernplatz das Musikmobil auf neugierige
                  Kinder, die ein Instrument in die Hand nehmen und ausprobieren möchten.
                  Die Programme wiederholen sich nach festem Zeitschema, so dass im Verlauf
                  des Vormittags oder Nachmittags drei unterschiedliche Angebote besucht
                  werden können.

                                                                             SO 09 SEPT 2018
                                                                               10:00 – 13:15 (Termin 1)
VERANSTALTUNGSORT
Ganzes Haus                                                                    14:30 – 17:45 (Termin 2)

PREISE
Kinder bis 12 Jahre: EURO 3,-
Erwachsene: EURO 5,-

KARTEN
Tel. 069 13 40 400
Vorverkaufsbeginn: 12 JUNI 2018

Ein Projekt der Alten Oper Frankfurt
in Kooperation mit der
Anton Bruckner Privatuniversität Linz

                                        PEGASUS MUSIK ERLEBEN!
PEGASUS MUSIK ERLEBEN! - SAISON 2018 / 2019 - Alte Oper Frankfurt
9

                                                                                     US M
                                                                                AS

                                                                         P EG
ENTDECKER

                                                                                           USI K E
                                                                                0 –3

                                                                         N!
                                                                                R L EB E

HÖREN, STAUNEN, MITMACHEN
                 Babys und Kleinkinder zählen zur sensibelsten und aufmerksamsten Hörer­
                 schaft, die man sich nur denken kann. Für kleine, wache Ohren hält die Alte
                 Oper daher eine ganz besondere Konzertreihe bereit: ENTDECKER lautet
                 das Motto der Konzerte, die sich an unsere jüngste Zuhörerschaft, Kinder im
                 Alter von null bis drei Jahren, richtet.

                 Die Konzerte für Babys und Kleinkinder der Reihe ENTDECKER zählen seit ihrer
                 Einführung zu den beliebtesten Angeboten des PEGASUS-Programms. Aufgrund
                 dieser ungebrochen hohen Nachfrage hat die Alte Oper daher in den vergangenen
                 Jahren das Angebot kontinuierlich ausgeweitet, so dass mittlerweile 36 Konzerte
                 pro Spielzeit für die Kleinsten auf dem Programm stehen – 18 für Krippengruppen,
                 18 für Kleinkinder mit ihren Eltern.
                 Es sind dabei ganz elementare Erfahrungen in der Wahrnehmung von Musik,
                 die Kinder sammeln können. In überschaubarer Runde wird Musik intensiv
                 erlebt – mit gemeinsamem Singen, Tanzen und natürlich im konzentrierten Zu­-
                 hören. Dabei sind das Staunen der Kinder angesichts des Zaubers, den Musik
                 entfalten kann, so wie ihre Konzentration für die Erwachsenen immer wieder
                 verblüffend. Konzipiert und moderiert werden die Konzerte von den beiden Musik­-
                 vermittlerinnen Gabriele Baba und Nicola Schmittel.

Eine Konzertreihe der Alten Oper
Frankfurt in Kooperation mit
Dr. Hoch’s Konservatorium

FÖRDERER
Gesellschaft der Freunde der
Alten Oper Frankfurt

                                          SAISON 2018/19
PEGASUS MUSIK ERLEBEN! - SAISON 2018 / 2019 - Alte Oper Frankfurt
10                                                                                                11

                                                                                                                                                               MU
                                                                                                                                                          US

                                                                                                                                                    GAS

                                                                                                                                                                    SI
                                                                                                                                                           0 –3

                                                                                                                                                                        K ER
                                                                II

                                                                                                                                                    PE
                                                                                                                                                                   LE
                                                                                                                                                          B E N!
                                                     EINE MELODIE ZIEHT
                                                        DURCHS LAND

                                                                                                      III
                                                       KRIPPENGRUPPEN

                                                     DI 29 JAN 2019
                                                          9:00 und 10:30
                                                                                           TÖNE, TÄNZE, TRÄUME
                                                    MO 04 FEB 2019
                I                                         9:00 und 10:30                      KRIPPENGRUPPEN

                                                    DO 07 FEB 2019                         MO 29 APR 2019
        MIT RHYTHMUS
                                                          9:00 und 10:30                         9:00 und 10:30
         IN DEN RAUM
                                                                                           DO 02 MAI 2019
      KRIPPENGRUPPEN                                         FAMILIEN                            9:00 und 10:30

    DI 28 AUG 2018                                   SA 26 JAN 2019                         FR 03 MAI 2019
         9:00 und 10:30                                  10:00 und 12:00                         9:00 und 10:30

    MI 29 AUG 2018                                   SO 27 JAN 2019
         9:00 und 10:30                                  10:00 und 12:00                            FAMILIEN

   DO 30 AUG 2018                                    SA 02 FEB 2019                         SA 27 APR 2019
         9:00 und 10:30                                  10:00 und 12:00                        10:00 und 12:00                                                    VERANSTALTUNGSORT
                                                                                                                                                                   Albert Mangelsdorff Foyer

                                                       MIRIAM ADORF Gesang                 SO 28 APR 2019                                                          PREISE
                                                     MAJO FERNANDEZ Klarinette
            FAMILIEN                               VERONIKA TODOROVA Akkordeon
                                                                                                10:00 und 12:00                                                    KRIPPENGRUPPEN
                                                                                                                                                                   Kinder: EURO 3,-
                                                  NICOLA SCHMITTEL Flöte, Moderation
   SA 25 AUG 2018                                GABRIELE BABA Konzept und Moderation       SO 05 MAI 2019                                                         Begleitpersonen erhalten
                                                                                                                                                                   freien Eintritt.
        10:00 und 12:00                                      FÖRDERER
                                                                                                10:00 und 12:00
                                                                                                                                                                   FAMILIEN
                                                 Helaba Landesbank Hessen-Thüringen
   SO 26 AUG 2018                                                                              IRINA SHILINA Cymbal
                                                                                              BEATE RAMISCH Klavier
                                                                                                                                                                   Kinder (0–3) erhalten freien Eintritt.
                                                                                                                                                                   Erwachsene: EURO 14,-
        10:00 und 12:00                                                                              N.N. Tanz                                                     (mind. 1, max. 2 Erwachsene pro Kind)
                                                                                           NICOLA SCHMITTEL Moderation

   SA 01 SEPT 2018                                                                      GABRIELE BABA Konzept und Moderation                                       KARTEN
                                                                                                                                                                   KRIPPENGRUPPEN
        10:00 und 12:00                                                                                                                                            Tel. 069 13 40 490
                                                                                                                                                                   Vorverkaufsbeginn: 13 JUNI 2018
     VIKTOR MATHES Schlagzeug
    PHILIPP STRÜBER Schlagzeug                                                                                                                                     FAMILIEN
   NICOLA SCHMITTEL Moderation
                                                                                                                                       DAUER                       Tel. 069 13 40 400
GABRIELE BABA Konzept und Moderation                                                                                           jeweils ca. 50 Minuten              Vorverkaufsbeginn: 12 JUNI 2018
                                                                                                                                                                   Bestellungen nur für die eigene
                                                                                                                                                                   Familie möglich.

                                                                                                                                                                   Bitte haben Sie Verständnis
                                                                                                                                                                   dafür, dass die Karten bei einer
                                                                                                                                                                   telefonischen Bestellung gleich
                                                                                                                                                                   bezahlt werden müssen.

                        PEGASUS MUSIK ERLEBEN!                                                                                     SAISON 2018/19
PEGASUS MUSIK ERLEBEN! - SAISON 2018 / 2019 - Alte Oper Frankfurt
13

RABAUKEN UND
­TROMPETEN                                                          US
                                                                         MU

                                                                          SI
                                                              GAS
                                                                    3– 6

                                                                              K ERL
KLANGABENTEUER FÜR

                                                               PE
                                                                    EB N!
                                                                      E

JUNGE HÖRER
                 Seit Jahren ist die Konzertreihe RABAUKEN UND TROMPETEN ein Dauer­
                 brenner, auch wenn das Publikum sich naturgemäß stetig neu zusammen­
                 setzt. In bereits mehr als 100 ausverkauften Konzerten haben Kinder im
                 Alter von drei bis sechs Jahren in der Alten Oper musikalische Geschichten
                 erlebt. Selbstverständlich geht die Reise in der Spielzeit 2018/19 weiter!

                 In der Reihe RABAUKEN UND TROMPETEN gehen Kinder auf eine musikalische
                 Reise, hinein ins Klangvergnügen. Mit allen Sinnen wird auf spielerische Weise
                 erfahren, wie Orchesterinstrumente klingen und welche Magie beim gemeinsamen
                 Musizieren entstehen kann. Konzentriertes Lauschen steht zwar im Mittelpunkt,
                 aber die Kinder werden auch selbst zu Akteuren, die spannende Abenteuer
                 meistern. Dank der Musikvermittlerin Verena Kreutz, die die Konzerte konzipiert
                 und moderiert, werden sie auf vielfältige Weise ins Geschehen eingebunden.
                 Singen, Tanzen und Bewegung kommen dabei nicht zu kurz – und der Spaß
                 natürlich auch nicht!
                 Insgesamt werden drei unterschiedliche Konzertprogramme als Kindergarten-
                 und Familienkonzerte angeboten, die jeweils mit unterschiedlichen Ensembles
                 gestaltet werden.

Eine Konzertreihe der
Alten Oper Frankfurt

FÖRDERER
Gesellschaft der Freunde der
Alten Oper Frankfurt

                                          SAISON 2018/19
PEGASUS MUSIK ERLEBEN! - SAISON 2018 / 2019 - Alte Oper Frankfurt
14                                                                                                      15

                                                                   II
                                                            MANEGE FREI!                               III
                                                                                            GESCHICHTEN AUS
                                         MU           KINDERGARTENGRUPPEN
                                   US                                                          1001 NACHT
                                                       DI 02 APR 2019

                                          SI
                             GAS

                                   3– 6
                                              K ERL
                                                            9:30 und 11:00              KINDERGARTENGRUPPEN
                             PE

            I
                                   EB N!
                                                       DI 09 APR 2019                     FR 14 JUNI 2019
                                     E

                                                            9:30 und 11:00                      9:30 und 11:00
    SEESTERNE,
MEERJUNGFRAUEN UND
                                                                                          DI 18 JUNI 2019
                                                               FAMILIEN                         9:30 und 11:00
   WASSERKLÄNGE
                                                      SO 31 MÄRZ 2019
KINDERGARTENGRUPPEN                                        10:00 und 12:00                         FAMILIEN

 DI 23 OKT 2018                                        SA 06 APR 2019                    SA 01 JUNI 2019                                  DAUER
     9:30 und 11:00                                        10:00 und 12:00                     10:00 und 12:00                    jeweils ca. 50 Minuten

 DI 13 NOV 2018                                           HINDEMITH-QUARTETT:
                                                           INGO DE HAAS Violine
                                                                                         SO 02 JUNI 2019
     9:30 und 11:00                                      JOACHIM ULBRICH Violine               10:00 und 12:00                                             VERANSTALTUNGSORT
                                                          THOMAS RÖSSEL Viola
                                                                                                                                                           Albert Mangelsdorff Foyer
                                                      DANIEL ROBERT GRAF Violoncello          KLEZMERS TECHTER:
                                                             VERENA KREUTZ                   GABRIELA KAUFMANN
        FAMILIEN                                           Konzept und Moderation      Klarinette, Bassklarinette, Tenorsaxofon
                                                                                                                                                           PREISE
                                                                                                                                                           KINDERGARTENGRUPPEN
                                                                                                 ALMUT SCHWAB
 SA 10 NOV 2018                                                 FÖRDERER
                                                                                            Akkordeon, Flöten, Hackbrett
                                                                                                                                                           Kinder: EURO 3,-
                                                                                                                                                           Begleitpersonen erhalten
                                                                                             NINA HACKER Kontrabass
    10:00 und 12:00                                            Fazit-Stiftung
                                                                                                 VERENA KREUTZ
                                                                                                                                                           freien Eintritt.
                                                                                              Konzept und Moderation
 SO 11 NOV 2018                                                                             KATRIN EWALD Moderation
                                                                                                                                                           FAMILIEN
                                                                                                                                                           Kinder: EURO 7,-
                                                                                                    (14 JUNI 2019)
    10:00 und 12:00                                                                                                                                        Erwachsene: EURO 14,-

        VOICUSSION:                                                                                FÖRDERER                                                KARTEN
   MAREN SCHWIER Sopran                                                                Helaba Landesbank Hessen-Thüringen                                  KINDERGARTENGRUPPEN
  MAX GAERTNER Percussion                                                                                                                                  Tel. 069 13 40 490
      VERENA KREUTZ                                                                                                                                        Vorverkaufsbeginn: 13 JUNI 2018
    Konzept und Moderation
                                                                                                                                                           FAMILIEN
                                                                                                                                                           Tel. 069 13 40 400
                                                                                                                                                           Vorverkaufsbeginn: 12 JUNI 2018
                                                                                                                                                           Bestellungen nur für die eigene
                                                                                                                                                           Familie möglich.

                                                                                                                                                           Bitte haben Sie Verständnis
                                                                                                                                                           dafür, dass die Karten bei einer
                                                                                                                                                           telefonischen Bestellung gleich
                                                                                                                                                           bezahlt werden müssen.

                    PEGASUS MUSIK ERLEBEN!                                                                                            SAISON 2018/19
PEGASUS MUSIK ERLEBEN! - SAISON 2018 / 2019 - Alte Oper Frankfurt
17

           MU
      US

              SI
GAS

       3– 6
                  K ERL
                          RABAUKEN ON TOUR
PE

             EB
      E N!

                          DIE BELIEBTE KONZERTREIHE
                          IN FRANKFURT UND DER REGION
                                           Nicht nur in der Alten Oper haben RABAUKEN UND TROMPETEN ihren Platz:
                                           Seit einigen Jahren schon richtet sich ein Ableger der Konzerte an Familien
                                           und Kindergärten direkt in ihren Stadtteilen und in der Region. Das Konzept
                                           ist dabei dasselbe wie in der Alten Oper: eine Heranführung an die Welt der
                                           Musik, gezielt zugeschnitten auf die offenen Ohren der drei- bis sechs­jährigen
                                           Zuhörerschaft.

                                           Dieses erweiterte Angebot unter dem Namen RABAUKEN ON TOUR spricht –
                                           ganz wie das „Original“ in der Alten Oper – Kinder im Kindergartenalter an. Die
                                           insgesamt 23 Termine an verschiedenen Spielorten richten sich an Kindergarten­
                                           einrichtungen und Familien. Doch ob in einem Saalbau oder in einer Stadthalle
                                           in der Region: Was die Kinder von den Moderatorinnen Verena Kreutz und Katrin
                                           Ewald erfahren, was sie von den Musikerinnen und Musikern zu hören bekommen
                                           und auch, was sie selbst zu einem rundum gelungenen Konzert beitragen dürfen,
                                           folgt demselben Konzept wie die bewährten Konzerte in der Alten Oper – nur
                                           in anderen Räumlichkeiten.

                          Eine Konzertreihe der
                          Alten Oper Frankfurt

                          PROJEKTPARTNER
                          Fraport AG

                                                                    SAISON 2018/19
18

                  KINDERGARTENGRUPPEN
                                                               US M
                                                          AS

                                                   P EG

                                                                     USI K E
                                                          3– 6                                               FRANKFURT

                                                   N!
                                                          R L EB E                                            GRIESHEIM
                                                                                                               SEESTERNE,
    FRANKFURT                                                                   FRANKFURT
                                                                                                           MEERJUNGFRAUEN UND
     BONAMES                                                                   PREUNGESHEIM                   WASSERKLÄNGE

    SEESTERNE,                                                                     SEESTERNE,              DI 06 NOV 2018
MEERJUNGFRAUEN UND                                                             MEERJUNGFRAUEN UND              9:30 und 11:00
   WASSERKLÄNGE                                                                   WASSERKLÄNGE
                                                                                                             VERANSTALTUNGSORT

  DI 16 OKT 2018                                                                DI 30 OKT 2018                  Saalbau Griesheim
                                                                                                               Schwarzerlenweg 57
       9:30 und 11:00                                                              9:30 und 11:00            65933 Frankfurt am Main

                                    FRANKFURT                                                                                                        OFFENBACH
      MANEGE FREI!
                                  BERGEN-ENKHEIM                                   MANEGE FREI!                                                      GESCHICHTEN AUS
                                                                                                                                                        1001 NACHT
FR 22 MÄRZ 2019                       SEESTERNE,                               DI 26 MÄRZ 2019
       9:30 und 11:00             MEERJUNGFRAUEN UND                               9:30 und 11:00                                                    DI 11 JUNI 2019
                                     WASSERKLÄNGE                                                                                                       9:30 und 11:00
    VERANSTALTUNGSORT
        Saalbau Nidda              FR 26 OKT 2018                                                                                                     VERANSTALTUNGSORT
     Harheimer Weg 18–22
    60437 Frankfurt am Main
                                       9:30 und 11:00                                                                                                     Büsing Palais
                                                                                                                                                         Herrnstraße 82
                                                                                                                                                        63065 Offenbach

                                                                                 GESCHICHTEN AUS
                                                                                    1001 NACHT
                                                                                                                       OBERURSEL
                                                                               DI 25 JUNI 2019
                                      MANEGE FREI!                                                                       MANEGE FREI!
                                                                                   9:30 und 11:00

                                  FR 29 MÄRZ 2019                                VERANSTALTUNGSORT
                                                                                                                   DI 19 MÄRZ 2019
                                       9:30 und 11:00                               Festeburgkirche                       9:30 und 11:00
                                                                                  An der Wolfsweide 58
                                                                                 60435 Frankfurt am Main
PREISE                              VERANSTALTUNGSORT                                                                 VERANSTALTUNGSORT
Kinder: EURO 3,-                   Saalbau Volkshaus Enkheim                                                       Rathaus Oberursel: Sitzungssaal
Begleitpersonen erhalten                 Borsigallee 40                                                                    Rathausplatz 1
freien Eintritt.                    60388 Frankfurt am Main                                                           61440 Oberursel (Taunus)

KARTEN
Tel. 069 1340 490
Vorverkaufsbeginn: 13 Juni 2018
Konzertteilnahme ausschließlich
für Kindergartengruppen.

                                   PEGASUS MUSIK ERLEBEN!
21

KINDERGARTENGRUPPEN
     UND FAMILIEN

     KRONBERG
     IM TAUNUS
    GESCHICHTEN AUS
       1001 NACHT

  DI 04 JUNI 2019
            9:30                                            MU
                                                       US

                                                               SI
   (Kindergartengruppen)

                                                 GAS

                                                                   K ERL
           11:00                                        3– 6

                                                 PE
                                                              EB
(geschlossene Veranstaltung)                           E N!

            15:00
          (Familien)

     VERANSTALTUNGSORT
       Stadthalle Kronberg
     Heinrich-Winter-Straße 1
    61476 Kronberg im Taunus
                                                               PREISE
                                                               KINDERGARTENGRUPPEN
                                                               Kinder: EURO 3,-
                                                               Begleitpersonen erhalten
                                                               freien Eintritt.
                                                               Konzertteilnahme ausschließlich
                                                               für Kindergartengruppen.

                                                               FAMILIEN
                                                               Kinder: EURO 5,-
                                                               Erwachsene: EURO 10,-

                                                               KARTEN
                                                               KINDERGARTENGRUPPEN
                                                               Tel. 069 1340 490
                                                               Vorverkaufsbeginn: 13 JUNI 2018

                                                               FAMILIEN
                                                               Tel. 069 1340 400
                                                               Vorverkaufsbeginn: 12 JUNI 2018

                                SAISON 2018/19
22                                                                                 23

MUSIKZIMMER                                                                                OFFENES MOBIL                                      U
                                                                                                                                            AS S

AUF RÄDERN                                                                              SO 09 SEPT 2018

                                                                                                                                                    M
                                                                                                                                   ! P EG
                                                                                                                                            3–1

                                                                                                                                                        USI K
                                                                                             10:30 – 17:00                                        0

                                                                                                                                    EN
                                                                                                                                                   ER
                                                                                         SO 28 OKT 2018
DAS MUSIKMOBIL FRANKFURT
                                                                                                                                            L EB

                                                                                             12:00 – 17:00

AUF DEM OPERNPLATZ                                                                      SO 31 MÄRZ 2019
                                                                                              11:00 – 15:00

     In Frankfurt gibt es eine gigantische gelbe Schatzkiste auf Rädern – ihr wert­-
     voller Inhalt: eine umfangreiche Instrumentensammlung von Piccolo­flöte bis        GRUNDSCHULKLASSEN
     Kontrabass. Seit einigen Jahren schon tourt das Musikmobil Frankfurt durch
                                                                                         MI 31 OKT 2018
     die Stadt, um Kindern die Möglichkeit zu geben, Musikinstrumente für sich
                                                                                              8:45 – 12:15
     zu entdecken. Auch in der kommenden Spielzeit wird das Musikmobil wieder
     mehrmals direkt neben der Alten Oper seinen Platz beziehen.                        DO 01 NOV 2018
                                                                                              8:45 – 12:15
     Wie hält man einen Kontrabass, wo zieht man an einer Posaune, wie bringe ich
     eine Querflöte zum Klingen: Dies und vieles mehr können Kinder im Musikmobil
                                                                                        KINDERGARTENGRUPPEN
     Frankfurt ausprobieren. Es ermöglicht jungen Menschen den direkten Kontakt
     mit Instrumenten, animiert sie zum eigenen Musizieren und macht ihnen Lust          MO 01 APR 2019
     darauf, selbst ein Instrument zu erlernen. Das Musikmobil, für dessen Unterhalt          8:45 – 12:15
     und Betrieb sich gleich mehrere Frankfurter Institutionen zusammengeschlossen
     haben, fährt von Schule zu Schule und bietet freies Ausprobieren und Vorstellung    DI 02 APR 2019
     der Instrumente in gezielten Work­shops, die von erfahrenen Musikpädagoginnen            8:45 – 12:15
     und Musikpädagogen geleitet werden. Angebote im Offenen Mobil wie auch
                                                                                         MI 03 APR 2019
     Workshops für Grundschulklassen und Kindergartengruppen stehen wieder auf
                                                                                              8:45 – 12:15
     dem Programm, wenn das Musik­mobil in der Spielzeit 2018/19 auf dem Opern-
     platz Station macht.
                                                                                                                                     VERANSTALTUNGSORT
                                                                                                                                     Opernplatz

                                                                                                                                     PREISE
                                                                                                                                     Eintritt frei, Anmeldung für
                                                                                                                                     Kindergartengruppen und
                                                                                                                                     Schulklassen erforderlich.
                                                                                                  DAUER
                                                                                                                                     GRUPPENGRÖSSE
                                                                                            jeweils 45 Minuten                       SCHULKLASSEN
                                                                                              (Workshops für                         Max. 24 Kinder (plus Begleitpersonen)

                                                                                        Kindergartengruppen und                      KINDERGARTENGRUPPEN
                                                                                           Grundschulklassen)                        Max. 15 Kinder (plus Begleitpersonen)

                                                                                                                                     ANMELDUNG (Kindergartengruppen
                                                                                                                                     und Schulklassen)
                                                                                                                                     pegasus@alteoper.de

                                                                                                                                     Ein Projekt der Alten Oper Frankfurt
                                                                                                                                     in Kooperation mit der Musikschule
                                                                                                                                     Frankfurt

                                                                                                                  SAISON 2018/19
25

                                                                                                                     SUS M

                                        LELOLAI –
                                                                                                                 A

                                                                                                                         US
                                                                                                          P EG
                                                                                                                 3– 6

                                                                                                                             IK E
                                                                                                           N!
                                        DU BIST DABEI
                                                                                                                        RL
                                                                                                                 EB E

                                        MITMACHKONZERT
                                        FÜR KINDER
                                                      Die Wurzeln für ein positives Verhältnis zur eigenen Singstimme liegen in der
                                                      frühen Kindheit, sagen Experten. Doch nicht nur im Hinblick auf die künftige
                                                      Entwicklung der Musikalität, sondern auch, weil gemeinsames Singen einfach
                                                      viel Spaß macht, laden die Musikschule Frankfurt, Kita Frankfurt und die Alte
                                                      Oper zum Mitmachkonzert in den Mozart Saal.

                                                      Zum gemeinsamen Singen und Erleben von Musik sind dabei Kindergarten­
                                                      gruppen mit ihren Erzieherinnen und Erziehern eingeladen. Die jungen
                                                      Konzertbesucher lernen Kinderlieder von nah und fern kennen: Lieder aus
                                                      unterschied­lichen Kulturen, so bunt wie Frankfurt selbst, werden präsentiert

MINISCHIRN                                            oder gemeinsam gesungen. Auf der Bühne stehen Musiker der Musikschule
                                                      Frankfurt und ihre Gäste.
DIE MINISCHIRN IST EIN KREATIVER
ERLEBNIS- UND ERFAHRUNGSRAUM                          Zur Vorbereitung des Konzerts wird eine Fortbildung für Kita-Fachkräfte angeboten.
FÜR KINDER AB 3 JAHREN BIS GRUND-
SCHULALTER. WÄHREND SIE ALS ER-
WACHSENE DIE AUSSTELLUNGEN DER
SCHIRN GENIESSEN, EROBERN
DIE KINDER DIE WELT DER FARBEN,           FORTBILDUNG
FORMEN UND STRUKTUREN.
ALLE INFOS UNTER                        FR 07 SEPT 2018
SCHIRN.DE                                  10:00 – 12:00

                                            KONZERTE
                                                                                                        VERANSTALTUNGSORT

                                        FR 09 NOV 2018                                                  FORTBILDUNG
                                                                                                        Musikschule Frankfurt
                                           9:30 und 11:00                                               (in der Schirn am Römerberg)

                                                                                                        KONZERT
ZU JEDER AUSSTELLUNG BIETET DIE                                                                         Mozart Saal
SCHIRN KINDGERECHTE FÜHRUNGEN
UND WORKSHOPS AN. OB MIT DEN                                                                            PREIS
                                                                                                        Pro Teilnehmerin/Teilnehmer: EURO 1,-
KLEINSTEN ZUR KINDERSTUNDE XS,
ZUR HANDPUPPENFÜHRUNG ODER ZUM                                                                          ANMELDUNG
GESCHICHTENERZÄHLER (ALLE AB                                                                            lelolai@musikschule-frankfurt.eu
4 JAHREN) ODER MIT DEN SCHUL-
                                                                                                        Eine Veranstaltung der Musikschule
KINDERN ZUR FAMILIENFÜHRUNG                                                                             Frankfurt in Kooperation mit der Alten
(AB 6 JAHREN). IMMER SONNTAGS UM                                                                        Oper Frankfurt und Kita Frankfurt
11 UND 15 UHR
SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT RÖMERBERG
                                                                                SAISON 2018/19
60311 FRANKFURT AM MAIN
26
                                                                  US M
                                                             AS

                                                      P EG

                                                                        USI K E
                                                             ab 5

GERECHTE

                                                         N!
                                                             R L EB E

MÄRCHENWELT                                                                                                          FAMILIEN

FRAU HOLLE MIT DEM                                                                                            DI 18 DEZ 2018
                                                                                                                        17:00
PAPAGENO MUSIKTHEATER                                                                                        MI 19 DEZ 2018
                                                                                                                  14:30 und 17:00

                 Zehn Jahre währt bereits die Zusammenarbeit zwischen der Alten Oper und                    DO 20 DEZ 2018
                 dem Papageno Musiktheater, von der vor allem das junge Publikum profitiert.                      14:30 und 17:00
                 Denn regelmäßig im Dezember kommt das Papageno-Ensemble in den
                 Mozart Saal, um Kindern ab fünf Jahren die Wartezeit auf Weihnachten zu                     FR 21 DEZ 2018
                 verkürzen – mit fantasievollen Adaptionen von Märchen oder Kinderbuch­                           14:30 und 17:00
                 klassikern, bei denen immer auch viel Musik im Spiel ist.

                                                                                                            GRUNDSCHULKLASSEN
                 Das gilt auch für die Jubiläumsproduktion des Papageno Musiktheaters in der
                 Alten Oper. Für FRAU HOLLE wurden populäre Werke Wolfgang Amadeus Mozarts                  DO 20 DEZ 2018
                 auf Kammermusikformat gebracht, um harmonisch in die Erzählung eingefügt                               10:30
                 zu werden – welche in gewohnt origineller Form von Hans-Dieter Maienschein
                 und seinem Ensemble in Szene gesetzt wird. Erstmals richtet sich die Produktion
                 nicht nur an Familien mit Kindern, sondern auch an Grundschulen: Ein zusätz­
                 licher Vormittagstermin ermöglicht Schulklassen den Besuch des Märchens.
                 Zur Handlung: Erzählt wird die von den Gebrüdern Grimm überlieferte Geschichte
                 um zwei Töchter, fleißig die eine, faul die andere, die beide ins magische Reich der
                 Frau Holle gelangen. Völlig klar, wer am Ende seine verdiente Belohnung erhält!                      DAUER
                                                                                                              jeweils ca. 90 Minuten
                                                                                                                   (inkl. Pause)

                                                                                                          CARL JOSEF GRUND Dramatisierung
                                                                                                            HANS-DIETER MAIENSCHEIN
                                                                                                             Bearbeitung und Inszenierung
                                                                                                             ANNETTE FINZE Ausstattung

                                                                                                                   FRAU HOLLE
VERANSTALTUNGSORT                    KARTEN                                                              Musikalisches Wintermärchen nach den
Mozart Saal                          FAMILIEN                                                                      Gebrüdern Grimm
                                     Tel. 069 13 40 400                                                 mit Musik von W. A. Mozart und L. Mozart
PREISE
FAMILIEN                             GRUNDSCHULKLASSEN
Kinder bis 14 Jahre:                 Tel. 069 13 40 490
EURO 12,50 / 15,50
Erwachsene: EURO 15,50 / 18,50       Eine Veranstaltung der Alten Oper
                                     Frankfurt in Kooperation mit
GRUNDSCHULKLASSEN                    dem Papageno Musiktheater
Schülerinnen und Schüler: EURO 3,-   am Palmengarten
Begleitpersonen erhalten
freien Eintritt.                     FÖRDERER (Grundschulkonzert)
                                     MainFirst Charity gGmbh

                                       PEGASUS MUSIK ERLEBEN!
28

MUSIK FÜR KLEIN                                                                                           DIE PAUKE BERTHA

UND GROSS                                                                                                SO 18 NOV 2018
                                                                                                                    16:00

FAMILIENKONZERTE­DER FRANKFURTER
                                                                                                         BABETTE HAAG Schlagzeug
                                                                                                        CHRISTIAN KABITZ Moderation

MUSEUMS-GESELLSCHAFT                                                                                        DIE WELT DER
                                                                                                         TASTENINSTRUMENTE
                                                                                                      Von der Wasserorgel zum Synthesizer
                  Vertrautes Format mit immer wieder überraschenden Inhalten: In den
                  Familienkonzerten der Frankfurter Museums-Gesellschaft wird ein junges                 SO 20 JAN 2019
                  Publikum ab fünf Jahren an die bunte Welt der Musik herangeführt. Dabei                           16:00
                  wird nicht nur gelauscht, sondern auch gesungen, getanzt, gerätselt und
                                                                                                           MICHAELA SCHLOTTER
                  manchmal auch das ein oder andere Instrument selbst ausprobiert.                        Klavier, Celesta, Glockenspiel
                                                                                                         ALEXANDER VON HEISSEN
                                                                                                                 Cembalo, Orgel
                  Seit vielen Jahren schon gehören die Familienkonzerte der Frankfurter Museums-        CHRISTIAN KABITZ Moderation
                  Gesellschaft fest ins Programm der Alten Oper. Was allen Konzerten gemein
                  ist: Vom ersten Moment an werden die Kinder intensiv ins Geschehen auf dem
                  Podium verstrickt – so etwa in der Spielzeit 2018/19 bei der musikalischen             DIE DREI MUSKETIERE
                  Abenteuer­geschichte um die Heldentaten der drei Musketiere, die Moderator             Ein Mitmachkonzert für Kinder

                  Felix Koch gemeinsam mit den Musikern auf die Bühne bringt. Was die jungen
                  Besucherinnen und Besucher ansonsten noch erwartet: eine Musikerin, die                SO 10 FEB 2019
                                                                                                                    16:00
                  gleich 40 Perkussions­instrumente präsentiert, eine Reise in die Welt der Tasten­
                  instru­mente, eine Oper im Taschenformat und ein Nachmittag, der von den            CELLOENSEMBLE DER HOCHSCHULE
                                                                                                             FÜR MUSIK MAINZ
                  Ungarischen Tänzen Johannes Brahms’ mitten hinein ins Reich der Fantasie führt …         FELIX KOCH Moderation

                                                                              US M
                                                                         AS                                                                                          DON GIOVANNI
                                                                  P EG

                                                                                                                                                              Mozarts Oper, eingerichtet für Kinder
                                                                                    USI K E

                                                                         ab 5
                                                                                                                                                                SO 07 APR 2019
                                                                  N!

                                                                         R L EB E
                                                                                                                                                                            16:00
VERANSTALTUNGSORT
                                                                                                                                                               STUDIERENDE DER HOCHSCHULE
Mozart Saal
                                                                                                                                                                   FÜR MUSIK WÜRZBURG
                                                                                                                                                                 CHRISTIAN KABITZ Moderation
PREISE
Kinder bis 14 Jahre: EURO 7,-
Erwachsene: EURO 15,-

KARTEN                                                                                                                                                               BRAHMSEREIEN
Tel. 069 13 40 400                                                                                                                                           Ungarische Tänze von Johannes Brahms
                                                                                                                                                                           für Kinder
KONTAKT
Frankfurter Museums-Gesellschaft e. V.
Tel. 069 28 14 65
                                                                                                                                                                 SO 19 MAI 2019
info@museumskonzerte.de                                                                                                                                                     16:00
Eine Veranstaltungsreihe der                                                                                                                                 KAMMERPHILHARMONIE FRANKFURT
Frankfurter Museums-Gesellschaft e. V.                                                                                                                              SIMON FELL Leitung
und der Alten Oper Frankfurt                                                                                                                                 HEIKE DEUBEL Konzept und Moderation

                                         PEGASUS MUSIK ERLEBEN!                                                                             SAISON 2018/19
30                                                                                                                      31

SINFONIK HAUTNAH!                                                                                    LEHRERFORTBILDUNG

SCHÜLERKONZERTE IM                                                           AS
                                                                                  US M
                                                                                                    DO 06 SEPT 2018

                                                                      P EG
                                                                                                             9:00 – 15:00

                                                                                        USI K E
                                                                             6–10
GROSSEN SAAL DER ALTEN OPER

                                                                       N!
                                                                                                    FELIX KOCH, VERENA ZIEBARTH
                                                                             R L EB E                           Leitung

     Zehn Jahre SINFONIK HAUTNAH: Das bedeutet, aus den Kindern, die damals                                  KONZERTE
     bei der ersten Auflage der Schülerkonzerte in der Alten Oper 2008 Smetanas
     „Moldau“ kennenlernten, sind inzwischen junge Erwachsene geworden –                             DO 01 NOV 2018
     die vielleicht mit diesem Konzertbesuch eines ihrer musikalischen Schlüssel­                              9:30
     erlebnisse verbinden. Die Konzerte im Großen Saal erfreuen sich jedenfalls                     (erste und zweite Klassen)
     nach wie vor großer Beliebtheit und werden daher auch in der Spielzeit
                                                                                                               11:00
     2018/19 fortgesetzt.
                                                                                                    (dritte und vierte Klassen)

     Es sind immer wieder ganz besondere Momente, wenn in der Alten Oper
     1000 Kinder gebannt den Klängen des Orchesters folgen – mit Ohren, Augen,
     Händen und voller Konzentration. Einmal in der Spielzeit haben Frankfurter
     Grundschulkinder Gelegenheit, die besten Plätze des sonst zumeist einem
     erwachsenen Publikum überlassenen Großen Saals einzunehmen, um SINFONIK
     HAUTNAH zu erleben. Das Programm ist den jungen Konzertbesuchern dabei
     schon mehr als vertraut, denn die zu Gehör gebrachten Werke werden zuvor                                  DAUER
     im Musikunterricht gut vorbereitet. Grundlage dafür wiederum ist eine                             jeweils ca. 50 Minuten
     Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer, welche in diesem Jahr erstmals als
                                                                                                        UNIORCHESTER MAINZ
     ganztägige Veranstaltung angeboten wird.                                                      SOLISTINNEN UND SOLISTEN DER
     Wenn dann in der Ausgabe 2018 das UniOrchester Mainz unter der Leitung                        HOCHSCHULE FÜR MUSIK MAINZ
                                                                                                              FELIX KOCH
     von Felix Koch in Ludwig van Beethovens neunte Sinfonie einführt, dürfte das                        Leitung und Moderation
     junge Publikum schon einiges über eines der bedeutendsten sinfonischen
                                                                                                  Beethoven Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
     Werke wissen und in der Lage sein, selbst den Großen Saal mit der „Ode an die                             (Auszüge)
     Freude“ zum Klingen zu bringen …

                                                                                                                                            VERANSTALTUNGSORT                    Der Besuch des Konzerts setzt die
                                                                                                                                            LEHRERFORTBILDUNG                    Teilnahme an der Lehrerfortbildung
                                                                                                                                            Linnéschule Frankfurt                voraus.

                                                                                                                                            KONZERT                              ZUSATZANGEBOT
                                                                                                                                            Großer Saal                          Musikmobil auf dem Opernplatz
                                                                                                                                                                                 (vgl. S. 22)
                                                                                                                                            PREIS
                                                                                                                                            Schülerinnen und Schüler: EURO 3,-   WEITERE INFORMATIONEN
                                                                                                                                            Begleitpersonen erhalten             pegasus@alteoper.de
                                                                                                                                            freien Eintritt.
                                                                                                                                                                                 Ein Projekt der Alten Oper Frankfurt
                                                                                                                                            ANMELDUNG                            in Kooperation mit dem Uni­O rchester
                                                                                                                                            Die Anmeldeunterlagen werden         Mainz und dem Hessischen Kultus­
                                                                                                                                            vor den Sommerferien 2018            ministerium
                                                                                                                                            an sämtliche Frankfurter Grund­
                                                                                                                                            schulen verschickt.                  FÖRDERER
                                                                                                                                            Konzertteilnahme ausschließlich      Stiftung Polytechnische Gesellschaft
                                                                                                                                            für Frankfurter Grundschulen.

                         PEGASUS MUSIK ERLEBEN!                                                                                                     SAISON 2018/19
33

                                      BRAHMSEREIEN                                                    AS
                                                                                                           US M
                                      EIN MITMACHKONZERT

                                                                                               P EG

                                                                                                              USI K E
   MO 20 MAI 2019                                                                                     6–10
         9:30 und 11:00               FÜR SCHULKLASSEN

                                                                                                N!
                                                                                                      RL BE
                                                                                                        E

                                           Musik kann Geschichten erzählen. Womöglich sogar welche, die der Komponist
                                           gar nicht im Sinn hatte … Ein Konzert für Grundschulklassen führt in die
                                           farbige Welt der Ungarischen Tänze Johannes Brahms’ und macht auf kreative
                                           Weise vertraut mit dessen Musik.

            DAUER
                                           Wer war Johannes Brahms? Ein Malermeister, der schwungvoll Farbe auf die
    jeweils ca. 60 Minuten
                                           Wand brachte? Ein Tierforscher, der sich mit seltsamen Schlangen beschäftigte?
KAMMERPHILHARMONIE FRANKFURT               Oder ein Komponist – der sich von einer Fliege beim Erfinden neuer Musik
       SIMON FELL Leitung
HEIKE DEUBEL Konzept und Moderation
                                           gestört fühlte? Mit fantasievollen Geschichten werden Zugänge zur Musik von
                                           Johannes Brahms geschaffen. Moderatorin Heike Deubel füllt dabei die Melodien
                                           aus den Ungarischen Tänzen von Brahms mit neuem Leben. Und natürlich darf
                                           das Publikum mitmachen, darf lästige Fliegen einfangen und den Mozart Saal
                                           in der Alten Oper musikalisch neu anstreichen!
                                           Das Konzert richtet sich ausschließlich an Grundschulklassen. Für Familien bietet
                                           die Museums-Gesellschaft am Vortag ein Konzert mit gleichem Programm an
                                           (siehe S. 28).

                                                                                               VERANSTALTUNGSORT
                                                                                               Mozart Saal

                                                                                               PREISE
                                                                                               Kinder: EURO 3,-
                                                                                               Begleitpersonen erhalten
                                                                                               freien Eintritt.

                                                                                               KARTEN
                                                                                               Tel. 069 13 40 490
                                                                                               Konzertteilnahme ausschließlich
                                                                                               im Klassenverband.

                                                                                               Ein Konzert der Alten Oper Frankfurt
                                                                                               in Kooperation mit der Frankfurter
                                                                                               Museums-Gesellschaft e. V.

                                                                    SAISON 2018/19
34

DIE BLECHARBEITER
DAS PREISGEKRÖNTE KINDERKONZERT
                                                                                                   FR 25 JAN 2019
DES SONUS BRASS ENSEMBLE                                                                               9:30 und 11:00

                                                                                                                                    US M
                                                                                                                               AS
                 Vor fünf Jahren begeisterte das Sonus Brass Ensemble, Preisträger des „Find

                                                                                                                        P EG

                                                                                                                                          USI K E
                 it“-Ideenwettbewerbs der Jeunesse Österreich, erstmals in der Alten Oper mit                                  6–10

                                                                                                                        N!
                 seiner Produktion DIE BLECHARBEITER das Publikum. Jetzt, eine Grundschul­                                     R L EB E
                 generation später, kehren die Musiker in den Mozart Saal zurück, um erneut
                 das Blech zum Klingen zu bringen!

                 Fünf arbeitslose Menschen treffen zufällig aufeinander. Sie machen sich Sorgen,           DAUER
                 wie sie sich und ihre Familien durchs Leben bringen können. Aus purer Lange-      jeweils ca. 60 Minuten
                 weile spielen sie mit einem Haufen Blech, vermeintlicher Schrott. Alles tönt,
                                                                                                   SONUS BRASS ENSEMBLE:
                 klappert und klopft – sie entdecken, dass aus diesem Schrotthaufen Instrumente     STEFAN DÜNSER Trompete
                 zusammengesetzt und Töne erzeugt werden können. Klar müssen die Zuhörer­            ATTILA KRAKO Trompete
                                                                                                   ANDREAS SCHUCHTER Horn
                 innen und Zuhörer mithelfen – wie sollen die Blecharbeiter sonst wissen, wie      WOLFGANG BILGERI Posaune
                 man mit einem „Ofenrohr” oder einem „Blechknäuel“ richtig umgeht?                    HARALD SCHELE Tuba

                 Die Instrumente werden weiter erkundet, ihr jeweils ganz eigener Klang in
                 Solo­stücken und im Zusammenspiel unter Beweis gestellt. Nichts ist vor den
                 Musikern sicher: Gemeinsam mit ihrem Publikum entdecken sie Zirkusmusik
                 und Oper, Tango und Jazz, Rap und Marsch.
                 Bereits über 200 Mal wurde die Musik-Performance im deutschen Sprachraum
                 aufgeführt und hat dabei nicht nur ein junges Publikum begeistert!

VERANSTALTUNGSORT
Mozart Saal

PREISE
Kinder: EURO 3,-
Begleitpersonen erhalten
freien Eintritt.

KARTEN
Tel. 069 13 40 490
Konzertteilnahme ausschließlich
im Klassenverband.

Ein Konzert der Alten Oper Frankfurt

                                       PEGASUS MUSIK ERLEBEN!
36
                                                            US M
                                                       AS

                                                P EG

                                                                  USI K E
                                                       ab 8

ANKLANG                                                                                                                I                                                                                  V

                                                 N!
                                                       R L EB E

EINE SCHULE DES HÖRENS FÜR                                                                                     OHREN AUF                                                                         GEFÜHLE HÖREN

                                                                                                        SA 18 AUG 2018                                                                      SA 16 MÄRZ 2019
FRANKFURTER KINDER                                                                                      Aufgaben zum räumlichen Hören
                                                                                                     Wie funktioniert unser Klanggedächtnis?
                                                                                                                                                                                                 Wie hören sich Gefühle an?
                                                                                                                                                                                                  Kann man Gefühle allein
                                                                                                     Entdecken und Erleben von Klängen und                                                         mit Musik ausdrücken?

                                                                                                                                                                III
                                                                                                     Geräuschen bei einem Hör-Spaziergang                                                   Aus Bildern werden Klanggeschichten
                  „Ohren auf“ heißt der erste der sechs Workshops, die das Projekt ANKLANG                 Neue Klänge und Geräusche
                                                                                                                werden erfunden
                  prägen – und das aus gutem Grund: Um genaues Hinhören geht es schließlich

                                                                                                                                                                                                         VI
                  in diesem Projekt, das sich an Frankfurter Grundschulkinder richtet. Nach drei
                                                                                                                                                KÖNNEN AUGEN HÖREN?
                  erfolgreichen Staffeln werden auch in der Spielzeit 2018/19 wieder Frankfurter
                  Viertklässler von Dozentinnen des Dr. Hoch’s Konservatoriums an bewusstes
                  Hören herangeführt.                                                                                II                            SA 01 DEZ 2018
                                                                                                                                                        Wie sieht ein Klang aus?
                                                                                                                                                   Wie können laute und leise Klänge
                                                                                                                                                                                            HÖREN IM KONZERTSAAL

                  Differenziertes Zuhören, Anhören, Hinhören lässt sich trainieren, das zeigt die
                                                                                                        MUSIK UND SPRACHE                                   gemalt werden?
                                                                                                                                                     Was bedeutet „Komponieren“?
                                                                                                                                                                                             SA 06 APR 2019
                  Workshopreihe ANKLANG, die gemeinsam mit der Stiftung Polytechnische                 SA 22 SEPT 2018                         Die Kinder komponieren Klanggeschichten
                                                                                                                                                   Bilder werden in Klänge umgesetzt
                                                                                                                                                                                                 Wie klingt die Alte Oper?
                                                                                                                                                                                             Führung durch die Alte Oper und
                  Gesellschaft ins Leben gerufen wurde und in bislang drei Staffeln etliche Kinder          Was ist ein Hörtagebuch?                                                            Besuch einer Konzertprobe
                                                                                                     Experimentieren mit der eigenen Sprache                                                 Vergabe des Abzeichens „Hörpass“
                  im wahrsten Sinn des Wortes sensibilisieren konnte. Auch in der Spielzeit          Klänge werden mit Stimme, Körper oder

                                                                                                                                                               IV
                  2018/19 bietet die Alte Oper wieder in Kooperation mit dem Dr. Hoch’s Konser-              Instrumenten erzeugt

                  vatorium einen sechsteiligen Parcours durch die Welt der akustischen Eindrücke
                  an. Über ein Schuljahr hinweg wird dabei eine Gruppe von Viertklässlern mit
                  den verschiedensten Facetten des Hörens vertraut gemacht – beginnend bei                                                             MUSIK HÖREN
                  der Wahrnehmung von Geräuschen über die Beschäftigung mit Musik bis hin                                                            MIT ALLEN SINNEN
                                                                                                                                                                                                      DAUER
                  zum Besuch einer Konzertprobe in der Alten Oper. Darüber hinaus setzt die
                  Alte Oper ihre Zusammenarbeit mit einem Hort und einer Grundschule fort, um                                                      SA 26 JAN 2019                              jeweils 10:00 – 15:00
                                                                                                                                                     Wie klingen Salz und Pfeffer?
                  vor Ort in der Nachmittagsbetreuung bzw. im Unterricht die Kinder an ein auf­-                                                  Welche Gerüche passen zu Musik?
                  merksames Hören heranzuführen. Geleitet werden diese Kurse von Studierenden                                                      Klänge werden mit Sand gemalt
                                                                                                                                               Gemalte Bilder werden in Klänge verwandelt
                  des Bachelor-Studiengangs Elementare Musikpädagogik des Dr. Hoch Konser-
                  vatoriums, die zuvor zu ANKLANG-Dozenten ausgebildet wurden.

VERANSTALTUNGSORT
Dr. Hoch’s Konservatorium
(Ausnahme Termin VI:
Alte Oper Frankfurt),
Räumlichkeiten der kooperierenden
Einrichtungen

ANMELDUNG
Die Plätze sind bereits vergeben.

WEITERE INFORMATIONEN
pegasus@alteoper.de

Ein Projekt der Alten Oper Frankfurt
in Kooperation mit dem Dr. Hoch’s
Konservatorium

FÖRDERER
Stiftung Polytechnische Gesellschaft
Ernst Max von Grunelius-Stiftung

                                       PEGASUS MUSIK ERLEBEN!
38
                                                                                                                                                                  Musik erleben.
                                                                                                                                                                  Musik lernen.
 JAZZ IN CONCERT                                                                                                                                                  Musik machen ...
 MITMACHKONZERT FÜR SCHULKLASSEN                                                                                                                                  von Anfang an!
           MU
      US
                        „Improvisieren“ im Sinne von „etwas unvorbereitet aus dem Ärmel schütteln“
             SI
GAS

          12
                K ERL

      10 –
                        dürfte vielen Schülerinnen und Schülern vertraut sein … Was aber Improvisieren
PE

      EB N!             in der Musik allgemein und besonders im Jazz bedeuten kann, ist sicherlich
                        für die meisten Neuland. Die Alte Oper hat jetzt ein Konzertformat für Schul­-
        E
                        klassen ins Haus geholt, das sich mit den unbegrenzten Möglichkeiten von Jazz
                        und improvisierter Musik beschäftigt.

                        Das Konzert im Albert Mangelsdorff Foyer richtet sich an Kinder der fünften
                        und sechsten Klassen Frankfurter Schulen. Im Zentrum stehen fünf Jazzmusiker,
                        rings um sie herum gruppiert sich das Publikum, das nicht nur eng auf Tuch­
                        fühlung mit den Interpreten gehen kann, sondern auch als weiteres Band­mitglied
                        unmittelbar ins musikalische Geschehen verstrickt wird. Auf lebendige Weise
                        werden so die stilistischen Schnittmengen zwischen populärer Musik und Jazz
                        erfahrbar: Es geht von Swing zu Hip Hop, von Souljazz zu Funk, von Blues zum                              Jetzt mehr entdecken: www.musikschule-frankfurt.de
                        Popsong. Der Moderator Sascha Wild stellt interessante Querbezüge her und
                        vermittelt vertiefendes Jazzwissen.
                                                                                                          MF_Anzeige_165x115mm_dy060318.indd 1                                 06.03.18 13:55

      VERANSTALTUNGSORT
      LEHRERFORTBILDUNG                                                     LEHRERFORTBILDUNG
      Musikschule Frankfurt
      (in der Schirn am Römerberg)
                                                                           DO 27 SEPT 2018
      KONZERT                                                                    9:00 – 13:00
      Albert Mangelsdorff Foyer
                                                                               SASCHA WILD Leitung
      PREISE
      Schülerinnen und Schüler: EURO 3,-
      Begleitpersonen erhalten
      freien Eintritt.
                                                                                  KONZERTE

      KARTEN                                                               MO 19 NOV 2018
      Tel. 069 13 40 490
      Konzertteilnahme ausschließlich
                                                                                09:30 und 11:00
      im Klassenverband.

      Der Besuch des Konzerts setzt die
      Teilnahme an der Lehrerfortbildung
      voraus.

      Ein Projekt der Alten Oper Frankfurt
      in Kooperation mit der Musikschule
      Frankfurt e. V.

      FÖRDERER
                                                                                     DAUER
      Stiftung Polytechnische Gesellschaft                                   jeweils ca. 60 Minuten

                                             PEGASUS MUSIK ERLEBEN!
40

                                                                            US
                                                                       AS

                                                                                 M
RHAPSODY

                                                                N ! P EG
                                                                      10 –

                                                                                 USI K
                                                                          14
                                                                                ER
                                                                       L EB E

IN CONCERT
VON MOZART BIS IN DIE GEGENWART
                 Sich alle Freiheiten nehmen, um Geschichten zu erzählen – das ist die Grund­            DO 14 FEB 2019
                 idee der musikalischen Gattung „Rhapsodie“. Ein Konzert für Kinder im Alter                        18:00
                 von zehn bis 14 Jahren beschäftigt sich mit Rhapsodien aus verschiedensten
                 Jahrhunderten und bringt zugleich eine Begegnung mit außergewöhnlichen
                 Musikerinnen und Musikern.

                 George Gershwins „Rhapsody in Blue“ ist vielleicht das bekannteste Beispiel für
                 eine Rhapsodie, aber auch Komponisten wie Mozart, Beethoven, Brahms oder
                 Piazzolla beschäftigten sich mit dieser freien Form, in der es um das Erzählen mit
                 Tönen geht. Das Konzert unternimmt einen Streifzug durch Rhapsodien ver­-
                 schiedenster Art vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Mit von der Partie
                 sind die Gruppe Spark, bekannt für ihre Grenzgänge zwischen Klassik, Jazz                       DAUER
                 und Popmusik, das Signum Saxophone Quartet, das seine eigene Version der              ca. 90 Minuten (inkl. Pause)
                 berühmten „Rhapsody in Blue“ spielen wird, die Pianistin Annika Treutler,
                 der Bariton Miljenko Turk und der Hornist Felix Klieser, der ohne Arme geboren         SPARK, DIE KLASSISCHE BAND
                                                                                                        SIGNUM SAXOPHONE QUARTET
                 wurde und sein Instrument mit dem Fuß spielt – ein eindrückliches Beispiel                 MILJENKO TURK Bariton
                 dafür, was ein starker Wille und persönliches Engagement für ein Instrument                 FELIX KLIESER Horn
                                                                                                           ANNIKA TREUTLER Klavier
                 bewirken können.                                                                       SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER
                 Moderiert wird der Abend von Schülerinnen und Schülern, die sich zuvor im            FRANKFURTER SCHULEN Moderation

                 Rahmen eines eigenen Projekts intensiv mit den Werken befasst haben (nähere          Werke von Beethoven, Mozart, Brahms,
                 Informationen dazu unter www.rhapsody-in-school.de). Darüber hinaus bietet             Piazzolla, Gershwin und anderen

                 die Alte Oper zu diesem Konzert einen Workshop für Schulklassen an, in dem
                 das Thema aus filmischer Perspektive behandelt wird (siehe S. 42).
                 Ein spannendes Programm, mit dem wir junge Konzertbesucher und deren
                 Eltern fesseln möchten!

VERANSTALTUNGSORT                   KARTEN
Mozart Saal                         Tel. 069 13 40 400

PREISE                              Ein Projekt der Alten Oper Frankfurt
FAMILIEN                            in Kooperation mit Rhapsody in School
Kinder: EURO 7,-
Erwachsene: EURO 14,-

SCHULKLASSEN
Pro Teilnehmerin/Teilnehmer:
EURO 7,-

                                      PEGASUS MUSIK ERLEBEN!
42                                                                                        43

                                                                                MU
                                                                           US

                                                                                   SI
                                                                     GAS
                                                                                                     MUSIK ZUM FILM –
                                                                               14

                                                                                       K ERL
                                                                           10 –

                                                                      PE
                                                                                  EB
                                                                           E N!

                                                                                                     FILM ZUR MUSIK
                                                                                                     EIN WORKSHOP VERKNÜPFT
                                                                                                     BILD UND TON
                                                                                                          Musik kann Bilder hervorrufen. Und bewegte Bilder wiederum erhalten oft
                                                                                                          erst durch Musik eine emotionale Eindeutigkeit. Musik und Film sind enger
                                                                                                          miteinander verknüpft, als man es bewusst wahrnimmt. Diesen Wechselwir­
                                                                                                          kungen zwischen Bild und Ton spürt ein Workshop für Schulklassen nach.
                                                                                                          Die Alte Oper setzt dabei ihre erfolgreiche Kooperation mit dem Deutschen
                                                                                                          Filmmuseum fort.

                                                                                                          Ausgangspunkt des Workshops ist diesmal mit George Gershwins „Rhapsody
                                                                                                          in Blue“ ein Schlüsselwerk des frühen 20. Jahrhunderts – opulent in seinen
                                                                                                          Klangfarben, lässig in seinem Groove. Zu dieser Musik erstellen die Jugendlichen
                                                                                                          im Deutschen Filmmuseum einen Animationsfilm. Die Schülerinnen und Schüler
                                                                                                          lernen auf diesem Weg nicht nur die Trickfilmtechnik kennen, sondern blicken
                                                                       WORKSHOP                           auch in die tieferen Strukturen und Besonderheiten der Musik Gershwins. Den
                                                              drei Termine à drei Zeitstunden             Abschluss des Projekts bildet ein Besuch in der Alten Oper, in dem die Jugend-
                                                              (individuelle Terminabsprache)              lichen „ihre“ Musik live in einem Konzert hören, das sich nicht nur genau an ihre
                                                                                                          Altersgruppe richtet, sondern auch von Schülerinnen und Schülern moderiert
                                                               PÄDAGOGINNEN UND PÄDAGOGEN
                                                                DES DEUTSCHEN FILMMUSEUMS                 wird (siehe S. 40).
                                                                          Leitung

                                                                           KONZERT

VERANSTALTUNGSORT
WORKSHOP
                                                                 DO 14 FEB 2019
Deutsches Filmmuseum                                                        18:00
KONZERT                                                         SPARK, DIE KLASSISCHE BAND
Mozart Saal                                                     SIGNUM SAXOPHONE QUARTET
                                                                    MILJENKO TURK Bariton
PREISE                                                               FELIX KLIESER Horn
Die Teilnahme am Workshop ist                                      ANNIKA TREUTLER Klavier
für die Klassen kostenlos.                                      SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER
Es fällt lediglich der Ticketpreis                            FRANKFURTER SCHULEN Moderation
von EURO 7,- pro Schüler bzw. pro
Lehrer für den Konzertbesuch an.                              Werke von Beethoven, Mozart, Brahms,
                                                                Piazzolla, Gershwin und anderen
ANMELDUNG
pegasus@alteoper.de

Workshop der Alten Oper Frankfurt
in Kooperation mit dem Deutschen
Filmmuseum

                                     PEGASUS MUSIK ERLEBEN!                                                                        SAISON 2018/19
44                                                                  45

                                                                      BACH RELOADED                                                                          A
                                                                                                                                                                 SUS M
                                                                      EIN WORKSHOP VERBINDET

                                                                                                                                                                     USI
                                                                                                                                                      P EG
                                                                                                                                                          10 –14

                                                                                                                                                                         KE
                                                                      NEUE TEXTE MIT ALTER MUSIK

                                                                                                                                                       N!
                                                                                                                                                                    RL
                                                                                                                                                             EB E

          WORKSHOP                                                                      Johann Sebastian Bach war einer der produktivsten Komponisten seiner Zeit.
 ein Termin à drei Schulstunden                                                         Allein rund 300 Kantaten komponierte er für Aufführungen im Gottesdienst.
 (individuelle Termin­absprache)                                                        Nicht alles war dabei immer grundlegend neu: Oft griff Bach auf eigene Musik
                                                                                        zurück und versah sie mit neuen Texten. Ähnliches unternehmen die Teilneh­
       CHRISTA SEHRING Leitung
                                                                                        merinnen und Teilnehmer des Workshops: Sie lernen Bachs Musik kennen und
                                                                                        schreiben selbst neue Texte dazu.
              KONZERT

    MO 03 DEZ 2018                                                                      Der Workshop für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I lehnt sich an
                                                                                        ein Konzert in der Alten Oper mit der Gächinger Cantorey an, bei dem Bach-
                 20:00
                                                                                        Kantaten zur Adventszeit auf dem Programm stehen. Dabei erklingen gleich
      GAECHINGER CANTOREY
 HANS-CHRISTOPH RADEMANN Leitung
                                                                                        drei Kantaten Bachs, die – in unterschiedlichen Jahren komponiert – ein gutes
      LENNEKE RUITEN Sopran                                                             Beispiel für Bachs Arbeitsweise sind, basieren sie doch alle auf demselben
       WIEBKE LEHMKUHL Alt
       BENJAMIN BRUNS Tenor
                                                                                        musikalischen Material.
        ANDREAS WOLF Bass                                                               Die Jugendlichen, die am Workshop teilnehmen, erhalten zunächst einen Ein­-
         J. S. Bach Kantate BWV 61
                                                                                        blick in Bachs Kantaten – um dann aber unmittelbar zurückzukehren in die
      „Nun komm, der Heiden Heiland“                                                    Gegenwart. Sie entwickeln zu Bachs Musik eigene Texte mit Themen, die sie selbst
         J. S. Bach Kantate BWV 36
       „Schwingt freudig euch empor“
                                                                                        betreffen, die aber zugleich auch den Charakter und die Affekte der barocken
J. S. Bach Brandenburgisches Konzert Nr. 1                                              Klangwelt aufgreifen. Zum Abschluss besuchen die Workshop-Teilnehmerinnen
               F-Dur BWV 1046
         J. S. Bach Kantate BWV 62
                                                                                        und -Teilnehmer das Konzert der Gächinger Cantorey in der Alten Oper und
      „Nun komm, der Heiden Heiland“                                                    hören jene Musik, mit der sie sich zuvor intensiv beschäftigt haben. Ihre speziellen
                                                                                        Neufassungen aber erleben sie bei einem ganz exklusiven Termin: Eine Sängerin
           Eine Kooperation des                                                         besucht die Schule, um den Schülerinnen und Schülern die Ergebnisse des
      Frankfurter Bachkonzerte e. V.
       mit der Alten Oper Frankfurt
                                                                                        Workshops vorzustellen.

                                                                      VERANSTALTUNGSORT                     ANMELDUNG
                                                                      WORKSHOP                              pegasus@alteoper.de
                                                                      Räumlichkeiten der teilnehmenden
                                                                      Schulen                               Workshop der Alten Oper Frankfurt
                                                                                                            in Kooperation mit dem Frankfurter
                                                                      KONZERT                               Bachkonzerte e. V.
                                                                      Großer Saal

                                                                      PREISE
                                                                      Die Teilnahme am Workshop ist
                                                                      für die Klassen kostenlos. Es fällt
                                                                      lediglich der ermäßigte Ticketpreis
                                                                      von EURO 10,- pro Schüler bzw. pro
                                                                      Lehrer für den Konzertbesuch an.

                                             PEGASUS MUSIK ERLEBEN!                                                 SAISON 2018/19
46

ATMOSPHÈRES
                                                                                              SUS M
                                                                                          A

                                                                                                  USI
                                                                                   P EG
                                                                                      10 –14

                                                                                                      KE
                                                                                    N!
EIN WORKSHOP RUND UM
                                                                                                 RL
                                                                                          EB E
                                                                                                                    WORKSHOP
                                                                                                           ein Termin à drei Schulstunden
DIE MACHT DER MUSIK                                                                                        (individuelle Termin­absprache)
                                                                                                                JOHANNES VOIT Leitung

                 Ein ganzes Festival rund um ein Werk: Das ist das Prinzip des Musikfests der
                 Alten Oper, das traditionsgemäß am Anfang einer neuen Spielzeit steht. Erst­                        KONZERT
                 mals knüpft auch das PEGASUS-Programm an das Musikfest der Alten Oper
                 an und hat einen Workshop für Schulklassen entwickelt, der sich mit dem                      SA 15 SEPT 2018
                                                                                                                        11:45
                 Schlüsselwerk des Festivals auf kreative Weise auseinandersetzt.
                                                                                                               TITUS ENGEL Gesamtleitung
                                                                                                              FRANKFURTER OPERN- UND
                 György Ligetis gigantisch besetztes Orchesterwerk „Atmosphères“ weiß mit                        MUSEUMS­O RCHESTER
                 den klanglichen Mitteln des 20. Jahrhunderts das Publikum regelrecht zu                       LAWRENCE FOSTER Leitung

                 überwältigen. Der hypnotischen Kraft dieses Stücks kann sich kaum ein Hörer                        Cage Musicircus
                 entziehen. Und nicht umsonst baute der Regisseur Stanley Kubrick bei seinem                      Ligeti Atmosphères

                 zum Klassiker gewordenen Film „2001: Odyssee im Weltraum“ auf die starke
                 Wirkung dieser Klänge. Genau mit dieser magischen Kraft beschäftigen sich die
                 Schülerinnen und Schüler in einem Workshop: Sie ergründen das Geheimnis von
                 Ligetis Klangschichten, befassen sich mit Klangwolken und Clustertechnik und
                 vollziehen beim Improvisieren und Komponieren selbst die Gestaltungsprinzipien
                 des berühmten Komponisten nach. Zum Abschluss des Workshops hören die
                 Teilnehmer in der Alten Oper nicht nur Ligetis „Atmosphères“, sondern erleben
                 zugleich mit John Cages Musicircus ein weiteres Werk des 20. Jahrhunderts,
                 das – wenn auch mit völlig anderen Mitteln – ebenfalls eine ganz eigene Sog­-
                 wirkung entfaltet.

VERANSTALTUNGSORT
WORKSHOP
Räumlichkeiten der teilnehmenden
Schulen

KONZERT
Opernplatz und Großer Saal

PREISE
Der Workshop und der Konzert-
besuch sind für die teilnehmenden
Klassen kostenlos.

ANMELDUNG
pegasus@alteoper.de

Workshop der Alten Oper Frankfurt

                                     PEGASUS MUSIK ERLEBEN!
48

 ENTGEGENKOMMEN
  DIE ALTE OPER SUCHT DIE
  ZUSAMMENARBEIT MIT SCHULEN
           M US
      US                     Das Musikvermittlungsteam der Alten Oper entwickelt nicht nur gezielte
GAS

                  IK E R L

          18
      10 –
                             Angebote für weiterführende Schulen, sondern ist auch allgemein an einem
PE

             EB              engen Austausch mit den Lehrerinnen und Lehrern interessiert. Auch in der
      E N!
                             Spielzeit 2018/19 soll der Dialog mit den Schulen weitergeführt werden.

                             Wie können wir Schulen mit unserem musikpädagogischen Programm noch
                             weiter entgegenkommen? Welche Aspekte der Musikvermittlung können stärker
                             Berücksichtigung finden, oder ganz pragmatisch: Worin besteht der größte
                             Bedarf? Um den Wünschen der Schulen stärker gerecht werden zu können,
                             sucht die Alte Oper den direkten Kontakt. In der Vergangenheit konnten Schulen
                             bereits von einer festen Kooperation mit dem PEGASUS-Programm profitieren.
                             Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wurde etwa ein Technik-Workshop durch-
                             geführt, der unter anderem mit der Bedienung des schuleigenen Mischpults
                             ver­traut machte. Ein weiterer exklusiver Workshop stellte Schülerinnen und
                             Schülern der Oberstufe berufliche Möglichkeiten an der Alten Oper vor. Und
                             nicht zuletzt werden Schulen, die mit der Alten Oper eng kooperieren, bevorzugt
                             bei der Vergabe von Plätzen für die ausgeschriebenen Workshops des PEGASUS-
                             Programms behandelt.
                             Schulen, die in Zukunft ebenfalls mit der Alten Oper kooperieren möchten, sind
                             herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden.

      INFORMATIONEN
      pegasus@alteoper.de

                                                 PEGASUS MUSIK ERLEBEN!
51

           SUS M
       A

                USI
P EG
       14–18

                                                  GUT VORBEREITET

                   KE
N!
              RL
       EB E
                       WORKSHOP

                                                  INS KONZERT
              ein Termin à drei Schulstunden
              (individuelle Termin­absprache)

              STUDIERENDE DER HOCHSCHULE FÜR

                                                  WORKSHOPS VON STUDIERENDEN
               MUSIK UND DARSTELLENDE KUNST
                      FRANKFURT Leitung

                          KONZERTE                FÜR SCHULKLASSEN
                   MO 04 FEB 2019
                             20:00                     Barrieren abbauen, Vorurteile entkräften und stattdessen Jugendlichen
                                                       tiefere Einblicke in die wunderbare Welt der klassischen Musik ermöglichen –
             SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE DRESDEN
                CHRISTIAN THIELEMANN Leitung           dieses Ziel verfolgen die Workshops für Schulklassen, die die Alte Oper
               FRANK PETER ZIMMERMANN Violine
                                                       gemeinsam mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt
                   Werke von Weber, Mendelssohn        am Main anbietet. Denn mit entsprechender Vorbereitung kann ein Konzert­
                          und Schumann
                                                       besuch umso nachhaltiger wirken.

                                                       Es sind bei diesem Projekt mit Absicht nicht die etablierten Musik­vermittlerinnen

               SO 03 MÄRZ 2019                         und -vermittler, die den Jugendlichen das Tor zur Klassik öffnen wollen, sondern
                                                       Studierende der Schulmusik – selbst noch nahe genug an den Erlebniswelten
                             19:00
                                                       der jungen Menschen. Während des Semesters entwickeln die Studierenden in
                   PHILHARMONIA ORCHESTRA
                   ESA-PEKKA SALONEN Leitung
                                                       Eigeninitiative, vorbereitet durch ein Seminar, die Inhalte der Workshops rund
                                                       um ausgewählte Konzerte in der Alten Oper und führen diese im Anschluss
                   Werke von Wagner, Schönberg
                           und Bruckner
                                                       selbst in den teilnehmenden Schulklassen durch. Es geht dabei darum, aktives
                                                       Musikhören zu üben, gemeinsam Musik zu erforschen und spannende Details,
                                                       Strukturen und Hintergründe der ausgewählten Werke durch kreative Ausein­
                                                       andersetzung zu entdecken.
                                                       Krönender Abschluss des Projekts ist dann der gemeinsame Konzertbesuch, bei
                                                       dem die Schülerinnen und Schüler die vorbereiteten Werke live erleben können.

                                                                          VERANSTALTUNGSORT                     ANMELDUNG
                                                                          WORKSHOP                              pegasus@alteoper.de
                                                                          Räumlichkeiten der teilnehmenden
                                                                          Schulen                               Workshop der Alten Oper Frankfurt
                                                                                                                in Kooperation mit der Hochschule
                                                                          KONZERT                               für Musik und Darstellende Kunst
                                                                          Großer Saal                           Frankfurt am Main

                                                                          PREISE
                                                                          Die Teilnahme am Workshop ist
                                                                          für die Klassen kostenlos. Es fällt
                                                                          lediglich der ermäßigte Ticketpreis
                                                                          von EURO 10,- pro Schüler bzw. pro
                                                                          Lehrer für den Konzertbesuch an.

                                                                                  SAISON 2018/19
52

                                                                                      SUS M
                                                                                  A

                                                                                          USI
                                                                           P EG
                                                                                  14–18

MEISTERWERK

                                                                                              KE
                                                                           N!
                                                                                         RL
                                                                                  EB E

DER KIRCHENMUSIK
EIN WORKSHOP RUND UM
BACHS H-MOLL-MESSE                                                                                           WORKSHOP
                                                                                                    ein Termin à drei Schulstunden
                  Sie sei das „größte Kunstwerk, das die Welt je gesehen hat“, sagte der            (individuelle Termin­absprache)
                  Komponist Carl Friedrich Zelter über Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe.                     N.N. Leitung
                  Franz Liszt nannte sie einen „Mont Blanc der Kirchenmusik“. Sich diesem
                  Gipfelwerk der Musikgeschichte mit kreativen Mitteln anzunähern, ist Ziel
                                                                                                               KONZERT
                  eines Workshops, der sich an Vierzehn- bis Achtzehnjährige richtet.

                                                                                                      MI 06 MÄRZ 2019
                  Generationen von Musikforschern haben sich bereits diese gut anderthalb                        20:00
                  Stunden Musik vorgeknöpft und alles, was sich analysieren lässt – Kompositions­
                                                                                                     CHOR UND ENSEMBLE PYGMALION
                  techniken, Handschrift und Papier ebenso wie Hintergründe zur Entstehung                RAPHAËL PICHON Leitung
                  und Wirkung – unter die Lupe genommen. Keine Frage, die h-Moll-Messe von                 JOANNE LUNN Sopran 1
                                                                                                          LÉA DESANDRE Sopran 2
                  Johann Sebastian Bach ist ein unendlich weites Feld – was aber auch die                  LUCILE RICHARDOT Alt
                  Möglichkeit eröffnet, sich ihr von verschiedenen Himmelsrichtungen zu nähern!       EMILIANO GONZALEZ TORO Tenor
                                                                                                           MANUEL WALSER Bass
                  Ein Work­shop für die höheren Klassen widmet sich diesem musikalischen
                  Vermächtnis und zeigt dabei den Komponisten Bach einmal mehr als geschickten        J. S. Bach h-Moll-Messe BWV 232

                  Zweitverwerter seiner eigenen Kunst.
                  Am Schluss steht der Besuch eines Konzerts in der Alten Oper, bei dem das
                  aus jungen Musikerinnen und Musikern aus ganz Europa zusammengesetzte
                  Pygmalion-Ensemble die h-Moll-Messe interpretiert.

VERANSTALTUNGSORT                     ANMELDUNG
WORKSHOP                              pegasus@alteoper.de
Räumlichkeiten der teilnehmenden
Schulen                               Workshop der Alten Oper Frankfurt
                                      in Kooperation mit dem Frankfurter
KONZERT                               Bachkonzerte e. V.
Großer Saal

PREISE
Die Teilnahme am Workshop ist
für die Klassen kostenlos. Es fällt
lediglich der ermäßigte Ticketpreis
von EURO 10,- pro Schüler bzw. pro
Lehrer für den Konzertbesuch an.

                                        PEGASUS MUSIK ERLEBEN!
55

                                                        UNBOXING MOZART
                                      US
                                           MU
                                                        EINLADUNG ZUR INTERAKTIVEN
                              PE AS

                                             SI
                                   14–18

                                                 K ER
                                G
                                   B E N!
                                            LE          ENTDECKUNGSTOUR
            WORKSHOP                                                      Spannung wie bei einer Wundertüte: Das Projekt UNBOXING MOZART spielt
                                                                          mit Überraschung, Entdecker- und Spielfreude. Denn das Mahler Chamber
      FR 10 MAI 2019                                                      Orchestra hat gemeinsam mit zwei Spiele-Designern ein interaktives Format
vormittags (drei Schulstunden)                                            entwickelt, bei dem es um ganz neue Zugänge zu klassischer Musik und zum
                                                                          Musizieren geht.
              KONZERT
                                                                          Gemeinsames Musizieren hat viel mit Kommunikation, mit dem Reagieren
      SO 12 MAI 2019                                                      aufeinander, mit Verantwortung, aber auch mit Spiel zu tun. Diese wesentlichen
                 19:00                                                    Erfahrungen, die für Orchestermitglieder alltäglich sind, bleiben denen, die
   MAHLER CHAMBER ORCHESTRA                                               Musik „nur“ hören, oft verschlossen. Das Mahler Chamber Orchestra hat nach
     LEIF OVE ANDSNES Klavier
                                                                          Wegen gesucht, die Trennung zwischen Publikum und Interpreten aufzulösen.
    Mozart Maurerische Trauermusik                                        Junge Menschen sollen an den essenziellen Erfahrungen des Musizierens im
             KV 477 (479 a),
  Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll KV 466
                                                                          Orchesterverband teil­haben – zugleich aber auch neue Einblicke in Musik
      Haydn Sinfonie Nr. 83 g-Moll                                        erhalten. Herausgekommen ist ein innovatives Format, das mithilfe modernster
           Hob. I:83 „La Poule“
Mozart Klavierkonzert Nr. 21 C-Dur KV 467
                                                                          Technik einlädt zum Musikhören und Musikmachen, zum Interagieren mit
                                                                          den Orchester­musikern, aber auch mit den übrigen Teilnehmern des Projekts.
                                                                          Zentrales Medium ist eine Soundbox, die die Jugendlichen in die Klangwelten
                                                                          Mozarts, in den Konzertsaal und in den Alltag eines Orchestermusikers führt.
                                                                          Eine Box, die Kommunikationsmittel, Wissensträger und „Spielzeug“ im besten
                                                                          Sinne des Wortes zugleich ist. Das Projekt findet am Freitagvormittag in der
                                                                          Alten Oper statt. Bei einer Begegnung mit dem Orchester im Saal erhalten die
                                                                          Jugendlichen ihre Boxen und haben anschließend Gelegenheit zu spannenden
                                                                          realen und digitalen Entdeckungstouren, bevor sie sonntagsabends beim Konzert
                                                                          wieder auf das Mahler Chamber Orchestra treffen.

                                                        VERANSTALTUNGSORT                     Workshop der Alten Oper Frankfurt
                                                        Großer Saal                           in Kooperation mit Mahler Chamber
                                                                                              Orchestra und den Spiele-Designern
                                                        PREISE                                Josa Gerhard und Sebastian Quack
                                                        Die Teilnahme am Workshop ist
                                                        für die Klassen kostenlos. Es fällt   Das Projekt UNBOXING MOZART
                                                        lediglich der ermäßigte Ticketpreis   wird von der Bundesbeauftragten
                                                        von EURO 10,- pro Schüler bzw. pro    für Kultur und Medien aus dem
                                                        Lehrer für den Konzertbesuch an.      Programm „Exzellente Orchester-
                                                                                              landschaft Deutschland“ auf der
                                                        ANMELDUNG                             Grundlage eines Beschlusses des
                                                        pegasus@alteoper.de                   Deutschen Bundestages gefördert.

                                                                                                      SAISON 2018/19
Sie können auch lesen