Pfarrbote - Bistum Augsburg

Die Seite wird erstellt Maria Scharf
 
WEITER LESEN
Pfarrbote - Bistum Augsburg
Pfarrbote
                    der Pfarreiengemeinschaft
                           Baindlkirch
https://bistum-augsburg.de/Pfarreiengemeinschaften/Baindlkirch
                     vom 06. bis 20.03.2022

                                ROSINA
                       Einsiedlerin, Märtyrin
       Namensdeutung: die Rosige, die kleine Rose (lat.-ital.)
  Namenstage: Rosina, Rosa, Rosalia, Rosalie, Rosita, Rosamunde, Sina
                       Gedenktag: 11. März
               Lebensdaten: vor dem 14. Jahrhundert
                   https://bistum-augsburg.de/heilige-des-tages
Pfarrbote - Bistum Augsburg
KIRCHENANZEIGER
                 der Pfarreiengemeinschaft Baindlkirch
                     vom 06.03.2022 bis 20.03.2022
Sonntag, 6.3.        1. FASTENSONNTAG
Baindlkirch:          8.30 Pfarrgottesdienst
                           JM f. Michael Kölnsperger
                           f. Martin, Josefa und Sofie Huber
                           f. Josefa u. Alfons Adam
Althegnenberg:       10.00 Pfarrgottesdienst
                           f. Karolina Winterholler
                           f. Gertrud Haunschild und Georg und Maria
                           Heldeisen
                           f. Kunigunde und Johann und Maria
                           Widemann
Ried:                10.15 Pfarrgottesdienst, anschl.
                           Männereinkehrtag mit Pfr. Reinfried
                           Rimmel, Thema des Vortrages: "Die
                           Frohe Botschaft, die keinen mehr vom
                           Hocker reißt - kann sie mich heute
                           bewegen?"
                           f. Johann Erhard / f. Stefan Erhard
                           f. Emma u. Franz Winterholler mit Sohn
                           Franz
                           f. Mario Menhard mit verst. Angehörigen
                           f. Johann Helfer
                           JM f. Viktoria Fischer mit Martin und
                           Kreszenz Straßer
Montag, 7.3.         Hl. Perpetua u. hl. Felicitas, Märtyrinnen in
                     Karthago
Eismannsberg:        19.00 Heilige Messe
                            zu Ehren der Gottesmutter
                            f. Sandra u. Stefan Kott mit Angehörigen
Dienstag, 8.3.       Hl. Johannes von Gott, Ordensgründer
Ried:                 8.00 Heilige Messe
                           f. Katharina u. Anton Drexl
                           f. die armen Seelen / JM f. Helene Hinz
                           JM f. Anna Borowczyk
Pfarrbote - Bistum Augsburg
Mittwoch, 9.3.     Hl. Bruno von Querfurt, Bischof und hl.
                   Franziska v. Rom
Althegnenberg:     16.00 Sprechstunde mit Pfr. Anton Brandstetter
                         im Pfarrheim
Althegnenberg:     18.00 Heilige Messe
                         f. Peter Haider und Angehörige
Mittelstetten:     18.30 Fastenandacht
Mittelstetten:     19.00 Heilige Messe
                         f. Mathilde Graf vom Frauenbund Mering
                         f. Richard Graf mit Verwandtschaft
Althegnenberg:     20.00 Treffen der Erstkommunion-
                         Gruppenleiter/-innen im Pfarrheim
Donnerstag, 10.3.    Donnerstag der 1. Fastenwoche
           Tag der ewigen Anbetung in St. Andreas, Hörbach
Ried:                 8.00 Rosenkranz
Hörbach:             16.00 Aussetzung des Allerheiligsten
Hörbach:             16.30 Rosenkranz
Hörbach:             17.00 stille Anbetung
Hörbach:             17.30 Betstunde
Hörbach:             18.00 Abschluss der ewigen Anbetung, Tedeum
                           und eucharistischer Segen
Baindlkirch:         18.30 Fastenandacht
Baindlkirch:         19.00 Heilige Messe
                           f. H.H. Pfarrer Michael Würth
Freitag, 11.3.     Freitag der 1. Fastenwoche
Hörmannsberg:      19.00 Heilige Messe
                         f. Mathilde Rieger
                         f. Dora Neumeir
                         f. Johann Sedlmeyr
                         f. Heinrich Steinhart mit Eltern
                         JM f. Leonhard u. Kreszenz Sedlmeir und
                         Sohn Leonhard
                         f. Adelheid Weiß
                         f. Michael u. Therese Leberle
                         f. Rosi Wolf
Pfarrbote - Bistum Augsburg
Samstag, 12.3.        Samstag der 1. Fastenwoche
      Tag der ewigen Anbetung in St. Walburga, Ried / Zählung der
                          Gottesdienstbesucher
Ried:           11.00-12.00 Beichtgelegenheit in der Sakristei
Ried:                 14.00 Aussetzung des Allerheiligsten
Ried:                 14.15 Betstunde des Kath. Frauenbundes Ried
Ried:                 15.00 Betstunde der Erstkommunionkinder und der
                            Firmlinge
Ried:                 15.30 Stille Anbetung
Ried:                 16.15 Betstunde des Pfarrgemeinderates
Ried:                 17.00 Stille Anbetung
Ried:                 17.30 Betstunde der Ministranten
Ried:                 18.00 Stille Anbetung
Ried:                 18.15 Rosenkranz
Ried:                 18.45 Abschluss der ewigen Anbetung, Tedeum
                            und eucharistischer Segen
Ried:                 19.00 Votivamt mit Caritas Frühjahrskollekte
                            f. H.H. Pfarrer Andreas Frohnwieser
                            f. H.H. Pfarrer Michael Würth
                            f. Konrad u. Kreszenz Menhard u. Martha Mayr
                            JM f. Josef Lechner
                            JM f. Franz Wiltschko
                            f. Robert u. Jordan Wiltschko
                            f. Thomas u. Therese Lachmayr
                            JM f. H.H. Prälat Prof. Dr. Wilhelm Gessel
                       Caritas Frühjahrskollekte
Mittelstetten:        17.00 Rosenkranz
Mittelstetten:        17.30 Vorabendmesse
                            f. Maria und Georg Ring mit Verw.
                            JM f. Leonhard u. Anna Ostermeier
                            JM f. Katharina u. Anton Haas
                            f. Anni Ostermeier mit Rosa u. Andreas Lidl
Sonntag, 13.3.        2. FASTENSONNTAG
  Caritas Frühjahrskollekte / Tag der ewigen Anbetung in St. Martin,
             Baindlkirch / Zählung der Gottesdienstbesucher
Baindlkirch:           7.00 Aussetzung des Allerheiligsten
Baindlkirch:           7.15 Betstunde der Senioren
Baindlkirch:           8.00 Betstunde des Pfarrgemeinderates
Pfarrbote - Bistum Augsburg
Baindlkirch, 13.3.:    8.30 Betstunde des KDFB Baindlkirch
Baindlkirch:           9.00 stille Anbetung
Baindlkirch:           9.30 Betstunde der Ministranten und
                            Erstkommunionkinder
Baindlkirch:          10.15 Rosenkranz
Baindlkirch:          10.45 Abschluss der ewigen Anbetung, Tedeum
                            und eucharistischer Segen
Baindlkirch:          11.00 Pfarrgottesdienst
                            f. Michael Strasser mit Eltern und
                            Schwiegereltern
                            JM f. Walburga Neumeyr
                            f. Josef Näßl
                            JM f. Maria Reindl mit Magdalena und
                            Johann
                            JM f. Theresia Bielmeier
Hörbach:               8.30 Pfarrgottesdienst
                            f. Anton und Kordula Huber und Sebastian
                            Mühltaler
                            f. Michael Wolf
Althegnenberg:        10.00 Familiengottesdienst zum Thema: "Beten"
                            f. Gerhard Volkmann
                            f. Franziska Erhard
                            f. Leo und Anna Fest und Maria Hörmann
Ried:                 10.00 Pfarrgottesdienst
                            f. Rosa Weiß
                            f. Heinrich Steinhart mit Eltern
                            f. Mario Menhard mit verst. Angehörigen
                            f. Stefan Schmid
Ried:                 11.30 Tauffeier von Jakob Steber
Montag, 14.3.        Hl. Mathilde, Gemahlin König Heinrichs I.
      Tag der ewigen Anbetung in Althegnenberg und Mittelstetten
Mittelstetten:       14.00 Aussetzung des Allerheiligsten
Mittelstetten:       14.15 Betstunde der Senioren
Mittelstetten:       15.00 Betstunde des PGR
Mittelstetten:       15.30 stille Anbetung
Mittelstetten:       16.15 Betstunde der Ministranten
Mittelstetten:       16.45 Rosenkranz
Mittelstetten:       17.15 Abschluss der ewigen Anbetung, Tedeum,
                           eucharistischer Segen
Pfarrbote - Bistum Augsburg
Mittelstetten, 14.3.: 17.30 Votivamt
                            f. H.H. Pfarrer Michael Würth
Althegnenberg:        16.00 Aussetzung des Allerheiligsten
Althegnenberg:        18.15 Rosenkranz
Althegnenberg:        18.45 Abschluss der ewigen Anbetung, Tedeum,
                            eucharistischer Segen
Althegnenberg:        19.00 Votivamt
                            f. H.H. Prälat Alois Haas
Dienstag, 15.3.     Hl. Klemens Maria Hofbauer, Ordenspriester
Ried:                8.00 Heilige Messe
                          f. H.H. Pfarrer Andreas Frohnwieser
Baindlkirch:        16.30 Katechese für die Firmlinge, anschl. Hlg.
                          Messe
Mittwoch, 16.3.     Mittwoch der 2. Fastenwoche
Baindlkirch:        16.00 Sprechstunde mit Pfarrer Brandstetter im
                          Pfarrhof
Althegnenberg:      17.30 Fastenandacht
Althegnenberg:      18.00 Heilige Messe
                          f. Sofie und Franz Klaß
                          f. Maria Widemann
                          f. Anna Haider und Angehörige
Mittelstetten:      18.30 Fastenandacht
Mittelstetten:      19.00 Heilige Messe
                          f. Jakob Hainzinger
Donnerstag, 17.3.   Hl. Gertrud, Äbtissin, hl. Patrick, Bischof,
                    Glaubensbote
Ried:                8.00 Rosenkranz
Baindlkirch:        18.20 Aussetzung des Allerheiligsten
Baindlkirch:        18.30 Fastenandacht
Baindlkirch:        19.00 Heilige Messe
                          JM f. Maria Vöst mit Johann und Martha
Freitag, 18.3.      Hl. Cyrill von Jerusalem, Bischof, Kirchenlehrer
Ried:               18.00 Kreuzwegandacht
Sirchenried:        19.00 Heilige Messe
                          JM f. Arthur Stief mit Elisabeth
                          f. Josef u. Liselotte Hoppmann
Sirchenried, 18.3.:         f. Magdalena u. Peter Ring
                            f. Theo u. Franziska Körner, Thomas
                            Steinhart u. Maria Greif
                            f. Anna u. Jakob Hirner mit Tochter Annemarie
                            f. Maria u. Georg Kennerknecht
                            JM f. Josef u. Magdalena Schmid
                            f. Karl Schmid
                            f. Georg Häckl u. Walter Schmaus
Samstag, 19.3.       Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria
Ried:          11.00-12.00 Beichtgelegenheit
                   Kollekte für die Kirchenheizung
Hörbach:             17.30 Vorabendmesse
                            f. verst. Angehörige der Fam. Brandstetter
                            und Furtmayr
Ried:                18.30 Rosenkranz
Ried:                19.00 Vorabendmesse am Josefsaltar, anschl.
                            Abend der Barmherzigkeit
                            f. Josef Reitner
                            f. Josef Metzger
                            f. Josef Mayr
                            f. Josef u. Therese Erhard mit Sohn Leonhard
                            f. Josef Schützinger mit Schwiegermutter
Sonntag, 20.3.      3. FASTENSONNTAG
      Pfarrgemeinderatswahlen / Kollekte für die Kirchenheizung
Holzburg:            8.30 Pfarrgottesdienst
                          JM f. Thomas u. Therese Breitsameter
                          f. Veronika Menhart
                          f. Mathias Helfer mit Eltern und Geschwister
                          f. Johann Wittmann und Birgit Wittmann
Baindlkirch:         8.30 Pfarrgottesdienst
                          f. Erwin Bernhard u. verst. Angehörige der
                          Fam. Eder und Widmann
                          JM f. Johann u. Therese Keller und JM f.
                          Theresia Eisele
                          JM f. Josef Klaß
                          JM f. Sr. Sebastiana Klaß
                          JM f. Michael Grübl mit Eltern Theodor und
                          Cäcilia
Baindlkirch, 20.3.:           f. Franz und Rosa Pitzl mit Karola Küchl
                              JM f. Andreas Menhart und Großeltern
                              JM f. Therese u. Josef Heiserer
                              f. Martin u. Paula Wagner
Althegnenberg:        10.00   Pfarrgottesdienst
                              f. Helga Probst
                              f. verstorbene Verwandtschaft Bader
Mittelstetten:        10.00   Pfarrgottesdienst
                              JM f. Josef Grötsch
Ried:                 10.00   Pfarrgottesdienst
                              f. Oswin Holder / f. Maria Oswald
                              f. Josef Lutz und Rosina Lutz
                              f. Katharina u. Johann Hurtner
                              f. Veronika Menhart
                              f. Kreszenz u. Johann Helfer, Eltern Wörle u. Verw.
Ried:                 11.30   Tauffeier von Ludwig Erhard
Maria Zell:           12.30   Rosenkranz
Ried:                 18.00   Glaubensseminar zum Thema: "Tapfer im
                              Glauben - bis zum Preis des Lebens?",
                              Johann Baptist Sproll und die
                              Standhaftigkeit im Glauben. Referent:
                              Dekan Pfr. Klaus Bucher, Breitenthal

Informationen:
Ewige Anbetung in unserer Pfarreiengemeinschaft:
                     Vom 10.3. (Hörbach), 12.3. (Ried) über 13.3.
                     (Baindlkirch) bis 14.3. (Althegnenberg und
                     Mittelstetten) finden in unseren Pfarreien wieder die
                     Tage der Ewigen Anbetung statt.
                     Anbetung ist eine Grundhaltung des Christen vor Gott,
                     sie ist die geschuldete Haltung des Geschöpfes
                     gegenüber seinem Schöpfer. Anbetung hilft, um zur
Ruhe und innerem Ausgleich zu kommen, sie fördert das Sprechen mit Gott
(Gebet). Eucharistische Anbetung fördert die Wahrnehmung, dass ich vor
Gott und in seiner Gegenwart lebe. Es ist uns Ehrensache, den Herrn in der
Monstranz nicht alleine zu lassen.
Alle Christen und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich an den
von verschiedenen Gruppen unserer Pfarreien gestalteten Anbetungsstunden
zu beteiligen. Man muss nicht dieser Gruppe angehören! Auch die stillen
Anbetungszeiten sind schöne Gelegenheiten der Teilnahme.

Pfarrgemeinderatswahl am 20.03.2022:
Die Wahllokale sind wie folgt für Sie geöffnet:
Hörbach: Samstag, 19.3., bitte Aushang beachten!
Althegnenberg: Sonntag, 20.3., bitte Aushang beachten!
Baindlkirch: Schützenheim, Sonntag 20.3. von 9.30-14.00 Uhr
Ried: Rathaus Ried, Samstag, 19.3. von 18.00-20.30 Uhr und
Sonntag 20.3. von 9.00-12.00 Uhr
Mittelstetten: Kirchenvorplatz, Sonntag 20.3. von 9.00-10.00 Uhr und
11.00-12.00 Uhr
Holzburg: Feuerwehrhaus Eismannsberg, Sonntag 20.3. von 10-12.00
Uhr und von 13.00-14.00 Uhr
Die Briefwahlunterlagen können in den Pfarrbüros beantragt werden!
Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der Pfarrgemeinden, die am Wahltag
14 Jahre alt sind!

             Barmherzigkeitsabend
                   Samstag, 19. März 2022
                Pfarrkirche St. Walburga, Ried

  19.00 Uhr Hochamt am Josefsaltar mit Josefslitanei
 ab 19.45 Uhr Anbetung, Stille, Musik, Gelegenheit zu
              Beichte, Segen, Gespräch
              21.15 Uhr Nachtgebet und Segen

Komm und geh wie Du Zeit hast, bete für einen lieben Menschen, zünde ein
                               Licht an.
DAMIT              DER       GLAUBE                LEBT!
     19. G laubenssem ina r der Pf arr eiengem ei nschaf t
                                Baind lkir ch
                         i n der Fast enzei t 2022

                  Sonntag, 20.03.2022, 18.00 Uhr
                  Ort:           Gasthaus „Rieder Hof“, Ried
                  Thema:         Tapfer im Glauben – bis zum Preis des
                                 Lebens?
                                 Johann Baptist Sproll und die Standhaftigkeit
                                 im Glauben.
                  Referent:      Dekan Pfr. Klaus Bucher, Breitenthal

                  Sonntag, 27.03.2022, 18.00 Uhr
                  Ort:           Gasthaus „Giggenbach“, Baindlkirch
                  Thema:         Besitzt die Kirche die Wahrheit?
                                 John Henry Newman und das Ende einer
                                 Irrfahrt.
                  Referentin:    Regina Steinhardt

                  Sonntag, 03.04.2022, 18.00 Uhr

                  Ort:           Pfarrkirche Althegnenberg
                  Thema:         Ist das Kreuz unvernünftig?
                                 Edith Stein und die Verbindung von
                                 Denken und Glauben.
                  Referent:      Prof. DDr. Thomas Marschler, Augsburg

Es laden herzlich ein: Pfarrer Anton Brandstetter und die Pfarrgemeinderäte.
   Der Eintritt ist frei, für Spenden (wohltätige Zwecke) sind wir dankbar!
Den Glauben
 kennen – lieben – leben 45
Trainingscamp Fastenzeit
Unter dem Titel „Besatzungszeit“ hat die Germanistin Gudrun Beckmann-
Kircher ein bedenkenswertes Gedicht verfasst:

„Ich bin ein besetztes Land.
Fremde Worte nisten in meinem Hirn:
Liedfetzen, Reklamesprüche, Gedankenmüll.
Feindliche Töne dringen in mein Ohr
und schlagen meinen Seelenfrieden tot.
Meine innere Stimme schreien sie nieder,
die elektronischen Piepser und technischen Gerätschaften.
Unter dem Schrotthaufen der allumfassenden Geschwätzigkeit
ersticken sie meine eigenen Gedanken.
Wie gern lauschte ich dem leisen Säuseln des Windes!“

Viele Menschen fühlen sich heute so – wie ein „besetztes Land“.
Ich werde von fremden Kräften bestimmt. Äußere Dinge nehmen mir meine
innere Freiheit. Gelegentlich habe ich das Gefühl, mein Leben nicht mehr
selbst gestalten zu können.
In solchen Situationen bleiben mir zwei Möglichkeiten: Ich ergebe mich
meinem „Schicksal“ und kapituliere oder ich gehe dagegen an.
In jedem Jahr eignet sich besonders die Fastenzeit dafür, ganz bewusst auf
mein Leben zu schauen und zu erkennen, wovon ich „besetzt“ bin.

Worte
Wenn ich gegen die vielen fremden und lauten Worte ankämpfen will, die
täglich auf mich eindringen – dann kann ich mich ins „Trainingscamp der
Bibel“ begeben. Dort finde ich Worte, die trösten und befreien; dort finde
ich Worte, die Tiefgang haben, die mich ermutigen und bestärken.
In der Bibel finde ich Sätze, die herausfordern und nachdenklich machen;
eindringliche Mahnungen alttestamentlicher Propheten lese ich dort ebenso
wie Worte Jesu, die zuverlässige Wegbegleiter sein können.
Töne
Wenn ich mich wehren möchte gegen die vielen Töne, die mir den inneren
Frieden rauben; gegen Worte und Parolen, die mich aufwühlen und in
Hektik versetzen – dann nehme ich im „Trainingscamp der Gottesdienste“
manche Töne wahr, die in mir nachklingen, die mich zur Ruhe bringen, die
mir gut tun und innere Harmonie schenken.
In meinen Liedern (die oft auch Gebete sind) darf ich mich an den Gott
wenden, von dem ich mir Befreiung aus meinen Zwängen und Ängsten
erhoffe.
Stimmen
Wenn ich mich wehren möchte gegen die vielen Stimmen um mich herum –
dann werde ich im „Trainingscamp der Stille“ lernen, den eigenen Gedanken
zu trauen und eine klare Linie für mein Leben zu finden.
Ich werde mir Zeiten freihalten für eine gute Lektüre oder für das Verweilen
in der Natur. Schon die frühen Mönche haben sich das Schweigen (das
„Wortfasten“) zur Regel gemacht, um Gerüchte und Verleumdungen zu
vermeiden und um die Stimme Christi deutlicher zu hören.
„Ich bin ein besetztes Land.
Fremde Worte nisten in meinem Hirn:
Liedfetzen, Reklamesprüche, Gedankenmüll.
Feindliche Töne dringen in mein Ohr
und schlagen meinen Seelenfrieden tot.
Meine innere Stimme schreien sie nieder“.
Ob ich ein besetztes Land bleibe und mich kampflos den Besatzungs-
mächten ergebe – das liegt an mir.
Die Fastenzeit lädt mich ein, die innere Freiheit neu zu gewinnen.
Im Trainingscamp der Bibel lerne ich mit Mose einen befreienden Gott
kennen, der den Israeliten ein weites, schönes, und freies Land verspricht.
Im Trainingscamp der Gottesdienste singe ich zur Ehre unseres Gottes, der
unsere Fesseln lösen und Frieden in unsere Herzen bringen möchte.
Im Trainingscamp der Stille kann ich in den kommenden Wochen durch
mein „Wortfasten“ gegen die Geschwätzigkeit angehen und mir Zeit
nehmen, darüber nachzudenken, welche Früchte mein Leben noch bringen
kann.
Wer sich auf diese Weise auf die österliche Bußzeit einlässt, wird bestimmt
auch wieder dem „leisen Säuseln des Windes“ lauschen dürfen.
Von ganzem Herzen wünsche ich Ihnen eine gesegnete Fastenzeit
Ihr Anton Brandstetter, Pfarrer
Sie können auch lesen