Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Güntersleben und Thüngersheim - www.kirchen-guentersleben-thuengersheim.de - Pfarreiengemeinschaft ...

Die Seite wird erstellt Wolf Stock
 
WEITER LESEN
Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Güntersleben und Thüngersheim - www.kirchen-guentersleben-thuengersheim.de - Pfarreiengemeinschaft ...
Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft
Güntersleben und Thüngersheim
www.kirchen-guentersleben-thuengersheim.de

Ausgabe 1 / 2020
22. Februar 2020 bis 10. April 2020

- Vorschau Ostergottesdienste
- Gottesdienstordnung
- Termine
- Rückblicke
- Informationen
Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Güntersleben und Thüngersheim - www.kirchen-guentersleben-thuengersheim.de - Pfarreiengemeinschaft ...
Narren-Zeit
Es ist wieder soweit: Die närrischen Tage prägen das Leben vielerorts und
vieler Menschen. Fröhlich und ausgelassen werden gesellschaftliche und
politische Ereignisse oder Verhältnisse karikiert, auf den Kopf gestellt, und
damit hinterfragt. Die traditionelle Ausrüstung eines Narren besteht aus
dem Narrenkleid, dem Narrenstab und der Narrenkappe. Alle diese Acces-
soirs sind behängt mit vielen kleinen Schellen, die jede Bewegung zum Klin-
gen bringen.
„Kleider machen Leute“, das Narrenkleid regt an, hinter die Fassade zu
schauen. Nicht alles ist so, wie es vordergründig aussieht. Einmal jemand
ganz Anderer sein zu können, unerkannt hinter der Maskierung, diese Mög-
lichkeit bietet das Narrenkleid. Doch ein glänzendes Äußeres ist noch keine
Garantie für innere Werte.
Das „Narrenzepter“ – die Marotte – ist eine Keule, an deren Ende ein Nar-
rengesicht eingeschnitzt ist. Der Narr schaut sein eigenes Spiegelbild an,
das ihn erinnert, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen. Selbstbespiegelung
fixiert nur auf die eigenen Positionen und blendet die Wahrnehmung ande-
rer Möglichkeiten aus.
Die Narrenkappe mit den hängenden Ohren weist auf Eselsohren hin. Ein
Tier, das mit seiner sprichwörtlichen Widerspenstigkeit und Trägheit nicht
gerade für gutes soziales Miteinander steht, nicht für ein engagiertes Ein-
setzen der eigenen Talente.
Die Symbole des Narren-Seins könnten uns in ihrer Bedeutung aber weiter
begleiten als nur bis zum Abend des Faschingsdienstags. Im Psalm 53 heißt
es: „Die Narren sagen in ihrem Herzen: es gibt keinen Gott“. Es ist närrisch,
den zu vergessen, dem wir unser Leben verdanken und der uns in seiner
Liebe durchs Leben trägt. „Ein Mensch ohne Liebe ist wie ein tönendes Erz
oder eine klingende Schelle“, so steht es beim Apostel Paulus. Ein Leben
ohne Nächstenliebe wird hohl und oberflächlich. Beim Kirchenvater Augusti-
nus ist zu lesen: „Liebe – und dann tu was du willst!“ Liebe Gott und deinen
Nächsten wie dich selbst, dann hast du die Narrenfreiheit zu einem gelin-
genden Leben!
Die Fastenzeit bedeutet nicht eine Zeit verminderter Lebensfreude, sondern
Chance für den befreiten Blick auf das Wesentliche im Leben. Wir wün-
schen Ihnen, dass sie in der Vorbereitung auf das wichtigste christliche
Fest, das Fest der Auferstehung Jesu Christi, diese befreiende Lebensein-
stellung erfahren können.

Ihr Seelsorgeteam
Pfr. Bernd Steigerwald, GR Ulrich Nottka, GR Michaela Klüpfel

                                     2
Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Güntersleben und Thüngersheim - www.kirchen-guentersleben-thuengersheim.de - Pfarreiengemeinschaft ...
GOTTESDIENSTORDNUNG
           vom 22.02.2020 bis 10.04.2020
Samstag       22.02.
Gü    18:30   Faschingsgottesdienst für verstorbene Mitglieder der Eigen-
              heimer-Vereinigung * Christine, Barbara u. Georg Gehret,
              Oswald u. Theresia Friedrich * Theresia u. Jakob Betz, v.A.
              d. Fam. Andreas u. Anna Schömig * Maria Feser, Eltern
              u.v.A.

Sonntag       23.02.
Th    10:00   Faschingsgottesdienst f. d. Pfarrgemeinde * Mitglieder des
              Faschingsclubs Thüngersheim * Theresia Bauer u.A.
              Besonders gestaltete Eucharistiefeier zum Faschings-
              sonntag. Es sind alle eingeladen, verkleidet zu kom-
              men. Anschließend Umtrunk auf dem Kirchplatz.

Mittwoch      26.02.     ASCHERMITTWOCH

Th    18:30   WORTGOTTESDIENST zum Aschermittwoch
              mit Austeilung des Aschenkreuzes
Gü    18:30   MF zum Aschermittwoch
              mit Austeilung des Aschenkreuzes

Freitag       28.02.

Gü    18:30   KREUZWEG
Th    18:30   KREUZWEG

Samstag       29.02.

Th    18:00   ROSENKRANZ f. Käthe (Katharina) Wolf + 26.02.2019
Th    18:30   VAM f. Walter u. Cäcilia Eisenmann * zum Dank u.f. Verst.
              d. Fam. Oechsner u. Klüpfel u. verst. Freunde * Rudolf
              Karpf u.v.A. * Albert Eisenmann, Schwester u. Eltern *
              Verst. d. Fam. Urlaub u. Wolf * Edi Kümmet, Rudolf Ger-
              hard u. Alfred Spahn * Maria Zwingmann * Lioba u. Werner
              Stabel, Lieschen u. Alois Prusko * Fam. Reck, Menig u.
              Schmitt (Nachbar) * Monika u. Fritz Seufferth u.A. * Verst.
              d. Fam. Klüpfel, Zahn u. Brach * Alfred Bongartz u. Fam. *
              Anton Weissenberger (von Freunden)

                                  3
Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Güntersleben und Thüngersheim - www.kirchen-guentersleben-thuengersheim.de - Pfarreiengemeinschaft ...
Sonntag         01.03.     1. FASTENSONNTAG

Gü     13:00    EWIGE ANBETUNG
13:00 - 14:00   Betstunde: Dank
14:00 - 15:00   Betstunde: mit dem Singkreis
15:00 - 16:00   Betstunde: Gerechtigkeit
16:00 - 17:00   Betstunde: Frieden
17:00 - 17:45   Betstunde: mit den Senioren
Gü     18:00    ABSCHLUSSGOTTESDIENST f. d. Pfarrgemeinde
                * Josef u. Maria Kuhn, Emil u. Oliva Ehehalt u.A. * Erna u.
                Rudolf Weißenberger u.v.A. * Karl u. Elfriede Kuhn
                musikalische Gestaltung: Musikverein

Dienstag        03.03.
Gü     17:00    Eucharistiefeier mit den Kommunionkindern

Mittwoch        04.03.
Th     18:30    MF f. Fam. Ströhlein u. Röhm

Donnerstag 05.03.
Gü     10:00    Gottesdienst in der Tagespflege f. Stefan u. Ingrid Köhler
                u.A. * Otto u. Christa Stieber, Johann, Gertraud u. Robert
                Kilian u.A.

Freitag         06.03.
Th     10:00    Gottesdienst im Pflegeheim St. Aurelia
Th     19:00    WELTGEBETSTAG der Frauen (Kath. Frauenbund)

Samstag         07.03.
Gü     18:30    VAM f. Fam. Frank, Nistler, Schädlich u. Kaufmann * Adolf
                u. Josefine Kolbenschlag, Franz Geiger u.A. * Hedwig
                Schömig, v.A.d. Fam. Andreas u. Anna Schömig * Maria
                Feser, Eltern u.v.A. * Wendelin u. Elisabeth Kuhn u.v.A. *
                Josef u. Ottilie Öffner, Ferdinand u. Eugenie Kuhn * Fritz
                Rothenhöfer u.A. * Fam. Korzynietz, Kuhn u.v.A. * Oskar,
                Helga u. Josef Schömig, Elisabeth u. Andreas Kilian u.A. *
                Maternus Lother, Eltern u. Schwiegereltern * Fam. Fried-
                rich, Helmrich u. May * Ernst u. Edeltraud Kunzemann u.A.
                * Edgar Kuhn u.A. * Bruno u. Klara Ziegler
                                      4
Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Güntersleben und Thüngersheim - www.kirchen-guentersleben-thuengersheim.de - Pfarreiengemeinschaft ...
Sonntag          08.03.     2. FASTENSONNTAG

Th    10:00      MF f. d. Pfarrgemeinde * verst. Mitglieder des Obst- und
                 Gartenbauvereins Thüngersheim * Roland Dausacker u.
                 alle Verst. d. Schülerjhrg. 1936/37 * Gottfried Goesswein,
                 Fam. Kopp-Hammer-Gößwein u.v.A.
                 Vorstellung der Kommunionkinder

Dienstag         10.03.
Gü    18:30      MF f. Johanna Kuhn, u.v.A.d. Fam. Franz u. Rosina Kuhn *
                 Elfriede u. Franz Kuhn, Hubert Kuhn, Katharina Stöhr u.A. *
                 Lena Fischer u. verst. Ang. d. Fam. Fischer * Magda Meder
                 u.A.

Mittwoch         11.03.

Th    14:30      KRANKENSALBUNGSGOTTESDIENST
                 Wortgottesfeier (siehe Seite 11)
Th    17:00      Eucharistiefeier mit den Kommunionkindern f. Anna Klein

Donnerstag 12.03.
Gü        9:00   MF nach Meinung

Freitag          13.03.
Th        9:00   MF f. Dora Reusch, deren Eltern Georg u. Josefine Reusch
                 u.A.
Th               KRANKENKOMMUNION
Gü/Th 18:30      KREUZWEG

Samstag          14.03.

Th    14:00      FIRMUNG in Thüngersheim mit Weihbischof Ulrich Boom
Th    18:00      ROSENKRANZ
Th    18:30      VAM f. Emil Oechsner u.A. * Barbara u. Ludwig Dausacker
                 * Gustav Lutz u. Theobald Klüpfel

Sonntag          15.03.     3. FASTENSONNTAG

Gü    10:00      MF f. d. Pfarrgemeinde * Helga u. Edgar Reißer, Klara Buhl
                 u.A. * Hans u. Anna Issing u.A. * Marlene, Barbara u. Leo
                 Kreser, Rita u. Heinz Tovote u.A. * Franziska, Erwin, Georg
                                      5
Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Güntersleben und Thüngersheim - www.kirchen-guentersleben-thuengersheim.de - Pfarreiengemeinschaft ...
u. Christina Schmitt, Eltern Schmitt u. Keupp, Adolf u. Mar-
              garete Geiger * Andreas Reichel zum 20. Todestag * Rai-
              mund Kilian, Eltern u. Schwiegereltern * Martina Kuhn, Lud-
              wig u. Ottilie Lamprecht u.v.A.
              Vorstellung der Kommunionkinder
Gü    14:00   TAUFE

Dienstag      17.03.

Gü    17:00   Eucharistiefeier mit den Kommunionkindern

Mittwoch      18.03.

Th    18:30   MF f. Bruno Bauer u.A.

Donnerstag 19.03.

Gü    10:00   Gottesdienst in der Tagespflege f. Gretl u. Ernst Issing,
              Fam. Nöll * Josef Jäger, Geschwister, Eltern, Schwiegerel-
              tern u.A.

Freitag       20.03.

Gü    18:30   KREUZWEG
Th    18:30   KREUZWEG gestaltet v. Kath.Frauenbund

Samstag       21.03.

Gü    18:30   VAM f. verstorbene Mitglieder des Obst- und Gartenbauver-
              eins * Pfr. Josef Nosse u. verstorbene Mitglieder der Kol-
              pingsfamilie * Friedl Geiger u.A. * Günter, Ludwig, Theodor
              u. Franziska Kilian, Gottlob u. Maria Porlein * Hermann
              Schömig u.v.A. d. Fam. Andreas u. Anna Schömig * Fam.
              Gumler u. Grünewald * Erich u. Lydia Joßberger, Eltern,
              Schwiegereltern, Harald Joßberger u.A. * Josef u. Paul
              Amend u. Großeltern * Emma u. Vinzenz Schneider u.A. *
              Anna Schömig u. Ang. d. Fam. Schömig u. Heß * Adolf Lo-
              renz u.v.A. * Hermann u. Robert Weiler u.A.

Sonntag       22.03.     4. FASTENSONNTAG
Th    10:00   FAMILIENGOTTESDIENST /
              KINDERKIRCHE
              2. Seelenamt f. Barbara Zimmermann * Rudolf Karpf u.v.A.
              * Theobald Reusch, Eltern u. Schwiegereltern u.v.A. * Ger-
              trud u. Josef Kilian, Klara u. Anton Adelmann * Margot Mar-
                                     6
Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Güntersleben und Thüngersheim - www.kirchen-guentersleben-thuengersheim.de - Pfarreiengemeinschaft ...
tin, Maria u.Hugo Wolf u.v.A.
                 musik. Gestaltung: Singkreis Güntersleben
                 Nach dem Gottesdienst werden Produkte aus dem
                 Eine-Welt-Laden zum Kauf angeboten.

Dienstag         24.03.
Th    14:00      Ökumenischer Gottesdienst anl. des Frühlingsfestes der
                 Sozialstation St. Stephanus
Gü    18:30      BUSSGOTTESDIENST

Mittwoch         25.03.     VERKÜNDIGUNG DES HERRN

Th    17:00      Eucharistiefeier mit den Kommunionkindern f. Maria Löffler,
                 Eltern u. Geschw.

Donnerstag 26.03.
Gü        9:00   MF f. Hans u. Anna Amend, Franziska Mack u.A.

Freitag          27.03.
Th        9:00   MF f. Johanna Carl, Eltern u. Geschwister * Edmund Appel,
                 Theresia Bauer, Alfred Bongartz u. Lydia Krogmann
Th    18:30      KREUZWEG (gestaltet v. d. Kreuzbruderschaft)
Gü    18:30      KREUZWEG

Samstag          28.03.

Th    18:00      ROSENKRANZ f. Waltraud Frank, Josefine Scholze u. Elli
                 Öchsner (v. Kath. Frauenbund) u. Luitpold Spahn
Th    18:30      VAM f. Waltraud Frank, Josefine Scholze und Elli Öchsner
                 (v. Kath. Frauenbund) * Luitpold Spahn * Gregor u. Betty
                 Schwab

Sonntag          29.03.     5. FASTENSONNTAG
Gü    10:00      MISEREORGOTTESDIENST f. d. Pfarrgemeinde * Lydia u.
                 Leo Wolf, Rosa u. Andreas Kuhn u.A. * Erwin Wahler u.v.A.
                 * Maria u. Adalbert Ziegler, Alfons u. Hildegard Altenhöfer
                 u.A. * Bernhard Trompeter, Marcus Kilian u.A. * Elisabeth u.
                 Georg Niewalda, Fam. Gehring * im eigenen Anliegen
                 musikalische Gestaltung: Singkreis Güntersleben

                                      7
Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Güntersleben und Thüngersheim - www.kirchen-guentersleben-thuengersheim.de - Pfarreiengemeinschaft ...
Dienstag         31.03.

Gü    17:00      Eucharistiefeier mit den Kommunionkindern f. Maria Feser
                 u.v.A.

Mittwoch         01.04.
Th    18:30      BUSSGOTTESDIENST

Donnerstag 02.04.
Gü    10:00      Gottesdienst in der Tagespflege Robert u. Hermann Weiler
                 u.A.

Freitag          03.04.

Th    10:00      Gottesdienst im Pflegeheim St. Aurelia
Gü/Th 18:30      KREUZWEG

Samstag          04.04.

Th    18:00      PALMWEIHE (Treffpunkt: Kreuz, Untere Hauptstr.)
                 anschl. PALMPROZESSION zur Kirche
                 VAM f. Fam. Alfred Bongartz * Verst. d. Fam. Roland Dau-
                 sacker u. Theo Schubert * Maria Zwingmann

Sonntag          05.04.     PALMSONNTAG
Gü        9:30   PALMWEIHE (Treffpunkt: Am Hunnenbrunnen)
                 anschl. PALMPROZESSION zur Kirche
                 KINDERKIRCHE / MF f.d. Pfarrgemeinde * Elsbeth Anken-
                 brand u. Hanna * Verst. Ang. d. Fam. Albert, Baumbach,
                 Heilmann u. Neffe Harald * Armin Geißler u.v.A. * Fam.
                 Schöntag, Fischer u. Krätzer * Bruno u. Klara Ziegler * An-
                 dreas u. Rosa Ziegler, Karl Schömig u. Eltern * Martina
                 Kuhn, Ludwig u. Ottilie Lamprecht u.v.A.
Th    14:00      KREUZWEG auf dem Friedhof. Bitte Gotteslob mitbringen!
                 musikalische Gestaltung: Musikverein
Gü    18:00      KIRCHENKONZERT des Kirchenchores

Dienstag         07.04.

Th        8:30   MORGENLOB DER FRAUEN
Gü    20:00      Pascha-Mahl im Kolpinghaus (Anmeldung über das Pfarrbüro)

                                      8
Donnerstag 09.04.           GRÜNDONNERSTAG

Th    19:00      MESSFEIER f. Wohltäter der Gemeinde
                 MIT FUSSWASCHUNG
                 anschl. Anbetungsstunde

Freitag          10.04.     KARFREITAG

Gü        9:00   KREUZWEG
Th        9:30   KREUZWEG
Gü    10:00      KINDERKIRCHE
Gü    15:00      KARFREITAGSLITURGIE
                 (zur Kreuzverehrung bitte Blumen mitbringen!)
Th    15:00      KARFREITAGSLITURGIE
                 (zur Kreuzverehrung bitte Blumen mitbringen!)

VORSCHAU OSTERGOTTESDIENSTE

Samstag          11.04.     OSTERNACHT
Th    21:30      OSTERNACHTSFEIER
                 anschließend gemeinsames Fastenbrechen

Sonntag          12.04.     OSTERSONNTAG

Gü    06:00      AUFERSTEHUNGSFEIER
                 anschließend Mitbringfrühstück

Montag           13.04.     OSTERMONTAG
Th    10:00      GOTTESDIENST / KINDERKIRCHE
                 musikalische Gestaltung: Kirchenchor

                    Pfarreiengemeinschaft
Pfarrbüro
In den Faschingsferien sind die Pfarrbüros in Thüngersheim und Güntersle-
ben vom 25.02.2020 bis einschließlich 28.02.2020 gegschlossen. Außerdem
ist das Pfarrbüro in Güntersleben wegen Fortbildung am Mittwoch, den
25.03.2020 geschlossen. Am Freitag, den 27.03.2020 ist in Thüngersheim

                                     9
das Pfarrbüro geschlossen. In dringenden seelsorglichen Fällen können Sie
eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Bitte benutzen Sie
ausschließlich den Telefonanschluss des Pfarrhauses in Güntersleben
(09365 / 9833).

Vorbereitung auf die Erstkommunion 2020:
Nachdem die Katechesetreffen der 4 Gruppen in Güntersleben und der 3
Gruppen in Thüngersheim bald abgeschlossen werden, haben die Gruppen-
mütter und der Gruppenvater als Thema für die Erstkommunion 2020 aus-
gewählt:
„Unterwegs mit Jesus“
Das begleitende Symbol wird ein Weg mit Fußspuren.
Die Vorstellungs-Gottesdienste sind jeweils am
Sonntag, 08. März um 10.00 Uhr in Thüngersheim und am
Sonntag, 15. März um 10.00 Uhr in Güntersleben.
In der Fastenzeit werden 5 Eucharistiefeiern am Werktag
zu WEG-Gottesdiensten für und mit den Kommunionkindern.
Gefeiert werden sie jeweils um 17.00 Uhr am
Dienstag, 03. März in Güntersleben, Mittwoch, 11. März in Thüngersheim,
Dienstag, 17. März in Güntersleben, Mittwoch, 25. März in Thüngersheim
und Dienstag, 31. März in Güntersleben.
Alle Gemeindemitglieder sind zur Mitfeier herzlich eingeladen.
Die Erstbeichte der Kommunionkinder wird im Zeitraum zwischen dem 17.
und dem 27. März stattfinden.
Ein Elternabend sowie Begnungs- und Einkehrtage am 07. und am 28. März
runden diese letzte und besonders intensive Phase der Vorbereitung auf die
Erstkommunion ab.

Begegnungstage für die Erstkommunionfamilien der Pfarreien
gemeinschaft
„Unterwegs im Leben - unterwegs im Glauben“
Herzliche Einladung an alle Familien der Erstkommunionkinder zu den Be-
gegnungstagen am
Samstag, 07. März 2020 im Kolpinghaus Güntersleben, und
Samstag, 28. März 2020 im Pfarrheim Thüngersheim
Die Tage beginnen jeweils um 10.00 Uhr und enden gegen 16.00 Uhr. Eine
schriftliche Einladung mit entsprechenden Informationen ergeht an die Fa-
milien. Im Gespräch der Eltern untereinander und mit dem Referenten
Klaus Becker können Fragen des Glaubens und Lebens zur Sprache kom-
men. Da es ein Tag für die ganze Familie sein soll, können auch Geschwis-
terkinder mitkommen; die Kinder werden an diesem Tag in verschiedenen
Workshops mit betreut.
                                     10
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen an diesem Besinnungstag und
grüßen Sie herzlich.
Michaela Klüpfel (Gemeindereferentin der PG Güntersleben-Thüngersheim)
Klaus Becker (Referent für Gemeindekatechese der Diözese Würzburg)

Katholischer Frauenbund Thüngersheim
Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen 2020
Hunger, Dürre, Armut, Stromausfälle und Wassermangel: Täglich müssen
Frauen in Simbabwe ums Überleben kämpfen. Für die Liturgie haben die
Frauen aus dem südlichen Afrika das Motto „Steh auf und geh!“ gewählt.
Sie erhoffen sich entscheidende Impulse für ihr hoch verschuldetes Land.
Wir feiern den WGT der Frauen zusammen mit der Pfarrgemeinde Günters-
leben und den Pfarreien aus Veitshöchheim und der Dürrbachau am Frei-
tag, 06. März 2020 um 19 Uhr in der Pfarrkirche Thüngersheim.
Bitte beachten: Für Günterslebener Interessierte werden wieder Fahrge-
meinschaften ab der Kirche um 18.30 Uhr angeboten.
Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zur Begegnung ins Pfarrheim in
der Unteren Hauptstraße 12 ein. Alle Interessierten sind herzlich willkom-
men!

Firmkurs 2019 /2020
Am Donnerstag, den 12.03.2020 findet um 19.00 Uhr die Probe für den
Firmungsgottesdienst in der Thüngersheimer Kirche statt.
Nach der Firmung findet ein Sektempfang im Pfarrheim Thüngersheim
statt.
Das Firmteam mit Ulrich Nottka, Gemeindereferent (Tel. 09364/8149990)

Kollektenergebnisse        in Thüngersheim     in Güntersleben
Kindermissionswerk                    263,61 €        304,83 €
Adveniat                            1.841,08 €      2.312,40 €
Sternsingeraktion                   6.015,00 €      5.715,17 €

Krankensalbungsgottesdienst
Am Mittwoch, den 11. März 2020
wird um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael in Thüngersheim ein
KRANKENSALBUNGS-GOTTESDIENST gefeiert.
Eingeladen sind zu dieser Wort-Gottes-Feier, in deren Verlauf allen Anwe-
senden einzeln das Sakrament der Krankensalbung gespendet wird, alle
Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Nach dem Gottesdienst gibt es Kaffee und Kuchen beim Senioren-Cafe im
Pfarrheim.
                                   11
Hausgottesdienst für die Fastenzeit
Wie in jedem Jahr liegen in den Kirchen die Hefte mit dem Hausgottes-
dienst aus. Wir möchten Sie recht herzlich einladen, diese Anregung zur
Gestaltung eines Gottesdienstes in den Familien wahrzunehmen.

Spendung des Sakraments der Taufe
Der Ort für die Taufspendung ist die Pfarrkirche der Heimatgemeinde
der Eltern des Täuflings (es gilt der Erstwohnsitz).
Die Zahl von höchstens drei Täuflingen in einer Tauf-Feier hat sich seel-
sorglich und organisatorisch als sinnvoll erwiesen.
Es gibt feste Tauf-Sonntage in unserer Pfarreiengemeinschaft im Wech-
sel zwischen Güntersleben und Thüngersheim für die Täuflinge aus bei-
den Ortschaften. Außerdem kann auch im Vorabend- bzw. Sonntags-Got-
tesdienst getauft werden.
Die Anmeldung einer Taufe ist für beide Ortschaften über das Pfarramt
Güntersleben (09365 / 9833) bei Pfr. Steigerwald möglich.
Patin / Pate kann nur werden, wer getauft und gefirmt, mindestens 16
Jahre alt und nicht aus der Kirche ausgetreten ist. Als Nachweis gilt
ein aktuelles Taufzeugnis aus der Pfarrgemeinde in der eine Patin / ein Pate
selbst getauft worden ist.
Evangelische Christinnen und Christen können als Taufzeuginnen- /zeugen
fungieren.
Für die kommenden Monate stehen folgende
Tauf-Sonntage zur Wahl:
15. März     (Gü)        24. Mai (Gü)             21. Juni (Thü)
19. Juli     (Gü)        16. Aug. (Thü)            06. Sept. (Gü)
18. Okt.     (Thü)       15. Nov. (Gü)             13. Dez. (Thü)

Gemeinsames Fastenbrechen in Thüngersheim
und Mitbring-Frühstück an Ostern in Güntersleben
Dieses Jahr lädt der PGR wieder zu einem gemeinsamen Fastenbrechen
nach der Osternacht, 11.04. (Beginn 21:30 Uhr) in Thüngersheim
ein. In Güntersleben wird es nach der Auferstehungsfeier, 12.04.
(Beginn 6:00 Uhr) dieses Jahr wieder ein Mitbring-Frühstück geben.
Am Aschermittwoch haben wir gemeinsam die Fastenzeit begonnen. In der
Osternacht bzw. der Auferstehungsfeier wollen wir diese Fastenzeit mitein-
ander brechen, indem wir mitgebrachte Speisen zuerst segnen lassen und
dann teilen und essen. Dazu laden wir Sie herzlich ins Pfarrheim bzw. ins
Kolpinghaus ein.
In Thüngersheim können Sie die Speisen (wie Ostereier, Süßigkeiten, Os-
terzopf, Osterbrot, etc.) vor der Osternacht im Pfarrheim abgeben. Nach
                                    12
dem Gottesdienst treffen wir uns im Pfarrheim zu einem kurzen Umtrunk
mit Fastenbrechen. Sekt und Orangensaft werden vom PGR gestellt. Dazu
werden die mitgebrachten Speisen gegessen.
In Güntersleben findet ein Mitbring-Frühstück statt. Die Speisen (wie Os-
tereier, Brot, Wurst, Käse, Marmelade, Osterbrot, etc.) können ab 5.30 Uhr
im Kolpinghaus abgegeben werden. Der PGR kümmert sich um Kaffee und
Tee sowie um das Geschirr für das Frühstück.
Wir freuen uns, wenn wir auf diese Weise miteinander Gemeinschaft erle -
ben und Ostern feiern können.
Bitte nehmen Sie anschließend die Reste wieder mit nach Hause, damit kei-
ne Speisen verderben.

Konzert der Chorgemeinschaft
Am Palmsonntag, den 05.04.2020 um 18.00 Uhr lädt die Chorgemeinschaft
Güntersleben/Thüngersheim zu ihrem traditionellen Konzert in die St. Ma-
ternuskirche in Güntersleben ein. Der Eintritt ist frei.
Anlässlich des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven trägt der Chor
u.a. bekannte Werke des Komponisten vor.
Um den Fortbestand unserer Chorgemeinschaft auch für die Zukunft zu
sichern, suchen wir immer wieder neue Sängerinnen und Sänger.
Sollten Sie sich angesprochen fühlen, einmal in der Woche für 90 Minuten
dem Alltagsgeschehen zu entfliehen, dann melden Sie sich doch einfach bei
Brigitte Lorenz (09365/2247), Werner Lother (09365/3000053) oder Birgit
Stephan (09364/89815). Die Proben finden immer donnerstags um 19.30
Uhr im Lagerhaus in Güntersleben statt.
Für die Chorgemeinschaft B. Kräml

Chorproben der Kirchenchorgemeinschaft Gü./Th.
Donnerstag, 06.2.2020 Chorprobe 19.30 Uhr im Lagerhaus Güntersleben
Donnerstag, 13.2.2020 Chorprobe 19.30 Uhr im Pfarrheim Thüngersheim
Donnerstag, 20.2.2020 keine Chorprobe
Donnerstag, 27.2.2020 Chorprobe 19.30 Uhr im Lagerhaus Güntersleben
Donnerstag, 05.3.2020 Chorprobe 19.30 Uhr im Lagerhaus Güntersleben
Donnerstag, 12.3.2020 Chorprobe 19.30 Uhr im Lagerhaus Güntersleben
Donnerstag, 19.3.2020 Chorprobe 19.30 Uhr im Lagerhaus Güntersleben
Samstag,    21.3.2020 Probentag 9.30 Uhr im Lagerhaus
Donnerstag, 26.3.2020 Chorprobe 19.30 Uhr im Lagerhaus Güntersleben
Donnerstag, 02.4.2020 Chorprobe 19.30 Uhr im Lagerhaus Güntersleben
Sonntag,     05.4.2020 Chorkonzert in der Kirche Güntersleben
Am 15.2.2020 werden wir den Gedenkgottesdienst in Thüngersheim mitge-
stalten. Neue Stimmen sind jederzeit willkommen. Wir haben Fahrgemein-
schaften.
                                    13
Pfarrei Erzengel Michael Thüngersheim
Offener Bibelkreis
"........ Fortsetzung folgt! ...…" Die Apostelgeschichte des Evange-
listen Lukas
Der offene Bibelkreis trifft sich wieder am Montag, den 16.03.2020. Wir
werden uns auf eine Reise in die Anfänge der christlichen Gemeinden bege-
ben, wie sie im zweiten Buch des Evangelisten Lukas in den Texten der
Apostelgeschichte beschrieben werden.
Beginn ist um 19.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr im Gruppenraum des Pfarrheims
1. Stock, Eingang Josefsplatz. Neue Teilnehmer sind herzlich eingeladen,
man braucht keine Vorkenntnisse, nur Interesse und Neugier auf die bibli-
schen Schriften. Herzliche Einladung an alle "Bibelinteressierten"!
Michaela Klüpfel, Gemeindereferentin

Rorategottesdienst in Thüngersheim
                      Am zweiten Adventssonntag versammelten sich die
                      Gläubigen der Gemeinde Thüngersheim noch vor Son-
                      nenaufgang um 7 Uhr am Morgen in der Pfarrkirche
                      St. Michael, um gemeinsam einen Rorategottesdienst
                      zu feiern. Das Licht der Kerzen, die am Altar und vor
                      jedem Anwesenden standen, sowie die musikalischen
Beiträge einer Bläsergruppe des Musikvereins verliehen diesem Gottes-
dienst eine besondere spirituelle Atmosphäre. Pfarrer Bernd Steigerwald
veranschaulichte mit auf eine Leinwand projizierten Bildern die wegweisen-
de Funktion des Sterns, der in der Weihnachtsgeschichte die Richtung zum
Geburtsort des Heilands angab. Im Leben eines jeden Menschen taucht im-
                               mer wieder ein „Stern“ bspw. in Form eines
                               lieben Menschen auf, der einem hilft, den
                               richtigen Weg zu finden.
                               Im Anschluss an diesen Gottesdienst ver-
                               sammelten sich die Gemeindemitglieder im
                               Pfarrsaal, um dort gemeinsam an weihnacht-
                               lich geschmückten Tischen ein Frühstück
                               einzunehmen.

Familiengottesdienst
am Sonntag, den 22.03.2020 um 10.00 Uhr in Thüngersheim
Zur diesjährigen Misereor-Aktion feiern wir in der Pfarrkirche Thüngersheim
einen Familiengottesdienst.
"Gib Frieden!" so lautet das Motto der Aktion. Mit den Ländern Syrien und
                                    14
Libanon stellt Misereor eine Weltregion in den Mittelpunkt, die von großer
ethnischer, religiöser und kirchlicher Vielfalt geprägt ist. Sie ist aber auch
von zahlreichen Konflikten gezeichnet. Wir können die Welt nicht "im Griff"
haben, aber wir dürfen auf die Zusage Gottes vertrauen, dass er in unseren
Bemühungen um gerechte und friedvolle Lebensumstände an unserer Seite
ist.
Herzliche Einladung an alle Familien zur Mitfeier!
Nach dem Gottesdienst werden Produkte aus dem EINE-WELT-
LADEN zum Kauf angeboten.
Für das Vorbereitungsteam
GR Michaela Klüpfel

Sternsinger
                                                Der diesjährige Wortgot-
                                                testdienst zum Dreikönigs-
                                                fest stand in der Pfarrge-
                                                meinde Thüngersheim un-
                                                ter dem Motto‚ Segen
                                                bringen, Segen sein.
                                                Frieden! Im Libanon und
                                                weltweit! Pfarrer Bernd
                                                Steigerwald veranschau-
                                                lichte an den Lebensum-
                                                ständen der libanesischen
                                                Kinder Rabella und Ra-
                                                man, dass die Sternsinge-
                                                raktion 2020 Hilfsprojekte
unter anderem für Kinder im Libanon unterstützen möchte.
Den bunt gekleideten Sternsingern sprach er einen Segen aus und entsandt
sie in das Dorf, wo sie von Haus zu Haus zogen und mit ihren Liedern um
Spenden baten.

Seniorenkreis
Für den Seniorenkreis begann seine Veranstaltungsreihe im Jahre 2020 am
09.01.2020 mit einem Tanznachmittag. Werner Will sorgte mit seiner Musik
wieder dafür, dass die fast 70 Gäste viel Spaß hatten und die Tanzfläche gut
nutzten.
Auch das Senioren-Café am 15.01. fand wieder guten Anklang. Bei Kaffee
und Kuchen gab es wie gewohnt viele anregende Gespräche.
Am 13.2.2020 fand der beliebte Faschingsnachmittag des Seniorenkreises
statt. Einen ausführlichen Bericht darüber können Sie in der nächsten Aus-
gabe des Kirchenfensters lesen.
                                     15
Die Ausflüge des Seniorenkreises beginnen am 15.04. mit einer Fahrt nach
Stadtlauringen zum Schloss Craheim. Hierzu bitte rechtzeitig anmelden bei
Hans-Jürgen Dietrich, Tel. 09364 7583 oder 01575 1331705.
Als Leiter des Seniorenkreises lade ich alle Senioren*innen recht herzlich
ein, auch in diesem Jahr an unseren Ausflügen, Tanznachmittagen und Se-
nioren-Cafés teilzunehmen.
Termine:
Mittwoch, 11.03.2020, Senioren-Café mit Kaffee und Kuchen. Beginn 15.00
Uhr, vorab Gottesdienst mit Krankensalbung
Mittwoch, 15.04.2020, Halbtagesausflug nach Stadtlauringen mit Besuch
Schloss Craheim. Abfahrt 11.45 Uhr an der Bushaltestelle Untere Hauptstr.
Donnerstag, 30.04.2020 Tanznachmittag „Tanz in den Mai“ im Pfarrheim bei
Kaffee, Kuchen und Live-Musik mit Bruno Lanik, Einlass 14.30 Uhr, Beginn
15.00 Uhr, Ende 18.30 Uhr
Hans-Jürgen Dietrich

Kreuzbruderschaft Thüngersheim
Auch in diesem Jahr laden wir alle wieder recht herzlich zum Kreuzweg am
Freitag, den 27. März 2020 um 18:30 Uhr in die Pfarrkirche St. Michael
Thüngersheim ein. Im Anschluss gemütliches Beisammensein im Pfarrheim.
Am Samstag, den 18.04.2020 findet eine Senioren-/Enkelwallfahrt zum
Kreuzberg statt. Abfahrt an der Schule 8:15 Uhr.
Anmeldung bei Christel Büttner tel. 09364/811995.

Altpapiersammlung
Am Samstag, den 14.03.2020 findet wieder eine Altpapiersammlung statt.
Bitte bis 8.30 Uhr das Papier gebündelt an den Straßenrand stellen. An die-
sem Tag bitte keine Autos in den engen Gassen parken.

                   Kath. Frauenbund/Krabbelstube Teddybär
                   SOLIBROT-Aktion in der Fastenzeit vom 26. Febru-
                   ar bis 11. April 2020
                   Als Zeichen für gelebte Frauensolidarität machen sich
                   KDFB und das Hilfswerk Misereor wieder gemeinsam stark
                   für gerechte Lebensbedingungen für Frauen und Familien
in den Ländern des Südens.
In Zusammenarbeit mit WEBERS Landbäckerei und den dazugehörenden
Verkaufsstellen beteiligt sich unser Zweigverein an dieser bundesweiten So-
lidaritätsaktion. Jeder Kauf eines Solibrotes und jede Spende sind Ausdruck
der Mitverantwortung für eine lebenswerte Welt mit besseren Zukunftsper-
spektiven.
                                       16
Weitere Informationen finden Sie auf den Plakaten in den jeweiligen Ver-
kaufsstellen.
Frauenfrühstück mit Dia-Vortrag „Zu Fuß und ohne Geld – mit
Gottvertrauen von Flensburg bis Konstanz“
Am Samstag, 14. März 2020 von 9.00 bis ca. 11.15 Uhr findet im
Pfarrheim das beliebte Frühstückstreffen für Frauen statt. Zu Gast ist die
Rentnerin Brunhilde Schierl aus der Nähe von Bamberg. Im Mai 2013 reiste
sie 1.450 km quer durch Deutschland. Ohne Geld, mit kleinstem Gepäck
und einer Unterschriftenliste für SOLWODI, gegen Zwangsprostitution. Am
Ende dieses langen Fußmarsches kam die Pilgerin zu einer wundschönen
und beruhigenden Erkenntnis: Bitten öffnet die Herzen der Menschen! Frau
Schierl berichtet von ihren Erlebnissen und stellt ihr Buch vor.
Bitte melden Sie sich wie gewohnt für diesen Vormittag an bei Frau Gudrun
Geißler, Obere Hauptstr. 16 und Telefon 4269. Die Kosten von 7 € für das
Frühstück werden vor Ort eingesammelt. Alle interessierten Frauen sind
sehr herzlich eingeladen!
Kreuzweg ist am Freitag, 20.03.20 um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche.
Sammlung für Rumänien
Am Samstag, 21.03.20 von 9 – 11 Uhr am Josefsplatz / Hintereingang
Pfarrheim können Sie wieder Kleidung, Grundnahrungsmittel und Hygiene-
artikel für Bedürftige in Rumänien abgeben. Die sauberen Kleidungsstücke
sollten bitte in Kartons gepackt werden. Die losen Hygieneartikel und auch
die Grundnahrungsmittel wie Nudeln, Reis, Kaffee, Mehl, Zucker usw. wer-
den vor Ort in Kartons verpackt. Um eine Benzingeldspende zur Deckung
der Transportkosten wird gebeten!
Morgenlob ist am Dienstag, 07. April 2020 um 8.30 Uhr mit anschlie-
ßender Kaffeerunde im Pfarrheim.

Singkreis „Mit Jesus auf dem Weg“
Zu den Proben im März treffen wir uns am Dienstag, den 03.03.2020,
10.03.2020 und 31.03.2020, jeweils um 20.00 Uhr im Pfarrheim.
Am 14.03.2020 um 14.00 Uhr werden wir den Firmungsgottesdienst musi-
kalisch mitgestalten.

Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins Thüngers-
heim e.V.
Der Vorstand des Krankenpflegevereins Thüngersheim e.V. lädt zur Mitglie-
derversammlung für das Jahr 2020 ein. Die Versammlung findet am Mitt-
woch, den 29. April 2020, um 19.30 Uhr im Pfarrheim statt.
Zuvor feiern wir in unserer Pfarrkirche Erzengel Michael um 18.30 Uhr ge-
meinsam Gottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder.

                                   17
Tagesordnung
 1. Begrüßung, Totengedenken
 2. Tätigkeitsbericht der Caritas-Sozialstation St. Stephanus gGmbH
 3. Bericht des Pfarrgemeinderates über die Aktion
    „Caritas in der Gemeinde“
 4. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden
 5. Bericht des Kassiers über die Jahresrechnung 2019 und den
    Haushaltsplan für 2020
 6. Bericht der Vereinsprüfer und Entlastung der Vorstandsschaft
 7. Bestellung von zwei Kassenprüfern
 8. Wünsche und Anträge -Sonstiges-
Wir laden dazu alle Mitglieder recht herzlich ein. Zeigen Sie mit Ihrer Teil -
nahme an der Mitgliederversammlung Ihre Verbundenheit mit dem
Krankenpflegeverein und der Caritas-Sozialstation St. Stephanus.
1. Vorsitzender, Frank Krogmann

Durch die Taufe neu in unsere Gemeinde aufgenommen wurden

                    Johanna Ringlein              09.02.2020

                     Wir trauern um

 Friederika Dausacker     12.12.2019
 Barbara Zimmermann       16.12.2019
 Elli Öchsner             22.12.2019
 Anton Weissenberger      07.01.2020

           Pfarrei St. Maternus Güntersleben
Sternsinger 2020
Auch in diesem Jahr war wieder eine große Gruppe Kinder und Jugendliche
im Auftrag der Pfarrei unterwegs, um am 6. Januar als Sternsinger den tra-
ditionellen Segen in die Günterslebener Häuser zu bringen. Nach einem
Aussendungs-Gottesdienst, der von GR Ulrich Nottka geleitet wurde,
machten sich die „Könige“, die von Mädchen und Jungs in prächtigen
Gewändern verkörpert wurden, auf den Weg. Da Güntersleben ein so
großer Ort ist, daß längst nicht alle Haushalte besucht werden können, hat-
ten zunächst einmal diejenigen den Vorrang, die sich in die Listen eingetra-
                                       18
gen hatten, die in der Kirche auslagen.
Am Abend des Dreikönigstags waren schon über 5500 € an Spenden zu-
sammengekommen. In den Tagen danach erhöhte sich dieser Betrag dann
noch durch später nachgereichte Beträge.
In jedem Fall wird der gesamte Spendenbetrag zunächst an das Kinder-
missionswerk in Aachen – den Veranstalter der STERNSINGER-Aktion –
weitergeleitet. Dort wird der Spendenbetrag noch einmal um 15 % aufge-
stockt und dann direkt an Frau Hildegard Ebigbo in Enugu (Nigeria) über-
wiesen. Seit 20 Jahren besteht diese direkte Form der Unterstützung zwi-
schen der Pfarrgemeinde St. Maternus und dem „Therapeutic Day Care
Center and Boarding School“ (T.D.C.C.) in Enugu / Nigeria.
Hildegard Ebigbo hat unserer Pfarrgemeinde vor einigen Jahren einen Be-
such abgestattet und nach einem Sonntagsgottesdienst ihre Arbeit mit und
für 1300 betreute Kinder und Jugendliche vorgestellt. Auch heuer wieder
wird sie als Leiterin der Einrichtung durch einen Brief den Erhalt der Spen-
dengelder bestätigen. Herzlichen Dank an alle, die als STERNSINGER unter-
wegs oder in der Vorbereitung bzw. Betreuung der Gruppen tätig waren.

Klappern und Leiern an den Kartagen
An den Kartagen werden Jugendliche und Kinder ab der 4. Klasse zu-
sammen mit den Ministranten mit ihren Klappern und Leiern wieder zu Ge-
bet und Gottesdienst rufen (am Karfreitag um 6, um 9, um 12, um 15 und
um 19 Uhr, am Karsamstag um 6, um 12 und um 19 Uhr). Am Karsamstag
sammeln sie zudem traditionell das Klappergeld als Anerkennung für ihren
Dienst in der Kirche. Hierfür ein herzliches Dankeschön an alle Spender!
Die Klapperer treffen sich an den vorhergehenden Samstagen jeweils von
10 - ca. 11 Uhr an der Kirche zur Probe. Die Termine sind der 21. März, der
28. März und der 04. April 2020.
Alle, die gerne mitmachen möchten, sollen sich bitte baldmöglichst im
Pfarrbüro anmelden(Tel. 9833).
Infos bei Jonas Schömig: Tel. 09365 / 2545 oder 0175 / 2500654

                                    19
PASCHA-Mahl als Einstimmung auf den Gründonnerstag
Auch heuer wird wieder ein PASCHA-Mahl am Dienstag in der Karwoche an-
geboten. Hintergrund ist die Tatsache, daß der gläubige Jude Jesus von Na-
zareth – so wie er es vermutlich in seinem Elternhaus kennengelernt hatte
– in jedem Jahr das Paschafest (oder auch Pessach) gefeiert hat. Dies ge-
schah auch unmittelbar vor seiner Verhaftung.
Im Kreis seiner Jünger griff er den jüdischen Ritus der Erinnerung an den
Auszug der Sklaven aus Ägypten auf und teilte Brot und Wein mit den Wor-
ten, die uns Christinnen und Christen zu den Wandlungsworten geworden
sind. Um den Ausgangspunkt unserer Eucharistiefeier besser verstehen zu
können, feiern wir ein Pascha-Mahl
am Dienstag, den 07. April 2020 um 20.00 Uhr im Saal des Kol-
pinghauses.
                                 Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen be-
                                 grenzt, um den Charakter eines rituellen
                                 Mahles gewährleisten zu können. Teilneh-
                                 men können - nach vorheriger Anmeldung
                                 über die in den Kirchen ausliegenden Lis-
                                 ten - alle Gemeindemitglieder unserer
                                 Pfarreiengemeinschaft ab 14 Jahren.

Seniorenclub
Kleiner Neujahrsempfang der Bürgermeisterin für die Senioren
Nach einem stimmungsvollen Jahresausklang im Advent in einem mit Bar-
barazweigen geschmückten Saal, vielen nachdenklichen Geschichten und
dem Besuch von Kindern des Naturkindergartens begann das neue Jahr für
die Senioren mit dem Besuch von Bürgermeisterin Klara Schömig. Sie wollte
die älteren Mitbürger und Mitbürgerinnen wieder bei einem eigenen Neu-
jahrstreffen im Kolpinghaus über das gemeindliche Geschehen informieren.
Zunächst wurden natürlich viele gute Wünsche für das neue Jahr ausge-
tauscht, denen sich unser ebenfalls anwesender Pfarrer Bernd Steigerwald
gerne anschloss. Gestärkt von Kaffee und den traditionellen Neujahrsbrezen
stieß man schließlich gemeinsam auf das Jahr 2020 mit einem Glas Sekt an.
Die Bürgermeisterin gab dann einen Überblick über die im kommenden Jahr
anstehenden Jubiläen und Gedenktage. Anhand aktueller Zahlen zeigte Kla-
ra Schömig die Einwohnerentwicklung der Gemeinde auf, berichtete von
Baumaßnahmen im zurückliegenden Jahr und geplante Vorhaben im neuen
Jahr.
Zusammen mit dem örtlichen Vereinsringsprecher Chris Grötzner informier-
te sie die Besucher, dass beim Neujahrsempfang in der Festhalle unter den
                                    20
dort besonders Geehrten auch zwei Mitarbeiterinnen aus dem Helferteam
des Seniorenclubs „Spätlese“ waren: Maria Schaumann, übernimmt seit vie-
len Jahren die Jubiläumsgratulationen, steht immer wieder für die Senioren
im Fasching, oder beim Tag der Generationen auf der Bühne, leistet als Mes-
nerin regelmäßig Dienst in der Kirche und ist oft im Einsatz in pflegerischen
Notsituationen. Mit ihrem Mann wurde auch Rita Riedmann unter anderem
dafür geehrt, dass sie seit Jahren im Leitungsteam des Seniorenklubs mit-
arbeitet und viele weitere Dienste für die Pfarrgemeinde übernommen hat.
Ungeduldig wartete vor der Tür dann schon eine Kindertrachtentanzgruppe.
Unter Anleitung von Dorothea Schömig erfreuten sie die Senioren mit 2
schwungvollen Tänzen, wobei ihre farbenfrohen Trachten allein schon eine
Augenweide waren.
Am Mittwoch, den 04.03.2020 und am Mittwoch, den 01.04.2020 findet um
13.30 Uhr ein Seniorennachmittag im Kolpinghaus statt. Das Thema ent-
nehmen Sie bitte den Aushängen in den Schaukästen, oder der Zeitung.
Außerdem findet am Mittwoch, den 11.03.2020 um 13.30 Uhr wieder ein
Spielenachmittag statt. Hierzu sind alle Senioren recht herzlich eingeladen,
die sich gerne mit Anderen treffen möchten, um einen vergnügten Nachmit-
tag mit Karten- Würfel- oder Gesellschaftsspielen zu verbringen.

Kinderkirche
Am 2. Februar trafen sich ungefähr 20 Kinder mit ihren Eltern wie gewohnt
im Kolpinghaus, um gemeinsam Kinderkirche zu feiern. Unser Thema dies-
mal war der Heilige Blasius. Zunächst überlegten wir uns, was kranke Men-
schen alles brauchen: Medizin, Pflaster und Verband waren einige der Din-
ge, die genannt wurden. Doch wir merkten auch, dass wir Menschen
brauchen, die sich um uns kümmern, wenn wir
krank sind. Ein solcher Mann war auch der Heili-
ge Blasius: Er lebte vor vielen hundert Jahren
und war sowohl Arzt als auch Bischof. Wegen
seines Glaubens an Jesus wurde er verfolgt und
ins Gefängnis gesteckt. Der Legende nach hat er
dort ein Kind geheilt, das an einer Fischgräte zu
ersticken drohte. Deshalb wird Blasius auch heu-
te noch als einer der 14 Nothelfer verehrt. Ne-
ben vielen bekannten Liedern, hielten wir gemeinsam Fürbitte für kranke
Menschen und beteten das Vater Unser. Dann durfte jedes Kind das Bild
des Heiligen Blasius ausmalen. Anschließend empfing uns Pfarrer Steiger-
wald am Ende des Gottesdienstes und teilte uns den Blasius Segen aus. Es
war ein aufregender Moment für die Kinder - von brennenden Kerzen um-
geben - gesegnet zu werden.

                                    21
Kleider- und Spielzeugmarkt
Basar für Damen- und Kinderbekleidung mit Spielzeug- und Babyartikel-
markt in der Festhalle Güntersleben (Nähe Sportplatz)
NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU!
NEU! NEU! NEU!
Verkauf: Samstag 21.03.2020 von 16.00 - 18.00 Uhr und Sonntag,
22.03.2020 von 12.00 bis 14.00 Uhr
Annahme: Samstag 21.03.2020 von 10.00 -12.00 Uhr
Rückgabe: Sonntag 22.03.2020 von 17.30 - 18.00 Uhr
Wir bieten eine große Auswahl an Frühjahrs- und Sommerbekleidung für
Damen und Kinder. Besonders beliebt ist unsere große Spielzeugabteilung
mit: Gesellschaftsspielen, Barbie-Puppen, Lego, Playmobil, Bücher, Lernhil-
fen, Bobby-Cars, Fahrräder, Fahrradsitze, Inliner und vieles mehr. Auch für
unsere Kleinsten gibt es ein reichliches Angebot, wie zum Beispiel: Kinder-
wägen, Autositze und eine große Auswahl an sonstigen Babyartikel.
Mit Kaffee und Kuchen können Sie sich während der Verkaufszeiten am
Samstag und Sonntag stärken, wir packen Ihnen auch gerne Kuchen zum
Mitnehmen ein.
Alle wichtige Informationen, sowie die Kundennummernvergabe für den
Kleidermarkt erhalten sie ab sofort auf unserer Internetseite: www.kolping-
gue.de.
Die Kleider sind nach Größe sortiert und getrennt nach Kinder-, Damen-
und Spielzeugartikel in Wäschekorbe (mit Kundennummer beschriftet) zu
bringen.
Vom Erlös der verkauften Sachen werden 10% einbehalten. Diese und die
Annahmegebühren werden für die Kolpingarbeit (Jugendförderung oder
Spenden) verwendet.

!!!!! Bitte beachten: Anfahrt nach Güntersleben über Thüngersheim
oder Rimpar, wegen Totalsperrung der Kreisstraße bei
Gadheim !!!!!
Auf Ihr Kommen freut sich das Team Kleidermarkt der Kolpingsfamilie Gün-
tersleben.
Altpapier- und Altkleidersammlung
Die Altpapier- und Altkleidersammlung ist am Samstag, den 07.03.2020 ab
8.00 Uhr. Die Ausgabestellen der Kleidersäcke sind bei der Metzgerei Kon-
rad und bei der Bäckerei Beck.

                                    22
Termine und Aktuelles der Kolpingfamilie
                               Güntersleben finden Sie unter der Home-
                               page: www.kolping-gue.de

Termine
02.03. 15.00 Uhr Kindergruppe der Pfarrgemeinde
16.03. 15.00 Uhr Kindergruppe der Pfarrgemeinde
30.03. 15.00 Uhr Kindergruppe der Pfarrgemeinde

Offener Bibelkreis
An den nachfolgend genannten Terminen findet wieder der offene Bibel-
kreis im Adolph-Kolping-Zimmer des Kolpinghauses statt. Der Kreis ist für
jeden und jede offen, der Freude am Evangelium wahrt oder neu gewinnen
will.
Montag, 02.03.2020 um 19.30 Uhr
Montag, 06.04.2020 um 19.30 Uhr

Durch die Taufe neu in unsere Gemeinde aufgenommen wurden

                    Christoph Faramund Kilian 19.01.2020
                    Milo Weber                19.01.2020

                           Wir trauern um

                       Ingrid Köhler           04.12.2019
                       Marianne Joßberger      26.12.2019
                       Helmut Lother           23.01.2020

                              IMPRESSUM

                        Pfarreiengemeinschaft
        St. Maternus Güntersleben / St.Michael Thüngersheim
         Internet: www.kirchen-guentersleben-thuengersheim.de
                            Seelsorge Team
  Pfarrer Bernd Steigerwald
                                   23
Josef-Weber-Str. 2, 97261 Güntersleben, Tel.   09365 / 9833
Mail: bernd.steigerwald@gmx.de
Gemeindereferent Ulrich Nottka
Tel. 09364 / 8149990
Mail: ulrich.nottka@bistum-wuerzburg.de
Gemeindereferentin Michaela Klüpfel
Tel. 09364 / 812499
Mail: michaela.kluepfel@bistum-wuerzburg.de

                      Pfarrbüro Güntersleben
Öffnungszeiten: Di., Mi. u. Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Josef-Weber-Str. 2, 97261 Güntersleben, Tel. 09365 / 9833
                                          Fax. 09365 / 9633
Sekretärin: Andrea Breunig
Mail: pfarrei.guentersleben@bistum-wuerzburg.de
Kolpinghaus (Pfarrsaal): Tel. 0171 / 9434793
                        Pfarrbüro Thüngersheim
Öffnungszeiten:
Di. u. Fr. von 9.00 bis 12.00. Uhr
Untere Hauptstr. 12, 97291 Thüngersheim Tel. 09364 / 9642
Sekretärin: Birgit Zahn                Fax. 09364 / 814167
Mail: pfarrei.thuengersheim@bistum-wuerzburg.de
Pfarrheim: Tel.09364/7189

   Laufzeit der nächsten Ausgabe: 10.04.2020 bis 30.05.2020
 Redaktionsschluss / Bestellungen für Gottesdienstintentionen
                      bis zum 20.03.2020
            Druck: Dieter Issing            Auflage: 3300
                   Herausgabe und Redaktion
                      Pfarreiengemeinschaft
    St. Maternus Güntersleben / Erzengel Michael Thüngersheim

                                   24
Sie können auch lesen