KINOPROGRAMM AUGUST 2019 - DEUTSCHES FILMINSTITUT FILMMUSEUM - DFF

Die Seite wird erstellt Judith Krause
 
WEITER LESEN
KINOPROGRAMM AUGUST 2019 - DEUTSCHES FILMINSTITUT FILMMUSEUM - DFF
KINOPROGRAMM
    AUGUST 2019

DEUTSCHES
FILMINSTITUT
FILMMUSEUM
KINOPROGRAMM AUGUST 2019 - DEUTSCHES FILMINSTITUT FILMMUSEUM - DFF
EX MACHINA ALEX GARLAND  S. 6                 REIGN OF TERROR ANTHONY MANN  S. 9

                                                                    Filmprogramm

                          Aus dem DFF    2                        Digital Revolution  6
                           Ausstellung   4                           Anthony Mann     7
                                                                  Museumsuferfest 13
                                                 Vorschau: Filmreihe im September 13
                                                                          Am Strand 14
                                             Klassiker & Raritäten: Adolf Wohlbrück 18
                                                                 Late Night Kultkino 20
                                                                 Filmclub Treppe 41 20

VERGINE GIURATA LAURA BISPURI  S. 20             THE BIG LEBOWSKI JOEL COEN  S. 20
KINOPROGRAMM AUGUST 2019 - DEUTSCHES FILMINSTITUT FILMMUSEUM - DFF
THE BEACH BUM HARMONY KORINE  S. 17                         MASKERADE WILLI FORST  S. 18

                           Filmprogramm                                                Service

                       Special: SPIEL.DOK      21                          Programmübersicht      12
Special: PIONEERS OF GROUP ANALYSIS            21                                Tickets & Info   25
                              Kino & Couch     21
         Was tut sich – im deutschen Film?     22
        Special: Interkulturelle Filmbildung   22
                    Special: Bengal Stream     23
                 Vorschau: LUCAS Festival      23
                                  Kinderkino   24

   WACKERSDORF OLIVER HAFFNER  S. 21               DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 2 DEAN DEBLOIS  S. 24
KINOPROGRAMM AUGUST 2019 - DEUTSCHES FILMINSTITUT FILMMUSEUM - DFF
2                                                                                       AUS DEM DFF

            Das besondere Datum                                100 Bilder

         01.08.
                                                         konnte man mit der Kodak No. 1, einer der
                                                       ersten Rollfilm-Kameras, fotografieren. Dann
                                                        schickte man sie an ein Labor der Eastman
                                                        Company in den USA und bekam mehrere
                                                         Wochen später die fertigen Papierabzüge
    1918 wurde der Filmproduzent Artur Brau-           und die Kamera mit einem neuen Film zurück.
     ner in Łódź (Polen) geboren. Vor 30 Jah-           Eine kleine Geschichte der Fotografie ist in
    ren übergab er dem DFF das Archiv seiner             der Dauerausstellung des DFF zu sehen.
     Produktionsfirma CCC-Film, das seit Mai
    im neu eröffneten DFF Fassbinder Center,
    Frankfurt aufbewahrt wird. Am 7. Juli starb
          Brauner, am 1. August wäre sein
             101. Geburtstag gewesen.

                                                                   42 000
                                                        Plakate zu 20 000 Filmen befinden sich im
                                                        Plakatarchiv des DFF. Die Sammlung, deren
                                                        Schwerpunkt auf dem deutschen Film liegt,
                                                       umfasst Plakate der Stumm- und frühen Ton-
              Filme aus mehr als                         filmzeit bis hin zu aktuellen Produktionen.
                     30
    Ländern können junge Filmfans beim 42.                       Filmtipp
    LUCAS-Filmfestival entdecken. Ab sofort
     ist der Kartenvorverkauf eröffnet, mehr                    Team DFF
     unter lucas-filmfestival.de und auf S. 23.

                                                                 Blick ins Heft mit
                                                            Sophie Charlotte Erichsen,
                                                      Abteilung Filmbildung und -vermittlung

            14 Monate
                                                   „In LES VACANCES DE MONSIEUR HULOT bringt
                                                  Jacques Tatis ungeschickte Figur Hulot die Routine
                                                  der anderen Strandurlauber/innen durcheinander,
     dauerte der Umbau von Juni 2010 bis           wobei sich eine gewisse grundlegende Absurdität
    August 2011, bei dem das Haus eine neue       des Alltäglichen offenbart. Neben einer pointierten
    Dauerausstellung erhielt. Am 12. August       Tonmontage erinnert Tatis Komik an Stummfilmko-
      jährt sich die Wiedereröffnung zum                mödien – ein (audio)visuelles Vergnügen!“
                   achten Mal.                                            S. 15
KINOPROGRAMM AUGUST 2019 - DEUTSCHES FILMINSTITUT FILMMUSEUM - DFF
AUS DEM DFF                                                                                                       3

        AFTER WORK-FÜHRUNG DURCH
            DIGITAL REVOLUTION

Am 9. August um 19 Uhr lädt das DFF zu einem ent-
spannten Feierabend in seiner Sonderausstellung
Digital Revolution ein. Im Anschluss an die Füh-
rung ist Gelegenheit, sich bei einem Glas Wein und
mit Blick auf die Frankfurter Skyline auszutauschen.

                                                                     FOTOWORKSHOPS IM AUGUST

                                                             DREHORT FRANKFURT:
                                                             Rosemarie im Wirtschaftswunderland
     NEU AB AUGUST: FILM OHNE KAMERA                         16.-18. August

Offenes Angebot in der Mediathek im EG, immer                Inspiriert von Filmausschnitten suchen die Teilneh-
samstags und sonntags von 14-18 Uhr.                         menden 50er-Jahre-Locations in Frankfurt als Ku-
Mehr Informationen unter filmohnekamera.dff.film             lissen für ein Remake des Films DAS MÄDCHEN RO-
                                                             SEMARIE, der die Geschichte der stadtbekannten
                                                             „Wirtschaftswunderhure“ Rosemarie Nittribitt er-
       KURATORINNENFÜHRUNG DURCH                             zählt. Fotograf Ragnar Knittel gibt Tipps für die span-
             MOVING/IMAGE                                    nende fotografische Umsetzung mit verfremdenden
                                                             Elementen.
Am Donnerstag, 15. August, um 18 Uhr führt Gast-
kuratorin und DFF-Direktorin Ellen Harrington                DREHORT FRANKFURT: Stadtfotografie im
durch die Schau und erläutert an ausgewählten                Zeichen der Farbe Rot
Werken gemeinsame ästhetische und erzähleri-                 30. August - 1. September
sche Erscheinungsformen von Film und Fotografie.
Führung in englischer Sprache.                               Eine fotografische Suche nach der Farbe Rot in
                                                             Frankfurt: Als Signalfarbe und in faszinierenden
Moving / Image. An Exploration of Film and                   Architekturen, als Hinweis auf Gefahren und auf ani-
Photography                                                  mierenden Leuchtreklamen des Bahnhofsviertels.
Ort: ART FOYER der DZ BANK Kunstsammlung                     Typische Filmausschnitte dienen als Inspiration, und
Bis 12. Oktober, geöffnet Di-Sa, 11-19 Uhr, Eintritt frei.   Fotograf Ragnar Knittel verrät Tipps & Tricks, wie die
                                                             Farbe Rot fotografisch wirkungsvoll eingesetzt wer-
                                                             den kann.

                                                             Kurszeiten: Freitag, 18 - 21 Uhr, Samstag 10 - 18 Uhr,
                                                             Sonntag 11-16 Uhr

                                                             Information und Anmeldung:
                                                             museumspaedagogik@dff.film | 069 961 220 – 223
KINOPROGRAMM AUGUST 2019 - DEUTSCHES FILMINSTITUT FILMMUSEUM - DFF
4                                                                                                         AUSSTELLUNG

            FILM IN DER DIGITALEN REVOLUTION
Die Ausstellung Digital Revolution zeigt, wie di-       Wissenschaft und Kunst sind umso enger verfloch-
gitale Möglichkeiten seit den 1970er Jahren das         ten, je revolutionärer die Entwicklungen sind. Und:
Schaffen von Kunst und künstlerische Kreativität        Die alles überstrahlende visuelle Ausdrucksform
verändert haben.                                        nahezu aller Arbeiten in der Ausstellung ist das be-
                                                        wegte Bild.

                                                        Beides zeigt die Ausstellung vielleicht am deutlichs-
                                                        ten am Beispiel des Films: Zu Beginn jedes darge-
                                                        stellten Jahrzehnts ist ein Bildschirm platziert, der
                                                        die Bewegtbild-Innovationen einordnet. Im ersten
                                                        Teil der Ausstellung, der sich auf die 1970er Jah-
                                                        re bezieht, reicht das Spektrum etwa von Lillian
                                                        Schwartzs experimentellen Filmen (PIXILLATION,
                                                        1971) bis zu grafischen Experimenten wie Ed Catmull
                                                        und Fred Parkes „Computeranimierter Hand“ (1972),
                                                        die die Grundlage für 3D-Animationen und fotorea-
                                                        listische CGI schufen.

                                                        Diese Geschichte der digitalen Einflüsse auf beweg-
                                                        te Bilder verfolgt die Ausstellung über die folgen-
                                                        den vier Jahrzehnte mit, von YOUNG SHERLOCK
                                                        HOLMES (Barry Levinson, US/GB 1985) über THE
Die Quantel Paintbox (1981)
                                                        MATRIX (Lana & Lilly Wachowski, US 1999) bis zu
Ob es um die Erfindung technischer Geräte geht,         THE LORD OF THE RINGS: THE TWO TOWERS (Pe-
um neue Programme oder neue Erzeugnisse (man            ter Jackson, US/NZ 2002).
denke an Computerspiele): Jede Neuentwick-
lung im digitalen Raum wird von unterschiedlichen       Gut vorbereitet betreten die Besucher/innen dann
Kunstgattungen aufgenommen, angepasst und wei-          den Bereich „Creative Spaces“: Hier geht es um vi-
terentwickelt. Aber auch umgekehrt gilt: Manche         suelle Effekte (GRAVITY, 2013), um die Frage nach
Erfindung wäre vielleicht gar nicht getätigt worden,    technischen Innovationen (DRACHENZÄHMEN
wenn nicht künstlerisches Interesse und wissen-
schaftliche Neugier Hand in Hand gegangen wären.

„Game of Life“ (1970) etwa vom englischen Mathe-
matiker und begeisterten Computerspieler John
Horton Conway verfolgt das Interesse, reales Le-
ben, in diesem Fall Zellmutationen, nachzuahmen,
und setzt für seine faszinierende Pixelvisualisierung
Zufallsgeneratoren und digitale Medien ein.

Oder etwa die Quantel Paintbox: Sie revolutionierte
zunächst 1981 die Fernsehgrafik; 1989 veränderte
dann James Camerons THE ABYSS (US 1989) die
Filmwahrnehmung des Publikums. Und beide arbei-
teten mit Vorläufern der heute vor allem von Grafi-
ker/innen geschätzten Software Photoshop.

Man sieht bereits zweierlei: Um traditionelle Gat-      Blick in die Ausstellung – links vorne „Game of Life“ (1970), auf dem
tungsgrenzen geht es hier nicht mehr. Technik,          Monitor „Computeranimierte Hand“ (1972)
KINOPROGRAMM AUGUST 2019 - DEUTSCHES FILMINSTITUT FILMMUSEUM - DFF
AUSSTELLUNG                                                                                            5

LEICHT GEMACHT 2, US 2014, siehe S. 24) und die        dass ein Film auch in der digitalen Revolution das
Möglichkeit, kleinere Produktionen ohne riesige        Produkt eines großen Teams ist, wenn auch bei ver-
Budgets zu realisieren.                                änderten Produktionsbedingungen.

Der Film und seine Verflechtungen mit den benach-      Die Sonderausstellung Digital Revolution ist noch
barten Künsten ziehen sich also als ein roter Faden    bis 20. Oktober im DFF zu sehen. Das Kino des DFF
durch die Ausstellung – gleichzeitig wird deutlich,    zeigt eine begleitende Filmreihe, siehe S. 6.

                                                               MEDIENPARTNER

„DIGITAL REVOLUTION“ WURDE KURATIERT UND ORGANISIERT VON BARBICAN INTERNATIONAL ENTERPRISES
KINOPROGRAMM AUGUST 2019 - DEUTSCHES FILMINSTITUT FILMMUSEUM - DFF
6                                                                                          DIGITAL REVOLUTION

                                          Digital Revolution
Begleitend zur Sonderausstellung zeigt die Filmreihe Möglichkeiten computerbasierter Technologien – stets im
Grenzbereich zwischen utopischem Zukunftsszenario und drohendem Kontrollverlust.

     STRANGE                                EX MACHINA                              SAMĀ WŌZU
       DAYS                                Der junge Programmierer Ca-                       Summer Wars
                                           leb arbeitet für ein großes In-
Los Angeles, zwei Tage vor dem             ternetunternehmen und erhält            Als das Mathematikwunder-
Beginn des neuen Jahrtausends:             durch ein internes Gewinnspiel          kind Kenji von seinem Schwarm
Der Ex-Polizist Lenny Nero be-             die Möglichkeit, den exzentri-          Natsuki gefragt wird, ob er für
treibt illegalen Handel mit Ge-            schen Firmengründer des Kon-            den neunzigsten Geburtstag
hirnstromaufzeichnungen von                zerns zu treffen. Dieser lebt ex-       der Großmutter für vier Tage so
Erlebnissen und Stimmungen,                trem zurückgezogen und arbei-           tun könnte, als sei er ihr fester
die virtuell zugespielt werden             tet im Verborgenen an einem             Freund, scheint der Plan für den
und ähnlich der Form von Dro-              Projekt zur künstlichen Intelli-        Sommer gefasst zu sein. Doch
gen konsumiert werden. Als                 genz. Caleb wird angeboten, in          nachdem Kenji ein hochkomple-
Nero eine Aufzeichnung erhält,             die Forschung einzusteigen: Er          xes Mathematikproblem zuge-
die den Mord an einer Prostitu-            soll das Denkvermögen der at-           sandt bekommt und es ihm ge-
ierten dokumentiert, wird er in            traktiven Roboterfrau Ava mit-          lingt, dieses zu lösen, stellt sich
eine Verschwörung hineingezo-              tels eines Turing-Tests untersu-        das Chaos ein: Unwissentlich hat
gen. STRANGE DAYS entwirft                 chen. Bald schon entspinnt sich         er für ein bösartiges Computer-
eine düstere Zukunftsvision, die           dabei ein Machtkampf zwischen           programm eine Lücke im Sicher-
mit brillanten Actionsequenzen,            Mensch und Maschine, bei dem            heitssystem der globalen vir-
Überlegungen zur virtuellen Rea-           lange nicht klar ist, wer die Situ-     tuellen Welt Oz geöffnet, in der
lität und Bezügen zum aktuellen            ation unter Kontrolle hat.              Millionen von Privatpersonen,
Zeitgeschehen wie rassistisch              Großbritannien 2015. R: Alex Garland    politischen Entscheidungsträ-
motivierten Übergriffen der Poli-          D: Domhnall Gleeson, Alicia Vikander,   ger/innen und öffentliche Kont-
zei aufwartet.                             Oscar Isaac. 108 Min. DCP. OmU          rollinstanzen agieren.
USA 1995. R: Kathryn Bigelow. D: Ralph                                             Japan 2009. R: Mamoru Hosoda
Fiennes, Angela Bassett, Juliette Lewis
145 Min. 35mm. OF                          10        SA
                                                     18:00       14        MI
                                                                           18:00
                                                                                   Animationsfilm. 114 Min. DCP. OmU

03        SA
          17:30       07        MI
                                20:30
                                                                                   21        MI
                                                                                             18:00      25        SO
                                                                                                                  18:00
KINOPROGRAMM AUGUST 2019 - DEUTSCHES FILMINSTITUT FILMMUSEUM - DFF
WERKSCHAU ANTHONY MANN                                                                                     7

                       Werkschau Anthony Mann
Anthony Mann (1906–67) gehört zu den prägen-            nach und registriert an seinen Figuren den Schmerz,
den Regisseuren des klassischen Hollywood. Er hat       den eine Wunde bereitet, und die Anstrengung, die
39 Filme in einem Zeitraum von 25 Jahren gedreht        das Töten abverlangt. So ist Manns Kino letztlich ein
und dabei für fast alle US-amerikanischen Majors        Kino der Verwundung: des Schmerzes, des Ertra-
und eine Reihe kleinerer Studios aus Hollywoods         gens, des Überwindens, selten des Sich-Ergebens.
poverty row gearbeitet. Seine letzten Filme entstan-    Seine Filme fügen sich zu einem Panorama vom Da-
den in Europa.                                          sein des Menschen – zumeist: des Mannes – in einer
                                                        harschen Welt.
Berühmt ist er für seine großen Western der 1950er
Jahre, viele davon, ikonisch geworden, mit James        Die Werkschau vereint neben Klassikern insbeson-
Stewart. Noch zu entdecken sind seine grimmigen         dere solche Filme, die den Blick auf das Œuvre des
Film noirs, seine Musicals und (wenigen) Komödien,      Regisseurs erweitern. Ein Schwerpunkt liegt auf den
seine epischen Filme und jene Werke, die sich Genre-    wilden, dynamischen B-Produktionen der 1940er
zuschreibungen weitgehend entziehen.                    Jahre sowie auf den thematisch wie formal gewagten
                                                        Western der frühen 1950er.
Eine Konstante im Werk Anthony Manns ist sein aus-
gesprochen physischer Stil. Dieser betrifft die Posi-   Mit raren, äußerst selten gezeigten Kopien aus inter-
tionierung des Körpers im Bild genauso wie den Um-      nationalen Archiven.
gang mit der Landschaft, in der die Berge nie nur
Dekor sind, sondern unter Schmerzen erklommen           Das Buch Anthony Mann – Kino der Verwundung von
werden. Überhaupt forscht Mann dem Effekt von Ge-       Ines Bayer ist im Mai 2019 im Bertz + Fischer Verlag
walt auf den menschlichen Körper mit Nachdruck          erschienen und im Museumsshop erhältlich.
KINOPROGRAMM AUGUST 2019 - DEUTSCHES FILMINSTITUT FILMMUSEUM - DFF
8                                                                                WERKSCHAU ANTHONY MANN

                                                                                        Double Feature
    RAW DEAL                                                                       STRANGERS IN THE
                                                                                        NIGHT
     Flucht ohne Ausweg                                                                USA 1944. R: Anthony Mann
                                                                                  D: William Terry, Virginia Grey, Helene
In einen raw deal verwickelt zu                                                           Thimig. 56 Min. DCP. OF
sein: Das bedeutet hier, sich
abzustrampeln und ausge-                                                          SING YOUR WAY HOME
                                                                                       USA 1945. R: Anthony Mann
trickst, sich hinzugeben und
betrogen zu werden. Joes Aus-                  BEND OF                            D: Jack Haley, Marcy McGuire, Glenn
                                                                                    [Glen] Vernon. 72 Min. 35mm. OF
bruch aus dem Gefängnis ist
kein Aufbruch, sondern der Be-                THE RIVER                          STRANGERS IN THE NIGHT
ginn einer kurzen Hetzjagd in                                                    zeigt Helene Thimig als verhärm-
den Tod. Zur rettenden Flucht              Meuterei am Schlangenfluß             te alte Dame in einem schwarz-
mit der Frau, die ihn liebt, kann                                                romantischen, prekär auf einer
er sich nicht entschließen, weil           Als kundiger Begleiter eines          Klippe kauernden Haus. „Dan-
eine andere ihn fasziniert. Ele-           Siedlertrecks kämpft James            ger“ prangt davor auf einem
gischer, herb-poetischer, pu-              Stewart gegen Angreifer und           Schild: Der Warnhinweis ist ernst
rer Film noir mit Bildern, die zei-        die Härten der Natur, vor allem       zu nehmen. - Fünf Musicals dreh-
gen, warum Kameramann John                 aber gegen seine schuldbela-          te Anthony Mann in seinen frü-
Alton sein Fachbuch über die               dene Vergangenheit, von der           hen Karrierejahren in Hollywoods
Kameraführung Painting With                eine Narbe am Hals zurückge-          ärmlicheren Studios. In SING
Light betitelte.                           blieben ist, die er sorgsam vor       YOUR WAY HOME singt und
USA 1948. R: Anthony Mann                  den braven Pionieren versteckt.       tanzt sich eine quirlige Entertai-
D: Dennis O’Keefe, Claire Trevor, Marsha   Als schlimmster Gegner erweist        ner-Truppe, die im kriegswirren
Hunt. 78 Min. 35mm. OF                     sich der beste Freund, und vor        Europa alliierte Soldaten unter-
                                           dem Neuanfang im anständi-            hielt, an Bord eines Schiffs zurück

02     FR
       20:00
Vortrag:
                     08         DO
                                18:00
                                           gen Siedlerleben steht unver-
                                           meidlich das Duell. Manns erster
                                           Farbfilm (in Technicolor und als
                                                                                 in die USA. Temporeiches, witzi-
                                                                                 ges, präzise inszeniertes Musical.

(ca. 30 Min.) Ines Bayer
(Autorin von Anthony Mann -
Kino der Verwundung)
                                           Farbdruck-Kopie zu sehen).
                                           USA 1952. R: Anthony Mann
                                           D: James Stewart, Arthur Kennedy,
                                                                                 04       SO
                                                                                          17:30
                                                                                 Einführung:
                                                                                                       06         DI
                                                                                                                  20:30

                                           Rock Hudson. 91 Min. 35mm. OmU        Ines Bayer
Neue Filmkopie von 2018
Preserved by The Library of Congress

                                           03       SA
                                                    20:30      09        FR
                                                                         20:30
WERKSCHAU ANTHONY MANN                                                                                              9

          EL CID                      MEN IN WAR                                  REIGN OF
Der vielleicht lässigste Monu-                Tag ohne Ende                       TERROR
mentalfilm des klassischen
Hollywoods erzählt vom Leben        Wie eine Miniatur steht der klei-                    Guillotine
und Leiden des kastilischen         ne, harte Kriegsfilm MEN IN WAR
Edelmanns Rodrigo de Vivar,         für das Gesamtwerk Anthony               Ein Historienfilm? Ein Film noir, ein
der – als historische Figur und     Manns. Er handelt von der Mis-           Spionagefilm, eine Komödie? Das
als Mythos – für die Entwick-       sion eines versprengten US-Pla-          postrevolutionäre Paris ist Schau-
lung Spaniens zur Nation eine       toons, einen bestimmten Hügel            platz einer wilden Jagd nach ei-
Schlüsselrolle spielte. Exponen-    in Korea einzunehmen. Auf ih-            nem ominösen ‚Schwarzen Buch‘,
tiell auf das Ausmaß einer Su-      rem verlustreichen Weg werden            das – mit Verweis auf den Kommu-
perproduktion erweitert, in die     die Soldaten reduziert auf ihren         nistenbann im Hollywood der Mc-
epischen Erzählkonventionen         Kampf mit der Natur, mit dem ei-         Carthy-Ära – gelegentlich auch als
des Monumentalfilms transpo-        genen Körper (der Erschöpfung,           ‚Schwarze Liste‘ bezeichnet wird.
niert, ist EL CID die Geschichte    der Angst) und mit dem äuße-             In dem paranoiden Plot ist nichts
des getriebenen, zum Handeln        ren Feind. Und so ist das Setup          so, wie es scheint, Figuren ändern
gezwungenen Helden, die An-         als Kriegsfilm am Ende eine Fin-         ständig ihre Allianzen, Gefah-
thony Mann auch in seinen Wes-      te: Es geht nicht um Kamerad-            ren lauern überall. Nie war Manns
tern der 1950er Jahre rigoros       schaft, soldatische Pflicht oder         Regie anarchischer, die Lust am
und unermüdlich erzählte.           Loyalität; es geht ums Überleben         Aberwitz nie größer. Als letzte
Italien/USA 1961. R: Anthony Mann   in feindlichem Terrain.                  Pointe tritt Napoleon auf den Plan
D: Charlton Heston, Sophia Loren,   USA 1957. R: Anthony Mann. D: Robert     („Bonaparte? I’ll try to remember
Raf Vallone. 188 Min. Blu-Ray. OF   Ryan, Aldo Ray, Phillip Pine. 104 Min.   that name”).
                                    35mm. OF
                                                                             USA 1949. R: Anthony Mann. D: Robert

11        SO
          17:00
                                    13      DI
                                            20:30
                                                                             Cummings, Richard Basehart, Arlene
                                                                             Dahl. 89 Min. 35mm. OmfU

                                    Einführung: Ines Bayer
                                                                             15      DO
                                                                                     18:00
                                                                             Einführung: Ines Bayer
10                                                                                WERKSCHAU ANTHONY MANN

      THE MAN                                                                       THE FURIES
       FROM                                                                          Die Farm der Besessenen

      LARAMIE                                                                     Barbara Stanwyck als kühl be-
                                                                                  rechnende, durchsetzungsstarke
     Der Mann aus Laramie                                                         Ranchertochter ist eine Anoma-
                                                                                  lie in Anthony Manns männerzen-
Ein radikaler Transgressions-                                                     triertem Werk. Furios verhandelt
moment und Sinnbild für Manns                                                     der von Obsessionen und Neuro-
Zugriff auf Gewalt: der geziel-                                                   sen durchsetzte, auf einem Ro-
te Durchschuss einer Hand aus                                                     man von Niven Busch basieren-
nächster Nähe, aus reiner Wut                                                     de Western die Kategorien von
und Niedertracht, ohne Recht-                                                     Macht und Gender. Die hitzige,
fertigung durch tradierte Wes-                                                    ödipal aufgeladene Konfrontati-
tern-Codes. Der so malträtier-                                                    on von Tochter und Vater (Walter
te James Stewart setzt seine                                                      Huston) ist bestimmt vom Prinzip
Suche nach dem Mann, der Ge-                  DEVIL’S                             der sich stets erneuernden Ra-
wehre an kriegsbereite Apachen                                                    che, und man ahnt schnell, dass
verkaufte (und den persönlichen              DOORWAY                              die Beerdigung des Patriarchats
Profit so über die solidarische                                                   nicht unblutig zu haben ist.
Gemeinschaft stellte), zuneh-                    Fluch des Blutes
                                                                                  USA 1950. R: Anthony Mann. D: Barbara
mend fassungslos fort. Manns                                                      Stanwyck, Walter Huston, Wendell Corey
letzter Film mit Stewart: ein Hö-        „No Liquor Served for Indians“:          107 Min. 16mm. OF
hepunkt, der zugleich ein End-           Das neue Schild im örtlichen Sa-
punkt war.
USA 1955. R: Anthony Mann. D: James
Stewart, Arthur Kennedy, Donald Crisp.
                                         loon ist ein kleiner Baustein im
                                         Desillusionierungsprozess von
                                         Lance Poole, dem Shoshonen.
                                                                                  22       DO
                                                                                           18:00
                                                                                  Einführung:
                                                                                                      27        DI
                                                                                                                20:30

102 Min. Blu-ray. OF                     Die Pionier- und Fortschritts-           Ines Bayer
                                         gesellschaft, der er sich selbst-

16        FR
          20:30      24        SA
                               18:00
                                         verständlich zugehörig fühlte,
                                         neidet ihm sein Land, sein Vieh,
                                         sein Geld. Erbittert wehrt sich
                                         Lance gegen seine Entrechtung.
                                         Mit seiner schlagschattigen Äs-
                                         thetik ist Manns explosiver Wes-
                                         tern – sein erster! – weit auf-
                                         richtiger und kompromissloser
                                         als der zeitgleich veröffentlich-
                                         te BROKEN ARROW, der vie-
                                         len als erster pro-„indianischer“
                                         Western der klassischen Holly-
                                         wood-Ära gilt.
                                         USA 1950. R: Anthony Mann
                                         D: Robert Taylor, Paula Raymond, Louis
                                         Calhern. 84 Min. 35mm. OmspU

                                         17        SA
                                                   18:00      20       DI
                                                                       20:30
                                                              Einführung:
                                                              Ines Bayer
WERKSCHAU ANTHONY MANN                                                                                                   11

         T-MEN                           STRANGE                                    STRATEGIC
        Geheimagent T                  IMPERSONA-                                      AIR
„Tough! Tense! Terrific! True!”,           TION                                     COMMAND
warb das Presseheft für die-
sen wirklich toughen Film: Zwei        Nach einem missglückten Expe-                       In geheimer
Steuerfahnder schleusen sich           riment bleibt die Wissenschaft-                   Kommandosache
undercover in einen Geldfäl-           lerin Nora Goodrich mit entstell-
scherring ein. Sie müssen das          tem Gesicht zurück. Durch eine             Pflicht oder privates Glück? Der
Vertrauen der Gangster gewin-          kosmetische Operation nimmt                Air-Force-Reservist Dutch, ob-
nen, sich durch die Hierarchie         sie das Aussehen einer Toten an            schon als Baseballspieler auf
der Bande nach oben arbeiten           und macht sich mit neuer Identi-           der Höhe seines Erfolgs, muss
und bei all dem dafür sorgen,          tät daran, Rache zu nehmen an              nicht lange überlegen, als er weit
dass die Tarnung hält. T-MEN           ihrer früheren Assistentin, die            nach Ende des Zweiten Welt-
war Anthony Manns erster               ihr den Verlobten und den Platz            kriegs in den aktiven Dienst zu-
90-Minüter, seine erste – kon-         im Leben weggenommen hat.                  rückgerufen wird. Er soll die
geniale – Zusammenarbeit mit           Ein kühner, wilder B-Noir aus              Strategic Air Command unter-
John Alton, sein erster umfas-         dem Republic-Studio: Sensati-              stützen, jene Einheit also, die
sender Einsatz von On-Loca-            on und Effekt triumphieren über            den Abwurf von Atombomben
tion-Drehs (in Detroit und L.A.)       Logik und Wahrscheinlichkeit,              trainiert. Im Kontext geballter
und sein erster großer Erfolg bei      Story und Regie sind hingeris-             Cold-War-Ideologie dramatisiert
der Kritik.                            sen von der Kolportage und der             der Film mehr die Flugzeuge als
USA 1947. R: Anthony Mann. D: Dennis   ungehemmten Suggestion.                    die Figuren. Stanley Kubrick be-
O’Keefe, Mary Meade, Alfred Ryder                                                 zog sich in DR. STRANGELOVE
92 Min. 35mm. OF                       USA 1946. R: Anthony Mann. D: Brenda
                                       Marshall, William Gargan, Hillary Brooke   direkt auf die fetischisierende
                                       68 Min. 35mm. OF                           Ästhetik dieses Films.

23       FR
         20:30      29        DO
                              18:00
                                       30      FR
                                               20:30
                                                                                  USA 1955. R: Anthony Mann. D: James
                                                                                  Stewart, June Allyson, Frank Lovejoy
                                                                                  112 Min. Blu-ray. OF
                                       Einführung: Ines Bayer
                                       35mm restored print courtesy of the
                                       UCLA Film & Television Archive             31      SA
                                                                                          20:15
                                                                                  Einführung: Ines Bayer
PROGRAMM-
ÜBERSICHT
AUGUST 2019
Digital Revolution
                                      Werkschau Anthony Mann
                                      Am Strand
                                      Klassiker & Raritäten                                                       KINOPROGRAMM
                                      Late Night Kultkino
      DEUTSCHES                       Treppe 41                                                                     AUGUST 2019
                                      Specials
      FILMINSTITUT                    Kinderkino
      FILMMUSEUM                      OF Originalfassung original version, DF Deutsche Fassung
                                      German version, OmU Original mit deutschen UT original with
                                      German ST, OmeU Original mit englischen UT original with
                                      English ST, o.D. Ohne Dialoge without dialogue
                                      OmfU/OmspU Original mit französischen/spanischen UT
                                      original with French/Spanish ST

           TAGSÜBER                   18:00 UHR                                   20:30 UHR                        22:30 UHR
     DO                               THE BLUE LAGOON S. 14                      ZIGEUNERBARON S. 18                                                        DO
01                                    Die blaue Lagune                            DE 1935. Karl Hartl                                                    01
                                      GB 1949. Frank Launder                      113 Min. 20:15 Uhr
                                      101 Min. OF                                 Einführung: Rosemarie Killius
      FR   DIE WIESE - EIN PARADIES   BAMUI HAEBYEON-EOSEO                        RAW DEAL S. 8                   HOW I LIVED AS EVES. 15                    FR
02         NEBENAN S. 24             HONJA S. 14                                Flucht ohne Ausweg               Ich lebte wie Eva                     02
           DE 2019. Jan Haft          On the Beach at Night Alone                 US 1948. Anthony Mann            US/BR 1963. Zygmunt Sulistrowski 83
           90 Min. 14:30 Uhr          KR 2017. Hong Sang-soo                      78 Min. OF. 20:00 Uhr            Min. Engl. OF
                                      101 Min. OmU                                Vortrag: Ines Bayer

     SA                               STRANGE DAYS                                BEND OF THE RIVER S. 8          GUMMO S. 20                               SA
03                                     S. 6                                      Meuterei am Schlangenfluß        US 1997. Harmony Korine               03
                                      US 1995. Kathryn Bigelow                    US 1952. Anthony Mann            89 Min. OF
                                      145 Min. OF 17:30 Uhr                       91 Min. OmU

     SO    DIE WIESE - EIN PARADIES   STRANGERS IN THE NIGHT/                     THE BLUE LAGOON S. 14                                                      SO
04         NEBENAN S. 24             SING YOUR WAY HOME                          Die blaue Lagune                                                       04
           DE 2019. Jan Haft                                                      GB 1949. Frank Launder
                                       S. 8
           90 Min. 15:00 Uhr                                                      101 Min. OF
                                      US 1944/45. Anthony Mann
                                      56 Min.+72 Min. OF 17:30 Uhr
                                      Einführung: Ines Bayer

     MO    keine Vorstellungen                                                                                                                                MO
05                                                                                                                                                       05
DI                              MASKERADE S. 18                    STRANGERS IN THE NIGHT/                                                         DI
06                                   AT 1934. Willi Forst                SING YOUR WAY HOME                                                         06
                                     104 Min
                                                                          S. 8
                                                                         US 1944/45. Anthony Mann
                                                                         56 Min.+72 Min. OF
     MI                              BAMUI HAEBYEON-EOSEO                STRANGE DAYS                                                                    MI
07                                   HONJA S. 14                         S. 6                                                                     07
                                     On the Beach at Night Alone         US 1995. Kathryn Bigelow
                                     KR 2017. Hong Sang-soo              145 Min. OF
                                     101 Min. OmU
     DO                              RAW DEAL S. 8                      WACKERSDORF S. 21                                                              DO
08                                   Flucht ohne Ausweg                  DE 2018. Oliver Haffner 122 Min.                                           08
                                     US 1948. Anthony Mann 78 Min. OF    20:15 Uhr Zu Gast: Oliver Haffner

     FR   DIE WIESE - EIN PARADIES   ROBINSON CRUSOE S. 15              BEND OF THE RIVER S. 8              THE SONG OF THE SHIRT                      FR
09        NEBENAN S. 24             US/MX 1954. Luis Buñuel             Meuterei am Schlangenfluß             S. 20                               09
          DE 2019. Jan Haft          90 Min. engl. OF                    US 1952. Anthony Mann                GB 1979. Susan Clayton, Jonathan
          90 Min. 14:30 Uhr                                              91 Min. OmU                          Curling. 135 Min. OF
                                                                                                              Vorgestellt von: Jan Wetzel
     SA                              EX MACHINA S. 6                    LES VACANCES DE                      HOW I LIVED AS EVE S. 15                  SA
10                                   GB 2015. Alex Garland               MONSIEUR HULOT S. 15                Ich lebte wie Eva                     10
                                     108 Min. OmU                        Die Ferien des Monsieur Hulot        US/BR 1963. Zygmunt Sulistrowski 83
                                                                         FR 1953. Jacques Tati                Min. Engl. OF
                                                                         95 Min. OmeU
     SO   DIE WIESE - EIN PARADIES   EL CID S. 9                        DOMENICA D'AGOSTO                                                               SO
11        NEBENAN S. 24             IT/US 1961. Anthony Mann             S. 16                                                                    11
          DE 2019. Jan Haft          188 Min. OF 17:00 Uhr               Ein Sonntag im August
          90 Min. 15:00 Uhr                                              IT 1950. Luciano Emmer
                                                                         80 Min. OmeU Mit Vorfilm

     MO   keine Vorstellungen                                                                                                                            MO
12                                                                                                                                                  12
     DI                              DER KURIER DES ZAREN                MEN IN WAR S. 9                                                                DI
13                                    S. 19                             Tag ohne Ende                                                              13
                                     DE/FR 1936. Richard Eichberg        US 1957. Anthony Mann
                                     93 Min.                             104 Min. OF Einführung: Ines Bayer

     MI                              EX MACHINA S. 6                    ROBINSON CRUSOE S. 15                                                          MI
14                                   GB 2015. Alex Garland               US/MX 1954. Luis Buñuel                                                    14
                                     108 Min. OmU                        90 Min. engl. OF

     DO                              REIGN OF TERROR                     LES VACANCES DE                                                                 DO
15                                    S. 9                              MONSIEUR HULOT S. 15                                                      15
                                     Guillotine. US 1949. Anthony Mann   Die Ferien des Monsieur Hulot
                                     89 Min. OmfU                        FR 1953. Jacques Tati
                                     Einführung: Ines Bayer              95 Min. OmeU
FR   SUPA MODO                       PAULINE À LA PLAGE                    THE MAN FROM LARAMIE                GUMMO S. 20                                  FR
16         S. 24                          S. 16                                S. 10                             US 1997. Harmony Korine                  16
          DE/KE 2018. Likarion Wainaina   Pauline am Strand                     Der Mann aus Laramie                89 Min. OF
          74 Min. DF 14:30 Uhr            FR 1983. Éric Rohmer. 95 Min. OmU     US 1955. Anthony Mann. 98 Min. OF

     SA   PIONEERS OF GROUP               DEVIL’S DOORWAY                       MAN SPRICHT DEUTSH                  THE BEACH BUM S. 17                          SA
17        ANALYSISS. 21                   S. 10                                S. 18                             US/GB/FR/CH 2019. Harmony                17
          DE 2017. Wilhelm Rösing,        Fluch des Blutes                      BRD 1988. Hans Christian Müller     Korine. 95 Min. engl. OF
          Marita Barthel-Rösing.          US 1950. Anthony Mann                 89 Min. 20:15 Uhr Mit Vorfilm
          139 Min. OmU 11:00 Uhr          84 Min. OmspU
          Zu Gast: Wilhelm Rösing,
          Marita Barthel-Rösing
     SO   SUPA MODO                       DOMENICA D'AGOSTO                     ES GILT DAS GESPROCHENE                                                           SO
18         S. 24                          S. 16                               WORT S. 22                                                                  18
          DE/KE 2018. Likarion Wainaina   Ein Sonntag im August                 DE/FR 2019. Ilker Çatak
          74 Min. DF 15:00 Uhr            IT 1950. Luciano Emmer                122 Min. 20:15 Uhr
                                          80 Min. OmeU Mit Vorfilm              Zu Gast: Ilker Çatak

     MO   keine Vorstellungen                                                                                                                                     MO
19                                                                                                                                                           19
     DI                                   GASLIGHT S. 19                       DEVIL’S DOORWAY                                                                   DI
20                                        GB 1940. Thorold Dickinson             S. 10                                                                      20
                                          84 Min. OF                            Fluch des Blutes. US 1950
                                                                                Anthony Mann. 84 Min. OmspU
                                                                                Einführung: Ines Bayer
     MI                                   SAMĀ WŌZU S. 6                       PAULINE À LA PLAGE                                                                MI
21                                        Summer Wars                            S. 16                                                                      21
                                          JP 2009. Mamoru Hosoda                Pauline am Strand
                                          114 Min. OmU                          FR 1983. Éric Rohmer. 95 Min. OmU

     DO                                   THE FURIES S. 10                     ORAY S. 22                                                                       DO
22                                        Die Farm der Besessenen               DE 2019. Mehmet Akif Büyükatalay                                             22
                                          US 1950. Anthony Mann                 100 Min. 20:15 Uhr
                                          107 Min. OF. Einführung: Ines Bayer   Zu Gast: Bastian Klügel
     FR   DRACHENZÄHMEN LEICHT            MAN SPRICHT DEUTSH                    T-MEN S. 11                        VERGINE GIURATA S. 20                        FR
23        GEMACHT 2 S. 24                 S. 16                               Geheimagent T                       Sworn Virgin                             23
          US 2014. Dean DeBlois           BRD 1988. Hans Christian Müller       US 1947. Anthony Mann               IT/AL 2015. Laura Bispuri. 87 Min. OmU
          105 Min. DF 14:30 Uhr           89 Min. Mit Vorfilm                   92 Min. OF                          Vorgestellt von: Athina Petsou

     SA   LUCAS GOES GINNHEIM             THE MAN FROM LARAMIE                  SOMMAREN MED MONIKA                 THE BIG LEBOWSKI S. 20                       SA
24         S. 13                          S. 10                                S. 17                             US 1998. Joel Coen                       24
          Kurzfilmprogramm                Der Mann aus Laramie                  Die Zeit mit Monika                 117 Min. OmU
          ca. 60 Min. 14:00 Uhr           US 1955. Anthony Mann. 98 Min. OF     SE 1953. Ingmar Bergman
96 Min. OmeU
          DRACHENZÄHMEN LEICHT
          GEMACHT 2 S. 24
          US 2014. Dean DeBlois
          105 Min. DF 16:00 Uhr

     SO   LUCAS GOES GINNHEIM            SAMĀ WŌZU S. 6                     THE WOMAN ON THE                                                     SO
25         S. 13                        Summer Wars                         BEACH S. 17                                                    25
          Kurzfilmprogramm               JP 2009. Mamoru Hosoda              Die Frau am Strand
          ca. 60 Min. 14:00 Uhr          114 Min. OmU                        US 1947. Jean Renoir. 71 Min. OF

          DRACHENZÄHMEN LEICHT
          GEMACHT 2 S. 24
          US 2014. Dean DeBlois
          105 Min. DF 15:00 Uhr
     MO   keine Vorstellungen                                                                                                                     MO
26                                                                                                                                           26
     DI                                  LA RONDE S. 19                     THE FURIES S. 10                                                    DI
27                                       Der Reigen                          Die Farm der Besessenen                                         27
                                         FR 1950. Max Ophüls. 97 Min. OmeU   US 1950. Anthony Mann
                                         Einführung: Rosemarie Killius       107 Min. OF

     MI                                  THE WOMAN ON THE                    BOISHOMMO S. 23                                                     MI
28                                       BEACH S. 17                        Journey to the Heart                                            28
                                         Die Frau am Strand                  BD 2014. Adam Dawla
                                         US 1947. Jean Renoir. 71 Min. OF    124 Min. OmeU 20:15 Uhr
                                                                             Zu Gast: Adam Dawla
     DO                                  T-MEN S. 11                        JE T’AIME, JE T’AIME S. 21                                          DO
29                                       Geheimagent T                       Ich liebe dich, ich liebe dich                                  29
                                         US 1947. Anthony Mann               FR 1968. Alain Resnais
                                         92 Min. OF                          94 Min. OmU 20:15 Uhr
                                                                             Mit Gespräch

     FR   LOUIS & LUCA - DAS GROS-       SOMMAREN MED MONIKA                 STRANGE IMPERSONATION               THE BIG LEBOWSKI S. 20          FR
30        SE KÄSERENNEN S. 24            S. 17                              S. 11                             US 1998. Joel Coen          30
          NO 2017. Rasmus A. Sivertsen   Die Zeit mit Monika                 US 1946. Anthony Mann               117 Min. OmU
          105 Min. DF 14:30 Uhr          SE 1953. Ingmar Bergman             68 Min. OF Einführung: Ines Bayer
                                         96 Min. OmeU
     SA                                  SHUNTE KI PAO!S. 23                STRATEGIC AIR COMMAND               THE BEACH BUM S. 17             SA
31                                       Are you listening!                   S. 11                             US/GB/FR/CH 2019. Harmony   31
                                         BD 2012. Kamar Ahmad Simon          In geheimer Kommandosache           Korine. 95 Min. engl. OF
                                         90 Min. OmeU                        US 1955. Anthony Mann
                                                                             112 Min. OF 20:15 Uhr
                                                                             Einführung: Ines Bayer
Museumsuferfest – Programm des DFF
Freitag, 23. August:                                   Kinoprogramm Freitag, 23. August:
17–20 Uhr Flohmarkt im Museumsshop                     20:30 Uhr T-MEN Geheimagent T*  S. 11
Samstag, 24., und Sonntag, 25. August:                 Kinoprogramm Samstag, 24. August:
10–18 Uhr		 LUCAS-Festival: Mitmach-Aktionen           14 Uhr Kurzfilmprogramm des Projekts
		 im Kreativzelt                                               LUCAS goes Ginnheim
10–18 Uhr Tombola am Stand der freunde                 16 Uhr Kinderkino  S. 24
		 des DFF                                             22:30 Uhr THE BIG LEBOWSKI* S. 20
10–22 Uhr Flohmarkt im Museumsshop                     Kinoprogramm Sonntag, 25. August:
		 (So bis 20 Uhr)
                                                       14 Uhr Kurzfilmprogramm des Projekts LUCAS
10–22 Uhr Ausstellungsquiz (So bis 20 Uhr)                      goes Ginnheim
12–18 Uhr		 Im stündlichen Wechsel:                    15 Uhr Kinderkino  S. 24
		 Führungen durch die Daueraus-
		 stellung und die Sonderausstellung                  18 Uhr   SAMĀ WŌZU Summer Wars*  S. 6
14–22 Uhr Bluebox-Aktion mit Fotos zum
		 Mitnehmen (So bis 20 Uhr)                           * Eintritt mit Museumsuferfest-Button:
                                                       zusätzlich 4 €. Karten an der Museumskasse.

                                                         Öffnungszeiten am Museumsuferfest-
                                                         Wochenende:
                                                         Freitag 10–20 Uhr
                                                         Samstag 10–22 Uhr
                                                         Sonntag 10–20 Uhr

                Programmvorschau September
Werkschau Bent Hamer                                   Seine meist melancholischen Tragikomödien zeich-
1.–29. September 2019                                  nen sich durch einen feinen Humor aus. Die Filme
Das DFF zeigt im September im Rahmen des Eh-           sind so skurril wie ihre Figuren, voll bizarrer kleiner
rengasts Norwegen der Frankfurter Buchmesse            Geschichten und optischer Überraschungen.
2019 eine Werkschau des norwegischen Filmregis-        Bent Hamer wird am 1. September als Gast im Kino
seurs, Drehbuchautors und Produzenten Bent Ha-         des DFF erwartet (angefragt).
mer mit sieben Spielfilmen.
Bent Hamer studierte an der Stockholm Film
School und gründete 1994 seine eigene Produk-
tionsfirma BulBul Film, mit der er alle seine bishe-
rigen Filme produzierte. Er wurde mit zahlreichen
Preisen ausgezeichnet. Zu seinen bekanntesten
Werken gehören SALMER FRA KJØKKENET (Kit-
chen Stories, 2003), O’HORTON (2008) und 1001
GRAMM (2014).
14                                                                                                             AM STRAND

                                                      Am Strand
Strahlend blauer Himmel, goldener Sandstrand und das Meer in unmittelbarer Nähe: Eine sommerliche
Filmreihe im August widmet sich verschiedenen Strand-Darstellungen in der Filmgeschichte. Ob in Komö-
dien, Abenteuer- oder Kriminalfilmen, oft ist es der Strand als filmischer Raum, in dem unterschiedliche Be-
völkerungsschichten zusammentreffen und Konflikte manifest werden. Inwiefern der Wunsch, sich zu er-
holen und dem Alltag zu entfliehen, für den Menschen am Strand zum bedrückenden Zwang werden kann,
zeigen Werke, die sich humorvoll oder kritisch mit Phänomenen des Tourismus auseinandersetzen. Nicht
zuletzt ist der Strand im Film dabei ein Ort, an dem romantische Verwirrungen, persönliche Krisen und Spie-
le der erotischen Anziehung ausagiert werden. Filme am Strand, so könnte man sagen, versprechen damit
sowohl Spannung als auch Entspannung.

                                                                   BAMUI HAEBYEON-EOSEO HONJA
                                                                            On the Beach at Night Alone

                                                                 Eine Schauspielerin nimmt sich nach einer Affä-
                                                                 re mit einem verheirateten Mann eine Auszeit von
                                                                 ihrem Leben in Seoul - zunächst in Hamburg und
                                                                 anschließend in ihrer Heimatstadt Gangneung. ON
                                                                 THE BEACH AT NIGHT ALONE verbindet dabei wie
                                                                 viele andere Werke von Hong Sang-soo die Einfach-
                                                                 heit der Darstellung mit einer formalen wie struk-
              THE BLUE LAGOON                                    turellen Komplexität. Er ist gleichzeitig von einer
                   Die blaue Lagune                              düsteren, rauen Traurigkeit durchzogen, die sich zu-
                                                                 mindest am Rande mit der Verarbeitung der realen,
Zwei Kinder, Emmeline und Michael, erleiden wäh-                 skandalträchtigen Affäre zwischen dem Regisseur
rend einer Bootsreise Schiffbruch und stranden auf               und seiner Hauptdarstellerin erklären lässt.
einer tropischen Insel. Sie treffen dort auf einen Ma-           Republik Korea 2017. R: Hong Sang-soo. D: Kim Min-hee,
trosen, der sich um sie kümmert. Als dieser stirbt,              Seo Young-hwa, Jung Jae-young. 101 Min. DCP. OmU
sind Emmeline und Michael, mittlerweile Jugendli-
che, auf sich allein gestellt. Während ihre Beziehung
in den ersten Jahren der von Geschwistern ähnelt,
beginnen sie nach und nach, sich näherzukommen.
                                                                 02        FR
                                                                           18:00                  07        MI
                                                                                                            18:00

Frank Launders Abenteuerfilm THE BLUE LA-
GOON ist Teil einer Reihe von Filmen seit 1921 , die
sich an dem gleichnamigen Roman von Henry De
Vere Stacpoole aus dem Jahr 1908 orientieren.

Großbritannien 1949. R: Frank Launder. D: Jean Simmons, Donald
Houston, Noel Purcell. 101 Min. 35mm. OF

01        DO
          18:00                 04         SO
                                           20:30
AM STRAND                                                                                                              15

  HOW I LIVED AS EVE                        ROBINSON CRUSOE                           LES VACANCES DE
        Ich lebte wie Eva                                                             MONSIEUR HULOT
                                         Im mexikanischen Exil dreh-                 Die Ferien des Monsieur
Der Nudistenfilm, im Englischen          te Luis Buñuel in Zusammenar-                        Hulot
wegen seiner charmant-unschul-           beit mit dem auf der Hollywood
digen Harmlosigkeit meist als „nu-       Blacklist verbannten Drehbuch-           Mit diesem Film erschuf Jacques
die cutie“ bezeichnet, war in den        autor Hugo Butler eine Robin-            Tati seine berühmteste Figur:
60ern kurzzeitig sehr populär und        son Crusoe-Adaption, die der             den liebenswerten Kauz Mon-
lockte unter dem Vorwand der             erste Farbfilm des Regisseurs            sieur Hulot. In seinem ersten
halb-dokumentarischen Ausein-            und gleichzeitig Buñuels einzi-          Abenteuer fährt dieser in den Ur-
andersetzung mit Freikörperkul-          ger Film bleiben sollte, der mit         laub in einen friedlichen Badeort
tur das Publikum mit vorsichtig          US-amerikanischem Geld finan-            in der Bretagne. Kaum hat er die
präsentierten nackten Tatsachen          ziert wurde. ROBINSON CRU-               Schwelle des Strandhotels über-
vor Strand- und Urlaubskulisse.          SOE folgt in weiten Strecken re-         schritten, folgt eine Katastrophe
In diesem bemerkenswert sorg-            lativ geradlinig der Vorlage von         der anderen, und er bringt, ohne
fältig gemachten Vertreter wettet        Daniel Defoe, betont jedoch an           es zu wollen, den ganzen Ort
eine Nudistenkolonie gegen einen         einigen Stellen bewusst gesell-          durcheinander. „Die Menschen
Geschäftsmann, drei Monate „wie          schafts- und religionskritische          sind am verzweifeltsten, wenn
Eingeborene“ auf einer Tropen-           Punkte des Stoffes. Vor allem            sie versuchen, sich zu amüsie-
insel zu überleben. Ein hinreißend       in den Traumsequenzen des                ren; es ist Jacques Tatis einzig-
gutmütiges, unbekümmert-ent-             Films zeigt sich dabei die sur-          artiger komischer Triumph, die
spanntes Vergnügen fernab der            realistische Formsprache des             Grässlichkeit eines Sommerur-
Zivilisation.                            Regisseurs.                              laubs am Strand eingefangen zu
USA/Brasilien 1963. R: Zygmunt Sulis-    USA/Mexiko 1954. R: Luis Buñuel          haben.” (Pauline Kael).
trowski D: Flora Romeiro, Vera Zulmira   D: Dan O’Herlihy, Jaime Fernández,       Frankreich 1953. R: Jacques Tati
Romeiro, Elga Stefan. 83 Min. 35mm.      Felipe de Alba. 90 Min. 35mm. engl. OF   D: Jacques Tati, Nathalie Pascaud,
Engl. OF                                                                          Michele Rola. 95 Min. 35mm. OmeU

02        FR
          22:30       10        SA
                                22:30
                                         09        FR
                                                   18:00       14        MI
                                                                         20:30
                                                                                  10        SA
                                                                                            20:30       15        DO
                                                                                                                  20:30
                                                                                  Filmtipp Sophie C. Erichsen (DFF)  S. 2
16                                                                                                      AM STRAND

 DOMENICA D’AGOSTO                          PAULINE À LA PLAGE                   MAN SPRICHT DEUTSH
     Ein Sonntag im August                      Pauline am Strand
                                                                                 Die bayerische Familie Löffler
An einem besonders heißen Au-             Nachsaison an der Atlantikküs-         aus Ampermoching verbringt
gustsonntag begibt sich die Be-           te: Zwei Cousinen, Teenager            ihre Sommerferien in Italien
völkerung Roms an den Strand              Pauline und die ältere, erfah-         und möchte ungestört ihren Ur-
nach Ostia. Luciano Emmer                 renere Marion, sind kaum in ih-        laub mit Bier, Bayern 3 und der
verwebt dabei spielerisch Ge-             rem Strandhaus in der Norman-          Bild-Zeitung genießen. Doch die
schichten verschiedener Figu-             die angekommen, als sie auch           sengende Hitze, die Angst vor
ren und Bevölkerungsschichten,            schon die Aufmerksamkeit der           Autodieben und ihre Vorurteile
die an einem Tag miteinander in           männlichen Urlaubsbevölkerung          gegenüber der italienischen Be-
Kontakt kommen. Ein sommerli-             auf sich ziehen. Es entsteht ein       völkerung machen der Familie
cher Film, der an der Schnittstel-        Spiel des Begehrens und der Ge-        zu schaffen. Eine beißende Sa-
le der italienischen Komödie der          fühlsverwirrungen, das Rohmer          tire, in der der Regisseur Hanns
1950er und des Neorealismus               mit spätsommerlichen Farben            Christian Müller gemeinsam mit
entstanden ist. Zuvor BARFUSS             und einer ironischen Melancho-         Gerhard Polt und Gisela Schnee-
UND OHNE HUT von Jürgen                   lie einfängt. Am Ende schließlich      berger den deutschen Pauschal-
Böttcher, der 1965 von den Le-            die Einsicht der jungen Pauline        tourismus aufs Korn nimmt. Im
bensauffassungen und Träumen              nach der ersten Enttäuschung:          Vorfeld ein Dokumentarfilm, der
einiger Jugendlicher erzählt, die         „Ihr seid Heuchler. Ihr redet von      die Auswirkungen des Massen-
sich an einem Ostseestrand zu-            Liebe, dabei wollt ihr nur selbst      tourismus auf Bevölkerung und
sammengefunden haben.                     geliebt werden.”                       Land am Beispiel des Fischer-
Italien 1950. R: Luciano Emmer            Frankreich 1983. R: Éric Rohmer        dorfs Benidorm zeigt.
D: Vera Carmi, Anna Baldini, Marcello     D: Amanda Langlet, Arielle Dombasle,   BRD 1988. R: Hanns Christian Müller
Mastroianni. 80 Min. 35mm. OmeU           Pascal Greggory. 95 Min. 35mm. OmU     D: Gerhard Polt, Gisela Schneeberger,
                                                                                 Dieter Hildebrandt. 89 Min. 35mm
Vorfilm: BARFUSS UND OHNE HUT (DDR
1965. R: Jürgen Böttcher. 26 Min. 35mm)
                                          16       FR
                                                   18:00       21        MI
                                                                         20:30
                                                                                 Vorfilm: ERHOLUNGSLANDSCHAFT
                                                                                 SPANISCHE MITTELMEERKÜSTE

11        SO
          20:30       18        SO
                                18:00
                                                                                 (BRD 1983. R: Herbert Apelt
                                                                                 Dokumentarfilm. 17 Min. 16mm)

Print Courtesy of
Cineteca Nazionale                                                               17        SA
                                                                                           20:15      23         FR
                                                                                                                 18:00
AM STRAND                                                                                                                17

                                                                                       THE WOMAN ON THE
                                                                                            BEACH
                                                                                           Die Frau am Strand

                                                                                     Jean Renoirs letzter in den USA
                                                                                     gedrehter Spielfilm erzählt eine
                                                                                     am Film Noir geschulte Drei-
                                                                                     ecksgeschichte zwischen einem
                                                                                     Ex-Soldaten, einem blinden Ma-
                                                                                     ler und einer Femme Fatale, die
                                                                                     sich nachts am Strand aufhält.
                                                                                     Renoir versuchte nach eigenen
                                                                                     Aussagen, einen Film zu drehen,
                                                                                     der eine rein physische erotische
                                                                                     Anziehung verhandelt. Nach
                                                                                     desaströsen       Preview-Scree-
                                                                                     nings ließ RKO den Film jedoch
                                                                                     um rund 20 Minuten zu kürzen.
      THE BEACH BUM                             SOMMAREN MED                         Für Jacques Rivette stellt er
                                                   MONIKA                            nichstdestotrotz ein Meister-
Nach SPRING BREAKERS zieht                       Die Zeit mit Monika                 werk dar: „(…) wenn es so etwas
es Harmony Korine ein weiteres                                                       wie das ‚pure Kino‘ gibt, dann
Mal nach Florida: Sein aktuell-            SOMMAREN MED MONIKA er-                   lässt es sich in THE WOMAN ON
ster Film THE BEACH BUM kreist             zählt die Geschichte der 18-jäh-          THE BEACH finden”.
um die ausschweifenden Aben-               rigen Monika und des jungen               USA 1947. R: Jean Renoir. D: Joan
teuer von Moondog, einem von               Harry, die für einen Sommer auf           Bennett, Robert Ryan, Charles Bickford
Matthew McConaughey verkör-                einer Ostseeinsel aus der sie             71 Min. 35mm. OF
perten Poeten und Lebenskünst-             einengenden kleinbürgerlichen
ler, der durch die Unterstützung
seiner wohlhabenden Frau das al-
kohol- und drogengeschwängerte
                                           Welt Stockholms ausbrechen.
                                           Nach unbeschwerten Monaten
                                           kehren sie im Winter in die Stadt
                                                                                     25        SO
                                                                                               20:30      28        MI
                                                                                                                    18:00

Nichtstun perfektioniert hat. Eine         zurück und heiraten, als Moni-
Stoner-Komödie mit einem schil-            ka ein Kind erwartet. Mit einem
lernden Cast – in den Nebenrollen          nuancierten Blick zeigt Ingmar
dabei unter anderem Snoop Dogg,            Bergman dabei auf, wie sich das
Zac Efron und Jonah Hill –, die an         Paar nach der sommerlichen Un-
der Schnittstelle von Selbstpar-           beschwertheit allmählich vonei-
odie und der Feier des Exzesses            nander entfernt. Der Film bedeu-
arbeitet.                                  tete den Durchbruch für Harriet
USA/GB/FR/CH 2019. R: Harmony Ko-          Andersson, die eine der prägen-
rine D: Matthew McConaughey, Snoop         den Schauspielerinnen des eu-
Dogg, Isla Fisher. 95 Min. DCP. Engl. OF   ropäischen Kinos werden sollte.
                                           Schweden 1953. R: Ingmar Bergman

17        SA
          22:30        31         SA
                                  22:30
                                           D: Harriet Andersson, Lars Ekborg, Dag-
                                           mar Ebbesen. 96 Min. 35mm. OmeU

                                           24        SA
                                                     20:30      30        FR
                                                                          18:00
18                                                                                              KLASSIKER & RARITÄTEN

                                     Klassiker & Raritäten
                                       Adolf Wohlbrück
Der Wiener Charakterdarsteller Adolf Wohlbrück                    und Meister der Verwandlungskunst an der Seite
(1896-1967) gehörte seit den 1930er Jahren zu den                 führender Regisseure. Als Gegner der Nationalso-
wichtigsten und erfolgreichsten Schauspielern im                  zialisten ging Wohlbrück 1936 ins Exil nach England
deutschsprachigen Raum. In vielseitigen Rollen vom                und wurde dort ebenfalls ein Star unter dem Namen
Verführer und Charmeur bis zum Abenteurer und                     Anton Walbrook.
düsteren Charakter überzeugte der Tausendsassa

      ZIGEUNERBARON
Einer der größten Erfolge Adolf Wohlbrücks: Sandor
stellt sich als frecher Fremder auf den Marktplatz
und verhöhnt in einem Spottlied den Schweinezüch-
ter Zsupan. Das ganze Dorf lacht über Sandors Rei-
me, denn der fette Zsupan ist nicht gerade beliebt im
Dorf, hat er sich doch einst den großen Besitz des
Herrn von Barinkay nach dessen Flucht unter den
Nagel gerissen. Zsupan selbst hält das Lied freilich
für eine ernst gemeinte Ehrung. Doch was hat San-
dor wirklich vor?
Deutschland 1935. R: Karl Hartl

                                                                                MASKERADE
D: Adolf Wohlbrück, Hansi Knoteck, Fritz Kampers. 113 Min. 35mm

01      DO
        20:15
Einführung: Dr. Rosemarie Killius (Filmhistorikerin und
                                                                   Adolf Wohlbrück als charmanter Verführer in Wil-
                                                                   li Forsts aufwändiger Sitten- und Liebesgeschichte,
Wohlbrück-Expertin)                                                Anfang des 20. Jahrhunderts in Wien: Anita ist mit
                                                                   Hofkapellmeister Paul verlobt. Auf einem Faschings-
                                                                   ball trifft sie auf ihren ehemaligen Geliebten, den
                                                                   Kunstmaler Heideneck. Obwohl Anita ungehemmt
                                                                   mit ihm flirtet, interessiert sich Heideneck nur für
                                                                   Gerda. Nur mit einer Maske und einem Muff beklei-
                                                                   det, lässt sich diese von ihm malen. Durch Zufall ge-
                                                                   langt das brisante Bild an die Öffentlichkeit und Ani-
                                                                   ta sinnt auf Rache.
                                                                   Österreich 1934. R: Willi Forst. D: Adolf Wohlbrück,
                                                                   Paula Wessely, Olga Tschechowa. 104 Min. 35mm

                                                                   06        DI
                                                                             18:00
KLASSIKER & RARITÄTEN                                                                                                   19

 DER KURIER                                   GASLIGHT                                  LA RONDE
 DES ZAREN                                               Gaslicht                               Der Reigen

Aufwändige Verfilmung des                  Alice Barlow wird in ihrem Haus          Wien, um 1900: Adolf Wohl-
Abenteuerromans Michel Stro-               überfallen und brutal ermor-             brück führt als allwissender Con-
goff von Jules Verne: Im Auftrag           det. Der Mörder stellt das ganze         férencier in ständig wechseln-
des Zaren soll Michael Strogoff            Haus auf der Suche nach Bar-             den Kostümen durch eine Reihe
geheime Aufmarschpläne in die              lows wertvollen Edelsteinen auf          von Liebesaffären. Regisseur
von Tataren belagerte Stadt Ir-            den Kopf. Wegen seiner grau-             Max Ophüls verfilmte 1950 erst-
kutsk bringen. Inkognito macht             samen Vergangenheit steht das            mals das für die Bühne verbote-
er sich auf die lange und gefähr-          Haus viele Jahre lang leer. Dann         ne Stück von Arthur Schnitzler.
liche Reise nach Sibirien, stän-           entschließt sich das Paar Bel-           Mit opulenten Schwarzweiß-Bil-
dig verfolgt von den Komplizen             la und Paul Mallen zum Kauf des          dern schuf er eine ebenso heitere
des Tatarenführers Ogareff.                Hauses. Doch irgendetwas hier            wie ironische Komödie, die auch
Adolf Wohlbrück brilliert hier             scheint nicht mit rechten Dingen         heute noch mit ihrer erfrischen-
als faszinierender russischer              zuzugehen. Anton Walbrook gibt           den Unangepasstheit begeistert.
Abenteurer.                                hier den zwielichtigen Paul, der         „Die Darsteller/innen sind so ver-
Deutschland/Frankreich 1936                Bella in den Wahnsinn treibt.            führerisch wie das Drehbuch“,
R: Richard Eichberg. D: Adolf Wohlbrück,   Großbritannien 1940                      urteilte die New York Times.
Lucie Höflich, Maria Andergast, Theo       R: Thorold Dickinson. D: Anton Wal-
Lingen. 93 Min. 35mm                                                                Frankreich 1950. R: Max Ophüls
                                           brook, Diana Wynyard, Frank Pettingell   D: Adolf Wohlbrück, Simone Signoret,
                                           84 Min. DCP. OF                          Serge Reggiani. 97 Min. Blu-ray. OmeU

13        DI
          18:00
                                           20        DI
                                                     18:00                          27          DI
                                                                                                18:00
                                                                                    Einführung: Dr. Rosemarie
                                                                                    Killius (Filmhistorikerin und
                                                                                    Wohlbrück-Expertin)
20                              LATE NIGHT KULTKINO                                                   FILMCLUB TREPPE 41

     Late Night Kultkino                                                       THE SONG OF THE SHIRT
                                                                   Wie erzählt man die Geschichte jener, die keine
                         GUMMO                                     Geschichte haben? THE SONG OF THE SHIRT
                                                                   gräbt nach Spuren der Arbeit und Kämpfe von
Die Kleinstadt Xenia in Ohio ist die Heimat einer ver-             Näherinnen in englischen Sweatshops 1840. Und
kommenen White-Trash-Bevölkerung. Mittendrin:                      sucht nach der Form für eine Frauengeschichte von
Jugendliche, deren Leben aus Langeweile, Rassis-                   unten. Für Jan Wetzel ist der Film „marxistisch-fe-
mus, Katzenjagd, Kleberschnüffeln, Wohnungsein-                    ministische Klassikerin, praktische Screen Theory,
brüchen und tristem Sex besteht. Harmony Korine                    extravagantes Musical, eine Attacke auf ein Bür-
legte mit seinem Regie-Debüt das Panorama eines                    ger*innentum, das Solidarität und Emanzipation
degenerierten American Way of Life vor, das bei al-                durch Wohlfahrt und „Kultur“ verraten hat. Work,
ler Freakshow-Provokation bravourös zwischen do-                   work, work, till the brain begins to swim.“
kumentarisch anmutenden Eindrücken und surrea-
len Überhöhungen balanciert, ohne sich jemals über                 Großbritannien 1979. R: Susan Clayton, Jonathan Curling
                                                                   D: Richard Barnett, Robbie Barnett, Paul Bentall
seine Figuren zu stellen.                                          135 Min. 16mm. OF
USA 1997. R: Harmony Korine. D: Nick Sutton, Jacob Sewell,
Lara Tosh, Chloë Sevigny. 89 Min. 35mm. OF
                                                                   09     FR
                                                                          22:30

03        SA
          22:30                  16         FR
                                            22:30
                                                                   Vorgestellt von: Jan Wetzel
                                                                   Nach dem Film: Gespräche und Drinks

               THE BIG LEBOWSKI
                                                                                   VERGINE GIURATA
Der Alt-Hippie Jeff Lebowski verbringt seinen gere-                                       Sworn Virgin
gelt ungeregelten Alltag in Los Angeles mit Freun-
den beim Bowling oder dem Konsum von Alkohol                       Hana wächst in der Berglandschaft Albaniens auf, in
und Marihuana. Dann wird er durch eine Verwechs-                   der alte Gesetze das Leben der Menschen bestim-
lung in einen Entführungsfall rund um eine ver-                    men. Um aufzubegehren, legt sie nach traditionellem
schwundene Millionärstochter hineingezogen. THE                    Recht den Schwur ewiger Jungfräulichkeit ab, da sie
BIG LEBOWSKI ist in wenigen Jahren zum unum-                       ihre Zukunft nicht als Ehefrau sieht. Fortan wird sie
strittenen Kultfilm avanciert, der mit seinem star-                als Mann behandelt und Mark genannt, doch findet
ken Schauspieler/innen-Ensemble und der Ver-                       sie auch nach Jahren keine Erfüllung in ihrem Sein
schränkung von Stoner-Humor und klassischer                        und bricht nach Mailand auf. In der Fremde kommt es
Detektivgeschichte überzeugt.                                      zu ungeahnten Begegnungen. Bald muss sich Mark/
USA/GB 1998. R: Joel Coen. D: Jeff Bridges, John Goodman, Juli-    Hana für einen Lebensentwurf entscheiden.
anne Moore. 117 Min. 35mm. OmU
                                                                   Italien, Albanien 2015. R: Laura Bispuri. D: Alba Rohrwacher,

24                               30
                                                                   Flonja Kodheli, Lars Eidinger. 87 Min. DCP. OmU
          SA                                FR
          22:30                             22:30

In der Reihe Am Strand laufen zudem HOW I LIVED AS EVE ( S. 15)
und Harmony Korines neuer Film THE BEACH BUM ( S. 17) in der
                                                                   23     FR
                                                                          22:30
                                                                   Vorgestellt von: Athina Petsou
Spätschiene.                                                       Nach dem Film: Gespräche und Drinks
SPECIAL                                                                                                                 21

                                           PIONEERS OF GROUP
                                               ANALYSIS
                                         S.H. Foulkes, Psychoanalytiker
                                         am      Sigmund-Freud-Institut,
 SPIEL.DOK –                             emigrierte 1933 von Frankfurt
EIN Thema # ZWEI Filme
                                         am Main nach England, wo er                Kino & Couch
                                         während des Krieges die Grup-
                                         penanalyse begründete. In der
 Die Reihe SPIEL.DOK des                 Group Analytic Society (GAS)              Bis Dezember 2019 zeigt das
 DFF in Kooperation mit dem              wurde sie weiterentwickelt.               DFF einmal monatlich einen Film
 naxos.Kino beleuchtet ausge-                                                      zum Thema „Identität“ mit film-
 wählte Themen jeweils anhand            Im Film erinnern die letzten noch         kritischem und psychoanalyti-
 von Spiel- und Dokumentar-              lebenden Pionier/innen der Grup-          schem Kommentar.
 filmen. Unter dem Titel Von             penanalyse nach S.H. Foulkes
 Wackersdorf zum Hambacher               sowie einflussreiche Gruppen-               JE T’AIME, JE T’AIME
 Forst zeigt das naxos.Kino am           analytiker/innen der nächsten             Ich liebe dich, ich liebe dich
 Dienstag, 6. August, um 19:30           Generation ihre Annäherung an
 Uhr den Dokumentarfilm HALB-            Gruppenanalyse und ihren Bei-             In einem wissenschaftlichen Ex-
 WERTSZEITEN. Das Kino des               trag zu ihrer Weiterentwicklung.          periment reist ein junger Mann
 DFF präsentiert am Donnerstag,          Der Dokumentarfilm verbindet all          ein Jahr in die Vergangenheit und
 8. August, einen vielfach preis-        diese Erinnerungen zu einer kol-          erlebt nochmals die Geschich-
 gekrönten Spielfilm zum selben          lektiven Geschichte und thema-            te einer unglücklichen Liebe.
 Thema. Nach allen Vorführun-            tisiert die erste Ausbreitung der         Alain Resnais‘ Film kreist um die
 gen gibt es Gespräche.                  Gruppenanalyse im Vereinigten             Zusammenhänge von Zeit, Be-
                                         Königreich und nach Europa.               wusstsein und Erinnerung und
       WACKERSDORF                                                                 um die filmischen Strukturen, in
                                         Deutschland 2017. R: Wilhelm Rösing und   denen diese Wechselwirkungen
                                         Marita Barthel-Rösing. Dokumentarfilm
 Bayern, Anfang der 1980er Jah-          139 Min. Digital. OmU                     aufgehoben sind. Ähnlich wie
 re. In Wackersdorf ist die wirt-                                                  Chris Markers LA JETÉE dienen
 schaftliche Lage angespannt.
 Landrat Hans Schuierer fürch-
 tet um seine Wiederwahl. Doch
                                         17       SA
                                                  11:00
                                         Zu Gast: Wilhelm Rösing und
                                                                                   die Science-Fiction- und Zeitrei-
                                                                                   se-Elemente als Ausgangspunkt
                                                                                   einer tragischen und vielschich-
 dann will die bayerische Staats-        Marita Barthel-Rösing                     tigen Erkundung des Themas Er-
 regierung bei Wackersdorf eine          Moderation: Friedrich Markert             innerung.
 atomare Wiederaufbereitungs-            und Christiane Schrader (Frank-
 anlage bauen, die Arbeitsplätze         furter Psychoanalytisches Institut)       Frankreich 1968. R: Alain Resnais
 schaffen würde. Als Schuierer           IN KOOPERATION MIT
                                                                                   D: Claude Rich, Olga Georges-Picot,
 sieht, mit welchen Mitteln die                                                    Anouk Ferjac. 94 Min. 35mm. OmU
 Staatsregierung jeden Protest
 im Keim zu ersticken versucht,
 wird er misstrauisch.                                                             29        DO
                                                                                             20:15

 Deutschland 2018. R: Oliver Haffner                                               Filmkritischer Kommentar:
 D: Johannes Zeiler, Anna Maria Sturm,                                             Manfred Riepe
 August Zirner. 122 Min. DCP
                                                                                   Psychoanalytischer
                                                                                   Kommentar: Thomas Pollak

 08       DO
          20:15
 Nach dem Film spricht Urs Spörri
                                                                                   IN KOOPERATION MIT

 (DFF) mit Regisseur Oliver Haffner
22                                                                                                     SPECIAL

               Was tut sich –
                                                                             Interkulturelle
            im deutschen Film?
            ES GILT DAS GESPROCHENE WORT von Ilker Çatak
                                                                               Filmbildung

Einmal pro Monat widmet sich             ES GILT DAS                                      ORAY
„Was tut sich – im deutschen         GESPROCHENE WORT
Film?“ dem aktuellen deutschen                                              Den Film ORAY zeigt das DFF
Kino. Im August präsentiert Il-     Während der kurdische Gigolo            als Teil des Projektes „Interkul-
ker Çatak seinen Film ES GILT       Baran von einer Zukunft in Eu-          turelle Filmbildung“ in Koopera-
DAS GESPROCHENE WORT,               ropa träumt, hat die deutsche           tion mit der Bundeszentrale für
der beim diesjährigen Filmfest      Pilotin Marion mit ihrer Krebs-         politische Bildung, Vision Kino
München die Sektion „Neues          diagnose zu kämpfen. Als sich           und dem Österreichischen Film-
Deutsches Kino“ eröffnete und       die beiden im türkischen Ur-            museum. ORAY ist ein präzises
mit den „Förderpreisen Neues        laubsort Marmaris begegnen,             Portrait jungen muslimischen
Deutsches Kino“ für das beste       lassen sie sich auf ein Doppel-         Lebens in Deutschland und
Drehbuch und den besten Dar-        spiel ein und beschließen, zum          wurde bei der Berlinale 2019 mit
steller ausgezeichnet wurde.        Schein zu heiraten. In Deutsch-         dem GWFF Preis für den besten
                                    land scheint eine glückliche ge-        Erstlingsfilm ausgezeichnet.
Ilker Çatak (geboren 1984 in        meinsame Zukunft zum Greifen
Berlin) studierte Regie an der      nah. Doch die beiden tragen             Der Film erzählt von Oray, der im
Berliner Dekra Hochschule für       verhängnisvolle Geheimnisse             Streit mit seiner Ehefrau Burcu
Medien und an der Hamburg           in sich.                                die islamische Scheidungsfor-
Media School. Seine Kurzfilme       Deutschland/Frankreich 2019             mel ‚talaq‘ ausspricht. Der Imam
WO WIR SIND (2014) und SA-          R: Ilker Çatak D: Oğulcan Arman Uslu,   seiner Heimatgemeinde klärt
                                    Anne Ratte-Polle, Godehard Giese
DAKAT (2015) gewannen den           122 Min. DCP                            ihn über die Konsequenzen auf:
Max-Ophüls-Preis – letzterer                                                Oray muss sich für drei Monate
wurde zudem mit dem „Stu-
denten-Oscar®“, dem Student
Academy Award in Gold ausge-
                                    18        SO
                                              20:15
                                                                            von ihr trennen.
                                                                            Deutschland 2019. R: Mehmet Akif Büyü-
                                                                            katalay. D: Zejhun Demirov, Deniz Orta,
                                                                            Cem Göktaş. 100 Min. DCP
zeichnet. Nach ES WAR EINMAL        Nach dem Film spricht
INDIANERLAND (2017) ist dies        Rudolf Worschech (epd film) mit
nun sein zweiter abendfüllender
Kinospielfilm.
                                    Ilker Çatak
                                                                            22       DO
                                                                                     20:15
                                                                            Nach dem Film spricht
                                    IN KOOPERATION MIT
                                                                            Alejandro Bachmann (Freier Film-
                                                                            vermittler) mit Bastian Klügel
                                                                            (Produzent des Films)

     ZU GAST: ILKER ÇATAK
SPECIAL                                                                                                     23

                   Bengal Stream
Begleitend zur Ausstellung Bengal Stream im Deutschen Architek-            Jetzt Filme buchen und
turmuseum (bis 20. Oktober), die die junge, vibrierende Architektur-       Festivalluft schnuppern!
szene von Bangladesch vorstellt, zeigt das Kino des DFF im August und      Auf die Filme, fertig, los: das Pro-
September einige Filme des eher unbekannten Filmlandes.                    gramm der 42. Ausgabe von
                                                                           LUCAS – Internationales Festival
                                                                           für junge Filmfans steht und hat in
                                               SHUNTE KI PAO!
                                                                           Frankfurt, Offenbach und Wies-
                                               Are you listening!
                                                                           baden außergewöhnliches Kino
                                                                           für alle von vier Jahren bis 18plus
                                        Bangladesch liegt nur knapp über   zu bieten. Vom Wettbewerbs-
                                        dem Meeresspiegel. Hier werden     programm mit internationa-
                                        die Auswirkungen des Klima-        len Filmgästen über Kultfilme
                                        wandels schon heute sichtbar.      mit "Special Effects" hin zum
        BOISHOMMO                       2009 flüchteten nach dem Zyk-      "Minis"-Programm und weite-
     Journey to the Heart               lon hunderte Familien aus dem      ren Filmreihen, die Kinder und
                                        überfluteten Dorf Sutarkhali auf   Jugendliche selbst gestaltet
Der 14-jährige Jaimy, verzoge-          den nahegelegenen alten Deich.     haben.
ner Sohn eines Industriellen, der       Dort versuchen sie auf dem         Programm und Anmeldung ab
Kochtöpfe herstellt und nach            schmalen Streifen Land zu über-    sofort unter lucas-filmfestival.de
Deutschland exportiert, wird            leben, angewiesen auf die Hilfe    und beim LUCAS-Festivalbüro:
nach einem Streit mit seinem            der Regierung. Über zwei Jahre     lucas-info@dff.film
Vater auf die Straße gesetzt.           dokumentiert der Filmemacher       Tel.: 069 961 220 – 678
Nur mit einem Kochtopf ausge-           ihren Alltag, der von Geldsor-
rüstet, den er erfolgreich ver-         gen, ungerechter Lebensmit-
kaufen soll, zieht er durch die         telverteilung und gebrochenen
Straßen von Dhaka und wird mit          Versprechen ebenso geprägt ist
der eigenen Hilfslosigkeit und          wie von der Entschlossenheit, zu
der Realität und der Härte des          überleben und der ungebroche-
Lebens konfrontiert, lernt aber         nen Hoffnung, irgendwann zu-
auch viel über die Lebensbe-            rückzukehren.
dingungen und Denkweisen der
einfachen Leute der Stadt.              Bangladesch 2012. R: Kamar Ahmad
                                        Simon. Dokumentarfilm. 90 Min.
                                        Blu-ray. OmeU
Bangladesch 2014. R: Adam Dawla
D: Aunkon, Adam Dawla, Mita Chowdhury
124 Min. Digital. OmeU
                                        31       SA
                                                 18:00

28     MI
       20:15
Zu Gast: Adam Dawla
                                        IN KOOPERATION MIT
Sie können auch lesen