Pfarrblatt Frühling für die Seele - Pfarre Zum Guten Hirten im Steinfeld

Die Seite wird erstellt Barbara Scharf
 
WEITER LESEN
Pfarrblatt Frühling für die Seele - Pfarre Zum Guten Hirten im Steinfeld
Nr. 17 | Ostern 2021

     Pfarrblatt
     für die Pfarre Zum Guten Hirten im Steinfeld

Frühling für
die Seele
Pfarrblatt Frühling für die Seele - Pfarre Zum Guten Hirten im Steinfeld
Inhalt                                                                 Kommentar
2

Thema
Frühling für die Seele  .       .    .    .    .    .    .    .    3
                                                                       Licht am Ende des Tunnels
                                                                       Nützen wir die Chance, den Sinn der Fasten-
Spiritualität & Gemeinschaft                                           zeit neu zu entdecken.
Heile mich, Gott  .  .  .  .  .  .  .  .  .                       5    Ich kann es nicht oft genug bekun-      jedes weitere Jahr. Dies ist auch
Wie geht es dir?  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                     6   den: Wir haben das Glück, in ei-        eine hervorragende Chance, den
Diözesane Auszeichnung  .  .  .  .  .  .  .                        7   nem der reichsten Länder der Welt       Sinn der Fastenzeit neu zu entde-
Gibt es noch Wunder?  .  .  .  .  .  .  .  .                       8   leben zu dürfen. Doch spätestens        cken. Eine gewisse Zeit lang auf
Eucharistische Anbetung  .  .  .  .  .  .  .                       9   jetzt in dieser schwierigen Zeit, in    manchen Luxus zu verzichten,
Heilige Messe „live“  .  .  .  .  .  .  .  .                      10   der wir uns seit Monaten befinden,      um danach Wichtiges, scheinbar
                                                                       haben wir schlimme Schicksals-          Selbstverständliches schätzen zu
                                                                       schläge miterleben müssen oder          lernen.
Dies & Das                                                             sogar selbst erlebt. Viele Menschen         Ich muss nicht viermal die Wo-
Projekt Pfarrgarten  .     .    .    .    .    .    .    .    .   11   sind arbeitslos geworden. Oder          che mit dem Auto ins Fitnessstu-
                                                                       krank. Oder sogar gestorben.            dio fahren – Laufen oder Radfah-
Te                                                                         Wir schweben in einer Art Un-       ren tut es auch.
Termine
rmine Termi  .  .     .    .    .    .    .    .    .    .    .   12   gewissheit hilflos dahin. Was wird          Ich muss nicht jeden zweiten
                                                                       aus meinen Eltern? Werden sie die-      Tag ins Einkaufszentrum gehen
Erreichbarkeiten                                                       se Pandemie überleben? Was wird        – das viele Gewand in meinem
Pfarrkanzlei                           02628/472 14                   aus meiner alleinerziehenden Cou-       Schrank ist weder zerrissen noch
                 pfarrkanzlei@steinfeld-katholisch.at                 sine? Was wird aus meiner Arbeit?       verschmutzt.
Bürostunden          Mittwoch 9-12 und 15-18 Uhr                       Werden wir in einem Jahr genug              Ich muss nicht immer einen
                                Donnerstag 9-12 Uhr                    zu essen haben und unsere Rech-         teuren, mit Farbstoffen und Emul-
                                                                       nungen bezahlen können? Was             gatoren versetzten Eiaufstrich kau-
Pfarrer Mag. Juraj Bohynik              0699/190 237 59               wird aus unseren Kindern? Wird          fen – der selbstgemachte schmeckt
                          pfarrer.sollenau@icloud.com                 ihnen unter diesen Umständen ein        eh viel besser.
Pfarrvikar Mag. Markus Ferenc            0676/610 33 54                positiver Schulabschluss gelingen?
Pastoralassistentin i.A. Eva Tichawa 0664/885 226 66                   Wo bleibt das Licht am Ende des         Bescheiden und dankbar feiern
                    Eva.Tichawa@katholischekirche.at                  Tunnels?                               Wenn ich dann am Ende der Fas-
Kranken- u. Seniorenseelsorge KR Johannes Pointner                                                            tenzeit das nicht ausgegebene Geld
				                                    0699/196 957 64 Der Weg zum Abschalten                                an karitative Organisationen oder
Ansprechperson für Missbrauchsopfer Anton Winter          Ich bin der festen Überzeugung,                     Vereine spende, wird es mir da-
                                         0676/955 96 51 dass diese Pandemie eine Lektion                     bei gutgehen. Vielen Menschen
EA-Koordinatorin Regina Brandejsky                        für uns alle sein sollte. Dass sie uns              wird damit geholfen werden. Sie
                      ehrenamt@steinfeld-katholisch.at vielleicht, unabhängig davon, mit                      werden glücklich sein, ich werde
Redaktion             redaktion@steinfeld-katholisch.at welchen Schicksalsschlägen wir                        glücklich sein.
Jungschar             jungschar@steinfeld-katholisch.at in letzter Zeit zu kämpfen hatten,                        Das kleine Licht am Ende des
Caritas Josef Weidinger 		               0664/135 96 76		 wachrütteln sollte. Sie ebnet uns                   Tunnels wird immer größer wer-
		                      caritas@steinfeld-katholisch.at   den Weg zum Abschalten.                             den. Ostern naht – der wichtigste
www.steinfeld-katholisch.at                                   Sie zwingt uns dazu, uns auf                    Feiertag für uns Christen. Lasst
www.facebook.com/PfarreZumGutenHirtenImSteinfeld die wichtigsten Dinge im Leben zu                            uns bescheiden und dankbar fei-
Impressum                                                 konzentrieren: auf unsere Liebsten                  ern. Auf eine schöne Osterzeit und
Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion: Pfarre und auf unsere Gesundheit. Da-                               alles Schöne, das nach dem Licht
Zum Guten Hirten im Steinfeld, Wiener Straße 8, durch können wir lernen, diese                                kommt!
2601 Sollenau                                             Schätze nicht als selbstverständlich
Offenlegung nach § 25 MedienG.                            zu nehmen, sondern dankbar zu                                          Martina Petrovic
siehe www.steinfeld-katholisch.at                         sein. Für jeden weiteren Tag, für
Pfarrblatt Frühling für die Seele - Pfarre Zum Guten Hirten im Steinfeld
Thema
                                                                                                                       3

Frühling für die Seele
Den Text von Phil Bosmans hat Pfarrer Juraj Bohynik für uns ausgesucht.

Ostern kann der Frühling für die       Denken und Sprechen über Gott.              Die Geschichte unseres Gottes
Seele werden, schreibt Phil Bos-       Gott ist ein fremdes Licht in unse-     wird zwischen Krippe und Kreuz
mans in seinem Buch und will uns       rer dunklen Welt. Er durchkreuzt        geschrieben. Jesus schaut uns an,
zum Nachdenken anregen.                und erschüttert unsere moder-           und wir hören ihn sagen: «Nimm
    „Zwischen Karfreitag und Os-       nen Denksysteme. Leben, Leiden          dein Kreuz, und folge mir nach.»
tern denken wir an Leiden und          und Sterben, Gott und Mensch                Müssen Christen dann trauri-
Sterben, an Kreuz und Auferste-        sind Wirklichkeiten, auf die auch       ge Kreuzträger werden? Nein, wo
hung. Jesus liegt begraben unter       die Wissenschaft keine entschei-        bliebe denn dann die Frohe Bot-
einem kalten Stein, auch heute         dende Antwort geben kann. Man           schaft! Was Jesus will ist, dass wir
noch. Es ist der kalte Stein der       schweigt und vergisst. Wenn der         mit ihm durch das Kreuz zum
Gleichgültigkeit.                      Begräbniszug vorüber ist, geht der      Licht gehen, zum neuen Leben,
    So viele Menschen haben kein       Verkehr wie gewohnt weiter.             zur Auferstehung.
Interesse mehr für das, was an Kar-        Das Christentum geht den                Wo Gott ausgeschaltet wird,
freitag und Ostern geschieht. Ihr      tiefsten Lebensfragen nicht aus         wo ein neues Leben nach dem Tod
Herz ist leer und ihr Sinn verwirrt.   dem Weg. Im Schatten des Karfrei-       geleugnet wird, sind Leiden und
Sie überlassen sich dem Sog der        tag können wir mit diesen Fragen        Sterben nichts als eine entsetzliche
wechselnden Zeitströmungen und         zu Gott kommen. Wenn das Leid           Verstümmelung und Vernichtung.
gehen unter im Strudel törich-         und das Kreuz uns allzu schwer              Für jene aber, die an die Auf-
ter Begierden. Sie leben nur von       werden, möchten wir zum Kampf           erstehung glauben, bekommt alles
einem Tag zum anderen. Immer           mit Gott selbst antreten, ihn ankla-    eine überraschend neue Dimensi-
derselbe Rhythmus – farblos, sinn-     gen und anflehen: «Warum?» Wir          on. Dann wird das Kreuz zu einem
los. Bis eines Tages auch sie mit      möchten Gott zur Verantwortung          Pluszeichen. Es befreit dich von fal-
ihrem Kopf gegen den Querbalken        ziehen, so wie es Jesus am Kreuz        schen Träumen und Erwartungen.
stoßen, der aus ihrem Leben ein        tat: «Gott, mein Gott, warum hast       Es bringt dich zu deiner Wahrheit
Kreuz macht. Und dann sind sie         du mich verlassen?»                     zurück, zu deinem wahren Maß
empört, verbittert, verzweifelt.                                               eines armen, schwachen, verwund-
    Leiden und Tod sind die ewigen     Keine nahe liegende Alternative         baren, kleinen Menschenkindes.
Spielverderber, die allen Lebensge-    Wo kein Mensch auf der Welt eine            Das Kreuz, das du trägst, ver-
nuss vergiften, alle Sicherheiten      sinnvolle Antwort hat, ist es gut, in   lierst du unterwegs. Das Kreuz, das
zerrütten und das Organ abschnü-       der Stille auf die Antwort Gottes       du ablehnst und wegwirfst, liegt
ren, mit dem wir die Lebensfreude      zu hören. Und die Antwort Gottes        dir auf allen deinen Wegen quer.
einatmen. Die Angst vor Leiden         ist immer dieselbe. Alles, was Gott     Das Kreuz ist wie eine Antenne,
und Tod liegt ganz dicht bei der       uns zu sagen hat, heißt: «Jesus».       mit der du deine Nachricht von
Freude am Leben. Menschen wis-         Und dieser Jesus ausgerechnet mit       Gott empfangen kannst.
sen mit dem Leiden und Sterben         einem Kreuz.                                Ich höre noch die Worte eines
keinen Rat. Das hängt letztlich da-         Das Kreuz ist etwas ganz Frem-     jungen Mitbruders, der mir sieben
mit zusammen, dass sie auch mit        des. Etwas ganz Verrücktes und          Jahre lang half und der sieben Jahre
Gott keinen Rat wissen. Es geht        beinahe Unmenschliches. Etwas,          lang wusste, dass er Krebs hatte –
zurück auf die Leere um Gott.          was das Christentum von allen           ein zum Tod Verurteilter, der jeden
                                       anderen Religionen unterscheidet.       Tag die qualvolle Schlinge um den
Wer ist Gott? Wo ist Gott?             Das Kreuz ist keine normale, nahe       Hals spürte.
Wir leben in einer Zeit der Got-       liegende Alternative. Es ist eine           Ich höre noch, wie er sagte:
tesfinsternis, der Verfinsterung im    geoffenbarte göttliche Alternative.     «Das Haus, das man auf die Welt
Pfarrblatt Frühling für die Seele - Pfarre Zum Guten Hirten im Steinfeld
4   Fortsetzung von Seite 3

    baut, ist eine Illusion.» Und noch       wältigt danken für das Kreuz, das     Vergiss alles Misslungene und fang
    ein anderes Wort werde ich nie           er ihnen zu tragen gab.               von Neuem an.
    mehr vergessen: «Nur die Dinge,              Auferstehung ist die Heilung          Aufstehen! Hin zum Licht.
    mit denen du sterben kannst, sind        des ganzen Menschen. In der Auf-      Auferstehen. Neu werden mit neu-
    es wert, damit zu leben.»                erstehung werden wir ganz neu,        en Gedanken und einem neuen
        Er hat auf alles verzichtet, alles   bis in unseren Leib hinein. Wir       Herzen. Steh auf aus der Nacht
    losgelassen, und so konnte er al-        werden von allen Wunden geheilt,      deiner Mutlosigkeit und deiner
    les genießen. Am Tag vor seinem          auch von der tiefsten Wunde, dem      Lebensmüdigkeit zu einem neuen
    Tod sagte er mir noch: «Wir haben        Tod.                                  Morgen voller Sonne, voller Vögel
    doch viel Gutes gehabt in unserem            Die Auferstehung ist ein Hei-     und Blumen. Komm heraus aus
    Leben.»                                  lungsprozess, der während unseres     dem Winterschlaf deines freud-
        Wenn ein Mensch dem ge-              Lebens beginnt, wenn wir loszulas-    losen Daseins zu einem neuen
    kreuzigten Jesus begegnet, kann er       sen lernen, wenn wir uns frei ma-     Frühling voller neuem Licht und
    durch die Finsternis des Leidens         chen von Materie, von übertriebe-     neuen Horizonten. Erhebe dich
    und des Todes hindurch sehen,            nem Luxus und Komfort, so dass        und steh auf! Wenn Gott schon
    und allmählich wird er mit dem           der Geist in unserem Leib freier,     in jedes Blatt eines jeden Baumes
    Herzen Dinge verstehen, die er mit       kräftiger, fröhlicher wird.           Auferstehung geschrieben hat, um
    dem Verstand nicht erklären kann.                                              wie viel mehr auch in dein armes
                                             Fang von Neuem an!                    Menschenherz! Tritt gläubig ein in
    Ein Heilungsprozess                      Ostern! Komm mit zur Freude!          das magnetische Feld eines Gottes,
    Wir gehen durch jedes Kreuz hin-         Jetzt ist die Zeit der Erneuerung,    der Liebe ist und der in der Aufer-
    durch zum Licht, zum neuen Le-           der neuen Hoffnung für eine müde      stehung Jesu unsere Auferstehung
    ben, durch jeden Karfreitag auf          Welt. Steh auf aus dem alten Trott,   ankündigt.
    Ostern zu. Es ist ein unbegreifli-       aus der Finsternis und Ausweglo-          Dann wirst du durch alle
    ches Geheimnis, aber es ist gesche-      sigkeit des Materialismus und Ego-    dunklen Tunnels hindurch so viel
    hen, dass Menschen in ihrer tiefs-       ismus, aus den quälenden Sorgen       Licht, so viel Leben, so viel Freude
    ten Qual und in der schwärzesten         allein um einen vollen Bauch und      finden, dass du bis in dein tiefstes
    Nacht, durch alles Elend und Leid        ein volles Portemonnaie.              Wesen spüren wirst: Auf der Erde
    hindurch plötzlich Gott sehen,               Erneuere dich, reinige dein       hat der Himmel begonnen.“
    Gott begegnen. So kommt es, dass         Herz. Schaff allen Schimmel der            Aus Phil Bosmans: Frühling für
    manchmal Menschen Gott über-             Gleichgültigkeit und Sünde weg.                    die Seele, Herder Verlag.

                   Indem wir Christinnen und Christen das Leben
              im Sinne Jesu feiern (Liturgie), es deuten (Verkündigung),
                   teilen (Diakonie) und gestalten (Gemeinschaft),
                  leben wir die Botschaft des Evangeliums vor Ort
                                 in der heutigen Zeit.
                   Dadurch wird Christus in unserer Welt sichtbar.

                                                 aus dem Pastoralkonzept der Pfarre Zum Guten Hirten im Steinfeld
Pfarrblatt Frühling für die Seele - Pfarre Zum Guten Hirten im Steinfeld
Spiritualität & Gemeinschaft
                                                                                                                                      5

Heile mich, Gott                                                               Krippenspiel im Netz
                                                                               Es ist eine langjährige Tradition, dass jedes Jahr in den
                                                                               Teilgemeinden jeweils ein Krippenspiel aufgeführt
                                                                               wird. In Zeiten der Pandemie und des Lockdowns
                                                                               stellte sich die Frage: „Wie setzt man dies um?“ Absa-
                                                                               gen? Nein, das konnte nicht die Lösung sein!
                                                                                   Wir entschlossen uns deshalb, die neue Technik
                                                                               in Sollenau zu nutzen. Wir werden online gehen und
                                                                               streamen! Aber dann kamen die nächsten Probleme.
                                                                               Wie macht man das mit dem Abstand? Wie viele Kin-
                                                                               der werden maximal benötigt? Welche Kinder dürfen
                                                                               im Internet gezeigt werden? Nach langem Überlegen
                                                                               wurden schließlich Lösungen gefunden.

Unter diesem Motto feierten ka-             Veränderung – eine Bewe-
tholische und evangelische Chris-       gung, die aus Ausprobieren, Üben
tinnen gemeinsam am Ascher-             und Einüben von Haltungen und
mittwoch in der Pfarrkirche in          Handlungsmöglichkeiten besteht,
Sollenau Gottesdienst. Pfarrer          die sich an Gottes Liebe und Barm-
Juraj Bohynik und Pfarramtskan-         herzigkeit orientieren – denn: „Gott
didatin Karoline Rumpler sowie          glaubt daran, dass seine Liebe und         Am Heiligen Abend kamen die Kinder etwas auf-
mehrere Lektoren aus der evange-        Barmherzigkeit das stärkste und er-    geregt zur Kirche, aber wie bei Profis verlief alles ohne
lischen und katholischen Kirche         folgreichste Mittel ist, die Herzen    Patzer und das Krippenspiel wurde ein voller Erfolg.
gestalteten den Gottesdienst.           der Menschen zu gewinnen. Daran        Um die Anzahl beteiligter Hausstände zu minimieren,
    Am Beginn der Passionszeit          sollen wir uns in der Fastenzeit er-   wurden Geschwisterpaare angefragt. Maria und Josef
steht die Einladung in den heilsa-      innern und Gottes Gesinnung zu         spielten Isabella und Phillip Ofner, die Hirten wurden
men Raum Gottes einzutreten –           der unseren machen“, so begrüßte       durch Theresia und Georg Pöltl dargestellt. Die Wirte
sich von Gott berühren und neu          Pfarrer Juraj Bohynik die Gottes-      waren Marques und Anthony Cvitkovic und den En-
ausrichten zu lassen, heil zu werden.   dienstgemeinschaft.                    gel spielte Amelie Scherthan.
Schon zu Beginn der Passionszeit            Veränderung – eine kleine und          Der Wortgottesdienst war nicht öffentlich, sodass
ist der Blick ausgerichtet auf deren    feine Bewegung, die aufrichtet und     kein Publikum in der Kirche anwesend war. Mit dieser
Ende: auf Tod und Auferstehung          auf das behutsame und liebevolle       Lösung war es möglich, die Corona-Präventionsmaß-
Jesu. Dies symbolisiert auch das        Miteinander hin ausrichtet.            nahmen einzuhalten. Mein herzliches Dankeschön
Aschekreuz, das heuer den Umstän-           Veränderung – eine Bewegung        geht an alle Mitwirkenden, die dieses besondere Krip-
den geschuldet nicht auf die Stirn      im Inneren, die mich Gott, mei-        penspiel mitgestaltet und unterstützt haben.
sondern über den Köpfen gezeich-        nen Mitmenschen, der Schöpfung                                                   Ute Scherthan
net wurde: Im Vergänglichen wird        und auch mir selbst näher bringt
das Neue bereits sichtbar.              und mich nicht nur heil macht,         Das Caritas Familienzentrum
    Doch zwischen Beginn und Ende       sondern heilsam werden lässt für       hat ein offenes Ohr für Familien in Not. Es bietet Be-
– zwischen Aschermittwoch und Os-       andere.                                ratung für Erwachsene und Jugendliche in schwieri-
tern – geschieht Veränderung:               Dankbar für diesen sehr fein-      gen und psychisch belastenden Lebenssituationen.
    Veränderung – eine kleine und       fühligen und berührenden Gottes-
feine Bewegung im Inneren, die          dienst freu ich mich schon auf die     Caritas Familienzentrum 2700 Wr. Neustadt, Neu-
sich ganz warm nach einer Berüh-        nächsten Gottesdienste in ökume-       klostergasse 1. Bitte um Terminvereinbarung von
rung Gottes anfühlt. Wunden, die        nischer Verbundenheit!                 Montag bis Freitag von 9-16 Uhr unter der Tel. 01/ 481
unser Leben auf und in uns hinter-                                             54 81 oder E-Mail: familienzentren@caritas-wien.at
lässt, beginnen zu heilen.                                Karoline Rumpler
Pfarrblatt Frühling für die Seele - Pfarre Zum Guten Hirten im Steinfeld
6

Die Caritas Familienhilfe
unterstützt Sie bei der Aufrechterhaltung Ihres Fami-
                                                           Wie geht es dir?
lienalltags
						      und bietet praktische Hilfe bei Haushalts-     Wie unsere Seniorinnen und Senioren durch
führung und Kinderbetreuung vom Neugeborenen

bis ins Schulalter:
                                                           diese schwierige Zeit kommen, haben wir

    Rasche und unbürokratische Hilfe von 7 - 20 Uhr        Karin Nolden gefragt.
für bis zu 6 Stunden am Tag, individuell planbare
Betreuungszeiten, sozial gestaffelte Kostenbeiträge =      Man muss bei der großen Alters-      wir in eben solchen Zeiten aufge-
leistbar auch bei geringerem Einkommen.                    gruppe der SeniorInnen unter-        wachsen sind und für uns der All-
                                                           scheiden zwischen hilfsbedürf-       tag im Laufe der Jahre nur immer
Die Caritas Familienhilfe ist für Sie da: Tel. 01/ 544     tigen, kranken Menschen und          besser und leichter wurde.
37 51 Montag bis Freitag von 8-13 Uhr oder E-Mail:         solchen, die zwar altersmäßig zu         Unsere Kinder und Kindeskin-
familienhilfe@caritas-wien.at                              den SeniorInnen gezählt werden,      der wurden bereits in einen gewis-
                                                           aber noch rüstig und aktiv im Le-    sen Wohlstand hineingeboren, und
                                                           ben stehen.                          da kann das „Verzichten“ schon
Mit Stern, Kasse und Maske                                     Den Personen der ersten Grup-    schwerer fallen und als Einschrän-
Das Sternsingen wurzelt in der Weihnachtsgeschich-         pe geht es in dieser Zeit sicher     kung der persönlichen Freiheit
te von der Geburt Jesu, ist traditioneller Brauch seit     nicht gut; sie vermissen nicht nur   empfunden werden. Dazu kom-
dem Mittelalter und wurde wiederbelebt von der Ka-         den täglichen, geregelten Alltag     men oft Sorgen um Existenz und
tholischen Jungschar. Diese lange Erfolgsgeschichte        wie z.B. Besuche von Familie und     berufliche     Herausforderungen,
wird auch nicht von der Coronakrise gestoppt. Die          Freunden, sie sind auch extrem ge-   Bewältigung der durch Home-
Sternsingerinnen und ihre Betreuer mussten sich heu-       sundheitsgefährdet. Daher stehen     schooling verursachten Ängste und
er etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um den Se-      sie – zu Recht – im Fokus der in     Nöte.
gen für das neue Jahr zu bringen – als Zeichen der         letzter Zeit durch Regierung und         Hier sehe ich meine Chan-
Hoffnung und Zuversicht – und um Menschen in den           Gesundheitsbehörden getroffenen      ce, mich durch Telefonate und
Armutsregionen der Welt zu unterstützen.                   Maßnahmen.                           e-mails in der Familie einzubrin-
    In diesem Jahr sammelten sie Spenden für Süd-              Die noch rüstigen „Alten“ ha-    gen. Natürlich fehlt auch mir das
indien. Extreme Dürrephasen führen zu Missernten           ben es entschieden leichter. Eine    Geplauder mit den Bekannten z.B.
und Hunger. Stürme und Starkregen bringen Zerstö-          der häufigsten Fragen der letzten    vor und nach einem Messbesuch,
rung. Der Klimawandel trifft die Bevölkerung dort          Wochen war: „Wie geht es Dir?“       der gemeinsame Spaziergang, das
besonders hart.                                            Möchte ich ehrlich antworten,        Basteln mit Gleichgesinnten etc.
                In kleinen Gruppen mit Stern, Kasse        muss ich sagen: “Danke, es geht      Haustiere, die zwar immer schon
                und Maske gut ausgerüstet, machten         mir gut!“ Da auch ich Seniorin       einen gewichtigen Platz im Kreise
                sich die Sternsinger dieses Jahr auf den   bin, gehöre ich zwar zu den Ge-      der Familie beanspruchen konn-
                Weg. Anstatt in die Häuser marschier-      fährdeten, trotzdem wage ich zu      ten, avancieren jetzt zu Seelentrös-
ten die Könige der Siedlung Maria Theresia zu vorher       behaupten, dass es uns – im Ver-     tern.
festgelegten Treffpunkten. Dort lauschten Interessier-     gleich zu „Mittelalter“ und Jugend       Man versucht aber, den Kon-
te der Darbietung und spendeten eifrig. In Sollenau        – im Allgemeinen gut geht.           takt zu pflegen, indem man dem
traf man die Sternsinger am Hauptplatz und konnte              Großteils haben wir keine fi-    Nachbar einen guten Morgen über
dort spenden. In Theresienfeld wurden Zahlscheine          nanziellen Sorgen, wir haben ein     den Zaun zuruft oder ihm – gesi-
mit der Bitte um eine Geldspende verteilt.                 gesichertes Zuhause und wenn         chert durch Nasen-Mundmasken
    Auch durch die sehr eingeschränkten Möglich-           wir uns an die von der Regierung     – (erlaubte) Dienste anbietet. Die-
keiten ließen sich die Kinder und Jugendlichen nicht       vorgegebenen Maßnahmen halten,       se Art der Kommunikation ist jetzt
davon abhalten, sich für die Ärmsten der Armen ein-        sollten wir auch gesundheitlich      wichtig.
zusetzen. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle         nicht gefährdet sein. Vielleicht         Halten wir durch! Nur mit so
Mitwirkenden und Sie alle, die Sie gespendet haben.        kommen wir Senioren und Seni-        einem Miteinander werden wir
                                  Monika Baumgartner       orinnen auch mit den Einschrän-      diese Hürde auch gut meistern.
                                                           kungen etwas besser zurecht, da
Pfarrblatt Frühling für die Seele - Pfarre Zum Guten Hirten im Steinfeld
7

Die Ecken und Kanten sind beseitigt!
In der SMT gibt es eine neue Sitzordnung, berichtet Monika Baumgartner.
                                                                             freundliches und respektvolles
                                                                             Miteinander. Durch den Sessel-
                                                                             kreis in unserer Kirche wollen wir
                                                                             das verdeutlichen. Bei jedem Got-
                                                                             tesdienst wird uns wieder bewusst,
                                                                             dass das Miteinander und Fürein-
                                                                             ander, das gemeinsame Interesse
                                                                             und die gemeinsame Feier das ist,
                                                                             was uns als Christen auszeichnet.
                                                                             Verdeutlicht wird das durch unse-
                                                                             re Sitzordnung, unsere Kirche und
                                                                             unser stetes Bemühen um uns und
                                                                             das, was uns ausmacht.

                                                                             Diözesane Auszeichnung
                                                                             Frau Waltraud Koisser hat am 1. Weihnachtsfeiertag,
                                                                             den 25. Dezember 2020, von Herrn Pfarrer Mag. Ju-
                                                                             raj Bohynik das Ehrenzeichen vom Hl. Stephanus in
                                                                             Bronze überreicht bekommen.
Ein Kreis ist eine ebene geometri-      den und auch dem Herrn Pfarrer
sche Figur. Er wird definiert als die   gefiel das ausnehmend gut.
Menge aller Punkte einer Ebene,             Nach eingehender Beratung im
die einen konstanten Abstand zu         Gemeindeausschuss entschieden
einem vorgegebenen Punkt dieser         wir dann, die Sessel halbkreisför-
Ebene, dem Mittelpunkt, haben.          mig aufzustellen. Wir empfanden
Der Abstand der Kreispunkte zum         es als angenehm und tun es immer
Mittelpunkt ist der Radius oder         noch, dass sich die Gottesdienst-
Halbmesser des Kreises, er ist eine     besucher und -besucherinnen
positive reelle Zahl. Der Kreis ge-     anschauen können. Das Gemein-
hört zu den klassischen und grund-      schaftsgefühl aller wird dadurch
legenden Objekten der euklidi-          gestärkt und das Miteinander ge-     Waltraud spielt nun schon seit fast 50 Jahren in un-
schen Geometrie. So definiert die       fördert. In unserer Kirche haben     serer Pfarre an der Kirchenorgel. Auch die Gemein-
Wissenschaft den Kreis.                 wir zum Glück die Möglichkeit        schaft ist ihr immer ein Anliegen, viele Jahre leitete
    In der Siedlung Maria Theresia      dazu.                                sie den Kirchenchor in Sollenau. Die Kirchenmusik in
haben wir eine andere Definition            An besonderen Feiertagen oder    unserer Pfarre ist – wie Pf. Bohynik bei der Verleihung
dafür: Der Kreis ist eine Figur, in     zu Festen ist es uns dadurch auch    sagte – auf einem sehr hohen Niveau, und das ist Wal-
der alle Ecken und Kanten gespart       möglich, die Mitte des Kreises zu    traud Koisser zu verdanken.
wurden. Im Dezember 2019 fand           gestalten. Dies bietet zusätzlich        Wir gratulieren Frau Koisser sehr herzlich zu dieser
in unserer Kirche die Taizé-Messe       einen Anreiz zum stillen Gebet,      diözesanen Auszeichnung, die von unserem Erzbischof
statt. Zu diesem Anlass erschien        zur Meditation, zum Nachden-         Kardinal Christoph Schönborn für ihre Verdienste in
uns die Aufstellung der Sessel in       ken oder einfach nur zur Beruhi-     unserer Diözese zuerkannt wurde, und wünschen ihr
Reihen nicht passend. Kurzerhand        gung oder zur Konzentration. Die     weiterhin beste Gesundheit und viel Freude an der
stellten wir sie um und bildeten        Ecken und Kanten sind beseitigt!     Musik.
einen Kreis damit. Den Mitfeiern-       Wir bemühen uns sehr um ein
Pfarrblatt Frühling für die Seele - Pfarre Zum Guten Hirten im Steinfeld
8

Gibt es noch Wunder?
Glaube im Alltag: Karin Nolden erzählt vom virtuellen „Wortstammtisch“.
                   Manchmal wünsche ich mir – wie         die sich über einen Satz des Evan-          Das Essen zu bestellen war ja
                   damals als Kind – dass Jesus auch      geliums mit einem Kommentar             kein Problem, aber jeden Tag das
                   heute noch deutlich sichtbare          der Fokolarbewegung austauschen,        Essen dann hinzubringen? Nach
                   Wunder tut. So sichtbar, dass je-      um so den Glauben im Alltag bes-        zahlreichen Telefonaten gelang es
                   der Mensch diese bewusst miter-        ser erfahren und leben zu können.       mir schließlich, drei Freiwillige zu
                   lebt (z.B. Böses in Gutes verwan-          Lockdown-bedingt gibt es die-       finden, die bereit waren, die Liefe-
                   deln??). So wie damals seine Jünger    sen Wortstammtisch zurzeit nicht.       rung für je einen Tag in der Woche
                   die Wunder an seiner Seite erleben     Maria, unsere Initiatorin und Lei-      zu übernehmen. Natürlich über-
                   durften. Ja, sie geschehen auch        terin dieser Treffen, fühlte sich       nahm ich auch einen Tag, aber ein
                   heute noch.                            gedrängt, ihn nicht ganz aufzu-         Tag blieb über.
                       Im monatlichen Treffen „Wort-      geben und so bot sie an, dass wir           Als ich die Geschichte im Gast-
                   stammtisch“ in der Pfarre kom-         uns online treffen könnten. Einige      haus erzählte, lächelte mich eine
                   men einige Menschen zusammen,          fanden online zu unpersönlich, bei      Frau an – Alexandra ist Gemein-
                                                          Einigen gab es jedoch auch techni-      derätin der Siedlung Maria The-
Aktion Familienfasttag                                    sche Hürden. Am Ende fragte sie         resia – und sagte: „Ich mach es!“
„Suppe essen, Schnitzel zahlen und dabei Gutes tun“       sich, ob's die Mühe und viele Tele-     Überglücklich fragte ich sie, wel-
kann heuer nicht in der üblichen Form stattfinden. Wir    fonate, die sie diesbezüglich führte,   chen Tag sie übernehmen könnte.
bitten Sie trotzdem, für diesen guten Zweck der KFB       überhaupt wert sei, so ein virtuel-     Darauf antwortete sie: „Ich mache
(Katholische Frauenbewegung) zu spenden:                  les Treffen zu organisieren. Aber es    die ganze Woche!“, und das tut sie
    Im Nordosten Indiens müssen indigene Familien         gab doch auch Interessierte – wir       bis zum heutigen Tag!
dem Kohlebergbau weichen und als Taglöhner*innen          waren schließlich zu viert.                 Für mich hat sich in diesem
ihr Dasein fristen. Die KFB Partner Organisation CASS                                             Augenblick das Wunder ereignet.
unterstützt mit Bildungsprogrammen die Rückkehr von       „Ich mach es!“                          Es hat sich erfüllt: „Der Herr ist
Landleben in die Dorfgemeinschaften.                      Als ich an der Reihe war, über mei-     mein Licht und mein Heil, auf ihn
    Bitte spenden Sie auf www.teilen.at oder direkt auf   nen Alltag, über Sorgen, aber auch      kann ich bauen!“
das Spendenkonto: IBAN AT83 2011 1800 8086 0000.          über beeindruckende Ereignisse zu           Auf meinem Heimweg habe
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.                     berichten, konnte ich Folgendes         ich immer wieder nur gebetet:
			                                    Joschi Weidinger   erzählen: „Ich betreue seit vielen      „Guter Gott, danke, dass Du mei-
                                                          Jahren eine Familie in der Nach-        ne Bemühung für die Familie so
                                                          barschaft, die – um sechs Ecken         belohnst, indem Du mir diesen
Chronik                                                   – mit mir verwandt ist. Omi K.,
                                                          86jährig, kümmert sich seit ca. 15
                                                                                                  hilfsbereiten, selbstlosen Men-
                                                                                                  schen schickst, der spontan – und
Verstorben sind                                           Jahren alleine um ihren halbseitig      so als wäre es selbstverständlich –
Petrkowsky Leopoldine, Papai Werner Günter, Rotten-       gelähmten Sohn.                         sagt: ‚Ich mach es!‘“
steiner Friedrich, Bascha Rudolf, Paulesich Adolf, Puhr       Ihr Leben ist nicht einfach:            Und für Maria erfüllte sich ihr
Walter, Schwarz Rupert, Eppich Elisabeth, Konrath         Sie betreut nicht nur den oft sehr      Glaube in der Erkenntnis, dass,
Veronika, Schulz Melitta,Krausböck Hubert, Grois          schwierigen Sohn, sondern bewäl-        wären ihr die Telefonate zu müh-
Friedrich Josef, Sommer Erich, Wakunda Michael,           tigt den gesamten Haushalt sowie        sam geworden und wäre dadurch
Barnart Elfriede, Haderer Christine, Berger Franz,        einen sehr großen Garten. Ich           das Treffen nicht zustande gekom-
Reindl Elfrieda, Ringhofer Franziska, Zuschmann           verehre und bewundere sie. Und          men, wir vier diese erfreuliche und
Christa, Pöltl Erich, Jansel Hermine, Schweidl Anton,     so kam ich auf die Idee, ihr durch      ermutigende Erfahrung nicht ge-
Hermann Cäcilia, Borek Johanna, Panovec Agnes,            „Essen auf Rädern“ – das bei uns        meinsam erleben hätten können.
Miksa Anna, Schmölz Josef, Berger Ernst, Leidwein         in der Siedlung angeboten wird –
Robert Franz, Leidwein Margarete, Rossegger Berta         das Leben etwas zu erleichtern.
Pfarrblatt Frühling für die Seele - Pfarre Zum Guten Hirten im Steinfeld
9

Du wirst uns fehlen                                                            Eucharistische Anbetung
                                                                               Still werden, Ruhe finden, die Gegenwart Gottes
                                                                               wahrnehmen. Jesus ist unser Freund. Die Begegnung
Dipl. Päd. Elisabeth Eppich                 Von 1997 bis 2016 war sie Mit-     mit dieser faszinierenden Person ist eine ganz beson-
(4.2.1956 – 9.12.2020)                  glied des Pfarrgemeinderats von        dere Zeit, die wir unbedingt nutzen sollten. Beziehun-
                                        Theresienfeld, der dann bis zum        gen unter Freunden muss man pflegen. Da Jesus ein
                                        November 2017 als Gemeindeaus-         ganz besonderer für uns ist, ist diese Zeit vor der Hos-
                                        schuss fungierte. Auch dem Über-       tie etwas ganz Außergewöhnliches. Hier kann ich
                                        gangspfarrgemeinderat der Pfarre       mich in der Tiefe meines Seins von ihm lieben lassen.
                                        Zum Guten Hirten im Steinfeld          Ich muss nichts tun – nur einfach da sein.
                                        gehörte sie an. Stellvertretende           Wir haben in unserer Kirche in Felixdorf Musik,
                                        Vorsitzende des Pfarrgemeinderats      Psalmen oder auch Texte zum Nachdenken. Wenn du
                                        von Theresienfeld war sie von 2011     das erste Mal kommst und noch nicht richtig abschal-
                                        bis zum Jahresende 2016. Danach        ten kannst: Versuch es nur einmal, vielleicht bleibst
                                        war sie bis zu ihrem Ableben Mit-      du nicht die ganze Stunde – nur ein paar Minuten.
Nach langer schwerer und mit gro-       glied des Vermögensverwaltungs-        Das nächste Mal vielleicht schon etwas länger. Es ist
ßer Geduld ertragener Krankheit         rats der Pfarre Zum Guten Hirten.      auf jeden Fall eine große Bereicherung. Jesus verän-
ist Elisabeth am Tag nach Mariä             Vielen Personen aus unserer        dert dich!
Empfängnis zu unserem himmli-           heutigen großen Pfarre ist sie als              Jesus kann nirgends sein, ohne auszustrahlen.
schen Vater heimgegangen. Unser         langjährige Lehrerin für katholi-                                                (C. Foucauld)
besonderes Mitgefühl gilt ihrem         sche Religion an der damaligen
Sohn Hannes und ihrer Schwes-           Hauptschule und heutigen Neuen         In der Felixdorfer Kirche ist die Anbetungszeit jeden
ter Brigitte, die so knapp vor dem      Mittelschule in Felixdorf bekannt.     ersten Samstag im Monat um 17.30 Uhr (sofern es
Weihnachtsfest von ihr Abschied         Manche ihrer Schüler begleitete sie    die Coronasituation zulässt). Wir freuen uns auf dein
nehmen mussten.                         auch in der Firmvorbereitung. Ein      Kommen.
    Elisabeth war seit frühester        weiteres Anliegen waren ihr die                                              Irene Schandera
Kindheit mit der Pfarre Theresien-      ökumenischen Gottesdienste in
feld verbunden und arbeitete seit       der katholischen und in der evan-      Gebet der Legion Mariens
vielen Jahrzehnten ehrenamtlich         gelischen Kirche von Felixdorf.        „Gott, Du bist da!“ Sag es Ihm oft. Sag es Ihm, wenn die
mit. Besonders der Pfarrfriedhof        Ihr gesellschaftliches Engagement      Sorgen um deine Kinder dich fast erdrücken. Bete diese
Theresienfeld lag ihr am Herzen.        ging über die Pfarre hinaus, sie       Worte, wenn Angst und Unruhe dich überfallen. Sprich
Von 1993 bis zum heurigen Frühjahr      war in der Kommunalpolitik aktiv       es aus, wenn deine momentane Situation dir hoffnungslos
war sie für die örtliche Verwaltung     (unter anderem im Gemeinderat          erscheint und du verzweifelt bist. „Gott, Du bist da! Auch
zuständig und arbeitete unzählige       von Theresienfeld) und ebenso im       jetzt in dieser Situation bist du bei mir und lässt mich
Stunden an der Pflege der Wege und      schulischen Bereich.                   nicht allein.“ Und selbst wenn augenblicklich ein Kreuz
Grünbereiche. Auch die Familien-            Elisabeth hinterlässt eine große   schwer auf deinen Schultern liegt – auch dann darfst du
runde war ihr ein großes Anliegen,      Lücke, sie wird uns allen sehr ab-     vertrauen: „Gott, Du bist da! Du lässt mich nicht allein!
insbesondere die vorweihnachtli-        gehen, besonders wenn wir sie bei      So wie Du Jesus nahe warst bei seinem Kreuzweg, so bist
chen Hausmessen. Die Organisati-        den kirchlichen Anlässen vermis-       Du auch mir nahe beim Tragen meines Kreuzes. Du ver-
on von Pfarrbällen und Pfarrcafés       sen müssen. Ein Trost soll uns aber    lässt mich nicht, wenn ich nicht mehr weiter kann: Gott,
gehörte ebenso zeitweilig zu ihren      der 23. Psalm sein: Der Herr ist ihr   Du bist da! Du hilfst mir beim Tragen meines Kreuzes.
vielfältigen Tätigkeitsbereichen. Sie   (und unser) Hirte. Auch wenn ihr       Du hilfst mir weiter.“
organisierte auch Pfarrausflüge und     Weg durch die finstere Schlucht                                              Im Gebet verbunden
mit großer Leidenschaft die Pfarr-      lang und schwer war, war sie nicht                                            die Legion Mariens
reisen in zahlreiche europäische        allein. Und wir dürfen sicher sein,
Länder. Und in der Liturgie war sie     dass sie nun im Haus des Herrn         Treffen zum Rosenkranz und Legionsgebete jeden Mitt-
besonders als Kommunionsspende-         wohnen darf!                           woch um 16 Uhr im Pfarrsaal in Felixdorf
rin und Lektorin tätig.                                 Elfi &Theo Schilcher
Pfarrblatt Frühling für die Seele - Pfarre Zum Guten Hirten im Steinfeld
10

Heilige Messe „live“
Das Protokoll einer Internet-Übertragung – von Günter Fellner.
                                                                                               Schritte im Hintergrund dringen
                                                                                               aus dem Laptop Aber nur nicht
                                                                                               übermütig werden, noch ist die
                                                                                               Übertragung nicht gestartet
                                                                                                   . Uhr: Fast hätte ich es
                                                                                               vergessen: Ohne Kamera geht na-
                                                                                               türlich gar nichts „VMS“ – so
                                                                                               nennt sich das Programm für die
                                                                                               fix installierte ferngesteuerte Ka-
                                                                                               mera Ein Klick und schon kann
                                                                                               ich sie zwischen Altar oder Ambo
                                                                                               schwenken
                                                                                                   . Uhr: Pfarrer Juraj Bohy-
                                                                                               nik kommt herein und grüßt mit ei-
                  Es war im August 2020 am Cam-         Letzten Sonntag war es wieder so       nem freundlichen „Guten Morgen“
                  pingplatz in der Süd-Steiermark:      weit: Ich war als Streaming-Verant-    Keine Zeit zum Plaudern, jetzt muss
                  Ein Anruf aus der Pfarre ereilte      wortlicher an der Reihe                ich mich konzentrieren: die letzten
                  mich Man brauchte ein paar Frei-                                             Kontrollen, gleich geht’s los
                  willige für die EDV-technische Be-        . Uhr: Treffe in der Pfarre         . Uhr: Entschlossen bewe-
Während Sie       treuung der Live-Übertragungen        ein Das Wichtigste zuerst: Den         ge ich den Mauszeiger auf „Start
zuhause den       der Eucharistiefeiern im Internet     Laptop holen und erst mal die          Streaming“ Der Klick auf das rote
Gottesdienst      Schnell war ich dem Charme von        4 Kabel richtig anstecken Und:         Feld „Live“ lässt meinen Blutdruck
mitfeiern,        Ehrenamtskoordinatorin Regina         Strom nicht vergessen!                 weiter steigen Es ist jedes Mal ein
kümmert sich      Brandejsky erlegen und sagte meine        . Uhr: Den Browser Safari       aufregender Moment Vor allem
einer unserer     Unterstützung zu                      erfolgreich gestartet – man muss       wenn der Monitor die steigende
„Live-Streamer“       Beim ersten Treffen der „Live-    auch die kleinen Erfolge feiern        Anzahl der TeilnehmerInnen auf
im Sollenauer     Streaming“-Verantwortlichen war       Jetzt der Klick auf das Programm       Youtube anzeigt
Pfarrhof um       ich mir nicht sicher, ob ich das      namens „OBS“ Bis jetzt alles               . Uhr: Die Glocken läuten,
Technik, Ton      schaffen würde Das professionelle     plangemäß Hoffentlich funktio-         die Messe beginnt Geschafft! Ab
und Kamera-       80-seitige Handbuch, das Michael      niert alles weiterhin Man weiß ja      jetzt ist mittlerweile alles Routine
einstellungen.    Brandejsky für uns geschrieben hat-   nie, die Technik ist bekanntlich ein   Die Kamera immer schön auf das
                  te, hat mich dann doch überzeugt      Hund …                                 jeweilige Geschehen richten, die
                                                            . Uhr: Die erste Heraus-       Audio-Kontrolle immer im Blick
                                                        forderung: Das 2mm große „Kon-             . Uhr: Die Messe ist vorbei
                                                        trollzentrum“ auf Youtube finden       Alles gut gegangen Jetzt noch war-
                                                        und anklicken Gott sei Dank            ten, bis die Orgel verstummt, dann
                                                        passt der „streaming key“ und all      beende ich die Live-Übertragung
                                                        die anderen Kontroll-Parameter             Heute haben 48 Teilnehmer
                                                        Mittlerweile habe ich diesen EDV-      die Messe via Internet mitgefeiert
                                                        Kauderwelsch schon richtig verin-      Familienmitglieder eingerechnet
                                                        nerlicht                               verfolgten vielleicht 70 oder 80
                                                            . Uhr: Hurra, Bild und         Leute „meine“ Übertragung Ein
                                                        Ton sind da! Das Altarbild er-         aufregendes, aber auch schönes
                                                        scheint, leises Gemurmel und           Ehrenamt!
Dies & Das
                                                                                                                                     11

Projekt Pfarrgarten in Felixdorf 2021
Ein Garten kann als Ort von Kon-         Interessierte ein Teil der kreativen   Arbeit im Felixdorfer Pfarrgarten.
templation und spirituellem Erleben      Gestaltung dieses Meditationsweges     Wie im letzten Jahr, stelle ich ab
genutzt werden, bietet aber auch         werden.                                April auch wieder Ausflugstipps zur
Gelegenheit zum praktischen sinn-                                               Verfügung, um allen Mitgliedern der
stiftenden Tun.                                                                 Pfarre Ideen für unterschiedliche Na-
     Der Garten der Teilgemeinde          Alleine hinterlassen wir              tur- und Kulturerlebnisse zu bieten.
Unbefleckte Empfängnis in Felix-            Spuren, gemeinsam                   (Siehe: www. steinfeld-katholisch.at)
dorf hat uns im herausfordernden           einen Weg (E. Ferstl).                   Spiele im Garten, Plaudern,
Jahr 2020 die Möglichkeit gebo-                                                 Feiern, Töpfern, Malen, Gartenar-
ten, gemeinsam Natur zu erleben                                                 beiten, Lernen und Natur erleben
und den Garten zu neuem Leben                Sei es beim versonnenen Be-        sind für 2021 erwünscht und werden
zu erwecken. Das Gelände wurde           trachten eines Blumenbeetes oder       – soweit es die COVID19-Schutzbe-
in verschiedene Bereiche gegliedert:     beim ausgelassenen Spielen auf einer   stimmungen erlauben – umgesetzt
Waldwiese, Gartenklasse, Streuobst-      der Wiesen, die Möglichkeiten für      werden!
wiese, Spielwiese, Blumenbeet und        Besucher in unserem Pfarrgarten,
Waldweg wurden neu gestaltet. Für        Naturgenuss und biologische Viel-                                              Bis bald!
das Jahr 2021 ist die Verwirklichung     falt zu erleben, sind mannigfaltig.                                            Wir sehen uns
eines stimmungsvollen Meditati-          Das Bewusstsein für den Wert natür-                                            im Garten!
onsweges geplant. Als Wegweiser          licher und naturnaher Lebensräume
werden Steine dienen, welche von         zu stärken sowie die naturverträgli-
Kindern, Jugendlichen und Erwach-        che Nutzung eines Gartens zu ver-         		               Barbara Stadtler
senen bemalt werden. So kann jede/r      mitteln, sind zentrale Ziele meiner                   AE für Gartentherapie

Menschen mit „grünem Daumen“ gesucht!
Der renovierte Turm hat unsere Pfarr-    Er liefert das ganze Jahr Blumen für   weitere helfende Hand vertragen.
kirche in Sollenau noch mehr zum         den Schmuck der Kirche. Es wach-       Schon jetzt kümmert sich Frau
Blickfang gemacht. Auch das moder-       sen darin blühende Sträucher, Rosen    Christa Gruber immer freitags um
nisierte Pfarrbüro repräsentiert unse-   und Sonnenblumen. Auch Kräuter         die Bedürfnisse unseres Gartens. Sie
re Pfarre sehr gut. All das umgebend     und Efeu sind zu finden. Im Herbst     würde sich aber sehr über Unterstüt-
liegt, ein wenig im Dornröschen-         wurde das Sortiment an Blumen          zung freuen, da ein großer Garten
schlaf, der wunderschöne Pfarrgarten.    durch Mithilfe der Sollenauer Volks-   bekanntlich immer auch viel Pflege
    Er ist immer wieder ein stim-        schulkinder um hunderte Frühlings-     benötigt. Sollten Sie also gerne im
mungsvoller Rahmen für Gottes-           blumen erweitert, die sie mit Hilfe    Garten arbeiten und Interesse daran
dienste. Er ist Veranstaltungsort für    ihrer Lehrerinnen gepflanzt haben.     haben, einen Dienst für unsere Pfar-
unseren Flohmarkt, für unseren be-           Glücklicherweise verfügt unsere    re zu übernehmen, melden Sie sich
liebten Pfarrheurigen und für unzäh-     Teilgemeinde über ein sehr enga-       unter 02628/472 14 im Pfarrbüro.
lige Agapen. Die Jungschar unserer       giertes und kreatives Team, das sich   Frau Gruber wird sich gerne mit Ih-
Teilgemeinde schätzt den Pfarrgarten     ganz dem Blumenschmuck unserer         nen in Verbindung setzen und alles
als geschützten Raum zum Spielen         Kirche verschrieben hat. Die Blu-      Weitere mit Ihnen besprechen.
und Toben. In der Coronazeit bietet      menarrangements sind stets eine            Unsere Pfarrgemeinde und vor
er auch unseren Volksschulkindern        wunderschöne Bereicherung für die      allem unser wunderschöner Pfarr-
Platz zum Spielen.                       liturgischen Feiern.                   garten werden Ihnen Ihren Dienst
    Der Pfarrgarten erfüllt aber noch        Die Pflege des Pfarrgartens al-    danken.
eine weitere wesentliche Aufgabe:        lerdings könnte noch gerne eine                              Barbara Ofner
Termine in der Pfarre Zum Guten Hirten im Steinfeld
      Unbefleckte Empfängnis                        Sankt Laurentius                               Kreuzerhöhung                                 Auferstehung Christi
     Felixdorf                                     Sollenau                                        Theresienfeld                                 Siedlung Maria Theresia
28 März, 10 30                                28 März, 10 30                                  28 März, 9 00                                 28 März, 9 00
Eucharistiefeier mit Palmsegnung;             Eucharistiefeier mit Palmsegnung;               Eucharistiefeier mit Palmsegnung;             Eucharistiefeier mit Palmsegnung;
Beginn am Hauptplatz                          Beginn im Pfarrgarten                           Beginn bei der Kapelle                        Beginn vor der Kirche
2 April, 18 30                                1 April, 18 30                                  2 April, 15 00                                2 April, 17 00
Karfreitagsliturgie                           Eucharistiefeier zum Gründonnerstag             Kreuzwegandacht                               Kinder- und Jugendkreuzweg
(für die gesamte Pfarre)                      (für die gesamte Pfarre)                        (für die gesamte Pfarre)                      (für die gesamte Pfarre)
3 April, 8 00                                 3 April, 10 00                                  3 April, 8 00                                 3 April, 10 00
Andacht am Heiligen Grab                      Andacht am Heiligen Grab; anschl Beicht-        Andacht am Heiligen Grab; anschl Beicht-      Beichtgelegenheit
                                              gelegenheit                                     gelegenheit
3 April, 20 30                                                                                                                              3 April, 17 00
Osterliturgie mit Speisensegnung              4 April, 5 00                                   3 April, 20 30                                Kinderosterfest
                                              Osternachtliturgie mit Speisensegnung           Osterliturgie mit Speisensegnung              (für die gesamte Pfarre)
4 April, 10 30
Eucharistiefeier zum Ostersonntag; mit        4 April, 10 30                                  4 April, 9 00                                 3 April, 20 30
Speisensegnung                                Eucharistiefeier zum Ostersonntag; mit          Eucharistiefeier zum Ostersonntag; mit        Osterliturgie mit Speisensegnung
                                              Speisensegnung                                  Speisensegnung
5 April, 10 30                                                                                                                              4 April, 9 00
Eucharistiefeier zum Ostermontag              5 April, 10 30                                  5 April, 9 00                                 Eucharistiefeier zum Ostersonntag; mit
                                              Eucharistiefeier zum Ostermontag                Eucharistiefeier zum Ostermontag              Speisensegnung
24 April, 18 30
Eucharistiefeier für die Verstorbenen des     18 April, 10 30                                 2 Mai, 9 00                                   5 April, 9 00
vergangenen Monats                            Familienmesse                                   Florianimesse                                 Eucharistiefeier zum Ostermontag
2 Mai, 10 30                                  25 April, 10 30                                 10 Mai, 18 30                                 11 April, 17 00
Familienmesse                                 Pfarrpatrozinium                                Bittprozession                                Familienmesse
13 Mai, 10 30                                 13 Mai, 10 30                                   13 Mai, 9 00                                  8 Mai
Eucharistiefeier zu Christi Himmelfahrt       Eucharistiefeier zu Christi Himmelfahrt         Eucharistiefeier zu Christi Himmelfahrt       Florianimesse
23 Mai, 10 30                                 16 Mai                                          23 Mai, 9 00                                  9 Mai, 17 00
Eucharistiefeier zu Pfingsten                 Florianimesse                                   Eucharistiefeier zu Pfingsten                 Familienmesse
24 Mai, 10 30                                 22 Mai, 18 30                                   24 Mai, 9 00                                  13 Mai, 9 00
Eucharistiefeier zum Pfingstmontag            ökumenische Pfingstvigil                        Eucharistiefeier zum Pfingstmontag            Eucharistiefeier zu Christi Himmelfahrt
29 Mai, 18 30                                 23 Mai, 10 30                                   30 Mai, 9 00                                  23 Mai, 9 00
Eucharistiefeier für die Verstorbenen des     Eucharistiefeier zu Pfingsten                   Familienmesse                                 Eucharistiefeier zu Pfingsten
vergangenen Monats
                                              24 Mai, 10 30                                                                                 24 Mai, 9 00
                                              Eucharistiefeier zum Pfingstmontag                                                            Eucharistiefeier zum Pfingstmontag
                                                                                              Maiandacht:
                   Die Erstkommunionfeiern                                                                                                  30 Mai, 9 00
                                                                                              1 , 2 , 9 , 16 , 23 und 30 Mai; 18 30
                                                                                                                                            Geburtstagsmesse
                   in der Pfarre Zum Guten    Mit       gekennzeichnete Gottesdienste
                   Hirten im Steinfeld sind   werden per Livestream übertragen.               Kurzfristige Änderungen bei geplanten
                   derzeit für Juni 2021      Generell sind wir jeden Sonn- und Feiertag      Veranstaltungen sind möglich Aktuelle
                   geplant                    um 10.30 Uhr für Sie online! Den Link           Informationen finden Sie in den Schaukästen
                                                                                                                                            Beicht- und Aussprachegelegenheit:
Das Sakrament der Firmung wird voraus-        finden Sie unter www.steinfeld-katholisch.at.   der Pfarre, auf unserer Homepage www
sichtlich am 13 Juni 2021 um 10 Uhr in                                                        steinfeld-katholisch at oder unter www        jeden 1 Freitag im Monat von 17 30 bis
der Pfarrkirche St Laurentius in Sollenau     Derzeit können leider keine Eucharistiefeiern   facebook com/PfarreZumGutenHirtenIm           18 30 in Sollenau, jeden 1 Samstag im
gespendet                                     im Karl Ryker Dorf stattfinden                  Steinfeld                                     Monat von 17 30 bis 18 30 in Felixdorf
Sie können auch lesen