Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - Pleiv Breil/Brigels

Die Seite wird erstellt Johanna Hammer
 
WEITER LESEN
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - Pleiv Breil/Brigels
Graubünden                              Nummer 29 | Dezember 2017

Pfarreiblatt
Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - Pleiv Breil/Brigels
2    Pfarreiblatt Graubünden | Dezember 2017

                                                                                Weihnachten –

                                                  Foto: Atelier LE RIGHE GmbH
    Editorial                                                                   Das Fest der LIEBE
    Liebe Leserin
                                                                                Weihnachten gilt als Fest der Liebe. Unsere heutige Gestal-
    Lieber Leser                                                                tung des Festes entspringt einer lang jährigen Vermischung
                                                                                verschiedener Traditionen und Bräuche. Der christliche
    Der Inhalt von Weihnachten ist längst nicht                                 Ursprung von Weihnachten ist hingegen nicht mehr überall
    mehr für alle klar. Das Wunder, dass Gott für
                                                                                bekannt: Gott wurde Mensch.
    uns in Christus Mensch geworden ist, lässt
    sich auch kaum begreifen oder in Worte fas-
    sen. In unserem ersten Artikel lesen Sie über                               Festlich geschmückte Geschäfte, Lichtergirlanden in den Strassen, der Duft
    das Fest der Geburt Christi und wie die Ge-                                 von gebackenen Plätzchen und viel Kerzenlicht – all das gehört für uns zur
    danken des grossen Mystikers Meister Eck-                                   Weihnachtszeit. Weihnachten gilt als Fest der Liebe, als Fest der Freude und
    hart uns bis heute wertvolle spirituelle Impul-                             des Lebens. Die Freude über die Menschwerdung Gottes in einem Men-
    se geben können.                                                            schenkind wird jedoch in vielen Familien nicht mehr mit dem Weihnachtsfest
    Unseren Glauben bewusst zu leben und an                                     in Verbindung gebracht.
    die nächste Generation weiterzugeben, ist
    nicht einfach. Nicht zuletzt deshalb, weil für                              Gott ist Mensch geworden
    viele von uns das Arbeiten an Sonn- und Fei-                                Weihnachten lässt sich rational nicht erklären: Gott wurde Mensch. Das ist
    ertagen zur Pflicht geworden ist. Der Wunsch                                eine ungeheuerliche Aussage. Gott ist einer von uns geworden – und zugleich
    nach einem Sonntagsverkauf am Heiligen                                      bleibt er immer der ganz Andere. Er ist insofern einer von uns geworden, weil
    Abend ist ein weiterer Schritt in Richtung                                  er am eigenen Leib erfahren hat, wie es ist, eine Familie, Freunde, aber auch
    Konsumismus. Einen Kommentar zu diesem                                      Feinde zu haben. Er erfuhr Liebe und Zuneigung, aber auch Ablehnung,
    Thema lesen Sie auf Seite 6.                                                Hass. Er kennt all unsere Gefühle von grösster Freude bis zur tiefsten Not und
    In unserem zweiten Artikel lesen Sie über                                   Pein. Gott ist keiner, der von oben herab zu uns Geschöpfen kommt, sondern
    den heiligen Nikolaus und weshalb er nicht                                  er ist einer, der mitten unter uns ist.
    mit dem Weihnachtsmann (Santa Claus) ver-                                   Jesus ist aus der Welt und Wirklichkeit Gottes in unsere Menschenwelt ge-
    wechselt werden sollte. Samiklaus Orlando,                                  kommen und hat sich in unsere Wirklichkeit eingemischt. In vielen Gleich-
    der seit 35 Jahren jedes Jahr Familien und                                  nissen hat er versucht, den Menschen etwas vom Wesen Gottes nahezubrin-
    ihre Kinder besucht, hat mit dem «Pfarrei­                                  gen, und mit seinem Leben hat er ein Vorbild gegeben, wie Gott eigentlich
    blatt Graubünden» über seine «Laufbahn»                                     den Menschen gedacht hat.
    als Sami­klaus gesprochen.                                                  In der Bibel finden wir weder eine Jahreszeit noch ein genaues Datum für
    Auf Seite 7 finden Sie alle Informationen aus                               die Geburt Christi. Erst 381 wurde der 25. Dezember offiziell als der Tag der
    der Jahresversammlung des Corpus catholi-                                   Geburt Jesu Christi festgelegt. Das Datum bot sich aus mehreren Gründen
    cum im Oktober. Für die nächste Amtsperiode                                 an: Einer war, dass die europäischen vorchristlichen Kulturen um die Zeit
    wurden viele Ämter neu besetzt.                                             der Wintersonnenwende ihre Lichtfeste begingen, in Rom galt der 25. De-
    Wie schon im letzten Jahr finden Sie auf un-                                zember als Tag des Sonnengottes. Indem das Christentum dieses Datum als
    serer Seite «Kirche in der Welt» (S. 10) eine
    Schilderung, wie in einem anderen Land
    Weihnachten gefeiert wird. Dieses Jahr gibt
    unsere Gastautorin Ragnheiður M. Hafstað ei-
    nen Einblick in die Weihnachtsvorstellungen
    und -bräuche in Island.
    Ihnen allen, liebe Leserinnen und Leser, wün-
    sche ich gesegnete und frohe Weihnachtstage
    und ein segensreiches neues Jahr. Ich freue
    mich, Sie im nächsten Jahr an dieser Stelle
    wieder begrüssen zu dürfen.
                                                                                                                                                          © Atelier LE RIGHE GmbH

    Mit herzlichen Grüssen
                                                                                                                                                         Quelle: Pixabay

                           Wally Bäbi-Rainalter
          Präsidentin der Redaktionskommission
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - Pleiv Breil/Brigels
Dezember 2017 | Pfarreiblatt Graubünden   3

Festtag der Geburt Christi bestimmte, wurde dem                                                              Weihnachten sagt
heidnischen Sonnengott Jesus Christus mit seiner                                                             uns: Gott ist
Bezeichnung als Sonne der Gerechtigkeit entge-                                                               Mensch geworden.
gengestellt. Der Inhalt des christlichen Festes be-
stimmte die althergebrachte Feier neu. Zugleich
erkannten die Nicht-Christen im christlichen Fest
Ähnlichkeiten zu ihren Traditionen und interpre-
tierten ihr Gedankengut in das christliche Fest
hinein.
Im 13. Jahrhundert, zur Blütezeit der Mystik, war
die Geburt Gottes im Menschen ein zentrales Ele-
ment. So schrieb der Dominikaner Meister Eck-

                                                      Quelle: Pixabay
hart mit Blick auf das Weihnachtsfest: «Wenn die-
se Geburt nicht in mir geschieht, was hilft es mir
dann? Denn dass sie in mir geschehe, daran liegt
alles …» Meister Eckhart lebte im ausgehenden
Mittelalter, in einer Zeit, in dem bestehende Tra-
ditionen von immer mehr Menschen kritisch hin-        ses kraftvolle Licht in sich entdeckt, kann erahnen,
terfragt wurden. Die neu gegründeten Bettelorden,     was die Mystiker als Gottes Geburt im Menschen
zu denen auch die Dominikaner gehörten, sahen         bezeichnet haben. Dieses Seelenfünklein gilt es
sich als Gegengewicht zur jenen Teilen der Kirche,    zu entdecken und zu stärken – und hierfür ist die
die Macht und Reichtum anstrebten und anhäuf-         tägliche Übung unerlässlich. Es braucht tausend
ten. Die Ordensmitglieder der Bettelorden gingen      kleine Schritte wie bei jeder Fertigkeit, die man
zu den oft verarmten Menschen in den wachsen-         erlernt. Das tägliche Herzensgebet ist eine Mög-
den Städten. Sie lebten mit ihnen und forderten in    lichkeit, das Herz für Gottes Wirken und Strahlen
ihren Predigten eine Rückbesinnung auf die Wer-       zu öffnen.
te des Evangeliums. Jeder Mensch sollte sich an       Der Blick auf eine Kerze oder auf das Licht an der
Christus ausrichten.                                  Weihnachtskrippe kann zum Ausgangspunkt wer-
                                                      den, um dem Strahl des Göttlichen nachzuspüren,
Geburt Gottes im Menschen                             der in jedem Menschen existiert. Die Stille bietet
Der dominikanische Mystiker Meister Eckhart fas-      eine Chance, nach ihm Ausschau zu halten.
zinierte im 16. Jahrhundert auch den Augustiner-      Nicht nur P. Anselm Grün, sondern auch viele
mönch Martin Luther. So sagte er in einer Weih-       christliche Mystiker des Mittelalters sind über-
nachtspredigt: «Glaube, dass Christus in Bethle-      zeugt: Wer dieses Seelenfünklein, diesen Licht­
hem geboren ist, aber sieh zu, dass Du aus der        strahl Gottes, in seinem Inneren entdeckt und ihm
Geschichte Dir eine Gabe machst, dass Christus        folgt, wird unweigerlich ein anderer Mensch. Wer
Dir geboren sei.» Die Spiritualität der orthodoxen    den Hauch Gottes in sich erkennt und wachsen
Kirchen weist ebenfalls von jeher Wege zum Gött-      lässt, der kommt in Berührung mit seinem wahren
lichen. […] Ein wesentliches Element orthodoxer       Selbst und kann nicht mehr anders, als authen-
Spiritualität ist das sogenannte Herzensgebet, das    tisch und echt leben.
auch im Westen zunehmend an Bekanntheit ge-           Wenn wir authentisch nach dem Vorbild Jesu
winnt – nicht zuletzt durch die Kurse des Benedik-    Christi leben, bedeutet das aber auch, dass wir
tiners Anselm Grün. Grün erklärte einst: «Mein        nicht abseits der Welt stehen können. Unsere
persönlicher Weg ist das Jesusgebet, das Her-         untrennbare Verbindung zu Gott ermöglicht uns,
zensgebet. Ich sage beim Einatmen ‹Herr Jesus         Kraft zu schöpfen, um an Gottes Reich mitzubau-
Christus›, beim Ausatmen ‹Sohn Gottes, erbarme        en. Um uns einzusetzen für Gerechtigkeit und
dich meiner›. Aber ich denke nicht nach über die      Frieden, um uns stark zu machen gegen Armut
Worte, sondern ich lasse mich von den Worten in       und moderne Sklaverei, um unsere Augen nicht
die Tiefe führen. Aber die Worte geben eine Quali-    zu verschliessen vor all den Dingen, die wir zum
tät an, die Qualität Jesu. Die frühen Mönche sag-     Wohle der Welt und ihrer Bewohnerinnen und
ten: ‹Das Wort schliesst die Türe auf zum wortlo-     Bewohner tun können. So wie die Hirten das
sen Geheimnis Gottes. Das Wort ist der Schlüssel,     göttliche Kind suchten, so suchen wir Menschen
aber das Ziel ist der Raum jenseits der Worte, das    Orientierung, Gerechtigkeit und Frieden in dieser
reine Schweigen.›»                                    Welt – über Sprachen, Grenzen und Religionen
                                                      hinweg. Das Kind in der Krippe erinnert uns stets
Das kraftvolle Licht Gottes spüren                    an Gottes Liebe für jeden Menschen. Es ermuntert
Meister Eckhart beschreibt die Kraft, die den Men-    uns, nicht locker zu lassen, damit die Geburt Got-
schen mit Gott vereint als Seelenfünklein. Wer die-   tes in uns stattfinden kann. (scn)
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - Pleiv Breil/Brigels
4   Pfarreiblatt Graubünden | Dezember 2017

         Samiklaus und
             Schmutzlis
       ziehen am ersten
        Adventssonntag
            in Chur ein.

                                                                                                                                                © kab.ch
                                           Mitra, nicht mütze!
                                           Auch nach Hunderten von Jahren ist er uns noch ein Begriff: Nikolaos Myriotes,
                                           Bischof von Myra – besser bekannt als Samiklaus. Er ist nicht zu verwechseln mit
                                           dem Weihnachtsmann, der mit seinem Rentiergespann durch die Lüfte fliegt und
                                           meist eine rote Zipfelmütze oder Kapuze trägt.

                                           Zahlreich sind die Legenden, die sich um den         für das kommende Jahr gibt. Am Schluss gibt es
                                           heiligen Nikolaus ranken – die historisch belegten   aber immer Geschenke – aus Schmutzlis Sack.
                                           Tatsachen sind dafür umso spärlicher. Schriftliche
                                           Überlieferungen aus dem 5. und 8. Jahrhundert        Vom heiligen Nikolaus zu Santa Claus
                                           berichten, dass Nikolaus um 280 in Patara (Ly-       Eine besondere Geschichte hat der heilige Niko-
                                           kein), in der heutigen Türkei, geboren wurde. Die    laus in den USA durchlaufen. Im Zuge der Refor-
                                           bekannteste Legende über den heiligen Nikolaus       mation wurde die Ablehnung gegenüber der Hei-
                                           erzählt, dass er mehrere junge Frauen seiner Hei-    ligenverehrung in der Alten Welt immer stärker,
                                           matstadt vor der Prostitution bewahrte, indem er     doch mit den europäischen Auswanderern kamen
                                           ihnen heimlich Geld durchs Fenster (oder den Ka-     die Figur des Heiligen und seine Traditionen mit
                                           min) warf. Dadurch erhielten die jungen Frauen       nach Amerika. Aus der historischen Figur des
                                           eine ausreichende Mitgift und konnten heiraten.      heiligen Nikolaus entstand dort eine Kunstfigur:
                                           Einige Quellen behaupten, Nikolaus habe seinen       Santa Claus, der Weihnachtsmann. Es gibt meh-
                                           Eltern das Geld gestohlen, andere überliefern, er    rere Theorien, wie die Figur des beleibten, älteren
                                           habe nach dem frühen Tod seiner Eltern seinen        Mannes im roten Mantel mit weissem Pelzbesatz
                                           Reichtum grosszügig verteilt. Die Tradition, sich    entstanden ist. Geprägt wurde sie zweifelsohne
                                           am 6. Dezember etwas zu schenken, geht nach          vom deutsch-amerikanischen Karrikaturisten Tho-
                                           christlicher Überlieferung auf diesen Bischof        mas Nast. 1863 begann er, einen in rot-weissen
                                           Niko­laus von Myra zurück.                           Farben gehaltenen Santa Claus auf dem Schlitten
                                           Im mittelalterlichen Nordeuropa waren die Beglei-    zu zeichnen. Eine These besagt, dass Vorstellun-
                                           ter des heiligen Nikolaus stets dämonischer Na-      gen des pfälzischen (dämonischen) Nikolausbe-
                                           tur und mussten dem Heiligen dienen. Je nach         gleiters in die Figur des Santa Claus eingeflossen
                                           Region trugen diese Nikolausbegleiter andere Na-     seien: Der dicke (mit gefressenen Kindern gefüllte)
                                           men – bei uns ist die Figur als Schmutzli bekannt.   Bauch sowie das laute und einem Heiligen eher
                                           Schmutzlis Aufgabe war es, jeden unartigen Ben-      unangemessene Auftreten des Santa Claus gelten
                                           gel in den Sack zu stecken. Diese Aufgabe galt       unter anderem als Stütze dieser These.
                                           lange Jahrzehnte als Form der Kindererziehung        Ab 1923 entstand nach Nasts Vorlage eine Wer-
                     © Wikimedia Commons

                                           und zugleich als einfache Veranschaulichung          befigur für das Dry Ginger Ale des New Yorker
                                           des Jüngsten Gerichts: Die Guten bekommen            Getränkeherstellers White Rock Beverages: der
                                           Geschenke (Himmel), die Bösen kommen in die          Weihnachtsmann. Seinen weltweiten Erfolg trat er
                                           (portable) Hölle, und zwar in Schmutzlis Sack.       jedoch erst ab 1931 an, nachdem Coca-Cola den
                                           Heute hat der Schmutzli seine düstere Vergangen-     lachenden Weihnachtsmann für sich als Werbe-
                                           heit überwunden: Der einst mürrische, Furcht ein-    figur entdeckt hatte. Wer heute bei der Bezeich-
      «Merry Old Santa                     flössende Kerl zählt heutzutage bei den Besuchen     nung Sankt Nikolaus an einen älteren Herrn mit
       Claus», Thomas                      oft die Taten der Kinder auf, bevor der Samiklaus    weissem Bart und lautem Lachen denkt, der in
          Nast, 1863.                      das Wort ergreift und den Kindern Verhaltenstipps    einen roten Mantel mit weissem Pelzbesatz geklei-
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - Pleiv Breil/Brigels
Dezember 2017 | Pfarreiblatt Graubünden   5

det ist und sich auf einem von Rentieren gezogen      dass Samiklaus und Schmutzli gut geschminkt
Schlitten fortbewegt, ist meilenweit von Bischof      sind, einen schönen Bart und saubere Kleidung
Nikolaus entfernt. Sankt Nikolaus trägt ein Bi-       tragen.»
schofsgewand, eine Mitra (Bischofshut) und stützt
sich auf den bischöflichen Hirtenstab. Oft trägt er   Auf ein Wort mit Samiklaus Orlando
ein grosses Buch bei sich, in dem die guten und       Ein Samiklaus, der seit vielen Jahren unterwegs
schlechten Taten der Kinder stehen.                   ist, ist Orlando Brot aus Domat/Ems. Er hat dem
                                                      «Pfarreiblatt Graubünden» einen Einblick in seine
Wer steckt hinter dem Samiklaus?                      Tätigkeit als Samiklaus gegeben.
In vielen Städten und Dörfern sind es die katho-
lischen Vereine, die das Weiterleben der traditio­    Herr Brot, seit wie vielen Jahren schlüpfen Sie
nellen Samiklausbesuche ermöglichen. In Chur          am 6. Dezember in die Rolle des Samiklaus?
ist es die KAB (Katholische Arbeitnehmer-Bewe-        Das müssen ungefähr 15 Jahre sein. Wobei ich
gung). Jedes Jahr organisiert sie den Empfang der     vorher viele Jahre als Schmutzli unterwegs war –
Nikolause und Schmutzlis. Immer am ersten Ad-         insgesamt bin ich schon rund 32 Jahre im «Amt».
ventssonntag werden um 17 Uhr etwa 15 Sami-
kläuse und Schmutzlis auf dem Hof empfangen           Wie sind Sie Samiklaus geworden?
und von rund 200 Kindern und ihren Eltern in          Durch einige meiner Kollegen bin ich zum katho-
einem Lichterumzug auf den Arcasplatz begleitet.      lischen Dorfverein gestossen (damals katholischer
Nachwuchsprobleme gibt es keine. «Meistens            Männerverein). Alle, die bei uns Samiklaus wer-
melden aktive Mitglieder neue Interessenten an        den wollen, beginnen als Schmutzli. So lernt man
oder Väter bringen ihre Söhne an den Aktionsta-       direkt in der Praxis bei den älteren Kläusen.
gen mit», erzählt Adelina Mittner, Vizepräsiden-
tin der KAB Chur. Jeder Mann (oder Jugendliche)       Sind Sie nervös, wenn Sie an einer Türe klingeln?
begleite zuerst einige Jahre als Schmutzli einen      Bei den ersten Besuchen bin ich noch ziemlich
Samiklaus in die Familien. «Wichtig ist, dass die     nervös. Danach legt sich das etwas.
Männer – ob Schmutzli oder Samiklaus – seriös
auftreten und kinderfreundlich sind. Zudem soll-      Kam es schon vor, dass ein Kind Sie erkannt hat?
ten sie unterwegs mit eventuellen Überraschun-        Ich denke nicht. Bei unserer Routenplanung mit
gen umgehen können», betont die Vizepräsiden-         zehn Samikläusen achten wir darauf, dass man
tin. Die KAB legt überdies Wert auf die Weiterbil-    nicht Bekannte oder Nachbarn besucht.
dung ihrer Nikolause und Schmutzlis. «Jedes Jahr
wird ein Infoabend zu einem aktuellen Thema or-       Inwieweit gehen Sie auf die Wünsche der Eltern
ganisiert. Dazu gehören Themen wie Lob und Ta-        ein? Gerade, wenn Eltern sich einen strengen
del, neue Familienstrukturen (Patchworkfamilien,      Auftritt von Samiklaus und Schmutzli erhoffen.
Familien mit Migrationshintergrund), aber auch        Ein grober Umgang mit den Kindern kommt
der ganze Bereich der neuen Medien.»                  prinzipiell nicht in Frage, denn Samiklaus und
Weibliche Samikläuse oder Schmutzlis gebe es          Schmutzli sind ja grundsätzlich gute Menschen.
hingegen nicht. «Kinder merken schnell, wenn          Im Normalfall haben die Eltern einen Zettel bereit,
es eine Frau wäre. Aber wir Frauen sorgen dafür,      auf dem Positives und Negatives steht.

                                                      Was machen Sie, wenn ein Kind weint?
                                                      Wenn ein Kind nur noch weint, wird es schwierig.
                                                      Aber auch das kann vorkommen. In einem sol-
                                                      chen Fall ziehen wir uns zurück und versuchen
                                                      es im nächsten Jahr wieder. Es gibt aber auch
                                                      sehr freche Kinder. Da muss man etwas deutlicher
                                                      werden. Dabei unterstützt mich der Schmutzli.
                                                      Das ist jeweils sehr hilfreich.

                                                      Wie war es, als Ihre eigenen Kinder klein waren?
                                                      Das war eine spezielle Zeit. Ich selber war ja am
                                                      6. Dezember unterwegs, aber wir hatten jeweils
                                                      am Vortag den Samiklaus bei uns – über Jahre
                                                      hinweg den gleichen. Und der wusste dann zum
                                                      © KAB Chur

                                                      Erstaunen unserer Kinder immer wieder «alte»          Der Samiklaus hat stets
© kab.ch

                                                      Geschichten. Die Jungs hatten jeweils Säckli mit      ein offenes Ohr für die
                                                      selbst gebackenen Guetzli für Samiklaus und           Anliegen der Kinder.
6   Pfarreiblatt Graubünden | Dezember 2017

    Samiklaus Orlando                                                                 Wie sieht es mit dem Nachwuchs bezüglich
    und sein Schmutzli                                                                Kläusen und Schmutzlis in Ihrem Verein aus?
           sind bereit.                                                               Im Moment gibt es keine Nachwuchsprobleme.
                                                                                      Allerhöchstens bei den Schmutzlis. Aber in den
                                                                                      letzten Jahren ist eine Generation nachgerutscht.

                                                                                      Sind Frauen als Samiklaus oder Schmutzli in
                                                                                      Ihrem Verein eine Option?
                                                                                      Nein, auch wenn etliche Frauen gerne als Sami­
                                                                                      klaus oder Schmutzli aktiv wären. Wir wagten ein-
                                                                                      mal einen Versuch, aber er ist missglückt. Seither

                                                                          © B. Brot
                                                                                      ist das Thema vom Tisch.

                                                                                      Was ist das Schöne an Ihrem «Amt?»
                          Schmutzlis vorbereitet. Es war immer ein sehr               Eindeutig die leuchtenden Kinderaugen, die schö-
                          schöner Familienanlass. Unsere Jungs – inzwi-               nen Familienzusammenkünfte; auch wie die Kin-
                          schen bereits fast erwachsen – freuen sich heute            der vorbereitet sind mit Gesang oder Versen – oder
                          noch, wenn der Samiklaus mal spontan bei uns                auch mal mit einer musikalischen Darbietung.
                          zu Hause vorbeikommt. Ein Sohn ist mittlerweile             Manchmal erhalten wir auch eine Zeichnung oder
                          auch schon als Schmutzli unterwegs.                         einen selbst gebackenen Grittibänz. (scn)

                          Ausverkauf
                          des Heiligen Abends?
                          Dieses Jahr fällt der Heilige Abend auf einen Sonntag. Soll der Sonntagsverkauf
                          an diesem speziellen Tag erlaubt sein? Ein Kommentar aus christlicher Sicht.

                          Argumente wie finanzieller Druck auf den Detail-            Glauben im Alltag bewusst zu leben. Und je mehr
                          handel, grenzüberschreitender Einkaufstourismus             Einkaufsmöglichkeiten den Konsumenten geboten
                          und Online-Handel haben das Sonntagsverkaufs-               werden, desto stärker scheint der Konsumrausch
                          verbot schon lange bröckeln lassen. Der Wunsch              zu wachsen. Darunter leiden am stärksten die
                          etlicher Händler für den 24. Dezember 2017 ist              Arbeitnehmenden. Sie müssen ein Korsett schnü-
                          deshalb keine Überraschung: Sonntagsverkauf                 ren, das den Lebensatem eines jeden Familienle-
                          am Heiligen Abend.                                          bens erstickt. Doch es sind vor allem die Familien,
                          Christliche Festtage haben für die Mehrheit der             in denen ethische und religiöse Werte vorgelebt
                          Schweizerinnen und Schweizer grosse Bedeutung.              und weitergegeben werden. Familien sind die
                          Selbst wer nicht zur Messe geht, freut sich auf das         kleinsten Zellen einer Gesellschaft; werden sie in
                          Fest im Kreise seiner Lieben. Noch ist die Schweiz          Folge von Unachtsamkeit oder dauerndem Druck
                          ein christlich geprägtes Land, doch das selbstver-          der Arbeitszeiten zerstört, wird die Gesellschaft
                          ständliche Wissen um den Inhalt der christlichen            brüchig. Es muss deshalb im Interesse von uns al-
                          Feste, Traditionen und Bräuche schwindet.                   len sein, das Familienleben nicht noch stärker zu
                          Wie jedoch sollen die Inhalte unserer Religion              beschneiden – zum Beispiel, indem die Sonntags-
                          erlernt und eingeübt werden, wenn die Festtage              und Festtagsruhe geschützt wird. Eine Versorgung
                          in manchen Fällen zu Konsumtagen hochstilisiert             mit dem Nötigsten – auch an diesen Tagen – ist
                          werden? Wenn aufgrund der Arbeitszeiten weder               wohl unbestritten. Es kann aber nicht im Interesse
                          Krippenspiel noch Weihnachtsmette besucht wer-              der Gesellschaft sein, Fest- und Feiertage exklusiv
                          den können? Nicht «die Fremden» sind die gröss-             dem Konsumismus zu widmen.
                          ten Feinde des christlichen Glaubens, vielmehr              Der argumentativ oft vorgebrachte Druck auf
                          sind es das Desinteresse vieler Christen an ihrer           den Schweizer Detailhandel braucht eine ande-
                          eigenen Religion, religiöse Faulheit und Konsu-             re Antwort als den Sonntagsverkauf am Heiligen
                          mismus. Sie machen es zunehmend schwer, den                 Abend. (scn)
AGEnDA                                      IM DEzEMBER

                                            Survetschs divins                           Mardis, ils 12 da december
  BREIL - DARDIn -                                                                      06.30       Rorate a Dardin
  DAnIs – TAVAnAsA                          1. dumengia d’advent
                                            Unfrenda per l’Universitad da Friburg       Mesjamna, ils 13 da december
                                            Sonda, ils 2 da december                    S. Lucia
                                            S. Glieci                                   09.30     Messa a Breil
                                            19.00       Messa a Breil                             Mf Angelo e Celestina
                                                        Benedicziun dils tschupials               Zamuner­Balett
                                                        d’advent
                                                        Mf Anton Barclamiu Muoth        3. dumengia d’advent
                                            Dumengia, ils 3 da december                 Unfrenda pils basegns dalla pleiv
                                            09.30       Messa a Dardin                  Dumengia, ils 17 da december
                                                        Mf Mengia Casanova­Desax        10.30       Messa per tuttas treis pleivs
                                                        Benedicziun dils tschupials                 a Danis
                                                        d’advent                                    Mf Giacun Giusep Muoth
                                            10.45       Messa a Danis                               (davosa ga)
                                                        Mf Rosa Caduff­Stiefenhofer     17.00       Mument da cuminonza sin
                                                        e fegl Bernard; Philomena                   l’insla d’advent a Dardin
 Uffeci parochial/Kath. Pfarramt                        Ptak­Alig; Theresa Friberg                  (mira sut communicaziuns)
 Via Principala 41                                      Benedicziun dils tschupials
 7165 Breil/Brigels                                     d’advent                        Mesjamna, ils 20 da december
 Telefon 081 941 17 18                      17.00       Mument da cuminonza             09.30     Messa a Breil
 info@pleiv-breil.ch                                    sin l’insla d’advent a Breil    19.00     Devoziun da penetienzia a
 www.pleiv-breil.ch                                     (mira sut communicaziuns)                 Dardin

 Plevon                                     Mesjamna, ils 6 da december                 Gievgia, ils 21 da december
 Sur Marcel Köhle                           S. Clau                                     09.30        Messa a Danis
 Telefon 081 941 17 18                      06.30     Rorate a Breil                                 Mf Maria Ursula Friberg­
 En cass urgents 076 413 79 44                                                                       Maissen; Bistgaun Antoni e
 plevon@pleiv-breil.ch                      Venderdis, ils 8 da december                             Maria Cabernard­Beer
                                            Concepziun da Maria                                      e fam; Cristina Spescha­
 Gidontra pastorala                         06.30      Rorate a Danis                                Cavigelli
 Flurina Cavegn-Tomaschett                                                              19.00        Devoziun da penetienzia a
 postpastoral@pleiv-breil.ch                2. dumengia d’advent                                     Breil
                                            Sontgaclau
                                            Unfrenda per la Missio                      4. dumengia d’advent
                                            Sonda, ils 9 da december                    Unfrenda pils basegns dalla pleiv
Patratg sin via                             17.00       Devoziun cun viseta dil         Dumengia, ils 24 da december
                                                        Sontgaclau a Dardin             10.30       Messa per tuttas treis pleivs
Selegreis Vus, caras parochianas e cars     18.00       Devoziun cun viseta dil                     a Dardin
parochians era sigl advent e la fiasta                  Sontgaclau a Danis
da Nadal? Igl ei in temps tut special,      Dumengia, ils 10 da december                Nadal-notg
cumparegliabels cun buc in auter temps      09.30       Messa a Breil                   Dumengia, ils 24 da december
digl onn. Igl ei denton era in temps                    Mf Otto ed Anna Fryberg­        Unfrenda pil spital da Betlehem
ch’ei, malgrad tuts propiests, cargaus                  Candinas cun feglia Margrita;   18.00       Survetsch divin da famiglia
cun da tuttas sorts obligaziuns. Nus                    Giacun Antoni Vinzens­                      cun cant dil chor a Danis
vulein tschentar in cunterpunct a tut                   Moro e fam                      22.00       Messa bilingua cun cant dil
las activitads e porscher a Vus in’ insla   10.45       Messa a Dardin                              chor a Breil
d’advent. Quella duei possibilitar a Vus                Caudonn Emil Carigiet­
dad interrumper il mintgadi e prender in                Schwarb                         Fiasta da Nadal
mument peda per anflar tier sesez e tier                Mf Hedwig Cahannes­             Gliendisdis, ils 25 da december
Diu. Dapli intervegnis Vus sut nossas                   Carigiet e fam                  Unfrenda pil spital d’affons a Betlehem
communicaziuns. Da tut cor giavischel       17.00       Mument da cuminonza sin         09.30       Messa cun cant dil chor a
jeu buns muments sin l’insla d’advent.                  l’insla d’advent a Danis                    Dardin
                                                        (mira sut communicaziuns)       11.00       Messa bilingua cun cant dil
              Flurina Cavegn-Tomaschett                                                             chor a Breil
Pfarreiblatt Graubünden | Breil - Dardin - Danis – Tavanasa                                                     Agenda im Dezember 2017

S. Stiafen                                       Las inslas d’advent ein endrizzadas           Devoziun da penetienzia
Mardis, ils 26 da december                       en tuttas treis baselgias parochialas.        Il temps d’advent vul esser in temps
10.30       Messa a Dardin                       Ellas ein aviartas duront igl entir advent    da preparaziun interna per la fiasta da
                                                 naven allas 8 tochen las 18 uras.             Nadal. Las devoziuns da penetienzia
Mesjamna, ils 27 da december                                                                   porschan ina pusseivlad leutier. Ellas
09.30     Messa a Breil                          Treis dumengias seras vulein nus era          han liug:
          Benedicziun dil vin da                 dar in accent da cuminonza allas inslas.      Dardin:      Devoziun da penetienzia,
          s. Gion                                Duront in’ura cantein nus canzuns, pre­                    ils 20 da december allas
                                                 legin texts meditativs e fagein oraziun.                   19 uras
Dumengia dalla s. Famiglia                       Il mument da cuminonza entscheiva             Breil:       Devoziun da penetienzia,
S. Silvester                                     allas 17 uras e cuozza in’ura. Mintgin                     ils 21 da december allas
Dumengia, ils 31 da december                     sa denton vegnir ed ir gest cu el vul e                    19 uras
10.30     Messa per tuttas treis pleivs          sco ella sa.
          a Danis
          Mf Philomena e Marcel                                                                Glisch da Betlehem
          Bearth­Maissen cun fegl                Benedicziun dils tschupials                   La glisch da Betlehem, che vegn envi­
          Hans; Isabella Beer­Bearth             d’advent                                      dada el liug dalla naschientscha da
17.00     Devoziun per la fin digl onn           Igl ei ina biala tradiziun, da far veseivel   Jesus, arriva era uonn en nossas pleivs.
          a Dardin                               las quater dumengias dil temps d’advent       Sia glisch da pasch vulein nus dar
23.00     Devoziun per la fin digl onn           entras envidar mintga dumengia ina            cun vus a casa suenter la devoziun da
          a Breil. Silsuenter apéro              candeila dapli vid il tschupi d’advent.       penetienzia a Dardin e Breil ni suenter il
          avon baselgia                          Quei act simbolic schabegia buca mo           survetsch da famiglia da Nadal a Danis.
                                                 en baselgia, mobein savens era a casa.        Las candeilas specialas san vegnir re­
                                                 Tgi che ha plascher ei envidaus da            tratgas en baselgia e cuostan 9.– frs.
                                                 purtar igl agen tschupi en baselgia per
Communiun a casa                                 schar benedir el duront il survetsch divin
                                                 dall’emprema dumengia d’advent.               Survetsch divin da famiglia
Mesjamna, ils 6 da december                                                                    La fiasta da Nadal ha ina gronda impur­
Nus supplichein da contactar igl uffeci                                                        tonza sco fiasta da famiglia. Quei sa era
parochial, sche quei survetsch vegn                                                            vegnir veseivel enten visitar sco famiglia
giavischaus per malsauns ed attempai                                                           l’eucaristia, nua che nus festivein la
ch’ein aunc buca annunziai.                                                                    vegnida da Jesus en nies mund. Il Chor
                                                                                               Uvriu embellescha nossa sentupada cun
                                                                                               cant.

Communicaziuns
                                                                                               Messa bilingua da Nadal a
Insla d’advent                                                                                 Breil
Tgi da nus ha all’entschatta digl advent         Rorate                                        Per exprimer nossa hospitalitad enviers
buc il desideri, da untgir duront quei           El temps d’advent celebrein nus en            ils hosps da vacanzas che capeschan
temps da preparaziun per Nadal dalla             mintga pleiv in survetsch divin da rorate,    buca nies lungatg romontsch, vegnan las
hectica dil mintgadi? E tuttina, malgrad         che survegn entras il stgir dalla damaun      messas da Nadal dils 24/25 da decem­
tut ils propiests eis ei grev da realisar        marvegl e la glisch dallas candeilas          ber a Breil celebradas per romontsch e
quei basegn. Forsa che nossa insla d’ad­         ina tempra tut speciala. Las uniuns da        tudestg.
vent po gidar vus dad anflar in mument           dunnas porschan silsuenter a tuts paro­
da ruaus? Ella envida a prender distanza         chians in solver en casa da scola. In
dalla truscha dil mintgadi cun dar in im­        grond engraziament ad ellas.                  Scumiada digl onn
puls spiritual, cun leger in’oraziun, cun                                                      Il davos di digl onn vulein nus reflectar
tedlar musica meditativa, cun envidar                                                          igl onn passau ed engraziar per quei
ina candeila, ni semplamein cun por­             Sontgaclau                                    ch’ei gartegiau. Quei fagein nus en ina
scher in liug da ruaus. Ella vul esser in        Il Sontgaclau viseta era uonn puspei ils      devoziun:
liug per s’entupar cun sesez e cun Diu.          affons a casa. A Dardin e Danis en­           31 da december allas 17 uras a Dardin
                                                 tscheiva el la tura en baselgia:              ed allas 23 uras a Breil. Suenter la
                                                 Dardin:       Sonda, ils 9 da december        devoziun a Breil vegn purschiu in pign
                                                               allas 17 uras                   apéro per far in viva sigl onn niev.
                                                 Danis:        Sonda, ils 9 da december
                                                               allas 18 uras
Agenda im Dezember 2017                                                                     Falera – Laax | Pfarreiblatt Graubünden

  FALERA – Laax                             ha dau e dat carstgauns che creian quei      Doch wie kam es dazu, dass dieses
                                            messadi e che sesprovan dad esser            Wunder der Geburt Christi von Bethle­
                                            perdetgas da quel en lur vetas.              hem noch heute zum Ereignis für uns
                                                                                         wurde?
                                            Co fuss ei sche Jesus vegness oz tier
                                            nus? Co beneventassen nus el? Enconu­        Einmal dadurch, dass die Kirche seit
                                            schessan nus insumma el?                     2000 Jahren diese Botschaft immer
                                                                                         wieder verkündet. Zum Zweiten da­
                                            Nadal regorda nus vid la naschientscha       durch, dass es Menschen gab und gibt,
                                            da Jesus. Quei ei il ver motiv, daco che     die diese Botschaft gläubig annehmen
                                            nus festivein Nadal.                         und versuchen, sie in ihrem Leben zu
                                                                                         bezeugen.
 Uffeci parochial / Kath. Pfarramt          El vegn tier nus sco ver Diu e ver
 Via Principala 39                          carstgaun e stat leu sco Diu, nua            Wie wäre es, wenn Jesus heute zu uns
 7031 Laax                                  ch’era nus stein sco carstgauns. El ei il    käme? Wie würden wir ihn begrüssen?
 www.pleiv-laax-falera.ch                   spindrader, entras el daventein nus novs     Würden wir ihn überhaupt erkennen?
                                            carstgauns. Sche nus Cristians vegnin
 Plevon                                     tuccai dad el, vesein nus la carezia         Weihnachten erinnert uns an die Geburt
 Sur Bronislaw Krawiec                      concreta e pussonta da Diu. «Cristian, il    Jesu. Das ist der wahre Grund, weshalb
 Telefon 081 921 41 12                      Salvader ei cheu – nuot va pli a piar­       wir Weihnachten feiern.
 br.secular@medionmail.com                  der.» Quella verdad vegnin nus adina
                                            puspei a sentir ed era udir entras igl       Er kommt zu uns als wahrer Gott und
 Secretariat                                Evangeli.                                    wahrer Mensch und steht als Gott dort,
 Lea Steiner-Flury                                                                       wo wir als Menschen stehen. Von ihm
 Telefon 076 406 41 12                      Nadal fortifichescha nossa fidonza e         geht die Erlösung aus, das Werden eines
 kath.kirche.laax@bluewin.ch                schenghegia a nus in’egliada inspironta      neuen Menschen und einer neuen Welt.
                                            ord nies mund en in auter. Aschia gia­       Von ihm berührt bekennen wir Christen
 Uras d’avertura                            vischein nus che nus sappien schen­          die konkrete und mächtige Liebe Gottes.
 Margis sera: 18–21 uras                    ghegiar vinavon a nos concarstgauns          «Christ, der Retter ist da – nichts geht
 Per termins ordeifer quei temps            la rihezia dils duns da nies Salvader        mehr verloren.» Diese Wahrheit werden
 contonschis Vus la secretaria per          nievnaschiu.                                 wir immer wieder spüren und durch das
 telefon 076 406 41 12                                                                   Evangelium erfahren.
                                                                  Vies sur Bronislaw

Patratg sin via
                                            Der wahre Grund, weshalb wir
Il ver motiv, daco che nus                  Weihnachten feiern
festivein Nadal
                                            Liebe Leserin, lieber Leser
Caras parochianas, cars parochians
                                            Jedes Jahr beeindruckt uns das Weih­
Mintg’onn impressiunescha la fiasta da      nachtsfest durch seine stille und heilige
Nadal nus cun sia notg quieta e sontga.     Nacht. Mitten hinein in der Stille der
Viaden en quella tgeuadad resuna il         Heiligen Nacht ertönt der Ruf des Boten
clom digl aunghel dil Segner: «Buca         Gottes: «Fürchtet euch nicht, denn ich       Weihnachten stärkt unser Vertrauen
temei! Mirei, jeu annunziel gronda legria   verkünde euch eine grosse Freude, die        und schenkt uns einen inspirierenden
a vus, e quella vegn a tschaffar tut il     dem ganzen Volk zuteilwerden soll. Heu­      Blick aus unserer Welt in eine Andere.
pievel: Oz ei naschius a vus el marcau      te ist euch in der Stadt Davids der Retter   So wünschen wir uns, dass wir die Fülle
da David il Salvader; quei ei Cristus il    geboren; er ist der Messias, der Herr.»      der Gaben des neugeborenen Heilend
Segner.» (Lc 2, 10–11).                     (Lk 2, 10–11).                               unseren Mitmenschen weiterschenken
                                                                                         können.
Mo co eis ei vegniu aschi lunsch che
quella miracla dalla naschientscha da                                                                        Ihr Pfarrer Bronislaw
Cristus a Betlehem ei tochen oz in eve­
niment tut special per nus?

Inaga entras quei che la Baselgia
annunzia dapi 2000 onns adina puspei
quella nova. Denton era perquei ch’ei
Pfarreiblatt Graubünden | Falera – Laax                                                                      Agenda im Dezember 2017

Communicaziuns                                  Communicaziuns                               Communicaziuns
per Falera                                      per Laax                                     per Falera e Laax
Devoziun e benedicziun pils                     Devoziun e benedicziun pils                  La glisch da Betlehem
affons e famiglias avon la stalla               affons e famiglias avon la stalla            Sonda, ils 16 da december
Margis, ils 26 da december                      Margis, ils 26 da december                   dallas 17–19 uras a Laax
allas 18 uras                                   allas 17 uras                                Dumengia, ils 17 da december
                                                                                             dallas 18–19 uras a Falera
Tema: Il scalin da Nadal (Rolf Krenzer)         Tema: La historia da Nadal
                                                                                             La glisch da Betlehem, che vegn era
Duront la devoziun udin nus la historia         Cordial’invitaziun a tut ils affons e lur    numnada la glisch dalla pasch, ei arriva­
dil scalin da Nadal. La pintga Rahel an­        famiglias alla devoziun en baselgia avon     da l’emprema ga igl onn 1993 en Svizra
fla in scalin tut aparti e teidla siu bi tun.   la stalla.                                   ed ei sesviluppada tochen oz tier in usit
Denton pér cu ils aunghels annunzian                                                         fetg popular che vul regurdar vid il ver
la naschientscha d’in affon en ina stalla       Mintg’onn selegrein nus danovamein da        senn dalla fiasta da Nadal.
sa ella pertgei ch’ella ha anflau quei bi       festivar la naschientscha da Jesus e da
scalin.                                         tedlar co quei ei stau da gliez temps.       La glisch dalla pasch vul motivar ils
                                                Nua savess’ins far quei meglier che avon     carstgauns – duront il temps da Nadal e
Era nus vegnin clamai dad in zenn da            la biala stalla en nossa baselgia?           Daniev – da contribuir activamein al dia­
vegnir en baselgia e da patertgar vid il                                                     log ed alla pasch e da regalar plascher e
Segner.                                         Sur Bronislaw dat la benedicziun als         cordialitad als concarstgauns.
                                                affons. Tut ils affons e lur famiglias ein
Sur Bronislaw dat la benedicziun als            cordialmein einvidai da prender part alla
affons. Tut ils affons e lur famiglias ein      devoziun.
cordialmein einvidai da prender part alla
devoziun.

In spezial beinvegni fagein nus a nos
baptizands e lur famiglias che han festi­
vau il batten el decuors digl onn vargau.
A caschun dalla devoziun vegnan las
tschittas che pendevan tochen uss en
baselgia surdadas allas famiglias.
                                                                                             Era en nossas baselgias sclarescha la
                                                La stalla da Nadal ella baselgia a Laax      glisch dalla pasch ils gis suranumnai.
                                                                                             Vus essas cordialmein envidai da purtar
                                                                                             la glisch dalla pasch tier vus a casa cun
                                                Messa d’engraziament                         ina candeila che vegn messa a disposi­
                                                per la fin digl onn 2017                     ziun en baselgia.
                                                Dumengia, ils 31 da december
                                                allas 9 uras                                 «Envidar ina pintga glisch ei buc bia,
                                                                                             mo sche tuts envidan ina, daventi pli
                                                Lein engraziar a Diu per tut il bien ch’el   clar.»
La stalla da Nadal ella baselgia a Falera       ha regalau a nus quest onn che va prest
                                                a fin.                                       Ulteriuras informaziuns anfleis Vus sut:
                                                                                             www.friedenslicht.ch
Messa d’engraziament
per la fin digl onn 2017                        Nus encurin
Dumengia, ils 31 da december                    Cunquei che nossa fideivla calustra          Da cor
allas 10.15 uras                                vul plaunsiu seretrer, encurin nus sin       giavischein nus a vus ed a vossas fami­
                                                l’entschatta digl onn 2018 ni tenor cun­     glias in benediu temps d’Advent, gra­
Lein engraziar a Diu per tut il bien ch’el      vegnientscha ina calustra ni in caluster.    ziusas fiastas da Nadal ed in pascheivel
ha regalau a nus quest onn che va prest         Il pensum sa era vegnir repartgius sin       onn 2018.
a fin.                                          pliras persunas.

                                                Sclariment pli detagliau retscheveis Vus
                                                tier:
                                                Paulina Arpagaus, calustra,
                                                081 921 54 69
                                                Maurus Cavigelli, president,
                                                079 437 49 37
Agenda im Dezember 2017                                                                        Falera | Pfarreiblatt Graubünden

  FALERA                                 3. dumengia d’Advent                        Communiun dils
                                         Dumengia, ils 17 da december                malsauns a casa
                                         10.15     S. Messa
                                         18.00–19.00 Cun accumpignament              Gievgia, ils 7 da december
                                                   meditativ sesanfla la glisch da   Gievgia, ils 21 da december
                                                   Betlehem en baselgia ed en­       mintgamai il suentermiezgi
                                                   vida da prender ella a casa.
                                                                                     Bugen visitein nus nossas parochianas
                                         Mesjamna, ils 20 da december                e nos parochians e purtein a tgi che
                                         19.30     S. Messa                          giavischa la sontga Communiun.
                                                   Mfp Gallus Casutt
                                                                                     Ils confamigliars ein supplicai da con­
                                         Sonda, ils 23 da december                   tactar il secretariat dalla pleiv sche quei
                                         19.30       S. Messa per la 4. dumen­       survetsch vegn giavischaus per persunas
                                                     gia d’Advent en cuminonza       ch’ein aunc buc annunziadas.
                                                     cun ils parochians da Laax

                                         4. dumengia d’Advent
                                         Vigelgia da Nadal                           Communicaziuns
                                         Unfrenda pil spital d’affons a Betlehem
                                         Dumengia, ils 24 da december                S. Messa Rorate
                                         17.00       Survetsch divin dil plaid       Dumengia, ils 10 da december
                                                     cun cant e musica dils          allas 6.30 uras
Messas                                               affons
                                         22.00       S. Messa festiva da             Cordial beinvegni alla messa da Rorate
1. dumengia d’Advent                                 Nadalnotg                       cun si’atmosfera speciala ella glisch dal­
Unfrenda per l’Universitad da Friburg                Il Chor conta                   las candeilas ed al solver communabel
Dumengia, ils 3 da december                                                          suenter messa en La Fermata.
09.00      S. Messa                      Fiasta da Nadal
17.00      a Laax: Survetsch divin       Unfrenda pil spital d’affons a Betlehem     In cordial engraziament allas dunnas per
           ecumen d’Advent               Gliendisgis, ils 25 da december             la preparaziun dil solver.
           Suenter il survetsch divin    10.45       S. Messa festiva da Nadal
           envida la Pro Laax cor­                   Il Chor conta                   Nus selegrein da solver cun vus da
           dialmein ad in aperitiv el                Duront il priedi ein ils        cuminonza.
           museum.                                   affons envidai da tedlar ina
                                                     historia ord la Bibla.
Mesjamna, ils 6 da december                                                          Survetsch divin dil plaid
19.30     S. Messa                       Fiasta da S. Stiafen                        per la vigelgia da Nadal
          Mfp Fidelia e Giacun           Margis, ils 26 da december                  Dumengia, ils 24 da december
          Casutt-Cadruvi                 09.00       S. Messa                        allas 17 uras
                                                     Mfp Johanna Cajochen
Vendergis, ils 8 da december             18.00       Devoziun e benedicziun          Cordial beinvegni al survetsch divin dil
19.30      S. Messa                                  pils affons avon la stalla.     plaid per la vigelgia da Nadal cul tema:
           Mfp Christian Casutt-Casutt               In spezial beinvegni fagein     Il scalin da Nadal (Rolf Krenzer).
                                                     nus als baptizands digl onn
2. dumengia d’Advent                                 vargau.                         Il survetsch divin vegn embellius cun
Dumengia, ils 10 da december                                                         cant e musica dils affons.
06.30     S. Messa Rorate                Vendergis, ils 29 da december
          silsuenter solver per tuts     19.30      S. Messa
          en La Fermata                             Mfp Christiana Camartin
17.00     Devoziun d’Advent
                                         Fiasta dalla sontga famiglia
Mesjamna, ils 13 da december             Dumengia, ils 31 da december
19.30     S. Messa                       10.15     S. Messa d’engraziament
          Mfp Gion Chistell-Casutt                 pigl onn 2017

Vendergis, ils 15 da december
19.00      Caschun da prender
           penetienzia                                                               Ils affons da Falera a caschun dil
19.30      Devoziun da penetienzia                                                   survetsch divin dil plaid 2016
Pfarreiblatt Graubünden | Laax                                                                       Agenda im Dezember 2017

  LAAx                                     Sonda, ils 16 da december                 Communiun dils
                                           17.00–19.00 La glisch da Betlehem         malsauns a casa
                                                       sesanfla en baselgia ed
                                                       envida da prender ella a      Mesjamna, ils 13 da december
                                                       casa.                         il suentermiezgi

                                           3. dumengia d’Advent
                                           Dumengia, ils 17 da december
                                           06.30     S. Messa Rorate                 Natalezis
                                                     silsuenter solver per tuts
                                                     ella Sentupada                  Dumengia, ils 10 da december
                                           18.30     Caschun da prender              astga Norbert Müller festivar siu
                                                     penetienzia                     80-avel anniversari.
                                           19.00     Devoziun da penetienzia
                                                                                     Nus gratulein cordialmein al giubilar
                                           Margis, ils 19 da december                e giavischein tut il bien, surtut buna
                                           19.00       S. Messa                      sanadad, la benedicziun dil Tutpussent
                                                       Mfp Rest Mathias Gliott­      ed in legreivel gi da fiasta.
                                                       Derungs

                                           Gievgia, ils 21 da december
                                           09.15        S. Messa                     Nos defuncts
                                                        Mfp Ignaz Cavelti
Messas                                                                                              Il Signur sur da veta e
                                           Sonda, ils 23 da december                                mort ha clamau tier el:
1. dumengia d’Advent                       19.30       a Falera: S. Messa per la
Unfrenda per l’Universitad da Friburg                  4. dumengia d’Advent en                      Jolanda Camathias-
Dumengia, ils 3 da december                            cuminonza cun ils paro­                      Caderas
10.15      S. Messa                                    chians da Falera                             naschida ils 22­6­1940
           Il Chor viril conta                                                                      morta ils 11­11­2017
17.00      Survetsch divin ecumen          4. dumengia d’Advent
           d’Advent                        Vigelgia da Nadal
           Suenter il survetsch divin      Unfrenda pil spital d’affons a Betlehem
           envida la Pro Laax cor­         Dumengia, ils 24 da december              Communicaziuns
           dialmein ad in aperitiv el      17.00       Hl. Messe in Murschetg
           museum.                                     (Deutsch)                     Sentupada d’Advent pils seniors
                                           24.00       S. Messa festiva da           Dumengia, ils 10 da december
Margis, ils 5 da december                              Nadalnotg                     allas 13.30 uras ella Sentupada
19.00       S. Messa                                   Il Chor mischedau conta
            Mfp Mathias Gliott­Cantieni                                              L’Uniun samaritana envida tut las
                                           Fiasta da Nadal                           senioras ed ils seniors alla sentupada
Gievgia, ils 7 da december                 Unfrenda pil spital d’affons a Betlehem   tradiziunala d’Advent. Nus sperein che
09.15        S. Messa en caplutta          Gliendisgis, ils 25 da december           numerus dettien suatientscha a quei
             da Sontgaclau                 09.30       S. Messa festiva da Nadal     invit e giavischein in legreivel suenter­
                                                       Il Chor viril conta           miezgi en buna cumpignia.
2. dumengia d’Advent                       17.30       Hl. Messe in Murschetg        Ulteriuras informaziuns anfleis vus el
Dumengia, ils 10 da december                           (Deutsch)                     Fegl ufficial dalla Surselva.
10.15     S. Messa dil tierz per                                                     Cordial engraziament all’Uniun samarita­
          Jolanda Camathias­Caderas        Fiasta da S. Stiafen                      na per l’organisaziun.
          Mfp Guido Isenring­Maissen       Margis, ils 26 da december
19.00     Devoziun d’Advent                10.15       S. Messa
                                           17.00       Devoziun e benedicziun        S. Messa Rorate
Margis, ils 12 da december                             pils affons avon la stalla    Dumengia, ils 17 da december
19.00       S. Messa                                                                 allas 6.30 uras
            Mfp Frena Arpagaus­            Gievgia, ils 28 da december               Cordial beinvegni alla messa da Rorate
            Derungs                        09.15        S. Messa                     cun si’atmosfera speciala ella glisch
                                                        Mfp Albertina Camathias      dallas candeilas ed al solver communabel
Gievgia, ils 14 da december                                                          suenter messa ella Sentupada.
09.15        S. Messa                      Fiasta dalla sontga famiglia              In cordial engraziament allas dunnas per
             Mfp Luisa Cavelti­Lengnauer   Dumengia, ils 31 da december              la preparaziun dil solver.
                                           09.00     S. Messa d’engraziament         Nus selegrein da solver cun vus da
                                                     pigl onn 2017                   cuminonza.
Agenda im Dezember 2017                                                    Ilanz/Glion – Sagogn – Schluein | Pfarreiblatt Graubünden

  ILAnz/GLIon –                           Sr. Herta Handschin OP,                       Der Advent erinnert uns daran, dass wir
                                          Seelsorgerin am Regionalspital                Gott in uns tragen, dass er wachsen
  sAGoGn –                                Natel 079 281 09 75                           will in uns. Geben wir acht auf Gottes
  sCHLUEIn                                herta.handschin@kns.ch                        sanfte Gegenwart in uns – wie es Maria
                                                                                        getan hat. Wenn wir offen sind für Gott,
                                          Beatrix Bislin, catecheta                     sieht vieles im Leben ganz anders aus.
                                          Via Carcaloras 1, 7152 Sagogn                 Es kommt Neues zum Blühen in uns
                                          081 921 32 80                                 und um uns herum. Die Dornen tragen
                                          beatrix.bislin@kns.ch                         Rosen.
                                                                                        Ich wünsche allen einen gesegneten
                                          Präsident Kirchgemeinde Ilanz                 Advent und gnadenreiche Weihnachts­
                                          Dr. Jürg Schmid                               tage mit der Erfahrung, dass Gott in uns
                                          Glennerstrasse 4, 7130 Ilanz                  und mit uns ist.
                                          Telefon 081 925 19 10                                             Pfarrer Alfred Cavelti
                                          juerg_schmid@bluewin.ch

 Kath. Pfarramt Ilanz                     President da pleiv Sagogn
 Glennerstrasse 5, 7130 Ilanz             Augustin Beeli
 Telefon 081 925 14 13                    Via Suloms 1, 7152 Sagogn
 Fax 081 925 22 84                        Telefon 081 921 25 05
 kathpfarramtilanz@kns.ch                 augustin.beeli@kns.ch
 www.pfarrei-ilanz.ch
                                          Presidenta da pleiv Schluein
 Seelsorgeteam                            Tamara Holderegger
 Alfred Cavelti, Pfarrer                  Via Buortga 22, 7151 Schluein
 Glennerstrasse 5, 7130 Ilanz             Telefon 081 925 22 67
 Natel 079 428 40 04                      holderegger@kns.ch                            Plaid sin via
 Marcus Flury, mitarbeitender Priester                                                  Cars parochians
 Via Fussau 6, 7130 Ilanz
 Telefon 081 544 58 24                   Grusswort                                      Rosas e spinas – Quei motto vein
 Natel 079 703 54 82                                                                    nus priu uonn pigl Advent. Quel stat
 marcus.flury@kns.ch                     Liebe Pfarreiangehörige                        en connex cun la canzun en tudestg
                                                                                        surnumnada.
 Benny Meier Goll, Religionspädagoge     Der diesjährige Advent steht in unseren        La rosa, in flur da gronda bellezia e
 Sut Curtgins 6, 7144 Luven              Pfarreien unter dem Motto: Da haben            noblezia, ha spinas. E spinas foran, vul­
 Telefon 081 925 16 06                   die Dornen Rosen getragen. Es ist dem          nereschan, fan mal. Mo tgei muntan in
 Natel 079 741 92 25                     alten Adventslied «Maria durch den             pèr spinas en vesta alla bellezia e l’odur
 benny@kns.ch                            Dornwald ging» entnommen. Das Lied             dalla magnifica flura!
                                         aus dem 17. Jahrhundert wird heute             En nossa veta dat ei adina puspei caus­
 Armin Cavelti, Seelsorgehelfer/         noch sehr viel gesungen.                       sas e schabetgs che fan mal e vulnere­
 Katechet/caluster Sagogn                Es ist ein Lied voller Hoffnung. Es spricht    schan. Mo ei dat era, e quei ei pil solit
 Via Baselgia 4, 7152 Sagogn             davon, dass unmöglich Scheinendes              dapli, bia bi e bien che delectescha,
 Natel 079 651 30 11                     geschieht. In vielen Advents­ und Weih­        enrihescha, fa plascher. Quei gida nus
 armincavelti@sunrise.ch                 nachtsliedern findet sich dieses Motiv:        da purtar il grev e stentus dil mintgadi.
                                         Neue Triebe spriessen, wo alles tot            Mo stuein nus esser allerts persuenter.
 Daniel Casanova, Sakristan Ilanz        und feindlich schien; in der Dunkelheit        Igl Advent e da Nadal astgein nus udir
 Glennerstrasse 5, 7130 Ilanz            erscheint ein Licht; verschlossene Tore        la nuviala che Dieus savischina e pren
 Natel 076 546 66 34                     tun sich auf; der verschlossen geglaubte       avdonza en nus ed en nies miez. En
 d_casanova@bluewin.ch                   Himmel öffnet sich, denn Gott wohnt bei        Jesus Cristus pren El part da nossa sort
                                         den Menschen.                                  humana. El ei buca untgius las spinas,
 Marta Riedi, Stellvertreterin           Maria geht durch einen Dornenwald und          ha el gie sez purtau la cruna da spinas.
 Sakristan/Präsidentin Pfarreirat        sie trägt Jesus in ihrem Leib. Vielleicht      Mo si’empermischun che Dieus ei cun
 Via Schlifras 54, 7130 Ilanz            klingt da etwas an bei uns. Wir müssen         nus en tut stgir dalla veta, dat curascha
 Telefon 081 925 32 73                   manchmal durch einen Wald von Dor­             e forza a nus da crer el bi e bien che
 Natel 079 361 02 33                     nen gehen. Wir können den Weg gehen,           vegn a surmuntar il mal. Ord las spinas
 jakobriedi@kns.ch                       trotz Dornen, mit dem Keim zu neuem            da nossa veta crescha e flurescha ina
                                         Leben in uns. Und dann dürfen wir er­          rosa en cumpleina tarlischur. Quei ei igl
 Christian Alig e Gianni D'Alterio       leben, dass dieser Wald sich verändert:        avis digl Advent e da Nadal.
 calusters Schluein                      Die Dornen verschwinden nicht, aber            Da cor giavischel a Vus in grazius Ad­
 Telefon Alig 081 925 16 25              Rosen blühen auf. Nicht Rosen treten           vent e benedidas fiastas.
 Telefon D'Alterio 081 925 28 94         an die Stelle der Dornen, sondern die                                   Sur Alfred Cavelti
                                         Dornen tragen Rosen.
Pfarreiblatt Graubünden | Ilanz/Glion                                                                Agenda im Dezember 2017

  Ilanz/Glion                              Mittwoch, 20. Dezember                     Kloster der
                                           15.00 Uhr Ökum. Adventsgottesdienst        Dominikanerinnen
                                                     im Altersheim, mitgestal­
                                                     tet von der Musikgruppe          Sonntag
                                                     Sobatino                         07.30 Uhr Laudes
                                                                                      10.00 Uhr Eucharistiefeier
                                           Donnerstag, 21. Dezember                   17.40 Uhr Vesper
                                           09.00 Uhr Eucharistiefeier
                                                                                      Montag, Donnerstag, Freitag
                                           4. Adventssonntag                          und Samstag
                                           Samstag, 23. Dezember                      06.30 Uhr Laudes und Eucharistiefeier
                                           17.00 Uhr Eucharistiefeier für die         17.40 Uhr Vesper
                                                      drei Pfarreien
                                           Sonntag, 24. Dezember                      Dienstag
                                           Keine Eucharistiefeier um 9.30 Uhr         06.30 Uhr Laudes und Betrachtung
                                                                                      17.40 Uhr Vesper und Eucharistiefeier
                                           Heiligabend
                                           Opfer für Kinderspital Bethlehem           Mittwoch
                                           Sonntag, 24. Dezember                      06.30 Uhr Wortgottesfeier
Gottesdienste                              16.30 Uhr Kindergottesdienst, mit­         17.40 Uhr Vesper und Betrachtung
                                                        gestaltet von der 4. Klasse
1. Adventssonntag                          23.00 Uhr Festgottesdienst der Hei­        Sonntag, 24. Dezember
Opfer für Universität Fribourg                          ligen Nacht, mitgestaltet     10.00 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 3. Dezember                                    vom Cäcilienchor              17.40 Uhr Feierliche Vesper
09.30 Uhr Eucharistiefeier –                                                          21.00 Uhr Weihnachtsmette
            Familiengottesdienst           Hochfest Weihnachten
                                           Montag, 25. Dezember                       Hochfest Weihnachten/Stephanstag/
Donnerstag, 7. Dezember                    10.30 Uhr Festlicher Weihnachts­           Neujahr
06.30 Uhr Roratefeier, mitgestaltet von              gottesdienst mitgestaltet        10.00 Uhr Festgottesdienst
          der Musikgruppe Sobatino,                  vom Cäcilienchor                 17.40 Uhr Feierliche Vesper
          anschliessend Frühstück für      16.00 Uhr Eucharistiefeier in
          alle im Pfarreisaal                        portugiesischer Sprache          Sonntag, 31. Dezember – St. Silvester
                                                                                      10.00 Uhr Eucharistiefeier
Freitag, 8.   Dezember                     Stephanstag                                17.40 Uhr Vesper (Lob und Dank)
09.00 Uhr     Bussfeier 5. Klasse          Dienstag, 26. Dezember                     20.15 Uhr Besinnliche Zeit zum
11.00 Uhr     Bussfeier 4. Klasse          09.30 Uhr Eucharistiefeier der drei                   Ausklang des Jahres mit
14.30 Uhr     Bussfeier 6. Klasse                     Pfarreien                                  Taizé-Liedern

2. Adventssonntag                          Jahreswechsel 2017/2018
Samstag, 9. Dezember                       Samstag, 30. Dezember
17.00 Uhr Bussfeier, verbunden mit         15.30 Uhr Eucharistiefeier in der          Stiftmessen
          der Vorabendmesse                           Spitalkapelle
17.00 Uhr Sunntigsfiir im Pfarreizentrum   Sonntag, 31. Dezember                      Sonntag, 3. Dezember
Sonntag, 10. Dezember                      09.30 Uhr Festlicher Gottesdienst zum      Markus Holländer; Adriana Strebel-
09.30 Uhr Eucharistiefeier                            Jahresende                      Camenisch und Vito Camenisch;
17.30 Uhr Weihnachtliche Töne vom          Montag, 1. Januar 2018                     Giacun Coray-Soliva; Trude und Josef
          Schülerchor Cantalino            10.30 Uhr Neujahrsgottesdienst für die     Giger-Steinlechner
                                                      drei Pfarreien
Mittwoch, 13. Dezember                                                                Dienstag, 26. Dezember
15.00 Uhr Eucharistiefeier im                                                         Ludwig und Tresa Spescha-Caduff;
          Altersheim                         Rosenkranzgebet                          Paula Pfund-Riedi und Hans Pfund;
                                             Jeweils Montag und Mittwoch um           Maria Christina Theus-Stiefenhofer;
Donnerstag, 14. Dezember                     17 Uhr im Pfarreizentrum.                Paul Vincenz-Vinzens; Hans und Catri­
09.00 Uhr Eucharistiefeier                                                            na Neuwirth-Beer und Daniel Neuwirth
                                             Regionale Beichtgelegenheit:
3. Adventssonntag                            Samstag, 2., 9., 16. und 23. Dezem­      Samstag, 30. Dezember
Samstag, 16. Dezember                        ber, um 14.30 bis 15.30 Uhr in der       Imelda Hossmann-Decurtins
15.30 Uhr Eucharistiefeier in der            Pfarrkirche. Die Liste der «Beicht­
          Spitalkapelle                      väter» ist im Schaukasten ausge­
Sonntag, 17. Dezember                        hängt.
09.30 Uhr Eucharistiefeier
20.30 Uhr Kurze Feier zum Empfang
          des Bethlehemlichts
Agenda im Dezember 2017                                                                       Ilanz/Glion | Pfarreiblatt Graubünden

Heimgegangen                                Rorate-Messe                                Licht von Bethlehem
                                            Am Donnerstag, 7. Dezember, feiern          Am Sonntag, 17. Dezember, wird
                                            wir um 6.30 Uhr den traditionellen          Rita Peter das Licht von Bethlehem
                                            Adventsgottesdienst in der Frühe des        von Zürich nach Ilanz bringen. Um
                                            Tages. In diesem Jahr wird uns Maria        ca. 20.30 Uhr findet eine kleine Feier
                                            als adventliche Gestalt durch die Feier     zum Empfang dieses Lichtes statt.
                                            begleiten, da am Tag darauf ihr Fest ist.   Das Friedenslicht brennt ab diesem Abend
                                            Die Musikgruppe Sobatino bereichert die     bis zum Ende der Weihnachtszeit in der
                                            Feierstunde.                                Kirche und kann dort abgeholt werden.
                                            Nach dem Gottesdienst gibt es für alle
                                            GottesdienstbesucherInnen Frühstück         Der 4. Adventssonntag
                                            im Pfarrsaal, das der Frauenverein in       fällt dieses Jahr auf den 24. Dezember.
Modest Castelberg                           verdankenswerter Weise organisiert.         Da an diesem Tag der Heilige Abend ist,
geboren am 1.5.1940                         Herzlich Einladung zu dieser Advents­       feiern wir den Gottesdienst des 4. Ad­
gestorben am 14.10.2017                     feier der ganz besonderen Art.              vents am Samstag, 23. Dezember, um
Alters- und Pflegeheim Ilanz                                                            17 Uhr. Der Gottesdienst am Sonntag
                                                                                        um 9.30 Uhr fällt aus.
Elena Fontana-Cao
geboren am 1.12.1925                                                                    Weihnachtsgottesdienst für
gestorben am 15.10.2017                                                                 Kinder
Plazza Cumin 9                                                                          Am Heiligen Abend feiern wir wie
                                                                                        andere Jahre um 16.30 Uhr Weihnach­
Das ewige Licht leuchte ihnen.                                                          ten mit den Kindern und für die Kinder.
                                                                                        Die 4. Klasse wird den Gottesdienst mit
                                            Bussfeiern                                  einem kleinen Weihnachtsspiel mitge­
                                            In diesem Jahr finden die Bussfeiern aus    stalten. Die Feier, die mit Gesängen und
Mitteilungen                                terminlichen Gründen schon zu Beginn        mit Gebet ergänzt wird, dauert ca. eine
                                            des Advents statt.                          halbe Stunde.
Familiengottesdienst 1. Advent              Für die SchülerInnen der 4. bis 6. Klasse   Wir danken Benny Meier Goll, der Sunn­
Wie immer eröffnen wir die Adventszeit      wird eine Bussfeier am Freitag, 8. De­      tigsfiirgruppe und den SchülerInnen für
mit einem festlichen Gottesdienst um        zember, während der Religionsstunde         die Gestaltung. Herzlich laden wir die
9.30 Uhr, der im Besonderen auch            gefeiert.                                   jungen Familien und alle Kinder ein.
für Kinder und Familien gestaltet wird.     Die Bussfeier der Pfarrei wird eingebaut
Wir freuen uns, wenn viele an diesem        in die Eucharistie am Samstag, 9. De-
Tag in der Kirche den Advent beginnen       zember, um 17 Uhr.
und laden herzlich ein. Sie können die      Folgen wir dem Aufruf des Advents:
Adventskränze oder Adventsgestecke          «Kehrt um, denn das Reich Gottes ist
mitnehmen und zur Segnung auf die           nahe.»
Seitenaltäre legen.
                                            Schülerchor Cantalino
Kaffeestube der                             Sonntag, 10. Dezember, von 17.30 bis
Missionsgruppe                              18 Uhr lässt der Schülerchor Cantalino
Anlässlich des Adventsmarkts am             in der Pfarrkirche weihnachtliche Töne      Erlös Missionssonntag
Samstag, 2. Dezember, offerieren            erklingen – im Anschluss an die Ilanzer     Am 22. Oktober hat eine beachtliche An­
wir wiederum im Pfarrsaal ab 11 Uhr         Märchenstadt.                               zahl Pfarreiangehörige aus Ilanz, Sagogn
warme und kalte Getränke, Frucht- und                                                   und Schluein das gute Mittagessen und
Gemüse­wähen, Apfelstrudel und neu          Seniorennachmittag                          das feine Dessertbüffet im Pfarrsaal ge­
eine köstliche Gerstensuppe.                Montag, 11. Dezember, 14 Uhr                nossen. Danke allen, die unserer Einla­
Der Erlös geht in die Kasse der             Nachdem letztes Jahr die Einladung          dung gefolgt sind. Der schöne Erlös von
Missions­gruppe zur Unterstützung von       ins Kloster wegen der Grippe abgesagt       Fr. 1740.– und die Hälfte des Kirchen­
Projekten in den Ländern des Südens.        werden musste, laden die Schwestern         opfers (Fr. 400.–) geht an das Projekt
Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns, Sie      uns dieses Mal herzlich ein.                der Missionsprokur Ilanz zur Sanierung
zu bedienen.                                Wer eine Fahrgelegenheit zum Kloster        der Wohnverhältnisse in Itapetinga in
                    Missionsgruppe Ilanz   und zurück braucht, soll dies angeben       Brasilien. Herzlichen Dank.
                                            bei der Anmeldung bis Samstag, 9. De-                           Missionsgruppe Ilanz
Der Samichlaus                              zember, bei:
ist auch dieses Jahr unterwegs, und         Maria Caduff            081 925 38 20      Stern und Engel, Hirten und die Weisen
zwar am Dienstag/Mittwoch, 5./6. De-        Isabella Jemmy          081 925 46 91      künden uns das Grosse, was geschah.
zember. Er besucht auf Wunsch die           Wir freuen uns, wenn viele diesen           Und wir loben, dank und wir preisen,
Familien. Anmeldung bis Mittwoch,           Adventsnachmittag mit den Schwestern        Gott ist nah.
29. November, bei Marta Riedi, Tel. 081     und uns feiern und laden alle Seniorin­                         Dietrich Bonhoeffer
925 32 73 oder 079 361 02 33 oder           nen und Senioren herzlich ein.
jakobriedi@kns.ch.                                                   Die Leiterinnen
Pfarreiblatt Graubünden | Sagogn                                                                        Agenda im Dezember 2017

  sAGoGn                                 4. Dumengia d’Advent                          Penetienzia
                                         Sonda, ils 23 da december                     La secunda dumengia d’Advent, ils
                                         17.00       Survetsch divin per tuttas        10 da december, cumbinein sco usitau
                                                     treis pleivs a Glion              la devoziun da penetienzia cun la messa.
                                                                                       Quei vul dir: Nus fagein in extendiu act
                                         Vigelgia da Nadal                             da penetienzia e rughein Diu per sia
                                         Unfrenda per il spital da Betlehem            misericordia. Aschia suandein nus igl avis
                                         Dumengia, ils 24 da december                  digl Advent: Preparei la via al Segner (en
                                         21.30      Survetsch divin festiv da          vies cor e vies miez). Cordial invit.
                                                    Nadalnotg                          A Glion ei duront gl’Advent mintgamai la
                                                    Ina gruppa dalla musica            sonda allas 14.30 caschun da prender
                                                    cooperescha                        penetienzia tier differents confessurs
                                                                                       (mira gliesta en scaffa).
Messas                                   Fiasta da Nadal                               Culs affons fagein nus la devoziun da
                                         Gliendisdis, ils 25 da december               penetienzia gievgia, ils 21 da december,
1. Dumengia d’Advent                     10.15       Survetsch divin festiv            allas 8.00.
Dumengia, ils 3 da december                          Il chor conta
Unfrenda per l’Universitat da Fribourg
11.00      Survetsch da famiglia per     Sogn Stiafen                                  Nadal
           l’entschatta digl Advent      Mardis, ils 26 da december                    La messa da Nadalnotg allas 21.30 cun
           mf Judith e Risch Cavelti­    09.30       Survetsch divin per tuttas        sur Alfred vegn embellida cun musica
           Cavelti e Sophia Cavelti­                 treis pleivs a Glion              instrumentala. L’unfrenda ei per il spital
           Bülacher                                                                    da Betlehem.
           Ina gruppa dalla musica       Dumengia, ils 31 da december                  El survetsch divin solem dalla fiasta da
           cooperescha                   10.45     Survetsch divin d’engrazia-         Nadal cun sur Marcus conta il chor
                                                   ment per la fin dils 2017           baselgia.
Gliendisdis, ils 4 da december                                                         Engraziel zun fetg als musicants ed al
09.30       Festivar cun affons en                                                     chor per lur engaschi.
            baselgia reformada
                                         Communicaziuns
Mardis, ils 5 da december                                                              Fin digl onn 2017
09.30       Messa en caplutta en honur   1. Advent                                     Uonn croda S. Silvester silla dumengia.
            da Maria Immaculata          Gl’ei dapi onns aschia: Nus dein all’en­      El survetsch divin allas 10.45 dein nus
                                         tschatta digl Advent in accent special e      in sguard anavos ed engraziein per il
2. Dumengia d’Advent                     festiv. Uonn vein nus il survetsch divin      bien retschiert. E nus rughein per la
Dumengia, ils 10 da december             avonmiezdi allas 10.45, demai che             benedicziun da Diu per il niev onn.
10.30     Celebraziun dalla penetien-    nus alternein mintgamai il temps cun          Cordial’ invitaziun da festivar la midada
          zia ed eucaristia              Schluein.                                     digl onn ella cuminonza da pleiv.
          mf Andreas Cavelti­Rowold;     Ils affons da scola coopereschan cun
          Rest Giusep Caderas­           leger texts e dar zacons impuls tier il
          Gartmann; Anna Ursula          motto d’uonn «Rosas e spinas». Sco
          Cavelti­Cavelti                adina dat ina gruppa dalla musica             Impuls
10.30     Bien gi, Segner                tempra festiva.
                                         La decoraziun d’Advent e las candeilas
Mardis, ils 12 da december               vegnan benedidas. Tgi che vul schar be­
06.30       Survetsch divin matutin      nedir il tschupi ni arrangement d’Advent
            d’Advent – Rorate en         per a casa, metta quel sil ni avon gl’altar
            baselgia catolica, suenter   da s. Fideli.
            solver en sala pervenda      Cordialmein envidein nus ils affons, las
                                         famiglias e tuts tier quei survetsch divin.
3. Dumengia d’Advent
Dumengia, ils 17 da december                                       Lein selegrar
10.15     Survetsch divin dil plaid                                e giubilar
20.30     Arrivada dalla Glisch da                                 il Segner
          Betlehem a Glion                                         s'avischina

Mardis, ils 19 da december
09.30       Messa en caplutta
                                                                                       O stalla ventireivla.
Gievgia, ils 21 da december                                                            Tgei biala nov‘ei quei.
08.00        Devoziun da penetienzia                                                   Tgei glisch aschi legreivla
             per ils scolars                                                           da notg tarlisch‘en tei.
                                                                                                                     Alleluja nr. 116
Sie können auch lesen