Pfarrbrief Februar 2020 - St. Salvator - St. Korona - St. Konrad - Pfarrverband Hacklberg

Die Seite wird erstellt Titus-Stefan Urban
 
WEITER LESEN
Pfarrbrief Februar 2020 - St. Salvator - St. Korona - St. Konrad - Pfarrverband Hacklberg
St. Salvator - St. Korona - St. Konrad

Pfarrbrief            Februar 2020
Pfarrbrief Februar 2020 - St. Salvator - St. Korona - St. Konrad - Pfarrverband Hacklberg
Hl. Blasius

(von Diakon Markus Baldini)

Ein beliebter und bekannter Nothelfer im katholischen Heiligenkalender
ist der heilige Blasius. Sein Gedenktag ist der 3. Februar. Er gilt als Patron
der Ärzte, Bäcker, Hutmacher, Wachszieher, Weber, Wollhändler und der
Musikanten. Zudem ist er der Stadtpatron der kroatischen Stadt Dubrov-
nik. Sveti Vlaho – wie er in Kroatien genannt wird – ist die barocke Kirche
im Zentrum der Altstadt geweiht. Sie zählt mit der Stadt Dubrovnik zum
Weltkulturerbe der UNESCO. In Dubrovnik werden wertvolle Reliquien des
Heiligen aufbewahrt. So befinden sich Schädel-, Hand- und eine Fußreli-
quie in der Schatzkammer der Kathedrale.

Nur wenig ist vom Hl. Blasius bekannt. Er war Bischof und Arzt in der arme-
nischen Stadt Sebaste (heute Sivas). Viele Legenden ranken sich daher
um sein Leben und Wirken. So soll er sich vor seinen Verfolgern in einer
Höhle versteckt und sich dort um das Wohl von wilden Tieren gekümmert
haben. Blasius wurde dennoch entdeckt und ins Gefängnis gesperrt.
Die Gefährdung seines körperlichen Wohles hielt ihn der Legende zufol-
ge aber nicht davon ab, einen Jungen vor dem Ersticken an einer Fisch-
gräte zu bewahren. Eine Kerze, die beim Blasiussegen eine zentrale Rolle
spielt, soll der Bischof auch in seiner Gefängniszelle gehabt haben. Eine
arme Frau hatte sie ihm zusammen mit anderen Gaben ins Gefängnis
gebracht.

                               Im Jahr 316 soll er nach Haft und Folter ent-
                               hauptet worden sein. Das genaue Sterbe-
                               datum ist allerdings nicht bekannt. Jedes
                               Jahr wird am 03. Februar an den Heiligen
                               erinnert und in vielen Gemeinden der Bla-
                               siussegen gespendet. Dieser Segen soll vor
                               allem vor Halskrankheiten schützen. Der
                               Blasiussegen wird etwa seit dem 16. Jahr-
                               hundert in der Kirche erteilt.
                               Foto: Tillmann
Gottesdienstordnung Pfarrverband Hacklberg
                          Februar 2020

Samstag      01.02. Darstellung des Herrn - Maria Lichtmess
Korona		 18.00 Hl. Amt / Kerzenweihe und Blasiussegen
			Intentionen

Sonntag      02.02. Darstellung des Herrn - Maria Lichtmess
Schalding 08.45 Hl. Amt / Kerzenweihe und Blasiussegen
			Intentionen

Hacklberg 10.00 Hl. Amt / Kerzenweihe und Blasiussegen
			Intentionen

Dienstag     04.02. Hl. Rabanus Maurus, Bischof
Korona		 18.00 Hl. Messe
			Intention

Mittwoch     05.02. Hl. Agathe, Jungfrau und Märtyrin
Hacklberg    18.00   Hl. Messe

Donnerstag 06.02. Hl. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer in Nagasaki
			MONATLICHER GEBETSTAG UM GEISTLICHE BERUFUNGEN

Schalding 17.30 Aussetzung und Beichtgelegenheit
		18.00 Hl. Messe
			Intentionen

Samstag      08.02. Hl. Hieronymus Ämiliani, Ordensgründer
Schalding 18.00 Hl. Amt - Vorstellung der Erstkommunionkinder
			Intentionen
Sonntag      09.02. 5. Sonntag im Jahreskreis
Korona		 08.45 Hl. Amt - Vorstellung der Erstkommunionkinder
			Intention

Hacklberg 10.00 Hl. Amt - Vorstellung der Erstkommunionkinder
			Intention

Mittwoch     12.02.
Hacklberg    18.00    Hl. Messe

Donnerstag 13.02.
Schalding 18.00 Hl. Messe
			Intentionen

Samstag      15.02. Patrozinium
Korona		 18.00 Hl. Amt
			Intention
Sonntag      16.02. 6. Sonntag im Jahreskreis

Schalding 08.45 Hl. Amt
			Intentionen

Hacklberg 10.00 Hl. Amt
			Intention

Dienstag     18.02.
Korona		 18.00 Hl. Messe

Mittwoch     19.02.
Hacklberg    18.00    Hl. Messe

Donnerstag 20.02.
Schalding 18.00 Hl.Messe
			Intentionen
Samstag       22.02. Kathedra Petri
Schalding 18.00 Hl. Amt
			Intention

Sonntag       23.02. 7. Sonntag im Jahreskreis
Korona		      08.45   Hl. Amt
			Intentionen

Hacklberg 10.00 Hl. Amt - Ministrantenaufnahme u. -verabschiedung
			Intention

Mittwoch      26.02. Aschermittwoch
Hacklberg 18.00 Hl. Messe
			gemeinsamer Beginn der österlichen Bußzeit –
                      Aschenauflegung

Korona		 18.00 Hl. Messe
			gemeinsamer Beginn der österlichen Bußzeit –
                      Aschenauflegung
Schalding 18.00 Wortgottesdienst
			gemeinsamer Beginn der österlichen Bußzeit –
                      Aschenauflegung

Donnerstag 27.02.
Schalding 18.00 Hl. Messe
			Intentionen

Samstag       29.02.
Korona		 18.00 Hl. Amt
			Intention

Redaktionsschluss März-Pfarrbrief: 07. Februar 2020
St.Konrad

Sa.01.02. Hacklberger Kaffeetreff – Asylcafe
		        v. 15.00 – 17.00 Uhr im Pfarrsaal
Mi.05.02. Büchereicafé v. 15.00 – 17.30 Uhr
Mi.05.02. Offener Gesprächskreis für Trauernde nach Suizid
		        v. 15.00 – 16.30 Uhr im Pfarrsaal
Mi.05.02. 2.gemeinsamer Weggottesdienst Erstkommunion
		16.30 Uhr Kirche St.Salvator
Do.06.02. Sen.-Club – Faschingskränzchen im Gasthaus Öller in
		Schalding l.d.D. 14.00 Uhr
          Bus Linie 6 ab ZOB 13:30 Uhr oder ab Schulstraße/Bräu-
		        hausplatz um 13:34 Uhr. Gäste, besonders Senioren aus
		        den anderen Pfarreien unseres Pfarrverbandes, sind
 		       herzlich willkommen. Es werden auch Fahrdienste
		        angeboten. Bitte bei Helga Marzodko, Tel. 9884561 oder
		        Hilde Unfried, Tel. 51156 melden.
So.09.02. Vorstellgottesdienst – Erstkommunionkinder 10.00 Uhr
Di.11.02. „Glaubensgespräch“ 19.00 Uhr in der Bücherei
Fr.14.02.   Frauenbund –
                                         17.00 im
		Faschingsnachmittag
				                   Pfarrsaal

So.16.02. Frühschoppen mit den Vereinsvorsitzenden nach dem
		        Gottesdienst um 11.00 Uhr im Pfarrssal
Di.18.02. Kirchenverwaltungssitzung 18.30 Uhr
Di.18.02. gemeinsamer Erstkommunionelternabend
		        für St.Konrad – St.Korona – St.Salvator
		19.30 Uhr Pfarrsaal St.Konrad
Mi.26.02. offener Gesprächskreis für Trauernde
		        14.30 – 16.30 Uhr im Pfarrsaal St.Konrad
Mi.26.02. Bücherei – Literaturkreis 19.30 Uhr
		        Sachbücher aus verschiedenen Bereichen

Eltern-Kind-Gruppe St.Konrad
Dienstag von 9.00 - 11.00 Uhr im Pfarrsaal
Vorschau für März

   Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag in St.Konrad
                   am Samstag, 07. März 2020

    Wir vom Pfarrgemeinderat St.Konrad - Sozialausschuss
              laden wieder unsere Senioren zum
    gemütlichen Nachmittag von 14.30 - 17.30 Uhr in den
                        Pfarrsaal ein.
Besonders freuen würden wir uns, wenn auch die nicht mehr so
beweglichen Senioren dabei wären. Gerne holen wir Sie ab und
                      bringen Sie heim.

    Anmeldung im Pfarrbüro Tel. 51128 oder in der Sakristei
St.Korona

Mi.05.02.   Büchereicafé v. 15.00 – 17.30 Uhr
Mi.05.02.   offener Gesprächskreis f.Trauernde nach Suizid
            v. 15.00 – 16.30 Uhr im Pfarrsaal St.Konrad
Mi.05.02.   2. gemeinsamer Weggottesdienst Erstkommunion
            16.30 Uhr Kirche St. Salvator
Do.06.02.   Sen.-Club – Faschingskränzchen im Gasthaus Öller in
            Schalding l.d.D. 14.00 Uhr
            Bus Linie 6 ab ZOB 13:30 Uhr oder ab Schulstraße/Bräu-
            hausplatz um 13:34 Uhr. Gäste, besonders Senioren aus
            den anderen Pfarreien unseres Pfarrverbandes, sind herz-
            lich willkommen. Es werden auch Fahrdienste angebo-
            ten. Bitte bei Helga Marzodko, Tel. 9884561 oder Hilde
            Unfried, Tel. 51156 melden.
So.09.02.   Vorstellgottesdienst - Erstkommunionkinder 8.45 Uhr
Di.11.02.   „Glaubensgespräch“ 19.00 Uhr i.d.Bücherei
Di.18.02.   gemeinsamer Erstkommunionelternabend
            für St. Konrad - St. Korona - St. Salvator
            19.30 Uhr Pfarrsaal St. Konrad
Mi.26.02.   offener Gesprächskreis für Trauernde
            v. 14.30 – 16.30 Uhr im Pfarrsaal St.Konrad
Mi.26.02.   Bücherei - Literaturkreis 19.30 Uhr
            Sachbücher aus verschiedenen Bereichen
Sa.29.02.   KDFB Jahreshauptversammlung
            ab 14.00 Uhr beim Gasthaus Knott, Jacking

Eltern-Kind-Gruppe St.Korona
Mittwoch von 9.30 – 11.15 Uhr im Pfarrheim
St.Salvator

Sa.01.02.   Winterzauber, FFW Gaishofen u. Edelweißschützen
Mi.05.02.   Büchereicafé v. 15.00 – 17.30 Uhr
Mi.05.02.   offener Gesprächskreis f.Trauernde nach Suizid
            v. 15.00 – 16.30 Uhr im Pfarrsaal St.Konrad
Mi.05.02.   2. gemeinsamer Weggottesdienst Erstkommunion
            16.30 Uhr Kirche St. Salvator
Do.06.02.   Sen.-Club – Faschingskränzchen im Gasthaus Öller in
            Schalding l.d.D. 14.00 Uhr
            Bus Linie 6 ab ZOB 13:30 Uhr oder ab Schulstraße/Bräu-
            hausplatz um 13:34 Uhr. Gäste, besonders Senioren aus
            den anderen Pfarreien unseres Pfarrverbandes, sind herz-
            lich willkommen. Es werden auch Fahrdienste angebo-
            ten. Bitte bei Helga Marzodko, Tel. 0851/9884561 oder
            Hilde Unfried, Tel. 0851/51156 melden.
Sa.08.02.   Vorstellgottesdienst - Erstkommunionkinder 18.00 Uhr
So.09.02.   Kinderfasching im Gasthaus Öller
Di.11.02.   „Glaubensgespräch“ 19.00 Uhr i.d.Bücherei
Fr.14.02.   Tanznachmittag ab 14.00 Uhr im Gasthaus Öller
Sa.15.02.   Schaldinger Faschingsball im Gasthaus Öller
             FC Schalding Förderverein
Di.18.02.   gemeinsamer Erstkommunionelternabend
            für St. Konrad - St. Korona - St. Salvator
            19.30 Uhr Pfarrsaal St. Konrad
Mo.24.02.   Seniorenfrühstück im Pfarrheim KFB
Mi.26.02.   offener Gesprächskreis für Trauernde
            v. 14.30 – 16.30 Uhr im Pfarrsaal St.Konrad
Mi.26.02.   Bücherei - Literaturkreis 19.30 Uhr
            Sachbücher aus verschiedenen Bereichen
Sa.28.02.   JHV Gartenbauverein Schalding

Eltern-Kind-Gruppe St.Salvator
Dienstag von 8.30 – 10.30 Uhr im Pfarrheim
Info zum Veranstaltungskalender 2020

 In der März-Ausgabe unseres Pfarrbriefes möchten wir die Termine
unserer kirchlichen und weltlichen Vereine für das Jahr 2020 bekannt
geben. Da der Pfarrbrief immer in der Mitte des Vormonates gedruckt
                werden muss, brauchen wir Ihre Termine

               spätestens bis Montag, 03. Febr. 2020

             für den Veranstaltungskalender St.Konrad
            bitte die Termine per e-mail an Florian Maier
                          rm@365makler.de

              für den Veranstaltungskalender St.Korona
           bitte die Termine per e-mail an Matthias Geyer
                        matth.geyer@gmx.de

             für den Veranstaltungskalender St.Salvator
              bitte die Termine per e-mail Mandy Hieke
                   mandy.hieke@bistum-passau.de

                         BÜCHEREI
                            Februar 2020

Mittwoch, 05.02.2020         Büchereicafé                  15:00 - 17:30 Uhr

Mittwoch, 26.02.2020         Literaturkreis                Beginn 19:30 Uhr
                                  Thema

           Sachbücher aus verschiedenen Bereichen

                               Öffnungszeiten :
                        Jeden Mittwoch 15:00 -17:30 Uhr
                        Jeden Sonntag 10:45 -11:30 Uhr

                        In den Schulferien nur mittwochs
Herzliche Einladung zum Kleinkinderfasching des
         Caritaskindergartens St. Konrad

                   Wann: 15. Februar 2020
                   Wo: Pfarrsaal St. Konrad
                 Zeit: 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr
                     Einlass ab 14.15 Uhr
Veranstalter : Elternbeirat – Förderverein und Kindergarten

        Caritaskindergarten St. Konrad/Hacklberg
                       Plantage 21
                      94034 Passau

                   Telefon: 0851/59385
                    Fax: 0851/7563934

                       

am 22. Februar am Vereinsheim
Valentinstag – 14. Februar

Die Werbung zeigt es uns deutlich an: Am 14. Februar ist Valentinstag:
Seit Jahrzehnten, ja seit Jahrhunderten ist dieser Tag der Tag der Verlieb-
ten, der Liebe. Schade eigentlich nur, dass wir Christen uns diesen Tag
haben nehmen lassen. Der Tag der Liebenden nennt ihn die Werbung.
Die Geschäfte hängen voll mit Herzen und an jeder Ecke gibt es Blumen,
wie wunderschön verpackte Pralinen.
Im italienischen Termi soll im 3. Jahrhundert ein Bischof Valentin gelebt
haben. Zu dieser Zeit hat der regierende Kaiser sich liebenden Paaren
verboten, sich nach christlichem Ritus trauen zu lassen. Bischof Valentin
aber umging dieses Verbot und traute Paare nach eben diesem christli-
chen Ritus. Weil sich Bischof Valentin dem kaiserlichen Gebot widersetz-
te, wurde er zum Tode verurteilt. Es wird berichtet, dass Valentin am 14.
Februar 269 hingerichtet worden sei.

Erst als Italien christlich wurde, wurde auch Valentin heilig gesprochen.
Mit der Reform des römischen Generalkalenders 1970 und der Reform
des Kalenders für das deutsche Sprachgebiet 1972 stieg auch in unseren
Breiten die Beliebtheit dieses Heiligen.
Der liturgische Kalender kennt noch einen anderen heiligen Valentin,
Bischof von Rätien, dessen nicht gebotener Gedenktag (memoria ad
libitum) als Eigenfeier des Regionalkalenders allerdings am 7. Januar be-
gangen wird.

Wie auch immer spielt in unserer Zeit des Kommerzes die Grundausrich-
tung des Bischofs keine Rolle mehr. Doch so innovativ wie sich die Wer-
bestrategen gerne präsentieren, ist die Idee sich zu beschenken wohl
doch nicht.
Die Tradition, dass den Frauen Blumen geschenkt werden, hat ihren Ur-
sprung bereits in der Antike. Jedes Jahr im Februar wurden, nach der Ge-
schichtsschreibung, der römischen Göttin Juno Blumen zu Füßen gelegt.
Juno galt als Beschützerin der Liebenden, Eheleute und Familien.

In der Bibel heißt es: „Ihr Männer, liebt eure Frauen, wie auch der Christus
die Versammlung [Gemeinde, Kirche] geliebt und sich selbst für sie hin-
gegeben hat“ (Epheser 5 Vers 25).
Jesus Christus selbst hat uns Menschen so sehr geliebt, dass er für uns
gestorben ist. Er hat sich hingegeben für uns! Er ist damit zum Retter ge-
worden!
                                                                   (jw)
Februar
                                                      Herzlichen
1. Brigitta, Brigitte, Reginald, Barbara
2. Mariä Lichtmess, Bodo, Stephan
                                                     Glückwunsch
3. Blasius, Ansgar, Oskar, Michael                       zum
4. Andreas C., Veronika, Jenny                       Namenstag !
5. Agatha, Albuin
6. Dorothea, Doris, Paul M.
7. Richard, Ava, Ronan
8. Elfrieda, Hieronymus. Philipp
9. Apollonia, Anne-Kathrin, Anna,          19. Irmgard, Irma, Hedwig
   Katharina                               20. Corona, Falko, Jacinta
10. Scholastika, Siegmar, Bruno            21. Petrus D., Gunhild, Enrica, Peter
11. Maria Lourdes, Theodora, Theodor       22. Petri Stuhlfeier, Isabella, Pit
12. Benedikt, Eulalia                      23. Romana, Raffaela, Polyk.
13. Christina, Irmhild, Adolf, Gisela      24. Matthias
14. Valentin, Cyrill, Method               25. Walburga, Edeltraud
15. Siegfried, Jovita, Georgia             26. Gerlinde, Ottokar, Denis,
16. Juliana, Liane                             Mechthild
17. Alexis, Benignus                       27. Gabriel, Marko, Baldur
18. Constanze, Simon, Simone               28. Roman, Silvana, Oswald, Detlev
Freud und Leid in unseren Pfarrgemeinden

        Getauft wurden:

        1 Taufe

        Verstorben sind:

        Hr. Johannes SCHEUREGGER
        Fr. Rita ACHILLES
        Fr. Angelika MAIDL
        Sr. HERLINDIS
        Hr. Arno STÜBINGER
        Fr. Brigitte GANGL
        Fr. Dorothea PETRI

                  Wenn Sie eine musik. Begleitung für eine
                   Beerdigung wünschen, bitte mit dem
                     Pfarrbüro in Verbindung setzen.

              Seelsorge-Notdienst
              Sonntag ab 12 Uhr bis Dienstag 7 Uhr.

              Kontakt über Pforte Klinikum:

              Tel. 0851 - 53000

Redaktionsschluss März-Pfarrbrief: 07. Februar 2020

          Alle Vereine und kirchlichen Gruppierungen
                    sind herzlich eingeladen,
                      Berichte und Termine
                       für unseren Pfarrbrief
      fristgerecht im jeweiligen Pfarrbüro einzureichen.
So   sind wir zu erreichen:                   Unsere Bankverbindungen:
Pfr. Markus Kirchmeyer              51128     St. Konrad
                                08546/425     IBAN: DE85 7405 0000 0000 1601 35
PR Hans Anetzberger                 72559     BIC: BYLADEM1PAS
Diakon Konrad Weishäupl             87303
Diakon Markus Baldini        0179/3295275     IBAN: DE62 7406 2786 0000 2033 35
                                              BIC: GENODEF1TIE
Pfarrbüro St. Konrad:
                                              St. Korona
Fr. Anita Windorfer                 51128
Mo/ Fr         8.00 -12.00                    IBAN: DE48 7509 0300 0004 3270 12
Di / Do      14.00 -17.00                     BIC: GENODEF1M05
Pfarrbüro St. Salvator:                       IBAN: DE83 7406 2786 0000 2057 70
Fr. Mandy Hieke                08546/425      BIC: GENODEF1TIE
Mo/ Fr         8.00 -12.30
Do           16.00 -19.00                     St. Salvator
                                              IBAN: DE11 7406 1670 0000 1211 00
Kirchl. Friedhof:                             BIC: GENODEF1ORT
St. Korona Hr. Josef Geyer          7442
St. Salvator Pfarrbüro          08546/425

Mesnerdienst:
St. Konrad Fr. Maier                54704
St. Konrad Hr. Rienesl              58337     Widerspruchs- / Widerrufsrecht:
St. Korona Hr. Freiburg             55839
St. Salvator Fr.Öller           08546/619     Durch unseren Pfarrbrief informieren wir
                                              unsere Gemeindemitglieder regelmä-
Kindergärten:
                                              ßig über das Leben in unserer Pfarrei.
Hacklberg                           59385
Korona                               6895     Oftmals werden dabei auch perso-
Schalding                      08546/1309     nenbezogene Daten bekannt gege-
                                              ben, wie z. B. bei der Gratulation zum
Eltern-Kind-Gruppe St. Konrad                 Geburtstag, die Information über Sak-
Fr. Melanie Stadler         0160/99173068     ramentenspendung, Information über
Eltern-Kind-Gruppe St. Korona                 Sterbefälle oder auch die Veröffentli-
Fr. Swantje Hirtreiter       0170/2331651     chung von Fotos. Wenn Sie nicht wün-
                                              schen, dass Ihre personenbezogenen
Eltern-Kind-Gruppe St. Salvator               Daten im Pfarrbrief öffentlich gemacht
Fr. Nadine Lohmeier          0171/3462072     werden, können Sie dies jederzeit ge-
                                              genüber dem Pfarramt erklären.
PGR-Vorsitz:
St. Konrad Fr. Olga Kuhls            6794
St. Korona Hr. Matthias Geyer       70275
            Fr.Anna-Maria Deckwerth 70332     Redaktion:
            Fr. Karin Weinert       73356     (aw) Anita Windorfer
St. Salvator Hr. Kalman Laslo  08546/658      (hf) Hubert Fürle
                                              (jw) Johannes Wallerer
Bücherei Hacklberg                            (kf) Kajetan Fuchs
Fr. Rosina Plettl                 751350      (mk) Markus Kirchmeyer (Pfarrer)
buecherei.hacklberg@web.de                    (rb) Rita Baumgartner (verantwortlich)

         Herausgeber: Pfarrverband Hacklberg, Schulstr. 43, 94034 Passau
         email: pfarramt.hacklberg@bistum-passau.de
         Homepage: www.pfarrverband-hacklberg.de
         Auflage: 2880 Exemplare
         Druck: ZaunerDruck, Badstraße 1, 94550 Forsthart
Sternsingeraussendung beim Neujahrsgottesdienst

    „Segen bringen * Segen sein – FRIEDEN! * im Libanon und weltweit.

Unter diesem Motto stand die diesjährige Aktion Dreikönigssingen, zu
der seit vielen Jahren das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der
Bund der Deutschen Katholischen Jungend (BDKJ) gemeinsam aufrufen.
Stellvertretend für alle Sternsinger des Pfarrverbandes wurden beim Neu-
jahrsgottesdienst in Hacklberg als Sternsinger gekleidete Ministrant(inn)en
aus den Pfarreien St. Salvator, St. Korona und St. Konrad ausgesandt. An
den darauffolgenden Tagen zogen sie dann los, um den Menschen in
ihren Häusern und Wohnungen den weihnachtlichen Frieden zu wün-
schen, die Türen mit dem Segensspruch 20*C+M+B+20 zu beschriften
und für Kinder in Not zu sammeln. Um in der Pfarrei Hacklberg alle Wohn-
viertel besuchen zu können, wurden die Minis vom Frauenbund und von
Schülern der Heilerziehungspflegeschule mit deren Leiter unterstützt.
(Text: Hans Anetzberger, Foto: Helmut Ungeheuer)
Sie können auch lesen